den Kompressionsauslaß bei Preßluftwerk⸗ zeugen. S. Flottüann æ Comp., Derne. 10. 10. 12. F. 35 267. 88a. 2627 A0. Befestigung der Schau— feln voa Freistrahl-Tangentialrädern. Fa J. M. relh. Maschinenfabrik, Hel⸗ denheim a. d. Brenz. 22. 8. 12. V. 11052. ssb. 267 371. Wassersäulenmaschine mit kreisförmig schwingenden Kolben, ing⸗ besondere für Waschmaschinen. Beauck⸗ mann Æ Sahn, Holjwickede i. W. 29. 8. 12. B. 68 609.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
565 760 5723 901 bis 5 713 702. 26. 573 174. Ausstecher für enalische Tortelettes. Wilb. Strauß, Weimat, Jakobstr. 17. 26. 9. 13. St. 18381. Tb. 573 268. Ning zur Umschlis gung der Teigmasse bel Telgteil⸗ und Wirk maschinen. Otto Bertram, Halle a. S, Torstr. 61. 27. 3. 13. B. 62 860.
Da. 572 915. Aus Spiralfeder und Lederstreifen bestehende Korsettstange. Jo⸗ hannes Mayer, Ebingen, Württ. 15. 9. 15. M. 47 924.
Za. 573 695. Korsett aus Frottée⸗ Stoff. Fa Maz Moses, Berlin, Kloster⸗ straße 91. 8 9. 13. M. 47 830.
zb. 873 359. Hutklammer als Ersatz für Hutnadeln. Karl Horrmann, Frant⸗ furt a. M., Schletermacherstt. 9. 25. 9. 13. J. 62 59s. ; b. 573 613. Damen⸗Blusen⸗Gürtel mit ausgezacktem Kunstlederstreifen. Albert Märdle, Karle ruhe i. B. Klauprecht— stlaße 44. 6. 8. 13. M. 47 Soo. 3b. 5738 655. Hauhe mit Kinn— bändern. Chs. Lavn C Co., Hamburg. 2. 16. 3. 8. 3560. .
36. 573 661. Hosenträger. Paul Wernicke, Berlin Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 38. 2. 10. 13. W. 41 431.
zb. 573 668. Befestigungtzeinrichtung an Krawatten für Stehumlegekragen. Carl Stammbach. Düsseldorf, Kurfürsten⸗ straße Ja. 3. I6. 15. St. 18 02. ze. 573 120. Stahlfeder mit Knoyf und zwei Messingschlaufen für Reit gamaschen mit verdecktem Riemenverschluß. Hans Deuter, Augsburg, Feldstr. 18 9 13. D. 25 810
3e. S73 BES87. Druckknopfartlger Steg ˖ knopf. Eugen Filipek, Pforzheim, Holz⸗ gartenstr. 25 JI0. 9. 13. F. 30487. c. 573 217. Druckknopf. Berthold Maasch. Bublitz, Pneinm. 18. 9. 13. R. 37 126.
2c. 573 220. Fertiger Talllen. Druck⸗ kaopf Verschluß. Berthold Raasch, Bublitz, Pnpernm. 22. 9. 13. R. 37158. Te. 57 *7Z9. Druckknopf. Gustap Flögel. Cöpenick, Kaiser Wil helmstr. 106. 16. 15. F. 30 206. Ze. 572 562. Korsettverschluß mit einem Zuge zu öffnen. Albert Dietrich. Abo, Finnland; Vertr.. Eugen Block, Breslau, Freiburgerstr. 17. 11. 4. 13 D. 24 822. . a. 573 093. Mit einer durch Rand⸗ aufbördelung umgehbegen Durchbrechung versehene Platte für Sturmlaternen u. dgl. Fr. Stübgen C Co., Erfurt. 26.9 13. Et. Is 33). . 4a. 572 Ogg. Rohrabschluß, insbe⸗ sondere für den Schlot von Sturmlaternen u. dgl. Fr. Stühlen K Co., Erfurt. 26. 9. 13. St. 18 3383.
4a. 573 095. Blechrtohrverbindung, insbesondere für Sturmlaternen u. dal. Fr. Stübgen Co., Erfurt. 26. 9. 13. St. IS gl.
a. 3873 096. Sturmlaterne. Sr. Stübgen X. Co., Erfurt. 26. 9. 13.
St. 18 385.
4a. 573 2FI. Blaker für Invert⸗
lampen. Wilhelm Schulze Nachf.,
Berlin. 27. 9. 13. Sch, 49 908.
4a. F733 258. Zylinder für Inpert⸗
lampen. 9 C Graetz, Berlin.
2p. 9. 13. G. 19 764.
a. 573 28989. Dochtschraubenver⸗
längerung mit Bajonettverriegelung für
Lokomotio⸗- und andere Laternen. G.
Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗
ffraße 57 69. 29. 9. 13. 3. 9286.
45. 5273 A461. Reflektor für Bilder⸗
beleuchtungs⸗Vorrichtungen. Adolf Mang,
ö. Häönsenstt .. 160. 9. 153. q47 855.
48. 573 A69. Paraffinstreifen⸗Relb⸗ zündvorrichtung für Grubenlampen mit Sicherung gegen Nichteinsetzen der Anreiß— vorrichtung. Friemann C Woif. Gef. m. b. Sp., Zwickau. 17.9. 13. F. 30 033. AD. 573 538. Pettoleum⸗Zündlampe. — Jos. Schmitt, Cöln a. Rh., Brüsseler⸗ sraße 69. 26. 9. 13. Sch. 49 896. 49. 572 907. Petroleum⸗Heizapparat. Brüllisauer . Kretz, La Chaur⸗de⸗ Fondg, Schwelz; Vertr.. G. Dedreur, 4. Weickmann u. Divl -Ing. H Kauff⸗ mann. Pat. Anwälte, München. 5. 9. 13. B. 653765. 4g. 573 479. Luftventil. Fernholz⸗ Licht⸗Gesellschaft m. b. S., Schenken⸗ dorf b. Königswusterhausen. 19. 9. 13. J. 30 110. ; 4g. 573 480. Brennflüssigkeitsbrenner. Fernholz⸗Lͤicht⸗Gesellschaft m. b. S., Schenkendorf b. Köntgswusterhausen. . 9 15 F vVöo121. . 4g. 573 181. Brenner für Selbst⸗ kocher. Fritz Mitscherlich, Neuköln, . sstr. 49, u. Paul Reichert. erlin, Elberfelderstr. A. 19. 9. 13. M. 47984. 1g. 565 73 5 3 4. Petroleum brenner, dessen Dochtrohr durch aus dem Galeriebopen
muth. Leipzig, Härtelstr. J. 23. 9. 13. W. 41 335. 4a. 573 337. Zuführungs⸗ und Ver⸗ teilungsrinne für Brenner mit flüssigem Brennstoff. Wilhelm Tautenfchläger, Frankfurt a. M., Rothschild⸗Allee 63. 25. 9. 13. . Z3 985. . ze. 573 682. Kappschienen⸗Verbin⸗ dungsstück für Ausbau mit eisernen oder böljernen Stempeln. Clara Saest, geb. Pommerin, Dortmund, Auf dem Berge 16. 12. 6. 13. S. 30 681. . 58 5735 2357. Fangvorrichtung für seilloß gewordene Förderwagen, mit lös⸗ baren Fangarmen. Franz Lechner u. Johannes Dräger. Zawodzie, Kr. Katto⸗ witz. 29 9. 13. LX. 33 906.
6a. 573 107. Hefesieb. Hans Schau⸗ derl. Potsdam, Margaretenstr. 2. 24. 9. 13. Sch. 49 870.
Ga. 573 403. Hefe⸗Schleudertrommel mlt auswechselbarem Innenmantel. Rame⸗ sohl Schmidt Aft. Ges., Oelde i. W. 30. 9. 13. R. 37 240.
6b. 37 E36. Gärbottichregulierhahn mit dovpeltem Hahnküken fürVoreinstellung. Fa. E. M. Zahn, Berlin. 13. 9. 13. 3. 9266. ; 3d. 373 219. Pasteurisierapparat für Biere, Weine, künstliche Mineralwässer und andere Flüjsigkeiten. Herman Exikson, Askersund, Schweden; Vertr.: C. v. Ossowskt. Pat. Anw, Berlin W. 9. 16. G 19 795.
7b. 573 281. Preßbank zur Her⸗ stellung von Wellrohren. Dipl. Ing. Ernst Claafsen. Moskau; Vertr.: Dipl. Ing. Paul Schaaf, Cottbus, Berliner⸗ straße 7. 24. 10. 12. G. 9921.
7c. 573 349. Presse, mit welcher durch wagerechte Hin. und Herbewegung mittels Preßgesenken Blechstreifen, welche senkrecht zwischen diese Gesenke gebracht, zu Schüttelrinnen, der Form der Gesenke entsprechend, gebogen werden. Robert Lindemann, Osnabrück, Martinistr. 71. 9 , 2. 33 027. Ze. 578516. Aus einem einteiligen Stück hergestellter Griff für Türen, Fenster, Oefen und ähnliche Verwendungszweck. Heinrich Christophery, Iserlohn, Obere Mühle 12. 25. 7. 12. C. 9681.
78. 523 533. Drahtziegelwalzen⸗ Drahtweiterführungsstift. Max Glatz, GCottbuß, Neue Gtünstr. 14. 23. 9. 13. G. 34 472.
Ze. 573 536. SEinteiliger Knopf— befestiger. Friedrich Everts, Bad Hom⸗ burg v. d. H. 24. 9. 13. E. 19 749. 8e. 573 698. Bedrucktes und ent⸗ sprechend gepreßtes Band aus Florgewebe. Veltzer Geber. Akt. Ges., Crefeld. . 6 198. P. 21403
Sd. 572 972. Wäscheklammer, deren einer Zinken an der Innenselte gewölbt und deren anderer Zinken entsprechend aus⸗ gehöhlt ist Karl Erönnecke, Wedders⸗ leben. 7. 8. 13. P. 24 157.
8d. 572 9923. Waschbrett. Fritz Buschmann, Buer i. W. 19. 9. 13.
B. 65 673. gd. S738 009065. Oberhemden⸗HBügel⸗ brett. Rudolf Löwenstein, Gießen. 2 9 13. T2. 32 979. Sd. 573 2309. Wäscheleinenständer mit Aufhänger. Karl Kietzmann, Zeh⸗ denick. 27. 9. 13. K. 60 029. 8d. 573 232. Verstellbare Trocken⸗ vorrichtung mit weitgehender Ausladung. Theodor Timmermann, Hamburg, ett , 13 Fd 163531 Sd. 573 A624. Metallenes Waschbrett. Paul Liche, Dobrzyea, Bez. Posen. 13. 9 13. . 32 893. 8d. 573 696. Kragenrand-⸗Glätter. Heinrich Ebert. Chemnitz, Logenstr. 365. 6 9 13, G. 19 677. Se. 372 8962. Staubabsaugevorrich tung mit von gemeinsamer Kurbel ange⸗ triebenen, doppelten Saugbälgen. Paul Bohl, Wehrden a. Saar. 6. 11. 11. P. 223566. Se. 5 72 990. Staubsauger. Philipp Henrich, Berlin, Kurfürstenstr. Sl a. Musterhalter für
18 5 13. H. 62 393. 8gf. 572 8986. Waren der Textilbranche, bestehend aus seitlich längs geschlitzter Roöhre. Clem. Schmidt, Barmen, Jagerstr. 74. 15. 9. 13. Sch. 49 757. sf. 573 225. Vorrichtung zum Be⸗ festigen der Auszeichnungszettel an Stoff⸗— ballen, aus einer mit Widerhaken versehenen federnden Klammer bestebend. Robert Kauderer, Stuttgart, Königstr. 196. 26 8 15 KR 60027 9. 574 447. Aufhängbares, kombi⸗ niertes Schuhputzeug. Friedrich Klanten, Bottrop. 2. 8. 13. K. 59 261. 9. 573 4824. Pinsel zur Herstellung von naturgetreuen Holzimitationen. Bruno Neander, Halle a. S., Halberstädterstr. 3. 20. 9 13. N. 13 618. 9. 572 485. Waschbürste mit be⸗ ständiger Wasserzuführung. Josef Richter, Niedergrund a. d. Nb., Böhmen; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 1 R 37 117. 9. 573 651. Stielbefestiger aus zwei gelenkig verbundenen, konischen Teilen. 6. V. A. Hoppe, Hamburg. 2. 10.13. 63 095. 8. 57 689. Taschenkleiderbürste. Kiel Wik, Knorrstr. M. 47643. 9. 573 69. Vorrichtung zum Bohren von Bürstenhölzern, welche das sogenannte Durchstechen der Löcher auf der Räckseite der Bürstendölzer erübrigt. Julius Leidig, Neusalz a. D. 3 9. 13. X. 32 807. L0b. 572 285. Kohlenanzünder. Jo⸗ hanneg Efrém, Berlin, Tempelhofer Ufer 275. 11. 3. 13. EG. 18754.
usammenklappbare Wilhelm Möller, 11
Thielemann, Berlin, Werneuchenerstr. 4. MJ 1165. 572 576. Feststellvorrichtung für den Anschlog an Pappscheren. Fa. Kar Krause, Leipriig. 35. 9. 13. K. 60 047. EEb. 8723 577. Wände für Papp scheren. Fa. Karl Krause, Leipzig. 26. 9. 13. K. 66 O49. LELb. 573 578. Pappschere, Fa. Karl srause, Leipfig. 26. 9. 13. K. 60 060. RE. 5273 579. Schmalschneide- vorrichtung an Pappscheren. Fa. Karl Krause, Leipzig. 26. 8. 13. K. 60 961. LEb. 573 580. Preßbalken für Papp⸗ scheren. Fa. Karl Krause, Leipzig. 26. 9. 13. K. 60 062.
1EI8D. 573 131. Buch für das Rech⸗ nungswesen. Rudolf Wilfing hoff, Güterz⸗ loh. 10. 9. 13. W. 41 227.
Ee. 572 975. Sammel-⸗Kartenbrlef. Carl Adolf Brackelsberg. Düsseldorf⸗ Stockum, Amsterdamerstr. 170. 8. 9. 13. F. 65 452
EkRe. 572 9896. Mappe mit Klemm⸗ verschluß. Autoelip Gesellschaft m. bh. S.. Berlin. 20. 9. 13. A. 21 438.
kHe. 5 7 REZ33. Blatt mit Grelf— schutz für zusammensetzbare Bücher. Fa. Carl Serschel, Bonn. 12. 9. 13 H. 62777. LHe. 573 180. Heftvorrichtung mit EGinlagestäben. Marie Foerste, geb. Herbert, Berlin, Kottbuserufer 38 3. 9. 3. F. 30 176, ö
EHe. 573 405. Haltevorrichtung für Zeitungen. Emil Nudolph, Bautzener⸗
straße 27, Bremen. 30. 9. 13. R. 37 252. LEe. 573 530. Schnellhefter mit biegsamen Heftzungen. Berta Schmidt, geb. Göller, Stuttgart, Hermannstr. 6. 17. 9. 13. Sch. 49783. .
ETza. 572 971. Verdampfer. Dtear Schmeiß er, Charlottenburg, Kalser Fried⸗ richstr. J7 a. 25. 6. 13. Sch. 48 795. ELzZd. 572 908. Oelreiniger. Felix Heymer, Crimmitschau. 8. 9. 13. H. 62 7065.
122. 573 434. Vorrichtung zum Reinigen und Waschen von metallischen Gegenständen mittels Benzin, Petroleum o. vgl. unter Wiedergewinnung der be, nutzten Flüfsigkeit. Anion Bröhl, Brohl 8. wh , 12. B 57 334. 125. 573 329. Flüssigkeitsheber. Wi ˖ belm Schmidt, Aachen, Templergraben 48 25. 9. 13. Sch. 49 886.
E36. 5783 9833. Kesselsteinabscheider ohne Chemikalien, zum Einbau in den Dampfraum des Kesselz. Carl William Ggelina. Güsten, Anh. 7. 10. 12. E. 17 980. . 13e. 5 73 473. Rohrreiniger mit fräser⸗ artigen Werkzeugen. Hans Baschy. Ham- burg, Vorsetzen 59. 18. 9. 13. B. 65 578. 14. 573 536. Umsteuerbare Dampf turbine. Walter Baeusch, Breslau, Göthestr. 72. 25. 6. 13. B. 64 300. Ah. 573 526. Wärmespeicher. August Dahlhaus, Dortmund, Durggrafenstt l u. Heinrich Reiser. Hövel, Post Radbod. . 657 .
K5öa. 573 28683. Führung für die aus dem Magazin abgleirenden Matrijen für Matrizen zeilensetß. und Gießmaschinen. Mergenthaler Gemaschinen Fabrik. G. ni. b. B.. Berlin. 14 6. 13 M. 46797. LIFa. 573 565. Saßzausbinderrahmen Rheinische Schweißwerke Sieglar, G. m. b. S., Sieglar b. Cöln a. Rh. zo 7. , 32 513.
E58. 573 275. Seitlich heraus, oder hereinschlebbare Papierstapelplatte für Bogenanleger u. dal. Koenigs Bogen—⸗ anleger. Guben. 20. 11. 11. K. 50 698. E58. 5373 276. Seitlich heraus⸗ oder here inschiebbare Papierstapelplatte für Bogenanleger o. dgl. Koenigs Bogen= anleger, Guben. 20. 11. 11. K. 50 6939. E585. 523 277. Jalousieartige, Jeitlich heraus- oder hereinschiebbare Papierstapel⸗ platte für Bogenanleger o. dgl. Kenias Bogenauleger, Guben. 28. 11. 11. K. 50 841.
E58. 573 280. Einrichtung an Kopf⸗ druckmaschinen, um Geschäftsbücher o. dgl. zu bedrucken. Georg Spieß, Leipzig— Reudnitz, Rathausstr. 45. 10. 6. 12. S. 27 647.
158. 573 28 3. Herausnebmbarer Zu⸗ richtungsträger an Kopfdruckpressen. Georg Spieß, Leipzig ⸗Reunnitz, Rathausstr. 45. 1 , 290 186.
E58. 573 512. Schablonen⸗Druck⸗ vorrichtung für Bögen, die zu einem Stapel vereinigt sind. Westenhoff Ey, Hannover. 4. 7. 12. W. 37229. 158. 573 513. Schablonen⸗Druck⸗ vorrichtung für Bögen, die zu einem Stapel vereinigt sind. Westenhoff Co., Hannover. 4 7. 13. W. 38399. EL5d. 573 51 4. Schablonen⸗Druck. vorrichtung für Bögen, die zu einem Stapel vereinigt sind. Westenhoff Go., Hannover. 4. 7. 12. W. 358 400. Be. 52723 278. Papierstapelplatte für Bogenanleger o. dal. Koenigs Bogen ⸗ anleger, Guben. 25. 3 12. K. 52 546 15e. 573 279. Kornbekleidung für Ausführwalzen von Druckmaschinen. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗ G., Auge burg. 28. 5. 12. M 42356.
15e. 573 361. Ausrückvorrichtung für das Streichrad an Bogenanlegern, be— stehend aus einer gefederten Kurbenscheibe. Georg Syieß. Leipzrig⸗Anger⸗Cr., Möl⸗ kauerstr. 24. 11. 8. 11. S. 25 413. I5e. 573 418. An Bronzier⸗Puder⸗ maschinen u. gl. die Anordnung einer zwischen der Auftrag⸗ oder Polierwalze und den Verreibungswischern gelagerten, das Hochgehen der Bogen verhütenden Welle. Kohlbach C Co., G. m. b. S.,
ausgestanzte Nasen in seiner zentrischen gehalten wird. Maximilian Wachs⸗
106. 573 317. Kohlenanzünder. Max
Lelpzig⸗ Lindenau. 1. 10. 13. K. 60091.
straße JI, u. A. Speckmann. Blocklander⸗ P
159. 372 918. An Zahastangen ge⸗ führter Rollen- oder Kugelkäfig fär den Wagen der Papierwalje von Schreib- maschlnen. Maschinenfabrlk grannpel, Chemnitz ⸗Kappel. 17. 59. 13. M. 47946. E58. 5373 524. Glaslischer Schreib⸗ maschinen⸗Unͤtersatz. Theodor Hornthal, Hannover, Königstr. 9. 26.5. 13. H. 61 216. 178. 573 367. Leitvorrichtung für das Kühlwasser von Oberflächenkonden⸗ satorea und ähnlichen Apparaten. Gustav Politz, Breslau, Garvestr. 6. 27. 3. 13. F. 23 345.
175. 573 E86. Röhrenwärmeaußt⸗ tanscher für zwei Gase von verschiedenen Temperaturen. Eifenmert Jag stfeld G. m. B. S., Jagstfeld, Württ. 30.9. 13. E. 19771.
184. 573 223. Vorrichtung zum Heben und Senken des am Aufzugsgerüst angebrachten Deckels für die Begichtungs⸗ kübel von Hochofenschrägaufzůgen. Deutsche Maschinenfabrik A.. G., Duisburg 26.5. 135. S. 2356 81. E8a. 523 249. Am Aufzugsgerüst angebrachter Deckel für Hochofenbegichtung?⸗ übel. Deut sche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 29. 9. 13. D. 25 830.
9a. 573 35 4. Schꝛtenenstoß. Parker Theodore Corbin u. Edward Florence Hondeshell, Bradford, Ohio, V. St. A. Vertr: C. G. Gsell, Hat Anw., Berlin 8. 61 22 9 13, G. 10 953.
194. 573 517. Klemme zur Ver⸗ hinderung des Schienenwanderns. Franz Paulus. Aachen, Lütticherstr. 34. 12.9 12. .
19d. 5278 554. Brücke, insbesondere für Kriegszwecke. Rheinische Metall wagaren⸗ und Maschtnenfabrik, Düssel⸗ dorf. Derendorf. 13. 1. 13. R. 34 870. 20c. 573 6068. Eisenbahnwagentür⸗ verschluß. Paul Hecker, Schmolz b. Breslau, 13. 9. 1 8 62830 ! 20c. 573 6577. Verschlußklemme für Güferwagen⸗Schiebetüren. Erdmann Opitz, Rerlin, Invalidenstr. 109. 2. 10. 13. O 3141. ö
20d. 573 101. Achse für Gruben⸗ wagenradsätze usw. aus komprimierter, polierter Welle. Heinrich Höhle, Witten J. Nuhr. 27. 9 13. S. 63 94.
298. 573 197. AUntergestell für elek. trisch betriehene Fahrzeuge mit zwei auf eine gemeinsame Blindwelle mittels Zahn— rädern arbeitenden Motoren. Akt. Ges. Brown, Boveri KR Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boperi, Mann⸗ heim ⸗Käferthal. 22. 5. 13. A. 20 677. 268d. 573 653. Wagen⸗Drehgestell. Erich König, München-Großhesselohe 2. 10 18 60 1960.
20e. 5723 073. Sicherheits kupplung bei Eisenbahnwagen. Fritz Nicolaus, Breslau, Neudorfstr. 28. 17. 9. 13.
J. 13 611. 20e. 578 255. Eisenbahnkupplung. Wilhelm Hahn, Allendorf b. Gießen. 29. 5. 13 H. 63 051.
201. S 73 GAR. Weichenstellvorrichtung. Phoenix Akt. Ge. für Bergbau und Hüttenbetrieb. Abteilung Ruhrnrt, Duisburg⸗Ruhrort. 25. 3 13. P. 23 334. 201. 5 73 O A2. Wetchenstellvorrichtung. Phoenix Akt. Ges. für Berghau umd Hüttendetrieb, Abteilung Ruhrort, Duisburg⸗Ruhrort. 25. 3. 13. P. 23 335. 201. 573 0633. Weichenstellvorrichtung. Heinrich Sundmacher, Qannober. Questen⸗ horst 12. 10. 5. 13. S. 30303.
220i. 573 056. Selbsttätige Bremẽe⸗ vorrichtung an Eisenbahbnzügen bei Ucher— fahren von Haltesignalen und bei Ent⸗ gleisung. Max Kirste u. Arth. Spilker, Alsieben a. S. 3. 9. 13. K. 59 717. 20i. 5723 078. Elektrlsche Signal⸗ vorrichtung für Lokomotiven, um die Ein— fahrt bei nicht freier Strecke zu verhindern. Richard Gutschmivdt, Neuhaldenkleben. 19. 9. 13. G. 34 444.
201. 573 681. Vorrichtung zum Signalisieren der Abfahrtszeiten von Zügen. Normal ⸗Zeit A.-G., Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat ⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 30.9. 13. N. 13 651. Schwetz, 2, ö
20i. 5 73649. Eisenbahnfahrtrichtungs⸗ anzeiger. Eijenbahn⸗Apyaratebau⸗Ges. m. b. S., Hamm i. W. 2. 10 13. E. 19791. 28a. 573036. Spule für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m b. H., Berlin. 14 12. 12. G. 32 097.
21Ha. S573 551. Induktionstelephon⸗ anlage für Eisenbahnzüge. Hans von Kramer, Erdington b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Dipl.Ing. O. Cracoanu, Patr⸗Anw., Berlin 8sW. 48. 22. 10. 10. K. 45 641.
21a. 573 5941. Lautsprechendes Mlkro⸗ phon. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch C. Co. G. ni. B. S.. Char⸗ lottenburg. 13. 3. 12. T. 14251. zIHa. 573 650. Automatisch trans⸗ portierender Telephonblock. Kurt Heinze, Cottbus. 2. 10. 13. H. 63 985.
Ic. S734 ERS. Walzenschalter zum Erregen von Eleltromagneten unter Ver— wendung eines Vorschaltwiderstandes. Sie⸗ mens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 5. 6. 13. S. 30 528.
2zIc. 572 140. Kentaktmesser mit Schutzdach für Schalter. Max Bender, Aachen, Marktstr. 19. 6 9 13. B. 65 407. 2HEc. 573 RA. Schalter mit un⸗ gerader Polzahl. Bergmann ⸗Glek— tricitäts⸗Werke Art ⸗Ges., Berlin. .
2Ic. 573 14. Isolierkörper für Birnenschalter. Gebr. Vedder, Schalks⸗ mühle. 18 9 13. V 11688.
2c. 573 E46. Schaltmechanismus für Birnenschalter. Gebr. Redder, Schalksmühle. 18. 9. 13. V. 11689.
2e. 573147. Drehschalter mit
Kennieichnung, ob ein- oder ausge
ist. Alfred Becker, r r gelt d. L. 19. 9 13 B. 65 580. ; 2Ic. 3723 118. Spezial. Zange für Elektriker. Fa. Gustau Klaure, Nen. scheid Rolenbügel. I9. 3 15. R. bi d). 21e. 53723 159. Installationzdreh. schalter mit Sockel us Porz llan o. gk Langlotz Co., Ruhla. 20. g. 3. L. 32 946.
21e. 373 351. Schaltvorrichtung für elektrische Beleuchtungsapparate. Rz card Schönfeld, Chemnitz, Wiesenstr. I. 20. 9 13. Sch. 49 830.
21e. 573 1652. Anschlußleiste für die Leitungen bei elektrischen Schaltern. Wilhelm Morell, Lebpzig, Apelstr. 4. 27. 9. 13. M 18 015.
2He. 573 153. Diagonal⸗Schutznetz für Hochspannungs⸗Freileltungen. Alfred Seyfarth, Eisenach. 22. 9 13. S. 31 466. 2Hce. 5783 E54. Drahtklemme. Alfred Seyfarth, Eisenach. 22 9. 13. S. 31 467. He. 57 E55. Ausschaltbare Siche⸗ rung mit Stecker. Alfred Sen farth, Eiseaach. 22. 9. 13. S. 31 468.
21e. 573 156. Ausschaltbare Siche⸗ rung mit Stecker. Alfred Seyfarth, Eisenach. 22. 9. 13. S. 31 469.
21e. 5734 E58. Klemme zur Ver— bindung elektrischer Leitungsdrähte aus mindestens drei ineinandergreifenden, duich Schrauben zusammengehaltenen Teilen konstanten Querschnittes. Allgemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 9. 13. M
21e. 5 73 13539. Druckisolator. Hein, Lehmann & Co.. Berlin⸗Reinickendorf. 23. 9. 13. H. 62 974.
2Ec. 573 160. Selbsttätiger Messer⸗ schalter mit Freiauslösung und seillich angebrachtem Betätigungßorgan. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 23. 9.13. M. 48026.
2zEce. 573 E61. Messerschalter mit Freiauslösung und besonders gelagertem Antriebs organ. De. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 23. 9. 13. M. 48 027.
21c. 573 163. Patrone mit heraus⸗ tretendem Kennkörper für zweiteilige Schmelzstöpsel. Allgemeine Elektriei⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 9. 13. M 21 155.
2Hc. 573 185. Gleitdrahtwidersland. Isfaria⸗ Zählerwerke Akt. Ges., München. 24. 9. 13. J. 14541.
21c. 5773 169. Schaltvorrichtung für mindestens zwei Schaltwalzen mit Zahn radantrieb zwischen Walzen und gemein— samer Schaltwelle, der mit einer Art von Triebstockverzahnung versehen ist. All gemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 9. 13 A. 21 451.
21e. 573 172. Hausanschlußkasten. Wilhelm Leyhausen, Nürnberg, Goethe⸗ straße 19. 25. 9. 13. 2. 32 989.
21c. 573 175. Oelkastensenkvorrich⸗ fung für Oelschalter mit unter dem Oel— kasten liegendem Rost. Dr. Vaul Meher Akt. Ges.. Berlin. 27. 9. 13. M. 48 996. 2Ec. 578 77. Vorrichtung zum Ver⸗ ringern der Spannung von Gleichstrom von 220 bzw. 110 Volt mit veränderlicher Stromentnahme zwischen 1—10 Volt. Fa. G. A. Schultze. Charlottenburg. 27. 9 13. Sch. 49 907.
2c. 573 282. Elektrischer Drud'⸗ knopfschalter. Hartmann C. Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1 . ,, .
2Ic. 578 292. Verbindungsmuffe für Einleiter⸗ und Mehrleiterkabel. Schle⸗ sische G
. 8;
5273 293. Vertikal⸗Kabelend⸗ verschluß mit ungeteiltem Deckel. Schle⸗ stsche Gruben⸗ C Hüttenbe darf — G. m. b. S., Kattowitz, O. S. 31. 7. 13. Sch. 49170. 218d. 573 RHA2. Befestigungsanord⸗ nung des aktiven Eisenkörpers elektrischer Maschinen. Deutsche Eleltriztläts⸗ Werke zu Aachen Garbe, Lahmenyer E Co. Akt.“ Ges., Aachen. 18. 9. 15. De h h 2 Ed. 57 256. Nutenanker für elek⸗ trische Motoren, mit gewölbten Zähnen. Julius Falb R Co. Nachf.,. Böhlltz⸗ Ehrenberg. 29. 9. 13. K. 60 0655. 218. 57 452. Antrlebsvorrichtung für elektrische Stromerzeuger. Soei t é Internationale de Lumsere Frolde (Prock des Duffaud), Paris; Veitt;: Henry E. Schmidt, Vipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗-An— wälte, Berlin SW. 11. 3. 9. 13. S. 31 307. Frankreich, 7. 9. 1912. ZzIe. 73 260. Stöpselprüfeinrich⸗ tung in Form einer elektrischen Taschen— lampe. Voigt R Haeffner Att. Ge/, Frankfurt a. M. 25. 9 13. V. 11 746. 21e. 573 561. Zählertafel mit Um⸗ rahmung. Siemens - Schuckertmerke G. m. b. S., Berlin. 3. 4 13. S. 2907. 2If. 572 ERS. , ,, . für Lampen, insbesondere lettrlsche Lame. Fa. Jälius Jefsel. Frankfurt a. M o 5. , n, . 21f. 373 215. Neflektorträger mlt Dorlzontalreflektor. Dr. Ing. Schu eider C Naujols Glektrizitäts; Ges. in. . H., Frankfurt a. M. 18. 9. 13. Sch. 49797.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.
Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
heist⁊ 4. 6. 9. 13. F. 30 216.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei une gaz. 578 E76. Einrichtung zum Ab⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
zilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
, 254.
Berlin, Montag, den 27. Oftoher
Das Bezugspreis
für
Gehrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
215. 572 216. Arbeitslampe mit Horizontalreflektor. Dr. Jug. Schneider K Raujoks Elektrizitäts- Ges. m.
p., Frankfurt a. M. 18. 9. 13.
21f. 573 263. Sich konisch ver⸗ jüngender, metallischer Halter für gas— gefüllte elektrische Glühlampen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Herlin. 30 9 15. M. 71 482.
21f. 578 267. Kipplampenbewegung, welche sich nach jeder Richtung verstellen und feststellen läßt. Fritz Dähne, Rerlin, Urbanstr. 64. 30. 9. 13. D. 25 835. 21f. 573 474. Glühlampe zur Er⸗ zeugung weißen, dem natürlichen Tagegz⸗ licht ähnlichen Lichtes. Dr. Paul Gros⸗ heintz, Basel; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 9. 13. G. 34 443. Schweiz, 16 11. 1912.
z1if. 573 501. elektrische Lampen, schwerere Armaturen. nover, Wöhlerstr. 29. 21If. 573 558. Ummantelung für Lampenarmaturen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 3. 4. 13. S. 299356.
21f. 572 559. Kelchförmiger Schirm für Glühlichtarmaturen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. ö .
21f. 573 560. Ummantelung für Glüh⸗ lampenarmaturen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G3. m. b. H., Berlin. 5. 4. 13. S. 29 940.
21g. 573 939. Einrichtung zum Entlüften von Gefäßen. Dr.Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. D 2 . 9 9
2Eg. 57323 040 Ringkondensator. Hartmann R Braun Aktt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 3. 13. H. 59 950. 21g. 573 089. Umlaufender elek— trischer Stromunterbrecher. Reiniger, Gebbert Schall Att.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 26 g. 13. R. 37 214. 219g. 573 090. Elektrischer Motor⸗ unterbrecher. Reiniger. Gebbert Schall Att. Ges., Berlin u. Erlangen. 26. 9 3 , th.
219g. 52723 66. Hochspannungs⸗Gleich⸗ richter mit veränderlichen Zentriwinkeln zur Stromabnahme. Koch * Sterzel, Dresden. 3 10. 13. GK. 60 130.
2Ih. 573 264. Kochherd mit elektri⸗ cher Beheizung. Bergmann ⸗Elektriei⸗ , Akt.. Ges., Berlin. 30. 9.13. DJ. O0 (90.
2e, S ?73 229. Abwärts gerichteter Versteifungsring für die Flüssigkeit in Rührern oder Mischern nach der Gefäß— mitte leitende Leisten. Dr. Bronislaw Goldman, Charlottenburg, Wilmers— dorferstr. 1023. 27. 9. 13. G. 34511. 24a. 573 527. Feuerbrücke für Rauch⸗ und Rußverbrennung in Dampfkessel⸗ seuerungen. Karl Fenske. Stettin, Jage⸗ teufelstr. 1 7 30 21.
24f. 565 739. Roststab für mechanische Feuerungen. Stanislaw Weigt, Lodz, Rußl.; Vertr.: H. Menz, Breslau, Hum⸗ merei 56. 24. 7. 13. W. 40779.
2E6f. 573 476. Kettenrostglied mit abnehmbarer Brennbahn. Hanz Schmidt, eukölln, Hermannstr. 223. 18. 9. 13. Sch. 49 807.
2Af. 573 522. Röhrenrost für die Verbrennung kammer eines Verbrennungs— efeng. Fa. F. Eberhardt, Bromberg.
B. . G lang, 34g. 573 467. Schornsteineinsatz. J i6. 8. 13.
3. Oer. Gelnhausen. 2g. 5373 470. Selbsttätig wirkender Dampf⸗Entwässerungsapparat. Heinrich Gahler. Erfurt, Bismarckstr. 3. 17. 9. 15. G. I4 426. 249. 573 535. Rauchsammler mit aufgesetztem, drehbar angeordnetem Rauch⸗ ohr. Karl Brüg as. Kiel. Hamburger Chaussee 63. 24. 9. 13. B. 65 695. 2lAi. 578 037. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Rauchbildung bei Feue⸗ rungen. Paul Litwin, Berlin, Hohen— pollerndamm 3 1 6 31 Hog,
ki. 573 0238. Vorrichtung zur Hem⸗ mung und Ablenkung des Luftstromes bei nterwind⸗Feuerungen. Paul Litwin, erlin, Hohenzollerndamm 6. 22. 1. 13. 231 645
31k. 573 53268. Vorrichtung zurSteige⸗ ung der Heizkraft und Verminderung der lugaschenablagerung in Flammenrohr⸗ eütrungen. Karl Fenske, Stettin, Jage—
Flaschenzug für insbesondere für Karl Linsel. Han⸗ 39 9 15. 53 bag
. 573 679. Arm⸗Garn⸗Halter. mann Kordes, Schlebusch⸗Manfort. . 3. 13. K. 57 482.
füllen staubender und unangenehm riechen⸗ der Stoffe, im besonderen Caleiumkarbid. E. Nack's Nachfolger, Kattowitz O. S. 7, . 16 R 3 639. 30a. 573 327. Spannvorrichtung für Tonsillenschnürer. Fa. C. Brunos Bayha. Tuttlingen a. D. 25. 9. 13. B. 65707. 20a. 573 346. Zentralperimeter für den Handgebrauch. Felix Tornier, Leipzig, Königspl. 6. 29. 9. 13. T. 16332. 30a. 573 573. Trichterförmiger An⸗ satz mit seitlichem Spatel. Heinrich Frohnhäuser, Heidelberg, Bergheimer⸗ gseh 15 9 135. F 0116. 30a. 573 582. Bewegungsapparat zur Entwicklung von Drahtschlingen an Dperattions⸗Insfrumenten. Louis C H Loewenstein Berlin. 29. 9. 13. L. 33 022 20h. 573 328. Speibecken. Dr. Christian Bruhn, Reinbek. 25. 9. 13. B. 65 722. 306. 573 331. Heizmuffel für zahn⸗ technische Zwecke. Ludwig Fries, Leipzig, Weststr. 4547. 26. 9. 13. F. 30 149. 2099. 573 301. Scheidenspanner für Rinder und andere Tiere. Eugen Albrecht, Dresden, Circusstr. 40. 4.9. 13. A. 21 327. 3208. 573 3220. Doppelte schweiß⸗ durchlässige Herzstütze mit abnehmbarer Bandage. Albert Prenzel, Herborn, Bez. Wiesbaden. 22. 9. 13. P. 24483. 308. 572 338. Abduktionsschraube zum Abduzieren des Oberschenkels, vor— wiegend zur Einrenkung der angeborenen Luxation. Georg Hessing, Berlin Lichter⸗ felde, Wilhelmstr. 364. 27.9. 13. H. 63 043. 20e. 5723 50 4. Sargverschluß. Bernh. Bremer. Wismar. 1. 10. 13 B. 65780. 30e. 573 6335. Aschenurne mit löt⸗ freiem Verschluß. Fa. Albrecht Keck, Eßlingen a. N. 23. 9. 13. K. 59 976. 3605. 573 048. Radioaktives Gerät mit Metallstaub⸗Ueberzug. Curt Schmidt, Freienwalde a. O. 28.6 13. Sch. 48629. 30f. 5723 075. Nasenklemme für Atmungsgeräte mit Federspannung und verstellbaren Klemmpolstern. Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsen⸗ kirchen. 18. 9. 13. M 47970.
20. 573 213. Apparat zur Auf⸗ nahme und Anwendung medizinischer Bäder für die Sexual⸗Organe. Rudolf Brock⸗ mann, Berlin, Raupachstr. 12. 17. 9. 13. B. 65 575.
30f. 573 637. Doppelpoliger Elek⸗ trodenhalter. Wilhelm Rodschinka, Bingen. 29. 9. 13. R. 37 235.
209g. 573100. Kindersaugflasche mit Schraubhülse zum Halten des Saughutes. Jos. Held, Wickede a. d. Ruhr. 27. 9. 13. O. 63 040.
20g. 573 206. Medizinische Tropf⸗ flasche. Julius Muselmann, Gräfenthal. o , ,
30g. 573 472. Vorrichtung zum Auf⸗ blasen von Pulverumschlägen u. dgl. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 17.9. 13. R 7 .
30. 5 73 O77. Pflaster. Karl Spieker⸗ kötter, Berlin, Boeckhstr. 5. 19. 9. 13. S. 31 455.
230i. 573 43530. Mit dem Deckel ver⸗ bundener Pinsel, besonders für Gefäße mit Des,infektionsflüssigkeit. A. Hillebrecht, Cöthen, Anh. 28. 8. 13. H. 62551. 206. 573 248. Vorrichtung zum Inhalieren von Luft verschiedener Eigen⸗ schaft. Johannes Bretschneider, Wils⸗ druff i. S. 29. 9. 13. B. 65766. 30k. 573 458. Aseptische Subkutan⸗ spritze für zahnärztliche, ärztliche und tier⸗ ärztliche Zwecke. Adolf PVochmadt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 162. 8. 9. 13. P. 24 517.
3Eb. 572 958. Formmaschine. Hein⸗ rich Rieger, Aalen, Württ. 27. 9. 13. R. 37 229.
2HEc. 572 933. Unterkasten für Schablonenformkasten. Heinrich Heck⸗ mann, Saarlouis. 22. 9. 13. H. 62973. TIC. 572 944. Pfannenkippvorrich⸗ tung für Roheisentransportwagen, Gieß— wagen, Schlackenwagen o. dgl. Ver⸗ einigte Gisenhütten & Maschinenbau⸗ Art. Ges.,. Barmen. 23. 9. 13. V. 11 703. THe. 573 347. Klammer zum Zu⸗ sammenhalten von Formkastenteilen. Benjamin Koch. Arbon, Schweiz; Vertr.: Dipl.“ Ing. Hupfauf, Pat. Anw., Büsfeldorf. 6. 9. 13. K. 60 575. 1c. 573 350. Modellhammer für Gießereien aus zwei Klemmbacken. Fa. Gustav Tücking, Hagen i. W. 30.9. 13. T. 16338.
32a. 573 051. Gasmuffelofen für Glas⸗ und Porzellanmalerei. Fritz Küster, Cöln a. Rh., Titusstr. 12. 24. 7. 13. K ö59 134.
32a. 573 627. Brenner zum Ver⸗ schmelzen von Flaschenhälsen. Paul Bornkessel G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 13. B. 65 6984.
2a. 573149. Stockschirmfutteral. Adam Schmaus, Mainz, Goldene
23a. 573 245. Schirmgriff mit Spiegel und eingelassener Tasche. Paul Wernicke, Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 383. 27. 9. 13. W. 41 395. 33a. 573 216. Gelenkschirm. Paul Wernicke, Berlin⸗Wilmersdorf. Augusta⸗ straße 38. 27. 9. 13. W. 41 396. 33a. 573 407. Stock mit Kuckucksruf. Paul von Scheven, Charlottenburg, Bismarckstr. 72. 30.9. 13. Sch. 49 943. 33 b. 573135. Etui für Augen⸗ gläser u. dgl.,, dessen Deckel durch eine Metallauflage verzlert ist. Friedrich Carl Müller, Rathenow. 13.9. 13. M. 47888. zb. 573 209. Uniform-⸗Mützen⸗ Schachtel in Verbindung mit einem Futteral aus Stoff, Kunstleder oder Leder⸗ tuch, das zur Aufnahme des Helmes, bzw der Tschapka oder des Tschakos dient. Gebr. Dreyfußz, Freiburg i. B. 12.9. 13. D. 25 734. 36. 573 269. Portemonnaiebügel mit Kugelsicherungsverschluß. Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H., Elsenach. 3 9 61695 zb. 573 391. Handgriff für Koffer, Handtaschen, Kisten u. dgl. Reform Schloß⸗G. m. b. H., Berlin. 13. 9. 13. R 37 114
2z2b. 572298. Anordnung von Nähten zum Schutze gegen das Abblättern der oberen Bezugsschicht von Behälter⸗ kanten. Rudolf Pracht, Breslau, Heiden hainsir 6 1 . 3b. 573 598. Werkzeugtasche. Franz Hemrich, Heeperstr. 8, u. Heinrich Geh⸗ ring, Kaiserstr. 102, Bielefeld. 25. 7. 13. H. 62048.
3b. 573 669. Portemonnaie mit durchsichtigen Taschen. Egidius Bierfert, Aachen, Adalbertsteinweg 44. 4. 10. 13. B. 65 811.
334. 573 119. Befestigungsvorrich⸗ tung für Einsteck-Haarkämme. Emil Balduin Zeisser, Crimmitschau. 9. 6. 13. Z 9010.
33e. 573 427. Federnde Klammer zum Zusammenhalten von Haarsträhnen u. dgl. Fa Aug. F. Richter, Hamburg. 1 lo R
3c. 573 630. Haartrockenschaufel. Wilhelm Fischer, Frankfurt a. M., Altkönigstr. 17. 9. 13. F. 30 0938. 3e. 572 665. Rasierschale mit einem aus einer Metallschale mit Email⸗ überzug bestehenden Einsatz. Fa. Gott⸗ lieb Lachenmaier, Nürnberg. 3. 10.13. X. 33 058.
2c. 57 667. Toilettegarnitur als herausnehmbarer Einsatz. Fa. Friedrich Scheuermann, Offenbach a. M. 3. 10. 13. Sch. 49 972.
ze. 573 670. Befestigung der Hefte an Brennscheeren durch Niete. Adolf Henkel, Herges⸗Hallenberg. 4. 10. 13. H. 63 106
3238. 573 250. Tütenträger. Carl Doerr, Berlin Halensee, Joachim⸗ Friedrichstr. 26z. 29. 9. 13. D. Ih 833. 3d. 573 261. Haken für Militär⸗ tornister. Hans Windolff, Berlin, Prinzenstr. 97. 29. 9. 1. W. 41 398. ZAa. SH 7 949. Lampe zum Heizen von Sterilisatoren. Akt.⸗Ges. für Fein⸗ mechanik vormals Jetter C Scheerer, Tuttlingen. 26. 9. 13. A. 21 464. 34a. 573 325. Wasserwärmer. Otto Tade, Berlin, Adalbertstr. 92. 24. 9. 13. d 16
34a. 573 529. Leuchter zum Wärmen von Getränken u. dgl. mit Vorrichtung am Brennerrohr zur Verhinderung des Rauchens und Rußens. Friedr. Scholl, Heilbronn a. N. 13. 9. 13. Sch. 49748. ga. 573 623. Gasbrenner in Ver⸗ bindung mit transportabler Vorrichtung zum Kochen und Warmhalten von Flüssig⸗ keiten, Speisen o. dal. Dipl.-Ing. Rudolf Behr, Kolberg. 13. 9. 13. B. 65559. Ta. 57 656. Spirituskocher. Hugo Lichtenftein, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. EG. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 10. 13. 8. 33 053.
246 572 95. Eierschneider. Fa. K. Rahofsky, Berlin. 26. 9. 13. R. 37211. 2146. 573 305. Brothobel mit Schlitten. Fritz Ullrich, Finsterwalde. 12 9 13. 1 16816
24c. 5722 959. Messerputz⸗Apparat. Ottmar Hayd, München, Karlsir. 39. 35. 6 J H
24. 573 2990. Ausklopfer. Christian Gerstner. Aue, Erzg. 23 6 13. G. 33 651. 24Ac. 573 592. Tropfblech für Spül⸗ tische, Ausgußbecken u. dgl. Albert Müller. Dübendorf. Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat ⸗Anw., Berlin W. 9. 30. 9. 13. M 48129.
3428. 57 9LIZ3. AUnterrostkohlen⸗ anzünder. Max Garz, Loburg b. Magde⸗ burg. 12. 9. 13. G. 34 389.
Te. 572 909. Steindübel. Gebauer c Co., Berlin. 9. 9. 13. G. 34 360.
Hermann Küpper, Lüdenscheid. 1.9.13. K. 59 686.
2e. 5272 992. Bunter Vorhangstoff für Gardinen und andere Zwecke. Fa. Albert Schädlich, Grünbach i. V. 18. 9. 13. Sch. 49 800.
34e. 573 199. Rouleauhaken mit ver⸗ stellbarem Winkel. Karl Ammann, Barmen, Altermarkt 39. 9 7. 13. A. 20971. Re. 573 3202. Vereinfachter und ver⸗ besserter Stahldübel ohne Gewinde. Karl Felten, Diez a. d. Lahn. 4. 9. 13. F. 30 010.
34e. unsichtbarer Stoßfugenkante. Schmidt, Schwerte a. Ruhr. Sch. 49 545.
24. 573 545. Metallrohr mit fast unsichtbarer Stoßfugenkante. Wilhelm Schmidt. Schwerte a. Ruhr. 30. 9. 13. Sch. 19 549.
ge. 573 546. Metallrohr mit fast unsichtbarer Stoßfugenkante. Wilhelm Schmidt. Schwerte a. Ruhr. 30. 9. 13. Sch. 49 950.
34e. 573 684. Vorhangaufhänger. Philipp Bechthold, Krofdorf b. Gießen. 16 15. B B65 309.
3 4f. 572 903. Teppichfesthalter. August Groß, Großzschocher b. Leipzig. 19 58. 13 G lh.
34f. 572 994. Garderobehaken, der außer Gebrauch selbsttätig hochklappt Albert Denecke, Bernburg. 28. 8. 13 D. 25 629
34f. 572 912. Bilderrahmen, mit tamburiertem Stoff bezogen. Guftap Peterhäusel, Schöneck. 1 P. 24 394.
Af. 572 929. Kaffeebehälter mit unterem Auslauf. Paul Merkelbach, Höhr b. Koblenz. 20. 9. 13. M. 47 994. 345. 572 946. Hygienischer Brot⸗ schnittenspender. Georg Hier h. Görlitz Emmerichstr. 37. 24. 9. 13. G. 34 471. 3 Af. Schalenaufsatz mit
Misbelm — W142 *r 111i 30. 9 153
573 002. auf dem Schalenboden aufliegender, von einer Glasplatte abgedeckter Spitzenmuster⸗ imitation. Fa. G. Zimmermann, Zirn⸗ woe,
24f. 572 2035. Behälter für Speisen⸗ abfälle. Berta Levy, geb. Salomon, Berlin Potsdamerstr. 45. 10. 9. 13. L. 32 874.
34f. 572 224. Garderobehaken. Hugo Krieger, Düsseldorf, Adlerstr. 4. 26. 9. 13. K. 60 021.
34f. 573 226. Spucknapf. Rudolf Kraus, Corona; Vertr.: H. Fieth, Pat“ Anw., Nürnberg. 26. 9. 13. K. 60 044. 34f. 573 233. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Bereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11713. 34f. 573 234. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11714. Af. 572 235. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11715. 345. 573 236. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11716. 34f. 573 237. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch. Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. I1 717. 345. 572 2238. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11718. 34f. 573 239. Bilder⸗ und Spiegel rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11719. 345. 57 240. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch. Berlin- Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11720. 345. 573 241. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11721. 24f5. 572 242. Bilder⸗ und Splegel⸗ rahmen. Vereinigung der Runst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11722. 245. 573 243. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der unst⸗ freunde. Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 5. 13. V. II 775. If. 57 244. Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen. Vereinigung der Kunst⸗ freunde, Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗ Schöneberg. 27. 9. 13. V. 11724. 345. 57 319. Garderobehaken mit einer drehbaren mit mehreren Kleiderhaken versehenen Rosette. Otto Schmeida, Berlin. Thomasiusstr. 25. 19. 9. 13. Sch. 49 825.
34f. 5783 376. Deckenhülle für Woll⸗
—— 06
Brunnengasse 2. 19. 9. 13. Sch. 49 3820.
Ae. 572 973. Stangenlager. Fa.
572 5144. Metallrohr mit fast h
das Deutsche Neich. r. 2546)
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; beträgt L 6 SG 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5yagespaltenen Einheitszeile 30 8.
Leinen ⸗Industrie J. M. Baum, Wies⸗ baden. 30. 8. 13. N. 13 544. 24f. 573 540. Unterlage mit darauf befestigter aufklappbarer Glocke zum Auf⸗ bewahren von Eßwaren. Anna Jacobs, geb. Sandberg, Schwerin. 27. 9. 13. J. 14548. 24f. 573 5142. Mit einer Brot⸗ schneidvorrichtung versehener Gebäckständer. Siegfried Kosak, Berlin⸗Halensee, Ring⸗ bahnstr. 5. 29. 9. 13. K. 60061. 32f. 573 543. Verstellbhare Bilder⸗ aufhängeöse. Johann Falkenburg. Min⸗ eim a. Mosel. 30. 9. 13. F. 30184. 3 Ag. 572 934. Polsternggel o. dgl. mit plastischem Ueberzug. Felix Hom⸗ berg, Barmen, Neuerweg 50. 23. 9. 13. H. 62 949. 249g. 572 935. Polsternagel. Felix Somberg, Barmen, Neuerweg 50. 23. 9.13. S. 62950. T24i. 573 113. Schubladenführung. ö Rodenkirchen a. Rh. 10.3. 13. . 1099 D4i. 573 140. Selbsttätige Feststell⸗ vorrichtung für vertikale Schiebetüren an eisernen Akten⸗ u. dgl. Schränken. Wil⸗ helm Schindler sen., Karlsrube i. B., Hirschstr. 42. 16. 9. 13. Sch. 49771. Z4i. 573 218. Tösbare Verbindungs⸗ vorrichtung für Möbelteile. Teodor Kasanszky u. Alexander Bernstein, Budapest; Vertr.. Bohumil BJirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 19.9. 13. K. 59 934. 224i. 573 352. Staubschützer für Tintengläser in Schulbänken. Julie Ham⸗ berger, geb. Baeumler, u. Georg Kaim, Bamherg, Luitpoldstr. 5. 19. 9. 13. 8 9 34i. 573 608. Möbel mit seitlich verschiebbaren Jalousietüren. Gerda Ilse Victoria Reisewitz, Dresden- Gruna, Beilstr. 23. 2. 9. 13. R. 36989. 324i. 573 621. In eine Bank um⸗ wandelbarer Tisch. Adolf Simon, Aalen, Winnt R . J, 2 Ri. 5723 623 Schalldämpfende Möbel⸗ fußunterlage aus Gummi. Anton Trivi⸗ sani, Werden a. d Ruhr. 18.9 13. T. 16305. 34i. 573 63 1. Schubkasten mit Ein⸗ richtung zur Feststellung des selben in völlig herausgezogenem Zustand. Wilhelm Schindler sen., Karlsruhe i. B., Hirsch⸗ straße 42. 19. 9. 13. Sch 49817. 34. 572 966. Behälter für Toilette⸗ seife. Carl Kämpf. Düsseldorf, Marien⸗ straße 8. 18 1 13. K. 56 440. 34k. 573 380. Klosettpapier mit auf den Klosettsitz zu legendem Papier⸗ rahmen. Georg Kießig, Döbeln i. S. 5. 9. 15 R n 34k. 573 416. Stoffbadewanne mit beweglichem Gestell. Martin Höbel, Lindenberg, Algäu. 1. 10. 13. H. 63 076. 346s. 573 583. Seifenspender aus einem Zylinder mit P⸗umpen⸗ und Schlepp⸗ kolben. Gottfried Roth, Nürnberg, Julienftt. 16 D. 9. 16 R . 381. 572 905. Behälter für Weich⸗ käse mit Ausschneideeinrichtung. Hans de Crignis, Kempten, Bayr. Algäu. 2 241. 573 916. Aufklappbare Wand⸗ Fußstütze. Martha Schenker, Plauen ö Garnlst⸗ Sch. 49 647. 241. 573 080. Schneebesengriff mit Einrichtung zum Auswechseln der Drähte. Fritz Junginger. Geislingen⸗Steige. 3 9 341. 573 139. Mit Führungsrollen versehener und auf Schienen laufender Kleiderbügelhalter für Schrankkoffer. Rudolf Pracht. Breslau, Heidenhain⸗ straße 15. 15. 9. 13. P. 24 3. 241. 573 362. Behälter zur feuchten Aufbewahrung von Gegenständen. Matthew M. Looram, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Kugelmann, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 5. 12. 12. L. 30 708. 341. 573 402. Christbaumständer aus Flacheisen mit Zentrierring und im Gelenk genteteten Füßen. Hans Losch, Augaburg, Agnes Bernauerstr. 35. 30.9. 13. L. 33 036. 241. 573 411. Spickapparat. Max Challier, Berlin, Gleimstr. 60. 1. 10. 13. C. 10 804. 341. 57 615. Henkel mit Isolier⸗ umkleidung. Gummi⸗Werke „Elbe“ Akt. ⸗Ges.. Hamburg. 8. 9. 13. G. 34 345. 241. 57 683. Hosenstrecker. Johann Diehl, Kalserslautern, Weberstr. 21. 8s. 1 35a. 573 610. Kontrollapparat für Aufzüge. Heinrich Contzen. Düsseldorf, Rochusstr. 28. 3. 9. 13. C. 10733. 256. 57 189. Kran mit vier Lauf⸗ katzen zum Heben von Fahrzeugen, Kesseln und anderen Lasten. Zobel, Neubert Co., Schmalkalden. 30 9 13. 3. 9291. 356. 573 592. Rangierseilantrieb in Verbindung mit Krantriebwerken. Leon⸗
oder Steppdecken u. dgl. Nassauische
hard Müller, Mannheim. Heinrich Lanz straße 28. zi. 11. 12. M. 44 22).