1913 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Xordenkham. 67530

In das Handelsregister Abteilung B Selste 37 Nr. 9 ist heute zur Firma Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Kittie gesellschaft in Nordenham fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Direktor Hermann Kimme in Bremen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Direktor . Vahle in Straßburg i. G. als

orstandsmitglied bestellt.

Nordenham, 1913, Oktober 15. Großherzogl. 6 Butjadingen.

Xordhanusen. 67532 In das Handelsregister A hier ist heute unker Nr. 614 die Firma Julius Reinsch, Nordhausen, und als ihr Inhaber der Gastwirt Julius Reinsch hier eingetragen worden. Nordhausen, den 16. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 67533 Im Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist zu der Firma „Selene Wolff, Nach⸗ folgerin Clara Hentschel, Oppeln! eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 16. X. 1913.

EPaderboxrm. 67534

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schloßfabrik Alten⸗ beken zu Altenbeken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Paderborn (Nr. 30 des Registers), heute folgendes eiogetragen worden: .

Der Geschäfts führer Kaufmann Wilhelm Röhrig in Paderborn ist ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung und des Aufsichtsrats vom 11. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft am selben Tage in Liquidation getreten.

Der Bankdirektor Theodor Küppers zu Paderborn ist zum Liquidator bestellt.

Paderborn, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 675365

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Domkellerei Vader⸗ korn Frauz Goertz“ (Nr. 183 Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind:

1) Die Geschwister:

a. Katharina Goertz, b. Elisabeth Goertz, c. Maria Goertz,

d. Wilhelm Goertz, e. Theodora Goertz,

2) die Witwe Weinhändler Franz Goertz, Maria geb. Keil, zu Paderborn mit ihren unter Nr. 1 genannten fünf Kindern in fortgesetzter westfälijcher Gütergemeinschaft.

Die Witwe Weinhändler Franz Goertz, Marla, geb. Keil, zu Paderborn ft allein zur Vertretung berechtigt.

Paderborn, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hosen. 67636

In unser Handelsregister A Nr 2054 ist heute die Firma Dampfwäöscherei Hollandia Kasimir Siuchninski in Vosen und als ihr Inhaber der Kauf— mann Kastimir Siuchninski in Posen ein— getragen worden.

PVosfen, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. HEosenn. 67537

In unser Handelsregister B Nr. Hb ist bei der Aktiengesellschast Deuisch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum Gesellschaft = Hamburg Zweigniederlassung in Vosen eingetragen worden:

Die dem Gustav Otto Thristoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Posen, den 16. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Fotsddam. 67539 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 729 eingetragene Zweignlederlassung der offenen Handelsgesellschast in Firma: „. W. Hayn's Erben“ in Pots dan ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Berliner Hauptniederlassung ist Zweigniederlassung geworden. Potsdam, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Potsd arm. 67538 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Firma: „W. Heidepriem“ in Ketzin a. H. ist auf den Kaufmann Paul Heidepriem in Ketzin a. H. über— gegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Paul Heidepriem, Ketzin a H.“ weiterführt. Potsdam, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Q Guedlinbu rg. 67540 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr 495 die Firma Oscar Lampe, Spedition und Möbeltrans⸗ port, Quedlinhurg, und als deren In— haber der Kaufmann Oscar Lampe, Quedlin⸗ burg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

NR ad olfrel . 676051

Zum Handels register B O.⸗3. 8 Brauerei zur Hölle 21. G. Radolfzell ist ein⸗ getragen: Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 700 009 A ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 925 000 4, eingeteilt in 225 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M und 7090 auf den In⸗ haher lautende Vorzugsaktien à 1090 mit Vorzug auf 6 oo kumulative Dividende e ge hr den Fall der Auflösung der Gesellschaft.

Navolfzell, den 8. Oktober 1913.

des

Reichenbach. Schles. 67241] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 23 Leinengarnbleiche Neu⸗Würgs⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sangenbielau Kreis Reichen⸗ bach i. Schl., am 14. Oktober 1913 ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der in Neu Würgsdorf, Kreis Bollenhain, belegenen Leinengarnbleiche sowie aller mit dlesem Betriebe zusammenhängender Neben⸗ betriebe. Das Stammkapital . 20 000 46. Geschäftsführer sind: Fabri besitzer Websky in Tannhausen und Kauf— mann Eberhard Wolff zu Ober Langen— bielau. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Oktober 1913 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ö ; Königl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Sagan. 67599 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragenen Firma A. LE. Hildebrand zu Sagan ist der Uebergang

*

Sosna zu Sagan unter der abgeänderten Firma A. L. Hildebrand Inh. Georg Sosna eingetragen worden. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sosna ausgeschlossen. Amtsgericht Sagan, den 15. Oktober 1913. 67544 Schmied eberz, HRiÿesen geh. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Nichter Aktien⸗ gesellschaft in Arnsdorf am 11. Okto- ber 1913 folgendes eingetragen worden: An Stelle des infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschledenen Mitglieds, Direktor Ernst Weinrich, ist der bisherige Prokurist Otto Spieler zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Die bisherige Prokura des letzteren ist erloschen. Nene Prokura ist dem Kaufmann Eurt Klose in Arnsdorf erteilt. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg 1. R. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Bayerische Handelsbank Filiale Schweinfurt, vorm. Rich. Kirchner“: Dem Kaufmann Josel Rottenhäuser in Würzburg ist für die Filiale Schweinfurt Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinsam mit einem zur Firmenzelchnung Berechtigten zu zeichnen. „M. Sicher“: In das unter dieser Firma in Neustadt . Saale bisher von dem Kaufmann Moses Sichel dort be— triebene Geschäft (Tuch⸗ und Modewaren⸗ geschäft, Damenkonfeltion und Näh— maschinenhandlung) ist am 12. September 1910 der Kaufmann Markus Nußbaum in Neustadt a. S als Gesellschafter ein getreten. Beide Gesellschafter führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschast. „Raph. Neuberger“: Die Firma mit dem Sltze in Mellrichstadt ging über auf Gretchen Neuberger, Kaufmannswitwe in Mellrichstadt. „Melchior Wagner“: Diese Firma mit dem Sitze in Westheim b. Haßfurt ist erloschen. ; Schweinfurt, den 18. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Sehrwerinm, Heck lb. 67545 In das Handelsregister ist heute ein— getragen die Firma „Ishannes Dür⸗ kop“ in Schwerin i. M., als ihr In— haber der Restaurateur Johannes Dürkop ebenda. Schmerin, den 13. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Sieg m. (67546

Bet der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 79 eingetragenen Firma Nö'tiengesellschaft Cisern - Siegener Gisenbahngesellschaft in Siegen ist am 12. August 1913 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1913 der § 34 des Gesell— schaftw vertrages aufgehoben und 8 33 ge— ändert ist (betreffend Legitimation des Aufsichtsrats und Beurkundung seiner Wahl).

Siegen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. 67547 In das Handelsregister B ist heute hei Nr. 75 (Firma „Deutsch⸗Amerikanische Betroleum⸗Gesellschast“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) ein, getragen: Die dem Gustav Otto Christoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

Stettin. den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5H. Strassbnrg, Els. 67548 Handels regzister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 65 bei der Firma Joseph Heiß in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute: 1) Karl Josef Heiß, Architekt und Bau⸗ unternehmer, hier; 2) Emil Heiß, Bau— unternehmer und Maurermeister, hier, mit Aktiven und Passiven übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma welterführen.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 149 die Firma Joseph Heiß in Straßburg: Offene Handels⸗ , maft mit Beginn vom 8. August 19

913. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

67249)

des Geschäfts auf den Kaufmann Georg Fi

die Firma Jacob Wiebe, Brunau,

unternehmer, 2) Emll Heiß, Bauunter⸗

nehmer und Maurermelster, beide hier.

Straßburg, den 14. Oktober 1913. Kalserl. Amtsgericht.

Stxi eg au. 67549 Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft flir Bürstenindustrie, vormals C. H. Noegner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i. G. ein⸗ tragen worden; Die Prokura des . Karl Rehse in Striegau ist erloschen.

Striegau, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ta rnonmitꝶ. 67550 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 224 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft G. Hamburger u. Co. in Tarnamitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dr. Ernst Schürmann aus Beuthen O. S. ist alleiniger Inhaber der irma.

Amtegericht Tarn witz,

den 16. Oktober 1913.

Tiegenhor. 67551 Im Handelsregister A ist unter Nr. 144 die Firma Peter Wiebe, Ladekopp, und als ihr Inhaber der Rentner Peter Wiebe in Steegen eingetragen worden.

Amtsgericht Tiegenhof, 17. X. 1913.

460

Ti eg onkhosf. 67 352 Im Handelsregister A ist unter Nr. 145

und als ihr Inhaber der Rentner Jacob Wiebe in Platenhof eingetragen worden. Amtsgericht Tiegenhof, den 17. X. 1913. Trebnitz, Schles. 67553 In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der G. m. b. H. Electro⸗ technisches Geschäft vorm. W. Meißner in Trebnitz der Gesellschafter Wilhelm Meißner gelöscht u. Oswald Exner in Trebnitz alz Gesellschafter u. Geschäfts— führer eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 1 0 158. Wehlau. Bekanntmachung. 67554 In unser Handelsregister A. Nr. 107 ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft Steiniger und Radtke ist aufgelöst. Der bisherige Geselschafter Kaufmann Franz Radtke ist alleiniger Inhaber der Firma. Wehlau, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenhberz, Rr. Halle. 67555, Die in unserem Handelsregister A Nr. 246 eingetragene Firma Georg Froö⸗ böse in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ten kast. 675561

Die unter Nr. 233 des hiesigen Handels⸗

registers Abtellung A geführte Firma

A. Läcklum in Roßlau ist heute ge⸗

löscht worden.

Zerbst, den 17. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

1 ; * . 7 7 Genossenschaftsregister. AIHHIensteim. 167557 Im Genossenschaftsregister ist bet der Allensteiner Wohnungs⸗Bauge⸗ noffenschaft e. G. m. 5. H. in Allen

stein eingetragen: .

Das Vorstandsmitalied Sinz ist aus⸗ geschieden und ist an seine Stelle der Ge⸗ richtssekretär Malzo in Allenstein in den Vorstand gewählt. .

Anenstein, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kergenm, He isl gem. Bet anut machung.

In das Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. b. H. in Zirkow“ heute ein⸗ getragen worden:

Der Lehrer Karl Toepke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutspächter Frltz Stahnke in Dalk⸗ bitz in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rg., den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. KBKexlin. 67559

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 324 (Norddeutsche Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Slelle der ausgeschledenen Fritz Meibohm und Albert Braunsfeld sind Georg Martens zu Berlin und Her⸗ mann Bobel zu Berlin⸗Britz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Ok— tober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Eri sack. 67263 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 3. zur Firma Geflügelver⸗

wertung s Genossenschaft Merdingen

eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht zu Merdingen:

Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗

lung vom 17. August und 7. September

1913 ist das Statut geändert worden.

Die Flima lautet fortan „Bäuerliche

Bezugs und Absatzgenossenschaft

Merdiugen eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Gegenstand des Unternehmeng ist der ge⸗

meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und der gemein schaftliche

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Haftsurnme 100 . Höchste Zahl der

Geschäfttanteile: Zehn. An Stelle der

67568

Ehret und Hermann Landmann sind die Landwirte Anton Hintereck und Bernhard Trösch in Merdingen in den Vorstand gewählt worden. Breifach, den 16. Ok- tober 1913. Gr. Amtsgericht. x Y gStei m fut. 67264 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die durch Statut vom 19. September 1913 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Zuchtgenoffen⸗ schaft für den roͤtbunten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuen⸗ kirchen b. Rheine eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteile heschränkt. Die Haftsumme beträgt 1090 . Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Martin Drerup, 2) Landwirt Albert Lorenbeck, 3) Landwirt Wilhelm Schulze Sutrum, sämtlich in Neuenkirchen⸗Sutrum Harum. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß zwei Vorstands« mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Landwirtschaftlichen Zeitung für West— falen und Lippe in Münster i. W. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgsteinfurt, den 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Ca IV. 67560 K. Amtsgericht Calw (TWtthbg.).

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1913 zu der Creditbank für Landwirtschaft und Gewerbe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Calw, eingetragen: An Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Kassiers und Vorstandsmitglieds Georg Eberhardt in Calw wurde am 15. Oktober 1913 der Kaufmann Eugen Ritter in Calw bis zur nächsten General⸗ versammlung zum Kassier und dritten Vor— standsmltglied mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mlt einem anderen Vorstands⸗ mitglied rechtsgültig zu zeichnen und Er— klärungen abzugeben, vorläufig bestellt.

Oberamtsrichter Ehmann.

Deggend ox. 67266 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Kreditgenofsenschaft Bils⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig niederlaffung Osterhofen“, Haupt,. niederlassung Vilshofen. Das Statut ist am 25. November 1904 errichtet und durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ vom 27. März 1905 in S§z 3 abgeändert und vom 20. April 1911 vollständig um⸗ geändert worden. Vie §S§ 16 Abs. 1 und 17 des umgeänderten Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1913 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirt schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank— geschäften sowie die Uebernahme der Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen. Die Haftsumme beträgt für jeden Gefchäftsz⸗ anteil 400 ns vierhundert Mark.

Die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt fänf. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Vils hofener Tagblatt“.

Der Vorstand besteht aus drei Mit— gliedern und vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den im Genossenschaftsgesetze 5 24ff. ihm er— teilten Befugnissen und zeichnet für die⸗ selbe in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich nung ist nur rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitglledern vollzogen ist. Vorstandsmitglieder sind: Dax, Ferdinand, Oberlehrer a. D., Bauer, Franz Taver, Kammfabrikant, beide in Vilshofen, und Brebeck, Johann, Kauf⸗ mann in Osterhofen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 16. Oktober 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Ric hstätt. Bekanntmachung. 67268! Betreff: Darlehenskassen verein Oster⸗ dorf, e. G. m. u. H. Durch Siatut vom 15. Oktober 1913 wurde unter der Firma: „Darlehenskassen verein Oster⸗ dorf, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Osterdorf eine Genossenschast gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafisbetriebe nötigen Geldmittel ln verzinglichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. .

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftegefetzes ge—⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Rechtsverbindllche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den . oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

Großh. Amtsgericht.

1) Karl Josef Heiß, Architekt und Bau⸗

autgeschiedenen Landwirte Karl Friedrich

gefügt werden.

Dle Bekanntmachungen des Verelng er folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. un Vorsttzenden des Aufsichtsrats in . Miüiteliungen für das heittelf: ati! Genossenschaftgwesen in Ansbach“. Hie Berufung der Generalversammlung erfolgt in ortsühlticher Weise durch öffentlich. . 9 M5 ö. iche Ausrufen, Anschlag, Ein sagen oder durch zu unterzeichnendes Umlaufsschreiben.

Vorstäandsmitglieder sind:

1) Obernöder, Friedrich, BVürgermeister

und Oekonom in Osterdorf, Vorsteher

2) Köber ein, Friedrich, Dekon om in Ofen.

dorf, Stellvertr. des Vorstehert,

3) Obernöder, Heinrich, Oekonom in

Osterdorf.

Die Einsicht der Liste der Gengssen s während der Diensistunden des Gerich jedem gesiattet. .

Eich stätt, 18. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Hi chst att. BRekanntmachung. [6756

Betreff: Bäcker⸗Einkaufsgenossenschat für Ingolstadt u. Umgebung e. G. m. beschr. 9ꝝ. Durch Statut vom 16. Scp⸗ tember 1913 wurde unter der Firma: „Bäcker Sinkaufsgenossenschaft für Ingolstadt und Umgebung, e. G. m. beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betrieb dez Bäckerhandwerks erforderlichen Rohstoffe.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zwä Vorstandsmitglieder können für die Ge— nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschast in der „Ingolstädter Zeitung“ und im Ingolstädter Tagblatt'. Die Berufum der Generalpersammlung erfolgt durch da Vorstand mit einer Frist von mindestent zwei Wochen durch Zirkulare.

Die Haftsumme ist auf 400 S6 für jeden Geschäftsanteil beschränkt; ein Möt— glied kann bis zu fünf Geschäftsanteile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfeifer, Friedrich, Bäckermeister in

Ingolstadt,

2) Karg, Josef, Bäckermeister in Ingol

stadt,

3) Betz, Engelbert, Bäckermeister in

Ingolstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, 18. Oktober 1913.

K. Amtsgericht. Fürth, HM az er n. 67562 Genossenichaftsregistereintrag.

Vaugensssenschaft Erlaugen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Dahms wurde Anton Hammer— bacher in Erlangen in den Vorstand ge— wählt.

Fürth, den 20. Oktober 1913.

K. Amtsgericht als Registergericht. Gli ck Stadt. (67563

Eintragung im Genossenschafis⸗ regifter zu Nr. 7, Genossenschaft der Gemüse⸗ und Obst⸗Produzenten Glückstadts und Umgegend, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in „Ver⸗ einigung der Gemüse⸗ und Ohbst—⸗ Produzenten Glückstadts und Um—⸗ gegend, . G. im. b. H.“

Das Statut ist auch geändert.

Glückstadt, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 756

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Fonsumverein für Ingersleben und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Hast—⸗ pflicht“ in Ingersleben eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversamm— lung vom 2. August 1913 ist die Ge⸗ nossenschast aufgelöst worden. Zu Lqui⸗ datoren sind gewählt worden: Max Baum und Reinhold Kreyer in Ingersleben und Richard Friedrich in Erfurt.

Gotha, den 14. Oktober 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Grätz, Rz. Eosen. lb õbsl

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen— schaft „Landwirtschaftliche Brennerei eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu But“ einge— tragen worden, daß Ferdinand Zühlke in Buk aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gute besitzer Stefan Giutrowiez in Buk getreten ist. Amts—= gericht Grätz, 14. Oktober 1913.

im übrigen

e. G. m. u. H. ; worden, daß der Oekonomierat B, z nung und der Amtmann Bruno Röse g Liquidatoren ausgeschleden sind. . Greußen, den J ö . ä e icht. Fürstliches Amtsger

na.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

J Druck der Norddeutschen Buchdrueere un Verlagzenst alt. Wellin. Wilhelmmftraße zt

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 22. Oftohber

Mn 25.

.

Der Inhalt dieser

Beilage

zellage, mn welcher die Reken n, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ ö

Fünfte Beilage

r—

und Fahrplanbe

n aus den Handels⸗, Gůterrechts, Vereins⸗, anntmachungen der Eis

„Genossenschafts⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

ischen Staatsanzeiger.

191.

Zeichen⸗ und Musterregistern,

zeintragsrolle, lber Warenzelchen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. 2605)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zen

Genossenschaftẽ regifser.

Hamburg. Eintragungen [67271] in das Genoffenschaftsregister. E9IS. Oktober 7. „Hamburger Grunderwerbs⸗Gesell⸗

schaft Horn⸗Bille“, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. In der Generalversamm— luug vom 1. Oktober 1913 ist die Auf— lösung der Genossenschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind Hans Helms und Johann Adam Büttner, beide zu Hamburg, bestellt worden.

„Eppendorf ⸗Winterhuver Milch⸗ einkaufs · Genossenschaft“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen W. G. B. Meyer ist John Willt Heinrich Sanmann, zu Hamburg, zum Vorsiandsmitglied be— stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hohensakza. 67567

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Disponent Carl Poetzel in Posen als Vorstandsmitglied des Deutschen Ein⸗ und Verkaufsvereins Argenau, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Argenau (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Prokuristen Arthur Klein in Posen.

Höohensalza, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Hemnen, Rhein. 67568

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1I: Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht zu Hüls, heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm van Gerven ist Johann Gobels zu Hüls zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kempen⸗Rhein, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. HK ist rim. 67569

In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 33 (Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. in Küstrin) heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Arthur Wahlers ist verstorben.

Küstrin. den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. PFPosem. 67280 In unser Genossenschaftsregister Nr. 125 ist heute die Firma Masistrowie pie- kärsey Bäckermeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Posen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf von Bäckereibedarfsartikeln. Die Saftsumme e , 300 ½ , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Zu Vor— standsmitgliedern sind die Bäckermeister Stanislaw Stolpe, Waclaw Schwarz und Leon Türk, sämilich in Posen, gewählt. Das Statut ist am 16. September 1913 errichtet. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Dredownlk und in der Posener Zeitung und beim Eingehen dieser Blätter im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Zum Kundgeben von Willens— erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften

zweier Vorstandsmitglieder.

Posen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Fosenm. 67281] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 st bei der spolka stolarska Tischler⸗Rohstoff⸗ und Absfatzverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen ein—

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. September 1913 ist das Statut geändert in 5 3 (Haftsumme), §z 4 (Geschäftsanteil) und Hinzufügung eines 5 24 (Aenderung der bisherigen Ge⸗ schäftsantel le). Die Haftsumme beträgt jetzt 2500 M6.

Posen, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. 67571 In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei dem Konsum. und Spar⸗ Verein Selbsthülfe für Posen und imgegend eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in PVosen eingetragen worden: Durch Be— bluß. der. Generalperfammlung vom 14. September 1913 ist das Statut in . 67 (Hekanntmachungen) geändert. Die ossentlichen Bekanntmachungen erfolgen

richten. An Stelle des Josef Lukowski ist der Tischler Stanislaus Lukaszyk in Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Sickingen. 66498

Genossenschaftsregistereintrag Nr. 3, den Ländlichen Creditverein Herrisch ried, C. G. m. u. S., in Herrischried betr.. Jg der Generalversammlung vom 31. August 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Alhert, Blasius Kohlbrenner, Konrad Eckert und Willibald Eckert folgende Per— sonen in den Vorstand gewäblt: Peter Matt, Bürgermeister in Herrischried, W. Metzger, Bürgermeister in Wehrhalden, F. Strittmatter, Bürgermeister in Nieder⸗ gebisbach, W. Gottstein, Bürgermeister in Hogschür, und zwar Peter Matt als Direktor und W. Metzger als Stellver— treter des Direktors.

Säckingen. den 11. Oktober 1913.

Großh. Amtagericht. IJ. Schlieben.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schlieben e. G. m. b, H. in Schlieben ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Amtssekretär Wilhelm Knese ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Schlieben, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt.

Bekanntmachung.

„Baugenossenschaft von Ange⸗ hörigen der k. b. Berkehrsanstalten, eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwein⸗ furt“: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9. Junk 1912 wurden die FSz§ 9 und 10 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 100 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

„Ober und Unterschwappacher Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ schwappach“: In der Generalversamm— lung vom 3. August 1913 wurde an Stelle des Karl Kehl der Landwirt Andreas Vollkommer in Unterschwappach als Beisitzer gewählt.

„Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Volkach“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. September 1913 wurden die S5 2, 11, 22 und 25 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der ‚Volkacher Zeitung“.

Schweinfurt, den 16. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Scgebergę. Bekanntmachung. 67577

In das Genossenschaftsregister ist bei Meierei⸗Genossenschaft Milchzentrale, e. Gen. m. u. H. zu Bornhöved einge⸗ tragen worden:

Karl Meyer ist aus dem Vorstande aus. geschieden und für ihn der Vollhufner August Kracht in Bornhöved gewählt worden.

Segeberg, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. (67578 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei der Firma „Elektrizitäts- Verwertungs⸗Genofsenschaft Dölitz, Kreis Pyritz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidatlon“ in Dölitz i. Pomm. folgendes eingetragen worden: Karl Pettann und Hermann Brunckow, beide zu Dölitz i. Pomm., sind zu Liquidatoren bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1913 aufgelöst. Stargard i. Bomm. , den 10. Ok⸗

tober 19135. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 67579 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Lenz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1913 aufgelöst. Zu Liqui—- datoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder Ernst Lehmann und Ernst Grunewald, beide zu Lenz i. Pomm., be stellt. Stargard i. Pomm., den 16. Ok- tober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 675801 In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 47 („Milgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. H.“ in

67575

66499

aus dem Vorstand ausgeschleden; Ernst Finke in Stettin ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Stettin, den 18. Oktober 1913.

Stettin) eingetragen: Paul Jankowski ist 1656

Strassburg, Els. 67581

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 81, bei der Genossenschaft: Gewerbliche Zentral⸗Genofsenschafts⸗ kasse für Elsaß⸗Lothringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Straßburg: Durch Beschluß der Aussichtsratssitzung vom 5. Oktober 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alexander Mergler der Privatier Eduar Scherwitz hier in den Vorstand gewählt.

Straßburg. den 13. Oktober 1913.

Ksl. Amtsgericht.

Treptom, Lol. 67582

In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Amtsbezirks Clatzow, e. G. m. b. H. in Weltzin folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. September 1913 ist ein neues Statut vom 28. September 1913 angenommen.

Treptom a. Toll., den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 66472

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Waldgirmeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. n. SH. zu Waldgirmes eingetragen, daß dle öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft nicht im Wetzlarer An= zeiger, sondern im Landwittschaftl ichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied erfolgen.

Wetzlar, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht. Wongrowitz. 67583

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Deutschen landwirtschaftlichen Brenner eigenoi⸗ senschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Romb⸗ schin eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Johann von Osten, Wilhelm Ocker und Ernst Ober— acker sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand ge—⸗ wählt worden der Landwirt Wilhelm Prüssner in Rombschin als Vorsitzender, der Königliche Förster Gustab Gumpert in Neudorf⸗Rombschin als stell vertretender Vorsitzender und der Landwirt Heinrich Räber in Ruda⸗Kozlonka.

Wongrowitz, den 17. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Wronlce. Bekanntmachung. 67584

Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Rolnik“, Ein kaufs⸗und Absatz verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Stefan Sniegockt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Stanislaus Jerszynski in Wronke in den Vorstand gewählt.

Wronke, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Liidenscheid. 67435 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 2328. Firma Paulmann E Erone in Lüdenscheid, 37 Muster von Auflagen, Fabriknummern 11833, 11834, 11835, 11836, 11837, 127925, 12804, 12824, 12825, 12826, 12528, 12829, 12830, 12831, 12838, 12839, 12840, 12841, 12867, 12876, 12897, 12898, 149l;,,, 12923, 12924, 12925, 12926 und 12927, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 September 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2329. Firma Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer C Basse in Lüdenscheid, 23 Zeichnungen für Nippsachen, Fabrik— nummern 857, 8h68, 859, 860, 863, 864, S65, 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872 873, 875, 876, 877, 878, 89h, 89g6, 897 und 308, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Mittags 12 Uhr.

Ne. 2330. Firma Gebrüder Schroeder zu Lüdenscheid, 35 Modelle für Besatz⸗ knöpfe, Fabrlknummern 1546, 1550, 1553, 3, 1570, 1553, 1591, 1595, 1609, 1612, 1623, 1636, 1639, 1648, 166595, 1664, 1672, 1673, 1676, 1691, 1709, 1710, 1729, 17h, hl, n, n , ns,

jetzt nur in den Posener Neuesten Rach—

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

stitut und Landkartenverlag Julius

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt Anzjzeigenpreis für den Raum

Regel täglich. Der

6 SG für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten To einer 5H gespaltenen Einheitszeile 0 3. *.

„7

knöpfe, Fabriknummern 1747, 1748 und 1749, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 2331. Firma Julius Vaulmann in Lüdenscheid, 1 Muster für Becher mit Aufsatz für Reserveflaschen, Fabrik⸗ nummer 2850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 2332. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheib, 15 Modelle von Damen—⸗ knöpfen, Fabriknummern 69869, 69970, sgh 7, 6h eh, 69573, 69980, 69388, 699909, 69992, 69993, 69996, 69999, 0901, 70002, 70003, 21 Modelle von Gürtelschnallen, Fabriknummern 19933, 19935, 19935, 19937, 19938, 19955, 19940, 19941, 19942, 19943, 19944, igih, 15946, 19945, 19953, 198555, 19956, 19557, 19968, 19959, 19365, und 2 Modelle von Hosenträgerschnallen, Tabriknummern 7074 und 7075, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Lüdenscheid, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurst.

Aug Shun g. 67436

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Metzgermeisters Auselm Beltle in Uugsburg, Donau⸗ wörtherstr. 21 0, am 26. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Oehler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2G. November E813, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungsfaal l, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HRelzig. Konkursverfahren. [67334] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ befitzers Wilhelm Wegner in Alt Rottstock bet Brück (Mark) wird heute, am 18. Oktober 1913, Vormittags 10,05 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗— mann Fritz Friedrich hler wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EH. No⸗ vember E913, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 9. Dezember L913. Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belzig.

Kerlin. Konkurs verfahren. 67352 Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Benno Straube aus Berlin, Gneisenaustraße Nr. 67, In⸗ habers der Firma Geographisches In⸗

Straube zu Berlin, ist am 18. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Kaufmann L. Eggers in Berlin N., Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den E. No⸗ vember 1913, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den A8. Dezember 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin-Tempelhof, hierselbst, Hallesches Ufer 29ñ331, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. November 1913. Berlin, den 18. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 9.

K nauns eh wei- 7349] Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1912 hierselbst verstorbenen Fräuleins Hedmig Jahn ist heut —Wormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

fungstermin: vember 1913, mittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 4511

Kon kursperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 1 Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 4. November 193, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1814, Vormittags 10 uhr. Braunschweig, den 17. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichts oberfekretär.

HR ckehuræ. 67330 ö Rontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Auagust Holstein in Stein⸗ bergen, Nr. 70, ist am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver— walter; Rechtsanwalt Justizrat Brandes in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 15. Nopember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, 25. Ok⸗ tober 1813, Vormittags E utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . November 1913. Allgemeiner Prüfungtz⸗ termin Sonnabend, 29. November E83. Vormittags 19 uhr.

Bückeburg, den 14. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

HKutzha chr. 674421 Konkursverfahren.

Ue(ßer das Vermögen des Metzgers und Wirts Wilhelm Büttner in Butz⸗ bach wird heute, am 29. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Hill in Butzbach. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 8. November 1913. Erßfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 17. No⸗ vember 191, Vormittags 10 Uhr.

Butzbach, 20. Oktober 1913.

Gr. Hess. Amtsgericht. .

Hresden. 67437]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Walther Schunk, der früher in Brunndöhra b. Klingenthal eine Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ handlung betrieben hat, in Dresden, Schlüterstraße 191, wird heute, am 20. Oftober 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurg⸗ perwalter: Herr Rechnung kommissar Beyer in Dresden, Heinrichstraße 5. Anrneldefrist bis zum 8. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S8. November 193, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 8. No⸗ vember 1913. . Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

67346

Freiburg, Kreis gan. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Ohlhausen, Inh. Adolf Obhl⸗ hausen, hier, Weberstr. 3, wurde beute, am 18. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Montigel, hier, warde zum Konkursverwalter ernannt. Aumeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 14. 5Sto⸗ vember E913, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Dienst ig, 25. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Holz⸗ marktplatz Nr. 6, J. Stock, Zimmer Nr. 1. Freiburg, den 18. Oktober 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Freren. . 674441 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Meer in Freren ist am 29. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Auktionator Aloys Roth in Freren. Anmeldefrist und offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 260. No⸗ vember 1913, Vormittags A190 Uhr. Freren, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Raxyernm. 67340] Das K. Amtägericht Fürth bat am 18. Oktober 1913, Nachmittags 54 Uhr,

über das Vermögen des Glasermeisters Georg Meyer in Fürth, Marktplatz Nr. 6, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Arnstein in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1913. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 15. No⸗ vember 1913. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: den

Freitag. 7. November A913, allgemeiner Pr

Freitag, den 28. No⸗

beide Male Vor-⸗

1753, 1754, und 5 Modelle für Ordens

der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum

Gerlchteschreiberei des K. Amtsgerich