1913 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

lde, den diese an ihn, den ö ab⸗ getreten habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtesllung des Beklagten in vorläufig voll⸗

streckbarer Form 1 zur Zahlung von 33 46 nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Klag— xzustellung als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau Olga Schmidt, z. Zt. in Troppau, 2) zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau

wegen der Ansprüche des Klägers, 3) zur Tragung der Kosten des Reöchtsstreits als Gesamtschuldner mit seiner genannten Ehefrau. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Mittweida auf den 29. Dezember 191. Vormit-⸗ tags O Uhr, gel wen. Die Einlassungs—⸗ frist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden.

Mittweida, den 22. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68482 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Johann Kaßuha in Schubin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat War⸗ schauer in Tremessen, klagt gegen den Kaufmann Vinzent Sturom sti, früher in Chicago, 959 S. Paulina, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Restkaufpreise für die Grund⸗ stücke Spzymborze Nr. 200 und 219 noch 240 schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 240 4 nebst 40,0 3insen seit dem 1. Januar 1908, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Moqilno auf den 2A. Ja⸗ nuar 19414, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Mogilno, den 21. Oktober 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68509) Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Kann junr. in Mül— heim⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts anwalt Dr. Königsberger zu Mülheim Ruhr, klagt gegen den Kohlen händler Fritz Donnes, früher in Mülheim-Ruhr, Hingbergstraße, jetzt unbekannten Aufent- haltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr: 1) für vorgelegte Kosten des Interventions prozesses Mos bleck 1490 M, 2 aus dem am 5. Februar 1913 fällig gewesenen Wechsel 131,25 4K, 3) an Wechselunkosten 3.55 „6, 4) aus dem am 15. Februar 1913 fällig gewesenen Wechsel 131,25 M, 5) an Wechselunkosten 3, 80 1, Summa 284,75 ½, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 284, 75 M i. B. Zweihundertvierund⸗ achtzig Mark 75 Pfennig nebst 60 /o Zinsen von 131525 ½ seit H. Februar 1913, von 131,25 ½ seit dem 15. Februar 1913 und 40,½ Zinsen von 22 25 seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim⸗Ruhr, Zimmer Nr. 28, auf Sametag, den 29. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Mülheim Ruhr den 17. Oktober 1913. Drove, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

68483) Oeffentliche Zustellung.

Hesitzerfrau Salomea Lupaczeweki, ver⸗ wltwet gewesene Smykowski, und deren minderjährige Kinder Geschwister Smp⸗ kowski, als Erben des Besitzers Johann Smykowski und , in Wawerwitz, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Radt in Thorn, klagen gegen die Erben des Kätners Anton Challa aus Mroczenko, darunter den Schneider Johann Challa, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Erben des Anton Challa zu verurteilen, dle Löschung der im Grundbuche von Wawerwitz Blatt 1 und 9 in Abteilung II unter Nr. 18 bezw. 34 für Anton Challa eingetragenen Hypothek von 422 A nebst Zinsen zu bewilligen. Sie behaupten, die Hypothek sei dem Anton Challa nur zum Schein abgetreten. Anton Challa habe dafür kein Entgelt geleistet. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Johann Challa vor das Ftönigliche Amtsgericht in Neumark Wpr. auf den 22. Januar 191A, Vor⸗ mittags 9 Uhr. geladen.

Neumark, Westpr., den 18. Oktober

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68096 Die Stellenbesitzer Paul und Katharina, geb. Sklorz, Bockschen Eheleute zu Gräflich Garmerau, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Salinger und Siegismund in Oppeln, klagen gegen die Erben des verstorbenen Kolonisten Bern— hard Richter zu Carmerau: 1) Stellen. besitzer Robert in Drontowitz, Kreis Lublinitz, 2) Auszüglerwitwe Josefa Passon in Guttentag O. S., 3) verehelichte Bauer Karoline Soschnitza, geborene Richter, in Sodow bei Lublinitz, 4 deren Ehemann, Bauer Franz Soschnitza ebendort, 5) die Auszüglerin Pauline Thomalla in Ja⸗ wornitz, Kreis Lublinitz, 6) deren Ehe— mann, Stefan Thomalla, ebendort. 7) ver⸗ ehelichte Stellenbesitzer Anna Neumann in Carmerau, 8) deren Ehemann, Ludwig Neumann, ebendort, 9) Hermann Richter aus Carmerau, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, 10) das Dienstmädchen Anna Driymalla, bei Frau Smy in Kal. Mischline, 1) Müller Mathäus Drzymalla in Krascheow, 12) die Kinder der ver⸗ storbenenen Martha Drzymalla, vexrehe⸗ lichten Pawelezyk: a, Mathilde Pawelezyk, b. Cäcklie Pawelczpk, . Julius Pawelchvk, d. Robert Pawelczyk, sämtlich minder⸗

jührig und in Karf wohnhaft, vertreten durch ihren Vater, Andreas Pawelezyk in Karf bei Beuthen, Schulstraße, 13) Häusler Robert Drzymalla in Goglawitz bei Guttentag, 14) verehelichte Häusler Gertrud Kopyto, gebotene Drzymalla, in Kosch⸗ mieder, 15) deren Ehemann Johann Ropyto ebenda, 16) verehelichte Schmied Josefa Kopyezok, geborene Drzymalla, in Königshütte, 17) deren Ehemann, Schmied Wilhelm Kopyczok, ebendort, Ludwigs⸗ straße 10, 18) die minderjährigen Kinder des verstorhenen Johann Vrzymalla: a. Johann Drzymalla, b. Marie Drzy⸗ malla, C. Alois Drzymalla, d. Roman Drzymalla, sämtlich in Carmerau und durch die Mutter, Häuslerin Marie Driy— malla in Carmerau, vertreten, Beklagte, wegen Beschaffung bon Löschungsurkunden, mit dem Antrage: 1) Durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbareg Urteil die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 5, ö , 16 und 18 zu verurteilen, den Klägern diejenigen Urkunden zu beschaffen, welche zur Löschung der im Grundbuche des Grundstücks Blatt 13 Carmerau in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5H für den Kolonisten Bernhard Richter zu Carmerau haftenden Hypothek von 1200 6 nebst Zinsen not⸗ wendig sind, 2) die heklagten Ehemänner zu 4, 6, 8, 15 und 17 zu verurteilen, die Zwangsvollstrecköng in das eingebrachte Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden und die ehemännliche Genehmigung zu den von ihren Ehefrauen abzugebenden Erklärungen zu erteilen, und laden den Beklagten zu 9, Hermann Richter, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 8. Januar E 9I4A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten zu 9, Hermann Richter, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dppeln, den 21. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68485] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Gräfin Klot⸗ Trautvetter, Hedwig geb. Gräfin von Bohlen, auf Preetz bei Prohn, ver⸗ treten durch ihren Generalbevollmächtigten Justizrat Dr. Pfeiffer in Stralsund, klagt gegen den Hotelbesitzer Carl Kramer, früber in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als eingetragener Eigentümer des zu Stralsund an der Mühlenstraße unter Nr. 2021 belegenen, im Grund⸗ buche von Stralsund Band XXI Blatt Nr. 4 verzeichneten Grundstücks der Klägerin aus der in Abteilung III Nr. 29 mit vier vom Hundert verzinslichen Kapital. forderung von 600 Tlr. 1800 ½ diesen Betrag schulde und daß diese Forderung zur Rückzahlung am 14. Oktober 1913 aufgekündigt sei, mit dem An⸗ frage auf Verurteilung des Beklagten, die Klägerin wegen eines Teilbetrags von 600 S der am 14. Oktober 1913 fällig dewesenen, im Grundbuche von Stralsund Band XXI Blatt Nr. 4 Abt. III Nr. 29 eingetragenen Kapitalforderung von 600 Taler oder 1800 S und wegen der Kosten des Rechtsstreits aus dem zu Stral⸗ sund im Grundbuche von Stralsund Band XXI Blatt 4 verzeichneten Grund⸗ stück zu befriedigen, sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stralsund auf den 23. Dezember 19ER, Vormittags S! Uhr, geladen.

Stralsund, den 16. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts.

684386] Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Höfner, Inhaber des In⸗ stituts Sonnenberg hier, Rotenwaldstr. 31, Prozeßbevollmächtigte: R.“ A. Weil und Dr. Nördlinger hier, klagt gegen den Chr. Friedr. Gölz, fr. Prokurist hier, Lerchenstr. 2, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, auf Grund Dienstvertrag mit dem Antcage, für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger den Betrag von 327 ½ nebst 4 060 Prozeß⸗ gebühren zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 185 auf Dienstag, den 9. Dezember 191 3, Vormittags 9 Uhr. in Saal ho, geladen.

Stuttgart, den 17. Oktober 1913. Wagner, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

ü //

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.

68755) Bekanntmachung. Submission. Bau und Betrieb einer elektrischen

Bahn.

Die Junta Geral des Distrikts Ponta Delgada, S. Miquel Azoren ver- treten durch ihre Verwaltungskommission, macht hiermit bekannt, daß durch das in dem Staatsanzeiger der Portugiesischen Republik Nr. 119 vom 28. Juni 1913 veröffentlichte Dekret sie vorschriftemäßig

dazu ermächtigt ist, während einer Frist

von neunzig Tagen, von der ersten Ver⸗

öffentlichung in dem genannten Staatgt⸗ anzeiger (das heißt, vom 14. Oktober 1913) an gerechnet, eine Ausschreibung für den Bau und den Betrieb einer elektrischen Bahn zu eröffnen.

Dieselbe soll, soweit wie möglich, am Rande, an den Seiten oder auf dem Damm der Regierungs- oder Gemeinde⸗ straßen zwischen Ponta Delgada und dem Valle das Furnas und zwischen Ponta Delgada und Villa da Ribeira Grande angelegt werden.

Die Grundbedingungen für den Ver⸗ trag, das Vrogramm und die sonstigen Bedingungen können bei dem

Portugiesischen Generalkonsulat

in Berlin. Mühlenstr. 6/7, eingesehen werden, und wird daselbst alle Auskunft erteilt.

Nur der portugiesische, im „Diario do Governo“ veröffentlichte Text ist für diese Angelegenheit gültig.

Sekretariat der Junta Geral des Distrikts Ponta Delgada S. Miguel, Azoren, am 30. September 1913. Der Präsident der Verwaltungstommission: Manuel Jacinto da Ponte.

68754

Verdingung von 12680 Stück Zugstangenmuffen, 1600 Etück Bremsspindeln und 890 Stiick Zug⸗ hakenführungen für die Direktionsbezirke Göln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausver⸗ waltung, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer Nr. 3, hier, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 2 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift: „Angebot auf Lieferung von Zugstangenmuffen usw.“' versehen bis zum zZ. November 9E, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu— reichen. Ende der Zuschlagsfrist 18. De⸗ zember 1913. Cöln, im Oktober 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

29459

Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufgenommenen Bhosoigen Anleihe der Stadt Hagen t. W. sind 10900 ½ durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszu— losen 67 500 nÆ, und sind bel der am 15. Mai ds. Is. stattgehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 500 M.. Nr. 80 82 6 127 195 199 219 228 235 248 329 357 362 390 395.

Buchstabe E zu 10900 S Nr. 7 15 39 94 103 169 243 319 326 343 350 3658 366 397 435 436 495 531 537 549 596.

Buchstabe O zu 3000 S Nr. 35 48 67 84 107 186 197 204 253 260 265 286 349.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar I 9R4 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulden tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗

selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe— scheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1912 ist der Anleiheschein Buchstabe 0 Nr. 172 zu 3000 ½ und von der Auslosung für 2. Januar 1913 der Anleiheschein Buch⸗ stabe A Nr. 68 zu 500 M bisher uoch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 7. Juni 1913.

Die stãdtische Schuldentilgungskommission.

29460) Bekanntmachung.

Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

17. Juni 1890 vom J. Januar Is] aufgenommenen Döosg igen Anleihe der Stadt Hagen i. W. sind 25 000 s durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch aus— zulosen 19 500 e, und sind bei der am 15. Mai dieses Jahres stattgehabten Aus⸗ losung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe W zu E000 M Nr. 116 161 185 258 343 374 416 515 525 548.

Buchstabe C zu 500 M Nr. 128 164 192 299 277 279 300 302 347 405 425 426 438 464 501 508 511 529 537.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungekasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung dleser ausgelosten Anleihescheine auf.

Hagen i. W., den 7. Juni 1913.

Die städtische Schuldentilgung ekommission.

63865 Auslosung von Schuld uerschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Aus losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Räckzablung zum Nennwerte am 1. April 1914 be— rufen: Von dem Anlehen Lit. X nom Jahre 1894: a. Nr. 99 155 276 300 446 über je 200 M. b. Nr. 510 706 843 1361 1368 1504 1519 1607 2037 und 2282 500 M.

355 432 und 1478 über je

8. Nr. 26544 2578 2792 2863 3345 3438 3524 3632 3645 3782 3800 3909 4076 4167 und 4265 über je 1000 60.

d. Nr. 4471 4606 4879 4978 5138 und] ?

5192 über je 2000 .

Die Kapitalbettäge können vom H. April E914 ab gegen Räckgabe der Schuldverschreibungen nehst Erneue⸗ rungsscheinen und nicht fälligen Zins— scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungs. stellen in Empfang genommen werden: in Mainz bei der Stadtkasffe und der Tirection der Disenato⸗Gesellschaft. in Darmstabt bei der Bank für Haudel und Induftrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause Mendelssohn & Cie., in Frankfurt a. M. bei der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Gffekten⸗ und Wechsel⸗ Bank und dem Bankhause L. C G. Wertheimber.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende März 1914 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1908: Nr. 738 über 500 M . 6h ,

Mainz, den 1. Oktober 1913.

Der Oberbürzermeister: Haffner, Beigeordneter.

68352 30 Anleihe

der Stadt Escwege von 1880.

Ziehung am 9. Oktober E813.

Auszahlung am 1. April 1914.

Lit. A Nr. 19 22 32.

Lit. E Nr. 5 166 208 249 290 298 342 348 394 414 464 496.

Lit. C Nr. 68 74 104 131 199 214 286 302 399 422 514 534 549 572 584 593 635 648 660.

Restanten:

Lit. C Nr. 166 470 über je 200 6, verlost zum 1. April 190.

Lit. G Nr. 167 über 200 S, verlost zum 1. April 1909.

Lit. GC Nr. 675 über 200 e , verlost zum 1. April 1911.

* 0 Anleihe

der Stadt Eschwege von 1886.

Ziehung am 9. Oktober 1913.

Auszahlung am 1. April 1914.

Lit. A Nr. 6 10 76.

Lit. R Nr. 58 61 81 143.

Lit. C Nr. 5 6 13 24.

Restanten:

Lit. A Nr. 65 über 1000 „, verlost zum 1. April 1911.

Lit. C Nr. 17 über 200 M, zum 1. April 1907.

Eschwege, am 9. Oktober 1913.

Der Magistrat. 8 6 hle

verlost

687265 st. K. österreichische 47 steuerfreie amortisable Staatsanleihe für Eisen⸗ bahnzwecke vom Jahre 191. Das K. K. Finanzministerium macht bekannt, daß die am A. November 1913 fällig werdenden Zinsscheine der K. K. österreichischen 4 steuerfreten amorti⸗ sablen Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913, außer bei der K. K. Staatsschuldenkasse in Wien, in Deutschland bei folgenden Firmen gegen Emllieferung der fälligen Zinsscheine in Mark Deutscher Reichswährung eingelöst werden: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Mendelssohn C Co. ; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft und bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co.:; in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank und bei,. Bankhause Merck, Finck o.

658724) 4 ige Moskau Kursk Eisenbahnobligationen von 1886. Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanzministerbiun in St. Petersburg beauftragt, die am L. November 1913 fälligen Coupons abzüglich der Staats steuer von H o/ vom Tage der Fällig⸗ keit an einzulösen. Die Einlösung er— folgt in den Vormlttagsstunden von 9e bls 12 Uhr. Berlin, im Oktober 1913. Nationalbank für Deutschland.

68726 Bank für elehktrische

Unternehmungen in Zürich. 450, Anleihen

vom 31. Oktober 1900. Lit. H.

Bei der am 21. Oktober 1913 im Bei- sein des Notars der Stadt Zürich er— folgten achten planmäßigen Ziehung des Aho/, Anleihens vom 31. Oktober Ivo sind nachfolgende 189 Obli- gationen auf den 1. Januar 1914 zur Rückzahlung ausgelost worden:

426 69 84 99 114 121 138 162 179 190 195 197 203 204 208 249 257 271 325 365 387 423 434 441 464 469 498 ol e 530 hög 587 570 573 599 614 615 630 654 686 697 698 709 716 719 824 825 837 869 899 g38 949 951 983 998 1035 1066 1076 1104

lo lille Rll iin nl s

2 1204 1229 1245 1284 1286 1328 1414

200.

Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 27 und folgenden ver⸗ sehen sein müssen, widrigenfalls der Be⸗ trag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt würde, findet vom 1. Januar E9I4KR hinweg bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und deren Zweiganstalten mit Fr. 1030, und in Deutschland mit M s34, 80 per 6 bei nachbezeichneten Banken statt:

Deutsche Bank, Berlin und Frank⸗

furt a. M., Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin, Deutschland,

Nationalbank für Berlin,

Bankhaus Delbriick, Schickler Cie., Berlin,

Dresdner Bank, Berlin und Frauk⸗ furt a. M.,

Bank für Handel . Industrie, Berlin, Frankfurt a. M. und Darm stadt,

Bankhaus Hardy C Cie. G. m.

b. H.. Berlin, Bankhaus Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Bankhaus Johann Goll * Söhne, Frankfurt a. M., Bankhaus Grunelius & Cie., Frauk⸗ furt a. M.. Bankhaus D. E J. de Neufpville, Frankfurt a. M., Bankhaus A. Leuy, Cöln a. Rh., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. E Cie., Cöln a. Rh.

Die Obligationen sind mit Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Zürich, den 21. Oktober 1913.

Bank für elektrische Unternehmungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

68750

In dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Aenderungen einge⸗ treten: Nach dem Ableben des Geheimrat Dr. Hamburger wurde Herr Ernst W. Zentgraf aus New Jork neu gewählt, sodaß der Aufsichtsrat nunmehr aus den folgenden Herren besteht: Kommerzienrat Johannes Zeltner⸗Dietz, Nürnberg (Vor⸗ sitzender), Stto Leverkus, Wiesbaden (stell⸗ vertretender Vorsitzender, Johannes Zeltner⸗Körner, Nürnberg, Dr. A. Ruß— mann, Freiburg i. Br., und Ernst W. Zentgraf, New Vork.

Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals

Ceyerkus, Beltner & Consorten. Der Vorstand.

68847

Die Aktionäre der H. Th. Zahme, Attiengesellsthast werden hierdurch zur 5. ordentlichen Generalversummlung für Sonnabend, den 2. November a. C., Vormittags EL Uhr, in die Räume der Filiale der Allg. Dtsch. Credit⸗-Anstalt, Chemnitz, Poststraße, eingeladen.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4) Beschluß über Verteilung des Rein—⸗ gewinns und der Auszahlung der Dividende.

5) Aufsichtsratswahl.

Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht auzüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 19. No⸗ vember a. E. in der Kasse der Filiale der Allg. Dtsch. Credit ⸗Anstalt, Chemnitz, oder an unserer Geschäfts⸗ kasse gegen Depotschein zu hinterlegen und diesen in der Generalversammlung vor zulegen.

Chemnitz, den 24. Oktober 1913.

H. Th. Böhme A.. G. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Grimm.

zum Deutschen Reichsanzei

M 253.

1. Untersuchungssachen. 2. Auf h

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, n rf ꝛ. ; der.

Dritte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Oktoher

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1913.

68. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ee , ,

8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5). Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

3 ,, Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ö. in Unterabteilung 2. ö.

Bayer. Gr ĩ ö. ) a. .

Zu der nach § 17 der Gesellschafts« statuten am Donnerstag, den 20. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei in Pforz= heim stattfindenden 24. ordentlichen Genera lversammlung werden unsere Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Die Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3 Wahl der Revisorkn. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am 17. November 1913 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Pforzheimer Bauktverein (A. G.) in Pforzheim, oder beim Bankhause Kahn Eie. in Frankfurt a. Main hinterlegt sind, oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt ist.

Pforzheim, den 24. Oktober 1913. Der ö des Aufsichtsrats:

l. Veltman.

öd3h6] Prenßische Iypothehen · Actien · Gan.

Gegenwart eines Notar stattgefundenen Verlosung unserer Ao igen Pfand briefe Serie L wurden folgende Nummern gezogen: LI. Konvertierte. Lit. A 3 2400 S rückzahlbar mit 80900 S Nr. 43 114. Lit ER à E200 S rückzahlbar mit 1800 S Nr. 28 113 319 375 717. Lit. C à 480 4A rückzahlbar mit . AMS Nr. 15 78 257 837 970 1200 Lit. D à 240 MS rückzahlbar mit 300 4 Nr. 188 190 255 763 976 1018 1105 1210 1220 1409 1416 1812 1973 1975 2000 2141 2478 2566 2581 2663 2765 2782 2820 3333 3847 3864 3911 4145 4146 4201 4328 4626 4628 4696 1850 4893 5023 5344 5387. Lit E à E20 S rüuckzahlbar mit 150 M Nr. 258 694 749 1248 1354

1549. au Tn gen erh lgs n . rũckza i 3600 M Nr. 160. ö Lit. B 4 1500 M räckzahlbar mit ö. „S rückzahlbar mit 720 p Nr. 49 342 1159. . Lit. D à 390 „SS rückzahlbar mit 360 Æ Nr. 2634. Lit. E A 150 S— röuückzahlbar mit 180 S Nr. 243. Diese Stücke werden von jetzt ab aus⸗ gejahlt und treten mit dem 31. Dezember 1913 außer Verzinsung. Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zugesandt. Berlin, den 22. September 1913. Die Direktion.

68893

Hamm⸗Neußer⸗Fähr⸗A1Alt. Gesellsch. in Hamm bei Düsteldorf.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 13. Nonember cr., Nachm. 4 Uhr, im Lokale des Wirten Wwe. Peter Esser Nachf. an der Fähre zu Hamm bei D'dorf

ordentl. Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz 1912/13 nebst Gewinn— Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr; Bericht der

stattfindenden

eingeladen.

Rechnungsrevisoren.

2) Entlastung des Vorstands und Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1913,14.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Samm bei Düsseldorf, den 23. Oktober 1913. Der Varstand.

und Verlusirechnung;

68563]

Debet. Bilanz am 80. Juni 1913. Rredit.

Bei der am 19. September 1913 in]

68560

In der am 20. Oktober 1913 in München abgehaltenen II. ordentlichen Generalber⸗ ammlung unserer Gesellschaft wurden die Derren Kommerzialrat Alfred Hauser, Wien, und Rentner Heinrich Friedmann, Wien, neu in den Aufsichtsrat gewahlt.

München, den 23. Oktober 1913.

Diamalt Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Friedel. L. Graf.

68896

Zoologischer Garten, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 20. No-

vember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Restaurationsgebäude des Gartenz stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Aufnahme einer Anleihe von S 160 000, zum weiteren Augban des Gartens

Cöln, 25. Oktober 1913. Der Vorstand. Dr. S. Wunderlich.

68716

Attiva.

, er ei eteiligung bei anderen Gese t 10 . ; sellschaften

22) Dividendenkonto 23) Avalkonto ... 24) Kautionen... 265) Lohnkonto.

Gewinn“ und Verlustkonto vro 30. Juni 1913.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Bilanz am 30. Juni 1913.

Bestand am 1. Juli 1912 Mb * 29 507 899 26 7451 894 36 4635639 2 186221 96 2 487 025 88 5 619 80563

5h43 gs3 16 bꝛ a3 185 64

—— 4

Zugang Ab Ah 235 1. ĩ gang am un schreibungen 1915

6 3 6 6273 815 19 528 07 397 20681

121 616 6 225 190 772 g90 274

S6 / 2 6. 4 1264 753 43133 998 88317 622 381 7 226 72017 2318 165 654 40 167 120 201910196 2 621 942 05

493 009 120 112 394 b 000 300 83 248 790

469 122 750 5 753 564 88 6i9 22 a0 2407756

79699 57 786 167 48 1659 649 50

265 100 - 219 500

283 19414 265 91480 14 400 821 72 5 158 216

n Gn 6

38 000 000 11 417434 00 000 II 082 0090 13 000 1852948 267 632 9 288

283 194 963 413

lo o ig zo⸗ o 863 Jo3 6s 10 L 1460 966

79 9 164

7) Anteil an der Interessengemeinschaft

hoben werden:

M6

60 000 236 0090 140 0090

3 800 009 224 946

16 3 2 407 756

4460 946 6 868 793

6 868 793 6 db 703

Dle Dividende pro 1912/13 ist auf O0 0, oder 80, pro Aktie à 100 Taler (— KA 300) und 120, pro Aktie 3 1200 festgesetzt worden; dieselbe kann vom 2. November er, ab gegen Aushändigung des Coupons Nr. 42 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer Generaltasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern er⸗

An 6s Grundstücks. und Gebäude⸗ ö kento, inkl. Zweiggleise, Dampfheizung, elektr. Be⸗ leuchtung, Luftbefeuchtung und Telephon Maschinen konto Werkjeug⸗ u. Utensilienkonto . Feuerwehrkonto .... Dekonomiekonto. Moblliarkonto

An Aktienkapitalkonto .... Darlehenkonto. ..... Reservefondskonto .... Spez ialreservefondskonto 2288 286 55 Dividendenreservefondskonto 131319410 Unterstützungkfondekonto.

129 3853 62] Kreditoren ...... 7 907 2651 R 407180

. 6 63 920 061 92 194681904 1029741

135 11166 14 3 6

J

schuldner... ö ; Warenkonto inkl. Vorräte Jan Materialien... Kassekonto Wechselkonto ... Effektenkonto ..

6 3

2 500 000 2 068 320 360 000 700 924 25 42 246 84 121 152 74 S63 186 25 242 667 52

6 878 497 58 Gewiun⸗ und Verlustkonto.

6 38 An

868 agi Warenkonto . 22 256 34 89 846 02 61 735 15

216 611 .

An . ier attantg, und Handlungzunkostenkonto dd 2 Dekort⸗ und Diskontkonto . Abschreibungen wd Reingewinn, der wie folgt verteilt wird: Dividende S 175 000. 32 753,16

21 254,36 13 660.

fikationen ö Vortrag auf neue Rechnung.

242 66752

6b S7 8 497

16 1501 922

pol Rs 35 Venusberg, den 20. Oktober 1913.

Gebr. Schiller, z1ctieugesellschaft.

Der Dividendenschein

Gesellschaftskaffe zur Einlösung.

ö er. Nr. 10 Serie Il gelangt ab heute an unserer

Tor ss 35

Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cölu,

Deichmann Cie. in Cöin,

M. Levy in Cöln,

A Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft z m. e en dra, esenschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Effen (Ruhr) und

Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., 2 3 , a. M.,

ein estfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. i h Eschweiser Bank in Eschweiler. ö JJ Socist Generale de Kelgidue in Brüssel, Hangue Internationale in Luxemburg.

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt di z . 6. Justizrat Wilhelm Oslender in Aachen und e n K * nn en dannn,

Vorsitzender ..

K

gewahlt bis 1916 ig isi igi⸗ igis ig igid igiz ilgih ilgi5 igih ijhis ihis ihit igit ig ig ig? igt ig i igis 6 isgis

Justizrat Wilhelm Oslender, Aachen ..... Adolphe Ziane, Industrieller, Brüssel ... Kohlscheid, den 23. Oktober 1913.

* 1 14 * . * *

Der Vorstand. Schornstein. Vogel.

2