1913 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

d Q Q ) M

.

sichtlich mit einem bestimmten jährlichen Betrag und für einen Zeit⸗ raum von 5 (event. 3) Jahren gegeben werden.

B. Eine wöchentliche Route in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 1. April sepent. 1. Junh mit drei Schlffen ven Westfinmarken (event. Kjöllesierd) noch einem oder mehreren deutschen Nordseehäfen oder den jüdlichen Konservenindustriestädten. Im übrigen wie Alten—⸗ native A. Angebote nach den verschiedenen Alternativen mit Angabe der in Aussicht genom menen Schiffe. Vorschlag zum Frachtregulativ und Preisforderung für die Uebernahme der Route werden bis Ende Nevember d. J. beim Fischereidirektor in Bergen entgegengenemmen.

7. Nevember 1813, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen, Trist ian ia. Lieferung von 400 Stück Zungenschienen für 40 kg Schienen nach Zeichnung Neunormal Nr. 152, Gewicht 607 kg per 1m; 200 Stuck desgl. für 30 Kg Schtienen nach Zeichnung Neu— normal Nr. 12663, Gewicht 4455 kg per 1 m. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa ieveranse av tungeskinner“ werden im Bureau der Staatsbahnen für Bahnangelegenbeiten in Kristiania, Jernbanetorvet 8 9, entgegengenommen. Nähere Be—⸗ stimmungen, Bedingungen und Zeichnungen ebendaselbst sowie beim Reichsanzeiger sowie in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft! im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.

Bulgarien.

Kreisfinanzverwaltung in Sofia, 11. November 1913; Lieferung von Telephonmaterial für die Generaldirektion des bulgarischen Post⸗ Telegraphen, und Telephonweseng, und jwar; 1) 2000 m untexirdischer Kabel mit 49 Paar Leitungsdrähten, 2 50 O90 m doppelter Leitungs⸗ draht mit Kautschukisolatlon für Inneninstallation, 3) 39 900 m doppelter Leltungsdraht mit Kautschutisolation für Außeninstallation. Sicherheit 5 v. H. des Angebots. Lastenheft und fonstige Unterlagen für 0 40 Fr. bei der Materlalabteilung der Generaldirektion er—⸗

hältlich. Aegypten.

1. Dezember 1913, Mittags. Survey Departement in Giseh (Mudirieh): Vergebung der Lieferung von Lithographiepapier und von Aluminiumblech für daz Jahr 1914. Bedingungen in 2 und französischer Sprache beim „Reichsanzeiger̃' und im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74. .

4. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Ministerium des Innern, Abteilung für Gefängniswesen, in Kairo: Vergebung der Lieferung von gelber Seife. Hern en in englischer Sprache sowie Muster belm Reichs anzeiger“.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und Land wirt schaft ).)

Südafrikanische Union.

Zollerstattung bei der Waren durchfuhr nach Belgisch Congo und Deutsch Südwestafrika. Durch eine Bekannt. machung des Generalgouverneurs vom 19. August 1913 (Nr. 196 1913) sind die Vorschriften für die zollfreie Durchfuhr von Waren durch das Bundesgebiet nach Belgisch Congo und Deutsch Südwestafrika neu

eregelt worden. Auf die Durchfuhr nach Deutsch Südwestafrika und He ch Congo bezog sich zuletzt die Verordnung des Generalgouver⸗ neurß vom 5H. Oktober 1910 (Nr. 6841910). Danach wurde der ganze Zollbetrag für Waren, die zur Beförderung auf dem Landweg nach Deutsch Südwestafrika und Belgisch Congo angemeldet waren, leich bel der Einfuhr oder bei der Entnahme aus einem Zollager erlassen. Ausnahmen hinsichtlich bestimmter Warengattungen waren nicht gemacht. Für Belgisch Congo wurde dieser Zustand durch eine Bekanntmachung des Generalgouperneurs vom 20. Januar 1913 (Nr. 8/1913) dahin geändert, daß die Erstattung des ganzen ursprüng⸗ lich entrichteten Zolles für alle Waren, mit Ausnahme von Bier, Wein, Spirituosen, Tabak, Zigarren und Zigaretten, erfolgt, die von irgendeinem Orte des Bundesgebiets, wo Zollbeamte ihren Standort haben, nach irgendeinem Platze in Belgisch Congo wiederausgeführt werden. Diese Vorschriften werden durch die neue Verordnung mit Wirkung vom 1. September 1913 ab auch auf Deutsch Südwestafrika ausgedehnt, unter gleichzeitiger Aufhebung der vorerwähnten nur für Belgisch Congo erlassenen Bekanntmachung vom 20. Janugr 1913. (Nach einem Berichte des Katserlichen Generalkonsulats in Kapstadt.)

Libyen.

Regelung des Maß- und Gewichtswesens. Durch Königliche Verordnung vom 6. April 1913 ist die Herstellung, die Einfuhr und der Verkauf von Gewichten und Maßen in Tripoli⸗ tanien und Cyrenaika geregelt. Dandcch sind Gewichte und Maße sowie Geräte zum Wiegen und Messen, die in Libyen hergestellt, ein- seführt oder verkauft werden, einer ersten Prüfung nach den für Italien geltenden Vorschriften zu unterwerfen. Ausgenommen hier— von bleiben nur die bisher ortsüblichen Gewichte und Maße. Es werden demnächst iwei Eichämter in Tripoli für Tripolitanien und in Benghasi für Cyrenatka eingerichtet werden. Bis zu dem Zeit⸗ punkt, an dem diese Eichämter in Tätigkeit treten werden, müssen sämtliche zur Einfuhr bestimmte Gewichte und Maße sowie Geräte zum Wiegen und Messen mit dem Stempel der ersten Prüfung durch ein italtenisches Eichamt versehen seln. Die aus dem Ausland kommenden Maße usw. werden für die Vornahme dleser Prüfung in

talien als Transitgut nach den hierfür geltenden Bestimmungen be— andelt. In einem besonderen ministeriellen Rundschrelben werden die Eichamt vorsteber in Italien darauf aufmerksam gemacht, daß bei der Prüfung der für Libyen bestimmten, im Ausland hergestellten Ge⸗ wichte usw. sämtliche für die Einfuhr nach Italien geltenden Be—⸗ stimmungen zu beobachten sind. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Rom.)

Konkurse im Auslande.

Galizten.

Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Josef Schell, unter der Firma Josef Schell, Eisenmarenhandlung, Lemberg, Krakauergasse Nr. 24, registriert, sowie auch zum Privatvermögen des obigen Josef Schell mittels Beschlusses des K. K. Landeszivil⸗ erlchts, Abteilung VII, in Lemberg vom 8. Oktober 1913.

r. L. Cz. S. 25/13 (4). Provisorischer Konkursmasseverwalter ist Dr. Adolf Selzer, Advokat in Lemberg.. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 21. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. November 1913 bei dem genannten Landeszivilgerichte in Lemberg, Bureau Nr. 19, anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu⸗ stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 24. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;

Rumänten.

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

Anmeldung Verifikation der der Forderungen Forderungen bis am

Fallite Firmen Domizil

10/23. Oltbr. 19. Oktober / 1913 1. November ö

David Grünstein Foesani

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Oktober 1913:

Ruhrrevier Obeischlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.... . 29926 11 807 Nicht gestellht.. '

Argentinisches Petroleum

wird in absehbarer Zeit auf dem Weltmahkt erscheinen, nachdem, wie in dem soeben erschienenen 7. Heft der Mitteilungen des Deutsch⸗ argentinischen Zentralverbandes zur Förderung wirtschaftlicher Interessen' berichtet wind, nunmehr die argentinische Regierung ihr ursprüngliches Vorhaben, die Ausbeutung der Petroleumfelder von Comedoro Rivadavia ausschließlich in eigener Regie zu betreiben, aufgegeben hat. In den Jahren, die seit der Entdeckung jener Petroleumquellen verflofsen sind, wurden die Aufschließunge arbeiten mit unzureichenden Mitteln nur lang. sam gefördert, und man war in erster Linie bestrebt, Mittel und Wege zu finden, um das neue Produktionsgebiet dem Einfluß des nordamerikanischen Petroleumtrustes zu entziehen. Eine Regie⸗ rungsvorlage, die private Gesellschaften zur Tellnahme an der Aus⸗ beulung zuläßt, hat jetzt die Billigung der Kongreßkommission ge⸗ funden, und, dem unternehmungslustigen Privatkapital wird sich hier voraussichtlich ein aussichts reiches Betätigungsfeld bieten. Angesichts der Abhängigkeit des deutschen Verbrauchers von der nocdamerikanischen k verdient die weitere Entwicklung der argentinischen etroleumquellen aufmerksam verfolgt zu werden.

Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften für 1912 —13. Die Jutespinnerei und Weberei Samburg⸗Har—⸗ burg fabrizierte: a. Garne (größtenteils in der eigenen Weberel verarbeitet) 7333 695 Kg (gegen 7 703 777 kg im Vorjahre), bh. Gewebe (teils im eigenen Betriebe zu Säcken verschnitten) 15 53 0921 m (gegen 16763 024 m im Vorjahre), C. fertige Säcke 6351 571 Stück (gegen s 359 298 Stück im Vorjahre). Die Dividende beträgt 10/0. Für das Personal errichtete die Gesellschaft auf ihrem Gelände vor der Fabrik eine mit Bädern versehene „Heimstätte“. In der s. g. „Krippe“ ist Fürsorge für Säuglinge getroffen, auch können Mütter während, der Betriebszeit ihre Kinder selber nähren. Noch nscht schulpflichtige Kinder werden in der „Warteschule? gehütet und be⸗ schäftigt. Für ledige weibliche Arbeiterinnen sind Wohn- und Schlaf⸗ räume in der Heimstätte eingerichtet, auch wird ihnen volle Ver⸗ pflegung gewährt und in den Freistunden . zu häuslicher Tätigkelt erteilt sowie in einer Bibliothek guter Lesestoff geboten. Der Umschlog des Gußstahl⸗Werks Witten erhöhte sich auf 2l 662 776 4 gegen 18 841 578 44. Erzeugt wurden Tiegel- und Martinstahl sowie Flußeisen 186 093 (i. V. 171 604) t, Schmiede⸗ stücke und Preßstücke, Stahlformguß und Cisenbahnmaterial 18331 (14 515) t, Walzfabrikate 133 659 (119 768) t, feuerfeste Materialien 14874 (1.4 668) t. Die durchschnittliche Zahl der Arbeiter betrug 2167 gegen 1991!᷑ im Vorjahre. Der Fahresdurchschnittsverdienst einschließlich der jugendlichen Arbeiter belief sich auf. 1548,55 oder für die Schicht auf 5,08 e gegen 4,91 ½ , im Vorjahre. Die Beamtenpenstons⸗, Witwen, und. Waisenkasse wird gesondert verwaltet und hatte am 30. Juni d. J. ein Vermögen von 506 957 . Zur Verfügung der Generalversammlung bleiben 1199 424 (, hiervon sind zu verwenden als Dividende (140ͤ01 von 6 500 O00 M) 2l0 9000 , zu Gratifikationen an Beamte und Meister 45 090 , für Beamtenpensionszwecke 25 000 M, für Beamten⸗ und Arbeiter prämien und Unterstützungszwecke 40 000 A, für Talonsteuer 7000 4, für Wehrsteuer 30 000 ½Æ, als Vortrag auf neue Rechnung 142 424 16. Die . Bis marckhütte“n, zu Bismarckhütte O. S., ist in der Lage, die Verteilung einer Dividende von 9g oo vorzuschlagen. Der Netto⸗ versand im Berichtsjahre betrug 46 463 3366 „S gegen 39 98 625 (10 im Vorjahre. Auf den Werken der Gesellschaft waren im abgelaufenen Geschäftsjahre 7464 männliche und 247 weibliche, zusammen 7711 Arbeiter durchschnittlich beschäftigt, die insgesamt 9 626 845 ( verdienten, sodaß sich der Jahresverdienst, einschließlich der jugendlichen und weiblichen Arbeiter, im Durchschnitt auf 1218,45 S stellte, gegen 122466 M im Vorjahre. Das Kabelwerk Rheydt ÄAktien-Gesellschaft, Rheydt, hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Warenausgang von über 20 Millionen Mark. Das Walzwerk hat etwa 10000 t Kupfer ver⸗ arbeitet. Die Dividende beträgt 1209. Die Hüstener Gewerk schaft. A. G. Hästen, hatte n einem vorjährigen Bilanzverlust von 1286995 46 einen Gewinnsaldo von 47 579 ½, der vorgetragen werden soll. Der Gesamtfakturenwert der zum Versand gelangten Waren ohne den internen Verrechnungsverkehr stieg auf 164 Millionen Mark gegen 145 Millionen Mark im vorigen Jahre, 10 Millionen Mark im Jahre 1910/11 und 8] Millionen Mark im Jahre 1909710 Bei der Aktiengesellschaft Lauchhammer, Berlin, betrug die Erzeugung der Hüttenwerke und Werkstätten, unter Weglassung der Zurechnungen von Halbfabrikaten an die eigenen weiterverarbeitenden Betriebe, 153 546 734 kg (191112: 139 695 785 kg). Der Versand, gleichfalls unter Weglassung der Zurechnungen von Halbfahrikaten an die eigenen w eiterverarbeitenden Betriebe, 3348 Mell. Mark (29, Mill. Mark). Die Arbeiterzahl betrug am 30. Juni 1913 4741 Mann (4698 Mann) ohne Montagearbeiter. Die Beiträge zu den Arbeiter⸗ und Beamtenversicherungen beliefen sich auf 462 423 (6 (1911 12: 426 902 Sc). Der Betriebsgewinn betrug 4430 178 (3 667 815 6). Die Dividende beträgt 100606. Der Esch⸗ weiler Bergwerks-Verein förderte im Geschäftsjahr 1912/13 3098441 t Kohlen gegen im Vorjahr 2860722 t; ferner wurden 970 392 t Koks erzeugt gegen 955 263 t im Vor- jahr, 93 150 t Brikeits gegen 8h 595 t und 57 490 t Roheisen gegen 52 240 t. Verkauft wurden: Kohlen 1 300 868 t, Koks 969 334 t, Briketts 91 499 t, Roheisen oh 4325 t. Die Durchschnittsverkaufs— preise für Kohlen stiegen um 5,37 60, für Koks um 6,34 (jo, für Briketts um 6,08 olso, für Roheisen um 9,97 oo gegen das Vorjahr; auch die Nebenprodukte der Kokereien fanden, zum Teil zu höheren Preisen, normalen Absatz. In den gesamten Betrieben der Gesell⸗ schaft waren im Durchschnitt 14 408 Arbeiter beschäftigt; die Gesamt—⸗ summe der gezahlten Löhne betrug 22 336411 6. Der Gesamt⸗ umsatz 45311 347 S. Die Dividende beträgt 10 oo. Die Westfälischen Stahlwerke, Bochum, erzielten im abgelaufenen Geschäftsjahre einen Bruttogewinn von 3 4733 894 6 (gegen 2269 507 ½ in 1911,12). Nach Absetzung von 1183207 (6 Generalunkosten und Grundschuldzinsen (1 075 039 1Æ) und 1 557 247 60 Abschreibungen (1136624 S6) verbleibt ein Reingewinn von 766 916 M (143 287 ) ʒeinschlteßlich des letztjährigen Vortrages von 140 894 M (95 443 SJ. Der Gesamtumschlag betrug 23 01 Mill. Mark gegen 17,57 Mill. Mark im Vorjahre. Es wird beantragt, den erzielten Reingewinn von 766 916 K, wie folgt, zu verwenden; 159 207 , , zum gesetzlichen Reservefonds, der dadurch auf die gesetzllche Höhe gebracht wild, 412082 MS Zuweisung zum Dis positionè fonds, 195 62s M6. Vortrag auf neue Rechnung.

Die dem Aussichtsrate vorgelegte Bilanz der Frankfurter Bierbrauerei⸗-Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger u. Söhne, Frankfurt a. Main, ergibt einen Bruttogewinn (ohne Vortrag) von 596 881 S gegen 50h 949 M im Vorjahre. Nach Ab⸗ schreibungen in Höhe von etwa 294 090 ½ (1911512 etwa 297 000 M) und Rücklage von 20 000 S für Talon- und Wehrsteuer (1911/12 O) soll der Generalversammlung die Verteilung von 70/so Dividende, wie im Vorjahre, vorgeschlagen werden. Als Vortrag verbleiben etwa 36 000 S½! gegen 8745 S im Vorjahre.

Wie die „Kaiserlich russische Finanz. und Handelsagentur“ mitteilt, hat sich laut Meldung des . W. T. B.“ aus Berlin die Bilanz der russischen staatlichen Sparkassen im Laufe des Monats September 1913 um O4 Millionen Rubel vergrößert. Zum 1. Oktober 1913 betrug der Bestand in den Sparkassen, abzüglich 0, Millionen für den September, 162652 Millionen Ruhel.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen dle Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohio⸗Bahn im September 1913: 9198 000

Dollar (gegen das Vorjahr 431 000 Dollar mehr) die Nettobetriebs, 3 2 745 000 Dollar (gegen das Vorjahr 113 000 Dollar mehr). *

New York. 21. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche auageführten Waren betrug 15 910066 Dollar gegen 13 120 000 Dollar in der Vorwoche.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren daz Kilogramm 31 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 84,25 Br., 83,75 Gd. . Wien, 22 Oktober, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0 Rente Pz. J. pr. ult. S6, 10, Einh. 4 Oo Rente Januar / Juli pr. ult. S0. 30, Oesterr. 40/0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. s0. 5h, Üngar. 4060 Goldrente g8, 55, Ungar. 4 0n‚9 Rente in Kr. W. S0, 30, Tärkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien pr, ult. S29 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) px. ult. 692,00, Sidbahn. geseilschaft ( Lomb.) Akt. pr. ult. 110.75, Wiener Bankvereinaktien —— , Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 622,59, Ungar. allg. Kreditbankaktien Desterr. Länderbankaktien 517,09, Unionbank— aktien 590, 900, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11790, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —=—. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 81 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2985. Auf fried= liche Wendung und festes Ausland erfolgte eine weitere kräftige Er— olung. . ; London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 24 0/0 Eng⸗ lische Konsols 721116, Silber prompt 28. 2 Monate 28*/i. Privatdiskont 464. Bankausgang 30 000, Pfund Sterling. Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 87,12. . Madrid, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,50. Lissabon, 21. Otftober. (W. T. B.) Goldagio 18. . New York, 21. Oktober. (W. T. B.). (Schluß,) Im Gegensatz zu den Vortagen war heute der Verkehr an der Effekten⸗ börse ein wesentlich ö und der ganze Verlauf des Marktes charakterisierte sich als fest. Gleich zu Beginn ließen höhere Londoner Rotierungen sowie Deckungen, die hauplsächlich in der günstigeren Beurteilung der Währungsreformvorlage sowie in der Billigung er= höhter Frachtsätze zwischen verschledenen Punkten des Missouriflusses ihren Grund hatten, die Kurse steigen. Besondere Vorteile hiervon hatten einige westliche Bahnen. Canadians gewannen 37 Dollar, Unions 3 Dollar und Steels, Amalgamateds und Reading je 2 Dollar. Gegen Mittag lenkte der Verkehr in ruhigere Bahnen ein, die Haltung blieb aber fest. Aus der Billigung der Raten— erhöhung seitens der Interstate Commerce Commission zog man den Schluß, daß sie auch in der seitens der Ostbahnen beantragten Er— höhung der Frachtsätze um H oo eine entgegen kommendere Haltung einnehmen werde. Auch der Nachmittags zutage tretende Stücke mangel sowie das Vorhandensein größerer Geldporräte für spekulative Zwecke verfehlte nicht, auf die Gestaltung der Tendenz recht günstig einzuwirken. Ein weiteres Moment bot die Behauptung, daß die Reineinnahmen des Stahltrusts im dritten Quartal sich auf über 43 Millionen Dollars belaufen werden. In der Schlußstunde trugen die rege Kauflust sowie umfangreichere Anlagekäufe, besonders in Canag⸗ dians, wesentlich zur Befestigung der Tendenz bei, sodaß die Börse, in strammer Haltung schließen konnte. Aktienumsatz 5890 000 Stüc. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.-Ilnsrate 31, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3. Wechsel auf Lendon 481275, Cable Transfers 4,8590 Wechsel auf Berlin (Sicht) 941316. Rio de Janeiro, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 165 / 9.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn— zucker 88 Grad ohne Sack 9.25 2375. Nachprodukte 75 Grad o. S. 60 7,79. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lohne Faß 19573 19,5. Kristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m S. 19373 19350. Gem. Melig 1 m. S. 18 874 19,00. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober y,. N 4 Gd. 10 023 Br., November 9, 929 Gd. , g. 95 Br., Dezember 9.95 Gd. 10, 90 Br. Januar-März 1002 Gd., 19.065 Br. Mai 10225 Gd., 10,25 Br.. August 19,42 Gd, 10, 4h Br. Stetig.

Göln, 21. Oktober. (W. T. B.) böl lokto 70,00, fur Mai —. .

Bremen, 21. Oktober. (W. T. B) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin b6t, Doppeleimer 57h. Kaffe. Fest. Baumwolle. Steigend. American middling loko 7 .

Hamburg, 22. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis S8 o/ // Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9, 95, für November 9.90, für Dezember 9, 95, für Januar— Mär 10,665, für Mai 19,25, für August 10,423. ö

Hamburg, 22. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 56 Gd., für März 574 Gd, für Mat 58 Gd., für

September 585 Gd. . . London, 21. Oktober. (B. T. B Rübenrohzucker 880 Oktober 9 sh. z d. gehandelt, fest. Favazucker 96 o/ prompt

10 sh. 9 d. nom., ruhig. .

London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard—⸗ Kupfer fest, 753, 3 Monat 743. . .

Liverpool, 21. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanis che middling Lieferungen: Unregelmäßig. Oktober⸗November 7,40. No— bember⸗Dezember 730, Dezember⸗Fanuar 7,26, Januar Februar 2b, Februar⸗März 725. März⸗April 725. April⸗Mai 7,25, Mai⸗Juni 7.24, Juni⸗Juli 721, Juli⸗August 7,17. .

Manche ster, 21. Oktober. (W. T. B.). 20 Water tzgwist courante Qualität (Hindley) 106, 30 r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 118, 30 r Water twist, bessere Qualität 123, 40 Mule, couranté Qualität (Hindley) 12, 40r Mule, courante Qualitt (Wilkinson) 13, 42 r Pineops (Reyner) 1, 32 Warpcops (Lees) II6, 36r Warpeops (Wellington) 124, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 213, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn LHollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. IN) 36, 40r Doubling twist (Mitre) 143, 60 r Doubling twist (Rock) 1663, Printers 31r 1265 Jards 17/17 440. Tendenz: Ruhig. ö.

Glasgow, 21. Oktober. (W T. B.) (Schluß. ) Ro heisen Middlesbrough warrants ruhig, 51 / 9.

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 0/9 neue Kondition 285 = 234. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Oktober 323, für November 323, für Januar— April 337, für März⸗Juni 333.

Am flerd am, 2. Oktober. (W. T. B) Java-⸗Kaffee good ordinary 44. Bancazinn 112.

Antwerpen, 21. Oktober. (W. T. B.) Petrol eum - Raffiniertes Type weiß loko 247 bez. Br., do. für Oktober 2446 Br. do. für November 25 Br., do. für Dezember 257 Br. Fest. Schmalz für Oktober 136.

New York, 21. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Baummos loko middling 1416, do. für Oktober 13,87, do. für Fanuar 13, s do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Renn (in Cases) 11,00, do. Standard white in New . Ih, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western 6 Il S0, do. Rohe u. Brothers 11,360, Zucker fair ref. Mu eopado⸗ 258, Getreidefracht nach Liverpool 27, Kaffee Rio. Nr. ! loko 11, do. für Oktober 10,37, do. für Dezember 10,66, Kupser Standard 16,25 —– 16,75, Zinn 40,00 4020. ul

M zZ5O.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Oktoher

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Oktober 1913, 8- 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..... 122 m

500m 1000m 2000m 3000m ] 3600 m

1913.

Name des

Beobachtung? statlon .

. 21 ung, Maett⸗ 3 Wind, Wetter tärke l

Niederschlag in

Baro neterstand

auf O,)

2

te

1

res⸗

Temperatur

*

Schwere

Bre

Mee

Barometerstand vom Abend

Stufenwerten )

in Celsius

in 450

niveau u

Witterungs⸗

24 Stunden

.

Name der Beobachtung station

verlauf der letzten

niveau u. Schwere

in 452 Vreite

Barometerstand auf 00, Meeres⸗

richtung Wind⸗ stãrke

Witterun 6⸗ verlau

der letzten 24 Stunden

lsius

Barometerstand vom Abenb

ind⸗

Temperatur Fe Niederschlag in

Temperatur (0 3 7 9,9 Rel. FIchtgk. ( / Wind⸗Richtung . k Geschw. mps. 5

Neblig, sonst heiter. Zwischen 150 und 710 m Höhe Temperatur⸗

zunahme von 6,4 bis 12.0 Grad.

Wetterbericht vom 22. Oktober 1913 Vormittags 91 Uhr.

11,2 z (nicht registriert)

6 07 68mm.

20 8e h 6 . Aberdeen

( Konigsbg., Pr.) 3 750 vorwiegend heiter

Thorshavn

in Stufenwerten )

Regen

S E 8 8 80 2

A 2

WN Wi wolkig W 1 swwoltenl.

Shields

(Cassel ziemlich heiter

? 83

* 2

Schnee

Růgenwalder⸗

Seydis for münde

(M 3 SSWa halb bed.

zlemlich helter

335 SS gwoltenl . heiter

agdeburg)

Sr. Jarmonth 754 JI WSW Regen 6 5 öl

Krakau

Holyhead

GrũnpergSschr

(48 vorwiegend heiter

Jol 3 NM O J woltenl.

765 vorwiegend hetter

Lemberg

ss * S8

4 wolkig 769 vorwiegend heiter

Ile d' Aix

ͤ 3 W 2 halb bed.

Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

Vermannstadt 71d SW

wolken. 763 vorwiegend helter

Triest

öh ß Windst. wolken. o Tößh vorwiegend helter

St. Mathieu

(TFriedrichshaf] 53 meist bewölkt

Reykfavit (Uhr Abends)

¶Lesina)]

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungt⸗ station

in 459 Breite

Barometerstand auf 0, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

Grisneʒ

(Bamperg) ziemlich heiter

Cherbourg

Glermont! T6

756 7 SSW J halb bed.

Regen

Witterungs⸗ Varg

verlauf der letzten 24 Stunden

in Celsius Niederschlag in

Helder

Vlissingen

6 SSO Z halb bed.

. . ö

. 1 3 sT'49

Perpignan B68 SW A bedeckt

Stufenwerten ) Barometerstand

Bodoe

Borkum 754,4 NW 4 Regen

i 8 Regen 8 0 75

Belgrad Serb. 67.3

Christiansun

d isn We Wwe Regen 8 5 Ja

Brindis

56 wol kenl. 3 wolkenl.

meist bewölkt

Keitum 752,0 bedeckt

753 meist bewöoltt

Samburg 2 Dunst

meisf bewöltt

Swinemũnde 757. 6 hester

Skudenes 749.4

1 bededt 3 . .

Moskau

wolkenl.

ir d SW M1 35 756

Terwick

d SSO 5 woltig 11 60 5d

Helsingforg

h wolkig bedeckt

75g vorwiegend heiter Fansthĩm

Neufahrwa fer 7606.5 SSO J Dunst

764 vorwiegend hester

Memel 7618 [ Dunst

a, n, .

Stockholm

Aachen 75s, 5 SW TX Regen

) bedeckt I0 60 F757

Kuopio

bedeckt

6 835 2 Dunst 60 7557

Zürich

wolkig

756,1 SSO A4 bedecft d Fos

Senf

2 halb bed.

ö vorwiegend helter Hernösand

Sannoher 756,5 3 wolkig

Lugano

bedeckt

Berlin 758,2 S 3 halb bed.

meist bewölkt Sayaranda

777,7 SW in,, 7o*,6 SW 6 bedeckt 7 8 756

Siniis See r Se W s warng C

Ig vorwiegend hester Wi hr

Dresden 59 1 SSO J halb bed.

5s. 1 8 NI wollig Y 1 I660

Budapest I68635 8

Iwolkenl. ziemlich hester

(06 0 760 vorwiegend heiter Farsstad

Breslau 760 6 S8

762,8 Windst. heiter

Vortland Vll

wolkig 12

. 3 wolkenl. Bromberg J76 1.1 O wolkenl.

762 vorwiegend heiter 1 ,. . angel 62 vorwiegend heiter .

Metz ö 577 W 3 bedeckt Frankfurt, M. 7591 NO 1 Dunst

1 T5 4 meist bewöltt giga

Petersburg

762,0 SW 1 bedeckt

Horta

ni, RW

bedeckt 6

bl, SSW i Nebei

Coruña

W 5 [63,5 S 2 bedeckt

7* 8 1 . 768 ziemlich heiter Vllna

Karlsruhe, B. 758,4 SMS I bedeckt

Munchen

T6 6 NS NX heiter

756 ziemlich helter

.

766,2 S H wolkenl.

25 bis 64 7

1.9 SSW wolkenl.

6 76G messt bewölkt

Zugsplhe 530 8 S I halb bed.

S3 I ziemlich heiter

Klew

Stornoway ar RW alba.

(Güh s mshavꝗ) 40 ziemlich heiter

Malin Head 7498 9 gbal bed.

ieh Prag

Warschan I51. 0 SS 1 wolken, 4

,,

Südrußland, ein

Ir SO N wolken. I O 776,

745 mm über dem

63 G SSS 3 Nebelꝛ 7 G I63

vorwiegend heiter

6e Wind. Nebel . 1 Ts)

Wetter meist milder, im

J Lag Loe g hend heiter Rom

Valentia 751,6 NNO 1 halb bed.

em ustrow.ᷓ. M.) 2 748 meist bewölkt

Florenm Cagliari

764,6 I wolken

Süden ruhig; im Norden

I6r 8s S N wolkenl.

meh s Sed d bereck T6 G fh

Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Oi K C

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Aktiengesellschaften.

Fffentsicher

Anzeigenpreis flir den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

754,1 SS

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: O0 0mm; l 4 65 bis 124; 5 1265 bis 2,4; 6 205 bis 81, 4; 31,5 bis 44,4; 8 44,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

2. 6 wolkig ͤ D 0. bis O; 2 = os bis 24;

Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 775 mm liegt über nordostwãarts

Nordmeer Biscayasee und Nordsee bis Deutschland. In Deutschland ist das Osten heiter, im Westen ziemlich trübe, im

schreitendes Tiefdruckgebiet unter entsendet Ausläufer nach der

herrschen schwache bis mäßige südliche Winde, Deutsche Seewarte.

ohne meßbare Niederschläge.

6. Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Anzeiger.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

67587) Steckbriefrücknahme. Der in den Akten L. R. I 50. 94 hinter die unverehelichte Agnes Henriette Adolfine Sommerburg aus Berlin unter dem 23. März 1891 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1913. Königliche Staatsanwaltschaft J.

[67586] Steckbriefrücknahme.

Der in bet ten B , o, 9] bkinter den Zimmermeister Johann Heinrich Friedrich Delms aus Lentzen a. G. unter dem 2353. März 1894 erlaͤssene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 14. Oktober 1913.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

67589 Verfügung.

Die in Nr. 217 1905 unter Ziffer 50 922 in der Untersuchungssache gegen den Ulanen Anion Pezold C etzold? 3 2. Ulanen⸗ regiments veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben.

Würzburg, 20. Oktober 1913.

Gericht 4. Division.

675858

Die durch kriegsrechtliches Urteil vom 265. 3. 1885 angeordnete Vermögens- beschlagnahme gegen den fahnenflüchtigen Rekruten Albert Staiger aus Gablenberg i gemäß § 3662 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufge⸗ oben.

Stuttgart, den 20. Oktober 1913.

Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. ) Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen

u. dergl.

1'674 30] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Frledrichstraße 19, belegene, im Grundbuche von der Friedrichftadt Band 5 Blatt Nr. 333 zur Zeit der Gin tragung des Verstelgerungbvermerks auf den Namen der Friedrichstraße 10 Grundstücks⸗ Fellschaft mit beschränkter daftung in

aus Vordergeschäftshaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit rechtem Seitenflügel und zwet teilweise mit Glas überdachten und unterkellerten Höfen, am 9. Dezember 1913, Vor mittags R Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 15, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge—⸗ markung Berlin, Kartenblatt 45 Par⸗ zelle 910 /h8 ist nach Artikel Nr. 24 626 der Grundsteuermutterrolle 10 a 13 4m groß und unter Nr. 275 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 53 170 ½ mit 1512 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Sep⸗ tember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 8h5. K. 147. 13. Berlin, den 10. Oktober 1913.

Königliches ö Berlin ⸗Mitte.

67429] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Oderstraße 16, belegene, im Grundbuche von Berlin-Lichten⸗ berg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. 544 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks auf den Namen des Bauunter— nehmers Otto Mietzsch zu Berlin-Lichten⸗ berg eingetragene Grundstück, Garten, am EZ. Dezember 1913, Vormittags HEI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge— markung Berlin Lichtenberg Kartenblatt 2 arzelle Nr. 5230 / 115 ist nach Artikel Nr. 2204 der Grundsteuermutterrolle 7 a 6l dm groß, bei einem Reinertrage von jährlich 5 e 37 3 zur Grundsteuer nicht veranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind zur Gehäudesteuer bisher nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermeik ist gm 27. September 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 154. 13. Berlin, den 14. Oktober 1913. Königliches ö Berlin Mltte.

86.

61428 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Naunynstraße 88 belegene, im Grundbuche von der Kuisenstadt Band 64 Blatt Nr. 3079 zur Zeit der Ein, tragung des Versteigerungsvermerks auf

Berlin eingetragene Grundstück, bestehend

Eggert, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hof, b. Wohngebäude rechts, C. Querwohnge bäude mit rechtem Vor⸗ flügel, d. Stallgebäude links, am E6. De⸗ zember L913, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. (drittes) Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 719/190 ist nach Artikel Nr. 6928 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 6 a 37 4m groß und unter Nr. 2094 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 13 520 S mit 508,20 S606 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Nach dem Grundbuche beträgt der Nutzungswert 13 310 4¶4. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Oktober 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85. K. 152. 13. Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 85.

59845] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 89 Blatt Nr. 2132 zur, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Otto Hoffmann zu Berlin eingetragene Grundstück am EZ. November E913, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin in der Grünthalerstraße Nr. 27 28 belegene Grundstück umfaßt die Trenn— stücke Kartenblatt 25 Parjelle 1450/0. 5 und 14499. 5 mit einer Größe von 10 a 55H dm. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 579 mit einem Reinertrag von 0,12 Taler verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 12. September 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

67404) Zwangsversteigerung.

das in Berlin⸗Wittenau

den Namen der Frau Clara Neiße, geb.

Kat.-Nr. 106 0938; Serie 2128, Kat.Nr.

Serie 2168, Kat. Nr. 108 370; Serie 2184, Kat.Nr. 109 185; Serie Zas7, Kat.Nr.

Im ö der Zwangsvolstceckung soll Serie 2000, Kat.Nr. 124 972; Serie 2575, belegene, im Kat.-Nr. 128 741; Serie 2661, Kat.Nr.

Blatt Nr. 568 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Schlossermeisters Max Lamprecht in Borsigwalde eingetragene Grundstück am LES. Dezember 18913, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, eine Holzung, liegt in Berlin⸗Wittenau an der Konradstraße, umfaßt die Parzelle 81218 des Kartenblatts 3, hat eine Größe von 6 a 82 m und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebeztrks Berlin⸗ Wittenau unter Artikel 553 mit einem jährlichen Reinertrag von O, 16 Taler ein⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

(67472 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Hermsdorf belegenen, im Grundbuche von Hermsdorf Band 39 Blatt Nr. 1162 auf den Namen des Fräulein Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der betreibende Gläubiger, Kaufmann Max Gruner zu Karlshorst, durch den Rechtsanwalt Schulze zu Cöpenick den Versteigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 1. Dezember 1913 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

49071 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

I) auf Antrag der Königlich Bayerischen Bank in Nürnberg die Schuldverschrei⸗ bungen des 3 igen Bayerischen Eisen⸗ bahnanlehens: Serie 1849, Kat.Nr. 92 408 Serie 1924, Kat.Nr. 96 181; Serie 1972, Kat⸗Nr. 98 568; Serie 1972, Kat.⸗Nr. 98 5713. Serie 20938, Kat.Nr. 101 872; Serie 2083, Kat. Nr. 104 101; Serie 2121,

106 353; Serie 2128, Kat.⸗Nr. 106 398;

des 3 76 igen bayerischen allgemeinen An⸗ lehens: Serie 48, Kat.-Nr. 37 377; Serie 759, Kat.Nr. 37914; Serie 812, Kat.-Nr. 40 600; Serie 828, Kat⸗Nr. 41373; Serie 828, Kat.Nr. 41374; Serie 838, Kat⸗Nr. 41 890; Serie 850, Kat.Nr. 42 457; Serie 891, Kat.⸗Nr. 44539; Serie 896, Kat.Nr. 44 757; zu je 1000 96.

Y) auf Antrag des Sanitätsrats Dr. med. Josef Gottschalk in Frankfurt a. M. die Schuldverschreibungen des 3) gigen bayerischen Eisenbahnanlehens Serie 6534 Nr. 163 344, 163 345, 163 346 und Serie 5038 Nr. 125 937, 125 938, 125 939, 125 940 zu je 2000 „, ferner Serie 2023 Nr. 101 105 und Serie 3027 Nr. 151 3608 zu je 1000 6, ferner die Schuldver⸗ schreibung des 355 Rigen bayerischen allge⸗ meinen Anlehens Serie 284 Nr. 7084 zu 2000 M.

3) auf Antrag des Erzbischofs Dr. Jakobus von Hauck in Bamberg der 4556 ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Serie 33 Lit. G Nr. 79 b93 zu 500 .

) auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters Josef Engel in Ober⸗ schönegg die 3 igen Pfandbriefe der Baxperischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 6 Lit. CC Nr. 53 589 zu 10090 Ss und Serie 31 Lit. M Nr. 57 g33 zu 500 1. 5) auf Antrag des Kaufmanns Anton Korntheur in Passau der 35 ige Pfand⸗ brief der Süddeutschen Bodencreditbank in ö Serie 42 Lit. K Nr. 277 9875 zu 200 M6. 6) auf Antrag der Gastwirtswitwe Katharing Stadler in Füssen die auf Karl Martin Stadler, Gasthaus⸗ und Mineral⸗ badbesitzerssohn in Füssen, lautende Lebens⸗ versicherungspolice der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München A 3b Nr. 14695 über 1000 M vom 24. Juli 1596. . Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. April 1914, Vormittags Y ÜUhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗

13 311; Serie 2468, Kat.-Nr. 123 335

termine ihre Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 14. August 1913.

Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 19 133 033; ferner die Schuldverschreibungen

FK. Amtsgericht. ö