*
geschüfts Gustav Barasch, in Firma: ö 3 Basar Gustav Barasch“, Ge— chastlokal: Hamburg. Steindamm 99, Wohnung: Hamburg, Danzigerstraße 22 1V, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Dezember d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. LZ. November d. J., Nachm. I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Januar k. J.. Borm. EO Uhr. Hamburg, den 22. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (68417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Juhabers eines Schuhwarengeschä fts, jetzigen Geschäftsführers Carl Albert Franz Fettback, Hauptgeschäft und Wohnung: Hamburg, Eppendorferweg 53, Filiale: Altona ⸗Ottensen, Papen⸗ straße 29, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Ronkfurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist his zum 19. Dejember d. Is. einschließlich. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung d. 26. November d. J., Vorm. RI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L4. Januar k. J., Vorm. A0 Uhr.
Hamburg, den 23. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Lever. 68523 Ueber das Vermögen des Kgufmanns Heinrich Wilhelm Höcker zu Schortens ist am 21. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: Revisor Erich Albers in Jeyer. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1913 bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet daselbst am 2E. Noybr. E913, Vormittags RI Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den A2. Dezhr. RA 9R3, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— . Sache in, Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Novbr. 1913 Anzeige zu machen. Jever, den 21. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Leipzig. 68431
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Alfred Rieffel, Baugeschäft in Leipzig, bisber Hardenbergstr. 58, jetzt ohne Ge⸗ schäftslokal, wird heute, am 22. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Neu in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. November 1913. Wahl und Prüfungstermin am 2X4. November 1913, Vormittags AR Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No—⸗ vember 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. il An, den 22. Oktober 1913.
Lichtenstein-Callnberg. 68402]
Ueber das Vermögen der St. Niklas Brauerei, Gese Ischaft mit beschränkter Haftung in Mäülsen St. Niklas wird heute, am 23. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1913. Wahltermin am 20. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am S8. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1913.
Lichtenstein. den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 68422 Ueber das Vermögen der Rock⸗ und Blusenhändlerin Hermine Darette Sophie Brackmann in Plauen, Bahn⸗ hofstr. 17, ist heute, am 22. Oktober 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursyer⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. No= ber 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. November IRS, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1913. Plauen, den 22 Oktober 1913.
—
Königl. Amtsgericht. K. 96/13
Heichenbach, Schlkes. 68736 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Rißmann in Mittel Veilau ist am 22. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julsus Weiß in Oher Peilau. Anmeldefrist bis 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: 8. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr.
rüfungstermin: 29. November 191,
ormiitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1913.
Reichenbach i. Schl., den 22. Oktober
1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schleir. CKtonturs verfahren. 6524]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗— meisters Richard Fischer in Schleiz ist heute, 22. Oftober 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Felix in Schleiz ist zum Kon kursverwaster bestellt worden. Anmeldefrist bis 22. No⸗ vember 1913. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montag, den E. Dezember 1913, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 22. November 1913.
Schleiz, den 22. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: (Unterschrift).
Weins berg. 68737] K. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilh. Brenner. Weingärtners, in Geddelsbach am 23. Okt. 1913. Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Kimmich in Eschenau. Offener Arrest; Anmeldefrift u. Anzeigepflicht bis 13. Nov 1913. Wakbl⸗ u. Prüfungs—⸗ termin: Mittwoch, 26. Nov. 19013, Nachm. 4 Uhr.
Den 23. X. 1913.
— 9
A.⸗G.⸗Sekr. Trißler.
Altema, Westf. 68526 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Birtelbach zu Altena ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den Ez. November E9RB, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Gerichtsstraße Nr. I, Zimmer 24, bestimmt.
Altena, den 16. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hüser, Gerichtsaktuar. Akrns3berg. 68524 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Prinz in Arnsberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. November E 9A, Vormittags II Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Arnsberg, den 22. Oktober 1913. Maaß, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Aue, Erzgeb. (68529 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Paul Bock in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aue, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
KHexrlin. 68437
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Ruben zu Berlin. Brunnenstr. 80 (Privat⸗ wohnung: Anklamerstr. 31), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EZ. November E9kRz3, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, anberaumt. Der Ver⸗ glelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 17. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. HKernanu, RHarke. (68384 Ronkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters WillQy de Martincourt in Bernau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläubiger— ausschußmitglteder Termin auf. den 2H. November E913, Vormittags KER Utzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Bernau anberaumt.
Bernau, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 68434 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Braune, Inhaber der Firma „Braune Ktuthe“ in Wulfen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Cöthen (Anh.), den 21. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 3. Darmstadt.
68418 onkurs verfahren.
Das Konkursperfahren über den Nachlaß des am 20. August 1911 verstorbenen Schneidermeisters Jatob Huber zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 13. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht J.
Chrenfriedersdors. 68426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Alwin
Oekar Schauer in Thum wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Ghrenfriedersdorf. den 20. Oktober
15 Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S- A. 68435 Beschluß. Konkursversahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fleischers Karl Friedrich
Wilhelm Schlegel in Klosterlausnitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Eisenberg S.⸗A.. den 17. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 3.
Hamburg. 684161 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Zimmerei⸗ und Baugeschäfts Friedrich Wil⸗ helm Otta Berg wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. den 22. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Mam burg. . (68415 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Löblich C Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Vertrieb von Maschinen⸗ und Miueralschmierölen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 23. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 68414 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 2. April 1912 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Jacob Süßholz. alleinigen Inhabers der Firma M. Süßholz C Co. (Pelz⸗- waren em gras), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 23. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.
Hannover. 68419 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Diehr C Co. in Liguidation in Hannover wird auf Antrag des Konkursperwalters eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. . Hannover, den 19. August 1913. Köntgl. Amtsgericht. 11. Homberg, Kr. Cassel. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Karl Ehuard Döring in Falkenberg ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Homberg ((Bez. Cassel), den 17. Ok⸗ tober 1913. Der Gerichtsschreiber K even. 684291 Konkursverfahren. N 2III. II 12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Schlegel in Hohenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jener, den 18. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. II. HK ösl'im. 68528 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenmachers Ott Nadünz in Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗— wendungen gegen das Schlußverzeichnis (Teilungtplan) und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens stücke Schlußtermin auf den KE. No⸗ vember 1E, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht aus.
Köslin, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Landstulil. 68427]
Das Kgl. Amtsgericht Landstubl hat durch Beschluß vom 22. Oktober 1913 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Müller VI., Händler in Kott⸗ weiler nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Landstuhl den 23. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Leipzig. 68433
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Hermann Hahndorf in Leipzig. Kantstr. 35 pt., früheren Inhabers eines Bürstenfabri⸗ kation geschäfts in Leipvzig⸗ Volkmars⸗ dorf, GEisenbahnstr. 111, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 22. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlͤuß vom 22. August 1913 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Leipzig. (68432
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Arno Pötzsch in Leipzig⸗Eutritzsch. Gräfe⸗ straße 22, Inhabers des Ofen⸗Engros⸗ u. Dachdecker ⸗Artikelgeschäfts unter der Firma: Curt Mehltzorn Nachf. Arno Pötzsch in Leipzig, Lagerhofstr.,
68412
Ladestr. IV, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leutkireh. 68420 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Taver Pfistuer, Söldners in Tannheim, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 21. d. Mts. auf⸗ gehoben worden.
Leutkirch, den 22. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mößinger.
Margonin. 685271
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Maschinen händlerin Helene Schmidt in Samotschin wird hierdurch eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Margonin. den 21. Oktober 1913.
Königliches Amtsgerslcht.
Oelsmitz, Vogt. 68425
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann August Wilhelm Schulze, früher in Oelsnitz i. V., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. September 1913 bestätigt worden ist.
Oelsnitz i. V., den 20. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, MWaim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Edmund Buhl, Landwirt in Klein Steinheim, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Offenbach a. M., 13. Oktober 1913. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
(68738
Osten. Konkursverfahren. 68410
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft Steffens C Wöhler in Osten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ssten, den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Rosslau, Anhalrt. 68421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Karl Winter in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Roßlau, den 20. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Stallupünen. 67740]
In dem sonkursverfahren Ad. Siemssen⸗ Eydtkuhnen soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die bevorrechtigten Forderungen sind berichtigt. Nach dem Schlußver⸗ zeichnis sind nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen in Höhe von 926 344 6 62 zu perücksichtigen. Darauf ist bereits eine Abschlagszahlung von 4 0½ verteilt worden. Zur Schlußverteilung ist eine Masse von 32 422 06 S6 vorhanden. .
Stallupönen, den 20. Oktober 1913.
Der Konkursverwalter: Gonschorowski, Justtzrat.
Stockach. 684231 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Karl Weg⸗ mann in Hoppetenzell wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stockach, den 18. Oktober 1913. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Stollperg, Erzen. (68428 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Karl Louis Franke in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. 68740 R. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Elias Kreutter, Taglöhners in Talheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 22. Oktober 1913
Amtsgerichtssekretär Eisele. Waldheim. 68430
Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Bruno Hugo Dähne, alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Köhler, in Waldheim wird nach Abhaltung des Sch ußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Weimann. 68741
Nachlaßkonkurs Max VEichstädt, Wei⸗ mar. Das Konkursperfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Weimar, den 21. Oktober 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. H NY /11.
VWiü rzhurg. (687391 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Halbig in Heidingsfeld als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Wiirzhurg, den 22. Oktober 1913. Der e ir fn ber des K. Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
len, 8 d Privatb taats⸗ un rivatbahngůterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 3 Sr r. 1913 wird die an der Bahnstrecke Warne— münde —=Rostock Hbf. gelegene Station Schmarl der Großherzogl. Mecklenburgi. schen Friedrich Franz Eisenbahn in den Tarif einbezogen. Näheres enthält die nächste Nummer dez Gemeinsamen Tarif— und Verkehrs⸗Anzeigers. Auskunft geben auch die heteiligten Güterabfertigungen sowte das Auskunftebureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 21. Oktober 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
68746
Norddeutsch⸗niederländischer Güter⸗ verkehr. Ausnahmetarif für Stein⸗ kohlen usw. von niederländischen nach lintsrheinischen deutschen Stationen. Zum 1. November 1913 wird die Station Nordstern des Direktionsbezirks Cöln als Empfangsstation in den obengenannten Ausnahmetarif einbezogen. Nähere Aus— kunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 21. Ok— tober 1913. Königliche Gisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
68747]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Am 1. Nopember 1913 wird die Statlon Ellum des Direktionsbezirks Altona in den Tarif einbezogen. Gleich— zeitig werden die Stationen Bettenhausen des Direktionsbezirks Cassel in den Aus— nahmetarif 6 (Brennstoffe) unter Ab⸗ schnitt B als Versandstation, Neugersdorf der Sächsischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif S5t und Johanngeorgen— stadt der Sächsischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif 8 11 Abteilung B für Pozellanwaren aller Art als Versand— stationen aufgenommen. Näheres hierüber sowie über Tarifänderungen ist aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der preußisch— hessischen Staatseisenbahnen und aus unferm Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben die Stationen Auskunft. Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Januar 1914 an. Dresden, am 23. Oktober 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als ge— schäfts führende Verwaltung.
68742 (.
Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird ein Ausnahmetarif 61 für Holzkoblen zum Hochofenbetrieb von sämtlichen Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staats bahnen nach Schmalkalden eing führt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten fertigungen.
Erfurt, den 20 Oktoher 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
66936 Bekanntmachung.
Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗ Privatbahn⸗Personenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 wird der Nachtrag 2 herausgegeben. Im Verkehr mit Stationen der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn treten infolge anderweiter Fest— setzung der ktlometrischen Entfernungen des Binnenverkehrs dieser Bahn am 1. Januar 1914 teilweise geringe Er⸗ höhungen ein. Sie betragen in 2. Kl. bis 15 3, in 4. Kl. 10 5, für Hunde⸗ karten 5 3. Die Expreßzutfracht erhöht sich um 1 5. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Haunnoner, den 17. Oktober 1913.
Königliche Eisenbahndirettion.
68743
Tf. 1100. Heft IJ. Ober⸗ schlefischer Staats⸗ und Privathbahn⸗ kuhlenverkehr — Heft L — östliches Gebiet, gültig vom I. September E914. Mit Gültigkeit vom Tage der Betrtebseröffnung der zum Eisenbahn— direktionsbezirk Kattowitz gehörigen Strecke Bad Jastrzemb —=Loslau werden in, den obengenannten Tarif a. die Stationen Moschezenitz, Godow und Groß Thurze einbezogen, b. einzelne Frachtsätze nach den Stationen Bad Jastrzemb, Goldmanns— dorf, Ober Jastrzemb, Pawlowitz (Kr. Pleß) und Warschowitz ermäßigt. Ferner werden die Frachtsätze von Grube 37 nach Loslau und von Grube 57 nach Orzesche berichtigt (Druckfehlerberichti⸗ gungen).
Kattowitz, den 22. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion Kattowitz. namens der beteiligten Verwaltungen.
68744 Bekanntmachung. . Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Holz, Holzstoff usm. von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen 5 st⸗ bahnen vom 1. Januar 8. Auf Selte 4 des Nachtrags III ist die fran, zösische Tarifserung bei der Ifd. Nr. 16 bon d auf G. und bei der ild. Nr. 4! von & auf 5 abzuändern. Soweit Fracht. erhöhungen eintreten, bleibt die bisherige . bis Ende dieses Jahres in raft. Die geschäftsführende Verwaltung: Kalserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glfaß · Lothringen.
4 253.
Amtlich festgestellte Kurse. Bgerliner Börse, 25. Oktober 1913.
1ꝗFrank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, o 6. 1 österr. gold⸗Gld. = 2, 00 C6. 1 Gld. österr. W. — 170 . 1 Krone österr-ung. W. — O88 6. 7 Glb. südd. W. 12, 00 C66. 1 Gld. holl. W. — 1,õ 70 6. 1 Mark Banco 1,50 HC. 1 stand. Krone — 1,128 M6. 1 Rubel — 216166. 1 (alter Goldrubel —= 3,20 6. 1 Peso (Gold) S 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,B 78 6. 1 Dollar — 420 MS. 1 Livre Sterling — 20,40 6. ö
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ber bez. Emisston lieferbar sind.
MWechsel. Hautlger Voriger Kurz
100. i 6s, 75b e 100 fl. — 100 5rs. S0, 425 8 100 Frs. —— — 100 Kr. — — 100 Rr. — — 100 Kr. 1 100 Lire go, 30b 100 Lire —— 100 Kr. 112, 006 1Milr. — — 1Milr. 14
ümsterd.- Rott. ..
do. b. Brüssel, Antw. .. do. do. Budapest ..
d
o.
Christiania .
Italien. Plätze..
bo. do.
Kopenhagen....
Lissavon, 8. ⸗ o.
ö 290, 40h 14 20,4550 6 — 14 20,0 8686 100 Pes. k 100 Pes. e 14 4,215 B
15 .
.. 100 5Frs. gli, ob o 100 rs. — — 100 rs. J — —
1090 R. ̃—
do. do. 100 R. J — Schweizer . 100 Frs. 8 80, 85 B d o
0. ioo Frs. J Stockholm, Gthbg. 100 Kr. — Warschau . .... .. 100 R. — 100 Kr. . 684, 8 J5b 100 Kr. .
Bankdiskont.
Berlin 6 (Zomb. JI). Amsterdam 5. Brüssel 3. Christiania 89. Italien. Pl. 53. Kopenh. 6. Vissa⸗ hon 5§. London 5. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 5. Schweiz 48. Stockholm 589. Wien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz-Dukaten. . . .. pro Stück — — 9, 3b B Rand⸗Dukaten ...... 0. — — 25 Sobereigns 20,47 6 20,476 20 Franes⸗Stücke ...... ...... 16, 196 8 Gulden⸗Stücke ...... ...... Gold⸗Dollars ..... . Imperials alte .... pro Stück — — do. — pro 500g — Neues Rusftsches Gld. zu 100 R. Umeritanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine 4 2159 do. Coup. zb. New Jort 4 20680 5 Banknoten 100 Francs — — Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 f. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Nusstsche Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do.
5, 8 u. 1 R. do. bo. Schwebische
2s. ob a 20nd
2169
30, 45h
112,069 20, 46590 80, 95 6
168 859 80, 30h gc, 5b 6 gd, 85d 6
215, 906
215, 0b
26, 000
*
112, 16 80, 990b 323, 80
leine — — — —
20 Sh
1 80, 95 6 166. 966 do, dõb 84,90 8 84.90 8 216, 109 215, 850 26, 05h ult. Okt. —, — Banknoten 100 Kr. 112.0563 Schweizer Banknoten 100 Fr. 80, 8op 8 , 100 ö, — —
0.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Disch. Reichs ⸗ Schatz:
fällig 1. 8. 14
.
ö .
Dt. Reichs · Anl. ut. 18
bo. do. unk. 25 do. bo. do. do.
do. bo. do. ult. . Okt. 1vorig.
do. Schutzgebiet ⸗Anl. ukv. 283 / 26
Pr. Staatz sch. f. 1. 4.15 51.6. 16
bo. fäll. 1. 6. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. ut. 16 bo. do. unk. 25 ö unk. 85 Staffelanleihe
gg, 30b 6 96, 10 6 71 298, 706 9 97.5964 9790b 8 9 L986, 0b a S4, 60p a I6 20b a A6, 20h 5, ICa 6b
unk. 35
S = 8
22
979096 98, Job g 9s, 20b & 10 97.306 3 897. 80b 6 9], 90D 8 97.906 6 88. 20b 6
97, gob a 98, 0b 6 96, 20b 987.30 8
87. 90b g 97, 90b g 2700 0b 6 36. 20b 6 Bd. ᷣoh 6 Ib. 90b
Se e er te, e r r m
ult. 6 Okt. Wworig. Baden 1901 bo. 1908, 09 unk. 18 do. 1911,12 unk. 21 . 19183 unk. 30 Uv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900
S6, 25 8 ob. 40 6 96 0b o 97.798 91.50 a 66,50 6
D T= 2
r 8 823 88882-38533 —— Q — * 5
6
. 18907 ukb. 15 bo. Bayern .... bo
ü — — — — d d0 0 2
92 2
bo. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.-⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. E.] do. do. S. 6 Brem. Anl. gos uf. 18 do. do. 1909 uk. 19 bo. do. 1911 uk. 21 bo. bo. 1887.99 bo. do. 1965 ul. 15 do. do. 1896, 1902 Els- Lothringer Rente Hämburger St.- Mnt. bo. amt. St. A. 1900
0. 1907 ukv. 18 bo. 1908 ukv. 18 bo. 1909 S. 1, Z ul. 19 bo. 1911 unlv. 31 bo. St. Al. 15 M Int. bo. amort. 1897. 7904 bo, 1686. 19802 hesen
d
1899 . 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18 bo. 1912 unk. 21 bo. 16981909 6. 1896-19605 Lllbec 1906 utv. 14/18 d 1912 ulb. 22 1899
1898
D D 0 d W = . 83 8388228
, , 2227
J3. 26d 6
—— TCC CCC C
S , . . 2 * . 887 2
SS- F — A0 — d — = — 2 2
**
D 23
2
— — — — —— — 2 2 — 2 —
— * — * — —
—
553 —— — Q8— — * 3 — *
in.
Heutlger Voriger Kurs
; . . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 25. Oktober
Heouilger Voriger Kurs
Heutiger - Voriger Kurs
19
1X.
Heutlger Voriger Kurs
bo. do. do.
do.
de.
do.
bo. do. do.
do. do. do. bo do.
do. do.
do.
bo.
bo. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
bo. bo.
do.
do. do. do. do.
do.
Meckl. 23 70 bo. kons. Anleihe 96 do. do. Ha, 94, ol, os ODlbenb. St. A. o ul 19
S- Gotha St.-. 1900 Sächsische St.⸗-Rente
Schwarzb.⸗ Sonb. 1900 i, , o.
,
o. Schlefische
do. kö .
do. bo. Sach s.⸗Alt. Ldb. - Dhl.
do. Sachs.⸗Mein. Lndkred.
Sachs· Welm. Ldgtrd.
do. bo. Schwarzb.⸗-Rub. Ldkr.
Wis mar⸗ Carom
Dl. Vsfafr. Schldosch. (y. Reich sichergestellt
Brandbg. Os, 11 uk. 21 4
do. Cassel LCandzkr.
Hann. Landeskr. ul. 19 4
Dberhess. P. A. unk. 17 4 Dstpr. Prov. S. 8 - 10 4
Pomm. Prov. A. 6— ) 4
do. A. 1894, 97, 1900 89 do. Ausg. 14 unk. 1383 Posen. Prov.⸗A. ukv. a6 4
bo. Rhpr. A. 20, 21. 81-344 do. A. 85 88 uk. 17-19 4
12— 17, 19, 24 - 29 83
Schl⸗H. 07 ogukvig / 20 4 do. Landesklt. Rentb. do. do.
Westfãl. Prov. Ausg. 3
do. We stpr. Vr. A. S. 5,
Anklam Kr. 19901 uk. 18 Emsch 1012 ukv. 2022 Flensbur adersl.
analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Teli. Kr. 1900, 07 uk. 18
1912 unl. 1922 do. 1808 bo. 1896
ult. 6 Okt. orig.
unk. 15 unk. 21
T — — —
22 ** 2*TELE — 0 — 2 = 2 2
** 23
1
1881 - 88 85
Preußische 85
2
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp. u. Leihel.
ee m D.
staatl. Kred. bo. unk. 22
w d w . 8
oburg. Landrbk. S. 1— 8 unk. 20/22 S. 4 unk. 26 Gotha Landes krd. ;. 16 18
20
83
24
25 05
— t= = .
bo. uk. bo. 1902, 03, bo. do. do. do.
unk. 17 unk. 19 unk. 22
konv.
T
do. unk. 18
283
O D W r D r — — 6 ö r 883
35 85
do. Gondh. Lbzkred.
Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch Märk. S. 3.. 55 Braunschweigische ... 49 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mectlbg. Friedr. Frzb. rj gutt bo.
Eisenbahn. 4 nv. u. v. 96 3
. 3.
g versch.
versch.
versch.
39 versch.
Ren
versch. versch. 1.4.10
versch. versch. 14 1.4.10 versch. versch.
versch.
versch. versch. versch. versch. versch.
versch. versch.
1617 versch. versch. versch. versch.
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.19
— — — 288
2
- — = 222222
1.1.7 1.1.7
7
g6 25 a 6 2
1630
92, s0 9
.
32 To enhriefe. da, io na go a
94, 715 9
06
7 94 50 8 84, 30 gd, 0 6 gad 30 8 gd, 25h 34, 30b 94.60 6 64, 20h ga 0 o E, 25b ö 94, 10b Ba, 20 e
109,59 6 97004 987508 87, 90 9 34. 265 6
96, 30 0 95, 00 6 96, 30 a 96,30 9 986, 19 6 96.30 8 96, 00 9 95, 70 9 97.409 383, 80 G
* Is 00
gr ob a
3275 e 6 job s
IS ob e
100,59 9 97, 90 9 97,50 9 87.90 9 34,25 6
96, 30 0 886, 00 0 96, 30 a 96,30 0 96, 100 4a 96,30 6 g6, 00 8 96, 10 9 97,409 83,80 6 965, 90h gb. gob 95, 90h
— —
gr p0ob e da bh g gi so
g0, 70h 8 g6, d0eb a
— —
sry s0 d
Provinz
1912 uk. 25 4 18g k
S. 22 4 S. 253 uk. 165 4 S. 24 ul. 2114 S. 25 ul. 22 4 bo. Serie 19 37 bo. Serie 21 8.
Pr. S. 15, 164 do. Serie 9 37 do. Serie 7, 8 3
bo. S. 1-108
A. 1014 uk. 17 19 4
1888,92, 95, 98, oi 3x) 1868 3
Außg. 22 u. 23 37 do Ser. 30 53 Ausg. 6, 6, 71 89 Ausg. 8, 4, 10,
Ausg. 18 857 Ausg. 9, 11, 14 8
bo. 98, 02, os 8 3x A. 4, s ukv. 1516
Außg. 5 ukv. 285 Ausg. 4
Ausg. — 4 3 Wen,
do. Serie 8 - 7
Kreis⸗ und
Kr. 1901. r. 10 ulv. 27
do. 1890, 1901
ialanl
1.4.10 1.4.10 1.4.10
r O t — D D d o . D. — — — 2 2 0 0 O O 0
C — 2
ve
s
2
ve
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
O 8
— .
2
— — — — — — — — — —
1. 1. 1. 1.
— — — — —
versch. versch. 1.4.10 11
1.4. 16
versch 11.7 19 1.4.10 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 14.10 versch. versch. 1.4.10 1.4.10 14.10 1.4. 10 1.4.10
Stadtanleihen
1.4. 10 1.4.10 1.1.7
1.4.10
eihen. 6 . 26
Es, 3 6b o
gz 6b e ss o a 32 158 gg oo 6 os. So e gs Shb a 32 25 e z g e zy ob a
a6 50 g ez 16 a g, jh
7
n. 4,30 a ga. y s 6 0 g 32h 6 gz 0 a i do a 835 25 6
. 1.1.7 68, 00 a 88. 00h 8
985, 40 9
gg goh a 6 oob
* g3 40 g
3
bo.
bo. do.
do.
do. do.
o. do.
bo. bo.
do. do.
do. da. ba.
üachen 1898, 02 S. 8, do. 1909 unk. 19-21
Ultonna== 1901
do. Uugtzhurg b Baden⸗ Baden 95, 05 M
do. O] / og rückz. 41/40 bo. 1912 M unkv. 22
do. 91, 965,91 M, 94, 065 Berl. 1904 S. 2 uv. 18 bo. 190 S. 3 ukv. 14
1902 S. 10 1908 ukv. 18
1918 N unk. 235 1895
1901S. 2 unkv. 19 1911 unkv. 25/26 18637, 1889
1907 unk. 18 1889, 1897, 08
1899, 1901 M 1907 unlv. 18
1876 1882, 1887
— 2 — *
1512 M unlv. 22 1576, 1878 1882/98
PSC gSESSC— S7 D . * 2 2 3 — 2 y
333 33
63. 60h
S4, 0 984.904 94 00 9 585,30 9 95,80 4 983, 30 9
ga 2s a
Berlin 1904 S. 1 do. Hdlskamm. Obl. Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 bo. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1994, 05 Bielef. 99, 0 FG o2z / os Bochum 18 utv. 28 do. 1902 woe, 1900 bo.
1896
Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Vretlau os unkv. 21 do. o9 M unlv. 24 do. 1680 do. 1891 Bromberg... ... 1902 bo. do. 18965, 1899 Burg ...... . 1900 M Gale 1901 do. 1803, G. 1, 8, 5 do. 1887 bo. 1901 Charlottenb. 89, 5, 99 d 1907 unkv. 17 1908 unky. 18/20 1911 / 121ukv. 22 1885 konv. . 1889 do. 1895, 99, 1902, os Coblenz 10 Jukv. 20/22 bo. 1885 konv. do. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22, 23 bo. 94, gö, 98, 01, 03 Cöpenick Cottbus do. 1909 M unkv. 18 do. 1909 N unkv. 265 do. 1889 bo. 1895 Crefelb 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 uv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1908 Danzig 1904 ukv. 17 do. 19809 ulv. 19/21 do. 1904 Darm stadt 1907 uk. 14 ho. 1809 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, O5 D. Wilmersd. Gem. O9 bo. Stadt O9 ukv. 20 do. bo. 1912 ukv. 28 Yo rt 9 bo. o7 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1918 M ukv. 25 do. 1891, 98, 1903 Dre ß hen 1900 do. o. do.
S. 7 unk. S. 8 unk. S. 9 unk. S. 10 unk. I S. 8, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1, 3
bo.
22 25
L, M, 1900, o7, 08, 99 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28 do. 1876 do. 88, go, 94, 00, Os Duisburg 1899, 1907 bo. 1909 ukv. 18/17 do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 1902 M Elberfeld. . .. 1899 M do. 1908 Mukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1808 unkv. 17 do. 19809 M untv. 19 do. 19085
do. 0s , 10 Mukv 18/22 bo. 1698 M, 1901 M ,, 1901 do. O5 M, O9 uv. 1719 do. 1913 M unk. 14 do. 1879, 18385 do. 1898, 1901
do. 1912 M ulv. 238 bo. 1896 Frankf. a. M. o uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20
1911 unk.
1899
1901 N
ho. 1908 y,
do. 1910 Y unk. 21 Gießen.. 1901, 1907 do. 1998 unk. 14 1812 unk. 22 do. 1905 Görlitz ...... .. 1900 bo. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 unt. 15/16 do. 1912 M unkv. 22 Halberstadt oꝛ unkv. 18 do. 1919 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle.. .. 1900, 1905 bo. os NH, 10 M utv. 21 bo. 1886, 1892 bo. 1909 anan 1909 unk. 20 annover. eidelberg 0. 1903
* ord 1910 r5. 1989
1907
1913 unkv. 18
kv. 1902, O83
1686, 1689
822 1898
do. 1904 unkv. 17
bo. 7 M ulv. 18/19/21
ho. 1889
do. 1898
do. 19091, 1902, 1904
Königsberg 1899, ol
do. 1901 unkv. 17
bo. 1910 Muß. 20 22
bo. 1910 M do.
16491, 98, 9s do. 1901 dichten berg Gem. 1900 bo. St. o9 S. 1, a ulp. i Liegnitz... .... 1918 Ludwigshafen. 1906 do. 1880, 94, 1900, 2
do. Boxh.⸗-dFtummelsb. 99 387
o5 ulv. 19/22
1808 unkv. 1 1893 37 1900 37
do. 19066 343 1
Dres b. Grhrpfb. S. 1,2 4
bo. S. 5 unk. 14 4
15
20 4
8 . 3 4 1 835
83 44 4 39 31 4
4 34 * 4 1 31 * 4
4
4
4
35 314 37 4 636 3 4
4
3
4 4 39 8 4 4 4 38 37 4 2 3 4 3x 1 4 4 4 4 4 1 3 4 4
4
1. 8 . 4
Dilsseldorf 1899, 1965
4 4 4 8549 55 4 4 3 * 4 4 . 4 4 8
Erfurt 1898, 1901 M4
4 31 4 4 1 .
31 1
Flensburg 1901, 1909 4
. *
1
4
22 4
0. 1908 8 r ge , ,. 00 Y 3
ö! 1 1 1
34 1
31 8x
1 4 * 1 * 1 2 3
8 33 1
*
83 3 1 1 1 3
3 8
5 4 4 4 1 4 1 1
8 3 4 4 4 4
3
; 2 2
C CCC C C — — — — — —
,,, — — 3 — — — — * — - — — ** 1 222225
2
eos rio s
gs oo 6 g6 os ga e
2
2222
g5. Io a
*
os so a ze ad a g go
228
2
2
* 935,996 95.40 6 95, 900 6 94, 756 982, 10 6 S6, 50 9
7 35, 99 9 94, 30 a g. 59 s Sd. d86b a
versch. versch. 1.3.9
versch. 1.4.10 14.10 1.4.10 14.10 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4. 10
383237
— . ö k — —— — 8 2 ? 22 —— * 2 3
o 3
ö ö — — —— W—
— — =* —
vers
— 12 28
2 —
94, 30b 36,50 9 94.60 8 92,25 6 96, 90 8 93.40 6 93, 60
1.1. 1.1. 11. . 1.1. 1.1. 1.4. 1.1. 141. 1.1. 1.1.
AA — 22
1.4.10 versch. 14.10 1.4.10 .
1.65. 12 1
versch
* id iẽõs & & S- — — — 258 ——
222 78 2 222 — 2
= — . 2 3222 — 3d
/ r 222
Magheburg . ... 1891
4
— * = — 8 = *
Magdeburg 1906 4 d 1903 unkv. 174 1902 unkv. 20 4 1913 unkv. 31 4 ; 1880 33 1886, 1891, 1902 37 do. St. ⸗Pf. (R. I) ul. 22 4 Mainz 1800 4 do. 1908 unkv. 184 do. 1907 Lit. R uk. 164 do. 1911 MLt. SuF. 21 14 Mainz 88, g1 ky. 94, 05 3 Mannheim 1901,06 08 4 do. 1912 unk. 174 bo. 18388, 97, g8 3 do. 1904, 1908 375 Marburg. ... 1908 M3 Minden 1909 utv. 1919 4 bo. 1895, 1902 37 Mülhausen i. E. 1906 4 do. 1907 unk. 164 Mülhermdith. 99, od, os 4 bo. 1910 M ukv. 21 4 do. 1899, 1804 35 Millh. Ruhr 9 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 4 do. 1889, 97 39 ünchen 4 do. 190001, O6, o7 4 do. 190811 unk. 19 4 bo. 1912 unk. 42 4 2 386, 87, 88, 90, 94 39 o. M. - Gladbach 9, 1900 4 do. 1911 unt. 86] do. 1860, 1885 35 do. 1899, os M3 Münster 1803 ukv. 18 4 do. 1897 31 Naumburg 97, 19001. 39 Nürnberg .. 1899— 01 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7 / 08 uk. 17/18 4 do. 09-11 uk. 19-214 do. 91, 93kv. 956-98, 05, 05 3 o. 1903 3 Dffenbach a. M. 1900 4 ho. 1907 M unk. 18 4 bo. 1902, os 3 Pforzheim 1901, 1907 4 do. 1910 unk. 15 4 do. 191 unk. 174 bo. 1895, 1906 35 Plauen ..... ... 19803 4 do. 1903 39 .. 1900, 1908 4 1808 unkv. 184 1834, 1903 89
Regensburg os uk. 18 4 bo. o9 uk. 19/20 4
do. bo. 188913 Remscheid 190039 do. 1903 37 Rheydt 18 N unk. 244 Nostoct. ... 1881, 1884 37 do. 1808 35 do 1895 3 Saarbrücken 10 uv. 16 4 do. 1910 unk. 244 1896 3.
bo.
Schöneberg Gem. 965 3 do. Stdt. MM O7 utkvi7 181 do. do. O9 unkv. 194 3 190907 ulv. 21 4
o. 1904 35 Schwerin l. M. 1897 335 Spandau 1891 4 bo. 158065 37 Stendal 1901 4 ho. 19808 ulv. 1919 4 do. 1908 39 Stettin 12 Y S. 8 uk. 22 4 bo. Lit. N, O, P, Q 3 do. Lit. R gh Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 do. 1913 unk. 23 4 Stuttgart. . . 1695 M] do. 1906 M do. do. Thorn bo.
97 M 0-08, os 3
1906 ukv. 1915 4 do. 1909 ukv. 1919 4 do. 189531 Trier. .. 1910 unk. 21 4 do. 1903 37 Wiesb. 1900, 01, os S. 44 do. 1908 S. 3 ulv. 164 bo. 1908 rückz. 87 4 do. 1908 unkv. 19 4 1808 unkv. 22 4 1879 39
⸗ 1883 31 885, vs, Ol, os M 39 Worm. . 1901, 1906 4 do. 1999 unk. 144 bo. Honv. 1892, 1894 89
1897, 99, 08, 04 8 ve
986 00 6 96 076 S6, 50 g 96.090 6 983, 90 6 gb, I5 g 64,49 9 94.40 9 94.40 8 4,40 9 665, 10 9 94.00 9 24266 85, 19 6 S3. 80h 0
os. 6 a g3 0 a 3 s 63 15 a
94,10 8 gd, 30 o
983.006 689, 15 6 96, 0b gd, 90 8 94,09 6 987406 67, 10 0
g96 00 9 96, 00 6 86, 50 9 96,090 5 93,99 6 88,69 9 96, 15 a 94.404 98, 15 9 ga, 465 a 894,40 9 S5. 30 6 34, 10 6
8.5 94.265 9 versch. Eb. 19 z versch. 85, 00s a 14.10
14.10 93,156 versch. = 14.10 95,50 9 1.4.10 98,50 g 93, 10 9
1.4.10 14.10 94, 108 d, 30 a
14.10 g3 , 009 9 37,765 g 95 00 8 9d, 196 Ed,. 20 B 8 97406 857708 Es, 16h 94,10 6 938, 0 e
14.10 1.4.10 14.10 versch.
* 83, 30 0 88.00 6 93. 60h 988, 80 ꝗ 92, 15 9 92, 15 9 83, 15 6
— — —
7.
S4. 25h a 94, hob 33, 5b 91,50 6 94,206 6 83, 82 6 83, 90 0 82, 90 6 9d, 59 8 S6, 30 a
g3 gh a gm do a
1
*
2222 — — — 222
91009 83, 90 ꝗ 33, 90 6 94 209 39, 40 6 64, 00 0 * 94, 00 983 309 94,25 6 86, 26 6 84,10 9 88, 50 & 88, 00 9 983, 00 9 83, 40
—— 22 226 — *
bo. 19058, Os 34
g j0 e
Weitere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite c).
Berliner.... ,
do. t
Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 Calenbg. Cred. D. E. 3 do. D. E. kündb. 38 Dt. Pfdb. - Anst. Posen S. 1— unk. 30, 33 4 Kur⸗ u. , alte 3h o. Komm do
do. bo. Lanbschaftl. Zentral. do. do.
do. bo... Dstpreußische ... do.
do. 3 do. Ibsch. Schuldv.
Pommersche .... .... do.
do. do.
do. do. Posensche S. 6— 10.. do. S. 11 —17
B a,
do. Sächfsische do. do.
do.
do. do. A
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Städtische und landschaftliche Pfandbrlefe.
— 118409 103 36090 oa, aß s 10, C0 a is i sg
gi og d6 go. S s
gs og 6 gs3 60 ;
S3 406 83.463
zd s a n
g6 id 66, is a
— 6 96, Ch a 96,909 91,106
ö 8
2
2222222222223 — 2 322 888
—— — — — — — ——— — — —— & — & — Q —— —
Schles. landsch.
do. do.
Schle sw. Hlst. L. Kr.
do. do.
do.
Westfälsche do
WBestsalijche X. Folge 3 bo. bo. 8
VHestyrꝛ. cittersch. & do. do. S.
do. do
JJ * 6 bn
8. Folge do. do.
—
ö
— C — N CCC C — — CCC CCC -= — — — — — — X22 2222222222222 2
*
bo. S. 2 neulandsch. ,
do
**
d . e . . ö . .
93,60 0 85, 15 9 76,60 8 93, 306 6 85, 59h 15,70 91.9086 83.80 6 74 3068 92, Job S4. 009 16. 109 34.008 716 1068 92. 76h 34 00 76 106 g2. 250 86 25 9 85,28 9 714, 15 8 92. 25h 86 256 714. 756 92. 26h 13, 00b 6
93,69 6 G66 40d 6 76 606 93.60 6 35 400 9 156509 982, 008 33 80 4 14209 82 69080 64,00 76. 60 3 64.00 8 J6, 900 62 696 24 096 76 60 9 32 25 6 96, 99 6 26 0098
deff or - Hyp. RI.
S. 12-17 S 18— 22 G. 102, 28 - 26s
——— — — *
G oa, 18, 14 S. 13 — 164 S 1— 8
C PCLPLCNP J
22222222
8 =
16 28 16 20 28
36, 60 6 96,80 g 97,00 6 97.20 8 64, 196 86, 60 9 86, 0 6 987,906 97.2089 84. 108
84199
Sächs. Id. Bf. ots z3 1 do.
Aug hurger J l- Lose Cöln⸗ Mind. Pr.Ant.
Argent. Eis. 1890
Dänische St. 97
do 230. 28505?
Finnl. St. Eisb.
Griech. 44 Mon.
do. Sz Pir.⸗Lar. n) do. do. 44 Gold⸗R. 89
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2
n gr.
Marolt. 10 ukv. 26 Mex. pv, 100094
Dest. amort .
bo. 26, 27 bo.
Credit. ba.
4 bis 28 84 diß 22 4 26 — 88 4 bis 25 83
do. do. bo ba.
* 8 3
111 14.10 versch. . 111 1
Verschledene Logs
Bad. Frãm.⸗ Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. 50 Tlr.⸗-L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗-8. Sachsen⸗ Mein 1Fl.- X.
1.2.83 p. Et 1.8. 1.2. p. St
574968 37406 87109 97409 87426 a7. 109
anleihen.
178, 256 20s, Ip 6
128 906
6306 6.9069 87, 10 8 66 869 86909 67, 10 9
179, 80h 202, 00
129 Sob
34,20 6
38.206 6
r Si ꝛ . Lr dla. bob 8 as, j d
24006
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
6 bo. 109 3 [ ho. 20 S * bo. ult. 6
Okt. lvorig. . inn. Gd. 1907 200 E
100 8, 20 * O09 650er, 10er h der, 1er Anleihe ig
— c e en em ee o ee, m.
ö
do. ĩ do. ãuß 88 10004 do. 500 100 do. 20 do. Ges. Nr. 8378 Bern. AM. A. 87 kv. Bosn. Sandes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen. Alx. Pr. 08 bo. Vr. 10 do. 1000 u. 500 do. 100 do. 20 * bo. ult. Iheullz. Okt. orig. Bulg. Gd. Hyp. 92 265 ra 1651246660 or 1218651-186560 2r 61561-85650 1r 1—20000 Chtlen. A. 1911 bo. Golb 89 gr. do. mittel . kleine do
ds e = r r =
C CCC
0
ö. 1906 Chines. 95 500 * do. 100, 50 * do. g5 500, 100 * do. S0, 28 E bo. ult. 6 Okt. vorig.
do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. C. Hukuang bo. Eis. Tients. P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004 do. 650, 25 do. ult. ö Okt. orig.
e d 2 r — — — — — — — — — k
gar.
Egnptische ge do priv.
do. 2509, 500 Fr.
— — — n — 8 n e = . =
reibg. 16 Fr. L. aliz. Landes⸗A. do. Prov. -Anl.
ö
do. 500Fr. do. 5 l ss 1-84 5000,2500 „ do. 500 10000 6 2000
do.
490 ,
10000 16 2000
400 ,
do. do.
do. 100 * do. 20 do. ult. Iheutig.
Ott. Uvorig. do. Ser. 1— 28
o. kleine do. ult. ,.
Okt. vorig. do. am. S. 8, 4
K
ce e . 22
do. mitt. u.
* 18
ch. Int. uk. 18 do. ult. sheutig. Okt. Worig.
35 * N *
y — T x= =
— * * — 2 2 2 6 2 2
— — — — 0 *
22 r*
.
——— e 8 .
O —
1.1.1 1.1. 1.1.
2 —⸗ — 4 — 2 *
636
2 2 52
1600 0σꝛ
a6 539 3 6 a
101, 109
S* ib e
*
a7 0b 87. 0h
K 100 250 6
Is gf
S2, 40h
23506
100 οb
96 26h 6 96 Joh 97, 16h 97. 109 E8, 006
os bon
, . g6 oon o 9ß6 990M s2 10a
g op gs Boh a 87 76h 8
6s Son és sbb
10 60 a 102 06
RI, 19h 4a 97 46h63 91 40068
ic op