d —
k —
d
Regensburg. 70486 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
IJ. Die Kaufmannseheleute Georg und Rosa Vogl in Regeneburg betreiben seit 23. Oktober 1913 unter der Firma „Rosa Vogl E Co.“ in offener Handelsgesell⸗ fn mit dem Sitze in Regensburg eine Damenhutfabrikation. Jeder der Ge= sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Die Firma „Franz Paul Strasser“ in Stadtamhof ist erloschen.
Regeneburg, den 27. Oktober 1913.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Reichenau, Sachsen. 70210
Auf Blatt 47 des Handelsregisters, die Firma Brüchners Wwe. Nachf. in Reichenau betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Die Firma lautet künftig Brüchners Wwe. Nachf. Inh. Emil Zorn.
b. Der bisherige Inhaber Wilhelm Paul Brietze ist ausgeschieden.
e. Der Kaufmann Gustav Otto Emil Zorn in Reichenau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Reichenau, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
HRendsbnurg. 170487 In das Handelsregister A Nr. 1563 ist
heute bei der Firma George Schmidt
Rendsburg folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: George Schmidt Nachfolger Rendsburg. In⸗ haber sind die Kaufleute Friedrich Kriemer und Peter Greve in Rendsburg.
Rendsburg, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
HR hey dt, Rz. Disseld orf. 70488] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 404 bei der Firma W. Dilthey C Co. in Rheydt mit Zweignieder⸗ lassung in Rheindahlen heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Schmitz zu Rheydt ist erloschen.
Rheydt, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
R ĩ esa. ‚ I70213 Auf Blatt 259 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dle daselbst eingetragene Firma W. Fleisch⸗ hauer in Riesa künftig W. Fleisch⸗ hauer Nachf. lautet. Riesa, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Saarhrücken. 70489
Bei der unter Nr. 124 des Handels⸗ registers A eingetragenen, am 15. 10. 1906 gelöschten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Gottlieb zu St. Johann wurde heute eingetragen; Die Firma ist nicht erloschen, sondern auf die im Handels ⸗ register B unter Nr. 71 eingetragene Ge⸗ sellschaft L. Gottlieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, übergegangen, daher hier gelöscht.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
St. Gonr. 70490
Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 34 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft unter der Firma „Martin Fischel jr.“, Bacharach, ist heute ver merkt worden, daß der Kaufmann Albert Fischel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Gesellschaft von den beiden anderen Gesellschaftern Kaufmann Julius ischel und Kaufmann Johannes Fischel, eide aus Bacharach, unter unveränderter Firma fortgeführt und jedem der beiden Gesellschafter vertreten wird.
St. Goar, den 26. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. 69983
Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Turbo⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sohland a. d. Spree und weiter folgendes einge⸗
tragen worden:
zer Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1913 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, die lizenzmäßige Auswertung sowie der Verkauf von Aus⸗ landspatenten von
a. den nach den Konstruktionen der In⸗ genieure Neufeldt und Zurowec ausge⸗ führten Turbopumpen in allen durch ihre Eignung sich ergebenden Anwendungs— gebieten,
b. den nach den Konstruktionen der ge— nannten Ingenieure ausgeführten Fett— fangapparaten und den damit verbundenen Gesellschaftsgründungen für Abfallfettver⸗ wertung,
e. dem unter der Geschäftsnummer N. 14106 X/Bg beim deutschen Patent⸗ amte angemeldeten Dampferzeugungsver⸗ fahren mittels im Wasser brennender Stichflamme, wie diese drei Erfindungs⸗ gegenstände im In⸗ und Auslande zum . angemeldet sind, in weiteren
erbesserungen oder ergänzenden Zusätzen noch angemeldet werden soöͤllten, bezw. be— reits als fertige Patente erteilt sind.
Solange die Gründer der Gesellschaft auch die einzigen Gesellschafter bleiben, machen sich die Ingenieure Neufeldt und Zurowec verbindlich, alle weiteren Er⸗ findungen und erlangten Patente dem Turbowerke zur Verfügung und Aus— nützung zu überlassen, nach Verständigung
über einen en genannten Ingenieuren zu gewährenden Gegenwert.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die In⸗ genieure Otto Johannes Wilhelm Neu⸗ feldt und Wilhelm Zurowec in Dresden.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.
Die Gesellschaft ist auf unbeschränkte Zeit errichtet.
Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch
bekannt gegeben: Es bringen die Herren Neufeldt und Zurowec in die Gesellschaft auf das Stammkapital ohne jede weitere Barver⸗ gütung ein die ihnen gemeinsam gehören— den und mit 4000 S bewerteten Rechte aus ihren Patenten bez. Patentanmel⸗ dungen, die bereits oben bei a be speziell erwähnt sind. Sie haben damit die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen von je 2000 46 voll befriedigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen haben durch den Reichsanzeiger zu erfolgen.
Schirgiswalde, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bz. Halle. [69458
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr.) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schmiede⸗ berger Verblendwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; alleiniger Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Julius Krüger in Schmiedeberg. Schmiedeberg (Bez. Halle), den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.- A. 70491
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 191 eingetragen worden:
Die Firma „Friedrich Milker“. Niederlassung: Schmölln. Alleiniger Inhaber: Friedrich Wilhelm Milker in Schmölln. Geschäftszweig: Agenturgeschäft.
Schmölln, den 29. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schubim. Bekanntmachung. 70492 Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Gesellschaft mit be. schränkter Haftung Gebrüder Konicki vom 23. August 1913 ist das Stamm kapital auf 23 500 „S erhöht.
Die Gesellschafter Hermann und Leo Konicki haben auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen als Sachen— einlagen die ihnen zu gleichen Sachen— anteilen und Rechten gehörigen, zu Schubin belegenen, im Grundbuche von Schubin Blatt Nr. 759, 760, 761, 752, 202, 160 verzeichneten Grundstücke eingebracht und sind dieselben bezüglich des Hermann Konicki mit 1700 „S6, bezüglich des Leo Konicki mit 1800 M6 angenommen.
Schubin, den 27. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwanz nher, Sachsen. 70493 Auf Blatt 372 des hiesigen Handels— régisters, die Firma Reinstrom K Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betreffend, ist eingetragen worden: Die . des Kaufmanns Theodor Fisch⸗ ach ist erloschen.
Schwarzenberg, den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. TI 0d 94
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 317 die Firma A. Kaminski in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Abraham Kaminski in Eydt⸗ kuhnen eingetragen.
Amtsgericht Stallupönen, den 27. Oktober 1913.
Stavenhagem. * 70495
In das Handelsregister ist zur Firma „Gaede C Völsch“ in Stavenhagen heute folgendes eingetragen: Der Kauf— mann Hermann Gaede hierselbst ist am 1 Oktober 1913 aus der Gesellschaft au— K womit die offene Handelsgesell⸗ chaft beendigt ist. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Carl Völsch hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Her— mann Gaede hierselbst ist Prokura erkfeilt.
Stavenhagen, den 28. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stutt gat. 70496 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Elnzelfirmen:
Zu der Firma H. Gottwick hier: In das Geschäft ist Oskar Gottwick, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Geseülchafts« firmenregister übertragen worden. Slehe Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma B. Dreyfuß . Sohn hier:; Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Aron Weißbacher, Kaufmann hier, übergegangen. Bie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaher nicht Übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma H. Gottwick hier. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1913. Gesellschafter: Heinrich Gottwick u. Oskar Gottwick, Kaufleute hier. Siehe Einzel⸗ firmen.
Die Firma Hr. Hoeltzel & Co. hier. Kommanditgesellschaft seit 3. Jult 1913. . haftender Gesellschafter: Max
oeltzel, Dr jur., Schriftsteller hier. Ein
Kominanditist. Vertrieb techn. Neuheiten
(Patentverwertung) und Vertretungen. Zu der Firma Salamander⸗Schuh⸗
gesellschaft mit beschrünkter Haftung
hier: Die Prokura des Hugo Levy, Kauf⸗ manns in ECöln, ist erloschen. Den 27. Oktober 1913. Landrichter Pfizer.
Tanger. Bekanntmachung. 70497]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist am heutigen Tage bei der „Marokko Industrie Gesellschaft m. bh. H.“ eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer und Liqui⸗ dator Ingenieur Otto Habermehl ist ab⸗ berufen worden; an seine Stelle sind die 5 Siegfried Fuchs und Wilhelm
arms zu Liquldatoren bestellt worden.
Tanger, den 15. Oktober.
Kaiserllches Konsulargericht.
Traunstein. 70498 Handelsregister.
Eingetragen wurden die Firmen:
Simon Egerndorfer, Zementfabrik in Altötting. Inhaber: Simon Egern⸗ dorfer, Zementfabrikant dort.
Johann Heuwieser, Speditions⸗ geschäft mit Möbeltransport in Alt⸗ ötting. Inhaber: Johann Heuwieser, Spediteur dort.
Simon Lehner, Baugeschäft mit technischem Bureau in Altötting. In— haber Simon Lehner, Baumeister dort.
Josef Burtscher, Eisenhandlung in Altötting. Inhaber: Josef Burtscher, Kaufmann dort.
Bernard Lechner, Gemischtwarenge⸗ schäft in Marktl Inn, A.⸗G. Altötting. Inhaber: Bernard Lechner. Kaufmann dort.
Lorenz Hochreiter, Getreidehandlung in Marktl / Inn. Alleininhaber: Lorenz Hochreiter, Getreidehändler dort.
Karl Böck, Spezialherrenhutgeschäft, Spezerei⸗ und Wallfahrtsware geschäft in Altötting. Alleininhaber: Karl Böck, Hutmacher dort.
Englisches Fräulein⸗Institut Alt⸗ ötting Quitten und Likörfabrikation in Alfütting. Inhaber: Englisches Fräu— lein⸗Institut, Altötting, vertreten durch die Oberin Maria Salesia Nenning in Altöttlng. Prokuristen: Maximiltana Schrank und Lioba Enggruber.
Maria Scharnagl, Gasthof in Alt⸗ ötting. Inhaberin: Maria Scharnagel, Realitätenbesitzerin dort.
Anton Huber, Gasthof mit Metzgerei in Altötting. Inhaber: Anton Huber, Gastwirt in Altötting.
Johaun Träxl, Technisches Bureau in Altötting. Inhaber: Johann Baptist Träxl, gepr. Maurer- und Zimmermeister in Altötting.
Franz Kreutzberger, Lederhandlung, Schuh⸗ und Manufakturwarengeschäft in Neuötting. Inhaber: Franz Kreutzberger, Lederhändler in Neuötting.
Gelöscht wurden die Firmen:
Raver Hutterer in Altötting.
J. Wiedl in Altötting.
Max Sammüller in Neuötting.
J. Waldhauser junior, Zweig⸗ niederlassung in Neußtting.
Traunstein, den 28. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Uerdingen. 70499 Bekanntmachung.
Ins Handelsregister ist bei Fried. Krupp Artiengesellschaft Friedrich⸗ Alfred ⸗ Hütte, Zweiguiederlassung Bliersheim eingetragen:
Otto Schnabel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. et. rer. pol. Wilhelm Muehlon zu Essen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Uerdingen, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
UI, Bonan. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute ein⸗ getragen:
1) Dle Firma Julius Sautter in Ulm. Inhaber: Julius Sautter, Kauf— mann in Ulm.
2) Zu der Firma Georg Haffner Sohn in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Den 28. Oktober 1913.
Amtsrichter Walther.
Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma Heinrich Nottebaum Nachf. und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Heinrich Hoffmann zu Wattenscheid eingetragen worden. Wattenscheid, 75. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
üs bhadlen. 70504 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Bonheim u. Morgen thau zu Wiesbaden Nummer 580 des Handelsregisters A folgendes eingetragen: „Den Kaufleuten Arthur Morgenthau und Ernst Bonheim, belde in Wiesbaden wohnhaft, ist Einjelprokura erteilt. Wiesbaden., den 24. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 8.
Vol fem pinÿttel. 70505 In das hiesige Handelsregister Band B ist bei der Firma „Carl Fried. Meineke C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wolfenbüttel folgendes eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 ist an Stelle des zum 1. Oktober 1913 abberufenen Ge⸗ schäftsführers Robert Holihäuser in Braun= schweig vom 1. Oktober 1913 ab der Bank⸗ vorsteher Wilhelm Rungs zu Wolfenbüttel als Geschäftsführer bestellt.
Wolfenbüttel, den 28. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
T7ohol]
70502
Zittau. 70506
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: z
auf Blatt 1246: Die Firma Herman Hindemith in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Robert Hermann Hindemith in Zittau. Angegebener Geschäftsjweig: Garn⸗ agentur.
2) auf Blatt 281, betr. die Firma Wagner C Co. in Zittau: Julius Edmund Wagner ist ausgeschieden. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Wagner in Zittau.
3) auf Blait 406, betr. die Firma H. Sell jr. in Zittau: Minna Martha verw. Sell, geb. Wagner, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Walther Sell in Zittau. Vie ihm erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 414, betr. die Handels. gesellschaft in Firma Emil Leonhardt E Go. in Ziitau: In die Handels⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Kurt Emil Theodor Leonhardt in Zittau eingetreten.
5) auf Blatt 991, betr. die Firma Lausitzer Most⸗Haus, Otto Aurich G Co. in Zittau: Der Kaufmann Guido Otto Aurich in Zittau ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Alleininhaber ist der Kaufmann August Hermann Gocht in Neugersdorf.
6) das Erlöschen folgender Firmen:
a. Ernst Domsch auf Blatt 3,
b. A. M. Sthamer Nachf. auf Blatt 438,
c. Max Böhlau auf Blatt 539 und
d. Friedrich Kaysel auf Blait 927,
sämtlich in Zittau,
. Erwin Posselt in Olbersdorf auf Blatt 847,
f. Braunkohlenwerk zur Hoffnung, Reinhold Schönfelder in Hirschfelve auf Blatt 962 und
g. Versandhaus Merkur Josef Müller in Scheibe auf Blatt 1204.
Zittau, den 28. Ottober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rexlin. 70508
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 558 (Deutsche Flugmaschinenbau⸗ und Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. September 1913 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Rerxrlim. 70509
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 555 (Gartenheim-Genossenschaft Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz) einge⸗ tragen worden: Leonhard Reis und Paul Schlegel sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; Ernst Schramm zu Berlin— Steglitz ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 27. Oktober 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
NHũüssel dort. 70510
Bet der unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Düssel⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1913 und der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1913 die Firma der Genossenschaft geändert ist in „Beamten⸗ Wohnungs⸗Baugenossenschaft“ ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schräntter Haftpflicht. Gemäß dem vorgenannten Beschluß vom 7. Oktober 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Bau und Erwerb von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossen— schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Satzungen sind in Ge— mäßheit der vorgenannten Beschlüsse auch im übrigen abgeändert bezüglich der 88 2, 5 1 , 0, 286, 7 D 3 . Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen außer in den bisher bestimmten Blättern auch durch die Düsseldorfer Zeitung und das Düsseldorfer Tageblatt.
as bisher „Kontrolleur“ bezeichnete Vor⸗ standsmitglied hat jetzt die Bezeichnung technisches Mitglied“ Das Vorstande⸗ mitglied von Falken⸗Placheck! führt als Vorsitzender des Vorstands den Titel Direktor“.
Düfseldorf, den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Esens. Ostfriesl. 70511] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Oktober 1913 eingetragen: „Bad und Rhederei Spiekeroog eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht, Spiekeroog.“ Der Betrieb des Bades zu Spiekeroog und die Beförde⸗ rung von Personen und Gütern von und nach Spiekeroog. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1509 M — fünfzehnhundert Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Mitglieder des Vorstandz sind: Röbbe U. Edden, Folkert Wiethorn, Ulfert Heinrich Janssen, sämtlich in Spieferoog. Statut vom 20. Oktober 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern,
I] durch einmaliges Einrücken im Harlinger⸗
blatt !?. Das Geschäfte jahr iaͤuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Zeich nung des Vorstands für die Genossenschajt muß durch mindestens zwei Vorstandemit⸗ glieder r. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Esens, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
GTrenzhausen. = 70512
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6: Nauorter Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nauort eingetragen:
An Stelle des Johann Gelhard in Sessenbach ist Wilhelm Kemp von Caan in den Vorstand gewählt.
Grenuzhausen. den 24. Oktober 1913.
önigliches Amtsgericht Höhr ˖ Grenzhausen.
Haxynau, Schles. 70513 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31: „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Kaiserswaldau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Radchen, Kreis Goldberg⸗ Daynau“ folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Paul Schuppe zu Kaiserswaldau ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Stellen— besitzer und Gemeindevorsteher Gustav Grosser in Wolfshayn getreten. Hahynau, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HEHeicde, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar, und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Pahlen eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Kruse in Pahlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Her— mann Harder in Pahlen gewählt worden.
Heide, den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. EImenanu. 70515
In unser Gen.⸗Reg. Bd. U ist bei Nr. 1, die Ilmenauer Baugenossenschaft, e. G. m. b. S. betr., heute eingetragen worden:
Prokurist Emil Breitschuh ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Glasbläser Arno Müller hier getreten.
Ilmenau, den 28. Oktober 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
HK opbpenbrügge. 70516 In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13: Haushaltungs⸗Verein Benstorf und Umgegend, e. G. m. b. H., in Benstarf heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Stellmachermeister Fritz Meyer und der Fabrikarbeiter Fritz Danne, beide in Benstorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Steinmetzpolier Heinrich Koblenberg und der Kalkarbeiter Josef Otto, beide in Benstorf, in den Vorstand gewählt. Koppenbrügge, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 70517 Auf dem Blatte 14 des Genossen—⸗ schaftsregisters, die Abfuhrgeuossenschaft Löbau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Max Göbel in Georgewitz und Her⸗ mann Richter in Niederkunnersdorf aus dem Vorstand geschieden und dafür Her⸗ mann Richter in Niederkunnersdorf Nr. 305 und Erwin Lehmann in Löbau Mitglieder des Vorstands geworden sind. Löbau, den 28. Oktober 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Memmingen. 70518 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Die Firma der Genossenschaft „All⸗
gemeine Gewerbekreditgenossenschaft
Legau, e. G. m. b. SH.“ ist geändert in
„Volksbank Legau, e. G. m. b. H.“ 2) Käsereigenossenschaft Beben⸗
hausen, e. G. m. u. H. in Beben⸗
hausen. An Stelle der sämtlich aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder wurden als solche die Dekonomen Gottlieb Kolb als Ver⸗ einsborsteher, Josef Göppel als Vor⸗ steherstellvertreter, Leonhard Schmid als
Schriftführer, Melchior Weckerle als
Rechner und Simon Zweifel als Bei—
sitzer, sämtliche in Bebenhausen, gewählt. Memmingen, den 29. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung.
Zu Nr. 31 des e eff ftgregisters, den Friedewalder Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedewalde betreffend, ist heute eingetragen:
Durch 8 der Generalversammlung vom 23. Mai 1913 ist das Vereinsstatut abgeändert und neu festgestellt; insbesondere ist die bisherige Fassang dahin geändert:
a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnékasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinngz.
b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen.
C. Rechtsverbindliche Willens erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands—⸗ mitglieder. !
70514
705191
d. Der Geschãfteanlell ist auf drei Mark festgesetzt. Minden, den 24. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. 70521 In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaat „Bezugsgenossenschaft des katholischen Ar beitervereins zu Osnabrück, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Zigarren⸗ fabrikanten Josef Wiens der Gendarmerie⸗ wachtmeister a. D. Johann Bromma in Osnabrück in den Vorstand gewählt ist. Osnabrück, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Ottweiler, Bz. Trier. 70522
Unter Nummer 2 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Stennweiler, ist heute folgendes ein— getragen worden: Carl Hoffmann, Lehrer, und Jakob Fuchs, Bureaugehilfe, beide zu Stenn— weiler, sind zu Liquidatoren bestellt.
Ottweiler, den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prettin. 70523
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Konsumwverein für Grottreben und Umgegend, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen: Schuh— machermeister August Rothe ist aus dem Vorstande geschteden, an seine Stelle ist der Privatmann Karl Müller in Groß— treben getreten.
Königl. Amtsgericht Prettin, 27. Oktober 1913.
HKegensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregister wurde heute beim „Darlehenstassenverein Vfarrei Zell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterzell eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Rothammer und Anton Humbs wurden Josef Senft in Krügling und Johann Meister in Oberzell als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt.
Regensburg, den 27. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. 70525 Vekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Vereinigung. eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Elsner wurde Peter Sigritz in Regeng⸗ burg als Kassier in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 27. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schwann. 70526
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschafts⸗Molferei Hohen - Sprenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Hohen⸗Sprenz eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters C. Gratopp zu Sabel der Erbpächter Hans Kröger zu Sabel wieder zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Schwaan, den 22. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stoll, Pomm. 70527
In das Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft in Firma: „Gr. Brüskower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gr. Brüskom eingetragen. Die Satzung ist am 10. Ok⸗ tober 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere: der gemeinschaft⸗ liche Bezugs von Wirtschaftsbedürf— nissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landn irtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: der Bauerhofs⸗ besitzer Joachim Albrecht in Gr. Brüskow, Vereinsvorsteher, der Gemeindevorsteher Friedrich Holz in Gr. Brüskow, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, der Eigen tümer Reinhold Voß in Gr. Brüskow, . Büdner Friedrich Granzow in Grün⸗ hagen, Schulz in Kl. Brüskow. Bekannt⸗ machungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwled und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Vorstandsmit⸗- glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma oder der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗« unterschrift beigefügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 27. Oktober 1913. König liches Amte gericht
70524
der Bauerhofahesitzer Friedrich C
VUVeckermünde. 70528]
Die Ländliche Spar ⸗ und Darlehns⸗ kasse Hoppenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ooppenwalde hat am 25. Sep⸗ tember 1913 Aenderungen der Satzung beschlossen.
Danach ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) Der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be—⸗ Hafen landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Dies ist am 18. Oktober 1913 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 einge⸗ tragen.
Ueckermünde, den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 70530]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — Konsumwverein Hämbach, e. G. m. b. H., in Tiefenort — ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Körber in Tiefenort ist aus dem Vorstande aus— geschieden; an seine Stelle ist der Buch⸗ halter Reinhold Lotz in Vacha als Kassierer in den Vorstand gewählt worden.
Vacha, den 24. Oktober 1913.
Großh. S. Amtegericht.
Woh lau. 70531] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsreglsters — Syar⸗ und Darlehnskasse Wahren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Pfarrers Dr. Paul Paschke in Wahren ist der Pfarrer Ludwig Kafurke zu Wahren in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wohlau, 10. Oktober 1913.
Zerbst. 70532
Nr. 42 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Steutz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steutz.
Das Statut ist vom 9. Oktober 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfls zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlshen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden, in der, Zerbster Zeitung“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 (6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 75.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) der Landwirt Karl Lange in Steutz,
2) der Landwirt Friedrich Markmann in
Steuß 3) der Landwirt Gustav Meißner in Steutz.
Die Willenserklärung erfolgt mit recht⸗ licher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmlitglleder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zerbft, den 27. Oktober 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Tüllichau. 70533
Bei dem unter Nr. 10 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragenen Vorschus⸗ verein Züllichau, e. G. m. u. H. zu Züllichau ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 September 1913 ist 47 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 500 S erhöht ist.
Züllichau. 20. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Analem. . Amtsgericht Aalen. 70320)
Konkurseröffnung über das Vermögen des Max Söst, Mechanikers in Aalen, am 28. Oltbr. 1913. Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rücker in
Aalen; Stellvertr.. Not.“ Prakt. Bojus daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Novbr. 1913. rste Gläubigerversammlung und Prü— fungetermin am Mittwoch, den 26. No⸗ vember 1913. Vorm. 11 Uhr. Den 28. Oktober 1913. Gerichtsschrelber Schwab.
Apenxade. 70308 gtonkursberfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗
ch nehmers Jens Schmidt in Trasbüll
ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember E93. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte. Apenrade, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Tallenstedt. 70306 RKontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Jul. Rodenbeck in Ballenstedt“ und des Kaufmanns Julius Rodenbeck daselbst wird heute, am 29. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Der Rechtsanwalt Illmer in Ballen⸗ stedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den Ez. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1913 Anzeige zu machen.
Ballenstedt, den 29. Oktober 1913.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Karmen. Ronkurserüöffnung. 70550]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Grüterich in Barmen, Kothener schulstraße Nr. 2, ist am 29. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Trappen⸗ berg in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Rovember EL 9A, Vormittags EH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
Erackenheim. 70536
Ueber den Nachlaß des Jakob Friedrich Seyb, Bauers und Witwers in Elee— bronn, ist heute, den 28. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirknotar Haller in Brackenheim. An— meldefrist: 17. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch den 26. No⸗ vember EgR3, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 17. November 1913.
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
res lan. 70296
Ueber das Vermögen des Herrn Cwald Scholz, alleinigen Inhabers der Firma E. Scholz C Comp., in Breslau, Kupferschmiedestraße 11, wird am 28. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng, hier, Tauentzklenstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am L 9. November 1913, Vormittags IO Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 31. Dezember 1913, Vormittags E10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1913 einschließlich.
Breslau, den 28. Oktober 1913.
Amtsgericht.
Charlottenburg. 70289 Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Jacob Scheiner in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 68, ist heute nach⸗ mittag 14 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt hier, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. Na— vember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 27. Oltober 1913. Der Gerꝛchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 70323
Ckemmitꝶ. Ueber das Vermögen der Möbel. geschästsinhaberin Lnna Hulda ver⸗ ehel. Vogel, geb. Lange, in Chemnitz. Charlottenstraße 10, wird heute, am 28. Oktober 1913, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hänel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin am 27. November A923, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am TZ. Dezember E91, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913. Chemnitz, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Khein. 70551 sonturseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Quabach in Cöln, Gereons—⸗ woll 16, handlend unter der Firma GCölner Zebensmittelaeschäft Wilhelm Quabach, ist am 25. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Peter Felix Schmitz II.
in Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9g. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ES. Dezember E913, Vormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Relchenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dresden. 70318 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Rudolf Seifert in Dresden, Mohnstr. 2, Erdgeschoß (Wohnung: Riesger Str. 52 II, wird heute, am 29. Oktober 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzer Straße 4, Anmeldefrist bis zum 18. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin: 28. November 1913, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. H. Erkelenz. 70539] Ueber das Vermögen des Ackerers und Kolonialwarenhändlers Anton Stumm zu Granteraih ist am 25. Ok— tober 1913, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Schliebeck in Erkelenz. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am Z. Dezember 1913, Vormittags AR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No— vember 1913. Erkelenz, den 25. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht. FIensburg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. August 1913 zu Flentburg verstorbenen Kauf- manns Audreas Tramsen, alleinigen Inhahers der Firma D. Jürgensen sen. Nachflr.. Flensburg, ist heute, am 28. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforde— rungen sind bis zum 17. Januar 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. November L9RH3, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am SI. Januar 1914, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1914. Königliches Amtegericht Flensburg.
Gõöxlitn. 70298 Ueber das Vermögen der Frau Johanna Fönig, geb. Goldstein, in Görlitz, Nonnenstraße 13, Inhaberin der Firma Robert Titze in Görlitz, ist am 28. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlltz, Jakobstraße 37, er= nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. November 1913. Anmelde⸗ frist bis 15. Dezember 1913. Erste Gläu. bigerversammlung den 24. November E93, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. De⸗ zember I 9E, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 13, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Hamburæ. 70315 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schlüter, in Firma J. Schlüter C Co., Kaffee Impurt und Kommission, Geschärtslolal. Ham⸗ burg. Sandtorquai 10 1V, Wohnung: Blankenese, Falkenstein, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Wol⸗ demar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. Is einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 26. November d. J., Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Januar 1914, Vorm. EO Uhr.
Hamburg, den 29. Oltober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kala. 702931 Konkursverfahren. N. 713.3.
Ueber das Vermögen des Schantwirts Curt Bauer in Nadensdorf bei Drebkau wird heute, am 28. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähiakeit dargetan hat. Der Kaufmann C. von Effner in Kalau wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 18. November 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. No- vember 1 I, Vormittags LA Uhr, und zur Piüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 27. No⸗ vember 1914. Vormittag 1X Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache ir Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
70310
welche sie aus der Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkurs derwalter bis zum 18. November 1913 Anzeige zu machen. J Königliches . in Küalau, den 28. Oktober 1913. ö
Karthaus, Westpr. 7 Ueber das Vermögen des Kaufn Stefan Warzhuski in Sierakomitz ist am 28. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtg⸗ anwalt Jancke in Karthaus. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1913. Erste Gläu= bigerversammlung am 28. November ESIEI3, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 18. De- ember 1913, Vormittags 19 6 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 25. November 1913. . Westpr., den 28. Oktober
Königliches Amtegericht.
Leobschütæ. 70303 leber den Nachlaß des am 28. Juni 191 in Schönwiese verstorbenen Maurers und Gasthausbesitzers Paul 6 aus Schönwiese ist heute, am 27. Oktober 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Privatsekretär Hugo Dombrowsky in Leohschũtz. e erf und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1913. Erste Glaͤubigerversammlung den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den Ez. Dezember 1913, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 16. Leobschün, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 2 N. 7a/I3.
Malmedy. 70304 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Emil Nouprez in Malmedh ist am 28. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rörig in Malmedy. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. November 1913. Malmedy. 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. München. 760545 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 28. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Firma Lorenz Reiß Nachf., Alfons Hooffacker in München, im Sendlingertor, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Karl Huber in München, Kanzlei: Sendlingertorplatz 6, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich- tung bis zum 18. November 1913 einschlteß lich. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗= forderungen, und zwar im Jlmmer Nr. 82 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 18. November 1913 einschließlich. Wahltermin zur D e , die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §S§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü- fungstermin: Freitag, den 28. No⸗ vember 1813, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justitzgebäudes an der Lultpoldstraße in München. München, den 29. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
Xeuenbürg. 70631 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Faaß,. Goldschmieds in Grunbach. am 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 13. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin: Donnerstag, den T7. November 1913, Vormittags 1H Uhr. Konkureverwalter: siv. Bezirks⸗ notar Schaufler in Schömberg. Den 28. Oktober 1913. Gerichts schrelberei. Amtsgerichts sekretär Zürn.
Xeustadt, Haardt. 70548 r,,
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Neustadt a. Odt. vom 28. Oktober 1913, des Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Ludwig Müller, Bier⸗ verleger in Neustadt a. Hd., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Schneider in Neusladt a. Hdt. als Ken⸗ kursperwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. November 1913, die Anmeldefrist auf 20. November 1913, der Wahltermin und der Prüfungg⸗ termin auf 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. im Kgl. Amtg⸗ gerichtsgebaäͤude, hier, Zimmer Nr. 9, fest⸗ gesetzt worden.
Neustadt an der Haardt, den 28. Ok. tober 1913.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Vuürnbherꝶ. 70319 Das K. Amtsgericht Nürnberg he über das Vermögen des Schlossermeisters Genrg Burucker in Nürnverg, . reutherweg 124, z. Zt. unbekannten enthalts, am 29. Oktober 1915, Vo mittags 97 Uhr, den Konkurs er ff ne Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kubl
in Nürnberg. Offener Arrest erlasse Anzeigefrist bis 22. Nopbr. 1913. Fris Anmeldung der Konkursforderungen 29. Nopbr. 1913. Erste G versammlung am 2G. Novbr Rach mittags 27 ihr, 4 Prüfungstermin am EO. Dez Nachmittags A Uhr, je Zimmer Nr. 41 des Justtzg
der Äuqusfinerstraße zu Rürn Gerichtsschreiberel des K. A