Nenburg, Mona. 69060 Spar- und Darlehenstassenverein Deimhausen, Obb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deimhausen. In den Vor= stand wurde gewählt: Geistbeck, Simon, Bauer in Delmhausen; ausgeschieden ist: Pantaleon Mayer. Neuburg a D, den 21. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
Veuburz, Donna. (69061 Genderkingener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Genderkingen. In den Vor— stand wurde gewählt: Saur, Josef, Söldner . ausgeschieden ist: Andreas oag. Neuburg a. D., den 22. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
Northeim, Hann. 69512
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Viehuerwertungs⸗ genofsenschaft für den Hauptvereins⸗ vezirk Göttingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht in Northeim eingetragen: Durch Generalversammlunasbeschluß vom 30. Maͤrz 1913 ist der 5 27 des Statuts dahin geändert, daß für jede angefangenen 5 ha bewirtschafteten Besitz ein Geschäfts. anteil in Höhe von 10 ½ erworben werden muß, und zwar steigend bis höchstens 30 Geschäftsanteile.
Northeim, den 18 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 69513 Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter— zeichneten Gerichts wurde bei der Milch⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. heute fol⸗ gendes eingetragen:
„Am 15. September 1913 ist die Auf— lösung der Genossenschaft beschlossen worden.“
Liquidatoren sind: Adam Hammann, Karl Heinrich Kirchner, in Offenbach a. M.
Offenbach a. M., den 15. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
Penk un. 69062
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ländlichen Spar- und Darlehuskasse Blumberg, einge. tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blumherg ¶ Pommern) folgendes eingetragen worden:
Die Satzung sst neu gefaßt worden am 28. September 1913.
Penkun, den 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pässnecihe. 69514 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Brauverein Pößneck Johann Eismanns Nachfolger ein⸗ getragene (Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Alexander Senwler ist der Dutmacher Ernst Schneider hier in den Vorstand gewählt worden. Pösneck, den 24. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Rheinsberg, Sans. 69063
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bauverein zu Rheins⸗ berg, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge—⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Rheinsberg (Mark), den 22. Ok— tober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 695151 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Dampfmolkerei Mahls—⸗ dorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mahls⸗ dorf heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds DVermann Binde ist der Grundbesitzer Ernst Schulz in Mahlsdorf in den Vor— stand gewählt. Salzwedel, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Stadl toliil end orỹp. 69516
Bet der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen Ge— nossenschaft Molkerei Genossenschaft Arholzen, e. G. m. b. H. in Ärholzen ist heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1912 sind folgende Abänderungen des Statuts beschlossen worden:
a. im § 14 Ziffer H soll es heißen „für das Geschäfttanteil die vorgeschriebene Einzahlung zu leisten“;
b. im 5 14 Ziffer7 treten für die Worte „für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil! die Worte „für das erworbene Geschäftzanteil ;
erhält
e. der § 38 Ziffer 1 bis 5 folgende Fassung:
Der Betrag bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen können (Geschäftsanteil), 5 14 Ziffer 5, wird auf zehn Mark bestimmt.
Jedes Mitglied ist verpflichtet, den Ge⸗ schäftzöntell fofort bar einzuzahlen. Die Einzahlungspflicht ersteht mit der Ein— tragung der Mitglieder in die Liste der Genossen.
Staotaldendorf, den 23. Okteber 1913.
ler.
Strasspurg, Els. 69517 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerlchts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 63, bei der Landwirtschaftakasse, Spar, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Rheinau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Viktor Risser der Ackerer Ludwig Albrecht in Rheinau gewählt worden. Straßburg, den 20. Oktober 1913. j Amtsgericht.
Strassburg. Els. (69518
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Nr. 57, bei dem Wilwisheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geunssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilwisheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Schmitt Josef Willem in Wilwisheim als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 21. Oktober 1913.
3 Amtsgericht.
Strassburg, KIs. 69519 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 21: bei Genoffenschaftliches Ein ˖ ziehungsamt Stra: hurg. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Oktober 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Wasmansdorff der Ver- bandssekretär Adolf Wolterstorff, hier, in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 21. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlem, Schles. (69064 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 eingetragen: „Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft ⸗ pflicht / mit dem Sitze zu Deutsch Lauden, Kreis Strehlen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 400 „, die höchste zusässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Der Vorstand besteht aus: Artur Perlittus, Karl Metzner, Hermann Geisler und Johann Hirschberger, sämtlich in Deutsch Lauden. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver— sammlung, in welcher ein anderes Ver— öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 18. Oktober 1913 und endigt mit dem 30. Juni 1914. Sonst läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Strehlen, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Sn kzhach, Sana. (69065 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute hei der Genossenschaft Konsfum⸗ verein der Grube Göttelborn e. G. m. b. H. zu Göttelborn folgendes ein— getragen worden: Der Schichtmeister Fuchs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hoheneck aus Göttelborn in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 22. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Sulzbach, Sanan. 690661 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Sulz⸗ bacher Cinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Sulzbach folgendes ein—⸗ getragen worden:
Rottenführer Nikolaus Alexander zu Sulzbach ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Gerichts. diener a. D. Karl Hönsch in Sulzbach gewählt worden.
Sulzbach, den 22. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Sulzhach, Sanr. 69067 In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute bei der Genossenschaft Bild⸗ stocker Konsumverein e. G. in. b. 5. zu Bildstock folgendes eingetragen worden: Die Bergleute Peter Bölinger und Jakob Domma aus Bildstock sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Bergleute Jakob Hau und Jakob Weirich aus Bildstock in den Vor— stand gewählt worden.
Sulzbach, den 22. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
LTrununste mn. Genassenschaftäregister.
Eingetragen wurde der Bezirkskonsum⸗
verein für das baherische Innthal
69068
gegend eingetragene Genossenschaft
mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Mühlbach, A. G. Rosenheim.
Vas Statut wurde am 23. August 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden.
Veröffentlichungẽ organ: Anzeiger.
Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Geschäftsjahr: 1. Oktober mit 30. Sep⸗ tember jd. Is. .
Dle Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 30 M6.
Vorstandsmitglieder: Wilhelm Peter in Mühlbach; Weber, Christian, dort, und Stubenpoll, Karl, dort.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; .
Im Übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen
Traunstein, den 23. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Treptow, Lol. 69520
In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsse e. G. m. b. H. in Sieden⸗ bolllentin eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 12. Oktober 1913 ist ein neues Statut vom 12. Oktober 1913 an⸗ genommen.
Treptom a. Toll., den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 69070
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 (Gin⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Lenningfen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu k eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnitz der Liqui⸗ datoren beendigt und die Firma im Ge— nossenschaftsregister gelöscht ist.
Unna, den 24. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wanmsen. (69071 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1913 unter Nr. 12 eingetragen worden: GEleltrizitätsgenossenschaft Knischwitz und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Knischwitz: Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stromes und Weitergabe des⸗ selben an die Mitglieder sowie Bau und Unterhaltung der Ortsleitungsnetze. Haft— summe 400 M; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstand: Paul Elster, Gatsbesitzer, Knischwitz; Olto Arndt, Gutsbesitzer, Bankau; Max Knittel, Gutsbesitzer, Köchendorf; Josef Ziebolz, Gutsbesitzer, Marienau; August Haschke, Gutsbesitzer, Hermsdorf.
Statut vom 12. Oktober 1913. Bekanntmachungen werden von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, ge⸗ zeichnet und im „Landwirsschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ peröffent⸗ licht. Bei Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle. Geschäftejahr 1. Jult bis 30. Juni. Die Wlllenserklärung und Zeichnung des Vor— stands erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗— glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, und zwar in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Voistand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsanteile usw.), zu quittieren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Wansen, den 21. Oftober 1913.
Rosenheimer
Warendorf.
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregisser 10 ist der Gutsbesitzer Alfons Schulze Hackenesch⸗ Brockhausen zu Ostbevern als neues Vor— standsmitglied der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ostbevern, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Ostbevern, eingetragen worden.
Warendorf. den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Westen stectec. 69072) Ins hiesige Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 40 eingetragen:
Sp. 2: Stierhaltungsgenossenschaft, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schrünkter Haftyflicht in No rdedemecht. Sp. 3: Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. Gp. 4: 100 υ Haftsumme. schästsanteile.
Sp. h: Gemeindeborsteher . Bunjes,
69521)
5 Ge⸗
. Amtsgericht.
Oberaudorf Mühlbach und Um⸗
rich Marken, Nordedewecht 1, Geschäfts⸗ führer, Landwirt Gerhard Gerdes⸗Röben, Nordedewecht I, weiteres Mitglied.
Sp. 6: a. Statut vom 28. Sep⸗ tember 1913.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem in Oldenburg er⸗ scheinenden Oldenburgischen Landwirt- schaftsblatt. Beim Eingehen dieses Blatts tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
e. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeich— nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Westerstede, den 20. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Willen berg., Ostnx. (69522
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Radziener Darlehn kassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Radzienen eingetragen, daß an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Jacob Fox aus Radzienen der Wirt Andreas Borowski in Gr. Radzienen in den Vorstand gewählt ist.
Willenberg, den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 695231
In das Genossenschaftsregister Nr.! ist bei der Tantener Dampfmolterei, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schrüntkter Haftpflicht in Tanten heute fol gendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ge⸗ schledenen Mitglieder Hermann Siebers und Heinrich Priester sind die Landwirte Theodor Langenberg in Mörmter und Josef Hortmann in Birten in den Vorstand gewählt.
Tanten, den 18. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht. Tabern. 69524 Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 67 wurde heute bei dem „Bühler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Bühl ein⸗ getragen:
„Nikolaus Girard ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 24. März 1913 ist der Ackerer Joseph Wagler in Schneckenbusch zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Zabern, den 21. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. 68517 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 614. Firma Fritz Kuhn, Korb⸗
warenmanufaktur, in Coburg, ein
offener Umschlag, enthaltend auf 65 Tafeln die Photographien von 471 Korb und
Rohrmöbeln, Fabrlk⸗Nin. 19, 20 – 31,
dopp., 33 — 36, 49, 50 —63., 3417, 341
3474-3478, 4103 4104 5796, 6122
624, 6135-5140, 6150 = 6152, 6iga,
6197, 6213— 6219, 6241 — 6251, 6258 bis
6265, 6300, 6314— 6317, 6327 —–— 6342,
6347 — 6354, 6358, 6359, 6361, 6362,
6391/1, 6391/2, 6392 — 6397, 6400, 6401,
6403, 6404, 6408, 6409, 6432 - 6434,
6432 1-3, 6437 - 6447, 6445/1 - 5, 6464
bis 6471, 6474/1, 64742 647551 - 4,
6476 / 1-4, 6476 7, 6479/1 — 3. 6480/1 – 5,
481, 6483, 6484, 64865 — 5483, 651777,
6543/1 = 4, 6544 1 —–-4, 6550 — 6552, 6556
bis 6572, 6h74 — 6584, 6593 — 6605,
bod /i - 4, 6606 1-4. 6607 1-4,
b6 166647, 6648 1 — 5, 6649 1 —4,
6650/1 - 4, 6651 1 - 5, 6652 - 6699, 6723,
6724-5733, 6742 — 6745, 6749 - 6751,
6755 — 6759, 6772 — 6790, 6795 — 6805,
68 12 - 6852, 7030, 7500 - 7511, 7512/1 - 5,
7513-7539, 7532, Muster plasttscher Er⸗
zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet
am 9. September 1913, Vorm. 8.50 Uhr. Coburg. den 16. Oktober 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
) 37 2
Konkurse
AIlenstein. (169124 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Max Ende in Allenstein ist heute, am 24. Oktober 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Justizrat Neu⸗ mann J. in Allenstein ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Novemher 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 2X2. November ESE Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Nobember 1913. Allenstein, den 24. Oktober 1913. Der Gerxichtsschreiber
Ha dl en-HKBad en. 69146 Ueber das Vermögen des Stto Hirschel, Besitzer des Hotels Russischer Hof in Baden. Baden, ist beute Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr.
Nordedewecht 1, Direktor, Gastwẽrt Frsed⸗
Höwig in Baden⸗Baden. Anmeldefrist,
offener Arrest und Anzeigefrist bis Menfa den 24. November 165, erste Gläuhlun, versammlung: Montag, 24. November E93, E60 Uhr, und allg. Prüfungg⸗ termin: Montag. ES. Deze uber 19 Vormittags 16 Uhr. bor Gr. An gericht hier, Zimmer 17.
Baden, den 24. Oktober 1913.
Der Gerichts schreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
K randenburg, Havek. 69163 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kohlen—⸗ und Baumaterialienhündlers Rax Huth in Brandenburg a. S., Jungfern? steig 1, ist heute, am 24 Oktober 1913 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Salinger in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 26. November . Vormittags 10 Uhr, Jimmer Nr. H0.
Brandenburg a. H., den 24. 1913.
Oktober
Tönigliches Amtsgericht.
Hrn pita. Konkursverfatzren. 69127] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Robert Wieck, Hulda geb. Rahn, in Bublitz ist am 24. Ok— tober 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Ml—
Gerichtsvollzieher a. D. Saecker in Bublitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No— vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am ZO. November ELSE, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am E. Dezember E81, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.
Bublitz, den 24. Oktober 1913. Meyer, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königl. Amtsgerichts. Colmar, Els. 69138
Ueber das Vermögen des Ostar Keßler, Hotelier in Colmar, wird heute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer hier. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am T2 Ro⸗ vember E913, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am IT. Dezember E9I3, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Els.
PDanzig. Konturssache. 691231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Krischewski in Oliva ist am 25. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggen— pfuhl 4345. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 18. November 1913. Anmeldefrist bis zum 18. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. November ELER, Mittags E2 Uhr, Zimmer 220, Ntiugarten 30. 11 N. 5213. Danzig, den 25. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg, Kreisgau. (69148
Ueber das Vermögen der Firma Frei⸗ burger mechanische Schuhfabrik Ro⸗— bert Schäffert in Littenwriler wurde beute, am 23. Oktober 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent K. Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: EY. No vember E9R3, Vormittazs 1G Uhr. Prüfungstermin: 16. Dezember 19 R 3, Wormittags 9 uhr, vor dem Amt gerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6
Freiburg, den 23. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4.
Li rsten Cell bruck. 69165 Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck hat über das Vermögen des Hut und Schuhgeschäftsinhabers Auton Besl— müller in Fürstenfeldbruck am 23. Ok— tober 1913, Nachmittags 3 Uhr 45 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plank in Fürstenfeldbruck. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. November d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin: Samstag, den 22. November E81. Vormittags 95 Uhr, Sltzungssaal Nr. 20 des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Fürstenfeldbruck, 23. Oktober 1913. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Gera, KR enss. 691781 Ueber das Vermögen der Schnitt— warenhändlerin Louise verehel. Keßler, geb. Weigelt, in Gera ist am 22. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Brehme in Gerä. Eiste Gläubigerversammlung; 6. November EE. Vormittags 113 Unr. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis 15. November 1913. All⸗ gemeiner Prüfungtermin: E. Dezember 191R3, Vormiitags 1M Uhr, Offener . mit Anzeigepflicht bis 3. November 7. Gera, den 22. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber
des Fürstlichen Amtsgericht.
M 255.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels. Gñũterrechts, Vereing⸗ Genossenschaftg., Zeichen. und Musterregistern, der
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Küniglich Vreußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Oktoher
F —
19813.
Urheberrechtzeinkragzrolle, ber Waren zeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗H
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andelsregi
= Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r deutsc für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeiger, SW. 48, Bezugspreis, beträgt I M S0 für das Vierteljahr. 1 Naum einer 5Hgespaltenen Einheitszeile 20 5.
ster für das D
Anzeigenpreis für der
Konkurse.
Hamburx. (69158 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hausstands⸗ und Eisenwaren⸗ geschäfts Hermann Johannes Müller, Geschäftslokal. Hamburg, Gärtner⸗ straße S6, Wohnung: Hamburg, Lutteroth⸗ straße 50 pt., wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, große Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember d. Is. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung d. S6. November d. J., Vorm. EE Uhn. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. E. Januar E 9IA, Vorm. 105 Uhr.
Hamburg. den 25. Oktober 1913.
Das Anmtgsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. (69157 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Wilhelm Christian Ferdinand Witt, Werkstelle und Woh⸗ nung: Hamburg, Sierichstraße 160/162, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigfer Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 26. November d. J., Vorm. EE ihr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2E. Januar E 9IA, Vorm. AO uhr.
ö den 25. Oltober 1913.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hanau. Konkursverfahren. 69167]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gruber in Hanau, alleinigen Inhabers der Firma Lechleder Stroh in Hanau, ist heute, am 23. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Koref in Hanau ist zum Konkursderwalter ernannt Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗ meldung bis 1 Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. November 191, Vormittags EL Uhr, Prüfungs- termin am 11. Dezember 1913, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21. .
Hanau, den 23. Oktober 1913.
Der Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
69126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Richard Haase in Bernsdorf ist am 23. Oktober 1913, Vorm 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LF. No⸗ vember L913, Vormittags EH Uhzr LI5 Minuten. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar EgRIE, Vormittags EH Uhr EF Minuten. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. November 1913.
HSnyerswerda,. den 23. Oktober 1913. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Königshütte, O. S. (69115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Appel in Königs⸗ hütte, Beuthenersiraße Nr. 83, wird heute, am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kauf— mann St. Suchy in Königshütte, Berg⸗ freiheitstraße Nr. 35, wird zum Konkurt⸗ verwalfer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. November E913, Vormittags O! Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Januar E9I4, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1913. 9. N. 394/13.
Königshütte. den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 69162
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Theodor Richard Stephan, Inhabers den eingetragenen Firma Richard Stephan in Gleisberg bei Glashütte (Sa.) wird beute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann und Ortsrichter Paul Harig in
Hoyerswerda.
Glashütte (Sa.). Anmeldefrlst bis zum 15. November 1913. Wahltermin am 20. November 1913, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Nooember 1913. Königliches Amtsgericht Laueunstein (Sa.).
Lontkik Ch. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Nepomuk Natterer, Kaufmanns in Urlau⸗Missen, Gde. Herlazhofen, ist am 25. Oktober 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Be— zirksnotariatsverweser Amtsgerichlssekretär Mössinger und in dessen Verhinderung Herr Notariatspraktikant Reich, beide in Leutkirch, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1913 bei dem hiesigen Amtsericht anzumelden. Zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in den 5 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Dienstag, den 25. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1913 Anzeige zu machen. Leutkirch, den 25. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mössinger.
69141
Metr. Konkursverfahren. 69139 Ueber das Vermögen des Holzhündlers Ernst Bour, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Bour in Metz, wird heute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Paltzer in Metz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1913. Anmeldefrist 30. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Ü S. November E DA3, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 13. Januar E9E4, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer 72. N. 5613. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mülheim, H lem. 69166
Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Becker und Wer heit, Inhaber Otio Becker in Mülheim am NRözein, Frankfurterstraße 100.102, und Wilhelm Werheit in Mülheim am Rhein, Franzstraße 4, ist am 24. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Wolters in Mülheim am Rhein. ff
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913, Ablauf der Anmeldefrist am 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2H. November 19 E3, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2X90. Dezember E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Kurfürstenstraße 52, Zimmer 11.
Mülheim a. Rhein, den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Minchen. 69150 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 25. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Auton Mayr, Inhaber der Firma „Caspar Huber Nachf. Anton Mayr“, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschüft in München, Geschäftslokal Lilienstraße 338, der Kon—⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Grosser in München, Kanzlei: Sonnen⸗ straße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. November 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, bls zum 15. November 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Beste lung eines Gläubigeraus, schusses, dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 25. November RNZ, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 25. Oktober 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Münchenm. 69149 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen dis Johann Reich, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhändler in München. Ge⸗ schäftslokal: Zweibrückenstraße 102 0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Taub in München, Kanzlei: Burgstr. 2, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlasfen, Anzeigefrist in dieser Rich— tung bis zum 15. November 1913 einschlteß⸗ lick. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 15. November 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü— fungstermin: Dienstag, den 25. No—⸗ vember 1913, Voranttags EO Utz, Zimmer Nr. 841 des Justizgebäudeg an der Luitpoldstraße in München.
Miinchen, den 25. Oltober 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(69136
8
Oelsnitz, Vogt.
Ueber den Nachlaß der Anna Helene verw. Lindacher, geb. Zetzsche, in Oelsnitz i. VB. wird heute, am 24. Ok tober 1913, Vormittags z12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Lokalrichter Schönknecht hier Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 2ER. No- vember RRE, Vormittags L1G Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 November 1913. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Sa Izuũnß gen. 69209
Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Karl Tonndorf in Salzungen ist am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Vorschußvereins— direktor Hermann Bachmann in Salzungen. Anmeldefrist bis 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Deze m her. VBormitiags EG) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. No- vember 1913.
Salzungen, den 24. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts.
Schiltighaeim. (69142
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl Alexander in Schiltigheim, wohn⸗ haft in Straßburg, Metzgerqießen Nr. I8, ist am 25. Oktober 1913, Vorm. 93 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg. Anzeigefrist, offener Arrest und Anmelde⸗ frift: 15. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 2A. November 1813, Vorm. O Uhm. Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim i. E. Schlettsta it. 69137
onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanuns Emil Sonntag, zuletzt in Schermeiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, wird heute, am 24. Oktober 1913, Vormittags 10] Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am HI. Noveniber R913, Vormittags EI Uhr. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. November 1913, Vormittags EHE Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1913. Kaiserllches Amtsgericht in Schlettstadt.
Sonneberg, S-Mein. 69161 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Markus Volk hier ist heute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 8 Uhr 15 Min., des Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heß hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 2 Dezember 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefiist bis 18. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2O. No- vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr.
Sonneberg, den 25. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.
Sp nn ddan. RGonkursver fa hren, 69120) Ueber das Vermögen deg Kaufmanns
—
eutsche Neich. rx. 255c)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten S0 5. —
tober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember R913, Vornmtttags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2X. De⸗ zember Lg IB, Vor uittag ? LEUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamer⸗ straße 18, Zimmer Nr. 13. Konkurs forde⸗ rungen sind bis 8. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 8. Dezember 1913. Spandau, den 24. Oktober 1913. Fönigliches Amtsgerlcht. 8 trasSsEHhzKrz, EIS. 69144 Ueber das Vermögen der Firma Glaß⸗ und Stziegelindustrie F. Moriz Ruesf & C., MUlleininha ber: Kauf- mann Martin Levi in Straßburg. Tinka attst l, ist am 24. Oktober 19153, Form. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. tand Bermont
walter: Rechisbeistand in Straßburg, Steinstraße 43. Anmelde⸗ frist, offener und Anzeigefrist: 16. November 1913. Erste Gläubtigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: XR. Noö⸗ vemder Lg, Vorm. E Ouhr, Saalz. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. Ee rn M. 69118
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Skorunpa in Tar::aMitz O. S. ist heute, am 25. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Otto Grüne in Tarnowitz. Anmelde—⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 25. November 1913. Erste Gläubiger⸗ persammlung den ES. November E813, Gormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 8X. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Arrest
15. November 1913.
Amtsgericht Tarnowitz.
Traben-Trarbach. Ronkurseröffnüng. Ueber den Nachlaß des zu Traben⸗ Trarbach verstorbenen Schreiuers Max Kröber ist am 23. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Weber in Traben⸗Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. November 1913, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1813, Vorm. ELO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Alle Geschäfte besorgt der Verwalter, an den auch alle Anfragen zu richten sind Traben Trarbach, Oktober
ö Königliches Amtsgericht.
69114
den 23.
Merlin. 69180
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Aaufmanns Max Blan⸗« dowsky zu Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 120, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den RE8. November R9LEZ, Vormittags EX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestiment.
Berlin, den 20. Oltober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Aurtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 81.
erlimn. 68182
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Rudolf Brauns zu Berlin, Köpenicker⸗ straße 76, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Herlim. 69181]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. zu Berlin W. 8, Friedrichstr. 171, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder deg
den ES. November 1913, Bormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrich= straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 21. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bochum. onkurs verfahren. 69130] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesihers Friedrich Schwiening in Bochum ist infolge eines vom Konkurs verwalter gestellten Antrags auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eine Gläubiger⸗ versammlung auf den G. Nsuenmber 1913, Vormittags LE Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 8, Schlllerstraße Nr. 41, anberaumt. Gleichzeitig findet eine Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen statt.
Bochum, den 23. Oktober 1913. Scezygiol, Amtsgerlchtsassistent, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kran denkurg, Have. 69164 Ronukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Gramp in Braudenburg a. H. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. ö a. H., den 23. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. ü dim gen. Betanntmachung. 685872 In dem Konkurse über den Nachlaß des Maurers Adam Geist NN. von Fefen- rod und das Vermögen seiner Ghefrau. Auna geb. Zinnel, von da soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 207 M 07 3 verfügbar, und zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 2070 6 75 3, darunter keine be⸗ dorrechtigten. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei Großh. Amts-⸗ gerichts Büdingen zur Einsicht offen. Büdingen, den 25. Oktober 1913. Der Konkursverwalter: Türck.
PDresdem. 69135
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der aufgelösten offenen Dandels⸗ gesellschaft Karl Teich K Sohn in Dresden, große Plauensche Str. 14, welche die Drechslerei und Anferti⸗ gung von Stücken betreibt, ward nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. 691731
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salln Winter in Einbeck ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlazs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 7. November L9RR, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Einbeck. Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind/ f der Gerlchtsschreiberel des Konkurß⸗ gert⸗sts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Einbeck, den 20. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Eper geld. Beschluß. 696568
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Max Stern und Karl Hesse, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Stern X Hesse, in Elberfeld wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Gold- schmidt, der sein Amt freiwillig nieder⸗ gelegt hat, der Rechtsanwalt Dr. bon Mörß in Elberfeld bestellt. Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des neuen bezw. Erwählung eines anderen Konkursver⸗ walters in Prüfungstermin, der vom 30. Oktober auf den RX. November E9EF, Vormittags O0 Uhr, verlegt wird.
Elberfeld, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Creiberg, Sachsenm. 69159 Das Konkursverfahren über das Per— mögen des Oel und Fettwarenhändlens Otto Bär in Freiberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben. -. Freiberg,. den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Freiberg., Sachsen. 69160 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnittwarenhändlers Franz Heinrich Schmalfuß in Freiberg, Mühlgasse 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 23. Oktober 1913.
Julius Kubsch in Spandau, Jäger⸗ straße 6, Ecke Zimmerstraße, ist am 24. Ok⸗
Gläublgerausschusses der Schlutztermin auf
Königliches Amtsgericht.