1913 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

R em sehe d. 68650 In das Handelsregister Abteilung A ist elngetragen: I bei der Firma Peter Ries in Nem⸗ scheid Nr. 10222 „Die Firma ist erloschen“. A bei der Kommanditgesellschaft Robert Wilms T Co. in Remscheid Nr. 856 Die Kommanditgesellschaft ist

3 ersönlich haftende k ö ilms ist alleiniger Inhaber der rma. ; Der Ehefrau Robert Wilms, Berta geborene Lohmann, ohne Geschäft, in Remscheid, ist Prokura erteilt. Nemscheid, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Herm scheid. 68654 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Oktober 1913 bei der unter Nr. 633 eingetragenen Firma Hermann Wegerhoff zu Nemscheid eingetragen worden, daß die Firma gelöscht und das i , det auf die Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Firma Hermann

Wegerhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Remscheid über⸗ gegangen ist. . .

Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 21. Oktober 1913 unter Nr. 82 die Gesellschaft mlt beschränkier . in Firma Hermaum Weger⸗

off.

Gesenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Remscheid eingetragen worden. . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sey tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Das Stammkapltal beträgt 450 000 6. Die Gesellschasterin Witwe Max Wegerhoff

briagt in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma Hermann Wegerhoff zu Remscheid betriebene Handels- und Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, insbesondere den Grundstücken, allen Patenten und sonstigen Schutzrechten und dem Firmenrecht sowie den Pafsiven na dem Stande vom 1. Juli 1913. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Passtven auf 449 000 M festgesetzt. Ge⸗ schäftsführerin ist die Witwe Mar Weger⸗ hoff, Clise geborene Pleiß, Kauffrau zu Remscheid. 3 mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

RNemscheld, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

H emseneid. ö 68551]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist eingetragen bei der Firma PVtannes mannlĩcht · Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Remscheid:

em Kaufmann Rlchard Sack und dem Ingenieur Walter Paul Scheffel, beide aus Remscheid, ist in der Weise Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit elnem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Carl Aßmann ist erloschen.

Remscheid, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

H ems ch eid. 68652

In unser Hanbelsregister Abteilung B ist am 22. Oktober 1913 bei der unter Nr. 76 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung in Firma: Films Erneuerungs Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Remscheid ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit vereinbart, jedoch kann vor Ablauf don fünf Jahren vom Tage des Ab— schluffes des Gesellschaftsvertrages ab die Auflösung nur mit Zustimmung aller Ge⸗ sellschafter beschlossen werden.

Remscheid, den 22. Oktober 1913.

gönigliches Amtsgericht.

HHheoydt, Bz. Düsselld org. 68655 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 433 bei der Firma Schlingermaun c Hiukens zu Nheydt heute eingetragen worden: Der Sitz ist nach Düfsseldorf verlegt.

Rheydt, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

St. Vith. 686561

Im Handelregister ist bei der Firma Klosterhalfen⸗Sauvage zu St. Vith eingetragen: l

Das Geschäft ist mit Firma auf die Kauffrau Witwe Johann Hutter, Vero— nika genannt Fanny geborene Rofenktanz, zu St. Vith übergegangen.

St. Vith, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

ö 68657 Schwarrenberg, Sachsem. Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Friedrich in Beier feld betr. ist, eingetragen worden, daß Selma Mathilde verw. Friedrich, geb. ,, autgeschieden ist, daß von Selma ntonie verehel. Hecker, geb. Friedrich, in . d . . ühl, geh. Wilebrtt, mr. Weimar die Ge— Knife fre sbrtgesetzt wird i. daß die elben zur Vertretung der Gesellschéf⸗ nur ge,

ch registers, die Firma Louis Martini

ß Mainz nach Wiesbaden ist heute die

Seh w edt. 68658 In unser Handelsregister B Nr.]? ist heute bei der Firma Th. Hahn un. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Schultz in Schwedt und der Buchhalterin Margarete Kaiser in Schwedt ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

Schwedt a. O., den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. . 68660 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2116 (offene Handelsgesellschaft „Holt⸗ eter R Co.“ in Stettin) eingetragen: le Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 21. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stock ach. 68661 Handelsreglstereintrag 2 Bd. 1 O-8. 44 (M. Braun in Stockach): Das Geschäft ging mit Forderungen und Schulden auf Walter Max Braun, Apotheker in Stockach, über, der es unter der seitherigen Firma weiter führt.

Stockach, den 20. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. (68662 Auf Blatt 540 des hiesigen Handels. reglsters, die Firma Richard Scherzer C Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hoheneck bei Stollberg im Erzgebirge. Zweignieder⸗ lassung der beim Ämtsgericht Steinach mit dem Sitze in Lauscha eingetragenen Hauptniederlassung, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell. schaftsversammlung vom 11. Juni 1913 das Stammkapital um 100 000 M erhöht worden ist und sich jetzt auf 500 000 M beläuft. Stollberg, am 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stollperg, Erzgeb. 68663) Auf Blatt 13 des hiesigen Handels—

Nachf. in Stollberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der zeltherige In⸗ haher, Kaufmann Frledrich Albin Otto Rühe, ausgeschieden und der Kaufmann e n Ernst Hein in Stollberg In— aber ist.

Der Uebergang der bis zum 6. Oktober 1913 in dem Geschäfte begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Nach— folger ausgeschlossen.

Stollberg, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 68667 K. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelzsregister wurde heute die 6 Karl Pfeiffer und als deren In⸗ haber Karl Ernst Pfeiffer, Kaufmann hier, eingetragen.

Weiter wurde bei der Firma Syezial⸗ Vappen⸗ C Cartonagenfabrit Karl Häfele in Lustnau eingetragen: Dem Paul Späth, Kaufmann in Tubingen, ist Prokura erteilt.

Den 23. Oktober 1913.

Oberamtsrichter Bauer.

Leberlingem. (68668

Im Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

I) das Erlöschen der unter O.⸗3. 72 eingetragenen Firma: „Friedrich Zimmer⸗ mann Nachfolger in Meersburg“.

2) mit O.⸗8. 213 die Firma „Max Maier's Nachf. Juh. Hans Kurray in Meersburg“. Inhaber: Hans Kurray, Kaufmann in Meersburg. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kolonial waren, Landwirtschaftl. Artikel.

Ueberlingen, den 21. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. (68727

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 Gewerkschaft Heiligen⸗ roda, Vacha a. d. W. eingetragen worden:

§S§ 3, 9, 22 und 24 der Satzung sind abgeändert worden, 5 3 wie folgt: „Die Zahl der Gewerkschaftsanteile Kuxe beträgt tausenddierhundert“.

Vacha, den 21. Oktober 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. (68669 K. Amtsgericht Vaihingen a. E. Im Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, Band 1 Blatt 174 wurde

am 20. Oltober 1913 eingetragen:

Paul Seebur ger Vaihingen a. G. Inhaber der Firma ist: Paul Seeburger, Kaufmann in Vaihingen.

Den 22, Oktober 1913.

Oberamttrichter Schrabe.

VW an dl shek. 68670

In das Handelsregister B ist bei Nr. 13, Firna Ruth Rohde Matorgleit⸗ flieger, G. m. b. H. in Wandsbek, am 20. Oktober d. J. eingetragen:

Der Kaufmann und Fabrikant Peter Gustav Ruth in Wandsbek ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschleden. Der Techniker Georg Albert Rohde in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Wandsbek, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wiesbaden. 68671 Infolge Verlegung des Sitzes von

meinschaftlich berechtigt sind; serner, daß dem Kaufmann Paul Erich Hecker

Prokura erteilt worden ist. Schwarzenberg, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

n Firma

j ; een, deren alleiniger Inhaber Me r rg rn e r ((h d re. Seeglitz n und Kommissionar, zu

„Vhilipp Sieglin“ und als der Philipp

Wiesbaden elngetragen. Wiesbaden, den 15. Oktober 1913.

Wies baden. 68672 In unser Handelsregister B 263 wurde heute bei der Firma: „Hygiene Union Vertriebsgeselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen: ; ; Kurt Zencominierski zu Wiesbaden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wiesbaden, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

zweibrückem. 68673 J. Löschung einer eingetragenen Firma:; Die Firma „Gustarv Müller“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. II. Neu eingetragene Firma: Firma: „Jakob Leyfer“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Inhaber: Jakob Friedrich Ludwig Leyser, Möhelfabrikant in Zwei⸗ brücken. Möbelfabrik. Zweibrücken, 21. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Vereinsregister.

LELobberiehn. (68735 Vereinzregister Nr. 2. Verein der üUrzte des Kreises Ftempen zu Lobberich. Die unter dem 6. Juli 1912 erfolgte Eintragung der Satzungsänderung ist von Amts wegen gelöͤscht. Lobberich, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arendsee, AItmark. 68675 Bei der Kartoffeltrocknungsfabrit Arendsee, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arend⸗ see ist am 20. Oktober 1913 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Gensen in Arendsee ist Gustav Mertens in Neulingen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Hex lim. 68676

Nach Statut vom 8. September 13. Ok- tober 1913 wurde elne Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ und Sparverein Selbsthilfen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lichtenrade errichtet und heute unter Nr. 618 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung billiger Darlehen zur Ausführung von Straßenpflasterungen, Ablösung von Hypotheken, Gewährung von Baugeldern sowie anderer wirtschaftlicher Vorteile und Verzinsung von K Die Haftsumme beträgt 600 S6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zu⸗ satze Der Vorstand“ nebst Unterschrift zweier Vorstande mitglieder durch das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und den Lichtenrader Anzeiger, bei deren Unzugänglichkeit bis auf ander⸗ weltigen Beschluß der Hauptversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens zweier Voꝛrstandsmitglieder, darunter des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters, er⸗ forderlich. Die Mitglieder des Vorstands sind: Emil a zu Berlin⸗Schöneberg, Walter Hufe zu Charlottenburg und Sieg⸗ fried August Hermes zu Lichtenrade. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 20. Oktober 1913 ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Ringen, R hoin. 68752 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dietersheimer Syar⸗ und Darlehenstassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Dietersheim eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Schmelzeisen, Lehrer, und Michael Stein, Landwirt, in Dieters⸗ heim, wurden Heinrich Heinz II, Tüncher⸗ meister, und Joseph Engel, Bahnarbeiter, beide in Dietersheim, in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 20. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

KE ran nschweig. 68677

Bei der im hiesigen Genossenschafts—⸗ register Band 1 Seite 181 eingetragenen Firma Verwertung von Fleischerei⸗ Nebenprodutten, eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist heute vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1913 sind vie S5 8 und 31 des Genossenschaftsstatuts abge⸗ ändert, und zwar Z 8 dahin, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile von 20 auf 30 festgesetzt ist.

Braunschweig, den 18 Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Cass ol. 68678

In das Genossenschaftsregister ist zu Elgershäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Elgers⸗ haufen am 21. Oktober 1913 ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aqus—⸗

Pfeiffer J. in Elgershausen in den Vor- stand gewählt worden. Cassel, den 18. Oktober 1918.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

HDiebnrz. Sekanntmachung. 68679

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar und Sülfskasse e. G. m. u. Sp. in Nieder⸗ Roden“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1913 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen jetzt in dem Blatt „Das Hessenland«.

Dieburg, den 22. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Dortmund. (68680

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Einkaufsverein Dortmunder Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der gin von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder;

2) dle Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Ferner ist eingetragen:

Das Statut vom 16. September 1913 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage an Stelle des bisherigen getreten.

Die durch Gesetz und Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handels. Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter.

Sollte die erwähnte Zeitung unzugäng⸗ lich werden, so geschehen bis zur Be⸗ stimmung einen neuen Blattes alle Be⸗ kanntmachungen durch den „Deutschen Reichs anzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Das laufende Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1913.

Dortmund, den 16. Oltober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Drambarg. ; 68681 In unser Genossenschaftsreglister ist heute bei der daselbst unter Nr. 14 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Janikow folgendes eingetragen worden: An Stelle des Pastors Dreist ist der Pastor Albert Grüßzmacher in Janikow in den Vorstand gewählt worden. Dramburg, den 22. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (68683

In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Ok tober 1913 eingetragen zu Nr. 4t, betr. die Flrma „Bauverein Eigenheim, ein— getragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Effen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge schledenen Arthur Badock ist der Stadt⸗ sekretär Georg Wollenhaupt zu Essen zum ersten Schriftführer bestellt.

KEntim. 68684

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6: „Neue Gesellschaft für Eutin und Umgegend e. G. m. b. B.“ in Eutin, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Hans Heitimann in Gutin ist der Maurer Karl Petersen in Eutin in den Vorstand gewählt.

1913, Oktober 11.

Großherzogliches Am gericht Eutin,

Abteilung J.

rde. lIs686865]

In unser Genossenschaftsregister ijt heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Lenhauser Spar⸗ und Darlekhns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lenhausen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 3. Oktober 1897 ist das Staiut vom 28. September 1913 getieten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstants.

Förde, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 68686

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gräfenhain⸗Rauendorfer Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ in Gräfenhain eingetragen worden: .

Helnrich Franke in Nauendorf ist aus dem Vorstand ausgeichleden. Richard Seeber in Nauendorf ist in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, den 20. Oftober 1913.

Herzogl. Sächs. Amts gericht. 2.

Ham hury. Eintragung 68687 in das Genofsenschaftsregister. EgI3. Dtrober 22. Großeinkaufsverein der Kolonial⸗

warenhändler zu Hamburg. GEin⸗

; Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

geschiedenen Wilhelm Holzapfel ist Heinrich

getragene Genossenschaft mit be⸗

schräukter Haftyflicht. An Stelle des aus dem Vorstande gusgeschiedenen JS. O. Wendt ist Robert Win Behrmann, zu Hamburg, zum Vor, stand smitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hauburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jar ots chim. 8783] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen— schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Langenfeld“ vermerkt, daß der Landwirt Stefan Walczak aus Langen— feld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Stantslaut Wyduba aus Langenfeld getreten ist. Jarotschin, den 3 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Jena. 68689

Auf Nr. 37 unseres Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen: Schutz hätten⸗ und Ferienheim⸗Ozenossenschast Natur⸗ freunde Jena, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Bbeschränkter Haftpflicht, Sitz Jena. Das Statut datiert vom 4. September 1913 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be— trieb von Schutzhütten und Ferienheimen zur gemeinnützigen Benutzung. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Weimarischen Volkszeitung und werden von zwei Vor— stands⸗ bezw. zwei Aussichtsrats mitgliedern unterzeichnet. Vorstandsmitglieder sind: 1) Mechaniker Leopold Hansen, 2) Dreher Ernst Einzel, 3) Schuhmacher Max Härzer, alle in Jena. Zwet Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namentunterschristen anfügen. Die Haftsumme beträgt 30 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 190. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während unserer Dienststunden jedem gestattet.

Jena, den 15. Oktober 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Koblenz. 68689

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 kei dem Beamten ⸗Wohnungsverein, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Koblenz ein—⸗ getragen:

Telegraphensekretär Witzer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und Oberpostsekretär Augst aus Koblenz in den Vorstand gewählt.

sFtoblenz, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 5. HKönigsberg, Er. 68690 Genofsenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist:

Am 14. Oktober 1913:

Bei Nr. H für den Medenauer Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Medenau: Amtsrat Ludolf Strüby in Kragau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Guts— besitzer Albert Trunz in Gr. Blumenau st in den Vorstand gewählt.

. Am 17. Okteber 1913:

Bei Nr. 63 für den Ludwigswalder Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Ludwigswalde: Otto Muhme und Ewald Keßler sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Besitzer Hugo Packtoff in Altenberg und Gutsbesitzer Arthur Schmidt in Friedrichshof sind in Vorstand gewählt.

Lübben, Lausitæ. 68692 Genossenschafts reg. Nr. 8 Moiterei Straupitz): Der Gastwiit Voigt in Straupltz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Mahrenz in Byhleguhie getreten. Lübben, den 18 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. 686951

Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregifters (Konsumyerein Lühben) ist eingetragen, der Geschäftsführer Adolf Fuhrmann und der Klempnermelster Hermann Niebann in Lübben sind aus dem Vorstande ge—⸗ schieden, an ihrer Stelle sind der Kauf— mann Paul Mann und der Zigarren— macher Alfred Netzel, beide in Lübben, in den Vorstand gewählt.

Lübben, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

Meiningenm. 68694 Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters ist zur Hermannsfelder Dreschgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. in Hermanns feid heute eingetragen worden, daß duich Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 die 55 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 45 eschäftsanteile) des Statuts duch Zusätze geandert warden sind: In 2 sind als Satz 2 Die Woꝛte eingefügt worden ‚auch soll für Nicht. mitglieder gedroschen werden!; nach 8 46 kann jetzt ein Mitglied mehrere Geschästs⸗ anteile, und zwar höchstens H, erwerben. Meiningen, den 14. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

den

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der t,. GHeidrich)

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zz.

nahme von Sparelnlagen und Herstellung

Mn 253.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Oltober

en aus den Sandels

18313.

BGüterrechts, Vereinz, Genoffenschaftz, Zeichen und Musterregifstern, der Urhe berrechtsemmtraggrosse, sber eren, Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonberen 53 unter dem Titel tzeniteacarr l ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. n 2535)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

München. 68695 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Oberwei⸗ kertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sltz Ober weikertshofen. Die General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach Maß- gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, 23. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Ools, Schles. (68697)

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Die Satzung vom 1. Oktober 1913 der Esektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Döberle. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be—⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 100 „M für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder: Ernst Günther, Martin Bresler, Erd- mann Jex und Robert Ziegert, sämtlich in Döberle. Die öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ scaftlichen Genossenschaftszeltung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das ersie Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge—. nossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1914, sonst beginnt es mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden jedem gestattet.

Oels, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. (68698) Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregisser wurde heute bei der Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Alsheim, folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitglieds Adam Jost in Alsheim der Land⸗ wirt Leonhard Spieß II. in Alsheim als Mitglied des Verstands gewählt.“

Osthofen den 20. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

Papenburꝶ. 68699 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumnuerein, e. G. m. u. H. in Papenburg“ folgendes eingetragen wor den: Der Landwirt Bernhard Mammes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Connemann zu Papenburg getreten.

Papenburg, 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. JI. Regens bug.

68700 Gekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Konsumverein für Regens⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht! in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1913 wurde ein neues Statut angenommen. Der Sitz der Ge— nossenschaft wurde nach Reinhausen ver- legt. egenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens— bedürfnissen in eigenen Betrieben, An—

pon Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabaitverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nun im „Regens⸗ urger Anzeiger“, in der Neuen Donau⸗ bost., und in den „Regensburger Neuesten Vachrichten . Vas Vorstandsmitalted , Ganzmann wohnt nun in Rein— k Regensburg, den 21. Oktober 1913.

St. Wen del. (68702

Heute wurde bei Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisterzs Winter bacher ton sum verein, eing. G. m. b. H. in Winter⸗ bach eingetragen, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Johann Scheib der Schuh⸗ macher Peter Scheib zu Winterbach ge⸗ wählt worden ist.

St. Wendel, den 22. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht. 2.

Schlochan. 68703 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Pollnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein (Nr. 7 des Registers) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Hermann Schülke aus Gostude der Besitzer Albert Flatau J. auß Pollnitz als Vorstands⸗ mitglied gewäblt worden ist. Amtsgericht Schlochau, den 11. Oktober 1913.

Schrimm. 68704

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Deutsche landwirt- schaftliche Verwertungsgenossenschaft Hirschdorf eingetragene Genoöffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hirschdorf eingetragen worden: In Abänderung des 5 26 des Statuts: An die Stelle des Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblattes zu Neuwied ist der Posener Raiffeisen⸗ Bote in Posen getreten. Beim Eingehen des Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats his zur nächsten Generalversammlung das Blatt, in dem die Bekanntmachungen zu erfolgen haben.

Schrimm, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Sch wein suxt. 68705 Bekanntmachung.

„Landwirtschaftlicher Creditverein Hofheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

„Darlehenskassenverein Mittel streu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammlung vom 5. Oktober 1913 wurde an Stelle des Franz Bernhard Liebst der Bäcker Florian Kern in Mittel⸗ streu als Vereinsvorsteher und an Stelle des Heinrich Kern der Bauer Thaddäus Büttner in Mittelstreu als Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Schweinfurt, den 23. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stettin. 68706 In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 20 („Ländliche Spar- und Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. S.“ in Möhringen) eingetragen: Das Statut vom 21. Dezember 1900 ist infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1913 durch das Statut vom 24. September 1913 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Ge. schäfts und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns; 3) nebenbei der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwirtschaft⸗˖ licher Betriebs miitel. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen beim Eingehen des Pommerschen Genossenschaftsblatts bis zur nächsten Generalversammlung durch en „Deutschen Reichdanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Stettin, den 20. Okiober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. 68707 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein der Grube Diepen⸗ liuchen, e. G. m. b. H. in Diepen⸗ linchen folgendes eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eingeschränkt worden, indem fortan der Verlauf selbst⸗ produzierter Waren an Nichtmitglieder nicht mehr erfolgt. Dementsprechend ist §z 2 Abs. 2 des Statuts geändert. Stolberg (Rhid. ). 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Tempelbursg. 68708 Bekanntmachung.

In unser Genossenschafttzregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Revpow folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist der Gutsbesitzer Robert Koppe ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Otto Garske, Reppow, in den Vorstand gewählt worden.

Tempelburg, den 22. Oktober 1913.

Tiibingen. 68709 . Amtsgericht Tübingen. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Altenburg eingetr. Gen. mit unbeschr. Daftpflicht als neues Vorstandsmitglied an Stelle des verst. Jakob Eben, Ge⸗ meinderats in Altenburg, Jakob Walker, Bauer in Altenburg, eingetragen. Den 23. Oktober 1913. Oberamtsrichter Bauer.

Us larꝶ. 68710

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 15. Oktober 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsumwverein far Schoningen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Schoningen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, die Bearbeitung und Herstellung von Lebent— und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen, Herstellung von Wohnungen und Abschluß von Rabattsverträgen mit Gewerbe⸗ treibenden.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Schuhmacher Karl Wolf,

b. Bergmann Karl Wolf und

C. Tischler Heinrich Ilse in Schoningen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Sollinger Nachrichten.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Willenserklärungen des Vorstands müssen durch wenigstens 2 Mitglieder er⸗ folgen.

Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß die Zelchnenden der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uslar, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Wörrstadt. 68711 Bekanntmachung. In unser Genossenschastsregister wurde bei der Spar⸗· E Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Eichloch heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Sep temher 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eduard Schröder der ,, Schwarz VII. in Eichloch zum Mitglied des Vorstands gewäblt. Wörrstadt, den 22. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Wolgast. 68712 In unser Genossenschaftsregifler ist heute bei der Genossenschaft „Elektri⸗ zitäts⸗- und Maschinengenossenschaft Carlshagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Carlshagen“ (Nr. 27 des Registers) eingetragen, daß die Haftsumme auf S800 erhöht ist.

Wolgast, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

TzZabræze. 68713 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der ank Ludowy, e. G. m. 13. H. in Zabrze am 21. Oktober 1913 eingetragen, daß der Stellenbesitzer Johann Mainka aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Zabrze.

zwei prückem. 68714 Firma: „Spar- und Darlehene kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Liqui⸗ dation. Sitz: Weltersbach. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 20. Oktober 1913. Kgl. Amtsgerlcht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Cohurg. (68516 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 613. Firma Wm. Goebel, Porzellanfabrik in Oeslau, 4 ver- schlossene Kuverts, enthaltend angeblich 17 Tafeln Photographien von 194 Gegen⸗ ständen aus Porzellan, Fabrik-⸗Nrn. 215785, 2s7133, 3 7303, 2 7273, 4 7291, 2 7896/1, 218570, 22 8922, 13/9005, 219194, 29386, 3 19386, g388, 9390. 19391, 2 9391, g39g2 9395, 27 9507, 49h17, 2419517, 3 9519, 12 9519, 19633, 21 9593, 22 9533, 19535, .

21 9536, 22 9535, 119536, 219536, 1119536, 12/9536, 21 9537. 29583. 3 9583, 9584, 2 9629, 2 9666. 196576, 680, 9681 —= 9694 22 9755, 9765 976 9776, 319782, 9792, M93, 9963, ggg,

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Königliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis, beträgt A M So für das Vierteljahr. Anjeigen preis für den Raum einer Hh gespaltenen Einheitszeile

be⸗ *

är das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kossen 20 3. 30 3. ö. 3

zlos? 1, 4110671, 10673, 11004 A-—0, i005 11007, iG - 11027, 11206, 21 1067, 37i jos?. 711526, 3/1156, 2115231, 3rißst, 4ii5gJ, dopp, 211525, 211517. 11095, 11096. 110972, 1I007 B, 1106s, i 11639, 2 11056, ogi], 12202, 2712414, 13700, 1270, 15893, 12804, 12969, ieg lz, 12g la, Legs bis 13518, 13931,

13566, 112351,

113599,

3304, 1713210, 13220,

I ss. 3 13333, 41 3334, 356 32 13336,

2

Cohnnrg. 68518 In datz Musterregister ist eingetragen: Nr. 61h. Firma Th. Recknagel,

Porzellanfabrik Alexandrinenthal b.

Deslau, ein offener Umschlag, enthaltend

2 Tafeln Photographien von 66 Gegen⸗

ständen aus Favence und Porzellan,

Fahrik⸗Nrn. 1— 8, 10, 11, 16 - 23, 25 - 52

6 60, , u,,

8 141 u. It, 8 15st u. if, sR s,

Sh 36, s; 15, dopp. SK 9g4, s 125,

Sk 75, Sk 90, S9 233, das Recht auf

Mustenrschutz wird in Anspruch genommen

für die Ausführung der vorbezelchneten

Gegenstände in allen Größen und in jedem

Dekor, Muster plastischer Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. September 1913, Mittags 1240 Uhr. Goburg, den 17. Oktober 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cohbnræ. 68519 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 615. Firma Fritz Kuhn, Korb⸗ warenmanufaktur, Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend die Photographie eines Spiel. oder Rauchtisches, Fabrlk⸗ Ur. 6853, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. September 1913, Nachmittags 4.35 Uhr. Coburg, den 17 Oktober 1913. Herzogl. S. Amtt gericht. 2. Cobmrg. 68520 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 617. Coburger & Thüringer Fahnenfabrik, Kunststickerei⸗Anstalt Chr. Heinr. Arnold, Hoflieferant in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend eine Armbinde, Geschäfts. Nr. 650, und ein Aermelabzeichen, Geschäfts⸗Nr. 651, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Coburg, den 17. Oktober 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Konkurse. Aachen. 68521

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johann Hermann in Weiden ist am 22. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bergrath in Aachen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November E9E3, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle.

Aachen, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Augsburg. 68522 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Partiewaren⸗ kändlers Josef Dreilich in Augsburg, Wertachstr. 5, am 23. Oktober 1915,

1 *

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Witzler in J Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusseß sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, ben TZ. No⸗ vember 1913, Nachmittags 1 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rorlin. 68436 Ueber das Vermögen der Frau Else Wendel in Berlin, Leipzigerstraße 96,

10054 - 10060, 2 / 10062, 3/ 10063, 8 10630,

Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. T

bor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Ronkursberfa 6 eröffnet. 34 X. 259 13a. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen his 23. Dezember 1913. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 21. November A913, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Januar L891, Bormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 111. Stockwerk, Zimmer 105 108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. Dezember 1913.

Berlin, den 22. Oktober 1913.

Der , n,, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Hanmmerk ire. 68525

sontursverfahr en.

NUeber das Vermögen des Kaufmanns Georg Spalteholz in Altmüunsterol wird heute, am 22. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Rimmelin in Dammerkirch wird zum Konkurgverwalter ernannt. Koönkureforderungen sind bis zum 12. November 1915 bei dem Gericht an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 19. No⸗ vember 191, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den E89. No⸗ vember 1912, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der 83 ̃ und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 12. November 1913 Anzeige zu machen. . Kaiserliches Amtsgericht in Dammer kirch.

Essen, Run. (68407 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Karl Latsck zu Sfsen, Gustav⸗ straße 30, alleinigen Juhabers der Firma „Engros Lager für Lebensmittel Seinrich K. Latsch, Efsen“ ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. November 1913. Anmeldefrist bis zum 26. November 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den LZ. November E913, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin den 2. Dezember 1913, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 9. Effen, den 29. Oktober 1913. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Gross Strehlitz. 68403 onkursnerfahren. Ueber das Vermögen des am 10. Ok⸗ tober 1913 zu Mokrolohna verstorbenen Bauunternehmers Vincent Pannek aus Mokrolohna wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 8,20 Uhr, dag Konkursderfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Drabich in Groß Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De—⸗ zember 1913 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. No. vember 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1913, , 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17. ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Be der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache k, Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursberwalter bis zum 17. No 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gro E Konkurs verfahr Ueber das Vermögen 3

5 Else Wendel. Wohnung: Lelp⸗ zigerstraße 36, ist heute, Vormittags 11 Uhr,

eines Galanterie⸗ un