sche Rohprodukte, Metallstaub, Metallpulver, Me⸗ talloryde, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, emaillierte und mit Metall überzogene Waren, nämlich mit Metallauf⸗ trag versehene Geräte, nebst mit Metallauftrag ver⸗ sehenen Haus⸗ und Küchen⸗Geräten, mit Metallauftrag versehene Maschinenteile, mit Metall überzogene Er⸗ zeugnisse vervielfältigender Künste, mit Metall über⸗ zogene Ton- und Glaswaren, mit Metallüberzug ver⸗ sehene Kunstgegenstände, mit Metallauftrag versehene Schmucksachen, Baumaterialien.
6.
181726. P. 11559.
Dermalura
2536 1913. Johannes Pohlers, Dresden⸗A. I, Postschließfach. 4/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuch stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putzwolle, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
K. 25155.
6. 181728.
1836 1913. Kilophot, Fabrik photogr. Papiere und Kunstanstalt, Ges. m. b. H., Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Ber⸗ lin 8Ww. 68 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photo⸗ graphischer Papiere und Kunstanstalt. Waren: Photographische Papiere und D Platten, chemische Produkte für photographische Zwecke, Ansichtskarten, Kunstblätter und Photographien.
Aalophol
11. 181729. U. 2069.
1477 1913. „Ursus“ Chemische Fabrik Lindner C Co., Berlin. 6.10 ö. 1913 6 ö
Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ 32 brik. Waren: Koppelweiß, weißes Putz⸗ ö. mittel für Schuhe und Stiefel, flüs⸗ 1. siges Bindemittel zur Herstellung von 2 Druckerschwärze, Druckerschwärze, Druckfarben aller Art, Imprägnierungsflüssigkeiten, Farben zum Anstrich von Dachpappen, Grundierstoff für die Leistenfabrikation, Bindemittel für Anstriche aller Art, Firnisersatz, streichfertige Farben, Lacke aller Art, Mennige und Graphitfarben, Fußbodenstauböl.
1817390.
Carlmezon
147 1913. Carl Mez C Söhne, Freiburg i / Breis⸗ gau. 6110 1913.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und —färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Chappeseiden, Tapisseriegarnen, Netz⸗Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und ge⸗ färbte Seide, Chappeseide, Kunstseide für Weberei und Näh⸗Zwecke; rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle; Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.
169.
M. 21407.
181731. 25303.
5/7 1913. Kloster⸗Produkten⸗Gesellschaft m. b. H., Kevelaer, Rhld. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Wa⸗ ren: Spirituosen. — Beschr.
160.
181732.
AF6IN
174 1913. Jewsbury C Brown, Manchester; Vertr. Rechtsanwälte Max Friedrich Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ und kohlensauren Wässern, alkoholfreien Ge⸗ tränken und Fruchtessenzen. Waren: Alkoholfreie Ge⸗ tränke und Liköre, Säfte und Würzen zur herstel⸗ lung von alkoholfreien Getränken, Fruchtextrakte und Fruchtessenzen, künstliche und natürliche Mineral⸗ und kohlensaure Wässer, Ingwerbier.
Si. 7291.
l 160.
is i738. S. 13926.
1717 1913. Seldte C Co., Magdeburg⸗S. 6/10 1913. ö. . Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen und chemischer Produkte, sowie alkoholischer und alko⸗ holfreier Getränke. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, alkoholarme Biere, Weine und Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Konser⸗
ven, Fruchtsäfte, Gelees. 18 181734.
peter's Union deal
8/7 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrit Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a/ M. 6/10. 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ waren, Bekleidungsstücke (ausgenommen Schweiß⸗ blätter) aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, Reise⸗ geräte aus Gummi oder Teile zu solchen; Bandagen, Treibriemen, Spiele und Spielwaren, Turn- und Sport⸗-Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen, Tep⸗ piche, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummi⸗
ersatzstoffen. 18.
M. 19323.
181735.
P6tes's nion Prisng
8/7 1912. Mittelde utsche GSummiwarenfabril Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a /M. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ waren, Bekleidungsstücke (ausgenommen Schweiß⸗ blätter) aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, Reise⸗ geräte aus Gummi oder Teile zu solchen, Bandagen, Spiele und Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen, Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.
181736. F. 13117.
STERIVIIT
M. 19325.
222.
.
1575 1913. Fritz Freienstein, Berlin, Karlstr. 39.
6/10 1913. : Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
zahnärztlichen, chirurgischen Instrumenten.
Waren:
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Arzneimittel, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Sterilisations⸗Einrichtungen. 29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas, Glimmer.
S1737. D. 12257.
bantophone
Dacapo- Record Co. m. b. H. Berlin
Dacapo⸗Record Co. m.
7. 22a.
22.
3/6 1913. b. S., Berlin. 6/10 1913. .
Geschäftsbetrieb: Schallplattenfabrik. Einseitig und doppelseitig bespielte Sprechmaschinen, Nadeln zum Spielen platten, Schalldosen, Schutzhüllen für Schallplattenalben.
Waren: Schallplatten, von Schall⸗ Schallplatten,
181738. E. 10140.
uc y uin
7/8 1913. Ludwig Eckert jun., Regensburg, Wies⸗ meierweg 3. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Apparaten, Arma⸗ turen und sonstigen Artikeln für Mineralwasser⸗ und Likör⸗Fabriken, Apotheken und Brauereien usw. Wa⸗ ren: Apparate zur selbsttätigen Herstellung von flüs⸗ sigem, kristalllarem Zucker auf kaltem Wege.
26e. 181740. 6G. 15218.
28,8 1913. Stanisl. Gasiorowski, Metz, Beil⸗ straße 14— 16. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand phar⸗ mazeutischer Präparate, Nahrungs- und Genuß⸗Mittel und Waren für Gesundheitspflege. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Kräuter, Weine, Spirituosen, Liköressenzen, Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ Salze, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗=fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
181739. B. 28736
„Büma“
25/7 1913. Fa. Chr. Bürk⸗Maier, Schwenningen a N. 6/ 10 1913.
Geschäftsbetrieb: Kolonial, Kurz⸗ und Woll⸗ waren⸗Geschäft. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohnermasse, Kaffee und Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.
181741.
— — — — —
260.
S. 12950.
d.
—
—— — — —
9 .
30,9 1912. Math. Salcher C Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, Wien; Vertr.: Pat -Anwälte Alexander Specht, Dipl.Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin 8w. 61. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, Haken, Osen, Metallwaren, Kurzwaren, Webwaren, Lederwaren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. Waren: Knöpfe, auch Druck⸗ knöpfe (mit Ausnahme von solchen aus Gala⸗ lith).
̃ 181742. Sch. 17996.
doris Roe
1916 1913. Fa. Georg Schnabel, Niederoderwitz i Sa. G10 1913
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharingzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toilettemittel.
181743. V. 5512.
pyilmijematum
1157 1913. Herm. Vocke, Ottenser Marktpl. 9. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Olen und Fetten in flüssigem und festem Zustande, Ol⸗ und Fett⸗Kompositionen, Seife und Seifenpulver. Waren: Technische Ole und Fette, Ole und Fette für kosmetische Zwecke, Kompositionen aus technischen Ölen und Fetten, Kompositionen aus Olen und Fetten für kosmetische Zwecke in flüssigem und festem Zustande, Seife und Seifenpulver.
JJ
Ti
Altona,
Sg. 18335.
Ptogon
27,8 1913. Dr. med. et phil. Adolf Schuftan, Berlin, Alexanderstr. 33. 6/110 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel zur Behand⸗ lung von Harn⸗ und Geschlechtsleiden.
4. 181748.
E. 100907.
11,6 1913. Export⸗Gasglühlicht⸗Cesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Glühtörpern. Waren: Glühlichtkörper.
181745. 123 Killa
916 1913. Alfons Kien, Hayingen i / Lothr Deutschestr. 23/25. 6/10 1913. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh phar⸗ mazeutischer Produkte. Waren: Fußpflege⸗ und Fuß⸗ heil⸗Mittel.
3h.
R. 25093.
is i716.
eltmach
Fa. Eduard Mayer, Mannheim. 6/19
M. 21315.
21/6 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung und Fabrikation. Waren: Schuhwaren und Teile von sol— chen, nämlich: Oberleder, Kappen, Sohlen, Absãätze und Flecken. ;
34.
„Omega.
Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel Bensinger C Co., Mannheim⸗Neckarau. 6/10 1913
Geschäftsbetrieb: Fabrik wasserdichter Wäsche. Waren: Manschettenschoner aus Celluloid.
9e. 1817419.
.
4
isi? 3.
3220,
14536 1913.
T. 8260.
1418 1913. Traumüller & Schwabach b. Nürnberg. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. und Nadelbüchsen.
91.
m 2
Raum,
Waren: Nadeln
181750. R. 17285.
Thoraxit Rosts täbe
59 1913. Rhein.⸗Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie., Cöln. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. täts⸗Roststäbe. 181751.
Pannlos
21.7 1913. Westfälische Carl Stratemann, Bielefeld. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Automobil⸗ und Zubehör⸗Teilen. Waren: Schlauch schutz für Motorfahrzeuge, Motorräder, Automobil- und Zubehörteile aller Art.
.
Waren: Quali⸗
Ww. 17620.
Kraftfahrzeug⸗Centrale, 6/10 1913.
21533.
—
181752.
farb. Ne
218 1913. Fritz Müller jun., 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischätechnischer Spezialitäten. Waren: Präparat zum Entfernen von Flecken bei farbigen Schuhen und Auffrischen der Leder farben.
15.
Fa. Göppingen.
181753. C. 14546.
11/7 1913. Chemische Oel⸗ & Fettwerke m. b. H., Mülhausen i/Els. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb d chemischen Produkten. Waren: Leimpräparate für In dustriezwecke.
von
181754.
17.7 1913. Dollsus⸗Mieg & Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Mülhausen i /Els. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabritation und Veredlung bon Garnen, Zwirnen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. Waren: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kor deln aus Kunstseide und Chappeseide.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8 V. 1I, Bernburgerstraße 14.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Warenzeichenbeisage
Berlin, Dienstag, den 21. Oktober.
chen Staatsanzeigers.
1913.
M SS.
— —
Warenzeichen.
(Schluß.) 164. „Sinkt
181755. 8/8 1913. Vilhelm Rauchfuß Brauereien, Halle
llfushrn⸗ S. 6/10 1913.
a /
Heschäftsbetrieb: Tafelbier.
R. 17142.
Brauereien. Waren: Dunkles
181756. 6. 15146.
8 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Delikatessenhandlung. Waren: Wein, Spirituosen, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke.
Fa. Luigi Gazzolo, Berlin. 6/10
ls. 181757. . 28989.“
hparrenburgbitler
99 1913. Fa. J. Bansi, Bielefeld. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören, Bittern, Punschextrakten und anderen Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäften. Waren: Liköre und andere Spirituosen.
Sch. 18070.
I6ß. 181758.
27 1913. Woldemar Schmidt 6. m. b. H., Dres⸗ den⸗N. 6 / 10 1913.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Essig⸗ Likör⸗ und Spritfabrik. Waren: Spirituosen. — Beschr.
itz. 181761. 5
5. 28399.
„lthssn Heintzen⸗
27/8 1915. F G Dldenburg). 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung.
Heintzen, Westerstede
Waren:
181759. Sch. 18102.
10,7 1913. Woldemar Schmidt G. m. b. H., Dres den⸗ N. 6 / 10 1913.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Likör⸗, Essig und Sprit⸗Fabrik. Waren: Spirituosen, Bier, alko⸗ holfreie Getränke. 166.
181760. Sch. 17954.
AC nsr b ofsches Vitis aus
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen-Kellerei und Brennerei. Waren: Spirituosen.
160. 181762. R. 17039.
Munach
1457 1913. L. Rabanser, Planegg⸗München. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Egtraktfabrik. Waren: Fruchtessenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsäfte und Limonadensäfte, zur Herstellung von alkoholfreien Ge⸗ tränken und Bierersatz.
160. 181763. H b f
2718 1913. Fa. Johs. Möhring, Elmshorn. 1913.
Geschäftsbetrieb: Getränken. Waren:
M. 216541. 21 610
alkoholfreien und alkohol⸗
Herstellung von Limonadenextrakt
Spirituosen.
i
181764.
freie Getränke.
en un var de agu callente.
15,8 1913. Fa. Dr. Ernst San⸗ dow, Hamburg. 6/10 1913. „Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
ten: Künstliche Brunnen⸗ und Bade
Beschr.
a de aa l medida el platino nalla lo-edo eneimo! Y e
de mananilal.
181765.
Waldera
4 1913. Henry Walter, Lübeck, Geibelpl. 12. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Zuckerpräparate. Wa⸗ ten: Teetabletten, Honigextraktwürfel, Pfefferminz⸗ takao⸗ Nährsalz⸗ und Fruchttabletten zur Herstel— lung von alkoholfreien Getränken.
Aha. 181766.
(dis rKron
e (913. Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ hest mit beschränkier Haftung, Berlin. Si igisz. Geschäfts betrieb: Brikettverkauf und Brennma⸗ krialienhandel. Waren: Brennmaterialien. — Beschr. — —
181767. 5. 27770.
‚SffE Ac
W*/s 1913. Die 5 z tor Haehl C Cie., Straßburg⸗ suptecht an i / Els. hr od 1913. )
R. 7448.
Man fülle das Mag
V. 17061.
Sando ws künstliche Minera was K
CC ü nat liches —
J
——
Manten na gepxy rapeann, öös r g pacrnopanmrt EE rana,
maed en nee, ol e er
1 10 Cutοs- 0 2Mα t σsονl
5 spningen 1 den osvanpâ llggande tallriken) med ckss las vęrmt drunns. oller kallvatteu
o G, chemische Fabrik in iamburg
rr r, ,, e zuruũckgonomm̃en.
*
Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und Kerzenfabrik. Wa⸗ Kerzen, Nachtlichte und Dochte.
181768.
30 6 C
D. Schwab & Co., Cöln⸗-Sülz. 6/10 Tabak⸗
ren:
21
Sch. 18386.
9/9 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Pfeifenfabrik. pfeifen und Zigarrenspitzen.
22a. 181769.
liteon
4.7 1913. Elektropath Gesellschaft P. C W. Mejo Leipzig. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗ trotherapeutischer Apparate. Waren: Elektrisierappa⸗
Waren:
E. 10069.
22ö. 181770. L. 16053.
276 1913. Librawerk mit beschränkter Haftung Gliesmarode⸗Braunschweig. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für automatische Wagen und Absackvorrichtungen. Waren: Wiege⸗ Meß⸗ und Registrierapparate. . 22h.
181771. L. 16197.
Gaedekolbengumpe
478 191353. E. Leybold's Nachfolger, Cöln a /Rh. 6/16 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hochvakuum⸗Apparaten. Waren: Hochvakuum -⸗Quecksl⸗ berpumpen.
123141.
* 23.
2 2 2 1j f s
17.6 1913. Albert Dünschel, Berlin⸗Reinickendorf
Ost, Hoppestr. 26. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Motor- und
serei, Automobil⸗Reparaturwerkstatt. pufftopf für Explosionsmotore.
23. 181773. J.
lrus
1913. Iruswerke Dußlingen, Jakob Ril⸗ ling C Söhne, Dußlingen, Württbg. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt. Waren: Schrot⸗ und Backmehlmühlen.
235. is i771. 5.
L nion
Heimendahl & Keller, Hilden, Rheinl.
Maschinen⸗Schlos⸗ Waren: Aus
6483.
49
2 C g/ O
31/7 1913. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Löffel und Gabeln aller Art.
23. 181775. T.
Waren: Waren:
7929. 252 1913. Tiefbohr⸗Maschinen⸗ & Werkzeuge⸗Fabrik Heinrich Mayer C Co., Nürnberg⸗Doos. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Tiefbohr⸗Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeuge⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Preßluft⸗ und Dampfbohrmaschinen.
181776. B. 28898.
Creiffix !
26,8 1913. Oskar Butter, Bautzen. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Gartenwerkzeugfabrik. Waren: Aus Metall in Verbindung mit Holz oder Rohr her⸗ gestellter, mit Stoff gefütterter Obstpflücker.
266.
1177 Hamburg, 1h65 Geschäftsbetrieb: Honig. Waren: Honig.
1913.
von
Christian Essenstr. 69.
Stüben, 6 10
Vertrieb von
181782.
— —
7 1913. Vereinigte Margarine⸗Werle Sch. Lang C Söhne, vorm. Salb C Wohl, berg. 6 / 10 1913. Geschäftsbetrieb: Oleomargarin, Margarine, und sonstige animalische
vorm. Nürn⸗
Waren: Kokosfett
Speise⸗
Margarinewerke. Butter, Talg, und vegetabilische
rate, elektrotherapeutische Apparate.
fette und Speiseöle.
181783.
V. 5508.
B. 17732.
6/8 1913. Manfred Feurigstr. 62. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Zahnbürsten⸗Ma⸗ nufaktur. Waren: Kämme, Zahnbürsten, Haarschmuck, Seifendosen, Puderdosen, Kamm⸗ und Bürsten⸗Schalen, sowie Toilettegeräte aus Celluloid.
Wacker, Berlin⸗Schöneberg,
181778. P. 11720.
HMlase fin ih in
98 1913. Fa. Zuckerwarenfabrik Fritz Pasquay, Saarbrücken. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik.
s Gelees, Marmeladen, kandierte
Konserven, Zuckerwaren, Dessertbonbons. Beschr.
262.
Waren: Früchte,
181779. J. 6666.
dAkRDoA
Jardor Limited, Neubart,
262.
Vertr.:
61.
London; Berlin 8W.
2516 1913. Pat.⸗Anw. Heinrich 69 on
Geschäftsbetrieb: Fleischextrakten. Waren:
Herstellung und Vertrieb von
Fleischextrakte. 181786. R. 16893.
26a.
1936 1913. Rübenkrautfabrik a. d. Ahr, G. m. b. H., Neuenahr⸗Heimersheim. 6/10 1913. Geschäftsbetrieb: Rübenkrautfabrik. Fruchtsäfte, Gelees, Rübenkraut. — Beschr.
Waren:
266.
181781. T. S247.
4,8 1913. Trockenmilch⸗Verwertungs⸗esellschaft m. b. H Berlin 610 hn.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milchpräparaten und Maschinen zur Herstellung von Milchpräparaten. Waren: Trockenmilch, kondensierte und sterilisierte Milch und Sahne, Milchkonserven.
St. 7449
181785. K. 24466.
Kalbũ Mia
— —
13 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, 6. m. b. 5., Berlin. 6/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatzz und zusatzmittel, Malz, Malz präparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee.