1913 / 254 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; ts begründeten Forderungen ist ; ö durch . 2m aus⸗

k Amtsgericht Neustadt O. S., K

Morden. 68996 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 6 ist heute zu der Firma Norder Bank, Attiengesellschaft in Norden eingetragen, daß die in Norderney errichtete Zweigniederlassung unter der Firma „Norder Bank Atriengesellschaft, Zweigniederlassung Norderney“ be⸗ trieben wird. Norden, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Xordhansen. (68995 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 612 die Firma Heinrich Andreas Leister, Nordhausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Andreas Leister in Nordhausen eingetragen worden. Nordhausen, den 20. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Offenburg, Waden. 69004 Handelsregistereintrag Abtellung A Band 1 D.-3. 207, Firma Fabrit Chemischer Vrodutte Appenweier Hall E Cie in Appenweier: Ingenieur Karl Friedrich Hall in J. ist Prokura erteilt. O.⸗3. 258, Firma Emil Kratzer in Offen⸗ burg. Die Firma ist geändert in Leopold Alverdes. Offenburg, den 22. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Olbernhau. 69005

Auf Blatt 182 deg hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Hammer in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Ernst Hammer in Olbernhau ist ausgeschieden. ö

Ber Kaufmann Oskar Hille in Qlbern hau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Olbernhau, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, G rossh. 69006 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Firma Wilhelm Thies in Oldenhurg. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Martin Ludwig Willy Thies zu Oldenburg. Agenturgeschäft in Getreide und Futtermitteln. Oldenburg i. Gr., 1913, Oktober 23. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pforzheim. 69007] Handelsregister.

Zu Abt. A wurde eingetragen

Ii) Zu Band VII O. 8. 48: Firma Hepke C Lichtenfels in Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Hermann Hepke und Kaufmann irc Wilhelm Lichtenfels in Pforz⸗

eim. ffene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1913. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bijouteriefabrikation)

2) Zu Band V O.-3. 453: Die Firma Julius Ittmann Nachf. in Pforzheim ist in Jacob Hecht geändert. Jacob Hecht wohnt jetzt in Pforzheim.

Pforzheim, den 23. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. 69008 Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Jakob Hirsch, Sitz Pirmasens. Die Firma ist er⸗

loschen. Pirmasens, den 23. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Eilön. 6g0lo] Eintragung in das Handelsregister am 13. Oktober 1913 A 3: Johannes Dahl, Plön. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Johannes Christoph August Dahl in Plön. Königliches Amtkgericht Plön. PlIän. 69011 Eintragung in das Handeleregister am 21. Oktober 1913: A 91: Sötel zum Prinzen G. Lepelmann in Plön, Markt 13, 14, Inhaber ist Emil Lepel⸗ mann in Mlön. ö Königliches Amtsgertcht Plön.

Polzim. Bekanntmachung, 69012 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma J. Raddatz Gr. Mühle bei Polzin am 22. Oktober 1913 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polzin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 69016) In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 22 zu der Firma Schroeder und Wagner in Rinteln nach Löschung des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Ludwig Friedrig Wagner in Rinteln und nach Löschung des bisherigen Gesellschafters, Kaufmann Otto Wagner in Rinteln der letztere, der Kaufmann Otto Wagner in Rinteln als alleiniger Inhaber der be— zeichneten Firma Schroeder und Wagner in Rinteln heute eingetragen worden. Rinteln, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ten d ols tadt. 69017 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 380 Ist heute zur Firma Otto Lange, Blanken⸗ burg Schwarzatal, eingetragen worden:

De Firma lautet jetzt: Oito Lange Nachf. Inh. Robert Schaefer Bad Blankenburg, Thüringerw.

Robert

nhaber ist der Kaufmann Rudolstadt, den 22. Oktober 1913.

Spandau. (69023 In ufer Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist bei der Firma Deutsche Post⸗ und Eisenbahnverkehrswesen⸗Aktien˖ gesellschaft zu Staaken bei Berlin solgendes heute eingetragen worden; Dem Ingenleur Georg Leue in Staaken bei Spandau ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Syandau, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandanm. ö In unserem Handelsregister Abt.

Nr. 227 ist heute bei der Firma Her⸗

mann Zirner zu Velten als Inhaber

der Kaufmann Otto Zirner zu Velten

eingetragen.

Spandau, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Spamd un. In unserem

6o0oꝛ6) Handelsregister Abt. A Nr. 477 ist heute bei der offenen Handelg⸗ gesellschaft C. Gericke x. Comp., Welten, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 69027 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Dan⸗ ziger Privat Aktien Bank, Zmeig⸗ nie derlaffung Stolp“ eingetragen: Dem Erich Lehmann und Paul Lippmann zu Danzig ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder bon beiden sowohl in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede als auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Stolp, den 18. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Sul'zbach, Saaꝶ. 69029 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma L. Repypert Sohn, Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichsthal folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Glazfabrikant Eduard Reppert in Friedrichsthal. Sulzbach. den 22. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Traunstein. HSandelsregister. Firma: „Georg Wagner“ Zweig⸗ niederlaffung in Freilassing. Mit Rechtswirkung vom 19. Oktober 1913 wurde obige Zweigniederlassung aufgehoben und in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gg. Wagner Co.“ mit dem Sitze in Freilassing umgewandelt. Gesellschafter; Georg Wagner, Kauf⸗ mann und Schlossermeister in Teisendorf; Leo Edenhofer, Kaufmann in Freilassing. Gegenstand des Unternehmens:; Eisen⸗ und Maschinenhandlung und Schlosserei. Traunstein, den 21. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. 69030 Sandelsregister.

Offene Handelsgesellschaft Geschw. Pachmayr. Sitz: Firchberg bei Bad Neichenhall. Infolge Ablebens des Ge⸗ sellschafters Dr. Otto Pachmayr hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ datton getreten.

Liquidatoren: die Gesellschafter Justizrat Oskar Pachmayr in München, Loutse Meyer, K. Bezirksarztenswitwe in Erding, und Dr. Otto Pachmayr, prakt. Arzt in Kirchberg, letzterer als gemeinsamer Ver⸗ treter der Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Otto Pachmayr.

Traunstein, den 23. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Velbert, Rhein. 68274 Sandelsregister.

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Firma „Armaturenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert“. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren, Armaturen und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Gebr. Hohagen Nachf. von dem Fabrikanten Heinrich Grothe in Velbert betriebenen Fabrikgeschäfts, an dem der Kaufmann Wilhelm Finkentey in Velbert als stiller Gesellschafter be⸗ teiligt war.

Das Stammkapital beträgt 123 000 .

Der Gesellschafter Fabrtkant Heinrich Grothe in Velbert bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 40 000 S als Sacheinlage a. seinen Anteil an dem bis—⸗ herigen Geschäfte unter der Firma Gebr. Hohagen Nachf. in Velbert im Werte von 35 000 6, b. ein Verfahren zur Herstellung von Messern für die Leder⸗, Papier⸗ und Holzindustrie im Werte von 5000 M6 ein.

Der Gesellschafter Kaufinann Wilhelm

inkentey in Velbert bringt zur voll⸗ tändigen Deckung seiner Stammeinlage als Sacheinlage ein seinen Anteil an dem Geschäfte unter der Firma Gebr. Hohagen Nachf. in Velbert in Höbe von 35 000 4.

Ver Gesellschafter Werkmeister Albert Kemper in Remscheid bringt auf seine Stammeinlage von 23 000 als Sach⸗ einlage ein Verfahren zur Herstellung von Messern für die Leder⸗, Papter⸗ und Holjindustrie im Werte von 10 000 1 ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen und am 21. Oktober 1913 ergänzt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Geschäfts führer sind der Fabrikant Heinrich Grothe in Velbert und der

68664

Dem Kaufmann Wilbelm Finkentey und dem Betriebsleiter Gustav Jäger, beide in Velbert, ö Gesamtprokura erteilt. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma. berechtigt. Bel Bestellung von Prokuristen ist nur die Erteilung einer Gesamtprokura von zwei oder mehreren Prokuristen zulässig. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden, die Pro⸗ kuristen mit dem Zusatze Ppa., zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Velbert, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 69031 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute zu der Firma E. Jeß Wilhelmshaven, Maschinenfabrit, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 69032 In unser Handelsregister ist heute zur hlesigen Firma H. Podeus folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Wilke ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Wendt ist alleinige Prokura erteilt. Wismar, 23. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 686741 Auf Blatt 2134 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Elettrische Normaluhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Zwickau in Zwickau der in Leipzig unter der Firma Glektrische Normaluhr Gesellschaft mit be. schräukter Haftung bestebenden Haupt⸗ niederlassung sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Installation, der Vertrieb und die Vermietung elektrischer Uhren und Appa— rate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und solche Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 30 000 Ss. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Ingenieur Carl aus der Au in Leipzig. Weiter wird bekannt gemacht; Der Heselll ein ler Carl aus der Au bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage den von ihm mit der Firma H. Aron Elektrizitätszählerfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeschlossenen Ver⸗ trag über das Alleinvertriebgrecht der von dieser Firma hergestellten Uhren im Werte von 1000 AM in die Gesellschaft ein. Zwickau, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

F exlin. 69044

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5b (Kredit. und Spar⸗Verein Anker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Richard Scholz ist Alfred Galle zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

HRexrkim. 69045

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung von Nord C Süd Einkaufs—⸗ genossenschaft für Luxuswaren, Por- zellan, Steingut, Glas, Beleuchtungs— artikel, Haus- und Küchengeräte, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 1. Seytember 1913 lautet die Firma fortan „Nord C Süd Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Berlin, den 21. Oktober 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Eexlin. 69046

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin Wilmersdorf) eingetragen worden: Albert Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amts⸗

gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Culms oe. 69050

In unserem Genossenschaftsregister isi heute bet der Genossenschaft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Culmsee ein- getragen, daß der Rittergutsbesitzer W. von Czarlinski⸗Bruchnowko aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gulsbesitzer Anton Maezynski⸗Gulmsee ge⸗ treten ist. Culmsee, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, KRrenꝶ. 69053 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 46 wurde unter Moltereigenossen⸗ schaft Nattheim, G. G. m. u. H., heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aus— getretenen Fritz Mailänder der Küfermeister Heinrich Maier in Nattheim in den Vor— stand gewählt.

Ludwigsburg. 68691

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden:

1. Die Firma: Schlachtvieh ner siche⸗ rung Ludwigsburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht, Sitz; Ludwigsburg.

Die Genossenschaft ist mit Statut vom 17. September 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: die Genossenschaftz⸗ mitglieder gegen Schäden zu versichern, welche ihnen infolge der nach der Schlach⸗ tung ,. Beanstandung bei den unter §z 2 des Statuts genannten Tieren ent⸗ stehen; Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Süd⸗ und Mittel⸗ deutschen ,, Ist die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich, tritt der Staatsanzeiger für Württemberg solange an die Sielle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 100 . Mitglieder des Vorstands sind: 1) Louis Essig, Metz germeister in Ludwigsburg, 2) Friedrich Veith, Metzgermelster in Eglosheim, 3) Ernst Beiser, Metzger⸗ meister in Ludwigsburg.

II. Die Firma Häute⸗ und Fell⸗ vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz; Ludwigsburg. Die Genossen⸗ schaft ist mit Statut vom 17. September 1913 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, ins⸗ besondere Häute, Felle und Fett. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstan dsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Süd⸗ und Mitteldeutschen Fleischerzeltung, Ist die Veröffentlichung in diesem Blatte un—⸗ möglich, tritt der Staatsanzeiger für Wuͤrttemherg solange an die Stelle dieses Blattes bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schleht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme heträgt 100 6. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Lindenberger, 2) Louis Essig, 3) Ernst Belser, sämtliche Metzgermeister in Lud wigsburg.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stv. Amtsrichter Seybold.

Magelebu ng. 69057 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Gemeinnützige Bau genofsenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg“ hier: Wilhelm Schönfeld ist ausgeschleden. Otto Spindler und Gustav Bremer, beide in Magdeburg, sind zu Vorstande mitgliedern gewählt. Magdeburg, den 23. Oktober 1913. Köntgllches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Xu rnaberg. (68696 Genossenschaftsregistereintrag. Gersdorf · Ober haidelbacher Spar⸗ und Darlehenskassen Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gersdorf. Das Statut ist am 28. Sep⸗

tember 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Buchner, Bürgermeister in Gersdorf, Vor⸗ steher, Johann Georg Schmidt, Bürger⸗ meister in Oberhaidelbach, Vorsteherstell⸗ vertreter, Johann Wagner, Landwirt in Oberhaidelbach, Georg Munker, Landwirt in Gersdorf, und Johann Schmidt, Land⸗ wirt in Oberhaldelbach.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 22. Oktober 1913.

Bezug von

Schaefer daselbst. Fürstliches Amtsgericht.

*

Kaufmann Fritz Weinrich in Essen.

Den 23. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

In unserem Genossenschaftsreglster i beute zu Nr. 3 Diedorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter 2 Diedorf folgendes ein. getragen:

Das Statut vom 28. Jul 1897 if durch Beschluß der Genera l ver sammlung vom 9. August 1913 durch ein neue Statut ersetzt. Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft erfolgt duich mindestens 2 Vorstandsmitgliede. Treffurt a. Werra, den 15. 16. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. . 69073

In unfer Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Poeler Molterei⸗Genossen. schaft, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Raftpflicht, zu Kirchdorf auf Poel folgendes einge— tragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausß— geschiedenen Erbpächters Hans Carl Lembcke zu Gollwitz auf Poel ist der Erbpächter Richard Beyer zu Niendorf auf Poel zum Vorstandsmitglied gewählt.

Wismar, den 23. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessem. Ib9074] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregisier des unter— zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Biebelsheim heute folgendes eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Hessenland“. .

Wöllstein, den 20. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gross Geram. 69094 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma Adam Opel in

Rüsselsheim, 2 Muster für Wagen⸗ oder

Karosserielackierung aller Art anderer Fahr⸗

zeuge derart, daß zwei oder mehr Farben

in einem marmorähnlichen oder sonstigen musterartigen Aufstrich angebracht werden, und zwar für alle Farben, in jeder denk baren Zusammenstellung, offen, Flächen—

muster, Fabriknummern 1201 und 120,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. September 1913, Nachm. 5.30 Uhr. Gr. Gerau Hessen), 22. Sept. 1913.

Gr. Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. (68144 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 451. Herr Ingenieur Herbert G. Britz in Berlin meldet an, daß Herr Langdon Me Cormick, Bühnenschrift⸗ steller in New York, z. It. in Char⸗ lottenburg wohnhaft, geboren am 3. März 1874 in Port Huron im Staate Michigan in den Vereinigten Staaten von Amerila, Urheber des im Jahre 1913 im Verlage der Thuxstom He Cormiche Co., Enc. in Berlin⸗Charlottenburg anonym erschienenen Werkes Gine Meile in der Minute sei. Tag der Anmeldung: 1. Oktober 1913. Leiyzig, am 16. Oktober 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurst.

Enten. 68795

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Fuchs in Wautz en, des alleinigen Inhabers der Firma Bautzner Fahrrad⸗ fabrik E. Wilhelm Fuchs ebenda, wird heute, am 24. Oktober 1913, Vormittags EI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Wahltermin am 26. November L913, Vorm. IL Uhr. Prüfungstermin am HZ. Dezember 1913, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1913.

Bautzen. den 24 Okteber 1913.

Königliches Amtsgericht.

Her lin- Lichtenberg. lõss9il Konkursverfahren. 10. N. 2413. Ueber das Vermögen der Viehbank Magerviehhof, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Berlin⸗ Friedrichsfelde, in Liquidation. Tiquidator: Dr. Arthur Söhner in Berlin Carlshorst. ist am 23. Oktober 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat a. D. Richard Reese in Berlin Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursher⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum J. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am Z2. November 1913, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungö⸗ termin am 8. Dezember 191, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Kgl. Amtö⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ Platz, 2 Treppen, Zimmer Nr. 38. Berlin ⸗Lichtenderg, den 23. Oktober

1913. Königliches Amtsgericht.

254.

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Oltoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Sůterrech te. Vereins. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

1313.

Gen offen seefts, Jechen. , Hu e nern, per e , ,., grolle, e. Varen ö en erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ] 9

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. 25h)

Das Zentral -Handelsregister für das für Selbstabholer auch durch die Königliche

Wilbelmstraße * belogen werden.

Konkurse.

HRornburx. 68790 Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Otto Hofmann in Leoyolds⸗ hall, Inh. der Firma: Otto Hofmann das,, wird heute, am 23. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm . Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. November 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. November RA, Wormittags IO Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. November 1913, Vormittags E10 Uhr. Herzogliches ö. Bernburg. .

Kiberach a. d. Riss. 68796 K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Ignaz Lutz,

n n,, in Laugenschemmern,

ist am 23. Oktober 1913, Nachmittags

Ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar

Ricker in Biberach. Anmeldefrist bis

14. November 1913. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Samstag, den 22. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Den 23. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Sinn.

HRirken feld, Füxrstent. [638883

Ueber das Vermögen der Firma Sieren C Sparla (Inhaber Michael Sieren und Johann Sparla) zu Bir⸗ kenfeld⸗Neubrücke ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Mandatare Karl und Otto Baltes in Birkenfeld. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 18. November E913, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1913. Prüfungstermin: 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr.

Birkenfeld (Fürstentum), den 22. Ok⸗ tober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krieg, Ez. Rreslau. 69098

Ueber das Vermögen des KRultur⸗ ingenieurs Franz Steinweller in Brieg ist heute, am 22. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 8. November 1918, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. De⸗ zember 1913, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht in Brieg.

riesen, Westpr. 68770 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der nachstebenden Personen, welche in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft leben, nämlich: I) der Witwe Bronislawa Gabryszewski, 2) des Besitzers Valentin Gabhryszewski, 3) des Besitzers Konstantin Ga⸗ bryszewski, in Pfeilsdorf, 4) des Boleslaus Gabryszewski, vertreten durch den Vormund, Rentengutabesitzer Johann Reich in Hochdorf, 5) der minder⸗ jährigen Geschwister Gabryszewski, namens Adam, Johann, Bronislama, Stanislawa, Maria, vertreten durch ihre Mutter, die zu 1 Genannte, und den Johann Reich als Beistand, wird heute, am 24. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Waldemar Brien aus Brlesen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs k sind bis zum 15. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. November 1813, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen. welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnern zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. November 1913 Anzeige zu machen.

Eromberg. 68762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Beyer, geb. Beck, in Schleu⸗ senau, Chausseestraße 24, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Jandt in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. November 1913, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den E6. Dezember 1913. Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 23. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

CharIottenburg. 68765 Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1911“ verstorbenen, in Berlin Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 24, wohnhaft gewesenen Cafetiers Sally Wolff ist heute nachmittag 13 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char⸗ lottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1913. Glaäubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 21. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemmitꝶ. 68884 Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1913 verstorbenen Zigarrenhändlers Otto Albert Benedict in Chemnitz, Dresdner Straße 11, wird heute, am 23. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reitz, hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. Bezember 1913. Wahltermin am 20. November E813, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1 9R3, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1913. Chemnitz., den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Le hein. gtonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Marcus in Cöln., Richard Wagnerstr. 29, ist am 22. Oktober 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Justizrat Levot in Cöln, Elisen— straße 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am ZO. No⸗ vember E913, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 9. Dezember 1913, Vormittags EE Uhr, an hiesiger Gerschtsstelle, Reichenspergerplatz, Zinmer 223. Cöln, den 22. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Dres dem. 68886

Ueber das Vermögen des Braumeisters Wilhelm Arno Schirmer in Cosse— baude, Hauptstr. 1, der daselbst eine Brauerei und die Fabrikation alkohol⸗ freier Getränke betreibt, wird heute, am 23. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyler in Dresden, Waisenhausstr. 35. Anmeldefrist bis zum 11. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 21. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 6 bis zum 11. November

Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

68885

Eisenberg, S.-A. (68779 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 16. Juni 1913 verstorbenen Lina Minna verw. Hädrich, geb. Gruber, weil. in Reichen⸗ bach S.⸗A., ist heute, am 22. Oktober 1913, Nachmittags 12, 0h Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 29. Nobember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: ETZ. November E913, Vormittags O0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr. Gisenberg S.A., den 23. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber

Deutsche. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatszanzeigers, 8W. 48,

8

Ellwangen. 68787 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Ueber das Vermögen des Otto Kalten⸗ bach, Landwirts und Müllers in Oel⸗ mühle, Gde. Schrezheim, ist am 22. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kochendörfer in Ellwangen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Nov. 1913. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am Samstag, den 22. Rov. 1813, Vorm. IH Ühr.

Den 23. Oktober 1913.

Stv. Gerichtsschreiber Mänzing.

Elatom, v estp. (68769 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Klara Goerke in Flatow ist am 25. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi—⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Konkursper⸗ walter: Nentner J. Kahnemann in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1913. Anmeldefrist bis zum 15. Nobember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. No⸗ vember LI, Vorm. EO Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2. 3 Flatom, den 23. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amts⸗ gerichts: Kaegler, Amtsgerichtssekretär.

Flensburg. 68784 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Nicolai Peter Clausen in Flensburg, Burgstraße Nr. 21, wird beute, am 23. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1913. Flensburg, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gladbeck. 68880 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel—⸗ händlers Wilhelm Pitz in Gladbeck, Rentforterstraße 12, ist heute, am 23. Ok⸗ tober 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Klems in Gladheck. Konkursforderungen sind bis zum 13. No— vember 1913 anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am E7Z. November 18913, Vormit⸗ tags EI Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 13. November 1913. Gladbeck, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. N63. Hagen, Westf. [68771] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Adam Ruhl, alleinigen In— habers der nicht handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Ruhl * Kath zu Hagen, Kampstraße, ist am 23. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1913. Die Anmeldefrist läuft ab am 6 Dezember 1913. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2O. November 19123, Vormittags EH Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags EHE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, im Nebengebäude Marienstraße 13, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hexrxynstadt. 68803 Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1912 zu Herrnstadt verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Urbansky ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kirftein hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis zum 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungoͤ⸗ termin am 22. Navember 1913. Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Herrustadt, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 68763 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Santschke in Wittichenau wird heute, am 20. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei dem Gericht an. zumelden. Erste Gläubigerversammlung am HF. November R913, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

Das Zentral⸗

Vor M

197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. November 1913.

Honerswerda, den 20. Oktober 1913. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Königshberz, Pr. 68775 Konkursnerfahzen. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters August Wittmann hier, Kleiststraße 4, it am 22. Oktober 1913, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich hier, Nachtigallen— steig 13. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 6. Dezember 1913. Erste Glaäͤubtgerversammlung den 20. No⸗ vember 191, Vorm. EO Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. De⸗ zemher E91, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 18. November 1913. 4 l i. Br., den 22. Oktober 15. Königl. Amtegericht. Abt. 7.

HKönigsteäin, EIn. 68874 Ueber daz Vermögen des Dachdeckers Emil Schlattner in Rosenthal b. Königstein wird heute, am 22. Oktober 1913. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter Große in Rosenthal. Anmelde⸗ frist bis zum 29. November 1913. Wahl— termin am 12. November 1913, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermln am zZ. Dezember E9I3, Vormittags EO ühr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. November 1913. Königstein, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 68768 Ueber das Vermögen des Gasthaus— befitzers Josef Exner und dessen Ehe⸗ frau, Elfriede geb. Werner, zu Olbers⸗ dorf b. Landeck ist heute, am 23. Oktober 1913, Nachmittags 6,05 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfeiffer zu Landeck. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L. Dezember 191 3, Vormittags REI Uhr, im Schöffensaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Nodember 1913. Amtsgericht Landeck, den 23. Oktober 1913.

VM. - Glad hach. 68879 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Esser in M. Gladbach, Siepen« steg Nr H wird heute, am 23. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Kückes jr. in M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 12. November 1913. Anmeldefrist bis zum 22. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: EL7Z. November 1913, Vorm. 1A Uhr. Prüfungstermin: 1. Dezember 1913, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohenzollernstraße, Zimmer Nr. 77. Königliches Amtsgericht in M.⸗Gladbach.

MWünsingem. 68788 K. Amtsgericht Münsiugen. Ueber das Vermögen des Adolf Eisele, Bierbrauereibesitzers in Ennabeuren, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Bezirksnotar Reiner in Lai— chingen. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist des S 118 K. O. und die An⸗ meldefrlist bis 11. November 1913, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 19. No⸗ vember E913, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Den 23. Oktober 1913. Amtsgerichtsschreiber Bendel.

Renumarkt, Rott. 68786 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neumarkt a. Rott bat über das Vermögen der Krämers⸗ witwe Therese Thaller in Asperts ham am 23. Oktober 1913, Nachmittags 41 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. Rott. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. November 1913 ein. schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaubigerausschusses sowle allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. November E93, Vormittags 19 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

XgVürtingenm. 68889 Ronkurserüffnung.

Ueber das Vermögen der Firma

A. Geiger's Nachfolger, Inhaber

ax Oettinger, Kaufmann in

Nürtingen, ist am 24 Oktober 1913,

zal⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S S9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO 3. 3 Anzeigen preis für den um ciner gespaltenen Einheitszeile 0 3

eröffnet worden. Konkursverwalter sst Beztrksnotar Traub in Nürtingen. An⸗ meldefrist bis 15. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 22. Nonember 18913, Vormittags 3 Uhr.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Pforzheim. 69095 Ueber das Vermögen des Technitkers Carl Willi Gaoppelt, alleiniger In⸗ haber der Firma Carl W. Goppelt, in Pforzheim, Güterstr.,, wurde heute, am 24. Oktober 1913, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gräßle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 24. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 24. No⸗ vember 1913. Vorm. 97 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 2. De⸗ zember 19413. Vorm. O! Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. No⸗ vember 1913. Pforzheim, den 24. Oktober 1913. Ger chte che he; ;, Amtsgerichts II.

Preussisch Kriedland. 68766 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jacks in Br. Friedland ist am 24. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeßagent Bohn in Pr. Fried⸗ land. Offener Arrest mit Anzeigefrst bis zum 20. November 1913; Ablauf der An⸗ meldefrist am 11. Dezember 1913. Ersle Gläubigerversammlung am 2 O Noveriber EL9I3, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 2. . Friedland, den 24. Oktober

1913 Königliches Amtsgericht.

H ostock, Meck 1b. 68875 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Auguste Steffen, geb. Chhristen, zu Warne⸗ münde, Inhaberin der Firma Hosmann's Hotel Friedrich Steffen zu Warne⸗ münde, wird heute, am 22. Oktober 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Moncke zu Rostock. Anmelde⸗ frist bis zum 18. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. No⸗ vember 1913, Vorm. LL Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1913, Vorm. 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Nobember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Rostock.

Runkel. 68878 Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Georg Stamm von Wolfen hausen wird heute, den 24. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Daun zu Weilburg. Anmeldefrist bis zum 21. Nopember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 3. Dezember 9E, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1913. Runkel. den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. N 113.4.

Span dan. Rontursverfahren. 68777 Ueber das Vermögen der Firma F. W. Menyer Söhne in Spandau ist am 23. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Prager in Spandau, Potsdamerstraße 31. Erste Gläubigerversammlung am 18. No- vember 1913, Vormittags IH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar E9E4Æ, Vormittags IAE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pott damerstraße 15, Zimmer Nr. 13. Konkurs. forderungen sind bis 15. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener . mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember Spandau, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Ronturè verfahren. 68791] Ueber das Vermögen des Fräuleinz Franziska Taxweiler, Inhaberin eine; Vutzgeschäfts in Stettin. Stolting⸗ straße 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin Friedrich Karlstraße Nr. 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Glaäubigerber⸗ sammlung am 22. November 1 89Hz. Vorm. IO Uhr, allgemeiner Prüfu termin am 1H. Dezember 19 Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 60. Stettin, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht in Briesen.

des Herzoglichen Amtsgerichts.

7. Januar 1914, Vormittags

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.