Ziegelei Braunschmeig.
8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in Braunschweig am J . den 7. Nonember d. J., Mittags ü? Uor, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Broitzemerstraße 49, statt⸗ findenden vierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
. Tages ordnung ;
I) Geschäftsbericht und Rechnunasablage für das Geschäftsjahr 1912113.
2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vor— stands und Aufsichts rats.
Braunschweig, den 21. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat.
A. Löhr, Vorsitzender.
66717
Wilhelmshavener Ahtienbrauerei.
Die Generalversammlung der Wilhelms— hapener Aktienbrauerei hat am 30. Sep⸗ tember 1913 beschlossen:
I) Den Aktionären wird Gelegenheit gegeben, durch freiwillige Zu⸗ zahlung von 509 A auf jede Aitie à 1000 ½ und 100 „M auf jede Aktie à 200 S ihre Aktien in Vor⸗ zugfaktten umzuwandeln.
2) Die nicht zuzahlenden Aktionäre werden ersucht, freiwillig ihre Aktien bei der Gesellschaft einzuliefern und von je 2 Aktien eine der Aktiengesellschaft unentgeltlich zur Verfügung zu über— lassen, worauf die andere, mit dem Gültigkeitsstempel versehen, zurück⸗ geliefert wird.
Sowohl für die Zuzahlung wie für die frelwillige Einlieferung wird eine Frist bis zum 31. Dezember 1913
ewährt.
3) rn übrigen Aktien, auf die keine Zuzahlung geleistet und die der Ge⸗ sellschaft auch nicht freiwillig ein⸗ geliefert werden, sollen im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden derart, daß von den Aktionären die Einlieferung ihrer Aktien gefordert und von je zwei Aktien eine vernichtet,
die andere mit dem Aufdruck Gültig ——
laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1913 wiederum zurückgegeben wird. Mit den bis zH. Januar 1914 nicht ein⸗ gereichten Aktien und mit den nicht zusammenlegbaren Spitzen wird in Gemäßheit des 5 290 H⸗G..B. ver⸗ fahren.
4) Von den der Gesellschaft unentgeltlich zugewendeten Aktien sollen bis zu 300 Stück A 1000 ÆMÆ in Vorzugsaktien umgewandelt und zum Parikurs ver⸗ kauft werden.
5) Die Vorzugsaktien genießen eine Vor⸗ zugsdividende von 60/0 vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab. Hiernach erhalten die Stammaktien eine Dividende von 3 00, worauf der Rest des Gewinnes auf beide Aktiengattungen gleichmäßig zur Ausschüttung gelangt. Sollte in einem Jahre der Ueberschuß nicht zur vollständigen Zahlung der Vorrechts⸗ dividende ausreichen, so ist der Ge⸗ winn der späteren Jahre in erster Linie zur Zahlung der rückständtgen Vorzugedividende zu verwenden. Hier⸗ bei kommt der letzte rückständige Coupon zuerst zum Zuge. Im Auf⸗ lösungsfalle werden die Vorzugsaktien vor den Stammaktien aus dem Liqui⸗ dationserlöse befriedigt und ein et⸗— waiger Ueberschuß unter beide Aktien⸗ gattungen gleichmäßig verteilt.
6) Um den Betrag der übrigen durch Einlieferung oder Zusammenlegung gegenstandslos gewordenen Aktien im
Nennbetrage von 200 000 S soll das
Grundkapital, herahgesetzt und der dadurch erzielte Buchgewinn zur Ver⸗ lustdeckung und zu Abschreibungen verwendet werden. Die nicht wieder verwendeten Aktien werden unter Bei⸗ sein des Aufsichtsrats vernichtet.
7) Der Aufsichtsrat soll ermächtigt werden, nach Durchführung obiger Transaktionen die erforderlichen Fassungsänderungen des Gesellschafts—⸗ vertrages vorzunehmen.
8) Der Vorstand soll das Recht haben, für je fünf in Geltung gebliebene Stammaktien à 200 M auf Wunsch des Besitzers eine der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Inhaberaktie à 1000 S½ einzutauschen.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, die freigestellte Zuzahlung auf die Aktien zwecks Erlangung der Rechte von Vorzugs⸗ aktionären recht zahlreich zu leisten, eventuell ihre Aktien freiwillig zur Ausführung des Beschlusses unter 2 der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. In den Fallen, in welchen keine Zuzahlung oder freiwillige Einlieferung erfolgt, müssen die Aktien bis 31. Januar 1914 zum Zwecke der Zusammenlegung bel der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. Aktien, die trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereicht wurden, werden für krastlos erklärt und damit gemäß § 290 H.-G. B. verfahren. Der Vorstand erklärt sich ferner bereit, für je 5 in Geltung gebliebene Stamm⸗ aktlen à 200 M auf Wunsch eine Inhaber⸗ aktie à 1000 1 einzutauschen. ‚.
Außerdem ergeht an die Herren Aktionäre die Einladung, die 300 Vorzugsaktien zu übernehmen. .
Die Zuzahlungen sind an die Gesell⸗ schaftskasse zu leisten und die Aktien ebenfalls bei der Gesellschaftskasse mit einem Nummernverzeichnis einzureichen.
Wilhelmshaven, den 18. Oktober 1913.
Der Vorstand.
rern, . ächs. Anhalt. Armaturenfabrih
und Metallwerke Act. Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den
18. Novbr, Nachmittags 3 Uhr, im
Geschäfte zimmer unserer Gesellschaft statt .
findenden aufterordentlichen General⸗
versammlung elngeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des
F 19 unserer Satzungen ausüben wollen,
müssen ihre Aktien bis spätestens
10. Novbr. er. bei der Unhalt⸗
Dessauischen Landesbank Filiale
Bernburg oder bei einem Notar oder
bei der Gesellschaftskasse in Bernburg
niederlegen. Tagesordnung:
Aenderung des § 25 Absatz 2 und 3 der Satzung, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats und Vorstands.
Bernburg, den 20. Oktober 1913.
Der Vorstand. Otto Zierath.
Gro? ] Bilanz per 29. Juni 1912.
Soll. 6, . Etablissementskonti 171604598 Warenkonti 409 865 62 Kassa und Wechsel.. .. 129 663 3 Di agiokonto 4317159 Debitoren 23 30212 53 69
P;
1390 gon 60 0566. 235g 0683 66
H Aktienkapitalkonto .... Obligationenkonto ... Reservefondskonti .... Nicht abgerechnete Löhne u. Prov. 24 000 Nicht abgehobene Dividende 90 Kreditoren 190 108 Gewinnvortrag 1912 6 116172,95 Reingewinn 913 143 599 98
269 772 93
2613 0b3 69
Gewinn⸗ und Verlustkonto ner T0. Juni 1913.
Soll. J Löhne und Gehälter .. Allgemeine Unkosten .. Amortisations konto 0 70 210,62 P Erneuer.⸗ u. Re⸗ varat. Konto. 1492893 S5 139 55 Voꝛtragaus 197 T VTV ͤ Reingewinn 1913 143 59998 2697722 160971623 Haben. Bruttoerträgnis 1022 54327 Löhne von 1912 22 000 - Vortrag von 191... 11617226
Iod 77s Kirchheim⸗Teck, 20. August 1913. Mech. Buntweberei vorm. Kolb X Schüle Actiengesellschaft. Ottens.
M6 98 421 350 54 394 453 20
67603
Die heutige Generalversammlung be—⸗ schloß, die auf 9 M festgesetzte Dividende sofort auszubezahlen und zwar bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin, bei deren Filialen in Frankfurt a. M., Heilbronn a. N., Mannheim, München, Nürnberg, Ulm a. D., Stuttgart und bei Marcus Nelken C Sohn in Berlin und Breslau. Kirchheim⸗Teck, 20. Oktober 1913.
Mech. Buntweberei vorm. Kolb C . , ens.
h CFrwerh. nnd Wut schaftsgenossenschaften.
676751 Die ordentliche Generalversamm⸗ der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll Donnerstag, den 6. Nouember, Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismarchaussee 19, abge⸗ halten werden, und werden die Genossen dazu hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die vorgenom⸗ mene Revision.
3) Neuwahlen.
4) Sonstiges.
Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. Der Aufsichtsrat.
Scholz.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(67411
In die Liste der beim Landgericht ] in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtzanwalt Bruno Wertheim in Berlin, Burgstraße 28, eingetragen worden.
Berlin, den 17. Oktober 1913. Der Präsident des Landgerichts J.
67410
In die Liste der beim Landgericht Jin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Szagunn in Berlin, Gontardstraße 5, eingetragen worden.
Berlin, den 17. Oktober 1913.
674131 . ] Der Rechtsanwalt Dr. Felix Leun, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Berlin. den 17. Oktober 1913. Königliches Landgericht II.
(67424 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Peter Schaefer ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 17. Oltober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
674061
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsan⸗ walt Hermann Bohle aus Barmen ist nach erfolgter Löschung in der Rechts⸗ anwaltsliste des Amtsgerichts und der Kammer sür Handelssachen in Barmen sowie des Landgerichts in Elberfeld heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Vütow, den 20. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
67426 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Poy ver ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
67427 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Wert⸗ heimer in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1913.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
67425
Der Rechtsanwalt Ernst Tils in M.⸗Gladbach ist auf seinen Antrag heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
M.“ Gladbach. den 20. Oktober 1913.
Königliches Landgericht. oõral2] K. Württ. Landgericht Hall. Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Weinmann in Mergentheim ist unter Beibehaltung seines Wohnsitzes daselbst als Rechtsanwalt bei dem K. Württ. Landgericht Hall zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte daselbst eingetragen worden.
Schwäbisch Hall, den 18. Oktober 1913. J. V.: Landgerichtsdirektor Deckinger.
67409
In die hiesige Anwaltsliste ist heute der Rechtßanwalt Dr. Heinrich Georg Bachmann in Zwickau eingetragen worden.
Zwickau, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
(67407
Der Rechtaanwalt Paul Geisendorff in Priebus ist auf seinen Antrag in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Priebus, 15. 10. 13. (674141
Der Rechtsanwalt Justizrat Meyer, hier, ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Stargard i. Pom., den 18. Oktober
1913. . Königliches Landgericht.
(67408 Der Rechtsanwalt Franz Ulrich in Zielenzig ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ löscht worden. Zielenzig, den 18. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht.
3 2
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(656686 Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeltesten und der Mitglieder der Finanz⸗ kommission, die im Jahre 1913 vorzu⸗ nehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt. Die Aus⸗ legung dieser Liste erfolgt in der Zeit vom 27. Oktober bis einschließlich z. November 1913 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags im Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin (Neue Friedrichstraße hl / 2, 1 Treppe hoch). Einwendungen gegen die Listt. sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung bei uns anzubringen.
Berlin, den 9. Oktober 1913.
Die Aeltesten der Kaufmannschast
von Perlin.
Kaempf. Weigert. 67431 Von der Firma von der Heydt & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. A T 256 000, — A0, An⸗ leihe der Stadt Hanau von E912 (Tilgung ab 1 April 1924, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung von diesem Termin ab zulässig) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Oktober 1913. ZulassungsstellQe an der Börse zu Berlin.
B. H. Bührmann.
Der Präsident des Landgerichts J.
Kopetzky.
67432 Von der Dresdner Bank und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden 61000 0990, — neue Aktien der Aktiengesellschaft Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden, 832 Stück über je S 1200. —, Nr. 4376 —- 5207, und 1 Stück über M 1600, —, Nr. 5208, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Oktober 1913. Zulasfsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
674331 Erfurter Viehversicherungs⸗ Verein
g. *
In den beiden Generalversammlungen des Jahres 1913 (29. März und 20. Sep⸗ tember) find an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Brauereidirektor Staroste, Erfurt, Posthalter Gückel, Erfurt, Gutsbesitzer Hildebrandt, Stotternheim, Amtsvorsteher Lange, Windischholzhausen, folgende Herren: I Kaufmann Hugo Ru⸗ dolph, Erfurt, 2) Gutsbesitzer Richard Karst III., Stotternheim, 3) Gutsbesitzer Hermann Bechstedt, Sömmerda, 4) Hof⸗ spediteur Werner Münch, Meiningen, in den Aufsichtsrat neu gewählt worden.
Der Vorstand. Salzmann. 67314 Unarnhouwer Kan der Mandele, Cacau · Import & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Goch, den 4. Oktober 1913.
Der Liquidator: A. F. W. Daarnhouwer.
66367] Bekanntmachung.
Laut Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abtlg. B, unter Nr. S902, vom 2. Ok⸗ tober 1913 ist die Gas und Elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und der Kaufmann Emile Drisvers in Charlottenburg als Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hierdurch gemäß § 65 ö J Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 0. Y 8695 aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, Andreasstraße 71 73, den 16. Oktober 1913.
Gas und Elektrizität Gesellschaft m. b. H. i. Liqu. Drijvers, Liquidator.
66364
In der ordnunge mäßig berufenen Gesell⸗ schafterversammlung der Braunschwei⸗ gischen Toiletteseifen⸗ Fabrik G. m. b. S. zu Wolfenbüttel ist zu notariellem Protokoll beschlossen:
1) Das Stammkapital der Gesellschaft wird im Verhältnis von 10 zu 1, also von M½ 89 000 (neunundachtzigtausend Mark) auf S S900 (achttausendneun⸗ hundert Mark) herabgesetzt.
2) Das Stammfapital wird um 26100 (Sechsundzwanzigtausendeinhundert Mark) wieder erhöht, sodaß es alsdann S6 35 000 (Fünfunddreißigtausend Mark) beträgt.
Ich fordere alle Gesellschaftsgläubiger, welche mit vorstehendem Beschluß nicht einverstanden sind, auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Der Geschäftsführer:
64768] . —
Fürsorgestift G. m. b. 5. Mieleyn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melt en.
Ku pfernag el, Geschäfts führer. 66366]
Die Firma Dörflinger und Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1913 aufgelöst worden. Der Unter⸗ zeichnete wurde durch Gerichtsbeschluß vom 24. Januar 1913 zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
Dörflinger & Ernst Gesellschaft m. b. H. i. L. Dipl.Ing. Dr. Runkel, Rechtsanwalt in Freiburg i. B.. Belfortstraße 13.
66674 Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 24. Juli 1913 in Liquidation getreten. Liquidator ist die bisherige Geschäfts— führerin Fräulein Margarete Herz zu Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich bei letzterer anzumelden. Gesellschaft für Gas C Glektricität Rex⸗Gesellschaft) mit beschränkter Haftung i. L Margarete Herz, Berlin, Großbeerenstraße 57.
Die Firma Empire Oil Compaun, G. m. b. H. in München ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, sich bei den unterfertigten Liqui⸗ datoren zu melden:
Dr. Paul Adler, München, Bayerstr. 16, Dr. Kollmann, Rechtsanwalt in München, Marienplatz 21 1II. (66368 66365
Nachdem die Verwertung der Mertens⸗ schen Patentrechte für Bild⸗ und Schrift⸗ tiefdruck stattgefunden bat, sollen die auf diesen Teil des Geschäftes bezüglichen Werte an die Gesellschafter gegen Hergabe von
M HES0 090, — Geschäftsanteile zurückgegeben werden; demzufolge soll das Gesellschafts kapital durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter um nt 180 000, —,
also auf 6 20 000, —
herabgesetzt und die zurückgegebenen MS 180 000, — Geschäftsanteile eingezogen werden. Der Gesellschaft sollen zur Ver— wertung verbleiben die Patentrechte für Textil⸗, Buntpapter⸗, Tapeten und Wachs⸗ tuchgravur und Druck sowie die Ver⸗ waltung der an die Gesellschafter zurück— gegebenen Werte für Bild⸗ und Schrift⸗ tiesdruck.
Gemäß 58 58 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Freiburg i. B., den 7. Oktober 1913.
Deutsche Mertenzgesellschaft G. m. b. H.
Rechtsanwalt in
67102
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1913 ist die Miramor⸗Marmor⸗Fabrik Ges. m. b. S., Düsseldorf⸗Obercassel, au ⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Der Liquidator:
C. Buschmann.
H. Kersten, Düfseldorf⸗Obercassel.
66179
Chemnitz, den 15. Oktober 1913.
Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hierdurch ihre Gläubiger auf, Rechnungen bis 31. Ottoher er. einzureichen.
Vertriebsgesellschaft Chemnitzer Conditoren G. m. b. H. in Liquid.
67601 eingetellt in 500 Stück über
Breslau, den 18. Oktober 1913.
Bekanntmachung. Der Schlesische Bankberein zu Breslau beantragt: Nominal 500 9009 M neue, auf den Inhaber lautende Aktien —
je 1000 S Nr. 1501 bis 2000 — der
„G. F. Ohle's Erben Attiengesellschaft“ zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. von Wallenberg⸗Pachaly.
Debet.
lösztol St. Josephshaus G. m. b.
Bilanz 19121913.
H. Dirschau. Lredit.
—
1913, März 31. An Warenkonto: 6 wage 2989 59 Debitoren. 1 340 85 Kassakonto. Stammanteilkonto Grundst.⸗Konto: Buchwert. 12273744 0 /OAbnutz. 613,68 22 123 76 Utensilienkonto: Buchwert. Ho/sm Abnutz.
9 259, —
462,95 8 26 6 137 33042 hewinn und
„S6 3 530690 111563 3 31515 666 27 6665 46
Debet.
1913, März 31. An Zinsenkonto Gesch.- Unk.⸗ Konto .... Provisionskonto Grundst.⸗Unk. Konto ... kJ
Töss J
Dirschau, den 28. August 1913.
J. Reptows ki. Baczkow
1913, Mär; 31. . Per Darlehnkonto .... 16 949 25 Qypoth. tonto ... S2 000 —
Stammkap. Konto .. 30 000 — Kreditorenkonto 3 856 90 Reservefondskonto 23876 Spendenkonto... 3620 05 Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto.:
Reingewinn. ...
65 46
Verslustkonto.
1913, März 31.
Per Bilanzkonto . Warenkonto Logiskonto Lichtkonto Mietekonto Konto p. Diverse⸗Konto.
14 069 41
Der Aufsichtsrat des St. Josephshauses G. m. b. H. Dirschau.
ski. Ohl. G. Weisner.
zum Deutschen Reichsan
M 25.
er Inhalt dieser Beilage in weicher Hi, Bernnnn meg n gen aus den Handels⸗ Guerre f,, ng, Gen en een i , ane, d 3 b Patente, Gekranchsmusser, Konkurf? fowie die Tarif. and Jahrplanbekanntmachungen der CGifenbatßnen entk , ,,,,
2
Vierte Beilage
22.
Oftober
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den
errechtseintraggsrolle, über Waren eichen.
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 2s)
Das Zentral- Handelsregister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition deg Reichs- und Staa
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
tansta! . . Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der tsanzeigers, 8SW. 48, Bezugspreis beträgt L S 86 3 für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 3. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile 20 .
Vom Zentral- Handels register für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 250 X. und 2560. ausgegeben.
* 16. 2 C Handelsregister. Altona, Elbe. 67446 Gintragung in das Handelsregtster.
. 153. Oktober 1913.
H. NR. B 163: Bau- und Grund stück⸗ erwerb⸗Gesellschaft, Produktion“ mit beschränkter Haftung, Altona. Der Geschäftsführer Reinhold Postelt ist ob— berufen; an seiner Stelle ist der Sekretär Deny Gperling in Hamburg zum Ge— schäfisführer bestellt.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Angermi nde. (67447 In das Handelsreglster A Nr. 17 ijt heute das Erlöschen der Firma August Harpe, Inhaber Maurermeister August Hape, Angermünde, eingetragen. Angermünde, 15. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 67448 Auf Blatt 1315 des Handelsregisters ist heute die Firma Gmil Weisslog in Annaherg und als ihr Inhaber der Butterhändler Friedrich Emil Weieflog ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter, Eiern und Käse.
Au er Bach, Vati. 67449
Auf Blatt 692 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die offene Handels— gesellschaft Rothe C. Nowotny in Rebesgrün; Gesellschafter sind der Stick⸗ maschinenbesitzer Heinrich Hermann Rothe in Rebesgrün und der Monteur Franz Nowotny in Plauen i. V.; die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1913 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei.
Auerbach i. V., den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
A MESBuur̃g. Bekanntmachung. (67085)
In das Handelsregister wurde einge tragen:
Am 11. Oktober 1913:
Bei Firma „Jacob Thomm“ in
Augsburg: Firma erloschen. Am 13. Oktober 1913:
Bei Firma „A. Burggraf“ in Fried⸗ berg: Firma erloschen.
Am 16. Oktober 1913:
I) Firm „Franz Schwingenstein Wildezport Augsburg“. Sitz: Wugs⸗ burg. Inhaber: Franz Schwingenstein, Kaufmann in Augsburg. — Wildexport— geschäft.
2) Firma „Otto Lieb“. Unter dieser Firma führt der Fabrikbesitzer Otto Lieb in Augsburg das bisher von ihm und Fabrikbesitzerswitwe Katharina Lieb in Augsburg unter gleicher Firma in offener Handelsgesellschaft in Augsburg-⸗-Pfersee betriebene Geschäft (mechanische Putz⸗ wollfabrik) am gleichen Platze als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die offene Handels— gesellschaft hat sich aufgelöst. Gesellschaftsfirma erloschen.
lugeburg, den 17. Oktober 1913.
K. Amtsgericht. Ram her. 67450
In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Sioll, Korbmwaren⸗ und Rohrmöbelfabrik in NVtitwitz, A.-G. Kronach. Inhaber: Wilhelm Stoll, Korbmachermeiner in Mitwitz.
Bamberg, den 17. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
HBamborg. 67451
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Stahlswäne—⸗ fabrik und Maschinenwer kstätte Forchheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Forchheim:
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator: Hegelein, Philipp, Verwalter in Nürnberg.
Bamberg, 17. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
Ham bernrg. 67452 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Stoll G Co.“, offene Handelsgesellschaft in Mitwitz, A-G Kronach: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation aufgelöst. Bamberg. 17. Oktober 1913. K. Amtsgericht. Hin an her. 67453 In das Handelsreglster wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Landwirtschafiliche Riaschinen⸗ und Motoren⸗Judustrie Hans Abrell“ in Forchheim. Inhaber: Dans Abrell, Reisemonteur in Forchheim. Bamberg. 17. Oktober 1913. K. Amtsgertcht.
Firma als
Harmem. 670861 In unser Handelsregister wurde einge—
tragen: Am 14. Oktober 1913.
A 1629 bei der Firma Fritz Haßel⸗ beck in Barmen: Das Geschäft ist nach dem am 17. April 1911 erfolgten Tode des Fritz Haßelbeck auf seine Witwe, Lydla geb. Schöpp, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
A 2255 bei der Firma Wilhelm
Schröter in Barmen: Inhaber ist jetzt Korbwarenhändler Hermann Schröter in Banmen. B II6 bei der Firma Sehd & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Robert Weber in Barmen ist Prokura erteilt.
A 679 bei der Firma Strecker Eckstein in Barmen: Die Prokuristin Bertha Strecker ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Hans Bergerhoff in Barmen.
Am 15. Oktober 1913.
B 46 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Vetroleum⸗Gesellschaft Sam⸗ burg mit Zweigniederlassung in Barmen: Die dem Gustav Otto Ehristoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Am 16. Oktober 1913.
A 2120 bei der Firma Friedrich Hus, Eisenhoch . Brückenbau in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Merlin. 67360] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9384: Varagon Rassenblock Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Albert W. C. Frost in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Rentner Robert Bain in London. Prokurist: Max Emil Schenk in Berlin-Karlshorst. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 852: Adler und Oppenheimer, Lederfabrik Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Straßburg i. G und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Emil Wolff in Straßburg, 2) Moses Spieß in Straß burg. 3) Daniel Schertzer in Straßburg, 4) Hermann Metzger in Lingolsheim, 5) Moritz Hesse in Berlin, 6) Max Weil in Amsterdam, 7) Tjarko Duis in Straß⸗ burg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemelnschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1736: Lebensversicherung s. anstalt und Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1913 ist der Versicherungsbestand in seiner Gesamtheit übertragen auf Friedrich Wil helm Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesell⸗ schaft in Berlin; der Verein ist aufgelöst; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11 443: „Südwestafrikanische Boden ⸗Kredit⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Ernst Hoppe in Swakop⸗ mund, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Berlin, den 15. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlin. 67359
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12753. Sächsische Straße Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und die Verwertung von Grund stäückn in Groß Berlin, inshesondere in der Sächsischen Straße zu Berlin-Wil⸗ mers dorf sowie in der Provinz Branden— burg. Stammkapital 20 000 S. Ge— schäftsführer: Kaufmann Max Kollenscher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Septemher 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlickt: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12754. Schallplatten ⸗Fabritk Stella⸗Conzert⸗ Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertiieb von Grammophonplatten in Warschau. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, zu diesem Zwecke den Pacht⸗ und Kaufvertrag, den die Beteiligten am 17. September 1913 mit dem Kauf— mann Adolf Richter in Rudolstadt bezüg⸗ lich der in Warschau, Ogrodowa 62 be⸗ legenen Schallplattensabklk in Firma
Grammophonplatten⸗Fabrik Stella Con- zeit⸗Record geschlossen haben, mit allen Rechten und Pflichten zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Jacob und Gerson Rosen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ temher 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver. tretung durch mindestens zwel Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mlt einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3168 Tätosin⸗ werke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Paul Lemecke ist erloschen. Dem Kauf— mann Otto Schmeida in Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 5396 Kochstrase 2, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Quehl ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. — Bei Nr. 7071 Th. Koehn C Co. Gesellschaft mit beschräunkter RDaftung: Durch den Beschluß vom 22. September 1912 ist das Stammkapital um 50000 S auf 150 000 S erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist 5 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden. — Bei Nr. 8185 Kleinschmidt E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. LVquidator ist der Bücherrevisor Arthur Ehlert in Neukölln. — Bei Nr. 8596 Vhoenix Grundstucks⸗Gesellschaft mit beschräufter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Charlottenburg nach Berlin verlegt. Durch den Beschluß vom 9. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsver⸗ trag wegen des Sitzes der Gesellschaft ab— geändert worden, auch hat § 4 desselben folgende néue Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird durch zwei, höchstens vier Geschäftsführer vertreten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für diese verbindlich zu sern, von zwei Geschäftsführern abgegeben werden. Direktor Richard Lion in Berlin und Prokurist Paul Teidel in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 8675 Neue Holzvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 10 333 Vereinigung märkischer Ziegeleibesitzer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ziegelei⸗ besitzer Paul Klau in Berlin. Durch den Beschluß vom 29. September 1913 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages an Stelle des Verwaltung rats ein Ausschuß von 5 Mitgliedern zur Ueberwachung des Liquidators bestellt worden. — Bei Nr. 12 575 Treuhand⸗Reklameberatung und Anzeigen⸗Bermittlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hans Kemsies ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eduard Kenkel in Westend ist alleiniger Geschäftsführer. — Bet Nr. 5543 Kunstwerkzeuge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Schule Reimaun: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Handelsregister [67454 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 41 678. Firma:
Josef Vietz in Berlin. Inhaber: Josef
Vietz, Zimmermeister, Berlin. — Nr. 41 679.
Off ene Handelsgesellschaft: Ernst Rosinski
G Gte. in Berlin⸗Lichtenberg. Ge⸗
sellschafter: 1) Ernst. Rosineki, Sarg.
fabrikant, Berlin- Lichtenberg, 2) Emil
Fahr, Tischler, Berlin⸗Baumschulenweg,
3) Richard Chartron, Zimmerpolier, Berlin-;
Lichtenberg, 4) Johann Westphal, Kreig⸗
sägenschneider. Berlin. Die Gesellschaft
hat am 14. Oktober 1913 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur die
Gesellschafter Ernst Rosinski und Emil
Fahr jeder für sich ermächtigt. — Nr. 41 680.
Offene Handelsgesellschaft: Friedrich
Treibel K Söhne in Berlin. Gesell⸗
schafter: ) Friedrich Trelbel, Ingenieur,
Berlin-Pankow, 2) Hermann Treibel,
Ingenieur. Berlin-Steglitz. 3) Erich
Trelbel, Kaufmann, Berlin. Steglitz. Die
Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 be-
gonnen. Zur , n, der Gesellschaft
sind nur Friedrich Treibel und Hermann
Treibel gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 41 681. Firma: Richard Neumann Nutzholzhaudlung in Berlin. In haber: Richard Neumann, Kaufmann, Berlin. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 35 534. Louvre Gottlieb Rosen⸗ stock in Berlin. Nr. 15 753. J. Rosen⸗ berg jr. in Charlottenburg.
Berlin, den 16. Oltober 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Berk in. 67615
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 682. Otto Holzmann C Go., Charlottenburg. Gesell⸗ schaf ler: Achilles Schneider, Kaufmann,
Charlottenburg, Otto Holzmann, Kauf⸗ —
mann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 29. September 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 41 683. Buchdruckerei und Verlag Friedrich Burger, Neukölln. Inhaber: Friedrich Burger, Zeitungseigentümer, Berlin. — Nr. 3584. Otto Gottschalk, Berlin. Dem Kaufmann Hermann Walpuski in Halle a. S. ist Prokurg erteilt. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 8026. L. 2. Koop, Charlottenburg. Die Ge— samtprokura des Paul Meister ist er⸗ loschen. Dem Hans Dießner, Charlotten⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 9218. H. Haake, Berlin. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Rudolf Wolff in Berlin ist Einzelinhaber der Firma. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin aufgelöst. — Nr. 21 C684. Martin Böhm, Theaterverlag (In⸗ haber Arthur Parrhysius), Berlin. Die Niederlassung ist jetzt in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber jetzt: Ernst Hoff⸗ mann, Buchhändler, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 22893. dilhelm Kraus, Berlin. Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. — Nr. 32 167. Maxmͤold⸗ stein, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 33494. Höhne C Wolter, Friedrichsfelde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Bernhard Wolter. — Nr. 35 098. Alfred Freund G Co., Berlin. Die Prokuren des Her⸗ mann Perlstein und des Hans Hahn⸗ Mayer sind erloschen. Dem Erich Geschke, Berlin⸗-Schöneberg, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten. — Nr. 36 219. Falkenstein C Kastan, Berlin. Die Firma ist geändert in: Falkenstein Freund. Der Gesellschafter Martin Zweig ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Felix Freund, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 39324. Arnheim, Großmann (C Kahn, Berlin. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Adolf Arnheim, Gustad Großmann und Her— mann Kahn. Jeder Liguidator kann einzeln handeln. — Nr. 39 677. Allge⸗ meines Lombard und Lagerhaus Salln Bergmann, Berlin. Inhaberin jetzt: Grete Bergmann, geb. Abraham, Kauffrau, Berlin ⸗-Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Grete Bergmann, geb. Abraham, ausgeschlossen. Dem Sally Bergmann in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Nr. 40447. Kragenhaus Smart Adolf Pekarek, Charlottenburg. Niederlassung jetzt: Berlin. — Nr. 41186. Daum C Co., Berlin⸗Schöneberg. Die Firma lautet jetzt. Daum C Co. in Lig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Josef Daum, Tempelhof. — Nr. 39152. S. Glogner Co., Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 41 6409. Fayazoff frores, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1587. Ber⸗ liner Weißbier⸗Brauerei Julius Boehm Nachfolger in liqui. Berlin. Nr. 11223. L. Harwitz, Groß⸗Lichter⸗ felde. Nr. 28 716. Carl Beuster sen., Berlin. Nr. 40 369. Artographia, Vertrieb graphischer Neuheiten Her⸗ mann Geyer, Berlin. Berlin, den 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Die
Abteilung 90. ;
Rerlin. 67361 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2948 Deutsche Lehrmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 3493 Bergwerksgesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung. — Bei Nr. 3668 Germanol Gesellschaft für Luftdüngung Wenzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bet Nr. 3749 Fabrik medi⸗ zinischer Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 3914 Fischer C Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 3977 Cigaretten C Tabak⸗Fabrik Polakiewiez & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4237 Deutsch . Russische Handels gesellschaft mit ,,, Bei Nr. 4362 Galvanowerke Gesell schatt mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4403 Deutsch⸗Galizische Naphta. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4430 Deutsch⸗Oesterreichischh Im⸗ mobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4599 Grunderwerbtz⸗ gesellschaft Steinmetzstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4716 Cadura & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bet Nr. 5017 Germania Hungaria Ungarische Verkehrsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bet Nr. 5050 Gesellschaft für Kunst und Litteratur mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 53465 Deutsch⸗Rumänische Naphta⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 6025 Exportcompagniet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6215 Deutsch DOesterreichische Patent Verwertungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 6346 Deutsche Zwillingsbrot Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6645 Flotteur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6865 Allgemeine Biervertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6866 Fischer & Franke Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. — Bei Nr. 7019 Anna Follgrabe geb. Wolaast Putzgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7044 Helvetia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 7197 enn zel Fl n srlegesesf haft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 7209 Grundstücksgesellschaft Hedwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7240 Grundstücksgesellschaft Clara Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7244 Grun ystücksgesellschaft Caecilie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7329 Berliner Futtermittel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung — Bei Nr. 7361 Grundstücksgesellschaft Rita Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7677 Augias Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 71 stücksverwertungsgesellschaft Gaillardstraße mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 77140 Gxundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Ascher Pankow mit beschräͤnkter Daftung. — Bei Nr. 7836 Deutsche Special⸗Baugesellschaft Olof Boecker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Ni. S131 Allgemeine Reproduftions-⸗ l mit beschränkter Haftung. — Bei Neo. 8218 Annemarie Grundstücks⸗ derwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8305 Herrmann's Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 8344 Hausfrauen Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. S347 Ge⸗ sundheitsspender⸗ Compagnie Gesellschast mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 9179 Gesellschaft für Innenausbauten mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 9339 Aurora, Chocoladen · und Cacao⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelsöscht. Berlin, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
H ernau, Mark. 67455 In unser Handelsregister Abteilung W Nr. 19 — Firma Ernst Ghreukönig, Bernau — ist heute der Kaufmann Walter Ehrenkönig in Bernau altz In haber der Firma eingetragen worden. Bernau, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
KReutihen. O. S. 674561 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firma Eduard Ritter in Orzegow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Beuthen O. S..
den 16. Oktober 1913.
Higge. Bekanntmachung. 67457
In unser Handelsregister A ist unte Nr. 57 am 17. Oktober 1913 die F