1913 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Farvmerne Cranz Rasgquin Ahtien · Gesellschaft, Mülheim

am Rhein. Bilanz ver 30 Juni 1913.

Aktiva. Immobilien: 3 Grundstücke . 477 234,18 36178 05

Zugang 5ST TTXXI

60 000 221 581,95 509 780 03

731 361,98 52 200. 679161. 98 Abschreibung 20 374 85 Maschinen . 17 616 7] Zugang . 166969, 17

294 585,41 8 90487

28h 680. 54 Abschreibung 28 568. 54 Fuhrwerk .. J 760, Zugang 21 01975 Töss 8 456, . d II 7J Abschreibung 4 11375 Gleise: Bestand . 20 652 07 Abschreibung 2065.20 18 586 Warenvorrãte. .. 263 838, Effekten 22 636 1755 30 83 930 57

Abgang Gebäude. Zugang

Abgang 658 787

Abgang

Abgang

Debitoren: a. Banken 93 098, 21! b. Diverse . 493 383, 19 586 481 40

. 36 000 2394784

Pafsiva. Aktlenkapital Reservefondd 1

1500 000 S 0566

1 . 30 000 Talonsteuerrücklage.. .. 8 000 Arbeiterunterstützungskasse. 15 969 Gd hh 278 Bauanleihe . 300 000 36 000

Gewlnnvortrag aus 1911112 M 75 292, 69 Gewinn aus 1912113. , 290186. 86

365 47966 2 394 784 01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1913.

Soll. Handlungsunkosten ... Abschreibungen auf: 0

Gebäude.. 20 374,85 Maschinen 28 568, 54 Fuhrwerk. . 4113,R75 Gleisekonto. 2065,20 Saldogewinn: Vortrag aus 1911712 75 292, 69 Gewinn aus 1912/13 . 290186 86

, . 235 bab 3

366 Lg ds 60 136 J

75 292 69 . 684 855 52

gs NS 7

Saben. . aut 191112

Betriebs übers

Gewinnvertellung: H o/ g von MS 290 186,86 zum Reservefonds 1 . Besondere Zuweisung zum Reservefonds 1 . 13 0 Dividende Vertragliche Tantieme An den Arbeiterunter⸗ stũtzungsfonds Rückstellung für die Talon—⸗ steuer Vortrag auf neue Rechnung

14 509

51 433 195 000 27 483

5000

3000 69 052 35 365 7 5 Der Vorstand. H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser. Der Aufsichts rat. Franz Rasgquin, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Cöln, den 8. Oktober 1913.

Hugo Gelsamm, vereideter Bücherrevisor.

Die in der beutigen Generalversammlung auf E festgesetzte Dinidende gelangt mit M 130, für den Dividendenschein Nr. 6 sofort an unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Mülheim am Rhein, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Cöin Nhein, und bei der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt ⸗˖ Main und Essen⸗Ruhr zur Auszahlung.

Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Mitallseder, Herr Justizrat Dr. Sauer II und Herr Ferd. Rinkel, wurden wiedergewählt; der NMufsicht ora besteht demnach aus den Herren:

Franz Rasquin, Cöln, Vorsitzender,

Ferdinand Rintel, Cöln, Stellvertreter,

Justizrat Dr. Sauer II, Cöln,

Bankdirektor Brandi, Essen, und

Franz Proenen, Kaufmann, Cöln.

Mülheim a. Rhein, den 25. Oktober

1913. Der Vorstand. . H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser.

69609 ö Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Sonu—⸗ abend, den TZ. November 1913, Nachmittags 123 Utzr, in Hannover im Konferenzsaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstr. M, stattfinden soll. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bllanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalbersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, also am Mittwoch, den 19. November 1913, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen oder bei ihrer Zweigniederlassung in Brackwede b Bielefeld oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer

c Sohn in Hannover

zu hinterlegen.

Sannover, den 27. Oktober 1913.

Vereinigte Preß. n. Hammerwerke Nahlhansen ˖ Kielefeld Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil 8. Meyer, H. Bungardt.

rr 2 *

6) rbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

67883)

Die Gen. Versammlung hat am 26. Juli u. 3. Sept. 13 die Auflösung beschlossen. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Deutsches Studentenheim Eingetra⸗

Haftpflicht in Ligu. Baumann. Ilgen.

m rr, rm, r,, ,.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.

(69239) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Söchster in Elber⸗ feld ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtègerlcht zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

(69241 Der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassene Rechteanwalt Hans Vogeley aus Braunschweig, welcher mit Genehmigung der Landesjustizverwaltung seinen Wohnsitz in Braunlage genommen hat, 15. d. Mts. beeidigt und heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Hasselfelve, den 23. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Schulze.

69242]

In die Liste der bei dem Amtsgericht in Kattowitz zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 28 der bisherige Gerichts—⸗ assessor Thomas staffanke aus Schön wald, Kreis Gleiwitz, eingetragen worden. Kattowitz, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

(69243

Der Rechtsanwalt Hans Bole Kröger

ist heute in die Liste der beim hiesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte

eingetragen worden.

Neumünfter, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

(689121

Nr. 3208. Rechtsanwalt Kuno Elbel

in Gernsbach wurde heute in die hiesige

Anwaltsliste eingetragen.

Pforzheim. den 22. Oktober 1913. Großh. Landgericht Karlsruhe.

3. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

69244 Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Prüfer hier⸗

selbst ist heute in die Liste der bei dem

unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden.

Schleusingen, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

(69250) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Steiner ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

, urg i. Els., den 25. Oktober

Der Landgerichtspräsident.

69245) Bekanntmachung. Pechtsanwalt Karl Rißl in Wegscheid wurde heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte Wegscheid zugelassenen Rechts. anwälte eingetragen.

Weg sceid, den 25. Oktober 1913.

gene Genossenschaft mit beschrůnkter e.

tet.

68861] Der Rechtsanwalt Goch, Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Landgericht II.

69246 Der Rechtsanwalt Gustav Todt ist in der Liste der bei dem Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 24. Oktober 1913. Königliches Landgericht J.

69247

Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Drosz in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Königliches Landgericht II.

69248 Der Rechtsanwalt Ernst Blackert, jetzt in Wiesbaden, ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Hannover, den 24. Oktober 1913. Königliches Landgericht.

69240 Der Rechtsanwalt Blackert in Hannover ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Amtsgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht. . Hannover, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Aufsichiführender Richter.

(68911 . Nr. 3207. Rechtsanwalt Dr. Ernst Friedmann in Karlsruhe wurde heute in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht. Pforzheim, den 22. Oftober 1913. Großh Landgericht Karlsruhe. 3. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

69249)

In der Liste der beim hiesigen Groß— herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht der Rechts⸗ anwalt Carl Hoffmann in Gnoien. Rostock, den 24. Oktober 1913.

Der Landgerichtspräsident: Schultz.

10) Verschieden Bekanntmachungen.

69235 Karlsruher Lebensversicherung anf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine VBersorgungs⸗AUnftalt. Seine Exzellenz Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. Karl von Stoesser in Karlsruhe ist infolge seines am 17. ds. Mts. erfolgten Ablebens aus dem Auffichtsrat der Anstalt aut geschieden. Karlsruhe, den 25. Oktober 1913. Die Direktion. Kimmig.

69234 Bekanntmachung.

Die Terrainverwertungs⸗Gesell⸗ schaft Brahmsstraße, Gesellschaf: mit beschränkter Haftung in Altona ist aufgelöst,

Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden.

Hamburg. Catharinenstr. 43, den 25. Oktober 1913.

G. Semper.

69088) Gläubigeraufruf.

Die Kleinschmidt C Co. G. m. b. H., Berlin, ist am 15. Oktober a. c. in Liguidation getreten. Forderungen sind beim Liquivator anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Ehlert, Liquidator, S. 59, Kottbuserdamm 68.

690989) Gläubigeraufruf.

Die Lampen Æ Brenner Fabrik Albert Silbermann, Grüder, Blank C Go. G. m. b. D., Neukölln, ist am 13. Oktober a. c. in Liquidation ge⸗ treten Forderungen sind beim Li⸗ quidator anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Ehlert, Liquidator, S. 59, Kotbuserdamm 68.

690900) Gläubigeraufruf.

Die Gebr. R. C J. Volkmann G. m. b. H., Lichtenberg, ist am 4. Oktober in Liquidation getreten. Forderungen sind beim Liquidator anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Ehlert, Liquidator, S. 59, Kottbuserdamm 68.

67739

Als Liquidator der Westpr. Ofen G Tonwarenfabrik Grunau fordere ich alle diejenigen, die eine Forderung an die Gesellschaft haben, auf, dieselbe bei mir anzumelden.

Flatow, den 3. Oktober 1913.

Paul Hillebrand.

(66369) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der . sammlung vom 8. Oktober 1913 ist das Stammkapital von 75 000 SZ auf 45 000 ½ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

RNemscheid, den 14. Oktober 1913.

Central · Automat G. m. b. . Die Geschäftsführer: Abrah. Berger. Otto Raspe.

Ilessi] 3

Die Riugofenziegelei Bonn , n , 6. ger der Gesellschaft werden auf sich hei ihr zu melden. aufge fordern Der Liquidator: H. Goerrig.

69233] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Stahlspänefabrik und Ma⸗ schinenwerkstätte Forchheim, G. m b. D. ist durch Hesellschafterbeschluß aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben zu melden.

Forchheim, 25. Oktober 1913. Der Liquidator: Hegelein.

lh e die Gesellschaf

Nachdem die Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. September 9. eingetragen in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelnhausen am 10. Oktober 1913, aufgelöst worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gelnhausen, den 13. Oktober 1913.

J. F. Kees, G. m. b. H. i. Liqu.

B. Kees. J. Zinndorf. (68136

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Sep tember 1913 ist die unterzeichnete Firma aufgelöst. Die Gläubiger werden ge⸗ mäß § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Hameln, den 23. Oktober 1913.

Hamelner Pflanzenbutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

68487 Bekanntmachung. Die Radium Centrale G. m. b. H. zu Berlin, Möckernstr. 111, ist auf elöst. Die Gläubiger werden aufge— . sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Oktober 1913. Der Liquidator der Radium Centrale G. m. b. H. in Liqu. Bondy.

632121 Diskus⸗Pumpen G. m. b. H.

In der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober er. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Liquidator: G. R. Paalen, Berlin⸗Charlottbg., Tauentzlenstraße 4.

widerrufe

fe, Bostmachts⸗ Widerruf.

Die von mir dem Kaufmann Herrn Wilhelm Speidel hier am 1. Juli 1913 ausgestellte Bandlungsvollmacht

ich hiermit

und werde demgemäß von Herrn Speidel abgeschlossene Geschäfte von jetzt an gegen mich nicht gelten lassen. München, 25. Oktober 1913. Georg Albert Kunz, Ingenieur, Herzogstr. 36.

69214

Bilanz am 20. Juni E912.

Geierkschaft Victoria, Lünen.

Bestand am 1. Juli 1912

46 44

Attiva.

Abschrei· bungen pro Hestand amn

M 9 ,,

Zugang vro 191213

46 3

Gesamt⸗ betrag

60 35

Passiva.

1688 60202 137 6766 266 8e 6

13799 171 34

3 577 378 35

451601 ö

Bergwerkseigentum.. ö Lokomotivanschlußbahn .. Hochbauten .. . J J, i Beamten⸗ und Arbeiter⸗ ohnnngen Maschlnen

Separatlonen und Wäsche Elektrische Licht⸗ und Kraft- . Teeröfenanlage

ne . Koksutensilten ... Mobiliar

Wasserleitung . Laboratorium... Kleinkinderschule .. Feuerwehrutensilien 3

116250

1 688 60202 438 407 99 302 921 47 I 966 85s 1 598 78383

239 029 611 3438 34893

293 540 751 4 454 835 81

437670

5 337 57

5 11465 41 380 41 351 579 34

242 364 98 87 287 97 2944 03508

Sl Is 1 1 924 375 40 S5 707 17 996 821 4]

49 123 8: zb gh 4d 2h 466 95 sl 9st 291 145 85

79 804 67

412 84546 1488 78605 551 36680 954693

51 768 75 36 966 20 989 86

59 21691

J ug in 17 91618 4467 ö

38 08991 ; . 3 801 55 450 36 785480 1332 11625 13125

5 j; 211667

18 771 90209 Ziegel steinbestäünde ..... Matertalienbestãne .... k m een, i Kohlen⸗, Koks⸗, Salz⸗ und Teerbestände Debitoren

Debet.

2713 495 95

wd ii ö

Gewminn⸗

Ir J G TT s ss bl

2 10 24 Ih s) S0? 157 46

2 21 587 715163

8 000 00

Anleihe (480)...

Amortisationgdarlehne (Bau von Arbeiter⸗ ss häusern) . 1732 770, 84 zuzüglich Zu⸗ gang pro 1912/13 455 513.25

TTD TS.]

abzüglich Amortisation pro 1912/13 7171,80 Löhne: Löhne pro Juni er. Knappschaftsgefälle: Gefälle ö. w 40 836 50 Unfallgenossenschaft: Beitrag pro Januar⸗Juni er. nach K 45 000 - Zinsen: Zinsen auf Anleihe ᷣ. und Hypotheken ; 65 866 65 Harpener Bergbau⸗Aetien⸗ ö Gesellschaft (Finanzierung) 2 688 60202 Harpener Bergbau⸗AUctien⸗ . Gesellschaft (Zuschuß). . 4 000 000 Kreditoren: Lieferungen mit festen Jahresraten 2 583 404,20 Sonstige .. 1581 119 07

2 181 11220 101 77490

4164 523

21 587 715 Kredit.

und Verlustrechnung am 30. Juni 1913.

Generalkosten.

Gehälter und Belohnungen. .., Handlungsunkosten und Steuern..

Ilnsen, Skonten und Provisionen M 794 411, 82 71 015,26 85 976, 37

6 *

gol 403 4

Sonstige Kosten und Abschreibungen. Unterbaltung der Beamten⸗ und wohnungen. .

Abschreibungen.

Dortmund, den 20. September

Kgl. Amtsgericht Wegscheid.

Arbeiter⸗

Unterhaltung der Kinder⸗ und Haushaltungs⸗

Robert Müser.

,

46309

. 2331 55 V. 1067743909

2 021 94118

1913. Der Grubenvorstand. Karl Fürstenberg. Karl

Rohgewinn auf Kohlen ... Rohgewinn auf Kokg. .... Rohgewinn aus der Teeröfenanlage, 519 13244

Einnahme aus Hausmieten. .....

s is Sh6 522, bo 526 hö7 , 65 ; 1 896 2126

98 2482: 27 180

ö

TX dal ls

Klönne—.

Mn 255.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Oltaher

2

1813.

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts. Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrecht zeintraggrolle, über Waren eichen, patente, Gebrauchgsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 253 *)

Dag Zentral- Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fz Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

slhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 S6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile 30 .

282

22

om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 255 4., 253 B. und 2556. ausgegeben.

ö 7 ** Handelsregister. Altena, West. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A st am 22. Oktober 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 5h einge⸗ tragene, in Altena i. W. domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Kzustan Selier aufgelöst ist. Das Ge⸗ schist wird unter unveränderter Firma pon dem früheren Gesellschafter, Fabri⸗ anten Adolf Selter in Altena i. W. fort⸗ gesetzt. käällteng i. W., den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, Ehe. 69342 Eintragungen in das Handelsregister. 23. Oktober 1913.

H.R. A 998: Stucken R Andresen, Hamburg, mlt Zweigniederlassung in Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Bücherrevisor Pp. Woldemar Möller und der Rechts⸗ anwalt Hans Kai Möller, beide in Ham⸗ burg, bestellt.

H.⸗R. A 1046: A. J. Hallander, Altoun. Dem Kaufmann Felix Frohn⸗ fnecht in Hamburg ist Gesamtprokurg der gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Gesamt— prokuristen zu zeichnen.

H.-R. A 1428: Joachim Scharfen⸗ berg. Altona: Die Firma ist erloschen. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Andernach. 693431 Im Handelsreglster A ist heute unter Nr. 104 bei der Firma J. Meurin, Andernach. folgendes eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Jakob

Meurin ist gestorben.

Firmeninhaberin ist jetzt die zwischen dessen Witwe, Katharina geborene Monnot, in Andernach und deren Kindern, nämlich:

I) Ludwig Meurin, Kaufmann in An— dernach,

2) Maria Katharina geb. Meurin, Ehe⸗ frau des Grubenbesitzers Franz Taver Michels in Andernach.

3) Maria Theresia geb. Meurin, Witwe Felix Meuser in Bonn,

4) Ferdinand Meurin, Kaufmann in Andernach,

) Maria Klara Elisabeth geb. Meurin, Ehefrau Alfons Horten, in Hagen⸗ dingen,

bestehende fortgesetzte allgemeine Güter⸗ gemeinschaft.

Andernach, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 69344] 6. das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

I) bei der Firma „Friedrich Graf kgl. Hoflieferant“ in Ansbach: Das Blatt wird wegen Uebertragung der Firma in das Gesellschaftsregister gelöscht.“

2) Firma: „Friedrich Graf kgl. Hoflieferant“; Sitz: Ansbach. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 23. Oktober 1913. Gesellschafter sind: Friedrich Graf, 2) Eugen Graf, beide Kaufleute in Ansbach.

Ansbach, den 24. Oktober 1913.

. Amtsgericht.

169341

Apolda. 69345

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 609 die Firma Arthur Brendel, Apolda, und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Brendel in Apolda eingetragen worden. .

Apolda, den 22. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Aschaffenburg. (69346

. Bekanntmachung.

Die Firma „Alois Steigerwald“ in ,,,, wurde im Handelsregister gelöscht.

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Aschaffenbur. 69348 Bekanntmachung.

Die Firma: „Gebrüder Lermann, Bürgerliches Brauhaus Markt- ed nein mit dem Sitze ebenda ist er⸗

en.

Aschaffenburg, 23. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

As cha srenbu nz. 69347] Vekanntmachung.

In das Handelsregifter wurde die Firma Bürgerliches Brauhaus Markt- keidenfeld. Max Lermann“ mit dem in Marttzeidenfeld elngetrggen. ; nhaber ist der Blerbrauereibesitzer Mar mann ebenda. Gegenstand des Unter nehmeng: Bierbrauerei.

Aschaffenburg, 273. Oktober 193.

K. Amlggericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Sypessarter Hohlglaswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Lohr a. M. Die Gesellschafterversamm-« lung vom 20. Oktober 1913 hat die Er⸗— höhung des Stammkapitals um 100 000 4 auf 200 000 SM zweihunderttausend Mark und die entsprechende Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrags befchlossen. Aschaffenburg, 24. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

69349

Augsburg. Bekanntmachung. 69350)

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 22. Oktober 1913:

1) Bei Firma „Wolfram Lampen Attien⸗Gesellschaft“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 18. Sep— tember 1913 wurde die Abänderung der §S§ 24 und 29 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls dieser Versammlung beschlossen.

2) Bei Firma „Er Kannengieser“ in Augsburg: An Maria Kannengießer in Augsburg ist Prokura erteilt

Am 23. Oktober 1913:

Bei Firma „Gebrüder Geiß Nachf.“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Paul Kleß, Schreinermeister in Augsburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind auf Paul Kleß nicht übergegangen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt nur noch: Wäschemangel⸗

sabrik. Am 24. Oktober 1913:

1) Firma „Heinrich Frisch“, Sttz: Augsburg. Inhaber: Heinrich Frisch, Ingenieur und Kaufmann in Augsburg Generalvertretung von Berg⸗, Hütten- und Walzwerken, Eisen, und Stahlwerken.

2) Firma „Samuel Löffel“. Sitz: Augeburg. Inbaber: Samuel Löffel, Realitätenhändler in Augsburg Handel mit Immobilien.

Augsburg, den 24. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 69351]

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels— registers, die Firma Brund Müller in Kunnersdorf betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß die Handelsnieder—⸗ lassung nach Erdmannsdorf i. Sa. verlegt worden ist.

Augustusburg, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oceynhausem. 69352

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Timmerberg K Volkmann, Oenn⸗ hausen., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erlyschen.

Bad Oeynhausen, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 693531

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 22. Oktober 1913:

A 2295 die Firma Karl Bongardt und als deren Inhaber Kaufmann Karl Bongardt in Barmen. Geschäftszweig: Handel mit Klavieren, Flügeln und Har— moniums.

B 111 bei der Firma Carnaper Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Rentner Ernst William Trappenberg ist durch Tod am 27. Juni 1913 als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 223 bet der Firma Künstler⸗Presse und Etiketten⸗Druckerei und Verlag Wilhelm Hyll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Wilhelm G. Thölen in Barmen.

Berichtigung.

Geschästsführer der in unserem Handels— register Abt. B Nr. 258 eingetragenen Friedrich Hus * Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen ist nicht der Ingenieur Friedrich Hus jun., sondern der Fabrikant Friedrich Hus in Barmen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

R ayreuth. Bekanntmachung. 69354

In das Handelsregister wurde ein getragen:

1) Firma Hans Sofner in Bayreuth. Seit 1. Oktober 1913 betreibt das Ge⸗ schäft der bisherige Alleininhaber Hans Hofner mit seinem Sohne, dem Zu— schneider Hans Hofner in Bayreuth, in offener Handelsgesellschaft. Die Firma ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

2) Unter der Firma Gebr. Grau be⸗

treiben die Kaufleute Hans und Emil

Grau in Bayreuth mit dem Sitze da⸗ selbst seit 25. September 1913 in offener Handelsgesellschaft ein Damenkonfektions⸗ geschäft.

35 Firma F. Zeyß in Bayreuth. Die ö Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst

Der bisherige Gesellschafter Julius Zeyß betreibt das Geschäft mit Firma allein fort. Die Prokura des Kaufmanns Benedikt Riedel bleibt bestehen.

Bayreuth, den 26. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Hensberg. 69355 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute eingetragen die Firma „Paffrather Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Cäöln. Der Gegenstand des Unter— nehmens besteht in dem pachtweisen Be⸗ trieb, eventuell dem Ankauf der Paffrather Tonweike in Paffrath und dem Handel in den auf dem zu dem Werke gehörigen Terrain befindlichen Rohmaserialien. Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Franz Klein zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 festgestellt. Bensberg, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Kergedorf. 69356 Eintragung in das Handelsregister. 1913, Oktoher 24

Gebr. Meyer. Der Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft Hermann Ahrens ist verstorben. Die übrigen Ge— sellschafter setzen die Gesellschast unter unveränderter Firma fort.

Das Amtsgericht Bergedorf.

HKerlin. . 693571

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 354: Königs ⸗Wusterhausen Mittenwalde Twepchiner Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktionssekretär Wilhelm Gerberding zu Berlin ist nicht mehr Vor— standsmitglied der Gesellschaft. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 30. September 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 10 808: Bürohaus Börse Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Rentner Sieg⸗ mund Lewin in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 12487: Grundwasser⸗A Abdich⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dahlem bei Berlin: Gemäß dem schon druchgeführten Beschluß der General versammlung vom 18. September 1913 und 10. Oktober 1913 ist das Grundkapital um 270 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 06. Ferner noch die durch die Generalversammlung am 10. Oktober 1913 weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 270 Stück je auf den Inhaber und über 1000 460 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1913 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.

Berlin, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Herlin. Handelsregister 69358! des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 695. Offene Handelsgesellschaft; Uhrenversandhaus Tauschwitz C Co. in Berlin. Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Berlin: Wil⸗ helm Tauschwitz und Alfred Langnas. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1913 be⸗ gonnen. Bei Nr. 17491 irma Martin Lewin in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 41 607 (offene Handelsgesellschaft Braunschmweiger Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Fabrik Hans Stutz C Severin Misgaiski in Berlin⸗Lichtenberg): Die Firma lautet jetzt: Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik Hans Stutz Severin Misgaiski. Bei Nr. 3461 offene Handelsgesellschaft Jacob Lands⸗ berger in Liq. in Berlin): Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 38 788 (Firma Herm. Sickert C Eo. in Neukölln: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 25 559 (Firma Modejournal⸗Cen⸗ trale Arthur Tichauer in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1913 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute zu Charlotten⸗

burg: Max Kindermann und Arthur

Freund. Gelöscht die Firmen: Nr. 16528. Emil Reinke in Berlin. Nr. 26147. Eduard Moser in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 34 845. Hermann Noack Restaurant z. Burghof in Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 35 302. G. Steiner G Co. in Berlin.

Berlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Her lin. 69184

Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12783. Berlin⸗Tempel⸗ hof Berlinerstraße Nr. 12 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Berlin-Tempelhof, Berliner Straße Nr. 129, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Geschäftsführer: Bankbeamter Arthur Haase in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht., Als mit 19 500 S bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaf eingebracht vom Gesellschafter Arthur Haase von der für ihn in Abteilung 111 unter Nr. 5 des Grundbuchs von Berlin⸗ Tempelhof Band 29 Blatt Nr. 1028 ein⸗ getragenen Hypothek von 25 000 „. ein Teilbetrag von 19 500 „e mit den Zinsen vom 6. September 1913 und mit dem Vorrange vor dem Ueberrest. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 784. Handelsgesell⸗ schaft für chemische Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Handel mit chemischen Produkten. ie Gesellschaft ist zum Abschluß aller Recht geschäfte berechtigt, die für den Geschäft zweck notwendig oder nützlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer: Direktor L. Fred Nei⸗ rath in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Neirath in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird f

60 1.

8⸗ ö 8⸗

zt veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 65H17 Hammer⸗ schlag E Friedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 1. Juli 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stimmrechts und der Dauer der Gesellschaft abgeändert; hinsichtlich der Dauer ist bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Januar 1919 verlängert; die Dauer verlängert sich immer wieder um je 1 Jahr, vom 1. Januar ab gerechnet, falls nicht die Gesellschafterversammlung spätestens neun Monate vor Ablauf eines weiteren Geschäftsjahres die Auflösung beschließt. Bei Nr. 8509 Deutsche Konit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Vietsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 771 Folio⸗ vert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fabrikdirektor Dr. jur. Alexander Moster in Charlottenburg.

Berlin, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

1 1

NRiele feld. Bekanntmachung. 689371 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 104 (Firma Dr. W. Löwen⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Herren Sell Löwenstein und Otto Vethake, beide in Bielefeld, haben aufgehört, Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein; ihre Vertretungs befugnis ist damit erloschen. Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. Bielefeld, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Riele eld. Bekanntmachung. 68938] In unser Handelsregister Abteilung A lst heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. S56 (Firma Altes Vereins⸗ haus (Christl. Sospiz) Wwe Anna Griemert in Bielefeid): Dle Firma

ist erloschen.

Unter Nr. 1088 die Firma Siegfried⸗ Drogerie Paul Fischer in Rielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fischer daselbst.

Bielefeld, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Bochum. (693591 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 6 Oktober 1913. Bei der Firma Grätz Æ Co. zu Eickel: Georg Wagenbach ist aus der Gesellsch ift ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Ehefrau Bauunternehmer Robert Grätz zu Bochum ist alleinige Inhaberin der Firma. H.⸗R. A 1136.

Hochum. (69360 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Oktober 1913.

Die Firma B. Baare, Bochum, und als deren Inhaber der Kommerzienrat Dr. jur. Willy Baare, Kaufmann zu Bochum. Die Niederlassung ist von Berlin nach Bochum verlegt. H.⸗R. A 1161.

KRochum. 69362 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Oktober 1913. Bei der Firma Gustav Kramer zu Laer: Die Firma ist erloschen. H. R. A 557.

KRochum. 169361 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Oktober 1913. Bei der Firma Dr. Dannenberg Co. zu Bochum: Die Prokura des Olto Reinhardt ist erloschen. H.R. A 975.

Rochum. 693631 Eintragung in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Bochum. Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Berg⸗ und Tiefbauunternehmen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum muß es heißen statt „der Gesellschafter Heinrich Lütkehans bringt usw.“: „die Gesellschafterin Frau Heinrich Lütkehans bringt auf ihre Stammeinlage Maschinen und Bohrgeräte ein, deren Wert auf 14 000 S angenommen ist“.

HE onn. 69364

In das Handelsregister Abt. A Nr. 532 ist heute bei der offenen Handelt gesell⸗ schaft H. Schmitz Dumont in Wesse⸗ ling eingetragen worden:

Vie Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Schmitz⸗Dumont und des Kauf⸗ manns Josef Schmitz ist erloschen.

Dem Kaufmann, Buchhalter Josef Schmitz in Wesseling ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit der Witwe Hermann Schmitz sen. die Firma zu vertreten.

Der Gesellschafter Friedrich (Albert Joseph Apollinaris genannt Fritz) Schmitz⸗ Dumont in Wesseling ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Witwe Hermann Schmitz sen., Isabella geb. Dumont, in Wesseling ist berechtigt, gemeinschaftlich mit dem Buchhalter Josef Schmitz dite Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschafterin Sophia Maria Anna Romana Schmitz⸗Du mont ist ver⸗ heiratet und heißt jetzt Ehefrau Rechts- anwalt Justirrat Dr. Johannes Dahm, geb. Schmitz Dumont, in Dässeldorf.

Bonn, den 24. Oktober 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Graunschweig. 693665 In das Handelsregister B des unter⸗ zelchneten Gerichts ist heute bei der Firma „Braunschweigische Elmkalkt⸗ und Steinwerte mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: ö

Die Vectretungsbefugnis des Kaufmanns Christian Eiberg in Hemkenrode als Ge⸗ schäfts führer ist erloschen.

Kaufmann Albert Sorge zu Braun⸗ schweig und Kaufmann Bernhard Heim in Quols dorf O. L. sind zu Geschäftsführern bestellt.

Laut der Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. August und 6. Oktober 1913 tritt an Stelle von 5 5 Abs. 1 Satz 2 der Satzungen folgende Bestimmung: „Sind zwei oder drei Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Zeichnung der Firmg durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann die Firma von diesem allein oder von zwei Prokuristen gezeichnet werden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 August 1913 ist 5 5 Abs. 2 der

Satzungen geändert.

r / /

2