182177.
Hmonage
ene dictine
12.2 1913. Vertriebsgesellschaft Limo⸗ nade Benediktine m. b. H., Magdeburg⸗S. 13 10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von alkoholfreien Getränken. Wa⸗ ren: Alkoholfreie Brauselimonade, stille Limonaden, Mineralwässer, Brunnen.
11. alkoholfrei nach griginal Rezept der
gUlivetaner
Benedbickiner flbtei
SI JZosepff
nur echt mil der Unterschrifi des Nriurs
DMC
DOoLLFUS-MlIEG & Ci Malbouse - Belfort - Paris
177 1913. Dollfus⸗Mieg & Cie., Akttiengesell⸗ schaft, Mülhausen i/Els. 13110 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen, Zwirnen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. Waren: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kordeln aus Kunstseide und Chappeseide. Beschr.
182178. A. 10844.
Abri
2437 1913. Apyroid Chemische Produkte G. m. 1 Rerlin. 13 10 1913
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Unentflammbare celluloidähnliche Massen als Ersatz für Celluloid in Platten, Stäben und Röhren (Elfenbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Korallen usw.) für alle Verwendungszwecke, ebenso für daraus hergestellte Waren.
21.
M. 29952.
182179.
Mum
Carl K Co.,
21.
2214 1913. 10 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Jalousien, Rolläden, Gurtwickler und verwandte Gegenstände. Waren: Kl. 9f. Gurtwickler nebst 21. Holz-, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗ Meerschaum⸗, Celluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren.
Mumme Düsseldorf.
Zubehör.
26 a.
208 1913. Türk C Pabst, Frankfurt a/ M. 13110 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Spezialitäten für die feine und bürgerliche Küche. Waren: Nah— rungsmittel, nämlich: Mayonnaise,
182183.
Remouladensauce, Saucen, Senfe, Fisch⸗ und Fleisch⸗Pasten, Tomaten⸗ und Krebs ⸗ Extrakt, Fleischge lee, Kaffee Essenz, kondensierte Milch, Frankfurter Würste, Hle, Honig, Ingwer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven, Gemüse und Früchte ⸗Konserven, Fruchtsäfte, Käse⸗
konserven. — Beschr.
Maschinen, Maschinenteile und Geräte, ein⸗ schließlich Haus- und Küchen⸗Gerxäte. Möbel und Polsterwaren.
Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, Spitzen und Tülle. Teppiche und andere decken, Bettdecken, Gardinen, tieren.
Tisch⸗ Por⸗
Fußbodenbeläge, Rouleaus,
13130.
182180. S.
2311 1912. Herm. Sühlfleisch, Berlin⸗Zehlen 6
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischen, pharmazeutischen, hygienischen, und kos metischen Präparaten und Apparaten, Import- und Export⸗-Geschäft. Waren: Mineralwässer. Ärztliche, gesundheitliche und zahnärztliche Geräte, Apparate und Bandagen. Margarine, Tee.
225. 182181. c. 11115.
PRIHEGBRAPHR
1913. Frankreich, 5 5 1913. Compagnie Générale des Etablissements Pathé Fréres, Phono⸗ graphe et Cinématographe, Paris; Vertr.: Pat.⸗An wälte Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ I n Miß ner, Berlin dn Gn 13310 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer und kine matographischer Gegenstände. Waren: Kinematogra⸗ phische Erzeugnisse, Entwürfe und Apparate und deren Einzelteile, Films, Platten, Klischees, kinematographische Szenenbilder und Plakate, sowie alle Drucksachen, welche sich auf diese Industrie beziehen. Beschr.
ö 1 2182. 154.
partSscops**
76 1913 de, M3 Générale des Etablissements Pathé Fréres, Phono⸗ graphe et Cinömatographe, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm sen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 13 1
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer und kine matographischer Gegenstände. Waren: Kinematogra⸗ phische Erzeugnisse, Entwürfe und Apparate und deren Einzelteile, Films, Platten, Klischees, kinematographische Szenenbilder und Plakate, sowie alle Drucksachen, welche sich auf diese Industrie beziehen. Beschr.
1476
220.
Compagnie
T. 8271.
182184.
208 1913. Türk K Pabst, Frankfurt a/ M. 13310 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Spezialitäten für die feine und
bürgerliche Küche. Waren: Nah⸗
rungsmittel, nämlich: Mayonnaise, Remouladensauee, Saucen, Senfe, Fisch, und Fleisch⸗Pasten, Tomaten und Krebs-⸗Extrakt, Fleischgelee, Kaffee⸗ Essenz, kondensierte Nilch, Frankfurter Würste, Ole, Honig, Ingwer, Fleisch—⸗ und Fisch⸗Konserven, Gemüse⸗ und
Früchte ⸗Konserven, Fruchtsäfte, Käse⸗
konserven. — Beschr.
260. 1821835.
Koff
6 1913. Fa. J. J. Darboven, Hamburg. 13/10 Gejchäfts betrieb: Import- und Export⸗Geschäft, Kaffeesurrogatefabrik, Großrösterei, Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren:
D. 11918.
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel, nämlich: Getreide, Ge⸗ treideschrot, Mohn, Palmkerne, Apfelwein, Liköre, Spi⸗ rituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimona⸗ den, Limonadenpulver. Pepton, Wurst, Geflügel, Sup⸗ pentafeln, Kindermehl, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ing⸗ wer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Hafer⸗ flocken, Kleie, Olkuchen.
auch
. .
D
C8
8
. 8 2 2 2 — . ——
25,9 1913. Fervers⸗Göhringer, G. m. b. H., Frankfurt a / M. 13110 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kalendern. Wa⸗ ren: Kalender. — Beschr.
32. 182187. M. 21707.
89 19153 13 19 1.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren und Kontorbedarfsartikeln. Waren: Briefordner, Bleistifte, Farbbänder für Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Schnell⸗ hefter, Kalender, Siegellack, Papier, Tinte, Schreib⸗ federn, Löscher, Kassetten mit Briefpapier, Geschäfts⸗ bücher.
Diedrich Messerknecht, Bremen.
Fa.
32. 27991.
182188. 5.
D.....
23/6 1913. Fa. Herm. Herdegen, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 1310 1913.
Geschäftsbetrieb: Briefordner⸗ fabrik. Waren: Vorrichtung zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren vonPapieren, bedruckt oder unbedruckt, Schriftstücken, Dokumenten, Mustern, nämlich: Briefordner, Schnellhefter, Sammelmappen, Sammelkästen, Loseblätterbücher, Geschäftsbücher, Schränke und Gestelle. — Beschr.
se5uwuuuur—uuuuἀv⏑w[
2
D
182189.
0 ö
K. 25334.
a e 4 T
8 6
8,7 1913. Friedrich Wilhelm Düssel⸗ dorf, Kreuzstr 41. 13 10 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von organisatorischen Bureauausstattungen. Waren: Geschäftsbücher, Buch⸗ druckerzeugnisse, Papierwaren, Bureaumöbel, Bureau⸗ maschinen, Briefordner, Registraturmappen, Schreib⸗ waren, Durchschreibgeräte.
Kümmel,
1821990. R. 17230.
pnsns · Ian
27,8 1913. Jos. Rings, Düsseldorf, Bergerstr. 21. 13/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Schreibwaren⸗Groß⸗ handlung, Vertrieb von Bureauwaren und Schulsachen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗-Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
1137 1913. Chemisch⸗technische Fabrik Dr. Meyer, Berlin. Schbneberg. 13 16 Ine Dr. eth
Geschäftsbetrieb: Chemischrtechnische Fabrik. Ware Schreibwaren, Bureau ⸗ und Kontorgeräte (ausgenommé Möbel); Kopierbedarfsgegenstände, nämlich: Lichtpa und Paus - Papiere, Kohlen! und Durchschreib Papier Wachs und andere Vervielfältigungs ⸗Papiere, Klebsto Tinten, Tuschen, Vervielfältigungsfarben und dektographe
massen. Nachtrag.
34 71460 (N. 2321) R.⸗A. v. 12. 8. 1904.
Zeicheninhaberin ist: Frau Margarete Winderli geb. Neugebauer, Dresden, Terrassenufer 25 18 1 1913).
Berichtigung.
(M. 21268) R.⸗A. v. 30. 9. 1913. ist „Kiesmehl“ geändert
39 180627 Im Warenverzeichnis
„Kieselmehl“.
6 100071 (B. 13463) R. A. v. 23. 8. Das Warenverzeichnis wird berichtigt in:
Hauptbestandteil Sägemehl
mittel!
1907. „Ein a enthaltendes Staußbind
gludernng in der Person des Vertreters.
169 69082 (S. 4860) R. A. v. 10. 6. 19604. Jetzige Vertreter: Pat.“ Anwälte H. Springman Th. Stort, E. Herse, Berlin 8W. 61 (18. 10. 191 265 65782 H. 9067) R. A. v. 2. 2. 1904. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. August Rohrba Erfurt (18. 10. 1913).
Am 24. 8. 1913. 5120). 2 64298 Am 28. 8. 1913. 2 Am 29. 8. 1913. (W. 4916). Am 31. 8. 1913. (B. 9889). (W.
65124 64177 64097 69643 66798 65898 66737
67924 65908
69082
673728 69329 65149
65524 66033 6 6835 67926 67027 67831
65906
65965 67198 67128 709836
2219
65159 67591 64676 6 6521 65995 69357
714690
6740 666238 64616 64617 64618 65369 65370 65371 65372 65373 65374
67 S7 64966 65773
66460 64734 6z 596 65064 656391 723157 74648
160 72009 177545
266 65782
(. 51
Am 8. 5015).
Am 11. 9. 1913. 4938).
Am 14. 9. 1913. 3679.
Am 18. 9. 1913. 3593). 38 65909 1863. 65910
Am 19. 9. 1913. 4860).
Am 27. 9. 1913. 4270. 25 67379 4740). 34 64550 1982.
Am 29. 9. 1913. 3697). 32 68523 3695). 68647 4840. 69838 47617. 69933 1831. 79074 18305. 72032
Am 30. 9. 1913. 8201). 38 66058
Am 1. 10. 1913. 8207). 34 767 30 8206). 35 64672 8210). 34 69936 11523. 32 68558
1377. „ 72740
Am 2. 10. 1913. 5468). 166 66366 54577. 67237 17505. 67048
5557. 166 67138
3758. 2Zz15). Am 3. 10. 1913. 2521). 35 652375 t 5 378 65379 65577 65578 65579 65580 65581 67838 65377 65376 5391
Am 4. 10. 1913. 15306. 38 641805 1087 13 64852 2024). Am 6. 10. 1913. S228). 42 69479 5316 71374 531 *). 71132 52s) 721785 1764). 72999 17665. 75259 17615. 79199 10 m 4905. 264 66693 A186. 67727 Am 8. 10. 1913. (H. 9067). 25 67297 ssd 680183 (H. 6949. 17 67229 „69 2zis XT. 2532
Berlin, den 28. Oktober 1913.
Kaiserliches Batentant. Robolski.
9. 1913.
8
82
8
82
ö
.
— *
— — —
223
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan tiewic;⸗ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.