1913 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ändert in Württembergische Ge⸗ schäfts⸗- u. Durchschreibbücher—⸗ Fabrik Maurer C Spingler.

Zu der Firma Gebrüder Huber, Hauptniederlassung in Winterthur SEchꝛveiz), Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Josef Huber⸗Bachmann in Winterthur ist erloschen.

Zu der Firma Einstein C Erlanger Söhne hier: Die Prokura des Felix Einstein, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Den 13. Oktober 1913.

Landrichter Pfizer. Traunstein. Sandelsregister.

Elektrizitãts · Jeastallationsmerłke Laufen a. S. Raab Nidermayer Sitz: Laufen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Liguidatoren die beiden Gesellschefter Raab, Georg Friedrich, und Nidermayer, Adolf, beide in München. Jeder der beiden Äquidatoren ist zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt.

Traunstein, den 13. Oktober 1913.

dgl. Amtsgericht. Registergericht.

66119

66118

Traunsteim. Handelsregister. ; Banerische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosen⸗ heim. Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma erloschen. Traunstein, den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Ueckermünde. 66120 Bei der offenen Handelsgesellschaft J. Kaiser Æ Co zu Ueckermünde Nr. 22 des Handelsregisters A ist ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Herbert zu Ueckermünde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist neben Wittenberg auch Herbert befugt, und zwar jeder für sich allein. Ueckermünde. den 3. Oktober 1913.

Villingen, Baden. 66121]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O3. 40, Firma Jos, Burkardt in Villingen: Die Firma ist erloschen. Unter O. 3. 294: Firma Jos. Burkardt Nachfolger in Villingen. Inhaber der Firma ist Jakob Haller, Kaufmann in Villingen.

Villingen, den 14 Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wan dsbek. 66122

In das Hand elsregister B ist bei Nr. 22 „Alsterthal⸗Terrain⸗Aktiengese l schaft in Wellingsbüttel“ am 13. Oktober 1913 eingetragen:

Dem Korvettenkapitän a. D. Paul Möller in Wellingsbüttel ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wer der, Hanel. 66123 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johannes A. Müller in Werder a. S, Nr. 73 des Registers, am 9. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. O., den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 223 eingetragenen Firma Wilhelm Becker in Wernige— rode heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Becker Nchflg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Friebel in Wernigerode. Wernigerode, den 10 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 66126 Deutscher Verlag für Technik und Indust rie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Die Gesell— sch ft mit dem Sitze in Würzburg wurde heute in das Handelaregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. Oktober 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und die Druck leaung von Zeitschriften, Jeitungen, Jahr⸗ büchern, Kalendern, technischer Literatur.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Sacheinlagen; Frau Cenzi Pfeiffer, geb. Schindel mann, Redakteursehefrau in Wür⸗— burg, leistet eine Sacheinlage, bestehen?d in;

a. dem Verlagsrechte an der Zeitschrift Deutscher Maschinenbau' mit emem Geldwerte von 11 000 AMS, m. W. elf⸗ tausend Mark,

b. den bisher für den Verlag der Zeit— schrift, Deutscher Maschinenbau“ benötigten Utensilien, wozu insbesondere gehören die Geschäftabücher, Klischees, Rohmaterial, Adressenmaterial, drei Pulte, vier Schreib⸗ masch nenpulte, fünf Schreibmaschinen, ein Vervielfältigungsapparat, ein Jalousie⸗ schrank, mit einem Geldwerte von 7000 4, m. W. siebentausend Mark. .

Geschäfteführer: Pfeiffer, Reinhold, Redakteur in Würzburg.

Würzburg, 11. Oktober 1913.

F. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt. Wir z ibn rg.

Banerische Handelsbank Filiale Würzburg vorm. Nich. Kirchner. Dem bisherigen Prokuristen der Baye⸗ rischen Handelsbank Filiale Kempten in Kempten; Josef Rottenhäuser in Würz— burg ist für die Zweigniederlassung Würzburg Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe befugt ist, nur gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten für die Filiale Würzburg zu zeichnen.

Würzburg, 11. Oktober 1913.

K. Amisgericht, Registeramt.

66124

66125

Wurzen. 66127 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden

I) auf Blatt 363 die Firma Curt Junghans in Wurzen und als ihr In haber der Buchhändler Curt Robert Jung hans daselbst. ö Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Büchen, Musikalien und Schreibwaren 2) auf dem die Firma C. Ktesler Nachfolger Otto Riedel in Wurzen betreffenden Blatte 101: Die Firma ist erloschen.

Wurzen, am 14 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Tiegenhals. 66128 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist am 9. Oktober die Firma Holzstofffabrik Deutschwette, R. von Maubeuge und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Major a. D. Richard von Maubeuge in Deutschwette eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 66129 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 21 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Vischeler Spar- und Darlehnstassen Verein e. G. m. u. H. in Vischel wurden an Stelle von Peter Josef Lücker und Adam Linden die Ackerer Hubert Wilbert in Berg und Kaspar Müller in Krälingen als Vorstandsmjtglieder eingetragen. Ahrmeiler, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. J. Anma. 66130] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Glektrizitätswerk des Elüertales, eingetragener Geuofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auma eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Rittergutsbesitzers Woldemar Toppius in Schloßberga der Kaufmann Albin Köhler in Auma gewählt. Auma, den 13. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Eerlim. 66131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Alexander Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; die Vertretungsbefugnis des Georg Kohl ist beendigt. Richard Schmalian und Alfred Dittmar zu Berlin⸗Tegel sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Ok— tober 1913 Königliches Amtsgericht Berlia⸗ Mitte. Abt. 88.

KEreslau. (661321 In unser Genossenschaftsregister Nr. 93 ist bei der Tischler-Rohstoff⸗ und Wer kgensssenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft pflicht in Rosental bei Breslau am 13. 10. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden: Tischsermeister August Koeppen, gewählt: Tischlermeister Paul Welzer, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Czexs le. 66133 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 9 eingetragenen Volks⸗ bank für Groß Schliewitz und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Schliewitz eingetragen, daß der Haus— besitzer Michael Loss aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Leonhard Janicki aus Neumark getreten ist. Czersk, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

DPDuisbnurg-Kunrort Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezuss genofsenschaft, eingetzagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Blefang ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis der Äquida.— toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen

Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Oktober 1913.

66134

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, iederschles. [66135 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Das Statut vom 16. September 1913 des Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins, etugetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nieder Siegersdorf, Kreis Frehy⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellpertreter in dem landwirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Voꝛrstandsmitglieder, darunter der Vor— teher oder sein Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bet⸗ ügen.

Herstandemllglleder der Genossenschaft

sind: Kutschner Adolf Bothe in Nieder

Siegers doꝛf, Bauergutsbesitzer Robert Pfuhl in Nieder Siegersdorf, Gutsbesitzer Ernst Thiele in Ober Siegersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Frey nadt, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amisgericht. Ger dauen. 66136

In das Genossenschaftsregister ist bet der „gemeinnützigen Wohnt ngsbau⸗ genofsensch aft zu Gerdauen, e. G. m. b. H.“ am 10. September 1913 ein⸗ getragen worden: a. Neues Statut vom 18. Juni 1913, b. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die „Gerdauener Zeitung“ und, falls diese Zeitung eingeht, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg.

Amtsgericht Gerdauen.

Gnesen. 66137

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossen— schaft Rolnik, Einkaufs und Abjfatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen J. Ollech ist Dr. Wladyslaw Pawlicki zu Gnesen in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 106 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 66138 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 17, betreffend den Allgemeinen Konsumwverein zu Lettin bsHalle S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lettin ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1913 ist 51 des Statuts über den Gegen— stand des Unternehmens geändert. Der letzte Satz des § 1 Abs. III, wonach die im eigenen Betriebe bearbeiteten und her— gestellten Gegenstände auch an MNccht— mitglieder abgegeben werden konnten, ist

gestrichen.

Halle S., den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. I9. Herrenberg. 66139 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Den 13. Oktober 1913. Genossenschaftsregister.

Neuer Molkereiverein Kuppingen. E. G. m. u. H. In den Vorstand neu gewählt: Wilhelm Stickel von dort.

Oberamtsrichter Kapler.

Hot. 66140) Genossenschaftsregister betr. „Sarg ⸗Lager der vereinigten Tischlermeister in Hof, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haft⸗ pflicht, in Liguidätion“ in Hof: Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren und Li— quidatlon beendlgt; Firma erloschen. Hof, den 14. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Holzmindem. 66141 Im htesigen Genossenschaftsregister ist

bet dem Konsumverein Holzminden

e. G. in. b. H. folgendes eingetragen:

Der Baugewerkschullehrer Adolf Kofahl hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Packer August Cromberg von hier in den Vorstand ge— wählt.

Holzminden, den 9. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (66142

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Jungviehweide Brunn⸗ dößra und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sltze in Brunndöbra eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden:

Das Statut datiert vom tember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Vieh— weide.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschafts—⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands— mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter zeichnet werden. Sie erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Velbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 ½ς für jeden von ihm er— worbenen Geschäftsanteil.

Ein Geschäftsanteil beträgt 10 S. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt

Karl Adolf Renz, Schmiedemesster, Paul Otto Eßbach, Landwirt, und Franz Lorenz, sämtlich wohnhaft in Brunndöbra, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschast verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschast ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Oꝛenststunden des unter—⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Klingenthal, den 15. Oktober 1913.

24. Sep⸗

Ha cis lin. . 66143

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaftmolkerei Köslin, eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, heute eingetragen, 83 an Stelle des verstorbenen Erich von Münchow der Rittergutsbesitzer Hans Heling zu Kothlow und an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Reinfeld der Bauerhofshesitzet Friedrich Boldt zu Krettmin in den Vorstand gewählt sind.

Köslin, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. HK æTrenznach. Bekanntmachung.

Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregistens ist bei dem Nieder häuser Spar- und Dar lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Gen ossenschaft mit un beschräuntter Haftpflicht in Niederhausen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Jakob Schlarb ist der Philipp Weindorf II. in Niederhausen als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden.“

Kreuznach, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 66145] Eintrag im Genossenschafteregister Schneider rohstoff Vereinigung, ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz: Lands hut. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Blume wurde der Schneidermeister Georg Maier in Landshut als Direktor gewählt. Landshat. den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lanbach, Hessen. 66146

Bei der Spar⸗ und Darlehens kasse Wetterfeld e. G. m. u. H., der Spar und Darlehenskasse Ruppertsburg e. G. m. u. DO. und der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft e. u. S. Ruppertsburg ist im Genossenschafts⸗ register eine Satzungsänderung dahin ein— getragen, daß ihre öffentlichen Bekannt⸗ machungen für die Zukunft im „Hessen— land“ erfolgen.

Laubach, den 14. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lissa, Ez. EPosem. 66147 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Siedelungsgenossenschaft des Kreises Lifsa, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reisen“ Dr. Willy Schober als Vor— standsmitglied eingetragen worden.

Lissa i. P., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lötzom. (66187 In dem Genossenschaftsregister Iand⸗ wirtschaftlicher Konsum . Verein Loetzen e. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen.

Lötzen, den 1. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ma gel ebu nr. 66148

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Rausumverein für Niederndodelehen, Schnarsleben und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Niederndodeleben: Durch General— versammlungsbeschluß vom 11. Oktober (913 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Abgabe der in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— gestellten Gegenstände an Nichtmitglieder nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist.

Magdeburg, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nen burg, Bonan. 66151

Kreditkasse der Gesamtinnung Pfaffenhofen a. J., eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Pfaffenhofen a. / J. in Li⸗ quidation. Die Vertretungsbefugnis des Liguldators Ernst Schneider ist beendigt Als weiterer Liquidator wurde der Schreiner⸗ meister Josef Lutz in Pfaffenhofen a. d. Ilm gerichtlich bestellt. Willenserklaͤ—⸗ rungen und die Zeichnung der Firma durch die Liguidatoren haben, um für die Ge nossenschaft Dritten gegenüber Rechts ver- bindlichkeit zu besitzen, stets durch beide Tiquidatoren zu erfolgen; lt. gericht⸗ lichen Beschlusses vom 22. September 1913.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kenburg, BDoman. 66176

Darlehens kafssenverein Auchsesheim Nordheim, eingetragene Gensssen— schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Nordheim. In den Vorstand wurden gewählt: Mayer, Bernhard, Oekonom in Auchses heim, und Gerstmeter, Anton, Bürgermelster in Auchsesheim; ausge— schieden sind: Alois Wagner und Bern— hard Mayer.

Neuburg a. D., den 10. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nortorf. 66152

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. d. M. bei Creditverein zu Nortsrf e. G. m. b. H. in Nortorf eingetragen, daß der Uhrmacher Jochim Voß aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Rentner Heinrich Stange in den Vorstand gewählt ist, so— wie ferner, daß 5 71 Abs. 2 des Statuts geändert ist.

Nortorf, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ober glogan. 166153 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge— nossenschaft „Schreibersdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein C. G. m. 18. S.“ eingetragen worden: Der Häusler Joseph Glowalla ist aus

66144

machermeister Albert Pyka in Schrei 0 ist an seine Stelle als Lee vorsteher in den Vorstand getreten. h Oberglogau, den 10. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht ; Offenbach, Main. l6s6159 b etauntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts wurde bei dem Kon- sumverein Mühlheim a/ M. und m, gegend e. G. m. b. 5H. am 2. Oktober I. J6. folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung 8. September JI. Is. wurden die und 48 des seitherigen Statuts stand des Unternehmens und Bekanntmachungen) geändert.“

Offen vach a. M., den 2. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ehil⸗ippspburz, Kaden. bo 155) Zum diess. Genossenschafisregister Band! wurde bei O.⸗3 14. Landwirtschafitl. Ein und Verkaufsgenossenschast Wiesental, e. G. m. b. S. in gwiesental eingetragen: An Stelle des Johann Jost Selder wurde Philipp Gentner, Land win in Wiesental, in den Vorstand gewähs Philippsburg. 11. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 6615)

Heute wurde in das Genossenschastz— register unter Nr. 56ß die Dreschgewasfen, schaft, eingetragene Genossensschast mit unbeschräntter Hafipflicht ju Fehrenbötel eingetragen. Das Stetut ist am 15. September 1913 errichte Gegenstand des Unternehmens ist du Beschaffung eines Dreschsatzes und daz Dreschen der Genossen auf gemelnsame Rechnung und Gefahr. Die Willentz— erklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, im landw, Wochenblatt für Schleswig. Holstein. Der Vorstand besteht aus AÄugust Teegen, Hufner, Jochim Speth, Kätner, Wilhelm Hildebrandt, ⸗Hufner, sämtlich in Fehren—⸗ bötel. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. .

Segeberg, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgerscht.

Segeberg. Bekanntmachung. 66160

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfdresch⸗Gensossenschaft e. Gen. m. u. H. in Wahlstedt eingetragen worden:

Adolf Schade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Landmann Franz Schütt in Wahlstedt gewählt worden.

Segeberg, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz.

Zu Genossenschaftsregister O.⸗-8. 2, betr. Molkereigenossenschaft Hilsbach, e. G. mit unbeschr. H, wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Graf alt ist Landwirt Georg Biez in Hilsbach in den Vorstand gewählt.

Sinsheim, den 13. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. Solingen. 65033

In das Genossenschaftsregister Nr. I6 ist bei der landwirt. Bezugs⸗ K. Ab— satzgenossenschaft eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschräutter Hast⸗ pflicht zu Ober Widdert folgendes ein—⸗ getragen worden:

Der § 14 Abs. 7 des Statuts ist durch Beschluß der Mitgltederversammlung vom 25. September 1913 geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 200 S erböht. Solingen, den 7. Oktober 1913 e Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 1618. Strau ping. 65036

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Landwirtschaftlicher An⸗ u. Ver⸗ kaufsverein Wallersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde— schränkter Haftpflicht.“ Sltz: Waller e⸗ dorf. In der Generalversammlung vom 10. August 1913 wurden durchgreifende Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere hinsichtlich der Firma des Vereins und in folgendem: Gegenstand des Unternehmens ist nun der dlrekte Verkauf der von den Landwirten selbst bebauten landw. Produkte, insbesondere des Ge⸗ treides, und direkter Bezug von Dünge—

9 S8 2 8 (Gegen⸗ Form der

lõb 156

und Futtermitteln, sowle Beschaffung von

Saatgut und anderer landwirtschaftliche Bedarfsartik l. Rechte verbindliche

Willenserklärung und Zeichnung erfolgt

durch zwei Mitglieder des Vorstande, ö Zeichnung geschiehbt in der Weise, daß . Jeichnenden zur Firma, der Genossenschaf

ihre Namenzunterschrift hinzufügen, 6 ö. Bekanntmachungen der Genossenschaft .

folgen unter der Firma der Genossens . gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München, . Geänderte Firma: „Genoffenschafilich ; Lagerhaus Wallersdorf, iuß tre ge, ge , , tt mit unbeschrün aftvfl icht! . ef . Georg, Hiendlmaler, 3. und Mühldorfer, Ludwig, aus dem zer, stande ausgeschieden; ger b tell tg . standsmitglied: Maier, Sebastian, Solbn

V ll 88 . 9 nn,, den 10. Oktober 1915.

dem Vorstande ausgeschleden. Der Schuh⸗

Straubing, K. Amtsgericht Reglstergericht.

sStraubimę.

65617

Bekanntmachung. Genossenschafteregister.

„Darlehenskassenver

stande ausgeschieden;

ein

Straubing, den 14. Oktober 1913. K. Amtsgericht. Registergericht.

Treptow, Rega.

66157

Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Länh⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Robe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze

zu Robe folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. September 1913 ist ein

neues Statut eingeführt.

Treytow a. Rega, den 9. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Treptow, Rega.

os 158)

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 als neue Genossenschaft die Konsum⸗ und Spargenofssenschaft für Treptow a. R. und Umgegend, ein getragene Genossenschaft schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Treptow a. R. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens— und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an Die Höhe des Geschäfts—⸗ Der Vorstand be— Gustab Franz Pruszak, Tischler, sämt vom Die öffentlichen Be— er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in und dem Ist die Vetöffent⸗ lichung in keinem dieser Blätter möglich, so tritt der Deutsche . so dis

die Mitglieder. anteils beträgt 30 (. steht aus folgenden Pers Erdmann, Maurerpolier, Töpfer, und Emil Görtz, lich in Treptow a. R. 23. August 1913. kanntmachungen

der Gen

der Rega ⸗Zeitung Anzeiger hierselbst.

lange an ihre Stelle,

Generalversammlung ander stimmt sind. vom 1. Juli bis 30 Juni.

Das Geschäftsjahr

mit

onen:

Statut

ossenschaft

durch e Blätter be— läuft Die Willens⸗

erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß

die Zeichnenden zu

fügen.

Zeichn der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschtif

bei⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Diensts gestattet. Treptow a. Rega, den g

tunden des Gerichts jedem

Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Wallmerod.

66161

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 3 Vorschust und verein zu Wallmerod, Genossenschaft mit

Sparkassen⸗ eingetragene

unheschränktter

HDaftuflicht zu Wallmerod eingetragen

worden:

Auguste Baldus ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kauf— mann Georg Froh getreten.

Wallmerod, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

lõbl62]

Wien l, KR. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Eiektrizitäts—⸗

genossenschaft

Neu ⸗Dieringhausen

eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in

teu⸗Diering⸗

hausen folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme beträgt Geschäftsanteil ist auf 100

500 6. us festgesetzt

Der

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist

ret.

Wiehl, den 9. Oktober 1913.

Königl. Amtsgerichts.

Wies badem.

In

heute unter Nr. 16

unser Genossenschastsregister

Abt. II.

65618 ist

bei der Genossen⸗

schaft: „Spar- und Bauverein, Gin⸗

getragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht“ m

it mit be⸗ it dem Sitz in

Wiesbaden folgendes eingetragen worden: „„Der Architekt Gustar Möhn ist als Liquidator ausgeschleden. An seiner Stelle

ist der Schlosser Biebrich am Rhein zum stellt.

Wilhelm

Ultes in Liquidator be⸗

Wies haden, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abtellung 8.

Wolgast.

66164

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Ge—

nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfafse Katzow, ejngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haft. kflicht zu Katzomw“ folgendes eingetragen:

Durch vom

27.

eschluß der Generalversammkung September 1913 ist die Be⸗

stimmung deg Statuts, daß auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können,

aufgehoben.

Wolgast, den 15. Oktober 1913. Königliches Amkfsgericht.

VWonzrowitę.

66620

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 19 bei dem Deutschen Spar⸗

und lawitz,

Darlehuskassen verein eingetragene Genofseuschaft

Milos⸗

mit unbeschrüunkter Haftpflicht Milos.

lawitz elngekraͤgen worden:

er Landwirt Gustavb Miloglawitz ist aug. dem

Dahlke

k aus orstande aus⸗

Zandt Niederbayern, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht?“ Sitz: Zandt. Josef Schiel aus dem Vor— . neubestelltes Vor⸗ stands mitglied: Vogl, Otto, Bauer in Zandt.

be⸗

General

die

zember 1918. Vormittags 10 Uhr,

geschieden und an seine Stelle der Land— wirt Heinrich Räber aus Kozlonka in den Vorstand gewählt worden. Wong rowitz, den 5. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Mutterregister

(Die aus ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Dortmund. 65919

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 212. Apothekenbesitzer Ed. Schoemann Roland⸗Apotheke in Dort⸗ mund hat sür das unter Nr. 212 einge— tragene Etikettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre am 25. September 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, angemeldet.

Dortmund, den 4. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hanau. 65920 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1725. Firma Deutsche Dunloy

Gummi Compagnie u ktiengesellschaft

in Hanau, 1 Musser, verschlossen, für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27813,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep—

tember 1913, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1726. Firma Ochs Æ Bonn in Hanau, 11 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3812 bis mit 3815, 3824 bis mit 3830, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep— tember 1913, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 1727. Firma Ludwig Neres. heimer & Co. in Hanau, 6 Muster, perschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 12361, 12421, 12422, 12423, 12426, 12427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1728. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 12 Muster, ver— schlossen, für Flächenerzeuanisse, Fabrik. nummern 26268 bis mit 236279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1599. Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Hangu hat für die am 17. September 1910, Vormittags 8 Uhr 59 Minuten, angemeldeten neun Muster, Nrn. 20771 20781, 20782, 20783, 20784, 20786, 20787, 20785 und 20789, eingetragen unter Nr. 1599 des Meuster⸗ registers, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konkurse,

AItKirCh. Ronkurs verfahren. 65907]

Ueber das Vermögen der ledigen Marie Nuckln. Inhaberin eines Modewaren geschäfts in Alttirch. Rathausgasse Nr. 3, wird heute, am 14. Oktober 15135, Nach— mittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts voll— zieher Weiß in Altktrch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. No- vember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. November L913, Vormittags E00 Uhr.

Alttirch, 14. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Arnstadt. 65833 Das Fürstliche Amtsgericht 111 in Arnstadt hat über den Nachlaß der in Arnstadt am 14. August 1913 ver— storbenen Witwe Karoline Schütz, geb. Kehl, am 14. Oktober 1913, Vorm. 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Killian in Arnstadt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Novbr. 1913. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am E09. Novbr. 1913, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Novbr. 1913. Allgemeiner Prüfungs— termin am Sz. Novbr. E9KE3, Vorm.

9 Uhr.

Arnstadt, den 14. Oktober 1913. Der Gerichteschreiber:

(L. S.) Müller, Sekretär.

Hergen b. Celĩke. 65801 Ueber das Vermögen des Möbelhäud— lers Heinrich Manecke in Bergen b. Celle wird heute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grahn in Bergen b. C. Anmeldefrist bis zum 23. November 1913. Wahltermin am S. November 19123, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezem— ber EI, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. No— vember 1913.

Köntgliches Amtsgericht in Bergen b. C.

E erlim. 65842 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewin, in Firma S. Lewin und Co. in Berlin NW., Brückenallee 4, ist heute, Vormittags 1140 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin S8. 42, Luisenufer- 44. Frist zur Anmeldung der Konkursfgrderungen bis 23. November 1913. Erste Glaäubigerversammlung am EH. November 1913. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗

im Gerichtsgebäude, Nene Friedrich- straße 13 14, III. Stock, Zimmer 143 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. No⸗ vember 1913. ö Berlin, den 15. Oktober 1913.

Der Gerlchtsßschreiber des Königlichen

Eerlin. Gonkursnerfahren. (65844

Ueber das Vermögen des Fisch, und Aolonialwarenhäudlers Hermann Gatlipp in Berlin, Uferstt. 1311, Geschäftslokale in Reinickendorf. Pro— binzstr. 36, und Charlottenburg, Mindenerstr. 19 wird heute, am 15. Sk. tober 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi- nuten, das Kontursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt— Moahit 106, wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretenden falls über die im 3. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November E9E3, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 , Termin anberaumt. Sffener Arress mil

Anzeigeyflicht bis 29. November 1913. Län iliches umts or g erlin Te ding. Abt. 6.

Bremen. 65906 Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seinrich Schwally in Bremen, Wulwesstraße Nr. 27 Inhabers der Firma Gebrüder Heintze, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pralle in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No— vember 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1913 einschließsich. Erste Gläubigerversammlung: LZ. No⸗ vember E913, Vormittags EE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin? 8. De zember Rz, Vormittags IR Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Oher— geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 15. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär. Hen echs mei6ler. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Wopperer, Fabrik für elertrische Be⸗ darfsartikel in Pfaffenhofen⸗Rdieder⸗ modern, wird heute, am 14. Oktober 18613, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Aktuar Jakob Wolfhügel, hier, wird zum Konkurever— walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1913. Erste Gläubigerpersammlung und allge— meiner Prüfungstermin am EL. November 1E, Bormiitags EO Uhr. Offener . mit Anmeldefrist bis 3. November 1913.

65814

Kaiserliches Amtsgericht in Buchsmeiler li. Gls. HRürenm, v est. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Kleffner zu Büren wird heate, am 9. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Bremer zu Büren wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bls zum 2. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EO. November IPE, Vormittags Oz uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurshberwalter bis zum 2. November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Büren.

Cölnm, K hem. gtonkurseröõffnung. Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1913 hier verstorbenen, zeitlebens hier, Darmstädterstraße 11, wohnhaft gewefenen Schuhmachers Wilhelm Persch ist am 7. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvoll⸗ zieher . D. Karl Noppy in Cöln, Her— mann-Beckerstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm lung am 7. November E9R3, Vor⸗ mittags EI Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. November 18913, Vorm. KER Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, am Reichenzpergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 7. Oktober 1913. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 665.

Cöthen. Anhalt. (65817 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Steinert in Cöthen. Inhabers der Firma „Bahn * Steinert“, ist heute, am 14. Oktbr. 1913, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest

65908

Amtsgerichts Berlin: Mitte. Abteilung 164.

mit Anzeigepflicht bis zum 14. Novbr. 1913.

Erste Gläubigerversammlung am 6. Novbr. E9E3, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungztermin am 5. Novbr. 1913, Vorm. IO Uhr.

Cöthen (Auh ), 14. Oktbr. 1913. Herzoglich⸗Anhaltisches Amtegericht. 3.

Cxersk. 65805 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Bieber in Gr. Schliewitz wird heute, am 14. Oktober 1913, Vermlttags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmelter in Czertk. Anmeldefrist bis zum 14. No— vember 1913. Erste E liubigerbersamm⸗ lung am 24. Oktober E93, Vor⸗ mittags EO Utzr. Allgemeiner Prü— sungstermin am 24. November 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. November 1913. . Czersk, den 14. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDunla. Konkursverfahren. 66190)

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Schachtmeisters Emil Seissert in Dualg ist am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufinann Arend Feindt in Duala. Anmeldefrist, erste Gläubigerver— sammlung, allgemeiner Prüfungstermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. Dezember 19813, Vor⸗ mittags 8S Uhr.

Dunla, den 16. September 1913.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabri—

kanten Arthur Salomon in Frantfurt

a. M., Geschäftslokal: Kronprinzen—

straße 51, Privatwohnung: Mainlust⸗

straße 14, ist heute, am 14. Oktober 1913, chmittags 11 Uhr, das Ko

röffnet worden.

[658 15)

est mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1913, Frist zur Anmeldung der Forde— rungen bis zum 8. November 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. Oktober E9EZ, Borm. EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. November E91, Vsrm. I Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 14. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amisgerichts. At. 17.

GlIlauchan. 65827

Ueber das Vermögen des Färbers Paz Alfced Döhler in Glauchau, alleinigen Inhabers der Firma Paul Hübners Nachf. daselbst, wird heute, am 15. Ok— tober 1913, Nachm. 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 28. Noö⸗ vember EBER, Vorm. 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913.

Königliches Amtzgerickt Glauchau.

Hamburg. (65818 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Cäsar Vogler, alleinigen In— habers der Fiemen: „Vogler K Klug“ Export⸗, Agentur⸗ und Kommijsion s⸗ gejchäft, und „R. C. Vogler“, Agen⸗ tur⸗Geschäft. Geschäftslekal: Samburg., Brandsende 15/17 Il, Wohnung: Ham⸗ burg, Immenhof 16 hochpart., wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Fuss, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis zum 11. November d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis n m 1. Ve⸗ zember d. Is. einschließlich. Erste Glau⸗ bigerversammlung d. EX. November d. J., Vorm. IA uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L7. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 15. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkuresachen.

H oOohCnIiim big. 658361 Ueber das Vermögen des Schuh machers und Zigarrenhändlers starl Haemel in Hohenlimsurg wird heute, am 13. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Bücherrepisor Benedikt von Lockstaedt hierselbst. Anmeldefrist bis 3. Nobember 1913. Eiste Gläubiger⸗ versammlung LE. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1913. Königliches Amtsgericht Hohenlimburg.

Kiel. Konkursverfahren. 66820 Ueber das Vermögen des Kolonlal—⸗ wnrenhändlers Erich Schulze in Kiel. Gaarden, Elisabethstraße 61, Privat⸗ wohnung: Stoschstraße 9, wird heute, am 15. Oktoher 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Ph. Grude in Kiel, Holstenstraße 8. Offener Ärrest mit AnRgigefrist bis 10. Nobember 1913. Anmeldefrist bis 15. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenhelten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den ER. Novemter 1913, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. Navember 191. Vormittags 90 uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87.

Mag debug. 65819 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A C. Schitftler in Magdeburg, Stepbans⸗ hrücke 23 (Gesellschafter: Kaufmann Gontfried Hahn und Chemiker Farl Klause in Magdeburg) ist am 15 Ok tober 1913, Nachmittags 12 Uhr, dag Kon⸗ kursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Fauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. November 1913. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am E. November 1914, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 28. November ESIS, Vorm. EO Uhr.

Magdeburg, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülhausen, Els. b5S24]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Schmidt, Bauunternehmer in Mül⸗ hausen i. Elsaß, Merzanweg, wird beute, am 13. Oftoher 1913, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Albert Oschmann, Rentner in. Mülhausen, Altktrchervorsadtstraße 2, wird zum Konkurshberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintrerendenfalls über die in 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Ottober 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ICG. November IDE, Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum U. November 1913 Anzeige zu machen.

N. 29/13. Kalserliches Amtsgericht in Mülausen i. Els.

FI. Glad bach. 658101 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Union Licht- spiele G. m. b. S. in M. Giadbach wird heute, am 14. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 25, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Amfaldern in M. Gladbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1913 Anmeldetermin: 21. November 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. November E913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am H. Dezember 1913, Varmittans LH Uhr. Hohenzollernstraße, Zimmer 77. Königliches Amtsgericht in M. Gladbach.

Teresheim. 65911 K. Würt:. Amtsgericht Nereshrim.

Ueber das Vermögen des Friedrich Nietzer, Fabrikanten in Bopfingen; Alleininhaber der Firma Lederleimfabrik Friedrich Nietzer in Bopfingen, ist am 14. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerlchtsnotar Lense in Bepfingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 1. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 19. November 1913, Vormittags 109 Uhr, auf dem Rathause in Bopfingen.

Den 15. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Stängel. Pirna. 65831 Ueber das Vermögen des Fabritk⸗ befitzers Louis Georg Greifenhahn in Mügeln (Bez. Dresden,), alleinigen Inhabers der Ftrma Georg Greifen. hahn, wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Prandl in Mügeln (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 15. Norember 19135. Wahltermin am E12. Nonember 1912, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am L 9. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 25. Oktober 1913. Pirna, den 13. Oktober 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 65797] Ueber das Vermögen des staufmanns Isage Elias in Bosen, Alter Markt 23, Privatwohnung Wronkerstraße 1 2, ist beute, Mittags 12.35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sewie AÄnmeldefrist bis 2. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Nouember 19RD. Vormittags LI Uhr, im Immer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. Ja. Posen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Sanal feld, Saale. 65816 Ueber das Vetmögen der Firma Wiede⸗ man 'sche Hofbuchdruckerei in Saal⸗

dag Privatvermögen ihrer perfönlich haftenden Gesellsckafter, der Buch⸗ dructereibesitzer Max Müster, Fritz Müller und Baul Müller, sämtlich in Saalfeld, ist heute, Nachmittags 6 Uhr,

Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der

J

feld, offene Handelsgesellschaft, und ö