1913 / 252 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

de. Konkursverfahren. 68002

Konkursverfahren über den Nachlaß.

' am 9. April 1913 in den Alsterdorfer stalten bei Hamburg verstorbenen Otto hormann wird nach erfolgter Ab- . . ö. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Itzehoe, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 2b.

Jülich. Konkursverfahren. 68359 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mathias Heinen, früher Kanttnenpächter in Jülich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jülich, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hatto witz, G. S. (68365

Betrifft: Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbrauerei Ober schlesischer Gastwirte, e. G. m. b. H. in Kattowitz.

Beschluse.

Dag Konkursverfahren ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Kartowitz, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 6. N. 47 a1.

HKempenm, Rhein. 68008 Konkursverfahren. N20. Das Konkursderfahren über das Ver— mögen 1) der Kommanditgesellschaft B. Dammer E Eo. in Kempen, Rh., 2) des Kaufmanns Bartholomäus Dammer in Kempen, Rhein, wird auf— gehoben, da der Schlußtermin stattge⸗ funden hat und die Masse verteilt ist. Kempen. Rhein, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

iel. 658026 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Kemme in Neumühlen⸗Dietr ichsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ZA. No— vember 1913, Vormtttags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer Nr. S7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä—⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichrsschreiberei des Konkurzgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kiel, den 20. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Klingenthal, Sachsen. (680321 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Wolf C Comp. in Klingenthal wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur He— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 18. November E91, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte in Klingenthal bestimmt. Klingenthal, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. Beschlu. 67996!

In der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Retzlaffschen Konkurssache ist dem Verwalter ein Vorschuß von 1000 auf das ihm zustehende Honorar bewilligt worden.

Kolmar i. P., den 18. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konitz, West. 67966

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef To— magzewski in Brußt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E Nouember RGI, Vormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Konitz, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Fonuitz, den 14. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landshut. Bekanntmachung. 63005

Das K. Amisgericht Landshut hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1913 das Konkurs berfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gaderhuber in Landehut nach Abhaltung des Schluß— termins als durch Zwangevergleich beendet gufgehoben. Die Vergütung der 3 Gläu— bigerausschußmitglieder wurde auf zu⸗ sammen 126 S 15 3 festgesetzt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Leipzig. 68023

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlossermeisters Oskar Willy Heinicke in Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf, Elisabethstraße 36, bisherigen In- haberg eines Schlossereigeschäfts in Leipzig ⸗Neuschönefeld, Konradstraße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Malmedy. 68411 . Nonkurs verfahren.

Dag Konkurtzluerfahren uber den Nachlaß des Ackerers und Samenhändlers Johann Michel Reinertz in Wenymertz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Malmedy, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mark lIissa. 67964 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Januar 1913 zu Schiwerta, seinem Wohnsitze, verstorbenen Stellenbesitzers Karl Queißer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Fe ne zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin sowie Termin zur nachträglichen Prüfung von zwei ange- meldeten Forderungen auf den L. No⸗ vember L913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marklissa, den 20. Oktober 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mergentheim. 680311 K. Amisgertcht Mergentheim. Dat Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Emanuel Metzger, Kauf⸗ manns, hier, ist heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 21. Oktober 1913. Amtsgerichts sekretär Hebsacker.

MHerseburg. 68010 Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Seifenhändlers Kurt Dahn in Merseburg wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Merseburg, den 18. Okteber 1913. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Kontursverfahren. 68355 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Krämers Peier Alten zu Wahlen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den REG. November 19E23, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Merzig, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt. Merzig, den 18. Oktober 1913. Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mu skan. Konkursverfahren. 67979] Das Monkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelagesellschaft Hebenstreit R Küßtzl in Muskau O. X., Inhaber: Architekt Arno Hebenstreit und Zimmerpolier Paul Kühl, beide in Muskau O. L., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Mustau, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Mus lxan. 68406 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Gruhl in Muskau wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben, da der bom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt ist.

Muskau, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Xen markt, Scelhles. 67977 Konkursverfahren.

Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechant gers GustavGallasch, rüher in Neumarkt, jetzt in Bielefeld, Mellerstraße 63, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Neumarkt Schles. ), den 16. Oktober

10.

Königliches Amtsgericht.

Vik olaĩ. 67997] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

1) Kaufmanns und Gastwirts Wil⸗ helm Heive, früher in Vanewnik, jetzt in Zawodzie, Beethovenstraße,

2) Vorkosthãͤndlers Valentin Grzeschitza, früher in Mokrau, jetzt in Kostuchna, .

ist als neuer Konkursverwalter de Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz gewählt bezw. ernannt worden.

Nitolai, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. rnberg. 68029

Das K. Amtsgericht Nũruberg hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1913 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der am 28. Nobbr. 1911 in Nürnberg verstorbenen geschiedenen Lehrersfrau Margareta Ameis von hier eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eo skretscharm. 67978 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Paul Kmwasniok in Veiskretscham ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht⸗ termin auf den L5. November R913, Vormittags IO Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, im Schöffensaal, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ a . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt.

! Mi Faretscham, den 17. Oktober 1913. 6 . Gerichtsschreiber (Untichen Amtsgerichts.

Eesen. RGonkursver fahren. 168393] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns J. Kucharsti in Posen, Moltkestr. 10, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Posen, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Prenzlam. Beschluß. (67970 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1912 in Prenzlau ver⸗ storbe nen Oberzollkontrolleurs Gustav Börkey wird, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist, aufgehoben. Prenzlau, 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Qued limburg. 67998 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Niewerth in Westerhausen wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanten ist. Quedlinburg, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. HKastenmburz, (osthpR. onturs erfahren. Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Selmar Petzall aus Rastenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtè⸗, kräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nastenburg, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Regens bar. 68015 Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmhunns Theodor Eser in Min⸗ traching aufgehoben, weil es durch Zwangsvergleich beendet ist. Regensburg, den 22. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

Reichenbach, Schles. 68392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Hermann Hedwig in Laugenbielau wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. Schl., den 21. Oktober

1913. ; Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Beschluß. (68038

In der Konkurssache über das Vermögen des bisherigen Rentmeisters Köhler, früher in Lindenau, jetzt in ö in Untersuchungshaft, wird dem Konkurs⸗ verwalter, Herrn Rechtsanwalt Haeseler in Ruhland, auf seinen Antrag hin wegen der ihm durch die öfteren Reisen nach Görlitz zwecks Besprechung mit dem Ge⸗ meinschuldner entstandenen und noch zur Entstehung gelangenden Kosten ein Hono— rarborschuß in Höhe von 150 4 in Buchstaben: einhundertundfünfzig Mart gemäß 5 85 KO. bewilligt.

Ruhland, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. 67999) Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Schöppenstedter Tounwerke vorm. Vaul Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöpyven⸗ stedt ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November E913, Vormittage 0 ihr, vor dem Herzoglichen Amls— gericht in Schöppenstedt anberaumt.

Schöppenstedt, den 15. Oktober 1913.

Rademacher, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Schi vv i d mi tn. 67993

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Bienst zu Schmeidnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1913 an— genommene 3Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Jult 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Schweidnitz, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sch ei dmitꝝ. 67968 Das Konkursverfahren öber das Ver mögen des Vorkosthündlers Oskar Ilchmann zu Schmeidnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schweidnitz, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Solim gem. Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kindersäbelfabrikauten Friedrich Kremer zu Solingen wird nach Anhörung der Gläubigerverfammlung mangels Masse eingestellt. N. 20 12. 35. Solingen, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Thema. 67982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Papierfabrit Themar, Heydel & Co. in Themar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Themar, den 20. Oktober 1913. Herzogllches Amtsgericht.

Walheim. 68014

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1913 in Waldvheim verstorbenen Materialwarenhändlers

68404

68003

Franz Ottomar Sachße wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 5 Waldheim, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wartenburzg, Ostpr. 67981 . In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der Firma A. Loemenberg, Inhaber Arthur Loewenberg in Warten burg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E44. November ER, Bormittags EO Uhr, vor dem Köntglichen Amtg⸗ gericht in Wartenburg, Zimmer Nr. 22, anbergurnt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wartenburg, den 18. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

VWeferiingen, Hrov. Sachsem. Beschlusz. 68394 In dem Konkurgberfahren über das Ver⸗— mögen des am 30. Juli 1913 in Wefer⸗ lingen verstorbenen Privatmanns Fritz Leims in Weferlingen wird an Stelle des Kaufmanns Hermann Heinrichs in Weferlingen der Parteivertreter Paul Liebert in Weferlingen zum Konkurs— verwalter ernannt. Weferlingen, den 23. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Wei man. 68366 Konkurs des Schmiedemeisters Otto Fuge, Weimar. Das Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der Zwangß⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Deimar. den 20. Oftober 1913. Großh. Amtsgericht.

Wernigerode. 68391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers, früheren Försters Robert Quensell in Königshof, ist zur Prüfung einer noch nicht geprüften Forderung Termin am 6. November E913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Wernigerode, den 18 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Blume C Roeder zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. August 1913 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 4. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zoppot. 67967 In der Ignatz Köhlerschen Konkurs— sache wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Zonpot, den 20. Oktober 1913.

(68009

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

68367

Am . November 1913 wird der zwischen den Stationen Scleiden (Eifel) und Blumenthal (Eifel) links der Bahnstrecke Call⸗Hellenthal gelegene Haltepunkt Ober- hausen (Gifel), welcher bisher dem Personen. und Gepäckoerkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erfordert, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof 1V. Klasse Oberhausen (Eifel) in die Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife sowie in die Abteilung A des Kohlentarits aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarif⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft.

Cöln, im Oktober 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

68368

Ostdeutsch⸗ und mitteldeutsch⸗süd⸗ wes deutscher Tier verkehr. Am 1. No⸗ vember 1913 wird der Nachtrag 1 zum Tarif eingeführt. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be. stimmungen, Aenderungen von Stations namen, Ergänzungen der Tariftafeln und des Abschnitts C (Verkehrsleitung) sowle Berichtigungen. Näheres ist bet den be⸗ teiligten Dienststellen zu erfragen, bei denen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.

Erfurt, den 20. Oktober 1913.

gtönigliche Eisenbahndirekrtion.

68369

Ausnahmetarif für Steinkohlen uf w. vom Ruhr⸗ usw. Gebiet nach Staats- und Privatbahnstationen. Am 1. November 1913 wird die Station Nordstern des Direkttonsbezirks Cöln als Verfandstation in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Effen, den 29. Oktober 1913.

Rönigliche Gisenbahndirektion.

68370 Westdeutscher Kohlenver kehr. Vom

1. November 1913 ab wird die Station

Repelen des Eisenbahndirektionsbezirks

Cöln als Versandstation in die Ab— teilung B des Tartfhests 3 (Frachtsätze ki Koks zum zollinländischen Hochofen— etrieb) einbezogen. Nähere Auskunft er— teilt unser Vertehrsbureau. Effen, den 20. Oktober 1913. Kgl. Gisenbahndirektion.

68371

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 25. d. Mtzz. wird der im Binnenverkehr der preuß. Staats⸗ und Privatbahnen gültige Aus— nahmetarif 23 jür Obst auf den Wechsel⸗ verkehr der Stationen dieser Bahnen mit den pfälzischen Stationen Bad Münster am Stein, Ludwigshafen (Rhein) Hbf., Saargemünd, Scheidt und Staudernheim ausgedehnt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger der preuß. ⸗hessischen Staatsbahnen. ö (Main), den 21. Oktober

Königliche Gisenbahudirektion,

68372 .

9 (2

Am 15. November d. J wird der zwischen den Stationen Schönwalde (Spreew.) und Lübben links der Bahnstrecke Berlin Cottbus gelegene Haltepunkt Lubolz, welcher bisher dem Personen⸗ Gepäck und Expreß⸗ gutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungsgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. (Abfertt⸗ gung von Tiersendungen nur in einbödigen Wagen.) Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres gus⸗ geschlossen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Halle (Saale), den 16. Oktober 1913.

Rönigliche Eisenbahndirektton.

sb8373]

Tfv. L190 Heft L. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenver⸗ kehr Heft E Oefstliches Gebier, gültig vom L. September 191. In den oben bezeichneten Kohlenverkehr werden einbezogen a. mit Gültigteit vom J. Ok⸗ tober 1913 die zum Eisenbahndfrektions bezirk Danzig gehörige, zwischen den Stationen Zollbrück und Stolv gelegene Station ‚Kublitz', b. mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung der zum Eisenbahndirektionsbezirk Bromberg ge⸗ hörigen Strecke (Gnesen) Carlshof (Pos.) Deutschfeld (Schokken) die Stationen Obora, Sprengersfelde, Kletzko, Langen⸗ olingen, Rybno, Welnau, Sfawiany und Revler (Güterladestelle). Ferner wird mit dem Zeitpunkte der Betrlebseröffnung der zu b. genannten Strecke der Stations⸗ name Revier in „Deutschfeld! abge⸗ ändert, während die bei Deutschfeld ge⸗ legene Güterladestelle die Bezeichnung „Revier“ erhält. Außerdem werden im obengenannten Tarife mit Gültigkeit vom 1. September 1913 Frachtsätze nach den Stationen Danzig Langfuhr, Vanzig⸗ Neufahrwasser Freibez. u. Zollinl., Gäbere⸗ dorf⸗Beckern, Gießmannsdorf (Kr. Bunzlau), Järtischau, Naumburg (Queis), Nieder Gießmannsdorf und Ullersdorf (Queis) berichtigt (Druckfehlerberichti- gungen). Auf Seite 123 rechts des Tarifs tritt an Stelle des Stationsnamens Nieder Salzbrunn! der Stations name Nieder Rengersdorf' und an Stelle des Stationsnamens „Nieder Renger dorf“ der Stationsname ‚Nieder Salzbrunn“ (Druckfehlerberichtigungen).

Kattgosmnitz, den 20. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion Katto⸗ witz, nameng der beteiligten Verwaltungen.

68376] Vekanntmachung.

Der Binnentarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lehenden Tieren und Gütern der Kleinbahn Kohl⸗ furt⸗Rothwasser ist erschienen und kann bei der Betriebsleitung der Kleinbahn in Rothwasser bezogen werden.

Der Vorstand der Kleinbahn

Act. Ges. Kohlfurt Rothwasser.

68375) Bekanntmachung.

Elsaß⸗Lothringisch Bayerischer Exz⸗ vreßguttarif vom 1. September L810. Vom 1. Januar 1914 erfährt die Fracht⸗ berechnung für Expreßgut im Elsaß— Lothringisch⸗Bayerischen Verkehr insofern eine Aenderung, als der Frachtherechnung für die Bayerischen Strecken (rechts⸗ rheinisches Netz) ein Gewicht von mindestens 19 kg zugrunde gelegt wird. Durch diese Maßnahme erhöhen sich die Frachten für die Bayerischen Strecken hei Sendungen bis einschl. H kg auf das Doppelte. Für die Strecke der Übrigen beteiligten Ver⸗ waltungen wird wie bisher nur ein Mindest⸗ gewicht von 5 kg berechnet. Nähere Aus⸗ kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung.

Straßburg, im Oktober 1913.

Katiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

68374 Beranntmachung. Deutsch⸗franzüsischer Verband (Ver⸗ kehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Teil E H, Tarifunrschriften und Gütertlassifikation vom E. Juli R9RR. Berichtigung des Nachtrags JJ. 1) Auf Seite 5i unter II sind die lfd. Nr. 961 und 1239 nebst Angaben zu streichen. . ; 2) Auf Seite 52 sind bei den lfd. Nr. 1939 und 1940 die Zahlen 3338 in 9s 7 und 3339 in 3958 zu be⸗ richtigen. . Straßburg, den 21. Oktober 1913. Die geschaftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.

2

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 24. Oktober 1913.

Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = O, 89 C6. 1 6sterr. Gold⸗Gld. 2,00 66. 1 Gld. österr. W. 1,70 . 1 Krone österr.⸗ ung. W. O, 85 S6. 7 Gld. südd. W. 12,00 S6. 1 G18. holl. W. 1470 66. 1 Mark Banco 1,50 66. 1 stand. Krone 1,125 6. 1 Rubel 2, 16 66. 1 (alter) Goldrubel 3, 20 66. 1Peso (Gold) = 4,00 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 66. 1 Dollar 4,20 66. 1 Livre Sterling 20,40 „.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Wechsel.

Heutlgor Voriger Kurß

Amsterd. Rott... 100 1. do. do. 1001. Brüssel, Antw. .. 100 Frz. bo. do. 100 Fr8. Budapest ... .... 100 Fr. do. . Christiania ..... Italien. Plätze..

do. do. Kopenhagen .... Lissaon, Dporto do. do. —— London .. ...... 20 4756 do. * ' 20,456 6 do. ö 20, 19 6 Mahrtb, Varc. . 100 Pes. 14 T. Ib 40b a do. do. ; —— New York ...... 5 i 4,216

gi ob 8d

js sb a zo zs g

go. a

* & X S S d C0 e o ee o, n n

4. 2 4 8 8

X

do. St. Petersburg. do. do. Schweizer Plätze 100 Frs. o. do. 100 Stockholm, Gthbhg. 112, 05b Warschau . . 5 Wien 0 Kr. ; 6d, I75b 6

Bankdiskont.

Berlin 8 (Lomb. I. Amsterdam 5. Brüfsel s. Christianig Si. Italien. Pl. S5. Kopenh. tw. Lissa⸗ bon s. London 5. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 48. Stockholm 89. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

pro Stück 9, 3b B 9,73 B Rand⸗Dukaten ...... do. * Sovereigns 2 20 17 20,4756 6 20 Francs⸗Stücke . ...... ..... 16, 196 16, 135 6 8 Gulden⸗Stücke ..... K ö. Gold⸗ Dollars —ᷣ Imperials alte ..... pro Stück do. h,, pro 500 g Neues Russtsches Glö. zu 100 R. 216.300 216 20b Amerikanische Banknoten, große 42075 bo. do. mittel do. do. kleine 4, 215h 4 212656 do. Coup. zb. New gor Belgische Banknoten 100 Francs go, dõb 80. dob Dänische Banknoten 100 Kronen 112, 95 112.00 8 Englische Banknoten 1 20, 46560 =. Französische Banknoten 100 Fr. 80, 95 a Holländische Banknoten 100 fl. 168 855 Italienische Banknoten 100 L. So, 30h Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. S4, 85b do. do. 1000 Kr. 8c, 858 G Mufssische Banknoten p. 100 R. 215, 90h bo. do. 800 R. 215,B 309 do. do. 5, 8 u. 1 R. 216, 00b do. do. ult. Okt. Schwebische Banknoten 100 Kr. 112, ob Schweizer Banknoten 100 Fr. 80, 80b 8 Zollevuponß 100 Gold⸗Rubel 323, 800 323, 80h do. do. kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Otsch. Reich Schatz: fällig 1. 8. 14 . ö Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 18 do. bo. do. do. ho. do. bo. ult. n,. Okt. vorig. Do. Schutz gebiet⸗Anl. ukvy. 253/26 Vr. Staatssch. f. 1. 4.15 ö do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 bo. do. unk. 25 bo. do. unk. 388 do. Staffelanleihe Do. bo. do. ult. Iheutlg. Okt. Baden 1901 1908, 09 unk. 18 1911112 unk. 21 1913 unk. 80 tv. v. I5, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900

Münz⸗Dulaten

1.1.7 99, 25b 1.4. 10 668,0 1.1.7 es, 60ob e versch. 97 ob g 1.4.10 97, 90b a aZs30. 9 gs, 0b 6 versch. G4, 5ß0ob g versch 6. 00b g h, 70a 6 5, 10 B

8 r c t r ö 22

2

9], 90b a

D*

e r e d r c m

= D

b, 26 0 96, 25 9 g6, 26 6 oo a

gs ob J g / cob 6b g so a == oro a ro a zr 0 g sr jd a Ba o a za po a

2

8 2228

2 2 38223

er T, F,, , , , ee

RLS

2 —— *

h 1907 ukb. 15 ho. 1896 , bb. unk. 18 unk. 18 unk. 20 unk. 380

Eisenbahn⸗Obl.

bo. Ldsk⸗Rentensch. Vrnsch. Vin. Sch. S.] do. do. S. 6 Brem. Anl. 1908 uk. 18 b do. 1909 uk. 19 bo. 1911 uk. 21

bo. 1887.99

bo. 1905 uk. 16 do. 18965, 1902 Els. - Sothringer Rente Hamburger. St.⸗Rnt. do. amt. St. A. 1900 bo. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St. A. 18 M Int. 2 amort. 1887-1904 h 168621902 Hessen 19899 bn. 1906 bo. 1908, 1999 unk. 18 do. 1912 unk. 21 0. 1898821909 o. 189621905 Lllbeck 1906 up. 14118 bo. 1912 ukv. 22 ho. 1899 do, 1896

23

88 *RRRLR rr

*

, . o s

& ö 2 —— Q

d = 3 28

ge oo g gz oo d 3d

5

53

e- = e c 2 2 2

255

883

82

e

Heutlger Voriger Kurs

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24 Oktober

Houtlger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Meckl. * Ihv. 70 do. kons. Anleihe 86 bo. bo. Se, 94, 1, os Oldenb. St. A. O9 uẽ. 19 bo. 1912 unk. 1922 do. bo. 19083 do. bo. 1896 S. Gotha St. -A. 1900 Sächstsche St.-Rente do. ult. (,.

Okt. worig. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 18 bo. unk. 21 ba. 1881 88

Preußische

8 Anleihen staatlicher Institute. Detm. Sndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. bo. do. unk. 22

do. bo.

Sach ( · xt. bb. Dbl

bo. Coburg. Landrbk. S. 1– * unk. 20/22

bo. S. 4 unk. 25 do. Gotha Landeskrb. do. bo. uk. 16

do. uk.

do. do. 1902, 05, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. . do. unk. 17 do. unk. 19

do. unk. 22

ö. do. konv. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18

do. do.

,, Ldkr. o. 0.

bo. Sondh. Ldzskred.

Diverse Eise BGergisch⸗Märk. S. 8.. 89

Braunschweigische ... Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do. lonv. u. v. 985

do. Wismar⸗Carow

2 d 2 2* 8

7222222 *** TESILE

Is god e

23

211

. 25 23 88

Rentenbriefe. ga. So za 26

gan5 g 3 8s, is a

6 .

* * 2202

2

2 2222 232

22 *

DC 8

k D 3 LCC LLL K C · DL

28

. ö r

* a, õᷣ0 e sch 10h B ach ßo a 84,25 3 ch ]5 6 sd, 10 9 9d, 10 G 6,20 gh, bo 6 gd, 10h

ga oh za 10 8

100,50 9

nanleihen.

90, ob o gb, d0eb o

7 sry o s

Dt. ⸗Dstafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

1 1.1.7 88 00D B d], 90b

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21 do. 1912 uk. 285 bo. 1899 Cassel Landstr. S. 22 bo. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 do. bo. Serie 19 do. bo. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 19 do. Pr. S. 185, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie 7, s Dberhess. P.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8— 10 bo. do. S. 1—10 Pom m. Prov. A. 6 do. A. 10/14 uk. 17119 do. A. 1894, 9g7, 1900 bo. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26 do. 18858, 92, 95, 98, 01 do. 1895 NRhpr. A. 20, 21, 81-34 do. A. 885 88 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 28 bo. bo. Ser. 80 Uusg. 5, 6, 7 bo. Ausg. 8, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. o7 / 0ogukvi g / 0 bo. bo. 98, 02, 065 do. Landesklt. Rentb. . al p' Ausg. estfäl. Prov. Ausg. eng, 4, d ukv. 18/16 bo. Ausg. 5 ukv. 28 b Ausg. 4 6 24 Wesipr. Pr . estpr. Br. . bo. bo. Serie 8 - ]

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10/12 ukv. 20/22 lensburg Kr. 1901. abersl. Kr. 10 ukv. 27 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 do. bo. 1890, 1901

L b R b &

w . 2 0 O O 0 0 0

31 3 * 2 22 2883 8383

SC TC CC —— 222228

3 23

2 =

1.4. 10 96,40 6 gh, 40 G

95,40 0

tanleihen

gg zo 9 gg gh e

do =

* e re, k g a0oa 698 10d

Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10

bo. 1908 ukv. 18 bo. 1909 M unk. 19. 21 bo. 1918 M unk. 28 0. 1898 Altona ... ..... 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 28/26 do. 1887, 1889

1898 3

do.

Uugzburg ...... 1901 do. 1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, 05 Baden Baden 98, 986 M Barmen. ... .... 1880 do. 1899, 1901 M ho. 1907 unkv. 18 bo. OJ / 99 rückz. 41140 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876 do. 1882, 1887 do. 91, 965, 91 M, 94, os Berl. 1904 S. 3 utv. 19 bo. 1904 S. 3 ulv. 14 bo. 1918 M unkv. 22 do. 1876, 1878

2

88 60h g, 00 9 gcho0o g 94,008 984.9060 94.6004 gd, 00 6 694,00 J. K

9,3090 896530 4 9b, 3090 896, 30

sch. og zo 0. 963 30 g

ga 25a ass ba d

b. 1682 / 96

T —— * ᷣ— 3 8 * S8 8 2

Berlin 1904 S. 1 do. Hdlskamm. Obl.

Brandenb. a. H. 1961 do. 1901 Breslau os M unkv. 21 bo. O9 M untv. 24

do. Bromberg

Cassel ....

0. Darm stabt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16

bo. 1897, 1902, O6

Dortm. O] bo. 07 do. o7 ulv. 20/22 do. 1918 M ukv. 25

do. Grundrbr. S. 1, 3 Dilsseldorf 18699, 1905 L, M, 1900, 07, os, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, os Duisburg 1899, 190 do. 1909 ukv. 18/17

do. 1885, 1889 do. 1896, 1902 M Elberfeld. . .. 1899 M do. 1908 M ukv. 18s20 bo. konv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19

1908

do. 0s N, 10 Mułv 18/22 do. 1898 M, 1901 M Essen 1901 bo. O6 M, og ukv. 1719 do. 1913 Y unk. 14

Flensburg 1901, 1909 do. 1918 M utv. 23 do. 1896 Frankf. a. M. os uk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1899 1901 M do. 1908 Freibrg. i. B. 1900, 7M do. 1908 ürstenwalde Sp. 00M ulda elsent. 1907ukv. 19.19 do. 1910 N unk. 21 Gießen... 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 bo. 1912 unk. 22 bo. 1905 Görlitz ...... .. 19090

bo. Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 19056 unk. 18/16 do. 1912 M unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 16 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle.. .. 1900, 1905 do. os NH, 10 Mukv. 21 bo. 1686, 1892 do. 19090 Hanau 1909 unk. 20 gender, . 1895 eidelberg. . ... 1907 0. 1908 . 1910 rz. 1989 arls ruhe. ..... 1907 do. 1918 unkv. 18 bo. Iv. 1902, os do. 1886, 1889 Riel... 1666 bo. 1904 untv. 17 do. 07 M ułtv. 18 19/21 do 1889

do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, or do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N uf. 20, 22 bo. 1910 N bo. 1891, 98, 9g5 do. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 bo. St. o9 G. 1,Z ulv. 17 Liegnitz

Ludwigshafen.. 19606 bo. 1890, 94, 1900, 2

2

Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 bo. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 08 Bielef. 98, o FG 2 / os Bochum 18 M ukv. 26 do. 1902 389 Bonn .... ...... 1900 do. 1901, 05 do. 1896 Boxh.⸗· Rummelsb. 99

2

22 0 2222 88

—— 22

1880

2

bo. o ukv. 19/22 do. 1895, 1899 Burg ..... .. 1900 M

2

2 —— 2 *

2 —— 2

do. 19803, 6. 1, 8, 5 bo. 1887 bo. 19601 Eharlottenb. 89, g5, 99 do. 1807 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 / 121ukv. 22 do. 1885 konv. do. 1889 do. 1895, 99, 1902, 0o5 Coblenz io Yukłv. 20 / 22 do. 1885 konv. do. 15897, 1900 35 Cöln 1900, 1906, 1908 bo. 1912 Munk. 22/28 do. 94, 96, 8, O1, 0s

19809 X unkv. 18 4 1909 M unkv. 26 4 ö 1889 89 do. 18985 8 Crefeld 1900, 1901, 065 4 do. 1907 unkv. 174 bo. 1909 ulv. 19.214 do. 1882, 868 89 bo. 1901, 1903 3 Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ulv. 19s21 4 b 1904 389

do. 1909 unk. 25

D. Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 28

de e-, r e o m.

do. 1891, 98, 1908 Dresden 1900 bo. 1808 unkv. 18 do. 1895 bo. 1900 bo. 1908 Dre sb. Grbrypfb. S. 1,2 do. S. 5 unk. 14

8 J 2 22 *

8 8 3883 2 , O n h

2 *

883

ö 28

W W 8 9

.

S. 8, 4. 6 M

2 2

.

do 1882 89

w

bo. Erfurt 1898, 1901 M4

*

2252732883 *

do. 1879, 1888 do. 1898, 1901 3

S - = C

SS -

1

1900 3

82 7 2 2

88 ö

83 ö

——

SS 2 32 7222222227 727332 22 = 2

do. 1895 3

X T

* *

Magdeburg .... 1891

7 —— *

2 3 7*2

97, 10 0

*

gs oo ge de

gg / a0b 6,50 g s o g gs 6 ß

67, 20 a

938, 10 9 96 006 82, 15 96, 10 0

, 94, 00 a

wa ga. 6 g

*

gro n

do. Nemscheib 1900 do

Magdeburg 1906 do. 1903 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 1913 unkv. 81 do. 1880 do. 1886, 1891, 1902 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900 do. 1908 unkv. 18 do. 1807 Lit. R ut. 16

do. 1911 M Et 8 uk. 21 4

Mainz ss, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901, 06/08 do. 1912 unk. 17 bo. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg. . .. 1908 M Minden 1909 ukv. 1919 do. 1898, 1902 Mülhausen i. E. 19606 do. 1907 unk. 16 Mülheim Rh. 99, 04, 0s do. 1910 M utv. 21 bo. 1899, 1904 Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 18 unk. 81, 85 bo. München do. 1900/01, 06, 07 bo. 190811 unk. 19 do. 1912 unk. 42 bo. 86, 87, 88, g0, 9a do. 1897, 99, oz, 04 M. -Glabbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 86 do. 1880, 1888 bo. 1899, 0s M Münster 1908 ukv. 18 bo. 1897 Naumburg 97, 1900. Nürnberg .. 1899 01 bo. 1902, 1904 unł. 14 bo. O7 / os uk. 17118 do. oOg-11 uk. 19-21 do. 91, 98kv. g5- 98, 065, 0s bo. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 18 do. 1902, 06 Pforzheim 1901, 19607 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 bo. 1895, 196085

a . 16996

o. 19608 Posen ... 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 19603

Regensburg os uk. 18 do. O9 uk. 19269 do. 97 M 0ol-0s, os

1889

h 1905 Rheydt 18 M unk. 24 Nostock... 1881, 1884 do. 1908 do 1895 Saarbrücken 10 ulv. 16 do. 1910 unk. 24

Oo. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stbt. og o7ułviꝰ / is bo. bo. O9 unklv. 19

bo. 1906-07 ukv. 21

bo. 1904 39 1.4. Schwerin 1. M. 1897 89 1.1. Spandau ...... 1891 1.4.

1895 , 1908 ukv. 1919 1905

o. Stettin 12 L. 8 uk. 22

do. Lit. N, O, P, d Lit. R

o. Strßb. i. E. 1909 uk. 19

do. 1918 unk. 28

Stuttgart .. . 1895 N

do. 1906 ukv. 1916 do. 18909 ukv. 1919 do. 1895

Trier. .. 1910 unk. 21

do. 1908

VWiesb. 1900, ol, os &.]

do. 1908 S. 8 ukv. 16 bo. 1908 rückz. 87 1908 unkv. 19

1808 unkv. 22

1879

. 1888 do. 98, og, O1, os M

Worm... 1901, 1906

bo. 1909 unk. 14 do. Honv. 1892, 1894 19608, os

96 0948 E66, 00 89

22

CCCLCLCLCN . , , , , , dd / / 33

3 22 ? 2 86

—ᷣ

S =TPSCTCLCLCBPL 8823 * 1 K

223

S C D r

98, 60h 98, 80 a

22 853 ——— —— 2

22

ga 5b a

ö 282

*

8 w 833 8 2222— 22

C = 0

e = O 838

22

22

5

Kw // // /

k— w

w n 16

926-0098 86,0998

96, 50 a6, 00 6 93, 90 6

gn js a

og go a gs oo a

92, 15 a 92, 15 9 b3, 76 B

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert Kiehn Seite c.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Kur⸗ u. Neum. alte

do. d Dstpreußische ...... do.

Pommersche .. ...... do.

do. do. neul. f. Klgrundb. do. do.

bo. do. Posensche S. 5—10.. do. S. 1-17

do. . Sächsische alte ...... do.

do. ö do. nens. Schles. altlandschaftl. do. do.

do. landsch. A do. do. A do. do. A

Städtische und landsch

ln, do.

222

2

do. do. 8 Brdbg. Pfdbrfamt 1.83 Calenbg. Cred. D. F. 8)

do. D. E. kündb. S. 1—4 unk. 80/33 do. neue

Komm. ⸗Dblig. do...

do. do. 8 Lanbschaftl. Zentral. do. bo. .....

0D...

liche Pfandbriefe. 116 808 is 80

ö 1263

SS A* 222*

28 , , , , .

232

22

Se w t 2

2 C CCC

2 err 'r r,, , , r ,,, ,, r,

53

ö

2 222**222222222222222228822

—— ** k

—— *

8 7

do. do. Schlesw.Hlst. C. do. bo

d G c. 28. 2X8 x FEr᷑EEEELEEEELHLLHELLEECLELEEEETETZ ö

8

83

A222

e e . e = o .

G. 102, 28 - 2654

do. CQom.-Dbl. 86-94 G. va, 18, 144

k 1 2 2 2 2 —=

C 1

Sãchj. Idw. Pf. bis 2 bo. do. 26, 2

1 —— 3 ** k

Verschledene

Bab. Rrũm. Anl. 186] Braunschw. 20 Tlr. 8. Hamburg. 50 Tr. 8. Dlbenburg. 40 Tlr. 8.

2

. * de r*

179 8ob Z2bæ dot 129 50h

zs ob e

Augsburger 7JI.⸗Lose C5 ö

Argent. Gis. 1890 *

.

bo. inn. Gd. 190]

bo. 100 E, 20 Æ bo. O9 zoer, 10er

= 2

1 2

= d 2

8

D d ö O Q . o 0 =

do. zuß . ss obo

D 2

do. Ges. Nr. 8878 Bern. Kti.⸗A. 87 kv. osn. Sandes-A.

w —· TFP 2 22

—— 2

X 0 . 2 8 22 3 8 2

2 Er

82 68

1

9 Bulg. Gd. Hyp. 2 26rz4 1561.246860 or 1218614 186860

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

w 8 , ,

, ,,

2 2 2 2

7

b

bo. 96 500, 100 *

aa ea e o = r r e. 2

T

*

S

1

unk. 24 Dt. Int. bo. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. bo. S8 soo, 1004

do. ult. Iheutig.

Dänische St. * Egyptische gar. do riv

do 25000, 128005 do. 2800, 509 Fr. nnl. St. Eisb. reibg. 18 Fr.⸗L. altz. Landes⸗A.

Griech. 4 Mon.

do. 5 pi 88 1-84

S =

d

* 8 , , , , . , , . * *aG8 * d= 22.

* d . 3

—41—

bo. oz Pir.⸗Lar. 90

x r

c Dzrr zs - de de de

do. 44 Gold⸗R. 89

2 2

—— n, , D =

Japan. Anl. S. 2 *

23, 59 9

14.10 136, 15 9

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

gi, 19h 9 97. 40h 9

Jtallen. Rente ö . do. am. S. 8, 4

Maroktk. 10 ukv. 26

00 Norw. Unl. 1854

Dest. am ort Eb. -A

97, 4)p

1.1.4.7. 1 2. 00 9 2. 10d g

IG. 286

ö K ce asd e

anleihen.

/ / ; ,,,/ Ä 77.

J

.

i