ü 5 . — K j / // w 2 / n ü / 7 8 K //; ‚—/ /. x * ; = 3 3 ee /// „/// /// .
181860. ch. 17572.
Semper
17/8 1913. Schwabacher — 53 3 Federfabrik Fr.
Reingruber, Schwabach. 7/10 Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik.
Waren: Wandhaken aus Draht und Metall. 181861. P. 11617.
psssussz pio]
15.37 1913. W. Pohlmann & Co., Hamburg. 7/10
1913. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Ge⸗
schäst. Waren: Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad -Zubehör und Fahrzeugteile.
181862. L. 16268.
PAPU
18/8 1913. Fa. Alfred Litimann, Hamburg.
19159. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
710
misch⸗technischer Produkte. Waren: Fußbodenöle, Boh⸗ nerwachs und Partettfußbodenreinigungsmittel.
181863. Sch. 18196.
Nö vos o
26/7 1913. 97 C. Schultze, G. m. b. H., Neu⸗ kölln. 7/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Rostschutz⸗ mittel, technische Ole, Farben, Beizen, Firnisse und Lacke.
181864. L. 16060.
broytiñ rant
37 1913. Fa. Otto Lindner, Hohenstein⸗Ernstthal i /Sa. 710 1913.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. tuosen.
160.
Waren: Spiri⸗
181865. R. 17135.
Werde jung
6/8 1913. Fa. Heinrich Rosenkranz, Cöln⸗Riehl. 7 10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik künstlicher Mineralwässer und alkoholfreier Getränke. Waren: Mineralwasser, alkoholfreie und kohlensäurehaltige Getränke.
20a.
26,8 1913. Hermann Heydwiller, Ostsee⸗ 9 Neuhaus, Post Dändorf (Mecklbg.). 7/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feueranzündern bezw. eines leicht brenn⸗ baren Feuerungsmaterials. Waren: Feueran⸗ zünder bezw. ein leicht brennbares Feuerungs⸗ material.
181866.
5. 28394
D. Fi5o.
is 186? — Sauerstoff- Alumozon - Zerstäuber
9,7 1913. Dr. Heinrich Oppermann, Berlin, Potsdamerstr. 29. 7.10 1913. Geschäftsbetrieb: Laboratorium und Institut für
lhre Waren: Alumozon⸗Zerstäuber. 181868. D. 12060.
Bremse
14 1913. Otto Dedwitz, Rasberg b. Zeitz n 70 1913.
Geschäfstsbetrieb: Herstellung Fliegenfangvorrichtungen. Waren: a. von Fliegenleim papier.
181869. Sch. 17976.
DpnE SbEnsiR⸗-
. 1913. Schwinge & Wirth, Dresden. 7/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Galvanoplastische Kunstanstalt. Waren: Stereotypie⸗ Matrizen.
260. 181870.
und Vertrieb von Vorrichtung zum
K. 24953.
2155 1913. Kuenzer C Co. G. m. b. H., Frei⸗ burg i Br. 7/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffeemitteln. Wa⸗ ren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.
181871.
Ilulenperse
6 1913. Cludius & Gater, Dortmund. 710
Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft in Zucker, Müh⸗ lenfabrikaten und Landesprodukten. Waren: Feines Weizenmehl.
C. 14663.
Veo Se fetter Gios handlun
710 1913.
1/9 1913. Fa. Franz Kalker, Cöln. Waren: Vo⸗
Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. gelfutter.
27. 181873.
Unterwegs
238 1913. Lehmann & Sildebrandt,
Ottensen. 7/10 1913. Geschäftsbetrieb: Papierwaren⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Papierausstattungen und Briefpapier⸗Mappen (Briefbogen und Umschläge in Papierhüllen gepackt).
27. 181874.
XL. 16299.
Altona⸗
P. 11530.
1936 1913. 710
1913. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier, Briefumschläge, Karton.
27. 181875.
Elita
8/8 1913. Papierfabrik 5. C. A. Scheffer, Sun⸗ dern, Kr. Arnsberg. 7.10 1913. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik.
27. 181877.
Teutoburg
12/8 1913. . Ernst Köster Papier⸗Vertrieb, Ber⸗ n. 7III0 19138. Geschäftsbetrieb:
Poensgen & Heyer, Cöln.
Waren:
P. 11716.
Waren: Papier. K. 25538.
Papiergroßhandlung. Waren:
Papier.
181876. O. 5228.
bayond
1.9 1913. Onoma Papierwaren⸗Fabrik G. m. b. 5., Dresden⸗A. 710 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.
27. 181878. K. 25213.
Bertram
27.6 1913. Kuvertfabrik Pasing, Pasing b. Mün⸗ chen. 710 1913. Geschäftsbetrieb: Brief⸗ .
Kuvertfabrik. Waren:
181879. 7723
es kale lich. sẽnse int if
6/8 1913. Frl. Josepha Wirth, Ring⸗ straße 26. 7110 1913.
Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: nisse. — Beschr.
28. 181880. W.
bd lllll liS o di
6/8 1913. Frl. IJerha Wirth, Ring⸗ straße 26. 716 19
Geschäftsbetrieb: . nisse. — Beschr.
28. 181881. B.
Dessau,
Druckerzeug⸗
17724.
Dessau,
Waren: Druckerzeug⸗
284909.
2/6 1913. Bayerland⸗Verlag G. m. chm 0 19159.
Geschäftsbetrieb: Verlag. werke.
Anderung in der Persou des Inhabers.
26a 141560 (H. 19784 R. A. v. 11. Firma der Zeicheninhaberin geändert G. m. b. H., München (10. 10. 1913). l5a 14647 (G. 1096) R. -A. v. 18787 B. 2911) 19857 B. 3020) 27189 (B. 4066) 27658 (B. 4016) „129664 (P. 7606) k t Umgeschrieben am 10. 10. 1913 auf: Loöõwenbrauerei⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 166 67076 (V. 2028) R. A. v. 8. 3. 1904. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vogel & Co. (früher J. Krümmel & Co. Nachf.) G. m. b. H., Magdeburg (11. 10. 1913). 25 110 ι? (G6. 8152) R. A. v. 4. 9. 1908. „110048 (G. S153) . „ 1575190 (6G. 132238) . 3. ö. „157700 (G. 13270) ö Umgeschrieben am 11. 10. 1913 auf! mr tts Höhner Att.⸗Ges., Trossingen (Württbg). 21 1387 B. 359) RA. v. Umgeschrieben am 11. 10. 1913 auf: Söhne (G. m. b. H., Mannheim. 32 41277 (D. 3087) R.⸗A. v. 5. „ 609361 (Fp. 4440) „ 12. „ sSs8541 F. 6199 29. 6. 1906. „121843 (5. 8794 „ 19. 10. 1909. 158987 F. 1744 5, 31. 5. 1912. 170813 Ff. 12688; , 21. 1913. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Büro⸗ Ein⸗ richtungs⸗Fabriken „Fortschritt“ G. m. b. H., Freiburg i. B. (11. 10. 19153). 2 155098 B. 24707) R. A. v. Umgeschrieben am 11. 10. 1913 auf: Gleiwitz, Wilhelmstr. 8. 266 128551 (R. 11722) R. -A. v. 29. 4. 1910. „1z9sg4 J. 5177 „ „ 21. 2. 1911. 147005 (J. 5135) k ft 166245 (B. 26620) 19. 11. 1912. Umgeschrieben am 13. 10. 1913 auf Julius Martin Frank, Berlin⸗Wilmersdorf, Pariserstr. 18a. 25 715709 (S. 5349) R.⸗A. v. 2. 9. 1904. , 3a Umgeschrieben am 13. 10. 1913 auf: Louis Robert Leonhardt, Leipzig ⸗ Gohlis, Breitenfelderstr. 17. 26d iz8989 (Sch. 138065 R. A. v. 27. 1. 1911. Umgeschrieben am 13. 10. 1913 auf: Fa. Franz Schmitz Hannover.
b. H., Mün⸗
Waren: Druckverlags⸗
1gi2.
28. 12. 1894 H. A. Bender
I900. 1903.
n
336. ln Max Grüner,
Nachtrag.
10 128931 (D. 8582) R. -A. v. 10. 5. 1910. 1 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach lachen. 266 146595 (H. 21553) R. -A. p. 18. J. 1911. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Ragnit Ostpr.), Polnischestr. 30 179847 (D. 12065) R. A. v. 9. 9. 1913. „18998965 D. ini] 24. 9. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Bischofs⸗
werda i. Sa.
Löschung. 42 ssss (F. Soso R. v. 3. 7.1
(Inhaber: Gustav Busse, Altona⸗Ottensen). 31 und Kunstbutter gelöscht am 10. 10. 1913.
Löschung wegen Ablaufs der Schutz rist.
Gelöscht am 10. 10. 1913.
414 62792 (4. 885) R. A. v. 6. 10. 19035 G n ge,, (Inhaber: Krause C Söhne G. m. b. 96. 2 62905 (W. 4851) R. A. v. 9. Inhaber: Jakob Winter, Saarbrücken). 2 63121 (S. 4756) R. A. v. 16. 10. 1903. Inhaber: Silesia, Verein chemischer Fabriken, R und Marienhütte bei Saarau i. Schl.).
166 63140 (A. 4207) R. -A. v. 16. 10. 1903. Inhaber; Fabrik alkoholfreier Frucht Extrakte Delp & Co. m. b. H., Hamburg . 6 63175 (B. 9753) (Inhaber: Clemens Birzer, Hösbach b. Aschaffenbur 28 63258 (G6. 14685 R. A. v. 20. 10. 1903. Inhaber: Gasmotoren ⸗Fabrit Deutz, Zweigniederlassu Berlin, Berlim.
37 63274 (S. 4764) R. A. v. 23. 10. 1803. (Inhaber: Eduard Spann, Wurzburg).
38 63279 (Sch. 5957) R. A. v. 23. 10. 1903. Inhaber: Heinrich Hagenah, Hamburg).
38 63328 (A. 42709) R. A. v. 23. 10. 1903. on, Wilhelm Angermann, Neustettin).
32 . (L. 5063) R. A. v. 23. 10. 1903. ö W. Leo Nachf., Leipzig ⸗Plagwitz). 26a r 6 6 (G. 4682) R.» A. v. 27. 10. 1903. (Inhaber: M. Gildemeister C Co., München).
36 63461 (Sch. 5954) R. A. v. 27. 10. 1903. (Inhaber: Arthur Schmorl, Frankfurt a. M.).
166 63548 (S. 4755) R. A. v. 30. 10. 1903. (Inhaber: Carl Hoppe, Nordhausen).
38 63571 (B. 9759) R. A. v. 30. 10. 1903. Inhaber: Fa. Ernst Böttger, Waldheim i. Sa.). 9f 63680 (R. 5221) R. A. v. 3. 11. 1903. Inhaber: Röderstein C Walter, Barmen). 266 63739 (H. 8806) R. A. v. 6. 11. (Inhaber: Hübner CK Krings G. m. b. H.,
hausen - Bruch).
135 63760 (K. 8017) R. A. v. 6. 11. Inhaber: Joh. Ev. Kollinger, München). 16b 63807 (8. 5066) R. -A. v. 10. 11. d , (Inhaber: Hermann Linzel, Berlin).
169 63812 (Sch. H956) RA. v. 10. 11. 1903. (Inhaber: Harzer Sauerbrunnen⸗Werk „Prinzeß Quell“ G. m. b. H., PBerlin).
38 638443 (K. 6031) R.⸗A. v. 10. 11. 1903. (Inhaber: Otto Krämer Nachf, Friesenheim i. B.). 38 63870 (5. 8771) R.⸗A. v. 10. 11. 1903. (Inhaber: Hebenstreit C Irmisch, Pirna a. d. Elbe) 160 64005 (F. 4641) R. A. v. 17. 11. 19603. (Inhaber: Friedrichs C Co., Leipzig).
260 64012 (Sch 5964) R. „A. v. 17. 11. 1903. „67304 (Sch. 59525 „ „ 18. 3. 1904. (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz).
34 64015 (T. 2761) R. A. v. 17. 11. 1905. (Inhaber: Marta Thomas, Dresden). 16h 64049 (C. 4193) R.„A. v. 17. 11. 19603. (Inhaber: Grandes Distilleries Réunies Soeistsé a
nyme pour l'erploitation des marques La Bernardine
Mereier, La Roche & Cie., Berlim.
260 614062 (B. 9767) R. -A. v. 17. 11. 1903. (Inhaber: Baach & Cie., Gailingen).
264 64099 (R. 5242) R.⸗A. v. 17. 11. 1903. (Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt).
16 64185 (St. 2314) R. A. v. 20. 11. 1903. (Inhaber: Stickel, Paetow & Co., Hamburg).
23 64193 (K. 8033) R.“ A. v. 20. 11. 1903. (Inhaber: Nikolaus Kroker, Breslau).
10 64325 (A. 4205) R. »A. v. 27. 11. 1993. (Inhaber: Allgemeine Betriebs ⸗Aktiengesellschaft Motorfahrzeuge, Cöln).
2 64346 (S. 4758) R. »A. v. 27. 11. 1903. Inhaber: Dr. Heinrich Spatz, Berlin-Schöneberg). 260 64416 (K. 8038) R.⸗A. v. 1. 12. 18903. (Inhaber: Ferdinand Krafft, Nürnberg).
4 64443 (E. 3642) R. A. v. 1. 12. 1903. (Inhaber: Eisenwerk Barbarossa Aet. Ges., Sang hausen). 3b 64499 (M. 6513) R. A. v. 1. 12. 1903. (Inhaber: Math. Moll jr., Goch).
266 614548 (B. 9760) R. A. v. (Inhaber: C. F. Plump, Bremen). 23 64631 (V. 1981) R. -A. v. 8. 12. 1903. Inhaber: Siegerin⸗Goldman ⸗Werke G. m. b. S., Berl 34 64801 (O. 1731) R. A. v. 18. 12. 1965. (Inhaber: Dettmer Osmers, Hamburg).
13 64949 (K. 8121) R. A. v. 29. 12. 1903. (Inhaber: Friedrich Kleßny, Bielefeld). 35 65623 (D. 3997) R. A. v. 26. 1. 1904. (Inhaber: Dresdner Cotillonfabrik Carl Wenzel 6
Dresden · A.).
25 66250 (ES. 3646) R. A. v. 16. 2. 1904. (Inhaber: Carl Eßbach, Brunndöbra).
222 66406 (D. 3593) R. A. v. 19. 2. 1904. Inhaber: Charles Auguste Delbret⸗Chaverie, Pan
12 66425 (CG. 4197) R. A. v. 19. 2. 1904. , Chemische Werke Hansa G. m. b. H., He lingen).
198 67271 (K. 71847) R. A. v. 18. 3. 1904. (Inhaber: Robert Kerler, Memmingen i. B).
32 67832 (W. 4869) R. A. v. 12. 4. 1904. (Inhaber: Weinheimer Gummi⸗ und Guttapere , Weisbrod & Seifert, Weinheim i. B). 2 689163 (5. 8797) R. A. v. 14. 6. 1904. (Inhaber: Hugo Horst. Mittelheim).
23 69406 (H. 8787) R. A. v. 21. (Inhaber: Herm. Hintz, Ellerbeck bei Kieh. 42 70168 (S. A761) R. A. v. 5. J. 1904, (Inhaber: Witwe Elise Seeger geb. Laue, Seeger bei Neuwedell).
2 71309 (P. 3651) R. A. v. 5. 8. 1900 Inhaber: Frau Elise Poggenberg, geschiedene Ja Neubrandenburg). .
4 72193 (H. 8831) R. A. v. 14. 10. 196 . J. Hachenburger jr, Darmstadtz).
72413 (H. 8478) R. A. v. 21. 10. 1904 ö Fa. Wilhelm Hermann, Hamburg).
Berlin, den 21. Oktober 1913.
saiserliches Patentaut. Robo ls ki.
. Görlihh. 16. 1963.
R. A. v. 20. 10. 1903.
1903. Reckli
1903.
1903. 1901.
4. 12. 1903.
6. 190.
Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez. Buchdruckerei .. m. b. H., Berlin 8M. 11, Bernburgerstraße 14.