K /h /äää„ä„ä„„„„„„ „// Q f ö. ö ⸗ Rsutlgar] Voriger ) Heautlger Voriger heutigor Voriger . 4 Berliner MWarenberichte. 5 36 ö Kurd Kurs . . 3 Berlin, den 18. Okt. Pr x — 8 g 83 ; 33 S = . * * o dukte * 5 F rü R i Tad 6 s iss 10 62 Fschwesser dern. ids. 7. 866235 Schulz⸗Knaudt . 1021 15.5. 11100, 265g ioo, 25 er — n⸗ 6 6 5 . Di . . w g. 6 2 mi * Schwabenbrän io ng 10106 markt. Die amtlich ermittelten Prelse Saline Shlzangen ii Wo ge said de kenrd den,, , , m, mn, Jelburi l. Bap 1 10, , nr, d,, g Gchwane beg gem. 103 ah = waren Ser 1699 Eg) in Mark: Welzen,
29 he ö 6 1.7 86 8e — Felt. u. Gm 00 9 . l 1.70 6 8 Seebeck S ji ffs 9. 02 — 59 —
e,, , ä, , , g , men, we, mr, mm, . , . . 22 . — 021 d . 1.2.8 99,0 S dullagt Gew lee, rad gs rns s abfallender 1b0, 09 * -177,009. ab abn. S. Sauerh rey, M. ; t 21 23 1.7 276, 9090 4, 256 ö li 1out. 16 1025 1.1.7 — — Betr. 214.10, 99.25 6 39,95 5 Normalgewicht 755 g 131 75— 181,56 Saxonia Cement. . 8 106, ß eb B tte hütte 6 1. ; Frister u. Noßm. 106 1 1410 . bo. 1907... ... 1 10 98.156 286,166 Abnahme im laufenden Monat b Schaefer Blech . 2 b 8e os s ee . ö i832 09 80 i8i'80bde * 0 9661 10 88 0 98 00p o do. 1912 ukv. 18 1081 14.10 98,409 99, 40h 6 ö a. 13775 1586 566 * 1857 * D. Schedewitz . 15 15 1.1 ,, 2 1 0 — 1 11 5 117. 50 5 st 1654 1 Siemens Glash. 1 1.1.7 290306 80 0g. 187 OU -= 18! 256 (186 218 e ‚bnahme Schering, chem. gbr. 1 18 1 ᷣ ub 6 0 222 50h 89 4 e ei. 8 41.9 7 6 9 Gelsen?. 93 101 16 2 . 8 . Siem u. Halske 12 J Do 61. 4 ,. 66 im Dezember, do. 193 0021 94.50 Ab⸗ . Vorg. t. Lin ssd se oo g? Runderlich u. Co it 1g 11 , ge, de, do,, os 1oß . 8 * wan e t sg sss nahme im Mal 1514. Be estigt.
1
1
Schieß Werk D256 driel 0 31. 35 101, 09h do. 1911 unk. 13 1007 16 8 : . on 2. 16 ; . . . chie Wels ) — 30 * R . 39 Bo Georgz. Marienh. 1051 e820 es 30e Siemen sz⸗Schuckt. 108 1 versch. 86, 806 96, ob Roggen, inländischer 166 00 - 157,00
. t. i e. D C ] 3 ö. . . (a dor 1 ü 2. j ö. 44 29 * ᷣ ; 16 J 8 16.75 z do. do. 116 3 I 2. k 40 6 28 40 do. 1912 1 18106 143. 97, ob 83 97, 76h ah Bahn, Normalgewicht 712 g 160.06 pr 8 3 s 3 ö * ; R 6 . Bergh is Ro rn — J BJellstoff Walbhof. 15 8 1.1 207 60bο 2i0sbas do. Do. 1060 n, 1 2 , . 1, 86 1569 86650 bis 160,25 — 159 75—-— 160.00 Abnahme im ⸗ . 6 — ö St. 18 20 1.1 . 372 9eb add e, r . er , ,, . 38 va, , ,,. ,, e. — Pe er, do 164,75 — 165,00 164 50 bis ⸗ . !. . 3 Cellulofe . 3 — 17 70.590 . . 4 IBnigal werte. zermanie B 1084 1.4.10 s ö U. Nölle 105 49 1.1.7 . . Dezembe — ; — , . . ö 2 6 ; — .. 3 daz io 11118 J Dstafr. Ges. 183 ] 9 1.1 iss 00 B zerm. Schi 246 — ob. a eit Bred. Port. 105 43 131. g, t nns 161375 Abnahme im Mai 1914. Fester. . n. 2 32
—— 2 — — —
1.
en g ol e e be Lit. i — = 11 id. p ei. s electr. unt. 1 , k 103) 2. . 63 Hafer, inlandischer, sein 70,00 - 180, 00, 368 as,, ,, de , n, e , mittel 156 C0. 169, 0 ab Vahn und Kahn. ; . d,, e d, , m,, 3 . 8 . f do 3 , , , 2 ö. ) e Ruhlg. Jö . Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 34 K J Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- 95 runder 111,900 — 144 00 ab Kahn. (. Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer . . zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. . U. Sill. . . . 4 den Nostanstalten und Zeitungs sprditeuren für elbstabholer 36 2 126 P Anzeigen nimmt an: , , hg We izen mehl Her 100 169), ab Dehn auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 66 . die Königliche Expedition des Reichs und taatsauzeiger agg und Speicher Nr. 00 2725 — 26775. ⸗ Einzelne Rummern kosten 283 5. 53 6 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 322.
. n, 1 6Stin. ö . , 2 36. r
0 do.
B 16?
ö
ö Mars,
—
Roggenmehl und Spe
8 248. Berlin, Montag. den 20. Oltober, Abends.
16 . eg sos erf hraht *** rn ö J Inhalt des amtlichen Teiles: dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ernst Kretschmer, Apel, Burkhardt, Modelleur in Charlottenburg, ad e nen neren, .. — ö. Ordensverleihungen ꝛc. dem bisherigen Eisenbahnfräfer Franz Kluß, beide zu Oels, Aldag Friedrich, Former, Aufseher für die Röhrenfabrikation , 6, . den Bergleuten Johann Ames zu Heiligenwald im Kreise in Berlin⸗Pankow, Deutsches Reich. Ottweiler und Jakob Klicker zu Wahischied im Landkreise Sillig, Julius, Großdrehermeister in Berlin⸗Wilmersdorf, r 17. Oktober. Markt, Ernennungen ꝛe. Saarbrücken, dem Schlosser Wilhelm Hunecke, dem Presser Hagist, Franz, Dreher und Lehrmeister in Charlottenburg, nach Ermittlungen des König— Erlaß, betreffend Aenderung der Ausführungsbestimmungen zu Balthasar Klein, dem Portier Johann Kickermann, Müller, August, Sortierer in Charlottenburg,
lichen hl n eiptäftziumt; CHöchste und den Verordnungen über die Tagegelder und Fuhrkosten der dem Vorarbeiter Paul Ebelt, dem Nachtwächter Wilhelm Koch, Paul, Sortierer in Charlottenburg, niedrigste Dreise) Der K ö,. . Reichsbeamten, vom 29. September 1910. Utthoff, sämtlich zu Geisenkirchen, dem Gutstage⸗ Escher, Rudolf, Sortierer in Charlottenburg, en . K . 8 rn, dos es nr äber ons. , , . ̃ᷣ— z. 1e 105 t iz. 5. 1 gd so 6. 36 535) ,,, r , Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. löhner Philipp Droste, dem Guiskuhknecht Heinrich Rautenberg, August, Magazingehilfe in Charlottenburg, . Lorig. zi6 ez da. 101 S. isgsi rad sz, zor sc, o. 18o3 373 117 geg gr'ges da,, w, iöss iz ze ss zg k n e ge, betreffend die Ausgabe der Nummer 58 detz Reichs⸗ Kreth, beide zu Heyersum im Kreise Gronau, dein landwirt.! Beckmann, Ernst, Blumenmaler in Charlotienburg;
16 ; e goh⸗ do S- 6 100, versch. oi, ch , , , , FHöolog. Garten kn nahen z.. k , schaftli Arbeiter Johann Korthauer zu Obrighoven im , ; ;
zute Sorte 14,80 MS, 14,20 S6. — Richt- gesetz atts. . ö. schaftlichen 2 ; . , , gh 3 Allge 5 3 en ö.
. e, 4.80 6. Her Königreich Preußen. Kreise Rees, dem bisherigen Eisenbahnlokomotivputzer Michael M 3 ; 3 k ö ö. . „80. M, 6.99 1. Markthallen . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Herrmann, dem bisherigen Eisenbahndes infektion zarbeiter e. . rer, k n,, urg, preise. Erbsen, gelbe, zum chen . sonstige Personolveränderungen. Ferdinand Bernahl beide zu Dirschau, das Allgemeine , Ildon . d h 1 ö . , . Allerhschster Erlaß, j 1e Genehmigung ö 6 . 9 ; kö ; Regel, Carl, Formengießer in Berlin melße, Sog 6e, 3h, 00 „,., , wnse . nd d den Beschränkung des Grundeigentums durch die dem Oberleutnant Karl Braune im Husarenregiment ge 9 rn,
OG 4A, Is, 00 S6. W Kartoffeln (Klein . und dauernden Heschränkung de 61 , a, ,,,. . Nr. 15 Hering, Hermann, Ofenarbeiter in Charlottenbure ud ,, , , Staatsbauverwaltung bei der Anlage staatlicher Kraftwerke Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15 He ** Aunnst ,, Charletend 9. do ell an . K, , ( an Der Eder- und der Diemeltalsperre und an der Weser und dem Leutnant Albrecht Beck im Husarenregiment Kaiser zähle rr slugust, Hfenarbeiter in Charlottenburg, tedun ro mana 18.1 liggiohß von der Keule 1 kg 2,40 , 1,70 4 * Joscrh Oesterreich, Kön ingarn (Schleswige« Vogt, Wilhelm, Glasterer in Berlin,
Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig— 8 ; . ;
Solf ͤ Böhm, Johann, Glasierer in Charlottenburg,
100,006 ö
8698, 50 ꝗ
h Uing. Zoralb. 61413 26266 Eoebß — Bauchfleisch 1 Kg 156 46, 1,30 H. ( bei Münden. . . ; , , ,,, . J . . Oetorickhans en tos versch essa. esd = Schweine fleisch JI Eg go M, J do . . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Holsteinschen Nr. I6 die Rettungsmedaille am Bande zu Tis mer, Friedrich, Glafierer in Berlin⸗Wilmersdorf in , m. is mer,; . ; .
. g6,8oh6 86, ioo — Kalbfleisch 1 kg 2,40 Ss, 1,40 Ss. — . 8 ie L kreise Casss Fritzle H is K ⸗ verleihen. 2 ö . . ; ö .
k ,, ö, rechts 3 die nn l. Cassel, Riga, Hofgeis mar, Dam ) Marschall, Adolf, Schlämmereiarbeiter in Charlottenburg,
Vammelsleisch 1 kg 2,49 ds, 1,60 . berg, Melsungen, Witzenhausen, Göttingen, Münden, Uslar, 50 m Farf. , , ,
. i, ,,, w 1 kg 3,00 A, 2,40 „S6. — Eier, 3. gen : Seine Majestät der König haben Allergnädiast gerubt: Winkel, Karl, Arbeiter in Charlottenburg,
, un , a ,, Höxter und Warburg. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jordan, Mat, Lagergehilfe in Berlin Lichterfelde, , , s Anlaß 8 150 jähri Jubiläums Könialic 8 ; , , . ,, , , , ,.
a6 , 20 . = Ae . Anlaß des 150 jährigen Jubiläums der Königlichen Pete rsen, Adalbert, Lagergehilfe in Berlin⸗Steglitz Porzellanmanufaktur folgende Auszeichnungen zu verleihen, und M üller, Otto, Malereidiener in Charlottenburg, zwar haben erhalten: Meyer, Julius, Nachtportier in Charlottenburg. den Roten Adlerorden vierter Klasse: Ziekursch, Paul, Bergrat, Verwaltungsdirektor in Berlin, ö . . Marquardt, Hermann, Professor, Vorsteher der Chemisch— Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
technischen Versuchsanstalt in Charlottenburg, gnädigst geruht:
j / 92 2 ö 66, 00 G
Versicherungsaktien. Deutsche Lebens⸗-Versich- Ges, Verlin ao B 40 66. — Hechte 1 kRg 2,80 , 1,20 . ; ö . 38 anne rere 'r oss a — Barsche . 210 A6, O, So 6. — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, Schleie J Ke zeah , 1.69 6. D Blei dem Pastor prim. und Kreisschulinspektor Julius Ra de— macher zu Stroppen im Kreise Trebnitz, dem Oberlehrer a. D.,
1è kg 1,80 S, O, 80 S6. — Krebse 60 Stück 800 363 69 8 2 2 18, 00 , 1,00 . Professor Hermann Kaetzke zu Berlin-Halensee, den Re—⸗
. . gierungsbaumeistern Heinri zösentrup, Vorstand der e, ,, . . ö . . ; Bezugsrechte. k . ö und Martin Cohn, Schwarz, Gustav, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor in Berlin⸗ dem Geheimen Regierungsrat Dr. Zimmerle, vor⸗
un g, e, , m, ez. nn, , , nn, g thein. Westf. Kalt 0 82ßoh Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts in Bels und dem Steglitz; tragen dem Rat im Reichs justtzamit und dem Reichsgerichts rat Rektor a. D. Bernhard Möller zu Borken den Roten Adler— den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: . . 3 9, . 69 . . orden vierter Klasse S R iß. 71 zrofessor künstlerischer Direkfor i — . . zu ellen,
dem Hofmarschall a. DT, Kammerherrn Grafen Henckel Sch muz— . Ther, Professor, fünsterischer Direktor in Tsterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des
, , lichen Kronenorden Charlottenburg, Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen von Donnersmarck zu Berlin den 1 Kronenor Sc Paul, Professor. Mode llmeisser in Char , . ö,, ,, mee, Tf, 3 9 Sch ley, Paul, Professor, Modellmeister in Charlottenburg; letzterem: des Komturkreuzes zweiter RKlasse des Königlich
3 . . 6 * z 2. D 1 8 9e — 2 V . . d
Burbach Gewrksch. 639 117 Se 6 60 Söwenbr Hohensch 1 Lins, gs, o 8 g6 dem Rektor a. D. Bernhard Krauße zu Großengottern den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Sächsischen Albrechtsordens. ö d . im Kreise Langensalza, dem Mittelschullehrer 4. D. Martin Sch warz, Ferdinand, Formereibuchhalter in Berlin⸗Schöneberg, Jarl ler, Kew, war s, gabs Lad age nl, ec me , m, . Rehse zu Berlin⸗Schöneberg, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Krusekopf, Erich, Kassierer und Hauptbuchhalter in Berlin— : g . 3 ; Ludwig Canehl zu Oels und dem Oberproduktenaufseher g. D. Schmargendorf, . . Karl Beschke zu Schönebeck im Kreise Kalbe den Königlichen Meyer, Richard, Magazinverwalter in Berlin, Deutsches Neich Kronenorden vierter Klasse, Lang, Heinrich, Obermaler und technischer Ass ? ö.
istent der Malerei dem Kantor und Lehrer Friedrich Reiber zu Bennecken— in Berlin, d i Dem Regierungsrat Stüb el in Straßburg i. E. ist die . stein im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Lehrer Ludwig Menzel, Julius, Landschaftsmaler in Charlottenburg, etatsmäßige Stelle eines Regierungsrats im Ministerium für n, den 18. Oktober. Birkholz zu Neu Kolziglon im Kreise Rummelsburg, den Lubatsch, Hermann, Bildhauer in Berlin, Elsaß⸗Lothringen übertragen worden! Die Börse zeigte heute ein festeres Lehrern a. D. August Müller zu Ullersdorf im Kreise Türcke, Franz, Maler in Berlin⸗Friedenau; Aus ehen. Deckungen und vereinzelte Striegau und Gustav Schulze zu Erfurt den Adler der In⸗ das Verdienstkreuz in Gold: 6 Käufe trugen zu einer en en Besserung haber des Königlichen Hausordens von Hahenzollern, Hahn, Josef, Lehrer in Charlottenburg Erlaß, E. when Häbges mogen dog. ban der,, se ri, g 86 Bodenges. 164 LI S209 33 . , nn, , dem Gemeindevorsteher, Rentner Friedrich Keinem ann Hahn, Josef, L ; e ,,. ö . . . ,,, , , ö ö n ,, j zu . nf. Samm ,, Oberbahn⸗ Kleseczewsky, Rudolf, Buchhalter und Rechnungsführer in betreffend Aenderung der Aus führ ungsbestimmungen interhausenS 6 5 39 164,90 62 sser 2 1034 17 1 Do. Ph Bes. 4 1.4.10 860, 99 B 80600 Haltung geltend, auch Schiffahrtswerte — , * 1 . . RBerlin⸗Mijsmers darf Veror 3 , . FX ö 3 , 20 Pannen , , nn, s re ohe t , Täg d,, alt: , ässistenten a. D. Albert Panke gengnnt Preuß zu Graudenz, „ Verlin-Wismersdorfc ud en Bergrdnun gen über die Tagegelder und J uhr Venti, 3 141 iss, a5 e Dessauer Gas ... 1064 11.7 89.506 9,56 Rol. Kohlen). oe s 1.4.10 es, 356 i600 . r , ,, . 6 , dem Hegemeister a. D Wilhelm Waldmann zu Duderstadt Dachm ann, Reinhold, Magazinassistent in Charlottenburg, kosten der eis,, vom 29. September 1910 zer. cher 1.11121 z ) do. 1 9. O6 4 1.1.7 5 9 9 3 do. 1912 uk. 24 3.5 86,0909 6 m welteren Verlaufe veränderte sich das . ö ; * 33 3 M 6 M 3 ö. ; ! Mich; S 7 K. 11 1 söböt 80 do. In, , , ssd g e. giorbb. Cizwerkte? n , . Bild nicht wesentlich, die Kurgvberänder ungen und dem Steiger Adam Kahser zu Von der Heydt im Land— k . 1 k Reichsgesetzöfl. S. 1079. . de, s , , , i s zee, , , , födenlcht weft se wude enderungzn kreise Saarbrücken das Verdienstkreuz in , —ᷣ . i. ,,, . in Berlin- Schmargendorf Vom 8. Oktober 1913. Isis, sb g bo.“ Ba. jooz ro Lr, gäb ed erhlt in, z43gß zas53s. Privatdiskont notierte o/ niedriger: 4 7 dem städtischen Revierförster a. D. Salomon Wollheim von Trzaskg, k . eg / s 28 der Ausfübrunashesti i , 36 ö . J ꝰ ö. e. ꝛ ea, ,. Schr Max ; : - 28 der Ausführungsbestimmungen zu den? n K, , ,. . , , , , . zu Ziegenhals, dem Gemeindeförster 4. D. Hermann Schütze rs, Man, Bildhauer in Charlottenburg. . . 6. ö e ,, ee wn. iss se iich ueber Ci o, n, . ö zu Rölschk im Kreise Wetzlar, dem Eisenbahnkanzlistsen Fritzsche, Martin, Bildhauer in Berlin⸗Schöneberg, Die Tagegelde nd Fuh e eamten vom . z zt hausen im Kreise Wetzlar. dem Eisenbahnkanzliste . n ,. k ö 29. September 1910 wird Jufach ben asster Klasse, Kanzleisekretär Hahlef eld zu Saarbrücken und Dürschke, Max, Porträtmaler in Berlin-Schmargendorf; Y. September 1 ird aufgehoben. . shter, Klafse, Kangleisekretir Ha) ö . . . . . Haben hiernach auf einer Strecke, die nicht mit der Eisen⸗ dem Maschinenmeister a. D. Ernst Andritzke zu Danzig das das Verdienstkreuz in Silber: bahn, der Kleinbahn oder dem Schiffe zurückgelegt werden Verdienstkreuz in Silber, Schulz, Otto. Dbern än k ¶ . : — ; ö . ö Schulz, Otto, Obergärtner in Berlin, kann, mehrere Beamte gemeinschaftlich dasselbe Verkehrsmittel * . ; 6 1 . 9d 5 2 ' — . dem Jußgendgrmeriemachtmeister Karl Wetter au zu Kol Mun zer, Paul, Sbersormer in Charlottenburg; benutzt und ist das Verkehrsmittel von ehem ober mehreren rg, im Kretse Bithurg die goldene Krone zum Kreuz des j ö f 8 A ͤ der an der Dienstreise beteiligten Beamten den übrigen zur Allgemeinen Ehrenzeichens die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen der Dien glen den übrigen z l J z. . . , ; . Be NMitb word zeffer Tr, S hz ö Ehrenzeichen unentgeltlichen Benutzung oder Mitbenutzung eingeräumt wor en, a dem Gutsfärster Franz Schöppen thau zus Kramplewitz ; ; ,, so hat die Berechnung der Fuhrkosten lediglich unter Berück— im Kreise Lauenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzelchens, Hesse, Adolf, Bodenmeister in Berlin; sichtigung des 8 5 und 87 Abf. 11er zie isekostenberordnun ö 3 ö 9 stohor M 8 2j - 8. . 6. . ö 462 83. 8 3 . ö. dem bisherigen Gemein depor steher Wilhelm Lücke zu das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: sowie der 83 19 und A der Ausführungsbestimmungen zu er— Marienau im Kreise Hameln, dem Waisenrat, Schneidermeister 9 ö 8 . folgen. Daßel tritt, wenn nur ein Beamter die sten deg Carl Voigt Unna im Landköeise H dem Rentner Wuller, August, Aufseher und Oberbrenner in Charlotten- folg n. Dab t, Bean Kosten de Fart Kaigt ju Unna im and a , ,, , burg; gemeinschaftlichen Verkehrsmittels trägt, eine Ermäßigung der Adolf Osser zu Alpen im Kreise Mörs, dem pensionierten 93 3 All ; ö . Fahrtosten auf Zo Ir fun Ya al gr om n; e, n. Eisenbahmveichensteller Herm itz kows ky zu Lauenbur das Allgemeine Ehrenzeichen: Fahrt auf 360 * 8 ᷣ . isenbahnweichensteller Hermann itz o ws y zu La g . J . Berlin, den 8 Dltober 1913 i. „ Pomm., dem pensionierten Kirchendiener Hermann Panzlaff, Carl, Kassendiener in Charlottenburg, Berlin, den 8. o 96 913. Böhm zu Berlin, dem Polizeisergeanten Hubert Stern- Baum gart, August, Portier in Berlin, Der Reichskanzler. berg zu Fraulautern im Kreise Saarlouis, dem Gemeinde= Müller, Ernst, Bureaudiener in Berlin, von Bethmann Hollweg. diener Heinrich Bruns zu Ahusen im Kreise Gifhorn, dem Henkel, Paul, Fremdenführer in Charlottenburg, . . Naschinenmeister Friedrich Wallis zu Herzberg a. H. den Hoffmann, Martin, Aufseher für die Zimmerei und Tisch⸗ Werkmeistern August Schwake zu Bielefeld, Heinrich lerei in Charlottenburg, Bekanntmachung. M * 9 6 9 j 9 ᷣ— 4 2 3 . ö 9 Nunkenbeck, Isidor Schäfer und Heinrich Schmedt zu Af dring, Albert, Laboratoriumsaufseher in Charlottenburg, Der Fernsprech ver kehr ist eröffnet worden wischen Jelsenkirchen, den Holzhauermeistern GustaJ Brod hage zu Müller ., Karl, Ofenaufseher in Charlottenburg, ̃ Berli . , Den . kann end r ef, . . o, dn el ka RWödg geözaß; Sarhkis öl, e e , n, dänn, , Fa Sibberborn im Kreise Üslar und Georg Mummenthey zu Plappert, Paul, Bberakufscher im Verkaufslager in Berlin Berlin M g , , ,, . e söehh? do. Fiesergeg iss Ia, zds aeg , Schoningen im genannten Kreise, dem Fultermeister Friedrich Lankwitz, he, ,, n ,, e , ferner. in , e. sel Vorz. 8 2 65 66 e * ) unk. 14196 495 1.4.1096 97.390 97, 15 Schalker Gruben. 1004 1 55 8 * ;. ö ) . ö ' ö — 2 ( ö 1 ö n, ö. m 8 . de n, de, we nn Fe, m gs g r e r . hort zu OHbrigheven im Kteise Rees, dem bisherigen Eisen., Lucas, Slo, Aufseher im Verkaufslager in Berlin— zwischen Verlin und den österreichischen Orten Sebnstiansberg Westeregeln Allalint it. 13 is . do. 1 unt 131053 11. 87108 37468 do 1699 1904 1.1. J * hahnkolonnenführer Eduard Schaube 3u Oels, dem Gutshof⸗ Schöneberg, und ö,, . 8 ge ,,,, 6. sy . Vorz 9 97.5062 97, 606 0 Ele ü dwest 95 102 4 4.10 97,58 265 6 Do 1903 1004 1.1.7 31,00 G * 2 3 ö 2 h h * . z RM. ö 9 23 . er . 3) — ;. 2 1 ü e ra, n,, engt, ggeidembt ut s en, gi ii dn ansmerer Karl Glage zu Domäne Fischhausen im Kreise Fisch Löffler, Adam, Aufseher und Rechner in Berlin, ö . 9. Ort Haßloch (Pfalz) — gewöhnliche Gesprächs öl ech eser e , d der , nn hausen, dem Gutgsgärtner Wilhelm Lock zu Traar im Landkreise Lentz, Gustav, Blumenmaler in Charlottenburg, gebü hg 5 z. ; ar nnn, d, , m dns g dd Grefelb, dem Anstreichergesellen Karl Flasbarth zu Viersen im Pfeifer, Rudolf, . in Berlin. Berlin C. 2, den 16. Oktober 1913. . ; . e , r gs goa Landkreise M.Gladbach, dem Vorarbeiter Christoph Prüser Hofmann, Ewald, Delorgtionsmaler in Berlin. Kaiserliche Oberpostdirektion. ju Müden im Landkreise Celle, den bisherigen Bahnunkter⸗ Grünwald, Stephan, Dekorationsmaler in Berlin, Vorbeck. altungarbeitern Friedrich Hohensee zu Neustettin und Krahner, Martin, Maler in Charlottenburg, Friedrich Nogga zu Neuguth im Kreise Rosenberg W.Pr. Mehlan, Karl, Geschirrträger in Charlottenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, Liph ard, Heinrich, Obermodelleur in Charlottenburg,
B29 132 G82 1430, 900 820
2 oh G* 80, 00h 108 4 1.4.10 — — — Schultheiß 1054 — . do. 18621084 1.1.7 102008 102, o9 B
4