1913 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

KRerlin. Konkursverfahren. 69973) In dem Konkursverfahren über das . des Tischlermeisters Franz Mener in Berlin, Stargarderstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V erg und zur Erhebung von Ein⸗ , gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ tigenden Forderungen e. zur An⸗ örung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlurtermin auf den L2. November L913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108, bestimmt. Berlin, den 20. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRerlin, Konkursverfahren. 69774

In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schwente⸗ komske in Berlin, Ebertystr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Rerlin, ven 25. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 164.

Keuthen, O. S. 69930

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Robert Glagla in Beuthen, O. S.. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 44/12.

Amtsgericht Beuthen. O. S., 25. Oktober 1913. KEiüdingenm. gtonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Adam Geiß I. von Kefenrod und das Vermögen seiner Ehefrau Auna Geiß, geb. Zinnel, in Kefenrod ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berlcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. November 1913, Vormittags EE Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Büdingen (Hessen). den 24. Oktober

69940

Eitorf. Konkursverfahren. 169963] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Chefrau des Bäckers Josef Stümmel, Elisabeth geb. Siebigte⸗ roth, Kauffrau in Eitorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. X. Nr. 7 12. 31. Eitorf, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

Frank furt, Oder. 69914 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bähr Löwenberg, Inhaber des Schuhhauses Löwenberg in , . k Große Oderstraße Nr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. November 19134. Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer II, bestimmt.

ö fit a. Oder, den 25. Oktober

ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. 69917 sont᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Kaufmanns Wilhelm Kuntze in Freienwalde a. O., alleinigen Inhabers der Firma Kuntze und stemsies daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Freienwalde a. O., den 25. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Freystadt. Tiederschles. 169662]

In dem Paul Lamprechtschen Kon= kursfe soll die Schlußverteilung vorge- nommen werden. Dazu sind S6 726,37 bar vorhanden. Zu berücksichtigen sind S6 158,07 bevorrechtigte und νο 4941 74 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu Freystadt einge⸗ sehen werden.

Freystadt, 27. Oktober 1913.

Schwiedrzik, Konkursverwalter.

Füssen. Bekanntmachung. 69937

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikarbeiters und Spe⸗ zereihändlers Josef Lotter in Füssen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalterßg wurde auf den Betrag von 160 ( festgesetzt.

Füssen, den 23. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Garding. 70270 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Malers Jens Wil⸗ helm Hanfen in Tetenbüll, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu—

Kiel. Beschluß. 69945 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des nstmalers L. Faber junior in Schönkirchen wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 25. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a.

Königsberg, Pr. 69921 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 31. März 1913 hier verstorbenen und hier wohnhaft gewesenen Amts- gerichtssekretärs Fridolin Stumpf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 24. Oktober

1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landsberg, Ostpr. 69925 Das Konkursverfahren über das Ver-

ö des Kaufmanns Arthur Bleise,

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

1913. Königliches Amtsgericht.

Leobschiütz. KRoutursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Juweliers Venanz Kauer in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1913, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be— stimmt. Die Auslagen des Konkurß— verwalters werden auf 1065 (6, i. B. Zehn Mark 65 Pf., die Vergütung des Verwalters auf 306 (4. B. Dreihundert) Mark sestgesetzt. Leobschütz, den 21. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Loburg. Konkursverfahren. 69941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Just in Loburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den ZI. November E913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Loburg anberaumt. Loburg, den 25. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Markt Oberdorf. 69952 Bekanntmachung.

Im Konkurtzverfahren über das Ver⸗

mögen des FKüse⸗ und Butterhändlerg

Hans Lohmüller in Biessenhofen ist

Ib 9968]

er in Landsberg, Ostpr., wird nach

Landsberg, Ostpr., den 27. Oktober

M. Gladbach. 70076 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Althändlers David Katz in M. Gladbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den ARO. November 1914. Vorm. LL Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, hierselbst, Hohenzollernstr, Zimmer 77, bestimmt. M.“ Gladbach, den 25. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. N 113. 29.

Münder, Deister. 69968

In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Attien⸗ gesellschaft Saline, Sol / und Schwefel⸗

Norddeutschen Treuhandgesellschaft m. b. H.

Mittwoch, den 26. November 1913, HEI Uhr Vormittags, einberufen zur Beschlußfassung über den Antrag auf Entlassung des Konkursperwalters und des Gläubigerausschusses. Münder, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Veumark, Westhpr. 68873

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Bonis⸗ lawski hierselbst soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Hierzu sind 6 1872,93 verfügbar. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen betragen „S 9661,82, darunter t 264,65 beporrechtigte. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt bei der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts in Neumark zur Einsicht der Beteiligten aus.

Neumark Wpr., den 15. Oktober 1913. Der Konkursverwalter: Ernst Boneck.

Veustadt, Hraægt. Coburg. [69954 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Waldeck in Neustadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich das Zwangs⸗ vergleichsverfahren eingeleitet worden. Der Vergleichstermin ist mit dem allgemeinen ,, verbunden worden und soll in unmittelbarem Anschluß an diesen am L5. November 1913, Vorm. 91 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, 2, in Neu⸗ stadt stattfinden. Der allgemeine, auf den 2. Dezember 1913 anberaumte Prüfungs⸗ termin ist zu diesem Zwecke auf den vor⸗ k 3 Zeitpunkt zurückverlegt worden.

er Vergleichsvorschlag ist ö. der Ge⸗ richtsschrelberei, 2, hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neustadt, Herzogt. Coburg, den 28. Sktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 2.

bad zu Münder, wird auf Antrag der

in Berlin eine Gläubigerversammlung auf

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 15/12. 6. Sonderburg, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

LTarno mitn. 69919 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Johann Rei⸗ mann, früher in Tarnowitz, jetzt in Rosenberg, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tarnomitz, den 23. Oktober 1913.

LTarnomitꝝx. 69918 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Ferdinand Rosenthal aus Tarnyowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Tarnowitz, den 23. Oktober 1913.

Walldürn. 700731 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kkaufmauns Hermann Henn, Inhaber der Firma Franz Henn in Hardheim, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Mitt woch, den 19. November 1913, Vormittags O Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst. J. K. 2 12. Walldürn, den 24. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Welzheim. 69949 K. Amtsgericht Welzheim.

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zieglers Max Kaißer von Ziegelhütte, Gde. Wäschenbeuren, wurde durch Schlußverteilung beendet und daher heute aufgehoben.

Den 27. Oktober 1913. Sekr. Kaupp. Wernigerode. (69913

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grand Hotel Curhaus Schierke und Fürstenhöh G. m. b. H. zu Schierke ist Termin zur Prüfung einer noch nicht geprüften Forderung auf den 6. November 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Wernigerode, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Tinten. 70279

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Besitzers Heinrich Samland aus Vörschken ist eine außerordentliche Gläu⸗ bigerversammlung auf den 6. November 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Zinten, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Tagesordnung: a. Be⸗ schlußfassung über die Verwertung der zur Masse gehörigen Grundstücke, h. Beschluß⸗ fassung über die eventuelle Wahl eines neuen Grundstücksverwalters, L. Prüfung

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober

M 257.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 30. Oktober 1913.

1Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0,80 66. 1 österr.

Gold⸗Gld. 2, 00 C6. 1 Gld. österr. W. 1,70 6. 1 Krone österr.-⸗ung. W. O, ss 6. 7 Gld. südd. W. 1200 66. 1618. holl. W. 1,310 . 1 Mart Banco 1,50 1¶6. 1 stand. Kröne 14128 46. 1 Rubel 2,16 G6. 1 (alter Goldrubel 8,20 66. 1 Peso (Gold) 400 Æ . 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 66. 1 Dollar 4,20 66. 1 Livre Sterling 20,40 „6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

MWechsel.

Heutlger Voriger Kurz

Amsterd. Rott... 100 fl. IS, 5b do. do. 1004. Brüssel, Antw. .. 100 Frs. 80, 425 3

ö do. 100 FIrs. 100 Kr. T. 100 Kr. ᷣ— 100 Kr. 112,156 100 Lire So, 35b do. do. ö , Kopenhagen ... . 1 12, 05b Lissavon, Oporto do. do. London .. ..... bo.

do. o. Schweizer Plätze do. o. 100 FIrs. Stockholm Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112, 106 100 R. 100 Kr. S4, 85b e 100 Kr. J

Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 61). Amsterbam 5. Brüssel 8.

Christlanid 68. Italien. Pl. SS., Kopenh. 6. Lissa= bon dy. London 5. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 45. Stockholm 835. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz-⸗Dukaten . . ... pro Stück 9, 136 6 Rand⸗Dukaten do. . So vereigns 20 Franes⸗Stücke 16, 2056 8 Gulden⸗Stücke . Gold⸗Dollars Imperials alte —— do. do. pro 500 g . Neues Rusftsches Gld. zu 100 R. 216 250. 2162066 Amerikanische Banknoten, große 42126 4,21p do. bo, mittel do. do. kleine 4 20750 4,2125 do. Coup. zb. New YJork Gelgische Banknoten 100 Franes S0, dõb Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 20, 496 20,4859 Fraäͤnzösische Banknoten 100 Fr. 81, 06b 861, 90h Holländische Banknoten 100 fl. 168,900 6 168 950 6 Italienische Banknoten 100 L. S80,dob 80, 40h Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. S4, 90 0 84, 9ob 6 do. 1000 Kr. 64, gob o 216, 15b

go 5h 112 05h

Heutlger Voriger Kurz

Meckl. l=. 3 70 bo. lons. Anleihe 86 do. bo. 82, 94, O1, Os Dldenb. St. A. M9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1905 do. do. 19896 S.-Gotha St.⸗U. 1900 Sächsische St⸗-Rente bo. ult. shoutlg.

Nov. vorig. Schwarzb. ⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 18 do. unk. 21

do. Lauenburger

do. Coburg. Landrbk.

S. 1 = 3 unk. 20 / 2

do. S. 4 unk. 25

do. Gotha Sandes rd. do. do. uk.

18

20

885

ö. 24

do 285

do

Wismar Carow

d = o = w 8 22 ö

ba. 1881-68 839

Preußische

. 4

Rentenbriefe.

w

Anleihen staat Detm. Lndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4 do. do. 35 Sach- Alt. Ldb.-Obl. 89

4 4 4 k. 164 4 1 4 *

2

do. do. 1902, os, os 8x) Sachs. Mein. Lndkred.

do. do. unk. 18 4 do. do. 3* Schwarzb. - Rud. Lbkr. 3

A 22A A 2 *——

ö do. 89 do. Sondh. Ldskred. 8 vers

Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 3.. 86 Braunschweigtsche ... 49 Magbeb.⸗⸗-Wittenberge s Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn.

do. konv. u. v. 96 89 1. do 39 1.4.10 89 1.1.7

r Institute. 100,50 0

97,00 9 987.50 a 87, 80 64,25 6

96, 30 9 96, 090 8 36, 30 9 96, 30 6 96,309 986, 30 0 86, 0 9 95,50 6 97.40 8 83, w0b 9

go. 0 a I8 30 8 zs o

S7 16 8

(v. Reich sichergestellt)

Dt. stafr. n , 11.7 2

Provinzialanleihen. Branbbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10 865, do 6

bo. 1912 uk. 28 4

S8, 000 B

6. 40 8

Houtlger Voriger Kurs

Hautlger K

Berliner Synode 1899 * do. 1908 unkv. 1900 4 do. 1912 unkv. 23 4

Bielef. 96, 0 E Goz / os 4 Bochum 18 M urv. 23 4

Brandenb. a. H. 1901 4

Grealau os unkb. 21 4 O9 M untv. 24 4

Bromberg do. O5 ulv. 19/22 4

. 1800 Ma do. 1808, S. 1, 8, 8 4

1907 unkv. 17 4 19098 unkv. 19/20 4 1911M/ 121ukv. 22 4

Coblenz io Mukv. 20 / 22 4

do. 1912 Munk. 22/28 4

Göhner, 1901 Cottbus

do. 1909 N unkv. 18 4 do. 1909 M untkv. 26 4

do. 1895 8 Crefelb 1900, 1901, 065 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ukv. 19121 4 do. 1913 M unkv. 24 4

Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1909 ulv. 19s21 4

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 4 do. 1909 uk. 16 4 do. 1909 unk. 25 4

D. -Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 ukv. 20 4 do. bo. 1912 ukv. 28 4 Dortm. 07 4 bo. o7 utv. 184 do. o7 ulv. 20/22 4 do. 1918 M ukv. 28 4 do.

do.

Dreßd. Grbrpfb. S. 1,2 4 do. S. 5 unk. 14 4 do. S. 7 unk. 164

do. Grundrbr. S. 1, 3 4 Düsseldorf 1899, 19608 L, M, 1900, o7, 0s, 09 4

Berlin Hdlsktamm. Obl sg

do. 1899, 19904, os 39

2

do. 1902 33 Bonn ..... ..... 1900 37 do. 1901, os 37 do. 1896 3 Boxh.· RNummelsb. O9 3

2

CLC ND AAA

CCC BLE = 2 6 =

do 1901 33

do 1891 31 1902 4

2

2

1895, 1899 37

r E = r E =

1901 4

8

bo. 1687 85 do. 1901 3 Charlottenb. 89, 95, 99 4

1886 konv. 3 do. 1889 37 bo. 1895, 99, 1902, os 3

do. 1885 konv. 39 do. 1897, 1900 3 Cöln 1900, 1906, 1908 4

do. 94, 965, 98, ol, 38 oz 4

do. 1889 59

do. 1882, 88 8 do. 1901, 19053 85

1904 39

do. 1897, 1902, os 89

S

& e o = , e , , , e e e e r = = . 5 k *

1898 36 1900 857 19085 8357

do. S. 8 unk. 20 4 do. S. 9 unk. 22 4 do. S. 10 unk. 28 4 do S. 8, 4. 6 NM 34

do. 1910 unkv. 20 4

g6 15 ze bob 83 106 zo do a

99, 60 8 88s, 00 B

sg6 o e

96, 10 8 sq, 26 6 938, 10 6 983,260 9

96, 30 G

gb. o e

1

7 ga ao ga ab e

ga, 36 6 ga. 56 6

ga 10 ga

8, 0b 982,80 0

sch. 89. 40 B

.

gö. ob gh 6b gh. op

*

gs S0 a

*

* 94,40 60 gd, ęob 6 dd. 80 a 94,30 9

ga oob e

94, 50 a 94. 50 3865,00 9 gd, 00eb 6

do. 1880 3 do. 1886, 1891, 1902 31 do. St. ⸗Pf. (R. I) uk. 22 4

4 do. 1906 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. R uk. 16 4

do. 1911 W Lt Suk. 21 4 1.6.12 Mainz s8, 91 Ev., 9d, os 34 versch. S856, 30 9 Mannheim 1901,05 08 4 versch. ga, 300 do. 1912 unk. 17 4 1.3.9 94,306 do. 1888, 9, gs 38 versch. 65, 10 0 do. 1964, 1908 8 versch. 84, 00 9 Marburg. . .. 1908 M 8ᷓ 1.4.10 87.40 8 Minden 1909 uv. 1919 4 14.10 83,B 15 4 do. 1895, 1902 39 versch. Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10 83,50 3 do. 19807 unk. 164 14.10 93,50 8 Mülheim Rh. 99, M4, os 4 1.4.10 93, io G do. 1910 M ukv. 21 4 1.4.10 94,10 a do. 1899, 1904 39 1.4.10 84,300 834, 30 a Mülh. Ruhr 09 Em. 11

ö.. g 889, 97 3 14.10 889, 15 a tünchen do. 1900/01, 05, 07 4 versch. 94, 50b B bo. 1908/11 unk. 194 versch. 94,50 9 do. 1912 unt. 42 4 1.2.8 97406 do. 86, 87, 88, go, ga 39 versch. 87.60 9 do. 1897, 99, os, 4 39 versch 63, 80 M.Glabbach 99, 1900 4 do. 1911 M unk. 864 bo. 1880, 1888 do. 1899, Os M89 1 . 1908 ukv. 184 o. Naumburg 97, 1900. 35 Nürnberg .. 18399— 1 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. OJ7/sos uk. 17/184 1.8 do. O9g-11 uk. 19-21 4 1.2.8 do. 91, g8kv. 95-98, 05, 065 38 versch. 3d, 20b

do. Offenbach a. M. 1900 4 bo. 1907 M unk. 184

do. 1902, O5 8 Pforzheim 1901, 19674

Pots dam. ...... 1902 33 Regensburg 0s uk. 184

do.

Rem scheib Rheydt 18 M unk. 244 Rostock. ... 19881, 1684 389 1.1. do. 1908 39 1.1. . —— do

Saarbrücken 10 ukv. 16 ; =

Schöneberg Gem. 6 4. Lad gi, os g do. Etdt. M4, 07utvi] / Is

do. Schwerin 1. M. 1897 37 Spandau ...... 1891 4 1.4.16 .

Stendal

96.00 6

do. 96.30 6

do. 1902 unkv. 204 1.4.

do. 1913 Munkv. 31 4 1.1.7 96, 50b 31 J

86,50 0

98, 90 6 66. 15 6 g6, I a 94, 10 9 94d, 108 gd, 00b

2 94, 10 0

1900

26 30 9 3466 g 894. 10 6 26, 108 24 , o9 6740 63.75 a

93 80 g 893. 55 ; 895, is g

g4. j0 a

354 1410 93 58 g, 9ob S696. 16 e g6 , 06 6 ga. ppb z gad, ob 89146 a4 87662 33. 36 9 90a, iss 894. 103 62. 86 d 892. 8 a n,, 2 1.1. go,. 56og

1892 4 144.10 96, 90 9

1 gs oo 8 94,60 s Sa, 85 e 64,50 6 4a, 60 s za, ib a

283,308 35. 90 s Ens 60 e

S8, 00 3 894, 715b 6 94,15 4 894,75 6 1908 8 898, 80 a 898,090 9 63,606 92,908 92, 89b L892, 998 92,80 ge, 3geb B 2, 8968 E63, 5o 0 83, Soh

1 *

1910 unk. 15 4 1912 unk. 17 4 1896, 1905 39

ö 19058 39

... 1900, 1805 * 1908 unkv. 18 4 P 1894, 1903 39

9. 894,509 0 294.50 6 83, 10 6 613506 93,306 gs3, 30 9 83, 900 6 62, 30 6 84,50 9 86, 30 9 92, 15 6 84,25 6

1 94 60 a 94,60 a 83, 10 6 10 91,50 6 5.12 93,30 9 do. og uk. 19.20 4 versch. 93,30 9 do. 97 M ol-os8, os 39 versch. 83, 00 9 1889 3 1.238 82,909 1900 349 do. 1903 39 1.1.

1896 .

* ga, 60 6

* 91, 00o 9 4.10 84, do 8 94, 40b e c g4. 40 6 ga, 206 4.10 95,9008 g470 68 39, 40 6 84, 50 a

do. 1910 unk. 24

do. 1896 39 14.10

1

do. do. O9 unkv. 19 4

do. 1904-07 ulv. 21 4 19604 39

do 10 94. ga oo a 85 zo a ga, es

do. 1908 ukv. 1919 4 94,25 9 85,50 6

192183.

Schles. landsch. d b Schlegw. Slsi. do.

bo.

Westpr. rittersch do. bo.

S .S. 1

S. S. S.

S

do do

do. We stfãlische do.

da We stfãlische do.

do.

neulandsch.

bo. bo

C C C

L. ⸗Kr. 4

1 Q

L C

do.

222222222 XA AAA AAA 2

w W C w

dSess. Sb. Ovp. nf. S. i- 174

S. 13-223

do. G. 100, 238-264 S. 274

z S. 1 -= 11839 bo. Ron. DBI. 8-4 S. 10-124

SãachJ. Ibw. Pf. biß 28 4

d do. 26, 254 bo. bin 28 37 Lrebit. bi 224 ba. 26— 35 4

2 m

S6 40 9 I6, 60 6 898, cb 6 36, 309 75,90 6

92, 25d gd, 80 & 14.830 0 83.006 35 80 ß I6. 10 9 G5. 80 6 I6, 10 6 83. 00d 66. 80 B

1716106

92. 259

86 009 288.0098

2s. isa

bit 25 8 1.1.7 687

Verschtedene Losanleihen.

Bab. Prãm. - Anl. 1867 4 1.2.3 Braunschw. 20 Tlr.⸗. p. St. 202 Hamburg. 50 Tlr.- 8. 8 Oldenburg. 40 Tlr. 8. 8 Sachsen Nein. Fl -S. p. St. 34. 50 B

12. 129, 0b B

op eos go s fr Js An s zus s

8626 6 176,650 0 93, 506 e v6, 25 9a 15,90 a

2, 25h 66. 00b 714, g a

g2. 309

S6, 0b a

16.106

S6 0o0b a 716, 194

892, 30b S6, 00b

I6 i0 s g2 26h g6 b d gb ob a 16 ob d gz 2b g6 õ0 a I5 06 a gz 2ßb

öͤs ao a

34.106

üAugz burger l Vose p. St. Cäln· Minb. KRr. Ant. Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Cis. 13899 8 d 1060 F 8 20 * *

nul . ĩ vorig.

Nov

inn. Gd. 1907 *

200 E 100 , 20

09 50er, 10er

. ber, 1er AUnleihe 1887 kleine

abg.

ll. abg. innere

inn. kl.

auß. s 1000 500 E

100

do. 20 bo. Ges. r. 8378 Bern. Kt. A. 87 tv. Bosn. Sandes⸗A.

96,

ö

25. 80d

50 6

Ja do s z 1.4. 10 139, 00 a 1838, 809

96, 18 6

6 o 8 96 Joh

gs gob go goeb

go 6b

do. . Russtsche Banknoten p. 100 R. 216, 20h do. do. 500 R. 215,95 215, 95h do. do. 5, 8 u. 1 R. 216, 15 a 216, 20b do. ult. Nov. ——

do. Schwedische Banknoten 100 Kr. .

. 85, 90 9 do. 1911 unk. 25 4 do. 1876 39 do. 88, go, 4, 00, os 8.) Duisburg 1899, 1907 4 do. 1969 ukv. 18, 17 4 1852 34 1885, 1889 3 1895, 1902 M84 Elberfeld. .. . 1899 M4 do. 1908 P utv. 18/20 4 do. tkonv. u. 1889 39 Elbing 1963 unkv. 17 4 do. 1909 M unkv. 19 4 gd, Sob do. 1908 353 Erfurt 1895, 1901 M4 892,50 8 92,75 a do. 08 M, 10 Mukv 18 / 224 do. 1898 M, 1901 M 3 S6. 308 86,30 a 1901 4 92, 20 6 do. O65 M, O9 ukv. 17/19 83,5 0b B do. 1915 M unk. 14 do. 1879, 1888 319 965, 50b 6 do. 18958, 1901 31 96, 50 6 Flensburg 1901, 1909 4 92, 25 6 do. 1912 M utkv. 23 4 88, 00 a do. 1896 8 57, 00 9 Frankf. a. M. 0s ul. 14 4 d * 4 4

1899 3.

* 1903 39 36 50 s do. 1895 . Lanbskr. S. 22 4 O.

do.

Stettin 12 YC. GS uk. 22 4 1.4.10 94,259 do. 1902 do. Lit. N, O, P, Q 3 versch. 83,0 6 Buen.⸗ Air. Pr. os do. Lit. R 39 83,20 9 do. Pr. 10 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 893,00 9 do. 1000 u. S 00* do. 1913 unk. 23 4 83,40 9 do. 100 Stuttgart . . . . 1896 Ma = bo. 20 8 do do. ult. Ihoutig. do. do. . Nov vori do. 1902 N. ..... 3 1. . 1900 4 bo. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 1919 4 do. 1896 35 Trier. .. 1910 unk. 21 4 bo. 1903 35 —— Wtiesb. 1900, o, 08 S4 4 96,90 9 1908 S. 3 ukv. 16 4 93, 30eb 6 1908 unkv. 194 K . 1908 unkv. 22 4

zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗

Odenkirchen. 69936) der nachträglich angemeldeten Forderungen,

stonkursvverfahren. d. . e. 6 Stimmrecht. 6 s Zinten, den 24. O 1913. fung nachträglich angemeldeter Forderungen In dem Konurgderfahren über das inte 2 Oktober 19] ann n,, ne

biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr,

1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 69957 Konkursverfahren.

gs pb e g o d gs oo e 66, 608

S. 28 uf. 15 S. 24 uk. 214 S. 25 uk. 22 4 bo. Serie 1939

*

. —— W w 2 e 2 8 RT K d e d r & e = ü ü 22

8 2 0 2

Bulg. Gd. Hyp. S2 26 rz 41561246560 or 121551-186560 0 2r —— 1r 92,75 Chilen. A. 1911 ö,. . do. Gold 89 gr. 95,756 865 bo. mittel 95.758 85 h kleine 85,50 6 895 do. 1906 . . Chines. 38 Soo * 6 95,5 8 8965 do. 100, 580 * ö 1879 89 1.1.7 do. 6 500, 100 E ü 1888 35 1.1.7 do. 50, 28 * 93,00 6 z, st, oi, os Ms fl do. ult. en. 983,00 9 Worm. . . 1901, 1906 4 893,306 g3, 3 Nov. vorig. 6, 90 g do. 1800 unk. 14 4 1.4.10 85,306 do. Reorg. 18 96, 90 9 bo. lonv. 1693, 1894 85 1.1.7 —— unk. 24 Dt. Int. 5. 18 87, 9oh 96, 10 9 do. 19608, os 3g versch 85, 50b do. E. Hukuang 96, 25 6

ö 2 2 20 20 2 20 02

—— 2

8

ö 102 0B oi, So a 63/150 0 63, 40D

.

99, 30h 6 96, 0b 6 71 96, 80b

g], 90b a

E W A 222

88223 2 2

. . 8 RT D D D L =

5

ö

33 6a

2 S —— *

22 = = 3 2 ö D 222222

de d = r r r r 2 *

S6 Sob a gs. ob

2 823 8282

n ü 6 2 24 *

r d

5

262

S7, 90h

„1. 0.

do. fäll. 1. 6. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18

;. beraumt. . Vermögen des Restaurateurs Adam Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts- . Das Konkursverfahren über das Ver— 91 Gardin 95 Termin anberaumt auf Samstag, 15. No⸗ * 2 ; . 5 ; , dn, Ieh ebu bons 100 Gold Rudel 3agzdod = . z ö g, den 25. Oktober 1913. ö stüppers in Wickrath ist infolge eines gerichts: Kor pjuhn, Amtsgerichtssekretär. 9 ö bo. do. Serie 21 8 , Königliches Amtegericht. gene,, me, n m, . . . Vor⸗ ö J enn. ide nl ü. Cb6in, Ewaldistraße 24, wird mangels r im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts ͤ 9g ber Br. 8. is, 18 iner bie Kosten des Verfahrens deckenden Gehren, F hür. 70077] Markt Oberdorf. Der Zwangsvergleichs, ,, . . ,, ; . ; Deutsche Fonds. do. bo. Serie 9 Masse eingestellt. ; Bekanntmachung; 1 dorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei K Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen Staattanleihen. 3. Cöln, den 27. Oktober 1913. Dat Konkursverfahren über den Nachlaß dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten n . gen Vergleichstermin au den Sis visch. Reichs · Schah: ö Königliches Amtsgericht. Abt. 64. des Kaufmanns Hans Moritz in niedergelegt. S. November 1913, Vormittags der Eisenbahnen. sakig *. 6. 1 s a obs d, do, S. = 0 sr ——— Langewiesen wird nach erfolgter A- Markt Oberdorf, 25. Oktober 1913. EL Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in S 3 Vomm. Prov. A. = . . . des Se nn. oh ga Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts. , 1 , u g m, mn eee . e L K d, ml, n dem Konkursversahren uber Vollzug der ußverteilung hierdur ——— —— Der Vergleichsvorschlag au er 6. 1 zerkehr. * unk. zt gg zob g bo. Ausg. 14 unk. 193 mögen der Frau Amanda Brosomski aufgehoben. Masso. Beschluß. [69929] Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ do. bo 36 26b 6 ofen. Prov. A. ulv. in Czersk ist zur Abnahme der Schluß⸗ . den 23. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ teiligten niedergelegt. verkehr deuischer Eisenbahnen unter⸗ 3a e . 6 6. H rsd / an r. an, rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. mögen des Kaufmanns Erich Klug in Odenkirchen, den 24. Oktober 1913. einander. Uebergangsverkehr mit 2g. doult. sheutlg. e e h ; ehr A. 20, 2, 81-34 hörung der Gläubiger über die Erstattung 222 Maffom wird das Verfahren aufgehoben, Bruckhoff, Aktuar, der Kleinbahn Ftohlfurt = Rothwasser. Nov. 6 Is, Zob do. Uu. 36 65 ut. 17-19 der Hue e undd die Gewährung einer Glei wit, Konkursnerfghren. 69rl 6! da ber Zwangsvergleich vom 7. 2. 15 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Im Uebergangsverkehr der deutschen Bahnen do. Schutz gebiet. Ain] do. Ausg. 22 u. a3 31 ĩ ĩ ̃ Gläu. Das Konkurgverfahren über das Ver— 355 [ö. ĩ Yer ,, mit de sspuri lei n ukv. 25/25 1 11. I80b8 97306 do. do. Ser. 30 Vergütung an die Mitglieder des Gläu 8 tot beftätigt ift und der Ver— er normalspurigen Kleinbahn Kohl ö: . 9g . rechtskräftig bestätigt ist und der Ver , xtr. Etaatssch .I. It do ob 6 g9 Mon e nusg. S. 6, Figctaugschusses der Schlußtermin auf den mögen des (zartnexeihefitzers Simon ! ñ der et Gee, Osterode, Harn. 69991] furt —-Rothwasser werden vom 22. Oktober j , u, n gon 9g h on walter nach Ausschüttung der Masse , 21 ? do. Uusg. 3, 4, 10, hb enber 1813. Vormittags Amenda in Gleimztz, Neueweltstraße 2, Schlußrechnung gelegt hat. Konkursverfahren. 1913 ab, dem Tage der Betriebseröffnung r got. 8 3j. 0 12 17, Is. 26 =*

—— 2

o. 1907 unk. 18 64, 50 1908 unkv. 18 83, 40 1910 unkv. 20

sch. ge oo s. g gobg wo. Lusg. 18 do. Eis Tlentf -K 5 1115 S368. ig. S6 20

LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt Ezersk, den 25. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danziß . Konkursverfahren. 69920

Das Koönkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Konforowski in Danzig, Große Woll= webergasse 13. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Danzig, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dessau. Konkurse verfahren. e, Das Konkursverfahren über den Nachla des Kürschnermeisters Julius Boege in Deffau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Deffau, den 27. Oktober 1913. Herzogliches Amtagericht. PDresdem. (69939 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der Schank wirt⸗ schaft „Café Fran gais“ Karoline verehel. Tögel, geb. Nispel, in Dresden. Waisenhausstr. 35, jetzt Kügelgenstr. 10, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Dresden, am 28. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Eitorr. Konkursverfahren. 69962] Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen der Ehe und Ackers leute ohann Krimmel und Elisabeth geb. asser zu Gerlinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. Nr. 113 zu 11. Göitorf, den 2j. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. N 40/12 Gleiwitz, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Graudenz. 69922

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Templin zu Gr. Nogath wird zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EHE. November i912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt.

Graudenz, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 69969 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Adolf Conze zu Hagen ist durch Zwangsvergleich be⸗ endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W.. den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 69946

Das. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Magnus in Linden, Limmerstraße 99, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. 69967 Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Wilhelm Türkis in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Massow, den 26. H. 13. Königliches Amtsgericht. Rein.

Meerane, Sachsen. 69951

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Butterhändlers Paul Willy Lichtenstein in Meeraue wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verglelchs⸗ termine vom 9. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Meerane, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 70075] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Nauheim u. Gerharz zu Wirges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Montabaur, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. N 3/12.

Montabaur. 70074 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krugfabrikanten Johann Gerharz zu Wirges wird mangels Masse eingestellt. Montabaur, den 25. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. N 612.

Münchberg. 69948 Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 25. Oktober 1913 im Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Nikol Köhler in Helmbrechts Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Mittwoch, 5. November 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Münchberg, 25. Oktober 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rusteberg in Osterode (Harz) wird, nachdem der der in dem Vergleichstermin vom 3. Ok— tober 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Osterode (Harz). 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. ll.

Posen. Konkursverfahren. 69926 Das Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Hermann Lewandowski in Posen, Venetianer— straße 6, wird aufgehoben, da die Masse zur Deckung der Kosten des Verfahrens nicht ausreicht. Posen, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 69960 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Oppen⸗ berg senior in Firma Oppenberg u. Co. zu Ratingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Markt, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Vornahme der Schlußverteilung wird gi .

Ratingen, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 69961 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Malers Friedrich Meyland

Hansen in Schottsbüll wird nach erfolgter

der Kleinbahn, die Frachtsätze der Staats⸗ bahnübergangsstation Kohlfurt für die Güter der ordentlichen Tarifklassen, der Ausnahmetarife 1, 2, 2 k, 3, 4, 4 a, 4 b, 4e, 5, der Kohlenausnahmetarife (6 usw.) um 2 3 für 100 kg ermäßigt. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. Oktober 1913.

Königliche Gisenbahndirettion.

70273

Am 1. Januar 1914 tritt ein neuer Tarif für den ostdeutschMösterreichischen Personen, und Gepäckverkehr über preußisch⸗ österreichlsche Grenzstationen unter Auf⸗ hebung des gleichnamigen Tarifs vom 1. Januar 1910 nebst Nachträgen 1 bis 1V in Kraft. Der neue Tarif weist gegenüber dem alten eine nicht unbe— deutende Vermehrung der direkten Sätze auf. In den bestehenden Fahrpreisen treten Aenderungen nur insoweit ein, als zufolge geänderter Abrundung der zster= reichischen Anteile die Preise der Fahr⸗ karten für die Richtung von Deutschland rößtenteils eine geringfügige Erhöhung . bis 20 8) erfahren. Nähere Aus⸗ unft erteilt auf Verlangen bis zum Ein⸗ führungstage unser Verkehrsbureau. Breslau, den 28. Oktober 1913. Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der mitbeteiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen.

70274

Die Bezeichnung des an der Strecke Rostwiese == Zielenzig gelegenen Bahnhofs 4. Klasse Hammer wird vom 1. Dejember 1913 ab in „Hammer (Kr. Oststernberg)“ abgeändert.

osen, den 25. Oktober 1913.

Königl. Gisenbahndirektion.

968, 50d a 96, ob g 10 86, 256b 6 Sd. g9ob a I6 20

98, 30b & 98, 00h 388, 20b 6 gd. g9ob IJ6. 30b 6

do. do. unk. 25 bo. do. unk. 35 do. Staffelanleihe do. bo. bo. ult. sIheutig. Nov. Worig. Baben 1901 do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911112 unk. 21 do. 1913 unk. 30 . do. Iv. v. 75, I8, 79, 80 891,50 a do. v. 92, 94a, 1900 11 88,00 0 do. 4.10 bo. ho. 1907 ukb. 18 85, 80 9 . 97, 90h 6

Do. 1896 Bayern...... do. unk. 18 97.909 unk. 189 9], 909 d unk. 20 97,90 0 unk. 80 11 96, 80 a 3 83. 900 Eisenbahn⸗Obl. 18, 90b Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch. ⸗Lün. Sch. S. ] do. do. S. 6 Brem. Anl. 19608 uk. 18 do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21 do. 1887-99 do. 1905 uk. 18 do. do. 1896, 1902 Els. Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. Do. amt. St.⸗A. 1900 do. 1907 ukv. 18 bo. 1908 uv. 18 bo. 1909 S. 1,2 ułtv. 19 ho. 1911 unkv. 31 bo. St.⸗A. 13 M Int. bo. amort. 1887-1904 do. 188621902 Hessen 1899 do. 1906 do. 1909, 1909 unk. 18 Do. 1912 unk. 21 do. 18981909 bo. 189621905 Lübeck 1905 ukv. 14j18 bo. 1912 ukv. 22 do. 1899 do. 1696

22 e d r r w r r m w

gs, 20 s 66,0 g gd 0h a g. M0 a

96, 0 96, 00 6 d6 . p09 e

D

553

ww

9b, Ib

9b. 5b

10 865,00 9 S823 50b a

10 82, 0b a

J3,. 60h

o 30h

96,40 6

S6, 00 9

1 —, —.

ob, 00 9

g3 , 40h 6 18. 40b 6 g6, 0b B

Jg got a

——

82

e = 2 8 2 2 28 283 *

do. Uusg. 9, 11, 14 Schl⸗ H. 0 ogukvig / 2 do. do. 98, 02, 05 do. Sandesklt. Rentb.

do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. d do. A. 4, ð ukv. 15165 do. Ausg. 6 ukv. 28

39. 2

Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ulv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890, 1901

do. Ausg. 43 do. a 5. do. u 3 Westpr. Br. A. S. 5, 71 4 bo. Do. Serie 85 - II8x

Kreis⸗ und

Dr r ö c

gz. jop

Aachen 1898, 02 S. 8,

1902 S. 160 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 N unkt'. 19-21 bo. 1912 N unk. 28 do. 1898 Altona ..... ... 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 / 26 do. 1887, 1889

1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, os Baden⸗Baden 98, os M

do. Aug burg bo

bo. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 bo. OJ / og rülckz. 41/40 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876

do. 91, 96, M1 M, 94, ob Berl. 1904 S. 2 ulv. 1s do. 1904 S. 3 ulv. 14

do. 1882, 18657 37

wr,

do. 1912 M unkbv. 22 do. do.

do.

, 22 22020

1911 unk. 22 4

do. Freibrg. l. B. 1900, o7 Y 4

Fulda 1907 M4 Gelsenk. 1907ukv. 18/19 4

Gießen. .. 1901, 189907 * do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 224

Hagen 1906 unk. 18/164 do. 1912 M unkv. 22 4 Halberstabt oꝛ unkv. 18 4 do. 1912 unk. 40 4

do. os HI, 10 M uv. 21 do. 1686, 1892 do. 1900

U. 1909 unk. 20 annover

Heidelberg

do. 1913 unkv. 18 do. tv. 1902, 08

1886, 1889 Kiel ..... .. 1895 do. 1904 unkv. 17 do. 07 M ulv. 16 / 19/21 do. 1889

do.

do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M ut. 20/22 do. 1910 MN bo. 1891, tz,

bo. St. 09S. 1,2 ulv. 17 Liegnitz 1913 Ludwigshafen.. 1906

Magdeburg .... 1891

1899 5. 1801 Mön 1908 35

2 O M OO . .

do. 1908 35 Fürstenwalde Sp. 00M 39

3— * 33388

do. 1910 M unk. 21 44

83 83 8 X Le & e e e, s = = =

. 222

19085 35

do. 1900 839 Gr. Lichterf. Gem. 18956 37

C C PCCCCCCTSCCCCRSCLCCCCCC CC 222

= . . . 2 r

88 . 263 ? 2 ——

do. 1897, 1902 35 Halle.... 1900, 19085 4

5d X ö

2 3

—ẽ—ic

189881

TS —— 2 TCC CT

.

8 ——

2 *

do. 190131 Sichtenberg Gem. 1900

2 2 * - —— 2 2

—— *

2

do. 1890, 94, 1900, 2 81

2 8

95, 80 S6, vo a 86, 15 6

8b, I5b 6

93, 40 9 34. 30 6

ga 00 g g3 . 36 s g. b 6 84. 560 a ga. 56 z

S7 io a

ö 4. og 8a, id

*

7

ga. 10 e

ga, ib a

1 ga go a

* sb. vo b ga. 26 n ga. 10 g da. jb a gb 6 gi dd as Joa gg. 26b

ga os

g, 0b oa 983.50 6

938, 26b

*. 90,80 4 86, 90 9 94,00 80 94,00 6

ga oo g gl, ob 6

do. Brdbg. Pfdbrfamt 134 Calenbg. Cred. D. F. 3g ve

do. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

Kur⸗ u. Neum. alte 8;

do. Landschaftl. 9 o.

do. Ostpreußische ... do.

Pommersche

do. do. Posensche S. 5— 10.. do. S

do. Sächsische do.

do. neue Schles. altlandschaftl. 4 d do ü

Westere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4.

Stadtische und landschaftliche Pfandbriefe.

Berliner ...... J.... 8 1.1.7 115,258 114, 90 8

jo, 9098 103, 56 1iof, 9o 8 101,90 8 810d 914008 95,406 393, 106 983, 400 83.404 I 50 6 I8. 098 9b, 10d 96, 104

* *

g6 409 38,4040 S6, o 8 36, oo g 1708 891.704 gs. 15 6 93.769 63, So 0 33,50 a gz 26h 0 92266 6 S3, 5 0 83, Sob Ib. Jod. 165.766 ge 25d 6 82,206 ss, o 8 33,000 Ib, 000 a. Ja, ob a gz, Joh g, 79h ba, Sd 8 34. 40b a 16.106 15, io a 92. Joh 92 266 sg 25 8 33,50 * m ss, 168 898,308 67, odo8 837106 2.3086 g2, 306 6 6,265 8 16.68 gz, 308 82,308 sb, 50 B 36, 80h a Jö, 5 8 16.266 101325 86 foi, 26 a s6, 6 9.288 95600 Gz 10h a 92,40 7 . 66, 6o s s6 309 os. jßb 0 53.1089 z. 30a. 36,286 9 jb. 30 d I6. 90

, 45

2 8

1. 4 81. 61. . 1. 1.

1 1 1 1 1 1 1 . 8

1. 1.7 1.7 4.1 4.1 4.1 4 1.7 1.7 1.7 1. 1. 1.7

8

sch. D. E. kündb. 8 versch. S. 1— unk. 30, 363 4

do. neue 3 Komm. ⸗Oblig. 4 bo, ..,

0 0 0

do.

do.

do.

1 . ( do. Uvbsch. Schuldy.

do.

do. 8 do. neul. J. Algrundb. do. do. 3 114 —1 7 89 Lit. D 4

do.

o. h do. landsch. A4 do. do. A8 do. do. Als

* ——— * 82 222222223

—— —— Q ——

5

do Erg. 10ul. 211. t

do. 998 500, 1004

do. S0, 28 *

do. ult. shouti. Nov. orig. Dänische St. 97

Egyptische gar. 8 do priv.

do zv ooo 285603.

do. 2500, 500 Ir.

Finnl. St. Eisb. 3 Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. 8.

Galiz. Landes A. do. Prop. ⸗Anl. Griech. 4 Mon.

do. 1 do. 45 Gold 10

9909 , R 89

do. 2000 . .

do.

Japan. Anl. S. do. 100 * do. 20 * do. ult. sheutig. Nov. vorig. bo. Ser. 1-265 Italien. Rente gr. do. kleine do ult. Iheutig. Nov. orig. do. am. S. 8, Marokk. 10 ulv. 26 Mex. od zoo, 10004

100,

' 20, do. 1806, 4200 do. 2100, Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. Il. Dest. amort Eb. A Disch. Int. uk. 18 do ult. sheutig. Nov. Worig.

Holländ. St. 1896

14

er ee = t e ea ee, ea, ee, e.

88, 90h 86, 5ob

gd. 0d

568 oob g

ö

as tod o a6, Hod g

2 80 30 tz gb. Joh

88 9ab

88 860b

S868, 80

os. 0h B gz ab k gs abb e

gr mob e gr jop i