SFiugplatz Johannisthal, 27. DVktober. (W. T. B) Der französische Flieger Pégoud bat Sonnabendnachmittag unter TUlnahme eines vieltaufendköpfigen Publikums auf dem hlesigen Flugplatz seine aufsehenerregenden Sturzflüge ausgeführt. Er stleg das erste Mal um 3,30 Uhr, das zweite Mal kurz vor 4 Uhr auf. Jeder Flug dauerte gegen zwanzig Minuten. Auf seinen Flügen flog er eine ganze Strecke lang auf dem Rücken, mit dem Kopf nach unten. Er überschlug sich mehrere Male und schloß seine Flüge mit mehreren sehr wagehalsigen Kurvenslügen. Von den Zuschauern wurde der Flieger, der sodann an den Schranken ent⸗ lang fuhr, stürmisch begrüßt. Am gestrigen Sonntag wiederholte Pégoud abermals vor einer nach Tausenden zählenden Zu⸗ schauermenge seine Flüge. Während seines ersten Fluges überschlußg er sich achkmal in der Luft und. vollführte, wie am Sonnabend, eine wagehalsigen Kurvenflüge, beim zweiten lig machte er dieselben Flüge und überschlug sich zehnmal nach hinten. Das Publikum jubelte dem kühnen Flieger fortwährend zu und begrüßte ihn am Schluß seiner Vorführungen mit lautem Beifall und Händeklatschen. Das Wetter war gestern nicht besonders gäünstig, es herrschte etwaz Wind, und während des zweiten Fluges fing es auch zu regnen an. .
Pots dam, 27. Oktober. (W. T. B.) Infolge zu früher Frei⸗ gabe des Einfahrtssignals ist 12 Uhr 30 Minuten Nachts auf dem Bahnhof Potsdam der Eilgüterzug 6040 auf den noch im Bahnhof haltenden Personenzug 400 aufgefahren. Die letzten drei Wagen des Personenzuges sind entgleist, teilweise ineinander,; geschoben und nicht unerheblich beschädigt worden., Ebenso sind zwei Wagen des Ellgüterzuges entgleist sowie noch einige andere Güter⸗ wagen ganz gering beschädigt worden. Schwervexletzt sind: I) Vizewachtmeister Seidel von der g. Batterie des Feldartillerie⸗ regiments Nr. 3. Brandenburg, Kopf⸗ und Unterschenkelverletzung, 2) Trompeter Schneider von der 4. Batterie desselben Regiments, Unterarmbruch sowie Gesichtsverletzung, 3) Unteroffizler Oertel von der 5. Batterie desselben Regiments, Beinverletzungen. Diese drel Ver⸗ letzten sind dem Garnisonlazarett in Potsdam zugeführt worden. Leicht verletzt sind: I) Fritz Schmidt, Lackierer, Berlin, Wahmann⸗ straße 15, klagt über Wadenschmerzen und Kopfschmerz, 2) Kürassier Kleber von der 4 Eskadron des Kürassierregiments Nr. 6, Branden— burg, Stirnberletzung. Schmidt hat sich in das städtische Kranken hauß aufnehmen lassen, Kleber ist nach Anlegung eines Verbandes nach Hause gefahren. Belde Hauptaleise in der Rlchtung Berlin — Magdeburg am Bahnsteig waren bis etwa 8 Uhr Vormittags gesperrt. Der Betrieb ist nicht gestört, da die Züge über das Bahnsteigaleis in der Richtung Magdeburg — Berlin und über das Ueberholungsgleis geleitet werden.
Deutsch Eylau, 26. Oktober. (W. T. B.) Amtlich, wird gemeldet: Vergangene Nacht fuhr der Güterzug 7315 infolge Ueberfahrens des Haltesignals auf den im Bahnhof Deutsch Eylau stehen den Güterzug 7587 auf. Der Sachschaden ist bedeutend, Personen sind aber nicht verletzt worden. Der Personenverkehr ist nicht gestört. .
Düsseldorf, 25. Oktober. (W. T. B.) Das Lu ftschiff VI (System Veeh) der Deutschen Luftschiffwerft hat heute nach⸗ mittag um drei Uhr mit dreizehn Personen an Bord unter der Führung des Diplomingenleuts Simon eine kürzere Werkstättenfahrt unternommen, die der Erprobung der neuen Antriebsvorrichtung und der verstaͤrkten Seitensteuerung diente. Das Luftschiff manöprlerte längere Zeit in teilweise sehr engen Kurven und verschledenen Höhen⸗ lagen über der Golzheimer Heide. Die Abänderungen, die vor— genommen worden waren, haben sich als zweckentsprechend erwiesen.
Kiel, 26. Oktober. (W. T. B.) Auf der festlich geschmückten Kaiserlichen Werft fand gestern nachmittag der Stapellauf des kleinen Kreuzers „Erfatz Prinzeß Wilhelm“ statt. Ti
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 209. Abonnementavorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette
Galotti.
Mittwoch: Der blaue Vogel. Donnerstag: Torguato Tafso. Freitag: Zum ersten Male: Cmilia
Sonnabend: Emilia Galotti.
Chrenwache und die Musik stellte daz 1. Seebataillon. Die Taufrede bielt der Oberbürgermeister Kühnast-Graudenz, der dem Schiffe auf Allerhöchsten Befehl den Namen „Graudenz“ gab. Der Ablauf des Schiffes ging glatt vonstaiten.
Friedrichshafen, 25. Oktober. (W. T. B) Der Luft⸗ schiffbau Zeppelin beging heute vormittag in der kat holischen Pfarrkirche eine Trauerfeier für die bei dem Absturz des Marineluftschiffes „T. 2‘ ums Leben Gekomm en en. Der Trauerfeier wohnten die Beamten und Arbeiter des Luftschiff baus
eppelin und des Motorbaus, Offiziere und d der hiesigen Luftschifferkompagnie und die Zivilbebörden bei.. Kurz vor Beginn der Trauerfeier betrat Seine Majestät der König von Württemberg die Kirch und nahm zur Seite des Grafen von Zeppelin Platz. Die Kapelle des Infanterieregiments König Wilhelm J. (6. Wärttembergischen) Nr. 124 leitete die Trauer⸗ feler mit einem Chor ein, sodann hielt der Stadtpfarrer Butscher die Trauerrede. Später fand em ähnlicher Trauerakt in der evangeltschen Schloßkirche vor den gleichen Teilnehmern statt, wobei der Stadtpfarrer Schmidt die Trauerrede hielt. Nach Schluß der Feter richtete der Graf von Zeppelin an die Beamten und Arbelter eine kurze Ansprache, in der er mit rühmenden Worten der Toten gedachte, die bei Erfüllung ihrer Berufepflicht das Leben ließen.
Dresden, 26. Oktober. (W. T B.) Heute nachmittag wurde der städtische Land- und Wasserflugplatz in Kaditz nebst der neuerbauten Luftschiffhalle feierlich eingeweiht. Um 3 Uhr traf Seine Majestät der König Friedrich August vor der Luftschiffhalle ein, mit ihm Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Ernst Heinrich, die drei Prinzessinnen⸗Töchter und die Prin⸗ zessin Mathilde. Der Oherbürgermeister Dr. Beutler dankte Seiner Majestät für sein Erscheinen und übernahm die Luftschiff— halle namens der Stadt Dresden. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Mathilde und der Prinz Ernst Heinrich sowle etwa 12 weitere Fahrgäste, unter ihnen der Staats⸗ minister Dr. Beck, betraten dann die Kabine des Luftichiffes Sachsen“, das sich gegen 37 Uhr zu einer etwa einstündigen Fahrt über Dresden und Umgebung erhob. Neben der Luft— schiffhalle waren sieben Flugzeuge aufgestellt, die nunmehr von Seiner Majestät dem König und den anwesenden Ehrengästen besichtigt wurden. Während das Luftschiff seine Fahrt über Dresden ausführte, vollführten die Flieger mehrere wohlgelungene Schauflüge. Gegen 45 Uhr landete die ‚Sachsen“ wieder und wurde in die Halle geschafft.
versammlung ab. zreußischen Behörden sowie der Nationalflugspende begrüßte der Ge⸗ heime Oberregierungsrat AlL bert⸗Berlin die Versammlung. Jahret⸗ und Kassenbericht wurden genehmigt. Sodann wurden Satzungsänderungen beraten und der Voranschlag für das Jahr 1914, der in Einnahme und Ausgabe mit 78 000 „S6 abschließt, angenommen. Die ausschei⸗ denden Vorstandsmitalieder wurden sämtlich wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden der Kaufmann Berliner⸗Nürnberg, der Professor Knopf-⸗Berlin, der Hauptmann Romberg-Berlin. — Als Ort der nächsten Jahresversammlung wurde Hamburg bestimmt.
Weimar, 27. Oktober. (W. T B.) Heute morgen fuhr zwllchen Ober Weimar und dem Waldschlößchen die Maschine eines Ar⸗— beitszuges auf die des Personenzuges 402 auf. Die Puffer der beiden Maschinen wurden glatt abgedrückt. Ein Güterwagen wurde zertrümmert und schob sich in den Gepäckwagen, der seiner⸗ eits wieder ein Abteil dritter Klasse des hinter ihm laufenden Personenwagengz zertrümmerte. Wie die „Weimarische Zeitung“ meldet, wurden zwei Rei sende und ein Schaffner verletzt, jedoch nicht lebensgefährlich. Ein Hilfszug brachte die Ver— wundeten nach Weimar. Der Verkehr wird durch Umsteigen auf— rechterhalten.
Lessingthegter. Dienstag, Abends 75 Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Gedicht von Ibsen. Musik von Grieg.
Mittwoch und Donnerstag: Peer Gynt.
Akten von
Dreibund.
Donnerstag: Zum ersten Male: Der lachende Dreihund. Jacobsohn. R. Benatzky.
Freitag und Sonnabend: Der lachende
Ee en wart
London, 25. Oktober. (W. T. B.) Infolge des h r Nebels st ie ßen heute früh a. der Waterloostation n, zusammen. Drei Personen wurden getötet, neunzehn berle t
London, 26. Oktober. (W T. B.) Eine Gesellscha Fra d findern, die vergangene Nacht in einem kö ö. ö. Themsemündung kreuzten, wurde von einem Dampfer über. rannt. Das Segelboot wurde entzwelgeschnitten und sank innethalb von 2 Minuten. Vier Pfadfinder sind ertrunken.
Parts, 27. Oltober. (W. T. B.). Im Departement der Hochpyrenäen sind durch Wolkenbrüche große Ueber- schwemmungen und Verheerungen angerichtet worden. In Lourdes wo der Fluß Pau plötzlich um 6m stieg, steht das ganze Uergelände unter Wasser.
Béziers, 27. Oktober. (W. T. B.) Hier fand eine von 4000 Winzern aller Weingeblete Frankreichs besuchte Versamm« lung statt, die gegen jede Vermehrung der Getränkesteuer Einspruch erhob und die Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Zölle auf aut— ländische Weine verlangte.
Riga, 26 Okiober. (W. T. B.). Aus Anlaß der Jahr hundertfeier der Befreiungskriege fand hier die feierliche Enthüllung eines von der Stadt errichteten Denkmals des aus Livland stammenden General-Feldmarschalls Fürsten Barelay de Tolly statt.
Rostow a. Don, 26. Oktober. (W. T. B.) Bei der 71 Werst von hier entfernten Station Stepnaja der Wladikawkasbahn entgleiste ein Schnellzug, weil durch verbrecherische Hände die Schienen gelockert worden waren. Drei Personen wagen fingen Feuer und verbrannten vollständig Die Reisenden konnten gerettet werden. Ein Schaffner ist verbrannt, der Heizer, ein Zugführer und mehrere Personen wurden leicht verletzt.
Bodaibo (Gouvernement Irkutsk), 25. Oktober. (W. T. B.) Am rechten Talabhange des mittleren Laufes des Bodaiboflusses wurde ein reichhaltiges Golderzlager entdeckt.
Brüssel, 27. Oktober. 3. November
zu einer Der Manisterialdirektor zerhees vom Arbeitsministerium erklärte in deutscher Sprache, daß Deutschland auch im Jahre 1912 der größte Abnebmer Belgiens ge— wesen sei, und daß nach seiner Meinung die angelsächsische und die deutsche Kultur in Belgien einen ebenso großen Einfluß ausüben müßte wie die französische. Der Professor Dr. Becker gab bekannt, daß 96 deutsche Aussteller den Großen Preis und 93 die Gol dene Medaille erhalten haben.
Konstantinopel, 25. Oktober. (W. T. B.) Das Fest der l09⸗Fabrfeier des armenischen Alphabets und der 400 Jahrfeier der armentschen Buchdruckerkunst wurde hier festlich begangen. Mehrere Tausende wohnten Vormittags einer Messe in der Patriarchatskirche bri. Nachmittags fand in dieser Kirche eine patriotische Zeremonie statt. Der Minister des Innern hielt eine Rede, in der er die Vorteile der gemeinsamen Arbeit der Armenier mit den übrigen Nationen der Türkei zum Wohle des ge— meinsamen Vaterlandes hervorhob.
Beethoven Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: H. Kammermusikabend (im Abonnement) des Böhmischen Streich⸗ quartetts. Mitw. Carl Friedberg, L. Zelenka (II. Cello) und L. Goedecke
Operette in drei Musik von
mit Tanz in drei Akten von Meilhae und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 202. Abonnementsvor⸗- stellung. Fönig Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Nufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechel⸗ häuser. Regie: Herr Obertegisseur Patry. Anfang 74 Ühr.
Mittwoch: Opernhaus. 210. Abonne⸗ mentsvorstellung. Don Carlas. Oper in vier Akten von Merp und Gamille du Locle. Masik von Giuseppe Verdi. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaug. 203. Abonnementsvor⸗
stellung. Die Neuvermählten. Schau⸗ spiel in zwei Aufzügen von Bijörnstjerne Blörnson. Deutsch von Julius Elias, Text der großen Gesamtausgabe. Hierauf: Die zärtlichen Verwandten. Anfang 73 T. Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat November 1913 zu 26 Opern⸗ und 29 Schauspielvorstellungen findet am 29. und 30. Oktober d. J, Vormittags von 10 —1 Uhr, in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schau⸗ spielhause, Cingang Dach et gf, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnements vertrags statt. Es werden am 29. Ok⸗ tober d. J. nur die Karten zum 1. Rang ünd Parkett und am 30. Oktober d. J. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. Im . einer schnelleren Erledigung der Ausgabe wird ersucht, den Geld⸗ betrag abgezählt bereit zu halten.
MNenes Operntheater. (Kroll. Gastsplel des Schlierfeer Bauerntheaters (Leitung: Bireklor Paper Terofah. Dienstag, Abends 8 Uhr Zum ersten
Male: Die Ameisenhex. Oberbayerisches
Charakterbild aus dem Rißtal mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Maximilian Schmidt und Richard Manz.
Mittwoch: Die Ameisenhex.
1
Deutsthes Theater. Dienstag, Abends 75 Uhr: Der lebende Leichnam. Drama von Leo Tolstoi.
K ammershiele.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der ver⸗ lorene Snhn. Mittwoch
Schipyel. Donnerstag und Sonnabend: Der ver⸗ lorene Sohn.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit
Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Mittwoch und folgende Tage: Wie einst im Mai.
Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Ein Volksfeind.
und Freitag: Bürger
Theater in der Käöniggrüätzer Straße. Dienstag, Abends 73 Uhr: Macheth. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare.
Mittwoch: Brand.
Donnerstag: Mtacheth.
Treitag: Die fünf Frankfurter. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Kronbraut.
Komüdienhans. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hinter Mauern. Schau spiel in vter Akten von Henri Nathansen.
Mittwoch und folgende Tage: Hinter Mauern.
Deutsches Künstlertheater (So⸗ zietũt). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Dienstag, Abend 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt.
Mittwoch: Das Prinziv.
Donnerßtag: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt.
Freitag: Der Bibervela.
Sonnabend: Zum ersten Male: Kampf.
Dentsches vchauspielhaug. ¶ Direk⸗ tion: Avolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 1042.) Diengztag, Abends s Uhr: Die heitere Resivenz. Lust⸗ spiel in drei Akten von Georg Engel.
Mittwoch und folgende Tage: Die
heitere Residenz.
Sthillertheater. O. Wallner⸗ theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. a ,,. Wenn der neue Wein
Üüht.
Donnerstag: Die Großstadtluft.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Akten von Ludwig Fulda.
Mittwoch: Rosenmontag.
Donnerstag: Jugendfreunde.
Deutscheg (Gypernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck-Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Eugen Onegin.
Mittwoch: Lobetanz.
Donnerstag: Der Waffenschmied.
Freitag: Die Jüdin.
Sonnabend: Zum ersten Male: Undine.
Mantis Hperettentheater. (Früher: Neues Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Fritzi Massary. Julius Spielmann: Die ideale Gattin. Operette in drei Akten von J. Bramer und A. Grünwald. Musik von Franz Lehr.
Mittwoch und folgende Tage: Die ideale Gattin.
Thenter des Mesteng. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) iengtag, Abends 8 Uhr: Gräfin Fift. Operette in drei Akten von Albert
GChantrier. Der liebe
Mittwoch bis Freitag: Au gustin.
. Zum ersten Male: Polen⸗ ut.
Theater am Nollendorfplatz.
Dienstag, Abends 3 Uhr: Die Heim⸗ kehr des Odysseus. Burleske Operette in zwei Akten von Karl Ettlinger und Exich Motz. Musik nach Motiven J. Offen⸗ bacht. zusammengestellt und bearbeitet von Dr Leopold Schmidt.
Mittwoch: Die Heimkehr des Odysseus.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Bei kleinen Preisen: Iphigenie auf Tauris.
Lnstspielhuus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gasispiel Richard Alexander: Die Puppenklinik. Lustsplel in drei Akten von Franz von Schönthan und Rudolf Presber.
Mittwoch und folgende Tage: Die Puppenklinik.
Residenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hoheit — der Franz! Musi⸗ kalische Groteske in drei Akten von Artur Landsberger und Willi Wolff. Musik von Robert Winterberg.
Mittwoch und solgende Tage: Hoheit — der Franz!
Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienztag, Abends 8 Ubr: Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt .
Mittwoch und folgende Tage: Die Tang oprinzessin.
Trianontheater. (Georgenstr. nahe Babnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.
Mittwoch und folgende Tage: Seine Geliebte.
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends
838 Uhr: Klavierabend von Grika Woskow.
Blüthner Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert mit eigenen Kompo⸗ sitionen von Heinrich von Opisnski (Dirigent) mit dem Blüthner⸗Orchester unter Leitung des Komponisten. Mitw.:
Feliele Kaschowska. Kammersäng., Ignaz Tiegermann (Klavier). .
(Kontrabaß).
Klindworth ˖ Scharwenka · Saal. Dienstag, Abends 77 Uhr: Liederabend von Käte Schmidt. Am Flavier: Alexander Neumann.
Hßarmoniumsaal. Dienstag, Abends
8 Uhr: Klavierabend von Anna von Gabain.
Jirkns Sthumann. Dienstag, Abends 75 Uhr: Große Galavorstellung. — Vaorzügliches Vrogramm. — Zum Schluß: Tango vor Gericht. Eine Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz in drei Akten.
Dirkus Busch. Dienstag, Abends 7 Uhr: Große Galavorstellung. — Auftreten sümtlicher Speztalltäten. — Zum Schluß: Die große Prunk pantomime: Aus unseren Kolonien.
FJamiliennachrichten.
Verehelicht: Hr. Leutnant Gerhard von Hasselbach mit Frl. Anng Hesse (Königsberg i. Pr.) — Hr. Leutnant Hans von Bodecker mit Frl. Waldtraut Fischer von Mollard (Gnesen). — Y. Ernst von Abereron mit Maria Gräfin von Waldersee (Waterneverstorff).
Geboren: Ein Sohn:; Hrn. von dem Knesebeck-Langenapel (Langenapel bei Dähre (Altm.). — Hrn. Carl von Rohr (Berlin-⸗Nikolassee).
Gestorben: Prinz Ludwig zu Solms⸗ Hohensolmt Lich (ch) . — Hr. Ritter⸗ schaftsrat Gneomar von Natzmer Trebendorf).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich! ; in 13. erlin. (22057)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbanftalt, Berlin, Wilhelmstraße za.
Neun Beilagen seinschließlich Börsenbeilage).
Bayern rechts des Rheind ... 1
M254.
—
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantzanzeiger.
Berlin, Montag, den 27 Oftoher
Aichtamtsliches.
Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1913 bis zum Schlusse des Monats September 1913
Bezeichnung
der Einnahmen
Die Solleinnahme nach Abzug der Ausfuhrvergütungen usw. hat betragen
Die Isteinnahme
hat
betragen
im Monat
September
60
vom Beginne des Rechnungsjahrs bis zum Schlusse
des Monats September 66
im Monat
September
ut
vn Beginne des Rechnungsjahrs bis zum Schlusse des Monats September ts
Im Reichshaushalts⸗ etat einschließhlich Nachtragsetat ist die Einnahme für das Rechnungsjahr 1913 veranschlagt auf
t
3
1
5
6
7
ölle
abaksteuer
igarettensteuer
uckersteuer
alzsteuer Branntweinverbrauchsabgabe Essigsaãureverbrauchsabgabe Schaumweinsteuer ... deuchtmittelsteuer.
SS g Q g , g =, ,. Laufende Nummer
W
Reichsstempelabgaben:
A. von Gesellschaftsverträgen von Wertpapieren
bogen
geschäften
von Lotterielosen:
a. für Stgatslotterien b. für Privatlotterien
von Frachturkunden von k
von
zeuge
E S p
H Qt
von Aufsichtsräten von Schecks
,,. ö Erbschaftssteuer.. Statistische Gebühr
von Gewinnanteilschein⸗ und Zins⸗ von Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungs ;
rlaubniskarten für Kraftfahr⸗ von n , . an Mitglieder
L. von Grundstücksübertragungen ..
60 482 533 773 319 4142 824 16833 573 5 670 236 17 939 518 105 894 10923933 2125769 1778 445
11427 399 178 055
1 655 577 h 494 724 778 872 1665290 4544921
1535 663 17981665
256 36g
421 242
188 641 211 807 2661 678 1013623 3541 429 192 953
356 714 259 5 062 206 24 213 543 4 hö6 996 29 649 057 108 291 119 440970
4 886 403
6 233 710
9 744 935
62 040 434 12 514 10 125 064
27 675 688 542 5oz 9718 569
19 960 618 8 502091 9 883 058
12 400 812
3 121 428
3787138 1490917 17525 679 8 284195 21 441 80] 11068717
54 102 669 667 91 3264 812 13 618 447 4476 829 15 117331 56 612 S24 38h 1020321 1497 237
11 698 908 123 029 1622 465
5 385 163 30 783 1631984
4544921 1339950 1762202 2 328 841
412818
184 868 207570 2510 446 1013623 3 541 429 184 808
341 134 531 4505902 19 698 943 S4 323 343 28 054 090 100 345293 387 966 5219 549 7362 583 10 421 142
64 080 510 hl 451 9 922 563
27 122 50?
17175167 8 284 195 21 441 801
1094858
ö 721 470 000 10 825 000 36 469 000
157 600 000
59 660 000 195 455 0900 S25 000
10 685 000 15 846 000 20 101 000
124 780 000 1899 950 19122 500
68 820 000
20 580 000
40 500 000 10388 0900 18 444 000 22 S844 000
3 930000
5 880 000 3136 000 39 200 000 5 000 000 47 000000
1822 460.
Endgiltige Ergebnisse der Schweinezählung vom 2. Juni 1913.
(Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.)
Staaten und * Landesteile
unter
Jahr alt
bis 1 Jahr alt
darunter sind
1 Jahr alt und älter
Schweine überhaupt
darunter sind
überhaupt
Zucht⸗
eber
Zucht⸗
sauen
überhaupt
Zucht ;
eber
.
(2. 12. 12
Gegen 2. 12. 1912 am .
Provinz Di en Westpreußen. Stadt Berlin Provinz Brandenburg . ommern. Posen .. Schlesien. I Schleswig⸗Holstein:. .. 1 . .. J essen Nassau. Rheinland. .. Hohenzollern.
2 n n w
723 ha4 hl hig 15 hz0 29h 2 gi5 o, 269) 3 og bo 125 835 hh ho hoh 1öh 63 G36 6 19 215
277 zg 269 984
2334 414261 320 755 258 215 286 843 442 236 251 8653 571 362 244 518
7237 3743
1 3106 3205 4008 3763 3724 3 950 4928 3360
181 85h 239 019 5245
1872 3670 39
110 250
5h 732 36 966 13
38 257 32 150 1 87 31 469 zg gos dl old
52 900 24 327 35 364
861
135 465 112 577 1727 871674 977 386 168 930 85 308
99 444 106169 288 806 113 713
49 403
73 0933
1535
5 464 3 28
9 2618 3481 3366 3160 3363 34413 5230 2561 1652 2379
47
26 505 73 546 10
61 828 16 337 137329 68 021 7779 97128 258 854 95 338 38772 58 157 1398
2 — 0 00 0 O C 22 3 . 5 =
— — ö — — — — — — D SEAL — *
1231 977 932 234 8011
1305932 666 205 1033692 27223
Dr 2
Königreich Preußen . . 10
links des Rheins
300 962
169 769 132233
37658659
267 00 36 ö6
46 609
5409 275
560 147
71 783 4899
1423 270 150 633 26861
40 049 h 321 275
1141 12015490101
131 410 6130
1587396 164 876
15 492 951 1647 845 164379
6
Königreich Bayern.. 1 Königreich Sachsen . . Württemberg... Baden.. . ö kecklenburg⸗Schwerin . , . Sachsen . Mecklenburg⸗Strelitz Mdenbur;⸗⸗⸗ . k 2 Sa en. wd Sa , kö Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
1 ö Schwarzburg⸗Nudolstadt . k Reuß älterer Linie... Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippe.
amburg... lsaß ⸗Lothringen
104669 40 866 55 702 6h h9z
25 562
301 992
397910 340 301 315 386 239 274 352 986
438 105 119305
51 563 66 972
23 016 25 h6h
7627 19953 34914 977 071
8296
21 269 16 905)
284083
D. 214 1650 g ghd 153 565 5 ol 13111 10 36 2 81 5 9) 2155 13 15 15 19 363656 I8 93 359 23255 15 g5, 3833
8 hr 13 159 23 51 350 56o3 13 yd 6 5g
555] 3443 1185 1056 oh 145 370 235 dag 257 365. 577 34] 14 75 15 146 36 b 161 344 3 32 16 1333
76 682 24 087 18 547 18 909 16743 165 317 6 27 3256 26 559 4155 2345 3089 3760 3466 1224 536 2017 384 7465 1604 2 5 310 785 479
199070
1657 714
do O93 d ah 44 87h 33 441
41 454 12 933 6 780 44289 13 926 5 104 9083 4 8609 5 621 2132 1697 4700 794 2417 4774 13 017 1016 1988 1109
39149
5596
3112 1096 1677 753 1898 437 233 838 367 176
137 599 38 015 35 667 39192 19099 34 965 10649.
5038 38 220 110907
4519
71343
4228
4293
1811
1425
4018
Hh
1684
4599 11438
871 1724 653 34349
1752272 662 158 45 688 463 760 340 686 498 554 157 991
7h 287 549193 207 622
79 907
79 803
91213 111112
36221
31988 40930
12273
30 440
51 880 132 935
12116 26270 30 942 400111
1812224 655 300 480 494 476 094 336 124 hl 7 781 166 707
75 570 488 063 222 782
81 364
75 018
97 897 109 334
39 .
32 750
46178
12 470
30 202
56 274
124791
12 597
24 690
27 610 430161
J rr 4
—
—
ö ö / / /
—
Deutsches Reich. ) vorläufige Zahlen.
14 735 845
Berlin, den 25. Oktober 1913.
5131718 65 505 307 731 1 953 890 59 183 1594003
Katserliche⸗ 5
De
atistisches Amt. brůc
l S821 453 21 885 073
l
8 0 — R 0 0 90 — 86 OO = R = , O e 0 é 9 — O 0 — 2 2 2 0 00 0 , . . . o . do o O , de , d de O d, e, n e, o, , o , , o = = o =
EDE.
Nr. 51 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 17. Oktober 1913 ha folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennung; — Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; — Exequaturerteilung. — Schul⸗ und Unterrichtswesen: Grundsätze für die Anerkennung von Reife⸗ zeugnissen der deutschen Schulen in Antwerpen, Brüssel, Bu karest und Konstantinopel. — Zoll. und Steuerwesen: Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitun für die Zollabfertigung. — Verzeichnis der in der Zeit vom 1. Jul bis 30. September 1913 von den Hauptämtern genehmigten und der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle mitgeteilten Vergällungsmittel für Essigsäure. — Ergänzungen des Gesamtverzeichnisses der für den Pflanzenberkehr geöffneten ausländischen Zollstellen. — Poltzeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Die 11. Internattonale Tuberkulosekonferenz hielt am Sonnabend ihre Schlußsitzung unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrats Bumm. Bei Beginn der Sitzung teilte der Generalsekretär, Pro⸗ fessor Dr. Pannwitz mit, daß die Damen heschlossen hätten, auf der nächstjährigen Tagung der Konferenz in Bern die Aufgabe der Frau bei der Tuberkulosebekämpfung eingehend zu erläutern. Der Vorsitzende begrüßte den Entschluß der Damen, ihre Arbeiten zu organisteren. Frau Oberbürgermeister Lauter dankte im Auftrage des Damen⸗ komiteeg für ihre Aufnahme in die Reihen der Kämpfer gegen die Tuberkulose, Nach Eintritt in die Tagesordnung nahm die Konferenz zunächst die Berichte über die Fortschritte der Tuber kulosebekämpfung in den verschiedenen Ländern ent⸗ gegen, die eine Vermehrung der Heilstätten und eine er⸗ freuliche Abnahme der Tuberkulosesterblichkeit feststellen. Damit war die eigentliche Tagesordnung der ö erschöpft. — Nach Ernennung einer Anzahl korrespondierender Mitglieder der Internationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose dankte der Prä⸗ sident Bumm allen, die zu dem befriedigenden Verlauf der Konferenz beigetragen hatten, wünschte der Bekämpfung auch anderer Krankheiten, gegen die jetzt national und international vorgegangen werde, z. B. der Säuglingssterblichkett, Krebskrankheit und der Geschlechts- krankheiten den besten Erfolg und forderte die Versammlung auf, an erster Stelle treu zu bleiben dem Kampf gegen die Tuberkulose bis zum letzten Können Schließlich stattete der Sire fn Landouzy⸗ Paris in anerkennenden Worten, die die Versammlung stehend an⸗ hörte und mit lebhaftem Beifall begleitete, den Dank der Konferenz an den Präsidenten ab. Damit war die diesjährige Tagung der 11. Internationalen Tuberkulosekonferenz beendet, Abends fand im Königlichen Opernhause eine Festvorstellung für die Konferenzteilnehmer statt und am Sonntag wurden den Heilanstalten und Berufsschulen vom Roten Kreuz in Hohenlychen und dem Mittelstandssanatorium in Schloß Fürstenberg Besuche abgestattet.
Rußland.
Odessa, 25. Oktober. (W T. B) Im hiesigen Distrikt sind in der letzten Woche sechß Personen an Cholera erkrankt, eine Person ist gestorben. Seit dem Ausbruch der Seuche werden 57 Krankheits- und 15 Todesfälle gezählt. In der Stadt ist in der letzten Woche keine Erkrankung vorgekommen.
Niederlande.
Durch Königlich Niederländische Verordnung vom 16. v. M. veröffentlicht im Niederländischen Staatscourant Nr. 247 vom 22. d. M. sind, wie in den letzten Jahren, die folgenden außer⸗ ordentlichen Maßnahmen zur Verhütung einiger an⸗ steckenden Krankheiten und zur Abwehr ihrer Aug— breitung und Folgen mit Gültigkeit für ein Jahr angeordnet worden.
Artikel 1.
Die Ein⸗ und Durchfuhr und Beförderung von Lumpen, ge⸗ brauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib und Bettwäsche 8 verboten aus Ländern oder Orten, die durch unsere Minister des Innern und der Finanzen bezeichnet werden. Die Bezeichnungen werden jed'smal mindestens einen Tag vor dem Inkrafttreten durch Veröffentlichung im ‚Niederländischen Staatscourant“ zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Unsere vorgenannten Minister sind befugt, die Bezeichnungen zu verändern, so oft die Umstände es gestatten oder nötig machen, sowie zu bestimmen, ob und inwiewest das durch Reisende mitgebrachte Gepäck unter das Verbot einbegriffen sein soll. Die Verfügungen über diese Punkte werden gleichfalls im „Nieder- ländischen Staats courant“ veröffentlicht.
Artikel 2.
Dient das Verbot zur Verhütung der Einschleppung der asiatischen Cholera oder der Pest, dann richten sich unsere Minister bei den Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ und Durch- fuhr aus Ländern, die der am 3. Dejember 1903 in Paris ab⸗ geschlossenen und durch das Gesetz vom 31. Dezember 1906 (. Staats⸗ blatt⸗ Nr 370) genehmigten internationalen Sanitätsübereinkunft bei⸗ getreten sind, nach den Bestimmungen dieser Uebereinkunft.
Artikel 3.
Mit den Nachforschungen nach den Uebertretungen des Gesetzes vom 26. April 1884 (. Staatsblatt! Nr. 80) und dieser Verordnung sind außer den dazu in Artikel 6 dieses Gesetzes bestimmten Beamten und Unterbeamten auch die Aerzte beauftragt, die auf Grund der Vor, schrift im 1. Ablatz des Artikels 7 des Gesetzes vom 28. März 1877 (Staatsblatt Nr. 35) zur Verhütung von ö durch die aus See ankommenden Schiffe von uns für die in Artikel 7 erwähnte Gesundheltsuntersuchung bestimmt sind.
; Artikel 4.
Die gegenwärtige Verordnung, die wäbrend eines Jahres in Kraft bleibt, trltt in Wirkung am zweiten Tage nach dem Datum den „Staatsblattes“ und des „Staatscourants“, in denen sie veröffentlicht worden ist. Unsere Minister des Innern und der Finanzen sind mit der Ausführung dieser Verordnung ,,, die im Staatsblatt und gleichzeitig im, Staatscourant “ veröffentlicht und. von der Abschrift an den Staattzrat gesandt werden soll. (Vgl. . R. Anz. vom 28. Ok- tober v. F, Nr. 257.)
Belgien.
Nach einer Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom 16. d. M., veröffentlicht im ‚Moniteur Belge! vom 18. d. M. Nr. 291, sind zur Verhütung der CGinschleppung von esti Belgien die Befstimmungen der Artikel ! 6 der Königlich bel. gischen Verordnung vom 26. September 1907 (vgl. Reichtsanzeiger pom 28 Oktober 1507 — Nr. 257) für Herkünfte aus Trapezunt (Äfiattsche Türkei) in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche nfte von See sollen an den Quarantänestationen des Königreichs nach Maßgabe des Titels 1 der Pariser Internationalen Sanitäͤtekonbention behandelt werden. .
Aegypten. ö.
Der Internatlonale Gesundheitsrat in Alexandrien hat be le fen gegen Herkünfte aus Rodosto das Choler reglement anzuwenden. .
—