naa . . Kariaer Berliner Warenberichte. ; ᷣ 2 . . Wick rah Jeder... 7 is Eschweĩler vergw. os i] gs 25 a Schul. Rnandi il Berlin, den 30. Okt. Produkkten⸗ . ; ᷣ Wierer u. Dardtm. 3 ios, sone jos pode Fass. Manst ul. 18 198 ,, w g,, . j markt. Vie amtlich ermistelten Preise ; . ze Loo 6, es go —— . . 2 2 er Joo kg) in Mark:
* , ; waren Weizen 7.25 Seebeck Schi ö 4 . Kern den dir ee n. . ee, e, fer ,, n, . kee i er irh 5 = iz5 Eo a6 Bahn,
r — — — — , , e ,. — —— — —
D 8 2 ö 2 ‚ . ü 2 2 3 . r r T, r r r r 3 5 D ö —
Wilmersd.⸗Rhg. .. Wißner, Met. . ittener Glashütte
do. Gußstahlw. ...
do. Stahlröhren ..
Wrede Mälzerei⸗
d J. . 4. . 36 i ffbau 100 9 1.2. Sibyllagr. Gew. 10213 14.10 abfallender 162,00 — 178,00 ab Bahn,
rörh. Kali out. 16 1025 1.1. Siem. Elttr. Betr. 108 49 1.4.10 ö Normal ewicht 755 g 187,50 — 187.25 ister u. Roßm. 105 1 14102 2 10s 1 14.10 e, n, . k 13 4. — do. 1912 ui. is 108 3. L210 * Abnahme im Dezember, do. 19690 bis und ö Betr. . . J. 28 — ö 1. 195.50 Abnahme im Mai 1914. Ruhig. ern m , n. ö 4 Roggen, inländischer 135700 ab Bahn
Co. bo. do. 1908 1004 1. do. 1896 1081 1.4. ö. . Jahn,
. a. . be. wan unt d 3 3 lonv. 1084 1.2. Normalgewicht 712 z 159, 00 – 159, 25 m
—
d = O d .
82 —
eitzer Maschin. .. gear ss Ta ent. 10849 1.6. ö Siemenz-Schucktt. 108 4 ⸗ bis 158,75 Abnahme o. 6.
E ̃ Dejember, do. F ' 8 0 5 . ö . 56. do. 1 2 8. 413 7 ⸗ ; ! nr e . M,. ga, dd, . R n n, , . . 16 60 6 6 == 1600 Abnahme im Mai Germ. Br. Drtm. 102 a. 14. — Sollstedt Kaliwrt. 1068 1.1.7 66, 1914. Ruhig. . * Rolonialwerte. Germania Portl. 108 4 1.4. ö Steffens u. Nölle 108149 1.1. 8 Hafer, iniandischer, fein 171,00 179,90, ö *
8 O — — — — — — — — — — — — — — —
2 ü D 83 — * — — —
— 2322 8
Deutsch. af ge ß i sißg zg led, Len, n r , ,. . miltel 155, 05 - 179, 50 ab Bahn und Kahn, —— 6. a , m 3 ö. . . 5 9 in . 1. en. . 163 Normalgewicht 450 g 16959. Abnahme do. do. 100 Æ8 311 —— — — do, 1811 unt. 17 1084 1. Stöhr u. Co... 108 im laufenden Monat, do. 1658,25 Abnahme ö 8 (v. Reich m. oz Zins. Ges. j r,, . 1034 1.. . 2 . 1021 im Dezember. Vordere Sicht fest. * — din n ,, di f= =. . 6 . . 6 s is, rde 1462 00 145, C6 ab Kahn. ger genngsprris beträgt vierteljährlich 8 M 40 5. (v. Reich m. zz Zins. do. Ost 1912 108 1 Tangermnd. Huck 108 — ; . Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer u. 1203 Rückz. gar) do. Gew. Sondh. 108 47 Teleph J. Berliner 1024 We izenmehl (per 100 kg) ab Bahn ö . Otavt Mnen- un' Eis 8 1a io, ob los, Sobps C. P. Goerz, Opt. Teutonia⸗Misb. . 108 49 und Speicher ger, (0 23 o = O. , . / Still. ⸗ * 5 * . Roggenmehl (ver 100 Kg) ab Babn Einzelne AUunmmern kosten 25 8.
— Hf. nst. 108 49 Thale Eisenhütte. 10247 . der i ch. St. gd, tobe ga 26b 60 2h. Goldschmipt, 1081 97756 Thiederhall 10949 P und Speicher Nr. 6 und 1 gemischt 1920 . an, , * bis 21,40, do. 1985 Abnahme im De⸗
L. West Africa. . I 5 11 II2, 0b a 113,00 69 Görl. Masch. S. C 108 45 ö v. Tiele⸗Winckler 102 49 Gd 3 258. Berlin, Freitag, den 31. Oftöher, Abends.
ult. hnoutig. 112 ali do. do. 1911 10849 Unt. d. Lind. Bauv. 1004
bo. Kohlenwerk. .. bo. Lein. Kram sta do. Portl.3Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. ugo Schneider.. eller Eitorf . W. A. Scholten,. Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. S S
11
9 3 x — = ̃ ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheita= .
2
zelle 30 3, einrr 3 gespaltenen Einheitszeile 59 4. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaats anzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstrate Nr. T2Z.
dẽ er . . 0
—
2 82
ön⸗Fried. Terr. ming, Eisen. .. Schönwald Porz... Hermann Schött. . . gießerei Huck
ar, rern i is p Goitft· Wilh. Gew. oe ag go 6og bo. Oos unt. zi 10 e. ri ö Hagen. Text. Ind. 1084 ö ö do. 12 unk. 21 10238
anau Hosbr? .. 1084 ; Ver. Cham. Culmiz 108 Obligationen industrieller 5 99, 106 Ver. a,,. 1085 4
ö andelsg. Grndi 10265 gar sod es Gesellschaften. handels telleall. 03 M drooßzz. Kt. Fyp. u. WMiss. 102 g4, 50 6 Victoria⸗Lün. Gw. 108 4
lad Cor Altm. Neberlbzte. 10249 1 1 dan. ö Tan , , , 1. g240oß do. do. 1606 100 e] ß Westb. Eisenw. .. 10: 161006 Weßf. Draht.. 1082] 1. ö. — . nann Krei Eis ilfsschaff inhold Franke der dritten Klasse des Königli ayerische , . w Inhalt des amtlichen Teiles: 4 ,,,, zu ö in n,, ⸗ dae, , e, 2; Ordens verleihungen ꝛc. Kriechau im Landkreise Weißenfels, dem Eisenbahnhilfsrotten.! dem Regierungs- und Baurat Holm gren in Potsdam; , nl per, tos K führer 1 Loose zu Audenhain im Kreise Torgau, dem . . . Berlin, 29. Oktober. Markt. ? Königreich Prenßen. . Eisenbahnvorschmied Johann Woiwode, den Eisenbahnvor⸗ des te es erst er Klasse des Königlich , . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und schlofern,. Paul Busselt und August Hensler, sämtlich zu Württembergischen Friedrich sordens:
zoo TWGithelm shall... 10s Wilhelm shiütte .. 105 gie. pile e n gen erf . sonstige Persenalveränderungen. Frankfurt a. O', und dem Eisenbahnvorschlosser Friedrich dem Eisenbahndirektor Neufeld in Frankfurt a. M.;
gpo s Fiche n riebitsch. . Tos
r bo. do. uv. 17 108
39.0906 Zeitzer Maschinen 1084 k 223 . ͤ ; . z
ig Ta, n rt lo niedrigstẽ Preise Der Doppelzentner für: Bekannimachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Heinemann zu Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen, . ö ö
. ,,,, Pais? (nlired). girte Sorte 16,33 Mo, Reinertrag der Liegnit-Rawitscher Eisenbahn. dem Werkmeister Jakob Klein zu Worringen im Land⸗ . Ken g f ne n ,, glich
ginoa do. 1906 102 g ob e 16,40 66. — Mais (mixed) geringe Sorte kreise Cöln, dem Maschinenwärter Jakob Wrobel zu Laura, * — ard en; .
. , . = , =, 6, , Mais (runder), hütte im Landkreise Kattowitz, den Bergleuten Joseph Blöink des Großmütigen:
6,50 6 do do 166 2 60 6 ; 5 ) Kattowitz, den Berg Joseph 2 . a. . P
job o d . . ee e e, * , 4. 14,40 6. — Richi. zu Bberelspe im Kreise Olpe und Heinrich Knebel zu Meggen dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Hummel, vor⸗ ö d. . h ö ⸗ — el . . 2 * * 1 h :* J ö z 2 6. 1 j ‚. . X e,, ö ö 3
ö, rut mir nn, , . i 9. 6 86 . . ᷣ n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im genannten Kreise, den Hauern Hermann Püschel zu tragendem Rat im Finanzministerium;
106 ss . Gränges ber.. io i 1. fordcos pr eise.“ Erbfen, gelbe, zum“ Kochen dem Reichsgerichtsrat a. D. Georg Hofmann zu Leipzig Waldenburg i. Schl. und August Spitzer zu Hausdorf im des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗
97, 75 6 Haidar⸗Pacha⸗ H. 100 4. . . ö 6 ö ; J . ; ; en d d 9 tsd t 6 — d ich 6 d ) ; . n dä ßß ß. Raphi Prob. Nö. 190 4 1. go gos 50,90 M, 30,00 . — Speisebohnen, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Kreise Neurode, dem Fut deputanten Friedtich ng ß, dem zeichens mit der Inschrift: „Für Verdienste“: do d 3 ch ⸗ Gutsinstmann Friedrich Pehlke, beide zu Markienen im 5 Inschrift: „Für Verdienste
db oo b 1008 1.. 1001406 weiße, 60,00 A, 36, . 9 ; ; . ; ( ; ; ö . nf ang. Nett. os 1633 4a. ioo, is k . 4, , Gn en dem Vorsitzenden des Direktoriums der Baugesellschaft Kreise Friedland, den Cssenbahnschran kenmärtern Hermann dem Eisenbahnrangiermeister Kohl in Frankfurt a. M.;
101 366 do dtäh ren sabr. 10053 1. os . o a 106lei Phili . je J ; . Eisen schte t ; dn Le. elk. abt, bog r. Wos handel) 700 M, 4 00 46. — Rindfleisch Philipp Holzmann u. Co., Diplomarchitelten, Baurat Hen Gabler zu Schimmelwitz im Kreise Trebnitz und Lorenz des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗
820 ͤ . ; 169 22, 70 0 mar i ⸗ Fr ct a. M. d tor ̃ ,,, 3 5 . 35 8s g rn ie gr g g. 13a n . 6 ven ge r, . 16 61 9 . . n, a e e en f a. M. den Roten Adlerorden Wleklik zu Czempin im, Kreise Kosten, dem Eisenbahn⸗ burgischen Greifenordens: ,, e r mnaterialienausgeber Heinrich Bornemann zu Lehrte im dem Geheimen Finanzrat Dr. Sander, vortragendem Rat im
99. 26 B bo. do. S. 1 108 . g6, S0 g *. ⸗ - 2 ? k. ttoria alla; ; — Schweinefleisch 1 kg 2,00 Æ , 1, 50 M. it ⸗ j ,,, . ; ; 8. . ; og igen Tr ugs, ra. eros — Kalbfleis . i , wol n,. K k, . KJ iepenbroick! Kreise, Burgdorf; dem. Eisenbahnschrgubenschneider Friedrich Finanzministerium, und dr g ; ĩ , , , Grüter zu Sotanäs in Schweden, dem Superintendenten Lattke zu Groß Ströbitz im Landkreise Cottbus, dem Eisen⸗ Rara C . n . Hammelfleisch J Kg 2,40 , 1,60 M. — Friedrich E , 3 i , , * 5 oß — 261 dem dem Geheimen Baurat Kaufmann, Mitglied der Eisenbahn⸗ der a . Butter 1 Kg 3, 0 M, 2,40 M. — Eier, Friedrich Schmertmann zu Bingum im Kreise Weener, den bahnhobler Wilhelm Latusky zu Glogau, dem Eisenbahn⸗ direktion in Altona; ds ib so Stück Söz0 M, 60 M6. — Karpfen Pfarrern gtd Best zu Gerolstein im Kreise Daun und bohrer Friedrich Tecklen burg zu Evesen in Schaumburg⸗Lippe, . . ö. Versicherungsaktien. 1L Kg 240 0, I-20 46. = Aale J Kitz Wilhelm Thiele zu Courl im Landkreise Dortmund, den Oher⸗ dem Eisenbahnwagenputze. Philipp Kazmterezat zu Han, des Ritterkreuzes mit der Krone des selben Ordens: Magdeburger Feuer ⸗Bersich - Ges. Mo ß 699 „6, 1140 , Gander 118 sd we. lehrern Professoren Karl Jörgens zu Insterburg und Dr. nover, den Eisenbahnmaschinenhutzern Wilhelm Gräber und dem Regierungsrat Brückner, Mitglied derselben Eisenbahn⸗ zo dern. infa i. und llt rs ver stcr Ge. ioo 120 6. Hechte 1Eg 2,60 M, 1,20 A. Otto Po rrath zu Wollin i. Pomm., dem Oberlehrer a. D, Johann Schumann zu Frankfurt a. O., den Eisenbahnwerk⸗ direktion, und n n, , , n W, Barsche 1 KB3 10 *, 1.00 M.. Profesfor Fritz Hitzigrath zu Königsberg i. Pr. bem Groß, slättenarbeitern Johann Schulz zu Cotthus, August Eller dem Dberbaurat Schayer, Mitglied der Eisenbahndirektion in Hagel⸗Versich. Ges. Weimar Schleie 1 Kg 3 265 M, 1, 0 . — Bleie fauf 8 . Rarl S er FKobl d ö 5 / 1 ö hayer, Mitg Fg ], So K, s S. = Krebse 60 Stück gufmann, Kommerzienrat Karl Spaeter zu Koblenz, dem und Karl Unbehau zu Frankfurt a. O., dem Sisenhahn— Hannover; 6 G , Tb . Ersten Heigeordneten Dr. Joseph Janßen ebendaselbst, dem magazinarbeiter Heinrich Hoppe zu Kaltendorf im Kreise . . ; Bergwerksbesitzer Ernst Nibbert zu Cöln, dem Weinguts⸗ Gardelegen, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Joachim Behrens des Verdienstkreuzes in Gold des eres en,. Berichtigung. Vorgestern: 5 ho besitzer, Kaufmann Medard Hartrath zu Trier, dem Sber⸗ zu Harsum im Landkreise Hildesheim und dem Tagearbeiter Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen St. Louis u. S. Franzisco Zert. 60, bobzG. zollrevisor Stto Kü ster zu Sigmaringen und dem Hafen- Jaksb Pradella zu Georgshütte im Landkreise Kattowitz das Krone: 3 m en k . . Bohmann zu Altona den Roten Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Eisenbahnobersekretär Herrlich in Altona; ; ö . dem bisherigen Gefreiten im Pommerschen Pionierbataillon 9; . ö . . ; dem Vorsitzenden des Kirchenbauvereins, Generalleutnant Nr. 2, jetzigen Schiffer Ernst Mirus zu Nakel die Rettungs⸗ des t,, 5 8 wein ö Klass . . bern agli Ausweis über den Verkehr auf z. D. von Schubert zu Charlottenburg den Königlichen medallle am Bande zu verleihen. ,, rnestinischen Hau ordens: dem Berliner Schlachtviehmarkt Kronenorden erster Klasse, dem Bahnhofsvorsteher Eckhardt in Hamburg;
20 tobe 9142 9 7 He- ö ö k
Fonds und Attienbörse. 2 Oktober 1913. (Amtlicher Be— 3 Presbyter, Rentner Matthias C öring zu Honnef . . des dem selben Orden angeschlossenen silbernen
Berlin, den 30. Oktober. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel- a. Rh. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verdienstkreuzes: . Die Bbrfe zeigte heute eine schwächere lender feinstet. Mast . vchbendgewicht dem Oberbürgermeister Theodor Arnold. zu Zeitz, dem dem bisherigen Botschaftssekretär zweiter Klasse bei der dem Bahnhofsvorsteher Glotz in Schmiedefeld; Haltung. Auf den' meisten Gebieten 30 100 Schlacht gewicht 143 166 , Qberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Arthur französischen Botschaft in Berlin Victor de Lacroix den Roten e , k ; seen die Kurse nach, doch waren es be— N feinste. Mastkälber, 2g. os. = g, Splittgerber zu Züllichau, dem Oberlehrer a. D., Professor Adlerorden dritter Klasse, der Herzoglich Sach sen-Meiningischen Lebens⸗ onders Hansaaktien, die eine mattere , Ul3 Als c,. 8) gnittlere Mast Dr. Emil Schnippel zu Berlin⸗Lichterfelde und dem Vorsteher dem Königlich bayerischen Major Freiherrn Reichlin rettungsmedaille: Tendenz zeigten und. einen starken Kurs⸗ 3 ö w der Registratüur des Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗ von , 3 zen . Anraten rern gon 6 dem geprüften Eisenbahnlokomotivheizer Schüßler in Coburg . In , . ,, und ö Saugklber 26 ge ere, r rere Geheimen Rechnungzrgt Adolf Graewe den König Hoheit des ö Fran 3. Bar ö dem Königlich . en é Kr Ri . al gen g gs enn . . Schlg. 102 — 109 h geringe Saug⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, — . Jeutnant Albert ve Tehfine, d J j . 2. . des . 1 n, , ,, i m n, ,, börse war belebt und schwächer. Der Schweine: Für den Zentner: 1) Fett- Kehdingen und Lüitjen Sterrenberg zu Lehe, dem Haupt⸗ amtmann Hans Nolze zu Regensburg, dem Fabrikbefitzer . . öh 9 ö. Privatdiskont notlerte wieder 47 0. . ißer 3 Jentner ebendgemict, lehrer Und Kantor Auguff Reime zu Granschütz im Land- Königlich bäyerischen Kommerzienrat August Wildhagen zu dem Nechnungsrat Moriz. Bur eauvorsteher für, das Er⸗ ebendgewicht 69 6, Schlachtgewicht kreise Weißenfels und dem Lehrer a. D. Robert Kürsten zu Kitzingen a. M, dem Bischof' der evangelischen Brüderkirche . Kanzleiwbesen bei der Oberzölldirektion in
ö „S6, 2) vollfleischige Schwelne vo 8 önialid ͤ alañ ; r ᷣ
240 - 300 be nn , e, 3 . 0 Sangerhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, für Labrador Albert Martin zu Nain und den Kaufleuten
Schlg. 74. 75 s, 3 vollfleischige Schweine . Kantoren und Hauptlehrern a. D. Karl Bauer zu Karl Michelau und Bertram Rosenbaum zu Schanghai der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ don doo. 24g Pfd. Lebendgewicht Lg. Halle a. S. und Hinrich Holsten zu Hamborn, dem Haupt⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, medaille:
zs o ,, Schlg. 3. e , hoh. sehrer Robert Ulrich zu Oberröhlingen im Kreise Sänger⸗ dem Königlich bayerischen Generalleutnant Walther von dem Eisenbahnwagenmeister Lipphardt in Cassel;
fleischige Schweine von 160— 200 Pfd. hausen, den Hauptlehrern 4. D. Robert Heer da zu Naum ⸗ W z ; 89 ö 68 , 8 — ; 7. * . Walderstötten, vortragendem Generaladjutanten Seiner . ; ; Lebendgewicht, Lg. 7 =58 S6, Schlg. 71 burg⸗-Grochlitz und Anton Seidel zu Naumburg a. S, den 5 Hoheit des . von Die, den König⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren kreuzes
— — — 2 2 2222 — 2242
O 0 8288
2 3222888 8
eo =.
22 2*
Schubert u. Salzer . . age n48* do. unk. 1518100 Nov. vorig. g ( 33 Dtsch.·Atl. Tel... 100 deinr. A. Schulte. ; 141 2882 Di- Rigbl. Telegr. 199 tz Schulz jun. r 25g4, 90bo Dt. Südam. Tel. 100 lulz-Knaubt. ... . is, oo 0 Ueberlandz. Birnb oz . Zem. gi, oo 90 do. 1912 unk. 18102 Schwelmer Eisen. 123 bb a do. Weferlingenllo Seck Mühlb. Dresd. 124, 00b9 A -G. für Anilinf. 108 do. neue 121, 265 6 do. do. 103 Segall, Strumpfw. Sb, 15 62 do. O8 unk. 17 102 6. Seiffert u. Co. 136, ob 68 A.-G. J. Mt.⸗-Ind. 102 tegen⸗Solingen. 13, 50d 60 16, 30ob 60 A.-G. f. Verkehrsw. 105, Siemens Elek. Btr. 198600 119, 1oß Adler, Prtl.⸗Zem. 108 Siemens Glasind. 2iß 2560 216, 5eb Be Alkaliw. Ronnenb. 108 Stemens u. Halske 213, 00ob ais, 00 Allg. El. G. 18. S. 8 100 bo. ult. Ihsutlg. do. 1908 S. 6 100 Nov. Worig. . 1911 S. 7100 Eilesta Portl- C.. 167, 15h o ci68, 25b 85] do. S. 1— 6 100 Simonius Cellul. . 96, 90 62 86, 0060. Alsen Portl. Cem. 102 J. C. Spinn u. S.. 17, 15d 187588 Amslie Gew.... 108 Spinn. Renn u. Co, 113.5089 18, So 62 Anhalt. Kohlenw. 105 Sprengst. Carbonit 136,15 60 186,16 62 do. bo. 1896 100 Spritbank A.-G.. 455,25 6 456, 00eb 6 do. do. 1906 100 Stadtberger Hütte lot, 25 86 siol, 25 6 Aplerbecker Hütte 1035 Stahl u. Nölke ... 176, 10h G oi76, sod 868 Archimedesunk. 15 1095 Stahnsdorf. Terr.. 39, 15 6 40, oh Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Starke u. 34 ab. 33, 000 32,5098 do. do. 068 102 Staßf. Chem. Fabr. 144,25 6 144, 265 9 Augsb.⸗Nürnb Mf 102 Do. neue 138,406 136,40 60 Augustus J. Gew. 102 Steaua Romana. 144, 30b 6 o id4,60b 0 Bad. Anil, u. Soda 109 Stett. Bred. Cemt. 63, 2 69 68,900 82 Basalt, A.-G. 02 1038 bo. Chamotte io 00be siis, oba! do. 1911 uk. 17 108 4 do. Elertrizit⸗W. 126,00 6 128,006 Benrather Masch. 105 bo. Vullan 11155000 02 113, 16be Bergm. Elekt. uk. 15 103 S. Stobiel u. Co... ; 2d6, 50 8 Berl. Elektriz.⸗W. 100 Stöhr u. Co, Kmg. . ö 155,sob 6? do. do. konv. 08 100 Stoewer, Nähm. .. . 152, 5b do. bo. konv. 065 100 Stolberger Zink.. ‚ 124d, 0eb 689 do. Do. 1901 100 Gebr. Stollw. V. A. 118,15 B85 vdo. do. 1908 100 Strals. Sp. St. -P. 140, 00h do. do. 1911100 Stuhlf. Gossentin. 114, 00b Berl. H. Kaiserh. 90 100 Sturm Akt.⸗Ges. .. 5d, 00 6 do. do. 1907 102 Sübd. Im mob. 80 5d, 26 690 do. bo. 1908 108 Tafelglas .... 136, J5b5 do. do. 1911. Tecklenb . — ö. 127, 0eb 802 Berl. Luckenw. Wll. 108 Teleph. J. Berliner 1858 50 6 Bing, Nürnb. Met. 102 3,00 9 Bis marckhütte . 108 g6, 00 6 o. tv. 102 oöbieb 8? Bochum. Bergw. . 100 79, I6b 9 790065 do. Gußstahl 102 —ᷣ — —ᷣ Braunk. u. Brikett 100 61,00 81, 00 8 do. 1908 unk. 18 100 69,15 B82 72,008 * do. 1911 unk. 17 do. Nordost 195,510 201, 0ob G6 Braunschwg. Kohl. bo. Rub. -Johthal. 180,15 89 to, 5629 Bresl. Wagenbau bo. Sildwest 1. V.. St. 2b, 00b G6 930, 00 6 do. do. konv. do. Witzleben i. C. 6b o, 0908 650,90 0 Brieger St. ⸗Br. .. Teuton. Misburg 126,00 60 126, 0062 BrownBoveri Mh. Thale Eish. St. . 204 50be 206, 5b Buderus Eisenw. bo. do. Vorz.⸗Akt. 206,00 62 20, oo? do. do. derhall. ...... 5b, 00bo. 55, 0b Burbach Gewrklsch. . Thom se. 61,000 6150829 Busch Waggonfbr. ö. Ver. Delf. 227 00be 227, 0p. Calmon AUsbest ..
r
—
228 — — 250 *
K Hartm. Masch. .. 108 Mob a asper Eisen .. 1084 26, 5h B Heckmann uk. 18 108 an. Helios 24 48102
,
—
k . 2
—
bg. 102
— 2
— — — ; ioo 100, 50 ] — — ⸗ 9. 100 100,50 8 — — o. 5 * 102 gh, 00 B 86, 0 8 bo. 5 abg. 102 96,40 9 96, 40 Henckel⸗Beuthen. 102 — * —— bo. 1918 108 4 91,50 0 91,50 0 Herne Vereinig. 103
101,108 101, 10 0 do. do. 108 98, 006 99, iob 8 Hibernia konv. .. 100 99, 109 6 do. 1898 100 gi, deb a do. 1908 ukv. 14 100 Hirsch, Kupfer. .. 108 Hirschbergergeder 108 Hochofen Lübeck. 1084 Höchster Farbw. 108 Hohenfels Gewsch. 108
D d 2 2 2 228
— — —— * Ds.
S8 02 1 1369 3
— — SCC C
ö, — 2 — — 2 * — Q — 2 *—1— 22
2 — 12 2 & —
2
/
— — *** C — — —
82 22 22
8 282
Hohenlhew. ukv. 20 100 Hörder Bergwerke 105 Hösch Eisen u. St. 100 Howaldts⸗Werke 1602 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 100 92,50 B Jessenit aliwertke 102 86, 25b B Kaliw. Aschersl. . 100 — — Kattow. Bergbau 100 91, 265 a Kön. Ludw. Gew 10 102 91, 25 6 do. do. 102 98 5 6 König Wilhelm. . 100 96, 15 6 do. do. 102 g9, ieb 8 Königin Marienh. 100 , ho, Lo. 102 96,25 a Königsborn 1602 96, 20 9 Gebr. Körting. . . 103 96, 20 6 do. O9 unk. 14 1083 93,00 5 Körting's Elektr. . 108 4! g6, v0 6 Kref. Stahlw. uk. 21 g6, 60 6 Frieb. Krupp 1893 90, 15 6 do. do. 1908 93,50 a Kullmann u. Ko. loi, ob Lahmeyer u. Ko. 95.50 9 do. 1908 g5, 50h Laurahütte
97, 006 do.
— — Ledf. Eycku. Str. j. K — — Leonhard, Brnk. . 91.256 do. 1912 unk. 17 97, 00 6 Leopoldgrube. ... — — Lindenb. Stahl 10 98, 50 9 Ludw. Löwe u. K. 95.16 6 do. do.
99, 0b Löwenbr Hohensch gb, 26 9a Lothr. Portl.⸗Cem / 102 94,50 a Magdb. Allg. Gas 108 96,00 9 do. Bau⸗ u. Krb. 108 97, 06 do. Abt. 11, 12 1083 102, 006 do. Abt. 18, 14 105 — do. Abt. 18-18 103 97.258 Mannesmannr. . . 105 100,00 6 do. 1913 unk. 18 100 100,25 9 Märk. Elektrwke. 18 100 g8, 26b B 898, 25 B Märk⸗Westf. Bg. O9 108 — — — — Masch. Breuer. .. 108 — — — — Mass. Bergbau ..
97, 10ob d 97, o0 Mend. u. Echwerte 84 60 9 94, 60 0 Mix u. Genest. .. 80, 25 0 30 25 6 Mont Cenis .... 93, 900 9 93, 00 9 Mülheim Bergw. 92006 92,00 6 Müs. Br Langendr g2, 00h G 92,006 Neue Bodenges. . 92,40 B 92,40 83 bo. do.
965, 60 6 gh, ᷣ0 9 bo. Photogr. Ges. 91, 00 9 91, 00 4 do. Senft en bKohle — — — — Ndl. Kohlen ¶ — —— bo. 1912 uk. 16 93,50 0 983 50 9 Nordd. Eiswerke. 933506 93, 50 Nordstern Kohle. 97, 0 B 97, 00 B Oberschl. Eisenbbd. 1 — — 96, 00 G do. do.
— — 98, 00 6 gcgisen⸗Ind.
0 . S
800
— — — — — — — — — — 8
// /// /// /// ///
— — — 8 31118211 A — 22222 * 2222
w ö
—
0 — 1888000 .
Teltow. . Tempelhofer Feld. n n, . Terr. Großschiff. . . bo. Müllerstraße.
bo. N. Bot. Garten bo. Nied. Schönh.
8 T . 21 r L D 8 . 8 8 D d d
—— —
t d
.
x r — —— — — — — —— — — ———
— — — — — — — — — — — 8
. — 82
2
Thür. Nad. u. St. ; — — Carl⸗Alex. Gew.. Thüring. Salinen. 40,25 89 49,2589 Charlotte Ezernitz Leonhard Tietz... 114550 82 1d, So 69 Charlottenhütte. . Tillmann Eisenb. 9.5080 s, 50b a? Chem. Buckau ... Tit. Kunsttöpf. i. C. 112,006 1iiz, 006 do. 1911 unk. 17 Tittel u. Krilger.. 114326562 148,B 25 69 do. Grünau Trachenb. Zucker.. 3 157 118,25 80 1i82588 do. Hönningen Triptis Att.-Ges.. . 11605002 1607562 do. Milch uk. 14 Tuchfabrik Aachen. 10 59,506 60, i060 do. Weiler Tillfabrik Flöha .. 4 236 000 L237, 0b do. do. Türk. Tabak⸗Regie 1 — — — Ehr. Friedr. Gw. 10 bo. ult. . Cöln. Gas u. Ellt. Nov. vorig. do. do. Unger. Zuckerfabr. — — Concordia Bergb. Union, J . 81,00 G 6t, 90 82 Constant. der Gr. I 109 bo. Chem. Fabr. 20 2is, ob s 218, 50b 6 do. 1906 sigs, on 8 i, sob 6 Cont Eleft. Nürnb 102 168, 090b 6 8 152, 1850 do. Wasserw. S. 1.2 103 164, 00 80 16d, 9903! Dannenbaum ... 108 120, b G0 20, o0ùb8ge Dessauer Gaß ... 108 195,25 69 195,26 92 120, 0b 6 120,008 118,60 82 118, 26 69 66, ob 9 67,30b e Dtsch.-Lux. Bg. kö. 314,100 8317, 1565 do. do. 1902 320, 00h a 03209, 2bb 60 do. unk. 18 Zöß6. 26b G60 265 25 60 Dtsch. Uebers. El. 1080082 110, 00b G8 do. S. 3— 5 1206,25 69 120, 25 39 .S. 6 unk. 18
2
= 8 2 2 22388222286
r
G
G5
— — — — — — — — — — ——
28
—
8 3 5 S = — — — — — —
22
22
r 2223 — 2 ⸗ 222
2 2
do. neue — n. d. Lind. Bauv. Bio UnterhausenSpinn. Varziner Papierf. Ventzti, Maschin. Ver. chem. Fab Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. ho. Cöln⸗Rottweil ho. Dtsch. Nickelw. bo. Flanschenfabr. bo. n. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. ho. Hanfschl. Gotha ho. Harzer Prtl. 3 bo. Kammerich abg. bo. Kuust Trojtz sch do. Zaufizer Glas bo. Metall Haller. ho. Pinselfabriten ho. Schmirg. u. M. do. Smhrna⸗Tepp. bo. Thüring. Met. Ho. St. Gypt u. Wiss.
83
— 8
SL — — — — — - — — *
2 — — — — — — — — R — —
ö
2832222222 2 2 2 218 2 2 1 2 22888288 FBLLBELC BBB BS dds
56 — — 8 S&S —— —
2
2 bis 73 S, 5) vollfleischige Schweine unter ; . h) ĩ d , ; ö n . j are, , ende n ie e e. . i hne ele le r, e, ne. zehrern tnt Hrs'ß open reh rh ihn Kreleeltst. lichei Kronenlrbhen erßter Klase, . r,, . a, , , ö 6) Sauen, Vg. H. -= b6 ½, Schlg. 68. =* 0M. eh n de 3u Sranz Neuen felde im. Kreise. Jork, dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau; k s bebe, e, we. n, ,, nn, ,, erf Auftrieß; Rin der: 143 Stück, darunter Änton Miloch zu Kolletztuu im Kreise Neustadt W. Pr, Jo. Konstantinopel Freiherrn von Wangen heim den Stern zum r alass Fürstli K do . g rau rei aso. Labor, efferberg Pr. ibo rä Bullen 63 Stück, Ochsen 10 Stück, hannes Neuhaus zu Crefeld, Emil Rauch zu Dorsweiler Königlichen n rden hen, KRlass ; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich iss sa doe, zo. Kabeln 101 1 liblßol äizs3 Phönt, Hergban. 14. Kühe und Färsen 70 Stück; Kälber im Kreise Chäteau⸗Salins, Otto Rehwald zu Liedemeiten 9 . Je, ; Schaumburg-Lippischen Hausordens: 96.0082 g96, 00h 6 ö do. 100,309 100,30 0 do. Braunkohle. 4. 1671 Stück; S 76 S5. ' n, M; h 6 ⸗ dem Köni lich italienischen Ka itänleutnant Grafen Tosti ; . ö) ö sol vob s, zo ubs zo, Linoleum. . Julius Pintsch⸗ 6 ätück,; Schafe 760 Stück; . im Kreise Niederung, Otto Riechardt zu Hassenhausen im 6 e, , n nlentnant wiglen 3, dem Oberbahnassistenten Wasserburger in Bonn; Iss, ib. ia, sd 8. do. Sol. W. ut z , nn i , Schweine 13 622 Stück. Kreise Naumburg, Johann Schröder zu Byhusen im Kreise di Val minuta, bisher Kabinettschef des Marineministers, ; z eisholz ierf. e n.
S 2 — L L L =- — = D d
. 1 b
2 883
,, w m n n,, hein. Inh. Marltverlauf: Brennerrorda Alkberh chu kze' zu Zahna im Kreise Witten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse. . ferner: . 0 n u. e Der kleine Reinderauftrieb war nicht berg, den Lehrern a, D. Anton Bratkh zu Merseburg, Otto dem Bürgermeister Karl Viehl zu Rainrod in Hessen des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 1b 3p a o iz, oh ao vo. Kalser Gew. . n , mi. an e ,, kö Hülße zu Löbejün im . 563 Klunkert 3h Durch⸗ , K 6g Kaufmann ö Italienischen Krone: 3 e, , e er handel gestaltete sich ruhig. wehna im Kreise Bitterfeld bert Krüger ju Naumburg zu Aarhus den Königlichen Kronenorden vierter Kla se, dem Geheimen Oberfinanzrat Schönbach, vortragendem Rat 9 Bei den Schafen wurde nicht ganz a. S, Karl Koch zu Schröttersdorf im Landkreise Bromberg, dem Königlich bayerischen Postverwalter Ludwig Zürn zu 9 n ff, . ö ]
93,350 0 98,50 9 do. bo. 1904 183, 10b 8 184,103 Donnertzmarckh. . gd, 0 6 Rh.⸗Westf. El. 06 92,26 0 bo. 1911 unk. 17 — ' ausverkauft. . 6 : i . . Der Schweine markt verlief ruhig. Eduard Stange zu Halle a. S., Michel Streiff zu Münster Kempten (Algäu) und dem Lehrer Andreas Heid zu Sprach⸗ .
18 1—* 828 * ö —
— — — C — —— 2
20, 15 B 5 do. o. o fe bbb go Horstfelb Gew. .. 8550 8 do. 1966 Gs ßig, gat? Po. do. ad bop g. do. Westf. altw. . . . ö : , Ker . ĩ . . , z e e. . . enn an, e he im Kreise , , Joseph Theele zu e n, im brücken in Hessen das Verdienstkreuz in Gold, des Kom mandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Ih ban 8e ̃ gMIdoeb 8 Jhengnia, ver. Em 1b loo oo d Landtreise Erfurt. Jakob Wil 9 Elwingen 4 Kreise Bolchen dem Stadtbaumeister i. P Philipp Merck zu Bensheim . Dänischen Dane brogo dens: ; . do. do. ukv. 14 97256 Nier Montleul aß 102 6 9ob g und Heinrich Wöbse zu Lehe den Adler der Inhaber des in Hessen, dem Gemeindeförster Karl Zimmer zu Groß dem Eisenbahndirektionspräsidenten Rüdlin in Berlin; Ylseke g n. Oe n, 8662 k Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Umstad i i ssen, dem Kunstfchreinermeisler ? Di . E. u. Dr. , H. Hütten 103 Ig hd d ; msladt in Hessen, dem Kunstschreinermeister Joseph Dimpfl ; ö do HRoöhrenind. 2. do ooo e Jon 9366 dem Stadtkassenrendant D. Karl Reder Stein⸗ ĩ̃ . des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ vhiterh u. Widm. ö zog Hb 10s S 16s d d s dem Sladttassenrendanten 4 w, ar! eder zu Stein an, München und dem Spitalverwalter Leo Heg mann zu lich Rorwegischen Ordens vom Heiligen Olaf: Eller erh, n. did d. Rigerswerke). . Lob oo s heim im Kreise Hörter das Verdienstkreuz in Gold, Klingenberg, Bezirksamt Obernburg in Bayern, das Verdienst⸗ J . w ss eä, Gintraqcht zaun, sa bb ß; Kybinlter Stein, 16s 2. emen j Heyd zfaffen- kreuz in Silber sowi ; dem Geheimen Oberbaurat Witt feld, vortragendem Rat im 0 ec dem Obermusikmeister a. D. Ernst Hey der zu Pfaffen⸗ kreuz in Silber sowie h 3 . ö, ' , , ,, 6 Fheintscen Klon ᷣ Ministerium der öffentlichen Arbeiten ,,,, , ne, dorf im Landkreise Koblenz, bisher im 1. iheinischen Pionier—= dem Amtsdiener Adolf Jung beim Generalkonsulat in 6 ö . en u ider; ; n n. r g l n gs zb ĩ bataillon Nr. 8, das Verdienstkreuz in Silber, Paris das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: **. . 12 s⸗ . 1 * * — 1b - J 2 J eg. tr, leeren, geen. n mn dem Klempngrmeister Otto Glathe zu Berlin, dem Tages dem Regierungs- und Baurat Scheer, Mitglied der Gisen⸗ kääob ae do. bo, un 4 . . B . gi Bee n a. d. 96 . dem bahndirektlon in Berlin. pensionierten Kreisboten Gustav ulz zu Franzburg das Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, d * w l . en nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung den Grubenaufsehern Cosmas Fischer zu Ernestus im der ihnen verliehenen nichtrreußischen Orden zu erteilen, un * ö . ) ) 5 1) d J 2 2 ermann Schbtt Kreise Olpe und Aloysfius Schulte zu Halberbracht im ge⸗ zwar: Königreich Preußen. Langendreer... 8 6I 0oba? Elektrochem. W.. chuckert El. 98, 99 9 5 B . D ö ĩ . 3 ; ,, nn, m,, , rn, nannten Kreise, dem Aufseher Adolf Brandt zu Altwasser im . ; d ; ö zffentlichen Arbeit . bo. Stan swerie 9 ö äche, fn fs bir e, n, e L. nul 5 Kreise Waldenburg, dem Verladeaufseher Joseph Frank zu des Komturkreuzes des Perdiensterdens der Königlich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . . ae e n w g, Tt wann, n r, . . in e , ne Georgshlltte im Landkreise Kattowitz, den Trichinenschauern Ba yerischen Krone: Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs erf 1
12 —
Q 8 8 8 d S d 3 3 2
——
1
Vorwohler Portl.. Wanderer Werke. . 2 Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner 12 Wende ro 4 10 eg , mn
ersch⸗Weißenf.
Braunk. Lit. A-D bo. neue Lit. E - Weser Akt. Ges. .. 4 Ludw. Wessel Porz. ß Westdeutsche Jutesp. s MWesteregeln Altali nn do. Vorz.⸗ Akt. 4
alia Cement.
Westf. Draht Samm 9 bo. Eisen u. Draht
S8 d 232 33 3 — 22521
2
8 —— — — 2
ö —
2
— T= — — — — — — — 8 — —— —— — — — — ——
— 2D 3 — 2802 —— — 8 . . 2 2 3332323323
— 2 22
— — — — — — — — — — ——
—— —— ——
2
do. 1899 2 od 0 Clettr. Siidwest os 1966 1b deb ge job sd an' do. po. 1b1
do. Scheibembl. ukv. 15 17i,0ob d ini, 0b d bo. do. 1906 Schl. Elektr. u. Gas do. Licht u. Kr.
r 3 — 222828 22 — 2— 222 8 =
5
= 22 — Q — 2 — * 22 w r 2 — * 2 2
1186 g? do. 1810 uni. is e, , ,, i967 2589 vdo. 1912 unk, 18 . 1 6 fob er sis «“ do. do. 106 a LM. i0 ö m w J Wilheim Bindernagel zu Erdeborn im Mansfelder dem Geheimen Oberbaurat Gerhardt, vortragendem Rat im bisher in Paderborn, ist zur Eisenbahndirektion nach Seekreise und Bernhard Hempel zu Steuden im ge⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten; versetzt.