; soutlger Bor n r . , , ern, , ö 964 . origer , 4 Goꝛiger ; . . chte. 0 . 0 ö ac. * i si ib d d s Dara Teer... iss io 8 * is, id s- eschwenũer Vergw. io. J.. ss, 26 Schulz znaudt .. 102 6. . 11G, pod g ) erling den 23. Produkten. 6h EJ 1s — . ; . ; ; 60 Bo iss ao B 0 Manst. uv. 81.4. — Schwaben brãu . 102 1.1. 66 6 ,, ,,. , , k e , , 4
K 20s Hop 32 sz oon . zelt. u. Guil. os os 108 1 14. grob 6 Seebeck Schi zw. 1025 1. waren 9 6 . ; . . . ! ; Fr. Seiffert u. Co. 108 inländischer 178, 06—- 182 00
ö . 5 11600 Wilniersd. Ring. .. os, o . SISibyllagr. Gew. 104 14. abfallender 158,900 —- 177,00 ab 138.16 8 SH. Wißner, Het. — Siem. . Betr. 108 4 14. i r 755 ᷣ J 185 6 106,900 62 108, 008 Wittener Glashütte 6 2 bo. 1907. ...... 108 44 1.4.10 bis 185 50 Ab h z D J 20 108, sob d Sis, 26b de do. Gußstahlw. ... g86 00 6 do. 1912 ukv. 18 108 4 14.10 9, dnahme im eiember, do. . ce. bo. Stahlröhren .. Siemens Glash. 10814 11. 193.50 - 192,25 Abnahme im Mal 1914 e n e rede erer, 4 . . z 6 , 83 Flau. z
— D. 1 9 633 —
,. . zo do s. Po. lonvy. 105 t 123 Roggen, inländischer 156 00 ab Bahn
ag, n e wr chi ch. l i h, , een, e. Normal ger icht I9 g Ig, Ho. 16 , n, . 0 8 . 1 4
. o. 1912 unk. 18 100 48 1.8. 83 3* i. 4 1 .
36 36 ß. Sim onius Cel. 3 1 be e L,, . . nahme im Dezember, do. 16326 — 168350 D161 *
, Abnahme im Mai 1914. Rau. 35 414 1 . 89 n si 9. e u. e 1 * * — 1 2 * 6 n
. . fer. inläͤndischer fein 1 9.00 18290, -. 8 9
de do h
6 — 1 **
8 8 .
96,0060 Do. do. 1064 1825 6 Flensb. Schiffbau 1004 280, 00 G 8, rdrh. Kali 10uk. 16 10235 — 9 rister u. Roßm. 1084 151, 80b 80 Fürst8eop. 1ut. 21 1001 117.4256 asanst. Betr. 12 108 I6, 60 Gelsenk. Bergw. 98 1004 207, 9 a bo. do. 1908 100 100, 50 8 do. 19811unk. 16 1001 22 Mb 69 Georggz⸗Marienh. 1083 78, 0008 do. bo. 102 47 211i, 00 bo. do. 1084 Germ. - Sr. Drtm. 1024 erte. Germania Portl. 108 19 Germ. Schiffbau. 1022 ĩ ö . J. J 16084 i660 8 te od 6. gamer. E. G2. 8. Bs o. 9. 1084 28 26 6 28,25 do. do. 100 63 do. 1911 unk. 17 108 4 99, 76h 102, 00b e (v. Reich m. 3h Zins. Ges. f. Teerverw. 108 4 146 50b 82146926 * n. 1203 Rückz. Jar] bo, 1912 unk. 17 1084 124, 259 a5 Ostafr. Eisb. G. Unt. 8 ; Gliülckauf Berka. . 108 4 123, 00 o (v. Reich m. sh Zins. bo. Dst 1912 108314. 146, 2659 G 91546, u. 1209 Rückz. gar.] bo. Gew. Sondh. 108 4 3025862 86x, Dtavi . u. fe, s 8 14 109, 6b 8 oi, 3h d . pt. ö. 1St. = 100 ; do. Gennßsch. J ap. St. ga, ßob go 36, ib 869 Th. Goldschmibt 198 South West Africa n, s iä iz, iche siis, isbe. Görl. Masch. . O ios bo. ult. Ihoutlg. IZ ah bo. da, 14911 103 Olt. orig. 118 ab Gottfr. Wilh. Gew. 1084 2 Hagen. Text. „Ind. 105 Obligationen industrieller Dangu Hofgt. . 0s Gesellsch aften Handelsg. f. Grndb 102 ö Handels stBelleall. 108 j4g 400 iso 66 B Altm. Neberlbztr. 1024) 1.4. 10100, 008 100, 008 Harp. Vergbau lv. 100 ⸗ ; bo. unk. 15915 100 . K bo. bo? 1905 100 Dtsch. - Atl. Tel. .. 100 91, 26h 98, 900 a ho. do. 1905 199 1212680 izt, 258 Dt. Niedl. Telegr. 100 g3, 860 B 93754 Hartm. Masch. . 103 , öh Soho Dt.⸗ Südam. Tel. 100 97, 00bB 97, 00 8 Hasper Eisen ... 109 gig obo 118.50 830 Ueberlandz. Birnb oz 99,50 B 99,50 G. Heckmann ut. 18 103 91 60g 31 5606 80 bo. 1912 unk. 18102 99, 75 6 99, 15 6 Helios elektr. 24 1607 3 1 124.35 6 124,30 do. Weferlingen 100 9l,5oB 31,50 B bo. P abg. 107
125, 0098 125,00 a Ur. fur Anilinf. 108 — — — — do. 100 123,006 125, 00h do. bo. 195 100,50 9 — — bo. 100 6 00b B82 65,25 69 do. O9 unk. 17 102 99, 50 G6 98, 090 do. Voz 139, 25b 6 91839, ob 68 A.-G. f. Mt.⸗Inb. 102 85, 00 3 85,900 6 do. * abg. 102 1649682 16,25 B85 A.-G. f. Verkehrsw. 105 g6, 00 6 896. 50 Henckel · Beuthen. 102 11951668 1ig, 153 Adler, Prtl. Zem. 108 do. 1918 103 Siemens Glazind. 2iI6,Iiobe 26, 00bs Alkaliw. Ronnenb. 108 Siemenz u. Halske 212106 Zig, 9öp Allg. El. G. 18. S. 8 100 bo. ult. sheutig. 2121 1908 S. 6 100 Dkt. worig. ; ! 1911 S. 7 100 Silesta Portl.- C... 162.6082 iz, 5g 82 Ho. S. 1 — 6 100 Simonius Cellul.. 882562 9826823 Alsen Portl. Cem. 102 J. C. Spinn u. S. 172682 1660620 Amslie Gew. . .. 108 Spinn. Renn u. Cy. 114,650 82 11456068 Anhalt. Kohlenw. 103 Sprengst. Carbonit 136,16 89 136,16 60 do. do. 1896 100 Spritbank A.-G. .. 43, 0b 6 4553, 900b do. do. 1906 100 Stadtberger Hütte 10, 5o 86 192,506 Aplerbecker Hütte 103 4 Stahl u. Nölke ... X74, 75b 8 5 171, I5pb 6 ] Archim edesunk. 18 108 Stahnsdorf. Terr. 391 90b G 38, 80 Aschaffb. M.⸗Pap. 102, Starke u. 3 ab. 30, 15 8 832, 00h do. do. 03 1024 Staßf. Chem. Fabr. ias, 58 143, 15 9 Augsb.-⸗Nürnb Mf 1024 bo. neue 138,908 138,600 Augustus J. Gew. 102 4 Steaua Romana. . 146, 25h G5 146, 00b e Sad. Anil. u. Soda 100 Stett.« Bred. Cemt. 66, 25h90. 67, 00b* Vasalt, A⸗G. O2 103 do. Chamotte 124 260 1265, 90b 85 do. 1911 uk. 17 1084 bo. Elektrizit. W. 1782368 is, ß 6 JDenrather Masch 105 4 do. Vulkan 1124000 62 109, 69b 88 Bergm Elekt. ut. 15 1034 Stobiel u. Co. .. 2dg,50 B 2Z49, so B Berl. Eleltriz⸗W. 100 töhr u. Co, Kmg. 158, 16b 88156, 0062 bo. do. tonv. 06 100 Stoewer, Nähm. .. 162, 16b 6 5 152, 00b G68 bo. bo. konv. O65 100 Stolberger Zink.. 125, 00b B S265, 0082 do. do. 1901 100 Gebr. Stollw. V.⸗A. 1144062 1144062 bo. Do. 1908 1004 Strals. Sp. St. P. 139, 90 8 bo. do. 1911 100 Stuhlf. Gossentin. 11459a4 ; Berl. H. Kaiserh. 90 100 Sturm Alt. ⸗Ges. .. 6d, 66 b do. do. 1907 1024 Südd. Immob. 804 S4, 16 85 do. bo. 1908 16085 Tafelglas ... ..... 136,16 82 do. bo. 19111. Tecklenbg. Schiff .. 132375652 133,B90eb 82 Berl. LucCenw. Wll. 103 Teleph. J. Berliner 188, 16b 6 1i8 60h 6 Bing, Nürnb. Met. 102 Teltow. Kanalterr. 34, 15 34, 90 8 Bismarcthütte ... 105 Tempelhofer Feld. gů, 00 6 985,006 o. kv. 102 Terra, Alt. Ges. .. 86, J5 88 86,1568 Bochum. Bergw. . 100 Terr. Großschiff. . . 79.0060 79.6069 do. Gußstahl 102 do. Müllerstraße — — —— Braunk. u. Brikett 100 bo. N. Bot. Garten 92,50 6 82,59 6 do. 1908 unk. 18 100 bo. Nied. Schönh. 72,1588 72,1528 do. 1911 unk. 17 100 bo. Nordost 20l,00b 6 Sigg, 5g 62 Braunschwg. Kohl. 108 do. Rud.«⸗Johthal. 80,1568 69,1562 Bresl. Wagenbau 103 do. Süldwest 1. B.. S324, 00b 86 O24d, 00 6 do. do. kon v. 100 bo. Witzleben i. L. S626, 008 626, 00 0 Brieger St. Br. .. 103 Teuton. Misburg. 1265,25 696 1245082 Brown Boveri Mh. 100 Thale Eish. St. P. 206 00b0s. 2073600 Buderus Eisenw. 108 do. do. Vorz. Att. 207 2582 208,50 62 bo. do. 108 Thliederhall .. ..... 6h00 62 54,0962 Burbach Gewrksch. 105 riedr. Thom se. 60 eb G2 59,50 69 Busch Waggonfbr. 1004 hörl's Ver. Delf. 227, 0b Ge S2z2z6, oba Calmon Asbest .. 108 41 Thür. Nad. u. St. — — — Carl⸗Alex. Gew. . 108 47 Thüring. Salinen. 46, 082 48,062 Charlotte Ezernitz 103 Seonhard Tietz ... 118,ãõů0 68 118,250 680 Charlottenhütte. . 1084 Tillmann Eisenb. . 16,9960 10,0080 Chem. Buckau ... 102 Tit. Kunsttöpf. i. C. 112.004 112,908 1911 unk. 17 102 Tittel u. Krüger .. 141,z5 68 14, 25 62 . Grünau 10347 Trachenb. Zucker. . 119, So 89 119, 50bo Hönningen 1026 Triptis Alt. ⸗Ges. .. 164, 15h25 164 0b Nilch ut. 14 1024 Tuchfabrik Aachen. D 61,008 65t, Io g Weiler 102 Tüll fabrik Flöha. . 2376006862 238, 25b 62 do. bo. 108 4 Türk. Tabat⸗Regie 8 — — — Chr. Friedr. Gw. 10 1034 bo. ult. . Cöln. Gas u. Ellkt. 103 Okt. orig. ; do. do. 1608 Ungar. Zuckerfabr. — — Concordia Bergb. 100 Union, . . 1831,20 82 81, 69h 682 Constant. der Gr. LI 100 bo. Chem. Fabr. 102205596 86 228.006 bo. 1996 .. 109 U. d. Lind. Bauv. B 161, 0b G6 S8 i5t, oh 68 Cont. Elekt. Mrnb 102 UnterhausenSpinn. 164, 9905 isd, o0o 80 do. Wasserw. S. 1,2 108 Varziner Papierf. . 120 eb 62 120, 9üb 62 Dannenbaum ... 103 Ven ki, Maschin. .. 1952582 185,34 682 Dessauer Gas ... 105 Ver. chem. Fab. Zeitz 21, 00b 6 121,15 ; 105 Ver. Brl.⸗ Fr. Gum. 119,15 88 118,156 2 (. ? 106 Ber. Berl. NMörtelw. 68,5906 69,60 9 9 105 bo. Chem. Charl. . 21 21 3is,0oto 8185,60 Disch. ⸗ Lux. Bg. kv. 100 bo. Cöln⸗Rottweil 321,900. S238, 5b 88] do. do. 1902 102 bo. Dtsch. Nickelw 1 265,90 62 265. 10h89 bo. unk. 15 1608 do. Flanschenfabr. 108, 0y g S ie7. 5982 Ttsch. Uebers. El. 2 108 bo. Fränk. Schuhf. 120 006 82 120,50 * do. S. 8— 65 103 525, 50h 524, 00be .S. 6 unk. 15 108 118,B0b0 118,250 658 .S. 7 unk. 18 103 46 9s 47006 Asph.⸗Ges. . 105 653, 6h B 62.5062 Bierbrauerei 106 96, 0069 97, 008 9 Kabelw. 1913 102 S61, 5b G * S6 3, 00 * R bo. 103 155, 06h 165,ů50d 6 do. Linoleum. 105 266, 60 62 255,900 880 bo. Sol v.⸗W. uk. 16 102 128, 7150 bo. Wagg. Leih 102 ß 25 60 Visch. Wass. 1895 102 201, 0b 6 bo. do. 102 157eb Bd * bo. Eisenh. uk. 14 108 92, 0b & bo. Katser Gew. . 100 836, 16h 8 do. do. 1904 100 E19, 715 B Donners marclh. 109 405,255 bo. do. 100 391, og Dorstfelb Gew. . . 106 406, 16h do. bo. 102 144,z5b 6 Dortm. Bergb. jetzt 197,090 9 Gewrl. General 106 42,50 8 9 100 Wb, 9b n . ( 1608 S665, sob B bo. do. 100 136,00 8 Düsseld. E. u. Dr. 108 192, 90b* do. Röhrenind. 108 206, 00b 6 Eo, o B98. Dyckerh. u. Widm. 108 160, tb ae i61090bo Ecert Maschin. .. 103 Wende ro 4 960g 87098 Eintracht Braunk. 109 Wernsh. 10 132,552 1832, 50983 go. Tiesbau 108 do. 11 140, 00 62 140 00a * 1 Silesia .. 109 Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102 Braunk. Lit. A- Dim E67, 6he 270, 00h bo. Papier i 08 4 bo. neue Lit. E 260, 90 82 263, 00 68 Elektr.-A. 13 ut. 17 108 47 Weser Att. Ges. . .. 69. 0609 82 66, 90h bo. Liefergsg. 1064 Ludw. Wessel Porz. hl, 0b 6e 52, che bo. bo. unk. 14 10847 Mestdeutsche Jutesp. 11I525 88 115,569 82 vdo. 1910 unk. 16 1084. Westeregeln Alkali 164,15 62 is6, 900862 do. 1912 unk. 181054 bo. Vorz. Att. — * — Elektr. Sildwest O6 1024 Westfalia Cement. loß, 103 tes, 00be bo. 1021 Westf. Draht Hamm 172608 1nUs3, 0 B z 1024
do. Eisen u. Draht — ) 31, 90h 33 60h
h . brech, fies, ß 6
0. er 9 ) j
bo. Stahl werte dess 41 ß e adh to 6. agh. eh
Westl. BSobeng. t. C. Bin 6 ks eb s es pob-
G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . Schaefer Blech.... ö Kmg. .. Schering, . do. Vorz.⸗ Ern ft Schieß Werkz. Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. . Schles. Bergb. Zink d St. Pr.
— t 8 K
2 — & R 21
. //
= = — — E = 3 86 0 3 3 *
n
110908 38 ZJellstoff Verein... — Jellsto Ralbhof. 18 is 262 50h. 365 900be
Es oh . Eos Cod ü olonia 14082 1744082 Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 6 113.536 40 is, sg ss. zo Lit. ji
I.
Cellulose Elektr. u. Gas Lit. B
163 6 8 eiter Majchln. .. ; 5 e. el 1655,00 — 169.00 ab Bahn und Ka 6 2. ö 3 JJ 9 ö r u. Co..... 108 58, nahme im Dezember, do. 16200 66 3 . k Abnahme im Mai 18146. 1 Aer Gezugapreiag beträgt vierteljährlich M A0 9 —— o. o. 102 . t ü 5 4. — e, m. 3 Ma is, runder 141,00 - 144 00 ab Kahn. Alle Hostanstulten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer ; . 7 ö. 664g . ae n,. und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer gg. 28 6 hale Eisenhiltte. 102 nm 8) ab Bahn an Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. kö , 1 e hig Hehe Nr. 00 22 00 B . Einzelne Aummern kosten 25 5. Wan a n ig go Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn . . k und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,16 J . —
. do. neue „ Kohlenwerk. .. Lein. 6 do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte.. ugo Schneider .. choeller Eitorf .. W. A. Scholten. .. Schomburg u. Se.. 3 Metall. Schön Fried. Terr. 0 Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgie ßere Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. do. ult. n, Okt. orig. . . . Fritz ulz jun.. Schulz⸗Knaudt. ... . Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dres d. Do. neue Segall, Strumpsw. c. Seiffert u. Co. tegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr.
—
9 8 8
5
Anzeigenprels für den Raum elner 5 gespaltenen Einheita= zeile 40 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 53. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigerz
Berlin 8S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
me. 0 — — —
5 26
8822272222 PEILETTIIEE 2
— * 2 — x
22
28
ö
—— — 222A 2 2— 222222
C — — — —— — 2
22 oJ
bo. Os unk. 21 100 do. 12 unk. 21 102 Rübözl für 100 kg mit Faß 66,40 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. ——ᷣ—QO—᷑ — —i ß — 2 — w me e ee ee ee, ee .
23
r CCC CCC D — — — — — CCC C C C C C C
—
w r r r r r — — ? . . —
D , = ‚ & , n , O = = ü ü . 0 . n . . 6 r d = n , n nr i i 2 .
—— 3 — C — — — 7 . kö 2 — *
Ver. Cham. Kulmiz 108 Ber. Dampfziegel 106 v. St. Jyp. u. Kiss. Io⸗ 6h, S0 – H5. 70 — 65, So Abnahme im De zember
Westd. Eisenw. . . 102 ( * 3 Braht .... 106 Behauptet. dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Eduard Jäkel zu Brehm beim Platzkommando in Wien ĩ
; . Hauptleh D. l W und Ludwig Eberle ee er n reh. Inhalt des autlichen Teiles: Görlitz, dem Hauptlehrer Adolf Neumann zu Pobethen im Vorstand der Schriftenabteilung des K und dem
Sictoria⸗ Lin. Gw. 108
Vogtl. Maschin. .. 102
Langen 5 h ö 3 ; .
. Ordensverleihungen ꝛc. Kreise Fischhausen, den Lehrern Josepyh Scherer zu Ober- bisherigen Kanzleivorstande bei der Botschaft in St. Peters
C
W
.
—— —— — *
— = 2 221 2*
— 2 22 8 523
** .
— 2
lahnstein, Julius Tanck zu Kreckow im Kreise Randow, den burg, Geheimen Hofrat August Künne den Königlichen Kronen— Deutsches Reich. geren a. 3 . J ö. Kreise Hümm⸗ orden zweiter 7 ö ö. Ernennungen ꝛc. . , . : ling, Heinrich Hermann zu Elberfeld, Andreas Hilvert zu d k ö . . ö. Berlin, 22. Oktober. Mar kt⸗ Bekanntmachung, betreffend die weitere Amtsdauer der nicht- Sögel im Kreise Hümmling, Friedrich Lem ke zu Finkenwale, Richa 4. , ,,,, 1 preise nach Ermittlungen deg Köntg= ständigen Mitglieder des Neichsversicherungsamts auß dem August Olk zu Lock, und Julius Rautenberg ebendaselbst ministerium, dem ch mn , *. ,, Stande der Arbeitgeber und der Versicherten, den Adler der Inhaber des Königlichen Hauĩordens von Kleemann, Inspektent der Verkehrgtruppen dem Kön lich niedrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kalüindustrie, Hohenzollern, württembergischen Oberstleutnant . 3 Robert B .
Mar 16, . ,, , . . . - württer l t . . gute Sorte 6. betreffend die Festsetung von Beteiligungsziffern. dem Branddireltor, Jaufmann Alexander Blakeley zu Inspizienten der Waffen bei den Truppen, dem Königlich
Wickiller⸗ Kipper. 108 Wilhelmshall . . . . 108 Wilhelm hitte. ib Zech. Kriebitzsch. io bo. do. ub. 17 108 . Zeitzer Maschinen 108 — Herne Vereinig. 1085 . do. unk. 14 108 101, 50b 6 bo. o. 103 33 Zellstoff. Waldh. . 102 Hibernia konv. .. 100 1. do. 1907 105
ho. 1896 100 L. do. 1906 10 96 . 6. 14 100 . . o9 100 irsch, Kupfer. .. 108 2. 0. o. 100 ,,, 6 f . ) ö ; ; 9
ir de n der n , r — — t, 6. — Mais (runden, Königreich Preußen. Grünberg i. Schl., dem Prokuristen Heinrich Neum erkel zu württembergischen Major von Haldenwang, Ad—
Izchöfen Tübect 103 4 137 8 0p klelt. Untern hm ute Sorte 1470 , 1456 S6. = Hl ; Görlitz, dem Buchhalter und Kassierer a. D. Otto Garz zu jutanten des Kriegsministers chef ⸗ i ö . grenges dei ic 1 n d ns, : e s , d ssen, . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Biere im Kreise Kalbe, dem 6, a. D. Albert Te a des er, e n de, , ,, hi e ge . 6 ge r e. . , . 7,0 S, 600 4A. Markthallen sonstige Personalveränderungen. zu Zobten a. Berge, dem Amtsgerichktsassistenten a. D., Gerichts- Hauptleuten Arnold Truxa beim Platzkommando in Wien ee e m r rz ken, , ,. preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen sekretär Heinrich Kahn zu Berlin-Steglitz, dem Hegemeister und Georg So bicka im Kriegsarchiv, dem Königlich spanischen . . , in iz. ö 4 . . ,, Bollmann zu Bad Homburg v. d. H. und dem Bezirksschorn⸗ Hauptmann de la Gändara, Lehrer an der Infanterie
, , . steinfegermeister Emil Böhrenz zu Spremberg das Verdienst- schießschule, dem Rechtsanwalt und Notar, Herzoglich braun—
Stec ua Romana. 1068 13. , 3h kreuz in Gold, schweigischen Justizrat Fritz Nessig zu Braunschweig, dem
Hüstener Gewerk 102
Hüttenbetr. Duisb 100 9 ga m e, ige handel 7600 , 4 00 f. Rindfleish S ö M ö. t 9 ng. Lokalb. S. .1. J — h . 83 ö 856 ni . . 22 1 ; . . * j 5 1 k 365 bonn er Kent 1 , dio n, n, eine Majestät der König haben geruht: dem Kirchenrepräsentanten, Maurermeister und Bauunter⸗ Sengtor, Herzoglich sächsischen Kommerzienrat Eduard Eichel
. . — Bauchffeisch j zg 1,8 6, 1,36 . Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Johann Albrecht nehmer Heinrich Haack zu Homberg im Kreise Mörs, dem zu Gotha und dem Stationschef Arthur von Handtwig zu Schweinefleisch 1g ?. zu Mecklenburg, Vn — . Mitgliede des Kirchen- und Schulvorstandes, Vollmeier Wilhelm Moskau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 9 a. ] ö. . 0 . Ihrer Kais erl ; chů * und K k der Frau Langrehr zu Mandelsloh im Kreise Neustadt a. Rbge, dem dem Königlich württembergischen Oberleutnant Freiherrn Butter 1 Kg 3 o ö. Herz gin . ert ö. n Württem . Nendanten der Zwinger⸗ und Ressourcen⸗-Gesellschaft in Breslau von Holtz, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Versicherungsaktien. s Stück 6.50 S6, 4,326 M Ihrer Wöeenng ichen Hoheit der Frau Fürstin Friedrich Mann, dem Buchhalter Anton Metzig zu Kurtwitz des Herzogs Philipp Albrecht von Württemberg, dem Attachs Cötnische Hagel. Bersich- Ges. Ko a 1ẽkRg 240 M, 120 4. . im Kreise Nimptsch, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. bei der Königlich griechischen Gesandtschaft in Berlin Jean k 3 M A, Jad 6. Zander die Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen. Ernst Schulz zu Johannisburg, dem Provinzialwegemeister Politis, dem Hoflieferanten Wilhelm Gutsel zu Sonnefeld Led i , gclereheijsch ck. nao l, 20 . — Hechte 1 Rg 2, 0 August Kurmeyer zu Gronau i. Hann., dem Kastellan bei Coburg, dem Königlich württembergischen Geheimen Re⸗ , Barsche J kg 240 . ö Hermann Beyer zu Berlin und dem Hausdiener a. D. Martin gistrator Ernst Schöller, dem Königlich württembergischen . 93 . ö. ö. 1 e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Büttner ebendaselbst das Verdienstkreuz in Silber, Kartographen Johannes Nawrocki, beide im Kriegs ministerium, wer dealt. 3 5 , . , ,, dem Küster Friedrich Biglk zu BGraunsberg, dem bls— dem Ministerialselretãr Hermann Uhle zu Bückeburg und dem Leipziger Piano 5b . Ressourcen Gesellschaft in Breslau, Major 3. V. Arthur herigen Kompagnieverwalter bei der Hauptkadettenanstalt Otto feen ul gte selre r Hermann Roesner zu Belgrad ben König= Stenzel die Königliche Krone zum Roten Adierorben driker Körg sißa zu KHerlih Lichterfelde und dem Guttggärtner Frickrich lichen Kronenorden vierter Classe, Elf ent de, G n Nu hn ke zu Wusseken im Kreise Köslin das Krenn des Allze⸗ dem Rentner Karl Streck zu Ostheim in Sachsen— bem Kaphlän zur See von Fischer-Loszainen, Marins meinen Ehrenzeichens, . . Weimar und dem Gerichtsvollzieher a. D. Richard Trautner Berichtigungen. Am 20. Brown attachs für die nordischen Reicht, und dem Forstmeister a. D. dem Fshisherigen Kirchenkassenrendanten, Auszugshüfner zu . weißbach in Schwarzburg-Rudolstadt das Verdiensttreu Boveri 139633. — Vorgestern: Centr. ; Engelbert Danckelm ann zi' Wiesbaden den Roten Adlerorden Wilhelm Klebe zu Schützberg im Kreise Schweinitz, dem pen⸗ in Gold, g g z ö , Pac. J. Ref. 30 go G, do. Mortg. Bondz é Ausweig über den Verkehr au driller Klasse mit der Schleife. sionierten Bahnwärter Johann Nitsch zu Glockstein im Kreise dim Rentner Julius Rohrbach zu Weimar, dem — —. . y i a zern n gr dem Legationsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Aus— Rössel, dem Sei lermeister Heinrich Richter zu Spremberg, Mühlenbauer August Rauschert zu Heubisch in Sachsen⸗ a,, ober Am X . dee, . ann ,,, ,, dem Glöckner Michel Berszinnis zu Werden im Kreise Meiningen, dem Kaufmann Wilhelm Stetza zu Schlangen in . e , , ö . D*. en I ihn n um . nen Heydekrug, dem Wächter Hinrich Horns zu Kellinghusen im dippe und dem Schornsteinfeger Ehrenobermeister Friedrich 102 Co , lender feinster Mast, Lebendgewicht Heinrich Appel zu Homberg im Kreise Mörs . Franz Bercio Kreise Steinburg und, dem Gasarbeiter Johann Hohlstein Witt zu Meiningen das Verdienstkreuz in Silber sowie gras 6 91) . Fonds⸗ und Aktienbörse. 6 =* 104 u, Schlachtgewicht 13. =- 149 , zu Rydzewen im Kreise Lötzen, Wilhelm Flöß zu Orlowen im zu hadert eben . Allgemeine Ehrenzeichen, — dem Fürstlich schwarzburgischen Steueramtsregistrator ; li i n, is iss g i. 1 Berlin, den 23. Ottober. 2) ö Mastkalber Lg. 72— 74 . genannten Kreise, Julius Meinhold zu Blumenau im dem Werkmeister Julius Kos a ck, dem Appreteur Martin Hermann Peter zu Frankenhausen in Schwarzburg⸗Rudolstadt, . be Schlg. 120 123 66, 8) mittlere Mast⸗ Kreise Pr. Holland, Otto Reiß zu Rogehnent im genannten Hen tschel, dem Dekateur Heinrich Kirchhoff, sämtlich zu dem Königlich württembergischen Geheimen Kanzleidiener
96, v0 B Närk⸗Westf. g. O9 108 1. 94 50 9 Di 5 j ö 727 ; ö. Ein. ö ) . 1 . ] chen . . , ., n , . k ; i . n e nr, e,, ghz Kreise, dem emeritierten Pfarrer Florens Smend zu Leeden Spremberg, dem GHutsgärtner Friedrich Köller, dem Guts. August Jäsch ke im Kriegsministerium und dem Schneider⸗ ge 108 g,. mend. u. cherte 103 1 ra. pan fig, New Porter Kurt meldungen und gute Saugkaͤlber, 2g. 67 —=65 4, im Kreise Tecklenburg, den Pastoren Ernst Brandes zu puhmeister Franz Rutz en den Gutzsspeicherverwältern August meister Mar, Worch zu Frankenhausen in Schwarzburg-Rudol⸗ gsa So a Mir u. Genest. . 102 owtz schlechtere Berichte über den Cisen. Schlg' 159 Ii 46, 5) geringe Saug— Mellendorf im Kreife Burgdorf, Albrecht Flügge zu Bledeln Berndt und Karl Lüdtke, sämtlich zu Repkow im Kreise stadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
30g 66) . ö . ; . 3. . — . ele en erz 3 n r. ; markt gaben den Anstoß zu einer Er- fälber, Lg. 48 -b6 6, Schkg. S7 = 16 44. im Landkreise Hildesheim, Franz Rautenberg zu Stapel im Köslin, dem Maschinisten und Speicherverwalter August
83355 Vtüs. Br Langendr 109 117 c mattung, von der namentlich Canadische Schweine: Für den Jentner: 1) Fett= Kresse Bleck 58 k ah im Kreise Rutzen, dem Gutspferdeknecht August Haase, beide zu .
6 Neue Bobengel. 10274. 1.1. 2 gelficaktien, Schiffahrtswerte sowie schwelne über 5 Zentner Lebendgewicht, , J. . ö ,, kö . Wusseken, dem Kuhfütterer Albert Lambrecht zu Kleist S2 . zn 38
8. , Montanpapiere betroffen wurden. Von Lebendgewicht 517 , Schlachtgewicht Goslar, den emeritierten Pastoren Friedrich Bartels zu sämllich im genannten reise, dem Gutstagelohnèr . j Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: de en ten bäohle 16s Hand a, letzteren wurden besonders die Aktien der 76 m Y vollfleischige Schwelne von Göttingen, August Greve ebendaselbst, Karl Hölty u NR . 6 2 5 rel? Eus kird ᷣ . ner föihen Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie
ö n,, nn, nen, n, , be e be, ehe, ee, n, d, dne, , ,, , ͤ , ., i ö lach⸗ ; en Oberlehrern, oren Friedrich zu Witten, ö ,, ö . ge⸗ ,, Se zn an , .
. JJ ,
ber schl. cijenbbd. 103 1 1. Privatdiskont notierte 4 0l 58 = 60 M, Schlg. 73-75 S, 4) voll⸗ zu Minden, den Sberlehrern a. D, Professoren Friedrich dem Leutnant der Neserve der Gardemaschinengewehr⸗ des . . ae , . ö ener
2
— — — —— 8823
2 2
S 111 8 0 2 ——— .
—
k d r = T 2 — —
— 2 —— 2 * — 22 — — 22222 — 2 2 — —
288222822221 282*** 2
— — — — —— —— — —— — — —
D L RRLCLCLDRE
k /
— 28
ais (mixed), geringe Sorte
2
— — —— — — — — — — 2
D 2 — — n
2
D O 0 82
8 2 8
—
151
8 S8
—— O ex 8 Sr CCC — — CC CCC C — C — — — — — —
GG * — Q *
2 88
0, . . 2
2
— —
Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 100 Jessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergbau 100 Kön. Ludw. Gew 10 102 do. do. 102 König Wilhelm. . 100 do. do. 102 Königin Marienh. 100 do. bo. 102 Königsborn 102 Gebr. Körting. .. 103 do. O9 unk. 14 103 Körting's Elektr.. 108 Kref. Stahlw. uk. 21 108 Fried. Krupp 1893 100 bo. do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. 108 do. 1808 103 Laurahütte. ..... 100 bo. 100 Ledf. Eycku. Etr. i. K 108 — — 8 Leonhard, Brnk. . 108 91, 80 9 bo. 1912 unk. 17 108 —— Leopoldgrube . . .. 102 — — Lindenb. Stahl 10 102 gb, 5õob 6 Lubw. Löwe u. K. 108 96, 00 8 1 do. do. 100 g6, 0h e Löwenbhr Hohensch 102 96. 25 6 Lothr. Portl.⸗ Cem 102 9d, 50 Magdb. Allg. Gas 1608 96,00 9 do. Bau⸗ u. Krb. 103
1 c 0 2 2 2
= — ] 8
2
— .
— de
82
86 D & & o ‚ & 2 —— 222 28
de-
d / ; —/ä„ä„ä// /// ///
SI — 55132111
—
— — 2 2 6 2 —
.
L L WAL G d W 2 — — — 2 1 2 3622 2— — * — x C 2 EPEBCCC— T7 TFPEPELFPTCCCLCCCTCTCCLCCCCCLCLCLCTCCCLCLCCLCCLCTCCLCLCSLCLCLCCCCCCLCCLCCCLCCLPLCCLCCCLCCCCCCCL
81808011 02 *
. — ——
w
2
— — 2222
—— —— — — — — 8 2
8 8 — 588 ö
— — — —
——
— — 222 88
6 — 22
k & r = = 2
— 2
— 8
do. do. . 6. ; J. w. git gu. , r . Schwein? von 165-200 Pp. Hall zu Wattenscheid, Maximilian Heidemann zu abteilung Nr. 1 Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho zu Ludwig zu erteilen.
— 2A A2 222
dee. 2
S =
bo. Glanzst. Elberf. bo. Hanfschl. Gotha vo. Harzer Prtl. 81 6 bo. Kam merich abg. do. Kunst Troltzsch 119 do. Laufltzer Glas 25 ho. Metall Haller. 11 bo. Pinselfabriken 18 ho. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 bo. Thüring. Met. 16 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Blktori 1 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf 16 Bogtländ. Maschtn. 380 ho. neue — bo. Borz. Alt. 8o bo. Tüllfabrit 10 Voigt u. Winde i. C. o D BVorwärts, Biel. Sp. 0 BVorwohler Portl. . 18 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Mug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12
D
D — 2 2
2
—
8 S8 = d .
2
81
2
r 2 2 8 » 5 — 2 1 — 2
4 — *
——
.
82 2
53
, . 4
—— —— —— — — — — — — —
1 — — — —— —— —— — —— — — — — ü 8 A — 3 — — 222 — — - — 2
18 — 111 S & — 2
2 .
CC CCC CCC
w — CCC —— — — — * 8 3 8 2 3
= 3 3 2 —
ö
—
. X 5 — — 2
, , . 8 *
los ob a k 6. bis 74 16, 5) vollfleischige Schweine unter baden und Dr. Paul Reugebauer zu Breslau, dem Bankier mann im Telegraphenbataillon Nr. 2 die Rettungsmedaille es og k, Vfefferberg Yr. . 1064 14 Ruft rieb Nh rn der? zo & lich daruntei mann Adolf Speyer zu Frankfurt a. M., dem Prokuristen omm. Zucterfbr. 100. 11 2. ; 1634 Stück; Schafe 10651 Stück Privatier Theodor Gutzeit zu Berlin den Roten Adlerorden — do. Brgunt. z 13 Minister in Athen Grafen von Quadt zu Wykr adt und den ständigen Mitarbeiter, Technischen Rat Zingler zum ö e i 66 . ib Rest verblieben. Soest und Gottlieb Sternberg zu Berlinchen im Kreise 16 . zuverkaufen. richter, Kaufmann Alfred Moeser zu Breslau den Königlichen österreichisch⸗ ungarischen Linienschiffskapitän Franz Holub, 97.70 6 Nieb Montl?ut. 15, 1024 2. 8 . F . im 3. G . ö i 3 g . . Röchling Ein u. Et. 103 43 1. geräumt dem Oberleutnant Wolfgang von Fabricius im 3. Garde dem bisherigen Botschaftssekretür bel der Königlich italie— ,,,, — — do. 1000 M6 102 dõ do d Rybniter Stein. 3 1 7 Fabrikdirektor Andreas Becker zu Homberg im Kreise Mörs, dem Königlich württembergischen Rittmeister Freiherrn Stande der Arbeitgeber und der Versicherten. nne nne n, . im, Landkreise Hamm, dem Rektor Albert Braumann zu Königlichen He 16 n W 5 : ; Mülheim a. d. Kuhr-Styrum, dem Rektor a. D. Waldemar den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, daß die Amtsdauer der gegembärtigen nichtständigen Müghlieder is s m. , , . sekretär a. D. Adolf Kretschm er zu Lppeln, dem Stadthaupt⸗ reichisch⸗ ungarischen Oberleutnant Grafen Auersperg im währt, bis die auf Grund der S5 87 ff. der Reichsversiche⸗ 100, 9090 8 r, Schött. 1084 986,50 ] do. 1908 unk. 14 10849 Im Auftrage: Caspar.
ib db. Lehen r ni , . *. 169 Pfd., Lg. Bd. =- 66, Schlg. s3 = 0, Ernst von Wallenberg-Pachaly zu Breslau, dem Kauf- am Bande zu verleihen. loi os , ,, ö. 4 1g uß Bullen 57 Stück, 27 17 Stück, Gottfried Gok zu Altona⸗Othmarschen, dem Ratssekretär Deu tsches Reich. Reisholz Papierf. 108 4x nn,, . Marltverlauf: dem Forstmeister Schilling zu Dillenhurg, den emeritierten Isny die Königliche Krone zum Roten Adkerorden zweiter Faiserlchen Regierungsrat und Mitglied der Normaleichunge . ; satt. af . . ; dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberst itte , o. izt uni 1 101 1. Ver Kälher handel gestaltete sich gla Soldin, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Paul Geyer hischsungarisch ersten Ritter Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der do. ö Der Schweine markt verlief ruhig, Vorstand der II. Geschäftsgruppe des Kriégsministeriums, ernannt worden. 553 ö . fahrbataillon, dem Buürgermelster Karl Kraus zu Zobten wischen Botschaft in Berlin Grafen Lam bertenghi den Roten betreffend die weitere Amts dauer der nichtständigen —— do. 1912 unk. 17 10 * ; ; e . j Inli ; f . 101 ung 175 100 dem Kirchmeister, Gutsbesitzer Friedrich Runge zu Stockum von Gais e e , ,. persönlichem Adjutanten Seiner Auf Grund des Artikel 4 Abs. 2 des Einführunge csetzes — — — — Sächs.-Thilr. Prrl. 108 49 k , Bonnell zu Berlin, den Lehrern a. D. Hermann Peters zu dem Königlich sächsischen Hauptmann Max Fiedler beim des Reichs versicherungsamm is aus dem Stande der Arbeitgeber dogs 8 G geidembl uns,. , be r ndich, kassen⸗ und Kirchenkassenrendanten Bernhard Dehne zu Freien⸗ Z. Dragonerregiment, zugeteilt dem Platzkommando in Wien, rungsordnung gewählten nichtständigen Mitglieder ihr Amt 858 an , , nn, i S, bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Ekeb ohm, Navigationslehrer an der Unteroffizierschule in Berlin, den 17 Oftober 1915. 3 do igiz unk. is 12a 14. . dem Zeugwart Wenkemann bei der Zeughausverwaltung dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten von Hohenzollern, K. und K. österreichischungarischen Oberstleutnants Joseph .
K . 233
bo. Kokewerke; 10 ebendgewicht, 2g. 57—– 659 M, Schlg. ?! Carlowitz im Landkreise Breslau, Peter Mayer zu Wies- Berlin⸗Wilmersdorf und dem Fahnenjunker Theodor Cam⸗ er. 1 u. 2 108] 6) Sauen, Xg. H6 — 57 , Schlg. I0 - 71 . Juitur innsch ?. 6s ä. Kühe und Faͤrfen 66 Stück; Kälber und Bureguvorsteher Georg Kronig zu Breslau und dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht r igst geruht: ene n n nr , , n. Sch we rn e s5 795 Stck. dierter Klasse, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 3 bo. 9. 09 . 56 bo. El. u. Kind. 2 103 c L. Vom Rinde rauftrieb ist ein kleiner Pfarrern Eduard Lüling zu Potsdam, Karl Josephson zu Klasse mit Eichenlaub, kommission zu ernennen. do. izot o 10 14. Bei den Schafen war nicht gang aus⸗ r G. 4 a. von Steinitz im Kriegsministerium und dem K. und K. . 4 r; . wenn , ,. 6 chaf cht g zu Potsdam und Heinrich Fromme zu Soest und dem Handels— ö technische Hilfsarbeiter Dr. Block zum ständigen Mitarbeiter . schloß aber ganz langsam und wurde nicht Kronenorden dritter Klasse, Marinesektion, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, . 46 zꝛombach. Viüitten 1 1. ulanenregiment, dem Leutnant Herbert Schmeidler im Kraft⸗ ä zog Religerswerle . 100.3 Ta. Berge, dem Kirchmeister und Mitgliede des Gemeinderats, Adlerorden dritter Klasse, Mitglieder des Reichsversicherungsamts aus dem Saar u. Mosel B gw 1024 eit des Herzogs Albrecht von Württemberg, zur Reichsversicherungs ordnung hat der Bundesrat bestimmt, es, Gs, . , Herne und Oskar Winter zu SchweidnißB dem Regierungs- Stabe des 1. Pionierbataillons Nr. 12, dem K. und K. öster⸗ und der Versicherten sowie ihrer Stellvertreter noch so lange oss SG Glettn u Gas . ; walde a. O. und dem Bausekretär a. D. Leo Müller zu Zittau und dem Königlich schwedischen Oberleutnant zur See Oskar antreten, längstens bis zum 31. Dezember 1914. ö Klasse, Stockholm, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Der Reichs lam ‚ zler. unn rn, ,. . in Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens Minister in Belgrad Dr. Freiherrn von Griesinger, den
8
do. do. Erdmennzd, Sp.. 1869211011