1913 / 248 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6

m

2

J

13

Jahre

hütte ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ eschteden und die Prokura des Kaufmanns Anton Richter daselbst ist erloschen.

Bautzen. den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

66602

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden Bei Nr. 10111: Versische Teppichgesellschaft, Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Auch das Vorstandsmitglied, Kaufmann Heinrich Jacoby, ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 4296: Bank für Nauhta Industrie Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1913 ist das Grundkapital um 100 000 erböht und beträgt jetzt 1000 000 . Ferner noch die gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. März 1913 erfolgte Umwandlung von Stammaktien in neue Vorzugsaktien. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht., Auf die Grundkapitalserhöhbung werden ausge⸗ geben 100 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 66 lautende, den alten Vorzugsaktien gleichgestellte Vor— zugsaktien; diese erhalten von dem jährlichen Reingewinn 5 do vorweg, während von dem Rest die Stammaktien gleichfalls bis zu Ho erhalten und der dann noch verbleibende Ueberrest unter beide Attienkategorien gleichmäßig verteilt wird; sie erhalten ferner bei der Liqui⸗ dation der Gesellschaft den Nennwert ihrer Aktien vorweg, alsdann erst die Stammaktien, wäbrend der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Ver— hältnis des Aktienbetrags verteilt wird. Die gemäß dem Generalversammlungs— beschluß vom 29. März 1913 gebildeten neuen Vorzugäakten haben an Rechten: Von dem zur Verteilung auf die Aktien bestimmten Gewinn erhalten sie zunächst 66½ des Nennwerts mit dem Rechte der Nachforderung für solche Jahre, in denen eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Verteilung auf die Vorzugs— aktien gelangt ist. Von dem verbleibenden Ueberrest des zur Verteilung gelangenden Gewinns erhalten die Stammoktien zunächst eine Dividende bis zu G Oo, jedoch ohne das Recht der Nachforderung für vergangene Jahre. Der dann noch verbleibende Ueberrest wird gleichmäßig auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach dem Nennwerte verteilt. Im Falle der Uiquidation der Gesellschaft wird aus dem Liquidationserlös zunächst der Nennwert der Vorzugsaktien zuzüglich einer nicht zur Auszahlung gelangten sechsprozentigen Durchschnittsdividende für die vergangenen gejahlt. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Rückzahlung bis zur Höhe des Nennwerts. Der Rest wird gleichmäßig nach dem Nennwerte auf die Vorzug und Stammaktien verteilt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1000 Inhaberaktien über je 1000 (, darunter 300 alte, 100 ihnen gleichgestellte neue, 551 Stück neue Vorzugsaktien und 49 Stammaktien.

Berlin, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Rexrlin. 66 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 13. Oktober 1913 eingetragen worden: Nr. 12724 Engelbert Seibertz Atelier für Archi⸗ tektur Geselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗ fertigung künstlerischer Baupläne und archi⸗ tektonischer Arbeiten jeder Art sowie die Uebernahme von Bauleitungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Referendar Norbert Seibertz in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 abgeschlessen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fran⸗ ziska Seibertz, geb. Scheel, die auf ihren Namen im Grundbuche von Berlin— Schöneberg Band 83 Blatt 2770 in Ab⸗ teilung III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 15 000 . Der Wert hierfür ist auf 15 000 S fejestgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren Stammeinlage in An⸗ rechnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 725. Schülers Spezialgeschüäft für Handschuhe und Crawatten,

SGesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Handschuhen, Krawatten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer: Frau Ida Schüler, geb Hofmann, in Berlin-Schöneberg. Die Hesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen RNeichsanzeiger. Nr. 12 726. „Phoenix in Berlin⸗Wittenau“ Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Charlottenburg.

29] werb und die Veräußerung von Grund—

stücken in Berlin. Wittenau sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital. 20 000 S6. Geschäftsführer: Vizekonsul Hans Arnecke in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 10. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 127. Bruno Wernick Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit kosmetischen und pharmazeutischen Spezialitäten und verwandten Arttkeln. Stammkapital: 20 0900 S. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Wernick in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Nobember 1911, 9. März 1912, 11. März, 8. April und 19. September 1913 abgeschlossen. Der Uebergang der im Betriebe des unter der Firma Bruno Wernick betriebenen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bet der Ueber⸗ nahme dieses Geschäfts ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hans Wernick dessen gesamte Rechte aus einem vollstreckbaren Schuld⸗ titel vom 19. Mai 1911 in Sachen Wernick gegen Wernick, die einschließlich der in einer Zwangsvollstreckung aus dem Schuldtitel erworbenen Ver— mögenswerte einen Wert von 5000 t darstellen, unter Anrechnung dieses Betrages auf dessen Stammeinlage, und von der Gesellschafterin Frau Marie Wernick deren sämtliche Rechte und Ver⸗ mögenswerte der in Deutsch⸗Wilmersdorf ansässigen Firma Bruno Wernick unter Ausschluß der Verbindlichkeiten dieser Firma zum festgesetzten Werte von 10 000 Sÿ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge, sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 728. Verlags⸗ haus Börse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be— trieb eines Verlagègeschäftes. Auch sonstige buchhändlerische Geschäfte und Neben⸗ betriebe sind zulässig. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmaun Adolf Nordholm in Kopenhagen, Kauf— mann Johannes Andersen in Kopenhagen, letzterer ist aber erst vom 1. Januar 1914 ab Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

»Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗

tember 1913 abgeschlossen. Nr. 12729. Rars⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Ausbeutung von Re⸗ klamesachen sowie der Erwerb und Ver⸗ trieb von Neuheiten, Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte Stammkapital: 20 000 υs. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Don Ghidalison in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann August Niemeyer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3.28. April, 22. Mai und 30. September 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 12730. Rudolf Knoblauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sstz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Rudolf Knoblauch betriebenen Fahrik für Gießereibedarf. Stammkapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Frister in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts mit der Firma Rudolf Knoblauch seitens der Gesellschaft sind auf die letztere die in dem bisherigen Betriebe der Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übergegangen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Wallis von Fritsche die von ihm bisher unter der Firma Rudolf Knoblauch betriebene Fabrik für Gießereibedarf. Die Fabrik geht einschließlich sämtlicher Ma⸗ schinen, Werkjeuge, des vorhandenen Lagers, der fertigen und halbfertigen Waren sowie des Bureau⸗ und Fabrik inventars, jedoch ausschließlich der Außen⸗ stände und Pafsiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung über. Von dem Werte dieser Einlage werden 8750 S auf die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters in Anrechnung gebracht. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12731. Wirtschafts⸗ Vereinigung von Miigliedern der Drogisten Innung zu Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Großvertrieb von Drogen, Parfümerien und Spezialitäten des Drogenhandels. Stammkapital: 30 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Morick in Berlin. Die Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. September und 8. Oktober 1913 ab , Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsfübrer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent.« liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das jeweilige Organ der Drogisteninnung. Nr. 12732. Rex⸗ Autohaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Pach⸗ tung oder Mietung, Verwaltung, Be⸗ nutzung, Weitervermietung des der Firma „Autohaus am Knie, Max R. Zechlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ hörigen Grundstücks zu Charlottenburg, Frauenhoferstraße 1819, sowie der Ver⸗ kauf von Oel, Benzin, Gummi und der Betrieb sonstiger mit Automobilen zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000 (. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Carl Richard in Gera. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. -Nr. 12733. Internationale Cigarren ⸗Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Zigarren und Zigarillos aller Art, insbesondere unter Verwertung und Benutzung der automatisch arbestenden Zigarren⸗ und Zigarillosherstellungsmaschine System Otto Preißler C Anton Fritz, welche durch die folgenden deutschen Reichepatente geschätzt ist: Nr. 234 405 und 251 084, 27 032, 28171 und 28 259, und für welche ferner das Deutsche Reichepatent unter dem Aktenzeichen F 36238 angemeldet ist, ferner die Verwertung dieser Patente für das In⸗ und Ausland durch Anfertigung und Verkauf von Maschinen der vor— gedachten Art und verwandten Artikeln, der Bau und Verkauf von Hilfsmaschinen, der An⸗ und Verkauf von in dieses Fach schlagenden Artikeln sowie ferner die Er⸗ richtung von Tochtergesellschaften, Filtalen und Nebenfabriken im Auslande, die Ver⸗ wertung der Rechte aus den noch zu er⸗ werbenden In⸗ und Ausland spatenten bezüglich obenerwähnter Maschinen, endlich auch der Abschluß ander weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 50 000 Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Krabß in Berlin-Friedenau, Direktor Anton Fritz in Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 1211 Ehe S. S. White Bental Mannu- Hacturing Company mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Ubert ist erloschen. Kaufmann William Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Ubert in Berlin ist zum Geschäftaführer be⸗ stellt. Bei Nr. 2550 Holzamer, Bauer K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 1. Oktober 1913 ist der Hauptsitz der Gesellschaft nach Lichtenau Bezirk Liegnitz verlegt worden. Bei Nr. 3905 Jacobshof. Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Hartmann ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Willy Fuhrmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Bei Nr. 4981 La lampe Osram Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Direktor Siegmund Sello in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5025 Verband Mitteldeutscher Manufakturisten, Einkaufsvereini⸗ gung für Manufaktur Weißwaren und Confection, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. April 1913 ist das Stammkapital um 5000 ½ auf 55H 000 4 erhöht worden. Bei Nr. 5451 Ostafrikanische Plan⸗ tagen⸗Gesellschaft „Kilma⸗Südland“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Dr. Oskar Schaeffer in Heidelberg ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 5h80 Dr. Erich F. Huth Geselllschaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 19. September I913 ist das Stammkapital um 160 000 4 auf 300 000 S erhöht worden. Bei Nr. 5747 Lampen⸗ und Brenner⸗ Fabrik Albert Silbermann, Grüder, Blank CK Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Arthur Ehlert in Berlin. Bei Nr. 6788 Parbus Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9425 Wagner C. Go., Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 M auf 100000 M èer⸗ höht worden. Bei Nr. 9535 Kino⸗ Kopier ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. September 1913 ist das Stammkapital um 30 000 , auf 50 000 S erhöht worden. Bei Nr. 9625 Hollender's Wagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11263 Märktische Farbenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Auf Grund der einstweiligen Verfügung des Kgl. Land— gerichts II1 vom 25. September d. Is.

ist dem Geschäftsführer Kurt Borchardt die Vertretungsbefugnis entzogen. Bei Nr. 11768 Providol Geseilschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Junk 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 160 000 S auf 300 000 erhöht worden. Bei Nr. 11 850 Felix Shandau C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Max Hauffe in Berlin-Frie⸗ denau. Bei Nr. 11924 Union⸗ Bazar Julius Josephy * Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Julius Josephy ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Therese Schwarz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12006 Hotel Regina Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 29. September 1913 ist §2 des Gesellschaftsvertrages wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb eines oder mehrerer Hotels, Restaurants, Cafés und Bars sowie ähnliche Betriebe unter der aus der Firma sich ergebenden Hinzu— fügung des Namens Regina. Die Gesell⸗ schaft soll außerdem befugt sein, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Bei Nr. 12 061 Kraftextrakt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Holsten in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12465 Frankonia Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. September 1913 ist die Firma geändert in: Marcomannia Grunderwerbegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Horlin. 66605

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 746. Gesellschaft für Boden⸗ unternehmungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken aller Art, ferner Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte und Unternehmungen, welche direkt oder indirekt mit der Ausnützung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke zusammenhängen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 S. Geschäftsführer: In— genieur Theodor Wolf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 29. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 747. C. Dose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Dose K Middendorf. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen und ähnlichen technischen Einrichtungen sowie Fortbetrieb des zu Berlin, Hamburg, Lübeck und Osnabrück bisher unter der Kirma Dose & Middendorf, Inhaber C. Dose betriebenen Geschäfts für Zentral⸗ heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. Das Stammkapital beträgt 50 9000 S6. Ge—⸗ schäftsführer: Ingenieur Carl Dose in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Die Ueber— nahme der im Betriebe des eingebrachten Geschäfts Dose C Middendorf, Inh. C. Dose, begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Marie Dose, geb. Ellerbrock: 1) mit 25 000 bewertet: das unter der im Handels. register A Nr. 35 881 eingetragenen Firma Dose 8g Middendorf, Inh. C. Dose be⸗ triebene Geschäft mit Firma und Kund⸗ schaft unter Ausschluß der Passiven. 2) mit 3500 160 bewertet folgende Werkzeuge und Utensilien: a. 5 Satz kompl. Montage⸗ werkzeug, b. 2 desgleichen, nicht kom— plett, . 6 Rohrwalzen, d. 2 Schreib⸗ maschinen, é. Kontorutensilten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 12 748. Paul Fickert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des vom Gesellschafter Paul Fickert bisher in Berlin unter der eingetragenen Firma Paul Fickert betriebenen Geschäfts (Pneu— matikhandel und Reparaturwerkstatt) so= wie An⸗ und Verkauf von Automobilen und Zubehörteilen. Das Stammkapital heträgt 50 000 ., Geschäftsführer: Direktor Wilhelm Adelbert Koch in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Paul Fickert in Charlottenburg. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschaftavertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts— führer für sich allein. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 1. November 1918 vereinbart. Wird das Gesellschaftsver⸗ hältnis nicht 6 Monate vor seinem Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert es sich jedesmal um zwei Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 25 000 (6 bewertete Einlage auf das Stammtapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Fickert das von ihm unter seiner Firma Paul Fickert betriebene obenbezeichnete Geschäst eingetragen im Handelsregister A

Nr. 39 551 mit dem Recht auf Fork⸗ fübrung der Firma und mit allen vor— bandenen EGinrichtungegegenständen, Uten⸗ sillen. Werkzeugen, Warenbeständen, Aktiven und Passiven nach der am 31. Oktober

L913 aufzustellenden Bilanz. Nr. 12749.

Gesellschaft für Hausbesitz mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken aller Art, ferner Vornahme aller mit dem Grundstücks verkehr in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte und Unterneh⸗ mungen, welche direkt oder indirekt mit der Ausnützung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücke zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 S6. Ge— schäftsführer: Diplomingenieur Wilhelm Hiller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12750. Chemische Fabrik Tempelhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ kauf von chemischen Produkten aller Art, ferner Erwerb und Verwertung von chemischen Patenten und chemischen Ge⸗ heimverfahren. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S6. Geschäftsführer: Che⸗ miker Dr. Max Holsboer in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 15 000 M bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingehracht vom Gesellschafter Dr. Max Holsboer ein chemisches Geheimverfahren, betreffend die Herstellung von metallischen Legierungen und elektrischen Schmelz⸗-⸗ öfen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12751. „Avanti“ Grundstücks⸗ gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erweib und Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Pro⸗ kurist Paul Teidel in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12.30. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12752. Dampf⸗ wäscherei Juwel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Weißensee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der bisher unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Dampfwäscherei Juwel, Hannemann & Baatz zu Weißensee, Streustraße 43, betriebenen Dampf wäscherei. Das Stammkapital beträgt 47 509 S.. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Baatz in Berlin⸗Weißensee, Kaufmann Paul Schmidt in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1913 abgeschlossen. Bei der teils durch Einbringung als Sachein⸗ einlage, teils durch Kauf erfolgten Ueber⸗ nahme des Geschäfts der Firma Dampf— wäscherei Juwel, Hannemann & Baatz eingetragen im Handelsregister A Nr. 25 164 ist die gleichzeitige Uebernahme von ausstehenden Forderungen und Passiven ausgeschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 23 750 , bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesell⸗ schafter Otto Baatz seinen ihm zur Hälfte zustehenden Anteil an dem Geschäft der Firma Dampfwäscherei Juwel, Hanne— mann &. Baatz in Berlin⸗Weißensee. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. Bei Nr. 1734 Ber⸗ liner Literarisches Büreau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Schriftsteller Heinrich Seehausen in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Her⸗ mann Lommer in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei zn 5155 Cigarettenfabrik Tassi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Waldemar Krause ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 5384 Berliner Elektromobilfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 27. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 150 000 S auf 250 000 6 erhöht worden. Bei Nr. 7024 Haus⸗ gesellschaft Westfälische Straße 29/30 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Born in Berlin Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Rudolf Triebel in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bet Nr. 8486 Export ⸗Rundschau Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Hugo Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 9487 Deutsch⸗ Südwestafrikanische Wollzüchter ei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 31. August 1911 ist das Stammkapital um 20 000 s auf 1143 000 M erhöht worden. Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

3 248.

. Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913

Berlin, Montag, den 20. Oktaher

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Güterrechtz, Verelng., Gen ossenschaftz, Zeichen. und Y

2

13 1.

kusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1

int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister füürr das Deutsche Reich. n. up)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staattzanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32. beiogen werden.

Handelsregister.

Rexlin. 66545

In unser Handelsregister ist am 13. Ok tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 667. Drowin K Hientzsch, Heiligenser (Havel). Gesellschafter sind: Otto Drowin, Bootsbauer, Heiligen see, und Max Hientzsch, Kaufmann, Heiligensee (Havel) Offene Handelsgesellschaft, welche am L April 1912 begonnen hat Nr. 41 668. Karl Bolle, Berlin. Inhaber: Karl Bolle, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 669 C. G. Kuhnert Söhne in Hamburg mit. Zweigniederlassung Berlin unter gleicher Firma. Gesellschafter sind Thomaß Rolfs, Kaufmann, Hamburg, und Heinrich Rolfs, Kaufmann, Hamburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 28. Mai 1883 begonnen hat. Nr. 41 670. Gier⸗ mann & Lißner, Charlottenburg. wohin die Niederlassung von Altona verlegt ist. Inhaber: Siegfried Lißner, Kaufmann, Charlottenburg Bei Nr. 5865 Carl Rudolf Bergmann, Berlin: Dem Paul Hugo Hösel in Berlin ist Gesamt prokura derart erteilt, daß er mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Ver. tretung befugt ist. Bei Nr. 6983 Halpert Co., Berlin: Dem Walter Leberwurst in Gera ist Prokura erteilt Gesamtprokuristen, von denen je zwei ge meinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind, sind Carl Johann Heinrich Woderich in Gera, Alfred Paul Schubert in Gera und Joseph Winter in Gera. Kom— manditgesellschaft, welche am 24. Februar 1903 begonnen hat. Ein Kommandltist war vorhanden. Jetzt offene Handels— gesellschaft. Der Kommanditist ist aus⸗ getreten. Bei Nr. 15 593 Bismarck Apotheke W. Lehmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Bismarck

Apotheke, Inhaber Apotheker Arthur

Hurtig. Inhaber jetzt Arthur Hurtig, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Betrieke des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Hurtig ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 17 376 Hesselberger C Herz, Berlin: Dem Siegmund Sund⸗ heimer in München, Julius Buchold in München und Arthur Leven in München ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Buchold wie Leven jeder nur zusammen mit Sundheimer zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Bei Nr. 18 338 Her⸗ mann Bahr's Buchhandlung für Reichs und Staatswissenschaften (Conrad Haber), Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Conrad Haber ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 20 808 Bajanz Studer, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind: Otto Bajanz, Buchdruckereibesitzer, Neukölln, und Erich Bajanz, Buchdruckereibesitzer, Neukölln. Bei Nr. 21 700 Berliner Satinir ⸗Anstalt Franz Grimm, Ber⸗ lin: Die Prokurg des Gustav Tuchen ist erloschen. Die Gesamtprokura des Theodor Rebsch ist in eine Einzelvrokura verändert. Bei Nr. 28 235 Joseynh Houben, Berlin: Niederlassung jetzt: Verlin⸗ Tempelhof. Bei Nr. 36275 Carl Frick, Berlin: Dem Hans Frick, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36981 Hopfenblüte Alexander⸗ platz Braune u. Co., Berlin: Der Gesellschafter Alex Braune ist aus der Gesellschaft gusgeschleden. Der Kauf⸗ mann Hugo Grunert, Berlin, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 37581 Bohrisch Hirche, Neukölln: Der bisherige ö Reinhold Bohrisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 980 Carl G. Grähn, Pankom: Inhaber jetzt: Emilie Grähn, geb. Lüder, Kauf— frau, Berlin⸗Pankow. Dem Carl Emil Grähn, Berlin⸗Pankow, ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗— keiten auf den Erwerber Frau Emilie Grähn ist ausgeschlossen. Bei Nr. 41 597 Hermann Krause Damenbinden⸗ Fabrikation, Berliu⸗Schöneberg: In⸗ haber jetzt: Karl Kriegsmann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Kriegsmann ausgeschlossen. Bei Nr. 37026 Olga Cohn, Berlin: Die Gesellschaft ist aüfgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 363 Deuisches Automobil · und Sport Versticherung s Büro v. Köller Bauner und Fischer. Berlin Schöneberg: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bel Nr. 971. Wilhelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik, Berlin: Geschäft und

Firma ist auf die Wilhelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 17337 Wilhelm Hohen⸗ stein, Berlin. Nr. 26961 Dresdner Casino Adolf Muxfeldt, Berlin. Nr. 34270 Gerhards KR Oligschläger, Berlin. Nr. 37 728 Otto Krebs, Schöneberg.

Berlin, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. Handelsregister (66604) des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 41 671. Offene Handels⸗ gesellschaft Paqus & Schäfler in Berlin. Gesellschafter: Gustav Paqusé, Kaufmann, Berlin, und Moses Schäfler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Ok— tober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bustav Paqué ermächtigt Nr. 41 672. Firma: Wadurf⸗Kefsel Patente Gene⸗ ralvertretung Fritz Hammesfahr in Charlottenburg Inhaber: Fritz Ham⸗ mesfahr, Berlin. Westend. Nr. 41 673. Firma: Theodor Obersky in Berlin. Inhaber: Theodor Obersky, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 674. Firma: Wilhelm Zech in Berlin. Inhaber: Wilhelm Zech, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 675 Firma: Vereinshaus Dresdener Casino Wilhelm Kube in Berlin. Inhaber: Wilhelm Kube, Restaurateur, Berlin. Bei Nr. 10 807 (Firma Moths Do⸗ nath in Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Prym in Wien. Bel Nr. 34 398 (Firma Gustav Sponholz in Bertin): Die Prokura des Kaufmanns Martin Braun ist erloschen. Bei Nr. 1325 loffene Handelsgesellschaft Ullstein * Co. in Berlin): Dem Dr. phil. Georg Sydow ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 40 011 soffene Handelsgesellschast Optische Theaterbau⸗ C. Filmfabrikations⸗ Gesellschaft, Otuf“ Clebsch E Reupke Zweiganiederlaffung Berlin in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin sst aufgehoben worden. Bet Nr. 30020 soffene Handelsgesellschaft A. Renner in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Zweig. niederlassung in Berlin ⸗Wilmersdorf ist aufgehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 36215 Neuköllnische Zeitung Fried ich Burger in Neukölln und Nr. 40 452 Schloß ⸗Atelier Isidor Fuchs in Berlin.

Berlin, den 14. Oltober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

H ernburg. 66730

Bei der Firma: „Gewerkschaft Bern⸗ burger Kaliwerk“ in Bernburg Nr. 61 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind weiter bestellt:

1) Oberforstmeister Ewers in Düsseldorf,

2) Rittergutsbesitzer Dr. jur. Heinrich

Busch in Deuna, 3) Kaufmann F. C. Krüger in Hannover, 4) Generaldirektor Wilhelm Kain in Nordhausen,

5) Präsident Paul Lange in Dessau.

An Stelle des Geheimen Kabinettsrats Kurt von Gillhausen ist der General— direktor Wilhelm Kain in Nordhausen zum stellvertretenden, Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählt. Die dem Direktor Otto Busch in Bernburg erkeilte Vollmacht ist erloschen.

Bernkurg, den 15. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

itte r feld. 66731 In das Handelsregister B ist heute ein- getragen: Wergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Bergwerkkanteilen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Bankdirektor Her⸗ mann Tanzen in Rostock. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1913 fest⸗ gestellt und am 20. August 1913 geändert. Bitterfeld, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HR ochum. 66732 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. September 1913

Die Firma Rheinisch Westfälisches Berg und Tiefbauunternehmen, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Berg und Tiefbauunter⸗ nehmungen. Zur Erreichung und Förde⸗ rung ihrer Zwecke kann die Gesellschaft

Daz Zentral⸗Handelsregist Be zugspreis beträgt 1 M so0

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; bet . D für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. An ze igen preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 3.

2

auch unbewegliche Sachen erwerben oder veräußern. Das Stammkapital beträgt 20 09060 4M. Geschäftsführer ist der technische Grubenbeamte Heinrich Lütkehaus zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1913 errichtet. Es ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, der die Firma zeichnen kann. Der Gesellschafter Heinrich Lütke⸗ haus bringt auf seine Stammeinlage Maschinen und Bohrgeräte ein, deren Wert auf 14000 MS angenommen ist. S. R. B 187.

993

Rochum. (66733

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. September 1913.

Die Füuma Jultus Zimmermann in Bochum und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Otto Zimmermann, Frieda geb. Kohlrausch, zu Bochum. D R. A'II59.

Hochum. q 66734

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. September 1913.

Bei der Deuisch Luxemburgischen Bergmwerks⸗ und Hütten⸗Attien ˖Ge⸗ sellschaft zu Bochum. Die Prokura des Freiherrn Ulrich von Schlippenbach ist erloschen. H.R. B 54.

KRochum. (66735

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. September 1913.

Bet der Firma Pieper und Hüsecken zu Bochum Die Liquidation ist beendet. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Gesellschafter Otto Pieper zu Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. H⸗R. A 957.

HKEochum. 667361

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. September 1913.

Die Firma Gebrüder Aleberg zu Hamburg mit einer Zweigntederlassung zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Alsberg, Otto Fried und Carl Jacob Fried, sämtlich zu CEöln. H.-R. A II60. 90cChum. (66737 Eintragung in das Handelsregister des töniglichen Amtsgerichts Bochum

am 4. Oktober IDI3.

Bei der Firma Laarmann C Hom⸗ borg zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Homborg ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 780.

Hs o chnum. 66738

Eintragung in das Haudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 4 Oktober 1913.

Bei der Firma Bochumer Strumpf fabrik Hermann Bockhoff zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 1075. KRochnm. 66739 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 6. Oktober 1913.

Bei der Firma C. Lührigs Nach⸗ folger Fr. Gröppel zu Bochum. Dem Kaufmann Anton Waschkau, dem Oberingenieur Ernst Dupierry, dem Diplomingenieur Karl Gröppel und dem Kaufmann Otto Bürger, sämtlich zu Bochum, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen befugt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. H.R. A 797.

Bonm. 66740

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1146 die Firma Godes⸗ berger Burg Brennerei Hermann P. Thiebes in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Thlebes in Oberkassel (Sieg⸗ kreis) eingetragen worden.

Bonn den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 66741 In das Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 277 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinische Honig Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep. tember 1913 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird auf die Zeit von 5 Jahren begründet. Wird nicht vor Beginn des letzten Jahres durch Einschreibebrief an die Gesellschaft gekündigt, so gilt die Ge⸗ sellschaft auf weitere 5 Jahre verlängert und so weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Honig und

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Doktor Otto Schütz, Chemiker in Bonn.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin

Bonn, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borna, By. Leipziz. 66742 Auf Blatt 235 des hiesigen Handels— registers, die Firma Franz Rohland Zohn in Borna betr, ist heute einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Borna, am 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HBranmdenkurg, Hare.

Betauntmachung. Im s Handelsregister Abteilung Ä unter Nr. 679 ist die offene Handelsgesellschaf in Firma: Gebr. Silbermaunn C Co mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Kaufmann Julius Silbermann, Charlottenburg, Kaufmann Robert Liebeschütz, Berlin, und Kaufmann Siegfried Silbermann, Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf, eingetragen. Der Geschäftszweig be— steht in der Fabrikation von Filzhüten Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Brandenburg a. S., den 8. Oktober 1913.

66r* a3

Hrannschvy eig. 66744 Bet der im hiesigen Handelsreginer Band VI Seite 135 eingetragenen Firma: Richard Beckers ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Breustedt hier⸗ selbst erteilte Prokura gelöscht ist.

Braunschmeig, den 14. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremerhaven. 66745 Handelsregister.

In daß Handelsregister ist heute zu der Firma Fischverfandgeschäft Brema“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beichluß der Gesellschafter vom 15. September 1913 aufgelost.

Der Hankier Alfred Querndt in Bremer⸗ haven ist zum alleinigen Liquidator bestellt

Bremerhaven, den 16. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Gerichtssekretär. Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Attiengesellschaft Landmirtschaft · liche Zeniral⸗ Darlehnstasse für Deut schland, Filiale Cassel, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Cassel, ist am 195. Oktober 1913 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 11. Juni 1913 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 5 0090 000 6 erhöht werden. Weiter ist die Bestimmung der Satzung über die Zerlegung des Grundkapitals in Aktien (Art. II Ziffer 1) und über Vertretung der Gesellschaft (Art. VI Ziffer 2) ge— ändert. Hiernach wird die Gesellschaft, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Verbindung mit einem Prokuristen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel.

66747 Handelsregister Cassel. Am 16. Oktober 1913 ist eingetragen: 1I) B 19 zu Deuisch⸗Amerikanische Petroleum - Gesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Cafsel: Die dem Gustap Otto Christoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 2) B 148 zu Schmidtsche Heiß dampf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Caffel: Dr. Julius Eggers in Cassel⸗ Wilhelmehöhe ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 66748

Danzig. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Oktober 1913 bei Nr. 59, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Ftrma „A. M. von Steen Nachf.“ in Danzig, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Loesdau in Danzig. Der Uebergang der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfta durch den Kaufmann Ernst Loesdau ausgeschlossen.

66746

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDærmstadt. 66749 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen;

Am 13. Oktober 1913 hinsichtlich der

schäft samt Firma sind auf Kaufmann Jean Hahn in Darmstadt übergegangen.

Den Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Jean Hahn ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert in: Anna Flach Nachf Jean Hahn.

Am 15 Oktober 1913 hinsichtlich der Firma Mitteldeutsche Fakirol Co. Rohde & Drautz Nachf., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 17. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 667501 In unser Handelsregister Abteilung A wurden heute folgende Einträge vollzogen: I) Hinsichtlich der Ft ma G. Merck, Darmstadt: Dr. Louis Merck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist Dr. Carl Merck, Fa—⸗ brikant in Darmstadt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

2) Hinsichtlich der Firma H. Hoh⸗ mann, Darmstadt: Hans Radke, Diplom⸗ ingenteur in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.

Darmstadt den 17. Oktober 1913. Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDõöbeln. 66751] Auf Blatt 675 des Handelsregisters hier ist heute die Firma Silka Herzig in Döbeln und als ihre Inhaberin die Dandelsfrau Silka Herzig, geb. Gold⸗ hammer, in Töbeln eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Kleidern und Wäsche.

Döbeln, den 17. Oktober 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Dortmund. 66753 In unser Handel sregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5HI7 die Firma „Wolff und Westebhe, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort- mund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Wolff C Westebbe in Dortmund betriebenen Geschäfts, nämlich eines Installationsbureaus für eleltrische Beleuchtungs-, Kraft⸗ und Signalanlagen verbunden mit einem Werkstattsbetrieb sowie der Abschluß hiermit zusammen⸗ hängender Geschäͤfte.

Das Stammkapital beträgt 25 009 4.

Geschäftsführer ist der Elektrotechniker Max Wolff zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sept. 1913 festgestellt.

ö. Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer.

Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Wolff das Geschäft, das bisher von der offenen Handelegesell⸗ schaft Wolff und Westebbe in Dortmund betrleben wird, dessen alleinige Inhaber die beiden Gesellschafter sind.

Der Gesellschafter Westebbe ist hiermit einverstanden.

Das Geschäft wird eingebracht mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten und abgeschlossenen Verträgen auf Grund der Bilanz vom 25. September 1913, die nach dem Stande des Geschäfts am 31. Juli 1913 aufgestellt ist, das Geschäft gilt seit diesem Tage als für Rechnung der neuen Gesellschaft ge—⸗ führt. Das Geschäft wird übernommen zum Preise von 15 000 S und in dleser Döbe auf die Stammeinlage des Max Wolff verrechnet, sodaß diese durch die Sacheinlage zum Teilbetrage von 15 000 4 gedeckt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den g. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 66752 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 518 die Firma „Bra⸗ silianische Bergwerks⸗ X Hütten ⸗Ge⸗ sellschaft m. b. SH.“ in Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb brasilianischer Erzgruben, die Verwertung der gewonnenen Erze, deren Ausfuhr sowie aller hlermit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu betelligen und Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 009 4.

Birgwerksdirektor Ernst von Baczko ist Zeschäfisführer, Bergassessor Luzwig Scheffer ist stellpertretender Geschäfts⸗ führer, beide zu Dortmund.

Honigpräparaten.

Firma Anna Flach, Darmstadt: Ge

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Sep tember 1913 abgeschlossen. .