W. Stratmann Senkel Fabrikation Bigge und als deren Inhaber der öchlossermeister Wilhelm Stratmann da⸗
st eingetragen worden. igge, den 17. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Ritter eld. 67458 In das Handelsregister B ist am 11. Ok⸗ tober 1913 bei der Bergwerksgesell⸗ haft mit beschränkter vastung, gitterfeld, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Braunkohlen⸗ und Ziegel⸗ werk Friedrich HII, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner ist da—⸗ selbst heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziege— lelen sowie die Ausbeutung von Braun⸗ kohlenlagern. An Stelle des Bankdirektors Herraann Tanzen ist der Bergwerksdirektor und Ingenieur Ludwig Göderitz in Berlin- Lichterfelde zum Geschäftsführer bestellt. Bitterfeld, den 183. Oktober 1913. Königliches Amisgericht.
NRleck ede. 67092 Handelsregister B Nr. 4. Breetzer iegelwert Gesellschaft m. b. S. Durch ertrag vom 26. September 1913 ist das Stammkapital von 45 000 auf 60 000 4A erhöht. Die Einlage des Gesellschafters August Bausch in Neetzendorf auf das Stammkapital besteht zum Betrage von 10100 ½ in dessen Darlehnsforderung g. die Gesellschaft in gleicher Höhe.
leckede, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Eleck edle. 67093) ndelsregister B Nr. 5. Eingetragen 3. Oktober 1913. Tonwerk Garze, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Garze. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von dem Ziegeleibesitzer Carl Rein⸗ hold in Garze betriebenen Tonwerks, Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumaterialien aller Art sowie die Beteiligung an ähn— ichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital 100 000 4. Geschäftsführer: Carl Reinhold, Ziegelei⸗ besitzer in Garze. Der Gesellschaf ts vertrag ist am 30. September 1913 festgestellt. Der Geschäftsführer bedarf der Genehmi⸗ gung der Gesellschafter: 1) zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Verpfändung von Grundstücken, 2) zu Pacht⸗ und Mietsverträgen, 3) zur Bestellung von . 4) zur Bestellung von Handels⸗ zevollmächtigten und zur AÄnstellung von Beamten, 5) zur Neuanschaffung von Maschinen, Errichtung von Bauten und zu baulichen Veränderungen allgemein sowie ur Vergebung von einzelnen Arbeiten, ö U deren Preis die Summe von 100 steigt, 6 zur Aufnahme von Dar— lebnen und Bankkrediten, 7) zur Ueber nahme von Bürgschaften, Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, abgesehen von der Indossierung der laufenden Geschäftswechsel oder der Trassierung derselben, 8) zur Kredttbewilligung über 500 S für jeden Fall, 9) zu Einkäufen, die den Betrag von 100 S für jeden Fall übersteigen, 10) zu Verkäufen, die den Betrag von 600 S übersteigen. Die Stammeinlage von 4000 S des Gesellschafters Karl Reinhold in Garze ist angerechnet auf die ergütung von 75 000 „K für das von der Gesellschaft übernommene Tonwerk des Reinhold. Bleckede, 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Rraunschiw ei. 67459 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Blatt 91 unter Nr. 486 ein⸗ getragenen Firma Robert Gottschalk G Co. ist heute folgendes vermerkt: Der Mitgesellschafter, Kaufmann Wil⸗ helm Bosse hierselbst ist zum 1. Juli d. Is. aus der offenen Handelsgesellschast aus—⸗ geschieden. Braunschweig, den 13. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. J In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 14. Oktober 1913. Eduard H. Beyer, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Ludwig Heinrich Eduard Beyer. Bremer Kaufhaus, Bremen: Friedrich Jacob Andreas Bunnemann ist am JL. Oktober 1913 als Vorstand ausge⸗ schieden. Der biesige Kaufmann Ger— hard Friedrich Strunck ist zum Vor— stand bestellt. . MW Diethof. Vegesack: Christian . Wilhelm Diekhof Witwe, Margarete Adelheid geb. Seedorf, ist am 1. Dezember 1911 verstorben und damlt als Gesellschafterin ausgeschieden. Frierrich Horstmann, Bremen: In, haber ist der hiesige Kaufmann Heinrich riedrich Horstmann. 1 Lamcke, Bremen: Am 1. Ok tober 1913 ist der hiesige Kaufmann Christlan Dieterichs als Gesellschafter eingetreten. ; Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lamcke 4 Dieterichs. Schröder Ew., Begesack: Christian einrich Wilbelm Diekbof Witwe, argaretha geb. Seedorf, ist am 1. De⸗ Ember 1911 verstorben und damit als Hiseffschasfteri ausgeschieden. Die an Ludwig Klostermann erteilte Prokura ist am 30. September 1913
erloschen. W n S. Voß, Bremen: Die 15. Oktober 1913.
NRreslau. 67460 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; . Bei Nr. 1968. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Kipke ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschast C. Kipte Brauerel hier ausgeichieden. Der Oberst⸗ leutnant a. D. Berthold Kipke in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 5333, Firma Ogcar Freund hier: Der verehelichten Bianca Freund, geb. Getzel, in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, 15. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
E reslau. 67461 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . Bei Nr. 4872. Die offene Handels- gesellschaft Kiot K Isaat hier ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5356. Offene Handelsgesellschaf Paneth X Co., Breslau; begonnen am 1. Oktober 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Paneth und Ernst Becker, beide in Breslau. Breslau, den 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgerscht.
R reslanu. (67462 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 94 ist bei der Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗-Gesellschaft hier. Zweig⸗ niederlassung von Hamburg. heute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Gustav Otto Christoph Schmidt ist er⸗ loschen. Breslau 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. H urg städt. 674631 Auf Blatt 640 des hiesigen Handelẽ⸗ registers ist heute die Firma Walther Hofmann in Burgstädt und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Paul Walther Hofmann in Burgsiädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation. Burgstädt, am 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Castrop. 67464 Die im Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 85 eingetragene, in Konkurs befindliche Firma Gebr. Rollmaun in Castrop — bisheriger Inhaber: Kauf⸗ mann Sally Rollmann in Castrop — ist auf die Ehefrau des genannten Sally Rollmann, Lotte geborene Sanders, in Castrop übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus— geschlossen. Dem Kaufmann Sallr Castrop ist Prokura erteilt.
Vorstehenden ist im Handelsregister unter gleichzeitiger Löschung des Konkurs⸗ vermerks am 15. Oktober 1913 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Castrap.
CoöõlIn, R heim. 67180)
In das Handelsregister ist am 17. Ok— tober 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 1601 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „vom Rath . Bredt“. Göln. Dem SYr. Ernst Mellin in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 3703 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Otto Wolff“. Cöln. Dem Paul Heinrichs in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Die den Prokuristen Hubert Neiner, Eduard Goßmann und Rudolf Kandt erteilte Gesamtprokura ist in der Wetse erteilt, daß zwei Prokuristen zur Zeichnung berechtigt sind.
Nr. 4218 bei der Firma: „Gardinen⸗ haus Richard Roseuberg“, Göln. Die Prokura des Franz Goldschmidt ist erloschen.
Nr. 5679 bei der Firma: „Jakob Kruppenbacher“, Cöln. Neuer In⸗ haber der Firma ist Ingenieur Hermann Schöning in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Hermann Schöning ausgeschlossen. Der Ehefrau Ingenieur Hermann Schöning, Maria geb. Herwede, in Coln ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 141. „Gewerkschaft Selbecker Bergwerkverein“, Cöln. An Stelle des ausgeschiedenen Landrichters a. D Dr. Wilhelm Löhmer in Göln ist zum Repräsentanten bestellt Bankdirektor Ernst Hofmann in Berlin. Dieser hat das Amt wieder niedergelegt; für ihn ist Bergassessor Carl Spranck in Aachen zum Repräsentanten bestellt.
Nr. 304. „J. Wirth Gie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöin. Die dem Friedrich Kaiser zu Cöln erteilte Prokura ist erloschen. Dem Emil Hestermann zu Göln ist Prokura erteilt in der Art, daß er mit Hermann Klewer gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt ist.
Nr. 702. „Rhein- und See⸗Spedi⸗ tions Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Carl Saurmann ist erloschen.
Nr 1524. „Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Paters Aktien gesellschaft“. Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Cöln. Fritz von Bohlen und Halbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Johannes Levin ist erloschen.
Nr. 2041. „Elektro⸗Chemische In⸗ dustrie Geselischaft mit heschränkter Haftung“, Cöln. Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 40 000. — „½ erhöht auf 140 900, — 6. Durch denselben Be⸗
Rollmann in
Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Nr. 2082. „Deutsche Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit veschräntter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Einrlchtung von Telephon⸗ anlagen sowie aller sonstigen elektrischen Anlagen und die Instandhaliung derselben. Stammkapital: 30 000, — „. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Stern, Cöln. Gesellschart vertrag vom 5. März 1912 und 2. Oktober 1913. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cximmitschanm. (67465 Auf Blatt 980 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Albert Urlaß in Crimmitschau und als deren In— haber der Kaufmann Oskar Albert Urlaß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: mit Woll⸗ und Baumwollabfällen. Crimmitschau, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Handel
Han zi. 67183 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Oktober 1913 eingetragen: Bei Nr. 6, betreffend die Firma „D. Aron“ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig: Die ver—⸗ witweie Frau Elise Aron, geb. Lublin, in Königsberg i. Pr ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.
Bei Nr. 737, betreffend die Firma „Gebr. Heyking“ in Danzig: Der Bauingenieur Kurt Dingfeld in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1913 begonnen. Die Prokura des Kurt Dingfeld ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als Gesellschafter erloschen.
Bei Nr. 1698, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: „Gugen Arndt c Es.“ in Berlin mit einer Zweig— niederlassung in Danzig: Die hiesige Zweigniederlassung st zu einer selbständigen Niederlassung erhoben. Der Kaufmann Franz Schmidt in Berlin⸗Friedenau ist alleiniger Inhaber des Geschäfts.
Bel Nr. 1740, betreffend die Firma „Bremerhaus Friedtich Wilhelm Dieball“ in Danzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 1833 die Firma „August Jägersberg“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann August Jägers⸗ berg in Danzig.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. HDenutsch Ey II. 67467
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 221 die Firma „Ostdeutsches Brauhaus“ in Bt. Eyhlau und als deren Inhaber der Braueteibesitzer Otto Große in Dt. Eylau eingetragen worden.
Dt. Eylau, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Petsch Eylanu. 67466
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ost⸗ deuisches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dt. Eylau'“ eingetragen, daß die Firma geändert ist in: „Gesellschaftsbrauerei Dt. Ey lau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“ und daß die Gesellschaft aufgelöst ist und von den bisherigen beiden Geschäftsführern als Liquidatoren vertreten wird.
Dt. Enlau, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Dieburg. Bekanntmachung. 167468)
In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 70 bet der Firma Wilh. Offen⸗ stein in Dieburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dieburg, 15 Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht. Hinslakem. 67469
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Simon Davids in Dinslaten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Simon Davids in Dinslaken, Neustraße 15, eingetragen worden.
Dins laken, den 17. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
HDresdenm. 67470
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
1) auf Blatt 12 922, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albin Martin Curt Hientzsch ist erloschen.
2) auf Blatt 12936, betr. die Gesell⸗ schaft F. C. Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom H. Januar 1912 ist in 53 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
3) auf Blatt 12 763, betr. die Gesell⸗ schaft Aster⸗Compagnie Maschinen-⸗ bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1913 aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Ernst Adolf Aster in Dresden ist i. mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗
ator.
Dresden, am 20. Oktober 1913.
Düren, Rheinl. 67471 Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Növenich . Cie., Düren, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Die Firmen „Peter Bollig“ und „Heinr. Hoch“, Düren, sind erloschen. Düren, 16. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Ehers walde. 67490
Die in unserm Handelsregister A unter
Nr. 340 eingetragene Firma Paul Ber⸗
gande hier ist gelöscht worden.
Eberswalde, den 15. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Fit ville. 67596 In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Goos C Koene⸗ mann, Niederwalluf, berichtigend ein⸗ getragen worden, daß der Prokurist nur in Gemeinschaft mit der Ghefrau Goos, Anna geb. Schirlitz, in Niederwalluf zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Eltville, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. EFIlenmsburg. 67491 Eintragung in das Handelsregister vom 17. Oktober 1913 bei der Firma Wil⸗ helm Boysen in Flensberg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Forst, Lausitx. 67492) Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 385, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Schmidt zu Forst (Lausitz eingetragen: Der Kauf mann Otto Leonhardt⸗Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Oktober 1913. Franke Turt, Gde. 674931 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 405, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Fraenkel u. Simon Frank⸗ furt a S., ist eingetragen? Dem Kauf— mann Joseph Lachmann zu Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O.. 14. Oltober 1913. Königl. Amtsgericht.
Eranmk furt, Oder.
In unser Handeleregister Abt. A
Nr. 553 — Firma Otto Herberg u. Co. in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Emil Bornack in Berlin ist erloschen. Frankfurt a. O., 18. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, EBayerm. Handelsregistereinträüge. ) „Bayerische Papier ⸗Coufection Schreier C Co.“, Fürth. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Paul Schweizer, Kaufmann in Fürth, 2) „C. Kürschner“,. Fürth. Dem kaufmann Arthur
167495
Maier, Kürschner in Fürth ist Prokura erteilt.
3) „Joh. Friedrich Hagen“, Er⸗ langen. Firma erloschen.
Fürth, den 20. Oktober 1913.
K. Amtsgericht, als Registergericht. Gotha. 1674197
In das Handelsregister ist bei der Akitengesellschaft in Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen worden:
Dem Bankier Friedrich Wilhelm Gustao Sperber in Gotha ist Gesamt prokura unter Beschränkung auf den Be trieb der Zwetanzederlassung in Gotha mit der Maßgabe erteilt, daß er nach 8 8 Gesellschaftevertrags berechtigt ist, verpflichtende Erklärung für die Gesell⸗ schaft abzugeben.
Gotha, den 17. Oktober 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Grütz, Kz. Poscm. 67498 Im hiesigen Handelsregister A soll folgende Firma: Nr. 26: Isidor Neu⸗ mann, Grätz, von Amts wegen gelöscht werden. Die etwaigen Rechtsnachfelger des nach den Ermittlungen verstorbenen Firmeninhabers werden hiervon benach- richtigt. Zugleich wird ihnen eine Frist von A4 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gesetzt. Grätz, den 11. Oktober 1913. Königliches Amts⸗ gericht. Grätr, Hr. Eosen. 67499
In unser Handelstregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Dampfmühle Opalenitza, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Grätz, 15. Oktober 1913.
Grau denꝝꝶ. 675001
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist heute bei der Firma F. Du ⸗ mont vormals Carl Handtke Inhaber Hermann Dumont mit dem Sitze in Graudenz eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: F. Dumont Inh. Mar⸗ garethe Dumont, und daß Inhaberin derselben die verwitwete Frau Margarethe Dumont, geb. Groll, zu Graudenz ist.
Graudenz., den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
G raudenꝶ. . 67501
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bezüglich der Danziger Privat ⸗Aktien⸗Bank zu Danzig, Zweigniederlassung Graudenz. ein⸗ getragen: Dem Erich Lehmann und dem Paul Lippmann in Danzig isst dergestalt Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen sowohl in Gemeinschaft mit einem
des
schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt ist. Graudenz, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Schles. 67502 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schlesisch⸗Märkische Dielen⸗ und Cementindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lawaldau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Gipsdielen und Zementwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 CS. Zur Deckung seiner Einlage bringt der Gesellschafter Reinhard Clemens in Lawaldau in die Gesellschaft ein: Die Rechte aus dem mit der Sächsischen Dielen⸗Industrie, G. m. b. H., geschlossenen Lizenzvertrag, die er von dieser Gesellschaft gegen Zah⸗ lung von 2000 S6 erworben hat, und einen Posten Zementröhren und Zaun⸗ säulenformen im Betrage von 700 6. Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Reinhard Clemens in Lowaldau. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Niederschlesische Tageblatt. Amtsgericht Grünberg. 18. 10. 13.
Halle, Sanle. 675031
In das hiesige Handelsregister Abt. A
zu 2377, betreffend die offene Handels⸗
gesellschaft Jean Sieger und Helmut stirsten Gartenarchitekten und In⸗ genieure, Halle. ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
herige Gesellschafter Jean Sieger, ist
alleiniger Inhaber der Firma, die Firma lautet jetzt: Jean Sieger Garten
Ingenieur.
Halle S., den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HHamburg. 670281 Eintragungen in das Handelsregister.
1 9RE:3. Oktober 16.
Vertrieb v. Erzeugnissen sächs. Gar⸗
dinenfabriken Guidotti C Co.
Gesellschafter: Alfons Salo Guidotti,
Kaufmann, und Ehefrau Elsa Louise
Johanna Guidotti, geb. Zandhop, beide
zu Hamburg. . Die offene Handelsgesellschaft
14. Oktober 1913 begonnen.
Arnold C Neumeister. D Handelsgesellschaft ist aufgelös z gemeinschaftliche Liquidatoren sind bisherigen Gesellschafter Friedrich W helm Arnold und Peter Gustav meister, beide zu Hamburg.
F. W. Arnold C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Wil helm Arnold, Elektrotechniker, zu Ham⸗ burg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Ribbeck, Schacht C Co. Prokura ist erteilt an Carl Justus Franz Köster.
Bodenheimer, Schuster C Co. Das Geschäft ist von Martin Theodor Wil helm Elvers, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist erteilt an Paul John Max Elvers.
Die an A. F. W. Muhlke Gesamtprokura ist erloschen. :
Carl Henry Gröncke. Das Geschäft ist von, einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter der Firma MaxicHaenelt C Go. Carl Henry Gröncke Nachf. fortgesetzt. ; .
Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Eduard Max Haenelt, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 13. Oktober 1913 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.
Die an C. E. M.
Prokura ist erloschen.
Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Haenelt ist durch einen Vermerk auf eine am 11. April 1998 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
F. C. Rust. Das Geschäft ist von Her⸗ mann Wilhelm Jahns, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Allgemeine Erzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Krebs, zu Frank⸗ furt a. M.
an A. H. H. Patzschger und H. Krebs erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Schmidt . Wachtmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. De Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen und an demselben Tage geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von selbsttätiger flüssiger Seife, Mineralschmierölen, Treibriemen und der provisionsweise Verkauf von Brauereimaschinen und anderen maschinellen Anlagen, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der von Jo⸗ hannes Schmidt geführten Vertretungen sowie die Fortführung der früheren
8394 De ⸗
. 1
iese t wo sin
46
erteilte
Haenelt erteilte
Die
— *
Firma ist erloschen. Bremen, den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
1 . ö
schluß ist die Satzung geändert. Jeder
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Vorstandsmitgliede als auch in Gemein⸗
Firma Schmidt & Wachtmann,
Das Swmmmkapital der Gesellschaft
heträgt Mb 100 O 00M. —.
Geschäftsführer sind: Hermann Ie
hannes ) malie Charlotte Henriette Wack nann, geb. Eckelmann, beide zu Han
burg; jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Johannes mann Paul Schmidt und Amalie Charlotte Henriette
Del
mann, geb. Eckelmann, bringen in die Gesellschaft das Geschäft der nicht einge⸗
—
nage nen
rnber 1913 ein.
Der Wert dieser Einlage Mark 80 900, — festgesetzt; dem Gesell schafter Schmidt werden S 50 000, als voll eingezahlte Stammeinlage un der Gesellschafterin Frar werden M 30 000, — als voll eingezahl auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gese schaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.
Nordschleswiger Kies⸗ schlaguerk, Gesellscha schränkter Haftung. D Gesellschaft ist Samburg.
Gesellschaftsvertrag ist
30. September 1913 abgeschlossen worden
I 1 6
Vor 2 Vel an
Gegenstand des Unternehmens ist die
Gewinnung und der Vertrieb von Kies
Grand, Steinschlag usw., insbesondere r Betrieb Grund⸗
für Eisenbahnzwecke, sowie de seder Art von Handels⸗ stücksgeschäften.
und
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 6 30 000,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Ge—
schäftsführer und ein Prokurist zu sammen, vertretungsberechtigt. Geschäftsführer ist: John mister, Kaufmann, zu Hamburg. Lerner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Neubau bringt in die Gesellschaft die Ansprüche auf Ueber⸗ tragung des mit S 164 340, — hypo⸗ thekarisch belasteten Eigentums an den⸗ jenigen ca. 52 ha Kiesgelände in den Gemarkungen Lunderup und Miöls, Apenrade, ein, die er durch notarielle Verhandlungen vom 23. Sep— tember 1912 und 3. März 1913 von Andreas Jensen in Flensburg erworben hat, serner seine gesamten Vorarbeiten ür die Gewinnung von Kies⸗ und Steinschlag aus diesem Gelände, die Rechte aus den Pachtverträgen mit drei Nachbarn zur Benutzung ihrer Lände reien für die Zwecke einer Privat anschlußbahn nach dem Bahnhof Rothen⸗ rug; das Recht zum Bau und zum Betriebe dieser Privatanschlußbahn; ferner den Anspruch auf Uebertragung Eigentums an ca. 1200 m An⸗ schlußgleisen nebst Zubehör. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 170 000 — festgesetzt worden; dieser Betrag gilt als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters
Ritt
Kreis
—t Bekanntmachungen der Gesell haft erfolgen durch den Hamburgischer Lorrespondenten. .
. Oktober 17.
Emil Peters. Das Geschäft ist von Guido John Hugo Kamlade, Kauf⸗ nann, zu Hamburg, übernommen wor und wird pon ihm unter der Firma Guido Kamlade fortgesetzt.
Tie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des süheren Inhabers sind nicht lommen worden. Hubertus ist erloschen. er Bertels. lloschen.
i serha sle⸗ Hubertus Lyon. Das f *
über
Mellwig. Diese
Diese Firma ist
. Hhäft ist von Karl Josef Drumm, lestaurateur, zu Hamburg, übernommen orden und wird von ihm unter der „uma „Alsterhalle“ Carl Drumm sortgesetzt.
‚ 9 im Geschäftsbetriebe begründeten rbindlichkeiten des früheren In⸗ bin nd nicht übernommen worden.
Ginger BSolzmarmor Werke, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ an. Die Gesellschaft ist gufgelöst n Liquidator ist, der, bisherige
gn ] aftsführer J. F. Schlickum.
n urger Marmelgden⸗Fabrik i W. Schultz X Go, Komman⸗ e ,. Persönlich haftende elschafter: August Wilhelm Max mil Carl Schultz, Kaufmann und
ö
ö ⸗ ö. Dehn
. rikant, und Ernft Heinrich Thor— N 5 3 2 .
6. Caufmann; beide zu Hamburg.
. Kommanditgesellschaft hat einen
ommanzitisten und hat am 10. Ok⸗
. l9l5 begonnen. Ron ger Mandelnussi⸗ Werk E, ja, ö ,, . Inhaber: Ernst . Müller, Kaufmann, zu mn Ahlert's Bisgquit⸗Keks⸗ hlert wie bac Fabrik. Gustav ,, Inhaber; Gustay Otto and Ahlert, Fabrikant, zu Hamburg. Amtsgericht in Hanburz z
teilung für das Handelsregister.
d
9
Ab
H maggy, ar mast. 6559) an elsregisser A ist eingetragen: Mae 9 am 15. Oktober 1913 alg eh der Firma. Richard Bock ⸗ l. Drogerie die verw. Kaufmann
f . geb. Scheubner, in Herms
Paul Schmidt, Kaufmann, und
9 1 Wacht⸗
Her⸗ Witwe
Wacht⸗ Firma Schmidt & Wacht⸗ min nach dem Bestande vom 30. Sep⸗ ist auf
y dals Inhaber Kaufmann Hermann GSöß⸗ Wachtmann . 6.
schafters Trinks ist hiernach geleistet.
Georg Hoffmann in Eibau bringt als
Stammeinlage
2) Nr. 86 am 11. Oktober 1913 das Erlöschen der Firma Waldmühle Paul ⸗ Seelenbinder in Sinter⸗Saalber Königliches Amtsgericht vermsedorf (Aynast).
Honensalza. 67504 2 1 In Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Jozef Szokalskti, eingetragen unter Nr. 2972, Sitz in Hohensalza, In— haber Kaufmann Josef Szokalski in Hohen—⸗ salza, heute gelöscht worden. Hohensalza, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
1 8
1⸗
IBbenbürem. ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma Ber— taufsstelle Westf. Mergelwerke, Her⸗ mann Gösmann zu Ibbenbüren, und
67505
mann zu Ibbenbüren eingetragen. Ferner
teist daselbst eingetragen, daß der Ehefrau
Kaufmann Hermann Gösmann, Maria
geb. Hantelmann, zu Ibbenbüren Prokura
erteilt ist.
Ibbenbüren, den 13. Oktober Königliches Amtsgericht.
1913.
Jen an. Bekanntmachung. (67506! Die auf Nr. 618 unseres Handelsregisters 1 Abt. A eingetragene Firma Gerhard ch Böll, Büro für Architektur und Bauausführung, Jena, ist erloschen. Jena, den 11. Oktober 1913. Großherzogi. S. Amtsgericht. II. Jena. Bekannt machung. [67507 Auf Nr. 665 unseres Handelsregisters Abt. A Band II ist heute eingelragen die Firma Emil Weckmar, Jena. In— haber Fabrikant Emil Weckmar, Jena. Jena, den 13. Oktober 1913. Großherzogl. Amte gericht. JII. Königshütte, O. S. 67598 Handelsregister Abt. A Nr. 541. Firma Johannes Ezeruy. Inhaber ist der minderjährige Johannes Czerny in Königs—⸗ hütte. Oktober 1913.
XV
HR omsta dt. 67512 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 47 bei der Firma „Ludwig Fried⸗ länder, Dampfmühle Konstadt“ ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Hans Friedländer zu Konstadt Prokura erteilt ist. Amtsgericht Konstadt, 13. 10. 1913. Kxrotoschinm. 67513 9 Bekanntmachung In unser Handelsregister Abteilung A ist als neue Inhaberin bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma: „Siegfried Kallmann, Kobylin“ verwitwete Kaufmann Auguste Kallmann, geb. Katz zu Kobylin heute eingetragen worden. Krotaschin, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lanbpan. 67514 In das Handelsregister Abteilung A isi bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma Emil Rütze, Wünschendorf, am 16. Ok tober 1913 eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Otto Rätze in Wünschendorf ist in dae Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Lauban. Lauenstein, Sachsen. 67515 ; Auf Blatt 166 des Handelsregisters, betr. die Firma Sägewerk Hartmans⸗ mühle, Paul Hummel in Dorf Bären⸗ stein, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 9 (Sa.), den 20. Oktober * .
die
Loi pziꝶ. 67517
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 862 die Firma Trinks E Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗sf tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ss
.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb d bisher unter der Firma Trinks & Co. in Leipzig⸗Stötteritz als Kommandit⸗ gesellschaft betriebenen Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäftes. k Das Stammkapital beträgt 50 009 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf mann Ernst Hermann Trinks in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo hannes Friedrich Otto Harnisch in Leipzig und der Barbara Emilie Elsa verehel. Becker, geb. Schraml, ebenda.
Sie dürfen die Gesellschaft schaftlich vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Trinks in Leipzig bringt als Ein lage das unter der Firma Trinks K Co. in Leipzig⸗Stötteritz betriebene Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft nach dem Stande vom 30. Juni 1913 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 10000 Mark. Die Stammeinlage des Gesell⸗
nur gemein⸗ h
Ernst
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Max
seine Kommanditbeteili
Königliches Amtsgericht. . Die
tember 1913 abgeschlossen worden. den.
M* Wal
1 8 hard,
sellsche die
Lei Kö
In tragen
Emil
werkm
ge schas
2) a
York.
2 J tember
3) a schaft
Emil
einem
Alwir
inf
verw. Clara Arnecke rich A
lotte u zig, sin a bis (
27
zichts ;
(Eh rego
Mitglie
glied J 6906, schaft für F an stalt Und
Mitglie
, Kausma
89 O)
4a
Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: . sammlung vom 6. September 1913 ie Erhöhung
1000 000 S, in t zerfallend, mithin chlossen.
olgt.
3. Februe
chluß
elben J
Inhaber und werden zum Nennbetrage es ausgegeben.) . auf Popper C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro
9)
ist her
4 1
J J au die
26 —61L.
Hermann Encke, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ; 12) auf betr. die Firmen Carlschacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Produkten⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: ĩ ü endeter Liquidation —
13) au
R. Langhammer Nachf. Emil Zil⸗ ling in Leipzig: nachdem sie auf eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung übergegangen ist — er⸗ loschen. 14) auf Blatt 15 197, betr. die Firma
gung und sein Guthaben bei der genannten
Rudolf Bauer X Co. in Leipzig:
Firma in Höhe von 40 009 „ in die Ge⸗ dieser Einlage wird mit 40 000 4 bemessen und Stammeinlage Hoffmann hiernach als geleistet angesehen.
Leipzig. das Handelsregister ist heute einge⸗
Serskovits . e llscha
gebener Rauchwaren uf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ haft. ; ; Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig: Prokura Rechtsanwälten beide in Leipzig. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
4) auf Christian Bruno Arnecke ist als
in ungeteilter Erbengemeinschaft steh
a. Susanna Wilhelmine
Vertretung
Kaufmann Neumeister in Leipzig als Direktor. Prokure ä
6) auf
un Beerdigungsanstalt u. für Fuhrwesen M. Ritter, sämtlich in Leipzig: . Emil Richter
in Leipzig. 7) auf Chevalier beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht nur Yrennmaterialien hande!, sondern auch die Beteiligung an Unternehmungen, die diesen Handel und die Herstellung von materialien mit dem vorstehend genannten Geschäfts zweck in Zusammenhang stehen.
— *
(Vie
d beide in Leipzig. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
10) auf Blatt 11 389, betr. Fr. Paul Lorenz in Leipzig, Zweig— niederlassung: Die aufgehoben und die f den Blättern 12 245 und 13 469,
Der Gesamtwert
aft ein. des Gesellschafter
pzig, am 17. Oktober 1913. nigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
6751
worden:
Lauf Blatt 15 863 die Firma Gebr. Rothe in Leipzig. die Ke ; l — 9286
) . Gesellschafter sin aufleute Paul Hermann Rothe un
lil Adolf Rothe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1913 errichte worden. Prokura ist erteilt dem Konditor⸗ eister Louis Ernst August Otto Würker in Wahren. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikations- und Handels⸗ , ; Makronen, Kindernährzwieback, Kunsthonig und Leb⸗ kuchen.)
11 nrcForrworor 18 Ul Zuckerwaren,
uf Blatt 15 864 die Firma Alber in Leipzig. e Kaufleute Albert Hers
95 — Q 11 51 . ö fter ind di
. . ** und Hanneback in Ser (G , zkobits, beide in New Und annebach in der el anlangt.
Die Gesellschaft ist am 1. 1913 errichtet worden. (Ange Geschäftszweig: Betrieb eine
und Kommissionsgeschäfts.
Sep
unter der Firma ist erteilt den Polster und Dr. Jeder
Tr 299790 ckBto Franz Mechtold
von ihnen dar
vertreten. betr. die Leipzig:
Vorstandsmitgliede 94 ᷓ 1* Blatt 5198, 1 Lorenz in
Gar Inhabe
Ige Ablebens — ausgeschieden.
Emil Arnecke, geb. Günther, b. Elsa verehel. Steinbach, Kaufmann Carl Richard Fried
rnecke, d. Kaufmann —
2 91 41
Char nverehel. Arnecke, sämtlich in Leip— d Inhaber der Firma. und e Eingetragenen sind von der
der Firma infolge Ver—
ausgeschlossen. T
die Aktien⸗ Firma Leipziger Das Vor⸗ Dr. phil. Johann Friedrich n ist ausgeschieden. Zum ͤ Vorstandes ist bestellt der Friedrich August Reinhold
Blatt 7433, betr. unter der
tt HYelr
353 Dos de des
Seine mist erloschen. Das acob Friedrich Zeiß ist Direktor. den Blättern 7471, 7067 und betr. die Firmen Actiengesell⸗ für Fuhrwesen, Centralbazar uhrwesen und Beerdigungs⸗ Pietät vorm. A. M. Ritter Bazar
t ĩ
orstandsmit⸗
Das Vorstandsmitglied Karl ist ausgeschieden. Zum de des Vorstandes ist bestellt der un Friedrich Paul Heinrich Mayne
Blatt w
etr. die Firma Gesellschaft mit
12 481, betr. Co.
Brenn—
zum Gegenstand haben oder
756 2B,
MVlgatt 13 betr. die Firma
Die Generalver hat „ Grundkapitals um usend Aktien zu 1000 ( auf 4 500 000 , be . Die Erhöhung ist bereits er Der .
des
Gesellschaftsvertrag vom 1897 ist durch den gleichen Be aut Notariatsurkunde von dem age entsprechend abgeändert wo neuen Aktien lauten auf den
yr
Meer 15 8* 566 . Blatt 15 852, betr. die Firma
erteilt
Marx
den Kaufleuten Franz Kunerth und Walter Bern Jeder von ihnen
die Firma
Zweigniederlassung ist
die Firma hier erloschen.
Dl
Firmen Julius Zeitler
18 Und
den Blättern 14 285 und 14 684
1
Die irn * 1364 . Vile Firma ist nach be erloschen.
Blatt 14 744, betr. die Firma
Die Firma ist —
Ge⸗
Firma
lie Mathilde Louise geb.
Ernst Otto Arnecke und e. cand. med. Marie
Die unter
ichts — ie Prokura des Ernst Otto Arnecke ist erloschen. 5 auf gesellschaft Credit⸗Bank in Leipzig: standsmitglied
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, am 17. Oktober 1913.
ts Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 67518 Auf Blatt 15 865 des Handelsregisters ist heute die Firma Hannebach⸗Rieden, ) Vereinigt⸗Feld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart
d Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ d tober 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Erwerb et und die Veräußerung von Grundstücken Rechten auf solche oder an solchen,
der Betrieb von Steinbrüchen und Gruben id die Verarbeitung und Verwertung der n. Steinbrüchen oder Gruben gewonnenen Mineralien und Gestein, im besonderen was solche Grundstücke, Steinbrüche und ind die Verarbeitung und Ver
er aus solchen Steinbrüchen oder Gr Materialien und Ge steinen in den Gemeindebezirken Rieden
(Gyinkor Gruben
t wertung (8
1 d
ruben gewor
ᷣ t 3ur Grreichung dieses s ist die Gesell schaft befugt, sich anderen Unterneh⸗ mungen der gleichen oder ähnlichen Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu über nehmen, mit sonstigen Gegenständen des Handelsverkehrs Handel zu treiben. as Stammkapital beträgt zwanzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird, die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer
ist bestellt der Kaufmann Richard Wagner
8
J in Leipzig J ᷣ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ö Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Leipzig, den 20. Oktober 1913
Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB.
6759) In unser Handelsregister Ahteilung A Nr. 41 ist bei der Firma J. Nega Leabschütz folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt J. Nega Nachf. Otto Leichter Leobschütz. Ihr Inhaber ift der Kaufmann Otto Leichter in Leob— schütz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Leichter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Leobschütz, 10. Oktober 1913.
Lobenstein, Reuss. (67520 Auf Nr. 50 hiesigen Handels⸗ registers AV, die Firma Fritz Geißer's Faufhaus in Blankenstein betr., sind heute als deren Inhaber eingetragen worden: 1) Kaufmann Karl Geißer,
29) Kaufmann Heinrich Geißer, 3) Anna Geißer,
4) Marie Geißer,
5) Lina Geißer,
sämtlich in Blankenstein, zu 2, 4 und 5 während der Minderjährigkeit vertreten durch Marie verw. Geißer, geb. Wolfrum, in Blankenstein. ö Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft.
Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1913 begonnen.
Die Gesellschafter Karl Geißer Heinrich Seißer bezw. dessen gesetzliche Vertreterin sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
Lobenstein, den 20. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.
der Gesellschaft
Loobschütx. Cx
des
8 Und
Lössnitæ. 67521 Auf Blatt 212 des hiesigen Handels. registers, die Gesellschaft Stadtbrauerei Georg Schwartz G. m. b. H. in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Stadtbrauerei Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz lautet und daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. März 1913 um einhundert⸗ achtzigtausend Mark auf siebenhundert⸗ tausend Mark erhöht worden ist. Königl. Amisgericht Lößnitz,
den 20. Oktober 1913.
Magdeburg.
67522
II „C. F. Maaß“ hier, unter Nr. 1085 der Abteilung A, daß der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Maaß in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Friedrich genannt Fritz Maaß ist erloschen. 2) „C. Lewin Breslau, Filial selben Abteilung: Der Ort der Zweig⸗ ? niederlassung ist nach Berlin Weistensee f verlegt, die Firma daher hier gelöscht.
3) „Union. Leseanstalt für Neuig⸗ eiten und Leihbücherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 196 der Abtellung B: Die Ver⸗ I tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg. den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Hz. Cassel. 66427 Das Datum der in Nr. 241 dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung Nr. 62962, betreffend die Eintragung unter Nr. 16 Abt. B des hiesigen Handels. g registers in Sachen der Fiima „Mittel,. deutsche Creditbank, Deyositenkasse L und Wechselstube. Marburg wird vom 26. auf den 80. September 1913 berichtigt. Marburg, den 16. Oktober 1913. 6
Ver wied.
des
Vordenkham.
Seite Deutsche Nordsee in Bremen, Zweignieder⸗ laffung in Nordenham, folgendes ein⸗
tenden Vorstandsmitgliede bestellt. Prokura ist dadurch erloschen.
Mergentheim. 668051
K. Amisgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen ist bei der Firma „Süddbeutsche Volksbank A. G. in Mergentheim“ eingetragen worden:
1) am 16. Ottober 1913: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 13. Oktober 1913 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Bezirks⸗ notar Salenbauch in Weikersheim bestellt worden.
Die Firma lautet nunmehr: „Süd⸗ deutsche Volksbank A. G. in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitz in Mergentheim. 2) am 21. Oktober 1913: Durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen ist auf Antrag des Aufsichtsrats gemäß 5 295 Abs. 2 d. H⸗G.-⸗B. an Stelle des Bezirksnotars Salenbauch in Weikers⸗ beim der Vorstand der Heilbronner Treuhandgefellschaft m. b. S. Emil Mack in Heilbronn zum Liquidator ernannt worden.
Den 21. Oktober 1913.
Amtsrichter Bühler.
Miüü m chem. 671781 J. Neu eingetragene Firmen. Auto⸗Vertrieb Schmidhuber Trömel. Sitz: München. Offene Han⸗ delsgesellschaft Beginn: 15. Oktober 1913. Automobilhandlung, Prannerstr. 13. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zertretung berechtigt. Gesellschaster: Karl Paul Trömel und Johann Schmid⸗
huber, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen I) Malazhfabrik München⸗Ost Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation. Sitz- München. Liquidator Albert Krauß gelöscht. Neubestellter Liquidator: Johann Graf, Bankbeamter in München. 2) Vereinigte Kunstanstalten Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung: Mün⸗ chen. Karl Frey aus dem Verwaltungs⸗ rat ausgeschieden. 3) Unter stützungskasse des Bahe⸗ rischen Eisenbahner⸗Berbandes, Ver- sicherungs verein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. Durch die Beschlüsse der Delegiertenversammlung vom 21. April 1913 und des Aufsichtsrats vom 22. September 1913 ist die Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden geändert. III. Löschungen eingetragener Firmen.
Pensi on Washeim Marie Siebe. Sitz: München.
Simon Graf. Sltz: München. München, den 18. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
zur W zur X
Münster, Westf. 67625 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. S860 eingetragenen Einzelfirma Gröneweg und Remmes Münster i. Westf. beute eingetragen, daß die Firma nach Lüneburg verlegt ist. Münster, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Veisse. 67526 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 397 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Böger K Schaer Benz⸗Automobile u. Motoren“ in Neisse heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Schaer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die haft ist aufgelöst. Amtsgericht Neisse, 15. 10. 1913.
Ven rode. 67527 In unser Handelsregister Abteilung A201 ist heute die Firma „Technisches Büro für Elertrotechnik und Maschinenbau, Gust. Schmidt. Ing.“, mit dem Sitze in Neurode (Ring Nr. 8) und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Schmidt in Neurode eingetragen worden. Neurode, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Ven mied. 67528 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 66 bei der Firma Syrs Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf unter dem 11. Ok⸗
tober 1913 folgendes eingetragen worden:
Nach Verlegung des Sitzes von Ben⸗
In das Handelregister ist heute ein, dorf. nach Koblenz ist die Firma dahier getragen bei den Firmen: gelöscht.
Neumied, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
8 ( 675291 In das Handeléregister Abteilung B ist
bei der Bendorfer Volksbank, Aktien⸗ Magdeburg“ hier, unter Nr. 2635 der- gesellschaft in Bendorf unter Nr. 15
Registerg am 14. Oktober 1913 es eingetragen worden:
Vorstandsmitglied Carl Koll zu
1 * 8 Olgend
Das
Bendoif ist durch Tod auggeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglled
Mm H
Severin Kickel in Bendorf ist zum ordent⸗
ichen Vorstandsmitglied bestellt.
Neuwied, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
(67531
In das Handelsregister Abteilung B
21 Nr. 6 ist heute zur Firma: Dampffischereigesellschaft
etragen worden: Der Kaufmann Otto Albert. Diedrich ose in Nordenham ist zum stellvertre⸗
Die
Nordenham, 1913, Oktober 15.
Königliches Amtsgericht.
zroßherzogl. 1, Butjadingen t