1913 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ross

Als Rechtsnachfolger der vormaligen „Bergwerksgesellschaft Vereinigter

Bonifacius bei Gelsenktirchen“ machen wir hierdurch bekannt, daß in der Verhandlung am 1. Oktober d. J. vor Notar Klaholt, hierselbst, von den vier⸗ prozentigen hypothekarischen Anleihen vorgenannter Gesellschaft folgende Partial obligationen zu je M 1090 zur Rückjahlung vom 2. Jauuar E914 ab ausgelost sind: A. von der hypothekarischen Anleihe von 1. Seytember 1896 im Betrage von MS 850 0900, die Partialobligationen:

NM 12 20 23 71 74 79 89 153 158

8 187 198 201 204 220 233

327 330 366 359

3 403 415 419 459 461 529

661 664 669 681 684 699 782 805 809 814 822;

Dp. von der hypothekarischen Anleihe vom XG. April 1897 im Betrage von MS 646 000, die Partialobligationen:

Nr. 875 876 887 S864 1004 1045 1965 E145 1148 160 180 11983 1254 1259 1300 1350 1378 1443 1446 C. von der hypothekarischen Anleihe vom I. September 1898 im Betrage von S 504 060, die Partialobligationen:

Nr. 1519 1536 1550 1622 1630 1658 1708 1754 1755 1774 1787 1824 1985 1989.

Die Rückzahlung geschieht mit einem Aufgeld von 2 0½ν, also mit S6 EO2Z0, für das Stück, außer

an unserer Hauptkasse zu Rheinelbe⸗

Gelsenkirchen, an den in den Anleihebedingungen ge⸗ nannten Zahlstellen, nämlich:

bei dem A. Schaaffhausen' schen

Bankverein in Cöln und Berlin, bei den Herren B. Simons . Co., Disseldorf, bei der Rheinischen Bank (früher Gust. Hanau) in Mülheim⸗Ruhr, sowie bei den Einlösungsstellen für die Aktien und Obligationen unserer Gesell— schaft, nämlich soweit nicht schon genannt: bei der Direction der Disconto— Gesellschaft in Berlin, sowie deren sämtlichen Filialen,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

sowle deren sämtlichen Filialen,

bei der Dresdner Bank. Berlin,

sowie deren sämtlichen Filialen,

bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

ö 2. Cöln.

Rheinelbe,

G / 98 9 1

Gelsenkirchen, den 28. Oktober 1913.

Gelsenhirthener Bergwerks- Aktien ˖ Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

Jobb] Hessen Nassauische Gas ˖ Ahtien-· gesellschaft früher Höchster Gas- heleuchtungs · Gesellschaft HFöächst a. Main.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der 20 und 21 des Gesell— schaftsverttages zu der am Mitimoch, den 26. November d. Is., Nach⸗ mittags A Uhr, im oberen Saale des Gasthauses „Zur schönen Aussicht“ in Höchst a. M. stattfindenden A8. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberickts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz per 31. Juli 1913 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnperteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie der Prüfungs— bericht des Aufsichtsrats liegen vom 7. No⸗ vember d. Is. im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht aus.

Eintrittskarten zu dieser Generalver—⸗ sammlung werden bis einschließlich 21. November d. Is. in unserem Geschäftslokale gegen Vorlage der Quittung über die beim Vorschuß Verein zu Höchst a. M. e. G. m. b. H. hinterlegten Aktien ausgestellt.

Höchst a. Main, den 30. Oktober 1913.

Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.

70578] . Frankenthaler Brauhaus Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zu der am Montag, den 21. November 1813, Abends 6 Uhr, im Brauhaugzkeller, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 5 21 Abs. 1, 2, 3,

4 u. 7 der Statuten.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können vom 14. November Aa. c. auf dem Kontor der Rrauerei oder auf dem Kontor der Franken⸗ thaler Volksbank in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aktienbesitz nach 5 19 der Statuten nachzuweisen.

Frankenthal, den 28. Oktober 1913.

. Der Aufsichtsrat.

C. A. Mahlg, Kgl. Kommerzienrat,

Vorsitzender.

70437 : Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum bei Velbert, Post Tönisheide.

Aktiva. I I

.

3 0 0 Abschrelbung . für Abbruch..

Bilana ver 20. Juni 1913.

16

4669 385,39 27460 84

310 000 - 281623 TI ß

36 846 23

9

Maschinen.. .... .

10 0½ꝶzAbschreibung

J

für Außerbetriebstellung veralteter

MS9316,90

3 852,06

*

3dr = 2816896 535 .

23 16896

Fabrikwerkzeuge ꝛc. Zugang

Abschreibung .. J Dampfheizungsanlage ... Elektrische und Gasanlage Kontorutensilien und Mobilar

ö i iꝗ

w Preßstempel und Modelle Patente. Vorräte:

Rohmaterialien ö Halb⸗ und Fertigfabrikate. Magazinlager

Reichsbankgirokonto

, i

,

Bankguthaben .

Passiva. Aktienkapital. JJ Hypotheken. ... ö Kreditoren ..

Reserve fonds ; J Disvosittonsfonds. .... ö Rückstellung zur Talonsteuer ....

Sewinnsaldo ..

l

8228

306030 Fd 7 306030

536

1

J

l

Sa.

1 z.

180 91244

170 168 13

. gi 5oo *

276 000

70 000

J ö

815 882 70 446129 4512106 1926 64

450 62689

935 829 02 . 250 000 - 200000 9941089 125 000 S5 000 6 250

93h 829g 0oꝛ

- Debet. An Handlungsunkosten und Steuern Hypothekenzinsen.

An 1) Gebäude; 3 00 Abschreibung . für Abbruch .. 2) Maschinen:; 100 Abschreibung

Abschreibungen:

Maschiner 3) Fabrikwerkzeuge ꝛc.:

Kredit. Per Gewinnvortrag aus Vorjahr „Fabrikationsüberschuß ...

gefunden. Schlagbaum, den 2.

n 7 2

*. 9. 1

222 BVelberter het der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung des Dividendenscheins

7103731 Baugenossenschaft

Aktiva. Bilanz am 1

für Außerbetriebslellunz veralteler

ö 4) Kontorutensilien und Mobilar: Abschreibung ... 435

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 191

.

/

36 846

„S6 9316.90 iz 852 0s 23 168 3060

Gewinnsaldo.

Sa.

*

99

9

96 30

170 168 13

Mb 498 130 635 50 9 000

963 510 49

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

ro5h

Der Rechtfs anwalt Ernst Salis hier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amte gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

*.

70559 In die Liste der beim Landgericht ] in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte anwalt Rudolf Goldstein in Berlin, Friedrichstraße 192, eingetragen worden. Berlin, den 25. Oktober 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

70555 In die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Nechtsanwälte ist heute der Rechlsanwalt Sr. Georg Schrader mit dem Wohnsitz in Diepholz eingetragen. Diepholz, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 70561 Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ecken⸗ berg in Hannover ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Hannover. den 28. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident.

70558) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ernst Blackert ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hlesigen Amtsgericht in die amts⸗ gerichtliche Anwaltsliste heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

70562 Der gleichzeitig zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte Zweibrücken zugelassene Rechtsanwalt Eugen Baschab in Zweibrücken wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Zweibrücken, den 28. Oktober 1913. Kgl. Oberlandesgericht. Der Präsident: v. Lippmann.

700843 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten, Geheimen Justizrats Bern⸗ hard Freiherr von Godin gelöscht worden.

München, am 28. Oktober 1913.

Der Präͤsident des K. Bayer. Obersten Landesgerichts: e 8) de

705577 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Weerts ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Rendsburg, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bank in Velbert und

Nr. 16 zur Auszahlung.

Oktober 1913.

am Tegeler Forst.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend

Oktober 1913.

. Ludwig Schröder, Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung auf S8 oso festgesetzte Dividende gelangt vom 28. Oktober 2. c. ab mit S6 So, ; bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düässeldorf, C. Schlesinger⸗ Trier C Co. in Berlin, Creditverein Neviges in Neviges,

Das nach dem Turnus aus dem Auffichtsrat ausscheldende Mitglied Herr Ernst Moritz Franzen, Fahrkkbesitzer in Wald, wurde wiedergewählt. . Schlagbaum bei Velbert, den 27

Der Vorstand.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

April 1918. Passiva.

5364 64 262 z 367 949148

373 31412

M6 4 10697 1250 600 S8 356 28 2266

Kassenbestand ....

ö Reinickendorfer Bankanteile Baukostenreservekonto .. Debitorenkto. 11 Genossen“ Zahlungen an Handwerker u. Lieferanten laut Salden 64 254 75

155 524 50

Berliner Bodenverein Reinickendorfer Bank .. Greizer Bank ... Geschäftsanteilkonto

ö

Geschaftzantelleingangakonte Handwerkerforderungenkonto Guthaben der Baukonten.

1.

155 524 50

247240 47 95545 44 82

2 200 1293 50 80 318 44 18 561 47 267842

Ver lust. Gewiun⸗ und

3 1 97447 4134030 2678 42

Unkostenkonto. Gehaltkonto Gewinn .

Verlustkonto.

Eintritte gelderkonto.. Kaufpreisdifferenzkonto . Kostenzuschlagskonto.. ..

899319

,, ⸗—

Baugenofsenschaft

R. Jacob. Geprüft und mit den B

Dr Böhlendorff.

Bestand an Genossen bei, der Grtndung Neuaufnahmen im Geschäftsjahr 191213

Bestand am 1. April 1913... nit einer Haftsumme von 6 9000, Heiligensee a. H., den 3. Oktober 1913.

am Tegeler Forst,

Zange.

G

. 2 .

11 34

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. G. Jahnke,

üchern überelnstimmend befunden. Der Aufsichtsrat. 1

W. Neumann.

Schneider.

ewinn. . 3 ö. 3 70 891 35 8 031 84

IJ i

1 10 Mg schi den

(0) Verschiedene

2 z . . Bekanntmachungen. 70384 Folgende beim Herzoglichen Landgericht hier ausbewahrten Akten: I) des ehemaligen Stadt-, d Distrikts, Kreis⸗ und Handelsgerichts Braunschweig in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ keiten aus den Jahren 1864 bis 1879, einige auch noch aus früheren Jahren, 2) der ehemaligen Kreisgerichte Wolfen büttel, Helmstedt und Blankenburg in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten aus den Jahren 1874 bis 1879, 3) der ehemaligen Kreisgerichte Braun— schweig, Wolfenbüttel, Helmstedt und Blankenburg 4. H. in Strafsachen aus den Jahren 1874 bis 1879, 4) des ehemaligen Landgerichts Holz⸗ minden in Strafsachen aus den Jahren 1879 bis 1883 und ferner in Strafsachen wegen Ueberttetungen und Zuwiderhand⸗ lungen gegen das Forststrafgesetz und in Pribatklagesachen aus den Jahren 1884 bis 1890, 5) des Heroglichen Landgerichts Braun⸗ schweig in Strafsachen aus den Jahren 1879 bis 1883 und ferner in Strafsachen wegen Uebertretungen und Zuwiderhand⸗ lungen gegen das Forststrafgesetz und in Privatklagesachen aus den Jahren 1884 bis 1901 sollen, soweit angängig, vernichtet werden. Es werden alle diejenigen, die an der längeren Aufbewahrung der Akten ein Interesse haben, aufgefordert, dieses bis zum 1. Januar E84 anzumelden und nachzuwelsen. Nr. 1 E. R. 315613. Braunschweig, den 28. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident:

Thielemann.

7 22 83 r* *

osso] Gläubigeraufruf.

Die Felix Spandau E Co., G. m. b. H. ist am 13. Oktober in Liquidation getreten. Forderungen sind beim Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin, den 30. Oktober 1913.

Friedens ·

69699

Laut Gesellschafterbeschluß wird der „Verlag die Tat“ aufgelöst. Wer noch eine Forderung zu haben glaubt, wird gebeten, sich unverzüglich zu melden. Verlag die Tat G. m. b. H. Leipzig,

70637 Einladung . zu der im Bureau des Justizrats Ludwig Lewin zu Berlin, Königin Augustastraße 19, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Firma

2 ) Schlettwein & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation zu Berlin auf den 29. November EL9ERE Z, Nachmittags

5 Uhr. Tagesordnung:

1) Festsetzung der letzten Fahresbilanzen und Erteilung der Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Satz ungsände⸗ rung, betreffend Aufhebung sämtlicher auf die Bestellung eines Aufsichtsrats bezüglicher Bestimmungen des Gesell—⸗ schaftsvertrags.

3) Wahl eines neuen Liquidators wegen Erkrankung des jetzigen und Bestellung des neuen Liquidators.

Friedrich Wagner, Liquidator.

7o6tß! Geschlechtstag

der Familie non Helldorff.

Die von Johann Heinrich von Helldorff ab⸗ stammenden Herren von Helldorff werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu dem am Sonn abend, den 6. Dezember 1213. 11.30 Vorm., in Halle, Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden Geschlechtstag hiermit eingeladen.

Verhandlungsgegenstand:

1) Neuwahl des Geschlechtsvorsiel der älteren Hauptlinie und Stellvertreters

2) Antrag der Fideikommißbesitzer von Droßdoꝛrf Genehmigung ö S3 4*

9 1. s 18 D ach]. 55 19811 2

, betreffend

1913 Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

70366 Liquidation. Ich bin mit der Liguidation der Firma Gebr. Wolf, Dampftesselfabrik, Erfurt, beauftragt und fordere hierdurch Gläubiger auf, ihre Forder mir anzumelden. Max Erdmann, vereidigter Bücherrevisor, Erfurt, Langebrücke 18 20.

693896 D arrat r3Is

60899] Terraingesellschast

Oberschoͤneweide NKaiserstraße

mit beschrünkter Haftung.

Die Liquidation obiger Gesellschaft

ist beschlossen. Forderungen sind bei

mir anzumelden . Charlottenburg, Königsweg 39. Der Liquidator: Hermann Bry.

69898! Gläubigerauftuf.

Die Deutsche Eis und Kohlen⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗ Lichtenberg, Fischerstraße 34, ist am 1. Oktober er. in Liquidation getreten.

Forderungen sind beim Liquidator anzumelden.

Cöpenick, den 27. Oktober 1913. Arthur Papenroth, Liquidator, Spreestraße 1. Tel. 323. der am 24. September stattgefundenen Gesellschafterversammlung

unserer Gesellschaft wurde beschlossen

Stammkapital der Gese

75 000 g herabzusetzer

suchen evtl. Gläubiger, sich

melden. .

Berlin⸗Charlottenburg, den 27. Ok⸗

tober 1913. Schwachstromindustriewerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Schenk. 69702

Bekanntmachung.

Die Firma Hildesheimer Kar⸗ tonnagenfabrik Fr. Willke, Ges. im. b. G. ist am 27 9l13 in Liqui⸗

7681

69700

Mai 1913 dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator: Fr. Lüdeking, Hildesheim, Kaiserstr. 48. 69703 Papierfabrik uetersen, Gesellschaft mit beschränktèr Haftung zu Düsseldorf. Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 16. August dieses Jahres aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind die unterzeichneten Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei denselben zu melden. Düsseldorf, den 27. Oktober 1913. Die Liquidatoren: Schween. Schmidt.

Stehen schräg wie die Schwirt, Schreiben da- her sehr lelcht

Beste Federn für Schönsehrift

1 Auswahl Nr 9 12 versch. Fed.

28 z

Ueberall ornanliei

ae, n

,. e, e, m, e, ,,,.

Hospitalstr. 25.

zum Deutschen Neichsanzeiger Berlin, Freitag, den 31. Oktober

Vereins-, Genossenschaftg⸗,, Zeichen und Musterregistern, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche eich. or. 381)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der und Staattanzeigerz, 8W. 43, Bezugspreis beträgt E SJ SO 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. gespaltenen Einheitszeile 30 5.

258.

De Inhast bieser Bellage, in welcher die Bekanntm Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das r, der, , ,. für das Deutsche Reich kann dur e Königliche Expedition des Reichs⸗

für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nfte Beilage

28 , (. —— 38

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Bom 8

achungen aus den Dandels⸗ Güterrechts⸗

ch alle Postanstalten, in Berlin

entral- Handels register für das Deutsche Reich“ werd

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h

Das Zentral ⸗Handelsregister für

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

en heute die Nrn. 258 . und 2586. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahrensburg. 70387 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsreglster Abt. A ist bei der offenen Handelagesellschaft Alt rahlstedter Bank Tiedgen K Co. heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt nach einstimmigem Be schluß der 3 Gesellschafter durch die seit⸗ herigen Mitgesellschafter Privatier Johann Ferdinand Soltau in Altrahlstedt und Privatier Franz Jochim Wilhelm Ferck in Volksdorf. Alle zur Liquidation er⸗ forderlichen Handlungen sind von beiden Herren gemeinsam vorzunehmen.

Ahrensburg, den 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. V.

Allensteim. 70388

In das Handelsreglster B Nr ] ist bei der Oftbank für Handel und Gewerbe mit einer Zweigniederlassung in Allen⸗ stein eingetragen worden:

. Prokura des Paul Rauschning ist erloschen.

Allenstein, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. 70389 In das Handelsregister ist heute bei Nr. 44 Firma Julius Thurm in Rltenburg eingetragen worden, daß 36 ö. Thurm daselbst Prokura er⸗ teilt ist. Altenburg, den 29. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

H amberg. 70390 In das Handelsregister wurde heute ein. getragen bei der Firma „Franz Bieger“ in Stegaurach: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 27. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

HBarmem. 70391

In unser Handelsregister wurde ein— getragen:

Am 25. Oktober 1913:

B 260: die Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik Radevormwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Eisengießerei und Herstellung von Maschinen. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsfübrer ist der Fabrikant Friedrich Reinshagen in Barmen, welcher die Gesell⸗ schaft allein vertritt. Die Gesellschafter Fabrikanten Frledrich Reinshagen, Theodor Vaupel jr.,, Adolf Suberg und Friedrich Rablenbeck in Barmen bringen außer Bareinlagen von je 4000 6 das ebenfalls zu 4000 ½ geschätzte Grundstück Rade⸗ vormwald Flur 18 Nr. 1035173 und 105252, eingetragen im Grundbuch Rade⸗ vormwald Band 43 Blatt 1556, zu gleichen Teilen als Stammeinlage ein. Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

A 5S28: bei der Firma Albert Röder in Barmen: Die Witwe Albert Röder ist durch Tod am 10. März 1913 aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeltig ist die Buchhändlerln Paula Röder zu Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 27. Oktober 1913:

A 172: bei der Firma Imhof Berchter in Barmen: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Ewald Käpper ist in eine Einzelprokura geändert, die dem Möolf Müller erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

A 2243: bei der Firma Ernst D. Neber in Barmen: Den Kaufleuten Hugo Otto Dehnert und Paul Quambusch, Felde in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 28. Okiober 1913:

A 2296: die offene Handelsgesellschaft Trog Co. in Barmen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Fritz Trog in Beyenburg und Johannes Imhoff in Barmen. Die Gesellschaft hat am 27. Ok⸗ tober 1913 begonnen.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Rerlin. 636g

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oktober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 607. Max Hoops, Charlottenburg. Inhaber: Mar Hoops, Innenarchitekt und Dekorateur, Charlotten, Furg. Nr. 41 698. Hugo Frohloff Maschinen. und Trausportgeräte⸗ fabrit, Ber lin⸗Hohenschönhausen. In. haber: Hugo Frohloff. Ingen teur, Berlin⸗ Hohenschönhausen. Nr 8305 Czarniktom . Hollstein, Berliu: Jett offene Handelsgefellschaft, welche am J. Oktober lz begonnen hat. Der Verleger Her⸗ mann Toussaint in Berlin⸗-Friedenau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 11581 P. Gündel,. Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 3. Oktober 1913 begonnen hat. Gesellschafter jetzt: Else Dietrich, geb. Gündel, Kauffrau, Berlin Grunewald, Günther Dietrich, Kaufmann, Berlin Grunewald. Nr. 24978 Cigaretten⸗ papier ⸗Manufactur „Ikaes“ Phi—⸗ lippsthal Berendt. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Cigarettenfabrik „Isace“ Philippsthal * Berendt. Nr. 304723 Julie Brocks, Berlin: Die Firma lautet jetzt; Julie Brocks Nachfolger. Inhaberin jetzt: Bertha Perrin, geb. Weichert, Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Bertha Perrin ist er⸗ loschen. Nr. 33 649 Dr. Mders & Co., Charlottenburg: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Beckering ermächtigt. Nr. 38 120 Kahn R Kahn, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Gustav Buck ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. Nr. 39 049 Eigaretten fahrik Jul. Herbst Herbst K Hert— wig, Rerlin: Die Firma lautet jetzt: Cigarettenfabrik Jul. Herbst Beuno Ddertwig. Der bisherige Gesellschafter Benno Hertwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 37 613 Flugmaschinen⸗ und Ex⸗ plosivnsmotoreu⸗Gesellschaft Aron & Plohn. Berliu: Die Gesellschaft, ist aufgelöst, die Firma erloschen. Helöscht die Firmen: Nr. 2400. Abel & Go, Berlin. Nr. 4961. Alexander Biel⸗ schowsky. Charlottenburg. Nr. 992. Felix Feibelsohn, Wilmersdorf, Nr. 17279. Flora⸗Apotheke Ernst Aißlinger, Berlin. Kerlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 70355 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 788: Polkwitz⸗Raudtener Klein⸗ bahn-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungsbaumeister Carl Kirn in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vor⸗— stand ist ernannt Direktor Friedrich Hirt in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 11579: Oja Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dr. phil. Alfred Salmony in Berlin-Wilmersdorf ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Alexander Stapler wohnt jetzt in Charlottenburg. Bei Nr. 4350 Steffens . Nölle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kommerzien rat Reinhard Steffens in Berlin und Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Kaufmann Ernst Nölle in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Er⸗ nannt sind der Kaufmann Wilhelm Nölle in Essen und der Diplomingenieur Walter Mühlinghaus zu Neu⸗Babelsberg, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, je zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. Oktober 1313 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wen. der Vor⸗ stand aus mehreren Mitglicwern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht; Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen; der Auf⸗ sichtsrat kann auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ernennen.

Berlin, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Eerlin. 70354

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor= den: Rr. 12735. Hugo Miller's Spezial⸗Maschinenfabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Maschinen für die chemische und Mühlenindustrie nach bestehenden und zu⸗ künftigen Patenten des Ingenieurs Hugo Müller zu Berlin sowie die Verwertung der dem Ingenieur Hugo Müller bereits erteilten nd noch zu erteilenden Patente für das Ausland. Stammkapital 26 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Hugo Müller, Dr. jur. Carl Borower, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 36. Mai, 24. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Auf das

Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hugo Müller nachstehende Sacheinlage: Herr Hugo Müller bringt in die Gesellschaft ein: Ih das Recht aus Patent Nr. 258 622, ausgegeben am 8. April 1913, für eine Schäl⸗, Spitz und Reinigungsmaschine, 2) das Recht aus der Patentanmeldung Aktenzeichen M. 488 233 II/ 50d laut Be- schluß des Patentamts vom 28. April 1913, betr. einen Kreiselplansichter, 3 das Recht aus dem Zusatzpatent zum Kreiselplan⸗ sichter M. 49 047 1III/50d vom 13. Mai 1913, 4) das Recht aus dem Zusatz patent zum Kreiselplansichter M. 49 071 sII/50 d pom 13. Mai 1913, 5) die Rechte aus Gebrauchsmustern Nr. 533 051 und Nr. 533 052, betreffend einen Kreiselplan⸗ sichter, 6 die Rechte aus dem Zusatz⸗ patent zu Patent Nr. 268 627 vom 13. April 1913, betreffend einen Pulveri⸗ sierungs apparat, 7 die Rechte aus der Patentanmeldung vom 13. April 1913, be⸗ treffend eine Detacheur⸗Auflösungsmaschine, s) die Rechte aus dem östereichischen Patent vom 5. April 1913, betreffend das Deutsche Reichspatent Nr. 258 622, am 8. April 1913 ausgegeben, 9) die Rechte aus dem ungarischen Patent vom 7. April 1913, betreffend das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 258 622, am 8. April 1913 ausgegeben. Herr Hugo Müller bringt ferner ein: eine Konkoreinrichtung, diverse Modelle, Konstruktionszeichnungen und Drucksachen, fertige Maschinenteile. Ein Verzeichnis der Maschinenteile, Zeich⸗ nungen und Modelle, Kontoreinrichtung befindet sich bei den Akten. Der Gesamt⸗ wert hierfür ist auf 14 000 festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12786. Teetzmann C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Char— lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des in Charlottenburg unter der eingetragenen Firma „Teetzmann & Co.“ gegenwärtig von den Herren Wilhelm Teetzmann und Paul van Gülpen als den alleinigen Inhabern betriebenen Fabri⸗ kations- und Handelsgeschäfts, betreffend Feinmechanik und verwandte Geschäfts⸗ zweige sowie der Betrieb anderweiter Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Stamm⸗ kapital: 400 000 6. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Wilhelm Teetzmann in Charlottenburg, Fabrikbesitzer Paul van Gülpen in Charlottenburg, Kaufmann Richard Kalisch in Manchester, Kaufmann William Harold Colt in Manchester. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. . August, 1913 abge—⸗ schlossen. Stets zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berech⸗ tiat. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht folgende Sacheinlagen: Die Gesellschafter Wil⸗ helm Teetzmann und Paul van Gülpen bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 90 600 S resp. 170 000 ½ in die Gesellschaft ein und übereignen ihr das ihnen zu gleichen Teilen und Rechten ge⸗ hörige, von ihnen unter der gemeinschaft⸗ lichen Firma Teetzmann K Co. in Char⸗ lottenburg betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen dazu gehörigen Maschinen, Vorrichtungen, Utensilien, Ge⸗ rätschaften, Möbeln, fertigen und halb⸗ fertigen Waren, Vorräten, der Firma zu⸗ stehenden Rechten, insbesondere auch solchen aus Lieferungs- und anderen Ver⸗ trägen unter Uebernahme der aus den Ver⸗ trägen sich ergebenden Verpflichtungen seitens der Gesellschaft, überhaupt so wie das Geschäft steht und liegt, zu dem ver⸗ einbarten Werte von zusammen 180 000 Mark, das heißt zu je 90 000 6 für Herrn Teetzmann und Herrn van Gülpen. Als miteingebracht gilt dabei auch das Recht zur Fortführung der Firma und die Kundschaft. Die restlichen 80 000 (6 seiner Stammeinlage deckt Herr van Gülpen in bar und die Gesellschafter M. Iles und W. H. Colt bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 30 000 in Höhe von je 10000 in die Gesellschaft ein und übereignen ihr das ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Teilen gehörige, von ihnen in Manchester und London betriebene Handelsgeschäft mit allen dazu gehörigen Gegenständen, Rechten, überhaupt mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiva, welche auf die Ge⸗ sellschaft nicht übergehen, zum vereinbarten

Werte von zusammen 20 900 16. Die restlichen je 20 000 M decken die Herren Iles & Colt in bar. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. I2 7587. Verlagsanstalt Wolf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bis⸗ her von dem Direktor Julius Wolf unter der Firma Wolf & Co. zu Berlin be⸗ triebenen Verlagsgeschäftes für musi⸗ kalische und dramatische Werke. Stamm⸗ kapital: 82 000 46. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Julius Wolf in Charlottenburg. Dem Kaufmann Heinrich Weidemann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ist am 24. September 1913

st Die Dauer der Gesellschaft

allen Pas

sondere auch mit allen Rechten aus abge⸗ schlossenen Verträgen, wofür ein Wert von 566 060 0 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Nr. 12788. Hermann A. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh und die Ausnutzung der Patente und Schutzrechte, betreffend einen von Herrn Köllner ange⸗ meldeten Haartrockenapparat. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 21 000 6. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hermann Albert Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. September 19g13 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13789. Maja Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung eines Grund⸗ stücks. Stammkapital: 20 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Franz Koerner in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Franz Koerner von der für ihn in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf Band 1092 Blatt Nr. 3040 eingetragenen Hypothek von 40 000 S, welche den Rang unmittelbar hinter 446 000 e hat, ein Teilbetrag von 20 000 d mit den Zinsen vom 1. Oktober 1913 in gleichem Range mit den restlichen 20 000 t, wofür ein Wert von 19 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 790. „Unser Berlin“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— ausgabe der Zeitschrift Unser Berlin“ sowie allgemein die Geschäfte des Buch⸗ handels. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteili⸗ gen. Stammkapital: 20 000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Verlagsbuchhändler Paul Gehrhardt Schmidt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Anton Klauser in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August und 2. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12791. S. Rohr⸗ moser Bauausführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten und aller damit in Zusammenhang stehenden Arbeiten für dritte Personen.

Stammkapital: 20 9000 . Geschäfts⸗ führer: Architekt Ernst Rohrmoser in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30/30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12792. Textil⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Garnen aus Textilose, Tylolin, Papier, Baumwolle, Jute usm, ferner von Geweben und Säcken )

jeder Ark und die Herstellung derselben sowie die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmen der Zellulose⸗, Papier-, Textilbranche und dergleichen. Stammkapital: 1099 09900. . Geschäfts⸗ führer: Direktor Wilhelm Hartmann in Berlin⸗Schöneberg, Fabrikant Joseph Blumenstein in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. September 1913 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Wilhelm Hartmann und Joseph Blumen⸗ stein ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12793. Kaufhaus Uhland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Artikeln der Weißwaren⸗ und Konfektions⸗ branche. Stammkapital; 20 009 46. Ge⸗ schäftsführer: Frau Rosa Levy, geh. Hirschberg, in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Juli 1913 abgeschlossen. Der Uebergang der im Betriebe der Firma Franz Levy begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe dieses Geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Franz Levy das von ihm unter der eingetragenen Firma Franz Levy Handelsregister Berlin⸗ Mitte Abt. A 8964 betriebene Han⸗ delsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) das Warenlager der Firma Franz Levy, das mit 10000 S unter Berücksichtigung der Inventur vom 31. Dezember 1912 bewertet wird, ? das Inventar der Firma, das mit 7000 M bewertet wird, 3) die außenstehenden Forderungen, die mit 1900 bewertet werden, zum festgesetzten Werte von 18000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8472 Steg⸗ litz Lauenburgerstraße No. 78 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Amtsrat Alexander Beussel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rentier Friedrich Jolowicz in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. S899 Nero Deutsche Plattenzündholzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Hans Hirschlaff in Berlin. Bei Nr. 16185 MaxSprotte Reklame⸗ Bureau und Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Durch den Beschluß vom 18. Ok- tober 1913 ist 8 13 Abs. 7 wegen der Ab⸗ stimmungen der Gesellschafter und § 14 wegen des Reingewinns abgeändert, der Abfatz 1 des § 15 wegen der Dauer der Gesellschaft aufgehoben worden. Kauf⸗ mann Franz Rausch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11184 „Rotlicht“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Willy Ackermann in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist⸗ Berlin, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

n un er Handelzregifter it beute ein.

getragen worden? Nr. 41 704. : Liberty Saus Busse Co. G. biger in Charlottenburg. Inh

rr ,, , e, , .

K /// ////////·/·/·/·/·/·

7ozõs]