1913 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

KJ ; ; 7 7 7 7 7 7 7 7 ;;;

,

1

.

[68333 . Ahtiengesellschaft für landwirt⸗ schastliche Maschinen Würzharg.

Nach § 272 Abs. 4 des H. G. B. gebe hiermit betannt, daß der Aktionär Herr Moses Adler, früher in Wärzburg, nun in Frankfurt a. M, mit Klageschrijt vom 21. Aktober er, gegen die Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen Klage erhoben hat, mittels welcher er beantragt, den Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 25. Sep⸗ tember 1913 zu Punkt 111 der Tages- ordnung, betr. dle Einforderung einer Zu— lahlung und die Zusammenlegung der Aktien für den Fall der Nichtzu zahlung, für nichtig zu erklären. Verhandlunastermin steht auf Montag, den 7. No⸗ vember er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 138 111 des Kgl. Land⸗ gerichts Würzburg an.

Würzburg, den 22. Oktober 1913.

Der Vor stand.

2X

Georg Burkhardt.

68558 . ]

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncemaarenfabrih Aktien · Gesellschaft Augshurg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 22. No— vember L912, Vormittags EO Uhr, in unserem Fabriflokal dahler, Eisen⸗ hammerstraße 35 (Eingang beim uateren Portier), stattfindenden X XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem Belfügen eingeladen, daß nach 59 des Gesellschafts vertrages jeder Aktionär, welcher sich spätestens drei Tage vor der Generalversammlung über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben berechtigt ist. Der Ausweis hat bis spätestens einschließlich E8. No⸗ vember E 9E Z während der üblichen Geschäftsstunden entweder in unserem Fabrikbureau oder bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A. G., der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg, den Bankfirmen Gebrüder Klopfer, August Gerstle und Max Henning in Augsburg zu erfolgen. Bei genannten Stellen kann vom 7. No—⸗ vember a. . ab der Geschäftsbericht in

Empfang genommen werden. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht erstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Auflösung. des Abwicklungskontos durch Abbuchung des Dieaglokontos und NUebertrag des Restes auf Delkrederekonto.

) Verlosung von Obligationen. Augsburg, den 20. Oktober 1913. Der Auffichtsrat der L A. Riedinger Maschinen und Broncewaarenfabrik Attien⸗Gesellschaft: Gustav Klopfer, Vorsitzender.

less Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Bhk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den ST. November R943, Borm. EO Uhr, im Geschäftsgebäude der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68 69, stattfindenden vrdentlichen Geaeralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage

des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftejahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über Ettellung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Statutenänderung. In 5 1 des Statuts soll der Satz Der Sitz der Gesellschaft ist in Charlottenburg“ abgeändert werden in „Der Sltz der Gesellschaft ist in Oranienburg“.

3) Wahlen zum Aufssichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der General. versammlung nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen über d Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst arith— metisch geordnefem doppelten Nummern⸗ verzeichnis außer .

im Bureau der Gesellschaft in

Lehnitz (dRordbahn) in Berlin:

E Co., Charlottenstr. 60,

in Mainz: bei der Direction 3 legung dieser Liste erfolgt in der Zeit Zweig⸗

Dis conto⸗Gesellschaft, niederlassung Mainz, hinterlegt haben.

der cheinigungen über die

zuübenden Stimmen angegeben ist. Berlin, im Oktober 1913. Ghemische Werke

die bei der Rinn

bet der Nationalbank . . Behrenstr. 68

3 69, bei dem Bankhause Wrrner Levy

Gegen Hinterlegung der Aktien oder Nachmittags im 83 bei der Korporation der Relchsbank oder einem deutschen Notar Berlin (Neue Friedrichstraße ol / H2 1 Treppe erfolgte Hinterlegung derselben werden hoch). Einwendungen gegen dle Liste den Deponenten Legltimattonskarten ver⸗ ̃ , . abfolgt, auf welchen die Zahl der aus- beendeter Auslegung bei uns anzubringen.

68378 =. Obligatisuen der Maschinen ˖ uad Armaturenfabrik worm. H. Beeuer R Co, Höchsst a. Main, emiltiert im Jahre 1907 in Betrage von , ü Hon 96 9o c... Im Lokal der Gesellschaft in Höchst a. M. hat am g. Oktober 1913 die zweite Ziehung der oben erwähnten Obliga⸗ tionen stattgefunden. ö Die Einlösung der ausgelosten Obliga—⸗ tionen wird vom H. UApril E9RA an erfolgen . in Höchst a. M. an der Kasse der Gesellsch aft, bei der Mitteldeutschen Creditbauk, in Berlin bei Braun E Co., Elch⸗ hornstraße 11, in Magdeburg bel der Mitteldeuischen Privatbank, . in Frankfurt a. M. bei J. J. Weiller Söhne, bei Ernst Wertheimber R Co., Taunusanlage 6. Ausgelost wurden nummern: à 1900 ½ 15 Obligatisnen: 104 105 146 148 164 239 360 361 400 402 417 490 520 722 749. à 500 4 1 Ohligationen: 785 786 839 899 63 980 1077 1078 1079 1084 1247. Von den im Jahre 1912 ausgelosten Obligationen unserer Gesellschaft sind noch nicht zur Zahlung eingereicht: 2 Obligationen Nr. 201 und à 1000 . Döchst a. M., im Oktober 1913. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. S. Breuer R Co.

) Niederlassung ac. Recht zan walten.

Ni (68104 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Qberlandes gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor van Erckelens in Cöln eingetragen worden. Cöln, den 20. Oktober 1913.

die Obligations⸗

von

n, nn, n

68102 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Schaller eingetragen.

Duisburg, den 11. Oktober 1913. Königliches Landgericht.

68099) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Weber ist am 29. Oktober 1913 in die Liste der bei dem Amtsgericht in Essen-⸗Ruhr zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte unter Nr. 60 ein— getragen. Essen, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 68100) Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Erich Ronper von hier ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Posen, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 68103 In die Liste der beim Großherzoalichen Landgerichte zu Rostock zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen: Der Rechts⸗ anwalt, Landgerichtsrat 4. D. Dr. Wil⸗ helm Rönnberg zu Rostock. RNostock, den 29. Oktober 1913. Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht. Schultz. (68101 In die Liste der bei dem hiesigen Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen der frühere Gerichtsassessor Dr. jur. Ludwig Hartmann aus Homberg. Wilster, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

6810989 Bekanntmachung. . Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Nißl dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München 1 und 11 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge— löscht worden.

München, den 21. Oktober 1913. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts

München 1: München II: Braun. J. Ve: Herbert, K. Landgerschtsdirektor.

. 1

1M Verschiedene Bekanntmachungen.

[66686] Bekanntmachung.

Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeltesten und der Mitalieder der Finanz⸗ kommission, die im Jahre 1913 vorzu— nehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt. Die Aus⸗

vom 27. Oktober bis einschlieszlich 3. November ER an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Zentralburean der Kaufmannschaft von

sind innerhalb eiuer Woche nach

Berlin, den 9 Oktober 1913.

von Berlin.

ni R Mi Auff ahl Nie Aeltesten der Kaufmannschast zum Mitglied des Au] sicht era ts gewählt.

68140] Bekanntutachung. Von Herren J. Dreyfus C Co, Deutsche Effekten, und Wechselbank und Herren L. C C. Wertheimber, hler, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

pon es 3 090 99, A 0 Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mül⸗ haufen i. G. v. J. 1913

zum Handel und zur Notierung an der hleßigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1913.

Vie Kommisstan für Bulassung von Wertpapieren an der Körse zu Frankfurt a. M.

68141] Von der Commerz und Dieconto⸗Bank Filtale Hannover und der Firma S. Katz, hlerselbst, ist der Antrag gestellt worden, usm. υ 500 GG0, vollgezahlte nrue üktien der Hannonerschen Gummiwerke „Exzcelsior“, Att. Ges., Hannover Linden, mit halber Dividendenberechtigung pro 1913 zum Handel an hiesiner Börse zuzulassen. Hanner, den 22. Oltober 1913. Die Zulnssungsstelle. J. Mendel. Siegfr. Müller.

67434) Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. In Gemäßheit des § ge der Satzung findet am 30. Novemher er., Vor⸗ mittags EO Uhr, im großen Saale des Restaurants „Hackescher Hof“, hier, Rosen⸗ thalerstr. 40 41, eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: J. Prüfung der Mandate.

II. ö

J. Beseitigung der Tantie nen für den Aufsichtsrat und für den Direktor. Dazu:

a. Im 5 19 soll der letzte Satz lauten: Die Mitglieder des Aufssichtes⸗ rats erhalten für ihre Tätigkeit stat der bisherigen Tantieme eine von der Generalversammlung festzusetzende feste Entschädigung.

b. Der Sz 265 soll dahin abgeändert werden, daß die unter Nr. T und 3 festgesetzten Tantiemen für den Auf- sichtsrat und den Direktor künftig fortfallen.

II. Verminderung der Verwaltungs⸗ kosten. Dazu: Wahl einer besonderen Kommission zwecks gründlicher Revlsion der Verwaltungs kosten.

III. Wahl und Besoldung des Dirkktors.

Dazu:

a. 5 20 Abs. 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Der Direktor wird auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalbersammlung gewählt. Er hraucht nicht Mitelied der Kasse zu sein. zu gentzm 3 20 Abs. 3 soll der letzte Satz lauten: Diese Vereinbarungen sind für die Kasse erst dann bindend, wenn sie die Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung erhalfen haben.

c. F 19a ist zu streichen.

IV. Befugnisse der Revistonskommission. 5 15 Abs. 3 soll im ersten Satz lauten: Ihre Funktion erstreckt sich über das ganze Geschäftsjahr.

V. Wahl der Vertrauensmänner durch die Mitglieder der Zahlstellenverbände. 5 45 Abs. 1 ist dementsprechend abzu⸗ andern.

Berlin, den 18. Oktober 1913. Sterbekasse veutscher Lehrer, Versicher nung s Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat.

G. Hansen.

Zur gesl. Beachtung! Jedes stimm— berechtigte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingerelcht werden.

Vile Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist vor dem Beginn derselben dem Dlrektor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

(67102

Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 30. September 1913 ist die Miramor⸗ Marmor⸗Fabrit Gef. m. B. H., Tüsseldoef⸗bercassel, auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

64770

„Maschinenbau⸗ und Wagenbau- austalt Weissloch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Fürth,“

. in Liguidation.

Oblge Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation, und wollen sich etwa noch vor— handene Gläubiger beim Liquidator melden. ;

J. D. Weißf loch, Liquidator, ir

Fürth.

638142 Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Tischler⸗ meisterös Genst Bartels in Hildesheim ist 3 ,,, n nn. vom

Kaufmann Alfred Merrettig in Hildesheim

Hildesheim, den 22. Oktober 1913. Der Vorstand des Möbel Magazins

68143

Der Vorstand

folgenden Personen:

sitzender,

führer,

Schatzmeister,

Berlin,

München 1 und II,

Max Neumann,

66369

Durch Beschluß

Stammkapital von

Abrah. Berger. 67172

Abt. C, ist die aufgelöst.

bestellt.

hülfskassse für deutsche Rechtsanwälte.

der Hülfe kasse für deutsche Rechtsanwälte

1) Paul Syring, Justizrat, Rechtẽ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Vor—

Hans Barth, Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

Brund Brücklmeier, beim Reichsgericht zu Leipzig, Schrift⸗

Wilhelm Bodenstein, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers,

Alfred Kurlbaum, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgerscht zu Leipzig,

Paul Frenkel, Oberjustizrat, Rechts⸗ anwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatzmeisters,

Max Jacobsohn, Geheimer Justhrat, Rechtsanwalt beim Landgericht 1 zu

Dr. Richard Schall, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Curt Elze, Geheimer Justizrat, Rechtt⸗ anwalt beim Landgericht zu Halle a. S. Karl Eckert, Justizrat, Rechtsanwalt sammlung vom beim Obersten Landesgericht, Ober⸗ landesgericht und den Landgerichten Felix Suckau, Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Danzig, Justizrat, Rechts- anwalt beim Landgericht zu Breslau. Leipzig, den 22. Okto Hülfsfasse für deutsche Rechtsanwälte. Syring, Justizrat, Vorsitzender. Brücklmeier, Rechtsanwalt, Schriftführer. Kurlbaum, Justizrat, Schatzmeister.

Bekanntmachung. der Gesellschaftever⸗ sammlung vom 8. Oktober 1913 ist das 75 0090 MS auf 45 000 Mισ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei derselben zu melden. Nemscheid, den 14. Oktober 1913. Central · Autamat G. m. b. g. Die Geschäftsführer: Otto Raspe.

ber 1913.

Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1913, eingetragen in das Handelsregister in Damburg Nr. 728

HGenri Müller C Co. G. m. b. S.

Zum Liguidator ist der Rechtsanwalt Dr. Biesantz in Cöln, Hansaring 63,

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diefem zu melden. DVeari Müller X Co. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: Dr. Biesantz.

29452

sz in Rass. letehr lus kommen des in Rass. Polen

trachtet. Rechts anwalt

683771

67739

mir anzumelden. 68137]

Stammfapital der

melden. . . ö Nntriria (Centrale für milch) G. m. b.

681338

Gläubiger werden hiermit

P. Frey,

67921 . . Die Gesellschaft in Firma

tober 1913 aufgelöst.

schaft zu melden.

Adolf Aster, Liquidator.

In der Nachlaßsache der am 11. Okto 1912 zu Hohensalza verstorbenen e fer latonina Duin sta werden die Nach.

verstorbenen

Försters Brzezimski aufgefordert, sich b dem unterzeichneten Testamentsholl sirecker mit den nötigen Legitimationen bis zum L565. Dezember 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbherechtigt und als nicht vorhanden be—

Baumeister A. Motylinski in Hohensalza, Provinz Posen.

Prauses Töpferei G. m. h. 5.

ist aufgelöst, A. Prause, Bern, Franzstr. 5, ist zum Liquidator ernannt worden, ev. Gläubiger wollen sich melden.

Als Liquidator der Westhr. Ofen C Tonwarenfabrik Grunau fordere ich alle diejenigen, die eine Forderung an die Gesellschaft haben, auf, dieselbe bei

Flatom, den 3. Oktober 1913. Paul Hillebrand.

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ 18. Oktober soll das Gesellschafst auf 60 9000 Æ herabgesetzt werden.

Wir fordern diejenigen Gläubiger unserer Gesellschaft, die mit der Hetab— setzung des Stammkapitals nicht einver— standen sind, hiermit auf, sich bei uns zu

Backhanz. H.

Berlin W. 35, Potsdamerstr. 56.

Hansa⸗Puluerfabrik Hamburg, Ges. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator:

Hamburg, Ferdinandstr. 29.

Aster Compagnie Maschinenban— gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Nresden ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok—

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗

Dresden, den 21. Oktober 1913.

68139

Ausweis der

Weida u. Stadtilm

ver 3G. September E913.

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

inkl, der Filialen in Arustadt, Rudolstadt, Suhl, Saalfeld, Ilmenau,

Kass

b. ungedeckte Außerdem:

Bankgebäude

Atrtenkapital Reserven

4) Akzepte Außerdem:

5) Sonstige Passiva

Nicht eingezahltes Aktienkapital

b. Eigene Ziehungen C. Eigene Akzepte.

Debitoren in laufender Rechnung: k

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen S6 Lo g6l,9̃ b. Einlagen auf provisionsfreter Rechnung: L innerhalb 7 Tage fällig 2) auf feste Termine Kreditoren in laufender Rechnung Durchgangsposten der Filialen

Aval, und Bürgschaftsverpflichtungen

alktiwa.

S 428 090,89 431 055 32

. J i S 6972 637,67

1203189, 27

189 574,60

1401 595,63 2953 78102

1b * 1500 000 401919384

. 9e G? 51 357 97

131405981 5 732 669 10 30 112 85

/ bo 14621

8 175 826 94

281 691 67

301 1782

18 517 262 2s

2 Ho) ooh * 26h 248 8 ͤ

ö 9 ho zas ö) o 3227239

45 134 96 105 ö.

66 M6 26

.. 18 647 962 28

b2065

vorm. Dr. Heinrich Byk. Dr. S. Lit thau er.

Dr. F. S. Schmidt.

Kaempf. Weigert.

der vereinigten Tischler G. m. b. H.

dohreiben ohns Druckanwondung . Cros M 3. = ] Aus. lie 10: 25 pf

N ueberall orhäanuich warnung w

.

Soennesken

Unterschrift

tende Aktien zerlegt ist. ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 252.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Fünfte Beilage

glich Preuß

Berlin, Freitag, den 24. Oltoher

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das , . für das Deut Expedition des Reichs. und Staatganzeigers, 3m. 48,

die Königliche

für Selbstabholer auch durch

cher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtg. Vereins,, Genossenschafts., Zeichen., und Musterregistern,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt M 86 3

ch in einem besonderen Blatt unter

chen Staatsanzeiger.

1913.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 2324)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Ei

inzelne Nummern kosten 20 5.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen e Theil? 30 . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 252 4., 252 B. und 2520. ausgegeben.

Handelsregister.

Aalem. K. Amtsgericht Aalen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band II Bl. 124 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Eugen Pahl in Aalen. Inhaber der Firma: Eugen Pahl, Kauf— mann in Aalen. Agentur⸗ u. Kommissionts— geschãft.

Den 18. Oktober 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Adorf, Vogtl. 68157 Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Schönfeld * Co. in Adorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Ferdinande berw. Backmann in Adorf ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Friedrich Rudolf Backmann in Adorf das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Adorf, am 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 68158 Eintragungen in das Handelsregister. 21. Oktober 1913.

H.-R. B 205a: Krebs X Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Stellingen⸗Langenfelde. Diese unter dem 20. Juni 1913 gelöschte Firma ist von Amts wegen wieder eingetragen.

H.R. B 210: Luna-⸗Park, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Geschäftsführer Hugo Conrad Friedrich Smidt ist abberufen; an seiner Stelle ist Adolf Janssen in Altona zum Geschäftsführer bestellt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. ASehaKgfenburg.

68159 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma „St. Josef⸗Apotheke Rothenfels a. M. Franz Josef Bachmann“ mit dem Sitze in Rotheufels a. M. eingetragen. In haber ist der Apotheker Franz Josef Bach⸗ mann ebenda. Gegenstand des Unter- nehmens: Apotheke.

Aschaffenburg, 18. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

zerlim. . 68040

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12 7651: T. Neukrantz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Posen domizilieren—⸗ den Aktiengesellschaft in Firma: T. Neu⸗ krantz Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Aus— führung von Hoch⸗, Tief und Beton⸗ bauarbeiten jeglicher Art, ferner Aus⸗ nutzung von . der Baubranche so⸗ wie Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art und Durchführung aller Ge⸗ schäfte, welche damit im Zusammenhange stehen. Grundkapital: 1 100 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Dezember 1911 festgestellt, am 18. April 1912 geändert und weiter geändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9g. August 1913. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten je selb⸗ ständig von dem Vorstandsmitglied, Direk⸗ tor Otto Pavel in Berlin⸗Schöneberg oder dem Vorstandsmitglied, Fabrikdirektor Heinrich Hintz in Posen, solange ein jeder Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist, oder sonst, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Sendungen genügt die eines Vorstandsmitgliedes. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht:

Die Gesellschaft ist gegründet mit 609 900 Mark Grundkapital, das in 600 Stück. je

über 1000 M und auf den Inhaber lau⸗

zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird bon dem Auf- ichtsrate gewählt; dieser bestimmt auch die ih und die sonstigen Bedingungen der Anstellung und kann für Behinde⸗ rungsfälle von Vorstandsmitgliedern Stell⸗ vertreter derselben ernennen. Bekannt- machungen der Gesellschaft, die gesetzlich beröffentlicht werden müssen, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt Ind tragen, die Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und die Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je

68156]

nachdem dieser oder jener sie erläßt. Die Generalpersammlungen der Aktionäre wer⸗ den von dem Aussichtsrat oder dem Vor⸗ tand durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger mit An— gabe des Zwecks einberufen. Die Grün—⸗ der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Hofmaurer— meister Heinrich Westphal in Berlin—⸗ Wilmersdorf, 2) die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Landverwertungsgesell⸗ schaft mit beschr anke Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Direktor Richard , Lindner in Berlin, 3) Direktor Otto Pavel in Berlin, 4) Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. jur, Max Seidel zu Berlin⸗ Schöneberg, 5) Geheimer Regierungsrat Dr. Julius Pieck in Berlin-Wilmersdorf, 9 Baumeister Czeslaw Robinski in Posen, vertreten laut Vollmacht durch den Mitbegründer Heinrich Westphal. Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags der Mitgründer Heinrich Westphal in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, zu den dabei vermerkten Werten: I) seine Geschäftsanteile an der Heinrich West— phal & Co. Gesellschaft mit beschränkter gf in Posen im Nennbetrage von 100 000 MS (bewertet 109 0909 A6) und an der gleichnamigen Gesellschaft in Halle a. S. in Höhe von 50 000 Sc (be⸗ wertet 50 000 6a); 2) die in , I des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Lizenzverträge vom 25. April 1993 mit ,, Adolf Liebig in Herms⸗ dorf i. Schl. 19. September 1966 mit Baumeister Julius Kothe in Strehlen, Mai 1907 mit Maurermeister Fritz Klose in Ratibor, 21. Februar 1907 mit Architekt Berthold Jokisch in Liegnitz, 10. August 1906 mit Baumeister Niko⸗ laus Rörig in Glogau, 30. August 1911 mit Baugeschäft Friedrich Schubert in Sorau, 28. September / 2. Oktober 1911 mit Architekt Gustav Knobloch in Katto— witz, 5.21. Oktober 1911 mit Maurer⸗ meister Viktor Wygasch in Zabrze, 30. Ok⸗ tober / c. Nopember 1911 mit Maurer⸗ meister Felix Wieczorek in Beuthen, O. Schl., 4.29. Oktober 1911 mit Maurermeister Robert Josefek in Glei⸗ witz, 12.20. Oktober 1911 mit Architekt Walter Thormann in Weißwasser, O. L., 26. Januar 1919 mit Baugeschäft Freye & Schulz in Märk. Friedland, WPr., 4. Nobember 1907 mit „Comet“ Gefell⸗ schaft füx Bauausführungen in Stettin, 20. November / 4. Dezember 1911 mit Maurermeister Malte Schmidt in Stral— sund, 27. Mai 19066 mit Baugeschäft de Bries & Sohn zu Heisfelde bei Leer, 15. September 1906 mit Architekt Arnold Döhring in Trier, 25. Oktober 1911 mit Kaufmann Friedrich Kraft in Leipzig (alle⸗ samt bewertet 160 000 AM), 3) die in der Anlage 2 des Gesellschaftspertrags auf— geführten, ihm zustehenden deutschen Reichspatente, betreffend die Herstellung trägerloser feuersicheter Ziegelhohlstein⸗ decken (nämlich Gruppe 1 Nr. 137 789/90, Klasse 37 b, Nx. 167 313, Klasse 37a, Nr. 187 559, Klasse 37 a, Nr. 184 246, Klasse 37 b, Nr. 202 385, Klasse 37 b, Nr. 228 963, 1 37 b, Nr. 216 395, Klasse 37 b) (allesamt bewertet 100 900 Mark), gemäß der Aufzeichnung An— lage 3 des Gesellschaftsbertrages die Bureaueinrichtungen seines Hauptgeschäfts in Berlin Einkstraße 2 6600 40) seiner Zweiggeschäfte in Cöln Sansa⸗ ring 109 525 A6), Magdeburg (Kaiser⸗ straße 2 1300 M), Cassel (Landau⸗ straße 5), ferner seine sämtlichen Geräte und Werkzeuge (Magdeburg 5300 , Cöln 1390 6), Rüstmaterial (Magdeburg 10h45 „6, Cöln 9g700 A0), Kataloge (4336 Mark), Broschüren (600 6), Geschäfts— bücher (225 6), Vorausleistungen (Feuer⸗ versicherung 28 ½ς 50 8, Haftpflichtver⸗ sicherung 218 M 90 , Berufsgenossen⸗ schaftsbeiträge 29 M 60 8 (insgesamt u H, mit 40 009 6, bewertet). Die Hate nte (zu 3) gelten für Deutschland mit Ausnahme, der Probinzen Pofen und Brandenburg einschließlich Berlin, der Regierungsbezirke Erfurt und Mers ehurg, des Herzogtums Anhalt und der Thürin⸗

gischen Staaten und bezüglich des Patents

Nr. 167 313 der Kreishauptmannschaft Bautzen. Für diese Bezirke ist über diese ,,, anderweit verfügt, jedoch eistet der Einbringende Gewähr, daß die Patente in den übrigen deutschen Bezirken in jeder Art frei verwertet werden können. Der Einbringende überträgt der neuen Gesellschaft alle von ihm abge⸗ schlossenen Bauverträge, soweit ö noch nicht von ihm erfüllt i und erhält für das von ihm fertiggestellte Arbeitsquantum die in den einzelnen Verträgen normierten

3 8 und abzüglich der von ihm in Emp⸗ fang, genommenen Abschlagszahlungen. Als Entgelt für diese gesamte Sacheinlage erhält der Einbringende 450 Stück 6. voll gezahlt erachtete ihn. zum Nennbetrage. Die auf den einzelnen Baustellen des Einbringenden vorhandenen Materialien an Kies, Sand, Eisen, Zement, Steinen und an Pappe werden ihm zum Rech⸗ nungsbetrage besonders abgekauft. Sämt⸗ liche Kosten der Gründung und der Aktiengusgabe trägt der Mitgründer Hein⸗ rich Westphal. Der ersten Aufsichtsrat bilden: I) k Heinrich Westphal in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Ge— heimer Regierungsrat Dr. jur. Max Seidel in Berlin⸗Schöneberg, 3) Bau— meister. Czeslaw Robinski in Posen, 2 Wirklicher Geheimer Oberbaurat Oscar Launer in Berlin-⸗Lichterfelde⸗Ost, ) Direktor Richard Paul Lindner in Berlin und 6) Geheimer Regierungsrat Dr. Julius Pieck in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. jur. Max Seidel als Vorsitzender, Dr. Julius Pieck als stellvertretender Vorsitzender. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1913 ist das Grundkapital um 500 060 A er— höht und beträgt jetzt 1 100 009 „. Auf

gegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien zum Nenn— betrag. Auf diese Grundkapitalserhöhung hat in die Gesellschaft eingebracht, wie von dieser übernommen ist, der Fabrik— direktor Heinrich Hintz in Posen nach näherer Maßgabe des Vertrages vom

3. Juli 1913, in dem in dem Vertrage Rr. W. 14 175,16 b. W, betreffend Her—

festgesetzten Umfange sein unter der Firma T. Neukrantz in Posen betriebenes Ge—

schäft mit dem Firmenrechte; im einzelnen: 3000 „6 bewertet wird. Außerdem bringt

das ihm auf. Grund der Verträge vom 30. Juni 4913 mit Jacob Begier j Kobelnitz und mit den Stefan und uthh rina Karpiewskischen Eheleuten in Mien kowo zustehende Kiesausbeutungsrecht in Kobelnttz und Mienkowo sowie noch sonst bis zur Eintragung der Grundkapitals⸗

erhöhung von ihm erworbene Kiesaus— Stammeinlage angerechnet.

beutungsrechte dgeschätzt

gehörigen Pacht: Utensilien,

derungen nach dem Stande vom 1. Juli 1913 in Höhe von 118 000 (M,

dessen Gewährleistung

diese Grundkapitalserhöhung sind aus-

t 200 Coo 16, Bekanntmachungen der Gesessschaft er⸗ ferner sämtliche der Firma T. Neukrantz folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ gehörigen Sachen, Betriebs- und Bureau anzeiger. Nr. 13 763. Kindermilch⸗ gebäude auf fremdem Boden, die dazu Verwertung, „oder Mietsrechte, die schränkter Haftung. 1. Vorräte, Produkte, Gespanne, Gegenstand des Unternehmens. Der Er. Automobile, kurz, das gesanite Zubehör werb des in Berlin unter der Firma seines Geschäftes (geschäßbt 110 0500 c), Rutricig (Gentrale für Backhausmilch) ferner seine sämtlichen ausstehenden For— Gesellschaft mit beschränkter Haftung be— stehenden Geschäfts und sein Fortbekrieb, 9 z vo deren sedoch mit Ausschluß der in Quednau bei Eingang gewährleistend, indem ihm der Königsberg eingerichteten Molkerei und mehr ingehende Betrag verbleibt, ferner aller zu ihr gehörigen Grundstücke, Ver⸗ Fine Forderung gegen die Stadtgemeinde träge und Einrichtungen. Stammkapftal; Mawitsch aus Arbeiten bis zum 1. Juli 20 660 16. 1913 im Betrage von 44 (000 M6 ohne Margarete Forte bewertet mit Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

Paul Storck in Charlottenburg ist nicht

mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. f

Berlin, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KEerlim. ; 68041

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Nr. 12 762. Max Weyle Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Likören jeder Art sowie Errichtung, Ankauf und Veräußerung von Großdestillationen und verwandte Branchen. Stammkapital: 20 (000 10. Geschäfts⸗ führer: Destillateur Max Weyle in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann bestimmen, daß auch bei dem Vorhandensein mehrerer Ge— schäftsführer einer oder alle Geschäfts— ührer einzeln berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu bertreten und deren Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Max Weyle folgende Sachein⸗ lagen: seine Rechte aus dem Gebrauchs— musterschutze des Kaiserlichen Patentamts

stellung und Vertrieb eines Likörs, be zeichnet Eile mit Weyle“, welche mit

er die in seinem Geschäftslokal, Gericht⸗ straße 12, vorhandenen Warenvorräte und die ihm gehörigen Fabrikations- und Ge— schäftsutensilien im Werte von 8000 M ein. Die festgesetzten Werte der Sachein⸗ lagen im Gesamtbetrage von 10000 9 werden in dieser Höhe auf dessen volle Oeffentliche

Gesellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin.

Ges chäfts führer: Fräulein in Berlin⸗Friedenau.

Posen von 10000 „,

geringerer Betrag der

1095 3.

ung vom 3. Oktober 1 kapital um 70 000

schlossene Abänderung nicht einzutragen wird

Grund

Patria Kranken⸗ schaft mit dem Sitze

Ferner noch die dur versammlung weiter

der Gesellschaft in .

Einheitssätze abzüglich eines Abschlags von

rung der Satzung.

jetzt 100 000 M. Fer . Generalversammlung weiter be⸗

dem Beschluß der Genera 18. September 1513 befindet sich der Sitz St M. eingebracht

22 000 6), ferner seine Geschäftsanteile an der Heinrich Westphal & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung in

endlich die ihm zu⸗

stehenden Patent- und Schutzrechte jeber Art, seine Rechte aus solchen Schutz— rechten, geschätzt 1 4. dieser Einlage mit 460 001“ S übernimmt die Aktiengesellschaft per 1. Juli 1913 von den Schulden bis zu 80 000 , indem den Mehrbetrag der Einbringende trägt, ein

Auf den Wert

Gesellschaft zugute

kommt; für den ö mit 380 001 erhält er bar nach Maßga 117501 96 und 250 Stück für voll ge⸗ zahlt erachtete Aktien zum Kurswerte von Das eingebrachte Geschäft gilt als vom 1. Juli 1913 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Bei Nr. S 12 586: Aktiengesellschaft für Preßsz⸗ zementbau⸗Aus führungen Sitze zu Berlin; Gemäß dem schon durch⸗ ö 2 der Generalversamm⸗ gl3 ist das Grund⸗ S

e des Vertrages

mit dem

erhöht und beträgt

ner noch die durch d

der Satzung. Als veröffentlicht: Auf

diese Grundkapitalserhöhung werden aus- gegeben 09 Stück je auf den Inhaber und über 10900 M lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1913 fen nens ober sind, . Nennbetrag.

undkapital zerfällt nunmehr in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien. Bei Nr. 10122.

Das gesamte

u. Sterbegeld⸗

Versicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesell⸗

k Berlin: Nach versammlung vom

rankfurt a. dieselbe General⸗

eschlossene Abände⸗ Inhab

Endlich: Direktor

liches.

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- bertrag ist am 20. September und 14. Sk⸗ tober 1913 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Geh. Sanitätsrat Anna Mather folgende Sacheinlage: schaft von ihren Geschäftsanteilen von 15 000 , welche sie an der Handelsgesell⸗ schaft in Firma Nutrieig (Centrale für Backhausmilch) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin befitzt, 5000 Mark mit der Bestimmung ab, daß ihr der Geschäftsanteil von 10 600) 0 verbleibt, der auf ihrer bei Gründung der Nutricig Centrale für Backhausmilch) Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommenen Stammeinlage beruht. Der Wert hierfür ist auf 5000 M6 festgesetzt und wird auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 12 764. Humboldt Aviatik Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Bau, Betrieb und ie Verwertung von Luftfahrzeugen jeder Art. Motoren,. Motorarmaturen, Bedarfs⸗ artikeln für Luftfahrzeuge jeder Art, Er— richtung von, Luftschiffstationen, Hallen und Flugplätzen, Erwerb und Ver⸗ wertung einschlägiger . und ähn⸗ iches., Die Gesellschaft ist auch befugt, sich direkt oder indirekt an derartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm einlage; 20 9000 M60. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Adolph Borchardt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 3. August / I3. Sep- tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein- Letragen wird veröffentlicht: ammkapital wird in die Gesellschaft cht vom Gesellschafter Leopold Desterreich folgende Sacheinlage: Er ist Inhaber des amerikanischen Patentes

Sie tritt an die Gesell⸗ H

Firma berechtigt sind. Bei

Auf dag B

ausgestellt vom Patentamt zu Washington ür die Vereinigten Staaten zu Nord—⸗ amerika vom 14. Nobember igll, be= treffend ein Luftschiff. Er hat ferner alle Rechte des fn er, dieses Luftschiffes, welcher Art diese Rechte auch sein mögen, grworben. Er bringt das vorbezeichnete Patent sowie die vorbezeichneten Erfinder⸗ rechte unter Uebergabe der Patenturkunde Als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf gö0b0 M festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2747 D. Zellermayer, Eiga⸗ rettenfabrik „Karmitri“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß bom 26. September 1913 ist das Stammkapital um 400 009 S auf é 000900 erhöht worden und ist der K wegen der Erhöhung des Stammkapitals und ferner durch fol⸗ gende Bestimmung abgeändert worden: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 und verlängert sich jedesmal um weitere 5 Jahre, falls nicht ein Gesellschafter die Gesellschaft minde⸗ stens 6 onate vor Ablauf kündigt. Liquidatoren sind die Geschäftsführer ge— meinschaftlich. Bei Nr. 4168 Kappes X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. September 1913 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages (5 5) über die Vertretungsbefugnis geändert: Die Vertretung der 3 nung der Firmg erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch je zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben be—= rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Heinrich Graß in Berlin ˖ Lichtenberg ist ö. weiteren Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 4220 Vereinigte Faß handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist . Liquidatoren sind Peter Wilhelm Wink, Albert Israel, Heinrich Wilhelm August Mensing und Ferdinand Fritz Carl Noack, sämtlich Kaufleute in Hamburg. Je zwei der Liquidatoren sind vertretungsberechtigt. Bei. Nr. 4225 Neuheiten⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6459 Schuh verschluß, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma * gelöscht. Bei Nr. 6833 Adolf Zumpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Reißaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Flemming in Charlottenburg ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Bei un 7167 Okonomsk i Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Ele sgt. Bei Nr. 10 694 Hoch⸗ und Tiefbau⸗Isolierungs⸗ und Bauaus⸗ trocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ 9 Haftung: Durch den Be— chluß vom 25. September 1913 ist hin= sichtlich der Vertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer Richard Damm und ein; Hammerstein folgendes bestimmt und damit der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert: Der Geschäftsführer ichard Damm ist befugt, die Ge 3 allein zu vertreten, während der Geschäftsführer Heinz Hammerstein dies nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Richard Damm tun kann. Der Geschäftsführer Richard Damm ist nicht Kaufmann, sondern Hoch⸗ und Tiefbauunternehmer. Bei Nr. 19 821 Musik⸗Baukasten Ge⸗

lassung in Berlin⸗Schöneberg ist auf- gehoben. Fabrikant Wilhelm Engelhardt 1 nicht mehr Geschäftsführer. Bei

r. LL 984 Internationaler Spedi⸗ teur⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmanm Hen . in Berlin, dem Kaufmann Bruno Jacobsohn in Berlin und dem Kaufmann Paul Kütbach in Berlin ist der- art Gesamtprokura erteilt, daß immer zwei der Gesellschaft und zur Zeichnung der Lukat C. Weißelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tischler⸗ meister August Lukat ist nicht mehr stell= vertretender Geschäftsführer. Bei 1 . K K 3

aft m eschränkter Sa * Dem. Direktor Alfred 3 dem 6

rinkmann, dem Dr. jur. Willy Martin und dem Assessor Dr. Egon Barella, sämt-= lich in Berlin, ist, derart Gesamtprokurng erteilt, daß je zwei von ihnen die Gesent=

Nr. 1008437 und der Patenturkunde,

schaft gemeinschaftlich zu vertreten berech. tigt sind, und 6e .

esellschaft und Zeich⸗

sellschaft Liebermann Co. mit be- schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗

derselhen e , nn, 5 Rr. jd zr

.

jeder einzelne von ihnen

*

w / —— 6 6