* 6
pg ö . 25. Oktober. (W. T. B) Schluß) 3 oo Fram.
e 87,37. Madrid, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,00. Lissabon, 25. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18.
New Jork, 25. Oktober. (B. T. B35) Schluß) Das Geschäft an der heutigen Börse nahm einen ruhlgen Ver⸗ lauf, da die Unsicherhelt der politischen Lage in Mexiko, die allerdings später günstiger beurteilt wurde, die Unternebmungs— lust lähmte. Anfänglich trat infolge ven Realisierungen stärkeres Angebot in Pennfylvanlaz und Canadian Pacific Shares hervor, doch wurde dle Stimmung späterhln wieder fester. Die Schlußpreise der fübrenden Werte zeigten gegen gestern nur . Veränderungen. Canadian Paeifies stellten sich schließlich um Dollar niedriger. Aktienumsatz 79 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn. Zingrate nom., do. Zins- rate für letztes Darlehn des Tages nom., echsel auf London 48076, Cable Transferg 4,8560. Wechsel auf Berlin (Sicht) 941/18.
Rio de Janeiro, 25. Oktober. London 16/6.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn zucker 88 Grad ö. Sack 9.35 — 740. Nachprodukte 75 Grad o. S. 755 = ,65. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Lohne Faß 19, 52 — 19,75. Kristallzucker 1 mit Sack —— Gem. Raffinade m. S 19373 21950. Gem. Meliß 1 m. S. 18, 87́ 4 — 19,0090. Stimmung: Geschäftslos. Rohlucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober H.s875 Gd., 93 Br., November 9,77 Gd. 9.80 Br., Dezember 9, 825 Gd., 9,85 Br., Januar-März Y, 95 Gd., 9,957 Br., Mai löst Gö, 16 z0 Vi. Rugus Jö 74 Gbr, 1845 Br. — Hatt.
Eöln, 25. Oktober. (W. T. B. Rüböl loko 70,00, für
Mai — —.
Bremen, 25. Oltober. (W. T. B) Schmal Fest. Zoko, Tubg und Firkin Nr. Doppeleimer 535. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Still. American middling lolo 70.
Hamburg, 27. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Schwächer. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Is o/ 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9.95, für November 9 371, für Dezember 9, 90, für Januar Marz 10,55, für Mai 10,223, für August 10,423.
Hamburg, 27. Oltober. Vormittags 106 Uhr 195 Minuten. W. T. . Kaffe e. Ruhig. Good average Santos 3.
ezember 554 Gd.i, für März 564 Gd., für Mai 574 Gd., für September 574 Gd.
London, 25. Oktober. (W. T. Ba Rübenroh zucker 88 0/ Oktober 9 sh. 114 d. Wert, stetig. FJavazucker 9600 prompt 11 sh. — d. nom., ruhig.
Liverpool, 25. Sktober. (W. T. B.) Baum woll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 54 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 38 006, do. für Spekulation 2200, do. für, Export 9ob, do. für den Konsum 51 000, abgeliefert an Spinner 98 9b, Gesamterxport 3000, do. Import 125 000, do. von amerikanischer Baumwolle 101 000, Vorrat 506 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 327 000, do. von ägyptischer Baumwolle 43 900, schwimmend nach Großbritannien 390 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 330 000.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 so neue Kondition 283. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Oktober 323, für November 327, für Januar⸗ April 334, für März⸗Juni 333.
Am sterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 44.
Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type welß loko 243 bez. Br., do. für Oktober 241. Br., do. für November 25 Br., do. für Dezember 254 Br. Fest. — Schmalz für Oktober 1389.
New Jork, 25. Oktober. (W. T. B.) Schluß Baumwolle loko middling 1450, do. für Oktober 14525, do, für Januar 13,18, do. in New Orleang loko middl. 135, Petroleum Resined (in Cases) 11,25, do. Standard white in Nem York 58,76, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Museopados 2, 88—- 3,04, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee Rio Nr. 7 loko 104, do. für Oktober 10,15, do. für Vezember 10,31, Kupfer Standard 1600— 16,75, Zinn 40,35 — 40,355.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 19. Oktober 1913, 9 — 97 Uhr Vormittags:
Station
122 m l1000m 1500m 2080m!
119 14 8
Seehöhe ..... 500 Temperatur Co) Rel. Ichtgk. O / h) 29 30 Wind⸗Richtung . W. VW Geschw. mps. 3 . Neblig, sonst heiter. Zwischen 170 und 340 m Höhe Temperatur⸗ . . 6,1 bis 11,0, zwischen 730 und 1040 m von 9,9 bis 12,4 Grad.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau. Drachenaufstieg vom 24. Oktober 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:
Station 122 m
9,2
500m 1000m 2000m ] 3000m 3500 m
51 2, 9 — 2,65 — 5,9 — 7.8 Rel. 2 k. (lo 80 68 56 15 ö Wind⸗ . K NV NW WNW WNW Geschw. mps. 7 15 14 1 1
Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 1o29 m Höhe, Zwischen 970 und 10630 m Höhe Temperaturzunahme von 2,6 his 3,4, zwischen 2500 und 2730 m von — 60 bis — 4,6, zwischen 2980 und 3000 m von — 6,1 bis — 5,9, zwischen 3400 und 3430 m von — 7,5 bis — 7.0 Grad.
Seehöhe.... Temperatur ¶ 3 88
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 25. Oktober 1913, 7—– ) Uhr Vormittags: Station 122 m
6,2
84
S )
som 1m 150g m 200 σ 436 27 50
56 W.
Temperatur G0)
Rel. g, (0/0)
Wind Richtung. WSW WNV Geschw. mos. 7 10 15
Heiter. Bis zu 230 m Höhe Temperaturzunahme bls 6,8, des. gleichen zwischen 920 und 1240 im von 20 bis 4.4 zwischen 1389 und 1 m von 472 bis 4,5, zwischen 2380 und 2580 m überall — 0,7 Grad.
(W. T. B.) Wechsel auf
getterberlcht vom 26. Oktober 1913, V orm. 9h Uhr.
Wetterbericht vom 2. Oktober 1913, Vor m. 9B uhr.
Name der Beobachtung station
Barometerstand auf O2, Meereg⸗ in 450 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
Temperatur
in Celsius Niederschlag in
Stufen werten )
Barometerstand vom Abend
Witterungt⸗ verlau der letzten 24 Stunden
—
1
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in 459 Breite
Barometerstand auf 00, Meeres⸗ Temperat
niveau n. Schwere
Aiederschlag m Stufenwerten )
Borkum
niveau iu. Schwere
759,5
SO 2
heiter
vorwiegend heiter
Borkum SW 5bedeckt 33 Nachts Niederschl.
Keitum
760,7
SO 1
Nebel
meist bewölkt
Reltum WS Wo bedeckt messt bewöltt
Hamburg
261,4
Swinemünde
763,1
223 S881
bedeckt
vorwiegend heiter
DVamburg SW A wolkig 7 RNachm Niedersch⸗.
Nebel
meist bewölkt
Swinemũnde SW J halb bed. 6l Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
762,5
SW *
heiter
meist bewölkt
Neufahrwasser S Regen 39 achts Miedersch
Memel
760.4
WwNMW4
bedeckt
5M Vorm. Niederschl.
Memel SO Nebel
Aachen
768, 9
SW 4
bedeckt
Nachts Nlederschl.
Aachen S heiter
Hannover
761, 1
S 3
halb bed.
meist bewölkt
N deèẽs e L =.
SGannover S halb bed. IJ
Berlin
763.2
—
S 1
halb bed.
766
vorwiegend heiter
e — do de — deo
X
Berlin SW 2 hetter 13 meist bewölkt
Dresden
763,4
SSS *
woltig
267
vorwiegend heiter
O woltig 160 zem lich heiter
Dresden
Greglau
764,7
SO 1
Vunst
767
vorwiegend heiter
Breslau SSW Dunst 11 0 763 meist bewöltt
Bromberg
764 0
S 1
Nebel
765
ziemlich heiter
Bromberg O I bededt 7 1 R vorwiegend helfer
Metz
760,8
S882
bedeckt
763
Nachts Niederschl.
S 2 heiter 10 Vorm. Niederschl.
Metz
Frankfurt, M.
7263 0
NO 1
Nebel
765
vorwiegend beter
Frankfurt, M. Windst. Nebel ] meist bewöltt
Karlsruhe, B.
762,8
NMMO l
bedeckt
ASIO -= — O DN Q O t- Q =
765
meist bewölkt
Rarldruhe. B. S halb bed. 1 meisst bewöstt
München
764,8
SO
766
vorwiegend heiter
München wolkenl. O 7561 melst bewölkt
Zugspitze
534,8
*
— — — — de — — — — — de — — — — —
537
vorwiegend heiter
; 1 S 1 161 7 heiter 10534 Jmetst bewölkt
Zugspitze SW
Stornoway
763, 6
Windst.
wolkig
24
( Wilhelmshav.] ziemlich heiter
w sshesmahar ]
Iedett A Ii Wachm. Niederscht.
Stornoway
Malin Head
750,3
SO 3
Dunst
* O
kiel ziemlich heiter
(Kiel)
Malin Head k 4 wolkig 10 4 746 meist bewölkt
Valentia
748,8
3 bedeckt
(Wustrow i. M.) ziemlich heiter
Vustrow 1. M.)
Valentia 2 wolkig 12 2 748 Nachm. Niederschl.
Seilly
752,8
halb bed.
(Königsbg., Pr.) Schauer
EKörigsbg, Br)
wollig 753 Nachts Niederschl.
Sellly 13
Aberdeen
75h, 1
bedeckt
(Cass ol] zlemlich heiter
Gass el)
Aberdeen 3 wolkig 11 Vorm. Niederschl.
Shieldt
754,4
1
bedeckt
(Magdeburg) vorwiegend heiter
(Magdeburg)
Shleldt 3 wolkig 11 melst bewölkt
Holvhead
7513
bedeckt
(GrũnbergSehl.)
GrũnbergSchi)
Holvhead bedeckt 13 ziemlich heiter
Ile d' Air
755, 1
SW 3
Regen
Mülhaus., Els.) meist bewölkt
Mülhaus., His.)
Ile d' Aix bedeckt Nachm. Niederschl.
St. Mathieu
764.5
wolkig
(Frisdrichshaf.) vorwiegend heiter
Frisdrichshaf]
meist bewölkt
St. Mathieu helter
Grisneʒ Paris
. 7h66, 3
WSWs Kö
bedeckt
(Bamberg) meist bewölkt
(Bamberg) meist bewölkt
— 87
Grisneʒ wolkig
S883
bedeckt
O
Parlg halb bed.
8 S
Vlissingen
756.0
88683
wolkig
* 83
wolkig
Vlissingen
Helder
756,7
O 3
wolkig
Selder J halb bed.
Bodoe
750, 2
SSW]
bedeckt
Bodoe XIsheister
J
m1 * i
Christiansund
766,7
.
Sludenes
168.4
O 2
bedeckt
Christiansund 2 Regen
bedeckt
Skudenes
2 181
Regen
Vardö
752 6
NO 6
Schnee
Vardʒz halb bed.
Skagen
759,5
WSW?
wolkig
Skagen 5 bedeckt
Hanstholm
759, ð
WSWz
wolkig
Hanstholm 3 Regen
Kopenhagen
761,9
Bw?
Dunst
Kopenhagen 3 Dunst
Stockholm
756,9
W 2
wolkenl.
Stockholm 2 hedeckt
O ee r — 9 , ro o rde d
Hernösand
754,8
S 2
wolkenl.
Hernösand Windst. wolkig
Haparanda
764,6
O 2
wolkenl.
Haparanda N 2 bedeckt
Wisby
768, 7
NW 2
heiter
Wisby S 2 bedeckt
Karlstad
768, 0
Windst.
heiter
Karlstad DSO 2Regen
Archangel
750,9
W *
bedeckt
Archangel 3 W I bedeckt
Petersburg
752,9
Riga
768, 2
ö .
bedeckt
Petersburg WMW Schnee
bedeckt
Riga Windst. Nebel
Wilna
760,6
W 3
bedeckt
Wilna 6 SSW bedegt
Gorki
758,5
W 3
bedeckt
Gorki SW 1 bedegt
Warschau
766, 1
WSW
wolkenl.
Warschau 7557 SSO ] bedect
Kiew
76,6
SW 1
bedeckt
Kiew 1 Nebel
Wien
766,2
SO 1
Nebel
vorwiegend heiter
Wien W wolkig
Prag
766,9
Windst.
Nebel
Prag —
1 Florenz
663 665
Windst.
Nebel
anhalt. Niederschl.
Rom
O 2
halb bed.
—
,, Florenz SO 2bedeckt
Gagliari
766,3
SSS 6
heiter
— — —
n
Cagllar SSS ỹ bedeckt
Thorshavn
753, 6
SSW
bedeckt
e Sl e de e, Q ee ee e, o =
— —— — — I D s , Q G , g G , - 0 9 0 , e , = 68
Thors havn Windst. bedeckt
1221
del oo
Seydisfjord
750,4
Windst.
wolkig
Sey disfsord 39 D 2 Regen
Rügenwalder⸗ münde
762,6
883
Nebel
6
Vorm. Niederschl.
Rügenwalder⸗ münde S 4 wolkig 762 Nachts Niederschl.
* *
Gr. Jarmouth
7h4, 6
SSS 3
halb bed.
13
—
Sr. Jarmouth SSW Z halb bed. 750
Krakau
766,9
WMW
wolken.
2
vorwiegend heiter
Krakau Windst. halb bed. 765 vorwiegend heiter
Lemberg
765,9
SSW
heiter
769
meist bewölkt
demberg T7öh. 7 SSO 7sbededt 7öh worwiegend heiler
Hermannstadt
7 5
S 1
wolkenl.
7 2
774
meist bewölkt
Sermannstadt 7703 SO I wolken. 77G borwiegend heiter
Triest
768,0
Windst.
wolkenl.
768
vorwiegend heiter
— 2 — — *
Triest 766,9 Windst. bedeckt 767
Reyfjapit᷑ (bUhr Abends)
747,3
Windst.
wolkig
752
(¶Lesina)
¶Lesins)
Reytjqylt 743,5 Windst. heiter 745 vorwiegend heiter
Cherbourg
7545
SW 1
Regen
758
(5 Uhr Abends) K Cherbourg S 2 SSWö
767.5 halb bed. 753
Clermont
757,3
S ö
bedeckt
760
759,1 bedeckt 761
Biarrttz
677
SSW
wollig
3756
Clermont S 4
754.8 halb bed. 758
Nizza
66,5
Winbst.
wolkenl.
768
Blarrĩtz Windst.
765,0 wolkig 766
Perpignan
7h8, 6
S 2
heiter
762
Nizza 760,0 Windst. wolkig 760
Belgrad Serb.
Perpignan Windst.
Belgrad Serb. 766, wolken. 767
Brindisi
7654
NW 4
heiter
766
Brindtst
Moskau
759,7
WSW
bedeckt
759
Moskau 763, NW 1 pedeckt 756
gerwicc· Helsingfors
. 754,3
SSO l
Dunst
2 768
Terwick 740,5 SSS T Regen 749
W 1
heiter
753
Helsingfors 761.3 N 1 bedeckt 760
Kuopio
753,6
SO 1
Schnee
7h56
Ruoplo 759.7 Wind. Schnee 759
Zürich
764,0
W 1
Nebel
766
Zurich 764.3 SO 2wolkenl.
Genf
763.2
SSW?
bedeckt
65
3 182
Genf
Lugano
68, 6
N 1
heiter
769
— 3
Lugano 766,3 O 1 Regen
Sãntis
56740
SW 4
wolkig
570
Sãntls 565,5 SSW heiter
Budapest
768,9
Windst.
wolkenl.
770
ziemlich heiter
Sr 2 8
Budapest 764,9 N wolkenl.
zlemlich heiter
Portland Bill
753,9
W 3
bedeckt
15
Vortland Bill 751,6 SO 4 wolkig
Horta
7515
SW 3
bedeckt
14
Horta 758, SW 4 Regen
Corusñsa
7hH6,5
SSW
bedeckt
12
) Die Zahlen bieser Rubrit bebeuten: 0— 0mm; 1 — 01 bis 94; 2 — 0,5 bis A4;
8 = 2 dig
6, 1 4 — 55 big 12,1; 5 — 126 big Ha; 86 = 2035 dig Si,a
7 — 515 bis 444; 83 — 44,5 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet
erstreckt sich von
Südost⸗ bis Mitteleuropa, sein Maximum von 772 mm liegt über Siebenbürgen; ein ozeanischetz Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 745 mm westlich von Schottland, ist herangezogen und entsendet einen Aualäufer von 755 mm nach Südfrankreich. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden vorwiegend beiter oder neblig; im Binnenland westlich der Elbe und an der Nordostküste milder, sonst meist kälter; der Nordosten hatte Niederschläge.
Deutsche Seewarte.
. 8 0 . , 6
Corusta 7hlI,5 SSW bedeckt . Di z ö . = . 0,1 — 04; 2 — 05 is „4 n,,e/e/e,
7 — 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 749 mm, ; vordringenden Ausläufern, erffreckt seinen Einfluß von den ö . inseln bis Ostdeutschland, ein anderer Ausläufer niedrigen Drucks iss bis zur Biscayafee vorgedrungen. Ein Hochdruckgeblet iber, 65. . liegt über Südosteuropa und entsendet Ausläufer bis Gro khr it ann n, und Finnland. — In Deutschland ist das Wetter meist milder . an de; Westt iste frfftben Sidwestthinden, sonst wehen chmee ie, In Süd. und Mlitelbeutfchland ist es vorwiegend heiter, sonst fanden verbreitete Regenfälle statt. Deut sche Seewarte.
mit nordostwärts
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Oktober
Statiftik und Bolkswirtschaft.
1913.
Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der J. Hälfte des Monats Oktober 1913
J k
R indflei sch
Kalbfleisch
Ham melfleisch
Schw
(einschl. von Rückenfett)
einefleisch inlandischen,
Schweineschmalj
ck, 9 att, chulterstück,
ũ
in den preußischen Orten
U
vom chulterbl
S
Schwanzst lume, Kugel Nuß, Sberschalch Schuft)
von der Keule
ö
von der Keule (Schlägel
im Gesamt⸗ durchschnitt
vom Bug
Schulter, Blatt)
von der Keule (Schlägel)
vom Bug
(Schulter, Blatt)
durchschnitt von der Keule Ginterschinken)
.
vom Bug en Schulter Vorderschinken)
geräucherten Schweine
Kopf und Beine Rückenfett
(frisch)
im Gesamt⸗ durchschnitt
Königaberg i. Pr.
Memel
Tilsit
Allenstein
Danzig
Graudenz
Berlin
irn, randenburg a. H.
Frankfurt a. Oder
Cottbus
Görlitz diegnitz Königshütte O. S. Gleiwi
Hannover ö darburg a. Elbe Stade Osnabrück Emden
Münster Bielefeld .. k
Frankfurt a. M. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf
Ess
Sigmarlngen Wilhelmshaven im Durchschnitt . (ausschl. Wilhelmshaven): Hälfte Oktober 1913 ; ö. September 1913 Oktober 1912
166, 165,9 175, 149,0 147,
135,
190 190 170 170 170 165 160 170 170 165 184 140 196 158 161 180 160 180 160 150 160 190 180
2650 200 2260
210
210 220 194 211 220
366 316
220 200 240
211,8 2109 213, 195.3 196,
181,
190
200
200
1
—* 88
b d deTTN -
R ů = — = 8s 3 2218
29
—
204,3 203, 206, 187,6 189,
175,
220 200 200 1965 196, 205,09 165,3 181,9
184,7
174 171 163 179 202 219 133 182 179 180 186 211 187 178 187 183
200 188 190 170 200 170 200 200 210 200
188,9 26 189,
175,3
176,0 186, 284, 384, 209,2
3 149,3 252,8 342, ö
233 164, 2 260.2 346, 90 —
167,5
277, 188
(Nach der Stat. Korr.“)
Die Schaumweinerzeugung und besteuerung in Deutschland im Rechnungsjahre 1912.
Nach einer vom Kalserlichen Statistischen Amt im 3. Viertel= jahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs‘, Jahrgang 1913, gegebenen Uebersicht über die Schaumweinerzeugung und besteuerung während des Rechnungsjabres 1912 wurden im deutschen Zollgebiete in 133 (1911: 134) Schaumweinfabriken 1214943 (1911: 1293081) ganze Flaschen Schaumwein aus Frucht- wein ohne Zusatz von Traubenwein und in 156 (1911: 178) Schaum⸗ weinfabriken 12 224 130 9113 13 865 585) ganze Flaschen Trauben schaumwein hergestellt. Die Gesamterzeugung betrug demnach 13439 073 (1911: 15158 666) ganze igen wovon 9, v. H. (1911: 8, v. H.) auf Fruchtschaumwein entfallen.
Im Laufe des Jahres wurden versteuert 1185168 (1911: 1201 560) ganze Flaschen Frucht Schaumwein und 10 397 864 (1911: 12 129 608) ganze Flaschen Trauben⸗Schaumwein. Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden 12594 (1911: 15 6 ganze Flaschen der ersten und 1 325 050 (1911: 1283771) ganze Flaschen der zweiten Sorte. Der Bestand an fertiggestelltem Schaumwein in den Fa⸗ briken betrug am Anfang des Berichtsjahreg 162 826 ganje Flaschen Frucht⸗Schaumwein und 2948 107 ganze Flaschen Trauben⸗Schaum⸗ wein, am Jahresschlusse 159 864 und 3 362 187 Flaschen. Aus dem Zollausland wurden eingeführt und in den freien Verkehr geffft 1065923 (1911: 1044925) ganze Flaschen Schaumwein. Der Zolk⸗ ertrag berechnet sich auf 3 545 820 4 .. 3 359 920 M). Die Schaumwelnst euer ergab einen Reinertrag von 9 952 393 (S0 (1911: 11 648 560 .
Die Kriminalität in Preußen nach dem Religions bekenntnis.
Neuerdings ist im preußischen Statistischen Landesamte zum ersten Male — nach dem Stande der Volkszählung vom 1. De⸗ zember 1910 — eine Auszählung der strafmündlgen Bevölkerung Preußenz, also der Personen, die das zwölfte Lebensjahr vollendet Aaben, nach dem Religionsbekenntnisse vorgenommen worden. Damit ist nunmehr die Voraussetzung für eine einwandfreie Berech- nung der das Religionebekenntnis berücksichtigenden Kriminalltäts⸗
ziffern gegeben.
i Im folgenden wird zunächst provinzweise für die einzelnen Bekenntnisse die Kriminalität, d. i. das Verhältnis der Zahl der verurteilten Personen zu der strafmündigen Zivilbevölkerung, für das Jahr 1910 mitgeteilt.
in der Provinz
christlichen Bekenntnisses
über⸗
haupt
evange⸗ katho⸗ sonstigen ; lischen lischen christlichen
und zwar
tidischen Bekennt . ge
ins⸗ samt *)
Ostpreußen. Westpreußen Stadtkrels Berlin .. Brandenburg Vommern .. ö Schlesien .. Sachsen ... Schleswig⸗ Hvolstein. Hannover.. Westfalen .. Hessen⸗Na ssau Rheinprovinz Hohenzollern
im Staate
statistische
1486 1445
1667 1077 1116 1348 1472
933
1082 952 1125 935 1235 480
1214
hängigen 6
1518 1243
1649 1035 1098 972 998 915
1025 916 1095 851 1129 1122
1094
1371 16651
1970 1666 1754 1531 1841 1171
2838 1200 1161 1151 1288
445
1443
229
82 253
700 512 370 145 1303 664
421 413 633 566 554
561
1308 729 1214 880 1462 1176
1469 167 1412
731
22 55
128
„) einschließlich der Personen anderen und unbekannten Bekennt⸗ nisses, bei denen im Staate auf 100 000 strafmündige Zivilpersonen 3963 Verurtellte entfielen; wegen ihrer stark von Zufall igkelten ab⸗ ist diese Sammelgruppe für moral⸗ Betrachtungen nicht geeignet und daher im einzelnen nicht weiter berückichtigt.
1491 1451
1653 1072 1119 1343 1474
934
1084 955 1127 931 1237 477 1215.
Hiernach weisen im Gesamtstaate die Katholiken die ungünstigste Kriminalität auf; ihnen folgen die Juden mit niedrigerer Krimt— nalitätsziffer als die Gesamtheit der Christen, aber etwas höherer als die evangelischen und viel höherer als die am besten dastehenden sonstigen! Christen. Bet diesen war auch provinzweise mit Aus. nahme von Schlesien, wo die Eyangelischen die niedrigsten Ziffern aufweisen, die Kriminalität am günstigsten; in Hohenzollern waren bei den „sonstigen, christlichen wie auch bei den jüdischen Straf⸗ mündigen Verurteilungen überhaupt nicht zu verzeichnen. Nächst den „sonstigen“ Christen tritt die geringste Kriminalität hervor in Berlin sowie in den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg, Posen und Hessen⸗Nassau bei den Juden, dagegen in Pommern, Sachsen. Schleswig ⸗Holstein, Dannover, Westfalen und Rbeinland, also in den meisten westlichen Provinzen hei den Evangelischen; im übrigen stehen in Hohenzollern die Katholiken besser als die Evange— lischen und in Schlesien, wie bereits erwähnt, die Cvangelischen unker allen Religionggemeinschaften am besten da. Die böchste Kriminalität findet man in Ostpreußen und Hohenzollern bet den Evangelischen, in Sachsen, Westfalen und Rheinland bei den Juden, in den übrigen Landesteilen bei den Katholiken.
Im ah, und ganzen sind die Abweichungen in der Kriminalität der Evangeli 35 und der Katholiken des gleichen Landesteils nicht sebr beträchtlich. Besonders starke Gegensäße findet man jedoch in Schleswig ⸗Holstein und Schlesien, wo die Katholtken fast den drei fachen bezw. doppelten, und in Hohenzollern, wo die Evangelischen den jweieinbalhfachen Anteil der anderen Religionsgemeinschaft er- reichen; in Hohenzollern ist indes die Krimlnalität der Katholtken so ungewöhnlich gering, daß hier auch die der Evangelischen den ent- sprechenden Slaatgburchschnitt nur wenig J Vergleicht man auch noch die jüdische Kriminalität mit der christ ichen überhaupt, so überwiegen die Ziffern der Juden in den Provinzen 6 Sachsen, Schlegwig-⸗Holstein, Hannober, Westfalen und Rheinland, also vorzugsweise im Westen der Monarchte.
Innerhalb der Religionsgruppen findet man die 6 Krimi⸗ nalität bei den Feen n,. wie auch bei den Christen überhaupt und bei den Strafmündigen insgesamt in Berlin, bei den sonstigen“ Christen in Schlesien, bet den Katholiken mit der überhaupt höchsten Ilffer in Schleswig⸗Holstein, wo bereits auf 35 katholische Straf⸗ mündige eine Verurteilung entfiel, bei den Juden gleichfalls in Schleswig-Holstein. Die niedrigsten Ziffern dagegen zeigen sich bel