1913 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

neunger Boner a, wn, n, Berliner Warenberichte.

* .

e r, , n,. Ta we sser Very Berlin, den 26. Okt. Produkten.

, , , . markt. Bie amtlich ermittelten Preis⸗

. , , dee. e ,, 234 . . ö

w , k

fe dene, ,o g? th. . ormalgewicht 25-187, 00

. ,,

Ob == 193,50 Ahnabme al 1914 do.

195,75 -= 19600 Abnahme im Jull 1914.

ez ooh a G 182 cοαά! i ράaↄãuFa desse⸗ s n 8 1 5 56969 Rogg en, inländischer 156 00 ab Bahn, ö. k ö 4 6. . Normalgewicht 712 g 165825 158 090 bis an ö 5 * . . 6 9

86,2535 866 266 Schul z⸗Knaudt .. 10214 Schwabenbräu . 102 Schwanebeck Zem. 1081 9772068 97 29eb6 Seebeck Schiffsw. 10235 —— —— Fr. Seiffert u. Co. 1081 gb, oo 0 989, 0906 Sibyllagr. Gew. 1923 —— Siem. Elktr. Betr. 108 . . 1608 v6, 900 6 do. 1912 uv. 18 108 J Siemen Glash. . 103 8, 00 6 Siem. u. Halhte 12 100 91, 11h bo. 1698 108 90,56 b G do. konv. 108 38 20 4 : Siemen g⸗Schuckt. 108 96, 40 6 do. 1812 unt. 18 100 88, 10 8 h Simonius Cell. 2 105 31,50 B Sollstedt Kaliwrk. 108 95.253 Steffens u. Nölle 108 99, 10h . Stett.⸗Bred. Portl. 108 6d, 20 B Stett. Oderwerke. 105 35 00 6 Stett. Vulkan ... 103 97.00 6 Stöhr u. Co. .... 108 98 20 a Stoewer Nähm. . 102 98, 10 9 Stolberg. Zink .. 108 ö . bo. do 102

1

wid el Leder. Wieler n. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelnishütte. Wille, Vo rz. Alt. Wilmersd.⸗Rhög. .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte 103, 80d 62 do. Gußstahlw. ... K do. Stahl röhren. 221, 2502 Wrede Mälzerei . ioo z5Bè. Wunderlich n. Co. 13 140, 900b 6 66 Kriebĩtz sch. .. 163,100 62 Jeißer Naschtu. ..

* *

02

M. ia Cement. . ö * ering, chem. Ibr

bo. * ki 1 erkz simischom Cem. mel, Masch. les. Bergb. Sin Do. St. Pr do. Cellulose ; do. . u. Gas bo. ö. neue bo. Kohlenwerk. do. Lein. Kram sta do. Portl.⸗3mtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte 8 o Schneider. . Eitorf W. A. Scholten. Schomburg u. Se. Schöne bect Petan Schön.⸗⸗Fried. Terr Schöning, Eisen. . önwald Porz. . Hermann Schött. Schriftgie ße rei Hue Schubert u. Salzer uckert u. Co.. do. ult. ,, Okt. orig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. 6 . Schwanebeck Zem. Schwel mer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. tegen⸗Solingen. Stemens Eleßt. Btr. Siemens Glasind. Stemens u. Halske 215, 800 is, 19 Ullg. El- G. 18. S. 1003 14.10 101, 25b e o, do. 108 do. ult. Iheuüng,. 213 bo. 1808 S. 6 100 9 1. 99. 00 6 Hihbernia lond. . 1004 Okt. Worig. . o. 1911 S. Ji gs, 100 6 bo. 1895 1004 Silesia Portl. C... 1.64, 75b s eis, oh 68 Ho. S. - 6 100 gl, 75 bo. 1808 utv. 14 100 Simontus Cellul. . 1 893.2580 88,0 6885 Alsen Portl. Cem. 102 Yirsch, Kupfer,; . 1984 J. C. Spinn u. S. 18,8 17.5062 Amélie Gew... 108 Hirschbergerveder ! Spinn. Renn u. Co. 1 113,506 11d, oo 60 Anhalt. Kohlenw. 108 1 Hochofen Lilbeck Sprengst. Earbonit 8 6 156,165 69 136,15 60 do. do. 1896 100 Döchster Farbw. . Spritbank A.-G. . 28 1046 3, 50b 6 454, 26b 6 do. do. 1906 100 Hohenfels Gewsch. Stadtberger Hiltte 1. 10, oog iot, 0b Aplerbecker Hütte 1084 Hohenlhew. uv. a0 1 Stahl u. Nölke... 175, job 6 o i75, 0 80 Archimedesunk. 15 103 4. Hörder Bergwerke Stahnsdorf. Terr. DII 39906 39.904 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 147 Hösch Eisen u. St. Starke u. Hoff ab. 1 5326008 239756 Ho. do. 63 10217 Howaldt s- Werte Staßf. Chem. Fabr. 144. Cb 143,138 Augsb-Nürntz Mf oz 4! Humboldt Masch. do. neue 7 138,265 06 138,908 Augustus J. Gew. 102 4 Hüstener Gewert Steaua Romana. . 5 sida, gob 8 ids, ob 80] Bad. Anil. u. Soda 100 4 Hüttenbetr. Duisb 100 Stett. Bred. Cemt. 16650602 665,960. Basalt, A.-G. C2 108 4 Ilse Bergbau... 192 bo. Chamotte n 12 11 120, 00be 174359h 6? do. 1911 uk. 17 1083 1 do, 1913 unk. 17 1001 do. Elektrizit.⸗W. 7 126, 5oh 128,25 Benrather Masch. 108 147 Jessenitz taliwerke 1024 do. Vullan 111,900 60 iο.οοb82 Bergm. Elekt. ut 15 100 8b. 00 0 5 Kaliw. Aschersl. . 190 Stodier u. Co... ; 1 249, 59 B 2dg9, 5o Berl. Elektriz⸗ W. 10041 Kattow. Bergbau 19083 töhr u. Co, Kmg. 1 155, 50h iss, I 6? do. do. lonv. 9b 100 go, 79h kön. Ludw. Gew 10 1023 Stoewer, Nähm. .. 1 184,26b B 0ßᷣa, ob? do. do. konv. 96 100 91, 60 6 . do. Do. 1026 Stolberger Sint .. 126,00 6 0124, 0b 6? do. do. 1901 100 4 99, 00 9 König Wilhelm. . 1004 Gebr. Stollw. V.⸗N. 114,40 Be 114d, 50obB8 do. do. 19068 1090 99, 00h 99,2 bo. bo. 1602 Stralf. Sp. St. P. J iss, z 3 iss, 0p do. bo. 1911 100 1. 99, 0b ö Königin Marienh. 1001 Stuhlf. Gossentin. 11450686 sil4,õéo g Berl. Hh. Kar se rh. 90 1004 1.4.10 9845506 bo. do. 102 Sturm Att. -Ges. . 54,506 54, b0 6 do. bo. 1907 102 4.10 896,25 6 Königsborn 102 Slldd. Immob. 80h 54.176809 64,1599 do. do. 1908 108 4.10 g5,26b 8 Gebr. Körting... 1084 Tafelglas 137 00b0 136. 59h do. do. 19115. 26. 25 * ; do. O90 unt. 14 1063 Tecklenbg. Schiff. 130 0 b G e 32, 0b G0 Verl. Auckenw. Wil. 103 1 983 00 3 Törting's Elektr. 103 1 Teleph. J. Verliner 1988, 906 11890 006 Bing, Nürnb. Met. 10247 98, 50 a ö Kref. Stahlw. uk. 21 108 15 Teltow. Kanalterr. 34, 90 6 34,50 6 Vis marcthütte ... 168 z 98, 10h 8 Frieb. Krupp 1893 100 Tempelhofer Feld 9b, oh G bo. lv. 102 30, 18 Do, do. 1908 1006 Terra, Att. Ges. . bs, 5 880. Bochum. Bergw. 10041 93 508 z Kullmann u. Ko. 105 Terr. Großschiff. . . 19, 0069 bo. Gußstahl 102 1 100, 135 8 ö Lahmeyer u. Ko. 10284 bo. Müllerstraße. ; j —— Braunk. u. Brikett 100 15. 96, 00 60 bo. bo. N. Bot. Garten D 11 82B5õ0 8 823509 do. 1908 unk. 18 100 418. g4,. 10h Laurahütte bo. Med. Schönh. 1 1720960 Jg, 360ß0 bo. 1911 unt. 17 100 1 117 87008 9700s do. 100 bo. Nordost 1 202.256 e 202, Soep 80 Braunschwg. Kohl. 103 Ledf. Eycku. Str i. 105 do. Rub. - Johthal. 114 80,1560 80,5 60 Bret. Wagenbau 103 Teonhard, Brnt. 1096 do. Sildwest i. S. o Tas p. St de, oo 6 836,006 do. do. lonv. 109 930g gi, So 9 do. 1912 unk. 17 106 bo. Witzleben t. L. p. St 530, 9908 630, 906 Brieger St.⸗Br. . 103 97006 Leopoldgrube. ... 102 Teuton. Misburg „in iz5, 5 ge 125,78 6 BrohwnBoveri Mh. 100 1 . Lindenb. Stahl 10 102 Thale Eish. Sten. 26 11 2G4,10b e o2zos, 0b Buderus Eisenw. 108 1 98, 50 9 986, 50 9 Ludw. Löwe u. K. 103 do. bo. Vorz.-Akt 18 20 1.1 20690600 2zos, 25h do. do. 10314 95, 756 65.75 8 do. do. 100 Thꝛiederhall 1 66, j5b0. 66,26 60 Burbach Gewrlsch. 1938 99, 9ob 98, 8g Löwenbr Hohensch 102 riedr. Thom de 3 1.7 60,009 602582 Busch Waggonsbr. 100 14 96, 26 6 986, 25 6 Lothr. Portl. Gem 102 T T

—— 72

x 1

ee = ö 8 2 1 2 23 4 1 Q * - = 2 225

O w ü * 2 1 —— —2—

20M ooh a zes, ar do. do. 1908 lo. Höhde om, 9g 6 do. 1811 unk. 15 2s, 75h 8 268. 9b 80 Georgs. Maxtenh- 116 8ono en stos - Verein.. js. ß 6. 76. 00 e bo. do.

. ellstof Waldhof. . 15 15 Zi, ooh Gd zi, 0d 65 do. bo. zös 30be sss 0obo Germ. Br. Drim . 6. Kolonialwerte. 2 ö

0 82 174 Deutsch⸗Dstafr. Ges.¶ 8 9 1.1 156,28 80 1582880 Germ. Cchistban.- 113 860 ge 73,50 a5 do. sch vsta . zi 1.41 is2z 00d idz, 00g Gej. f. elektr. Unt. 166, 5b ies, s 8 Kamer. E. G.. L. B83 314 do. bo. 26,0086 28,906 de. doe, Jed ges sr do. 1311 unk. a] gb, Joh Wonne, (v. Reich m. Sz Zin . Ges. 5. Teervern, 146,50 82 146,59 85 u. 1203 Rückz. gar.) do, 1012 unt, 17 J ger, , a , ge les dhe, . . 3 ba. Gem. Honbh gs s 6 Gb ο Teled hg herr ner Ih Ji, J . MgMOtavl Minen u. ö 6 8 141 1i.οον 3 cz, Opt. ö , . . Wood Ws dos do, 6. Den d c . zs agr. ga sah 60 I. Aslbschm ißt. rs d S5 . Tiiederhai 166 ö ö . South West Afriea . irn rz, is ee fis, obe . . . K 5. ö . , , . ö , . oltfr M Iih. Gem. Id . go bo s es, zo. Oo unk. 31 1

de ao zo. 25 36 J dagen. ey nd. ioc s —— ö. do. 12 unt. 21 10

3. . ö Obligatiouen inbustrie len . n . Dag Hi e o ga Sn g Geselischaften. Salbe enen. o 1d oh ids, zob e Altm. Nebarlbztr 102 a) 14.0 100, 90 B 10, 00 Harp. Verghau k. 1901 do. unk. 1918 1004 1 do. T0. 1902 100

16 isch . Atl. Tel. . 1094 gi 26h G6 91,156 * bdo, Loos 16 21,2580 ii, 28 a0 Dt. Niedl. Telegr. 10094 1.1. *. 33 J8eh 8 gartm. Masch. . 108 14 ö sd dh, o. Tt. ⸗Sübam. Tel. 190 1 174 7, 00h e zasper Elsen . 1698 h 6. 18 50 0 Ueherlandz. Btrnb oJ 4 1.1. 3.5 3h hoh. d. Heckmann ut. 13 1681 oi So 82 81, o 8. do. 1912 unk. 18 102 ** 4. 989, 715 i Helloz eleit. 11 102

ää bb g les ezd? de Welerlingensi ot 1147 . ho. 1 abg. Io. 123, 756 123, 5h A -G. für Anntlinf. 105 4.101 J 4h ie 129, Oo 8 120, iche. do. do. 103 47 11. S0, fig. 5g e g. 100 = S6, (0b a 4, 16 690 bo. O unk. U 1023 11. 2. 99, So 6 ; ioz -—

138. Sup 8 o 136, 3h 89 X-. f. Pit.- nd. igz i. 14.10 ss ogg g5, 906 do. aßbg. 10. 10 26h de 6, bbb ae L. G Ferkehräw. i063 1, in 6608 g66 C006 Senctel- Beuthen 19

19, 15 6 119, 7166 Adler, Prtl. Bem. 1093 19 ö do. 1815 1034

86 * c * Q 7 Q 8

28 *TTFISTLTEEÃSCETEP

5

ZFC 2822232

G

—— . r ——

115, 509 117.252 Gasanst. Betr. 12

zi bare Ji go 60 Gelsens. Bergmw. 3s 158,50 Abnahme im Dezember, do. 16275 bis 163,25 Abnahme im Mai 1914. Be—

d 1 1—

w

883

en , ,, ds . . . nd r' drk

hauptet. z . 6s 260. 65, Ha f er, inlaͤndischer, fein 170 00 181,90 Aer Gejugapreis hrträgt viertrlsahr 4 K 837 miltel / 00-= 16 6 ab Bahn und Rahn, Alle pon . . ö . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits -

164 Normalgewicht 450 g 157.50 Abnahme im ; ĩ . zeilt 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 86 3. 6 40 Ben b, m, t. ol, Abnahme den Nostanstalten und Reitungsspeditenren für Selbstabholer 7 3 Anzeigen nimmt an:

im Mai 1914. Behauptet. auch die Exprdition Sw. 148, Wilhelmftraße Rr. 32. 5 . die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger ö runder 141, 0 145,00 ab Kahn. Einzelne Rnmmern kosten 25 5. . . Berlin sw. 45 en ren. . . ger We irren mehl (per 100 Kg) ab Bahn J ö 7

und Spelcher Nr. 00 22, 00 - 26,75. 7 ;

g dis. n. M 254. Berlin, Montag, den 27. Oltober, Ahends. Roggenm ehl sper 100 kg) ab Babn . wum . .

und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19.20 j 664

bis 21,40. Ruhig. . - ; . —ᷣ ; . Rah si fur? foo Kg mit Faß 6,40 Juhalt des amtlichen Teiles: dreer im Landkreise Bochum, dem pensionierten Eisenbahnwerk⸗ Die Genannten verbleiben bis auf weiteres in ihren bitz⸗

ö Geld Abnahme im laufenden Monat, do. führer Louis Rim keit zu Bromberg, dem pensionierten Eisen⸗ herigen Dienststellungen. hie en, n,, w rr, ez Da th Abnahme un Dezember. Behauptet. Ordensverleihungen ꝛc. ,,, . Sch . zu Stettin Grabow, dem . e og e, G, rahi isherigen Eisenbahnoberputzer Wilhelm Schröder zu Stettin 5 i de es ndert, , . Dentsches Reich. * dem ö e ee ee o be eh, Auf 6 ö ö tanntmachung.

zoo tz de. Kupfer.. io; . . . Zahnow genannt Hohensee ebendaselbst das Kreuz des Auf Grund des 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898 eee. e , we. . Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von Allgemeinen Ehrenzeichens, ö betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das e , Un 6. , ir heln sh te,, tb Fgleltriritãts ahlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen dem Gemeindevorsteher Karl Winkler zu Gellenhütte im pon Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch ond enn, genere, ,,, Prüfämter im Deutschen Reiche. Kreise Schwetz, dem Oekonomen Albert Schuster beim die Elektrischen Prüfämter im Deutschen

; bo. bo. utb. 17 1084 hu s ) sch Reiche eg bos gn Gelder Masch nen 0h Berlin., 24. Oktober. Mar tt Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechnerkehrs. Lehrerseminar in Liebenthal, Kreis Löwenberg, dem Bildhauer zu gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeich en zuerteilt K a e ö,, preise nach Ermittlungen des König Nachtrag zur Bekanntmachung des Senats der Freien und Erwin Meuter zu Berlin⸗-Wilmersdorf, dem Vermessungs⸗ worden:

; gen nef an, , hen ,,, , i Hansestadt Lübeck vom 6. Dezember 1911, betreffend die gehilfen Aloys Neumann, dem Schlachthofhallenmeister wi

. 16 . . ö Zuständigkeit der Behörden nach der Reichsversicherungs⸗ Adolf Wegener, beide zu Trier, dem städtischen Bezirks⸗ 1 Quecksilber⸗Motorzähler für Gleichstrom, Form E,

6 be. bb ß 16.36 6. Malt (mixed) geringe Sorte ordnung. ; gärtner Julius Horn, dem städtischen Gärtner Reinhold hergestellt von der Elektrizitätszählerfabrik 5. Aron do n clett. unternehm. ö , . Hanz . Königreich Preußen. k . ö. . . Gärtner ö . ,, . . e g m age, rare. gule Sorte 170 6, 14. 39 6. Nicht; . 2. Schauer zu Charlottenburg, dem Privatförster Julius Fine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift e e , ö ; stroh He. , d 80, ge, , nden ,,,, Standeserhoh mgen und Ordomski zu Groß Trampken im Kreise Danni ger veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. ö e gr h 9 6 bõn e Nayhta Krob. Jtõõ. o a Li ig ag S. 00 M, 6,900 4. Markthallen BekanttnmchEng, betreffend die Eintragung von Tinten-Kenn— Höhe, dem städtischen Bibliotheksdiener Anton Dietz, dem Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.

, be un en. o 6 3 . n 6, Cirmsebee, e, , ö Franz S chreiber, beide zu Trier, dem Charlottenburg, den 16. Oktober 1913. . , ke ehh e dd,, d, wehe, gösgß e, ö, oo , , nhen Betahntniachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider S6hlbitgnetee elend zehdrül Ksbteden en sniegen Der Präsident der Phnhialisch Wechnischen Reichs anstat. da 0b 8 85 S Gard ora, ähh s“ Tansios Js g siog gebs 70690 A, 36,00 6. Kartoffeln (Klein, konzession. isenbahnunterassistenten Huldreich Fritzke zu Zoppot, dem Warburg 35 s ß 285. nag. Wnli. . , , äs ä irg bandels 7, I 6, d 00 6, HNindfleisch pensionierten Eisenbahnlademeister Konrad Ju st zu Sorgenau im 6. k e orden fin do . von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,39 . Kreise Fischhausen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern J Sog . Geri gern, ugs 12] 6 Joo] es zJoa = Bauchflessch 1 Kg 1,80 , 1,30 . Wilhelm Andersch zu Seehausen im Kreise Angermünde, Heinrich , 2 . ech . ö n 6SZ. Seine Masestat ver König haben Ahergnäbigst n . mer zu i ,, üler zu Berlin-Pankow, Bekanntmachung.

. Kalbfle 82 140 4A. eine Maje er König haben Allergnädigst geruht: em pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Karl Strauß zu Der Fernsprechverkehr ist erö

4 enn i . 69 . . . dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Paul Thoemer, Bromberg, dem pensionierten Bahnhofswärter Gottfried Jahnke Berlin . ,,, ,,, a , . Versicherungsattien. . 53 . 4. , . . vortragendem Rat im Ministerinm der öffentlichen Arbeiten, zu Stettin, den pensionierten Bahnwärtern Franz Hartfiel zu liche Gesprächsgebühr 2 6 —, sowie den deutschen Sr? all 3. KJ kg ab S, L206. 6. Aale i Kg . Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit . M 53 ö ö ih . Lenggries = je 1,50 d.. —, Amorbach, Antonin, Burgfinn, 86 , 6 Walden bd l ligen. KRagdebnrg Zetzob 3 MF A6, 146 6. Zander 1 Rg 320 , Eichenlaub, zotratz zu Bromberg, dem bisherigen Eisenbahnhilssschaffner Kirchhundem, Klettbach, Klingenbere

. . 120 S6. Hechte 13 2,80 4 1, 50 . dem Geheimen Justizrat Robert Esser zu Cöln die König Karl Dun ke zu Schneidemühl, den bisherigen Eisenbahnhilfs= 3 und . . . g k . 86 6 s Bezugsrechte. Barsche 1 kg 240 Æ, 1,00 SM,. liche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse, weichenstellern Emil Nickel zu Schönsee im Kreise Briesen und Berlin C. 2, den 25. Oktober 1913

66 un nnn, , Schleie 1 kg 3.25 M, 1,50 ι6. Bleie dem Regierungs- und Baurat, Geheimen Baurat Rudolf Wilhelm Tina pp zu Gorgast, im Kreise Lebus, den bisherigen 2. * .

1 ä To , äs , N KRrebfe Co Sill Mönch rege beiten? mn hintfter un HerUloffentliche Hilf ahn wärtern Aug ht. rügen zu Hammeispring im Kreiss Kaiserlichꝭ Oherpostdirektion.

. 30 00 M, 100 . Arbeiten, bie Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Templin und Heinrich Witt zu Waldow im Kreise Hohensalza, dem Vorbeck.

w. Klasse mit der Schleife, bisherigen Eisenhahnhilfsrottenführer Julius Kath zu Marten e Berichtigungen. Vorgest. Hagener dem Negierungs. und Baurat Karl Vohl Bu Berlin- im Landkreise Dortmund, dem bisherigen Totengräber und 86 bn eg, Gußstayl 14, 5b3. Hamburger Elektr. W. Lichterfelde den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Bälgetreter Ernst Klose zu Siegroth im Kreise Nimptsch, dem Nachtzag zur Bzkanntmachung vom 6. Dezem ber 1911 3 3.17566. dem Rittmeister von Schleinitz, Militärgouverneur des Sorliermeister Heinrich Flottau, dem Kistenmachermeister betreffend die Zuständigkeit der Behörden nach der . , jüngsten Prinzen⸗Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich Specht, beide zu Langendreer im Landkreise Bochum Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911

go dar o Friedrich Ledpolb von Preußen, dem Direktor des Probinzial⸗ dem, Schmiegemeister, Johann Kaiser zu Gelsenkirchen, dem Veröffentlicht am 24. Oktober 1913) /

84

383

]

.

C —— * 2

3

0 0

re em, =.

2

——

2 28222223

22

—— 3 Ver. Cham. Kulmiz 103 99193 Ver. Dampfziegel 105 95196 V. St. 3yp. u. Wiss. 102 94 50 6 ö Vietoria⸗Lün. Gw. 108 983 306 Vogtl. Maschin. .. 102

2 , , e 3 8 3 58 8 2 2 *

D —— * 28

83 .

* 63 3

—— —— 2 k

Cꝙ— *

w 3 2 2 5 * CCR M 8. 2 —*

2 2 2 *

c 2 *

18 & 0

D 1 3 28 22

1 1 ö * * 21740632 218, 00b* Allaliw Ronnenb. 1035 1.4.10 81,506 91,509 , , . 1084

rio e do. 1906 10 92, 1583 92, Zoolog. Garten o9 100 96,50 6 do. do. 1090

23 CCCP T

1 8 =

8 2 2 A 2 - *

r

2

i = 4 K /

r r NCC P P D D T . C . - ' 22 *

*

. 2

S

82

2 22222

23 32— 2 22 *

S S & oo 0 2 S0 119 * ? —— 8 2 222

T 2

8312

22

0 0 *

8 d 4 ** ** 28228

—— .

So d ü 8 8232 —— 2 245 88

J

—— —— 22 2287 * e = = B R C e T . . = 1 2 2 2 26

- .

———

2

c

museums in Trier, Professor Dr. Emil Krüger, dem Dom Schlossermeister Karl Will zu Siegen, den Faktoren Fritz ( e . kapttular und Bischöflichen Generalvikar Franz Tilmann zu Bxinkmann und Hermann Stodt, dem Verlademeister Franz hr Auf Grund des 8 111 der Reiche versicherungsordnung Trier, dem Direktor des städtischen Lyzeums mit Oberlyzeum in Flo ret, dem Glasstrecker Karl Schürmann sämtlich zu Witten, bringt der Senat den, nachstehenden Nachtrag zur Bekannt, gonds · uud Attienbör e. Eassel, Professor Karl Steyer, den Oberlehrern, Professoren Dr. dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Karl Bag anz zu Lands⸗ . . 6. . 1911, betreffend die Zuständigkeit ö Heinrich Böttger zu Berlin Grunewald, Herinann Hahn zu berg a. W. dem bisherigen Eisenbahnscharwerker Hermann Rer. 5 nach der Reichsversicherungsordnung. unter Auf— Di 5 ö f. 8 ein Berlin-⸗Halenfes und Wilhelm Merkelbach zu Eaffel, dem Jiechts.⸗ Rabe ebendaselbst, dem Vorarbeiter August Gaul, zu Benken. hebung deg 8 6 der Bekanntmachung zur öffentlichen Kenntnis. en,, , walt kund Notar Dr. Max Fritzsche zu Windhuß in Süd! dorf im Mansfelder, Seekreise, dem Fabrikschlssser Karl „er Der Sengt übernimmt die Aufgaben, die die Reichs ö Mrehtitandderntahe iet Krege anch heebßzcer' ln Költggr, dem Jabrltarhetter Gustad Rädema chez, öcide versichhunge orden gnden é nine denden Weist bemerkbar, zumäl der Auzweig der Reichs Darmftadt, dem Bankier, Kommerzienrat Adrian Reverchon'n, zu Wald im Landkreiss Solingen, dem bisherigen Eisenbahn. h Wie Armenbehörde hat die Aufgaben zu übernehmen, Lie bank eine sehr günstige Beurtellung fand. dem Stabtverordneten, Rentner Peter Schoemgnn, dem güterbodengrbeiter Wilhelm Eckholz zu Stettin-Grabow und ie Reichs versicherungsordnung in den 85 120, 121 der Ge⸗ Lebhaftere Nachfrage trat auch für Canada Landrentmeister Wilhelm Groß, sämtlich zu Trier, dem dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter August Wenzel zu meine ö ö . 3 die , 955 städtischen Gartendireklor, Gartenbaudirektor Albert Brodersen an ö! . ö. . Ehrenzeichen, gübect 6 . J,, sind . der Stadt hervor. Im späteren Verlaufe schwächte zu Berlin, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat em Felbwebel a. D. Johann Schulz zu Berlin: Weißensee, Lübeck durch das Stadt und Landamt, in den Landgemeinden e, daes fich die Daltung wieder ab, besonders HustaJ Stegemann zu Bromberg und dem Eisenbahn⸗ bisher im Gardegrengdierregiment Nr. 5, dem Vizefeldwebel durch die Vorsitzenden der Gemeindevorstände auszuüben. 33 9. 3 . , . n r g ö Klopfer zu Leipzig⸗Reudnitz ö. . . ö 9 ottschalk ö . . im ,, 5 7 in der Versammlung des Senats, 36. ,,,, en Roten Adlerorden vierter Klasfe, önigin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, dem Magazin⸗ am 15. Oktober i err. burgische Attien nach. Pr ö. dem Regierungs- und Baural, Geheimen Baurat Wilhelm aufseher Georg Schneider zu Siegen, dem Kesselschmied C. Plessing Dr. . zu Trier, dem Regierungs- und Baurat Max . 0 . iu 3 Kreise Siegen, dem . 2 Hohenberg zu Berlin, dem Jügenienr und Fabrikbeftzer, schmied Joseph Zackrzews ti zu Harstermark im Landreise . Kommerzienrat' Ernst Laeis zu Trler, dem Generalposttassen⸗ Necklinghausen, dem Parkwwärter Heinrich Baumann, dem . buchhalter, Rechnungsrat Mahnke zu Berlin und dem Cisen.· Waldwärter und Hilfsparkwärter Heinrich Derksen, dem Wald⸗ . iäikt e, F, de, n, , ,, ,n, eren nn,, J . . . e Stettin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ; P Fau⸗ ; Tas eiter S a s 5 zn z s , , , 3 . . den Rezierungsbaumeistern Daniel Kren cker zu Trier Adolf Winkler, heie zu Gelsenkirchen, dem Gutsvorarbeiter Seine Masestät der König haben Mllergnädigst gerht; 9. dre, n g, , rn * a ei h, zu er in ei g itz dem Architekten und . V 3 zu 2. im . . den . O * ö, 2 in , ln, w ü, woe s rd a rokuristen Louis Herzm zu Berlin, dem Architekten Anton arbeitern Johann, Da vevon und Michael Mertens zu Mül= ppeln, Dübbers in Köslin, Müller in Stade und ane, , . ; Walter zu Berlin- Schöneberg, dem Stabtbauingenieur heim, Andreas Pesch, Kelter Schmit, Peter Schwier und Wegner in Merseburg den Charakter als Steuerrgt sowie = n. m ne i. Ludwig Ra del zu Berlin, dem Kaufmann Georg Baus Peter Horchem zu Bessenich, samtlich im genannten Kreise, den Rentmeistern Dickmann in Di, Krone, Seifert in J zu Berlin-Kilmersdorf, dem Seminarlehrer Franz Scholz das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Jüterbog, Ziegler in Bitterfeld, Beuß in Osterhglz, Kirch⸗ ä, , e , g zu Liebenthal im Kreise Löwenberg, dem Elementar⸗ dem Regierungsbaumeister Dr. Heinrich Kohl zu Char⸗ woff. in Qenabrück, Hoffmann in Syte, Ringe in än fen en, lehrer am städtischen Lhjeum mit Sberlyzeum in Gassel lottenburg., dem Gerichtzassessor Erich Puchstein ebendaselbst Göttingen, Zschache in Einbeck, Siegfried in Northeim, ae höhe Haren ü. 8. ist uni n i, . August Klein, dem städtischen Polizeinnspektor Paul Knabe und dem Architekten Arthur Hauschild zu Berlin-Schmargen⸗ Wieters in Eschwege, Steiner in Cöln und Fasbender . den r . 1 gerne Kram.. 1 . i. zu Trier, dem Telegraphensekretär Richter zu Hamm. i. W. dorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. in Cochem den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. , ene. ab be ge stäter 8s Tortm Berg. jetz ; 189 166 und dem Rentner Heinrich Kokke zu Trier den Königlichen Voigt u. Winde i. C. oT firm rh , z . sier em Bäckermeister und Innungsobermeister Karl Zoelfel Seine Majestät der König haben Allergnädigst ; 2 ; geruht: zu Strasburg W-Pr., dem Gemeindekassenrendanten Peter Deutsches Reich. dem Kau P Fi Kaisser zu Rahrbach im Kreise Olpe, den Oberbahnassistenten Seine Maßestät der Kaiser haben im N d F. W ir. 1 ö. th, Inhaber der Rinn a. D. Richard Brofe zu Stettin, Valerius Br usendorff zu nn. m, Friede in Wieshad a se z in, rff zu Reichs Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Friedrich Karl Hench in Wiesbaden das

197, 90090 ss7, . Gewrk. General . do. 102 Vorwärts, Biel. Sp. 0 41,265he 42,5082 97, 50 B Rhenania, ver. Em 100 Vorwohler Portl. 18 206 eb Bo 205,59 62 bo. do. ulv. 14 97, Job Rieb Montizuk. 18 1024 Wanberer Werke. 2] Küstrin, August Did zun zu Schneidemühl und Albert Falk 3, . Prädi zuias 8 ; ö. i n r . , e. Derr ten un den Königlich bayerischen Rat am Oberlandesgericht in Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Gold, München Gustav Herb zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

396, 50h 3986, 50h do. do. Röchling Eis. u. St. 103 Warsteiner Gruben 136, 00h 8 35, oha Düsseld. E. u. Dr. Rombach. Hütten 105 Wafferw. Gelsenk. . dem Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer Mathes Grittner . zu Wanowitz im Kreise Leobschütz, den Eisenbahnlokomotio⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

191,15 602 192, 25b* bo. Röhrenind. do. 1000 102,

Aug. Wegelin Ruß 20] Beb a S zog, ob B28 Dycterh u. Widm. 96. 50 8 do. 4065 M 102

Wegelin u. Hübner 160, ohe 160, 00 an EGcert Maschin. . 98, 00 9 Rütgerswerke ... 100

Wenderoth 6, S0oh 8 897450998 Eintracht Braunk. 96, v0 ; Rybniker Stein.. 100

Wernsh. Kammg. 132,.59B6 13235082 Io. Tiefbau do. 1912 unk. 17 100

do. Vorz.⸗ Att. 140 0062 140, 082 8 . Silestg. Saar u. Mosel gw 102

Wersch.Weißenf. 6 n n, D. 9 otlarski zu . a. O., Her⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: angelegenheiten. mann Wogram zu Oliva, dem Eisenbahnzugführer a. D. den Kreisbauinspektor, Baurat Jung in Zabern, den Der bisherige Privatdozent Dr. Walter Jellinek in Larl Al brecht zu Königswusterhausen und dem Hüttenmeister Hochbauinspektor, Baurat Metzenthin in Straßburg (Hochbau⸗ Leipzig ist zum ier, Professor in ö. rechts⸗ ö. Fritz Köhler zu Witten das Verdienstkreuʒ in Silber, bezirk Straßburg-Süd) und den im Ministerium für Elsaß⸗ staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Kiel und d dem städtischen n ,, Albert Glaß zu Berlin, Lothringen beschäftigten Meliorationsbguinspektor, Baurat der Privatdozent Dr. Arnold Eucken in Berlin zum em Werkmeisler Wilhelm Hilf zu Ohligs im Landkreise Pfann in Straßburg zu Kaiserlichen Regierungs, und Bau. Abteilungsvorsteher am Physikalisch⸗Chemischen Institut der

= 2222 *— dt 2— 258 8

22

—— *

öörl's Ver. Oelf. 7 L227, 0b e oz26, 0060 CGalmon Asbest 105 4 94,90 6 g, 50 Magdb. Allg. Gas 108 ür. Nad. u. St. J Carl. Alex. Gew. 193 1 üring. Salinen. 4 11 492582 48, i088 Charlotte Ezernitz 103 4 Deonhard Tietz. 11 1a, Fot g os 6g 360 Sharlottenhütte.. 10332 Tillniann Eisenb. 5 1 iG, o09be jo, og d? Ehem. Buckau.. . 102 147 Tit. Kunsttöpf. i. L. o? . St 112,008 tz, 06 1g ii unk. 17 10249 Tittel u. Krilger .. 1 —, e 141,268 Grünau 103 47 Trachenb. Zucker. 12 8 1. 118,269 86 119,965 Hönningen 1025 Triptis Akt.⸗Ges. .. 2 1.1 163 01b2 164 2562 Milch ut. 14 19241 Tuchfabrik Aachen. 109 51008 6, go Weiler 1024 Tüllfabrik Flöha .. 12 4 235,15 80 237. 009829 do. Do. 1084 Türk. Tabat-Regieslo 19 131 hr. Friedr. Gqw. 10 108 45 bo. ult. Ihsutig. Cöln. Gas u. Eltt. 108 4 Ott. —— do. do. 1084 14. sgl & Concordia Deegh. 16d , o i sit 2sb 8 e 3t, sh Bo Constant. derGr. I 1091 20 110220, 266 21g, J6p ,,, 100941. n. d. 10 10 151, so gs is Cds Cont Elekä. Nilenh 102. 14. UnterhausenSpinn. 1 66 154,00 60 164, 0060 do. Wasserw. S. 1. 103 19 Varz iner Papterf. 12 121, 0ëb a o i2o, ub so Tannenbaum .. 1682 Ventzkt, Maschin. . ] 1953590 igh, 26 60 Dessauer Gas ... 10549 Ver. chem. Ʒab. Zeit s 121, 900 8 21. op do, 1592... .... 16084. Ver. Brl. Fr. Gum. 9 win, 25 82 117. 5ob 82 do. 18988... .... 1084 Ver. Berl. Mörtelw. 5 658, 90 60 63,übb * do. 18908... 1084 do. Chem. Charl. 21 3is, obo zi, i560. Disch⸗Lux. Bg. lv. 1004 do. Cbin Rotwein is ? Bes, he, eb, ob ge do. do. Ibs 10 3 bo. Disch. Nickelw. 19 266, 80 68 266 60h60 do. unk. 18 108 4 do. Flanschen fab. ] 1s, 5h eo ies, So eo BVtsch. Ueber. E)l. 2 1088 bo. Frank. Schuhf. 7 109022580 120, 90b 80 do. S. 6 1903 bo. Glanzst. Elberf. 36 522, 259 523, 400 S. 6 unk. 18 1086 bo. Hanfschl. Gotha is 117,506 6 e116, Suh Gd * .S. 7 unt. 15 1983 bo. Harzer Pril⸗ 83 0 46, 596 4s, 50 8 Asph.⸗Ges. .. 106 1 bo. Kammerich abg. 6 62,9069 62490885 Vierbrauerei 1031 bo. Kunst Troitzsch 1 97, 00682 97, 0060 gabelw. 1918 do. Laufttzer Glas as 360, 0b 62 359, 0ub a“ ( do. do. Metall haller. 11 154, 0 8 1653F* 08 do. Linoleum. bo. Pinselfabriken 18 266, 00 B58 255,908 0 do. Solv. W. ul. 16 bo. Schmirg. u. M 122, o B 122, 59 8 * do. Wagg. Leih bo. Smyrna⸗Tepp. 68 2562 66,25 629 Dtsch. Wass. 1895 do. Thüring. Met. j 135, 00h 8 194,008 bo. do. bo. St. Zyp. u. Wiss. 157, 108 8e ti57ebd* bo. Eisenh. uk. 14 Viltorlawerke .... 93, 10b 8 82,506 do. Latser Gew.. Vogel, Telegr.⸗Dr. 1 185,006 6 18665, iob G do. do. 1904 Vogt u. Wolf. ... 206,75 B 2ig, 15 B Donners march. . Bogtländ. Maschin. 80

93 009 g98, 00 g do. Bau- u. Krb. 108 97006 97.066 do. Abt. 1, 12 108 10zboß; jz coötz do. ÄÜbt. 18, 14 16

. . do. Abt. 18 15 105 97, 25 8 97256 Mannesmannr. . . 105, 100006 109,006 bo. 1913 unk. 16 100 100,25 9 100,289 Märk. Elektrwke. 18 100 g58 ob 896, 66 Märk⸗Westf. Bg. O9 108 ö Masch. Breuer. .. 106 k Mass. Bergbau .. 194

2 22 22

=.

2

22 2

1 *

. 97,905 Mend. u. Echwerte 102 1. 34 hob S4, 60 g Mix u. Genest. .. 1024 a0 20 9 89, Job Mont Cenis .... 168 da ads gas30ß Mülheim Vergi 109 82 008 92,006 Müs. Br Langendr 100 92, 00b 92,008 Neue Bodenges. . 10 92,50 B 92,50 do. bo. 1018 95,0 6 895,509 do. Photogr. Ges. 102 4 gli, oob a 90, 906 bo. SenftenbKohle 1056 4 100406 100,996 Ndl. Kohlen 102 100,900 100,00 8 do. 1912 uk. 16 1021 8325086 23609 Nordd. Eiswerke. 108, 983 26 6 93, 50 6 Nordstern Kohle . 1081 g7öoöß ß 897, 0ob8 Dherichl. Eisenbbd. 108 1 g6, 00 G e868, 00 6 do. do. 1084 89,00 3 99, 00 6 SFisen⸗Ind. 100 102, 008 6 do. Kotswerke. 19 siof, goh io, eb Drenst. u. Koppel 108 4

22

//

2

22

2222222 —⸗— 2— 2 2222

D 2 —— Q —— 2

37

8

22

er O 2

8

1 2 ö 6 *

8 2

* 81 A 2 - 0 83 22

C m 58 2 S d d 2 2 22

2D . . . 8 2 8

2X * —⸗ **

——— —— —— r 2 3

228 2 * * 2 22

8

2

2 w CCC

D // /// // /// /

—— 82 * —2228&— 2

x 2 dT

2 **

2

K

K = 2 2 Q

8 d, , , , , .,

J ;

*. 2

1 bo. Papier Säch . Thür. Prrl. 108 do. neue Lit. E 256,00 80 256, 900 62 Elektr.-A. 12 ul. 17 36, 0 6 Sarotti Schot. 12 1092 Weser Alt. Ges. . 68, 90h 82 66, z56b* do. Ltefergsg. 96, 90 G. Sauerhrey, M. 108 Ludw. Wessel Porz. 53, 00ob Bo 50, J5h * bo. do. unt. 14 9, Ooh Schalker Gruben. 1090 Westdeutsche Ju tesy. 5152580 115,006 vo. 1819 unk. 16 87256 bo. 1698 102 Westeregeln Allali i665, 00 ge id z65b d do. 1912 unk, 18 9726 6 ; 1899 109 Do. Vorz Att. . —— Eleltr. Südwest 06 g6, 10h bo. 1908 109 106, ob 88 bo. do. 1912 gb, 10h Schethembl ut. 15 102 . do. bo. 18906 90 609 Schl. Elettr. u. Gas 105 do. Licht u. Kr. Hermann Schött. 81 Jeb e? Elektrochem. B.. g, 90b Schuctert El. 98, 99 Eleltro⸗·Treuh. 12 go, 00h B bo. do. 1901 Emsch. type Gw. 96, bo bo. 1908 unk. 14 108 49 1.1. Engl. Wollenw. .. k bo. 1918 unk. 198 102 18 1.4. bo. bo. Schultheiß⸗Br. 85 1084 1.1.1] Erhmenngb. Sp., bo. 1502108] 1.1.

co ee w = 2

88 —2

28 e

2 * 8

1— = 2 8 .

S

22 ? S —— —— Q

. —— = ** 2

2112

. ö e, ,, . raunk. Lit. A- . Solingen, dem Expedienten Wilhelm Wegmann zu Langen⸗ Ü räten in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen. Friedrich Wilhelm⸗Universität daselbst ernannt worden.

1 83 E —— —— 8 —— —— *

23 * —=— 2228 2

22