1913 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K

Schmalk alden.

68260] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 263 bei der Firma Harf & Veit in Schmalkalden elngetragen: Der Fauf⸗ mann Oskar Harf ist aus der Gesellscha ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Walter in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der , schaft ist jeder Gesellschafter er⸗

9 8 Schmalkalden, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schmölln. S.- A. 68261 Im Hangelsregister Abt. A ist unter Nr. 190 die Firma Harmonium⸗Stimm⸗ tock⸗Fabrik Arthur Meuche mit der Uiederlassung in Schmölln und als alleiniger Geschäftsinhaber Arthur Florus Meuche in Schmölln eingetragen worden. Schmölln, den 20. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schäünlamk e. 68262 In das Handelsregister ist heute bel der unter Nr. 20 eingetragenen Firma LZ. Has, Schönlgnke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 168263

Handelsregister B Nr. 6. Bei der Mär⸗ kischen Reisstärke⸗Fabri? Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Schwedt a. O. sst eingetragen worden:

Dem Martin Rosenfeld und dem Her⸗ mann Kaiser, beide in Schwedt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Schwedt a. O., den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 68264 , . A Nr. 13. Bei der Firma G. Meinhardt Sitz Schwedt a. O. ist als jetziger Inhaber der Kaufmann Kurt Meinhardt in Schwedt eingetragen worden. chwedt a. O., den 18. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. =. 682665

Handelsregister B Nr., 7. In das Register ist am 20. Oktober 1913 folgen⸗ des eingetragen worden: .

Th. Hahn u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg, Zweigniederlassung in Schwedt a. O.

Gegenstand des Unternehmens: Fort— betrieb des früher allein in Schwedt 4. O. Et u Charlottenburg unter der Firma T an & Comp., mit Zweignieder⸗ lassung in Schwedt a. O. betriebenen, nur im Handelsregister A des Amtsgerichts Schwedt a. O. unter Nr. 7 eingetragenen, dem Gesellschafter Johannes Hahn ge⸗ hörigen Kolonialwaren⸗ und Versand⸗ geschäftes. . -.

Die Gesellschaft ist zur Erfüllung ihres Gesellschaftszweckes befugt, auch gleich— artige und ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen, auch deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt: 85 000 (. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Hahn in Charlottenburg. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 20. September 1913 k Es wird nur ein Geschäftsführer bestellt.

Die Uebernahme der im Betriebe der eingebrachten Th. Hahn & Comp. begründeten Verbindlichkeiten mit Aus— nahme der nachfolgenden:

a. der Warenschulden nebst Zollgefällen

im Betrage von 35000 ,

b. des hypothekarisch nicht gesicherten Teils der 28 000 ½ betragenden Dar— lehnsforderung des Herrn Theodor Hahn im Betrage von 13 000 „,

é. einer Darlehnsforderung von 50 009 Mark, dem Gesellschafter Frau Kauf— mann Hedwig Hahn gehörig,

d. iner Darlehnsforderung von 30 009 Mark, dem Gesellschafter Richard Schüler gehörig,

ist ausgeschlossen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die drei Gesellschafter

A. Johannes Hahn mit 5000 6 be⸗ wertet das von ihm unter der Firma Th. Hahn & Comp. zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Schwedt a. D. betriebene Kolonialwaren⸗ und Versand—

eschäft nach dem Stande vom 1. Sep⸗ ember 1913 mit der Firma dergestalt, daß das Geschäft vom 1. September 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist. Im einzelnen werden von ihm ein— gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: I) Das Grundstück Schwedt a. O, Ber⸗ linerstraße 2. eingetragen im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt a. O., Band VIII, Blatt Nr. 145, welches in der vollen Höhe des ge— meinen Verkaufswertes von 70 000 M hypothekarisch belastet ist.

Die Hypotheken sind folgende:

a. 36 MM M1, eingetragen für die Spar⸗ kasse zu Schwedt a. O.,

b. 7000 , eingetragen für Frau G. Dietrich in Neukölln,

C. 15 0900. M, eingetragen ö. Herrn Theodor Hahn in Wilmersdorf,

d. 12 900 AM, eingetragen für Frau Maria Hahn, Dietrich, zu Wilmersdorf.

Die Hypotheken werden in Verrechnung auf den gemeinen Verkaufswert des Grundstücks von der Gesellschaft mit be⸗

geborene

Dinklage in Schmalkalden M

) Das oben bezeichnete Geschäft nebst der Fitmg Th. Hahn & Comp. ö Der Wert dieses Geschäfts beträgt 133 000 S6. Dieser Wert wird zeraliedert wie folgt: Es betragen: ö

a. die vorhandenen Warenvorräte 65 000

ark, b. die ausstehenden Forderungen 60000 4, c. das ö 5009 , d. der Bestand an Pferden und Wagen 3000 SJ. Sa. 133 000 9.

Von den Passiven werden von der Ge⸗ sellschaft nur folgende übernommen:

2. die Warenschulden nebst Zollgefällen im Betrage von 35 000 (M, . b. der hypothekarisch nicht gesicherte Teil der 28 000 4M betragenden Darlehnsforde⸗ rung des Herrn Theodor Hahn im Betrage von 13 000 ,

c. eine Darlehnsforderung von 50000 , der Gesellschafterin Frau Hedwig Hahn gehörig, die das betreffende Darlehn am

29. Januar 1898 dem Geschäfte gegeben hat,

d. eine Darlehnsforderung von 30 900 Mark, dem Gesellschafter Richard Schüler ehörig, der das betreffende Darlehn dem Hes h e am 1. Juli 1903 gegeben hat, in Summa 128 000 . Der reine Wert des Geschäftes und des Grundstückes beträgt nach Abzug der Hypo⸗ thekenschulden von 70 909. „66 und, der sonstigen von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven im Betrage von 1283 0090 „6 die Summe von 5000 4.6. B. Richard Schüler mit 30 000 M bewertet die unter den Passiven aufge⸗ führte Darlehnsforderung von 30000 6, C. Frau Hedwig Hahn mit 50 000 M bewertet die unter den Passiven auf⸗ geführte Darlehnsforderung von H0 000 A6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwedt a. O., den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Sch w elm. Bekanntmachung. 68266 Ins Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. Sh die Firma „Albert Timmerbeil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwelm ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Knöpfen im In und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Auf dieses Stammkapital haben der Gesellschafter Albert Timmerbeil eine Stammeinlage von 500 ½, der Gesell⸗ schafter Paul Timmerbeil eine Stamm einlage von 6700 M und der Gesellschafter Rudolf Timmerbeil eine k— von 12 800 S zu leisten. Die Gesell⸗ schafter Paul und Rudolf Timmerbeil bringen in die Gesellschaft ihre Anteile an dem von ihnen bisher schon unter der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma Albert Timmerbeil betriebenen Geschäft ein. Das Aktivermögen dieses Geschäfts setzt sich nach der Bilanz vom 30. Juni 1913 zusammen: Aus 19401 Barbestand und Post⸗ scheckguthaben, 15 660,57, Warenbestand, 848,50 , Maschinenkonto, 8 358.42, ausstehender Forde⸗ rungen, ö 122,75. Werkzeug⸗ und Uten⸗ siltenkonto, 5200. - . Bankguthaben. Diesem Attivbestande stehen 9732, 17 0 Schulden gegenüber. Der Aktivüberschuß von 20 652 98 wird zum Betrage von 19 500 4A übernommen. Zu Geschäftsführern sind die Gesell⸗ schafter Paul und Rudolf Timmerbeil be⸗ stellt; jeder ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

anzeiger. Schwelm, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 68267] In unser Handelsregister Abteilung B

Halverscheidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Walkmühle, Gemeinde Altenvörde, eingetragen:

. und der

sowie der Handel damit. kapital beträant 25 000 .

tember 1913.

zur Vertretun

gemeinschaftlich berechtigt.

Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerim, Hecke 1b.

eingetragen worden.

Großherꝛogliches Amtsgericht. Schwerin, Hecke Eb.

schränkter Haftung übernommen.

*

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

ist heute unter Nr. S6 die Firma „Franz

Mühlinghausen, Post

Gegenstand des Unternehmens ist die Vertrieb von chrauben, Muttern und Kleineisenwaren Das Stamm⸗

Der Gesellschaftg vertrag ist vom 360 Sep⸗ Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Halverscheidt zu Vörde. Vertreten wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind der Gesellschaft nur zwei Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Firma allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

67854

In das Handelsregister ist heute die Firma Georg Kleeberg zu Schwerin i. M. und als ihr Inhaber der Ingenieur und Ziegeleibesitzer Georg Kleeberg daselbst

Schwerin Meckl.), den 15. Oltober 1913

67855

In das Handelsregister ist heute einge tragen die Firma „Geckmann Æ Comp. Ati Gesellschaft mit beschränkter

i. M. Nach dem am 16. September 1913 5 chlossenen Gesellschaftsvertrage ist der . des Unternehmens der Ver⸗ trieb resp. Fabrikatlon eines in Deutsch⸗ land und anderen Staaten patentierten e, . Das Stamm kapital beträgt J0 000 Sp. Als Geschäftsführer sind bestellt: Carl Beckmann sen., Carl Beckmann jun. und Hermann Beckmann, sämtlich in Schwerin i. M. Rechtsver⸗ bindlich für die Firma zu zeichnen sind berechtigt die Herren Carl Beckmann sen. und Carl Beckmann jun. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter C. Beckmann jun. bringt als Ein⸗ lage auf seine Stammeinlage den Wert seiner nachstehenden Patente: ĩ Deutschland Patent Nr. 234 586, Daͤne⸗ mark Patent Nr. 15 205, Amerika Patent Nr. 546 358, England Patent Nr. 3373, Oesterreich Patent Nr. 45 794, Frankreich Patent Nr. 411 638, Belgien Patent Nr. 222 435, Rußland Patent Nr. 22518, im Werte von 10000 9 ein. Schwerin ( Mecklb. ), den 18. Oktober

1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Schw oetzing nm. 67857 Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. I. I) Zu O. 3. 174 Firma Gebrüder Meixner Ziegeleigeschäft in Brühl: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1913 wurde die offene Handels⸗ esellschaft, aufgelöst. Der Gesellschafter of Meixner II. hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter.

2) Zu O. 3. 177 Firma Gebrüder Zahn Bierbrauereigeschäst in Altluß heim: Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die offene Handelsgesellschaft unterm 1. Oktober 1913 aufgelöͤst. Der Gesell⸗ schafter Georg Ludwig Zahn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter.

Schwetzingen, den 17. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Seehausen, Altinarkt. 68268] In unser Handelsrezister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Elec⸗ trieitüäts werke Werben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Werben folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen Die Firma ist erloschen.

en, (UAltm. ), den 9. Oktober

191 Königliches Amtsgericht.

Si gmaxin gen. 68269 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 95 folgendes eingetragen worden:

1) Theodor Weigand, Buchen,

2) Fritz Ullrich, Kaufmann in Bingen. Rechtsberhältnisse: Offene Handels gesellschaft.

Der Kaufmann Fritz Ullrich in Bingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dle Gesellschaft hat am 15. September

Kaufmann in

Somnembnrg, NX. -I. 168271 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 59 heute die Firma ein— getragen: „Albert Schaede Mchfl. Sonnenburg“ und als deren Inhaber Felix Valentin, Spediteur in Sonnenburg. Sonnenburg, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (67863) Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 18 bei der Firma Deutsch · Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Ham burg mit Zweigniederlassung in Strast⸗ burg: Die an Gustay Otto Christoph Schmidt erteilte Kollektivprokura ist er— loschen.

Band XI Nr. 137 bel der Firma Hanges d AIISGace ot de Lorraine Bank von Elsgß und Lothrtugen in Straßburg: Die Bankbeamten Béquer und ,, Direktoren der Zweig⸗ nlederlassung Metz, und die Bankbeamten Keller und Binz, Direktoren der Zweig niederlassung Colmar, sind s. Zt. irrtümlich als Mitglieder des Vorstands dieser Ge— sellschaft in das hiesige Handelsregisler eingetragen worden. Die geschäftlichen Rechte derselben beschränken sich auf dle ihnen durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft erteilte Prokura zur Leitung der Filialen.

Das Handelsregister ist dementsprechend berichtigt worden.

Straßburg, den 17. Oktober 1913.

stuttgart. 68044 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: = .

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Dowald, hier. Inhaber; Wilhelm Dowald, Kaufmann, hier. Manufakturwaren.

Die Firma Adolyh Krüger, hier. Inhaber: Adolph Krüger, Fabrikant, hier. Papierwarenfabrik.

ie Firma Carl Holland, hier. Inhaber: Carl Holland, Kaufmann, hier. Zu der Firma Ewald Bechstaedt, Assekuranz Generalagenturen, hier: Dem Heinrich Bauer, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Carl Ebner, hier: Dem Friedrich Adolf Ebner, Kaufmann, und dem Karl Ebner, Graphiker, beide hier, ist Einzelprokura erteilt. Kunst⸗ anstalt.

Zu der Firma C. A. Frank, hier: In das Geschäft ist Albert Frank, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. Siehe ,

Zu der Firma Theodor Helbig, hier: Die Firma ist mit dem . auf Wilhelm Frank, Techniker, hier, über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Das Erlöschen der Firmen: Schwenyer G Steiner, hier, Carl Ernfst Schmidt, hier.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma E. A. Frank, hier. Offene Handelegesellschaft seit 1. Oktober 1913. Gesellschafter: Karl Frank u. Albert Frank, Kaufleute, hier. Siehe Einzelfirmen.

Zu der Firma Moritz Hirsch, hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf— gelöst, die Firma 24 erloschen.

Zu der Firma Eisenwerk Wülfel, Filiale Stuttgart, Hauptniederlassung in Hannover⸗Wülfel, Zweignieder⸗ lassung hier: Dem Oberingenieur Otto Klein in Hannover ist Prokura erteilt in der . daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten und zeichnen kann.

Zu der Firma Deutsch-Ameri⸗ kanische Petroleum ⸗Gesellschaft, Hauptniederlassung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung hier: Die Prokura des Gustav Otto Christoph Schmidt in Ham⸗ burg ist erloschen.

Den 20. Oktober 1913.

Landrichter Pfizer.

Tiegenhol. 68272 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma Fr. Kroeker, Tiegenhof, gelöscht worden. Amtsgericht Tiegenhof, 21. X. 1913.

Tiegenhos. (68273 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 146 die Firma Alons Walliser, Marienau, und als deren Inhaber Käserei⸗ pächter Aloys Walliser in Marienau ein—⸗ getragen worden. Amtsgericht Tiegenhof, 21. X. 1913.

Ueckermimde. 67868

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma „Tonwerke Liepgarten“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Ueckermünde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Verkauf von Tonwaren jeder

Art sowie Erwerb und die Ausbeutung von Grundstücken zu diesen Zwecken. Daß . beträgt 20 000 S6. Der Gesellschaftw vertrag ist am 10. Oktober 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Felix Geißler zu Görlitz und Ziegeleibesitzer Ernst Treptow zu Falkenburg i. Posmm. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft fn, Jedoch muß bei Zeich⸗ nungen von Wechseln sowie zu allen zur Eintragung in die Grundbücher abzu⸗ gebenden Erklärungen die Erklärung und Zeichnung durch beide Geschäfteführer er— solgen. Die Zeichnung der Firma ge— schieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder ver⸗ mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen ger Gesellschaft erfolgen nur durch das Ueckermünder Kreisblatt.

Ueckermünde. den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

UlIm, Donau. (67 869 K. Amtsgericht Ulm.

In dag Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Ulmer Zeitung A. G.; Sitz in Um: Der Aussichtsrat hat am 18 Oktober 1913 an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandemttglieder Karl Uhl, Kaufmanns in Ulm. und Franz Fecker, Buchdruckers daselbst, den Buch⸗ druckereibesitzer Ludwig Reiser in Ulm zum Vorstand mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt.

Den 20 Oktober 1913.

Amtsrichter Walther.

Wer dan. 68276

Auf Blatt 172 des Handelsregisters, hetr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gabriel Schön in Werdau, ist heute ein ˖ getragen worden: Der Kaufmann Richard

Haftung“ mit dem Sitz zu Schwerin

Kaiserl. Amtsgericht.

Alfred Schön in Werdau ist in die

I Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des

Genannten ist erloschen. Werdau, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 67871 In unser Handelsregister Abt. A ist 91

der daselbst unter Nr. 60 eingetragenen

Firma Otto Scharf Nachf. in Werni⸗

i . heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wernigerode, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 67872 In unser Handelsregister Abt. A ist bel der daselbst unter Nr. 341 eingetragenen Firma: Wernigeröder Essigsprit⸗ Senf⸗ und Mostrichfabrik in Wart. o. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 17. Oktober 1913.

önigliches Amtsgericht.

Wernigerode. 67873 In unser ü Abt. A ö heute unter Nr. 376 die Firma Bern⸗ hard Fuhrmann in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Fuhrmann daselbst . en. Wernigerode, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 68277 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 3h66 folgende Firma eingetragen: Wach⸗ Schließ⸗ Reinigungs und Eilboten · Juftitut „Vesalia“ zu Wesel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Laaß zu Wesel. Wesel, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wesel. (68278

Bei der unter Nr. 352 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Auto Centrale Julius Niehues u. Papst“ zu Wesel wurde folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Johann Papst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmaan Heinrich Schwering zu Wesel als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in „Auto Centrale Niehues K Schwe⸗ ring“ zu Wesel.

Wesel, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 68279

Ins Handelsregister Abteilung A sind eingetragen:

I) Firma: Hinrich Basenbrunken, Linswege, Inhaber: Kaufmann Hinrich Basenbrunken, Linswege.

2) Firma: Friedrich Grimm, Hüll⸗ stede, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Johann Friedrich Grimm, Hüllstede.

3) Firma; Gerhard damjediers, Linswege, Inhaber: Gastwirt Gerhard Hamjediers, Linswege.

) Firma: Johann Ahrens, Lins⸗ wege, Inhaber: Mühlenbesitzer Johann Ahrens, Linswege.

5) Firma: . Kruse,. Garn⸗ , ,. Inhaber: Müͤhlenbesitzer

erhard Diedrich Kruse, Garnholterdamm.

6) Firma: Lüppo Schuver, Burg⸗ forde, Inhaber: Mühlenpächter Lüppo Janssen Friedrich Schuver, Burgforde.

Geschãftgzweig:

zu 1: Manufsaktur⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäft sowie Schweinehandel.

zu 2: Gastwirtschaft, Kolonialwaren⸗ handlung und Schweinemästerei.

zu 3: Gastwirtschaft und Kolonial⸗ warenhandlung. . jzu 4: Mallereigeschäft und Sägerei, Mehl⸗ und Getreidehandlung.

zu 5 und 6: Müllerei, Sägerel und Getreidehandlung.

Amtsgericht Westerstede, 1913, Oktober 20.

Wilhelmshaven. 68280 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute zu der Firma J. Reinen Nachf. Wilhelmshaven folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in: G. Sievers, Wil⸗ helmshaven geändert. Wilhelmshaven, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wirsỹỹtꝝz. 68281 In das Handelsregister ist in Abteilung A hinsichtlich der Firma „Max Fechner in Weißenhöhe“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

68782

Wittenberge, By. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 265

(Martin Böcker) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

berige Gesellschafter Martin Böcker jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wittenberge, den 17. BSktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zer hst. 682831 Unter Nr. 457 deßz hiesigen Handels registers Abteilung A ist heute die Firma Georg Ilgenstein in Zerbst eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Ilgenstein in Zerbst. Zerbst, den 22. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

züllichan. ; 6854

In das Handelsregister B Nr. 5, Zůllichauer RKaltgesel schaft m. beschr. Haftung zu Zünichau, ist eingetragen worden, daß dle Vertretungzbefugnis des Liquldators beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Züllichau, den 16. Oktober 19153.

Kgl. Amtsgericht.

iingetra 1 schrü gene Genossenschast mit be

zum Deutschen Reichs

252.

Der Inhalt diese. Bellgge. in Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowi

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlo Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. 68287]

In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

J. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Betrieb sgenossenschaft für Lehen⸗ thal und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mai 1913 wurde 5 45 der Statuten abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mat bis 30. April.

II. Consumnerein Marktleugast, eingetragene (Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht. Johann Schneider und Johann Rucker ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder neugewählt: Döring, Wolfgang, und Heiß, Barthel, beide in Marktleugast.

II. Brennerei Genossenschaft Kirchenpingarten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschräntter Haft⸗ pflicht, in Liquidation. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist zu— solge Beendizung der Liquidation erloschen.

Bayreuth, den 21. Oktober 1913.

K. Amtegericht. CassęIJ. 67933

In das Genossenschaftsregister ist zu Ihringshäuser Spar E Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ihringshausen, heute ein— getragen: Bartholdus Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Jacob Becker zum Vorstandsmitglied gewählt

Cassel, den 17. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Danzig. J (68288

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1913 bei Nr. 66, betreffend die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig ein—

aus dem

Demmim. 68289 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Jarmen eingetragen, daß nach der neuen Satzung vom 30. September 1913 Nichtmitglteder nicht mehr Spareinlagen machen können. Demmin, den 20. Oktober 1913.

Döhlem. [68290 Auf Blatt 10 des Genossenschafts— registers, betr. die Baugenossenschaft sür Birkigt Umgegend eingetragene Henossenschaft mit beschräuntter Saft. pflicht in Birkigt, ist eingetragen worden: Das Stgtut ist abgeändert worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Dauptyersammlung vom 25. August 1913 sind die Bestimmungen über die Ver— tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder dahin abgeändert worden: „Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft mit allen auß den Fs 24 biz 35! des . esetzes, betreffend die Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften, sich ergebenden Befugnissen. Willenserklärungen des Vor⸗ tands müssen, um rechtsverbindlich zu sein, bon mindesteng zwei seiner Mitglieder, unter denen sich der Geschäftsführer des Vorstands oder sein Stellvertreter befinden muß, abgegeben werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weife, daß die beiden eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chalt ihre Namengunkerschrift besflgen. öhlen, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Elherreld. 68291] In unser Genossenschaftsregister ist heute . Nr. 29 bei der Genossenschaft n aufoverein von Kolonial⸗Ma⸗ . Farbwaren., und Drogen endlern des Bergischen Landes e tragen? Genossenschaft mit be⸗ hr antter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden; Rudolf Brüninghaut M. Walter Rüggeberg sind aus dem end ausgeschieden. An deren Stelle . Otto Fabian in Elberfeld und Ernst . Gronenfeld in den Vorstand Elberfeld. den 17. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. 13.

67934

* Genossenschaftsregistor ist

tr. 14 bei der Genossenschaft inger gemeinnütziger Bauverein,

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24 Oktoher

e , 3 .

19413.

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschaftg , Zeichen. und Musterr gistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, 5. ,,

e die Ta

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis betr

getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1913 unter mehrfacher Aenderung des Statuts vom 19. Mai 1912 ein neues Statut fest⸗ gestellt ist, daß jetzt der Gegenstand des Unternehmens die Erbauung und der An⸗ kauf von Häusern zum Vermieten an minderbemittelte Familien oder Personen ist, daß die Willenserklärungen des Vor— standes durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen, daß die Zeichnung dadurch ge⸗ schieht; daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen und daß jetzt die Mitglieder des Vorstandes Karl Graske, Emil Andree und Hugo Werner, sämtlich in Elbing, sind. Elbing, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Eihing. ö. 67935 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Beamten Wohnungs⸗Verein El⸗ bing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Das Statut datiert vom 20. September 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweck— mäßiger Wohnungen innerhalb des Stadt⸗ bezirks Elbing für Unbemittelte und Minderbemittelte. Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma in der Elbinger Zeitung und den Elbinger Neuesten Rach— richten. Willenserklärungen des Vor—⸗ stands erfolgen durch mindestens. zwei Mit— glieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans Winkler, Richard Mrongovius und Oscgr Sint, sämtlich in Elbing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Elbing, den 19. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 68292 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Garten⸗ stadt Erfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftvflicht in Erfurt eingetragen, daß Otto Holsand in Erfurt als drittes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fürth, (odenwald. 167937

ö. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der gemeinnützigen Bauge⸗ nossenschaft Fürth e. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:

Die gemeinnützige Baugenossenschaft E. G. m. u. H. zu Fürth ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1913 aufgelöst. Zum Liquidator ist, das seitherige Vorstandsmitglied Lehrer Weber in Fürth bestellt.

Fürth i. Od., den 20. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [68293 In das Genossenschaftsregifter wurde bezüglich des Consumwereins Gießen und Umgegend zu Gießen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftyfl. eingetragen: Albert Lentz zu Gleßen ist aus dem Vor— stand ausgeschieden; an seine Stelle ist Karl Koppe daselbst gewählt worden. Gießen, den 15. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Landmirtschaftliche Gin⸗ und Verkaufs genossenschaft Hankens— büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Hankensbüttel folgendes einge— tragen worden: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Rudolf Sievers ist der Hofbesitzer Hermann Kaiser zu Weddersehl zum Vor— standsmitgliede bestellt. Isenhagen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Konitz, Westpr. 682961 In unser arne fag ftet gg ter ist bei dem Konitzer ankyerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß mit dem 8. Oktober 1913 das Vorstandsmitglied Eugen Ritter aus dem Vorstande ausgeschleden und der Bankbeamte Eugen Leiberich in Konitz in den Vorstand gewäblt ist. Konitz, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 68297] In das Gengssenschaftsregister ist bei der unter Nr. I3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehn. kaffe Klein ⸗Massom“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus—= geschledenen Gutsbesitzers Heinrich Braasch

68295

ukter Haftpflicht in Elbing ein—

vom 26. September 1913 ist die neue Satzung angenommen. In dieser ist bei der Angabe des Gegenstandes des Unter— nehmens der Zusatz unter 2 weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können“ weggefallen. Lauenburg i. Pom. ,. 11. Oktober 1913. Amtsgericht.

Leipzig. 68299 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregtsters, betreffend die Spar⸗ und Gemer be⸗ vank zu Leipzig, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Karl Andreas Caspari in Leipzig ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes. Leipzig, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Loi pzig. 68298) In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 68, betr. die Baugenossen⸗ schaft für die Eisenbahnbediensteten in Leipzig⸗Engelsdorf. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Engelsdorf, eingetragen worden: Robert Schirmer und Richard Schleizer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Karl Ludwig Paul Schöne in Leipzig und Ernst Emil Lehnert in Engelsdorf sind Mitglieder des Vorstands. Leipzig, den 21. Oktober 1913. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung IIB.

Leonberg. J (68300 K. Amtsgericht Leonberg.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehensktasfennerein Flacht, e. G. m. u. H. in Flacht ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 25. Juli 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Georg Frohn mayer Friedrich Stief⸗ bold, Bauer, als Stellvertreter des Vor, stehers, und an Stelle des Wilhelm Essig

beide in Flacht, in den Vorstand gewahlt. Den 20. Oktober 1913.

Amtsrichter Thibaut. Liebenburz, Harræ. 683011 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Konsunmvere in Groß⸗ Döhren, eingetragene Genossenschaft

Groß Döhren. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme 15 ½ν; Erwerb

Bergmann, Fritz Mundt, Maurer, sämt⸗ lich in Gr. Döhren. Statut vor

ihrer Bekanntmachungen bedient sich die

des Gerichts jedem gestattet.

Liebenburg, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 68302

zu O. 3.

Lörrach) eingetragen: In

selbst hergestellten Waren an Nichtmit— glieder geändert. Lörrach, den 14. Oltober 1913.

Gr. Amtsgericht. Marbach, Veck ar. . C. Amtsgericht Marbach.

berg a. M., e. berg eingetragen: In der

Benzler in Kirchberg als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle von Jakob Kaufmann, und Christlan Ackermann, Bauer,

Den 17. Oktober 1913.

der Gutsbesitzer Otto Klix gewählt ist.

n sind, erscheint auch in einem besondere

für das Deutsche Reich. an. 22)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

Durch Beschluß der Generalversammlung Marbach, Veckar.

Gottlob Hommel, Schulth. S, Bauer, radt II., August Conradt, Schleifer, Wil⸗

alle in Algenrodt; August Färber daselbst ist wiedergewählt worden.

mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: dem unter Nr. !]7 eingetragenen Zedlitzer

mehrerer Geschäftsanteile nicht vorgesehen. gärtners Carl Lobe in Zedlitz ist der Frei⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann gärtner Ernst Hausdorf in Zedlitz in den Lattemann, Tischler, Wilhelm Gehrke, Vorstand gewählt.

I0. August 1913. Zur Veröffentlichung Hot sdazm.

Genossenschaft der Goslarschen Zeitung in sesß; er Nr. 16 die Genoffenf ; Goslar, eventuell des Deutschen Reichs- w anzeigers. Das erste Geschäftsjahr beginnt getragene ; j am 1. April 1913 und endigt am 31. De⸗ schrüutter Haftpflicht“ in Potsdam zember 1913; nach Ablauf desselben dauert verzeichnet steht, ist folgendes eingetragen das Geschäftsjahr stets vom Cade des einen worden;: Die Vertretunge befugnis des bis bis zum Ende des anderen Jahres. Die zum 1. Oktober 1513 stellvertretungsweise Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen bestellten Vorstandsmitgliedes, Magistrats⸗ durch Mitglieder; die Zeichnung geschteht kanzlisten Roethe in Porzdam, ist erloschen. in der Weisz daß die Zeichnenden zu der Das ordentliche Vorstandsmitglied, Fauf⸗ in 3j , mann Franz Borkenhagen, hat seine Vor⸗ unterschr nzufügen. Die Einsi er schät tesem Te sed

Liste der Genossen ist in den Dienststunden k ß

Ratibor.

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde 15. Oktober 1913 bet Nr. 3 „Bau⸗ und 2 (Kt onsumverein Lörrach Sparverein zu Ratibor Eingetragene und Umgebung, e. G. m. b. H. in Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ ̃ der außer pflicht“ eingetragen, daß Adolf Feist aus ordentlichen Generalversammlung vom dem Vorstand augeschieden und an seine 30. September 1913 wurden die Be⸗Stelle der stimmungen des Statuts über Abgabe von Wilhelm Klinke in Ratibor gewählt ist.

HK eichenbach, Vogt.

die GErwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Ib8305] schaften ist auf dem die Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Neumark Im Genossenschaftsregister wurde heute und Umgegend, bei dem Darlehens kassen verein Kirch- nossenschaft mit unbeschräutter Haft. G. m. u. H. in Kirch- pflicht in Neumark i. S. betreffenden Blatte 14 heute eingetragen worden: . Generalversanmmlung vom Moritz Weck in Unterneumark und Emil 27. Mai 1913 wurden gewählt: an Stelle Dünger in Oberneumark sind nicht mehr des Gottlob Sturm der Ochsenwirt Paul Mitglieder des Vorstands.

Laib und Jakob Gleich Karl Layher, O beide in Kirchberg, als Vorstandsmitglieder. Unterneumark.

n Blatt unter dem Titel

ch erscheint in der Regel täglich. Der

; . beträgt 1 16 S9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer Hh gespaltenen Einheitszeile 30 3.

68303 K. Amte gericht Marbach.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Allmers⸗ bach, e. G. m. u. H. in Allmersbach eingetragen: In der Generalversammlung vom

Friedrich Schönleber der Bauer Karl Weber in Allmersbach als Vorsteher ge— wählt. Den 17. Oktober 1913. Oberamtsrichter Härlin. Marbach, MNeckan. 63304 K. Amtsgericht Marbach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Söpfig⸗ heim e. G. m. u. H. in Höpfigheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. August 1913 wurde an Stelle des Karl Wagner der Gemeinderat Karl Dambach in Höpfigheim als Vorstands—⸗ mitglied gewählt. Den 17. Oktober 1913.

Oberamtsrichter Härlin. Marbach, Reck an. 68306 K. Amtsgericht Marbach.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rie— lingshausen e. G. m. u. H. in Rie⸗ lingshausen eingetragen:

83 der Generalversammlung vom 20. September 1913 wurde an Stelle des Eugen Mannhardt der Gemeinderat Ludwig Wildermuth, Jakobs Sohn, in Rielingshausen als Vorsteher gewählt. Den 21. Oktober 1913.

Oberamtsrichter Härlin. Obersteim. (68307

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Algenrodter Dreschgesell⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Algenrodt Nr. 29 eingetragen:

August Galle, Kark Dietrich, Rudolf Mohr, Philipp Kunz jung, alle in Algen— rodt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür gewählt worden: Rudolf Con—

31. Mai 1913 wurde an Stelle des

Rheinberg, Rheinl. 68319) 9. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschafteregister

ist heute bei der Genossenschaft Hoerst—

gener Spar- und Darlehnekassen⸗

Verein, e. G. m. u. H. in Hörstgen folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Ricken ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Haackmann zu Hörstgen getreten.

Rheinberg, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Sch wann. 675761 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Kartoffeltrocknungsfabrik Schwaan, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht in Schwaan eingetragen worden:

1913, Oktober 20. In der General⸗ versammlung vom 8. September 1913 sind der Rentner Paul Eißfeldt in Rostock und der Erbpachthofbesitzer Johannes Andresen zu Heide bei Buchholz zu Vorstands—= mitgliedern gewählt worden.

Schwaan, den 20. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. (68313 Bekanntmachung.

„Escherudorfer Winzerverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Escherndorf, Amtsgericht Volkach, gegründet und heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern und Sortieren der Trauben der Mitglieder naturreine Weine zu erzielen, diese ein⸗ heitlich zu behandeln und sodann durch ge⸗ meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Auch soll bei Neuanlagen durch Anpflanzung erstklassiger Rebsorten (Rtes⸗ ling, Traminer, Sylbaner) der Ruf der Escherndorfer Weine gefördert werden. Die Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandg⸗ mitglieder, einschließlich des Vereinspor⸗

helm Conradt, Graveur, und Karl Galle II.,

Oberstein, den 20. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Ohnlau. 68308 In unser Genossenschaftgregister ist bei

Eyar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Zedlitz folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Frei—

Ohlau. 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 68309 In unser Genossenschaftsregister, wo⸗

Genofsenschaft mit be⸗

ibernommen.

Potsdam, den 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

ö . 68310 Im Genossenschaftsregister wurde am

Eisenbahnbetriebsingenteur

Amtsgericht Ratibor.

. 63311 Im hiesigen Genossenschaftsregister für

eingetragene Ge⸗

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Gutgbesitzer Kurt Müller in berneumark,

b. der Gutsbesitzer Paul Riedel in

Reichenbach, am 8. Oktober 1913.

Oberamtsrichter Härlin. .

stehers oder dessen Stellvertreters, zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in der Zeltung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg bekannt zu machen. Das Statut wurde am 5. Oktober 1913 er⸗ richtet. Den Vorstand des Vereins bilden: I) Hermann Schliermann, Vereinsvor⸗ steher, 2) Ottmar Schäffer, Schriftführer, 3) Max Schliermann, Kasster, 4) Konrad Fröhlich 11, Beisitzer, 5) Lorenz Drescher, Beisitzer, sämtlich Weinbergsbesitzer in Escherndorf. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 22. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Schwelm. Betanntmachung. 68314] Ins Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem FKonsumwverein Milgpe e. G. m. b. S. eingetragen worden: Der Packer Karl Grünewald aus Milspe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Maschinensteller Robert Hesterberg in Milsve getreten. Schwelm, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Stargard, Komm. 68315 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Altprilipp, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altprilipp eingetragen worden. Das Statut ist am 15. August 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ 6. der Genossenschaft 100 S. Die öchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die

sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt

10090. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Pommerschen Genossenschafsblätt in Stettin. Wenn dieses eingehen sollte, so haben die Be⸗ kanntmachungen his zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind Franz Marquardt, Friedrich Mar⸗ und Ernst Zastrow, sämtlich in UItprilipp. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der Firma Ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Stargard i. Vom m., den 21. Ok.

Köntgliches Amtsgericht.

tober 1913. Königliches Amtsgericht.

Tm , e.

w

ö , ,