1913 / 248 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Verein. e. G. m. u. S. zu Lütgeneder folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Statut vom 22 Juni 1913; das Statut vom 14. Oktober 1897 ist aufgeboben.

Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Borgentreich. den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRraunschweig. 66830

In unserm Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „sonsum Verein Rüningen, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die bisherige Firma durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1908 in „Kousumwverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht“ geändert ist.

Braunschweig, den 15. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

(Unterschrift.)

EBxiissom. 66481

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 24. September 1913 errichtete Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Roggow, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu RKoggomw eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 A, die höchste Zahl der Geschäftsantelle 25.

Der Vorstand besteht aus dem Lehrer Walter Werner und den Bauerhofsbesitzern Paul Voß und Karl Ebelt, sämtlich in Roggow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafsblatt in Neu⸗ wied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brüssow, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKiühl, Badem. 66831 Genossenschaftaregistereintrag Band 1 3. 5 Vorschußverein Bühl,

e. G. m. u. H. allda —: Die Ver⸗

tretungsbefugnis der bisherigen Vorstands⸗

mitglieder Louis Brenzinger, Karl Ober—⸗ müller und Karl Schneider ist beendigt.

An deren Stelle sind als Vorstands—

mitglieder gewählt: Franz Friedrich

Geppert, Weinhändler in Kappelwindeck,

Rudolf Händel, Bankvorstand in Bühl,

und Franz Röttinger, Bankvorstand allda.

Bühl, den 15. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. II. Burgsteinfurt. (66832 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Leerer Syar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leer i. Westf. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Jul 1913 ist das Statut vom 22. Februar 1891 und 29. Juni 1899 in vielen Bestimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Statut getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Burgsteipufurt, den 16. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

KEichstätt. Bekanntmachung. 66833]

Betreff: Darlehenskassenverein Dietfurt, e. G. m. u. H. Durch Statut vom 11 Oktober 1913 wurde unter der Firma: „Darlehenskassenverein Dieifurt, ein⸗ getr. Genofsenschaft mit unbeschr. Hafipflicht“ mit dem Sitze in Dietfurt eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge— richtlich und außergerichtlich vertreten.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .

Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma deg Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorstzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das Mittelfränkische

Genossenschaftswesen in Ansbach“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in ortsüblicher Weise durch öffentliches Ausrufen, Anschlag, Einsagen oder durch zu unterzeichnendes Umlaufschreiben.

Vorstandsmitglieder sind: 6.

1) Stabl, Georg, Oekonom in Dietfurt,

Vorsteher,

2) Weick, Karl, Oekonom in Dietfurt,

Stellvertreter des Vorstehers,

3) Frank, Georg, Gastwirt und Oekonom

in Dietfurt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, 16. Oktober 1913.

K. Amtsgericht. Essen, KRuHhx. (66834

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10 Oktober 1913 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten⸗ Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Essen: Die Satzung ist durch

Beschluß der Geng e lbersammlung vom 28. Jult 1913 mit Wirkung vom 1. Ok— tober 1913 neu festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Essener General An⸗ zeiger und durch Aushang in den Ver⸗ kaufsstellen des Vereins. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Je 2 Mitglieder des Vorstands können ge— meinschaftlich für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Genossenschaft bezweckt den Einkauf und die Herstellung von Lebens- mitteln und Bedarfsgegenständen und Ab⸗ gabe derselben zu ortsüblichen Preisen an die Mitglieder. Ferner sollen den Mit⸗ gliedern durch Abschluß von Preisnachlaß⸗ verträgen mit Handel⸗ und Gewerbe— trelbenden Vorteile wirtschaftlicher Art verschafft werden.

—Exim. 66483

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sxin“ einge—⸗ tragen worden:

Verbandsrevisor Gustav Dieckmann aus Posen ist als viertes Vorstandsmitglied gewählt.

Exin, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Voztl. (66835

Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Falkensteiner Consum⸗ verein e. G. m. b. H. in Falkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß infolge Auflösung der Genossenschaft: a. der Geschäftsfüͤhrer Richard Zöbisch in Falkenstein, b. der Gewerkschaftsbeamte Karl Pöhlmann daselbst und C. der Ge— schäftsführer Ferdinand Max Reinhold in Plauen i. V. Liquidatoren sind. Ge— schäftsführer Richard Zöbisch sowie die Stickmaschinenbesitzer Friedrich Eduard Unger und Hermann Louis Trommer, sämtlich in Falkenstein, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Falkenstein, den 17. Oktober 1913.

Königliches amtsgericht.

Fulda. 66836 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Genossenschaft Kon⸗ sumverein für Künzell bei Fulda und Umgegend e. G. m. b. BH. in Künzell folgendes eingetragen worden:

»§ 52 des Statuts erhält folgenden Zusatz: In den Verkaufspreis der Waren werden fünf Prozent als Sparguthaben eingerechnet und als solche den Mitgliedern gutgeschrieben. Die Berechnung erfolgt auf Grund der am Schlusse des Geschäfte— jahres eingereichten Warenbons.“

Fulda, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gross Geran. 66486 Bekanntmachung.

Die Spar⸗ und Darlehaskasse, e G. m. u. H. zu Worfelden hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1913 §8 362 des

den 8 Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Organe der hessischen landwirtschaftlichen Genossen— schaften „Hessenland“ erfolgen

Groß Gerau, den 10. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gunhranu, KHz. Breslau. 66837

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft Firma „Saborwitzer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sabor— witz eingetragen worden:

Die Satzung ist am 30. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmengz ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen und Krediten an die Genossen, sowie die Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere durch gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech— nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mltglieder.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch ? Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschlebt, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im landwirtschaf lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied in der für die Zeichnung des Vorstands fär den Verein bestimmten Form.

Vorstandsmitglieder sind Landwirt Robert Zimmermann, Vereinsvorsteher, Bäcker⸗ meister Emil Povpe, Stellvertreter, beide in Saborwitz, Landwirt Karl Jähn in Porlewitz ö .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Guhrau, den 10. 10. 1913.

Harburg, EIbe. 66487

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft für Ver⸗ wertung der inneren Schlachtvieh⸗ organe zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Harburg eln— getragen worden.

Dag Statut ist am 23. Juli 1913 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Zubereitung von inneren Schlachtviehorganen sowie die Aus⸗ führung aller sonstigen mit dem Fleischer⸗ gewerbe zusammenhängenden Angelegen⸗ heiten.

Die Haftsumme beträgt 150 .

Der Höchstbetrag der zu erwerbenden Geschäftsanteile ist fünf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, und zwar die des Aufsichtsrats mit dem Zusatz „der Aufsichtsrat“, ge— zeichnet von dem Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder seinem Stellvertreter, und die des Vorstandes mit dem Zusatz „der Vorstand“, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, in den Harburger Anzeigen und Nachrichten. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. =

Vorstandsmitglieder sind: Schlachter meister Ernst Mohwinkel in Harburg, Schlachtermeister Peter Peters in Harburg, Kaufmann Heinrich Meyer in Harburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Harburg, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Harhurg, EIbe. 66488

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum⸗-Verein Harburg Wilhelmsburg und Umg. zu Har⸗ burg heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Kassierers Ernst Sauer in Harburg ist der Kassierer August Rose in Harburg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Durch Beschluß der General versammlung vom 26. September 1913 ist 5 51 des Statuts geändert worden.

Darburg, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

HKarlsrahe, Kaden. (66838)

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗3. 10 zum Lebensbedürf⸗ wisverein Karlsruhe, e. G. m. b. S., Karlsruhe eingetragen: Georg Kabis ist infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Karlsruhe, den 16. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Labischim. Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzvverein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, in Bartschin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes, des Wirts Johann Stypezunskt in Mamlitz der Grundbesitzer Martin (Marein) Wozniak in Bartschin in den Vorstand gewählt und daß das Vorstandsmltglied Franz Wojewodzki jetzt Geschäftsführer mit dem Wohnsitz in Bartschin ist. Labischin, 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.

66839

Menden, Kr. Hserlohn. 166840] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge— nossenschaftBöingser Cousum Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lendringsen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Krefeld der Heinrich Hemker zu Borg zum Vorstandsmitglied bestellt und daß durch Beschluß der General⸗ pversammlung vom 28. September 1913 §z 22 des Statuts geändert ist.

Menden, 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Merk eb ng. 66841 In das Genossenschaftsregister, betr. die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Franukleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht, ist heute eingetragen: An Sielle des Andreas Koch ist August Leue in Frank— leben zum Vorstandsmitglted gewählt. Merseburg, den 15. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. ont joie. 66842 In dem Genossenschaftsregister ist bet Nr. 8 „Straucher Molkerei e. G. m. b. S. in Strauch“ folgendes eingetragen worden: Der Quirin August Breuer zu

Strauch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der August Breuer (Sohn von Joachim) zu Strauch zugleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Montjoie, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Müthausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 37 bei dem Werenzhausen, Buchs⸗ weiler, Fislisser Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Werenzhausen: An Stelle von Isidor Foltz wurde Emilian Ruetsch in Buchg⸗ weiler zum Vorstandsmitglied und das blsherige Vorstandsmitglled Willibald Dirrig zugleich zum Siellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Mülhausen, den 6. Oktober 1913. Ksl. Amtsgericht.

München. 66489

I) Bayerische Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München. Liquidatoren Michael Uhl und Josef Drasch gelöscht. Neu⸗ bestellte Liquidatoren: Karl Kurz, ver⸗ eidigter Bücherrevisor, und Leonhard Holzinger, Buchhalter, beide in München.

2) Baugenossenschaft München des Bayerischen Post⸗ und Telegraphen⸗ Verbandes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Konrad Graß aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Theodor Braun, Brief⸗ träger in München.

Löschung.

Einkaufs Genossenschaft der Kolo⸗ nialwaren⸗Dändler von Weilheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Sitz Weil heim.

München, den 16. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

65743

Vi daa. (66843

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Fauerbach bei Nidda heute folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 31. August 1913 u rü. Zu Liquidatoren sind bestellt August Seum, Heinrich Dietrich und Adam Frick, sämtlich zu Fauerbach.“

Nidda, den 14. Oktober 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Parchim. 65845

In unser Genossenschaftsregister, betr. die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nofsenschaft Grebbin, e. G. m. u. S.“ zu Grebbin, ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General. versammlung vom 3. Oktober 1913 Anlage zu 15] der Registerakten auf⸗ gelöst ist und daß die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.

Parchim, den 13. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

FEosenm. 66844

In unser Genossenschaftsregister Nr. 106 ist heute bei der Friseur-Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1913 ist das Statut ge— ändert in §5 16 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), S 28 (Beschlüsse der General⸗ versammlung) und 5 34 (Beitritt zur Ost⸗ deutschen Verbandsbank). An Stelle des Ernst Arlt ist der Friseurmeister Oskar Rau in Posen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nad olfzell. Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsreglster B II O. 3.9: Mieter u. Bauverein der Eisenbahnbeamten u. Arbeiter e. G. m. b. S. in Radolfzell ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1913 ist das Statut geändert. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Personen statt bisher 4. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Wilhelm Mezger und Robert Blutbacher; neu in

[66845

den Vorstand gewählt ist: aver Geiges,

Zugmeister in Radolfzell. Radolfzell, den 13. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

HR odonhberg. 66846

Bei dem Konsumwerein Beckedorf und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Beckedorf ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Friedrich See⸗ meier, Nr. 123 in Beckedorf, ist Landwirt Christoph Paul, Nr. 31 in Beckedorf, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Rodenherg, 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

R ossia, Hanrrꝶ. 66847 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen „Zucker⸗ fabrik Roßla a/ H., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Roßla a / H.“ eingetragen, daß der Domänenpächter Friedrich Miai⸗ gatter in Bennungen, jetzt in Roßla, aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Oheramtmann Bernhard Lindig in Salza in den Vorstand gewäblt ist. Rola, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

8, 66 9] In das hiesige Genossenschaftsregisten ist hei Nr. 21, Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Werlte,

Landwirt Christian Meemken in Bock— holte ist an Stelle des Lubert Perk in den Vorstand getreten. .

Sögel, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Sögel. . 66849]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Molkereigenossenschaft Werlte e. G. m. u. S5. in Werlte ein⸗ getragen:

Anstelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Schwöffermann ist der Kaufmann Hermann Cordes in Werlte in den Vorstand eingetreten.

Sögel, den 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Els. 66850 In das Genossenschaftsregister des Kaisen.

Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein—

getragen: ;

Band II Nr. 75 bei der Firma: Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Straßburg:

Durch Beschluß des . Aufsichtsrats“ vom 6. Oktober 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kroffig und Eduard Kirrmann der Stadt— rat Georg Klein sowie Alexander Herker, Bankbeamter, beide hier, in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 11. Oktober 1913.

Ksl. Amtsgericht.

Tang ermii nde. 66851 In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. „Bank⸗ und Sparverein zu Tangermünde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1913 sind an Stelle des aufgelösten Vorstands der Kaufmann August Lauenroth und der Kaufmann Fritz Backhausen, beide in Tangermünde, als Vorstandsmitglieder gewählt. Der Kaufmannn Gustav Pieper ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Tangermünde, 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zarben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Zarben folgendes ein— getragen:

Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für das Kirchspiel Zarben, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zarben. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnstasse zum Zwecke:

) Der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftabetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be— schaffung landwirtschaftlicher Betriebs— mittel.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. September 1913 ist ein neues Statut eingeführt.

Die Bekanntmachungen erfolgen beim Eingehen des „Pommerschen Genossen— schaftsblattes“ bis zur nachsten General— versammlung durch den ‚„Deutschen Reichs⸗ anzeiger“).

Treptow a. Rega, den 9. Oktober 1913.

Königl Amtsgericht.

Westerstede. 66853

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 eingetragen worden:

Sp. 1 Nr. 1:

Sp 2: Stierhaltungsgenossenschaft,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Edewecht.

Sp. 3: Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. .

Sp. 4: 500 ½ Haftsumme 5 Ge— schäftsanteile.

Sp. 5: Landwirt Gerhard Tönjes Deve, Südedewecht, Direktor, Landwirt Fritz Schröder, Nordedewecht II, Stellvertreter, Landwirt Friedrich zu Jühren, Nord— edewecht Il, weiteres Mitalied. .

Sp. 6a: Statut vom 2. September 1913.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern in dem in Oldenburg er—⸗ scheinendenDldenburgischen Landwirtschafts⸗ blatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“.

G. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandgmltglieder. Die Zeichnung ge= schieht, indem die Zeichnenden ihre Namen? unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Westerstede, den 9. Oktober 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Tweibrücken. lbb

Firma: „Erbach ⸗Neiskirchener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht!. Sitz: Erbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden; 1) Graf, Johann, N Huber, Andreas, und 3 Boßlet, Jakob, S. v. Johann. Neu

[66862]

bestellt: 1) Jakob Forster, vens. Hütten⸗ arbeiter, Vereinsporsteher; 2) Josef Höchst, Blechschmied, und 3) Frsedrich Spieß, vens. Bergmann. Stellvertretender Vereins oorsteher ist Johann Huber, Invalide, alle in Erbach. Zweibrücken, 13. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lu dl wi gsburg. 66920 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 138. Firma Wagner u. Keller, Metallwarenfabrik in Ludwigsburg. ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Muster einer Verzierung für lacklerte Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer W. X K. 110, Flächenerzeugnis., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Nachm. 53 Uhr. Den 31. Juli 1913. Stv. Amtsrichter Seybold.

HM udolsta dt. (66919 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 886. Firma F. Ad. Richter

Tie. in Rudolstadt, 12 neuartig ge— formte Bausteine zur Herstellung? pon Kuppeln und Türmen für Spielzeugbauten mit den Fabriknummern 614, 515. 618, 9, a2, 623, 636, 531, 635, S355, 533 und 647, in einem versiegelten Paket, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 887. Dieselbe, 8 Mustertafeln für Bauvorlagen für Metallbaukasten mit den Fabriknummern 85— 92, in einem versiegelten Paket, ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 1. September 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Rudolstadt, den 15. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse,

Abterode. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Julius Hosenberg zu Abternde ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi— nuten, das. Konkuräverfahren eröffnet Der Kanzlelgehilfe Friedrich Schmidt zu Abterode wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 15. No— vember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 24. No nember E913, Vormittags 10900 Uhr, Anzeigefrist bis zum 15. November 1913. Abterade, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

66944

H acden-HKBaden. (66592

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bauer aus Frankfurt a. M., 3. Zt. wohnhaft in Baden, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts— anwalt Dr. Rheinstein in Frankfurt a. M. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzelge— frist bis Samstag, den 15. November 1913 Erste Gläubigerbersammlung: Samstag, E. November 19 E, Vorm. 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams tag, 6. Dezember 19413, Vorm. EO Uhr, vor diesseitigem Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Baden, den 15. Oktober 1913.

Der Gerichtsschkeiber Großh. Bad. Amtegerkchts.

Henuthen, O. S. 66546

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schlesfinger in Beuthen O. S. mit Zweigntederlassung in Tarnowitz ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute daß Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkurg— forderungen sind bis zum 6. Dezember 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. November 1913, Vormittags EE uhr. Prüfungstermin den K 6. Dezember 1813, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Dezember 1913.

Amtsgericht Beuthen, O. S.. 15. Oktober 1913. 12. N. 37 a/ 13.

KRraunsberzg, Ostpr. 66599 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentiers Karl Schröter aus Braunsberg, 3. Zt. in Königsberg Pr., Steile Straße Rr. J, ist am 16. Oktober 1913, Vorm. 9 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Lehmann in Braunsberg. Anmeldefrist his zum 26. Nobember 1913. Erfste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember E913, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungktermin am 1. De⸗ zember 19413, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 79. No— vember 1913.

Braunsberg. 16. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

KEroslau. (66558 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Johannes Mosler, von hier, Taschenftraße 6 J, wird am I. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer,. hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1913, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier,

Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. Dezember 1913 einschließlich. Breslau, den 16. Oktober 1913. Amtsgericht.

EGroslan. 66952 Ueber das Vermögen des Fräuleins Margarete Salzborn, die in Breslau, Taschenstraße 22, ein Blusen, und Wäschegeschäft betrieben hat, wird am 17. Oktober 1913, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig, hier, Schweid— nitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 8. November 1913, Vormittags 109 Uhr, und Prüfungs— termin am 17. Dezember 1913, Vor⸗ mittags E05 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arress mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Dezember 1913 einschließlich. Breslau, den 17. Oktober 1913. Amtsgericht. KHuer, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial. warenhändlers Leon Malinomski in Buer⸗Resse, Kreuzstraße Nr. 10, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am TR. November E813, Vormit- tags LO Uhr. N. 1013. Buer i. W., den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Konkursverfahren. 66567] Ueber das Vermögen des Handels manns Johann RNReusch in Cottbus, Weinberastraße 8, ist heute, am 15. Ok- tober 1913. Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Beorg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Nopember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 27. Of⸗ tober 19H33. Vormittags AKH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. De— zember E913, Vormittags 1E uhr. Cottbus, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

66551]

Cre feld. Konkurseröffnung. 66912 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Moritz VBasen in Crefeid, Ostwall 124. ist am 17. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Bruckner in Crefeld. Offener Arrest mit Anzelge— frist bis zum 13. Dezember 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am T. Ro⸗ vember IgE, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember E913, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer H. Crefeld. den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Pahlen. ö 66921] Das Kgl. Amtsgericht Dahn 9. Oktober 1913, Nachmittags h über das Vermögen der Firma Jo⸗ hannes Memmer Nachf., Inhaherin Rosa Memmer, geb. Seibel, Schuh⸗— fabrik in Hauenftein, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Huber in Dahn. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis einschl. 30. Ok. tober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 22. No— vember 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses: Donnerstag, den 6. No vember E93, und allgemeiner Prüfungs.« termin Donnerstag, den 4. Dezember LEL9EZ, jeweils Rormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Dahn.

Dahn, den 9. Oltober 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ermsleben. 66943

Befanntmachu'ng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Kettmaun in Gemslehen ist heute, am 17. Oktober 1913, Nachmittags 5H Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Pridatmann Gott⸗ fried Elze in Ermsleben. Anmeldefrsst bis zum 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: Montag, R. Ro vember E9E3, Vormittags KRI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn abend, 6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1913.

Ermsleben, den 17. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gera, HRE enmss. 66583

Ueber das Vermögen der Klara verehel. Bierling, .. Roßinsku. in Gera, alleinige Inhaberin der Firma Carl Bierling in Gera, ist am 15. Oktober

1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Rolle in Gera. Eiste Gläubigerversammlung: Z. November 19ER. Vormittags EI Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 8 November 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Z2. November 1913, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. Nopember 1913. Gera, den 16. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Hungen. Bekanntmachung. [66922] Ueber den Nachlaß des Johann Georg Litt von Obbornhofen ist am 15. Ok— tober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Kratz in Obbornhofen. Anmelde— frist: 23. November 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 12. Dezember 1912 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Nopember 1913.

Hungen, den 16. Oktober 1913.

(L. 8.) Weitz el, Aktuar, Gerichteschrelber Gr. Amtsgericht Hungen. R önigsberg, Lx. 66560

onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dautert, in Firma J. A. Dautert in Cranz, Ostnreuß., Königs⸗ bergerstraße 19, ist am 165. Oktober 1913. Vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungsrat Rudzio hier, Tragbeimer Pulver⸗ straße 6. Anmeldefrist für Konkurtforde— rungen bis zum 26. Nobember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. No⸗ vember L193, Vorm. LO Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 4. De— zember R913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 15. November 1913.

Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Hx. 66561] Rontursverfahreꝝ.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Karger, in Firma Louls Behr, hier. Kneiphöfsche Langgasse 37, ist am 16. Oktober 1913, Vorm. 113 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Artur Knochenhauer hier, Wallsche Gasse Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Novem ber 19153. Erste Gläubigerversammlung den E7. November 1913. Vorm. ER Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin den 4. Dezember E813, Borm LEE Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. FR obember 1913 stönigsberg i. Pr., den 16. Oktober

1913. Königl. Amtsgericht.

Ast 7 dl. (.

Lum ds kBrzrzg, OsLOnR. Kunfurswverfahren. Ueber das Vermögen det Kanfztanns August Butsch in Landsberg i. Ostpr. ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Ken kursberfahren eröffnet. Konkutsverwalter ist der Schneidemüblenbesitzer Gustav Liedtke in Landsberg Ostpr. Anmeldefrisi für Konkurs forderungen bis 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am ES. November RSRE3, Vormittagẽ ER0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Ez. Dezember 191, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 7. November 1913. , Ostpr., den 17. 9 Der Gerichts schreiber des Königl. Amts— gerichts: Spohd, Amtsgerichtssekretär.

66556

. Oktober

Eo p zig. 66572

Ueber das Vermögen des Molkerei besitzers Frauz Otto Reinsch in Leivzig⸗Eutritzsch. Gräfestraße 13, wird heute, am 16 Oktober 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7.

Anmeldefrist bis zum 6. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 8. November E963, Vormittaas H Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No— vember 1913.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 A1, den 16. Oktober 1913.

Lörenberg, Schlles. . Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau, verwitweten Maria Schussig zu Deut⸗ mannsdorf ist heute, am 17. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D Meichsner zu Löwenberg i. Schl. An— meldefrist bis zum 4. November 1913 Erste Gläubigerversammlung und Prÿ— fungstermin: EL2. November R913. Vormittags RO hr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. f . mit Anzeigepflicht bis 31. 1913. Löäluenberg 1. Schl., den 17. Oktober

1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ep pen. 66559 Ueber das Vermögen des Händlers Albert Heyne in Helte wird heute, am 16. Oktober 1913, Vormlttags 9 Uhr, das Konkurö verfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Meyer in Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. Nodember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E10. November 9K, Vormittags AO uhr. Allgemeiner Prü⸗

3283861 66565

Offener Oktober

fungstermin am 28. November 1913,

Verwalter ist Vormittags 190 Uhr

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1913. Meyypen. den 16 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. JI. N. 3.13. 3. XVeu münster. 66574 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers (Jimmermeisters) Christian Stahlmann in Wittorf, augenblicklich in Kiel aufhältlich, ist am 16 Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Ivers hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1913. Erste Gläubigerbersammlung den 22. No⸗ vember 19413. Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ben 29. No- nember A913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ro- vember 1913. Neumünster, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II. Oed exam. 66575 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dermanu Ceorg Sehmig in Oederan, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Zieger Nachf. Sehmia Fischer daselbst (Sandel mit Materialwaren und Drogen) wird heute. am 16. Ok— tober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Müller hier. Anmelde— frist bis zum 29 November 1913. Wabl. termin am 12. Nouember 1913. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1913. Vor mittags 80 1thr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1913 Oederan. den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. K. 7/13.

Ohkan. 66948 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stober in Märzdorf, Kreis Otlau, ist heute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Kaufmann Oskar Kretschmer in Ohlau. Anmeldefrist bis zum 12. De— zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November 19123, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer 12. Prüfungstermin am 29. Dezember 19412, Bor⸗ mittags O0 Ützr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1913. Ohlau, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ott w oil oer, EKBBz. rie. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Ishann Meiser zu Kaisen⸗ Uchtelfangen wird heute, am 15. Ok— tober 1913, Nachmittogs 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kohler zu Neunkirchen. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeige— frist bis zum 5. Nobember 1913. All— gemeiner Prüfungstermin am E53. No—⸗ vember 131. Vormittags EO Uhr. Königliches Amtsgericht in Ottweiler.

Pans. 66576 leber das Vermögen des Handels⸗ nanus Friedrich Wilhelm Groß in Bausa wird beute, am 17. Oktober 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts— richter Päßler hier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1813. Wahltermin und Prü— fungstermin am LF. November E913. Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 7. November 1913.

Pausa, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. PIauen, Vogt. 66577 Ueber das Vermögen des Bäckers Oswald Bernhard Gießner in Plauen, Wieprechtstr. If, ist heute, am 17. Ok— tober 1913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dr. Pezoldt in Plauen. Anmeldefrist bis zum S8. No— ber 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am HE8. November 1914, Vor⸗ mittags H hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1913.

Plauen, den 17. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. K. 94 13

ts cia. 66929

das Vermögen des Kaufmanns /f Taschemki in Rawitsch wird ute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 2,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Albert Trivppensee in Rawitsch. Anmeldefrist bis 13. No—˖ bember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November E813. Vormittags EE Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1913.

Rawitsch, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Raochlitz, Sachsen. (66590

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reinhold Erich Jung in Roch⸗ litz, alleiniger Inhaber der Firma Georg Jung daselbst, wird heute, am 16. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kirsten in Rochlitz Anmeldefrist bis zum 22. November 1913. Wahltermin am RT. Noemher EEB, Vormittags RO Uhr. Prüfungs- termin am 8. Dezember 1918, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Novemher 1913.

Rochlitz, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. ER nud olst ant. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ponfel in Rudolstadt. zugleich als Inhaber der Firma W. Triebner

665971

4

66648

daselbst, ist heute, am 17. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts= agent Max Patze in Radolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin den 7. November 191, Vorm. A0 Uhr Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist big zum 8. November 1913.

Rudolstadt. den 17. Oktober 1913.

Färstl. Amttgericht. (ge;) Ortloff.

Veröffentlicht gemäß 111 der Kouk.⸗ Ordn.

Rühlmann, Amtesgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtegerschtz. St. Wendel. 665661 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Johaun Noß aus St. Wendel ist am 15. Oktober 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtanwalt Dr. Erich Krämer in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am h. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L 4. November 1913, Vormittags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1913. Vormittags IL Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

St. Wendel, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Abteilung 3.

Sen ttenbexrg, Lausitz. (66949

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johaan Siminiak in Sano ist am 17. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Joss Kubaschek in Senftenberg. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 7. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am H. Nouember 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 7. No⸗ vember 1913.

Senftenberg (Laufitz ), den 17. Ok⸗ tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sta vemlelagen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Ernst Cords hierselbst, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Stadt⸗ sekretär Ludwig Jahncke hierselbst, wird heute, am 16. Oktober 1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Krogmann hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1913 hier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 12. Navember E913, Vormittags 89 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 2. De⸗ zember E913, Bormittags 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht

in Stavenhagen.

66594

Stettin. Konkursverfahren. 665701 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Dreher in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck, Steinstraße 43, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am L. Nonember ESIS, Vorm. IO Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember EL 89RE3. Vorm. IO Uhr. im Zimmer 60.

Stettin, den 16. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. H. Stolberg, HgLarx. 66946 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1911 in Stolberg i. H. verstorbenen Leistenfabrikanten Friedrich Förster⸗ ling ist am 17. Oktober 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Prisch in Stol⸗ berg, H., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. No⸗ vember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Be⸗ stellung elnes Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im F132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LR. Nonember 1913. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß und die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Nobember 1913 Anzeige zu machen.

Stolberg, H., den 17. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Konkursverfahren. 66547]

Ueber den Nachlaß des am 13. Ok⸗ tober cer. zu Coadjuthen verstorbenen Ziegeleibefltzers August Oehlert in ECoadjuthen tst heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtnerwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am KE 4. No- vember R913, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗