1913 / 249 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

= , r.. . *

ü

181693. St. 7301.

e sssani dib mer

23/4 1913. Fa. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf (Taunus). 3110 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Exportgeschäft. Waren: Back⸗ und Konditorei⸗Waren, beson⸗ ders Zwiebäcke, Biskuits, Cakes, Waffeln, Brezeln und Brot; Mehl, Kindermehl, Butter und andere Speisefette, diätetische Präparate, Schokolade und Zuckerwaren.

26e.

181694. ö

Granuts

1.2 1912. Nuro⸗Werke Rothfritz C Co., Ham burg. 3/10 1913. Geschäftsbetrieb:

Kl. 2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen.

Weine.

.. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Hauswirtschaftliche Geräte.

Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speck, Speiseöle, Speisefette, Kokosfett für medizinische, kosmetische, Nähr⸗ und technische Zwecke.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho

nig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakaobutter, Kakao, Schotolade, Zuckerwaren

Hefe, Backpulver.

Futtermittel, Eis.

Pflanzenfettseife.

181695. V.

Vum Jum

21/7 1913. Vereinigte Closetpapierfabriken G. m. b. S., Nürnberg. 3/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ödꝛs (i.

Nährmittelwerke. Waren:

Beschr.

5520.

Papierwaren und Spielwaren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Klosettpapier mit und ohne Watteauflage, Behälter und Verteiler für Einwickelpapier und Klosettpapier. 181696. E. 10116.

Der

28.

als

Wohnungs⸗ Vermittler⸗

erscheint ezcheatlich aas wirs n Hotel, Watautaate, Cafes, Cigacern- aus frfsantgeschaha, Denflonets, SpoeisereRaurante ete., sowla dei Gen Derwilatren garatle ausgelegt.

23.7 1913. Eilboten⸗Institut Radler“ Essen⸗Ruhr. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wohnungs⸗ und Vermittlungs⸗Anzeigern. Waren: Druckereierzeug⸗ nisse, insbesondere Wohnungs⸗ und Vermittlungs⸗An⸗ zeiger.

„Rote

30.

2,10 1912. William b. H., Stolberg / FHheinland. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrika⸗ tion und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Alu— miniumwaren, Celluloidwaren, Blechorna mente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettege⸗ räte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett— und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschlie⸗ ßen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Tail⸗ lenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhal— ter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhal⸗ ter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken—⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmer— halter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Federbüchsen, Mundharmonikas.

Prym G. m.

181697.

P. 10614.

8 10 28e 57 8m n. 104 Es Ss Scννσ. & Sanos cHirpn .

181698. L. 16249.

38. 6

13,8 1913. Josef Landmann, Berlin, Brunnen⸗ straße 182. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗„Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zi⸗ garettenhülsen und ⸗papiere.

4. 181699. D. 12504.

Fleischer

21.8 1913. Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a/ M. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leuchtgas und Heizgas⸗-Anlagen, sowie deren maschi⸗ nelle und installationstechnische Einzelheiten. Waren: Vorrichtungen und Einrichtungen zur Erzeugung, Fort⸗ leitung und Benutzung von Heiz⸗ und Leucht⸗Gas, so⸗ wie diese Gase selbst.

975.

181709. R. 767.

Nord - Drahł.

2412 1912. Nordische Draht⸗Industrie Gesell⸗ e, mit beschränkter Haftung, Rostock i Meckl. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Drahtflechterei, Drahtwarenfa⸗ brik und Kunstschmiede, Eisenwarenhandlung. Waren: Drahtgeflechte und Drahtgitter aller Art, Drahtgewebe, Drahtgaze, Drahtschutznetze, Drahtsiebe, Drahtfilter, Drahtkrampen und folgende Waren, die aus Draht

allein oder hauptsächlich unter Verwendung von Draht gefertigt sind: Kleiderschränke, Beeteinfassungen, Fir⸗ menschilder, Fußmatten, Matratzen, Obstdarrhorden, Körbe und Behälter, Geflügelnester, Funkenfänger, Baumschützer, Fischbungen, Fischkasten, Fallen, Geflü⸗ gelhäuser, Volieren, Lauben, Laubengänge, Schirm⸗ ständer.

18.

181701. Hannboyenzcht Bummiwerke „Erbelsion“ Nbtioengezellsohaft hannover - Linden

11.7 1912. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ A.-G., Hannover⸗Linden. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Waren: Hart⸗ und Weich⸗ Gummiwaren, nämlich: Kämme und Haarschmuck, Un⸗ tersätze für Gläser, Raucherartikel, nämlich: Streichholz⸗ dosen. Artikel aus Schwammgummi, nämlich: Schwämme, Frottierhandschuhe, Frottierbänder, Bade⸗ matten, Zahlteller. Zubehörteile für Fahrzeuge, näm⸗ lich: massioe Reifen, Luftreifen und Schläuche, Gum— midecken; Reparaturmaterialien, nämlich: gummiertes Leinen, Gummireparaturplatten, lose und in Kasten verpackt, Schlauchverbände, Notverbände, Deckenbinden, Pedalgummi, Bremsgummi, Lenkstangengriffe, Rah⸗ menschoner, Gepäckhalter, Schlauchtaschen, Gleitschutz⸗ bänder, Hupenbälle, Ventile, Fahrradsättel, Gummi⸗ schuhe⸗, Sohlen⸗, Absätze⸗ und Schuh⸗Einlagen; Isolier⸗ material in Form von Röhren, Stäben, Manschetten und Ringen; Mannlochbänder, Kondensatorklappen und Preßstücke, Schraubenstopfen.

260. 181702.

J

27614. lil

ö rel

28.4 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 3/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗ , Zichorie⸗ und

Pflanzenbutterfabrikation. Waren: Getreide, Getreide⸗ schrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Konservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimo⸗ naden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leucht⸗ stoffe, Brennöle, technische Ole und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleisch⸗Waren, Fleisch⸗ konserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fisch⸗ konserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Ge⸗ müse roh oder konserviert, Früchte roh und einge⸗ macht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Ge⸗ lees und Geleepulver, Nüsse (auch gemahlen), Legu⸗ minosen, Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milchkon⸗ serven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Mar⸗ garine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Kaffee,

Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zu

Honig, Sirup, Mehl, Paniermehl, Eierteigwaren r. deln, Matkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, 2 Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze, Sa nl k Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eimeißpuleen, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz 9. kao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, 32. waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, 1 Hefe⸗ Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Bis taz Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malz, Mal gerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit 31 lien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkatgo, Speisceis. Sch Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmilti⸗ Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuerwerkstörpes, Zündwaren, Zündhölzer. ;

260.

2517 19135. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. S, Bellini 1915

Geschäftsbetrieb: Malzkaf⸗ feefabrik. Waren: Kaffee, Kaf⸗ feeersatz und Zusatzmittel, Ge⸗ treide, Malz, Malzpräparate, Mais, Maispräparate, Tee, Ka⸗ kao, Schokolade, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren. Beschr.

181704.

, . Mar Berlin. 3110 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und

kation von Waren aller Art, Export. Waren:

Fa. Krause, Präge Fabri⸗

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen. Photographische Apparate, räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren. Zigarettenpapier.

Instrumente und Ge⸗ Treibriemen,

und zur

Ton, Glas, Glimmer und Waren

6937.

181705. N.

Aviatar

16611 1912. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sontheim a/ N. 3/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Appa⸗ rate. Waren: Verbandstoffe, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, che⸗ mische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, nämlich Eisen, Stahl, Kupfer; emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, sonstige Metallwaren, nämlich: Schrau⸗ ben, Muttern, gehärtete und ungehärtete Bolzen, plane und profilierte Platten, Bleche und Stäbe, zylindrische und konische Rohre, blanke und isolierte Drähte; Guß⸗ waren, nämlich: Gehäuse und Einzelteile für photo⸗ graphische, physikalische, chemische, optische, geologische Apparate und Meßinstrumente; Motoren, Wasser⸗ und Dampfturbinen, Spielwaren, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Physikalische, chemische, op⸗ tische, geologische und Meßinstrumente (ausgenom⸗ men solche aus Glas). Wagen zum Wägen, Kon⸗ trollapparate, photographische Apparate, Instrumente

und Gexäte.

181703. K.

25452.

ls iz os.

14310 1912. Fa. Berlin. 3. 0 193

Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr; Herstellung und Vertrieb von technischen Neuheiten aller Art, Metallwaren, Armaturen, Geräte, Appa rate und Chemikalien für Haushaltungs⸗ und sanitäre Zwecke. Waren:

Kl.

Johannes Richter,

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗„ Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was serleitungs⸗,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, K Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, V schutz' und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate Rohe und teilweise bearbeitete unedle M

öh. Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmied ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, waren, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und

mme,

me

talle.

irbei⸗ Ilech Fahr⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinengu Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, teile. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Drechslerwaren, Bilderrahmen. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gerä Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, und Küchen⸗Geräte, Stall-, landwirtsch und Garten⸗Geräte. . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri kation, Tapeten. Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren d Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Steine, Kuunststeine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke

Filz.

ß. Fahrzeug⸗

und Waren raus

euer

aus⸗ tliche

raus.

181708. Sch. 18208.

. Duvetyne

1/8 1913. M. 5. Schwab & Schwarzschild, Ber iin G9 lol

Geschäftsbetrieb: Kleiderstoffgeschäft. Seiden⸗, Halbseiden⸗', Woll⸗, Halbwoll⸗

Waren: Bau mwoll⸗

Leinen⸗ und Halbleinen⸗Stoffe.

gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Konservie⸗

Geschirrbeschläge, Glocken, Haken und Osen, me—

25/8 1913. Wilhelm Hugo Buscher, Cöln a / Rh., Noltkestr. 81. 3/10 1913. 5Ieschäftsbetrieb: Taschenuhren⸗Großhandlung. Faren: Uhren, insbesondere Taschenuhren; Uhrenbe⸗ sandteile, Uhrketten, Anhänger, Medaillons, Uhrschutz—⸗ gehäuse·

181709.

G6. 15037.

5/7 1913. Gesundheits⸗Basar „Lebensquell“ Karl Zech, Düsseldorf. 4/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Reformartikel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗

rungsmittel für Lebensmittel, Schuhwaren, Trikotagen, BVekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor⸗ setts Hosenträger, Handschuhe, Kämme, Schwämme, Töoilettegeräte, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ loholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Gerxäte, Bandagen, ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Betten, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Futter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Dorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte, Rohtabak, Ta⸗ bakfabrikate.

9h.

181710. C. 13610.

El Bravo Fa. F. Clarfeld, Hamburg.

23 191. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ezport⸗Geschäft. Borsten, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, tohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werk⸗ zeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Aufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ket⸗ url gun uajvß „»nhiimmjchs „uazpajg ugaßunn6 en, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ onmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Darze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Ma⸗ shinen, Maschinenteile, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Flecken⸗ ntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Feudel, Tinte und glosett⸗ Papier.

410

Waren:

181711. 2.

er Nane huhns ephürgt qualität

06 1913. Aug. Luhn C Co., Ges. m. b. 5. armen. 410 1913.

Beschäfts betrieb: Chemische Fabrit, Seifenfabri— hin Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, . Waren:

il.

16024.

3 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze für die Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Polier⸗-Mittel, Schleifmittel, Soda, Bims⸗

2 Yteinpräparate, Chlor und Chlorpräparate.

Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ late, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel . Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräpa⸗ kate. —d (hemische Produtte für

industrielle Zwecke,

11.

Farben, Wäschetinte. 18.

Lacke, Harze, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, Ole und Fette, Schmiermittel. c. Kerzen. 266. Speiseöle und „fette.

e. Diätetische Nährmittel. 36. Zündhölzer.

260.

160.

266. technische

181712. R. 7523.

Bat kanwilt

15/5 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft

G. m. b. H., Magdeburg. 4/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material

k Nahrungsmittelversand. Waren: fl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗-Mittel, Bohner— masse, Schuhcreme.

a. Bier.

. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumschmuck.

. Kerzen.

ja. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees, Pflau⸗ menmus, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Man— delersatz Marzipanmasse.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon—⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpul⸗ ver.

Diätetische Nährmittel,

mittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

. 181713. S. 13995. 6 8 1913.

4110 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Kaffeerösterei, Großhandel in Kolonialwaren. Waren: Arzneimit⸗ tel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und nhotographische Zwecke, Skiwachs, Feuerlöschmittel, Farben und Farbstoffe, Klebstoffe, Firnis, Lacke, Bei⸗ zen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Awvpreturmittel, Bohnermasse, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis, Branntwein, Likör, kos⸗ metische Mittel, Pomaden, Parfümerien, Rübensaft, ätherische Ole, Brennöle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Zünd⸗ hölzer, Soda, Toilettegeräte, Putzmaterial, Putz- und Polier⸗Mittel, Fliegenfänger, Politurmittel, Ofenglanz⸗ mittel, Mehl, Scheuermittel.

30. 181714. Ww. 16639.

Vacht

1913. Waldes C Ko., Dresden.

Malz geröstet, Futter—

Jos. Sauerwald Söhne, Nuttlar.

301 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträ⸗ ger, Handschuhe, Schweißblätter. Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate Hufeisen, Hufnägel.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Optische, elektrotechnische, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Treibriemen verbinder. Photographische und Druckereierzeugnisse. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel.

Turn- und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

4410

und ⸗Geräte.

181715.

1 32 266 Sunlight Seifenfabrik G. m. b. 5. 410 1913.

28/6 1913.

Mannheim⸗Rheinau. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik,

Waren: Seife und Toilette⸗ Heil⸗, Parfümerien,

verbunden mit Importgeschäft. Seifenpräparate für Hauswäsche, Putz, Appretur⸗ und Färbereizwecke,

orax.

1Putz⸗ und Polier⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Haar⸗,

Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische und pharmazeu⸗ tische Pulver und Salben, Soda und Bleichsoba, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, Chlor, Farbzusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Seifen pulver, Seifenspiritus, Sei⸗ fenleim, Desinfektionsmittel, Glycerin, Wachs und Wachs präparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffinpräpa⸗ rate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Boraxpräpa⸗ rate, technische, ätherische, kosmetische, pharmazeutische Ole und Fette, Speiseöle sowie Speisefette, Kunstbut⸗ ter, Margarine, Olkuchen, Viehfutter und Mastmittel, Harze, Firnisse, Lacke, Bohnermasse, Klebstoffe, Putz⸗ wasser und Putzseife, Haarfärbemittel, Gerb⸗ Schmier⸗ und Appretur⸗Mittel.

3. 3674.

260. is i716. ö = .

. . , fFrutull

15,7 1913. Fa. Theodor Zind Nachf., Leipzig⸗ Böhlitz⸗Ehrenberg. 4/16 1913.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren: Kunst⸗ und Zuckerhonig, Speisesirup, Marmelade, Gelees, Mar⸗ melade⸗ und Geleeersatz. Margarine.

. 181717

„Actamin“

27,8 1913. Dr. Neumann & Co. Chemische Fa⸗ brik G. m. b. S., Charlottenburg. 4/16 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte.

7552.

2. 181719. 6. 151241.

IhyPARN

4.8 1913. Schweiz, 247 1913. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗., Basel; Verte. ,,, Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 4/10

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa—⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konfervie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

3 a.

25.4 1913. Emil Weißgerber, Cöln a / Rh., Kö⸗ nigspl. 8. 4/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren und Hüten. Waren: Hüte, Mützen, Schuhwaren.

181723.

bf

1666 1913. Fa. Eduard Elbogen, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. Felix Heine⸗ mann, Berlin 8W. 11. 4/10 1913. Geschäftsbetrieb: Handel mit Bergwerksprodukten. Waren: Alabaster, Asbest, Asbestine, Baryt, Berg⸗ werksprodukte, Federweiß, Feldspat, Flußspat, Glanz⸗ weiß, Graphit, Graphit roh, geschlemmt, in Stücken und pulverisiert, Graphit geformt, Kaltspat, Kreide, Magnesia, Magnesit, Marmormehl, Ruß, Schlemm⸗ kreide, Schwerspat, Silbergraphit, Speckstein, Speck⸗ steinmehl, Steatit, Talk, Talkum, Ton (China⸗Clay), Wasserblei, Wienerweiß, Zinkweiß.

6. 181721.

Iheẽrmolluit

19.6 1913. Johannes Pohlers, Dresden⸗A. 1, Postschließfach. 4/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren:; Chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗- und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putzwolle, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

6. 181725. P. 11532.

Ihermolura

1936 1913. Johannes Pohlers, Dresden⸗A. JI,

E. 10038.

P. 11531.

181718. B. 17496. Fliegenschutz lake Goldwert-

271 1913. 5. August Wiesener, Chemische Fa⸗ brik Hohenfelde, Hamburg. 4i0 igiz. 8

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel.

W. 17646.

Hagyrin

25,7 1913. Dr. Walther Wolff & Co. G. m. b. S., Elberfeld. 4/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von chemischen Produkten und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produtte für medizi⸗ nische, hygienische und industrielle Zwecke, pharma⸗ zeutische Präparate, Verbandstoffe, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Sei⸗

fen, kosmetische Mittel.

181720.

2 181721. K. 24945.

Kathino

17 15 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Naturaliengroßhandlung. Wa⸗ ren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mi⸗ neralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,

Kath & LSstreich, Stettin. 4/10

181722.

Postschließfach. 410 1913.

Putz⸗ und Polier⸗Mittel.

W. 17201.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putzwolle, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

6. 181727. M. 21103.

17.5 1913. Metallwerk, G. m. b. S., Cöln⸗ Kalk. 6/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Metallisierung, Fabrikation von Metallstaub, Vertrieb von Metallen und chemischen Produkten und Bau chemischer Fabriken und Hüttenanlagen. Waren: Chemische Produkte für

industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, minera⸗