A. 23 173. Verfahren zur Er⸗ eines gegen die Einwirkung von asser und konzentrierten Säuren oder ien widerstandsfähigen Ueberzuges auf uminium; Zus. z. Pat. 248 857. Zeno Mmico, Genua; Vertr.: Dipl.⸗Ing. helm Troeller u. Franz Cochlovius, 66 a. M., Bockenheimer Anlage 45. 9c. M. 50 180. Siebkugelmühle mit Doppelvorsiebtrommel Carl G. Eozer, Göppingen. 21. 1. 13. 50d. SH. 58 028. Plansichter mit einseitigem Schwunggewicht, dessen Achse usammen mit dem Plansichterrahmen ei schwingt. Karl Friedrich Hilles—⸗ 6 Offenbach a. M., Schäferstr. 3. 506. M. 50 252. Reinigungt⸗ vorrichtung für Taschenfilter. Maschinen⸗ bau Actien⸗ Gesellschaft Balcke, Bochum i. W. 25. 1. 13. H. G1 354. Nähmaschinennadel. Carl Huhn Co., Aachen. 7 2.13. 52a. ll. 528I. Stoffdrückeranordnung 6 mit Wachsfaden arbeitende Doppel teypstich⸗Nähmaschinen. United Shoe Machinery Compann,. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 25. 9. 11. 52a. W. 41 212. Doppelsteppstich⸗ Nähmaschine für Handschuhe u. dal. Clarence Hamilton Wilkes, Gloversville, New Jork, V. St. A.; Vertr: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 27. 12. 12 848g. K. 55 11A. Vorrichtung zum Vorführen durchscheinender Reklametafeln im Kreislaufe hinter durchscheinenden Spiegeln. Leo Krebs, Berlin⸗-Friedenau, HDandjerystr. 17. 3. 6. 13. 55a. SH. 62 389. Holzschleifmaschine mit Zuführung des Holzes durch Füllkasten. Hit, ö Berlin, Urbanstr. 37.
55d. C. 22 536. Rundsieb⸗Papier⸗ maschine mit von oben beaufschlagtem Siebzylinder. Peter Couper. Flint, Wales, Großbrit.; Vertr.: J. Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S8. 53. 4. 11. 12. 55d. S. 37 926. Siebtrommel, insbesondere für Knotenfänger für Papier— maschinen. Wladyslaw Srzednieki, Vitry Le Frangols (Frankr.); Vertr.: Alexander Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 30. 12. 12. 55d. V. EI 363. Lanasiebvapier⸗ maschine; Zus. z. Pat. 254 873. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. Brenz. 6. 1. 12. 85d. W. 40 239. Saugkasten für Papier, Pappen und ähnliche Maschinen. n, . Muldenstein b. Bitterfeld. 55d. W. 11 948. Verfahren zur Aus⸗ gleichung oder Herbeiführung von Ge⸗ schwindigkeitsunterschieden an fortbewegten Flüssigkeiten, insbesondere zwischen dem Vapiermaschinensieb und der zufließenden . Max Wenzel, Muldenstein b. Bitterfeld. 4. 4. 13. 5Ta. C. 22 363. Verfahren zur Her⸗ stellung von Positivfilms für Kinemato⸗ graphie in natürlichen Farben unter Be⸗ nutzung von schwarz-⸗weißen Positivfilms mit aufeinanderfolgenden Teilbildern, deren rojektlon unter Einschaltung in mehreren mplementärfarben gefärbter Filter er⸗ folgt. John Campbell. London; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 9. 12. Priorität aus den Anmeldungen in Großbritannien für den Anspruch 1 vom 19. 3. 12 und für den Anspruch 2 vom 26. 9. 11 anerkannt. 5 7a. G. 37 653. Feuerschutzvorrichtung für Kinematographen, bei der beim Aus— brechen eines Filmbrandes der Apparat in elnen Bebälter gesenkt wird; Zus. z. Pat. 258 127. Abolf Gottschalk, Bon⸗ gardstr. 14, u. Gustav Thiemann, Alsen⸗ straße 17, Bochum. S8. 10. 12. 5765. Sch. 430641. Die Vorder⸗ und Rücseite einer Person darstellende Doppel ⸗ Photographie. Johanna Schmidt, Dannover, Renterstr. 4 . 2. 1535. 59. S. 35 481. Verbrennungskraft⸗ vumpe mit schwingender Flüssigkeitssäule. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. HD.. Berlin. 20. 1. 12. GLIa. A. 21 434. Chemische Feuer⸗ löschvorrichtung, bei der Flüssigkeits⸗ und der Chemikaltenbehälter durch eine ab⸗ schließbare Leitung verbunden sind. Daniel W. Adams, Glendale Springs, North Garolina, V. St. A.. Vertr.: S. Nähler u. Dipk⸗Ing. F. Seemann, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 11. 23. 11. 11. Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 11. 10 anerkannt. 62. H. 55 682. Geschwindigkeits⸗ regler, ingsbesondere für Motorfahrzeuge. Alfred Hinzpeter, München, Nymphen⸗ burgerstr. 77. 17. 10. 11. 62385. G. 28 446. Sicherheits borsteck⸗ kapsel fär Wagenachsen. Willy Graßnick. Ober Jonsdorf, Bez. Breslau. 12.2. 13. SzIa. S. 617093. Flappdecfelver—- schluß mit Füllvorrichtung für Trinkgefäße, insbesondere Bierseidel. Johann Hemm, Ansbach, Bahnhofftr. 43 15. 3. 3. 13. 816. P. 320 553. Vorrichtung zur keimfreien Abfällung von Flüssigkeiten, inebesondere Bier. Richard Pfaff, Alt⸗ Fetten⸗ Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl ⸗.⸗ Ing. Massohn, Pat.Anw., Altona. m 3. 13. . 83a. B. 71 322329. Drehbarer Davit mit zwei Armen. Augustus David Bur⸗ bridge, Teddington; Vertr.: S. Gold⸗ kberg, Vat nr, Berlin Sis. 85. 4. 4.16. Prisrität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 27. 4. 12 anerlannt. ga. B. 71 391. Schleyvhaken mit
hannes Ahrens, Altona, Tresckowpl. 8. e ü 16 65a. D. 272 842. Atmungsapparat, insbesondere zur Verwendung bei der Taucherel. Drägerwerk Heinr. E Bernh. Dräger. Lübeck. 9. 11. 12. 65a. H. 58 598. Einrichtung zum Entleeren von Schiffsräumen oder der Baslasftanks auf Schlffen mittels Druck = luft, bei der in die Drucklustleitung ein von der Druckluft beherrschter Kolben⸗ schleber eingeschaltet ist. Theodor Hoff. mann, Bremen, Wegesende 7. 2. 8. 12 65a. K. 50 245. Einrichtung zum Schleppen von Schiffen, bei der sich der Schlepper an einem im Wasserlaufe ver- legten blegsamen Schleppzugmittel mittels angetriebener Reibrollen entlang zicht. Richard Koß, Münster i. W, Dechanei⸗ straße 9. 22. 1. 12. 65a. St. 18 2H7. Rost zum Sichten des Gutes nach zwei Abmessungen, ins. besondere für Aschauswerfer von Schiffen. J. Stone Æ Company Limited, Deptford, Kent, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C. Maemecke, Pat.⸗Anwaälte, Berlin 8 W. 61. 11.2. 13 65f. T. 18 165. Schaufelrad⸗Ex⸗ zenter. Technisches Büro Martin Sönnicke G. m. b. H., Bremen. 24. 1. 13. 56a. Z. 8393. Vorrichtung zum Töten von Schlachtvieh, insbesondere Schweinen. Theodor Ziesing, Altona, Adolfstr. 32. 22. 4. 13. 68a. L. 36 058. Türschloß mit selbst⸗ tätig schließendem Vorreiber für Eisen⸗ bahn⸗PVersonenwagen; Zus. 3. Anm. L. 33 928. Rudolf Langhans, Berlin, Am Comeniuspl. 1. 17. 2. 13. 6HSb K. 53 157. Baseüle⸗Schloß. Fa. Theodor Kromer, Freiburg i. B. 18 11. 12 685. M. 50 492. Scherengestänge für Fahrzeugfenster. Allvor⸗Apparate⸗ Gesellschaft m. b. H., Wurzen i. Sa. 9 2 13. 69. J. 14 2323. Zusammenklappbare Lanze, deren Gelenk im Gebrauchszustande der Lanze von einer übergeschobenen Hülse verdeckt und versteift wird. Francesco Janosch. Düsseldorf, Corneliuspl. 1. J 69. N. 14 089. Dolch. Ezouard Pierre Nicaud, Blida, Algerien; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18.2. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 21. 2. 12 anerkannt. 71b. 3. 8278. Schuhverschlüß. Ro⸗ bert Zesiger, Ins, Schweiz; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl.“ Ing. Ph. Friedrich, Pat Anwälte, Berlin W. 9. 6. 2. 13. 7 Ec. A. 2A FIZ. Nachgiebige Ab⸗ deckung für Werkstückunterlagen. „Ago“ Lederkitt Industrie⸗Gesellschaft m. b. H.. Triest, u. Atlas⸗Werke. Poehler Æ Co., Leipzig Stötteritz; Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SW. 29. 5 58.15 71c. L. 36 5239. Nagelhohel für Schuhmacher. Theodor Löohs, Chemnitz, wönalstr 14. 24 4 13. . 725. M. 50 8S48. Luftgewehr mit unter dem Lauf liegendem Spannhebel und längsliegendem, zurückziehbarem Ver⸗ schlußkolben. Jakob Mahyer, Rastatt in Baden. 20. 3. 13. . 728. F. 324 760. Doppelt zuge⸗ spitztes Gewehrgeschoß mit sowohl nach seiner Längsachse, wie auch nach einer Querebene symmetrischer Gestalt. Terje Aanensen Fidjeland, JIveland, Norw.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 5. 7. 12. 72f. St. 16 902. Einrichtung zum mechanischen Anzeigen von Zielweiten bet Panzergeschützen. Alfred Stache, Betz⸗ dorf a. Sieg. 18. 12. 11. 721i. P. 30 005. Mechanischer Zeit⸗ oder Doppelzünder. Carl Puff, Spandau, Sedanstr. 1. 14. 12. 12. 73. M. 50 891. Vorrichtung zum Drehen der Spulenträger von Verseil⸗ maschinen. Maschinenbau⸗Anstalt Sumboldt. Cöln⸗Kalk. 25. 3. 13. 74a. B. 70126. Selbsttätiger elektrischer Einbruch! und Feuermelde⸗ apparat. Julius Feldstein u. Carl Vaschkes, Wien; Vertr.: M. Theuer⸗ korn, Zwickau i. Sa. 6. 1. 13. 766. N. 13 775. Verriegelungs⸗ vorrichtung für Maschinenverdecke und Gitter, insbesondere für Krempeln. Nord⸗ deutsche Jute⸗Sypinnerei Æ Weberei, Schiff beck b. Hamburg. 1. 11. 12. 76c. EG. 18 901. Antrieb für Asyn⸗ chronmotoren, deren Rotoren auf die Spindeln, von Textilmaschinen aufgekeilt sind. SL Eclairage Hlectrique, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin sW. II. Jö
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 16. 4. 12 anerkannt. 76. K. 55 166. Drehkopf für Spinnmaschinen. Franz Ftutsch, Schwaig b. Erding O. Bay. J. 6. 13. 76c. L. 34 537. Verfahren zur Her⸗ stellung eines aus Textil⸗ und Papler⸗ fasern zusammengesetzten Garnes. Max Löfer, Dresden, Maximiliansring. K 768. L. 40 042. Vöorrichtung für Schußspulmaschinen zur Bildung einer Reservewicklung auf der Spule zu Beginn des Spulens. Joseph Nobert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. . 775. S. 56 707. Umstellvorrichtung für Fahrspielzeuge, bei der die Ache⸗ stummel der beiden je für sich schwenkhar gelagerten Lenkräder durch eine quer zum
sind. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieu⸗ straße 14. 23. 1. 12. ; 77f. S. 325 684. Auf⸗ und nieder⸗ beweglicher und drebbarer Spielzeug⸗ Panzerturm. Hugo Ottomar Seidler, Dresden, Pfotenhauerstr. H. 17. 2. 12. 77h. B. G64 710. Tragfläche für Flugzeuge. Romulo Felix Burga. Liverpool, Gr. Brit.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat.Anw., Berlin SW. 11. .
77h. D. 28 177. Durch Propeller angetriebenes Luftfahrzeug mit als Vor—⸗ legewelle ausgebildeter Propellerwelle. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Unter⸗ türkheim. 10. 1. 13.
77h. H. 59 512. Leuchtkörper tragen der Fallschirm. Emil Hyrg u. Karl Klinkosch, Wien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.Ing DO. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2 11 12.
77h. O. G63 477. Leuchtkörper tragen⸗ der Fallschirm. Emil Hyrag u. Karl Klinkosch, Wien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 11. 12. .
77h. M. 4927. Elektrisch auslös⸗ bares Schloß für die Haltebänder von Fallschirmen für Flugzeuge. William Alexander Mackay, North Sphney, Canada; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 68. 8.10.12. 77. R. 36988. Kabelbefestigung für Flugzeuge. G. Rumpler. Luftfahrzeug bau G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 19 12. 12.
Ss0a. B. 66 688. Maschlne zum Mischen von Betonmörtel u. dergl. mit fahrbarem Mischtrog und in dem Maschinen⸗ gestell gelagerter Mischwelle. Florentius Brichta, Breslau, Piastenstr. 8. 18. 3. 12. Sog. H. 56 41. Ziegelwagen mit senkrecht gegeneinander verstellbaren Stock⸗ werken. Oekar von Hoörstig, Saar⸗ brücken, Karcherstr. 10. 29. 12 11. 8oaga. K. 52 627. Vorrichtung an Strangpressenmundstücken zur Erzeugung enggelochter Mauerziegel; Zus. z. Pat. 221289 Albin Kühn, Heidelberg, Zwinger⸗ straße fl. 1 . .
s8Ob. S. 37 553. Verfahren zur Auf⸗ bereitung von Kalksandmasse. Carl Sieden ⸗ topf. Magdeburg, Boetticherstr. 38. .
sOob. Sch. AE 856. Verfahren der Heistellung von Baukörpern aus ge— schnittenen, ungepreßten Torfstücken, die nach dem Trocknen durch Tränken im Vakuum mit einer starten Kruste ver— sehen sind. Hermann Schliske, Munster, Lager, Bez. Hannover. 2. 9. 12.
Säb. R. 34 700. Maschine zum Etikettieren von Packungen. William Rose u. Rose Brothers Limited, Albion Works, Gainsbotough, Lincoln, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. E. Dippel, Pat.“ Anw., Frankfurt 9. M. 15. 1. 12. SREc. M. 5 I AAO0. Sicherheitsverschluß mittels Niete für mit Ausnehmungen ver⸗ sehene Bereifungsbänder von Kisten u. dgl. Metall⸗Industrie Winter C Adler, A. G., Wien; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8 W. 61. 26. 11. 12. SIe. C. 23 21 7Z. Verschluß für Auslaufrinnen an Bunkern für körnige Massengüter. Kurd Compter, Duisburg, Vellßl . 21 1 13
SIe. R. 25 727. Entladevorrich⸗ tung für an einer Stirnseite hochgehobene Eisenbahnwagen. Justin Rudler, Bettem— burg, Luxemb., u. Frangois Rudler, Audincourt⸗Doubs, Frankr.; Vertr.: Her⸗ mann Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 1 6
85a. R. 35 E89. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Trink⸗ wasser mittels oxydierender Stoffe. Eugene Rouguette,. Marseille; Vertr.: H. Neuen dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 21. 3.12. 86e. H. 57949. Kettenfadenwächter mit auf zwei aufeinanderfolgenden Ketten fäden aufhängbaren Wächterplatinen. Otto Horn, Kunnersdorf bei Bernstadt i. Sa. D . .
87b. A. 2Z 770. Durch gleichmäßig zuströmende Druckluft betriebenes Weck— zeug mit einem Schieber zum selbsttätigen Stlllsetzen des Werkzeuges bei seinem Ab⸗ heben vom Arbeitsstück. Ateliers LGconard Rocour (Societe Anonyme), Ans, Belg.; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Hude Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 68. 441 153.
88b. R. 34 804. Gezeitenkraftan⸗ lage. Hermann Rexroth, Odenkirchen. 306 1 17
89e. G. 18 591. Vorrichtung zum ununterbrochenen Lösen von festen Stoffen, insbesondere zum TLöschen von Kalk mit Zuckersaft oder Wasser; Zus. z. Anm. G. 17967. Fa. H. Eberhardt, Ma⸗ schinen⸗ und Armaturen ⸗Fabrik, Wolfenbüttel. 2. 11. 12.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. sm. B. G69 458. Verfahren zur Dar⸗ stellung von naturlndigoähnlichen Stücken aut synthetischem Indigo. 28. 4. 13. 21c. Sch. 43 265. Einführungs⸗ doppelalocke für Telegraphen⸗, Fernsprech⸗ und Starkstromleitungen. 21. 7. 13. 2 ID. A. 21 028. Synchronmotor mit mehrphasiger Primärwicklung auf dem Ständer, dessen Läufer eine kurzgeschlossene einphasige ober irgend eine andere gleich⸗ wertige Wicklung trägt. 11. 3. 12. 533i. S. 27⁊ 857. Verfahren zur Her⸗ stellung klarer, rotbleibender Hämoglobin⸗ präparate in fester oder flüssiger Form. . 80a. N. 12 197. Formmaschine mit
haltenden Scheiben und einem parallel zur Scheibenwelle in jeweils eine Form . eingeführten lochbildenden Dorn. 25. 8 18. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1EZ0o. W. 40 722. Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten aus Santonin oder Santoninsäure. 21. 7. 13. 4c. M. 51 396. Fensterwischer mit um eine Längsachse schwingharem Wischer⸗ lineal. 24. 7. 13. RI. M. 48 282. Kochtopfeinlage, insbesondere für Milchtöpfe, zur Ver⸗ hütung des Ueberkochens. 29. 5. 13. 2h. B. Z 0 335. Polarisator. 23 6.13. 4b. U. A989. Manschettenförmiger Zigarrenhalter. J. 7. 13. . 5h. B. 68 241. Selbsttätige Fütter⸗ vorrichtung. 21. 7. 13. zh. F. 35 2KETx. Verfahren zur Darstellung einer völlig neutralen Cocos— nußbutter. 3. 7. 13. : 77f. V. EH 301. Elektrisches Spiel⸗ zeug mit unter einer gerlebenen Glas— scheibe tanzenden Körpern. 14. 7. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reicht. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein getreten. E249. M. A6 E173. Verfahren zur Darstellung einwertiger Phenole aus Monochlorsubstitutionsprodukten aroma⸗ tischer Koblenwasserstoffe. 10. 10. 12. 39a. G. E6 699. Verfahren zur Herstellung von offenen und halboffenen Preßstücken aus Mischungen körniger oder faseriger Stoffe mit Harzen, Asphalt, Pechen, trocknenden Oelen u. dgl. 8.7 12.
H Aenderungen in der Person
22. U ᷣ des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6b. 183 804 217 502. sf. 192 908. Nathan⸗Institut A.. G.. Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. L0a. 21489 905. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld., Vereinsstr. 37. 20e. 26A 660. „Ferroyvia“ Bahn⸗ bedarfs , unb Feldbahnwerke G. m. b. H., Prag; Vertr.: E. Boehm, Pat.“ Anw., Berlin W. 57. Ig. 264 552. Attiengesellschaft Mix Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin. Schöneberg. 54f. 2 A5 O6HE D2RFJO6Zz 25 0O6KRG. Brund Werner, Berlin ⸗-Schöneberg, Martin Lutherstr. 42. 278. 168 222. Richard Biel, Itzehoe. 394. 261708. Heinrich Amts⸗ büchler, Reichenberg i. Böhm.; Vertr⸗: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 74b. 265 289. J. Pohlig Akt.
Gef., Cöln⸗Zollstock. Rosenzweig
25. 265 129. Baumann, Cassel.
79. 265 7A 5. Carl Gräff G. m. b. H., Bingen a. Rh.
85b. 262 865. Chemische Fabrik Rhenania. Aachen.
S85f. 187 288. Roßweiner Metall⸗ warenfabrik Carl Rauch, Roßwein i. Sa.
86e. 22ER S0oOz 239 518 255 8072. Arbeits⸗ und Lohnuerrechner⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. S2b. 2RE2 G00. Frankfurter Ma⸗ schinenbau · Akt. Ges. vorm. Pokorny Æ Wittekind, Frankfurt a. M.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
2c. 228 640. Jetziger Vertreter: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.
6c. 259 741. Jetziger Vertreter: Dipl.Ing. A. Kuhn, Pat.⸗»Anw., Berlin SW. 61. 6e. 258 415. Jetziger Vertreter: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.
6) Berichtigung von Patentschriften. 25a. 263 295. Der Name der Patent inhaberin lautet berichtigt: Fouquet
Frauz. ö 7) Löschungen. 2. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:
2c: 247 493. Ac: 253 972. 48 250 866. 4g: 255 770. Ga: 241 313 245 0383. Gb: 216595. 76: 240 236 249 561. ga: 260 368. S6: 142 243 l ß, Fer 2hl oh Rh geß. 223 640 229 704. Sk: 262 552. Sm: 249 678. 9: 262 642. 0a: 158 032 176 364 176 365. LL 2Ze: 199 283. I 2Zd: 244 877 252 498. LZe: 240 354. 2; 237 096 237 608. EL2ZFE: 220 670. EL2Zo: 235 752. LIL2r: 163 446 171 379 171380. I Ja: 225 100. 3b: 210 938 216272 216 382 242 147 264 016. Ee: 245 539. 145: 246429. EAÆAg: 213 600. HE Ba: 186 770 242 297. 5d: 222 199 226 943 248 003. H Sa: 250 523. 20: 213 000. 20e: 262 740. 2Z0i: 233 554. 20k: 208 259 253 046. 2Ha: 205 211 248093 254 274 256 254 258 197. 2H: 141 570
191 666 222 245 229 961 235772 239327 239 841 239 842 243 170 249 4091. 2Af5: 196 329 200 112 200938 262 682. 225: 228 496 22h: 263 656. 23b: 175 633 241 528. TIB: 229 436 Zi: 259 921. 2846p: 213 8566. Za: 2240932 309 237572. 30d: 257975 39e: 219 849 235 886 236298. 32a: 255 036 256 817. 346: 248 061. 34f: 223 123. 2494: 246 674. 3 4t: 229438. BAF: 212 438 262 841. 241: 237 656. R5h: 220 452 234931 866: 255 700 255 701. 2760: 212 081. 378: 258 398. 3 7Te: 227576. 3b: 240 046. A2Za: 244 380. 428: 242 961. A2Ze: 186 749. A2: 242 664. 420: 257 429. Za: 240 587. 436: 246487. Aa: 253 523. 45a: 201 386 262 796. 45e: 262 748. 455: 237 687. 456: 258 576. A 6a: 240 853 241 401. 464: 231 124 249 210 262 752. 46e: 262 803. A4 7c: 241 403. 4 Ze: 220 011 237 129. 475: 226 503 242 588 262261. 79: 2283770. A7h: 262 985. 496: 266 559. 4A9f: 216 537. A9: 254135 254 997. 5 0c: 247 747. 5 E66: 225 367. 5RdD: 242 099 242 883. 5 Za: 216608 217368 526: 247 709. 5e: 239 930. 5831 241 239. Sa: 243 399. 5 Eg: 248 859. 57a: 250 811. 5 8b: 222 232. 60: 211176. 63h: 225 305. 63 219 189 257994. Gze: 161 288 223 909. 64a: 246 233. GRhb: 218 235. Gpa: 211773 235 648 253 780. G6b: 241 128. 67a: 143 602. G8a: 197 670 243 306 244 349 245 072 245 599 246688 255 888 258 727 259 687 261 857 261 992 262066 262 392. G9: 250 253.ů 70e: 243 977 2655 799. 7 1c: 131 007 214 992. 72a: 220 792. 7 Ab: 243 574 244 997. 263 442. 75a: 233 266 253 313. 222 081. 7⁊ 5c: 190 061 196594. 165 599 231 720. 7 7Za: 242 079. 266 280. 77h: 242 895. 788d: 247 437 79a: 247 484. SOa: 245 520. 263 049 8kRez; 262 140. S225: 221 836: 212 549 238 094. S4Re: 249 122. 85a: 224752. S5e: 262910. S5e: 230 667. S6hb: 257 520. 8 6c: 226 607. SS8a: 212 550 214 871. b. Infolge Verzichts. Fe: 250 041. 30h: 191 752. 220 782. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: ZOi: 112705. 2Z2:
429:
20: 103756. los 129 111 506. Berlin, den 23. Oktober 1913. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. 67882
K
Handelsregister.
Aachen. 677831
Im Handelsregister wurde heute bei der „Segon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Eugen von den Driesch ist erloschen. Emll von den Driesch ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sktober 1913 ist 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrags bezl. der Geschäftsführung, wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer.
Aachen, den 20. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 677811
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Dandelsgesellschaft „Theodor Oerder Nachfolger“ in Aachen ein—⸗ getragen: Loutse Lempert, früher Direktrice zu Würzburg, jetzt Kauffräulein zu Aachen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Elsbeth Martha Pönisch, Geschäftsteilhaberin zu Aachen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Ver⸗ tretung berechtigt. —ͤ
Aachen, den 20. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 677821
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft „Bet. Jof. Spiertz Nachfolger“ in Aachen ein⸗ getragen: Anna Lempert, Kauffräulein zu Aachen, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Luise Lempert, Kauffräulein in Aachen, ist alleiniger In— haber der Firma.
Aachen, den 20. Oktober 1913. Königl. Amtsgerlcht. 5. Berlin. [1 676661 In unser Handelsregister Abteilung kB
Bei Nr. 211: Actien⸗Ge⸗
Prokura des Gustav O z
Schmidt in Hamburg ist erloschen. Bei Rr. 3136. Boden ⸗-Attiengesell⸗ schaft Berlin Nord mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Paul Busch in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitzlied der Gesellschaft. — Bei Nr. 4505: Akt en gesellschaft Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg: i dem Beschluß der General versammlung vom 23. Septemher 1913 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Nordhausen. Ferner die demen fz le en Aenderung der Satzung und ein. Nenn c berselben. Bei Nr. 1642: 6 genöfsifche Transport⸗Versiche rungen
ichtung. Carl Bessel u. Jo⸗
Fahrjeug angeordnete Stange verbunden
zwei, absatzweise gedrehten, die Formen
223 3535 228 629 236977 249 090. 21d:
BGesellschaft mit dem Sitze zu Zürich
.
,
Beschluß der
August 1911 lautet die Firma der
e, ie gen che Wer siche
ge Attien⸗Gesellschaft (La Ee- Compagnie anonyme
d rale, 963 assuran ö een, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Handelsregister 6754 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein geftagen worden; Nr. 41. 684. Offene Handelsgesellschaft M. Michaelis & lewinski in Berlin. Gesellschafter die Jaufleute zu Berlin: Max Michaelis und Adolf Lewinski. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1913 begonnen. — Bei Nr 28 618 Firma Max Welsch in Berlin⸗ Schöneberg): Sitz ist jetzt: Berlin⸗ Schmargendorf. Bei Nr. 40 6070 soffene Handelsgesellschaft Schönwetter C Go. in Berlin⸗Friedenau): D
Dem Ernst Millarg ist die Vertretung der Ge— sellschaft bis zur rechtskräftigen Ent⸗ scheidung des Prozesses Schönwetter cta. Millarg durch Beschluß des Kgl. Land⸗ gerichts IJ in Berlin vom 11. Juli 1913 25 Q. 40/13 entzogen. — Bei Nr. 34799 soffene Handel ell l chat S. Rawitzki in Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Rawitzki in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firmg. — Bei Nr. 20 3093 (Firma Albert Meyer Inh. S. Walter in Berlin): Die Firma ist geändert in: S. Herinann Walter. — Bei Nr. 18805 soffene Handelsgesellschaft A. Wessen⸗ dorf in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Seeger ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 35 513 Firma Julius Pohly in Berlin⸗Schöneberg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 4908 Kommanditgesellschaft Wessel, Schulte C Cie. in Berlin): Der Kaufmann Georg Brahn ist durch Tod als persönlich hftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Eugen Friedländer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit Georg Prinz oder Richard Ludewig die Gesellschaft vertreken und die Firma zeichnen darf. — Bei Nr. 38 201 soffene Handelsgesellschaft Päßler Schneider in Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3553 Richard Quast in Berlin⸗ Treptow. Nr. 37 535 Max Scharf in Berlin.
Berlin, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 67958 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7848 (offene Handelsgesellschaft B. Sprengel C Co. in Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Sprengel zu Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Theo⸗ dor Eggert ist erloschen. Dem Wilhelm Bracht und Carl Ehlers zu Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. — Bei Nr. 38 833 (Firma Bruno Sezepaniak in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 6774 (offene Handelsgesellschaft Otto Markert Nachfolger in Tempelhof): Die 8, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Ssmon in Berlin-Tempelhof ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 34 704 (Kom⸗ manditgesellschaft A. Wolff Komman⸗ dit⸗Gesellschaft in Reinickendorf): Den Kaufleuten Arthur Wolff in Berlin— Reinickendorf und Otto Einecke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Arthur Wolff ist erloschen. Tin Kommanditist ist neu eingetreten. Die Einlage des einen Kommanditisten ist erhöht. Bei Nr. 33 895 (Firma Richard Ladewig in Berlin): Das Geschäft ist mit Firma auf die Gesell⸗ schaft Richard Ladewig Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Bei Nr. 33 840 (offene Handelsgesell⸗ haft Wolff U Tarrasch in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma U erloschen. Gelöscht die Firma Michael Rathgeb Weisßbierbrauerei
in Berlin (Nr. 24994). Berlin, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Bęrlin. 67667] In das Handelsregister B des unter— ichneten Gerichts ist am 17. Oktober Ilz eingetragen worden: Bei Nr. 10 016 Grundstücksgesellschaft Tempelhof, Ordensmeisterstraste 55 mit be— schränkter Haftung: Der Zimmer— meister Emil (nicht Carh Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Von Amts wegen berichtigt. — Ferner am 18. Ok— tber 1913: Rr. 12 765. Hausbrand Vertriebs Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Fegenstand des Unternehmens: Ein- und erkauf von Brennmaterialien aller Art. as Stammkapital beträgt 25 0900 (M6. Heschäftsführer;: Kohlenhändler Wilhelm Ischarntke in Berlin, Kohlenhäandler Stio „äme in Berlin, Kohlenhändler Friedrich Föll in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge= Aschaft ist eine Gesellschat mit be—
schlossen. zwei Geschäftsführer.
Nr.
mit beschränkter Haftung. Berlin⸗Wilmersdorf.
Veräußerung von Anteilen an Aktien⸗ gesellschaften und Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Liebmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 27. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ guzeiger. — Bei Nr. 11641 Berliner Bühnen ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theaterdirektor Gustav Charls ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Theaterdirektor Ludwig Stärk in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 8721. Elektrische Signal und Kraft⸗Anlagen Walter Blut Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführung des ge— mäß § 29 B. G.⸗B. von Amts wegen einstweilig bestellten Bücherrevisors Gott⸗ fried Wilhelm Hase ist beendet. Auch Ingenieur Meyer (genannt Ludwig) Baum⸗ gardt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 9675. Deutsch⸗Oesterreichische Geldschrank⸗ und Automatenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 8. Oktober 1913 ist der Sitz nach Heidenau bei Pirna ver⸗ legt. Kaufmann Hugo Braun ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 18. Oktober 1913.
*
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Kenuthem, O. S. (67785 In das Handelsreglster Abt. A Nr. 923 ist heute bei der Firma Seyboth E Co. in Zwickau mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma Sey⸗ both C Co. Zweigbüro, Beuthen O / S. eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kochte ist erloschen. Dem Diplomingenieur Karl Schwachheim in Beuthen O. S. ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Beuthen O. S. Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Oktober 1913. H raunschnwei . 67786 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 5 Seite 148 eingetragenen Firma F. Himmler ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 10. d. Mts. hat der Firmeninhaber, Konditor Franz Werner hierselbst, das unter obiger Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Warenlager und Inventar nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten, am J. d. Mts. an den Kaufmann Hermann Wille hierselbst abgetreten.
Braunschweig, den 16. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweix. (67787 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Blatt 222 eingetragenen Firma: Rothe R Koch Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 das Stammkapital der Gesellschaft von 50 000 σ um 50 000 S, mithin auf 100 000 M erhöht ist und der § 5 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ge⸗
ändert ist. Braunschweig, den 17. Oktober 1913. Herzogliches Amtsg ericht. 24.
Hremen. J In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 17. Oktober 1913. Australische Holz⸗Import⸗Gesell⸗ schaft J. Mähl C Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt und die hiesige Eintragung ge⸗ löscht.
Bergbau⸗Gesellschaft „Hain“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Aus⸗ beutung von Phonolith⸗Terrains sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt M 20000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1913 abgeschlossen und am 7. Oktober 1913 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann Gustav Schmidt. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die an Gustav Otto Ehristoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Georg Färber, Bremen: Am 16. Ok⸗ tober 1913 ist an Gustav Paul Rudolf Nacke Prokura erteilt. Gas- und ESGlektricitäts⸗ Werke Deutsch⸗Krone A. ⸗G., Bremen: Die Generalversammlung vom 30. August 1913 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, ohne daß eine Liquidation stattfindet, auf die Stadt gemeinde Deutsch Krone zu übertragen. Die Firma ist erloschen. Gießel C Busch, Bremen: Ofsene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Ok=
lichränkter Haftung. Der Gesellschaftsver=
1
trag ist am 19. September 1913 abge⸗ Die Vertretung k 2766. Finanzia Finanzierungsgesellschaft
Johann Eilert Busch. Möller C Ülbaek, Bremen,
Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Oktober 1913. wohnhaften Kaufleute Prokurist ist Almqbist in Hamburg. Bremen, den 17. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölte r, Sekretär.
F remezhaven. Sandelsregister.
Firma Johann Sb. Garms in Bremer⸗
haveu folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 20. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Gerichtssekretär.
HE enr, Wes g g. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 206 sind heute zu der Firma König u. Eick. meier in Buer als Gesamtprokuristen eingetragen Kaufmann August Schweins⸗ berg und Kaufmann Otto Pannebeide in Buer, die die Firma gemeinschaftlich ver⸗
treten.
Buer, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Häunzlau. 677891
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 75 sind heute zu der Firma Herrmanns hütte J. G. Wiedermann Grems⸗ dorf als Gesamtprokuristen eingetragen: Ingenieur Johannes Pollmann und Kauf— mann Richard Hildebrandt, beide zu Gremsdorf.
Amte gericht Bunzlau, 17. 10. 1913.
Cassel. 67790 Handelsregister Cassel. Zu Christiane Loeme, Fr. Loeme Ww Caffel, ist am 20. Oktober 1913 eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Loewe in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Demmin. 67791 In das Handelsregister A ist bei Nr. 103, Firma: „J. Hurwitz“ zu Demmin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
PDP ortmund. 677921 Bel der im hesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1880 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Westfälische Butterkompagnie Wolff K Sond⸗ heim“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Robert Wolff aufgelöst. Die Firma ist hier erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma in Lünen fortgeführt. Dortmund, den 15. Oktober 1913. Königliches Amisgericht. Portmund. 677931 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Deutsch⸗Amerikanische Pe⸗ troleum⸗Gesellschaft, Acttengesell⸗ schaft“ zu Hamburg, mit Zweianieder⸗ lassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden. Die Gesamtprokura des Gustav Otto Christoph Schmidt ist erloschen. Dortmund, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 67794
Bei der unter Nr. 751 im hiesigen
Handelsregister Abteilung A eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft „F. Mensen⸗
dieck“ in Dortmund ist heute folgendes
eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter August Clod
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Witwe Kaufmann Fritz Mensen⸗
dieck, Wilhelmine geb. Gerling, zu Dort⸗
mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 67795 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 13 577 die offene Handels. gesellschaft Hobitzt X Wagner mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Paul Hobitzky und die Kaufmannsehefrau Melanie Mar garethe Wagner, geb. Volkmer, beide in Dresden. Vie Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ tober 1913 begonnen. Der Gesellschafter Ernst Paul Hobitzky ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Max Wagner in Dresden.
2) auf Blatt 13 573 die Firma Kauf⸗ haus Kattie Steinhart in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Kattie Steinhart, verw. gew. Auerbach, geb. Lurie, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Steinhart in Drek den. .
3) auf Blatt 13579 die Firma Willy Strauß in Niederpoyritz. Der In⸗ genieur Emil Willy Strauß in Nieder⸗ poyritz ist Inhaber.
4) auf Blatt 13 432, betr. die offene Handel?gesellschaft Feistel K Eekstein in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Oscar Franz
67925
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Fritz Carl Wilhelm Gießel und
als Sitz: ,,, der unter gleicher rsdorf. Gegenstand des
Unternehmens: Beteiligung, Erwerb und
Gesellschafter sind die in Hamburg Erik Gunnar Möller und Andreas Sörensen Ulbaek. Carl Erich Ludwig
Iõ7788 In das Handelsregister ist heute zu der
Liqui dation, hier, daß die Liquidation
fort.
getreten.
2. Eckstein Æ Co. Dresden. am 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDüren, Rheinl. 67746
Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. Oktober 1913 eingetragen: Die Firma „Central Burcau für allge⸗ meine kaufmünnische Angelegenheiten Hubert Michels in Düren“ ist er⸗ loschen.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Viüsseld or. (67486 Unter Nr. 1268 des Handelsregisters B wurde am 13. Oktober 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Jonen's Rhein⸗ und See ⸗-Sypedition, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. 9. und 10. 10. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unier⸗ nehmens ist die Weiterführung des bisher von der Speditionsfirma C. J. Jonen Wwe. zu Düsseldorf als Zwelggeschäft be⸗ tritebenen Rhein⸗ und Seefracht und Speditionsgeschäfts, speziell die Fort⸗ führung des in den Zweigniederlassungen zu Mannheim und Ruhrort betriebenen Fracht! und Speditionsgeschäfts. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er= richten und ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200000 . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Mertz, hier, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschästsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Friedrich Mertz, vorgenannt, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage als alleiniger Inhaber der Firma C. J. Jonen Wwe. zu Düsseldorf in die Gesellschaft ein das von der Firma C. J. Jonen Wwe. als Zweiggeschäft betriebene Rhein⸗ und See⸗ Fracht- und Speditionsgeschäft, swpeziell das in den Zweigniederlassungen zu Mann⸗ beim und Ruhrort betriebene Fracht⸗ und Speditionsgeschäst mit dem in diesen Zweigniederlassungen eingelegten Vermögen der Firma gemäß folgender Aufstellung und den beigesetzten Werten: Aktiva. Außenstände der Zweignieder⸗ lassung Mannheim laut Liste 1 Depot Rechtsanwalt Dörzbacher, Zweigniederlassung Mann⸗ J Außenstände der Zweignieder⸗ lassung Ruhrort laut Liste 2 Guthaben bei Antwerpener Vertretung laut Kontoauszug Agence Maritime soc. An. laut Liste 3 w Zweigniederlassung Mannheim Frachtennachberechnung laut ö Mobillenkonto Ruhrort laut J ,,,, Mobllienkonto Mannheim laut Liste 6 d Metschiffskonto Ruhrort, Vor⸗ schüsse an Schiffer, laut Liste Transport⸗ und Mietschiffver⸗ träge laut Liste 8... 7h 000, — zusammen. 166 455, 85 Passiva. Restzahlungen Zweignieder⸗ lassung Mannheim laut Liste) 12 081,30 Schlepplöhne Zweignieder⸗ lassung Ruhrort laut Auf⸗ stellung Anl. 10 . Restfrachten Zweigniederlassung Ruhrort laut Liste 11... Unbezahlte Rechnungen Ruhror , h 580,07 zusammen. 26 6953, 75 Saldove rmögensbestand .. . 133 762, 160 zu welchem Betrage diese Sacheinlage insgesamt bewertet ist. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.
Mb 22 159,42
1000, 38 569, 63
8 351,80
1369,55 2 965, — 1404.85
9 605,60
1988,15
6044,23
.
DPDũüsseldor g. 67487 Unter Nr. 4097 des Handelsregisters A wurde am 18. Oktober 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Möller C Ulbaek mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Erik Gunnar Möller in Ham. burg und Andreas Sörensen Ulbaek in Bremen. Dem Karl Erich Ludwig Alm⸗ qbist in Hamburg ist Prokura erteilt.
Nr. 4098 die Firma Fritz Siegel mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Bankier Fritz Siegel, hier, und als Einzelprokurist Ferdinand Naggatz, in Berlin, im Begriffe, nach Düsseldorf zu verziehen. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Bank⸗ und Finanzierungsgeschäft.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 568 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wiebels X Auffermann in
tober 1913.
Feistel ist ausgeschieden. Der Gesell⸗
schafter Kaufmann Ernst Gustav Arthur Eckstein in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber Der Kaufmann Werner Müller in Blasewitz ist in das Handelsgeschäft ein⸗ z Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ottober 1913 begonnen. Die Firma lautet künftig:
bei der Nr. 989 eingetragenen Firma Bernhard Holthey, hier, daß di Pro— kura des Hermann Meyer erloschen ist; bei der Nr. 2559 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kellings Co., hier, daß zur Verttetung der Ge sellschaft für dle Folge nur der Gesell⸗ schafter Jakob Gaul ermächtigt ist und die Gesellschafter Lambert Kellings und Clemens August Nelles von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen sind;
bet der Nr. 3607 eingetragenen Firma Joseph Ostermaun C Co., hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der Nr. I9g00 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hanf 4 Nelles, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Hanf jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. 3972 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lauf E Co., hier, daß Else Heise aus der Gesellichaft ausgeschieden und der Ingenieur Albert Peter, hier, gleich eitig in die Gesellschaft alt persönlich haftender vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter eingetreten ist; bei der Nr. 3793 eingetragenen Firma „Fritz Block Æ Co., Verwertung neuer Erfindungen“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Breslau und Zwelgniederlassung hier, daß das Ge⸗ schäft der Zweigniederlassung an den In⸗ genieur Albert Peter, hier, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird und die bisherige hiesige Zweigniederlassung jetzt selbständige Nieder⸗ lassung geworden ist. Amt gericht Düsseldorf. Duisburg. 167797 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 134 die Firma „Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau, vormals Johann Caspar Harkort zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3 Sep⸗ tember 1913 ist der Ingenieur Direktor Erich Bähr zu Duisburg zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Der Direktor Leonhard Seifert zu Duisburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Duisburg, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 67488 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 1041, die offene Handels gesell⸗ schaft Derksen C Cox zu Duisburg betreffend; Der Kaufmann Gerhard Derksen zu Dulsburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Cox zu Crefeld führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort. A Nr. 1102 die Firma Gerhard Derksen, Duisburg, und deren Inhaber, a Derksen, Kaufmann zu Dußlgz⸗ urg. B Nr. 247, die Firma Palma Nähr⸗ mittelwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend: Kaufmann Heinrich Rindsfus ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Dihle zu Duisburg zum Geschäftsführer hestellt. Duisburg, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Pu isburg-Runnrort. 67489
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 16. Oktober 1913: a. Unter Nr. 173 die Firma Nieder⸗ rheinische Nahrungsmittelwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Nahrungsmittel, insbesondere Gerstenmehl und Sauerkraut. Stammkapital: Hh 0004. Die Gesellschafterin Firma W. und H. Meiwes D. Meiderich hat in An⸗ rechnung auf die von ihr zu leistende Stammeinlage das ihr gehörige zu Duis⸗ burg⸗Meiderich geleg⸗ne Grundstück Flur? Nr. 361492 ꝛc. nach Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Geschäftsführer sind: Kaufleute Hermann Meiwes und Eberhard Busch⸗ mann, beide in Duisburg⸗Meiderich. Der Geschäftsführer Eberhard Buschmann ist nur gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer Hermann Meiwes zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafte vertrag ist vom 36. Sep⸗ tember 1913. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. b. Unter Nr. 174 die Firma Thomas C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hamborn. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwertung von Grund und die mit solcher Ver⸗ wertung zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 21 0900 ισ6. Geschäfts⸗ führer: Rentner Heinrich Thomas in Duisburg⸗Beeck. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. September 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger. . C. Unter Nr. 175 die Firma Heintges C Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in aur orn. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwerkung
beendet und die Firma erloschen ist;
von Grund und die mit 6. Ver⸗ wertung zusammenhängenden Geschäfte.