1913 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nhaunger Boriger naullger Boriger Houilger Voriger Berlin, 25. Oktober. Markt- Kurs urs gurt. spresse nach Ermittlungen des König= i e e amg (Höchste und

iss ids s ssi s- Eschweiler Bergw. S5 258 98, 258 Schulz Kuaudt .. 102 . 35 . os, is 80 1os,332 gi , . —— Schwaben bräu . 1024 117 1oi, 55s io oo . ier le n ne . 11.00 G62 Feldmiühle Pap. 12 Schwanebeck Zem. 1934 1. n h r 9 z ler für: 83. 90b Felt. u. Guill. O6 / os 97.5068 97206 Seebeck Schiffsw. 102 56, 15 6 Mais (mixed), gute . Sorte 16,79 MS,

Ren 16 306 46. Mals (mixed), geringe Sorte

6 nt 863 f gg oo sg os wn, n, dies g 1372 ensb. S au . S r. 10: 2 z ä. ; 2 Sor in en, , Elen lte. Bere 103 a 88 Jo 6s 30 = M, = „. Mais lrunder)⸗ und = Frister u. Rom. 85 15s gute Sorte 1460 6, 14.20 6. Richt- 182,25 65 FJürst eop. 11ut. 21 k stroh 500 Mt, 4380 6. . deu 33 90 g 7,60 M, 6,00 c. Markthallen

83 709 preise. Erbsen, gelbe, zum. Kochen . J e .

ö 560 H0 M, Jo 00 A4. Speisebghnen, .

ö 563 z weiße, 66.00 46, 36,00 A6. AInsen

ten 70, 00 S, 36, 00 66. Kartoffeln (Klein . ͤ

6, deb 6 96. „S. Rindfleisch . *

Dar rr r, . do. Webstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen

Wickrath Leder... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelm shütte. ... Wilke, Vorz.⸗- Att.. Wilmersd.⸗Rhg. .. 8 Wißner, Met..

ittener Glashütte 108, 15 8 do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren .. 220,25 68 Wrede Mälzerei gg, Sßobo Wunderlich u. Ev. 140, 56068 ö Kriebitzsch. ..

22 1 34 2

802 88

T /

—— 22

do. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. .

efer Blech .... edewitz Kmg. .. 436 ering, chem. Ibr.

Vorz ⸗⸗Akt. Ernsft Schieß Werkz. simischow Cem. . immel, Masch. les. Bergb. Zink do. St. Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gaß

ö . do. 19801 ' 98 006 S853, 006 ho. 1912 ulb. 18 1084 2 2 Siemens Glash. 106 4 98 08a e840 Siem u. Halske 12 100 vl, 25h 91, 166 do. 1896 105 90,506 890,56hbè6 do. konv. 1083 86 zoß. 88 2086 Siemenk-Schuckt. 10s g58 40 6 95,408 do. 1912 unk. 18 100 ö 389, 103 89.106 Simonius Cell. 2 108 Germ. -Br. Drtm. 91,50 8 81,506 Sollstedt Kaliwrk. 105 Germania Portl. 35,2585 895,258 Stessens u. Nölle 1034 Germ. Schiffbau. 4.10 99. 25 6 99, 10h Stett.⸗Bred. Portl. 108 Ges. f. elektr. Unt. 103 4.10 24, 20h 94.20 B Stett. Dderwerke. 1061 do. bo. 1.7 95,006 e656 009 Stett. Vulkan ... 108 9 ho. 1911 unk. 17 10 410 97, 00h80 97.0068 Stöhr u. Co. .... 108

5 22

O n O do z D 2D 2 22

128, 900 6 Gasanst. Betr. 12 71.2565 Gelsenkt. Bergw. 9s 207.509 6 do. do. 1908 gg, 50be ioo, 9ob* do. 1911unk. 16 2I4. 25b 6 0 213, J6b 82 Georgs NMarienh. JI. 50 6 18,00 6 do. do. Zis, 0ob 6 9210 000 6 do.

2 .

*

d = 2 6

163, 00b0. eitzer Maschin. .. 110,90 85 e listoff⸗ Verein... ellstoff Walbhof. . 16 365, 60b5

Roloni Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 8 9 d Lit. ji

o. z Kamer. E. G.⸗A. L. B

8

2322 C CCC . , .

er , ä 2 2 2 22 28

2 18

handel) 7, 00 νι, 4, 00

2 r r S*

ss. ab von der Keule 1 kg 2,40 , 1,0 . 166 o 6 Bauchfleisch 1 Kg 1, u, 1,30 .

och Job Schweinefleisch 1 Rg 2,00 A6, 1,90 4. f ö g o , Hi .,. Rer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 8s 4 40 3.

32222

= * ö

3

do. do. 100 M68 31. s . 9 . ( . Ges. f. Teerverw. 108 4 1.5. 98, 206 98206 Stoewer Nähm. . 1024 n n, 966 bo 1913 unk. 17 103 11 1.5.12 88,0 6 986, 10 6 Stolberg. Zink os i Ostaft . Eik. G- Unt 8 Glüctauf Berka. do. do. 10 . vl eich n. Hi gin do. Sst 1912 1631 1.3.5 2 Tangermnd. Huck 1098 4 u. 1203 Rücz. gar 5 bo. 66 3 11.7 965, 6 6 8985, 6 ö, ; 156 J C. P. Goerz, Opt. eutonia⸗Misb. . 105 4 en,, ö 8 14 1100008 0p. 006 B* 19. erz, Op 9266 egess ee. e , r, ,. do. ( Genußsch. Jap. St. E. ob * gh. 20b0 * 6 97.156 897756 , * ; f J 275 örl. Masch. 8. OG 102 ; v. Tiele⸗Winckler 10217 . ; . . , k 9 ö , . 866 . . . 6 ; 3 Barsche 6 0 . . HO0 6 . 3 Vll. lvorig. ii aii b Kotttt. Hill Gem. 193; . , Schleie 1 Kg 326 „M, 1,60 ος., . Bleis M 255 ; 7

8 Text. Ind. 16 4 do. 12 unk. 21 1028 1.4. f , , 6 S* 62 0 . Obligationen industrieller an, ,. ö de d, , , m , fz. J é 1 9 . 46. Krebse 0 Stück 2 . Berlin, Dienstag, den 28. Oktober, Abends. 1913. Hanbelsg. f. Grndb 99. 10ebB 99, 10 er. Dampfziegel 105 3. 30,00 6 z ĩ . . er. e n r n, n r k .

Gesellschaften. ö . see, siieg . Gt. Syp. u Biss. 12 1. T. x . . 9 1 . . 100, 00 B Jarp. Bergbau kv. 100 8366 634 16 K 5. ; d . o. unt. 1918190 1. . 2 bo. do. 1902 100 93. 30 . ogtl. Maschin. . 102 17 1.1. e 5 2 K . . . ö . Vrsch Ati. Tel.. 39 ide, gigs , dn, oe , , e, , , , , b, g. Inhalt des amtlichen Teiles: zu ien fürn, k Bartelt im Kreise Goslar, dem Eisenbahngeyäckträger August Wehl⸗

ol os io, oh Rests. Draht.... 103 4] 1. 6 , ; 1idow, den E nf de e. ö ö e, , Go pod g Herre r Baht Ordensverleihungen ꝛe. 3. B. Gustar Schne ld Pul⸗ isenbahnlo omotivfshrern mann zu Magdeburg, dem Eisenbahnschuppenfeuermann Wil⸗ garn n, , z ider zu talsdorf im Kreise Nieder⸗ helm Gramms zu Stargard i. Pomm., dem Eisenbahngüter⸗ Karl Becker zu Gera (Reuß), Heinrich Althoff und bodenarbeiter Friedrich Dähnhardt zu Magdeburg, dem

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . Anzeigen nimmt an: dir Aöniglicht Expedition des Reichs und Staatsanzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

gs o g Kalbfleis gs ab a ; Hammelfleisch J kg 3,49 , 1,60 4. -— Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer

i 5 Butter J Kg 3 05 M, Di .. Eier, den Nostanstalten und Zeitungs spediten ren für Kelbstabholer d bb 96 60 min . 4. J. 6. . aden auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32 os 50 g 1ẽkRg 2.40 , 1,20 A6. Aale kg J e, 0 , Ted ig. Zander 18 326 *. Einzelne AKummern kosten 25 .

bo.

do. Kohlenwe rk. do. Lein. Kramsta do. Portl.Zmitfbr. bo. Textilwerke. ..

Schloßf. Schulte.. ugo Schneider .. choeller Eitorf .. .A. Scholten ...

*

. . *

de & =.

22

98 „006

zo 25d 89 1.26 S6. Hechte 18 2,80 6, 1,69 c.

2

J

Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön ⸗Fried. Terr. S S

822 * 2

.

2 S2

öning, Eisen. .. önwald Porz. .. Hermann Schött. . . Huck

2 1 2

2

0 0

Schubert u. Salzer Schuckert u. Co... bo. ult. sheutlg. Okt. worig. Heinr. A. Schulte.. 2e. Schulz jun.. 6 .

88

C 1 . Ddr. · r d . 8 3 2 * 2 3

149, 90h

2 3 c *

w 2 * 5 x TLC C TC d D

D AC 22d 2 8 3 3 . 292 1 e. .

*

8 0 2 2 6 0 8 e o 0 0 e.

r r /

2

2125862 121,25 80 Dt. Niedl. Telegr. 109 98 16 6 ; Hartm. Masch. .. 96, 00 6 gö, 0b 6 Langendreer 912

1 1 1 5 Dt Südam. Tel 100 4 1 g], 0 6 j Iss, zdde ws, jc , Hasper Eisen ... ee r geren se üeberigndz Pirnh ige 1 ed e. E. S ecmann ul. it i s a gi o 60 9 6 . ö Helios ,, . . ,,, J1. ; Deutsches Reich. . 18 Jenn, r , 3 —ᷣ— Giculer. lber. io: Tn /ꝑ 2 über den Verkehr auf Ernennungen ꝛe. Grm. ,,,, Frintroy im Landkreise Essen, Ottomar Eisenbahnbetriebsarbeiter August Malüg zu Stettin, den . 1 g. oob b Rilheimshall. . 108 144 1.1. dem Berliner Schlachtviehmarkt Bekannt ö 3 ; ecke zu Oberhausen (Rheinland), Johann Friesen zu Mül- Bahnhofsarbeit , l ettin, de . ; n n, ; 3 S9 , ekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ . * 5 3 jnhofsarbeitern Julius Lehrke zu Heinde im Kreise 1 . ,, 3 Sktober 1915. (Amtlicher Be⸗ strechen = 9g r Eisenbahn⸗ heim 4. d. Ruhr⸗Holthausen, Johannes Niggeschmidt zu Marienburg j. Hann. und Friedrich Schwibbe zu Bottmers 1 06 zech itzsch. Ih ä, T. richt. . Langendreer im L 3, Nigg e gi. Hann. . S ri ö ö Do. uib. Li0 86, 66 3 ö ö ; gendreer im 2 ; ich S , , , ze s d, g oo g J Personalveränderungen in der Armee. a ; ,,, . Eisen hahnzugführer dorf im Kreise Wanzleben, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ ? Nuß zu Cöln, den Eisenbahnzugführern a. D. arbeiter Melchior Deiters zu Dortmund, dem Arbeiter Heinrich 1 28 1

R 8

O , ,

2

Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Vresd. do. neue Segall, Strumpsw.

re R O .

1

S6, be. 66, 000 890 og unt. 17 102 Fr. Seiffert u. Co. 135, 00e 135 50b 80 A.-G. f. Mt. ⸗Ind. 102 Siegen⸗Solingen. I6, Feb 60 16,25 60 A- G. f. Vertehrsw. 108 Siemens Elek. Btr. 10119, 156 119, 16b 6 Adler, Prtl.- em. 108 4 Siemens Glasind. 12175760 652174068 * Alkaltw. Ronnenb. 1038 Siemens u. Halske 12 38 2is, 5 6 TLEis 80b Allg. El. G. 18. S. 8 100 do. ult. ö ga do. 1908 S. 6 1004 Okt. Worig. ae 8 do. 1911 S. 7100 Sitlefla Portl.⸗C. .. 1 66, oob G esi6d,J65b 68 do. S. 1-5 100 Simonius Cellul. . 1 36 00be. g8,25 62 Alsen Portl. Cem. 192 4 J. C. Spinn u. S.. 4 168,5 80 ig 80e Amslie Gew. 1084 Spinn. Renn u. Co. 11135660 11550680 Anhalt. Kohlenw,. 103 44 Sprengst. Carbonit 136, 15 69 136, 16 60 do. ho. 1896 190. Spritbank A.-G. .. 28 104657, 000 6 454, 50b 6 do. do. 1906 1090 Stadtberger Hütte 7 io, 9000 B ici, 00 e Aplerbecter Hütte 105 1. Stahl u. Nölke. 83 1.57 176, 0000 6, 0b 6 * Archtmedesunk. 15 108 4 Stahnsdorf. Terr. 1 395086 39.1663 Aschaffb. M- Pan. 102 41 Starke u. Hoff. ab. 7 32,256 32, vob 9 do. do. 63 10249 Staßf. Chem. Fabr. 144 35 6 144, 00h86 Augsb.-Nürnb Mf « 10217 ‚. neue 7 138,408 1386,25 6 Augustus J. Gew. 102 13 1.2. Steaua Romana. . 5 i465, 00b a s id ob 60 Bad. Anil. u. Soda 10915 1.4. Stett.“ Bred. Cemt. 16657566 665060 Basalt, Ar—-⸗G. 92 1034 do. Chamotte 1117. 50b G e200 bo. 1911 uk. 17 10347 do. Elektrizit.⸗W. 7 128, 50 86 128, 96h Benrather Masch. 108 4 bo. Vulkan 1 1f2 10h 8g i, gob de Bergm Elek. uk. 15 195 49 Stodiek u. Co.. 11248,B50 8 249,50 8 Berl. Elektriz.⸗W. 100 töhr u. Co., Kmg. 1 166, 9oß 6 e i565, 50bo do. do. kony. 05 100 Stoewer, Nähm. .. 1 5g, 0b B eiß4,26b R] do. Do. tonv, os 199 Stolberger Zink.. 1265, 0eb 6 e izö, 0b 8628] do. do. 1901 1906 Gebr. Stollw. V.⸗A. 114, 00d d eild.409B50. do. do. 1908 1004 Strals. Sp. St.⸗P. 140,25 6 139, 25 6 do. do. 1911 1004) Stuhlf. Gossentin. 114,50 86 11455096 Berl. H. Kaiserh. 90 100 Sturm Akt. ⸗Ges. . 64,00 8 54,59 8 do. do. 1907 102 Südd. Immob. 804 ö 0d 8e 54,16 80 do. do. 1908 105 felg 137, 0082 187, 0 * do. do. 19113. Tecklenbg. Schiff .. 128, 00b B 30 09 G* Berl. Luckenw. Wll. 198 Teleph. J. Berliner 189506 169,008 Bing, Nürnb. Met. 1024 Teltow. Kanalterr. 34d, 996 34,00 8 Bis marcthütte ... 1084 Tempelhofer Feld. 965, 068 96, 90 8 do. kv. 102 Terra, Akt. Ges. .. S6, j5 80 9658020 Bochum. Hergw. 100 Terr. Großschiff. . . 19 60609 79,9060 Do. Gußstahl 102 1 do Müllerstraße . Vraunk. u. Brikett 100 bo. N. Vot. Garten 82 50b 8 82,50 8 do. 1903 unk. 18 100 4 do. Nied. -Schönh. Je, 0 0 2,0080. do. 1911 unt. 17 100. bo. Norbost

h 6

do. 5 Y abg. Henckel⸗Veuthen . 102 do. 1918 10841 Herne Vereinig. 108 * 0.

1

1s, eb g iss, g. do. do. los aj 8 39. . nin mn , 4.10 ö . A Gr na ö. 6c =. 970 9. unt 14 1983 1.1. . 386. A. Stallmast; )vollfleischige, aus⸗ . k 1 rer beiter ; Königreich Preußen. Rudolf Jacobs zu Hochum, Albert Kettner zu Zeitz, Ken⸗ Dietrich zu Wachstedt im Landkreise Mühlhausen i. Th. und

do. daß. ähh, Heüstoff. Balbh 104 13. gz d . gasss ' gemäst höchsten Schlächtwerks Lebend : g;, mn sa soch s sa sd! gemaästete, hi zsten Schlaͤchtwerts, Leben ; ö 5 3. Zei ; Hibernia konv. do 1897 1063 8 w. stantin Meyer zu Erfurt und dem Eisenbahnmaschinsten a. D. dem bisherigen Bauhofsarbeiter Louis Bensch, genannt

z 1333 Hi, grog glos d ä, ge zab,, S6 sd gewicht 66, Schlachtgewicht ? n 8 z r 1366 1006 1 ] , . midoch. H So le e,, , Standeserhöhungen und ö . * 3 6 . in Silber, Benisch zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze 6.0 . io ee enge . 86 - 906 S, B. Weidemast: 2) voll⸗ en. em Maschinenobermeister Johann Schäfer zu Düssel⸗ z lei 9 . 06 —— ,, n,. / ö. J * 7 z w ö 1 1 Ver el en. a, fleischige, ausgemästete, im Alter von Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der dorf und dem bisherigen Ei . j 8 h herig Eisenbahnhandarbeiter Justus

98, 00 h 96006 Elett. Unternehm. * 23 s 285 ö , ; . ö. ö w 3. Preußisch⸗Süddeutschen (229. Königlich Preußischen Schäfer zu Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

h . . a e, , * jon a ion nnn ö 5 . fleischige, 3 w . zeichens, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 ; a Prob. Nöb. 100, * usge ; r e isgemästete r ; icht 3. . ffiz j ; , , , , , deln, Te s,, eh, 1 . oblie (i ken ans Ke oe s r s . 1 , Schlg. st- , c mählg ; g eimer Kreisbahn. Wartenburg im Kreise Wittenberg, dem Kirchenrendanten, Land— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen 10nd bon hrgh ren abr. 10056 117 65s ss, sos genährte junge, gut. genährte zltere, Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ wirt F zrold ei J , und wönr ö g2 * a vo. Zelt. Kalbh. 1o6 i 44 . eie. Wg. 41 —44 , Schlg. J 1—83 9 konzession h er⸗ . ö Oc, . . 6 ö ! sd g. Steckh Niomana. 1998. 141g, zo. ids, J868 Bullen; 1) vollfleischige, ausgewachsene h lirchen und Schulvorsteher, Vollmeier Heinrich Willies des Ehrenk önigli ö ga. 1gh s ‚— 32 Bu . ige, ausgewa ö 4 . : 8 nkreuzes des Königli e , . ö mi, Ts s? . ,, . ö b, . ö 7. , a. Rbge., dem bisherigen Mit⸗ Herb an fer ens vom er n,, . Schl. 90 öl , 3) polisleischige süngere, gliede des Gemeindekirchenrats, Landwirt Julius Schotte d Frei —ͤ 2 ö em Oberstleutnant Freiherrn Marschall genannt Greiff, 7 6

Victoria Falls pow

36.50 8 Ser. EG ul. 1 11.7] 86, 8obd ] 9670hd eg. 47 - 49 M, Schlg. 84— 58 6, zu Harn, ra. Scho— . herrn.

. ) mäßig genährte jüngere und gut genährte Seine Maßesti . ö Schleusenmeistern 9. Feh . 61 . Abteilungschef im Militärkabinett;

h. altere, Cz. 12 = 45 16, Schlg. 8. 6 6. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ferdinand Steuer ö 5 * , 24 1 . 6. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsisch

ds e Farsen ü he: I) vollfleischige, aus⸗ aus Anlaß der heute e Finwei ; 5 d. Dt. 1 Fürstenwalde im Kreise Lebus 8 u; s Königlich Sächsischen Färfen und Kühe: 1) vollfleischig 5 ) rfolgten Einweihung des Kaiser dem Fleischbeschauer, Auszllger Adam Kreh zu Kempfen⸗ Albrechts orden:

. Versicherungsaktien. gemästete Färsen, höchsten Schlacht- Wilhelm⸗Instituts für Experi Therapie i f . . z ] . . sich 3 g Färsen, höchste Ins ö rperimentelle Therapie in Dahlem die brunn im Krelse Gelnhausen, dem pensionierten Schuldiener Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberstleutnant

2

2

,,,

8 2

99, 19 6 do.

91, 15h do. 1908 utv. 14 1004 1. ; Hirsch, Kupfer. . 103 45 HirschbergerLeder 108 47 Hochofen Lübeck. 108 19 Höchster Farbw. 1084 Hohenfels Gewsch. 1088

3

2

2

Hohenlhew. ukv. 20 100 1 Hörder Bergwerke 108 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke 102 4 Humboldt Masch. 1005 O6, 15 & x Hüstener Gewerk 1024 106, 00h G 9, Hilttenbetr. Duisb 1004 96 265 6 . Ilse Bergbau ... 1024 1. 96,35 86 26, po. 1912 unk. 17 1004 1.1. ed ß des n. Jefseniz Klaliwerke 162 95, o0o G 66, 00 6 Kaliw. Aschersl. . 1004 Kattow. Bergbau 100 39 91, 265b v0, 719 Kön. Ludw. Gew 10 102 4 91, 265 6 91, 60 9 do. do. 1025 ds od 86,966 König Wilhelm. 10901 99, 00h 99, 0906 do. do. 1024 99,9006 898, 00b Königin Marienh. 100 94.60 6 do. do.

g6, 26 6 Königsborn

ö sb a Gebr. Körting. . 1083 96.25 * do. O0 unt. 14 1984 93, 998 Körting's Elektr. 1081 98, 59 n. Kref. Stahlw. uk. 21 108 4 68, 10h G6 Fried. Krupp 1895 100 do. do. 1808 109

L 22282

ü

22 2

L= DDC W

82

2662

= 2282

; ( ,, s 4 4 zei Allerhöchs 43 1 ,, ,, Vm go ds 6 Ho rcbstern. Unfall? und Alters ve sich- Ges. Usb e höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der diener Peter Oertzen zu Pattensen im Krelse Winsen, des Ritterkreuzes erster Klasse mit der K . zes . it der Krone

a6, 0b inion Hagel⸗Versich⸗Ges. Weimar 1 R ' 7 z S. 79 8 ö . f 5 853 ö ö

3 , , . . * ö ö 1 nr , 98 ö. . 6 . . Krone: d Hugo 5 p . des selben Ord ens:

J. . 33 ältere ausgemästete gihe unde dem Direktor des Kai : Instituts dem pensionierten Bahnhofsaufseher Moritz Hei⸗ n ö ö 36.

36 züt enfwickelteß zun gere Kühe und Färsen, . ahr Wilhelm-Instituts für Experimentelle nwecke zu Guͤthmannshausen im . Apolda r n. Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major d 6 189 5 ; m, ordentlichen Honorarprofessor, Ge⸗ sioni 6 w— Den, . Kuilmann u. o. 166 sionierten Eisenbahnunterassistenten Friedrich Zellmer von Hahnke;

r dg 9 . . , da po g ag. 40—42 6, Schlg. 73176. *, izi , . 6. . . e, geh 2 ö heimen Medizinalrat Dr. Augu W ; f ion is a nr, m, , ,,. . . 3 eri tig ung eg um 24. Dortmund . 2. 9 6. ih, . ; gust von Wassermann; . . , den pensionierten Eisenbahnschaffnern Bern⸗ des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich . . ö. 3 ; 35 3 1 ö 3 9 2 3 2 23 53 ö * . 2 * re . . 6 . n. 6 . , wen. . den Roten Adlero rden vierter Klasse: . . zu Hamm i. W.. und. Friedrich 3 ülch zu Württembergischen Krone: del grgu Ste s 3, e, e. 265 g Ulelmg, lg. agbeb. . Schlg. bis 26. Gering ge nährtes dem Vorsteher der Chemischen Abteilung des genannten Instituts . , . den pensionierten Eisenbahnwagenmeistern Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Maj Leonhard, Brnk. . 166 . 1. 5 po d JIungvieh (Fresser, Lg. 37— 40 „, Privatdozenten, Professor Dr. Karl Neuberg und SBenrich Kalperam zu Hamborn und Antan Thielemann, zu von Caprivi; ö . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Ei ichenlaub des

bo. 1912 unt. 17 1081 1.1. 16 975 6 S3 7128 z 3 z Meerhof im Kreise Büren, de sioni 5js 16 gib 6. Wcopoldgru be , ie g , . H ) Doppel dem Oberförster Hermann Hillenkamp in Grunewald Forst; . , öh. ben en n, Eisenbahnlademeister 66 . . Ji. . ; * . . l ber. Für den Zentner; Don * = . ; ß Srätz zu Dahlhausen im Kreise Hattingen, dem pensio⸗ z ĩ , , ,,, e, , rng e . , ö das Allgemeine Ehrenzeichen: nierten Eisenbahnrangiermeister Wilhelm Rotz hardt szu Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer e n, n,, , 97) ,, , ,, wg, dem Obergärtner Ludwig Kaiser und Straußfurt im Kreise Weißensee, den pensionierten Eisenbahn⸗ Löwen: 976, . 1.46 1 1. —— . n] 9 . . M, 8 ö. - . . 98 9 . ́ My nz 2 D 2 ry 12 e, tb ts ge , , n. Fonds und Attienbörse. Ich Mir *r er s) wwittier⸗ Rat. dem Montageinspektor Eduard Nagel in Berlin. . Derthold Bröm m er zu Weimar, Karl Schädel dem Hauptmann Schmidt, Militärlehrer am Kadettenhause in ie 3 e Onli en ,, 3 Berlin, den 27. Oktober. und beste Saugkälber, Lg. H= 68 * 2 3 ö ,, . K iotobß deb l:. do. bt, 13, 14103 1a . 3Reschsbankdi Schlg. 107 115 6, 4) geringe Mast— zu Mesum im Kreise Steinfurt. August Fischer zu Ober- dem Hauptmann Bauer, Lehrer an der Kriegsschule in Metz; ä ee . bo, Abi. 16-16 1084 1177 —— . Die Herabsetzung des Reichsbankdiskonts , . , 6965 ; 3363 ; dahlhausen im K stingen. 2 ö ö ö. . ie Her oͤban its ad gute Saugkuͤiber, 2g. 59 63 „, Seine Majestät der ben All 234. ; hlhausen im Kreise Hattingen, Anton Pelster zu Reckling⸗ . . , wenne nr, , mini, g 1 709 26 heute einen günstigen hr SGchlg? 164 I' 4 ) gerknge Saug- d ) könig haben Allergnädigst geruht: hausen und August Schmidt zu Bochum, dem penfionierten des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 3 nn m ,. . fluß auf die Tendenz aus und trug dazu bei, falber, ö em emeritierten Pfarrer Albert Voigt ; ̃ isenbahnbureaudi h 33 J . b is Greifenordens: ; . kälber, Lg. 43 55 1½, Schlꝗ. 87 - 10990 4. 9j ert Voigt zu Prenzlau die Eisenbahnbureaudiener Theodor Bronswick zu Reckli se urgischen Greifenordens: ; . . T r zu Recklinghausen,

lob e siög s . NWärr Clettrwte 3 10666. 1. io no g t ; ö J ö r- M 2 0 ) ! ; z 8 der went 3 f liedigende 4 . S 1 ö . TIaf ' 8 3 s z I. 2 . sys 6 875d, Härt-Westf Vg. os 193 i T. den Eindruck der weniger hefriedigenden Sch a fe; Für den Zentner: A. Stall- Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der den pensionierten Bahnwärtern Gottlieb Kurzawg zu Ostrowo, Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Grafen

J Masch. Breuer... 1938 14 Meldungen auszugleichen. Unter diesen Kn Mañtlz , nn. Schleife ö Pwd Terghan . ig i. m fr. ; ieren mastschafe 15 Mastlämmer und jüngere n -. Ernst Rauhut zu Wojnowicze i . , i von Moltke; ö a n , n,, j Umständen lonnten sich die Furse nicht estznlmel.! Tchendgewicht 15 = 145 4, bam Pfarrer Andreas Möhl zu Hofgeismar, dem Hber— 6. . . zu Wejnowicze im Kreise Grätz, Louis . ; 64,860 8 34 80h Mix u. Genest. . 102 9 1.1. 6. allein behaupten, sondern es traten auf den Schlachtgewicht 2 == 95 3 alter leh . ĩ ? ‚— ; hneider zu Juliusburg im Kreise Oels, Heinrich ferner: de g iges, ent dené . 1. ü zebleten Besse n Schlachtgewicht 3. 58 enz. altere ehrer 4. D., Professor Fritz Schemmel zu Berlin, den Di zu Euäinghaufen * , . Mont Cenis. 166 s . führenden Gebieten Besserungen hervor. Piasthammel, geringere Mastlämmer und Eihsenbahnobersefretdren a. V Rech mn gh rdten Gin 6 lst ; . * Ellinghausen im Kreise Meiningen und des Kommandeurk k 6 lich 9 c 2 gare mil Eckstein ilhelm Preetz zu Edersleben im Kreise Sanger— ö rkreuzes des Ordens der Königli

sag gang Mülheim derm, mos m rn. Lebhasteres Geschäft vollzog sich nament⸗ hr , 28. ge od d 82096 NMüs. r L dr ioo e 11. 9 2. ,,, e nen, ut genährte junge Schafe, Lg. 40 4 zu ? ; 14. ö ;. de vo 8. e Loh 3 gehe en irt 1. ö lich in . . Fur , Ehl⸗ gr eg. 9 mh i⸗ genãhrtẽ . . ö 1 Keßler zu Erfurt und Ernst Lange hausen, dem Eisenbahnhilfsmagazinaufseher Friedrich Lange ö Italienischen Krone: . . . . , i. . Staatz an ;. . estand esere St . Ham mnel und Schafe (Nerischafe), g. 32 5 Fin r. Nuhr, dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher zu Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisenbahnhilfsschaffner Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Grafen oi dd g gi. dbr g. do, Sen ten ba ohle 165 1 TL. Der Privatdiskont war unverändert 45/0 biz 6 6, Schlg. 67— 75 6. B. Weide; a. D. Wilhelm Schulz zu Erfurt und dem Amts- und, Ge⸗ Wilhelm Sagert zu Briesen im Kreise Lebus, dem Eisen⸗ von Moltke. . iöö zd s ggg 3 Adi. Kohlen 3. 1, m e. * mastschafe: 1] Mastlämmer, Lg. 46 * 47 meindevorsteher Karl Lorenzen zu Schiffbek im Kreise Stor— ̃ nmeister , . ig ö, , nnn, , , , . nastschafe: 1) Mas Lg. 468 . ! ö en z i se Stor⸗ bahnhilfswagenmeister Albert Schulz zu Stettin, dem Eisen⸗ , n,, een , , ,, , Schlg. —— M , 2) geringere Lämmer marn den Roten Adlerorden vierter Klasse bahnhilfslademeister Friedrich ; rd Cte werte? os 8, ö ing r . . ahnhilfslademeister Friedrich Tüngler zu Magdeburg, den e ,, Ferrer e, ,, s ö und Schafe, Lg. bis 441, Schlg. .* . dem Oberregierungsrat Fritz En gelbrecht zu Trier, dem bisherigen Aushilfsbahnwärtern Ernst Nieke zu Wi ls dorf e n, m,, . aa ö. . ö. , . . ir ft ö. Krelsschulinspektor Friedrich Hufnagel zu Hanau⸗ im Kreise Sprottau und Franz Reumann . ir e, mr raff Deutsches Reich ga bop Sg ß ß do. gisen Ind. 106 lt P. schweine über 3 Zentner ehendgewigz kesselstadt, dem Pfarrer Gustav Wernecke zu Wartenburg i Naumb isherfaen Silf är jep ; iol gh gA4olsweite, Iod 110 ga Son z Lebendgewicht 59 Æ , S tgewicht : ̃ zu Wartenburg im Naumburg, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Gottlieb W , ; zest n ; i, na, wenne ,, g. . Berliner Warenberichte. ede olf gie k k . ,,, Schlegel zu Berlin-Lichterfelde den Königlichen Kronenorden wärter Friedrich Ado mat zu Tublauken im Kreise Gum⸗ . ,, aus zum Konsul in Tschangscha . n geruht.

222

11 0 8 86

8 2 2222 2

R

202, o0ghbh G o 2026b G0 Braunschwg. Kohl. 103 do. Rud.⸗Johthal. ö 14 807562 80,1562 Bresl. Wagenbau 108 bo. Sildwest i. L. o St. 946, 00d 6 90, 0b 6 bo. do. konv. 100 do. Witzleben i. C. St. 640, 00h 6530,00 6 Brieger St.⸗Br. .. 108

Teuton. Misburg 1 126, 0 d 1268,15 69 Brown Boveri Mh. 100. 20] 50h 6 o 2MdiJobd* Buderus Eisenw. 108 20ß, So 68 206.002 do. o. 108 156,80 B 56, J5b* Burbach Gewrksch. 105 g 3 1.7 650.5089 60,0062 Busch Waggonfbr. 100 hörl's Ver. Delf. 1.7 226, Coe. 227. 00h82 Calmon Asbest .. 108 47 Thür. Nad. u. St. 2 J Carl⸗ Alex. Gew.. 105 Thüring. Salinen. . 49,25 60 492582 Charlotte Ezernitz 103 4 Leonhard Tietz ... 1 114,55 60 114, 30b 80 Gharlottenhütte. 1093 Tillmann Eisenb.. 1ẽ́10,00b 8 10,0000 Chem. Buckau ... 102 4 Tit. Kunsttöpf. i. L. St. 112008 112, 0 6 do. 1911 unk. 17 1024 Tittel u. Krüger.. 1 143, 90b 62 —— * do. Grünau 108 47 Trachenb. Zucker.. 3 17 is, go 8e 1is,z5p 86? do. Hönningen 102 Triptis Akt.⸗Ges. .. 116200660163 0962 do. Milch ut. 14 1624 Tuchfabrik Aachen. 10 60, 0b 8 61,008 do. Weiler 102 Tuüllfabrik Flöha .. 239, Sßh G6 e 23515360. do. do. Türk. Tabat⸗Regie 8 —ů —— Chr. Friedr. Gw. 10 bo. ult. heutlg. Cöln. Gas u. Ellt. Okt. Worig. bo. do. Ungar. . 4 —— * Concordia Bergb. Unton, . . 1 80, 0b a0 81, 25b * Constant. der Gr. do. Chem. Fabr. 10220,50d 220, 265b B do. 1906 U. d. Lind. Bau v. B 1 151,256 G o ißi,50 862 Cgont Elelt. Nürnb 102 Unterhausen Spinn. 1 6d, 0 80 164.9082 bo. Wasserw. S. 1-2 195 Varziner Papierf. . 1 jzZi, Seb Sizi,) b G Dannenbaum ... 103. Ventzli, Maschin. .. 1 iss, 26 a0 sisß,as 62 Defssauer Gaz... 105 Ver. chem. Fab. Zei 11121, 006 121, ob e bo. 1892... .... los Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 1 118,358 2 118, 265 B * , 105 Ver. Berl. Mörtel w. 167,500 2 686,00 6 * do. 1905... 1g ho. Chem. Charl. 1 21 I zid,ibe. Fi doe. Dtsch- Lux. Bg. l, 19h do. Cöln⸗Rottweil 1 320, 00 G 8320, Ibo do. bo. 1902 102 do. Dtsch. Nickelw. ; 4 266 10 6 0266,50 82 do. unk. 15 105 bo. Flanschenfabr. 119.0062 168,50 8* Dtsch. Uebers. El. z 103 do. Fränk. Schuhf. 120 26 80 ißz)25 60 bo. S. 3 -= 5 108

w

2

0 222

22

2 S2

, S2

i 2 2

88

——

2

d .

do. Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas do. Metall Haller. bo. Pinselfabriken bo. Schmirg. u. M. bo. Smyrna⸗Tepp. bo. Thü ring. Met. bo. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke Bogel, Telegr.⸗Dr. 1 Vogt u. Wolf 1 Bogtländ. Maschin. do, neue bo. Vorz. Akt. do. Tüllfabrit

8 8 S 8

d 8 28 22

511

2 ü 22

Voigt u. Winde i. L. ig7 ogg is, 006 Gewrk. General 105 1 bo. 102 Vorwärts, Biel. Sp. 1 40, 00obe. 41, 25b* bo. Union 100 Rhenania, ver. Em 109 Vorwohler Portl. . 1 20h, J5b G e zo6 eb B] bo. do. ukv. 14 193 Rieb Monti 2uł. 18 102 Wanderer Werke.. 10402, 009 B06, 59h do. do. 100 Röchling Eis. u. Et. 103 Warsteiner Gruben 7 ig6, ob a 1is6, ob Düsseld. E. u. Dr. 196 4 Rombach. Hütten 103 Wasserw. Gelsenk. . igz,J6he isi, J5 6 do. Röhrenind. 1095 4 do. 1000 46 102 Aug. Wegelin Ruß 7 267. 5eb e oz05eb a? Dyckerh. u. Widm. 103, do. 406 66 102, Wegelin u. Hübner 1 60,50 80 iSo,oobe. Ectert Maschin. 103 Rütgerswerke ... 1004 Wenderoth .... ... 7 g860,25b 8 3, 90ob G Eintracht Vraunk. 100 Rybniker Steink. 100 Wernsh. Kammg. . 11325082 132.5032 Ho. Tiefbau 105 do. 1912 unk. 17 100 bo. Vorz. ⸗Akt. 1 146,0 ae sicoo de Kisenh. Silesig . 100 —— Saar u. Mosel gm 102 Wersch. Weißen. Elberfeld. Jarben 1092 iot,2s 8 siot, 2 Sächs. Elettr. Sie. 106 Braunk. Lit. A -D 4 262, 9b G * bo. Papier 108 * Sãächs.⸗-Thür. Prrl. 108 do. neue Lit. E 4 266.00 G60 266, Elektr. M. 15 uf. 17108. 95,596 95506 Sarotti Schol. 12 1026 Weser Akt⸗Ges. ... 1 68,256 * bo. Liefergsg. 105 97, 90 4 97,806 G. Sauerbrey, M. 109 Ludw. Wessel n. 1 52, 1582 do. do. unt. 14105 97, 26h 97, 9000 6 Schaller Gruben. 199 tbeutsche Jutesp. 1115, ig * do. 1910 unk. 16196 97.25 6 do. 1898 102 Westeregeln Alkali 1187996 6* bo. 1912 unk. 181065 97, 25h do. 1899 100 ü Vorz Akt. 1 96906 Elektr. Südwest 06 9b, 19 0 do. 1908 1090 alla Cement. 1 106,590 60 icsog ß do. Do. 1912 a6, 50h Scheidem bl. uk. 15 102

Westf Draht Hamm 172. 50b a i776 a bo. do. 18996 ĩ Schl. Elektr. u. Gas 108 do. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. ermann Schött. 195 Langendreer. .. ; 6, 0obꝰ Elektrochem. W.. chuckert El. Ss, 99 102 bo. . 7 106,25 6 Eleltro- Treuh. 17 do, do. 1901 102 do. Stahlwerke. 40409 oba Emsch-Lippe Gw. bo. 1908 unk. 14 198 ö Bobeng. i. C. St. 496,09 8 00 Engl. Wollenw. .. do. 1918 unk. 18 102 WMicking Portl, .... 6], oha do. bo. Schultheiß⸗Br. 86 108 Erdmenntzd. Sp. do. 15921105

C RL KRC CC

323 2 2 228

11 86 8

2 2

8

. r s 3 3 3 3 8222

2

*

2

//

22

bo. Glanzst. Elberf. 522, 25b * ,. do. 3 s nn 18 14 101,80 0 10/5606 Passage unk. 17 19 1. ga oo g . 97 8 ; 240-300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 M, h bo. a ,, 14 eb a eii756be do. S. ] unt. 18 105 oe m . Patzenh. Br. ul. 17 1084 1.6. gh. 30 G Berlin, den 27. Okt. Produkten. Galgen , hel fel dige Schwesns dritter Klasse, kuh, dem Gchmiehehe lt geht le, d, n nn e een el i . ö , . Kreise Wi offen, & segelei . do. Linoleum 105 45 . an, . 105 6 bfallend 160,00 - 178,0 1 Dh. e,, . ö 2 36. ien gr enen ff, k K . ot n, ö , ö. ö ö ö 1 4. s; . J ) 1034 1.4. . 10 '! abfallender 60, 3 78, 00 34 1 . 3 18 antor un Hau * j z ) M 9 2 * 3 . ö ö äs, 30 B do. Solv. W. ut 16 102 1 1.1.7 —— Fomm, Huckersbr. 100 . e ein 755 ö. 87 63 = Ke Lebendgewicht, Lg. 54 56 606, Schlg. 65 lehrer a. D. Justus Kiehling z Sandershausen im . . n, sebendaselbst, dem Eisenbahn⸗ Es sollen dem offentlichen Verkehr übergeben werden: ,. K k schinenputzer Wilhelm Göötz zu Pasewalk, dem bis⸗ am 28. d. M. im Bezirke der Königlichen Eisenbahndirekti 16 sd s ba, .,, ls, , wd ee. po. Bg uni b; 1 e rä, slider chbnahmne in Meal 104. 16g fd. g d, dä, Sg, ß 6 e, zu Erfurt und dem Bahnmeister erster Klasse a. D tg kir ; igher n . ( ad n , zal, sälbh , do. Kalser Geip, 169 Ta. e ei. n ind . ,. 3 Best. 6) Sauen Vg. 33 Tb , Schlg ss. 3. a cen zu Goth ö. Königlichen 9 asse a. D. Georg kirchen wis march den bis herigen wisenba m nschägern Gustay Deutsch Kr ,,, . 6 mn inn i, . 9, Nute Fe rn der A. Gläh darunter 2 h 3 otha den Königlichen Kronenorden vierter Müller zu Witten und Wilhelm Schotte zu Dort- Annaberg Hultschin Krawarn Fe 1437 Em lange . , . Norm blen icht 1 , fs, h 158, kiß Bullen 830. Stüc, Ochsen 1253 Stück, ö . Geheimen Oberregi mund, dem Destillateur Heinrich Sun ke, den Vorarbeitern Tei ö Haatsch 5 ö n, ,, wen Her, , ,. . arri , . gelesene, wee öh Kiihe ann Färsen oil, Stäg;, Kale m Geheimen Oberregiermgörat Or. Kar Reinhgrdt, ins 'blanä, e deen are üer, niche, Täl fte Sub hl cnc r ah mind! do. bo. 3 . 2 z . laß ooh a ic, dat se Bortm Her jetzt bo. iso io ij Hafer inländtscher, fein 70,0 -= 17596 Schwe ine 12 265 Stück. richtsangelegenheiten, das Kreuz der Ritter des Königlichen mann Biedermann zu Themar im Kreise Hildb s und Kautßen !. ö 1 4 1 161 ( * ö —ͤ Ur ab = . ö . . mittel 1656 00 16 00 a6 Hahn und Jähn, Marktverlauf: Hausordens von Hohenzollern, dem bisherigen Gisenb . . * am 1. November d. J. im Bezirke der Königlichen Eisen⸗ Normalgewicht 450 g 16575-15725 bis Das Rin dergeschast wickelte sich lang⸗ dem Hauptlehrer Heinrich Petersen zu Loose im Kreise zu Eisenach, den bisherigen Eisenbahnrottenarbeitern Johann 15h Abnahme im Hezember. Behauptet. sam ab. Etwa jöb heste Stiere brachten Eckernförde, dem Hauptlehrer a. D. Hinrich Wensien zu Gusterhues zu Rauxel im Landkreise Dortmund und Wil⸗ bahn Bog Ballenderf Neuhaus . , ,, Ruhlg. Der Kaälberhandel genaltete sich ruhig. lehrer a. D. Ma tf i 3hi ĩ é sich ruh . D. Max Nitsche zu Zehlendorf im Kreise Teltow, herigen Eisenbahnwerk iter Igelshieb (O6rt) und Neuhaus a. R.⸗Igelshieb neb Weijen mehl (ver 100 ke) ab Bahn Bei den Schafen war der Geschäfts= dem Kantor und Lehrer Albert Reiche zu ,,. den . a. 4 z ö km langen Abzweigung von ö am . Vc hauplet. kenchten Hieise uber höchster Jiotiz. . , e, Roggenmehl Per 100 Rg) ab Bahn k erkief langsam Martin Gosch zu Rantrum im Kreise Husum, Gustao Zöhn Ehrenzeichen sowie 6 Bezirke der Königlichen Eisenbahndirektion Pos in Bezir en Eisenbahndirektion Posen von bis 21.10. Still. Demmin, Hermann Voß zu Schuby im Kreise Schleswi in, bi . 449. S ö . g, Berlin, bisher im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2 Röhl für 100 kg mit Faß 66,40 den Lehrern a. D. Johann' Haärgens zu Neumimnster und dem Kunsiverglaser hi er a e gren . . Oder) Sommerfeld die 1655 km. lange Reilstze ke 66 B j . 2 2433 . z 6 cb d Abnahme im Dezember. Ge nr. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zu Düsseldorf, dem bisherigen Eisenbahndreher Eduard Braschen. eichomn, Bobersberg und Seedorf. Czerwenka zu Erfurt, dem Eisenhahnwerkstättenschmied Berlin, den 27. Oktober 1913. Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Gütt zu Erfurt ur i 6 ĩ Ww. 1d Adolf Lemke, beide zu Köni Pr ĩ ] ; V. ; e, ö gsberg i. Pr., dem Eisenbahn⸗ Wackerzapp. Lepach zu Brockau im Landkreise Breslau das Verdienstkreuʒ maschinenputzer Albert Wetzel zu Stettin, e 6 a.

do 5 60 s se do. AWsph. Gef... 106 4 140 ,,, . do. Ser. 1 u. erich. 3h, IJBßed o ; o. Harzer Prtl. 3 8 go 46 60 e o. Asph.⸗ Gef.. 166 , Ger. 1 u. 2 Ioö säsjßeds markt. Bie amtlich ermittelten Preise dem Amtsvorsteher Rudolf Wag ner zu Wartenburg im Landkreise Solingen, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied bi, Oo g do. do. 163 1 174.10 166, 3p bo. Braunkohle. 108 13 14. greßg inländischer 179, 00 183,300 1 ̃ 122,50b G8 * do. Wagg. Leih 102 ö Reisholz Papierf. 108 33 7 . * ö ö Fäns bis 1837.57 Abnahme im Dezember, do. bis 70 6, s) vollfleischige Schweine unter kreise Cassel, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Friedrich Baum herigen Eisenbahnmaschi n ð ; V. gen ( mnmaschinenputze ö f ; / ; 167, 400 165], 19b 8* do. Eisenh. ut. 14105 do. O9 102 , . ; 1 n hr ngen 3 ö von ber im Yan begriffenen vollspurigen Nebenbahn 9 ö! ö 207, 258 206,15 B Donners marckh. . 1007 4. ; Rh. -⸗Westf. El. O6 102 4 n,, in endisch V Fan e, , J e weitf Win , bis 164,3 Abnahme un' Mal 1514. Feft. Sol Stück? Schafe 7572 Stück; vortragendem Rat im Ministerium der geistlichen und Unter⸗ Düsseldorf, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Her⸗ Stationen Hultschin, Kosmütz, Beneschau (Oberschl.), Oppau bahndirektion Erfurt die 10,0 km lange voll spurige Neben⸗ Maitz, runder 141, 00 145,00 ab Kahn. Preife über höchster Notiz. Wankendorf im Kreise Plön, dem Kantor und Mittelschul⸗ . Baak zu Brüninghausen im genannten Kreise, dem bis⸗ mit den. Stationen Lichte (Thür), Ernstthals am Rennsteig, und Speicher Nr. 00 22, 00 26,76. ig. e, n. ; ö ; 2 peich sb. gang ruhig. Etwa 600 beste Lämmer Lehrern Karl Beneke zu Olvenstedt im Kreise Wolmirstedt, fried Kinzel zu Beuthen im Kreise Freystadt das Allgemeine steig nach Lauscha (Sachs⸗-Mein) mit der Station Ober— ö zu Hoyerswerda, Hermann Schubbe zu Reinsberg im Kreise dem Sergeanten und Hoboisten a. D. Karl Ha ; l; ö Hagen zu der im Bau begriff griffenen vollspurigen Nebenbahn Krossen Geld Abnahme im laufenden Monat, do. Ludwig K. zu Sophienhof im Kreise Plön den Konrad Lehnen, dem Fuhrknecht Wilhelm Kohnen, sämtlich Frossen dern —=Sęedsrs. mit den Stationen Neu Rehfeld, dem Bahnmeister a. D. Hermann Weber zu Gotha, den Hermann Senf, dem Eisenbahnwerkstättenzuschläger Karl Der Präsident des Reichseisenbahnamts. in Gold, ; bahnzugabfertiger Wilhelm Rettmeyer zu Vienenburg

2 7 2 2222

2 3 2 * J ———

S2