1913 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaufnann Christian Eiberg und dem Betriebsleiter August Knoche, beide in Hemkenrode, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Braunschmeig, den 22. Oktober 1913. Herzogliches ö NRiddagshausen.

ohns.

KRxemenm. 69185 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 21. Oktober 1913. Brinkmann K Hallaney, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1913.

Gesellschafter sind die hiesigen Buch⸗ drucker Christian Johannes Brinkmann und Ludwig Wilhelm Hallancy. ich

Uch⸗

Angegebener Geschäftszweig: druckerei.

Erxnst Fricke, Bremen: Am 18. Ok⸗ tober 1913 ist an Georg Heinrich Einst August Fricke jr. Prokura erteilt. .

Ernst Fricke jr., Bremen: Inhaher ist der hiesige Kaufmann Georg Heinrich Ernst August Fricke jr. .

Gilster X Ogsburg, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ok⸗= tober 1913.

Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gilster und die Ehefrau des Kaufmanns Claus Heinrich Georg Osburg, Sophie Anna geb. Tetzner, beide hierselbst wohnhaft.

Otto Krabbe Nachf., Bremen: Der hiesige Kaufmann Theodor Franz Quelle hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 21. August 1913 unter Uebernahme der Aktiven, bestehend in Ladeneinrichtung und Warenvorräten, jedoch unter Aus— schluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Geschw. Landwehr, Vegelack: Der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Jo hannes Gerhard Schoone hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 15. Oktober 1913 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der

Passiven, unter der Firma Geschw. Landwehr Nachf. fort. Bremen, den 22. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

ERremerhaven. 169366 Sandelsregister.

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Fischversandgeschäft Brema Georg Obermöller C Ce in Bremerhaven. Inhaber sind:

I Kaufmann Georg Obermöller in Neukölln,

2) Hanseatische Fischindustrie Rohrberg

G Schütte, offene Handelsgesellschaft in

Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem

15. Oktober 1913. .

Angegebener Geschäftszweig: Fisch⸗ versandgeschäft.

Bremerhaven, den 23. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär. HBreslarn. 68944

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .

Bei Nr. 3011, offene Handelegesellschaft Ruffer K Co. hier: Der Gesellschaster Gustab Julius Carl von Ruffer ist durch den Tod ausgeschieden und seine Witwe Gabriele von Ruffer, geb. Gräfin Henckel von Donnersmarck, Klein Tinz, Kreis Breslau, als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Frau Gabriele von Ruffer ist von der Vertretung der Gesell—⸗ schaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 1277. Die Firma W. Berger vorm. C. G. Gansauge hier ist er⸗ loschen.

Nr. h35 7. Firma Carl Stock, Breslau. Inhaber Kaufmann Carl Stock ebenda. Der Louise Stock, geb. Nolting, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bres lau, 17. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

KRreslam. 68945 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4383 das Erlöschen der Firma Heinrich Klotz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Krieg, Rz. HKreslan. 69543 In unser Handelsregister A ist am 20. 10. 1913 bei der unter Nr. 129 ein⸗ getragenen Firma Georg Mönch in Brieg der Uebergang des Handelsgeschäfts mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Urban Roth in Brieg und der Aus— schluß des Uebergangs der vor dem 1. 5. 1913 eingegangenen Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Urban Roth eingetragen worden. Amtsgericht Brieg.

ur gsteinfurt. 69367

In unser Handelgsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Schilgen in Emsdetten folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Stephan Schilgen ist gestorben und ist dessen Antzil auf seine Witwe, Franziska geb. Schaub, über⸗ gegangen.

Burgsteinfurt, den 21. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Cassel. (69368 Handelsregister Cassel.

Am 25. Oktober 1913 ist eingetragen:

Zu A 1578. Vogtländer C Co., Cafsel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellichafterin Frau Emilie Vogtländer, geb. Schohaus, in Cassel ist alleinige Inhaberin der Firma.

B Nr 206. Union Schuhhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Schuh⸗ waren jeder Art. Beteiligung oder Er— werb und Veräußerung ähnlicher Geschäfte. Stammkapital: 30 0909 S. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Isrgel Weinberg in Cassel. Gesellschaft mit eschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 und 20. Oktober 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzelger.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cöln, HR Heim. 693691

In das Handelsregister ist am 24. Ok— tober 1913 eingetragen:

Abteilung A. .

Nr. 5684 die offene Handelẽgesellschaft: „Leopold Haimanun . Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold und Isidor Hatmann, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. März 1913 begonnen.

Nr. 1409 bei der Firma: „Aug. Mungenast Wte. Nachfolger“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1616 bei der Tirma: „Saenger

G Co.“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3989 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Carl Müller Æ Co.“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 4191 bet der Firma: Wöoznianski“, Cöln. Die

erloschen. Abteilung B.

Nr. 38. „Gesellschaft für Arbeiter⸗ vereinswmesen mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 30. Mat 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Nr. 1146. „Gebr. Jäger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Sülls. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September und 16. Oktober 1913 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Geschäfts⸗ führer, aufgehoben. Weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Rentner Hermann Beutel⸗ stahl zu Cöln⸗-Lindenthal. Derselbe lst auch allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 1365. „Erben Lenders Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Cölu. Witwe Josef Lenders, Anna geb. Feldmann, hat ihr Amt als Geschäfts⸗ führerin niedergelegt. Frau Major August Fretter, Auguste geb. Gräff, in Karls⸗ ruhe, und Gutsbesitzer Wilhelm Lenders in Freimersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt.

, Isagh Firma ist

Colmar, Els. (69370 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bet Nr. 44, Haffner Cie. in Marklirch, eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Karlos Haffner, Fabrikant in Paris, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bis— herigen Firma weitergeführt.

Die Prokurg des Julius Betz, Kauf— mann in Markirch, ist erloschen.

Colmar, den 24. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, His, 693711 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 86 Cberetsässische Ver⸗ lagsanstalt Äktiengesellschaft in Col⸗ mar, Zweigniederlassung in Mülhausen und Gebweiler, eingetragen:

Die durch Beschluß der außerordent— lichen Generalversammlung vom 23. Ja— nuar 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 70 000 6 auf 150 000M ist durchgeführt.

Artikel 6 Abs. 1 des Statuts lautet nunmehr wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt einhundertund⸗ fünfzigtausend Mark und ist eingeteilt in siebenhundertfünfzig zum Nennwert von zweihundert Mark lautende Aktien.

Colmar, den 25. Oktober 1913.

Kalserliches Amteè gericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 69372

In unserm Handelsregister A ist bet Nr. 3566, Firma Gebriider Liersch Cottbus mit einer Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen, daß die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Richard Knoblauch erloschen und dem Kaufmann Richard Knoblauch und dem Betriebsleiter Gustav Labhardt zu Cottbus derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zelchnung der Firma befugt sind.

Cottbus, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cre fold. 69378

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma August Brauer in Crefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Crefeld, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. CEDFeld. 69375

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommandit⸗

gesellschaft Hern. Schroers, Maschinen⸗ fabrit in Crefeld: Dem Kaufmann Heinrich Schroers in Crefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt. Crefeld, den 20. Oktober 1913. Königliches Amisgericht.

Cregeld. 69376 In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedautz in Crefeld: Dem Betriebs⸗ leiter Heinrich Stienen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxefeldl. 69377 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Busch ch Thelen in Crefeld: des Kaufmanns Ernst Thelen, Maria geb. Scherz, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxoffeld. (69374

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Julius J. Barsdorf in Crefeld: Dem Kauf mann Johannes Horten in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Cxegeldl. 69373

In das hüesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma KRre⸗ felder Spiegel C Glasmanufaktur Friedrich W. Holler in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des J. G. Perpeet ist erloschen.

Crefeld, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cxefoldl. 69379

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Franz Kothen in Crefeld: Dem Kaufmann Wilhelm Crone in Crefeld ist Prokura erteilt.

Grefeld, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Danzig. 169380

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Oktober 1913 bei Nr. 99, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Oftbank für Handel und Gewerbe, Zweignlederlaffung Danzig“, deren Haupmniederlassung in Vosen, eingetragen, daß die Prokura des Paul Rauschning er— loschen ist.

Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delmenhorst. 69381 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II S. 38 Nr. 316 ist eingetragen: Firma Georg Grashorn. Sitz Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann Georg Hermann Grashorn, Delmenhorst. Geschäftszweig: Handel mit landwirt— schaftlichen und gewerblichen Maschinen. Delmenhorst, den 10. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Presdken. 68949

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 9723, betr. die Gesellschaft Dresdner Privat Telefon⸗-Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell— schaftsvertrag vom 19. November 1901 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ok⸗ tober 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 13 582: Die Kommandit⸗ gesellschaft Heilmann C. Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Oscar Berend Heilmann in Dresden als persönlich haftender Gesell— schafter und ein Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 16. Oktober 1913 be⸗ gonnen.

(Geschäftszweig: Betrieb geschäfts.)

3) auf Blatt 13 583: Die offene Han⸗ delsgesellschaft E. Zacher . Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Tischler Johann Andreas Emil Zacher und die Baugewerkensehefrau Minna Antonie Zacher, geb. Mütterlein, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen. Die Gesellschafterin Minna Antonie verehel. Zacher, geb. Mütterlein, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist er⸗ teilt dem Baugewerken Friedrich Wilhelm Zacher in Dresden.

(Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und einer Nutzholzhandlung.)

4) auf Blatt 13 584: Die Firma Sächsische Leinen u. Baumwoll⸗ varen Engros K GExport Julius Muhs in Dresden. Der Kauf—⸗ mann Julius Friedrich Peter Muhs in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 12 750, betr. die offene Handelsgesellschaft Sermann Liebold in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ingenieur Johannes Tuziak genannt Lapezynski ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Richard Tappert in Klotzsche führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Presden. 693821 Auf Blatt 13 585 deg hlesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft G. A. Oehme, Gesellschaft mit beschränkter

Bank⸗

3 2 eines

Der Ehefrau b

Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafisvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen und am 22. Ok⸗ tober 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Dachziegeln, Baumaterialien, Kohlen, Koks und Briketts.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Emil Albin Oehme und Hans Karl August Bernhard Martin, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ekannt gegeben:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Dresden, am 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

P res den. (69383

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 13 586: Die Firma Max Rich. Seliger Brikettverschleif⸗ „Beuna“ in Dresden. Der Kaufmann . Richard Seliger in Dresden ist In— haber.

2) Auf Blatt 10 355, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Leonhardt Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Hugo Wilhelm Amandus Korpus ist auß— geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Max Leonhardt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duderstadt. 69384

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 6, Firma „Hildesheimer Bank Filiale Duderstadt, Sitz Hildes⸗ heim, Zwelgniederlassung Duderstadt“, ist heute unter lfd. Nr. ? Spalte Prokura folgendes eingetragen worden: .

Herrn Hugo Gödecke in Duderstadt ist Prokura erteilt.

Duderstadt, den 23. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Düsseldorf. 69385

Im Handelsregister B wurde am 22. Ok— tober 1913 nachgetragen bei der unter Nr. 1158 eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Versalträger⸗Induftrie, Geselschaft mit beschränkter Haftung,. hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1913 ist das Stammkapital um 150 000 Ss auf 250 000 υ erhöht worden. Durch den vorgenannten Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft bestellt nunmehr einen oder mehrere Geschäfts— führer. Im Falle der Bestellung von mehreren Geschäftsführern bestimmt die Gesellschaftsversammlung, ob diese einzeln oder in einer Mehrheit zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Karl Pletsch sen. in Attendorn. Dieser ist, ebenso wie der bisherige Ge⸗ schäftsführer Emil Thiermann berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung der auf das erhöhte Stamm⸗ kapital übernommenen Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Pletsch, vor⸗ benannt, eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung von 30000 , auf welche er gegenüber der Gesellschaft verzichtet, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist festgesetzt auf 30 000 Sb.

Bei der unter Nr. 174 eingetragenen Gesellschaft in Firma Pauoramagesell— schaft Düffeldorf E902, Geselischaft mit beschränkter Haftung, hier. daß Fritz Marquis als Liquidator ausgeschieden und der Kaufmann Arthur Krawehl zu Essen an der Ruhr durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 6. No— vember 1911 zum Liquidator bestellt worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piss clildl ox. 69386

Nachgetragen wurde am 24. Oktober 1913 bei der unter Nr. 3181 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Kolk C Wagen⸗ mann in Benrath: Die Niederlassung in Benrath ist keine selbständige mehr, sondern jetzt Zweigniederlassung der in Vohwinkel unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung. Die dem Albert Wagenmann junior und dem Fritz Kolk erteilte Cinzelprokura sowie die dem Wilhelm Sohn und dem Johann Hesch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Gustav Lomberg zu Wald und Hans Kolk zu, Vohwinkel sst Einzelprokura erteilt. Die Kaufleute Albert Wagenmann junior und Fritz Kolk, beide zu Benrath, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten;

bei der unter Nr. 3446 eingetragenen Firma G. Deckers E Co., . daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: „Allgemeines Speditions Kontor Gerrit SH. van Assendelft“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehingen,. Honan. 69387 K. Amtsgericht Ghingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Brauerbürstenfabriken Mun⸗ derkingen Josef Menne, offene Han—⸗

delsgesellschaft, eingetragen worden: Die

Gesellschaft hat sich aufgelöst, die R ist ö. ö duns m Handelsregister für Ein 1 heute ,, d,. . zelsirmen irma Vereinigte Brauerb fabriken Munderkingen Josef ren. Sitz in Munderkingen. Inhaber nn Firma; Ernst Menne in Munderkingen 2 Bei der Firmg Gebrüder Walter in Rottenacker: Geschäst mit Firma'sst auf Hugo Walker in Rottenacker als Allein inhaber übergegangen; die diesem er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Den 23. Oktober 1913. Oberamtsrichter Seifriz.

Ei chstütt. Sekanutmachung. 69388] Betreff: Haudelsregister.

Neueingetragene Firma: „Haushack⸗ ofenfabrik . Klingele und Wegmann“, Sitz: Ingolstadt. Gesell. schafter Alfred Klingele, Kaufciann, August Wegmann, Kaufmann, beide in Ingolstadt.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Mai 1965. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Hausbacköfen, Räucher= kammern und Kochherden.

Eichstätt, 25. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Emmeondingemm. [69389 In das Handelsregister B wurde zu O.⸗3. 1 Erste Deutsche Ramie⸗ gesellschaft A. G. Emmendingen eingetragen: Die Prokura des Franz Neid— hard ist erloschen. Emmendingen, den 22. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. JI.

Exrfuxt. 69390 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1208 die Firma Lux' Schuh⸗ warenhaus Franziska Lux, Erfurt, als Inhaberin Fräulein Franziska Lux in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. 69391

In das Handelsreglster Abt. A ist am 25. Oktober 1913 bei der Firma B. Gold⸗ schmidt in Eschwege (Nr. 230 des Re⸗ gisters) eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Joseph Gold⸗ schmidt in Eschwege erteilte Prokura ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege. Frankfurt, MHain. (68957 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Seemann und Kaufmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 8. Oktober 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Louis Seemann und Fritz Kaufmann.

2) Julius Eller Nachf. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 1. Oktober 1913 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Theodor Ballhausen und Carlo Oskar Ballhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;

3) Ramspeck u. Schnell. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Ernst Brenkolt zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

4 Joh. Georg Hartmann⸗-Bender. Das unter dieser Firma von dem Kauf— mann Johann Georg Hartmann⸗Bender zu Frankfurt a. M. betriebene Handels— geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Friedrich Baunach zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränder⸗ ter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf— mann Otto Hohl ist Einzelprokura erteilt.

5) Palmengarten⸗Restaurant Ri—⸗ chard Steinohrt. Die Firma ist er— loschen.

5) Adressenbüro Hermann Wallen— fels. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Wallenfels zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

7) Neptun Wasserleitungsschäden⸗ un. Unfall⸗Versicherungsgesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalpersammlung der Aktionäre vom 16. März 1912 ist das Grundkapital um eine Million Mark erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu pari zugleich eines Aufgeldes von 600 ½ pro Aktie ausgegeben worden.

8 Tonindustrie Klingenberg Albert⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hugo Werth in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

9) Tele foto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom J. August 1913 aufgelöst. Der zu Frank— furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Heimann ist zum Liquidator bestellt. Frankfurt a. M., den 21. Oktobe rl9lz. Königliches Amtsgericht. Abteilung I6.

Frankfurt, Main. b9z9) Veröffentlichung aus dem Handelsregister, Soyama⸗Werke mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist an

1

13. Juni 19lz errichtet. Er ist abgeändert

durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der F

Erwerb und die Verwertung von Ver⸗ fahren zur Fabrikation von Pflanzenmilch und anderen Präparaten und Nahrungs⸗ mitteln aus der Soyabohne oder ähnlichen Samen oder Samengemischen, insbe⸗ sondere der Erwerb und die Verwertung

der deutschen , G. 35 626, 9

IV 53 / e, Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Kuh⸗ oder Muttermilch aus der Soyabohne oder ähnlichen Samen oder Samengemischen sowie die damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Ferner Fabrikation und Vertrieb des Nährmittels „Soyamga“ und anderer Artikel, die unter wesentlicher Mitverwendung von Soya⸗ bohnen oder ähnlichen Samen hergestellt werden. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu gründen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Die Gesellschafter 1) Dr. Gössel, 2) Dr. Sauer, 3) Kaufmann Harris, 4) Kaufmann Opificius haben die im notariellen Protokoll vom 20. Oktober 1913 näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind den Genannten zu 1 5800 , zu 2 6800 , zu 3 6200 ½, zu 4 6200 6 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind I) Dr. med. Leopold Engelhardt, Freiburg im Breisgau, erster Geschäftsführer, 2) Dr. phil. Fritz Gössel, Stockheim, 3) stud. cam. Hans Laupheimer, Tübingen, ad 2 und 3 zweite Geschäftsführer. Der erste Geschäftsführer Dr. Engelhardt kann für sich allein handeln, die zweiten Ge⸗ schäftsführer können nur zusammen oder einzeln mit dem ersten Geschäftsführer handeln.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Oder. 693931

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 232 Harttung u. Sohne, Frank⸗ furt a / O. ist eingetragen:

Der Kaufmann Karl Albert Harttung ist verstorben. Inhaberin der Firma, welche unverändert weitergeführt wird, ist seine Ehefrau, die verwitwete Frau Fabrikbesitzer u. Stadtrat Rosa Harttung, geb. Schultz, in Frankfurt a. O. geworden, auf welche als Vorerbin des Nachlasses ihres veistorbenen Ehemannes die Firma übergegangen ist.

Dem Kaufmann Constantin Harttung in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 18. Oltober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Ocker. (69394

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62 August Liersch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. September 1913 dahin abgeändert, daß das Stammkapital um 3500 „, also insgesamt auf 27 000 46 erhöht worden ist.

Frankfurt a. O., 18. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Freiberx, Sachsen. 69395 Auf Blatt 1032 des Handelsregisters ist heute die Firma „Eisenbeton. u. Solzbau⸗Ges. Hasche C Co.“ in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 22 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, R reisgazn. (693961 In das Handelsregister B Band 11 Z. 56 wurde eingetragen: Freiburger Gipedielen⸗Industrie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des

Unternehmens ist: Herstellung und Ver⸗

irieh der gesetzlich geschützten Fortschritt⸗

spaliergipsdecken, der Verkauf von Unter⸗ lizenzen sowie der Abschluß aller Rechts. geschäfte, welche zur Erreichung dieses

Zweckes dienen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Als Geschäftsführer sind bestellt: Ulrich Hochreuther, Kaufmann, Freiburg; Georg Arand, Ingenieur, Freiburg.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 30. September 1913 mit Nachtrag vom 4. Oktober 1913 festgestellt.

Die Gesellschaft erhält zwei Geschäfts führer, welche, jeder für sich, die Gesell⸗ schaft vertreten können. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ulrich Hochreuther, Freiburg, überträgt der Gesellschaft die ihm durch Vertrag zustehenden Rechte der Herstellung und des Vertriebs der Fort schrittspallergipsdecke für das Großherzog⸗ tum Baden mit allen Rechten und Pflichten, von welcher diese Einlage zum Werte von 19 000 6 angenommen wird. Hierdurch ist die Stammeinlage des Gesellschafters Hochreuther in gleicher Höhe geleistet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Freiburg, den 17. Oktober 1913.

Großh. Amtggericht.

Freiburg, Breisgnu. 69397]

In das Handelsregister B Band 11 O. g. 31 wurde eingetragen: .

Grand Hotel Bellevue und Kur⸗ haus Sanremo, Gesellschast mit be schrünkter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Direktor Friedrich

Hoffmann ist als Geschäftsführer aus— geschieden, an dessen Stelle ist Direktor ranz Anton Wagner, Sanremo, als solcher neubestellt. 2. den 20. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Freihurg, Breisgau. 69398 In das Handelsregister A wurde ein— etragen:

Band IV O8. 290: Firma Oesterliu C Cie., Basel, Zmeigniederlassung in Freiburg i. Br. betr. Die Prokura des Georg Thommen⸗Flubacher ist erloschen.

Rudolf Großmann, Luzern, und Jakob Degen⸗Diebold, Bottmingermühle, sind als Einzelprokuristen bestellt.

Der Gesellschaft sind zwei neue Kom— manditisten beigetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Freiburg, den 23. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Kaxyerm. 69399 Handelsregistereinträge.

1) „Isaac Sternau“, Diespeck. Firma erloschen.

2) „H. Rummel's Nachf. Rösinger G Co.“, Fürth. Dle Kommanditgesell— schaft hat sich aufgelsst. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dem Kaufmann Frledrtich Rösinger in Fürth als Einzelkaufmann weiterbetrieben. Die Prokura des Jacob Wolf ist erloschen.

Fürth, den 27. Ottober 1913.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Ganderslaeim. 69400

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Braunschweigische Konserven⸗ fabrit Gebrüder Lieflünder am 20. Ok⸗ tober eingetragen, daß die Firma durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt ist.

Gandersheim, den 20. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Gardelegen. 69401 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Frese in Gardelegen“ folgendes eingetragen worden: Der Knopffabrikant Wilhelm Frese senior ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Gardelegen, den 22. Okteber 1913.

Königliches Amtsgericht. Gee stermiimde. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist elngetragen:

Nr. 462: die Firma Hermann Mener, Schiffdorf. Inbaber: Kaufmann Her— mann Meyer in Schiffdorf.

Nr. 463: die Firma Christian Waje, Wulsdorf. Inhaber: Kaufmann Christian Waje in Wulsdorf.

Nr. 464: die Firma Schunldt und Minssen, Geestemüude. Offene Han—⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ommo Schmidt in Bremerhaven und die Ehefrau des Kaufmanns Adalbert Minssen, Auguste geb. Dammmann, in Geestemünde. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Ommo Schmidt in Bremerhaven ermächtiat.

Dem Kaufmann Adalbert Minssen in Geestemünde ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. (69403

In das Handelsreglster B ist heute unter Nr. 38 „Wanner Cement⸗ Warenfabrik Meyer C Co.. Gesell⸗

(69402

8

Golsenk ü chen. 69404 Handelsregister A des töniglichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. SI3 eingetragenen Kommandltgesellschaft in Firma Mittrop G Co. in Gelsentirchen ist am 23. Or- tober 1913 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des früheren Bäckermeisters Josef Stürmer ist erloschen.

Der bisherige Gesellschafter Tiefbau⸗ unternehmer Josef Mittrop zu Gelsen— kirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

iessen. Bekanntmachung. 169405 In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute eingetragen: 1) bezüglich der Firma A. Kröll Die Firma ist er⸗

Söhne zu Gießen. loschen;

2) bezüglich der Firma J. P. Sann zu Gießen. Dem Kaufmann Hugo Sann in Gießen ist Prokura erteilt;

3) bezüglich der Firma Friedrich Seibel zu Gießen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktoher 1913, auf den Kaufmann Friedrich Seibel zu Gießen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und der Aktiven ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Der Ehefrau des Friedrich Seibel, Ellt geb. Zülch, zu Gießen ist Prokura ertellt.

Gießen, den 24. Oktober 1913.

lata. 69406

Die im Handelzregister A unter Nr. 230 eingetragene, mit dem 15. 8. 1909 be— gonnene, offene Handelsgesellschaft Wis⸗ nowsky Schmekenbecher in Ullers—⸗

dorf, Inhaber Brauereibesitzer Franz Wisnowsky und Brauereibesitzer August Schmekenbecher, beide früher in Ullers—⸗ dorf, ist erloschen und soll von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche hiergegen sind innerhalb von drei Monaten geltend zu machen.

Amtsgericht Glatz, 21. 10. 1913.

Gl eli witꝝ. 69407 Die im Handelsregister A unter Nr. 385

eingetragene Firma „Otto Kreutzer,

Exportbrauerei“ in Gleiwitz ist heute

geloscht worden.

Amtsgerlcht Gleiwitz, 20. Oktober 1913.

Gockr. (69408

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bezüglich der Firma Solländische Margarine Werke, Jurgens u. Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch heute folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Constantin Menden in Goch und A. F. W. Daarnhouwer in Kleve sind zu Geschäftsführern in der Weise bestellt, daß sie mit je einem Ge⸗ schäfisführer oder Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Die Prokura deg Kaufmanns Constantin Menden in Goch ist erloschen.

Dem Kaufmann und Betrlebsleiter Bernhard Geweke in Goch ist Prokura, zuzleich für die Zweignsederlassung in Hamnpurg, erteilt in der Weise, daß er mit einem Geschästsführer die Firma zeichnet.

Goch, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

G rlita. 69409

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1326 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nothen⸗ burg C Co. in Rauscha heute solgendes eingetragen worden:

Der Glashüttenbesitzer Karl Leser aus Forst i. L. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Görlitz, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gross Geran. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) die Firma Walter F. W. K. Danat, Goddelau. Inhaber; Apotheker Walter Friedrich Wilhelm Karl Donat in Goddelau. Angemeldeter Ge— schäftszweig: Fabrikation des vatentamtlich geschützten Waschmittels Profitta.. 2) Als erloschen: Die Firma Philipp Drott L. zu Gr. Gerau. Gros Gerau, den 30. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

68965

68966

Gross Gerat. Vekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Georg Volk in Rüsfelsheim eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin, die minderjährige Elisabeth Margarete Mitze, ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Frau Katharine Seibert, verwitwete Mitze, geb. Volk, in Rüssele⸗ heim ist jetzt Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Heinrich Mitze Witwe, Katharina geb. Volk, führt jetzt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ miliennamen Selbert.

Gxrossschönnu. 69410

Auf Blatt 62 des Handelsregisters für die Firma J. G. Lieske Häbler in Großschönau ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Karl Koch in Großschönau ist erloschen.

Großschönau, am 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

CG xCiinberg., Seiles. 69411

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 338 die Firma Georg Loll, als deren Inhaber Kaufmann Georg Loll und als Ort der Niederlassung Grün⸗ berg eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg, 23. 16. 13.

Hagen, West. 68968

In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma Geörüder Cordes Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Dem Kaufmann Christian Düring zu Hagen ist Gesamtprokura in der Art er⸗ leilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen oder Bevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die dem Kaufmann Edmund Japes zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W., den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HK agen, Westf. 69412 In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschft: Hausemann CG Co. zu Hosthausen bei Hohen⸗ limburg eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Hagen i. W., den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hasen., Westf. 68967

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Stadt ˖ brauerei Herdecke Ferd. Grave zu Herdecke eingetragen:

Der Brauereibesitzer Ferdinand Grave zu Herdecke ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Hagen i. W., den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Hall, Schwäbisch. 69413] K. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bel der Firma Vereinigte Bühler⸗ u. Kocher⸗ elektrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzdorf eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1913 sind nachgenannte Aende⸗ rungen und Zusätze zu dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Juni 1913 beschlossen worden: I) S3 erhält folgende Fassung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines zunächst in Sulzdorf, O.⸗A. Hall, zu erbauenden Elektrizitätswerks behufs Be⸗ schaffung der für die eigenen Werke der Gesellschafter (außer der im Eigenbetrieb erzeugten Elektrizität) weiter erforder⸗ lichen. Elektrizität und die Lieferung von elektrischem Strom an die Gesellschafter behufs direkter Abgabe aus dem Elektrizi⸗ tätswerk Sulzdorf an die Gesamtgemeinde Mittelfischach, S. A. Gaildorf, und die Teilgemeinde Hausen, O.-A. Hall, und in weitere Gemeinden, mit welchen die Ge— sellschafter, einzeln oder mehrere, einen Lieferungsbertrag abschließen können. Die Lieferung von elektrischem Strom in die eben bezeichneten Gemeinden erfolgt also nicht auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sondern der einzelnen an diesem Vertrag beteiligten Gesell⸗ schafter bezw. ihrer Rechtsnachfolger, welche der Gesellschaft mit beschränkter Haftung den in § 12 letzter Absatz des Gesellschaftsbertrags bezeichneten Preis zu bezahlen haben.

3] erhält folgenden Zusatz: Die

hte aus den von den Gesellschaftern

Fr. Bühler, Leonhard Ley, Weiß & Her⸗ mann und Gebr. Schaffitzel mit der Ge⸗ meinde Mittelfischach und der Teil⸗ gemeinde Hausen, O.-A. Hall, geschlossenen Stromlieferungsverträgen, welche Rechte nach Satz 1 des § 7 auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen sind, werden wieder von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die ge⸗ nannten vier Teilhaber zurückübertragen und hat somit die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung kein Recht aus diesen Verträgen mehr an die Gemeinden. Die Gesellschafter Fr. Bühler, L, Ley, Gebr. Schaffitzel und Weiß u. Hermann haben auf ihre Stammeinlagen an Stelle der durch Einbringung der beiden Verträge ge⸗ leisteten und nun zurückgewährten Sach⸗ einlage je 1000 Geldeinlage zu leisten. 3) 5 24 erhält folgenden Zusatz: Die in diesem Paragraphen übernommene Ver⸗ pflichtung erstreckt sich auch auf die während der Dauer dieses Gesellschafts⸗ vertrags von einzelnen Gesellschaftern oder mehreren von ihnen abgeschlossenen bezw. abzuschließenden Stromlieferungsverträge, inshesondere auf diejenigen mit Mittel fischach und Hausen, O.⸗A. Hall.

4 58 25 wird aufgehoben.

Den 24. Oktober 1913. Landgerichtsrat Maier. Halle, Saale. 68969

In das hüiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu 2439 dle offene Handelgesellschaft Stöckel C Jacob mit dem Sitz in Halle S.: Die Gesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind FRaufmann Eugen Stöckel und Betriebs⸗ leiter Albert Jacob, beide in Halle S. Zu 2440 die offene Handelsagesellschaft Gebrüder Weickart mit dem Sitz in Halle S.: Dte Gesellschaft hat am 15 Ok- tober 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufteute Reinhold und Bernhard Weickart in Halle S.

Halle S.. den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Ham benk g. 69196 Eintragungen in das Handelsregister. LELGHRES. Oktober 23.

F. Otto Grandefeld. Prokura ist er⸗

teilt an Otto Philippsohn. Die an G. A. F. A. ven Wille er⸗ teilte Prokurg ist durch Tod erloschen.

Magnus E Friedmann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter William Friedmann und Witwe Magnus, geb. Kusel, ausge⸗ schieden, und zwar ersterer durch Tod; die Gesellschaft wird von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst L. W. Möller. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Albert Wilhelm Frey.

Passage⸗Lichtspiele Cohn E Fraenkel. Gesellschafter: Julius Cohn, Georg Fraenkel und Arthur Fraenkel, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1913 begonnen.

Stier z Busch. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Busch ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Oktober 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Teutonia Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Paul Wilken erteilte Prokura ist erloschen.

San Salvador Farm und Fleisch⸗ conserven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Dr. Kemmerich). Die an Paul Wilken erteilte Prokura ist erloschen.

Hansa Pulver Fabrik Samburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Der Geschäftsführer Bartels ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1913 ist die Gesell—⸗ schaft aufgelöst worden; Liquidator ist

Adolph Albert Paul Frey, zu Hamburg.

Johann Schnau. Inhaber: Johann w Wolter Schnau, Kaufmann, zu amburg. ; Max Paulsen. Inhaber; Hans Carl Christian Max Paulsen, Kaufmann, zu

Hamburg.

Maecker X Albeck. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen.

Oktober X4.

Robert Köhn C G. August. Gesell⸗

schafter: Robert Johann Carl Fxiedrich

Köhn und Gustav Alfred August, beide

zu Hamhurg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

John Petersen. Prokura ist erteilt an

Otto Johann Heinrich Lübbert.

Henry Gobert. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Herbert Franz Julius Reimers;

je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Hch G. J. Mannhardt. Prokura ist

erteilt an Otto Hermann Dölling; die

an A. P. F. Eggert erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Sibirisch⸗Mandschurische Gesellschaft

Hofmann C Bessenewitsch. Der

Gesellschafter Bessenewitsch ist am

21. Juni 1913 aus dieser offenen Han⸗

delsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig

ist ein Kommanditist eingetreten; die

Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗

schaft unter der Firma Sibirisch⸗Man⸗

dschurische Gesellschaft Albert Hof⸗ mann C Co. fortgesetzt.

Gustav W. Seitz Nachf. Besthorn

Gebr. Das Geschäft ist von Theodor

Otto Kamla, Buchhändler, zu Braun⸗

schweig, übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Die an Frau Neminar erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. G. Neumeister C Co. Persönlich

haftender Gesellschafter: Peter Gustav

Neumeister, Kaufmann und Techniker,

zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 1. Ok⸗

tober 1913 begonnen.

Külerol⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Vogler ist Ernst Cawes, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes David Carl Doege unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung.

Plattenlager AlbertwerkeGesellschaft mit beschränkter Haftung. Leo Wilhelm Gustav von Knoblauch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Baronin Ka⸗ tinka Paula Hubertine von Oheimb, geb. van Endert, zu Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Die an W. F. E. Bode und L. W. G. von Knoblauch erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Am 18. Oktober 1913 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, soweit nicht für einzelne Geschäftsführer ausdrücklich etwas anderes beschlossen wird.

Nene Finland Linie, Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen und am 16. Oktober 1913 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist eine möglichst regelmäßige ständige Schiff⸗ fahrtsverbindung von Finnland nach allen einschlägigen Häfen, insbesondere nach Lübeck.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt , 58 0h0.–.

Geschäftsführer ist: Fritz Rudolph Otto Heinrich, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Bekanntmachung. [694151 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Völker C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, elektrotechn. Fabrik. Grundschöttel, vermerkt:

Der Fabrikant Carl Wagener in Grund⸗ schöttel früher wohnhaft in Dortmund ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Geschäftsführer August Völker und Paul Nickstaedt sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt, und zwar ein jeder für sich.

Haspe. den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HNeiligenhbeil. olg In unserem Handelsregister Abt. A heute die unter Nr. 20 eingetragene Firma F. A. Schneider, Inh. R. Helbing

in Seiligenbeil gelöscht worden. Heiligenbeil, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Morne. Befanntmachung. De,. Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nr. 343 ist heute die offene rn, schaft in Firma Otto Lülin

mit dem Sitz in Herne getre worden. Persönlich haftende Gesellsch

sind die Tiefbauunternehmer Otto