1913 / 257 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Rem seheid. . 702114

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

I bei der Firma A. Weck in Rem⸗ scheid Nr. 217 —. Die Prokura des Arthur Weck ist erloschen;

2) bei der offenen Handelkgesellschaft Gottlieb Corts in Remscheid Nr. 185 Der Hermann Corts ist am 12 Juni 1911 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, die Frau Hermann Corts, Emilie Dorothea geb. Gumm, in Rem⸗ scheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Dann ist bei der gleichen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen; Die Firma ist gelöscht. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Gottlieb Corts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid übergegangen.

Renischeid, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Remscheid.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Oktober 1913 unter Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gottlieb Corts Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Remscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Feilen, Raspen, Werkzeugstahl, Werkzeugen und ähnlichen Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des Geschäfts der zu Remscheid unter der Firma Gott lieb Corts bestehenden offenen Handelsge⸗ sellscha t. Das Stammkapital beträgt 929 000 S. Die Gesellschafter Frau Her⸗ mann Corts und Frau Gottlieh Corts bringen das von ihnen unter der Firma Gottlieb Corts zu Remscheid betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör mit Aktiven und Passiven einschließlich der Firma nach dem Stande vom 17. August 1913 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Werte von 59 566 S 59 3 auf 929 000 4 festge⸗ setzt. Hiervon steht ein Betrag von 469 600 ½ der Frau Hermann Corts und ein Betrag von 459 400 S der Frau Gottlieb Corts zu, sodaß deren beide Stammeinlagen gedeckt sind. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Albert Kind und Hermann Gottlieb Corts, beide in Rem⸗ scheid, von denen jeder zur selbständigen Vertretung befugt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den Kaufleuten Walter Alfred Corts, Emil Krüner und Paul Zimmermann, sämtlich zu Remscheid, ist Prokura erteilt, und zwar dem Walter Alfred Corts Elnzelprokura und dem Emil Krüner und dem Paul Zimmermann Gesamtprokura derart, daß die beiden letzteren nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.

Remscheid, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Rössel. 70275

Eintragung im Handelsregister A Nr. 71: Firma: Josesine Pruß in Rössel. Inhaberin: Kaufmannsfrau Josefine Pruß in Rössel.

Prokura: Dem Kaufmann Gustav Pruß in Rössel ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗ waren und Schankgeschäft in Rössel.

Rössch den 15. Oktober 1913.

Amtsgericht. Saarxhriuü ck em. 70214

Im Handelsregister A 892 wurde heute bei der Firma Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schäfer in Stuttgart ist Gesamt.« prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

Saarbrücken, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saaxhbriückem. 70215

Im Handelsregister A 400 wurde heute bei der Firma Leon Loeser in Saar brücken eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf die Wltwe Leon Loeser, Ida geb. Malnzer, in Saarbrücken und von dieser auf den Kaufmann Her— mann Rothensies daselbst durch Kauf übergegangen. Die im Geschäftshetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Außen⸗ stände sind bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rothensies aus⸗ geschlossen.

Saarbrücken, den 22 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Saag rhxri cken. 70216

Im Handelsregister B 183 wurde heute bei der Firma Depew u. Hartner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1913 ist 1) das Stamm⸗ kapital um 120 000 , also auf 241 000 „, erhöht, 2) der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Schkenditz. 702171

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 103 ist heute als Inhaber der Firma Max Wirth in Schkeuditz der Seifenfabrikant Max Wirth in Schkeuditz eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikatton von Seifen und Vertrieb von Selfen⸗, Wasch⸗ nne lf, e, Otebez ion

ern ' = ober 1913. Königliches Amtsgericht.

7021 2

1

Schwelm. Bet᷑̃anntinachung. 702183] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 511 die Firma „Erste Gevels⸗ berger Dampffärberei u. Chem. Reinigungsaustalt, Karl Schaufel⸗ berger in Gevelsberg, Mittel sir. und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Schaufelberger in Gevelsberg eingetragen. Schwelm, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 70219] Ins Handelsregister A Nr. 487 ist bei der offenen Handelegesellschaft „Thiele C Möller“ in Schwelm eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwelm, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 70220)

Ins Handelsregister Asist heute unter Nr. 512 die offene Handelsgesellschaft „Herm. Wiemann E Ce mit dem Sitze in Gevelsberg eingetragen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Fabrikant Hermann Wiemann,

2) Rentner Hermann Hasenelever,

beide in Gevelsberg.

Die Gesellschaft hat am . Juli 1913 begonnen. .

Schwelm, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 70221

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schwerin a W.“ eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Rauschning erloschen ist. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 24. Oktober 1913.

Spatũ chingen. 70222 K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 25. Oktober 1913 bei der Firma „Alfr. Aicher, mech anische Werkstätte in Lippach⸗Mahlstetten, O. / A. Spaichingen“ eingetragen: Die Firma wurde als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.

Oberamtzrichter Buob.

Sternberg, MHeckIB. 702231

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 92 die Firma Emmmy Jeniche, Baugeschäft und Holzhandlung, mit dem Sitz in Dabel, als deren Inhaberin die Ehefrau des früheren Bauunternehmers Ludwig Jeniche, Emmy geb. Wedding, in Dabel, und als Prokurist der Ludwig Jeniche in Dabel, Ehemann der Inhaberin, eingetragen.

Sternberg (Meckl.). 24. Oktob. 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 69837 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 118 bei der Firma Anselm Cahn . Eie. in Strashurg. Dle Geselischaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ schafter Anselm Cahn und Sigmund Kahn, beide in Straßburg.

Straßburg, den 20. Oktober 1913.

In das Firmenregister:

Band 1IX Nr. 315 bei der Firma Emil Bier sohn in Straßburg⸗Kronenburg. Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr 21 bei der Firma A. Sundhauser & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Achenheim 1. Els. Dem Kaufmann Hieronymus ,, in Achenheim ist Prokura erteilt

Band XI Nr. 54 bei der Firma Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweigniederlassung in Straßburg. Die dem Kaufmann Carl Saurmann zu Mainz erteilte Prokura ist infolge Todes erloschen.

Band XI Nr. 118 bei der Firma Anselm Cahn & Gie. in Straßburg. Der Eintrag vom 20. Oktober er. wird dahin ergänzt: Die Gesellschaft befindet sich nicht mehr in Liguidation. Das Han— delsgeschäft lst mit Aktiven und Passtven auf den bisherigen Gesellschafter Anselm Cahn, Kaufmann hier, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 235 die Firma Anselm Cahn & Cie. in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Anselm Cahn hier.

Straßburg, den 24. Ottober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strelno. 70224 In unser Handelsregister A Nr. 68 ist

bei der Firma Wladislaus Lewicki

Großsee am 25. Oktober 1913 einge—⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

Westerstede. 70225 Ins Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

I) Firma: Friedrich W. Broeker, Westerstede, Inhaber: Kaufmann Frie⸗ drich Wilhelm Broeker, Westerstede.

2) Firma: Friedrich Metjengerdes, Ocholt, Inhaber: Viehhändler Friedrich Metjengerdes, Ocholt.

3) Firma: Friedrich W. Rüther, Hoiwiek, Inhaber: Kaufmann und Gast— wirt Frledrich Wilhelm Rüther, Howiek.

4) Firma: Heinrich Steinfeld, Westerstede, Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Gerhard Steinfeld, Westerstede.

Geschäftszweig:

Zu 1: Buch⸗ und Paplerhandlung sowie Zigarren und verwandte Artikel.

Zu 2: Viehhandel. ö

Zu 3: Gemischtwarengeschäft und Gast⸗ wirtschaft.

Zu 4: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäft. Amtsgericht Westerstede, 1913, Oktober 22.

Wismar. UL o226

In unser Handelsregister ist heute bei der hiesigen Firma Fritz Rittner der Tod des Gesellschafters Fritz Rittner. die Auflösung der bisher bestandenen offenen Handelsgesellschaft und der durch Verein⸗ barung unter den Erben erfolgte Ueber—

gang des Geschäfts auf den bisherigen?

Mitgesellschafter Karl Rittner als nun⸗

mehrigen alleinigen Inhaber eingetragen. Wismar, den 25. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. 70227

Bei der unter Nr. 15 des Handels registers B eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Steinhauser Sütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Witten ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3 Oktober 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts—⸗ sührer sind Liquidatoren.

Witten, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. zwenk an. (70228

Auf Blatt 124 des hiesigen Handels registers Firma Eduard Petzold in Bösdorf ist heute eingetragen worden: Der Kürschner Eduard Petzold in Bös— dorf ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Richard Francke in Bös⸗ dorf ist Inhaber. Die Prokura Franckes ist erloschen.

Zwenkau, den 23. Oktober 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alt Landsberg. 70229]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1I9 die durch Satzung vom 9. Juni 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Neuenhagen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neuenhagen b. Berlin, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Töpfermeister Wilhelm Bünger zu

Neuenhagen, 2) Lehrer Franz Puff zu Neuenhagen, 3) Arjt Dr. Johannes Lemkowgki zu Neuenhagen.

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in dem „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Wird die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗

schaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alt Landsberg, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 70230

J. Nach Statut vom 31. August 1913 hat sich unter der Firma: Bayreuther Volksbank, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bayreuth hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften nach Maßgabe des Statuts zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerhe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit einerseits, andererseits auch den Sparsinn jedes Einzelnen zu heben und zu fördern.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf zwanzig Jahre beschränkt. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ½. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 100 fest⸗ gesetzt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sptember.

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben im Bayreuther Tagblatt, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Forster, Anton, Friedrich von Vults und Blendinger, Georg, sämtliche in Sulzbach.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Darlehenskassenverein Markt⸗ leugast, eingetragene Genossenschaft mlt unheschräukter Haftpflicht. Döring, Georg, ausgeschieden; als Vorstands⸗ mitglied neugewählt: Schramm, Johann, in Marktleugast.

III. Damp fdreschgenossenschaft Kör⸗ zendorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eorg Fick ausgeschieden; als Vereinevorsteher . Heumann, Peter, in Körzen⸗ orf.

Bayreuth, den 28. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

R enskheim. Veröffentlichung 70231] aus dem Genossenschaftsregister. „Sypar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ zu Schön⸗ berg: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 21. September 1913

ist der 5 36 der Satzung dahin geändert,

daß die Bekanntmachungen der Genossen-⸗ schaft in dem . der hessischen land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften: „Das

Hessenland“ erfolgen.

Bensheim, den 21. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

KReverunsen. 70232] Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dalhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Die Willenserklärung und Ze Hnung des Vorstands erfolgt durch zwe! Vor⸗ standsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ , ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Beverungen, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hrake, Oldenb. 702331

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zu der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Strück⸗ hausen heute eingetragen worden:

Direktor Ad. Barghorn zu Strückhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Richard Büsing zu Strückhausen ist Ad. Barghorn zu Strückhausen in den Vor— stand als Direktor gewählt.

Brake, 1913, Oktober 24.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

E reslam. 702341

In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei der Bree lauer Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 25. 10. 1913 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschleden Rendant Heinrich Scholz, ge⸗ wählt Rendant Dr. Johannes Dohbrick, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

KRBurgstein furt. 70235

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 50 eingetragenen Welbergen Langenhorster Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welbergen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1913 ist das Statut vom 13. Mai 1906 in vielen Be⸗ stimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Statut getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Der Auktionator Joseph Hilbers in Welbergen ist als weiteres Vorstands⸗ mitalted bestellt.

Burgsteinfurt, den 24. Oktober 1913. Königl. Amtegericht. CIOoppenburg. 69049

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, Nr. der Eintragung 3, „Firma Molberger Spar, und Darlehns⸗ kassen verein e. G. m. u. H. in Mol⸗ bergen eingetragen:

Sp. 6. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1913 ist ein neues Statut angenommen, in welchem, entgegen dem bisherigen Statut, bestimmi ist: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.“

1913, Oktober 22.

Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.

Darmstadt. 70236

In unser Genossensch aftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Landwirtschaftliche Darlehenskasse Darmstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 27. September 1913 sind die Bestimmungen über die zu veröffentlichenden Bekanntmachungen 36 der Statuten) geändert.

Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in dem Organ des Verbandes der Hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften: Das Hessenland“.

Darmstadt den 24. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dingelstädt, Eichsfeld. 70237]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Lengenfeld u. / St., eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Lengenfeld u. St., heute eingetragen worden:

„Der Rentier Christoph Ochsenfarth in Lengenfeld u. St. ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Josef Menge in Lengenfeld u. St. in den Vorstand gewählt.

Dingelftädt (Gichsfeld), den 25. Ok⸗ tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ehers walde. 702383 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 25 ¶„Sefebezugegenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebers⸗ walde“) eingetragen worden, daß die Be⸗ kannt machungen der Genossenschaft fortan nur in der Eberswalder Zeitung erfolgen. Eberswalde, den 22. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Eschwege. 70239

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Oktober 1913 bei dem Reichensachser u. Langenhainer Darlehnskassen⸗BVer⸗ ein e. G. m. u. SH. in Reichensachsen (Nr. 2 des Registers) eingetragen worden:

Rektor Blum in Reichensachsen hat das Amt als Vereinsvorsteher und Vorstands—⸗ mitglied niedergelegt.

Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.

Flensburg. 69051] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 21. Oktober 1913 bet der Motorbootgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinberghaff: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Flensburg, K Amtsgericht.

Ha belschwerdt. 70249

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ lomnitz, eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher August Bauch und der Kaufmann August Knauer, beide aus Alt⸗ . an Stelle des Bauergutsbesitzers Strecke und des Kaufmanns Tholl aus Altlomnitz als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. .

Habelschwerdt, den 265. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hog. 70241] Genossenschaftsregister betr.

1) „Central Fichtelgebirgs Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Wunsiedel und Umgebung, e. G. m. b. S. in Liguivation“ in Wunfiedel: Liqui— dation und Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt; Firma erloschen.

2) „Mieter und Sparverein Hof u. Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Hof. Für den zurückgetretenen Friedrich Müller wurde Spinnereiarbeiter Andreas Hahn in Hof als Sekretär besiellt.

Hof, den 28. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck.. Genossenschaftsregister.

Am 23. Oktober 1913 ist eingetragen die Firma Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft des Vereins Lübecker Fleischer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Verwer— tung der beim Schlachten erzielten tierischen Organe, Geweiden und Abfälle aller Art sowie der Ein⸗ und Verkauf aller im Schlachterei und Wurstmachereibetriebe zur Anwendung und Benutzung kommenden Maschinen, Geräte und Bedarfeartikel.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 MS, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn.

Vorstand: Oskar Max Keil, Schlachter⸗ meister, Christian Johann Hermann Scheel, Schlachtermelster, Karl Johannes Wilhelm Lahrtz, Schlachter, sämtlich in Lübeck.

Das Statut der Genossenschaft ist am 30. September 1913 errichtet.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hin— zufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem ein— gesehen werden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mainꝝn. 70242

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Obst⸗ und Gemüsebauwverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Saftpflichi!“ mit dem Sitz? in Mainz Mombach eingetragen, daß Peter Lumb 111. in Mainz⸗Mombach aus dem Vorstand auktgeschieden ist und daß an seiner Stelle der Jakob Weingärtner, Landwirt in Mainz⸗Mombach, als Vor— standsmitglied gewählt wurde.

Mainz, am 25. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Minden, Westf. 70243

In Sachen betreffend die Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschast Dützen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Daftpflicht daselbst (Genoffenschaftgregister 115 in Liqui— dation, ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma er⸗ soschen. Dieses ist im Genossenschafte⸗ register vermerkt.

Minden, den 24. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

München. 702441

Konsum.⸗ Verein Sendling ˖ München, eingetragene Geuossenschaft mit be schrüukter Saftpflicht. Sitz München. 66 Vogt auß dem Vorstand ausge⸗

ieden.

München, 28. Oktober 1913.

ö K. Amtsgericht.

69868

Nebra. 70245

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffe Weißenschirmbach einge⸗ zragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Neu⸗ meister ist Reinhold Traeger in Weißen⸗ schirmbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Nebra, 253. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Neu mie. = 70246

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft (e. G. m. b. H. in Oberbieber folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9g. Fe⸗ bruar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Berenthal in Segen⸗ dorf der Landwirt Peier Pfefferkorn in Niederbieber in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vi es K x. 70247 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Obergebelzig eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Hermann Ischieschank J. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Johann Heinrich in den Vor— stand gewaͤhlt worden. Niesky, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberglogam. 70248

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Twardawa'er Darlehnskaffen⸗ verein E. G. m. u. H.“ am 21. Ok⸗ tober 1913 folgendes eingetragen worden:

a. Sp. 5: Der Häusler Johann Kudlek in Nesselwitz und der Müller Paul Baron aus Schwesterwitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Karl Hettwer aus Schwesterwitz und der Bauer Johann Kabella in Dobersdorf getreten. b. Sp. 6: Nach Ausscheiden des Johann Kudlek ist Johann Wanisch zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Oberglogau, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pinnebperꝶ. 70249

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der Firma Pinneberger Bank, e. G. m. b. S. in Pinneberg, ein⸗ getragen worden:

Die §§ 23, 26a, 42, 48, 62 des Statuts sind abgeändert.

Pinneberg, 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

N ati dor. 70251

Im Genossenschaftsregister wurde am 22. Oktober 1913 bei Nr. 26, „Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wellendorf, eingetragen: Johann Kotzian ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Lehrer Franz Gorzel in Siedlisk gewählt worden. ⸗‚ Amtsgericht Natibor.

N Hannen. 69863 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes ein⸗ getragen:

„Hinzerath⸗Wederather Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hinzerath.“ Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Matthias Steffen, Schreiner zu Hinze⸗

rath, Vereinsvorsteher,

b. Johann Lehnert, Ackerer und Gast— wirt zu Hinzerath, stellvertretender Vereins vorsteher,

c. Johann Reinbard II., Ackerer zu Wederath, Beisitzer.

Das Statut ist vom 12. Oktober 1913.

Die Willengerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß. Die ihn ng ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden ihre Namens⸗ , , der Firma der Genossenschaft

eifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rhaunen, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 70252

Bei dem Saarbrücker Eisenbahn⸗ Konsfumnerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Saarbrücken wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandgsmitgliedes Regierungs⸗ und Bau⸗ rats Busse ist der Reglerungsassessor Dr. Adolf Offenberg in Saarbrücken in den Vorstand gewählt worden. Durch Be—˖ schluß der Generalversammlung vom 6. August 1913 ist der 5 3 des Statutt ö der Mitgltedschaft) abgeändert worden.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, betreffend Steinheimer Spar, und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinheim ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Malermeister Franz Lammersen in Steinheim aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Karl Poiesz in Stein—⸗ heim, dieser zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt worden ist.

Steinheim, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Poᷓmm. 70254

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafse Stolpmuünde, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Stolymiünde folgendes eingetragen: Spalte 3: Nach dem neuen Statut vom 24. September 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn⸗ kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns; 3) nebenbel der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwirt- schaftlicher Betriebsmittel. Spalte 4: Höchste Zahl der Geschäftsanteile nach dem neuen Statut vom 24 September 1913: 50.

Stolp, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, MHeckIz. 70255

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Vorschusz verein zu Tessin, e. G. m. u. H.“ eingetragen:

In der Aussichtsratssitzung vom 16. 8. M. ist zum Stellvertreter des durch Krankheit derzeit an der Wahrnahme der Geschäfte behinderten Vorstandsmitglieds und Kassiers, Rentners Albert Bade, das Aufsichtsrats⸗ mitglied Senator Heinrich Wedemeyer in Tessin für die Dauer der Behinderung bestellt worden.

Tessin i. M., den 27. Oktober 1913 Großherzogliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. 70256

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Firma Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht zu Alagen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist an Stelle des früheren Statuts das vom 27. Juli 1913 getreten, der Gegenstand dez Unternehmenn ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kre itverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Bel der gesamten Einrichtung und Wirksamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirtschaftlich Schwachen und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder besonders auch die Räck— sicht auf deren sittliche Hebung maßgebend sein. Deshalb soll neben der Kredit⸗ fähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehnssucher in Betracht gezogen, die beabsichtigte Verwendung aller Darlehen vor der Bewilligung erforscht und später deren wirtschaftliche Verwendung so viel als möglich beaufsichtigt werden.

Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Warftein, den 21. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Witten. 70257]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Eigenheim, Bau⸗ u. Spargenossen schaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute eingetragen worden, daß die Mit⸗ glieder des Vorstands Fischer, Becker und Vormschloß aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an ihre Stelle der Werk— meister Heinrich Messerschmidt, der Lackierer August Weber und der Postschaffner Wilhelm Birkenfeld, sämtlich aus Witten, zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind.

Witten, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurst

Anh. Bekannt achung. 70281]

Das K. Amtsgericht Aub hat heute, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Steinmetzgeschäfts⸗ inhabers Karl Hösel in Röttingen wird der Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Meixner in Aub. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. November 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 22. November EDE, Vorm. 9 Uhr.

Aub, den 27. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. HBautzem. 69947

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Fermann Schmit c Sohn in Bautzen wird heute, am 28. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 6. De⸗

TJoꝛ53]

Wahltermin am 24. No⸗ vember E913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3I. Dezember 1913, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1913.

Bautzen. den 28 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. KBreeslanm. 69928

Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Abraham Æ Co. in Breslau, Blücherplatz 20, offene Handelẽsgesellschaft, Inhaber die Kaufleute Julius Ahra⸗ ham und Eugen Herlitz hierselbst, wird am 27. Oktober 1913, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkurbforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November ESE, Mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1814, Bor⸗ mittags H Of Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. November 1913 einschließlich.

Breslau, den 27. Oktober 1913. Amisgericht.

KBädin gen. Konkurs erfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. SH. Kratz in Büdingen Ober- hessen) wird heute, am 27. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fritz Koch in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen si

zember 1913.

700i

sind bis zum 14. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erster Prüfungstermin am 24. November L973, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 14. November 1913. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Büdingen. Mit hl, Eadem. 69955 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Kindermann in Bühl ist heute, am 27. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, also zahlungs⸗ unfählg ist. Der Rechtsagent Christ in Bühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. November 18313, Vor⸗ mittags L Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1913. Bühl, den 27. Oktober 1913.

Presdonm. 69938 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Paul Heinrich Lubwig Friedrich Pfitzner in Dresden, Ge— schäftslokal: Borsbergstraße 25, Woh⸗ nung: Nikolaistraße 25, wird heute, am 28. Oktober 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Wetzlich in Dresden, Waisenhausstraße 25 11. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. No⸗ vember H 91, Bormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1913 zu Gostyn verstorbenen Sattler⸗ meifters Stanislaus Gadomsti ist heute, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt in Gostyn. Konkursforderungen sind his zum 18. November 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 235. November 9E, Vormittags EO Uhr.

Gostyn, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Sehles. (69915 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Biek, in Firma Ernst Tiessen in Grünverg, ist am 27. Oktober 1913, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 27. November d. J., Vorm. LI Uhr, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungs⸗ sermin: IS. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 1. Dezember 1913.

Amtsgericht Grünberg, 27. 10. 13.

Gum bimnmen. 69923 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters Hans Siegmund in Gum⸗ binnen ist am 27. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Charles Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 17. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2H. November E8EZ, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. November 1913.

Gumbinnen, 27. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Himingen. 699341 onkursnerfahren. N )YI3.

Ueber das Vermögen des ÄArbeiter Konsumverelns Hegenheim eingetra— gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hegenheim wird heute, am 25. Oktober 1913, Vormittags 111 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗

schäftsagent Schmidlin in Hüningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Wahl anderer Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. No⸗ vember 18ER 3, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Nobember 1913 Anzeige zu machen.

Musnm. 70280 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Haase in Susum ist am 27. Oftober 1913, Nachmittags 6. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1913. Erste Gläublgerversammlung am 28. No⸗ vember L9H 3, Vormittags REH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember E 9H 3, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1913. Husum, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt.

HKakke, Sa 4e. onkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. August 1913 in Kalbe a. S. verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Hanschkatz ist heute, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Nestler, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am TG. November E8gEz, Vorm. EKR Uhr, an hiesiger Gerichts stelle.

Kalbe a. S., den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

1 l6oꝛa

MRarienkerg, Sachsen. 69950 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Otto Emil Nestler in Reitzen⸗ hain wird heute, am 27. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Liebschner, Wolkenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 2D5. N'svember E91, Vormittags KHL Uhr. Prüfungstermin am ZX. Dezember EL 8E, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1913. Marienberg, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 69944 Ueber das Vermögen des Tischlers und Mäbelhändlers Oskar Paul Heyhey in Meiften wird heute, am 27. Oklsober 1913, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Emil Glück hier. Anmeldefrist bis zum 30 Dezember 1913. Wahltermin am 26. November E913, Vormittags 9 Uhr. Vrüfungs⸗ termin am E6. Januar 191A. Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 November 1913. Meißen, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. a kel, Netze. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Zbiersti in Rakel ist am 27. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗— mann Oskar Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 22. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am ES. No⸗ vember 1813, Vtittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am B. De⸗ zember 1913, Mittags E2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nakel, den 27. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schles vi. 69965 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Witwe Marie Emma Jessine Kirchner, geb. Böttger, in Schleswig wird heute, am 25. Oktober 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Stadtrat Olias, hier. Anmel⸗ dungen bis 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. No⸗ vember E89EREZ3, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Dezember 9E, Vorm. 19 Utr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1913.

Schleswig, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sebnitz, Sachsen. 69942

Ueber das Vermögen des, Satiler⸗ meisters Franz Karl Gürlich in Sebnitz wird heute, am 27. Oktober 1913, Nachmistags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Rechts. anwalt Endler hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1913. Wahltermin am 22. November 1913, Vormittags

69931

Amtgger

19 Uhr. Prüfungettermin am A3. De⸗ zember EgI3, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1913. Sebnitz, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Delzen, HERr. Hann. 69966 Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Theodor Klambec aus Ham- brock ist am 25 Oktober 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechttanwalt Höfer in Uelzen. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigepflicht bis 29. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin: 22. De⸗ zember 1913. Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Uelzen.

Villingen, Kaden. 70269 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Ayasse in St. Georgen i. Schw. wurde heute, am 27. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Grüßer in Villingen. Anmeldefrist: 15. November 1913. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 24. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr. Villingen, den 27. Oltober 1913. Gerschtsschreiberet Ge. Amtsgerichts.

Wan dszek. 699321 Ueber den Nachlaß des am 24 Sepibr. 1913 verstorbenen Oberbahna ssistenten Friedrich Ottos Schartau von hier wird heute, am 27. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandg⸗ bek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Nopember 1913. Anmeldefrist bis zum 22. November 1913. Gläubiger⸗ versammlung am 26. Novbr. 1913, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember E913, Vormittags EO Uhr. N. 13. 13a. Wandsbek, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Würzburg. 70072] GSerkanutmachung.

Ueber dat Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft „D. van Wien Mayer“ Tuchhandlung in Würzburg, wurde unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stolz in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 15. Nobember 1913. An- meldefrist bis zum Montag, den 1. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 28. November 19163, Nachmittags A Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags A Uhr, Sitzungszimmer Nr. 68 I.

Würzburg, den 28. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

ARlen, Westf. 69959 Nonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Bauunter⸗ nehmer Seinrich Köppe zu Ahlen 1. Westf. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der Fei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den TL. November 1913, Vormittags RO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ahlen i. Westf., den 25. Oktober 1913. Ernesti, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Apenxrade. 69964 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gaftwirts Heinrich Ohrt, früher in Apenrade, jetzt in Niebüll, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Konkursverfahren. 69970]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Matthes in Gerlin, Kottbuserstr. 8, Firma Grave . Winckelmann, Wehnung: Urban⸗ straße 93, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.

Berlin, den 17. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 8c.

KRerlim. Ftonkursverfahren. 69971] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Meyer in Berlin. Spandauerstr. 8, Firma A. Easstrer Nachfg. Inhaber Otto Meyer, Wohnung: Kopernikusstr. 16, Berlin, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 4 Berlin, den 17. Oktober 1913. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amte gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

Gerlim. CGonkure verfahren. 693972 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Weiser in Berlin, Alexanderstraße 33, vertreten durch seinen Vormund, Admin istrator Adolph Lack, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins au geboben worden. wr . 56 r,. i, er Gerichts Tör gerlchtè 66.