1913 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; . ö

*r e, , , w, m ,.

ö

Nchflg., Berlin:

CGharlottenburg:

in dem Falle, daß die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, berechtigt ist, die Ge⸗ a , in Gemeinschaft mit einem Ge— chäftsführer zu vertreten. Berlin, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

erlin. 68386

In unser Handelsregister ist am 18. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 Hö. Klapproth X Hoppe Nachf. Holz⸗ bearbeitungs-Fabrik Inh. Max Thomas, Berlin. Inhaber: Max Thomas, Kaufmann, Neukölln. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten Forderungen und Vexhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Thomas aus⸗ geschlossen. Nr. 41 686. Britder Wolff, Berlin. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Wolff in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf und Kaufmann Berthold Wolff in Berlin-Wilmersdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 16. Oktober 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Wolff ermächtigt. Nr. 41 687. Fried⸗ rich Köther, Berlin. Inhaber: Fried⸗— rich Köther, Glasermeister und Schilder⸗ fabrikant, in Berlin-Pankow. Nr. 41 688. Kunsthonig⸗ Fabrikation Herbert Höhn, Berlin-Tempelhof. Inhaber: Kaufmann Herhert Höhn, Berlin. Bei Nr. 9326 Fedor Berg, Charlotten⸗ burg: Die Prokura des Gotthelf Gossels ist erloschen. Bei Nr. 18370 R. Baumgart Nachf. Julins Stephan, Berlin: Inhaberin jetzt: Friederike Stephan, geb. Filtz, Kauffrau, Berlin⸗ Schlachtensee. Dem Julius Stephan in Berlin-Schlachtensee ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friederike Stephan aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 18374 Oskar Dickmann, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 22 267 Benuo Bukofzer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Benno Bukofzer Nachf. Inhaber: Otto Klausner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Otto Klausner ausgeschlossen. Bei Nr. 22069 Fritz Sprenger Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg CEröplin. Nieder— lassung jetzt Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 26 413 Hermann Kraatz Süöhne, Boxhagen⸗Rummelsburg: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber jetzt: Gustav Giebel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Getriebe des Ge— schäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Giebel ausgeschlossen. Bei Nr. 34648 Berlin Schöneberger Tapeten Manufaetur, Hermann Meyer, Schöneberg: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Frau Clara Meyer, geb. Pomm, Kauffrau, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Gustav Hübner, Kaufmann, Berlin— Schöneberg, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft miteinander ermächtigt. Bei Nr. 38 822 Leo Jacobowitz C. Cy., Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 39390 Friedrich Wilhelm Klemm, Berlin: Dem Eugen Döpfmer, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 40 9601 „Antopol““ Fabrikation Carl Feige, Berlin: Inhaber jetzt: Taufmann Oskar Dickmann in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 41 582 Abfallprodukte Handelsgesellschast Braun C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arnold Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3510 Edelweiß Seifenpulverfabrik J. L. Kahn, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem J. September 1913. Gesell⸗ schafter sind: Generalkonsul Hermann Stobwasser, Kaufmann, Berlin, Frau Anna Hildebrandt, geb. Herrmann, Kauf— frau, Berlin. Dem Gerhardt Stobwasser, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Helene Kahn ist erloschen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann Stobwasser ermächtigt. Gelöscht die Firmen: Nr. 3516. F. Höochradel, Schöneberg. Nr. 3556. Otto Blobelt, Charlottenburg. Nr. 32 107. David Heimann, Berlin. Nr. 33127. Alfons Anker, Architekt und Baumeifter, Berlin-Schönedberg. Nr. 40 374. Albert Feind, Berlin.

Berlin, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90. F

Hex lim. 68385 In unser Handelsregister ist am 20. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 689. Raymond Gelestin Bergougnan in Straßburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Gaulois Autopneu Vertrieb Raymond Gele⸗ stin Bergougnan. Inhaber: Raymond Gelestin Bergougnan in Clermont Fer— rand. Nr. 416990. Franz Katzen⸗ stein, Berlin. Inhaber: Franz Katzen⸗ stein, Kaufmann, Ehgrlottenburg. Nr. 41 691. Max Groß, Berlin. In⸗

haber: Max Groß, Agent, Berlin.

sind Martin Brann, Kaufmann, Berlin,

Nr 41692. Helene Gröning, Berlin. Inhaber: Helene Gröning, geb. Kersten,

Kauffrau, Berlin. Nr. 41 683. Martin Brann C Co., Berlin. Gesellschafter

und Hedwig Brann, geb. Pineuß, Kauf⸗ frau, Berlin. Dffene Handelsgesellschaft, welche am 17. Oktober 1913 begonnen hat. Nr. 41654. F. von Abereron Cos, Berlin. Gesellschafter sind Fried⸗ rich bon Abereron, Kaufmann, Berlin, und Johannes Drewes, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1913 begonnen hat. Bei Nr. 4442 Cd. , Hch. von Beckerath, Berlin: Die Prokura des Adolf Ernst Lintermann ist erloschen. Bei Nr. 22442 F. Otto Hoffmann, Berlin: In⸗ haber jetzt; Max Wichert, Kaufmann, Berlin⸗-Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Wichert ausgeschlossen. Bei Nr. 23 708 G. Bethge, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Pachally, Kaufmann, Berlin. De Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Pachally ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 28 617 E. Hahn, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am J. Oktober 1913 begonnen hat. Hugo Hahn, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren Julie Hahn und Hugo Hahn sind erloschen. - Bei Nr. 36 491 Fraenkel Goldmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Martin Fraenkel ist alleini⸗ ger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 491 Grand Caf X. . EB. Hugo Kaplan, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 17. September 1913 begonnen hat. Der Cafetier Leo Weißenberger, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 37 525 Förg C Go., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Oktober 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Martin Zweig in Char— lottenburg ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelöscht die Firma: Nr. 23 672. Fried⸗ rich Christ Fhe Neem English Stores, Berlin. Berlin, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Risge. Bekanntmachung. [68160

In unser Handelsregister A ist unter Nr. Hh8 am 20. Oltober 1913 die Firma „Westfülische Sensenindustrie Wil, helm Kinkel“ in Siedlinghausen und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm inlel daselbst eingetragen worden. .

Bigge, den 20. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hit ter feld. 68161

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma GChemische Fabrik Gries⸗ heim Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Die Gesamtprokura des Kauf. manns Hans Jäger ist erloschen. Den nachstehenden Herren: I) Dr. jur. Erhard Born in Frankfurt a. M., 2) Regierungs⸗ assessor Dr. jur. Artbur Mez in Frank⸗ furt a. M, 3) Chemiker Dr. Adolf Schäfer in Griesheim a. M., 4) Chemiker Dr. Ludwig Schmidt in Griesheim a. M., 5) Chemiker Dr. Hans Büsdorf in Offen⸗ bach a. M., 6) Chemiker Dr. Angust Leopold Laské in Offenbach a. M, 7) Che⸗ miker Dr. Oswald Meyer in Offenbach a. M., 8) Chemiker Dr. Martin Hankel in Offenbach a. M., 9) Oberingenieur Ludwig Ar in Offenbach a. M, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzeljeichnung berechtigten Vorstandsmit— gliede oder mit einem Prokuristen zu ver—⸗ freten. Der Chemiker Dr. Louis Berndt ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Bitter feld, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtegerscht.

Cassel. 68163 Haudelsregister Cassel.

Zu Eisenhardt C Co, Gassel. am 18. Oktober 1913 eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Frau Helene Eisenhardt in Cassel ist alleinige Inhaberin der Firma. ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die dem Kaufmann Max Eisenhardt erteilte Prokura ist erloschen und ihm von der Firmeninhaberin wieder erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. los 1654 In das Handelsregister A ist unter Nr. 344 zur Frma Marahrens Kach. Tiefbauunternehmungen in Celle, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Celle, den 1s. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. CG ln, NR heim. 68165

In das Handelsregister ist am 21. Ok-

tober 1913 eingetragen: Abteilung A. ;

Nr. 5682 die offene Handelsgesellschaft: „Deutsche Kinomatoßgraphen⸗esell⸗ schaft P. X Heinrich Schwartz“, Chin“. Hersönlich haftende Gesellschafter: Heinrich und Peter Schwartz, Kaufleute, Föln. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich

Nr. 5683 die Firma: „Kaufhaus Julius Bluhm“, Chin, und als In⸗ haber Julius Bluhm, Kaufmann, Cöln. Nr. 1079 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Hack“. Cöln. Der Kaufmann Peter Hack ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 1435 bei der Firma; „August Löh“, Cösn. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefrau Dorothea Plantenberg, geb. Deterding. Abteilung B. Nr. 1140. „Alimentaria Früchte Import Geselischaft mit heschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugniz des Liguidatortz ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1426. „Kölner Institut für vlastische Kunft Gesellschaft mit He⸗ schräntter Haftung“, Eöln. Die Ge— sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafler vom 29. Jull 1913 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hubert Josef Hausmann in Cöln ist Liquidator. Nr. 1748. „Brodfabrit Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Cölin Kalt. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpeniek. 68166 Im Handelsregister B Nr. II8 ist heute die bisher beim Amtsgericht Berlin-Mitte unter Ne. 10563 eingetragen gewesene Aktiengesellschaft , Lufi⸗ Verkehrs ⸗Gesell⸗ schaft. Aktieng esellschaft“ mit dem Sitze zu Berliu⸗Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Flugzeugen und Betätigung wie Beteiligung an allen Unternehmungen und Veranstaltungen auf dem Gebiele der Flugfahrt und endlich Vertretung solcher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 400 009 66. Vor⸗ stands mitglieder sind Romeo Wankmüller, Ingenieur, Berlin⸗-Johannisthal, Franz Schneider, Ingenieur, Berlin⸗Johannis⸗ thal, Carl Marwitz, Kaufmann, Berlin Johannisthal. Der Gesellschaftsvmertrag ist am 21. Februar 1912 festgestellt, am 2. Apiil 1912 und 1. Juli 1913 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen hesteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist; oder gemeinschaftlich von zwei Voristandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen. Stellver⸗ fretende Vorstandsmitglieder stehen bin⸗ sichtlich der Vertretung den ordentlichen gleich.

Cöpenick, den 18. Oktoßer 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, ElIs. 68167 Bekannt achung.

In das Gesellschaftgregister Band 19 Nr. 11 A. Kiener æ Cie. Komm andit⸗ gesellschast auf Aktien in Colmar wurde eingetragen:

Dem Gustav Gibo und Andreas Kiener, beide Einzelprokura erteilt. Dle Kollektivprokura des Gustav Gibo ist erloschen.

Colmar, den 21. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. (68168 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 7651, Firma: Gebr. Müll rick Cott⸗ bus eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Hugo Müllrick in Cottbus alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma: A Nr. 748: Offene Handelagesellschaft Glatz und Schulz in Cottbus ist erloschen. Cottbus, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cx ef eld. 68171 Die Firma W. Krause ( (do. in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

xe feld. 68170 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jo— hannes Umsorg Nachf. in Crefeid: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ghefrau Hülb ist erloschen. Erefeld, den 15. Ofktober 1913. Königliches Amtsgericht.

ind dem Paul in Colmar, ist

Crofeliil. 68169)

In das hiesige Handelsregist er ist beute eingetragen worden bei der Firma Th. Roeffd Go. in Crefesd: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Theodor Roeffs ist geflorben. Die Gesellschaft wird mit seiner Witwe Frau Theodor Roeffs, Maria Magdalena Huberta geb. Stickers, in Cre feld fortgesetzt.

Crefeld, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cx geld. (68172 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels- gesellschaft Cd. X Seh. von weckerath in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Lintermann in Berlin ist erloschen. Crefeld, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hannig. . (68173 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Oktober 1913 bei Nr. 766, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma „Danziger Schisffowerft und Maschinenban nnstalt Johannsen Co.“ in Danzig eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

a, der bigtherige versönlich haftende Gesellschafter Schiffsbaumeister Asmus Georg Wilhelm Marius Johannsen in Danzsg, b. die Kaufleute Konsul Eugen Paßtig und Desiderius Heinrich Emil Siedler, beide in Danzig.

Die Vertrekung und Zeichnung der Liquidationssirma erfolgt durch den Liqui⸗ dator zu a in Gemeinschaft mit einem der beiden zu b benannten Liquidatoren. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Parmstadt. 68174 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Werkstütten für Handmerks⸗ kunft Gesellschaft mit vejchräukter Haftung. Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Darmstadt, den 17. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Darmstadt. 68175 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A winde heute die Firma Scherer E Darm⸗ städter in Bfungstadt gelöscht. Darmstadt. den 21. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. II.

Dresden. 68176 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blattern des Handels— registers eingetragenen Firmen Grund⸗ stücks⸗Gesellschast Büätzlau mit be⸗ ichräukter Haftung, Blatt 11 647, und Fr. Vite X Go., Blatt 11 170, beice in Dresden, Fah rrad⸗Fabrik, Meteor“ Franz Klein Carl Franz in Cosse⸗ baude, Blatt 7305, und Ernst Scheffel G Co. in Blasewitz, Blatt 12900, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Eintragungen der Firmen System⸗ vertrieb Jssef Schloemer in Dresden, Blatt 13 148, und Robert Homburg Constant⸗Werk in Dresden, Blatt 13232 des Handelsregisters, sind von Amts wegen gelöscht worden.

Dresden, am 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDresdenm. 63178 Auf Blatt 12778 des Handelsregisters, betr. die Firma Gesellschaft für Lindes Eismaschinen Aktiengeselischaft Kri⸗ stalleis fabrik und Kühlhallen Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wiesbaben unter der Firma Gesell⸗ schaft für Lindes Gismaschinen Aftien⸗Gesellschasft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, in heute eingerragen worden:

Die am 29. April 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapltals um zwei Millionen Mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen Mark, zerfallend in zwölf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Malk.

Der Gesellschaftsveittag vom 3. Juli 1879 ist in 55 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß dle neuen Aktien, die auf den Inhaher lauten, zuzüglich 60 6 Bätrag für jede Aktie zur Bestreitung der Emissionskosten aus— gegeben werden.

Dresden, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. HBres de. (68177

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 13 5806: Die Füma Gustav Lommatzsch in Dresden. Der Kaufmann Gustav Adolf Lommatzsch in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 13581: Die Firma Horn X Schneider in Dresden, früher in Kötzschenbroda. Der Kaufmann Michael Josef Horn in Kötzschenbroda in Inhaber.

Drcapen, am 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekauntmachung. 165179!

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Zeopold Waters zu Burgwaldniel eingetragen worden, daß zur Vertretung der Firma außer der Witwe Leopold Waters und Hermann Waters noch die Kaufleute Leopold Waters und Christian Watertz zu Burgwaldniel berechtigt sind.

Dülken, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ps sell or. 68180

Bei der Nr. 975 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Pure Oil Coampann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 20. 10. 1913 nachgetragen: Die dem Ernst Karl Gottlieb Wilhelm Dippold erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Otto Hering in Hamburg ist Gejamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hu s s led org. 68182

Unter Nr. 4099 des Handelsreglsters A wurde am 21. Oktober 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma W 4 O. Bergmann mit dem Sitze in Düffeldorf. Vie Gesellschafter der am 14. Dezember 1907 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Wilbelm Bergmann und Otto Bergmann, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1012 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Peter Esser in Diisseldorf⸗ Hamm: Die Gesellschafterin Witwe Peter Esser ist am 6. 2. 1913 gestorhen. Danach ist das Geschäft durch Vertrag auf die

Schwartz ermächtigt.

datoren sind:

Esser allein übergegangen und von ihnen bis 1. Mai 1913 für ihre alleinige Hiech. nung fortgeführt worden. Die Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst und die Firma'en— loschen;

bei der Nr. 3050 eingetragenen Firma A. Friedr. Flender C Go. in Düffel⸗ dorf⸗Reisholz: Dem Karl Heim, hier ist auf den Bekrieb der Hauptniederls fung beschränkte Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Proluristen erteilt. Amtsgericht Düfseldorf. Hisselĩdorꝑ. 68181 Unter Nr. 4100 des Handelsregisters A wurte am 21. Oktober 1913 eingetragen die Firma „Heinz Gaute“ mit dem Sitz in Süfseldorf und als Inhaber der Zipil— ingenleur und Schriftsteller Heinz Gante in Vüsseldorf. Nachgetragen wurde bei der Nr. 4060 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Erust C Wiegmann, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell— schaster Kaufmann Karl Ernst, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und dem Wilhelm van Lier, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dnisburg. (68183 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

A Nr. 1105 die Firma „Eugen Schultes Co. Kieshaggerei, Kom- manditgesellschafi“, Duisburg, und deren Persönlich haftender Gesellschasier Eugen Schultes, Architekt zu Duisburg. Es sind zwei Kommanditißten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1913 begonnen.

B Nr. 270 die Firma „Rheinische Erdnusrösterei, Gesellschait mit be⸗ schrüukter Haftung“. Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf, das Rösten und der Verkauf von Erdnüssen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 140 000 c. Geschäftzführer der Firma sind: . 1 Josef Mathieu, Kaufmann zu Duik, burg. ) Jean Mathieu, Kaufmann zu Duisburg, Der Gesellschaftsvertraag ist am 22. August und 21. September 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, o ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre bestimmt. Der Vertrag läuft von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht nach 3 Monaten vor Ablauf des Ge⸗ schäftejahres durch Einschreibebrlef ge— kündigt wird. Sobald aber innerhalb dieser Zeitdauer 25 des Kapitals loren gegangen sein sollten, sind die schäftsführer verpflichtet, hiervon die feiligten in Kenntnis zu setzen, und haben die Gesellschafter das Recht, sofortige Liquidation der Gesellschaft zu fordern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Duisburg, den 20. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

68 92 Be⸗

Cad ela k. 68184 Eintragung in das Handelsregister Ab teilung A Nr. 100: Firma Nitolaus Heuer in Brunsbütteltoog. Jnhaber: Kaufmann Nikolaus Heuer in Bruns— bůttel hafen. Gddelak, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Eisi hen. [68185 In unser Handelsregister A Nr. 116 ist bei der Firma „Carl Stölzer. Ziegelei⸗ besitzer, Eisleben“ an Stelle des his= herigen Inhabers Carl Stölzer⸗C der Ziegeleibesitzer Paul Stölzer, E als Inhaber eingetragen worden. Eisleben, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. iber Feld. 68185 In unser Handelsregister Abt. eingetragen: , Am 17. Oktober 1913. ) unter Rr. 176 bei der Firma Julius List, Elberfeld: Die Firma ist erloöschen. 2) unter Nr. 1850 bei der, Firma Hesselberger X Herz, München, Zmeigniederlassung Elberfeld: Kaufleuten Siegmund Sundheimer 1n München, Artur Leven in Nürnberg und Julius Buchold in München ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß Leven und Buchold nur je gemeinsam mit Sund— heimer vertretungsberechtigt sind. 3) unter Nr. 2464 bei der Firma schinenfabrik „Futura“ 2. Wagen, bach . Cy., Elberfeld: Die Gefell, schaft ist aufgelöst. Die Firmg ist mm dem Handelsgeschäfte auf den Kaufmann Josef Wagenbach in Langerfeld Übel. gegangen. Der Uebergang der in den e friebe des Geschäfts begründeten bonds rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den n. Wagenbach ausgeschlossen. Vem, . Wagenbach, Kaufmann in Elberfeld, i Prokura erteilt. ö ö . 2867: Die Firma R. . Höischen . Ey., Elberfeld nr, in deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peil, in Elberfeld. Der Ort der Niere laffung ist von Barmen nach Elberfe 9 1 1 Nr. 2868: Die . „Sa ma s“ Richard , ,, Vohwinkel und als deren Inhab ez Kaufmann Richard Rudersdorf da s bft 6) unter Nr. 2869: Die girl, in nn C Sarmoniunthandlung tte, e Elberfeld, und als deren Inhaber d

Ma⸗

Mitgesellschafter Peter Esser und Wilhelm

Kaufmann Otto Hau daselbst. J

unter Nr. 2870: Die Firma Paul Schwarze, Elberfeld und als deren In- haber der Kaufmann Paul Schwarze da⸗

elbst.

ö. II. Am 18. Oftober 1913: Unter Nr. 2871 die Firma Hugo Bös⸗

hagen und als deren Inhaber der Kohlen—

händler Hugo Böshagen, daselbst. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Emmoricka. 68187 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 54 ist heute eingetragen die Firma A. Schaaffhausen ' scher Banknerein in Cöln mit Zweigniederlassung in Emmerich unter der Firma A. Schaaff⸗ hausen scher Bankverein Geschäfts stelle Emmerich. Die Gesellschaft ist befugt zum Betriehe aller Bankiergeschäfte. Sie wird ihre Tätigkeit und ihre Mittel, sei es direkt, sei es durch ihre Zweig— anstalten, vorzugsweise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach vereinbarter Frist, oder wenn dies sonst wünschenswert oder notwendig er⸗ scheint, wieder zurückziehen kann.

Zu ihrem Wirkungskreise gehören, ohne andere in den Bereich des Bankiers fallende Geschäfte auszuschließen, ins— besondere folgende Operationen: a. sie diskontiert mit sollden Unterschriften rer⸗ sehene Wechsel, si⸗ kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handels—⸗ plätze, wechselmäßtge Handelspapiere, Banknoten, Coupons und Papiergeld; b. sie erhebt rꝛspektive bezahlt Gelder für Rechnung Diitter, sie nimmt Gelder und Effekten in Verwahrung; ? sie übernimmt für fremde Rechnung die Einziehung von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonstigen Handelseffekten, den An- und Verkauf von Wechseln, Staatspapieren, Aktien und sonstigen Börseneffekten aller Art und deren Coupons sowie von Waren; d. sie gibt Vorschüsse auf Staats⸗, Kommunal-, ständische, standes herrliche und industrielle Papiere, auf Aktien, Obli— gationen. Pfandbriefe, Lagerscheine öffent. licher Warenntederlagen, o ide Wechsel und sonstige Effekten sowie auf Waren, sei es als Darlehn oder auf Konsianation zum Verkauf; L. sie unterhält überall, wo es ihr angemessen erscheint, Kontokorrent⸗ verbindungen und gibt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie akzeptiert Wechsel, sie leistet Avals und Kautionen; f. sie ist befugt, Effekten aller Art, sowohl für elgene wie für fremde Rechnung, im Wege der Submission zu übernehmen, zu kaufen und zu ver⸗ kaufen, sei es auf Zeit oder komvtant fest oder auf Prämlen sowie dieselben zu reportieren oder zu verpfänden, ins— besondere Staats- und KFommunalpapiere, ständtsche und standesherrliche Doöligationen, Grundentlastungsobligationen, Pfand und Rentenbriefe, Aftienobligationen und An⸗ teilscheine von Aktienobligationen und Kommanditgesellschaften; g. sie ist befugt, Anleihen oder öffentliche Unternehmungen ganz oder teilweise für eigene Rechnung zu übernehmen, sie weiter zu zedieren und zu realisieren oder sich bet deren Ueber⸗ nahme zu beteiligen; h. sie verzinst Gelder, stellt zins tragende, auf den Namen lautende Schuldscheine sowie Wechsel an Order aus oder eröffnet dafür Kontt und vereinbart die Kündigungs, und Verfallzeit; i. sie ist befugt, die Bildung neuer Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Vktien, Kommanditgesellschaften, Gesell schaften mit beschränkter Haftung, Gewerkschaften, die Vereinigung verschledener Gesellschaften sowie die Umwandlung von industriellen Unternehmungen in solche Gesellschaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüglichen Gesellschaftsanteile für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren; R. sie ist befugt, sich sowohl im In wie im Auslande bei bestehenden wie bei neu zu ertichtenden Bank- oder Handelshäusern zu beteiligen; I) dieselbe kann auch mit der Dresoner Bank in Dresden Ver⸗ einbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseltigen Geschäftsergebnissen treffen.

Dos Grundkapital beträgt 145 000000, Mark.

Der Vorstand besteht zurzeit aus:

) Bankdirektor Wilhelm Farwick, Cöln, 2) Kommerzienrat, Bankdirektor Alb.

Heimann, Cöln,

3) Bankdirektor Franz Koenigs, Cöln, 4) Bankdirektor Dr. jur. Otto Strak,

Cöln,

5) Bankdirektor Dr. jur.

Fischer, Berlin,

6) Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder,

Berlin.

7) Bankdirektor

Berlin,

83) Bankdirektor Paul Thomas, Berlin 9) Landesbankrat a. D., Bankdirektor

Carl Wigand, Düsseldorf. 10) Bankdirektor Paul Müller, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, Berlin.

Leiter der Zweignkederlassung: Emil

Kachel. Prokura ist erteilt;

I) Emil Kachel in Emmerich,

2) Aurel Crous in Cöln,

3) Dr. jur. Wilhelm Löhmer in Cöln,

4 Emil Meyer in Cöln,

5) Franz Josef Weber in Cöln.

Das Statut ist am 29. März 1899 sestgestellt und in den Generalversamm⸗ lungen vom 31. März 1900, 3. April 1901, 10. Dezember 1903, 28. Juni 1904 und 29. Sepiember 19896 geändert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

Hermann

Sigmund Schwltzer,

b. oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokurlsten, «. oder durch zwei Prokuristen. Emmerich, den 16. Oktober 1913. Könlgliches Amtsgericht. Er gut. 68188 In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 753 ist bei der Firma Karl Keul⸗ mann, Erfurt, eingetragen: Die Firma lautet jetzt A. Hubert Conzen vorm. Karl Keulmann.

Erfurt, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Er furt. 68189

In unser Handelsregister A Nr. 438 ist heute bei der Firma Nudolf Büchner, Erfurt, eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Franz Büchner in Erfurt übergegangen.

Erfurt, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fal kKensteim, Vogt. (68190 Auf Blatt 496 des Handelsregisters int heute die Firma Bernhard Voigt in Falkenstein und als Inhaber der Kauf— mann und Fabrikant Bernhard Woldemar Voigt daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Spltzen und Stickereien. Falkenftein, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

H hMiBankKFnukt, Ode. 68191

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 490 Firma Finkenheerder Ofenfabrit Max Hoffmann Finkenheerd ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Finkenheerder Ofenfabrik Elise Hoff mann geb. Lüben, Finkenheerd. In⸗ haber ist Frau Töpfermeister Elise Hoff— mann, geb. Lüben, in Finkenheerd. Dem Ehemann derselben, Töpfermeister Otto Hoffmann sen. in Finkenheerd, ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 14. Oltober 1913 Königl. Amtsgericht EFreikerg, Sachsen. 68193

Auf Blatt 967 des Handelsregisters ist heute die Firma Dresdner Giühlicht⸗ Industrie Franz Reichel in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, QGueis. 681921 Im Handelsregister A ist am 18. Ok. tober 1913 die für den Kaufmann Reinhold Scholz in Friedeberg cingetragene Firma G. H. Scholz geändert in G. H. Scholz. Inhaber Reinhold Scholz,

Agenturen⸗ und Bankgeschäft.

Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Giessen. Bekanntmachung. 68194!

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Fides ⸗Schuh⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Frankfurt am Main, Zweig⸗ niederlassung Gießen, die unter der Firma der Hauptniederlassung betrieben wird. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren. Dar Stammkapltal beträgt 20 0090 M. Zum Geschäftsführer ist Heinrich Bober, Kauf— mann in Frankfurt am Main, bestellt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. In Anrechnung auf seine Stammelnlage hat der Kaufmann Bober folgende Sacheinlagen gemacht:

Das unter der Firma Schuhhaus Fides in Frankfurt am Main und das unter der Firma Heinrich Bober in Darmstadt be— triebene Schuhwarengeschäft mit dem ge⸗ schützten Warenzeichen Fides und den Ge⸗ schäftseinrichtungen, unter Ausschluß der Aktiva und Passiva; die Sacheinlagen werden zu 3000 ½ und 2000 ½ in Ansatz gebracht.

Gießen, den 21. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. GꝛOssenhazim. (68195 Auf Blatt 449 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Hofaranns Kettendruckerei in Großenhain, Zweig. niederlassung der Firma Attiebolaget Hofmanns Varptrycksmaskin in Gotenburg in Schweden ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 260 000 Kronen schwe⸗ discher Währung ist erfolgt. 2) Die Er⸗ höhung des Grundkapttal um 75 000 Kronen schwedlscher Währung ist erfolgt. 3) Das Vorstandsmitglied Klas Mauritz Jonson ist ausgeschleden, der frühere Ersatzmann Glas Erikson in Rydboholm ist zum Vor— standemitgllede bestellt. Der Fabrikant Axel Georg Bergengren in Boraäs ist als Ersatzmann in den Vorstand eingetreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien als Vorzugsaktien zum Nennwerte von 500 Kronen schwe⸗ discher Währung zu diesem Betrage aus—

gegeben worden sind. Königl. Amtsgericht Großenhain, den 20. Oktober 1913.

Gütersloh. 68196 In das Haͤndelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Gebr. Bartels Gefellschaft mit beschräukter Haftung zu Güters loh“ eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Bartels zu Gütersloh Prokura er— teilt ist.

Gütersloh. den 18. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Gil mn birnen. 68197 In unser Handelsregister A ist am 6. Vktober 1913 bei der Firma J. F. Pliyer Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Robert Laupichler⸗ Gumbinnen, eingetragen: Dle Firma lautet jetzt „Robert Lau- pichler Gumbinnen“.

a. entweder durch zwei Vorstandsmitglieder,

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 65198 In unser DVandelsregister Art. A Nr. 186 ist -bei der Firma „Witwe Johann Fuchs in Gummersbach“ heute folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Gummer sbach, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hlalkle, Sanle. 68199

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B zu 66, betreffend Landschaft⸗ liche Bank der Provinz GSachsen, alle (Saale), ist heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver— sammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 5 Juni 1913, 11. Juni, 8. Juli 1908, 19. Mai 1910, 12. Juni 1911, die sämtlich landesherrlich genehmigt sind, ist das Statut geändert. Schriflliche Eiklärungen des Vorstands erfolgen unter der Unterschrift: „Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen bei Zahlstellen oder Filialen unter Beifügung eines diese kennzeichnenden Zusatzes und bedürfen, um rechtsverbindlich zu sein, der Voll⸗ ziehung durch zwei Mitglieder oder deren Stellvertreter. Im übrigen wird auf diese Beschlüsse verwiesen. Heinrich Knieper ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Tie Prokura des Richard Wiedemann ist dahin erweitert, dieser ermächtigt ist, die Landschaftliche Bank auch in Gemeinschaft mit dem Stellper— treter Georg Trautwein zu zeichnen ugad daß die Prokura nur auf den Betrieb der Landschaftlichen Bank in Halle (Saale) beschränkt ist.

Halle (Saale), den 17. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. Abieilung 19.

Halle, Snale. 68200

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2217, betr. die Firma O Uf. Bazar. Inh. Oscar Lewin. Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: 95 Pf. Bazar Max Spicker. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Spicker in Halle S.

Halle S., den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 68201

In das hlesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu 1492, betr. Heinr. Franck Söhne in Ludwigs burg mit Zweigniederlassung in Halle S.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. Zu 1964, betr. die offene Handelsgesellschaft Gloecküer K Niemann, Halle S.: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Buchhändler Georg Niemann berechtigt.

Halle S., den 20. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HHAæanm elm. 68202 In unser Handelsregister B Nr. 28 ist zu der Firma Norddeutsche Auto⸗ mobil⸗Werke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Hameln, heute

eingetragen: . .

Entsprechend dem Beschlusse de sellschafterversammlung vom 390. = tember 1913 ist das Stammkapital um 350 009 A6, also von 500 000 auf S560 000 „, erhöht worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden:

Die Geschäftsführer bedürfen der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats

zur Ernennung von Prokuristen und zur Anstellung von Beamten mit gewissen Einkommen und Kündigungsfristen,

zu Gratifikationen und Unterstützungen an Beamte und Arbeiter sowie an deren Hinterbliebene, zum Erwerb, zur Ver⸗ außerung und Verpfändung sowie zur Pachtung und Verpachtung von Immo⸗ bilien, zur Aufnahme eigentlicher Dar⸗ lehen, zu Neubauten bei einem Vor⸗ anschlage von mehr als 5000 *.

Den Geschäftsführern steht nicht zu die Entscheidung über Anlegung von Geldern, die zum Geschäftsbetriebe nicht erforder— lich sind, und über die Art der Anlegung, Verwaltung und Verwendung der Reserpefonds.

Außerdem betreffen die Aenderungen:

4. die Veräußerlichkeit von Geschäfts⸗ änteilen und von Teilen solcher,

b. Einforderung von Nachschüssen,

c. Einsetzung eines Aufsichtsrats und Bestimmung seiner Rechte und Pflichten, d. die Obliegenheiten der Geschäfts⸗ führer,

0. die Bestellung von Revisoren,

f. Aufhebung des 5 12 (Genehmigung der Gesellschafter zu gewissen Geschäftem), g. Zeit und Grundsätze für die Bilanz⸗ aufstellung,

h. Bestimmung der Tantiemen. Hameln, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hamm, Westf. 68203 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Eintragung vom 16 Oktober 1913 bei der Firma Theater des Ostens, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Qaftung in Hamm (Reg. B Nr. 42): Die Ge— sellschaft ist auf elöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Husemeyer in Hamm.

Hannover. 653042 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ ichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A:

Unter Nr. 4397 die Firma San⸗ noversche Fischmehlvertriebs⸗Gesell⸗ schaft W. Rantenburger mit Sitz

beschlossenen

Linden und als persönlich haftende Ge—

sellschafter Kaufmann Wilhelm Rauten⸗ burger in Linden und Kaufmann Georg Rautenburger in Hannover. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1913. Hur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Rautenburger er⸗ mächtigt. Abteilung B:

Zu Nr. 44 Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Philippi wohnt jetzt in Hannover.

Zu Nr. 56 Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover: Die Prokuristen Paul Rißmann und Fritz Keese in Hannover sind befugt, jeder die Firma der Filiale Hannover gemein⸗ sam mit einem Direktor oder stellvertreten⸗ den Direktor der Gesamtbank oder mit einem Vorstandsmitglied der Filiale Han⸗ nover zu zeichnen.

Zu Nr. 657 Firma Hartsteinwerke Germania Garbsen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterbersammlung vom 16. September 1913 ist als Sitz der Gesellschaft Garbsen bestimmt.

Zu Nr. 820 Firma Blockeentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist nach Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 30. Sep⸗ tember 1913 auf 50 000 n erhöht.

Zu Nr. 892 Firma Dechirag Deutsche Chicagos Rawhide Gesellschaft mit beschrändter Haftung: Dem Heinrich Huchthausen in Ricklingen ist Prokura erteilt.

Zu HKesellschaft mit beschränkter Haf⸗— ting: Den Kaufläéuten Albert Herget und Paul Wulff in Hannover ist Gesamt— prokura erte Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Der Gesellschaftsver— ist durch Gesellschafterbeschluß

September 1913 in den 4 (Sach⸗ inlageR, 7 (Geschäftsjahr), 11 (Bilanz) zetr. geändert.

Hannover, den 20. Oktober 1913

Königliches Amtsgericht. 11.

Nr. 898 Firma Georg Merck,

1 J 6 s

tin rburz, Eibe. 68207

In unser Handelsregister ist bei der Firma Sangajslwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms zurg heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Gustav Krembe erteilte Prokura ist dahin geändert, daf er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mit den gleichen Be— dingungen ist dem Kaufmann Rudolf Albert Marstrand Mechlenburg in Ham⸗ burg Prokura erteilt.

Harburg, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg. EIDbe. 68205

In unser Handelaͤregister ist bei der Firma Benzinwerke Wilhelmsburg, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Gustah Krembs erteilte Prokura ist dahin geändert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mit den gleichen Be⸗ dingungen ist dem Kaufmann Rudolf Albert Marstrand Mechlenburg in Hamburg Pro⸗ kura erteilt.

Harburg, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Har Burg, KIboœ. 68206 In unser Handelsregister ist bei der Firma Dr. Heinr. Traun . Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Gompagnie Hamburg Zweignieder⸗ lassung Harburg heute eingetragen: Dem Fabrlkanten Friedrich Wilhelm Traun in Hamburg ist Prokura erteilt. Harhurg, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Harkburg, EIbæ. 68204 In unser Handelsregister ist bei der Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum Gesellschaft in Hamburg. Zweignleder⸗ lassung Harburg, das Eilöschen der Prokura des Gusta Otto Christoph Schmidt eingetragen. Harburg, den 17. Oktober 1913. Könlgliches Amtsgericht. 1X.

Heidelberg. 67814 Handelsregistereinträüge Abt. B Band 1 O.-3. 76 zur Firma „Schnellpressen⸗ fabrik Aktlengesellschaf: Heidelberg“ in Heidelberg: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Nodember 1903 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt. Sz 15, jetzt 5 11, desselben lautet nunmehr:

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt; a. solange nur eine Person als Vorstand bestellt ist, durch diese allein oder durch zwei Pro— kuristen gemeinsam; b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Her Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokuren des Alfred Büttner, Leopold Hofmann und Paul Schirmer sind erloschen.

Abt. B Band 1 O. 3. 100 zur Firma „Vfaff . Co. Schaummejinkelle eien. Gesellschaft mit beschränkter daftung“

in Neckargemünd: Durch Beschluß der

Gesellschafter vom 30. September 1913 . das Stammkapital auf 89 000 M erhöht.

Heidelberg, den 17. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. 11I. Heidelbertz. 67879 Han elsregistereintrag Band 111 Abt. A D. 3 3229: Vie Firma „Heinrich Rüger“ in Deivelberg und die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Rüger find erloschen.

Heidelberg, den 20. Oktober 1913. Großbh. Amtsgericht. 111.

Hein ri chswalde, Ostpr. 168208] Bei der in unser Handelsregister Ayt. A

Nr. 73 eingetragenen Firma M. Lauter⸗

stein Neukirch ist heute eingetragen

worden:

Vie Firma lautet jetzt M. Lauterstein

Nachfolger, Inhaber Kawolemwsky u.

Kohnte Neukirch Ostpr.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1 Kaufmann Frledrich Kawolewsky,

2) Kaufmann Robert Kohnke, beide in Neukirch, Ostpr.

Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Heinrich waldt, Ostpr., den 18. Ok⸗ tober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Her forcl. Betanntmachung. [67815 In unser Hindelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma „Ernst Wehle“ in Herford (Nr. 27 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter der in „Ernst Behle Nachf.“ in Herford geänderten Firma auf den Uhrmacher Fritz Querfurth zu Herford als alleinigen In⸗ jaber übergegangen und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Fritz Querfurth ausgeschlossen ist. Herford, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

M uohen stim- REnHSIHthal. 167816

Auf Blatt 377 des hiesigen Handelt registers für die Stadt, die Firma Schu⸗ bert C Salzer Maschinenfabrit Uktiengesellschaft Zweigwerk Hohen⸗ stein⸗Erustthal in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Schubert Salzer Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Zweigwerk Thesdor Lieber⸗

1913. . Königliches Amtsgericht.

Ibu ng. 67817

Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 17 41st beute eingetragen:

J. X W. Vorubüumen, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. Sitz: Iburg. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung bon Drahtsellen, Drahtzieherei und Verzinkerei sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapitat beträgt 200 000 „S6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 28. September 1913. Geschäftsführer sind: Fabrikant Johannes Vornbäumen und Fabrikant Wilhelm Vornhäumen in Iburg, dle jeder für sich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Den Kaufleuten August Vornbäumen und Adolf Vornbäumen, beide in Iburg, ist Gesamijprokura erteilt. Die beiden Gesellschafter Johannes und Wilhelm Vorgbäumen bringen als Ein⸗ lage in die Gesellschaft ein die Aktiva und Passiva des von ihnen bisher unter der Firma Iburger Mahtseil⸗ und Bau⸗ Hgerätefabrik J. C W. Vornbäumen, Iburg, betriebenen Geschäfts, und zwar jeder von ihnen die Hälfte davon., mit 1090 900 .

Die Werte dieser Einlagen bestehen in: Gebäude und Grund⸗ b

le,, Berg run dtn. 4000 27 Drahtseilmaschinen und

sonstige Arbeitsmaschinen. 26 500 Dampfmaschine mit Kessel . 8 000 Transmisstonen, Elektrische

z 3809 Verzinkereleinrlchtung ... 3009 Drahtziehereieinrichtung . 3000 Rohmaterial Ferttae Waren 4000 Buchforderungen. . 83 000 66 Schulden.. 35 300. 47700

Sa. 200 009

Iburg, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. J. Iserlohn. Bekanntmachung. 68209

In das Handelsreglster Abteilung A in zu der unter Nr. 256 eingetragenen Firma „Iserlohner Tageblatt General- anzeiger) C. Klingner C Co.“ in Iserlshn folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Buchdrückerelbesitzer und Verleger Dr. Wilhelm Blircke zu Iserlohn fortgesetzt.

Iserloln, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Fiter hh og.

bisherigen Firma Kaufhaus Eduard Rohn in Jüterbog folgende; eingetrage worden: Bie Firma lautet jetzt: Kan haus Heinrich Koth. . Jüterbog, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

F aisersliautera. 67

D Im Firmenregisler winde eingetragen Firma „KWhillyy Sicius“ mit dem S

zu staiserslautern. Inhaber: Ph

Sleius, Viehhändler in Kaisersl

168210) In unser Handelsregister A ist bei der

. Q

——