Von der Gesamtzahl der Volkeschüler wurden unterrichtet in den Städten
in.. Klassen für Schwer⸗ hörige und
Schwachbegabte
auf dem Lande
2069 130 2275 112 1201 411 1571764
evangelischen Schulen.. katholischen 3
1288 1350. paritatischen Der gemeinsame Unterricht von Knaben und Mädchen üherwiegt nan n, auf dem Lande. Eine Aenderung zugunsten getrennten Unterrichts ist aber zu bemerken; denn 1886 besuchten 90? vom Tausend sämtlicher Volkssjchüler der Landgemeinden und Gutsbezirke gemischte Klassen, 1911 Auch in den Städten int der an und sür sich schon ge— 275 00 zurückgegangen.
Die Mehrzahl der ländlichen Volksschulen war 1886 noch ein klassig: 17 177 von 30 298, dann folgten als Uebergang zu zwelklassigen 5390 Halbtagsschulen; 1911 wurden hierfür 13149 und 6h96 von Die städtischen Volksschulen, die durch⸗ schnitilich eine viermal so große Schülerzahl haben, sind meist mehr⸗ klassig. Den großen Unterschied zwischen Stadt und Land und den Fortschritt seit 1886 zeigen nachstehende Zahlen:
341 4025387.
Literatur.
Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshand— lungen eines Schuldners außerhalb des Konkurs verfah⸗— rens, vom 21. Juli 1879/20. Mai 18938, erläutert von Bernhard Hartmann, weil. Rechtsanwalt in Nürnberg. — und verbesserte Auflage, herausgegeben von Georg Meikel, Ober⸗ XYyI und 356 Seiten. Berlin, Karl g. Geh. 8 S. — Unablässig versuchen es gerissene Schuldner, das wirtschaftlich Gewollte durch immer wieder andere rechtliche Gewänder zu verschleiern und, wie der Weinpantscher seine Weine analysenfest. ihre Rechtegeschäfte anfechtungssicher zu machen. Ich brauche nur an die Sicherungsübereignungen, die sog. mittelbaren Zuwendungen, den 1500 ½⸗Vertrag u. dgl. zu erinnern. ch Rechtswissenschaft und vor allem denen, welche das Gesetz haben, immer wieder neue Aufgaben. das juristische Mäntelchen,
nur noch 849. en ᷣ ringere Besuch gemischter Klassen von 324 auf
Sechste, vermehrte
amtsrichter
33 559 Schulen gezählt. Heymanns Ve
Dadurch erwachsen anzuwenden Nur dann, wenn sie sich durch das die wirkliche Absicht verhüllen soll, nicht verblüffen lassen, sondern den Tatsachen auf den Grund gehen und auf diese das Gesetz nach seinem Sinn und Zweck anwenten, nur dann wird es in ihren Händen eine wirksame Waffe zum Schutze des Dieser Gesichtépunkt ist nicht nur im wort zur vorliegenden neuen Bearbeitung des Gesetzes Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahren betont, sondern auch bei der Auslegung und Erläuterung der Bestimmungen des Gesetzes überall beachtet. s Verwertung der his in die neueste Zelt ergangenen Rechtsprechung, durch sorgsältige Verarbeitung der Ergebnisse von Wissenschaft und Literatur und eingehende Erörterung aller Streitfragen hat der Ver— fasser noch mehr als in der letzten Auflage den Gesetzesstoff inhaltlich vertieft und die wissenschaftliche Bedeutung seines Kommentars weiter Bei Besprechung des 1500 „Æ Vertrags gelangt er zu dem Ergebnis, daß in allen Fällen, in denen die Frau oder ein Dritter der Strohmann des Schuldners ist, 9 gegen den Empfänger, nicht gegen den Arbeitgeber gegeben ist; „denn der Arbeitgeber bat lediglich seiner Verpflichtung genügt“. gehen systematische Vorbemerkungen über System und Grundlagen der Anfechtung, rechtlichen Charakter der Anfechtung, und Anfechtungsanspruch, , Anfech Zuständigkeit und Statutenkollision voraus, die die gleiche selbständige wissenschaftliche Durchdringung, Darstellung zeigen.
Schulen mit zwei
s gesetz vom Lehrerstellen gesetz
Nächtliches Hundegebell“
redlichen Verkehrs sein.“
städtische.
Durch erschöpfende
Schüler in
versprechens“.
ländlichen 1886 Schulen . 11911
417 8791 566 727
Wichtiger als diese im ganzen doch nur von der Schülerzahl ab⸗ hängige Klassenbildung ist die lehrplanm aßige Schulemrichtung. In dieser sind die Fortschritte der Städte ganz bedeutend; vollkommene Einrichtungen, d. h. sechs und mehr aufsle gende Klassen, hatten 1886 35 von je 160 städtischen Volksschulen, 1911 69. Auf em Lande, von dessen Schulen 1886 allerdings erst 6 von 1000 mehr al aufsteigende Klassen eingerichtet hatten, betrug 1911 diese Ziffer das Siebenfache. Es waren vorhanden
Leben vorkommender Rech
harkejt des Vertrages
Kommentar
Anfechtungsrecht der Anfechtung,
Klarheit und Uebersichtlichkeit Ves Verjassers rechtlicher Konstruktion der An— fechtungstlage als Exekutionshilssklage hat sich das Reichsgericht an— geschlossen, zuletzt in dem Urteile vom 18. Junt 1912. is dem Rechtäé anwalt und Notar, der sich schnell über eine einzelne Frage des Anfechtungsrechts unterrichten will, wird das Werk, dessen Be⸗ nutzung ein sorgfältig ausgearbeitetes Inhaltsverzeichnis, ein umfang⸗ reiches Sachregister und den zahlreichen Erläujerungen zu den einzelnen Gesetzetparagraphen voraugsgeschickte Inhaltsübersichten noch wefentlich erleichtern, schätzbare Dienste leisten.
Konkursordnung in der Fassung vom 20. Mai 19608, erläutert durch die Rechisprechung und die Materialien sowie versehen mit Hinweisen auf die einschiägige Literatur von Dr. Otto War« s ze Einsührungsgesetze und das Anfechtungegesetz enthaltenden Anhang und einem ausführlichen Sach⸗— Leipzig, Roßbergsche Verlagsbuchhandlung. ie Warneyer in seinen Hand⸗ ausgaben des B. G. B. und der 3. P.O. die Vorschriften dieser beiden Gesetze unter Wiedergabe der in der Rechtsprechung der Ober— gerichte enthaltenen Rechtsgrundsätze erläutert, bietet er in der vor— zu der einzelnen Gese seit 1879 zu ihr ergangene Spiuchpraxis, namentlich die des Reichsgerichts, systematisch geordnet und unter Hervorhebung
in den Städten
auf dem Lande lehrplanmäßlg eingerichtet auf in Bres giga. A Provinzialirrenanstalt.
Vorläufige
. 2 aufsteigende Klassen Voranschlag 73 800 Wre.
läufige Sicherheit 4000 Lire, Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
neyer, Amisgerichtsrat.
—
240 Seiten.
Seit. ⸗ ö l. November 191. — In ähnlicher Weise, i
Geb. 3 16. von Kunstdünger und Viehfutter. bei dem Schriftführer
der Konkursordnung
Wer es als einen Vorteil ansieht, wenn der Schüler in einer bestimmung die gesamte,
Schule seiner Konfession unterrichtet wird, findet das platte Land günstiger gestellt alt die Städte; denn auf dem Lande besuchten 1886 Iöb von i000 Schülern Schulen ihrer Konfession, 1911 931, in den Die Bekenner der verschiedenen Religionen wohnen auf dem Lande meist nicht so durcheinander wie in den Städten; Neuerdings scheint, wohl infolge der inneren Wanderungen, auch auf dem Lande eine stärkere Vermischung stattgefunden zu haben, woxurch sich der Rückgang von g55 auf n ; .
gegenüber ist die Tatsache beachtenswert, daß sich bei den Stäbten eine Entwicklung in umgekehrter Richtung bemerkbar gemacht hat. Die Zahl der in evangelischen Schulen unterrichteten evangelischen Schüler ist in den Städten von goß auf 946 so0 beraufgegangen,; bei den Katholiken berechnet sich ein Fortschritt ven 868 auf S876, bei den Juden ein Rückgang von 437 auf 300. 7 nur Rückschritte zu verzeichnen, und zwar von 976 auf 961 bei den Eypangelischen, von 932 auf 909 bei den Katholiken und von 232 Im übrigen geben die nachstehenden Zahlen
ühersichtlich ausgesprochenen
Stich vörterr Gerichts hof
K 81. ö. Städten 884 und 9 die Handausgabe als angesehen werden deren die Gerichte
wiedergegeben, oberstrichterlichen Judikatur hinsichtlich
Originalentscheidungen getreues Abbild der
Bei den wenigen Vorschriften, zu erläuternden Aussprüchen noch keine Gelegenheit gefunden haben, zur Auslegung herangezogen. Nachweise der einschlägigen Literatur erleichtern namentlich dem wissenschaftlich er ganzen Anlage erscheint Buch auch für Studierende, besonders aber für Konkursverwalter
Distrikt Drammen.
A. flachem Stangeneisen: 3900 kæR schwedischem Martineisen ver⸗ schledener Dimensionen, 40 400 kg Siemens-Martinflußeisen ver— schiedener Dimensionen;
B. 31 200 kg rundem Stangeneisen Siemens-Martinflußeisen ver⸗ schiedener Dimensionen;
C. 1900 kg halbrundem Stangeneisen desgl. desgl.;
D. J Stangeneisen: 4100 kg Siemens⸗Martinflußeisen verschiedener Dimensionen; 5100 kg sechseckigem Stangeneisen verschiedener Dimensionen;: 2500 kg Winkeleisen verschiedener Dimensionen, à 2 m langen 1 Eisen Nr. 30, 30 J. m U Eisen Nr. 63, 24 Stück 2,1 im Laͤnge U Eisen Nr. 143;
(4. Platten Mild Steel Flußeisen: schiedener Vimensionen, 4 Ssück 4 76 8 schiedener Größe, 9 Stück ;
IH. schwedischen Platten 1 36 Nr. 16, 3000 kg Nr. 18, 2000 kg Nr. 20;
10000 kg Rosteisen nach Skizze, davon: 6000 kg in von 15 8, 4000 kg in Längen von 16 21“.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud pana leveranse vinkeljern og ristjern til Statsbanerne, Drammen distrikt?“ voerden im Bureau des Distrikechefs der Staats⸗ bahnen, Drammen Distrikt in Drammen entgegengenommen. Bestimmungen, Bedingungen und Sxezisikatsonen, ebendaselbst, sowie heim Reichsanzeie Handel, Industrie und Landwirtschaft! im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.
sind auch die Materialien
Forschenden seine Arbeit.
Für das Land sind Zwangsversteiagerung Zwangsverwaltung führungsgesetze (Fassung vom 20 Mai Erläuterungen
Handausgabe mit Ein lritung, und Register von Paul Reinhard,
. Juden. e. K Landgerichts präsidenten
K Verlagsbuchhandlung. . 7,50 6. — Diese zwischen den großen Kommentaren und den Text⸗ ausgaben mit Anmerkungen die Mitte haltende Erläuterung des Gesetzes über die Zwangesversteigerung und die Zwane in der neuen Auflage eine erhebliche Erweiterung erfahren. Fragen, die bei Anwendung des Gesetzes an den Praktiker herantreten, und die streitigen unter Die neuen Ergebnisse der Rechtsprechung und der Rechtslehre hat der Veifasser sorgfältig verar . ollständigkeit, die dabei erstrebt worden it, hat das Buch den Charakter einer wissenschafllichen Bearbeitung des Zwangsversteigerungs⸗ rechts behalten und ist nicht bloß eine Sammlung von Entscheidungen. Dem Kommentar geht eine 28 Seiten einnehmende Einleitung über die Entstehungsgeschichte des Zwan sversteigerungsgesetzes, über sein über den Verlauf des Ver⸗ fahrens voran. Ein Anhang enthält u. 4. die Ausführungsgesetze und sonstigen Aussührungsbestimmungen Preußens, Bayerns und Sachsens.
Vie Zwangsvollstreckung
Roßbergsche
K in den Städten latholisch jüdisch
sverwaltung hat
11 ..
Schüler überhaupt. in Schulen
in knapper Form Stellung genommen,
ihnen sind erneut geprüft. av stangjern,
auf dem Lande
ö ö Verhältnis zur Zwilprozeßorduung Schüler überhaupt in Schulen 1
Außerdem besuchten noch
bewegliche Amtsgerichts Berlin-Mitte nach Entscheidungen höherer Instanzen, berausgegeben von Dr. Ernst Goldmann, VIII und 426 Seiten.
Königlichen
Landgerichtsrat Berlin, Verlag von Franz Vahlen. In der Form eines Kommentars zum achten Buch der Zioilprozeßordnung wird hier die zu dessen Bestimmungen er⸗ gangene Rechtsprechung des Amtsgerichts Berlin-Mitte und Les Land gerichte 1 in Berlin wiedergegeben. ich an
gleichnamige Buch von Lisiecki und Drewes an, das im Jahre 1896 erschlenen und seitdem nicht wieder aufgelegt worden ist, berück⸗ sichtigt aber alle Aenderungen, welche die Zwilprozeßordnung durch die Gesetze vom 17. Mair 1898, 1. Juni 1909 und 22. Mai 1910 sowie durch die Schaffung des Bürgerlichen Gesetzbuchs erfahren hat. Von den Entscheidungen, die vor dem Jahre 1900 ergangen sind, war nur noch ein kleiner Teil verwertbar, der der gegenwärtigen Fassung der in Betracht kommenden Gesetzesbestimmungen angepaßt worden ist. Im übrigen hat der Herausgeber das Aktenmaterial des Amtsgerichts Berlin-Mitte von dem Jahre 1900 bis zur Gegenwart bearbeitet und die in den „Blättern für Rechtspflege im Bezirk des Kammergerichts“ und in der „Rechtsprechung der Oberlandesgerichte auf dem Gebiete des Zivilrechts“ veröffentlichten Entscheidungen deg Kammergerichts, des Landgerichts 1 Berlin und des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ver⸗ Jeder mitgeteilten Entscheitung ist ein ihren Inhalt an⸗ kurz gefaßter Rechtssatz in fettem Druck vorangestellt, wodurch die Uebersicht über das gebotene reiche Material erleichtert wird. Ein ausführliches Sachregister dient dem gleichen Zwecke.
. 68Gtadten evangelische katholische .
Nicht gestelll
16866 191 Di, Amber schlleßt sich an das
Konfessions⸗ schul ö paritätische Schul auf dem Lande Konfessions⸗
schul . paritätische Schul und wurden Schüler Bekenntnisses, bekenntnislos) unterrichtet
5350 1649,
sichristlichen, sonsti anderer Bekenntnisse (sonstchristlichen, sonstigen 1
in den Städten auf dem Lande
ehangelischen Schulen .. katholischen .
Parltätischen
4714 Motoren, 57 waren angeschlossen:
. ö
etz und Recht, Zeitschrift für allgemeine Mitwirkung H
Dr. C. Bornhak, Kammergerichtsrat Dr. H. Delius, Dr. E. Josef, Rat Dr. H. Link, Amtsrichter Dr. S. S Bezirksausschuß⸗Präsident F. Siber, Witklicher Geheim regierungsrat, Senatshräsident des preußischen Oberverwaltu Dr. von Strauß und Torney, Amtszgerichtsrat Dr. C. Wulffen h ausgegeben von Alfred Langewort. Verlag „Gesetz und Recht- in Breslau. Vierteljahre preis 2.50 16. — Diese nuͤtzliche Halb- monats schrift, Staatsbürgers 15. Jahrgang hegonnen.
der
die Rechte treues Spiegelbild Auch das erste Oktoberheft bietet wieder eine Fülle von Anregung und Belehrung. U. a. enthält es Aufsaätze über den Schutz der Stadtwappen (pon Professor Dr. F. Hauptmann), über schwindelhafte Kundenwerbung“ (bon Syndikus A. Ebner), über gerichtsttemd und gerichtebange, das Publikum vor dem Richter“, über Martin Luthers letzten Willen, ein eigenhändiges Testament aus alter Zeit“, in der Rubrik „Juristische Zeit- und Streitfragen“ Beiträge über die Ermittlung der Wahrheit in bürgerlichen Rechts— streitigkeiten, über neue Grundsätze für den bürgerlichen Rechtsstreit, ferner Erörterungen üher den Rechtssatz „Geschäftliche Behinderung entschuldigt das Ausbleiben eines Zeugen im gerichtlichen Termin regelmäßig nicht', über das Stimmenverhältnis beim Ausschluß aus einem Verein, über den ursächlichen Zusammenhang bei einem Straßen— bahnunfall (Reichsgerichtsenischeidung vom Abänderung des Gesindezeugnisses durch die Polizei, über Wieder erwerb und Neuerwerb der Reichs und Staatsangehörigkeit. dem Inhalt der letzten Hefte des abgeschlossenen 14. Jahrgangs ver⸗ dienen hervorgehoben zu werden die Aufsätze ‚Das preußische Wasser (von Regierungsassessor Dr. Walter lvon Kammergerichtsrat Dr. H. Delius), „Die Strasprozeßreform in den Programmen der politischen Parteien! (von Rechtsanwalt Dr. Berthold), „Kirchensteuern“ (von Professor Dr. Friedrich Giese), ‚Wie entsteht eine neue Eisenbahn— linie?‘ (juristische Randbemerkungen von Regierungsrat O. Hanow), „Erschlichene Bestellungen, der Trick macht man mit einem Tessament?“, „Muß liche Anwaltskosten erstatten?“, . Schadenersatz bei Bruch des Heirats⸗ Außer gemeinverständlichen Aufsätzen sowie einer Anzahl kürzerer Erörterungen allgemein interessierender juristischer Zeit⸗ und Streitfragen und Mitteilungen über gerichtliche Entscheidungen im täglichen älle enthält jedes Heft in der Rubrik „Rechts⸗ auskunftei' Antworten auf Anfragen in juristischen Angelegenheiten. Die bisher erschienenen vierzebn Jahrgänge dieser Zeltschrift, von denen jeder mit ausführlichem Sachregister versehen ist, beantworten auf 5496 Seiten unzählige Rechtöfragen und bilden wertvolle Nach- schlagehücher der Jurisprudenz des täglichen Lebens. zwölf Jahrgängen hat der Verlag vor kurzem ein 89 Seiten um⸗— fassendes Gesamtregister herausgegeben.
endgültige
J
und
Verdingungen.
Italien. 4. November 1913, Vormittags 10 Uhr; l Abbruch und Neubau eines Flügels des Gebäudes der Voranschlag h4 900 Ltre. Sicherheit
Vormittags
Niederlande.
11 Uhr. Landbouwvereeniging „Ons Voordeel“ in Noordwelle (Provinz Seeland), bei S. Verjaal daselbst: Lieferung Die Bedingungen sind für 5 Cent Jonker Tz., in Serooske Landbouwvereeniging N: Lieferung von Kunstdünger und Viehfutter. Auskunft erteilt der Schriftführer A. Prinse daselbst.
Norwegen.
Uhr.
Lieferung von:
k
der
schwedischem
6 verschtedene 2 m
Redaktion
Handel und Gewerbe.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Oktober 1913:
Ruhrrevier
Universitã
2000 WVre, Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“. 10. November 1913, Fampobasso.
Uhr:
Norwegische
V
rofe e n chultzenstesn, er Ober ngsgerichtz
des deutschen
jetzt
Januar 1913), über die
unreeller Reisender‘, er Gegner außergericht⸗
Zu den ersten
Proyvinzialdeputation
Zeugnlsse ꝛc. endgültige
bei Zierikzee
in Noordgouwe
Staatsbahnen.
Martineisen
14
8 Stück z
kg Nr. 14, 3000 kg
Nachrichten
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 512
201
— Der Geschäftsbericht der Aktien-Gesellschaft Berliner Elektrteitäts⸗Werke für das Geschäftsjabr vom 1. Juli 1912 bis 30 Junt 1913 bemerkt einleitend, daß die Stadtgemeinde von ihrer Befugnls zur Kündigung des bestehenden Vertrages Gebrauch gemacht habe, indem sie der Gesellschaft mitteilte, daß die Anlagen des Unternehmens zum 1 Oktober 1915 in ihr Eigentum übergehen Dabei nehmen die Verhandlungen über Verlängerung des Um elne weitgehende Herabsetzung der Tarife in Zukunft zu ermöglichen, bereltet die Gesellschaft die Ver⸗ legung der Stromerzeugung an die Fundstelle des Heizmaterials vor und hat sich zu diesem Zweck Braunkohlenvorkommen in der Nähe von Bitterfeld in einem Umfang gesichert, der nicht häufig in einer Hand vereint war. Die Steigerung des Stromkonsum ist in der Haupt— sache dem Verbrauch der Großabnehmer zu danken. gegen das Vorjahr betrug: 201 872 Glühlampen, Apparate, 28 781 Kilowatt.
Glühlampen 1763 309,
12 475
Der
Königliche Aibeiten zur Befestigung des Ortes Castelltno del Biferno nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Zeu gnisse ze. bis 27. Oktober 1913. io der Zuschlagssumme.
4 Stück
N
2
N here
Zuwachs 960 Bogenlampen, Am 30. Juni 1913 Bogenlampen 45 755,
3
Nutz bar
Mb el 60s).
verbleibt 1190892 3 535 371 .). Hauptversammlung
werden: Ueberweisung
Franes). New Jork,
Amtliche Friedrich 24. Oktober 1913.
Auftrieb: 1596 Milchkühe Zugochsen Bullen. Jungvieh
Verlauf des Marktes: verbleibt Ueberstand.
Gänse . Enten. Hühner Gesamtauftrieb: 99 600 Gänse, 4200 Enten.
Verlauf des Marktes: Geschäft flott.
Es wurde gezahlt für das Stück:
a. kleine G bessere Gänse . rima⸗Gänse nten C. Puten
d. Huhn ͤ ;
. 22 K
m (o oxz, Apvargte 338. D . die Zahl der abgegeben
Poliermaschinen 5090 (1611)
Der in Berlin erzielte V stellle sich — nach Abzug der Abgabe an Kilowattstunde auf durchschnittlich 1445 gegen 14375 3 im Vor— jahre. Die Ermäßigung ergibt sich auch dieses Mal aus den billigeren Sätzen für Hochspannungs- und Bahnfstrom. von 608 kim im Berliner Weichbild weisen d Länge von insgesamt 8306 km auf, wovon 4! Kraft, 532 kin für Straßenbahn, 1856 km für Hochspannungs— anlagen und der Rest für Telephon und Prüf Der Reingewinn von 11 360 120 60 verteilt sich sicher Reservefonds 558 56 M6, 4 0, Dividende auf 20 Millionen Mark Vorzugsaktien go0 9000 6, 12 0,69 Dividende auf 141 Millionen Mark Stammaktien 5 292 009 , Gewinnanteil der Stadt Berlin 3920 790,46, Tantieme des Aufsichtsrats einschl. Steuer 206 398 , Gratifikationen an Beamte, Ueberweisung an den Kr Penstone fond und an die Wohlfahrtseinrichtungen 225 000 6, Vor— trag auf neue Rechnung 257 366 4. Der in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Maschtnen⸗ bau⸗An stalt Oumboldt, Cöln-Kalk, vorgelegte Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1912/13 ergibt einen Betrlebsgewinn von 3 53 Nach Abzug der Generalunkosten, Zinsen usw. und Abschreibungen von 1 303 995 M (i. V. 1 203 688 4M) 1013205 S (gegen 3 M (i. V. einzuberufen⸗ vorgeschlagen
13377 A*),
93 538 S (i. V. 5 332011 A).
einschließlich ein
Der
Nückstellungsrechnung 30 000 ),
New York, 24. Oktober.
r 1d
a. Gelbes Frankenvieh, Schein—⸗
felder. ⸗. b. Pinzgauer . Sůddeutsches Simmenthaler, Bayreuther Jungvieh zur Mast:
Bullen, Stiere und Färsen 41 — 44 46
Ausgesuchte Posten über Notiz.
Amt licher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt sür die Zeit vom 17. Okiober bis 23. Oktober 1913.
Frische Zufuhren:
Freitag Sonn Sonn ⸗ Mon Diens⸗ Mitt Donners⸗
11000 9900 13200 Zoo 153300 16000 14300
er Anschluß in Kilowatt betrug Abnehmer 43 sl6, der Hauganschlüsse 20 647. schließlich des Selbstverbrauchs: 28 199 Kwstd. für Kraft, 72 251 754 wstd. als Hochspannstrom, YS 50l 404) Kmstd.
eten 33 027 Elektro⸗ Von diesen 3h, Aufzüge 4430 Pressen 3365 (9980), 1851 (6174), inen 880 (2108),
wurden ein 24. Oktober.
5 678 495 Kwstd. für Licht, 80 8 Kwstd. für Bahnen, 40 337 345 K He os 753 (191/13; 223 371 610, Dle allein im Weichbild von Berlin eingericht motoren stellen eine Leistung von 112294 PS. dar. dienen für (P. 3): Metallbeg beitung 6513 (21 29 121), Holzbearbeitung 3572 (11 946), Ventilatoren 3290 (1400), Fleischereibetrieb maschinen 1206 (i055)
Kilogramm 27 83,00 Br., 82,50 Gd.
Wien, 25. Oktobe Einh. 4 60 Rente M
ĩ . Späl⸗ und Waschmasch Pumpen 752 (3815), Paxierbearbeitung 671 (1927). Schleif. und — ̃ Tuchschneidemaschinen 478 (344), Leder⸗ bearbeitung 319 (U119), Spulmaschinen 288 (624), Antrieb von Dynamos 213 (3186), Kaffeemüblen und Röstmaschinen 145 (274), Huthügelmaschlnen 47 (139), Galvanoplastik 42 (104), diverse Zwecke erkaufspreis für Elektrizität
die Gemeinde — für die
Kredilbanfa
(W. T. B.) Silber vrompt — Bankeingang 223 000 Pfund Sterling. (W. T. B.)
(W. T. B.) Goldagio 18. (W. T. B.)
Privatdiskont 473. Paris, 24. Rente 87.42. Lissabon, 24. Oktober. New Jork, 24. Oktober. Eröffnung, die in der Hauptsache auf Deckungen zurückzuführen war, wurde die Haltung der Börse unter starken Blankoabgaben schwach. Im weiteren Verlaufe war die Kursbewegung nicht einheitlich, die mexikanischen Wirren ließen jedoch keine größere Unternehmungalust 3 n senkte sich dann allgemein, da es hieß, daß der Präsident Wilson den Plan des Präsidenten der National Citybank, Vanderlip, bezüglich Schaffung einer Zentralbank nicht hillige. Erneute Blankoabgahen verstärkten die nach unten gerichtete Erst in der Schlußstunde änderte sich das Bild, als die Nachricht, daß Huerta im Falle seiner Wahl zum Präsidenten von Mexico die Präsidentschaft nicht annehmen werde, starkes Deckungs⸗ ĩ Der Schluß gestaltete sich stramm. umsatz 278 009 Stück. Tendenz fär Geld: Leichter. 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4. 3675, Wechsel auf Berlin (Sicht) 943. Rio de Janeiro, 24. Oktober. London 1630.
Bei einer Häuserfront ie verlegten Kabel eine 72 km für Licht und
drahtnetze entfallen. wie folgt: Gesetz⸗
aufkommen. Das Kursniveau
ankenkassen⸗ und Kursbewegung.
bedürfnis hervorrief.
Vortrages von Reingewinn auf den 29. November 1913 soll folgende ; Sicherungshestand 3 Unterstüͤtzungsbestand 14 452 MS (4. V. und Wehrsteuer 18 985 0 unvorhergesehene Zur vollen Begleichung des
6 , D
Verwendung
Rückstellungsrechnung Fälle 100 9000 S (H. V. 100 000 Rt). Disagios für die neue Schuldverschreibungsanleihe 470 427 M, Be⸗ lohnungen für Beamte usw. 100 000 46 (i. V. 100 000 A160), Satzungs⸗ mäßige und vertragliche Gewinnanteile 301 936 S (i. V. 341 118 6), Zzo/ Dividende auf das diesmal in voller Höhe dividendenberechtigte Atuenkayttal von 20 100 000 ½ mit 1 608 009 116 (i. V. Sz o/o Dividende auf das Aktienkapital von 14100 000 9 mit 1 198 500 ½), Vortrag auf neue Rechnung 1116537 ½ (i. V. 1 013 205 4).
— Die Firma E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft Zinn⸗Walzwerk, Breslau, hat anläßlich ihres 125 jährigen Be— steheng eine mit zahlreichen Illustrationen ausgestattete Festschrift ausgegeben, die die Entwicklung der Gesellschaft seit ihrem Bestehen in allgemeinen Umrsssen schildert.
Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacifie⸗Eisenbahn in der dritten Oktoberwoche 325652 000 Dollars (309 000 Dollars mehr als im Vorjahre). — Die Einnahmen der Anatolischen bis 7. Oktober 1913 betrugen 334 535 Fr. (4. Vorj. mehr 165 693 Francs), seit 1. Januar 1913: 9177 574 Fr. (weniger 1 500 797
Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 870 000 Dollars gegen 19 610 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 254 900 Dollars gegen 4 225 009 Dollars in der Vorwoche.
(W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 614 0090 Dollars Gold und 310 500 Dollars Silber kö ausgeführt wurde kein Gold, aber 1 041 000 Dollars Silber.
Kristallzucker ! mit Sack — —.
Gem. Melis 1 m. S. 18 873— 19.00.
9; gß. Gd. 95 Br. (W. T. B) (W. T. B)
Doppeleimer 58. — American middling loko 71.
Mai — —. Bremen, 24. Oktober. und Firkin Stetig. — Baum wolle. Hamburg, 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr. Zuckermarkt. Rübenrohzucker Rendement neue Oktober 9g. 95, für November 9.875, für Dezember 9, 95, fur Januar— März 1005, für Mai 1925, für August 10,45. 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. . Good average Santos für Dezember 5h Gd.', für März 57 Gd., für Mai 57 September 577 Gd. London, 24. Oktober. tober 9 sh. 10 d. Wert, ruhig. 10 sh. 9 d. nom., ruhig. London, 24. Oktober. Kupfer fest, 745, 3 Monat 733. . Liverpool, 24. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Baumwolle. Spekulation und Export — Ballen. middling Lieferungen: Kaum sitetig. dember⸗Dezember 728, Dezember⸗Januar 7.24, Januar-Februar 7.23, Februar⸗März 7,23, März⸗April 722, Aprit-⸗Mai 7, 27. Mai⸗Juni Juli ⸗August
Eisenbahnen vom 1. Oktober
Hamburg, (W. T. B.)
24. Oktober. (W. T. B.)
(W. T. B.) 8000 Ballen, Tendenz: Willig.
Oktober⸗November 7,37, No⸗
t vom Magerviehhof in am Freitag,
tück Rindvieh, 251 Stück Kälber.
IOb3 Stück
Juni ⸗Juli Notierungen.
fully good
Schleppendes Geschäft; Preise nledriger;
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: ; 470-550 S½
do. smooth fair 8,38,
Madras Tinnevelly good 78. Manchester, 24. Ottober. courante Qualität (Hindley) 109, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 12, 40 r Mule, courante Qualität (indley) 112, (Wilkinson) 123, 42 r Pincops (Reyner) 114, 36r Warpcops (Hollands) 21, 8090 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. 7) 361, 40 r Doubling twist (Mitre) 143, 60 r Doubling twist ( Printers 31 r 125 Yards 17/17 44/3. h Glasgow, 24. Oktober. Middlesbrough warrants stetig, 51/5. 24. Oktober.
Ausgesuchte Kühe über Notiz
Tragende Färsen: (W. T. B.)
380 - 460 6
te Färsen üb Zugochsen.
à Zentner Lebendgewicht J. Qualltät 1I. Qualität
(Wellington)
Tendenz: Ruhig.
(W. T. B.) (Schluß. ) Roheisen
— —
Scheckvleh, Glasgow,
Middlesbrough⸗Ro
164 880 t gegen 167 140 t in der Vorwoche. Paris, 24. Oktober.
(W T. B.)
. heisen in den Stores 38 - 40 M. (W. T. B.)
(W. T. B.
do. Standard white in New do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,30, do. Rohe u. Brothers 11,45, Zucker fair ref. Muscobados 2,98 — 304, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee Rio Nr. 7 loko 108, do. für Oktober 10 15, do. für Bezember 1030, Kupfer Standard 16,00 — 16,75, Zinn 40, 35 - 4055.
24. Oktober.
370 - 4,00 s 420 = 4 86 560-6 60 220 -* 366
(W. T. B)
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) Gold in Barren dag Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 06 Einh. 4 0 Rente Juli pr. ult. 80 65, Oesterr. 4 0ͤ‚9 Rente in Kr. W. pr. ult. 81, Ungar. 4 C Goldrente 98,560, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 30,65, Türkische Lose per medio 228,00, Drientbahnaktien pr. ust. — — Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 90, 50, Süͤdbahn⸗ gesellschaft (LZomb.) Akt. pr. ult. 110,25), Wiener Bankvereinaktien Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 621,B50, Ungar. ktien — —, Desterr. Länderbankaktien 514 00, Union aktien 58b 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117385, Kohlenhergb. Gesellsch. Akt. ——, schaftsaktien 827, 50, Prager Eisenindustrieges. Alt. 2934. — Die Börse eröffnete auf das Augland sest, später drückten Platzabgaben.
London, 24. Oktober.
allg. bank⸗ ͤ Brüxer Oesterr. Alpine Montangesell⸗
24 0 /o Eng⸗ 274.
3 0oso Franz.
Nach fester
Aktien⸗
auf
Cable Transfers 4,8566, Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Zu ckerber icht. Korn. zucker 88 Grad ohne Sack 9g, 35 — 9,40. hh = 765. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lohne Faß 19,623 — 19,75. Gem. Raffinade m S. 19,377 — 19,50. Stimmung: Stetfg.
Nachprodukte 75 Grad o. S.
Roh⸗ . d Oktober 1090 Gd., 1095 Br., November 9, 99 Gd., 9.J21 Br., Dezember Januar⸗-März 10,07 Gd., 10,10 Br., Mai 10,274 Gd., 16,0 Br., August 10,47 Gd. 10 50 Br. — Stetig. Rü böl loko 70, 00, für
Schmalz. e Kaffe e.
(W. T. B.) Basis
für
Gd., für
(W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0½ Javazucker 95 0 prompt
(W. T. B.) (Schluß) Standard⸗
für
Amerifanische
Offizielle low 7, 86, ͤ 94, do. middling fair 8,16, Pernam fair 788, do. good fair 8, 35, Ceara fair 7,83, do. good falr 8,30, Egyptian brown fair 9,60, do. do. good fair 10,95, do. brown fully good fair fair 9,900, do rough good 9, 25, do. rough fine 10,50, do. moder. rough fair 7,10, do. meder. rough good fair 8, 19, do. moder. rough do smooth good fair 853, DV. G. Broach good 6, do. fine 7s, M. G. Bhownuggar good 63, do. fully good 63, do. fine 69, M. G. Oomrg Nr. J good 6ö/ , do. Nr. I fully good 6 / it do. Nr. J fine 6osis, M. G. Sceinde fully s, do fine 6, M. G. Bengal good h, do. do. fine 6,
20 r Water twist
good
40 r. Mule, courante Qualität 2 r Warpeops (Lees) 112, Nähzwirn
ch 163,
Die Vorräte von belaufen sich auf
Rohzucker 1 e Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Oktober 323, für November 323, für Januar— für März⸗Juni 333. terdam 24. Oktober. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 44. — Bancazinn 11
Antwerpen, Raffiniertes Type weiß loko 241 bez. Br., do. für Oktober 244 Br., do. für November 25 Br., do. für Dezember 264 Br. Sch malz für Oktober 1374.
New Jork, 24. Oktober. (W. T. B) Schluß) Baumwolle loko middling 1450, do. für Oktober 13,99. do. für in New Orleans Cases) 11,25,
Petroleum.
Fest. —
anuar 13 53, Resined Vork 8, 7B,
; : Baumwoll enbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 5o7 9000, Ausfuhr nach Großbritannien 63 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 245 000, Vorrat in allen Unionshäfen 783 000.
Wetterbericht vom 25. Oktober 1913,
Vorm. 91 U
Barometer stand
auf O?
Meereg⸗ Sch were erstand
Beobachtungs⸗
emperatur
der letzten 24 Stunden
in 459 Breite in Celsius
Stufen werten *)
Niederschlag in vom Abend
niveau u T Varomet
Sw *Rcöel 0 zen . nf. We Wa Dunst e,, , den 764,6 WSW bedeckt 763 4 NM W J halb bed? . Jö 6 SSO 1 wolken 3
metst bewölkt meist bewölkt meist bewölkt 67 meist bewölkt I 63 Vorm. Niederschl. 1 Io Vorm. Nie dersch. 0 769 meist bewölkt 49 769 meilst bewölkt
—
Sw inem nde Neufahrwasser
768 5 86K I heiter 769.7 SO volt 69 SW * bedeckt I d SM bedeckt 66 RO . Nebel 769.1 NO 1 Nebel 768.3 Winds Neben 7702 R8 36 4 NW.
Dresden
Fran fuck. M. Karlsruhe X.
2 60 76g melst bemblkt 6 9 Ts lemlich beiter wolken 1 1 J63 meist bewöltt I 5 536 Vorm. Nieherschl. , w üheimshav ] meist bewölkt
Zugspttz:
Stornoway
' I68s,9 SW 3 bedeckt
Malin Head 2 meist bewölkt (Wustrow i. M.) 8 O I65 ziemlich heiter
(Königsbg., Pr.)
o bedeckt
(Gasses) I gtemlich heiter (Magdeburg)
I64d vorwiegend helter (GrũnbergSchl.) ziemlich heiter Mülhaus., Eis] 63 Vorm Niederschl.
(ERFriedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg)
768 ziemlich heiter
SW 3 wolkig
Holyhead
r O . . 1 St. Mathieu 758,9 OSO 3 heiter
ie oe DSQ 4 heiter rs Rö Vlissingen
SSO 3 Nebel
Ghrlstlanfund .
n , gen
—
8
dei
Ropenhagen 27 We WJ Dunst
Sie r hboim
—
— —
Saparanda
— 2 2 — =—2 — 8
8 — 2 2
Karlsta? Archange!⸗⸗ Vetersburg ian a ,
' bedr
55
meist bewölkt 770 Vorm. Niedersch.
, Windst. wolkig 2 Windst. Nebel
J halt bed. 14 6 J halb bed. 17
Rügenwalder⸗ münde 64 SW
Gr. Jarmamth 63 8 SSO I kal bed. 77057 W 1 bedeckt Tod d Wo WJ bedeckt
Hermannstadt
821
3 Nachts Niederschl.
.
D .
meist bewölkt meist bewölkt 69 vorwiegend heiter metst bewölkt
D
— S 8
58 8 SSO I sbedect I676 SSO 1 wolken. 750,0 SW 3
63
Reysani?⸗ (Uhr Abende) . Cherbourg 766 8 N halb be R
63 6 SSS Zswoltenl. 6.
ziemlich heiter
Clermont
Vmest welten. 1 2 bededt II G6 halb bed. 9 0 768 bin r T balb bex.
Perpignan 613 Belgrad Serb. 65 3
e Q, bann ber ĩ NW Schnee 7ö8,5 Windst. wolken. — 5 6
SSO Z hester
W; Wö heiter
6s Jiemssch hester
ON O 5 halb bed. SSW a bedeckt
ob 5 NS ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0—
641 14 — 55 bis 125 7 — 3135 bis di.; 8 —= 41,65 dis Ss, 4; 9
gertes, verstärktes Hochdruckgebiet liegt über
d Maximum von 770 mm über N ; öͤsterreich, Ein vertieftes Tiesdruckgeblet unter 7656 mm befindet si über der Biescayasee, ein zweites über Nordeuropa, von 745 mm über dem Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen Inlandgwinden, im Osten ziemlich tr haben geringe Niederschläge stattgefunden.
Portland Bill
O mm; 1 — 91 bis 94; 2 — Oß bis 24; 4; 6 = 205 biz 31,4; nicht gemeldet.
5 — 125 bis 0
Ein südostwärts verla dem Festland von Europa
mit einem Minimum außer an der Südwestküste, kälter
sonst ziemlich heiter oder neblig; ver Deutsche Seewarte.