1913 / 248 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

v 3 5 w 3 5 d er, 3 .

chrãnkter Haftung zu Kleve einge⸗

agen: Der Geschäftsführer Hermann Cramer, ohne Gewerbe, zu Kleve, hat eine gesamte Beteiligung an der Gesell⸗ chaft an Maria Voelkers, ohne Gewerbe, in Calęar, abgetreten und ist infolgedessen ausgeschleden. An seiner Stelle ist Paul Maaßen, Kaufmann in Kleve, zum Ge— schäftsführer bestellt, ein fiweilen bis zum 1. Oktober 1914.

Könlgliches Amtsgericht Kleve.

Landau,. Pfalx. 66793 Neu eingetragen wurde die Firma Friedrich gen. Fritz Bostung, Wein— bau und Weinhandlung in Edesheim. Inhaber: Friedrich gen. Fritz Boßung, Weingutsbesitzer in Edesheim. Landau, Pfalz. 17. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 66792 Die Firma „Anna Laugesee“ in Vils⸗ biburg wurde im Handelsregister gelöscht. Die Prokura des Max Fischer ist damit erloschen. Landshut, den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lauban. 66794

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 16 eingetragenen Firma: Moritz Immisch Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

zu Lauban am 11. Oktober 1913 einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Lauban.

Liegnitꝝꝶ. (66795

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen:

a. die unter Nr. 569 eingetragene offene Handelsgesellschaft Liegnitzer Licht⸗ bildtheater August und Mar⸗ garete Schacht, Liegnitz, deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden bezeichneten Personen waren,

b. die unter Nr. 1050 eingetragene Firma G. Schnapp, deren Inhaber der Kaufmann Elkan Schnapp zu Liegnitz war,

sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.-⸗-G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die bezeichneten In—⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger bhier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtẽgericht Liegnitz. den 11. Oktober 1913.

Lingen. 156796

In unser Handelsregister Abt. Aist heute zu der Firma R. van Acken in Lingen eingetragen:

Neue alleinige Firmeninhaber sind: Kaufmann August van Acken und Kauf mann Johannes Hoffmann in Lingen.

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Hoffmann ist erloschen.

Lingen (Ems), den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [66797]

Die Firma Wilhelm Genenger Nach folger in Breyell ist durch Tod des bis⸗ herigen Inhabers, des Kaufmanns Jean Imkamp in Brevell auf dessen Sohn, den Kaufmann Hermann Imkamp in Breyell übergegangen.

Die Prokura des Hermann Imkamp ist erloschen.

Lobberich, den 13. Oktober 1913.

Fönigliches Amtsgericht.

Lobhberich. (66798

Bei der offenen Handelsgesellschaft Tönnis Gfrörer in Kaldenkirchen ist heute folgendes eingetragen worden:

Der hisherige Gesellschafter Eugen Tönnis, Ingenieur in Kaldenkirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst.

Lobberich, den 14 Oktober 1913.

Königliches Amtsgerscht.

Ludwigslust. 2 (66799 In das Handelgzregister ist heute die Firma Park Hotel Inh. Anton Tagliat mit dem Sitze xudwigslust eingetragen worden. Inhaber: Hotelbesitzer Anton Tagliat zu Ludwigelust. Ludwigslust, den 16. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 66878 Bekanntmachung.

In unser . A Nr. 109 ist heute zu der Firma Joh. Pet. Brune zu Lauenscheiderghl folgendes eingetragen: Inbaber dieser Firma ist jetzt die Witwe Kaufmann und Fabrikant Johann Peter Brune jr, Clara geborene Schulte, in Lauenscheiderohl bei Schalksmühle. Dle Prokura der Ehefrau Fabrikant Johann Peter Brune jr., Clara geborene Schulte, zu Schalksmühle ist erloschen. Dem Kauf— mann Ernst Wetrich in Lauenscheiderohl ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. (66800

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Hoppe K Co. in Lüneburg heute eingetragen:

Inhaber sind jetzt die Erben des Buch⸗ druckereibesitzerz Oskar Biedermann, näm⸗ lich: Witwe Martha Biedermann, aeb. Rocktäschel, Charlotte Biedermann, Elisa—⸗ beth Biedermann, Karl Biedermann, sämt— lich in Lüneburg, in Erbengemeinschaft.

Dem Redaltenr Paul Rocktäschel in Lüneburg ist Prokura erteilt. üneburg, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. 66801] Eintragung in das Handelsregister vom 15. Oktober 1913: Firma und Sitz: August Kuuth, Lunden, Inhaber: Müller Johann Peter August Knuth in Lunden. Lunden, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. (668031 Zum Handelsregister B Band VII

O. 3. 15, Firma Rhenania Speditions⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

8. Oktober 1913 wurde § 11 des Gesell⸗

schaftsvertrags abgeändert und neu gefaßt. Mannheim, den 16. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. (66802 Zum Handelsregister B Band XI O.⸗-3. 40, Firma American ⸗Photo⸗ graphie Salon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Juliana Maragnoli, Mülhausen i. E., Else Meyer, Freiburg i. B., und Eugenie Metzger, Mainz, sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Johanna Wursteisen, Mülhausen i. E., ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 16. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. (668041

Zum Handelsregister B Band X O.⸗3. 10, Firma Mertens Tiefdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15 September 1913 wurde § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert: „der Sitz der Gesellschaft ist Berlin“.

Mannheim, den 17. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marg graboma. (66939 In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 114 bei der Firma Heinrich stausch in Marggrabowa heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Marggrabswa, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 66806

1I) Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 5 Les Petits⸗Fils de Fois de Wendel C Cie in Hayingen ist heute eingetragen worden, daß die Pro— kura des kaufmännischen Direktors Anthim Bosment in Havingen infolge seines am 23. Februar 1912 erfolgten Todes er⸗ loschen ist.

2 die im Firmenregister Band III unter Nr. 3491 eingetragene Firma: Deutsche Buchhandlung Georg Lang in Metz ist von Amts wegen gelöscht worden.

Metz, den 17. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhelim. 66807

In das Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist bei der Firma Paulus Hammer⸗ schmidt sel. Erben No. 175 zu Mül⸗ heim am Rhein eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Mooren in Bochum ist erloschen.

Den Kaufleuten Rudolf Gerlach und Rudolf Puderbach in Bochum ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Mülheim am Rhein, den 14. Oktober

1913. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 66808

In unser Handelzregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Steinhaus in Mülheim⸗Ruhr ein— getragen worden: Die Gesellschafterin Margarete Steinhaus ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Elfriede Steinhaus ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

Mülheim⸗Ruhr, 15. 10. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Veumünster. 66809 Eintragung in das Handelsregister am 13. Oktober 1913:

Firma Walter Wilke in Neumünster, Inhaber Kaufmann Walter Wilke daselbst. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Bekanntmachnng. (66810)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nrx. 32 ist zu der Firma A. Schreit⸗ müller eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kauf— mann Heinrich Schreitmüller zu Neuß als Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1913.

Die Prokura des Heinrich Schreitmüller ist erloschen, den Kaufleuten Friedrich Servos und Josef Kremer zu Neuß ist Gesamtprokura erteilt.

Neuß, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Veutomischel. 66811 In unser Handeleregister ist die Ftrma Otto Tepper, Neutomischel, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tepper in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

TVeu vied. (66 812

In das Handelsregister B Nr. 69 ist die Firma: Beinwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Oberbieber eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bein— knöpfen, Beintingen und verwandten Artikeln.

Stammkapital: 51 000 „6.

Geschäftsführer: Kaufmann Franz Zerres in Neuwied, Kaufmann August Hermann Wilhelm daselbst, Metzgermeister Alfred Driesch daselbst.

Zur Geschäftsführung sind alle Ge⸗ schaftsführer berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt, verlängert sich indeß um fünf Jahre, falls nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt hat.

Neuwied, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vor d hausen. (66813 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 611 die Firma J. Waptist Trescher zu Nardhausen, früher Detail⸗ geschäft der Aktiengesellschaft für Tapeten fabrikation Nordhausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Baptist Trescher daselbst eingetragen worden. Nordhausen, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Xord hausen. 66814 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 613 die Firma Otto Büring, Nordhausen, und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Büring in Nordhausen ein⸗ getragen. Nordhausen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 66815 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. Hh4 heute eingetragen die Firma Ein⸗ kaufsvereinigung Germania Heinrich Vumpe in Fterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pumpe in Sterkrade.

Oberhausen, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 546 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gust. Schurat 4 Cie. in Oberhausen heute folgendes nachgetragen: as Fräulein Bertha Woitke aus Oberhausen ist in die Ge⸗— sellschaft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Der Kaufmann Gustav Schurat ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter fur sich ermächtigt. Oberhausen, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 556 heute die Firma Engels Dro—⸗ gerie Otto Engels in Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Engels in Sterkrade eingetragen. Oberhausen, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

66816

[66817

Oberhausen, Rheinl. 66818 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Ä ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Max Lepehne Gladbacher Fabriklager in Oberhausen heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. ᷣ,, Rhld., den 15. Oktober

Königl. Amtsgericht.

Oberstein. (66819

In das hiesige Handelsregister Ab tetlung A ist heute zu der Firma August Veeck zu Oberstein Nr. 370 ein—⸗ getragen: .

Der Kaufmann Gustav Rudolf Veeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Augzust Veeck in Ober⸗ stein ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 14. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 66820 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein getragen unter A 35 zur Firma Gebrüder Stroh zu Neu Isenburg: Mit Wirkung vom 1. d. Mts. ist der Gesellschafter Johannes Wilhelm Stroh zu Neu Isen— burg aus der offenen Handelsgesellschaft aut⸗ geschieden. Max Martin Stroh, Bauunter⸗ nehmer von da, führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort, nebst der Firma.

Offenbach a. M., 14. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 66821 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Otto Raven in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist er. loschen. Oldenburg i. Gr., 1913, Okt. 16. Großherzogl. Amte gericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 66822] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 29, betr. die Firma Schneider C Wesenfeld G. m. b. H. in Langenfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 14 Oktober 1913.

Königliches Amtsgerslcht.

Oschersleben. 66823 In unser Handelsregister A tist am 16. Oktober 1913 bei Nr. 106 (Firma G. Lietzmann in Oschersleben) ein⸗ i worden, daß der Kaufmann Karl olf in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Zigarrenfabrikanten Gustav Lietzmann und dem Kaufmann Karl Wolf, beide zu Oschersleben, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok. tober 1913 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osterode, Ostpr. 66824

In das Handelsregister B ist unter Nr. 16 die Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Oster ode, Ostpr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Osterode in Ostpreußen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ς . Geschäftsfübrer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens unterschrift ö. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Osterode, Ostyr., den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Passenheim. 66879 Im Handelsregister A Nr. 16 ist heute zu der Firma A. Thiel Passenheim eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Passenheim, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hausa. 66609 Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Tüllfabrik Mehl⸗ theuer, Aktiengesellschaft, in Ober⸗ pirk bei Mehltheuer i. V. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die am 2. August 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

Die Generalversammlungen vom 2. August und 23. September 1913 haben die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals von 832 000 46 um 290 000 MS durch Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 „S auf 1122000 beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1909 ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 2. August und 23. Sep⸗ tember 1913 laut Notariatsurkunden von denselben Tagen auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Gleichzeitig sind 580 Stammaktien in 580 Vorzugsaktien um⸗ gewandelt worden. .

Weiter wird bekannt gegeben: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 290 je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrag ausgegeben; sie genleßen an Vorrechten: Sie erhalten vorweg von dem jährlichen Reingewinne 6 vom Hundert des Nennwerts, für das Geschäfts jahr 1913 jedoch nur? vom Hundert. Wird in einem Jahre die Vorzugsdividende von 60 nicht erreicht, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre zur Begleichung dieses Dividendenanspruchs zunächst heranzuziehen. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Dividende von 4 vom Hundert des Nenn⸗ werts. Der Rest wird nach Abzug des in S 25 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten Gewinnanteils der Aussichtsratsmitglieder, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, als weitere Dividende auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien gleich⸗ mäßig verteilt. Für das Geschäftsjahr 1913 haben die Inhaber einer jeden Vor⸗ zugsaktie auch bei etwaiger Verteilung einer Superdividende nur ein Drittel des auf eine Stammaktie entfallenden Betrags zu beanspruchen. In den Generalversamm⸗ lungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwei Stimmen. Bei der Auflösung der Gesellschaft und Verteilung des Gesellschaftsvermögens haben die Vorzugsaktien Anspruch auf be⸗ vorzugte Befriedigung vor den Stamm⸗ aktien.

Das gesamte Grundkapital beträgt jetzt 1122 000 16 und zerfällt in 1122 Inhaber- aktien zu je 1000 S, 870 Vorzugs⸗ und 252 Stammaktien.

Pausa, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pegau. (66880 Auf Blatt 74 des hiesigen Handels« registers ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma H. G. Heilmann in Vegau elngetragen worden. Pegau, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Heine. 66881

In das Handelsregister Abteilung (Nr. 185) ist bei der Firma Bekumer Dampfziegelei Johs Frühsorge Co. in Bekum heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Frühsorge zu Hohenhameln ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der Kaufmann Hans Rudolph aus Grasleben ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Peine, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. . Dandelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band Y O.⸗Z. 228: Die Firma . ardt R Luz in Pforzheim ist erloschen. 23 Zu Band 1 O.⸗-3. 33 (Firma F. A. Madlener in Pforzheim): Die Gesell— schaft ist aufgelöst; der bisherige Gefell, schafter Georg Ebinger ist alleiniger In— haber der Firma. 3) Zu Band VI O.⸗3. 161: Die Firma Robert Lotthammer in Pfor zheim⸗ Brötzingen ist erloschen. Pforzheim, den 15. Oktober 1913. Großh. Amtẽgericht als Registergericht.

loss)

Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Kurt Scheffler. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Kurt Scheffler in Pirmasens daselbst eine Chabesofabrit. Georg Kratz jr. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Georg Kratz jr. in Hauenstein daselbst eine Schuh fabrik.

Pirmasens, den 16. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

16633)

Ereussisch Stargard. 66856

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 38 Firma J. G. Senger, Pr. Stargard eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Militär⸗ Effekten Fabrik „Hochmeister“ J. G. Senger, Pr. Stargard.

Pr. Stargard, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. 66886 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 Maschinenfabrik A. Horstmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Pr. Stargard eingetragen: Die Prokura des Diplomingenieurs Hans Horstmann ist erloschen. . Pr. Stargard. den 15. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [66888 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 66 ist heute bei der Firma H. Sffszanla Recklinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, O L. 66889

Eintrag. Handelsreg. B Nr. 2 (Chem. Werke Schuster * Wilhelmy) vom 7.110. 13: Kfm. Paul Schuster in Görlitz aus dem Vorstande ausgeschieden.

A.⸗G. Reichenbach, O. Laufitz. HR nheine, Westr. 66446

Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster Abteilung A unter Nr. O ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Josef Falk zu Rheine ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma S. Falk Söhne in Rheine.

Rheine, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HR heydt, Ez. Düsseldorf. 66890] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. H89 bei der offenen Handelẽsgesellschaft Rheinische Segeltuchweberei Becker E Cie. in Rheydt heute eingetragen worden: ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Infolge Geschäftsübertragung ist der Kaufmann Josef Walraf zu Rheydt der alleinige Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Wienand Butzhelnen in Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKossla, Harn. (66891

In das hriesige Handelsregister A sst folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 23 die, Firma. W. Burchardt mit dem Sitze in Roßla und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Burchardt in Roßla,

b. unter Nr. 24 die Firma Sermann Köhler mit dem Sitze in Beunnungen und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Köhler in Bennungen.

Roßla, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 166 89e

In das Handelsregister ist heute die Firma Graphia Verlag Sergel Rugenstein mit dem Sitz Rost ock und al deren Inhaber der Buchhändler Mar Sergel in Schwerin und Ingenieur Fiitz Rugenstein in Rostock und weiter einge⸗ tragen worden: ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Rostock, den 16. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtagericht.

Rostock, Meck1Ib. 66893

In das Handelsregister ist heute die Fltma Wilhelm H. Mahnke mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Mahnke zu Rostock eingetragen worden.

Geschäftszweig: Tapetengroßhandlung.

Rostock. den 16. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichs a

Neunte Beilage

t auch in einem bes

Zeichen⸗ und Mausterregistern,

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Verlin, Mantag den 20. Ofltober

1912.

e, nr, srechclatrahgralle, fer wee . onderen Blatt unter dem Titel en zeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. aun. 216)

Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin it Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt

Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Rudolstadt. 66894 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 st bei der Firma Karl Fabig, vorm. C. A. Wilhelm Sohn, Nudolstadt heute eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. grub olstadt, den 16. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

66897 Sehmiedeberg, Kiesengeb.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist am 4. Oktober 1913 der Faufmann Alfred Penndorf in Krumm⸗ hübel als Inhaber der Firma Franz Hoffmann in Krummhübel i. R. ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeinen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Penn⸗ doif ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg 1. R.

Seliornd orf. 66452 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister wurden folgende Elnträge gemacht:

I) Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 294 am 4. Oktober 1913 neu: Die Firma: Strohhutmanufactur August Sommer in Schorndorf, Inhaber: August Sommer, Kaufmann in Schorndorf.

2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 92 am 14. Oktober 1913 bei der Firma Bankkommandite Schorndorf Karl Hahn C Co. in Schorndorf: Die Württembergische Ver⸗ einsbank in Stuttgart ist als Komman⸗ Rtistin ausgeschieden. Dagegen ist Bankier Karl Hahn hier als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, seine Einlage beträgt: 30 000 .

Die Firma ist geändert worden und lautet jetzt: Karl Hahn C Co.

Den 15. Oktober 1913.

Landgerichtsrat Hartmann. Schwarzenbek. 664531 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Lauen⸗ buraische Zucht⸗ u. folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1913 um 20000 S erhöht und beträgt jetzt 80 000 .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 26. Jult 1913 ist § 8 des Gesellschaftspertrages dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäfte führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Es sind ferner durch denselben Beschluß die 13—16 des Gesellschaftsvertrages geändert bezw. aufgehoben sowie der dand. med. vetz. Erich Freudenthal in Schwarzenbek zum veiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. September 1913 ist der abgeänderte 15 wiederum abgeändert bezw. berichtiat worden.

Durch denselben Beschluß ist die Be⸗ siellung des Geschäftsführers Karl Gutzke in Schwarzenbek widerrufen.

Schwarzenbek, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 66899 Auf dem die Firma Sebnitzer Knopf⸗ sabrik von Josef Koch in Sebnitz be— treffenden Blatte 162 des hiesigen Handels—⸗ Uisters ist heute eingetragen worden: Die bisherigen Inhaber Minna Emilie janna Koch und Hermann Walter Koch sind aufgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ wann Fritz Julius Donath in Sebnitz. Derselhe haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbin dsichteiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ erungen auf ihn über.

Sebnitz, am 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Si geen. 66457 . der in dem Handelsregister Abt. B h eingetragenen Gewerkschaft der . Neue Haardt zu Siegen ist heute eingetragen:

Dle Firma ist in „Gewerkschaft Neue wardt“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 4 der Betrieb des Bergwerks Neue arndt. sowie der übrigen der Gewerkschaft ze Haardt gehörigen Bergwerke,

die Mutung und der Erwerb anderer

Mastanstalt! ;

erw. Koch, geb. Piech, Gtisadeth Jon f

anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Er⸗ zeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Be⸗ nu eng oder Verwertung bezwecken.

er Gewerke Heinrich Capito in Wei⸗ denau ist als Repräsentant ausgeschieden und an seine Stelle der Bergassessor Fritz Schleifenbaum in Siegen zum Repräsen—⸗ tanten bestellt. An Stelle der früheren Satzung ist eine neue getreten, die in der Gewerkenversammlung vom 25. Juni 1913 festgestellt ist. Es ist ein Ver⸗ waltungsrat bestellt, dessen generelle und spezielle Geschäftsanweisungen der Reprä⸗ sentant zu befolgen und dessen Zustimmung er in allen Fällen bedarf, die durch Be⸗ schluß des Verwaltunggrats festgelegt werden.

Siegen, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 66458

Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 185 eingetragenen Firma Fischer⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neunkirchen ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Alfred Löwen⸗ stein in Berlin aus seinem Amt als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist.

Siegen, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz.

; Handelsregister.

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragenen Firma Schwetasch und Seidel zu Sprem⸗ berg, Lausitz, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Offene Handel gesellschaft.

Der Kaufmann Friedrich Köhler zu Spremberg ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Spremberg, Lausitz, den 16. Oktober

1913. Königl. Amtsgericht.

Sta dlti(ĩm. (66901 Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 42 ist bet der Firma Gustav Fichsel in Stadtilm heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Voigt daselbst erteilte Prokura erloschen ist. Stadtilm, den 14. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Stettin. 66902

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 43 (Aktiengesellschaft in Firma „Eisenwerk Kraft“ in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck) eingetragen: Die Prokura des Hans Theodor Schumacher ist er⸗ loschen. Die bisher bestellten Prokuristen, nämlich: 1) Arthur Günther, 2) Louis Dieckmann, 3) Hans Kuhnke, 4) Albert Utsch, 5) Hermann Doermer, 6) Ewald Weitz, zu 1 bis 3 in Kratzwieck, zu 4 bis 6 in Duisburg, sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Proku— risten zu vertreten.

Stettin, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 669031

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma „Prüfungsstelle für laudwirt⸗ schaftliches Rechnungswesen in Stolp Inh. Gustan Pfeiffer“ (Nr. 315) ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Herbert Pfeiffer in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 10. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 66905 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band 19 Nr. 819 bei der Firma

Brauerei zur Hoffnung (vorm. Ph.

J. Hatt), A.⸗Ces. K rasscrie de

1IEspGrance (Ancienne Maison

EH. J. Matt), Socist6é am omyme

Par actions mit dem Sitz in Schiltig⸗

heim: Dem Brauereidirektor Karl Klein

knecht in Schiltigheim ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 13. Oktober 1913.

Kalserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 66906 Vanbelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 259 bei der Firma Friedrich Bull, Verlagsbuchhand⸗

66900

ergwerke sowie die Beteiligung an

lung, offene Handelsgesellschaft in

Das Zentral⸗

L M SO 8 für das Vierteljahr.

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

Straßburg: Dem Buchhändler Emil Grossert hier ist Prokura erteilt. Band VII Nr. 258 bei der Firma Ludolf Beust, Verlagsbuchhandlung, offene Handelsgesellschaft in Straßburg: Dem Buchhändler Emil Grossert hier ist Prokura erteilt.

Band IX Nr. 31 bei der Firma Spinnerei u. Weberei Hüttenheim⸗ Benfeld in Hüttenheim: Die Kollektiv. prokura des Kaufmanns Anton Niklatsch ist erloschen.

Band XI Nr. 191 bei der Firma Neu⸗ heiten⸗Import⸗ n. Exvortkomnagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Straßburg, den 14. Oktober 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tarnowitꝶ. 66907

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Firma: „Conrad Tack u. Cie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tarnowitz O. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep tember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Tarnowitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Direktor Rudolf Meyer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deurschen Reichsanzeiger.

Amtegericht Tarnowitz, den 14. Oktober 1913.

Wies baden. 66909

Nachstehende, in unser Handelsregister A Nr. 1145 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma: „Friedrich Schaab Nachfolger, Inhaber Valentin Ar⸗ nold“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1914 geltend zu machen.

Wiesbaden, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 66910

In unser Handelsregister B Nr. 68 wurde heute bei der Firma: „Alkohol—⸗ freie Getränke Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilster. 66911 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Hinrich M. Laackmann in Wilster heute eingetragen: Dem Kaufmann Peter Rudolf Laack⸗ mann in Wilster ist Prokura erteilt. Wilster, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

66912 Wittenberge, Ez. Potsdam.

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Nr. S6, Adolph Berger, H. Kleinom Nchflgr, Inhaber Kauf⸗ mann Oskar Pischke in Wittenberge, ge⸗ löscht worden.

Wittenberge, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 669131

In unserm Handelsregister wurde bei der Firma: „Farbwert Worms, Otto Schifferdecker“ in Worms heute ein⸗ getragen:

Die den Kaufleuten Paul Pfestorf und Hermann Habermann erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Paul Pfestorf in Worms ist Einzelprokura erteilt.

Worms, den 16. Oktober 1913.

Großherzoglichetz Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 66914 Die Firma: „Märthesheimer * Nehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Polsterwaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: Johann Martin Märthesheimer 11I., Kaufmann in Worms, und Franz Josef Nehr, Kaufmann daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 und 13. Oktober 1913 fest⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

Worms, den 16. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Tweihbrück en. 66915 J. Löschung einer eingetragenen Firma. Die Firma „Georg Schneider“ mit

dem Sitze zu Breitermühle, Gemeinde

Lautzkirchen, ist erloschen.

II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen. a. Firma: „Robert Strebel, Löwen⸗

apotheke“ mit dem Sitze in Zwei—

brücken. Dem Friedrich Robert Strebel,

Apotheker in Zweibrücken, ist Prokura

erteilt.

b. Firma: „Carl A. Käbrich In⸗ haber Carl Lieber“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Die Firmenbezeichnung wurde in „Carl Lieber“ geändert.

C. Firma: „Park und Bürgerbräu, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Zweibrücken und deren Zweignieder⸗ lassung in Pirmasens. Vorstandever änderung. Das Vorstandemitglied Philipp Jacohy in Zweibrücken ist ausgeschieden; als solches wurde bestellt: Karl Loch Kaufmann, seitheciger Prokurist in Zwei⸗ brücken. Loch ist berechtigt, die Gesell⸗ schast allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Karl Loch, Kaufmann in Zweibrücken, ist erloschen.

Zweibrücken, 14. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Dwickau, Sachsen. 66916

Auf Blatt 669 des hiesigen Handels— registers, die Firma Eugen Alner (Carl N. Moeckel) hier betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Carl R. Moeckels Nachf., Max Hochmuth. Carl Reinhardt Moeckel ist ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Max Kurt Hochmuth in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forde—⸗ rungen nicht auf ihn über.

Zwickau, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

ö

Genossenschaftsregister.

Amber. Bekanntmachung. [66474

In der Generalversacmlung des „AUll⸗ gemeinen Consumvereins für Neu⸗ markt und Umgegend ( Oberpfalz), eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht“, in Neumarkt i. O. vom 21. September 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Inzenhofer der Schlosser Michael Mück in Neumarkt i. O. als Kassier gewählt.

Amberg, den 15. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanutmachung. [66475

In der Generalversammlung der „Dresch⸗ genossenschaft Haag, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, in Haag bei Amberg vom 1I. September 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Franz und Georg Niebler als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Georg Hammer, Oekonom in Haag, Vorsteher, und Georg Hofmann, Oekonom in Haag, Stellvertreter des Vorstehers. Amberg, den 15. Oktober 1913.

K. Amtegericht Reaiftergericht.

Ansbach. Betauuntmuachung. 66476) Genoffenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 5. Oktober 1913 wurde in Ansbach unter der Firma „Einkaufs⸗ genofsenschaft der Spenglermeister in Ansbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ansbach eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Spenglergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Fränkischen Zeitung und Ansbacher Zeitung. Die Haftsumme beträgt vier⸗ hundert Mark. In den Vorstand sind gewählt: 1) Georg Diemer, J. Geschäfts⸗ führer; 2) Michael Weickhardt, II. Ge— schäftsführer; 3) Georg Grauf, Kassier,

gestellt.

sämtliche Spenglermeister in Ansbach.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ausbach, den 14. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Had Wildungen. 66825

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu:

1) Bergheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Bergheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 2. Juni 1913 ange⸗ nommen.

Die Willenserklärungen des Vorstands

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. 2) Albertshäuser Spar und Dar⸗ lehnstassen Verein e. G. m. u. H. in Albertshausen. Durch Beschluß der Generalversamlung vom 1. Juni 1913 ist das Statut vom 19 Juni 1898 aufgehoben und das Statut vom 1. Juni 1913 ange⸗ nommen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Nöchel ist Konrad Beyer zu Reinhardshausen gewählt worden.

) Armsfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. O. in Arms⸗ feld. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Jult 1913 ist das Statut vom 9. Mai 1899 aufgehoben und das Statut vom 20. Juli 1913 an⸗ genommen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunkerschrift beifügen.

4) Braunauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Braunau. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1913 ist das Statut vom 22. Februar 1891 aufgehoben und das Statut vom 15. Jult 1913 an⸗ genommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darkehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Wlllenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. .

Bad Wildungen, 29. September 1913.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Berlin. 66826 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehnskasse des Centralverbandes der Gemeindebeamten Preußens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Hinze ist beendigt; Paul Rinck zu Karlshorst ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Eexlim. 66827]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 190 (Spar und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Gut⸗ knecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden; George Surel zu Berlin ist zum Stell⸗ vertreter bestellt Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Kerxlin. 66828

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 58 (Innungs⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Stadtteil Rosentaler Vorstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hermann Hof⸗ schneider ist verstorben und Wilhelm HVerbach zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

HEerlim. 66829

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 420 (Koks⸗Einkaufs⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Adolf Mattheus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 16. Oktober 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

H orgentreich. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist heute

bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lüt⸗

66479

genederer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗