1913 / 256 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

termin am 8. Dezember 191 3, Vorm. 9 uhr. Anmeldefrist bs mit 29. No⸗ vember 1913. Alle Termine im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Otterbeig. Otterberg, 27. Oktober 1913. Kgl. Amtagerichtsschreiberei.

Plauen, Vogt. 69575

Ueber das Vermögen der Vutzmacherin Glise Agnes Rechner in Plauen, Reichsstr. 43, ist heute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Bachmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1913. Wahl und Prüfungstermin am 25. November 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. November 1913, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 20. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

KHerxrlim. stonkursverfahren. 169589]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Elias zu Berlin⸗Lichtenberg, Blumenthal⸗ straße 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Anhörung

Mertrord. Konkursverfahren. 69585]

Dag stonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fräulein Herms⸗ meher, Inhaberin des Neutzeiten⸗ Bazars in Hersord wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Her ford, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Konkursverfahren. 169555

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 2Bagenfabrifanten Herr⸗ mann Lauge zu Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. No- vember 1913, Vormittags 97 Uhr,

aufgehoben, da der Vergleichevorschlag zurückgenommen ist. Pinne, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt]. 169576 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Martha Helene verehel. Seidel in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. E. 59013. Plauen, den 24. Oktober 1913. Königllches Amtsgericht.

KRatheno w. Beschluß. 69557

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Nathan 2Zoszyneti in Rathenow wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1913.

Heutlger Voriger Kurs

M 256.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 29. Oktober 1913.

1Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Peseta O, 860 4Æ. 1 6sterr. gold⸗Gld. 200 46. 1 Gld. österr. W. 1,70 66. 1 Krone österr.- ung. W. 0, ss S6. 7 Gld. südd. W. 12,00 66. 1 Gld. holl. W. 16370 4. 1 Mark Banco 1,50 166. 1 stand. Krone 1,128 6. 216 466. 1 (alter) Goldrubel 3,20 66. 1Peso (Gold) 4,00 C6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,718 c. 1 Dollar

1 Rubel

Heutlger K

Berlin, Mittwoch, den 29. Oktober

Heutiger Voriger Kurs

Houtlgor J Kur

Voriger 8

Eis.⸗-Schlbv. 70 do. kons. Anleihe 86 bo. bo. Se, 94, ol, os Oldenb. St. A. g uk. 19 bo. 1912 unk. 1922

2

iD = 22 S8

S. Gotha St. M. 1900 Sächstsche St.-Rente

n D

** *82TEEL

*

Berlin 1904 S. 1189

do. Hdlskamm. Obl. 8g Berliner Synode 1899 4 do. 1908 unkv. 190041 bo. 1912 untv. 8,

do. 1899, 1904, 05 BSielef. 98, o EGoꝛ / os Bochum 18 M uv. 25 do. 1902 Bonn ..... ..... 1900

1 2*

2 r rr 8 ö 2 d 222 2 25

2

Magdeburg 19064 1902 unkv. 17 4 1902 unkv. 20 4 1913 M unkv. 31 4

do. St. ⸗Pf. (R. I) uk. 22 4 Mainz

do. 1905 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. R uł. 16 4

. 1880 39 c. 1886, 1891, 1902 31

95. 50 b

10 86 304

96, 50 6 986. 30 9

893,90 4a 88, 15 g

96,75 9 9h 40h

94,25 9 94,40 9

Schles. landsch. do. do.

SSG ** de

& 8 = . . . 0 . 8

Sch do.

*

do. lesw. ⸗Hlst. 79

do. Westfãlische do.

.

63

23 w HPPCLCCLCLCLCLCLPCTCCCLCLCLCLCLCLCCLCTCCTC C

MI A 222 AAA 2 2 2 2

g3, 25 9

. = 0 3 . 6 85

* D

96, 60 a 86. 30 0 97.004 9.20 9 S4, 10 6

. 2

83555523555 325*55

8 22 8

b 83

C C

r

T

K *

d

* —— * 88

*

S C

8

——

S

Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 15. November 1913. gosten, den 24. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lengegelld, Erzgeb. 168577 Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ und Wir tschaftsbesitzers Reinhold Gotthard Baldauf in Forchheim wird beute, am 27. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Hunger in Lengefeld. Anmeldefrlst bis zum 18. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 27. November 1813. ö fie . , ,. 57 neigep is zum 10 Nobember 1913. ag. vor dem Königlichen Amtsgerichte in ; , i. Erzgeb., den 27. Ok- . K. 1913. . ö ö. des 1 Jauer, Zimmer uh , , Forderungen und zur Verhandlung und S rs 16. 1 Linre Sterling 20460 . an. ,. e rr , , dess ,,, , sa ah g 66 !, ; in en,, * 3. „. über den Einstellungsantrag der Schluß⸗ auer, den 24. Oktober 1913. Abstunmung über einen von den Gläu— Die einem Papier beigeflgte Bezeichnung besagt, arsb Sond. ! * . 11.7 D. ainz ss, gl kv. 9a os 8x 85. 30 a 6 Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. K. 97/13. termin auf den 4. November 193, 3 Der Gerichtsschrelber , Pelckmann und er fn. 6 i ne. oder Serien der beif. Klettenberg mn , , neg. —— . ,,, 2 1 Liegnitz. tonftursverfahren. 69566) Erien. 69670 Vormittags E21 Uhr, vor dem König⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Michaelis zur Abgeltung etwaiger Regreß⸗ * l 1861 = 658 bo. 1901 33 14410 94, 1060 do. 18686, a7, os ag versch. 36 108 8. Folge Ueber daz Vermögen des Schneider Das K. Amtsgericht Prien hat über lichen Amtsgerichte Berlin, Mitte, Neue ———— ansprüche gemachten Vergleichsvorschlag echsel. Rentenbriefe. Wlan ed n , r, gamer ,, do. meisters Maz Toppe zu Liegnitz, den Nachlaß des am 22. September 1913 Friedrichsit. 13 14, II. Stockwerk, Kattowitz, O. S8. 69900] Termin auf den TE. November AI, k versch a 209 J r, n,, 83 8 g 3 Wallstraße 2, ist beute, am 25. Oktober verstorbenen Schreinermelsters Michael Zimmer 143, beslimmt⸗ Aoukursverfahr en. Vormittags 9 Uhr, anberaumt, ö imsterd . Ron. ioo f ss gßh 23 . 93. 9 K. . 2 164 2 1802 87 versch. = 5 1913, Vormsttags 103 Ühr, das Konkurs⸗ Fronast in nien am 27. , 4 J , na In . . 3 das . . 1913. ane. u. . ) i , d j verich = J do. O6 ni. igsas 4 Lao 83, os bo , 94. e,. 6 * f 6f Verwe 46 h k 3 fnet. wlolchreider des 35 Vermögen der verehelichten Kaufmann önigliches Amtsgericht. J riütssel, Antw.. 1090 Frg. 8 3. ; versch. ga ns a 1895, 1699 87 1410 = üi , . ; . . enn t Hi ö. k k inn Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154. Benn r ö geborenen gt nn. ö 69668 ü . 9 3. z t. a an j 17 . 64 w 561 83 363 . 2 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde- Prien. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ : ge. ö 9904 ]] Samhurger, in Siemianowltz, Beu⸗ ö. ? 3 hre ö i ga 30 g ,, . , , , . 1.4.10 84, 30 a 86 frist bis zum 29. Nobember 1915. Erste zeigefrist big 26. November 1913 ein— rann, , ,,. l6ßdo] thenerstrafe Jo, ist infoige eines von der Ron eur ger ren, ib. beef, , gs ö . nun n , mn, ; k H , e. f . ö. zr , . ch h ' ist zur Anmeldung d z Kon. Kontur averfahren. Gemeinschuldnerin gemachten BVorschlage Das Konkurgverfahren über den Nachlaß . go. bt ga zo k bo. 150i r La =. 9 . . äubigerversammlung und Prüfungs- schließlich. Frist ur Anmeldung der Ken; In dem Konkursverfahren über dag Ver. ĩ juldnerin gemahlen nchen der zu Storkensauen verstorbenen Witwe do. do . za a6 g Charlottend. go, 6, 59 ] g6 . gob isa M L410 g o . termin Donnerstag, den 11. De⸗ kursforderungen bis 31. Dezember 1913 mögen des gi lempnermeisters Ernst zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Ausustfu Ehlin ger, Katharine geb. gopenhagen ... 3. 11200 3333 a m . . 1 5 zämber A918. Vormittags 10 Uhr- . ,. . em eg er erg zu Braunsberg ist in⸗ . k Str tb, wild nach erfolgter Abhallung , 3 n 2 . . g6 2sb: g re , wn 151 . 6 Zimmer 31. anderen Verwalters un estellung eines jne⸗ ; ö. „E22 Uhr, vor dem Königlichen Am 5⸗ , . faehoben. *, e. 20 ast . . 22 o. 13 unt. 1.1 12. 459 q iu, . Ahlen be nner n eee, , . F, n, ü , be, g , d, ,d, . . ä, ane, . ö Kd Ci beck ö. 6966491 12; Novernmnber 1923, Nachmittags vergleiche Ver leichs termin aũt pen hergumt. Der Vergleichsvorschlag und die NRaiserliches Amtsgericht. ; 12 ; 36 21 z a do s do, 1806, go, 180, Ss 3 . ö . K 4 c. ö Vermögen des S . . 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. k 1918 n; o νlittags Erklärung des Glaͤuhigerausschußes sind . . 100 Re. ; I 16d ; 6.23 6 keadlenrib nn n , k 1011 ki ss ges , P . 4 6. , , 26 6. Donnerstag. den 28. Januar 1914, E uhr, vor dem Königlichen Amts. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- Schmiedeberg, Riesen eh', . —̃ 4aibb e ga do e 5 . , . 8 . 3 i,. . va, 18, 14 ö Oil ber ef, Vormittage so lun, gericht Ri WMaunherß? lung Fir. , gefichts zur Einficht der er listen R cher. Beschlus. bdõ6h] 6 g, gn od ,,,, ain en rs m ,, ,. müntter 1566 itz 13 . —— . 3 . 3. 15, j j . . , über der . 22 / 5. - 897 37 tach 'I or Uhr, das Konkurzberfahren Gerichts chreiberei anberaumt. Der Vergteichshorschlag und geht d In. dem Konkursverfahren iter den . 82. zi oßb Anleihen staatlicher Institute. e, Hi, d, Thron, e eg erich. , 63 gas de ni bu. * eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau des K. Amtegerichls Prien. die Erklärung des Glaͤubigerausschusses ,,, . ö * deer, 13 Nachlaß des am 1. Juli. 1913 zu Vrin 2R. ko. go a ien ad e e t 2 a e gg Cöpenic 14.10 Rtürnberg . 1809-01 4 Sa Sb do. de. 26, 27 in teck, Bfher Arrest mit Anmesöe. Ranch gen, dosen, g, fs find aher Her hte reibe ce be ten, Kösnigliches Amtsgerlcht. 6. N. 27 e113. r s, F. vererben Sr; med; Wfa ö . K r, nn,, ,,, n . ä , , , , und Anzetgefrsst bis zum 29. November 1913. Ueber das Vermögen des Maschinen— urgerichts zur Einsicht der Beteiligten g 9nitz. vVrestpr 99562 Fischer aus Brückenberg wird Tenmnin C6 awetzer Kläte io grö. 83. go 36 6 do. do. 34 iss zig g do. 1805 A untp. 23 4 1420 ga oba , , . 5 k ö . : ö Sökar Oberland edergelegt 6 0Gnit, W es thr- . 695 2] zur Änhörung der Gläubtgerversammlung do. do. 100 Frt. 2M. Sachs Alt. db. Dbl. 8] ga 25 6 564, 25 n 0. 18689 8 Li --. do. oi, kv. gs · Ss, os, O5 gx ka. ib g ba din a6 3 1. Erste Gläubigerversammlung: 18. No⸗ fahrikanten Carl Oskar erländer niedergelegt. Das Konkurgher fal k her ung . t ö , . ; s ge s. J ; , m,, 3 2 r 19 as Konkursverfahren über das Ver- über die Einstellung dez Konkurtzerfahrens Gthbg = ! do. 1885 8 1410 do. 1603 3 2 . vember A913, Vorm. EO Uhr, in Reichenbach i. V., alleinigen Inhabers Braunsberg, den 21. Oktober 1913. möten * der Butz macher in Veronika - ,,,, , . Darschau 100 R. 5X. S. 1 unł. 0 /a g6 308 96,3098 Erefeld 1900, 1801, 6 4 versch. ga So a Pffenbach a. M. 195001 g3 3o g Verschtedene Losanleihen. Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs. der Firma Th. Weiß daselbst, wird heute, Toltsdorf, Aktuar, als Gerichtoschreiber Deus ki 9. gontt4z wird nach erfolgter mangel einer den Kosten . . e g. Vien ido r. 83. ga, ob 8 8 8 unt. 5 s oB 6 36, 00 3 do. 1807 unk, 17 4 141.16 ga sog . do. 1107 P uni. 18 383 do s Sad. Prãm . Anl. 18s 8 termin: 16. Dezember 1913, Vorm. P 1 entsprechenden Konkursmasse und weitere . 100 Kr. ö o. Gotha Landeskrd. , 26 1909 utv. 19 21 4 1.8.9 do. 1902, os zy 83. 80 6 ö Graunschw. 26 Tir. 8. t. 203 oo ß EO Uhr, Zimmer Nr. 22. ; n Lübeck, den 23. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II. Magdeburg. (69582 Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Fritz Schulze in Magde⸗ burg⸗RNeustadt. Abendstraße 2, ist am 27. Oktober 1913, Nachmittags 121 Uhr, . K eröffnet . der offene Arrest erlassen worden. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde- und An— zeigefrist bis zum 25. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. No⸗ . ö. , ,. 10 . rüfungstermin am 9. Dezember E9Eᷓ, Vnrm. RO Uhr. Magdeburg, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mii l heim, , ö (69667 Konkursverfahren. Gemeinschuldnerin: Händlerin Frau Jacob Adams, Maria geh. Brügge⸗ mann, in M. Styrum, Limburgerstraße Nr. 81. Tag der Eröffnung: 22. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Hempelmann in Mülheim⸗Ruhr. An⸗ meldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Nouember EHIz, Vormittags LH Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. De- zember 191, Vormittags ER Unr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 28. November 1913. Mülheim⸗Ruhr, den 22. Oltober 1913. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts. Miünsterhberg, Schles. 695641 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ismar Broskauer in Münsterberg i. Schl. ist am 25. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursberwalter: Bureau⸗ vorsteher Max Winkelmann in Münster⸗ berg i. Schl. Anmeldefrist für Konkurs—⸗ forderungen bis zum 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Dezember ERES, Vormittags LEO Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1913. Münsterberg i. Schl., den 25. Ok— tober 1913. Königliches Amtsgericht. Venustadt, Saale. 69676 Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. S. hat über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schüler, Alleininhaber der Firma Wagner und Bräutigam, in Neustadt a. S. am 25. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mauer in Neustadt a. S. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Donnerstag, den 13. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigetausschusseß sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 20. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Gerschtsschrelberet des Kgl. Amtsgerichts. Otterberg. 69901 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Wilhelm Welle in Schalloden bach wurde am 27. Oktober 1913, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbermglter: Eugen Schmeer, Rechts⸗ anwalt in Otterberg. Eiste Gläubiger⸗ versammlung am 109. November 1913, Vorm. O Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

am 27. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Konkurt— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. November E91, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 5. De- zember E5Ez3, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Novemher 1913.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Schleusingen. 69570 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Haus Lorenz in Schmiedefeld, Inhabers der Firma Lagerbierbrauerei Ottos Schlegel Nachfl. Hans Lorenz zu Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, ist am 24. Oktober 1913, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Maximilian Dörr in Suhl. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den SG. No⸗ vember Eg, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2X. De⸗

ember 19812, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1913.

Schleufingen, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Siegen. 69672

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Loewenstein in Eiserfeld, Bahn hofstraße 52 1, ist heute, am 24. Ok tober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden Konkurg⸗ verwalter: Bücherrevisor Gernhardt in Siegen. Anmeldefrist bis zum 12. November 1915. Erste Gläubigerversammmlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2O0. No⸗ vember 19E, Vormittags EG Uhr, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Adelnau. Konkursverfahren. 695653 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theophil Karo⸗ lewski in Adelnau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mal 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 22 Mai 1913 bestätigt ist, hie durch aufgehoben. Adelnau, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, EIbe. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers John Ralfs zu Helgoland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2c.

Herlin. Konkursverfahren. [69587] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäcker meisters Wilhelm Wernicke, zuletzt in Berlin, Tilsiter⸗ straße 68, wohnhaft gewesen, jetzt in Box hagen⸗Rummelsburg, Grünbergerstt 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Oktober 1913. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRerlin. Konkursverfahren. 69688

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Seelig Nachf. in Berlin, Sranienstr. 37 und Elsasserstr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Ginwen⸗ bungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verkellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger

(69572

des Königlichen Amtsgerichts.

HBraunshberz, Ostrpr. (69903 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Grunenberg zu Braunsberg ist zur der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 7. No⸗ vember 1913, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg anberaumt.

Braunsberg, den 22. Oktober 1913 Tolks dorf, AÄktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis.

Castrop. Konkursverfahren. 69586 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Heinrich Schwarz- hoff in Castrop i. W.. Münsterstraße Ir. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop i. W., den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Therm. 695741 Das K. Amtsgericht Ebern hat mit Beschluß vom 25. Oktober 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Georg Bauer von Ebern nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufge— hoben. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eilper feld. 69990

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau Paul Welershaus in Elberfeld 13 N 49/13 soll, nachdem seitens des Gerichts die Schlußabrechnung genehmigt worden ist, die Schlußverteilung statt— finden. Nach bereits erfolgter Begleichung von bevorrechtigten Konkursforderungen in Gesamthöhe von 9,16 und nach Ab— zug der bisherigen Massekosten und Masse— schulden ist ein verfügbarer Massebestand in Höhe von 1476,03 ½ verblieben. Hierbon gehen noch ab die etwaigen weiteren Gerichtskosten des Verfahrens, die Kosten der Verwaltung und dieser Ver⸗ öffentlichung. Die nicht bevorrechtigten Forderungen belaufen sich auf 20 821,55 46. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, hier niedergelegt.

Elberfeld, den 17. Oktober 1913.

Der Konkursverwalter: Dr. von Mörß, Nechtsanwalt.

KEihing. Konkursverfahren. 69560 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Max Kuhn in Elbing wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 69669 gtonkursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers S. Bloch in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Glauchan. 69579

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Zementwaren⸗ fabrikanten Louis Leichsenring in Thurm wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist.

Glauchau, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konitz, W. Pr., den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lanuensteim, Sachsen. 69580

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters und Architekten Otto Johannes Ulbricht, fruher in Glashütte, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laue nstein (Sa.), den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lincalu, HRBodensce. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Georg Glatthar in Mitten wurde durch Be schluß des K. Amtsgerichts Lindau vom 25. Oktober 1913 als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Die Ver— gütung und Auslagen des Konkurtzver⸗ walter und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wurden im Schlußtermin vom 24. Oktober 1913 in der aus dem Termins— protokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. k

Lindau, 27. Oktober 1913.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts

Lindau i. B.

Luckau. Konkursvoerfahren. 69569] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschners Oskar Thomas zu Luckau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lit heck. 69665

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolph Diedrich Julius Ude, alleintgen In— habers der Firma Rudolph Ude in Lübeck, wird, nachdem der Zwangevergleich vom 6. August 1913 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 23. Oktober 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lünen. Konkursverfahren. 69584 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Thenador Hölscher in Lünen⸗Süd, Scharnhorst— straße Nr. 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 27. September I9gl3 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüuen a. 8d. L., den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Konkursverfahren. 69673)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Binhold in Neheim und des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Fabrikbesitzers Ferdi⸗ naud Binhold sen. in Neheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neheim, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

69902

KNürnheorg. 69583 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Oktober 1913 das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmerin Aung Sörgen hier, Wallensteinstr. 34, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Finne. 69556

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mazur aus Piune Torf ist der auf den 3. No⸗ vember 1913 anberaumte Vergleichstermin

Maßnahmen auf den 6G. November E9güiz, Mittags E Uhr, anberaumt. Schmiedeberg i. Rgb., den 21. Ok⸗ tober 1913 Königl. Amte gericht. Schneidemiüh]. 69663 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fahrradhändlers Walter Krüger, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 6 1816, auf 68 Gläubiger mit zusammen „SJ 23 709, 08 Forderungen ohne Vorrecht, also 7, 66 6/0.

Schneidemühl, den 27. Oktober 1913.

Der Konkursverwalter: Dreier.

Thorn. Ftonkursverfahren. 6955]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Gehrtz, geb. Appelmann. in Thorn, Bäcker⸗ straße 14, alleinige Inhaberin des Friseur⸗ geschäfts Karl Gehrtz in Thorn, Heiligegeiststraße 12, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Peüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Gr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EA. Nonember 19ER, Bormittags 90 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22, bestimmt.

Thorn. den 22. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts.

—— r

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

69895

Niederschlesischer Staat und Privatbahukohlenverkehr Heft R. Mit dem Tage der Eröffnung für den Güterverkehr, voraussichtlich am 28. Ok— tober 1913, werden die Stationen Oppau, Beneschau, Kosmütz und Hultschin der Teilstrecke Hultschin Dt. Krawarn der eubaustrecke Annaberg Hultschin 2 rar - K Elsenbahndirektlons⸗

Haatsch bezirks Kattowitz in den Tarif aufge— nommen. Die Frachtsätze werden im Ge⸗ meinsamen Tarif⸗ und Verkehrganzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breelau, den 25. Oktober 1913.

Königliche Sisenbahndirertion.

69896 Westdeutsch Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. November 1913 werden verschledene Stationen in den Verkehr einbezogen und verschiedene NAusnahmetlarife geändert und ergänzt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im nächsten gemeinsamen Tarifanzeigen.˖ Fraukfurt a. M., den 25. Oktober 1913. gl. Eisenbahndirektion.

69897 ö Nie derländisch⸗Bayerischer Güter,; tarif vom I. Januar 1893. Mit Gültigkeit vom 1. November 1913 werden die Stationen Bergrheinfeld und Gefrees in den Allgemeinen Klassentarif und dle Ausnahmeklassen 1— aufgenommen. WMüuchen, den 26. Oktober 1913. Tarifamt ber K. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh.

Bankdiskont.

Berlin oe (Lomb. 619.

Christiania s. Italten. Pl. S.

Amsterdam 8. Kopenh. 6. Lissa⸗

Brüssel 8.

bon 5. London 5. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 45. Stockholm 88. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten . .... pro e. 9, 13h B . 0.

Rand⸗Dukaten ...

So vereigns ...... ..... 54.

20 Franes⸗Stücke

18 2066

8 Gulden⸗Stücke .... ... ..... ——

Gold⸗Dollars Imperials alte do.

pro 500 g

do. . Neues Rusfisches Gld. zu 100 R. 216, 20b 6 Amerikanische Banknoten, große 4,21

do. do. mittel kleine

do. do.

do. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 100 Francs S0, 456 Dänische Banknoten 100 Kronen 1 12, 06

Englische Banknoten 1

20, 4356

Französtsche Banknoten 100 Fr. 8i, 90b Holländische Banknoten 100 fl. 166. 95n 6 Nalienische Banknoten 100 L. 80, dob Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. Sch 0b g do. do. 1000 Kr. B84, 90d 6 Russtsche Banknoten p. 100 R. 216, 15h do. do. d0o0 R. 215, 95h do. 8, 8 u. 1 R. 216, 20h do. do. ult. Okt. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 109 Fr. 80,80 0 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel do.

do.

kleine =

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs Schatz: fällig 1. 8. 14 1 . Dt. Reichz⸗Anl. uk. 18 do. unk. 25 do. . 85 do. do. Do. do. ult. 6 Okt. do. Schutz gebiet⸗Anl. ukv. 23 / 2s Br. Staats sch. f. 1. 4. 18 „1. 6.16 bo. fãll. 1. 6. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. unk. 85 Staffelanleihe

Ode e m . pe, e , m.

S

8

4 1908, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 1918 unk. 30 4

lv. v. 75, 78, 79, 80 8

v. 92, 4, 190018

8

89 e..

k

wa, , .

do. 1907 ukb. 18 bo. Bayern ..... bo.

22

. Eisenbahn⸗Obl. L2dsk.⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. S. bo. do. S. 6 Brem. Anl. 1908 uk. 18 b do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21

do. 1887-99

bo. 1905 uk. 15

. do. 1896, 1902 Els.⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. bo. amt. St.⸗A. 1900 do. 1907 ukv. 18 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 8. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 381 do. St.-A. 18 MInt. bo. amort. 1887-1904 bo. 1886. 1902 Hessen 1899 do. 1906 do. 1908, 1909 unl. 18 do. 1912 unk. 21 bo. 1898419609 bo. 18961905 Lübeck 1906 ukv. 14/18 do. 1912 ukv. 22 do. 1899 do. 1698

de d r . m o 2 . 0 w ö w w m o 8 2

2

2553

1

22

D . . .

1.4.10

1.4.10

versch. 1.4.10 a380.9 1.4.10 versch. versch. ult. sheutlg. I6, 30h

ö J e = D020

6 8

38222

*

*

* d 8

2

2888

22 2 2 2

22

—— 88

ö

h. Sa, go B Is 3b a

vorig. Is dor a, So 6 z, ob

97, gob 6 99, 00b 6

98, 29 6

14.10 97,306

97, 90ob 9 oB, 30b g 38, 00b 9 88. 20b 6 gd. 0b e I6. 30h 0

I6, dba, 50 B a, db

12 286

gb. 90h B

216, 20b 8 4,2 126h 4 2156 80. 50h 12,900 6 20, 496 81, Oõb 166, 90h 6 80, dõh 84, 95h S4, 9bb 216, 20h 215, 95h 216, 15 9

112 05b a

99, dob 96, 75h 6 g6, 80b g 7, 90b 6 98, 10h 96, 10h 9 G64, So IJ6. 0b

97. 60b e 96, Sob 6 96, 2ßh e 97306

97, 90b g 96, 100 9 9], ob g h6, 20b g E64 80b a IJ6 40

73. 60 6

gh, 0b 9 96, 10h 8 g6, 10h 6 96, 10b 6 96, 10h 9

Je bob a

bo. do. 1902, 3, 5 Sachs.⸗Mein. Lndkred. achs⸗Weim. dstird.

do. do. Schwarzb.⸗Rub. Lbkr. do. do. do. Sondh. Ldskred.

kĩi

ö 8 r SL- CLC KL TK KL D L .

Bergtsch⸗Märk. S. 3.. Braunschweigische ... Magdeb.⸗⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 389 fälzische Eisenbahn. konv. u. v. 0. 8

Wismar⸗Carow

96, 30 9 96,80 0

95, 60 G 97,40 0

nanleihen.

go. 0 18 39 8 ab ao

1 S715 s

96, 0 0

d3 0b o

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Provinzialanleihen. Brandbg. os, 11 uk. 21 4 1.4.10 86, o B 1912 uk. 28 4 ;

do. kaff el Sanbskr.

2

ann. Landeskr. uk. 19 Pr. S. 15, 16

2 OC C O O0 O

2

Oberhess. P. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8 - 10

Pomm. Prov. A. 6 —9 do. A. 16/14 uk. 17119 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19

Posen Prov. ⸗A. ukv. 26 bo. 1888, 92, 95, 98, 01

bo.

Nhpr. A. 20, 21, 3 do. A. 88 / 85 uk. 17-19 Ausg. 22 u. 28 31

n 1 8 1 2 3 r 8 R 2 d 2 S

SCC TSC CCC 6 z 8

2 8

8

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29

do. Ausg. 9, 11, 14 Schl ⸗H. 07 /0gukvlg / 20 bo. 98, 02, O05 do. Landesklt. Rentb.

do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 8 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4

x. Fr.. S. 6, do. Serie 85 - ]

2

Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10/12 ulv. 20/22

ꝑanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15

22

00d B

gs. 30 a gz 26 s

982,265 6 S8, 009 87. 00 0

Sc 50 9

83, 40 9 gz, 10h

——

9d, 30 a

sch. Sa,. 10 G 6 ᷣo a

21, 20 33, 50 ꝗa 61.50 9 93 256

gg a0 t

* . —— —— 93, B0b

zg sbb g gh ob e dg6 So a

gi ob a tanleihen

Aachen 1895, 02 S. 8,

bo. 1909 M unt. 19-21 bo. 19123 N unk. 28

58

= SS S G

2

2882237

b 33 0 0 -

2

do. 1901 S. 2 unlv. 19 bo. 1911 unkv. 28/26

do. Augkburg ......

1889, 1897, os Baben⸗Baden 98,08 M

1899, 1901 M 1907 unkv. 18 do. o] / o rlckz. 41/40 bo. 1912 M unkv. 22

N H

2

—— 2 ——— 8 22 3 3 3 35 2 8 8 * —— *

do. 91, 96,91 M, 94, 05 Berl. 1904 S. 2 utv. 16 bo. 1904 S. 2 uv. 14 bo. 1913 M unkv. 22

ec o0 g 94,00 8 94.00 0 9d, 00 9 . ob, o0 96, 900 a 93, 30 0

ga gs 94, 10 0 zs 26e oM B60 g 3 sb

D d dĩRꝛk

2 ö

2 2

1832, 85 89 1.1.

h 1901, 1908 897 Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1909 ukv. 19̃21 4 bo. 1904 39 Darm stadt 1907 uk. 14 4

do. 1909 ul. 164

do. 1909 unk. 25 4

do. 1897, 1902, os 34 D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 uv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 23 4 Dortm. 07 do. 07 ulv. 18 4 do. O] ukv. 20/22 4 bo. 1918 M ukv. 28 4 do. 1891, 98, 1908 3 Dre den 1900 4 do. 1908 unkv. 18 4 bo. 1898 39 do. 1900 85 bo. 1908 35 Dre gd. Grbrpfb. S. 1,2 4 do. S. 5 unk. 14 4 do. S. 7 unk. 16 4 do. S. 8 unk. 20 4 do. S. 9 unk. 22 4 do. S. 10 unk. 23 4 do. S. 3, 4. 6 M 37 do. Grundrbr. S. 1, 8 4 Hi e we, 1899, 1965 L, M, 1900, o7, os, og 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 28 4 bo. 1676 31 do. 88, 90, 94, 00, os 39 Duisburg 1899, 1907 4 do. 1909 uv. 15,17 4 1682 37 1865, 15869 3 1896, 1902 M 84 Elberfeld . . .. 1899 M4 do. 1908 M ukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 19609 M unky. 19 do. 1908 Erfurt 1895, 1901 M do. 08 M, 10 Mut v 16 / 22 do. 1898 M, 1901, M sm, 1901 bo. Os M, os uv. 1719 do. 1913 M unk. 14 do. 1879, 1838 do. 1898, 1901 31, Flensburg 1901, 1909 do. 1913 M ulv. 25 do. 1896 Frankf. a. M. Os uk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1899 1901 M do. 1908 3 Freibrg. i. S. 1900,07 do. 1908 ö Sp. 00M 8 elsenk. 1907ukv. 18 / 19 bo. 1910 M unk. 21 Gießen. .. 1901, 19607 do. 1909 unk. 14 bo. 1912 unk. 22 do. 1905 Görlitz .... .... 1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1995 Hagen 1906 unk. 15/16 do. 1912 M unkv. 22 Halberstadt oz unkv. 15 bo. 1912 unk. 40 bo. 1897, 1902 Halle.... 1900, 196085 do. Os Hl, 10 Mułv. 21 bo. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 Hannover Heidelberg do 1905

w ord 1910 r3. 1989 arlsruhe 1907 do. 1913 unkv. 18 kv. 1902, 08 1886, 1859 . 1898 do. 1904 unkv. 17 do. 07 N ułv. 1819321 bo. 18689 do. 1898 3 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M ut. 20/22 do. 1910 M do. 1891, 98, 96 do. 1901 31 gichtenberg Gem. 1900 bo. St. 09S. 1, Z ułv. 17 Liegnitz 1913 Ludwigshafen.. 1906 bo. 1890, 94, 19009, 2 8!

E66, a0b

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

- 3 Q Q Q 6

7 7 7 . 7 7 1 7 7 7 7

14.10 versch. 14.10 1.4.10

1.1.7

1.6.12

11.7

versch. 1.4.10 1.4.10

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.5. 11

1.8.9 1.8.9 1.2.8

91.8.9 1.5.11

versch. 1.6.11 14.10

1.1.7

1.4.10 versch. versch.

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Magdeburg .... 1891

0

Pforzheim 1901, 1907 4 do. 1810 unt. 184 1912 unk. 17 4

Plauen ..

do. Posen .... 1900, 1905 4 do. 1908 unkv. 18 4

Potsdam. ...... 8 Regensburg os uk. 18 4 do. og ul. 1920 4

1889 85

19035 31

1905 89 do 1898 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 37 Schöneberg Gem. 96 37 do Stdt. 04, 07utvi 7/18 4 do. do. Os untv. 19 bo. 1904-07 ukv. 21 4

Spandau ...... 1891 4 do. 1898 3 Stendal * 15016 do. 1908 utv. 1919 4 bo. 1905 35 Stettin 1 Y 8. S uf. 22 4 bo. Lit. N, O, BP, & 3) do. Lit. R 3 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 do. 1913 unk. 23 4 Stuttgart .. . . 1898 Ma bo. 4 do. do. unk. 164

Thorn do. 1806 utv. 19164 do. 1909 ulv. 1919 4 do. 18985 3 Trier... 1910 unk. 21 4 do. 1903 8349 Wiesb. 1900, 01, os S. 44 1908 S. 8 uv. 16 4 1808 rückz. 87 4 1908 unkv. 1914 1908 unkv. 22 4 1879 39

Worm. .. 1901, 1906 4 do. 1909 unk. 144 do. lonv. 1892, 1894 35 bo. 19608, os 3

——

1895, 18905 3

do. 1894, 1803 3

AAA AAC LLL MMM bod,

33 *rCLFPLCCL CNC GN - 8 S2

* 2233

do. 97 M Ol-0s8, O5 39

7 ZSC C

F

do. Remscheid 1900 89 do

Rheydt 18 unk. 241 . ... 1881, 1884 857 9.

—— 222

8

2. 1904 39 Schwerin t. M. 1897 35

—— 2 —— 2 2228 2 22 2

23

8

d ,, 34

—— 22

8

2

ö 1888 83 S6, 88, ol, os M87

= . ie be ie R K - R , . e R ir- - & L d r r - d e r- e e e e e e e r = = ü

r W W DdDDbdobdD C QC C · C C DQNQ QX

92, 80h 92. 80h 92.830 6 33, 50b

1

7. ga. ob ga. oh gg. Jo a gi So s g3. ob

gs3, 30 9a S3, 00 8

82, 30 G 94,50 6 S6, 30 9 92, 15 6 84.265 6i

14

ga go a

gi o a

9d, 40h 6

94,20 6 94 70 6 89, 0 6 dq, 50 a * gd, 00 6 93 309 94,25 6 65, 50 G

g2 5 a 6 185 a g5. 5 a . o g

g5. 50 e

* *

gs oo

g3, 30 89 ) 893,30 0

gh 26 e

gb d a g6 oo s

*

gs 30 e gs zo g

gs 2s o

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite .

Berliner.... d

do. do. 3 Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 Calenbg. Cred. D. F. 3) do. D. F. kündb. 3 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 30/33 4 Kur⸗ u. Neum. alte 39 do. neue 33 , o.

do. bo. 3 Landschaftl. Zentral. do. , do. do...... Dstpreußische ... do. , do. 8 do. ldsch. Schuldv. ee m . ö o.

2

do. do.

Posensche S. 6—10..

do. S. 1 —17 Lit.

do. ö Sächstsche alte ... do

* ö

do. do.

6 **

ö 83 8

28 C

222

do. do. A

8 3 232232 2322222222222228 222 832222232

—— ***.

91.006

9838, 10

zg vo s Ia ob a g2 Job

za abb e

lol gs 9 30 e bz adp e 86 30 a gz a a gg 28 a jd oo q

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

114,90 6 1603, 15 6 101, 90 9

114, 906

10d, 40 0

101,00 0 91 006 93, 10h 6 G8, 40b o 16, 00 0 96, 10 0 7

gb 0b a 96,00 0 91, 7106 98, 15 9 ds, 30b 6 92, 26h 6 88, 10h 165, 10998 92, 00b 6 93, 25h I5, 00 8 2,50 6 gd, 20d d

zo op 16 28 a lol Zs Ig 28 9 de ob a gs 30 a 3 zo s za d Id. z a

Hamburg. 50 Tlr.-8. Oldenburg. 40 Tlr.⸗-L. 8 Sach sen· Nein. Fl .

1.3. 176 250 176, 266 2. 130.006 p. Et. 34. 10h

.

do

2r 1r

do

do

do.

do. do.

do. do.

do. do.

bo.

do

do. do.

üAugs burger Fl. - Lose Cöõln-Mind. Pr. Unt.

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Cij. 13890 bo. do.

100 8, 20 . O9 boer, 10er

bo. Anleihe 1387 bo.

ee en ee em, ee, ee er , 2 d W 2 2 20

r e & = r 8 8 2 82

do. ãuß. 88 100 do. do. do. do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. AI. 87 tv. . Lanbes⸗A. o.

* —— Q —— D O

82

gen mn. P

o. do. 1090 u. 5 do.

do. bo. ult.

w C C CLC CLCLCLCCCPCLCCCCCrC D 2

* 1 2 dT Q 0

Bulg. Gd. Hyp. 2 25r2 4165612468560 or 121551136560

Chtlen. A. 1911 ö Gold 89 gr. o.

Ehines. 9 So do. do. 6 500, 100 * do.

bo. ult.

do. unk. 24 Dt. Int. do. bo. Eis. Tients.⸗ P. do Erg. 10uł. 211.4 do. g98 500, 1002 do. do. ult.

Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 285000, 125003 do. 2806, 800 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.. L. Galiz. Lande s⸗A. 4

de. Griech. 44 Mon.

r CCCP

r 2 6 * r 22 2222 2 —ᷣ 6 24

3 20 * re = = 8

9

JJ 2 222

do. 5 I881-84

do.

do. SJ Pir.⸗ do. do. 43 Gold

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

do. ult.

Italien Rente gr.

=

do. ult.

1 1

1

Marolk. 10 uv. 26 Mex. g9poo, 10004

, , , n w DS ee - 8

= 0 34

Norw. Anl. 186

e e e e 2 6 6 8 2 0 e = 3332 *

Dest. amort Eb. -A Disch. Int. uk. 18 do. ult.

82 *

p. St. 24090 6 1.4.10 188, 8)

os od .

96766 96.90 6 96 6b

96 75h

96, Sbb 97.76 gd 40h

gß. 90h 9b, 90b

go sh e zs go ß o do s ho oho

101, 50b 6 E38, 40b e

S8 Id a ö

g god e g ohh e

97. 0b a

100 gnb e

go zoeb e

33. 90d 136, 15D a