1913 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

9.

Kreditbankaktien ——, Desterr. Länderbankaktien 55,00, Unionbank⸗ aktien 589 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11777, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —— , Desterr. Alpine Montangesell . schaftsaktien 811,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2732, Skoda⸗ werke 799. Welterer scharfer Rückgang des Montanmarktes

verstimmt. 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 , Eng⸗

London, l llsche Konsols 73116, Silber prompt 278, 2. Monate 27.

Privatdiskont 41613. Bankeingang 9000 Pfund Sterling.

Parts, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 do Fram. Rente 87,86.

Madrid, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,10.

Lissabon, 28. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18.

New Jork, 28. Oktober. (W. T. B.) 8nß) Bei Er⸗ öffnung des Verkehrs ließ sich eine bestimmte 3 nicht erkennen, doch nelgte die Kursgestaltung zur Schwäche. Gleich bel den ersten Umsätzen büßten die Aktien der American Telephon und Telegraph Co. infolge der gestern vom Kongreßmitglled Lafferty ein⸗ gebrachten Gesetzvorlage betreffs Verstaatlichung von Telephon und Telegraph zwei Dollar im Kurse ein. Später verlieh die Ankündigung, daß in London 2500 000 Dollar Gold für den Erport nich den Vereinigten Staaten bereitgestellt seien, im Verein mit der günstigen Beurteilung der Lage in Mexiko und der Erwartung eines günstigen Quartalsausweises des Stahltrusts der Börse ein etwas freundlicheres Aussehen, doch wurde infolge der Versteifung des Geldmarkts die Tendenz in den Nach— mittagsstunden wieder schwächer. Gegen Schluß des Verkehrs ging dle Baissepartei mit heftigen Angriffen vor, sodaß das Kursniveau sich weiter senkte. Dazu kamen Gerüchte, daß die Mexikaner auf ein amerikanisches Kriegsschiff geschossen hätten, sowie Behauptungen, die Relneinnahmen des Stahltrusts beliefen sich nur auf 36 Millionen Dollar (s. a. die Meldung aus New York über das Ergebnis). Es machte sich zwar noch einmal einiger Deckungsbegehr bemerkbar, doch war der Schluß der Börse schwach. Mr. Lovett, der Präsident der Union Pacifie Rr. sprach sich dahin aus, daß seine Gesellichaft den

ericht vom 29. Oktober 1913, Vorm. 91 Uhr.

Wetterb

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Barometerstand auf O06, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 450 Breite

Wind⸗

richtung, Winde! Wetter

stärke

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius

Meder schliag m Varomet vom Abend

Borkum

̃ ; 750,6 SO heiter

Stufenwerten)

11 0 Eo]

ziemlich hetter

Reltum

Hamburg

in

SO 3 halb bed.

160 G Tös messt bewölkt

SSO I helrer

3 6 755 ziemlich helter

Swinemünde

2.

os ziemlich heiter

Neufahrwa ser

Nebel

1 halb bed. 1.

76d ztemlsich helter

Memel

Nebel

8

761 meist bewölkt

Aachen

8G GG

wolkig

DVannober 753.9

Berlin

ö

7ö3 meist bewölkt

765 zlemlich heiter

8

.

2 wolkig wolkig 1

ö] Jiemlich hester

Dretden

halb bed.

=*

759 ziemlich heiter

Breslau

GG GG

8

halb bed.

759 yorwiegend heiter

Bromberg

. 1

8

Nebel

766 vorwiegend helter

Metz

D 2 N 2 21 21 0 9

753 meist bewösft

Frankfurt, M.

Dunst

5

5M zlemlich hester

Karlsruhe, .

369

2 3 2 bedeckt 1 1

bedeckt

ö Nemlich heiter

München

bedeckt

Is, messt bewöllt

Zugspitze

86 8

Nebel

2

536 melst bewösft

Stornoway

wolkig

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter

Malin Head

3 bedeckt

(EKieh ziemlich heiter

(Wustrow i. M.)

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und

Bõörsenylãtzen

fremden

für die Woche vom 20. bis 25. Otteber 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoch⸗

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.

m

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Wel zen, ö . 755 g das 1. Hafer, ö. 3 450 g das 1.

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, mittel k Wellen, Pfälzer, amerikanischer, rumänlscher, mittel Hafer, an f . .

adische, Pfälzer, mitte Gerste J w .

Wien.

Roggen, Pester Boden Weizen, .

eff ungarischer, 1 Gerste, slowakische. Mais, ungarischer.

——

Woche 20. / 25. Oktoher 1913

15717 18186 1657, 69)

165,00 218,75 177,63 176,25 132.00 149 00

———

Da⸗ gegen

Vor⸗ woche

157,77 15432 156,83

16625 220,77 177563 17625 134,00 150,50

150,91 20093

51 34

Oktober Marktorte

Tag

Roggen Hafer

mittel

, ö . Fft m ö . osen.

Breslau.

Gleiwitz. Magdeburg. Hannover.

Cöln .

deipzig . . Saargemüũnd

Berlin, den 29 Oktober 1913.

Oktober Marktorte

,

17

18 18

17 18 18 18 18

9 —181 174

3 —185 3—185 190

S8 - 180 2 184 8 - 189 1—184 3—185

200 - 202

Beri

155 145 192 162 156 50 159—162 151 155 148 - 150 1565 159 1658 160 153 155 161,50 1652,50 160 162 166 169 162 164 163-165 156 158 164 —168 163 —165 169 71 155 156 158 - 160 160 - 162 160 - 163

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Geib.

hte von anderen deutschen Fruchtmüärkten.

Qualltãt

mittel gut

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

154 150 152 lö2 162

145 142 145

150 165 —170 150 152 143 —147 166—163

. Durchschnitts⸗

Verkaufte erkauft. cs Menge für

wert 1Doppel⸗

zentner

192 194

192 —194

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach üherschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗·

Grwerb der Central Pacifie⸗ Hahn nicht zetretbe und daß fie besere Tag niedrlgster höchster nledrigster höchster niedrigster an , Doppelentner preis

Bu dapest. (Preis unbekannt)

e / 82

ö

Verwendung für ihre Geldmittel habe. Aktienumsatz: 280 9090 Stück. Tendenz fär Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.-Zinsrate 3), do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4. Wechsel auf London 48150, Cable Transfers 48570 Wechsel auf Berlin (Sicht) 9411/10.

Rio de Janeiro, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 16532.

Kurgsberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Zu cker ber icht. Korn—⸗ zucker 838 Grad ohne Sack 9.25 9,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7560 = 7,60. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. Lo. Faß 19,7 19,52). Kristallzucker 1Imit Sack —. Gem. Raffinade m S 19, 127 19, 373. Gem. Melis 1 mit Sack 18.523 18,833. Stimmung: Ruhig. Robiucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 9.727 Gd, 9.79 Br., November 9,57 Gd. , R625 Br., Dezember 9.527 Gd, 9 67 Br., Januar⸗März 9.75 Gde., 9,7743 Br., Mai 9.95 Gd., 9, 977 Br., August 10,15 Gd. , 10,17 Br. Matt.

Cösln, 25. Oktober. (W. T. B.) böl loko 70, 90, für

Mai —.

Bremen, 28. Oktober. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tub und Firkin 584. Doppeleimer 595. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig Ameriean middling loko 714.

Hamburg, 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Basis IS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9.774, für November 9,624, für Dezember 9,65, für Januar

März 9,75, für Mai 9,974, für August 10,173.

Hamburg, 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. (W. T. B. Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 575 Gd.i, für März 58 Gd., für Mai 59 Gd., für September 60 Gd.

London, 28. Oktober. (W. T. B. Rübenroh zucker 88 Oltober 9 Hh. 85 d. Wert, flau. Javazucker 96 ½ prompt II sh. d. nom., ruhig.

London, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer stetig, 743, 3 Monat 733.

Liverpool, 28. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische midzling Lieferungen: Stetig. Oktober⸗November 7,41, No⸗ vember⸗Dezember 732. Dezember⸗Januar 729, Januar-Februar T2s8, Februar⸗März 7.23. März⸗April T27, April⸗Mai 7,27, Mai⸗Juni „26, Juni⸗Juli 7,23, Juli-August 7,19.

Manchester, 28. Oktober. (W. T. B.) 20r Water twist

eourante Qualität (Hindley) 108, 30 Water twist, courante Qualität (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 12, 40 Mule, cburante Qualität (Hindley) 113, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 123, 42 r Pincops (Reyner) 113, 32 r Warpeops (Lees) 11, 366r Warpeopß (Wellington) 1235, 60r Gops für Nähzwirn (Hollands) 21, 89 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops fuͤr Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. I) 36, 40r Doubling twist (Mitre) 143, 60 r Doubling twist (NockJ 163, Printers 31 r 125 Jards 17/17 4433. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, Hl / gz. Paris, 28. Oktober. (W. . B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 o/o neue Kondition 2835 283. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 g für Oktober 323, für November 323, für Januar April 321, für März-Juni 333. Am sterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Java. Kaffee good ordinary 45. Bancazinn 1111. Antwerpen, 28. Oktober. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 2475 bez. Br., do. für Oktober 244 Br. do. für November 25 Br., do. für Dezember 257 Br. Fest. Schmalz für Oktober 140.

tew gJork, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14 50, do. für Oktober 14.97, do. für Januar 13,66, do. in New Orleans loko middl. 135, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York S8, 75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam II, 19, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Mutzcovados 2,98 3 04, Getreidefracht nach Liverpool 2], Kaffee Rio Nr. 7 loko 104, do. für Oktober 10,33, do. für Bezember 10,49, Kupfer Standard 15,874, Zinn 39,75 40,00.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. Oktober 1913, 8-10 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..... 500m 1000m 2000m 3000m] 3600 m

Temperatur (0 3 1 13,5 6, 2,7 5,8

Hel. Ichtgk. C / 354 35 16 145 42

Wind⸗Richtung . 8 8 SSW SW. SW Geschw. mps. ; 9 10 160 11 1

Heiter. Bis zu 289 m Höhe Temperaturzunahme bis 16,72, zwischen 600 und 720 m überall 1458 Grad.

Petroleum.

Valentla

halb bed.

ziemlich beiter

Seilly

wolkig

(Königspg., Pr)

meist bewölkt

Aberdeen

2 heiter

(Gassel)

ziemlich heiter

Shleldtz

wolkig

(Magdeburg)

ziemlich heiter

Holyhead

Ile d' Aix

757,6 Os

2739

(GrünbergsSchl.)

ziemlich heiter

bedeckt

Nülhaus., Els.] 745 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

22

bedeckt

739

(Friedrichshaf.)

meist bewölkt

Grisneʒ

wolkig

5 0

(Bamberg)

meilst bewölkt

Paris

.

halb bed.

.

Vlissingen

wolkig

i)

Helder

wolkig

2

756

Bodoe

Regen

751

wolkig

7592

bedeckt

753

Vardo

bedeck

5 7556

Skagen

wolkig

266.

Hanstholm

75 6h se

wolkig

Kopenhagen

755,65

3 Dunst

Stockholm

757,8 S

Nebel

Hernösand

757,1

Haparanda

755,5

SKR Nebel

Windst. Nebel O2 O 76 316

Wighy

758. 6

S 2 heiter

Karlstad

756,7 Windst.

halb bed.

Archangel

763,9

8 bedeckt

Petersburg

759,9

W Nebel

Riga

762,1

SSO INebel

Wilna

763,4

Gorki

7637

SSS IL Nebel

S bedeckt

Warschau

760.5

Se SG I Nebel

7583 5 1Nebel

5 H

. 9 O 1 Nebel

15 6 Fs

meist bewölkt

Ianhalt. Niederschi.

Florenz

Cagllar !

* i ö J

Thors hapyn

3.3 NO 2 BDunst

Sz 2woltig

8 . Regen 17 . 66. SSO h halb bed. 20 0 762

Se dis fjord

S DJ bedeckt.

8 = Tar.

. en, n, 2 —751

Rügenwalder⸗ münde

9 OSO gelte

do e

ziemlich heiter

Gr. Jarmouth

as d

SSD 2wolttg

Krakau

Lemberg

I66 6

763 3 S

RS J halb bed. 3 6

14 1 717

S

76 vor regen d hesse

wolkig III Tös borwiegend helter

Hermannstadt

767, 1 SS

wolken.

Trlest

762.0

Windst. halb bed

14 6 RT6?

Reykfabst ( Uhr Abende)

7777

Windst. hoedect

6 O Tr worm. legend heller ziemlich heiter

7a8

(¶Losina)

Cherbourg

Clermont

, 8 J halb bed

92 S wolkig

Blarrltz

Nizza

ö. Regen

SSW halt ber.

Perpignan

Belgrad Serh.

6 766

8 J bededt

Winds. wolkenl

Brindls

Moskau

760.4

derwick Helsingfors

n 8. 758, SW 2

Kuopio

7588

Windst. bedeckt

Zürich

755. 6

O wolkig

Genf

753,5

1 W bedeckt

Lugano

759. 8

O bedeckt

Saͤntis

569,4

SSW 4 wolkig

Budapest

762.0

Win dst. Dunst

ziemlich heiter

Portland Sill

7396

SO 6swoltig

Soria

754,7

Coruũa

746,6

Räd Regen

SSsd d ber eat

14

) Die Zahlen bieser Rubrit bedeuten; 0 0 mm; 1 01 G4; 2 065 bis 2,1; 25 bis 64; 4 835 bis 124; 5 —= 125 bis 35,4; 6 = 205 bis 51,1 7 31,5 bis 44,44; 8 44,5 bis 58,4; 9 nicht gemeldet.

Die Wetterlage ist wenig verändert, ein vertieftes Tiefdruckgebiet unter 730 mm westlich von Großbritannien breitet sich bis Skandi— napien und Deutschland aus, ein Hochdruckgeblet über 767 mm über

ldrußland erstrenlt sich, bis mr Dsisee.

In Deutschland ist das

Wetter, bei schwachen Winden im Nordwesten etwas kälter und viel— fach heiter, sonst meist milder und ziemlich trübe, im Osten neblig; meßbare Niederschläge waren nicht zu verzeichnen.

. Deutsche Seewarte.

Roggen, Mittelware

Welzen, rn. ö ö. Futter⸗

Mais,

ien 71 bis 72 kg das hl Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

Rlga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Welzen, 78 bis 79 kg das hl.

Paris. Weizen, lieserbare Ware des laufenden Monats .. Antwerpen.

Donau, mittel. Roter Winter⸗ Nr. 2 Kansas Nr. 2 Kurrachee. Kalkutta Nr. 2

209,0

15059 157602 15477 158.39 168.39

Vom 105 messen ; 16. 149.989, 134 129.1] 16071

122,89 124.49 14899 15461 12903 108,79

London.

Weizen l engl. weß (Mark Lane)

rot Weizen englisches Getreide, . Mittelpreis aus 195 Marktorten erste (Gazette æverages)

Liverpool.

russtscher Roter Winter⸗ Nr. 2 Nord Duluth Manitoba Nr. 2 La Plata 1 ö Austrolier . Hafer, englisch weißer J Gerste, Futter Odessa Maig amerikanischer, bunt La Plata, gelb

Chicago.

Weijen, Lieferungsware J Ih hnber

Mals ö Dezember..

153,41 14893 14334 130,24 i6l 32

154,46 149,98 145.33 128,37

1517

153.33 157,09 161,79 165, 3 161,32 156,15 165.80 137,96 123,06 124,53 127,46 149,56 106,54

153 25 158,42 164,53 165,93 163,59 159,5 168,5 137,89 124,57 129.27 128,34 150,70 107,66

Weizen

129,06 136,90 11098

129334 157.35

112,97

. Neu Jork. roter Winter⸗ Nr. 2 .... las, 59)

Dejember 144 34 die ferungs ware s 1183

Buenos Aires. Mails, Durchschnittsware ... 98 00 98 3h

149.65 14401

Weizen 148.0

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse 94 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— säßgen an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, . für einheimisches Getreide (Gazette avoerages) ist 1 Imperial

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. , , , , ,. englisch, und engli 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 kg. ö. .

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im ‚Reichsan zeiger , wöchent⸗ lichen Burchschnittswechsellurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chica jo und Neu Jork die Kurse guf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters burg. für 3 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätzt . Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 29. Oktober 1913.

Kaiserli heö Statistisches Amt. J. V.: Geib.

Berlin abzuliefern

1160 MS M6

16 6. Ae

16

ls

Schwabmünchen Neubrandenburg

Günzburg Memmingen Schwahmünchen

Memmingen Neubrandenburg

Memmingen Neubrandenburg

Memmingen Schwabmünchen ö Neubrandenburg

1900 19, 00

16,00 16,90 18,50 18 50

15.90 15,90

14.60 14,00

14,50 14,00

14.86 14.40 305

14,86 14,460 135.06

1930 1600 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1840

9 19.00

16,34

15,00 16, 00

15,26 14,90 15,00

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Weizen. 19,30 19,60 16,00 17,50

19,50 17,50

19 00 19 00 15.56 15.560

ͤ . .

18,40 , 1900

Roggen. 1634 16589

14.80 Gerste. 15,00 16,00 16,00 17,00

16,80 14,80

16,00 17, 00

15,66 15.30 16,50

15,30 16,50

15 06

391

259

10

20,00 16.57

18,48 19,40 18,40

1760 21 19. 146 70 21 10.

1640 10. 1600 21. 10.

15 50 3, 16 50 10. . 15,50 21. 10. 30

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 29. Oktober 1913.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen. 69724 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Diebsiahls (5358 242, 243, * 3 St. G. B.), begangen in Berlin am 25. Oktober 1913, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis in Berlin, Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 23 J. Nr. 1039.13 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: 1) Familienname: Petrold, 2) Vornamen: Karl, 3) Stand und Gewerbe: Fuhrherr und Kutscher, 4 geboren am 29. Oktober 1863 zu Oelse, Kreis Striegau, 5) letzter Aufenthalt (Wohnung): Berlin, Lüneburgerstr. 5, 6) jetziger (vermuteter) Aufenthalt: Ham⸗ burg, 7) Größe: mittel, 1,65 1,70 m, 8) Gestalt: untersetzt, 9) Haar: grau (gänzlich kahl), 10) Bart: blonder Schnurr⸗ bart, 11) Gesicht: gesund, länglich, 12) Stirn: genelgt, 13) Auge: blau, 14j Augenbrauen: brann, 15) Nase: dick, 163 Ohren: große, 17) Mund: mittel, 185 Zähne: vollständig, 19) Kinn: breit, 20) Hände und Füße: groß, 21) Gang und Haltung: (wenn besonders auffallend) gerade, 22) Sprache; gewöhnlich, 23) Be—⸗ kleidung: blaue Schirmmütze, brauner Manchesteranzug und Schaftstiefel.

Berlin, den 25. Oltober 1913.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

69725 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriehenen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Betrugs, begangen in Cöln, ö Cöln, im Jahie 1911 verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis in sowle zu den hiesigen Akten 14 J. 1042. 11 S. Bd. 6 soßfort Mitteilung zu machen. .

Personbeschreibung: I) Familienname: Oft, 2) Vorname; Friedrich, 3) Stand und Gewerbe: Reisender, 4) geboren am 27. März 1893 zu Niedermendig, Kreis Mayen, ) letzter Aufenthalt (Wohnung): Cöln, Röhrergasse 17, 6) Größe: groß, 7) Gestalt: schlank, 8) Haar; dunkelhlond, 9) Bart: Anflug, 10) Gesicht: schmal, 11) Stirn: hoch, frei, 12) Auge; blau, 13) Augenbrauen: dunkelblond, 14) Nase: geiadlinig, 15) Ohren: gewöhnlich, 16) Mund: mittel, 17) Zähne: voll— ständig, 18) Kinn: oval, 19) Hände und Füße: gewöhnlich, 207 Sprache: deutsch.

Berlin, den 25. Oktober 1913.

Der ,,, bei dem Königlichen Landgericht J.

679721 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen, vom Bezirkskommando Bromberg für Füsilter⸗ regiment Nr. 34 ausgehobenen Rekruten Johann Porazinski aus Bromberg, welcher fluͤchtig ist und sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenslucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest- anstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport ab— zuliefern.

Beschrelbung: Alter 22 Jahre, Größe 1,52 im, Statur schlank, Haare dunkel⸗ blond, Augen blau, Nase gew, Mund gew., Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und polnisch, besondere Kennzeichen keine. Kleldung dunkler Jakettanzug, dunkler Ueberzieher, steifer schwarzer Hut, schwarze Gamaschen.

Bromberg, den 25. Oktober 1913.

Gerlcht der 4. Divisien.

69729 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Robert Franz der 6. Kompagnie In⸗ fanterieregiments Nr. 149, welcher flüchtig ist, sich verborgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrar sport abzuliefern.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1m 69 em, Statur: mittel, Haare: dunkelblond. Nase: gew, Mund: ge⸗ wöhnlich, Sprache: deutsch. Kleidung: Diensthose, Lltewka, Feldmütze.

Bromberg, den 276. Oktober 1913.

Gericht der 4. Division.

69726 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen, vom Bezirkgkommando Bromberg für Infan⸗ terieregiment Nr. 49 ausgehobenen Re⸗ kruten Wladislaus Borowski aus Brom⸗ berg, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in dle Militärarrest⸗ anstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport ab⸗ zullefern.

Beschreibung: Alter: 20 Jahre. Größe; 1m 795 em, Haare: dunkel, Augen: groß und dunkel, Nase: groß, Mund: gew., Sprache: deutsch und polnisch.

Bromberg, den 26. Oktober 1913.

Gericht der 4. Dipision.

ohr 30] Steckbrief Reseivist Wilbelm Fritz, Fuhrmann,

geb. am BH. 4. 1887 zu Bessungen

Darmstadt, zuletzt im Amtsgefängnis

Sffentlich

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Geib.

r /

Karlsruhe inhaftiert, hat sich nicht zu der befohlenen Uebung gestellt und hält sich seitdem verborgen. Es wird ersucht, den— selben festzunehmen und an das unter⸗ zeichnete Gericht Mitteilung gelangen zu lassen. Straßburg i. Els., 27. 10. 1913. Gericht Inf. Rgts. Nr. 126.

(69731 Steckbrief.

Gegen den am 25. 109. 1893 in Harburg geborenen Gärtner Friedrich Ernst Mayr, welcher flüchtig ist, ist die Unter— suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in dte Militärarrestanstalt in Ulm a. D. oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Mayr tst ausgehobener Rekrut, sollte beim Inf.“ Regt. 124 in Weingarten eintreten, wurde am 12. 10. 13 vom Kgl. Bezirks kommando Lüneburg mit Marschgebührnissen und einem Fahrschein versehen, ist jedoch seit⸗ dem verschwunden. Um energische Fahn⸗ dung wird gebeten.

Ulm, den 27. 10. 1913.

K. Württ. Gericht der 27. Division.

69728] Fahnenfluchtserklürung.

In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Wilhelm Voß der 1 J. R. 158, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 t des M - St.⸗G.-B. sowie der FS§z 3656, 360 der M. St⸗G.-O. der Be⸗ schuldigte hierduich für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 22. X. 1913.

Gericht der 13. Division.

696529 Aufhebung einer Fahnenfluchtserklärung. Die unter dem 11. 7. 1912 gegen den Musketier Ebert 6 77 ergangene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Hannover, den 26. X. 13. Gericht der 260. Division.

(69732 Verfügung.

Die unterm 10. Dezember 1910 gegen den Rekruten Josef Faber aus dem Landw. Bez. Heidelberg ergangene Fahnen⸗ fluchtsertlärung wird aufgehoben.

Karlsruhe, den 25. 10. 1213.

Gericht der 28. Division.

697331 Verfügung. Die wider den Musketier Josef Skezetzek der 3. Komp. Inftr.⸗Regis. Nr. 158 in Nr. 173 des Deutschen Reichs⸗ anzelgers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 17. Juli 1913 wird aufgehoben. Münster, den 22 X. 1913. Gericht der 13. Division.

er Anzeiger.

9. Bankausweise.

69734

Die am 22. 7. 1913 gegen Torpedo⸗ matrosen Friedrich Wilhelm Erlbruch erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.

Wilhelmshaven, den 25. Oltober 1913.

, .

Y Aufgehote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

69681 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wullenweberstr. 4 —5, be—⸗ legene, im Grundbuche von Moabit Band 11 Blatt Nr. 4361 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Kurt Berndt zu Berlin NW. 6, Albrechtstr. 13, eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quergebäude und 2 Höfen, am 10. Januar 1914, Vor⸗ mittags 1H Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 14a 68 am große Grundstück, Par⸗ zellen 1284 80 und 1285 80 des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 2127, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 2127 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 28 400 1 zul 128 S6 jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsber⸗ merk ist am 9. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 161.13.

Berlin, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 87.

69682 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Puttkamerstraße 18, be—⸗ legene, im Grundbuche von der Friedrich⸗ stadt Band 26 Blatt Nr. 1819 zur Zeit der Eintragung des ,, ,, auf den Namen des Kaufmanns Karl David zu Berlin⸗Wilmersdorf, Sigmaringen straße 26, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mlt Hof, akge⸗ sondertem Klosett und Laube, am E 4. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—11b, versteigert werden. Das 3 a 9h qm große Grundstück, Parzelle 83 86 30. des Karten- blatts 45 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel

3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Infall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Nr. 1506 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 10 140 S zu 384 6 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Juli 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 21. Oktober 1913.

Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 87. 87. KR 11 62641] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 727 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Hermtz⸗ dorf eingetragene Grundstück am 25. No⸗ vember 196 3, Vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, liegt in Hermtz⸗ dorf an der Chaussee nach Tegel, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 19345257 von 11 a 66 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf Artikel Nr. 861 mit O 14 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 9. September 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

62642] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund-⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 733 zur Zeit der ,, des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 25. November 1913, Vormittags EI uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, eine Holzung, liegt in Hermzdorf an der Schulzendorferstraße, besteht aus der Par⸗ zelle Kartenblatt 1 Nr. 2184 194 20. von [La 39 4m Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirk Heimedorf unter Artikel Nr. 867 mit 6.13 Taler Relnertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk sst am 9. September 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

69680) Zwangsguersteigerung. Im Wege der 3. soll

das in Hermsdorf belegene, im Grund-

m , e d, .