ü ;; ;;;
Außenständen im In und Ausland; ferner
den vorhandenen. Warenpackungen aus
Blech, Pappe, Glas und den Warenzeichen und irma versehen sind; fern
—
sellschaft mit beschränkter Haftung (Efubag): Die Firmg ist gelöscht. = Nr. 9559. Ferrum⸗Maschinen⸗Ver— triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin-Lichtenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Nr. 12 502. Th. Hahn X Comp. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Fritz Schultz in Schwedt a. O. und der Buchhalterin Margarete Kaiser in Schwedt a. S. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge— meinsam vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Kernburg. 67091
Die unter Nr. 760 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Luise Matthée“ in Großmühlingen sist er— loschen.
Bernburg, den 17. Oktober 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Rernburg. (67090 Unter Nr. 844 des Handeleregisters Abtellung A ist heute die Firma: „Fritz Matthée“ in Großmühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Matthée in Großmühlingen eingetragen. Vernburg den 17. Oktober 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
randenburg, Havel. 67094 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 325 eingetragenen Finma: „WUugust Lent“ mit dem Sitze in Bran— denburg a. H. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen.
J a. H., den 13. Oktober
1913 Königliches Amtsgericht.
R raun fels. 65998 Im Handelsregister Abt. A ist ein— getragen 1I) Nr. 10: Markus Kleineibst, Braunfels. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.“ 2) Nr. 35: „M. Kleineibst Nachf., Inh. Gg. Zaun, Braunfels.“ Braunfels, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 67095
KRraunschweig. . .
Bei der im biesigen Handelstregister Band VIII Seite 151 eingetragenen Firma Ernst Mehner ist heute folgendes ver— merkt: Laut Anmeldung vom 7. d. M. bat der . Kaufmann Ernst Meyer, seit dem 1. d. Mts. den Kauf— mann Kurt Ulrichson hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen.
Braunschweig, den 16. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
R reisach. . 67096 Handelsreglstereintrag Abt. A Band O3. 127 zur Firma Franz Lastowicka, Breisach: Die Firma ist erloschen. Breisach, den 16 Oktober 1913. Gr. Amtẽgericht.
HR reslau. 67097
In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 535 ist bei der Tauentzien⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli
M ruchsal.
1913 ist das Stammkapital um 14 000 4 auf 35 000 M erhöht. Breslau, den 15. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
h 670981
Im Handelsregister A Bd. II O⸗3 30, betr die Firma Karoline Schmidt in HBruchsal, wurde eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben der Inhaberin auf deren Erben Marie und Anna Bär übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1912 begonnen.
Bruchsal, den 17. Oltober 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Eunzlau. (67099 ; Im hiesigen Handelsregister ist einge— ragen:
1) bei A Nr. 269, daß die Firma Gustan Adolf Grünig erloschen ist. Das Geschäft wird unter der Firma Gustav Adolf Grünig Nachf. Paul Woita fortgeführt.
2) bei A Nr. 314: Die Firma Gustav Adolf Grünig Nachf. Paul Woita mit Niederlafsungsort Bunzlau und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul Woita!
zu Bunzlau. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Bunzlau, 14. 10. 1913.
H urgsteimnfut. 67100 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
a. bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Bernard Böckmann zu Nord⸗ walde: Der Kaufmann Bernard Böck⸗ mann in Nordwalde ist verstorben.
Die Witwe ö Bernard Böck⸗ mann, Maria geborene Joanning, in Nordwalde setzt mit ihren Kindern: Ber⸗ nard, Paula, Josef, Otto, Antonia und Hedwig, Geschwinter Böckmann, mit denen sie in fortgesetzter provinzieller Güter⸗ gemeinschaft lebt, das Handelsgeschäft unter der früheren Firma fort. Dem Kaufmann Bernard Böckmann in Nord⸗ walde ist Prokura erteilt.
b. bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Gebrüder Grotemeyer“ zu Altenberge: Der Kaufmann Hermann Grotemeyer ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Gustav und Hermann Grotemeyer, beide zu Altenberge, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober s9I3 be⸗ gonnen.
Burgsteinfurt, den 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
u rgstein furt. (67101 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bernard et Heinrich Kock in Borghorst heute ein—⸗ getragen: Der Fabrikant Bernard Kock ist ge⸗ storben. Fräulein Maria Kock und der Kaufmann Josef Ahmann, beide zu Borg— horst, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Heinrich Kock und Josef Ahmann befugt.
Burgsteinfurt, den 13. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Chemnitz. 67027]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 69343: Die Firma „Fritz⸗ Neuter⸗Drogerie Richarß Höhme“ in Chemnitz und der Drogist Friedrich Richard Höhme daselbst als Inhaber.
2 auf Blatt 6935: Die Firma „ezaxonia- Strickerei Karl Lohs“ in Einsiedel und der Kaufmann Christian Karl Lohs daselbst
als Inhaber.
3) auf Blatt 5372, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum ˖ Gesellschaf!“ — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Die Prokura Gustav Otto Christoph Schmidts ist erloschen.
4) auf Blatt 6646. betr. die „Ver triebsgesellschaft Grhemnitzer Con⸗ ditoren Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafte rbeschluß aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be stellt die Kondltoren Carl Rein, Bruno P'tzsch und William Schleenhain, sämtlich in Chemnitz. Das Amt des Geschäftsfüh ters Georg Willibald Wächtler hat sich erle digt.
Königliches Amtsgerid it Chemnitz, Abt. B, den 17. Ok ober 1913.
Colmar, RIS. Bekannt nachung. In das Gesellscherftsreglster Band VII wurde bei Nr. 228 Rangue de Mul- house, Hauytsitz ! Mülhausen, Zweig—⸗ niederlassung in Colmar eingetragen: Das Borstandsniitglied Gustav Ungerer in Straßburg ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bank⸗ direktor Eduard CLihrmann in Straßburg, dessen bisherige Prokura erloschen ist, ift zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden mit der Maßgabe, daß derselbe sowie das bereitg eingetragene Vorstande— mitglied Anton Schütz in Straßburg, dessen Befugnis zur Ginzelvertretung un; Einzelzeichnung widerrufen ist, Koliektip⸗ unterschrift ha pen in der Welfe, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unter— schrift derse lben gemeinschaftlich mit— einander oder mit einem Prokuristen er⸗
67181
forderlich ist.
Den Bankangestellten
I) Rene Schüssel in Straßburg,
2) Eduard Vogtenberger,
3) Benoit Haas,
4) Albert Gattlker,
5) Luelen Steffner in Mülhausen, sowie dem Inspektor Albert Lambert in Mülhausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich ist, denen Gesamtprokura bereits zusteht, oder die sie nach oben erhalten.
Colmar, den 17. Oktober 1913.
Kaiserllches Amtsgericht.
Corbach. 67182
In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 Mitteldeutsche Gummimarenfabrik Louis Peter. A G., Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Corbach — ein⸗ getragen worden:
Sp. 5: Herr Fritz von Bohlen und Halbach ist mit dem 30. September 1913 aus dem Vorstande der Gesellschaft aus, geschieden.
Sp. 6: Die Prokura des Kaufmannz Johannes Levin zu Frankfurt a. M. ist am 30. September 1913 erloschen.
Sp. 9: Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 13. Oktober 1913.
Corbach, den 17. Oktober 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Deggendorf. (67 184 Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft „Schwaiger und Steininger“ in Hengersberg ist aufgelöst und die Firma erloschen. Deggendorf, den 16. Oktober 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.
HDeggend o. 67185 Bekauntmachung.
In das Handelsregister wurde die Firma „Gebrüder Schwaiger“, offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Sägewerks mit Holzhandlung, eingetragen. Sitz Hengersberg. Beginn der Gesellschaft: J. Oktober 1913. Gesellschafter: Schwaiger, Kaspar, und Schwaiger, Alois, beide Holzhändler in Hengersberg.
Deggendorf, den 16. Oktober 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Demmin. . 167186 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Firma: „G. Rudloff u. Co., mit veschränkter Haftung“, zu Hamburg mit Zweig— niederlassung in Demmin eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma E. Rudloff C Co. in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin betriebenen Detailgeschäfte,
b. die Errichtung von Filialen und Zweigniederlassungen an anderen Plätzen,
c. der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 35 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Rudloff zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 August 1907 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesell— schaft hat außer den oben zu a bezeichneten Detailgeschäften das für ein Geschäft in Goldberg angeschaffte Inventar über⸗ nommen. Für diese Uebernahme sind den früheren Gesellschaftern Ernst Rudloff 16 511,75 S6 und Emilie Rudloff 17 500 ½ auf ihre Stammelnlagen an⸗ gerechnet.
Demmin, den 14. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hillenknug. 67187] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 141 die Firma Erner Co. in Wissenbach ( Dilltreis) mit 1) Kaufmann Franz Josef Erner in Wissenbach,
2) Bäcker und Konditor Ernst Muth
in Gießen,
3) Kaufmann Albert Winkel in Mett—
mann als Gesellschaftern eingetragen worden.
Ferner; Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 30. September 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Dillenburg. 13. Oktober 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Dillenbuhz, 67188
In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 16 bei der Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Eruer Æ Thielmann, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, zu , , Dillkreis) eingetragen wolden:
„Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Franz Josef Erner in Wissenbach ist zum Liquidator bestellt.
Dillenburg, 13. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 67189
Auf Blatt 4774 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz Heyne K Go. in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Karl Friedrich Hentschel ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Ferdinand Peglau führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 67190 Auf Blatt 13576 des Handelsregisters
ist heute die Firma Trautmann Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frantfurt a. M. unter der aleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschasts vertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb und die Installation von Siche⸗ rungsanlagen jeder Art, insbesondere von elektrischen Kassensicherungen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Leichthammer in Frank—⸗ furt a. M. —
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Ver Gesellschafter Kaufmann Harry Tuld in Frankfurt a. M, legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die unter dem 21. Mat 1913 mit Herrn Trautmann geschlossenen Verträge. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 15 000 S angenommen.
Dresden, den 13. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Pũuüsseldors. 67191
In dem Handelsregister wurde am 16. Oktober 1913 nachgetragen bei der B Nr. 158 eingetragenen Firma Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft, hier, daß die Gesamtprokura des Gustav Otto Christoph Schmidt erloschen ist;
bei der B Nr. 358 eingetragenen Firma Flender . Schlüter, Papier⸗ und Pergamentpayier⸗ Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft, hier, daß Bankdirektor Max von Rappard am 1. 16. 1913 als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden, der Fabrlkdirektor Anton Schneider, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt und seine Prokura erloschen ist;
bei der A Nr. 3071 elngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. W. Backhaus“ in Hilden, daß das Geschäft mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft in Firma .F. W. Backhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hilden übertragen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pũüsseldorꝶg. 67192
Unter Nr. 4096 des Handelsregisters A wurde am 17. Oktober 1913 eingetragen die Firma „Düfsseldorfer Eisenhandel C Baubedarf Juh. Wilh. Hermann Schmitz“ mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Her⸗ mann Schmitz und als Einzelprokurist Wilhelm Rühl, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 800 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma August Otto Schmidt, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter August Clod alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. (671931
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 369 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Metallwerk Heegermühle Joh. Fritze C Budweg zu Heegermühle vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Eberswalde, den 10. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Einbeck. 67194 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Nimphius * Ce. in GEiabeck eingetragen: Zufolge Todes des Gesellschafters Anton Nimphius in Ein— beck hat die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gehört. Das Geschäft wird fortan unter unveränderter Firma allein von dem Sohne und Mitgesellschafter des Verstorbenen, dem Kaufmann Georg Nimphius in Emin— beck als Einzelkaufmann fortgeführt. Einbeck, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Ei senacli. 67195) In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 670 die Firma Eduard Audreß mit der Niederlassung in Eisenach und als Inhaber der Schuh— machermeister Arno August Eduard Andreß in Gisenach eingetragen worden. Eisenach, den 11. Oktober 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eislebem. 67196 Unter Nr. 429 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Sternitzky * Löscher, Eisleben, als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. September 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Sternitzty und Georg TLöscher, beide in Helsta. Eisleben, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
KEIbing. 167197] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute zu Nr. 79 bei der Firma Adolph von Riesen in Elbing eingetragen, daß dem Kaufmann Bruno Mekelburg in Stettin Prokura erteilt ist. Elbing, den 16 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HEImshorm. (67198 Die im Handelsreglster A Nr. 79 ein— getragene Firma G. Zucht hier ist er⸗ loschen. Elmshorn, 17. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. II.
Erfurt. . ond In unser Handelsreglster A ist hen bel der unter Nr. S1 verzeichneten grun F. Walther, Erfurt, ein getragen? n Prokura von Otto Schmidt und Adolf Lüttig in Erfurt sind erioschen. Erfurt, den 12 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. lbron In unser Handelsregister B ist Henn! bei der unter Nr. 26 verzeichneten Firma Sandlerbräu Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Kulmbach, mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschuͤfiz⸗ führers Philipp Baumer ist erloschen. Erfurt, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiberg, sachsen. 60h Auf Blatt 03 des Handelsregisterg, M) lrma A. Bretschneider ln Freiberg etr, ist heute eingetragen worden: De
Kaufmann Carl Hermann Bretschneste
in Freiberg ist infolge Ablebens alt In.
haber ausgeschieden. Inhaberin ist nun. mehr Amanda Sidonie verw. Bretschnelder
geb Zschocke, in Freiberg. . Freiberg, den 17. Ottober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Friedewald, HBz. Cassel. lbalgn
Im Handelsregister Abt. Nr. 5 — Firma: Gewerkschast Herfa in Herfa — ist heute eingetragen:
) 5 5 Absatz 1 der Satzung ist zufolge Beschlusses der Gewerkenversammlung vom 30. August 1913 wie folgt geändert:
Die ordentliche Gewerkenversammlung tritt alljährlich an einem vom Gruben vorstande zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches in den ersten nem Monaten des Kalenderjahres zusammen.
dem Grubenvorstand ausgeschieden. Friedewald, 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedewald, Rz. Cassel. 620)
Im Handelsregister Abt. B Nr.] — Firma: Gewerkschaft Neurode in Herfa — ist heute eingetragen:
In den Grubenvorstand ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Dr. Marckhof Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg i Bochum und neu Fabrikbesitzer Wilheln Werhan junior in Neuß, Assessor Dr. jurz Adolf Müller in Berlin⸗Wilmersdorf und Generaldirektor August Rosterg in Cassel gewählt.
Bankdirektor Ewald Sachs in Berlin ist ausgeschieden.
Friedewald, 13. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenleirehenm. 67204 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenktirchen. Bet der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Geldschrauk— Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 16. Oktober 1913 folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. .
Der bisherige Geschäftsführer, Kauf— mann Wiltzelm Kleingrothaus in Gelsen— kirchen ist Liquidator.
Gera, Reuss. 67205 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 959 ist heute die Firma Paul Kühn, Apparate ⸗Bauanstalt in Gera— Debschwitz und als ihr Inhaber der In— stallateur Paul Franz Kühn in Gera— Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 16. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gilgenbun. 67205) In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 49 die Firma „Arthur RKruck, Inhaber M. Kruczinski“ mit dem Sitze in Gilgenburg und als ihr In— haber der Viehhändler Marcellus Kruczsnski in Barloschno eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen. Gilgenburg, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Glei vit. [b720)] Die im Handelsregister A unter Nr. * eingetragene Firma „Wilhelm Bittner in Gleiwitz ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Oktoberl9lz.
Goslar. Bekanntmachung. 67205 In das hiesige Handelsregister A Ne MlsS6 ist zu der Firma „W. Holzberg Inh, Richard Krause“ in Goslar heute sol. gendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Richard Krause, Emma geborene Bährecke, in Goslar. Dem Kaufmann Walter Krause zu Goslar ist Prokura erteilt. . Goslar, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Gru enthal. lb 209! In unser Handelgregister ist zur . Kämpfe Æ Deubach. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wallendorf folgendes eingetragen worden: ö I) Alfred Kämpfe und Oskar Kaul sig als Geschäftsführer , und is deren Vertretungsbefugnis beendet. 2) Ver bisherige Prokurist Hans we, . ist zum alleinigen Geschäftsführer gewäh worden. Alwin 3) Die Kollektivprokura des Alm Patzschke in Wallendorf ist erloschen, z Gräfenthal, den 16. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
2) Bankdireltor Ewald Sachs ist auß
Abteilung III.
Grünberg, Schles. 67210
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 337 die Firma Wilhelm Sonnenfeld, als deren Inhaber Kauf⸗— mann Wllhelm Sonnenfeld in Berlin, und als Ort der Niederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Grünberg ein⸗ getregen worden.
Amtsgericht Grünberg, 14. 10. 13.
Hadersleben, Sehles wig. 67211] Bekanntmachung.
In unser Handelsregisser i heute bei der Firma Juhl C Boysen in Haders⸗ leben eingetragen:
Inhaber ist der Kaufmann Johannes Jensen Boysen in Hadersleben.
Hadersleben, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. 67213) Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist zu Nr. 172 — Firma Richard Middelfamp, Westfälische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik zu Versmold — heute eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Heinrich Stockmeyer, Lina geb. Stockmeyer, zu Versmold Pro⸗ kura erteilt ist.
Halle i. W.. den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Hannover. 67212) Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 790 Firma Dreyer 4 Gruppen: Der Kaufmann Friedrich Föbr— ling in Hannover ist am 26. Oktober 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dle offene Handels gesellschaft dadurch aufgelöst. Die Kaufleute Otto Werner und Rudolf Werner in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die hierdurch neubegründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Helmbrecht bleibt bestehen.
Zu Nr. 1680 Firma Robert Meyer: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4396 die Firma Sophie Tuchscheerer mit Niederlassung Han⸗ nover und als alleinige Inhaberin die Ehefrau Sosvhle Tuchscheerer, geb. Heit⸗ mann, in Hannober. Dem Hermann Tuchscheerer in Hannover ist Prokura
erteilt. Abteilung B.
Zu Nr. 87 Firma Hanuoversche Gummiwerke „Excelsior“ Attien⸗ Gesellschaft: Dem Eduard Kley zu Hannover Waldhausen ist Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hannover, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, KEIbe. 67214 In unser Handelsregister ist bei der Firma Fritz Müller in Harburg der Kohlenhändler Fritz Müller in Harburg als neuer Inhaber beute eingetragen. Harhurg. den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Heili genbeil. (67215 In unser Handelsregister Abt A ist beute unter Nr. 87 die Firma August Adloff in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann August Adloff daselbst eingetragen. Heiligenbeil, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Heiligenstadt, Kichs feld. 67216 Im Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma Gerhard Fritze C Co. in Heiligenstadt eingetragen: Die Prokura des Ohermeisters H. Günther in Heiligen stadt ist erloschen. Heiligenstadt, den 16. Oktober 1913. Kenia. Lute geit Jülieh. 67217) Im Handelsregister ist die Firma Rheinische Gelee Obst⸗ und Rüben⸗ krautfabrik Christian Nobis, Mersch, und als deren Inhaber: Christlan Nobis, Kaufmann in Mersch, eingetragen. Jülich, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Itatto witz. O. S. 67218
In unser Handelsregister B Nr. 46 ist am 6. Oktober 1913 bei der Brauerei Bavaria, Aktiengesellschaft in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ direktor Otto Schwärse aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Alfred Jachymeki in Groß Strehlitz zum Vorstand bestellt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
HKempen, RR hein. (67219) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 285 wurde heute eingetragen;
Die Firma „Carl Spürkel“ in St. Tönis und als deren Inhaber Kaufmann Carl Spürkel in St. Tönis; Lebensmittel en gros Geschäft.
Kempen (Rhein), den 10. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. III.
Kempen, Rhein. 67220 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 17, Firma Continentale Pegamoid A. G. Sltz in Brüssel. Zweigniederlassung in St. Tönis, ist heute eingetragen:
Dem Rentner Franz Gustav Gebhard in Honnef a. Rhein ist Prokura mit der Ermächtigung erteilt, Grundstücke, welche der genannten Gesellschaft in Deutschland gehören, zu verkaufen oder zu belasten.
Kempen (Rhein). den 16. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. III.
Kempten, AIgäu. 67221] Sandelsregistereintrag. Seeberger C Co. in Weiler. Die Prokura Josef Wolber ist erloschen. Kempten, den 12. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
Hempten, A1gäu. 67223 Sandelsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft Josef Ohmaher in Heimenkirch hat sich auf— gelsst; die Firma ist erloschen.
Kempten, den 16. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Algüu. 67222] Dandelsregister eintrag.
Die Firma „Gustav Stenipfle“ in Oberstdorf ist geändert in „Gustav Stem pfle's. Kindernährmittelfabrit Oberstdorf“. Dem Kaufmann Karl k in Oberstdorf ist Prokura erteilt.
Kempten, den 16. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
HKempnten, Agäu. 67224 Sandelsregistereintrag. „Fesel & Fleischmann““ offene Handels- gesellschaft in Kempten. Der Gesell— schafter Arthur Haupt ist auegetreten; an seine Stelle trat Martin Frey, Kaufmann
in Kempten. Kempten, den 17. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kempten. Allgäu. 67225 Sandelsreaistereintrag.
„Elektra, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“ in Lindau. Dem Kauf—
mann Emil Scholer in Lindau ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem der belden Geschäftsführer zu zeichnen. Kempten, den 18. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
H i el. 67226 Eintragung in das Handelsregister am 15. Oktober 1913.
B 79. Eiswerk Molfsee, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Geschäftsführer Max Eichenberg, jetzt in Hameln, ist Liquidator.
Königl. Amtsgericht Kiel. H rossen, Odæn. (67227
In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute der Uebergang der Firma M. Holde auf den Kaufmann Adolf Holde zu Krossen (Oder) eingetragen worden.
Krossen (Oder), 14. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 67228] Gelöscht wurde die Firma G. A Meyer, Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft in Landau. Landau, Pfalz, 18. Oktober 1913. K. Amtsgericht.
Leipzig. 66608
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 14. Oktober 1913:
I) auf Blatt 15 381, betr. die Firma Marzilger, Steinius K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Wolters ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Friedrich Oscar Willy Theo⸗ dor Bauer in Leipzig.
Am 15. Oktober 1913:
) auf Blatt 15 860 die Firma Adolph Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolph Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Mehl und Bäckereibedarfsartikeln.)
3) auf Blatt 15861 die Firma Paul Städter in Schönefeld. Der Kauf⸗ mann Ludwig Paul Städter in Schöne⸗ feld ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäfts in chemischen Produkten, Oel⸗ und Fettwaren, Farben und Lacken.)
4) auf Blatt 838, betr. die Firma Carl Schmidt in Böhlitz-Ehrenberg mit Zweigniederlassung in Leipzig: Carl Hermann Pancratius Schmidt ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Walther Taubert in Leipzig.
5) auf Blatt 902, betr. die Firma Ernst Reuter in Leivzig: Die Pro⸗ kura des Franz Theodor Rudolf Marschner ist erloschen.
6) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert X Co. in Leipzig: Hermann Adolf Willy Bleichert ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafterin Johanna Elsa Helene Bleichert
führt infolge Verehelichung nunmehr den) f
Familiennamen Polich.
7) auf Blatt 5847, betr. die Firma H. Törpsch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Paul Bruno Brossat, dem Ingenieur Moritz Louis Voigt und dem Kaufmann Friedrich Otto Hamann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— 3. mit einem anderen Prokuristen ver⸗ reten.
8) auf Blatt 5910, betr. die Firma Rechenberg . Tschopik Speditions⸗ geschäft in Leipzig: Prokura ist er⸗
teilt dem Kaufmann Max Joseph Georg Fi
Felix Wolf in Leipzig.
M auf Blatt 7942, betr. die Firma Schmidt C Springer in Leivzig: Gustav Adolph Schmidt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
10 auf Blatt 9707, betr. die Firma Moritz Göhre in Leivzig: Prokura ist erteilt der Kamilla Adelheid. Ottilie verehel. Göhre, geb. Voigt, in Leipzig.
11) auf Blatt 11 706, betr. die Firma H. Hermann Neumeister Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schneider in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 1. Oktober 1913 er—⸗ richtet worden.
12) auf Blatt 12569, betr. die Firma Riquet Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch mit Zweigniederlassung in Leipzig: Die Prokurg des Ernst Sütterlin ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Paul Martin Moͤbius in Oetzsch. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
13) auf Blatt 13 5265, betr. die Firma Dr. Albert Schultze in Leipzig: Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schultze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Hans Theodor Seifert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 14) auf Blatt 13 775, betr. die Firma Heinrich Lintzmeyer in Leipzig: Jo⸗ hann Heinrich Lintzmeyer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Robert Alfred Jahn in Leipzig ist Inhaber. 15) auf Blatt 143567, betr. die Firma Franz Ziegner in Leipzig: Friedrich Franz Ziegner ist als Inhaber ausge— schieden. Der Kaufmann Emil Martin Schöne in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.
16) auf Blatt 14 780, betr., die Firma Hans Kriegsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1913 auf 160 000 Æ erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. Januar 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 25. September 1913 abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Weil in Leipzig. Ihm und dem bereits eingetragenen Geschäftsführer Hans Kriegsmann steht die Vertretung der Ge— sellschaft selbständig zu.
17) auf Blatt 15 456, betr. die Firma Reinhold Wurm Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reinhold Wurm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Brack in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.
18 auf Blatt 15 674, betr. die Firma Gebrüder Krug in Leipzig: Leopold Krug ist als Gesellschafter ausgeschieden.
19 auf Blatt 15 692, betr. die Firma G. Kühn C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig:
Das Stammkapital ist durch Beschluß 19
der Gesellschafter vom 11. Juli 1913 auf 45 000 „ erhöht worden. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heino Eugen Erich Nitzsche in Markran⸗ städt. Ihm und dem bereits eingetragenen Geschäftsführer Georg Heinrich Richard Kühn steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
20) auf Blatt 15 799, betr. die Firma Pharma Apotheker Carl Buchmann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Apotheker Carl Buchmann.
21) auf Blatt 15 839, betr. die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zil⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Betriebsleiter Albert Adolf Backhaus, dem Kaufmann Alfred Adolf Zilling und dem Kaufmann Claus Fried⸗ rich Carl Heinrich Hans Cappus, sämt⸗ lich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, den 15. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lichtenstein-Callnberg. [67229
Auf Blatt 229 des Handelsreaisters, die Firma Max Pakulla in Lichtenstein betr., ist am 18. Oktober 1913 eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Max Pakulla ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Kümritz in Lichtenstein ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrtebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Max Pakulla Nach⸗ olger.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Mannheim. 67173 Zum Handelsregister B Band X O.⸗3. 8 Firma Furc Gil Companꝶ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz Bremen, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Gottlieb Wilbelm Dippold ist erloschen. Hermann Otto Hering, Hamburg, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtiat, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die rma zu zeichnen. Mannheim. den 17. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hannheim.
Zum Handelsregister A wurde eingetragen:
I) Band 1 O.⸗3. 230 Firma J. Sirt E Cie. in Mannheim. Die Gesell schaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober
67174 heute
1913 aufgelsöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Johann Hirt Ehefrau, Charlotte geb. Rastberger, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen.
2) Band VI D. 3. 32 Firma Gebrüder Born, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
3) Band VI D.⸗3. 75 Firma A. Nauen senior, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1913 aufgelöst und das Geschäst mit Aktiven und Passiyen und samt der Firma auf den Gesellschafter Moritz Nauen als alleinigen Inhaber übergegangen.
4) Band XV O.-3. 445 Firma F. J. Löbmann, Mannheim. Richard Gassert, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 18. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1. Męeissen. 67175 Ih Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 678, die aufgelösfte Handelsgesellschaft Eckardt Weiße, Meißaer Toawerke, in Meißen beireffend, eingetragen worden, daß, der Tonwerksbesitzer Ernst Eduard Weiße in Meißen als Liquidator aus- geschieden und der Ortsrichter Ludwig Richard Lenz in Meißen zum Liquidator
bestellt ist.
Meißen, am 18 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 167177 In das Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firmg Schuhkaufhaus Josef Freund zu Mülheim am Rhein eln—
getragen:
Neunter Inhaber ist der Kaufmann Bern— hard Schlüsselblum von hier.
Mülheim, Rhein, den 16. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. 67176
In unser Handelsregister ist heute bei 5
der Firma Keller C Co. zu Mülheim—⸗ Ruhr eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Keller Co. Vertrieb der Erzeugnifse Vogtländischer und Sächsischer Gardinenfabriten. Mülheim Ruhr, 15. 109. 13. Kgl. Amtsgericht. aum burg, Saale. 67230 In unserem Handelsregister A Nr. 187 sst heute Frau Elisabeth Furcht, geb. Bauer, in Naumburg 4. S. als In⸗
Neunkirchen, saar. 67231 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist heute bei der Fi ma Israel C Co. Hamburger Eugroslager, Neunkirchen / Saar, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Michel in Neunkirchen ist erloschen. ,,, (Saar), den 14. Oktober 9.
Königliches Amtsgericht. VæCustadt, MeckeL1Ib. 672321 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Paschen hier eingetragen. . ¶Mecklb. ), den 17. Oktober
Großßherzogliches Amtsgericht.
Veu vi ed. 67233
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 0 am 11. Oktober 1913 die Firma „Blitz, Eilboten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuwied eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eilboteninstituts und einer Schreibstube sowie die Ausführung von Geschäften aller Art, die damit in Zu⸗ sammenhang steben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer sind: Bücherrevisor Bernd Bohne und dessen Ehefrau, Gertrud geb. Wißkirchen, beide in Neuwied.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Geschäjtsführer berechtigt.
Neuwied, den 11. Oktober 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Xordhausen. (67234 In dem Handelsregister B hier ist unter Nr. 13, „Tiefbau⸗ und Kälte⸗ industrie⸗Aktiengefellschaft vormals Gebhardt R Koenig“ eingetragen worden, daß dem Diplombergingenieur Hugo Joosten hier Prokara erteilt ist mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft geineinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Nordhausen, den 10. Okteber 1913. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, & rο ssh. 67235
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Nagel * Möller in Oldenburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Auktionator Heinrich Bernard Bruno Nagel, Auktionator Bernard Heinrich Moͤller, beide zu Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1911 be⸗
gonnen. Grundstücks⸗
Auskunftei, thekengeschäft.
Oldenburg i. Gr., 1913, Okt. 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Gross. 672361
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Kliosterbrauerei Olden⸗ burg, A. G. in Oldenburg, einge⸗ tragen worden:
Kaufmann Gellermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner
und Hypo⸗
Stelle der Kaufmann Wilhelm Friedrich ᷣ
Karl Köhler zu Oldenburg als e
mitglied bestellt. ; Sldenburg i. Gr., 1913, Oktober 17.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oppenheim. 67237 Bekanntmachung. . unser Handelsregister ist bei der Firma Rhzeinhessische Weinteiterei und. Nier steiner Schaumweingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nierstein eingetragen wotden Laut. Gesellichafterbeschluß ist die Firma der Gesellschaft in: Rheinhessische Wein kelterei Nierstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgeändert worden. Oppenheim, den 17. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
Oxtelsburg. 67238 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Robert Neumann, Juh. Simon Mo⸗ tuls ki S. Albert Neumann, eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, die Firma jetzt laulet „Robert Neu⸗ mann, Inhaber Simon Motulski⸗“ und daß der bisherige Geselischafter Simon Matulski alleiniger Inhaber der Firma ist.
Ortelsburg, den 14. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Osnabrick. 67239 In das hiesige Handelsregister ist heuie eingetragen:
A SI4: Firma Mosbach, Modernes Manufaecturwaren Etagengeschäft. Inhaber: Kaufmann Hugo Mosbach in Osnabrück.
Zu A 663: Firma Niedersächsiscke Schablonenfabri Gebrüder Kruse, Osnabrück: Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt.
Zu B 62: Firma Sannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter aftung, Ssnabrück: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwege, Amtz⸗ gerichtsbezirks Wittlage, verlegt.
Osnabrück, den 15. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Hax. 672921
In das Handelsregister B ist zur Firma Nitrirstoffwerke Osterode a. H. G. m. b. H. zu Osterode a. H. eingetragen, daß der Kaufmann Schützer als Geschäfts⸗ führer ausgeschteden und Fabrikant Heinrich Weber in Osterode a. H. als solcher bestellt ist, ferner, daß deren Buchhalter Max Bierwirth in Osterode a. S. Prokura erteilt ist.
Osterode a. S., 11. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. JI.
Parehim. 66470 In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Emil Graßhof zu Parchim eingetragen. Parchim, den 14. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Pen kun. 67240 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13 die Firma Hermann Dochow mit dem Sitze in Penkun und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Dochow hierselbst eingetragen worden. Penkun, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Elauch, Vogt. 66884
In das Handeleregister ist heute ein- getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Vocke Künzl in Plauen Nr. 1347: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Albert. Vocke und Johann Künzl sind ausgeschieden; Gesellschafter sind der Faufmann. Max Ernst Morgner und der Maschinenbauer Karl Otto Dostmann in Plauen; die neue Gesellschaft hat am L. September 1913 begonnen; b. auf dem Blatte der Firma Kurt Schäfer Co. in Plauen Nr. 3143. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Paul Heckel ist gus— geschleden; der Kaufmann Heinrich Kurt Schäfer in Plauen führt das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; C. auf dem Blatte der Firma Dentsch Ameritanische Petroseum⸗ Gesellschaft in Plauen. Zweignieder⸗ lassung der in Damburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung Nr 1934: Die Gesemtprokura des Gustay Otto Christoph Schmidt in Ham burg ist erloschen; d. auf Blatt 3296 die Firma Paul Reißaus Æ Co. in Blauen und welter, daß der Kaufmann Friedrich Paul. Reißaus in Plauen und ein Kommanditist die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1913 be—⸗ gonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Splitzenfabrikation.
Plauen, den 16. Oktober 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
HKatibon. 66887
In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen ersolgt:
1) bel A Nr. 41 Firma „Herm. Reiners R Söhne“ zu Ratibor: Firma und Geschäft sind laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Mai / 25. Juli 1913 auf die Aktiengesellschaft Herm: Reiners & Söhne Tabakindustrie Aktiengesellschaft? zu Berlin übergegangen, deshalb gemäß F§z II der Allg. Verf. vom 7. November 1899 hier gelöscht und in Abt. B des Handelsregisters unter Nr. 26 eingetragen worden, .
2) bei B Nr. 26 Firma „Herm. Reiners . Söhne Tabakindustrie Aktiengesellschaft / zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Ratibor: Zu Profuristen
Georg Dluhosch in Ratibor. Ein ö
sind bestellt: Alfred Hoffmann in Ratibor, ede von ihnen ist ermächtigt, wenn der Ve