dd
urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 97,19 44. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das k Amtsgericht in Burgdorf i. H. auf Freitag, den 9. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Burgdorf i. O., den 6. Oktober 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
66274) Oeffentliche Zustellung.
Die Schreibmaschinenhandlung C. und F. Crasselt in Charlottenburg, Berliner⸗ straße 168, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leyser II., Charlottenburg, Berlinerstraße 127, klagt gegen den Fritz Pilchowsti, früher in Treptow bei Berlin, Kiesholzstraße 18a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, sie habe dem Beklagten eine Erika⸗Schreibmaschine zum Gesamtpreise von 250 S auf Ah⸗ zahlung unter Eigentumsvorbehalt verkauft und der Beklagte sei mit der Raten⸗ zahlung so im Rückstande, daß das Rest⸗ kaufgeld in Höhe von 76,50 „ fällig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75,50 S, „ fünfundsiebenzig Mark 50 Pfennig“, nebst 40½ 3Zinsen seit dem 21. Juli 1913 zu zahlen, im Un⸗ vermögensfalle die Erika⸗Schreibmaschine Nr. 13 547 nebst zugehörigem Koffer an die Klägerin herauszuzeben; 2) das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, mts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 52, II Tr., auf den 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66283] Oeffentliche Zuftellung.
Das Fräulein C. Hausmann zu Berlin, Königin Augustastraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser 1I. Charlottenburg, Berlinerstraße 127, klagt gegen die Frau Jenny Jörn, geb. Kempf, früher in Berlin W., Rankestraße 3, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr 696 S nebst 46ñ0 Zinsen seit 8. August 1912 verschulde, mit dem Antrag: ) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an . 696,00 M nebst 4 0, Zinsen seit 8. August 1912 zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts 1II1 in Berlin zu Charlottenburg, 1 17— 20, auf den 5. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 51 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 15. Oktober 1913.
Der Gercchtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II in Berlin.
66275] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein zu Friedland O. S., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lellek zu Fried- land O. S., klagt gegen den Bäaͤchhalter Josef Larisch, unbekannten Aufenthalts, früher zu Oppeln, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus den Solawechseln vom 28. April 1911 über 8000 S, vom 23. Juni 1911 über 1200 Æ, vom 15. Oktober 1911 über 4000 MS, vom 30. März 1912 über 800 und vom 1. Juli 1912 über 4400 die Wechselsumme von zusammen 18 400 40 schuldet, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ prozeß zu erkennen: I) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 18 400 M6 nebsi 5 oo Zinsen seit dem 15. August 1913 zu zahlen, 2) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedland O. S. auf den 1. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedland O. S., den 11 Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66277] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Kramer, Inh. Ernst Kramer in Jeng, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartung in Jena, klagt 1) gegen die Ehefrau des Kaufmanns Constantin Mutz, 2) deren Ehemann, den Kaufmann Conssantin Mutz, beide früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 mit Zustimmung ihres Ehemannes ibr für im Jahre 1912 geleferte Waren 143 S 74 5 schulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 143,74 M nebst 4 0,½ Zinsen seit dem 4 August 1912 zu zahlen, 2) den Be⸗ klagten zu 2? zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung wegen Hauptgeld, Zinsen und Kosten in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Großherzogl. Amtsgericht in Jena auf Freitag, den 28. November 1913, Vormittags 8] Uhr, geladen.
Jena, den 13. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
66294] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma 8. Stromeyer & Cie. in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Kozmiensky in Forbach, klagt gegen den Gustav Wheal, Art, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Unzulässigkeit einer Pfändung, mit dem Antrage, die im Auftrage der Be⸗ klagten durch Gerichtsvollzieher Schul am 3. August, 5. August und 7. Augu 1913 vorgenommenen Pfändungen von Lvollständigen Zirkuszelt mit Mastbäumen und Quaderbohlen, Rundstangen, Rund⸗ leinwand, Zeltdach, 424 Stück Klappstühlen, darunter 84 Stück mit rotem Plüsch—⸗ behang und 24 Stück mit blauem Plüsch⸗ behang, ferner ea. 100 Plüschbezügen, 1 Stallzelt, 3 Teilen braune Leinwand zu Garderobenräumen, 2 Bassinteppichen, 1 Unterlagsteppich, 2 Gummianzügen für unzulässig zu erklären, den Beklagten ge⸗ samtschuldnerisch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil ev. gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ gemünd auf den 22. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 10. Oktober 1913.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
66293] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Schumann, Wagen⸗ fabrik in Zwickau S., vertreten durch Rechtsanwalt Kozmtensky in Forbach, klagt gegen den Gustav Wheal, Artist, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, und Genossen, wegen Unzulässigkeit einer Pfändung, mit dem Antrage, die durch Gerichtsvollzieher * im Auf⸗ trage der Beklagten am 3. August, 5. August und 7. August 1913 vorgenommenen Pfän⸗ dungen von: 2 Bühnenwagen, 2 Pack—⸗ wagen, blau und weiß gestrichen, 1 Pumpen⸗ wagen mit Zubehör, für unzulässig zu er—⸗ klären, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstrelts gesamtverbindlich aufzuerlegen und das ergehende Urteil ev. gegen Sicher⸗ heit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf den 22. De⸗ zember 1913, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 10. Oktober 1913.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
66278] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Kremß in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Otto daselbst, klagt gegen Gott⸗ hold Friedrich Meister, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 300 „ nebst 4 09 Zinsen seit dem 17. September 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits, einschl. der im vorausgegangenen Mahnverfahren erwachsenen, zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Zwickau auf den 29. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zwickau, den 10. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr.
66512) Bekanntmachung.
Am Montag, den 27. Oktober 1913, werde ich in meinem Amtszimmer Jägerstraße 22, J. Stockwerk, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Finsterwalde von Sallgast, Kreis Luckau, Band II Blatt Nr. 227 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 160 9000 nebst der ihr zugrunde liegenden Forde⸗ rung zum Zwecke der Vornahme des Pfand⸗ verkaufs öffentlich meistbietend gegen Bar zahlung versteigern.
Berlin, den 16. Oktober 1913.
Dr. Meidinger, Notar.
63864 Verkauf von Altmetallen.
Bei dem unterzeichneten Depot stehen folgende Altmetalle 2c. zum Verkauf:
1 254,0 kg Kupfer,
2) 543,351 kg Stahl,
3) 1892, 0 kg Zink,
ij 2656, 90 eg Zinkblech,
5) 13 841,90 kg Gußeisen,
6) 3963,09 kg Schmiedeeisen,
) 2250.0 kg Messingabfälle, gemischt,
8) 101,0 kg Messingspäne,
9M) 54700 kg Messing in 8mm Hülsen, 10 370,0 kg Messing in 9 mm Hülsen, 11) 2220, 9 Kg Messing in Hülsen 71 ui.
Revolverpatronen,
12) 1320, 0 kg Messing in 3,7 em Hülsen,
13) 3545,09 kg Messing in 8. K. Hülsen,
Rechts anwalt p
14 2890,99 kg Messing in schrauben ꝛc. 15) 1670, 0 kg Blei, 16 43,0 kg Retten, 17) 400 Stck. Pulvertonnen. Angebote für je 100 kg bezw. pro Stck. sind mit der Aufschrift „Angebote auf Metallabfälle“ bis zum 20. 10. d. „Vormittags 11 Uhr, einzusenden. Verkaufsbedingungen liegen in der Re⸗ gistratur zur Einsicht aus und werden auch gegen Einsendung von 0,70 1 ab⸗ gegeben. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 7. Oktobec 1913. Marineartilleriedepot.
Zünd⸗
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.
665131 Bekanntmachung.
Am 6. Oktober d. Is. hat die plan⸗ mäßige Nuslosung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldver⸗ schreibun gen statigefunden und sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
a. Von der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 26. Juli 1878 geneh⸗ migten E. Anleihe:
Lit. A Nr. 19 38 41 54 70 über je 1000 .
Lit. E Nr. 112 157 178 201 205 229 239 260 267 321 über je 500 M.
Lit. C Nr. 415 366 357 über je 200 .
b. Von der durch Allerhöchstes Privi— legium vom 25. Januar 1886 ge— nehmigten II. Anleihe:
Lit. A Nr. 10 21 42 50 66 92 124 175 über je 1000 M.
Lit. H Nr. 50 58 87 über je 500 e.
Lit. C Nr. 21 31 44 49 61 110 149
über je B00 „.
Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hiterdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem 1. April 1914 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April k. Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapltalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der aus gelosten Schuld verschret⸗ bungen hört mit dem 1. April 1914 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.
Aus früheren Verlosungen ist noch nicht zur Einlösung gelangt: Anleihe von 1886 Lit B Nr. 7 über 500 „M.
Schönebeck a. EG., den 15. Oktober 1913.
Der Magistrat. Dr. Greverus.
66641] 46 Anleihe der Gewerkschaft Auguste Victoria, Hüls i. W.
Die diesjährige Tilgung unserer An—⸗ leihe erfolgt gemäß § 6 der Anleihe⸗ edinguagen ganz durch freihändigen Rück⸗ kauf, wobel folgende Nrn. zur Rück— zahlung gelangen:
29 138 158 185 186 187 317 318 319 320 321 322 323 489 490 491 492 493 66 (6 h 6 n n , n, 7, 807 808 9g06 911 1243 1244 1405 1407 1676 1677 1678 1772 1773.
Hüls i. W., den 16. Oktober 1913.
,,, Victoria.
ein.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
obs? 9] Essener Steinhohlenbergwerke
Ahtiengesellschaft, Essen Kuhr. Anleihe der Rheinischen Anthracit⸗ Kohlenwerke vom Jahre A904. Die zweite Reihe Zinsscheine wird vom 2. Januar EL9üiR* ab gegen Aus⸗—
lieferung des Talons der Reihe 1 bet der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und bei unserer Gesellschaftskasse ausgehändigt. Essen · Ruhr, den 15. Oktober 1913. Der Vorstand.
66752 Bekanntmachung.
In der am 13. Oktober 1913 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen. Gemäß J 297 des H.⸗G. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Der seitherige Aufsichtsrat ist aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurden die Herren:
1) Rechtsanwalt Wörrle in Ravensburg.
2) Rechtsanwalt Graf Josef von Pesta⸗
lozza in Nürnberg.
3) Kaufmann Wilhelm Kolb in Nürn⸗
berg. Mergentheim, den 14. Oktober 1913.
Siddentsche No lkahank A. G. i. E. Der Liquidator: Salenbauch.
66614
Springer Kalkwerke A. G., Springe.
Die auf den 28. d. Mts. einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.
Der Konkursverwalter: Bodemann, Rechtsanwalt.
66236 In den Aufsichtsrat der Kleinbahn— gesellschaft Greifswald⸗Jarmen ist für den Geheimen Regierungs⸗ und Baurat Merkel Stettin der Regierungs⸗ und Baurat Günther⸗Stettin neu eingetreten. Greifswald, den 14. Oktober 1913. Der Vorstand
der Kleinbahngesellschaft Greifsmald⸗Jarmen.
Haeckermann.
66618
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. November 1913. Mittags EZ Uhr, in das Bureau des Notars, Justizrats Lattermann hierselbst, Kronenstraße 58, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Satzungsänderungen:
a. Aenderung der Gesellschafts firma dahin, daß dieselbe in Zukunft lautet:
„Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Max Branden⸗ burg“
und entsprechende Abänderung der Firmenbezeichnung in der Satzung; Abänderung des § 4 der Satzungen dahin, daß das Grundkapital der Gesellschaft um 1090 000 , also auf 600 000 ½ , erhöht wird, und zwar durch Ausgabe von 100 Aktien zu je 1000 „s, welche auf den In⸗
haber lauten sollen.
2) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die von einer bekannten Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine der Aktien spätestens am z. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der land⸗ wirtschaftlichen Centraldarlehnskasse für Deutschland zu Berlin, Köthener⸗ straße 40, oder bet der Deutschen Bank oder bei der Kär⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu , W. 8, Wilhelmsplatz 6, hinter⸗ egen.
Berlin, den 17. Oktober 1913.
Mar Brandenburg Berliner Pumpenfabrih Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Burmeister, Vorsitzender.
66380 Bekanntmachung betr. Auslosung von A , hypotheka⸗ rischen Teilschuldverschreibungen der Soefel⸗Brauerei Akt.⸗Ges. in Düsseldorf.
Auf Grund des 5 5 der Anleihebedin— gungen sind heute in Gegenwart eineg Notars und eineg Vertreters der Firma B. Simons K. Co. in Düsseldorf alz Treuhänderin folgende 25 Nummern
40 53 54 109 149 155 157 160 189 242 283 298 323 335 336 354 356 373 374 384 391 397 400 411 472
zur Rückzahlung per L. April 1911 gezogen worden.
Die Rückzahlung der Teillschuldversch ei⸗ bungen erfolgt mit S 109090, — per Stuck bei dem Bankhause B. Simons C Co. in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 16. Oktober 1913.
Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. ks is . Bergische Licht n. Kraftwerhe, Aktien · Gesellschaft Lennep. Die in Nr. 245 des Deutschen Reichs, u. Königl. Preußischen Staatsanzeigers er- gangene Einladung zur Generalversamm— lung unserer Gesellschaft wird dahin be— richtigt, daß die Generalversammlung nicht am 11. November, sondern am L. November 1912, Nachmittags 325 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Rheinisch⸗Westf. Elektr. Werkes, Essen— Ruhr, Märkischestr. 40, stattfindet.
Lennep, den 17. Okt.
Der Vorstand. C. H. Peters.
66617 ö Elektrizitütswerk Berggeist, A.-G., Brühl Bez. Köln.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 14. November er., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts— räumen des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerkes in Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eln⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vor Bilanz 1912/13.
2) Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
Die Aktionäre wollen ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 1. No⸗ vember er., bei einer der folgenden
tellen hinterlegen:
Barmer Bankverein,
Fischer C Co., Cöln,
Rheinische Bank, Essen,
Gesellschaftskasse, Brühl. ,, . (Ruhr), den 14. Oktober Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hugo Stinnes.
Hinsberg,
losses! Bilanz der Internationalen Bohrgesellschaft ver 31. März 19143.
Aktiva.
Passiva.
I) Bohrpark und Zubehör, 0 Vortrag 35, — Zugang 165 321,03 165 3656,03
Abschreibung . 165 321,03 2) Modelle, Vortrag h ,
Abschreibung .. 3) Bureauinventar,
Vortrag
Zugang
Abschreibung.
4) Patente .
5) Maschinenfabrik Erkelenz
mit sämtlichem Zubehör, Vortrag Zugang
2 20 699, 02 20 704.02 20 699,02
19,
6 44639
6 456,39
ö 6 446,39
15 497,72 Abschreibung ... 165 497,72
6) Grundstücke, Vortrag 340 0600, — 5 401,10
345 401, 10
Abschreibung ... 15 401,10
7) Beamtengebäude, Vortrag Zugang 32029 73 8 Abschrelbung. .. 52 029,73 8) Magazinvorräte, Fabrikate und Materialien 9) Diamantenvorräte 10) Bohrungen für eigene und fremde Rechnung und Konzessionen 1I) Effekten und Beteiliigungen 12) Kasse 13) Debitoren 14) Avaldebitoren
Soll.
2 250 000
330 ooo =
1270 83373 Ing Odd
141407890 lo 7o7 hr g 17 345 1
ͤ 3 083 538 51 28 000 aan, ͤ . 20 150 89616 20 150 896 16 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.
83 M6 9 I) Aktienkapital. 1 000 000 — 2) Reservefonds . 100 000 — 3) Vorsichtskonto 16500 009 4) Dividenden⸗ , 5) Pensionsfonds⸗ unterstützungs⸗ k 66D91L Fg h 6) Avalkreditoren 28 000 — 7) Kreditoren. . 13 639 06146 8) Reingewinn. 2782 56913
.
100000
6, 3 622 467 654
9 19223 z35 Ms e öhl gh
286. 660 13
I) Generalunkosten ..
2) Steuern und Arbeiter⸗ versicherung
3) Zinsensaldo ö
4) Abschreibungen ....
5) Reingewinn
42985 915 Erkelenz, den 16. Oktober 1913.
I) Vortrag aus 1912 .. 2) Ueberschüsse aus Betrieb, Felder⸗ und Effekten⸗ hen nnen;
Internationale Bohrgesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Hermann Fischer.
Max Schierhorn.
Dr Karl Glinz.
A. E. Radinger.
632] Bremen- Be
e sacker Fischerei
G esellschaft. bi
Hewinn und Verlustre nung vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.
. Debet. ischereigerãtekonto: 11 5 6 Loggermannschaftenkonto:
Verdienst der Loggermannschaften Personalversicherungskonto:
versicherung der Seeleute Zinsenkonto
Immohbilekonto Logger kapitalkonto Inventarkonto
Dampfkessel, Maschinen und elektrische Anlagen? ?
Gleisanlagenkonto Schwimmdockkonto
Reingewinn
,,,
Kredit.
*.
Attiva. M Immobilekonto. ... Loggerkapitalkonto: 160 Logger, davon 15 mit Hilfsschraube Fischereigerätekonto . Böttchereikonto. ... Salzkonto Inventarkonto ... Materiallenkonto .. Dampfkessel, Maschinen und elektrische An⸗ lagen Gleisanlagenkonto .. Schwimmdockkonto .. Effektenkonto Kassakonto Konto der Loggermann⸗ schaften: Vorschüsse an die Mannschaften ... 40 823 54 Kontokorrentkonto: / Debitores
zoo ooo -
140 000 — 14 9589 76 2000 — b4 86 70
24 000 10 66 25 0660 — 5 860. 546 9.
Non Ts is
Grohn⸗Vegesack, im August 1913.
t auf See, Abnutzung, Arbeitslöhne, Garn, Catechu ..
Beiträge zu den Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherung, Witwen- und Waisen—
Bilanz per 30. Juni 1912.
3 575 000 — Aktienkapitalkonto 4700 Anleihekonto
30 bislang ausgelost 260 000 — Gesetzl. Reservefondgkonto: Bestand am 1. Juli 1912
Zuschreibung aus
Netzreservefondskonto ... Assekuranzfondskonto: Bestand am 1. Juli 1912
Zugang in
Delkrederefondskonto Zinsenkonto: Vortrag für 4 Jahr An⸗
229 515 271 Allgem. Unkostenkonto: Vortrag für Unkosten ... Kontokorrentkonto: Kreditores Dividendenkonto: nicht erhobene Divldenden
So / j Dividende auf
Tantiemenkonto: für den Aufsichtsrat. ... 31270 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag für 191314 ..
6 297 934 w
16 15 830 45 10665 3356, 97 1437 54
12 993.77 7 6006, — 000. —
D Ts -
739 38
2 2 21
3933 96 . * r 272 I Vassiva. 6 3 1 500 0oc0-
400 000, —
9 000 — 321 000
oh odo 1s
dem diesjährigen
Gewinn.. 18280 63 262
16000
28 676,88
1912/13 1294.25 29 97111.
10000
leihennsen 3 61126 6 000 III 678 aus früheren Jahren 790, — SZ 1 500 060,
Aktienkapital für 1912/13 . 120 000, — 120 790 –
289988 2 199 526118
Der Vorstand. Fr. Klippert.
663731 Bremen ⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft.
Die Auszahlung der Dividende von go auf die Aktien unserer Gesellschaft erfolgt von morgen ab bei Herren Bernhd. Losse C Co., Bremen, gegen Einlieferung des Dividendenscheins per 191213.
Grohn, den 19. Oktober 1913.
Der Vorstand. Fr. Klippert.
66238 In den Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Wolgast ist für den ausgeschiedenen Kaufmann Rudolf Kasten⸗ Steltin der Baurat Fuchs zu Berlin und für den Geheimen Regierungs⸗ und Bau⸗ rat Merkel⸗Stettin der Regierungs⸗ und Baurat Günther⸗Stettin eingetreten. Greifswald, den 14. Oktober 1913. Direktion
der Kleinbahngesellschaft Greif swald⸗Wolgast.
Haeckermann.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 16. November 1913, Nach⸗ mittags, in Ilfeld im Bureau der Ge⸗ sellschaft stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ein.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung beginnt 23 ühr, die ordent⸗ liche eine Stunde nach der außer- ordentlichen, aber nicht eher, als bis letztere beendet ist.
Die Tagesordnung ist folgende:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichts rats.
2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn
„und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Zur Äusübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 15. Ro- vember 191i bei uns oder bei der Direction der Disconto. Gesellschaft in Berlin, Depositen⸗Kasse Unter den Linden 11, gegen Stimmkarten zu
interlegen.
Ilfelder Talbrauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Johann Menz.
662961 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Montag, den 3. November 1913.
Vormittags 8 Uhr, findet im Bank—⸗
gebäude, Promenadestraße Nr. 10,
Zimmer 37, in Gegenwart des Kgl. Notars
Herrn Justizrats Joseph Hellmaier in
München die
98. öffentliche Verlosung unserer Pfandbriefe statt. ⸗ Die Verlosungsliste wird im Deutschen
Reiche anzeiger, im Kgl. Bayerischen Staats⸗
anzeiger sowie in einer Reihe anderer
Blätter veröffentlicht.
München, im Oktober 1913. Die Bankdirektion.
sss Brauereigesellschaft zur Sonne
vorm 9. Meltz in Speyer (Bayern). Ao Sypothekaranleihe der durch Fusion auf uns übergegangenen Firma Spenerer Brauhaus vormals Gebrüder Schultz A⸗⸗G. in Speyer.
Bei der am 16. Oktober d. J. statt⸗ gehabten notariellen Auslosung wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:
11 Stück zu M 1000, — Lit. A Nr. 66 181 208 247 277 359 391 438 496 538 578,
11 Stück zu M 500, — Lit. E Nr. 630 770 786 805 845 874 943 974 978 994 1053.
Die Heimzahlung erfolgt von heute ab mit S 1602, — für je S 100, — Nennwert bei .
der Rheinischen Creditbank in Mann⸗
heim nebst Zweiganstalten,
der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in Mannheim nebst Zweiganstalten, der Deutschen Vereinsbank in Frank ⸗ furt a. M., . dem Bankhaus stahn C Co. in Frank⸗ furt a. M.. unserer Gesellschaftskafse in Speyer egen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ 5 nebst allen später fälligen Zins⸗ scheinen und. Talons. .
Die Verzinsung endigt mit dem Rück e mahl, spätestens jedoch am 31. März 1
Von den im Jahre 1912 ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke noch nicht eingereicht worden:
Lit. B Nr. 610 656 900 g04.
Speyer a. Rh., den 16. Oktober 1913.
Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. S. Weltz in Speyer (Bayern).
õb264
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1913.
An Verlust der beiden gesellschaftlichen Fabriken
abzüglich Gewinn der Wirtschaft Gehrden ...
; Abschreibungen: Zuckerfabrik Sarstedt Zuckerfabrik Gehrden Wirtschaft Gehrden
4 58 11s
Aktiva.
Bilanzkonto am 31. Mai 1913.
Per Saldo Eingang auf früheren Konkursausfall Besondere Rücklage
. Is
Vassiva.
An Zuckerfabrik Sarstedt (davon Immobilien⸗ und Anlagewerte 4 2 155 104,— abzüglich nebenstehender Amortisation ... 1674 478,40
Do d)
„Zuckerfabrik Gehrden (davon Immohbilien⸗ und Anlagewerte S908 649,77 abzüglich nebenstehender Amortisation ,
S 297 896, — Wirtschaft Gehrden (davon Immobilienwerte abzüglich Amorti⸗ sation „ppÿ4119200,— J . Verschiedene Guthaben Kautionskonto
ö M . 5 2 261 77549
ghb 38787
gol 680 33
9
101 22493
51
pio 2
SoM —
4275 40882
Per Aktienkonto Reservefondskonto Besondere Rücklage Rücklage für Talon⸗ und sonstige Steuern. Amortisationskonto:
der Zuckerfabrik Sarstedt 6 1674 478,44 der Zuckerfabrik Gehrden, 610 753,77 der Wirtschaft Gehrden 100 661,95
Kaution konto Unerhobene Prioritätsanleihezinsen .. Unerhobene Dividende
—— 1500000 150 000 135 261 50 000,
2 385 894 16 ol oo — 5oõ0 65 1553 56
ͤ .
T) 10s 87
In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die vorstehende Bilanz genehmigt.
Hannover, den 15. Oktober 1913.
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.
Fr. Meyer.
Kalker Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Breuer, Schumacher & Co. Actien⸗Gesellschaft.
Attiva.
Bilanz am 30. Juni 191.
Passiva.
6b Grundstückkonto:
Bestand am 1. Jul 1912 Gebäudekonto:
Bestand am 1. Juli 1912
Zugang pro 1912/13
Abgang pro 1912/13 .
— Abschreibung .....
Maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1912
5 1059903 Bünnmn wre ,,,,
465 920
Abgang pro 191213 37 441 — 10 06 Abschreibung ....
Ausrüstungskonto: Bestand am 1. Juli 1919 Zugang peo 1914.
Abgang pro 1912/13.
— 10 0½ Abschreibung Werkzeugekonto: Bestand am 1. Juli 1912
ö 164 663 Zugang ee 1891;
120 453 Abgang pro 1912.13 15 000
— 20 Oo Abschreibung Möbel⸗ und Utensilienkonto:
Bestand am 1. Juli 1912 .. Jigag ph ginn,,
—=— Abschreibung Modellekonto:
286 116
53
1ꝗ091 7229 G0 366 8. i Ls.
II N 236 363636
J ö S3
Ti FV ᷓ 148 8381
142 9717 14 713 65
8 ö Ws 36 690
83 D .
.
Bestand am 1. Jull 1912 ... .
Zugang pro 1912113 ..
— Abschreibung . Patentekonto: Bestand am 30. Juni 1913 ... Avalkonto Kassakonto Effektenkonto ... Vorschußkonto Sturmschadenversicherungskonto Feuerversicherungs konto ,, gkonto orräte einschließlich fertiger und halb⸗ fertiger Fabrikate .. Debitoren: a. Banken
- 124 361 44 124 352 44 124 323144
506 7797
43 774 82
1143 160 96
1 339 haz ho
os ld
31 300 — 2237547 13558665
is
30 o 2) 1 S5 4 g
1707 311
3 865 959
Debet.
3 3635816
Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 481 732
.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spez tlalreservekonto Unterstützunges konto für Arbeiter Lohnkonto (nicht gezahlte Löhne). ... Dividendenkonto Talonsteuer⸗ und Wehrbeitragreservekonto Kreditoren: (Bankakzepte M 400 000, —) (Anzahlungen 1 305 729,97)... Avalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag am 1. Juli 1912
MS 237 851,71 Reingewinn pro 1, A955 550, 03
Beamte und
30. Juni 1913.
9 481 7324
16 3 600 000 219 806 77 600
10 2132 22 802
180 17 800
1718 628 o gl Jö6
733 401
Kredit.
6
Generalunkosten
Abgang: Gebãäudekonto Maschinenkonto Ausrůstungskonto Werkzeugekonto
Abschreibungen: Gebäudekonto Maschinenkonto Ausrüstungs konto Werkzʒeugekonto Möbel. und Utensilienkonto .... Modellekonto
5 521 17015 32274 . 15 000
13 538 124 351
*
01 58 24
26 333 60 118 838 19 oh gg 46 ol 633 26
57
21 44
16 738 230
69 810 8.
ͤ 423 o? 5 is 3 401 i 19654 518 47
Gewinnvortrag per 1. Juli 1912. Betriebsgewinn
Ver dis TF
16. 257 861 1726 666
Vorstehende Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 7. Oktober 1913.
Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft. H. Franken. ppa.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsiahr 1912ỹ13 auf A0 do festgelegte von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14 mit S 10
cheibne r.
Kalt, bei dem AU. Schaaffhausen'schen Bankverein oder dem Bankhaus A. Levy in Cöln. bei dem
haufen'schen Bankverein in Berlin und Düffeldorf sowie bei der Rheinischen Bank in Essen⸗
Cöln⸗Kalk, den 15. Oktober 1913.
Der Vorstand.
O, — bei unserer Gesellschaftska
665970]
Dividende gelangt
e in Cöln⸗ Schaaff⸗
Ruhr zur Auszahlung.
rr // /