1913 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte. Berlin, den 29. Okt. Produkten. markt. Die amtlich ermittelten ise waren 83 1000 Kg) in Mark: Welzen, inländischer 17 05 155 560 ab Bahn, abfallender 16000 178.00 ab Bahn, Normalgewicht 755 187, 090 - 187,75 Abnahme im Dezember, do. 194.50 bis 195,25 Abnahme im Mai 1914. Be⸗ hauptet.

Roggen, inländischer 156,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,50 - 15875 Abnahme im Dezember, do. 163,50 bis 164,00 Abnahme im Mai 1914. Ruhig.

e, m,

Hautiger Voriger Kurz

Deutscher Reichsanzeiger

Schulz⸗Knaudt ..

wabenbräu .. Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. Ir. Seiffert u. Co. . Gew.. Siem. Elktr. Betr.

do. 18912 ukv. 18 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 12 do. 1898 do. konv. Siemens -⸗-Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk.

2 iss id ss iss i - Do. Webnuhl⸗Fab. 1!

. en .

36

Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Viesloch Tonw. .. Wilhelm shütte. .. Wilke, Vorz.⸗Alt. . Wilmersd.⸗Rhg. .. Wißner, Met.. ener Glashütte

do. Gußstahlw. ... do. Stahlrohren .. Wrede Mälzerei . 1 Wunderlich u. Co. * 22 96

Eschweiler Bergw. 97.50 6 Fass. Manst. ukv. 16 1 9 mühle . w elt. u. os / os 9, S0 B nab. Gif og oo s ensb. au M Irdeh Kalt lr 1s 3 rister u. Roßm. 410 Fit rstLeop. 11uł. 21 88 00 6 Gasanst. Betr. 12 —— Gelsent. Bergw. 95 968,00 49 do. do. 1905 91, 25 B do. 1911 unk. 16 90, 50 8 Georgz⸗Marienh. 958.256 bo. do. 98,40 6 do. do. 99, 20 B Germ. - Br. Drtm. 91,50 8

—— r , n,. 80 . 0 2 o 2 . r, , , . k

neue

2

, . 3 O be

2 8 —— 3 9—

edemitz nig. ering, chem. Fbr. Vorz.⸗Akt.

Ernft Schieß . Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. . Schles. Bergb. Zint

St. ⸗Pr.

. ZT C 23 FT zDETIT —— —⸗— ** 2222

*

ö 0 22 2 n 2 0

i * D T . S*

d

eitzer Maschin. .. ell stoff⸗Berein... ZBellsioff Waldhof. .

76,00 6 2io, job *

18 1.1

185

Königlich Preun taatsanzeiger.

do. ; do. Cellulose bo. Elettr. u. Gas , . do. do. neue do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. . . Schloß. Schulte .. * Schneider. choeller Eitorf.

W. A. Scholten. ..

. u. Se.. Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. . . Schönwald Porz. .. Hermann Schött.. . Huck Schuhert u. Salzer Schuckert u. Co... do. ult. Jheutlg. Okt. orig. Heinr. A Schulte. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt ... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd.

neue

do. Segall, Strumpfw. 2 Seiffert u. Co. tegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Slemens Glasind. Siemens u. Halste do. ult. . Ott. Worig. Silefla Portl.-E... Simontus Cellul.. J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit

Spritbank A.-G. Stadtberger Hütte

Stahl u. Nölke. Stahnsborf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Do. neue Steaua Romana ö Bred. Cemt. o. bo. Elektrizit.W. do. Vulkan S. Stodiek u. Eo. .. Stöhr u. Eo., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . Siüldd. I—m mob. 805 Tafelglas ..... . Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Ges. .. Terr. Großschiff. . . do. Müllerstraße. bo. N. Bot. Garten bo. Nieb. -Schönh. Norbost . Rud.⸗Johthal. Südwest i. L.. Do. Witzleben t. L. Kw ale St. P. ö do. Hor l. Thiederhall . ...... riedr. Thom se. hörl's Ver. Delf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. C. Tittel u. Krüger. TVrachenb. Zucker.. Triptis Akt.-Ges. .. Tuchfahrik Aachen. Tüllsabrik Flöha .. Türk. Tabak⸗Regie bo. ult. sheutlg. Okt. Worig. Ungar. Zuckersabr. Union, Bauges. ... do. Chem. Fabr. . d. Lind. Bauv. B UnterhausenSpinn. Varziner Papierf. . Ventzkt, Maschin. .. Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ber. Berl. Mörtelw. bo. Chem. Charl. . bo. Cöln⸗Rottweil bo. Dtsch. Nickelw. bo. Flanschenfabr. bo. Fränk. Schuhf. ho. Glanzst. Elberf. bo. Hanfschl. Gotha bo. Harzer Prtl⸗ 8 bo. Kammerich abg. bo. Kunst Troitzsch bo. Laufitzer Glas ho. e, . do. elfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. bo. Thü ring. Met. bo. St. Zyp. u. Wiss. Biktortawerke

Tüllfabrit Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Borwohler Portl.. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth ... ....

Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D bo, neue Lit. E Weser i . 3 Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali ö Vorz.⸗Akt. alia Cement. Draht Hamm

bo. Eisen u. Draht

*

* DD bt «- O X 0 D 2

,

Langendreer. .. bo. . ho. . .

VWestl. Bodeng. i. .

MWicking Port 2

/

E

Chamotte 14

S = d 0 O . /

C D 0 t 0 8

1

25

D O CO O O .

DE I

125

8 ——

3

83 8

811818

22 1

6 61

d= d & . = 0 = - W W n i AL r r nr i e r n-, = = 2 4

5

.

0

1

ee /

2

K /// /// /// // Ä / 22 2 1

- * 28

r 3 3 0 EB B 0 r d , = 3ST - = —·

28 Q- 3 * 21

2 2 2

/ / 2 ——

5 ö

St. 1 JZ 60

2

15, 6b 80 16 7 ob a 26. ig

gb, o g 147. 5030 124 25 30 133. 00 g 147 00 60 si. j8 ae 260.25 6 5,5) G foi. so c. IJ3 . 06 60 117 60d 6 oi 7 o o. 28 90 80, 26 80 171,06 60 121 0660 6s 50 6e 61. 00 80 Ba]. Soh g oss, Jßb as fas, sb. las, job

d

121.2569 284, 90bo 119, 090 862 91, 00 65 123, 90b a 124, 00h 8 121,258 121, 50 6 6b, 15 68 65,15 62 136, 50b 6213], 9006 8* 16,80ob 69 16, 40po 119, J08 119, 1656 215, 5eb B S216. 10h 213,000 E14, 00b

121,25 69 263, 15b0 120, 265be 91,00 890 124,25 6 124, 0b

168. 25b 6 o i69. O00 00 gh 6 6b. g], 00 Bo 18, 15 92 I9, apo 115, So 60 113,50 80 1365, j5 60 is6, j5 so 5s, 9G eb G 57, Oob e jol 26 6 oi, os 6, ion g o i 6 56 do 16 00b 6 39, S0 d z2 508 323256 144,25 8 144,25 138,16 3 iss, a0 6 144, 80d 6 o ias, ob go 6s 60 60 63, 90d 115, Cob a oi 7 Obs 12s, 00 0 jæ2s, So G 115. 5bo id, bas Laß. 50 6 2zäg, 50 os, sgh g oss, 250 g- i152, 756bs iss, 9sh go 124, eb go i265, 96b 0 ils, js ze ia, ash o 146, Cob. ao, 26 11d, 9sb. id. 0s 6d, 00 68 S4, 00 6 bd 28 60 54 26 80 135, 5d0 137 60 360 177 eb ao i237 40bo 156 vo e sis9. 80 g 34, 00 6 Za, o0 6 go. ob 6 S6, 26b zo ob 60 66. 15 30 jg do go I8, 00 60 i, . e, n, Srioog si, ood 2600 80 J2,0ò zol, Cob e soi, So eo go, j5 a0 S0, 16 G0

Sä, 0p G 340, 00b G St. 650, 00

659, 09 9 126,00 869 126,00 690 206, 15b0. 210, 50b d“ 2otz, o 69 214, 0060 5h, 1990. 56, J6bo 615085 61,0985 22], 0h09 229, 0089 d ?

489,25 629 489, 265 85 114,50 69 114, 30h62 g, S0b * 81 ehas 112,00 0 143 2662 118,265 60

1458,B25 62 118,25 82 160 15 a2 161. 56b8* 60, 0a 650,106 237, 50be E268. 15

90

*

si, 10h 80 zn, ob ß IS j. 60 go 164. 5 o jz ub o 196, 26 0 1260 66 9

i is, 25 60 67. j6ß 60 Bis, Cob go 20 25h e sse 2. J 60 266 25 60 S366, 00 60 Ii nb s o dg 90 0 126. 25 80 12 26560 Bab, Lobe so, bo jo], übe os, Oöho

46, 15 6 62.00 G9

z do g6. Hb de 87 bd 80 zb. oh d o gh, jßb Go ia. so 8 sisa, Bo s bͤß, Foo za, 3b do 2g obbe az so 80 og 26 60 368.38 60 87 158 197 j6d e 186 bb a o is ], iob do gg sz 8 5, jb g 164. 0 65 168, ob ß id 8 Bo sii ob ße SIe bn e di ooh zii, sbb (iz, Sob Si doba. Ii dg hb ig] vpe a0 ob g= 206, 18 60 092 god 136. 50h e ig? s 60 Do 7 50 Co os. ob Bo g 6 a 130. 8s 80 132.5630 6 ig, oo 80

264d, 0b 6 264, 00h 62 267, 00 60 2657, 006 66, 10h 62 671ebßBè* 58, 008d 69 52, 90h 16,26 88 115,50 187,25 B90 i687, 15b 6* 96.75 62 896,26 62 106,900 80 195,60 02 171, 00h 0 172, 00b d

hl Cob de 81 geb * 107, ob

40.90 6 495, 95 b 6

* 8

81.75 G*

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. Ges. .. 8 d . Lit. H

o. Kamer. E. G.⸗A. L do. do.

South da. Okt.

100 M3 (v. Reich m. 83 Zins. u. 1203 Rückz. gar.) Ostafr. Eisb.- G. Unt. (b. Reich m. 38 Bin. u. 1205 Rückz. gar.) Otavi Minen u. . 5

West Africa.. 1 ult. 1 vorig.

91.1

BßB

.

1 an,,

1 3 1.1 3 1.1

5 1.1 3 1b

109 5089

Sd 25 69

115, 00 69

157.5085 162,50 6

ö 1

110. 50b *

84. 715b B 5 113, 50b B*

Obligationen industrieller

Gesellschaften. 14. 1010009

Alt m. Ueberlbztr. do. unk. 1918 Dtsch. Atl. Tel. .. Dt. ⸗Niedl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 1912 unk. 18 do. Weferlingen

10249 100 100 100 100

1024 102 100

2

gh. ohd g2 40 8 g/ oob e go po k gg ob

190, 90 8 S9, 0b 6 92, S0b 67.00 0 99.60 6 99, 15 B

A -G. für Anilinf. do. do

do. Og unk. 17 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. A.-G. f. Berkehrsw. Adler, Prtl.⸗Zem. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗ G. 15. S. 8 do. 1908 S. 6

. 1811 S. 7 do.

S. 1— 6 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. . .. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte Archim edesunk. 15 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 03 Augsb.⸗Nürnb Mf Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A.⸗G. 02 bo. 1911 ul. 1] Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 Berl. Elektriz.⸗W. do. do. konv. 06 do. do. konv. 6 do. do. 1901 do. do. 1908 do. do. 1911 Berl. H. Kaiserh. 90 do. do. 1907 do. bo. 1908 do. bo. 1911 Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nürnb. Met. Bismarckhütte ... do. Bochum. Bergw. . do. Gußstahl Braunk. u. Brikett do. 1908 unk. 18 do. 1911 unk. 17 Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. .. Browmn Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. Burbach Gewrlsch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest .. Carl⸗Alex. Gew. . Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . Chem. Buckau ... 1911 unk. 17 Grünau Hönningen . Milch uk. 14 Weiler . Chr. Friebr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Elkt. bo. bo. Concordia Bergb. Constant. der Gr. do. 1906 Cont. Elekt. Nürnb do. Wasserw. S. 1,2 Dannenbaum ... Dessauer Gas ...

Dtsch. Lux. Bg. lv. do. do. 1962 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. bo. S. 8 65 .S. 6 unk. 15 S. 7 unk. 18 Asph.⸗Ges. .. Bierbrauerei Kabelw. 1918 do. b Linoleum. do. Solv. W. uk. 16 do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1895 do. do. do. Eisenh. uk. 14 do. Kaiser Gew.. do. do. 1904 Donners marckh. .

do. do. Dorstfeld Gew. ..

do. bo. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General

do. do.

Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dyckerh. u. Widm. Eckert Maschin. . . Eintracht Braunk. do. Tiefbau Eisenh. Silesta .. Elberfelb. Farben bo. Papier Eleltr. A. Iz uk. 17 do. Liefergsg. bo. bo. unk. 14 bo. 1910 unk. 16 do. 1912 unk. 18 Elektr. Südwest 06 do, bo. 1912 do. do. 1996 do. Licht u. Kr. Elektrochem. W. . Elettro⸗Treuh. 12 Emsch⸗- Lippe Gw. Engl. Wollenw. . .

bo. o. Erdmennzb. Sp.

kv. 102

1085 105 102 4 102 103 105 103 100 1004 100 100 10245 103 105 4 100 100 105 108 45 10245 102 102 1024 10045 103 1034 1084 1034 100 100 100 10049 10049 10049 10041 1024 1086

658 10849 102 1083

100 102 100 190 10049 1084 1085 100 103 100 1035 105 103 100 1084 108 45 108 105 4* 102 19 1024 103547 102 1021 102 108 4 1608 1084 105 100 100 100 102 10545 103 105 49

100 102 108 105 108 108 1085 1061 108 102 108 108 102 102 102 102 108 100 100 100 100 108 102

100 105 100 105 108 108 108 100 105 100 102 108 105 1065 1065 105 1065 102 102 102 104 102

162 108 105 1

S C C CCC CCC CCC C C C C

10549

r 3 2 22 2222

K 22

222

2 22 8

2

ww

8 —— 222

*

22222221228 1 32 222 * 222 8 8 88 88 88

3 LTL T LT L LLL L L · D D L L L L/ L' L e G = - T- L B d 8 T R k- r d =- =- R R R R- e d T- d d e - T' d' d d & R e s- - s = - - R ---, d - e - s- - d == = = E = 2 =

16 2 S*

—— 2 r 22

,,,

d ALC AbDNQNAQNQ— Q Q 2 XX C Q- D O Dœαν.

—— —— CC C WCM C

kee /// // 2222

AXA A 2 202

4. 16

10614

14.10

22

22

2

2

2

2

20

. gb oo k g6 / a a 1

oi, 5p g 1601, 10 6 gg. iEb g gs, id g gi. jdeb s

* gi. 26 g gi, h 6 6 d 6,65 6 gd, ibeb o a6 265 a gb. h ga gh. a0 n gg o 6 gd. 6b s 66. vb ß go. 5 h g3 0 g 16, ob e g6 b a gh. 50h gr oo tz

1 gi 26 e gr oo g

gs, o g g6. 15 gg, Hoh

gb. ad a g4 , 56 s gs, oo 37 ob ß 102 05 6 g] 28 100 00 6 10628 9 gs 5 6

* 97, o0 3 sch 60 G bo, 26 6 93, 0 6 92, 00 6 982.00 9 82.40 8 96, 50 91,00 3

5 3 o g 35. 56 g 9870665 gs, 6 6⸗ gh . C6 n 16, 26b jb 6b 6j 6 e 162 bb

9. gl bob oi, 50 B 160 . g6 d 7 go 25 B 161 60b a

*

7. 9b, I0 o

7 d6, 265 6 94,50 6 92256 93,50 9 gb, 0b

M7 doeh B dr 2s a g. hb

1

ß o a gl ob a go bo d

* lol, 2õeb 6

** 9b, vo B 96, 00 0 I. 4ub 97408 97,30 B 96, 10 0 96, Ooh 90, 560 8 99. 15 B 97,75 9 96, 00 B 99, 00 9

19 100 po a 1bb, s a

gh. Co k gb / Geb o gl. o s 161. 1eb a g9 26b k gg. gcb 6

162 0h ga o a 10 50s

gg 25 g 10 6h 6

*. 36 9006 97.006 68.265 9 9,50 g 92.26 6 93 00 9 38, 50 G

gMryao n r 2sb

Germania Portl. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. do. bo.

do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka. . bo. Dst 1912 bo. Gew. Sondh. C. * Goerz, Opt.

nst.

Th. Goldschmidt. Görl. Masch. S. O do. do. 1911 Gottfr. Wilh. Gew. Hagen. Tert.⸗Ind.

anau Hofhr. ... Handelsg. f. Grndb HandelsstBelleall. Harp. Bergbau kv. bo. do. 1902 do. do. 1908 Sartm. Masch. . . Hasper Eisen ... EG. Heckmann uk. 16 Helios elektr. 44

do. 45 34.

do. do. 48 * 55 do. 85 bo. 5) abg. Henckel⸗Beuthen. bo. 1918 Herne Vereinig. o. 0.

Hibernia konv. .. bo. 1898 bo. 1908 ukv. 14 Hirsch, Kupfer. .. Hirschbergerseder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw.. Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke

Humboldt Masch. )

Hüsstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ... do. 1912 unk. 17 Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gew 10 do. do.

König Wilhelm..

do. bo.

Königin Marienh. do. do.

Königsborn ..... Gebr. Körting. .. do. Og unk. 14 Körting's Elektr. . Kref. Stahlw. uk. 2 Fried. K’rupp 1895 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko.

bo. 1908 Laurahütte

do.

Lebf. Eycku. Str. i. K Leonhard, Brnk. . do. 1912 unk. 17 Leopoldgrube. ... Lindenh. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do. Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. bo. Abt. 11, 12 do. Abt. 18, 14 do. Abt. 186.18 Mannesmannr. . . bo. 1913 unk. 18 Märk. Elektrwke. 18 Märt⸗Westf. Bg. 09 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest. .. Mont Cenis .... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges.. do. do.

do. Photogr. Ges. bo. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen

do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd.

do. do. do. Eisen⸗Ind. bo. Kolswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17 Patz enh. Br. uk. 17 do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunk. os do. do. O9 bo. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw. . Rh. -Westf. El. 06 bo. 1911 unk. 17 bo. 1908/06 bo. Westf. Kalkw. do. 1897

bo. Rhenania, ver. Em Rieb Monti zuk. 18 Röchling Eis. u. St. Rombach. Hütten do. 1000 do. 406 66 Rütgerswerke ... Rybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw 86g Elektr. Lief. Säch s. Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. 1886 bo. 1899 do. 1908 Scheidemdl. ukv. 15 Schl. Elektr. u. Gas er Schött.

chuckert El. 98, 99 bo. do. 1901 do. 1908 unk. 14 bo. 1918 unk. 18

Schultheiß⸗Br. 86 do. 1652

—— Q 2

8 dee . .

22 r r PLCCLCCLCPC—CTC

ö

9 1

J

k.

k— 2

523

——

102 100 100 102 102 100 102 100 102 102 105 103 108 103 190 100 105 108 108 100 100 105 10843 10843 1024 102 4 1084 100 10249 102 108 105 108 108 1058 105 4 1004 100 1065 1605 104 103 102 1084 102 100 102 101 102 108 102 102 1085 105 1083 105 100 104 105 102 108 105 105 108 105 108 100 108 102 102 102 108 105 1024 102 102 1065 108 102 100 102 108 108 102 102 100 100 100 102 105 105 102 108 100 102 100 100 102 10849 10849 1024 1024 10849 10247

T .

* C CCCP CCC CCC CTCCCTCCCTCCCCCCCLCC

—— —— Q Q

k

* 5

2

**

2

Dr CCCLPCCLCCCLCLPLPCLCLCCLCCLCCLPCLCCCLCCCCCCCCCCCC C

8 r

ü / /// /

22 ,

e

—— r —— 2

2

ö

r U 2 8

8 2 22 22 2

y X 8 T D D 8 .

*

2 3 222A 22 2222

3 2 222 2 221 2 226 22222222

gh. 265 B 99.25 6 94,20 6 96,00 6 97.506 96, 5ob 6 98, 30 6

gs 28 e go 26d B 556 e

7 101,259 93 009 S2, 10 6 96.60 8 99, 26 6

d

22 ——

22

2

94,00 9 96, 15 9 36, 0 9 92, 25h 96, 0O0eb 93, 15 a 86, 15 g, 50 B

gs ob

101.00 6

gd. 2b 6 os. so e

160i ob

Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink.. do. do. Tangermnd. Huck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte. Thiederhall

v. Tiele⸗Winckler Unt. d. Lind. Bauv. bo. O6 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham. Kkulmiz Ver. Dampfziegel V. St. Zyp. u. Wiss. Victorta⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. . . Westd. Eisenw. .. Westf. Draht .... ee, u. Draht Langendreer gi? unk. 1917

do. Kupfer. . .. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall . . .. Wilhelm shütte .. Bech. ⸗Kriebitzsch.. do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. . do.

do 1908

1907 goolog. Garten 09g do. do.

ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ 2

. k

2222 AAA AAA QA NQ Md

2 x 9292

k

8 ——

k 12 2

8 2 2

2222277 rTDrr r*

AL A Q 2 82 82

2

Elekt. Unternehm.

Zürich Grängesberg .... Haidar⸗Pacha⸗ H. Naphta Prod. Nob. do. D

z d. Nuss. Allg. Elekt. Os do. Röhrenfabr. . do. Zellst. Waldh. Steaug Romana. Ung. Lokalb. S. 4 , Victoria Falls Pow

Ser. A-CO uf. 17

go so a 1060 10 6 gg. zo a 103 28 8 go zb n 6 s0 a

o,. 00 a

102008

100, 40h 6

10 op 100 0 83 100 zo a ioo 10 6 g6 do a 103 6b e go o a zo oo a

97. 10h B

Versicherungsaktien.

Berlinische Feuer⸗Versich⸗Ges. 34006

Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 47508

Magdeburger Hagel⸗Versich. Ges. 4106 Nordstern, Unfall- und Altersversich⸗Ges. 1170 4 Preußische Feuer⸗Versich.Ges. 890 6 .

Berichtigungen. Vorgestern: Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. 1878 gr. 0, 25bz, do. mitt. Elektr. Liefer. Obl. 1910 97,25 G. Gestern: Lauban St. A. Leer i. O. St.⸗A. 1902 85bzG.

.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 29. Oktober. Die Börse zeigte heute eine schwächere

Haltung.

Ungünstigere Kurse aus Wien

sowie die in der Generalversammlung der Laurahütte gemachten Mitteilungen drückten auf die Tendenz und riefen auf den Haupt⸗

gebieten beträchtliche

hervor.

die schwache Haltung bestehen. matte Haltung

zeigten

Kurßermäßigungen Auch im weiteren Verlauf blieb

Recht

Montanwerte.

An der Nachbörse war die Tendenz etwas

fester. höher: 41 0.

Der Privatdiskont notierte 0 /

Ha fer, inlaͤndischer, sem 17100 179,00, mittel 155, 00 - 170,00 ab Bahn und Kahn, , 460 g 168,25 157,75 bis 158,00 Abnahme im Dezember, do. 161,50 Abnahme im Mai 1914. Matt. ö runder 141, 00 = 144 00 ab Kahn. Weizenmehl sper 100 Ka) ab Bahn und Speicher Nr. 00 22,00 27,00. Brfestigt.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,20 bis 21,40. Ruhig.

Rübsl für 100 kg mit Faß 665,60 Abnahme im Dezember. Still.

Berlin, 28. Oktober. Markt- preise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 16,70 M, 16,30 6. Mais (mixed), geringe Sorte , S6. Mais (runder),

ute Sorte 14,60 „M, 14,40 S. Richt-

ech 5,00 S, 4,60 s. Heu 7,60 S, 600 MÆ. Markthallen preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 0 M, 30,00 n. Speisebohnen, weiße, 60, 0900 S, 35,00 S.. Linsen 70, 00 AM, 36, 00 MÆςâ. Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7, 00 S, 4 00 „S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 Æ, 1,70 . Bauchfleisch 1 kg 1,80 S, 1,30 (. Schweinefleisch 1 kRg 2,00 Mυ, 1,50 A. Kalbfleisch 1 Rg 2,40 AM, 140 46. Hammelfleisch 1 kg 2,40 , 1, 60 α. Butter 1 kzg 3,00 „S, 2,40 46. Eier, 60 Stück 6,40 M6, 4,20 S6. Karpfen 1ẽkRg 2,40 M, 1,20 M6. Aale 1 kg 3, 00 MS, 1,40 ½6. Zander 1 kg 3, 20 M, 126 6. Hechte 1 Eg 2,60 6. 1,30 M. Barsche 1 kRg 2,40 Æ , 1,00 S. Schleie 1 kg 3,260 M, 1,60 Æ . Bleie 14g 1,80 4Æ, 0, 89 A6. Krebse 60 Stück 36,00 S, 1,00 A.

35

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer J 83 .

*

zeile

den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Einzelnt Aummern kosten 25 58.

2 257.

*

R=

23

Amnzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheita-=

20 , einer 3 gespaltenen Einhritszeile 50 3. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und taatzauzeigerz

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 30. Oltoher, Abends.

1913.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen e. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachung,

mnntme betreffend den Begriff „vorübergehende Dienstleistungen“

J im Sinne des 8 434 der Reichsver⸗ sicherungsordnung.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 61 und 62 des Reichsgesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung von Aende⸗ rungen der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Zivilgouverneur Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold (Sohn) von Preußen, Pfarrer Arthur Noell zu Tschernow im Kreise Weststernberg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptmann Wilhelm Patzig im Pionierbataillon Fürst Radziwill (O!stpreußischen) Nr. 1, dem Pfarrer und Erz— priester Bruno Alexander zu Rosenberg O. Schl., dem Pfarrer Rudolf Herbrechtsmeier zu Lübars im Kreise Niederbarnim, den Pastoren Georg Elster zu Filsum im Kreise Leer, Heinrich Lolling zu Nüttermoor im genannten Kreise und Ernst Zitzlaff zu Magdeburg⸗Buckau, dem etat⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Dr.-Ing. Eugen Michel, dem Regierungsbaumeister Adolf Schmidt, Vorstand des Hochbauamts in Kreuzburg O. Schl., und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Adolf Krum bach zu Ueberlingen in Baden den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Erzpriester, Geistlichen Rat August Gutsche zu Lübenau im Kreise Züllichau⸗Schwiebus den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Oberleutnant Wilhelm Meyer im Pionierbataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, kommandiert zur Kriegs⸗ akademie, dem Kirchenältesten, Rentner Friedrich Schade, dem Gemeindeschöffen, Amtsbaumeister a. D. Paul Tobien, beide zu Waidmannslust im Kreise Niederbarnim, dem Hauptlehrer Franz Boll macher zu Großörner im Mansfelder Gebirgs⸗ kreise, dem Mittelschullehrer Paul Knak zu Wittstock (Dosse), dem Lehrer a. D. Hermann Gallee zu Berlin und dem Berg⸗ verwalter Theodor Appelt zu Patschkau im Landkreise Neisse den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Pastor Theodor Linnemann zu Leer und dem Pfarrer Karl Schultz zu Schwiebus den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kirchenältesten, Lehrer Wilhelm Merten zu Lübars im Kreise Niederbarnim und dem Lehrer a. D. Paul Morgen⸗ stern zu Neustädtel im Kreise Freystadt den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Betriebsleiter Johannes Eich zu Völklingen im Land— kreise Saarbrücken und dem Oberbahnassistenten a. D. Johann Co ö. 3 zu Ensdorf im Kreise Saarlouis das Verdienstkreuz in Gold, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Bauern⸗ gutsbesitzer Hermann Quast zu Hochzeit im Kreise Arnswalde, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Michael Malter zu St. Wendel, Peter Munkes zu Wiebelskirchen im Kreise Ottweiler, dem Eisenbahnzugführer Freitag zu Konitz, den Eisenbahnzugführern a. D. Wilhelm Gerhardt zu Oberlahn⸗ stein und Hubert Tintes zu Wengerohr im Kreise Wittlich das Verdienstkreuz in Silber, dem Vizewachtmeister a. D. Paul Mette zu Iserlohn, bisher im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland, dem Gemeindevorsteher Friedrich Krüger zu Welzow im Kreise Spremberg, dem Küster und QOberglöckner Richard Glauer zu Rosenberg O. Schl., dem Schulkassenrendanten Friedrich Westphal zu Westdorf im Kreise Quedlinhurg, dem trommeister Reinhard Simon zu Demmin, dem Maurer⸗ polier Arthur Wiegand zu Berlin, den Eisenbahntele⸗ graphisten Wilhelm Block zu Berlin⸗Baumschulenweg, Friedrich Hecht zu Potsdam, dem pensionierten Eisenbahnschaffner ö Mörbel zu Bingerbrück, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Peter Weiler zu Saarbrücken, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Philipp Huw er zu Kirn im Kreise Kreuznach, Karl Kröber zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Andreas Schlaadt zu Kestert im Kreise St. Goarshausen, dem Eisen⸗ bahnmaschinenwärter August Harting, den Eisenbahnrotten⸗ führern August Schirmer und August Mehrow, sämtlich

im Kreise Niederbarnim, den pensionierten Bahnwärtern Bartholomäus Maurer zu Rheindiebach im Kreise St. Goar, Nikolaus Peifer zu Schiffweiler im Kreise Ottweiler, dem gien en lr e Jakob Keller zu Saarbrücken, den Eisenbahnhilfslademeistern Robert Vontra zu Weißenfels, Gustay Wittig zu Zeißau im Kreise Sagan, dem Eisenbahn⸗ aushilfsrangiermeister Julius Büchner zu Gotha, dem Hilfs— bahnhofswärter Karl Wockenfuß zu Schmentau im Kreise Marienwerder, dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Peter Jochem zu Conz im Landkreise Trier, den Eisenbahn⸗ vorschlossern Karl Kunz zu Saarbrücken, Theodor Vogt zu Brockau im Landkreise Breslau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Nikolaus Morsch zu Winterbach im Kreise St. Wendel, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ludwig Klock zu Saarbrücken, dem Eisenbahnlokomotivoberputzer Joseph Pusch zu Dirschau, den Eisenbahngüterbodenvorarbeitern Friedrich Mank zu Burgwerben im Landkreise Weißenfels, Andreas Müller zu Mühlhausen i. Th. und Robert Querengässer zu Saalfeld i. S. M. das Allgemeine Ehrenzeichen,

den Vizefeldwebeln Otto Richter, Schreiber bei der 44. Infanteriebrigade, und Hermann Preuß im Picnier⸗ bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, den Eisenbahn—⸗ schrankenwärtern Otto Hirschfeld zu Schellsitz im Kreise Naumburg, Hermann Knapfel zu Obergreißlau im Landkreise Weißenfels, Julius Strauch zu Strehlen, den Eisenbahn⸗ materialienausgebern Albert Kühr und Franz Weh ner zu Gotha, dem Eisenbahnmechaniker Ludwig Eickmann zu Lingen, den Eisenbahnschlossern Adolf Preß zu Kohlfurt im Land⸗ kreise Görlitz, August Volmerhaus zu Osnabrück, Karl Benkner und Paul Mallin zu Breslau, dem Eisenbahnschmied Ludwig Spindler zu Osnabrück, dem Eisenbahnhobler Robert Herthum zu Erfurt, dem Eisenbahn⸗ werkzeugschleifer Peter Brixius zu Trier, dem Eisenbahn⸗ sandformer Matthias Maldener, dem Eisenbahnmetalldreher Karl Nitz, beide zu Saarbrücken, dem Eisenbahnachsendreher . Fleischer zu Breslau, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Adolf Schönfelder zu Penzig im Landkreise Görlitz und dem Eisenbahnstreckenarheiter Jakob Hanselmann zu Wirtheim im Kreise Gelnhausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Paul Hoff—⸗ mann zu Warmbrunn, dem Dampfmühlenbesitzer, Kommerzienrat Hugo Hilbert zu Reichenbach i. Schl., dem Kaufmann Salo Schindler zu Kattowitz, dem Malermeister Wilhelm Schröder zu Hohensalza, dem Grubensteiger Karl Schmidt zu Neu Weißstein im Kreise Waldenburg, dem Eisenbahnpförtner Oswald Fiebig zu Posen und dem Werkarbeiter Ernst Haase zu Königshütte O. Schl. die Rote Kreuzmedaille dritter Klass zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Verwalter des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad, Konsul Freiherrn Ostman von der Leye ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amts⸗ bezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ n die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ chließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Kaiserliche Konsul Sofus Möller in Korsör (Däne⸗ mark) ist gestorben.

Be kgnnt me nng

betreffend den Begriff „vorübergehender Dienst—

leistungen“ im Sinne des S 434 der Reichsversiche⸗ rungsordnung.

Vom 23. Oktober 1913.

Auf Grund des S 434 der Reichsversicherungsordnung hat

der Bundesrat beschlossen:

Eine versicherungspflichtige Beschäftigung gewerblicher

Arbeiter in land⸗ und forstwirtschaftlichen Betrieben gilt als

vorübergehend im Sinne des § 434 der Reichsversicherungs⸗

ordnung, wenn sie stattfindet

1) im Nebenberufe während einer hauptberuflichen ge⸗ werblichen Lohntätigkeit,

2) während der üblichen Unterbrechung solcher gewerb⸗

licher Arbeiten, welche nach ihrer Art alljährlich,

regelmäßig jedoch nicht über die Dauer von sechs

Monaten hinaus, eingeschränkt oder zeitweilig einge⸗

stellt zu werden pflegen,

zur Deckung eines alljährlich wiederkehrenden, die

Dauer von zwölf Wochen nicht überschreitenden er⸗

höhten Arbeitsbedarfs.

Tritt ein gewerblicher Arbeiter, der schon Mitglied einer

Ersatzkasse ist und vom Rechte des 8 517 Abs. L' der Reichs⸗

versicherungsordnung Gebrauch gemacht hat, in eine ver⸗

sicherungspflichtige land⸗ oder forstwirtschaftliche Beschäftigung

3)

Jahres als vorübergehend, sofern nicht aus den Umständen seine Absicht erhellt, dauernd zur land- oder forstwirtschaft⸗ lichen Beschäftigung überzugehen, in jedem Falle aber mindestens bis zu dem Zeitpunkt, mit dem ihm nach 5 513 der Reichsversicherungsordnung der Austritt aus der Ersatz⸗ kasse gestattet ist. Das Versicherungsamt kann die Frist von einem Jahre auf Antrag des gewerblichen Arbeiters ver⸗ längern. Berlin, den 23. Oktober 1913. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei bungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Ver⸗ kehr zu bringen:

a. 4prozentige verlosbare Pfandbriefe: 3 000 Stücke Lit. E zu 2000 S 6000000 S 5000 Lit. E 5 000000 5000 Lit. G : 2500 000 5000 Lit. H 1000000 5000 Lit. J 500 000

23 000 Stücke zusammen 15 066 000 M6.

b. 4prozentige unverlosbare Pfandbriefe: 3 000 Stücke Lit. HH zu 2000 M6 6000 000 S 5e , 5 000000 ,, 500 2500000 6, 1200000 3 hn Lit Mn,, 2000 Stücke zusammen 15 6066 000 M. München, den 27. Oktober 1913. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Oberregierungsrat Graf von Spreti.

Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 61 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 42 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 16. Ottober 1913, unter

Nr. 4298 eine Bekanntmachung über die Ratifikation eines der beiden am 23. September 1910 in Brüssel unterzeichneten seerechtlichen Uebereinkommen durch Griechenland und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunde, vom 21. Oktober 1913, und unter

Nr. 4299 eine Bekanntmachung, betreffend den Begriff „vorübergehender Dienstleistungen“ im Sinne des § 434 der Reichsversicherungsordnung, vom 23. Oktober 1913.

Berlin W. 9, den 29. Oktober 1913. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4300 die Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien über die zeitweilige zollfreie Zulassung der von Handlungsreisenden tgeführten Warenmuster. Berlin W. 9, den 29. Oktober 1913.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Obermilitärintendanturrat, Geheimen Kriegsrat Die penbrock, Vorstand der Intendantur des Militärverkehrs⸗ wesens, zum Geheimen Kriegsrat und Militärintendanten,

die Obermilitärintendanturräte Kieser, Dr. Dom ino und Orth von den Intendanturen des V., X. und XVI. Armee⸗ korps zu Geheimen Kriegsräten und vortragenden Räten im Kriegsministerium, .

die Militärintendanturräte von Worgitzky, Heuser und Bartels von den Intendanturen des X., V“. und XVI. Armee⸗ korps zu Obermilitärintendanturräten,

die Militärintendanturassessoren Augustin, Bundrock, Lemmm und Jensch, Vorstände der Intendanturen der 13., 5. . und 19. Division, zu Militärintendanturräten zu ernennen, erner

den Obermilitärintendantursekretären Do mke, Paul und

zu Berlin, dem Bahnwärter Heinrich Thomas zu Mahlsdorf

ein, so gilt diese für ihn überdies bis zum Ablauf eines

Wirth von den Intendanturen des XVIII. Armeekorps,