1913 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

D · n

Petvmold. 66399 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 238 die Firma Heinrich Düte⸗ 13 in Detmold und als deren In— haber der B: auereibesitzer Heinrich Dsste⸗ meyer in Detmold eingetragen. Descha ftr iweig: Bierbrauerei. Detmold, 13. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Pet kd. 66400

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 239 die Firma Ernst Dart⸗ mann in Detmold und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hartmann in Detmold heute eingetragen. ha ft weig: Zigarren und Fahrrad⸗ handel.

Detmnld, den 13. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

ö? 66015 Handelsregisters ; ö in

1913 einge tragen worden: Prokura ist

a. dem Trurnit, b. dem Kaufmann Paul ö. Böhne, c. dem Kaufmann Paul Heinrich Büschel, d. dem Kaufmann Paul Georg Graupner, e. dem Kaufmann Karl Jonathan Her⸗ nann an,, em Kaufmann

I I389nocko 41 Manecke,

rikdirektor Ernst Eugen

Johannes Friedrich

Kaufmann Emil Richard

2 Wi . fam lich in Es dürfen nur je; ieser Prokur isten

, . oder je einer von ihnen mit je ei r schon eingetragenen Proku risten:

jetzt kaufmännischer Vor⸗ s Pohle, Charles hi ppe die Firma vertreter den 15. Oktober rr Das Königliche Amtsgericht.

Böbel m. 66401 Auf Bl 364 des Handelsregisters

hier über die Firma Rob. Tümmler in

Döbeln ist am 21. August 1913 einge—

tragen worden:

P olura ist

Philippe Matthey⸗Doret in

Döbeln. r darf die Firma nur in Ge—

meinschaft mit einem anderen Prokuristen

vertreten

Dödbeln den 15. Oktober 1913

Das Königliche A n egerichi.

Hresc en. 66402 In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden:

1I) Auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Dresden, Zroeignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Die an Gustav Otto hrist oph Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

2) Auf Blatt 4703, betr. die Firma Ernst Fischer in Loschwitz: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Louis Fischer ist ausgeschieden. Der Kaufmann GCarl Bruno Maul in Loschwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe de Geschäfts beg zründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten . rungen nicht auf ihn über. Die Firn lautet künftig: Ernst il cher Nachf.

Dresden, am 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Mit ssel cd or. S. 66403 Vas Erlöschen nachstehender Firmen: 1) R. Lausberg C Winkhaus, hier,

(V. ⸗R. A 1056),

2) Vogelsang c (H. N. A 2826),

) Interngtionaler Bergmerksver⸗ . Aktiengesellschaft, hier, (H.

B 56),

4 Důffel dorfer Tiefbohrgesellschaft mit beschränkter Hastunmg, hier, (H⸗R. B 528),

NRheinische Wehutensilien⸗ Fabrik, GSesellschaft mit be schränkter Saf⸗ tung in Erkrath (H.R. B 695), G. Etc ment. Ingenieurbüro, Ge. selischaft mit heschrůntter Haf⸗ tung, hier. (H.R. B 873)

soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und

§ 141 F.⸗G. von Amts wegen in das

HDandelsr⸗gister eingetragen werden. Die

eingetragenen Inhaber bezw. Geschäfts—

führer oder deren Rechtsnachfolger werden

hierdurch von der beabsichtigten Löschung

benachrichtigt und es wird zur Geltend⸗

macht ng eines Widerspruchs eine Frist on 2 Monaten bęstimmt,

Düsseldarf, den 1. Oktober 1913.

Königliches Am tegericht.

Ri ben stock. 66404 Im Handelsregtster ist heute auf

Blatt 213 (Firma: C. A. Weidmüller

in Gibenstoack) eingetragen worden, daß

der Kaufmann Rohert Johannes Weid müller in die Ge sellschaft eingetreten ist.

Die ihm n Prokura ist gelöscht

worden

Gibhenstock, den 30. September 1913. Königliches n e, cht.

in eh stock 6640 Im Handelsregister ist heute 9

Blatt 11 Stadtbezirk Firma A.

2. Unger, Gesellschaft mit be⸗

schrüntter Doftung in Eibenstock, ein⸗

getragen worden, daß der Geschäfttführer,

Kaufmann Oskar William Unger in Eiben

stock, ausgeschieden ist.

Gihzenstock, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsaericht.

Ri nbeck. 66406 In unserem Handelsregister A ist beute * 1 199 e n die offene

ndeltgese licht Gevrüder Runge

. erteilt dem Kaufmann

8h

arles

Werber, hier,

ind als deren

mit dem Sitze in Einbeck! e Carl

Gesell chafter die Mühl . sitzer und Otto Runge, beide in Einbeck. Einbeck den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Ir furt. 66032

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 120 die Firma Karuffell In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Verwertung von Schau⸗ geschäften und Erzeugnissen der Karussell⸗ industrie nach Maßgabe der in diesem Ver⸗ trag seitens der Gesellschafter über⸗ nommenen BVerpflicht tungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Christian Albin Ritzi in Neustadt a. Orla bestellt. Die Besellschaft ist eine Gesell schaft mit be⸗ 9 änkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. September 1913 abge⸗ schlossen. ie Gesellschaft ist vom T gg ihrer ö in das Handelsregister ab unkündbar auf die Dauer von fünf 2. ahren begründet. auf ein Jahr verlängert, sofern er nicht bis zum 1. März 1918 m i einge⸗ schriebenen Briefes an den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden gekündigt worden ist. Be⸗ kanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsa

Erfur den 8. Sktober 19lz.

Koniglichts Amtsgericht. Abt.

Erfurt. 66407

In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. M4 verzeichneten Firma Erfurter Immobilien ⸗Gesellschaft mit beschränkter Hasturg, Erfurt. eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Seytemher 1913 ist das Stammkapital um 60 000 M erhöht und beträgt jetzt 200 000 6. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Geyrg Kossenhaschen in Erfurt bringt auf die von ihm über— nommene neue Stammeinlage 30 do! . Geschäftsanteile der Gesellschaft Erfurter Hof. Gesellschaft mit heschränkter Jaftung“ u Erfurt in die Gefellschaft ein, welche von ihr zu diesem Betrage übernommen werden.

Erfurt, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hrfunrt.

In unser

E 5 6 JL Der Vertrag gilt als

66408 Handelsregist-r B ist heute unter Nr. 121 die Firma Elektrizitäts- werk Kranichfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kranichfeld mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ver Erwerb und Betrieb eines Elektrizitäts werkes insbesondere z. B. in Kranich⸗ feld zwecks Abgabe bon elektrischer Energie für Beleuchtungs⸗ und Kraftzweck— und Ausführung von niet ischen Anlagen Zur Erlangung dieses Zweckes ist di Gesellschaft befugt, gleicha rtige oder ahn liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital be krägt 20 000 1. Zum Ges chäftsführer i der Kaufmann Emil Sporleder in ö. bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesel schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen. Erfurt, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flenshkpn J 66409

In unser Handelsreglster Abt. B ist unter Nr. 110 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Flensburger Stein—⸗ zeug und Tonwarenindustrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist das Fabrizieren und der Vertrteb von Stein⸗ zeug und Tonwaren.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Hans Jordt in n .

Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Dr. Hans Jordt Inventar, Rohmaterlal und Fabrikate im Werte von 27 618,28 S ein, die auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 29. September 1913 abgeschlossen ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg, den 14. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Gera, HRenss. 66410 In das Handelsregister Abt. A Nr. 958 ist heute die Firma Hermann Weikert, WMtöheltischlerei in Gera, eingetragen worden. Ste ist eine offene Handelsge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Gera und hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die per⸗ sönlich haft enden Gesellschafter sind: I) der Tischlermeister Max Richard Weikert. 2) der Tischler Julius Ernst Weikert, beide in Gera. Gera, den 15. Oktober 1913. Fütstliches Amtsgericht.

ö 66411

In das Handelsregister ist bei der Firma: Vereinigte Spielwaren fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Waltershausen eingetragen worden:

Nach Verteilung des Vermögens der Gesellschaft ist die Vollmacht des Kiqui⸗ dafors, Bücherrevisors Hugh Oberländer in Scnepsenthal b. Waltershausen er⸗ loschen.

Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 13. Oktober 1913.

Derzogl. Sächs. Amtsgericht. übt. 2.

Halle, Saale. (66199 Eingetragen wurde heute in das Handels, register Abt. B zu 317 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. d. Saale. 3 stand des Unternehmens sind:; 1) Aus— führung bankgeschäftlicher Angelegenhelten, 2) Erwerb und Verwertung von Grund⸗ sücken, Forderungen, Sachen und Rechten, 3) Vermitttlergeschäfte aller Art, ins⸗ besondere von Vypo otheken, Grundstücksan⸗ und ver fäufen; 4) Verwaltung von Grundstücken, Vermögensmassen und Ge— rechtsamen, 55 gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Geltendmachung von Rechts ansprüchen, Rechtsrat, Auskunftei, 6) Be⸗ teiligung an Unternehmungen mit gleichen Zwecken, Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Das Stammkapital beträgt 20 006 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September und 1. Oktober 1913 gmichtet. Geschäftsführer ö Gustav Henner, früher Bureauvorsteh ö. Ge⸗ schafts führer, Paul Hanf, E. ureau⸗ vorsteher, Gustav . ; sämtlich in Halle a. d. Saale. Jeder Geschäftz⸗ führer vertritt un e allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma . zeichnen. Es sind folgende Einlagen, e nicht in Geld zu leisten sind, in An⸗ . auf das Stammtapltal gemacht don 9 Gustav Benner in Halle a. d. Saale: a. eine Schreibmaschine und ß im Werte von 500 4, b. eine Grundschuld, eingetragen im Grundhuche von NMersebu rg Bd. 41 Bl. 1624 in Höhe von 10 000 S, 2) Paul Hanf in Halle a. d. Saale: eine Eigen⸗ tümergrundschuld, eingetragen im Grund, buche von Halle a. d. Saale Bd. 257 Bl. 8491 in Höhe von 7500 ½Æ , 3) Gustav Rosch in Halle a. d. S.: zwei S4 aschinen im Werte von H00 S. Die Einlagen sind den , Gesellschaftern in Höhe der angegebenen Ge irg. auf die Stammeinlagen angerechnet worden. te öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Halle S., den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

. ier. 166412

Han an. 8a 1 2 andelsregister Abteilung .

In das Ha A ist hente unter j 773 die Firma hilipy Blomeyer in De gau und als deren In— haber der Schreiner Philipp Blomeyer in Danau⸗RKesse selstadt eingetragen.

Hanau, den 3. Oktober 1913. Königliches Am tsgericht. VI. Harhburz, KkEBe. 66415 In das Handelsregister A Nr. 225 P. Stegemeyer . Sohn, offene Dandelsgesellschaft in Harburg ist heute eingetragen, daß nach Auflösung der zesellschast das Geschäft unter unver erter Firma von dem . . Wilhelm Christian Gustah lrich in Harbꝛirg fortgeseßt wird, h w aber der Uerergang der in dem Ge—

hegründ eten Forderungen und Ver— idllchkeiten aus schlok en ast. darburg, den 11. 1913. Königliches auto! r

Har khunrg, HK 1B. 66414

In unser Handelsregister ist bei der offenen Hand delsgesellschatt in Firma Winkelmann K Naß in Harburg ein- . daß

I) die Gesellschaft aufgelöst ist,

2) das w an den Uhrmacher Friedrich August Rather in Harburg ver— 41 ßert ist,

3) der Uchergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und V erben bcht Riten bei dem nder h des Geschäfts durch Rather ausgeschlossen ist.

. den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Mei d el beg. 66522

Handelsregtstereintrag Abt. B Band J O. 3. 72 zur Firma „Deutsche Areolin⸗ und Lack Geselschaft mit beschrüntter Haftung vormals Daecke e Comp.“ in Heidelberg: Karl Sandmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Karl Springer, Kaufmann in Heidelberg, zum Geschäftsführer bestellt.

Heidelberg, den 15. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. III. HHernme. Bekanntmachung. [66416 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Funke Huster, Elettrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herne eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Amtenbrink in Hern und dem Ingenieur August Funke in Eickel 11 derart Gesamtprokura erteilt ist, daß beide Prokuristen nur 4, schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

befugt sind. Herne, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HI olkonmsal gan. 66417

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Rr. 427 die Firma Carl Bragenheim mit dem Sitz in Haohen⸗ falza und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Bragenheim in Hohensalza eingetragen worden.

Geschäftszweig: Getreide, Futtermittel, Saaten⸗ und Kartoffelhandel.

Hohensalza, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musnnm. 66544 Giutragung in das Handelsregitster.

Husumer Speditions⸗ und Lagerei⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geichäftẽ.

führers Thomas Maart ist der Tau fmann Claus Thedens in Husum zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Husum, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

HKalk berge, Mark. 66418

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma „Warenhaus Adolf Lewin Nachf. Serzfelde, Jnh. Aetur Becher! gelöscht worden.

. (Mark), den 13. Oktober 719.

Königliches Amtsgericht.

EKamenz, Sachsen. 66419

Auf dem für die Firma Kleinkunst⸗ Industrie Richter C Cy. in Schwein erden bestehen den Blatt 275 des Handels. registers ist heute folgendes eingetragen worden:

In das Hand . ist der Bruch⸗ meister Robert Emil Großpietzsch in Gös bei Pirna als per son ich has ten ber Gesell⸗ schaster eingetreten. Die Gesell schaft ist am 1. Oktober 1913 errichtet worden. Der Gesellschafter Großpietzsch ist von der

Vertretung der Gese lischaft auß ges schlof ssen.

Kamenz, den 15. Ottober 1913

Königliche es Amtsgeri cht. En deck, Schles.

In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 86 die Firma Kristall Glas⸗Nie der lage Max Preis und als deren Inl aber der E Glagwarenhändler? ? . az Preis; zu Landeck eingetra 91en worden.

deer den 13. . 1913.

Königliches ge ericht.

HEandsberz, W. arthe . 66420 In das Handelsregister A ist Nr. 514 die Firma „Gustau Molden⸗ hauer in Tandsberg a. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Moldenhauer daselbst eingetragen worde:

Landsberg a. W., den 15. Oktober

1913. Königliches Amtsgericht.

1nt or .

Lan gend kervꝶ. ,, n,

Das unter der Firma „R Westfülische Mÿbelf abrit . an Kraus, vormals Jah. Lüther, Langen⸗ dreer“ hestehende He elt geschaft ist auf den Kaufmann Leo Be Langen dreer übergegangen und diesem

nter ,, Firma jortg führt, . im Betriebe des Geschäf Verbindlich leiten sind haber nicht übergegangen.

Dies ist am 16. Oktober 1913 in unser Handelsregister Aut A Nr. 82 eingetragen

Langendreer. den . O Alt ober 1913

Köni J ic

Lau . m.

wird von

und Heitmann, KGeseüschaf hrü . Saftung Run l stein⸗ . 689 1ꝗ8 1 Sch zJ. * inger . weren 16st 9 59 I. 24000

e in Löwenbe rg, Hein man Fabrikant in Ho kh

Der Ges elt che ifts vertrag ist 4am * Sch . 913 festgestellt.

Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre ab⸗ geschlossen. Kündigt keiner der Gesell— schafter sechs ien n. vor Ablauf der hn Ja hre, so gilt die Dauer der Herkst haft auf weitere drel J i. zahre verlängert. R die⸗ selke Verlängerung von drei Jahren gilt

ö bei ichs kündigung vor

er welteren drei Jahre.

1 Ge chäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Zum Erwerb und zur er e en ung von . zum Abschluß vor hach! und Mietsperträgen über Grundstücke, wenn sie auf länger als 1 Jahr geschlossen werden, zur Be— stellung von Prokuristen, zur Einforderung von Ein zahlungen auf die Stammeinlagen und zur Bestellung von Waren über 3000 6 bedarf es der Genehmigung der Gesellschafter.

Lauban. den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 66423

En MHbanm. In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragenen

bei der unter Nr. 282

Firma: „Georg Ziegert, Germania⸗ Brauerei, Laubau“ am 8. Oktober 1913 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

KRonigliches Amtsge richt Lauban.

Lüůnz, Re het6 nm. 66424 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Ehemische Fabrik Hönningen und vormals Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel Aktien⸗ gesellschaft in Hönningen am Rhein . eingetragen worden: Der Ranf mann Wilhelm Augustin zu Hb ank en, hihenn ist zum Mitglied des Vorstands der Altiengesellschaft mit der Maßgabe be slellt daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen ord r ig n Mitglied des Vorstands der Gesellschaft oder einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands derselben oder mit einem Pro⸗ kuristen derselben die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.

II. der Kaufmann Otto Röver zu Hönningen am Rhein ist zum Prokuristen der Aktiengesellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellyertretenden Mitgliede des Vorstands der Aktien⸗ gesellschaft oder gemeinsam mit einem

anderen Prokuristen der Gesellschaft dia Gesellschaft zu vertreten und . Firma zu zeichnen. Linz, Nhein, den 7. Oktober 1913. Königliches Km ele .

CLu dt v igsharemn. HR heim. 665 * Sandelsregister einträge.

I) Heinrich Sicterkrop, Ka, inen, kabrit in Deides heim. Das Geschäft nebst Firma ist auf den W ingutsb . Friedrich genannt Fritz Eckel in Den tz. heim übergegangen. Die den Kaufleuten , Franz und Franz Dischinger er—

teilte Einzelprokura bleibt .

2) Benzinwerke Rhenania Gesell— ich aft mit bescht an tter haffung, Zweig⸗ niederlassung in Ludwighafen a. Mh. Hauptniederlassung in Düffeldorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunn vom 25. . 1913 ist das Sta nn kapital um 420 000 S6 auf 840 000 ö

Karl Motz in Frankenthal. diese ö Firma betreibt der Mehl Karl Motz in handlung.

4 Altschüler, laffung in Frankenthal. lassung in Ludwigshafen . Rö. Untt dieser Firma betreibt der Rauf j Zacharias Altschüler in Ludwigshafen a. Rh. eine Schuhwarenhandlung. , a. Rh., 11. Oktober

3 Zweig n cer

Kal. Amtẽgericht.

Ma gachunm g.

In das Handelasreglster ist heu getragen:

1) Die Firma ö Dähne⸗ Magdebu rg und als dere Kaufmann Ernst Dähne Nr. 2689 der Abteilung A.

Pipo in Magdeburg ist Prokura e

2) Die Firma „Simon Pint in . und als deren i n er der Kaufmann Simon Pinkuß daselbst, unter Nr. 2690 derselben Abteilung.

3) Dei der Firma „Maxietsenst“ hier, unter Nr. 12652 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

4) Bei der Aktiengesellschaft „Deutsch⸗ k Pe Gesellschast“ hier, Hamburg be

in J

tro lem der in

S9 der Abteilung h: SHust * Itty

ni derte un . unter Nr kura des Sch: mid dt ist erlg.

Hir. gdeb urg, den

Königliches Anitsgericht

2 ar K nenk ire e,. hie esigen Va ; . tufirchen ber

l Inhe Hier n ch en nigliches

Erz zial m. S. i nn alf Massom, Königliches

Wet. Hant eisen 3 664 Im Gesellschaite register Band V! unter Nr. 28 heute eingetragen worden: Gewerkschaft „Mosel“ in Urs an? der Mosel. Ge gensiand des Unternehmens ist die Ausbent tung des Eisenerzbergwerks

„Mosel“, gelegen in den Gemar urs a. M. Vaux, Jüssy, Roz Gravelotte und in, St. im Landkreise Me e X regelt sich nach Elsaß Lothringen vom Dezembt 1873. Es besteht ein Grubenvorstand, Denselben bilden die Herren: I) Aug ut Thyssen, Industrieller auf Schloß Lande— berg bet Kettwig an der Ruhr. 2) Nikhr—⸗ laus Engel, Grubendirektor zu Groß moyruvre. Der zu 1 Bezeschnete ist al Votsitzender des Grubenvorstandes bestellt und allein berechtigt, die Gewerkschaft zu vertreten. Der zu 2 Bezeichnete ist, . mächtigt, als i ial bevollmächt: des Grubenvorstandes dete . schaft bezüglich des Bergbau 1 4 und aller Nebenbetriebe gegeni Behörden, Gerichten, er n, en uu sonstigen den Bergbau berührenden IJ stituten, Kassen und Vereinen selbständt zu vertreten und ebenso auch in allen Betriebs,, Mutungs⸗, Verlelhungs⸗ Und sonstigen Berage iet ame zugel. eiten. Er ist gemäß ' Io3' des Berggesetzes für Elsaß Lothringen ausdrücklich berechtigt alle Vorladungen und andere Zustellungen für die genannte Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu ne ehmen. Metz, den 15. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Min chen. 664631 J. Neu eingetragene Firmen. Editard Conrad Seuge. München (bisher Dettingen g. Inhaber: Kaufmann Cd mnard Konrad z in München. Steinbruchbetrieb, . Renn grstr 51. Prokuriftin: Rosa Henge. II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen. s 1) Engelbrecht g sirer. 6 München. Gesellschafter Di. Alfred et ausgeschieden. Prokurist: Fianz mnehn Ludwig Sen. ' ud in e gug oi Sell. 2 Janhaber gelöscht. 5 J. Oktsber 1913 offene Hanzelsge sel . Geselischafter. Albrecht Glaser und a, Halenke, Apotheker n Pasing. Belde n

ge S Ft fπναέ‣ rait tnyrind

Sig Pat

nur gemeilnschaftlich vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

35 Franz Weusil. Sitz München. Farolina, Anna und Kurt Musil als In— haber in Erbengemeinschast gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmann ehefrau Anna Sttampfer in München. Forde rungen und Verbindlich leiten sind nicht übernommen.

4 Geißler Æ Co. Gesellschaft mit heschräntter Haftung. Sitz München. Prokurg dis Ernst Schröder gelöscht.

5) Max Fichtl. Sitz München. Prokurist: Heinrich Fabiy.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Franz Maier Früchtenhandlung. München.

Adolf 2Aleck. Sitz Mänchen.

München, den 16. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. 664321

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I623 die Firma Max Rosenstein „Atelier Rembrandt“ in Münster und als Inhaber der Kauf— mann und Photograph Max Rosenstein in Münster eingetragen.

Minster. den, 9. Oktober 1913.

Königliches lmtsgericht. Abt. 2

My slowitæz. 66072 Im Handelsregister ist bei den Firmen: Max Mehlich X Co.. Brzenskowitzer Dampfziegelei und Steinbruch Mys⸗ lowitz, L. C. J. Wulkan, Myslowltz, und Oberschlesische Portemonzai⸗ und Lederfabrik Josef Wultanu, Neuberun O. S. eingetragen worden je: Von Amts wegen g elöscht. iin czerichi Myslowitz, d. 7. Sktober 1915 RieRnburz, Wesor. (66433

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 21 eingeiragen:

Firma J. C. Srundmann C Com⸗ pagnie ist ohne Aktiva und Passiva über⸗ gegangen auf den Kaufmann John Theodor Paul Grundmann in N fienburg a. d. Weser. gericht Nienburg (W. ).

rn herg. Handelsregistereintr ãge.

1) Handel⸗ Gewerbe⸗ u. Industrie⸗ vasast Hansa . fen chm rd mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellichafterver sammlung vom 13. tober 1913 wurde eine Aenderung des Ge] cl. schaftspertrags hinsichtlich der Zeitdauer der Gesellschaft beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wurde auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

In der Gesellschafterv 14. Oktober 1913 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Allei . Liquidator ist der Kaufmann Adam Berlet in Nürnberg.

2 * F. berg. Diese Füuma wurde von wegen gesbscht.

3) . rrlich von Tucher'sche zrei Aftiengeselschaft in Niürn Gustg; Muther ist aus dem Vor

59 schie den. Der Rechtoanmalt

3 Dr. Ludwig Edler von Hößle

n, . ist zum Vorstandsmitglied beste lltz seine Prokura ist dadurch erloschen.

4) Ludwig Kirchgraber in Nürn berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Kirchgraber in Nürn— berg ein Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Schnstt⸗ waren- und Konfekttonsgeschäft. (Geschäfts lokal: Tafelfeldstraße Nr. 57.)

5) Ernst Greiner Nachf. in

6 Eugen Kaoll Nürnberg.

Di- beiden Firmen sind erloschen.

Nürnberg, 15. Oktober 1913

K. Amtégericht Registergericht. Ha cen kirchen. 66435

Im Handelsregister Abteilung A Nr 115 ist bei der Firma Wilhelm Beefker in 2 d denkirchen fe Agendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist die Firma Frau Wilheim Beeker mit dem Sitze in Odenkirchen Louisental und als ihr Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Beeker, Elise geborene Deuß, in Odenkirchen Loulsental rt , worden. Dem RKauf— mann Wllhelm Beeker daselbst ist Pro⸗ kura erteilt ö

Odenkirchen, den 8. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Amts

ersammlung vom

Nürn⸗ Amts

Hausleiter in

Oderberg, Marl. 66089 Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Tuk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Trockenbau und Kunst⸗ steinwerke mit dem Sitz in Rieder⸗ sinow.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Errichtung von Trockenhäusern nach dem System des Ingenieurs Rudolf Roese zu Paris, 57 Boulevard de Straß⸗ bourg, für, eigene und fremde Rechnung,

Db. der Ankauf von Grund und Boden zwecks Bebauung mit unter a benannten Häusern sowie deren Verkauf,

c. Herstellung und Vertrieb aller Arten von Kunststeinen,

d. Verkauf von Kies,

e. der Betrieb aller mit Vorstehendem in Verbindung stehender Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 80 000 M. Geschäftsführer ift der Privatier Hans bon Wurmb zu Berlin.

Zu Proküristen sind bestellt: Der Pribatier Georg von Wurmb zu Berlin und der Ingenieur Bernhard Günther zu Berlin. Reinickendorf.

In unser

Der Gesellschaftsverkrag ist am 18. Sep⸗ te mber 1913 festgestellt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, jedoch fünf Gesell schaftern.

Ist nur ein Geschäft wird die Gesellschaft einen Prokuristen od

höchstens tsführer bestellt, so durch diesen und er durch zwei Proku⸗ risten, sind mehrere Geschäftsführer ö. stellt, so wird die Gesellschaft entwed burch zwei Geschäftsführer oder einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Oderberg, Mark, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles.

In unser Handelsregister Abt. A u. B ist heute eingetragen, daß die Firma Ernst Stolpe, A 129, und Sskar Koerber's Nchfl. Inh. Bruno Bach⸗ mann, A 167, in Oels sowie Georg Demelt u. Co., Gesellsch. m. b. H., B 4, in Rathe erloschen sind.

Oels, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

66436

Olpe. Bekanntmachung. 66437

In unser Handelsregister ist heute di Firma Hütte u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Sastung zu Griesemert Kreis Olpe eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Strumpfwaren und ähn⸗ lichen Artikeln, der Handel damlt, die Be teiligung an anderen Unternehmungen oder Betrieben dieser oder ähnlicher 36 der Erwerb von Grund ftůͤcken zu Zwecken des Unternehmens sowie die Einrichtung aller dem Nutzen des Unternehmens dienenden Betttebe 3 den der Ge sellschaft ge— hörenden Grundstücken. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 21 000 S. Die Stamm⸗ einlagen sind in voller Höhe in bar zu lelsten.

Geschäftsführer sind:

I) Kaufmann Franz Hütte in Ronne⸗ winkel, Kreis Olpe,

) Werkmeister Johann Griese emert, Waljmeister Anton Neu in Rhode

D Geschäf tsführe r vertreten dle Ge

sellschaft und zeichnen für sie in der Weise, daß je zwei Gesellschafter gemeinsam ha ndeln

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Sep⸗

tember 1913 festgesetzt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deuts schen Reichsanzeiger

Olpe, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hütte in

Oppeln. 66091 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 das „Elektrieitäts- und Sägewerk vorm. m Adametz, Kraschepyw, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ und dem Sitz in Krascheow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Sägewerks, des Holzhandels und der Landwirtschaft, die Verwertung der Fabrikanlagen zur Erzeugung von elek⸗ trischem Strom sowie auch eine etwaige anderweitige Ausnutzung der vorhandenen Wasser⸗ und Dampfkraft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 33 000 SJ. Geschäfts⸗ führer sind , Wilhelm Adametz in Krascheow und Kaufmann Jo⸗

hann Buhl in Schodnia. . Geschäfts⸗ führer dür

fen die Gesellsch t nur ger nein⸗ schaftlich vertreten. Die

chaft soll zunächst bis zum 390. ö 1918 dauern. Nach diesem Zeitpunkt läuft die Gesellschaft

immer um weitere 5 Jahre, wenn sie nicht spätestens am 1. April des letzten Geschäftsjahres gekündigt wird. Der Gesellschafter, Mühlenbesitzer Wil helm gien, in Krascheow, hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 3000 AM die im Grundbuch von Blatt 33 Krascheow⸗ Gut und 446 Krascheow auf seinem Namen eingetragenen Grundstücke mit allem vorhandenen Fabrik⸗ und land⸗ wirtschaftlichen Zubehör sowie das von ihm bisher unter seinem Namen auf den er⸗ wähnten ö stücken betriebene Geschäft zum H zreise von 150 000 M ein⸗ gebracht Nn vechnung . hat die Here sfchaff als Selbstschuldnerin die im Gesellschaftsvertrage vom 2. Oktober 1913 näher bezeichneten Hypotheken-, Geschäfts⸗ und Pribatschulden übernommen. Bekanntmachune en Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. gan , Oppeln, 11. Ok tober 1913.

j

der De

Oxtelshuxæ. (664391 Im Handelaregister Abt. A ist heute die unter Nr. Sl eingetragene Firma Ge⸗ brüder Röhr zu Ortelsburg gelöscht. Ortelsburg, den 9g. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht. 9 66438 In das . ster Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Rudolf Raabe norm. Herm. Böfert zu Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Raabe zu Ortelshburg eingetragen. Ortelsburg, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ostexrholz-Scharmbeck. 66440] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Riechers G Ce in Osterholz heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Gustav Riechers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, da der Gesellschafter Ernst Brandt autgetrelen sst.

Osterholz, 10. Oktober 1913.

1 Amtsgericht.

1 166523] Eingetragen wurde die Firma: „Bahn , Ye ich ac Zeus“, Sitz: Simbach a. J.: Inhaber 64 hael Zeus, Restaurateur in Smnnbach a II. KGelöscht wurden die 3 a. „Frz. aver Braumandl“, Sitz: Vassau. b. „UAndorser & Weber“, Sitz: Untergriesbach.

III. Die Firma „Ludwig Haus⸗ mann“, Sitz: Pafsau ist nach Vilshosen Inhaber der Firmen: Rotthal⸗

Nunmehrjige

a. Georg Oefele“, Sitz:

münster.

b. . Ignatz Fischer“, Sitz: Passau, sind zu a Amalie Oefele, Kupferschmied⸗ meisters wit we ö. Rotthalmünster, zu b Anna Fischer, Char kutterepitme in Paffau.

Passau, den 16. Oktober 1913.

K. Am gericht. RNegiftergericht.

ge ltagen worden: a. auf Hlelt 2083: Die Firma Wilhelm Hager in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Franz Lenhardt in Plauen Nr. 953: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Erich Scholber in Plauen ist erloschen; dem Kaufmannn Franz Lenhardt in Plauen ist gemeinschaftlich mit je einem

. August Paul 6 und Adolf Gustav Berthold Gesamtprotura teilt; C. auf dem Blatte der Firma ? CGlnh n G Schi iller in ö Nr. 256 36 Gesellschaf ist auf sgelẽ sst . he Glahn ist ausgesch ieden; der Fabrikan Walther Schiller in Plaue n führt das Handelsgesch äft unter der bisherigen Firma allein fort; d. auf Blatt 3295 die Firma F. Hermann Beeg in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden H auptnieder⸗ lassung und weiter, daß. der Ingenieur Hermann Richard Beeg in red In haber und dem Kaufmann Curt Emil Theodor Melzer in Dre den Prokura er teilt ist. Angegebene T Gese jäftẽ zweig zu d: Herstellung von e undihellst echnischen Ein richtungen und = zen trglhei zungsanlagen

Plauen, 3 . Oktober 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Hosen. 664411

In unser Handelsregtster B Nr. 85 ist bei der Firma Refsel, Kedziora C Co Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Luisenhain eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wladislaus Ressel ist beendet.

Die . ist erloschen.

Posen, den 7. Oktober 191

Königliches Amtsge ,

664421

Boson. In unser

)

Handelsregister A Nr. 1713 ist heute der Apotheker Adam Stanowski in Posen als neuer Inhaber der Firma Sch manendrogerie Prog erz a po labedzi em Kazimierz Mazur in Posen eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch den Apotheker Stanowski ausgeschlossen.

Posen, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgerslcht.

Posen. 664431

In unser Handelsregister A Nr. 2053 ist heute die Firma Ersie Pasener Farbenwerke Eier in sz Eeog- nuans ka fabrykl a farb Viktor Offierski in Glowmno und als ihr In. haber der Drogist Viktor Offierski in posen eingetragen worden.

Posen, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 66444

In unser Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Firma Daiembowski & Co HKesellschaft mit beschränkter Haftun in Posen eingetragen worden:

Bergrat Ernst Henschel in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Josef Ernest, Sekretär in Posen, zum Geschäftsführer bestellt.

Posen den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Racdleku rg. 66445

Auf dem Blatt 92 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma „Stickerei⸗ Industrie, Anna Neumeister“ in Radeburg und als deren Inhaberin Anng Bertha verehel. Neumeister, geb. Konstant, in Radeburg sowie weiter die Erteilung der Prokura an Rohert Arno Neumeister in Radeburg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig don Stickereien und ,

Radeburg, den 15. Sktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 66094 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rastenburg Ostpr. ein⸗ getragen.

Der k ist am 23. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist de Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Rastenburg Ostpr. Das Stammkapital beträgt 29000 .

Geschäftsführer ist der Direktor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg, welcher die Geschäfte vollständig selbständig .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dinrch einen Ge⸗

Herstellung

1 1

schäfts führer und treten. . . Die nntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. R astenhurg, den Königliches ;

Rhe at, Rr. Disse d org. Bekanntmachung. s Handelsregister Abt. A ist ,, 391 bei der Firma „Gi eleffen

22 . Rege br. . erloschen.

Unter Nr. 405 bei der F Quack · Essers ach. Nh Firma ist erloschen

. den 1

önig li ches

1

66447

eh ö .

Oktober 1913. Amtsgericht. Rhey dt, Bz. BDüsseldorg. [66448] Bekanntmachung 3 Handelsregister Abt. A lst unter zen worden: 2 ,, Martin Klon. . Persönlich haftender Vesellschafter ist Martin Klomp in ö Rheydt, den 15. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht.

Ries.

In das hiesige Handelk eingetragen worden:

4. auf Blatt 518, die raut Gihterr affe X gang in Riesa und als derer der Restaurateur Waldemar F ebenda;

b. auf Schneider haber der Kaufm Schneider ebenda, ange zweig: Handel mit Delikatessen, und Bl ö

Riesa, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

õ6449 gister ist heute

Firma Restau⸗ Waldemar Frey 1 Inhaber reygang

Blatt 519, die Firma Sermann in Riesa und als deren In ann Friedti rich De rmann E ö. G eschq t86⸗ Gemüse⸗

des heim, M heim. 66459

In unser Han dels te gi ster Abt. A9 ; Rr. 128 ist bei der offenen Handelsgese slschaft 3 A. Kraß in Jüdesheim heute ein⸗ 92 tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist R echtsanwalt Justizrat van der Heyde in Rüdesheim.

Rüdesheim, den 14. Oktober 1913.

Königlich es Amte gericht.

Schmied ener . 6645 1 Im Hande lzregister B Nr. 2 tiber de Firma: Schmiedeberger 2 Attiengesclljchaft vormals G. R. Frohne in Schmiedeberg heute einge⸗ tragen worden: D le Firma ist geändert in „Schmie deßerger Tonindu trie Akrien⸗

gese i schaft!. . deberg, Bez. Halle, 14. Ok, tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schv ei cdnitꝝ. 66454

Im Handelsreg. A ist heute bei Nr. 144 der Uebergang der Firma Hermann Hanke in Schweidnitz auf den Seifen. sabrikanten Paul Hanke in Schweidnitz eingetragen. Amt gericht Schweidnitz, 4. Oktober 1913.

Schwerin n, Mecklih. In das Handelsregister ist Firma Friedrich Behncke eingetragen worden: Die Firma ist geändert in eie drich Behncke Nachf. Das Handelsgeschäft ist durch Pacht über gegangen auf den Kaufmann Carl Leist zu Schwerin. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Schulden auf den neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen. Schwerin, den 165. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Solinger. 66459 E k in das Sandels registe 1.

Abt. Nr. 619: Firma P. Wm. Beu, Soll en: Da? Dandele geschat ist auf die Witwe Pe ter Maximil tlian Beu, Maria Katharina geb. Hoppe, zu Solingen übergegangen und wird von dieser unter unberänderter Firma fortgeführt.

Nr. 824: Firma P. D. Lüneschloß in Solingen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann 96. mann Johannes Müller zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 11. Oktober 1913.

Königliches Aentsgericht.

Spandau. 664551 In unserem Handehßregister Abt. A ist heute die unter Nr. 372 eingetragene Firma Deinrich BGenemann in Spandau ge⸗ löscht worden. Spandau, den 11. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Stass ix. (66460

In unserm Handelsregister Abt. A sind gelöscht worden: am 10. Oktober 1913 Die unter Nr. 89 eingetragene Firma Louis Salinger in Staßfurt, am 15. Oktober 1913: die unter Nr. 214 ein⸗ getragene Firma Karl Rudolph in Staßfurt.

Staßfurt, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 66461 Auf Blatt 545 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Pampel in Lugau undals ihr Inhaber der Schnitt⸗ warenhändler Otto Hermann Pampel da⸗

selbst eingetragen worden. ö Handel

An gebener Geschäftszweig: Stollberg, am 14. Oktober 1913.

66456 heute zur

mit Schnittwaren. Könlgliches Amtsgericht.

einen Prokuriften ver⸗

Strassburg, Els. 661161 ,, ,, Strasiburg i. E.

Alschafte regis 379 hei der Firma in Berlin mit Zneig⸗ Straßburg: Dem Kirschner in Charlotten⸗ erteilt. 148 die Firma Ernst Ge,. mit beschränkter traßburg. Gegenstand ist Dandel, und Fabri⸗ ation von technischen Werkzeugen und Maschinen sowie verwandter Artikel. Die Gesellschaft berechtigt, Jweignieder⸗ lassungen im! In⸗ und Aus land zu er⸗ richten, sich an anderen, ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteilig. en oder solche zu erwerben oder zu pertreten oder für ihre zwecke Grundstücke und Gebäulichkeiten en oder zu kaufen. er Gesellschaftsvertrag dati . 115153 Das Stammkapital beträgt 40 00) „. Jesche äftsführer sind die Kaufleute: I Alfred Delisle und 2) Rudolf Delisle, in Konstanz. eselben sind berechtigt, die zu ze eic men und zu vertreten. nicht eir ngetragen wird veröf ffentlicht: fred Delisle und n olf, Delisle zen auf das Stammkapital bezw. auf n in die Gesellschaft . und Leßtere übe rnimmt in Anrechnung f di immeinlagen gemäß der Bilanz Ernst Straub in Straßburg Aktiven, besteher d in folge nden p. Außenstä sse, Hese häftseinrich⸗ 40900 Mb. niaff iven der Fir: na Ernst Straub, lie traßburg, gehen auf die Gesell⸗ sch aft Guthaben der Firma Arnst Straub in Konstanz. n das Firmenregister: 2910 bei der Firma . worm. Vogt⸗Feltz in Dam ndelsgeschäft ist

K auf ann burg ö. Proku Band 111 Straub Gese S aftung in

des Unterne 23 fat

ert vom

Firma

. Band 1V Albert Müll Stras⸗ 61 irg: das auf den Ke ufmann Arthur Baum hier übergegangen, der es unter der Firma Dela ffinerie und Fabrik chem, techn. Pre iparate Arthur Baum weiterführt. Band X Nr. 234 die Firma Oel⸗ raffinerie und Fabrik chem. techn. Präparate Arthur Baum in Straßt⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Ar thur Baum in Straßburg. Straßburg, den 10. Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Strankinmg. 66462 Bekannt machung. Handelsrgister.

„Bi . Ludsteck.“ Sitz: Strau⸗ bing. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liqu;datoren: Die bisherigen Gesellschafter.

„ü ßberland centrale Gichendorf, Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haftung.“ Sitz: Eichendorf. Geschäftsführer Max Betzger gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Therese Miller, Elektrotechnikers⸗ ehefrau in München.

k den 16. Oktober 1913.

Ai ntsgericht Registergericht.

Str omkerg,. Hunsküek. 166524 aer anntmachung.

In das hiesige e g zgister Ab⸗ tellung B Nr. I ist heute bei der Firma „Gebrüder Wandes leben, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ in Steom⸗ berger Neuhütte folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Strom⸗ berg verlegt.

Stromberg, den 7. Oktober 1913.

Kön aliches Amtsgericht.

Thorn. 664631 In das Handelsregister lst bei der Landwirtschafilichen Brenuereigesell⸗ schaft Aschensrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingeiragen: An die Stelle des ausgeschiedenen Geschästs⸗ führers Gutsverwalters Weise in Neu Grabia ist der Hegemeister Albert Nowak in Aschenort zum Geschäftsführer gewählt. Thorn, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

iegonho. 66464 Die im Dandelsregi ster A unter Nr. 106 eingetragene Firma: Johanna Neubert. Brunau, ist erloschen. Amtsgericht Tiegenhof, 15. X. 1913. Urach. 66465

K. Amtsgericht Urach (Wttbg.).

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut: hei der Firma Christian Leibfarth in Metzingen eingetragen:

Dem Karl Ungerer, Kaufmann in Metzingen, ist Prokura erteilt.

Den 1s. Oktober 1913.

Gundert, stv. A.⸗R.

Wald enburz, Sechles. 66629 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 397 am 11. Oktober 1913 das Er⸗ löschen der Firma Alkänma Fritze in Waldenburg eingetragen It Hen. Amtegericht Waldenburn n. Schl.

Westerstede. 66466 Im Handelsregister s heute eingetragen: . Firma: Lambert Grim und als deren Inhaber Lambert Grimm, Hollwe Geschäftszweig: Müller handel. Amtegericht We 1913, Oktober

wöllstoin. ̃

66525 Bekanntmach u In unser Handelkreglster 1 113 ist bel

der dirma Far BVaust in .