1913 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

Literatur.

Der Kalender des Dürerbundes Gesundbrunnen“ liegt in einem neuen Jabrgang für 1914 vor. Dieser rreffliche Kalender hat in breiten Volksschichien bereits Heimatsrecht erworben, sodaß es sich erübrigt, selne Vorzüge hier nochmals aufzuzählen. Es sei nur er— wähnt, daß auch der vorliegende Jahrgang eine Fülle unterhaltenden und anregenden Stoffes in feinsinniger Auswahl enthält und daß prächtige Bilder nach Ludwig Richter, ein hübscher Buchschmuck und Musikbeilagen den Text glücklich ergänzen. Der Reingem inn aus dem Vertrieb des geheftet 60 3 kostenden Kalenders kommt wieder den Bestrebungen des Dürerbundes zugute.

Auch der deutsche Wehrverein tritt mit einem Deutschen Wehrkalender für 1914 an die Oeffentlichkeit. (Verlagsbuch—⸗ handlung von G. Stalling in Oldenburg, geb. 1 ). Entsprechend den Aufgaben, die der Verein sich gesetzt hat, will auch der Kalender vaterländischen und mannhaften Geist pflegen, das Andenken an die in Taten unserer Väter rege halten und zeigen, wie es um die

ehrmacht und Volkskraft Deutschlands und der Nachbarstaaten be⸗ stelli ist. Der Kalender enthält 21 längere oder kürzere Aufsätze meist von bekannten Persönlichkelten und ist mit 15 Vollbildern und zahlreichen Textbildern ausgestattet.

* Theater und Musik.

Ihm Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Aufführung von „Figaros Hochzeit! unter der musikalischen Leitung des Generalmustkdirektors Dr. R. Strauß statt. In den

uptrollen sind die Damen Hafgren⸗Waag, Andrejewa⸗Skilondz, rtßt de Padilla, von Scheele⸗Muͤller, LZindemann mit den Herren

Hoffmann, Knüpfer, Henke, Bachmann, Krasa und Philipp be—

schäftigt.

Ihm Königlichen Schauspielhause geht morgen das Schau- spiel Hans Lange! von Paul Heyse in Szene. Herr ö. spielt die Titelrolle, Frau Poppe die Herzogin Sophia, Herr Krauß den Bugelaff und Herr Vollmer den Henoch. In den übrigen Haupt⸗ rollen sind die Bamen Butze, Heisler und die Herren Leffler, Vallentin und Zimmerer beschäftigt. Dle Regie führt der Oberregisseur Patry. In der am 9. November, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Schau⸗ spielhause stattfindenden Mittagsvorstellung zum Besten des Berliner Krippenvereins wirken die Damen Butze, Heisler, Leffler⸗Burckard, Ligmann, Schmidt⸗Lahr und die Herren Boettcher, Werrack, Eichholz. Mannstaedt, Lüdemann und Eddy Bromn mit. Karten sind in der Auguste Viktoria⸗Krippe, Kyffhäuserstraße 22, und im Kaufhaus A Wertheim zu haben.

Das von dem Deutschen Bühnenverein im Verlage von Oesterheld u. Co. in Berlin (Preis 3 M) herausgegebene Deutsche Theateradreßbuch“ ist im dritten Jahrgange für 191314 er⸗ schlenen. Es ist für den Theaterfachmann ein willkommenes Nach⸗ schlagebuch, das alles Wissenswerte über die deutschen Bühnen des In— und Auslandes enthält. In ihm sind insgesamt 336 stehende Thegier, 210 Sommerbühnen und 119 reisende Gesellschaften mit einem Mit⸗ gliederbestande von nahezu 35000 Namen in übersichtlicher Ordnung verzeichnet. Kalendarium, Totenschau, Mitteilungen über Urauf⸗ führungen u. a. m. ergänzen den Inhalt des stattlichen, nahezu 1200 Seiten umfassenden Bandes.

Mannigfaltiges. Berlin, 31. Oktober 1913.

In der gestrigen Sttzung der Stadtverordneten verlas zunächst der Vorsteher Michelet den Dank Ihrer Majestät der Kaiserin und Köntgin für die zu Allerhöchstihrem Geburte— tage übersandte Glückwunschadresse. Sodann berichtete der Stadt⸗ verordnete Sachs namens des vorberatenden Ausschusses über die . betreffend den Vorentwurf zum Neubau einer

eil und Pflegestätte in Buch, und empfahl folgende Beschluß⸗ sassung: ‚die Vorlage wird genehmigt mit der Maßgabe, daß: 1) die . der Betten in einem Zimmer gleich 10 sei und daß diese Zimmer auß den großen Sälen durch Einbau von Querwänden und ohne den Anbau von Korridoren herzustellen seien; 2) für ein zu Operationen erforderliches Zimmer Vorsorge zu treffen sei, ohne daß die Anstellung eines besonderen Chirurgen erforderlich ist;

3) Sonnenbäder im Gelände vorzusehen seien und 4) der neuen Anstalt der Name Heilstätte in Buch‘ gegeben werde. In der Aus. sprache über den Entwurf stimmten alle Redner der Vorlage freundlich zu; große Bedenken erregten nur die außerordentlich hohen Kosten der Anstalt, sie betragen nicht weniger als 8500 4A für jedes Bett. Die Erörterung schloß aber doch mit der Annahme der Ausschußanträge. = Nach Erledi zung einer Reibe kleinerer Vorlagen wurde die öffentliche Sitzung, der eine geheime folgte, geschlossen.

Der Verein Dienst an Arbeitlosen“ E. V. hier, feiert am 2. November d. J, Abends 6 Uhr, im Vereinssaal, Ackerstraße 32. sein 31jähriges Bestehen. Ansprachen werden die Herren Ge⸗ heimer Konsistorialtat Dr. Conrad und Hofkammerrat Eismann halten. Außerdem werden Berichte aus der Arbeit des Vereins er⸗ ö. Vor der Teepause findet eine Besichtigung der Brocken ammlung statt. Wer gern wissen möchte, wie und wo⸗ durch der Verein den vielen Armen hilft, wird gebeten, sich am Jahres feste zu beteiligen. Der Eintrittspreis ist auf O-40 M festgesetzt, wofür Tee und Butterbrot gereicht wird Bei dieser Gelegenheit wird in Erinnerung gebracht, daß großer Mangel an Kleidungsstücken für Männer, Frauen und Kinder vorhanden ist. Der Verein kann den frierenden und hungernden, arbeits⸗ und obdach⸗ losen Leuten nur helfen, wenn man ihm die Hände füllt. Besonders werden für die Männer, die aufs Land als Arbeiter der Landwirt⸗ schaft verschickt werden (im letzten Vereinsjahr 14654), Kleidungs⸗

Mädchen und Frauen Kost und Wohnung für 38 bis 50 6 monatlich und Mittagstisch zu 30 bis 509 3. Das Heim III in Neuzelle b. Frankfurt a. O., das Walderholung sheim (das ganze Jahr geöffnet, Wohnung und Kost 3 M den Tag, Zentral heizung, Bäder, Liegehalle ꝛc6 ist ebenfalls mit einer Haushaltungs⸗ schule verbunden, dort finden auch praktische Lehrkurse für Obst-⸗ und Gartenbau (Schulung von Stützen mit gärtnerischer Ausbildung) statt. Näheres ist durch die Geschästestelle des Vereins, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 114 116 (Sprechstunde 35 47 Uhr, Fernsprecher Kur— fürst 8802) zu erfahren.

Im Institut für Meergskunde (Georgenstraße 34— 36) spricht am 3 November Dr. H. Michaelsen⸗-Berlin über Handel des frühen Mittelalters mit Konstantinopel als Mittelpunkt; Um— schwung des Welthandels während der Kreuzzüge. (2. Vortrag der Reihe: Geschichte des Welthandels vom Altertum bis in die Neuzeit); am J. November der Chefredakteur A. Dir -Berlin über polttische Probleme im özstlichen Mittelmeer. Die Vorträge werden, soweit möglich, durch Lichtbilder erläutert; sie beginnen um 8 Uhr Abends. Eintrittkarten zu 025 M sind an den Vortragsabenden von 6 Uhr an in der Geschäftsstelle (Georgenstraße 34 —36) zu haben.

Leipzig, 30. Oktober. (W. T. B.) Heute mittag fand im Repräsentationsraume der Internationalen Baufachaus⸗ stellung die amtliche Schlußfeier statt, zu der die Mitglieder des Ehrenpräsidiums Kreishauptmann von Burgsdorff, und Ober— bürgermeister Dr. Dittrich, der Kommlssar der Ausstellung Dr. Weher, die Mitglieder des Direktoriums, der Ausschüsse, des Preisgerichts, der Presse und viele Aussteller erschienen waren. Der Vorsitzende des Direktoriums, Oberbaurat Falian warf einen Rückblick auf die Aus⸗ stellung und dankte insbesondere dem hohen Schlrmherrn, Seiner Majestät dem König Friedrich August, der sächsischen Staatsregierung, dem Deutschen Reiche und den einzelnen Bundes—⸗ staaten, den ausländischen Reglerungen und allen anderen, die zu dem schönen Werke beigetragen haben. Der Oberbürgermelster

Dr. Dittrich herb hervor. welche Vorteile die Leipzig von dem starken esuch der Ausstellung babe, und gab bekannt, daß der Rat der Stadt den Mitgliedern des Direktorkums, dem Königlichen Kommissar von Burgsdorff und dem Kommissar der Stadt Leipzig Dr. Weber eine goldene Erinnerungsmünze verliehen habe. Der Kreishauptmann von Burgsdorff dankte im Namen Seiner Majestät des Königs und der Königlichen Staatsregierung und gab der Ueberzeugung Aus⸗ druck, daß die Ausstellung fortleben werde als ein Markstein in der Geschlchte des Bauwesens. Mit einem Hoch auf den hohen Schirm⸗ herrn erklärte er die Ausstellung für geschlossen.

Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Nach einem bei der Hamburg ⸗Amerita Linie eingelaufenen Funkentelegramm hat der von Mexiko kommende Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie „Kronprinzessin Cecilie‘ am Donnerstag, 3 Uhr Morgens, auf 43 Grad 50 Minuten nördlicher Breite und 20 Grad 50 Minuten westllcher Länge 22 Mann von der Be⸗ satzung der durch Sturm verschlagenen französischen Bark „Patrie‘ aus Fécamp an Bord genommen. Drei Mann der Besatzung der Bark, die vom Fischfang bei Neufundland zurück⸗ kehrte, sind ertrunken. Der Dampfer „Kronprinzessin Cecilie“ . die Geretteten nach Havbre. Das Wrack ist in Brand gesetzt worden.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) In einer heute abgehaltenen Versammlung von Vertretern der Studierenden der Spezialschulen der Akademie der Bildenden Künste wurde einstimmig beschlossen, die Professur Leopold Bauers abzulehnen, auf der Besetzung der Lehrkanzel Wagners durch Professor Plecnik aus Prag zu bestehen und angesichts der Bedrohung der Selbständigkeit der Hochschulen morgen den Streik an der Akademie zu erklären. Gleichjeitig wurde an die Schüler der Akademien in Prag und Krakau die Aufforderung gerichtet, sich dem Streik anzuschließen.

Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) In der städtischen Zen⸗ trale der allgemeinen österreichischen Elektrizitäts⸗ gesellschaft im Mittelpunkt der Stadt ist gestern nachmittag ein großer Brand ausgebrochen, der erst nach zweistündiger Dauer ge⸗ löscht wurde. Infolge der Ausschaltung der Kabel wurde in der inneren Stadt und in mehreren anderen Bezirken die elektrische Be—⸗— leuchtung in vielen Geschäften und Wohnungen unterbrochen. Der angerichtete Sachschaden ist bedeutend und dürfte durch die Außer⸗ betriebsetzung des Werkes noch wachsen.

Stadt gehabt

Versailles, 31. Oktober. (W. T. B.) Der deutsche Flieger Ernst Stoeffler, der mit seinem Begleiter Seekatz um 3 Uhr früh auf dem hiesigen Flugfelde zum Fluge nach Johannisthal aufgestiegen war, stürzte über dem Park von Versailles aus einer Höhe von 150 m ab. Stoeffler blieb unverletzt, sein Flug⸗ gast brach das rechte Bein. Das Flugzeug wurde zertrümmert.

Ca sablanca, 30. Oktober. (W. T. B.) Eine Sturmflut und ein heftiges Unwetter herrschten gestern in Rabat und Casablanca. Der deutsche Da mpfer Martini () und der griechische Dampfer „Missolonghi“ sind vor Casablanca gestrandet. Vierzehn Mann des griechischen Dampfers sind ertrunken, während die Besatzung des „Martini? gerettet wurde. Der spanische Dampfer „Liria“ befindet sich in einer sehr

Die am Strande versammelte Bevölkerung

Vigo, 30. Oktober. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer „Kalymnos“, der auf der Fahrt von Hamburg nach Konstantinopel begriffen war, ist brennend in den hlefigen Hafen eingelaufen. Das Feuer war gestern ausgebrochen. Mehrere Schiffe, unter ihnen der englische Kreuzer Cumberlind“, leisteten Hilfe. Ihre Be— mühungen waren indessen vergeblich; der Dampfer mußte auf das Ufer gesetzt werden. Die Besatzung soll unversehrt sein.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. Sonntag: Macbeth.

Königliche Schauspiele. Sonn— abend: Opernhaus. 213. Abonnementsvor⸗ stellung. ö. Hochzeit. Komische Qper in vier Akten von Wolfgang Amadeus . ische Ueber orenzo Daponte. eutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Leitung: Herr Generglmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: err Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 206. Abonnementsvor⸗ Mauern stellung. Dienst- und Freiplätze sind auf⸗ h . Neu einstudiert: Hans Lange. Schauspiel in vier Akten von Paul Heyse.

Dienstag: Zum Kronbraut.

ersten

Mauern.

Patry. Anfang 741 Uhr. Sonntag: Opernhaus.

dem Zoologischen

Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Galem orthv. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 73 Uhr.

Schaushesha us. 207 Abonnement bor. B entag,

ste nm. Dienst, und Frelplätze sind auf, Vorher: Hanneles Himmelfahrt. und A. Grünwald.

Montag: Die fünf Frankfurter. Male: Die Ludwig Fulda. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Abends: Die Puppenklinit. Montag und folgende

RKomödienhans. Sonnabend, Abends Puppenklinit.

Tert nach Begumarchaig, von 8 Uhr: Hinter Mauern. f: in vier Akten von Henri Nathansen.

NMustlalische Sonntag, Itachmittags 3 Uhr: Die Dberreglffẽint fünf Frankfurter. Abends: Hinter lottenburg,

freunde.

Pfarrer von Kirchfeld. Abends: ,, n .

Montag: Rosenmontag. Schauspiel

Dentsches Opernhaugz. Bismarck ⸗Straße Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Landsberger

Romantisch⸗komische Oper in vier Akten von Albert Lortzing.

Montag: Lobetanz. Sonnabend,

Montis Operettentheater. (Früher:

Neites Theater.) Sonnabend, Abends Schönfeld.) Spielmann: Die ideale

Musik von Franz

Gutzkow. Abends 8 Uhr: Jugend⸗ Lustspiel in drei Akten von Franz von

Lustspiel in vier Akten von Schönthan und Rudolf Presber. ö ;. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: 77: 10. selbt: Konzert von Jaosef 2hwblnne

Nestdenztheater. Sonnabend, Abends (Char⸗ 8 Uhr: Hoheit der Frauz! 34—. kalische Groteske in drei Akten von Artur : t und Willi Wolff. Musik Montag und folgende Tage: Hinter Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Undine. von Robert Winterberg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die

Frau Präsidentin. Abends: Hoheit 77 Uhr: Große Galavorstellung. 5 t ö 3 . 6 I ; ö JJ, . 5 ,, , (eo g r Ritzen mlt: Der er ram

zietãt). (Nürnbergerstr. 70 / 71, gegenüber

arten.)

2l4. Abonne. Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Kam ments borstellung. , Preise.) Schau spiel in drei Alten von *

Sonntag und folgende

Beethoven Saal. Sonnab., Abends

896 mit dem me, ,, . ; rchester unter Leitung von Wassili Tage: Die gon Safonoff Minm. Frau Rostua Lh6vinne (Klavier).

—ᷣ Harmoniumsaal. Sonnab., Abenks Musi⸗ 8 Uhr: Heiserer Liederabend von Dr. Henrik v. Fiuren⸗Dahl.

PT —ᷣ—uiůͥůͥyäͥ&eů, euer, e̊᷑e᷑) ' a r.

Zirkus Schumann. Sonnab., Abends

Varzügliches Programm. Zum

Montag und folgende Tage: Hoheit S r . ä er raus! Schluß: Tango vor Gericht ne

—— in drei Akten.

Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Abends 7 Uhr: 2 große Galavor⸗

ö e ste lun ĩ V ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 8 Uhr: Gastspiel Fritzi Massary, Julius Sie . ee . stellungen In beiden Vorstellungen

Biberpelz. Abends: Kampf.

das große Syezialitätennrogramm.

Gattin. ; . 58. * Der zerbrochene Krug. Operette in drei Akten von J. Bramer . ö —ᷣ ö Akten von Jean Abends: Zum Schluß: Tangs vor

Gericht.

Tage: Die .

gehoben. Hans Lange. Anfang 73 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Emilia Galotti.

Sonntag: Emilia Galotti.

Montag: Torquato Tasso.

Kamm ersyiele.

Sonnabend, Abendtz 8 Uhr: Der ver⸗ lorene Sohn.

Sonntag und Montag: lorene Sohn.

Der ver⸗

Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ mittags 35 Uhr: Ein Volksfeind. Abendz 8 Uhr: Wie einst im Mai.

osse mit Gesang und Tanz in vier

ildern von Bernauer und Schanzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ studenten. Abends: Wie einst im

ai. Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Kläniggrätzer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler, i

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Pygmalion. Sonntag und Montag: Pygmalion.

Dentsches Schanspielhaus. ( Direk. tion: Adolf Lan. NW. 7, Frledrsich⸗ straße 104 1042.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die heitere Residenz. Lust⸗ spiel in drei Akten von Georg Engel.

Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Gin idealer Gatte. Abends: Die heitere Residenz.

Montag und folgende Tage: Die heitere Residenz.

Schillertheater. O. (Wall, ner⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frei⸗ wild. Abends: Rosenmontag.

Montag: Wenn der neue Wein blüht. ;

Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zopf und Schwert.

Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl

dehãar. Sonntag und folgende

Tage: Die ideale Gattin.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 79 Uhr: Zum ersten Male: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Der liebe Mugustin. Abends 8 Uhr: Polenblut.

, und folgende Tage: Polen⸗ ut.

Theater un Nallendorfplatz. Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Bei kleinen Preisen: Iphigenie auf Tauris. Abends 8 Uhr: Der lachende Drei⸗ bund. Operette in drei Akten von L. Jacobsohn. Musik von R. Benatzky.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Orpheus in der Unterwelt. Abends: Der lachende Dreibund.

Montag und folgende Tage: Der lachende Dreibund.

Lustspielhan s. (Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel

Richard Alexander: Die Puppenklinik.

Tang oprinzessin.

M 258.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Oktober

r—— Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Jahre 1913.

Vorläufige Nachweisung.

Direktiv bezirke.

Zahl der Tabak⸗

Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstũücke

Flächeninhalt

der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

von weniger als 4 a

pflanzer Flãchen⸗

inhalt

von 4 a und mehr Flächen⸗ inhalt

zu⸗

sammen

1913

1913

1912 mehr

ha

weniger

Osspreußen We e, . Brandenburg . Pommern.. Posen

s Schleswig⸗Holstein Hannover.. Westfalen , , n,

Uheinland

Zusammen preußische Direklivbezirke

Bayern.. Sachsen Württemberg w . Mecklenburg. Thüringen.. Oldenburg Braunschweig Anhalt Hamburg

Elsaß ⸗Lothringen Luxemburg

Berlin, den 30. Oktober 1913.

18 631 804 3618 1693 281 1823 306

ö 2601 12 579 1198

18 538 425 2 897 203 1647 143

l 1412 10

5h54

17

486 1067 6355 33537

118

299

232

2079 7

448 10939

19024 1492 8 870 4234

321 1946 3

1 3482 17 625 1593

11

ͤ

31 547 10 000

2840 33 055 1635 36

421 22 165

j 7933

5

15 458 16 864

2091 49816 2010 90

327

ö 1b

9931

41980 18018

3722 52 895 2070 133

3 496, 2 508,2

2096 6 062,

1

ö

1

54,7 609,9

87 030

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

96 706

Nr. 44 der

Gesetzgebung usw. Rußland.)

und Zugvieh ze. Staaten von

erden⸗

Veröffentlichungen Gesundheitsamts⸗ vom 29. Oktober 1913 hat folgenden Inhalt: Arbeiten aus dem Kais. Gesundheltsamt, XIV. Bd.,. 2. Heft. (An⸗ kündigung) Gefundheitsstand und Gang der Vollskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl, gegen PVest. Desgl. gegen Cholera. Desgl, gegen Gelbfieber.

. Gesundheitsschädliche Anstalten. Vereinigte merika.) Häute. Tierseuchen im Auslande. Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Baden, Niederlande). = Ge⸗ schenklisse. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl, in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ städte. Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirken. Witte⸗ rung. Bellage; Gerlchtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Krankenwesenj. Besondere Beilage:

(Schluß.)

(Veutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau.

Nr. 86 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbelten, vom 29. Oltober d. J., hat folgenden Inhalt: Neubauten auf dem israelitischen Fried⸗ hof an der Lohestraße in Breslau. Ueber die Begünstigung von Rissebildungen im Eisenbeton durch Schwinden des Betons. triebsergebnisse der Baggerarbeiten im Bereich der Oderst i verwaltung für das Betriebsjahr 1911. 31. Verzeichnis der Be⸗ richte der den deutschen Botschaften, Gesandtschaften u konsulaten beigegebenen Baubeamten. Vermischtes; einem Sammlungsgebäude . d Meistern unserer Zeit in Dresden. Ausgrabungen im römischen Trier. Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hochschulen Preußens. Inhalt der Zeitschrift für

für Entwürfe zu Kaiserpalast in

Bauwesen. Bücherschau.

des Kaiserlichen

rombau⸗

nd General⸗ Wettbewerb für Gemälde von

firmieren. vorzeitiges . en, 2 tretender, Lager haltender Außenseiter die Kreise der V stören sollte. . In der gestrigen Hauptversammlung In . verbandes wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf über die Geschäfts lage u. a. mitgeteilt: In Halbzeug war nach Frei⸗ ierteljahr der Abruf der inländischen Verbraucher ist Betriebs⸗

1

Die Berliner Stabetisenvereinigung und das Bau skontor haben sich laut Meldung des W. T. B.“ vier Jahre verlängert und werden in der Folge Berliner Baueisen Kontor“ und „Stabeisen Verkaufs Kontor⸗Berlin“ Den Mitgliedern des Berliner Stabeisen Kontors ist ein Kündigungsrecht vorbehalten für den Fall, daß ein auf⸗ ereinigung

Be⸗ der belgische

Sandel und Gewerbe.

schäfte von lage

richt und de beschaff en, Auftragseingang sowohl wie im Auslande kann r der Bautätigkeit während der bevorstehenden Wintersais mit Eintritt des Frühjahrsgeschäfts

eisen Verkauf aus Berlin auf

ruhig: Zeit Halbzeug

gabe des Verkaufs für das letzte V Abnehmer etwas reger. indessen anhaltend ungenügend, einschränkungen ebenfalls für einige Abruf in baumaterial für das

vorgenommen

doch gut

Arbeit zu verschaffen. herein, Monaten in Formeisen der Handel nur die dringendsten

genügend bleibt seiner

Die Beschäftigung der und vielfach mußten Der Auslandsmarkt liegt Kundschaft dementsprechend der schwerem ihren Bedarf welcher den des Das Auslands⸗

1914

sodaß für die Rillenschienenwerke

werden. ist ein beschäftigt und zufrtedenstellend. In

haben die sächsischen Staatsbahnen Rechnung jahr Vorjahres um einige Tausend Tonnen übertrifft. ö l schäft hat eine gewisse Belebung erfahren. Eine Anzahl größerer bschlüsse wurde hereingenommen. Weitere stehen in Unterhandlung. Der Abruf in Grubenschienen hat etwas nachgelassen, und namentlich Wettbewerb sucht durch Konzessionen im Preis sich In Rillenschienen kommen fortlaufend Ge⸗ für eine Reihe Die Markt⸗

aufgegeben,

Teil der

Beschäftigung vorliegt.

nach

bisherigen Mengen bestellt. Der Geldstand besonders läßt eine regere Nachfrage nicht aufkon dem Auslandsmarkte ist die Lage ähnlich. ehen en konnte sich infolge der unbefriedigenden Lage des Heldmarktes r Unmöglichkeit, Geld zu annehmbaren Sätzen überhaupt zu die Ürternehmungelust nicht entfalten, sodaß auch hier der zurückgegangen ist.

wie vor sehr

Zurückhaltung

Eine Besserung ir daher im Hinblick auf die Abnahme m erst wohl erwartet werden. Die

schwach, verharrt und fortgesetzt teure imen. Auf

Rach den eingehenden Be—

des Stahlwerk⸗

im Inlande

noch Ober⸗

weil

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Zum Schluß: Die

Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends ; : Yi g erich fie be, pantomime: Aus unseren Kolonien.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die J 7 . zugen. gie r r, ,,, een, H,. Abends 7 Uhr: 2 große Vor stellt: ngen

Montag und folgende Tage: Seine Geliebte.

Dirkns Kusch. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Syezialitäten. große Prunk⸗

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und

61

Familiennachrichten.

Konzerte.

Singahndemie. Sonnabend, Abends

3 Uhr: L. Lieder und Balladenabend von Alexander Heinemann.

Blüthner Saal. Sonnabend, Abends

8 Uhr: Konzert von Frank Gittelson C(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ (Violine) mit dem Blüthner ⸗Orchester.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm von Oertzen (Roggow bei Neubukow). Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat Gustavs Scherer (Freiburg i. Br.. Hr. Hauptmann Friedrich Hildebrand

(Metz).

Verantwortlicher Redakteur:

Bechstein aal. Sonnabend, Abends Direltor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

7 Uhr: Lieder und Duettabend von Unna Erler⸗Schnaudt,., Herzogl. sächs. Kammersängerin, und Max Q Krauß.

Verlag der Expeditien Geidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Neun Beilagen

jeichenbeilage Nr. 85 A u. S6 B).

Konkurse im Auslande.

Rumänien. Piatra⸗Neamtz: S. Schapira ist in Konkurs erklärt worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Oktober 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestell t.. 30 086 12 891 Nicht gestell t.. —b

Ueber die allgemeine Lage in Tripolitanien sind der Berliner Handelskammer Mitteilungen zugegangen. Interessenten erfahren näheres im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Universitätsstraße 3b.

Die diesjährige ,,, der etwa 379 Vereine umfassenden Zen trälverelnigung deutscher Vereine für Handel und Gewerbe, Sitz Berlin, wird am 3. und 4 No⸗ vember d. J. in Berlin stattfinden. Es sollen auf ihr Fragen von welttragender Bedeutung zur Beratung kommen, u. a. folgende: Ist die gesetzliche Regelung des Zugabewesens notwendig oder nicht? Die kommunale Besleuerung der Kleinhandelshetriehe, die Mängel des Gefetzeß gegen den unlaateren Wettbewerb, die Verwendung der Warenhautzften ererträge, die Gemeinschaftgarbeit zwischen Industrie, Tandwiitschaft und felbständigem Mittelstand, die Volksfürsorge⸗ versicherung und die Enhwicklung der Konfumverelne usw.

nächste Hauptversammlung ist auf den 4. Dezember in Disseldorf an⸗ beraumt worden.

Die Hauptversammlung des Eisen- und Stahlwerke? Hoe sch, Aktiengesellschaft, genehmigte laut Meldung des W. T. B. aus Dortmund den Geschäftebericht und die Bilanz, desg leichen die vorgefschlagene Dividende von 240,0 (im Vorjahre 22909. Ueber das . Geschäftsjahr und die augenblickliche Geschäftslage teilte der Generaldirektor mit., das Ergebnis der ersten dret Monate des neuen Geschäfts jahres sei befriedigend, obwohl es das des gleichen Zeitraumes des Vorjahres nicht ganz erreiche, da die Preise für die Fertig fabrikate des Unternehmens einen erheblichen Rückgang aufwiesen und na nentlich in den letzten Wochen stark gewichen seien. Dem Preisr sckgang ständen keine entsprechenden Ermäßigungen der Rohmaterialien gegen über. Andererseits stehe in den während der letzten Jahre ge⸗ schaffenen Verbesserungen der Betriebsanlagen und in den errfihteten Reuanlagen ein Mittel zu Gebote, die nachteilige Wirkung des Preis⸗ rückganges wenigstens zum Teil auszugleichen. Wenn es unten Be⸗ rückfichtigung der gegenwärtigen Zustände auch nicht mögluch sein werde, ein Jahresergebnis wie das vorgelegte im laufenden Jahre zu erzielen, sei doch zu hoffen, daß das Ergebnis auch in diesem Jahre nicht hinter den ubrigen in gleicher Lage arbettenden Werken zurück⸗ blelben werde, zumal den Betrieben ausreichende Beschäftig ung zu⸗ geführt werden konnte und der gegenwärtige Auftragsbestand gegen⸗ äber dem 1. Juli d. J. sogar eine Steigerung erfahren habe.

In der Generalversammlung des Lothringer Hütten⸗ verein Aumetz-Friede, in der ein Aktienkapital von 27 477 00 Fr. mit 274775 Stimmen vertreten war, wurden Bilan; sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, der Verwaltung Entlastung erteilt und die Ausschüttung der sofort zahlbaren Dividende, wie vorge⸗ schlagen, mit 1260 beschlossen. In Ergänzung des Geschäfts berichts

1913.

reichend beschäftigt seien. Die Abschwächung auf dem Eisenmarkt komme hauptsächlich in dem starken Rückgang der Erlösprelse für die dem freien Wettbewerb ausgesetzten Erzeugnisse zum Ausdruck. Die Ergebnisse der Hüttenbetriebe in den abgerechneten Monaten des neuen Rechnungsjahres sind hierdurch beeinträchtigt worden und gegen die Vergleichsmonate des Vorjahres zurückgeblieben. Die nach und nach

in Betrieb kommenden Erweiterungen wirken einigermaßen ausgleichend.

Der Aussichtsrat der Zuckerrgffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft beschloß laut Meldung des W. T. B. für das Geschäftsjahr 1912 13 der auf den 1. De zember 1913 einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung die Verteilung von 20 Dividende (im Vorjahr 10 6) vorzuschlagen und wie im vorigen Jahre 150 000 dem außerordentlichen Re⸗ servefond zuzuführen, ferner die Erhöhung des Aktienkapitals bon 6 000 000 Æ auf 8 000 000 , auf die Tagesordnung der Ge- neralversammlung zu stellen. Die Aussichten für das laufende Ge⸗ schäftsjahr sind gut.

Laut Meldung des W. T. B.“ aus Herne beträgt der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft Hibernia im dritten Quartal 1913 4 374 054 S6 gegen 4 506 612M im Vorquartal und gegen 3 850 709 6 im dritten Quartal des Vorjahres.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B) Ban kaut we iz. Bar⸗ vorrat in Gold 3 473 867 000 (Zun. 6 359 000) Fr., do. in Silber höß 546 000 (Abn. 224 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Ftlialen 1 695 732 000 (3un. 209 917 0090) Fr., Notenumlauf h So 693 000 (Zun. 135 515 006) Fr., laufende Rechnung der Privaten 646 130 000 (Sun. 112983 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 341 744 000 (Jun. 8 719 000) Fr., Gesamtvorschüsse 721 062 06900 (Abn. 4650 005) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 25 9663 000 Fr. (Zun. 1063 000 Fr.). Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 76,79 gegen 72.38 in der Vorwoche. London, 30. Oktober. (W. T. B.) Bankauswels. Total- reserve 27 115 000 (GZun. 514 009) Pfd. Sterl,, Notenumlauf 28 723 000 (3un. 53 006) Pfd. Sterl., Barvorrat 7 393 900 (Zun. 567 000) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 28 619 0090 (Zun. 3 590 800) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 061 000 (Abn. 261 883 fd. Sterl', Guthaben des Staates 8 714 000 (3Zun. 2763009 Pfd. Sterl. Notenreserve 25 455 000 (Zun. 574 00M. Pfd. Ster, Regierungssicherbeit 11 888 000 (Abn. 1 609 000) Pfd. Sterl. Prozent- verhältnis der Reserve zu den Passiven 543 gegen 56! in der Vor- woche. Clearinghouseumsatz 285 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 82 Millionen.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm si,„*5 Br., Sl,25 Gd.

Wien, 31. Oktober, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. Ao Rente M. N. pr. ult. Sl, o5, Einh. 4 0 Rente Januar / Juli pr. ult. 80 95, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. Il, 55, Üngar. 40 o Goldrente 98, 50, Ungar. 4 0j0 Rente in Kr.⸗W. S0, 90, Türkische Lose per medio 277, 50, Orientbahnaktien pr, ult. , SDesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 693,25, Südbahn gesellschaft Gomb.) Akt. Pr. ult. 1068,66, Wiener Ban lvereinaktzen

—, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 523, 99, Ungar. 36 Kreditbankaktien —, Desterr. Länderbankaktien I6 00, Unionbank⸗ aktien —, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11775, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——. Desterr. Alpine. Montangesell ˖ schaftsaktien sos, 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2741. Bel vor- herrschender Felertagsreserbe schwächer nach fester Eröffnung.

London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. 4E 0/0 Eng- lische Konsols 723, Silber prompt 24, 2 Monate 271i.

Privatdiskont 5. . (W. T. B) Schluß) 3 0so Fram.

Paris, 30. Oktober. Rente 87,37.

Madrid, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,00.

Tissabon, 30. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18.

New York, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bedenken bezüglich eineß amertkanischen Eingreifens in Mexiko und die Ver strifung des Geldmarktes, an dem der Satz für Tagesdarlehen mit sechs Prozent seinen höchsten Stand seit Monaten erreichte, bewirkten an der heutigen Effektenbörse, daß die Spekulation sich andauernd reserpiert verhielt. Das Geschäft nahm infolgedessen einen ruhigen Verlauf. Kupferwerte wurden durch niedrige Notierungen vom Lendoner Metallmarkt ungünstig beeinflußt, während auf Canadian Pacifieshares Verkaufsorders für europäische Rechnung drückend wirkten. Zeitweise gestaltete sich die Tendenz etwas fester auf teilweise Rückkäufe. In der Schlußstunde fiel jedoch die Börse einer erneuten Ermattung auhelm, da im Hinblick auf die Versteifung des Geldmarktes eine große Anzahl von Darlehen zurückgefordert wurden. Außerdem waren Gerüchte im Umlauf, daß mlt der Southern Pacifie⸗Bahn Verein⸗ barungen wegen Truppentransporten nach Mexiko getroffen worden eien. Der Schlußverkehr vollzog sich in matter Haltung, und die Schlußkurse der führenden Werte stellten sich gegen gestern um etwa einen Dollar niedriger. Umgesetzt wurden insgesamt 175 000 Shares. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 8a Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel uf London 8665, Cable Transfers 4,8575, Wechsel auf Berlin Sicht 9g4 116. ; . de Janeiro, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 16532.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1913. Amtlicher Kursbericht. reisnotlerungen des Rheinis

b Zeche) J. Gas⸗

do. do. III. Magere Kohle: melierte 12.25 13 25 46, gehalt 13.25 kohle, gew. 20 00 MS, do. 20, 0 - 22, 00 M, h. Gruskohle unter 16

wurde mitgeteilt, daß sämtliche Hüttenbetriebe wie Zechen zurzeit aus—⸗