1913 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; z s z in Kapi imögen im? , f der Verkehr sehr still, und das Interesñse konzentelerle sic 1 k Die Zeichner können die ihgen zu eteilten Anleihebetrage bom Barbestand von 63, 61 6 und ein Kapitalvermögen im Nennwerte ] Sonst war ] = , . achen. V. vr d. J. ab jederzeit voll 3 sie sind jedoch verpflichtet: von 44 109 6. er siner Straß , . . . 1 ö 1 fg bete , und Fund fachen, Zustellu d . 2 6 des ,, 16. ane, Ven d. ö ö 60 gt . i . . oßen Berliner Strahenbahn . . Shin, . 2 die Kurse zeigten schließg 2 . Verpachtungen, Verdinguagen ꝛc. . En 1 er n ei er ö y und Wirt enossenschaften. eee n , al b. , e de spätesteng am Sä, Zug . 3; bat em itallederiahl don . erleisen, ; ; ringe! Veränderungen gegen gestern, Riu ung 2c. van Wertpapieren, Niederlafsung 2c. von Fiechtsan alten. Wan gen bet laze wie Köslin far un verband?! Van che , ö & mm an tgesel scheften en, Till ien u. Attiengesell . ln. nd Snralle tte, = en gerung ., Har; d. TJ ung tet zu berichtigen. Die Abnahmsè muß an ver hanzes wärt laut Meldung dez , . B. aus Cöln über mr m an, ö. ür Geld? 6 Geld auf 21 Sid. Durchlchn; ; gesellscbasten Anuzeigenyrels für den Naum einer h gespalt 2. Bankausweise. * 3 deiselben Stele erfolgen, welche die Zeichnung angenommen Hat. die Marttlage herichtet. Die starke Beschästigung der Dochosenwerke Stück, 1 gr 9 J ee . 3 H des Ter, , Wechs . ; gespaltenen Einheitszeile 80 9. la. Verschileb ene Beranntwachu wer werden lauüt Anzeige in der vorliegenden Nummer ] bält an. Der Abruf ist in allen Röheisensorten so stark, daß die Iinsrate Il, dor Zins; ate für letzt . . . ö. II). Rekrut TZaver Winterhalter. geb. 1 nr eden. 400 re Mark 400 Prenßische Schatzanweilungei, ern n. 24 k ee r ig n , w. ö e , k Call Trang fers 5555, Wechsel auf Berlin 9 Untersuchungssachen. 9 . zu Dornach, Kr. i frau fn, ö. 6 . , 1 Aufgebot D an , ̃ nnen. Da erbraucher sehr cha] . *in h lis · 09 , . h r, ber. er Lehrer Fritz Di5m ; , , 07 und der auf sein Lebe Ris de Janeiro, 28. Februar. (B. T. B) Wechsel auf 1090000 12 Rekrut Alfred Keck 23.16 in Beerfelden, Kr. Eberbach, Hessen hei tz Dihmeyer in Hildes⸗ ausgenellte Versich s : Nachstehend derzeichnete Person . zu ; e ö ageb. 1 * 92 20) Rekr. Albert Ch isti i eim bat das Aufgebot des Anleihesch i J eint , M 6ld and wird külhausen, Kr. Mülrhaujen, Glse geb. an ristian Naumann, der Stadt Hildeshei eines vom 30. Juli 1909 über Æ 130, a , geb. am 14. 10. 90 zu Kalbe a. S., Kr. stabe A Nr desheim, 1. Ausgabe Buch handen gek 8 S., Kr. 478 über 1000 gekommen. Der Inhaher der Ur⸗

2600 Millionen zum Umtausch der am 1. April d. J. fälligen Sch n M f m 341 J 200 Yin . 1. Mai 157, daraus hervor, daß noch fortgeseßtzt in Mebrterarf her mn, London 16 ch d li6. 1 beschuldigt, als Wehrpflicht ö pflichtiger in der Ab⸗ Lothr, K S., P albe a. S., Preußen, ; 33 6. 6s, verzings. kunden w f ĩ lich zu 3 */, beantragt. Der Inhaber inen ß 3. 3

ĩ punch Enklastung im Aueland möglich ist. sicht, sich dem Eintrlit in ben Dienf 13) Rekrut, Cn n ̃ ö ; 3 mil ! enst des il Hossenlopp, geb. 21) Rekr. Karl Htro, geb. am 20. . 90 der Ürkunde wird aufgefordert spätestens widri 2 spätestens widrigenfalls die Urkunden fär kraftl os

anweisungen bestimmt sind, f 9g: U mek s iums de sen ö. fr T nd verkaufes ͤ * das 5 ste n r Fl 2 n r n B 1 Us den 17 erklärt und neu ausge ert werde 2 ie Zeichnungen oder An⸗ Beschlüsse über die Aufna me Inlar ö ö ausw 3 rt igen . othr . h des - W aren m 3 6. k t en. t hende Hee es oder der Flotte zu ent⸗ 28. 3.9 8 Bühl K Geb eiler El zu 6 5tti K G ö 57 J . ö 18G Hotttingen, Kr. ü öt inge Preu en in d m a f 6 . j 1 1 . Oktober 1912 9

ur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. D 1 ( 269 . ; R O in 0 J wanlgtn far Ven lim ar c werden bis n chli. lin Se n. dalb chen,, ö ht geht. haben die Bruttoeinnahmen Kursberichte von her Kurgber E B H m V u m Stet ben 7. März, Mittags 1 Uhr, entgegengenommen, per der König⸗ Laut. Meldung des *. , M s . ö B ch Am R m Aktien. Gefellscha S lichen 5 ren ih Staatsbank), den Dꝛelche ban fan tolten der Canadian Pakific-Gisenbahn im Mengt Januar 191. sien . * . . 1 3 . e . . . a. undes gebiet . . 5 Ver der bei den Jeichnungsstellen der jeßt nen aut gegebenen Reichs um 2331 000 Do ar, die Neitotinnahmen um öSdb C60 Dollar gegen Co hl, 3 n. Dir eng 5 16 . . b a 1. Gas. . . n ,. . . , , , ,. . . . , . s. ). Die Schatzanweisungen den gleichen Zeitraum des Vorjahres zugenommen. . Westfalischen ' ohlensyn ) für die enn 6 ro P. Gas.; ö bietẽ er si außerhalb des z. 4. 89 zu Belfort, Frantreich, heimats, in Ahaust ug ö jweß), helmatsber. zeichneten Gericht anberaumten A . n,, W. T. B.) Die Bilanz der Union. unde dl ö J zrbeitohle 1 O0 bis . gehen , . . 5 21 er hg in Brunstatt, Kr. Mülhausen, 25) . . . termine seine Rechte anzu . 3 me , debens⸗ icherungs⸗ S 250 466, . - . ; 1 Nr. I Si. G 3 Lothr., 9497 . erle, geb, am Urkunde vorzul i . . albgesiebte 13 00 bis Der selbe wird auf Fr 15) R ( 26. 9. 90 zu Thal (Schwei öorfulegen idrigenfa s die graft⸗ B ̃ʒreitag. ven . Apr o) Rekrut Oskar Schlindwein, geb. in Ahausen, Amt ö 6 . ern . 5 5 B ö heim, den 23. Februar 1913. Das Antsgeri itsgericht remen hat am

, . er ge. 4 0 oog 20 000, 10 000, 0 Wi 28. Feb 0 m sgefertigt i nitten zu 5 20 000, O0, D000, ken, 28. Februar, 6 0 6 werden ausgefertigt in Absch J. april d. J bank für 1912 ergitt ein Bh ie trãgn von 1 97 Kronen . . Vorjahr und einen eingewinn von 50 66, 13 75— 14,50 S6 191 ̃ 6. 13575 14.50 , ; Sz, Vormütags 9 Ur. vor die lz. 2. 90 zu Mälhausen, Kr. Mülhausen, 24) Rekr. Anton Pachmeyer, geb. am err. r, geb. a Königliches Amtsgericht

2000, 1009 und 500 mit Zinsscheinen über vom 1 d. 191 ; laufende Zinsen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1913 fällig gin ö 577 Kronen ö. e grlonen im Vorsah Der Ve 1400 d 9 7 75 245 Kronen gegen 7 52 22 365 nt 6 orjahr. 1 ** 6, 3 2 . e . ) z . k , ; 1 ee , rr d m gi Ell ge cen gan e 26. J. Il zu Tre en. Vifach effet rer h Dem Reservefonds grustoh 201 2d = MS, do-. sen Els. zur Hauptverhandlun 3) Rekrut Karl Spitz, geb. 26. 6. 9 ,, ; 35 ö esterreich), 6. ⸗. II. geladen. Bei unentschuldigtem aer nr zu Barr, Kr. Schlettftadt, Ui. Leithr ö, Pfaffenhofen, Bez⸗Amt [199086 k * reg des Majors Christian ; 36 ; Der Landwirt Lorenz 8 . glrer gaben sGuchmand 2 renz Zimmermann 4. Bremen, Schwachh , auser Chaussee Nr. 22,

Für Barzeich nungen beirägt der Zeichnunge prei ) 8, unter Log Stückzinsen. Für Umtauschanmeldungen stellt Vorjahre vorjuschlage'n. . * 3 3 5Z36z Kronen werden auf 1080 . h Gruskohle 6,75 379 * y,, ** he elbe auf Grund der na 3472 ! ekrut Josef S 21. 9 c 847 Josef Schmitt, geb. 21. 3. 2 26) Rekr. Leonhard Treutler, geb. am in Sprendlingen Rhein heffen = hat das wird . n hat das wird der unbekannte Inhaber des ö ; an I6. November 1911 mit einer nl.

/ / /

20. Januar 1913 das folgende Aufgebot

Verrechnung von . . glch! ch der Vezugẽpreis cbensalls auf 99 /o. Die zum ÜUmtausch 33 Kronen, wie im hi een Besittze geben ihre om 1. April 1913 fang 8. 2 ö 806 , zugeführt, und ion ie, h go e, ,d Het miellerte i ige 7. neue? v en. ,,, , J 37 . zum Zeichnunge iag. .. Mär; zi neue ie nnn ,, (W. T. B) In der vergangenen 9 th at b . 1. 9. . e. 666 6. ö. he , . von der Kreis- ö Kr. Colmar, Els⸗Lothr 217 165 360 Inden 14,50 66, do. do. 375 14.50 ½, do. do, 1376 - 1420 ., aargemünd ü ü ) Rekrut Rum m ö. w, Obere ö do. IV 14 . ge r . ö U . . ö . 9 3 8 *. gi e enn ne ggf, f. i gen, e ,. . ö . aus. 3 '? : ; uffen i. Magere Koh le; 2. Förderkohle 1050 209 S6, b,. do. usgestellte Grklärung berurteilt Lothr., . 26 Retr. Awnold Konrad Wiedmann, h . Prämienpfandhriefe der von 6 920215 auf ] . k . ö Be e ee en Ho , fee, Februar. (B. T. B) Der, dert i z kasierke Tb üs „s, e. Bo aui beffeßtz, . . rn ,,, . Gereel, , Q bis 18 aus dem Landwehr 6 5 zn Kb ens wi (Schwein JJ . Iten, ren Brzchn at ö 6. 26. März 1913, 25 oo spätestens am 14. Mai 1913, 25 , spätestens der vergangenen Weche eingeführten Waren betrug 21 860 00 6 12576 1425 4, d. Stücktodl 13 25 19,090 e 180 i Fir 2. 92 in Saargemũnd, zuletzt in bezirk 1 Mülhausen l. E. hei e . n Nordschwäben, Amt Schopf⸗ beantragt. Die Inhabe⸗ je ju 390 „, wärtig ein Guthaben von M 2598 90 nach 274. Juni 1553. Zeichnung beträge bit 0er „, einschließlich sind Dollars gegen 20 419 0000 Hollars in der Vorwoche; davon är shle, gew. Korn 1 und 1163 Id bo 6, Ho do. I! 9 . ülhausen wohnhaft. Jugleich wirs be. ol) „Retrut. Albert. Heitler b nn,, werden aufgeford M. der Urkunden weisenden Depositenbuchs Nr. 16325 n FJ. Hear d. . iangeteilt zu berichtigen. (Alles Uebrige . im Stoffe 3575 006 Dollars gegen IIb O0 Dollars in der Vorwoche. 9. 560 23 ö. . ö , , k 9 ö er nge . 3 n , Deckung der ö. 3 . zu Hirzfelden, Kr. Ir zwe l bett Et nh 26 aus dem Landwehr auf 1 n,, Fillale Bremen, ö WMmzeigenkeit Ces Reichs. und Siaatzanzeigers) n,, IV. Kois: höchst n mößlichermelse ere fenden Eh 5 'tz z w e, 1513, Vormittags 9 er Lrzmnen biet it zuszeferder fr if e 10,50 „S6, H. Gruskohle unter 190 mm 625 900 S; IV., . öchsten Geldstrafe sowie der Kosten des 20) Rekrut Julius Doenlen ö 6 Fahnenflucht, werden auf Grund unterzeichneten Geri Uhr, vor dem in dem auf Donnerstag, den 2 2 Hochofenkoks 15 5M. -= 17 60 , P; Gießereikols 18 60- 2900. *. Verfahrens das im Deutschen Reiche be. 22. 12. 90 zu Ifenheim, Kr. Geb geb. der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs gebotstermin h . anberaumten Auf. tober 1913 e, n. 4 s 24 ö . Nerolz'is und 11 20 o z C6 M' X Briketts: Brikett Indliche Verm gen degsel kJ „Kr. Gebweiler, sowie der 356, 360 der Militärstraf⸗- di re Rechte anzumelden und anberaumt . ) gs 5 Uhr, Fonds⸗ und Aktienbörse. ö. nach Dualität 1.00 - 1435. M33 Bie nächste Börsenversammlung schluß biesiger ö, 5 21) errut Fridolin Fen gerichtgorznung dle e lt, e lle g botzulegen, widrigenfalls die imm ö en en re lea , Die heute vorliegenden Meldungen vem Findet am Montag, den 3. März 1913, Nachmittags von 3) bis 45 Uhr, git ö eig ng i. und die Ver ffent⸗ 3. 4. 90 zu Wattweiler, Kr n, 6h. gern tn . . wird das im ö termine unter V 6 he . ung dieses Beschlusses im . Deutschen Lothr., J Els. en Reiche befindliche Vermögen des Herzoglichez Amtsgert rugr 1913. das bezeichnete Depositenbuch e / r fr er eie Börfe aus ; 22 Rek zu 1 genannten Musk. Schultz mit Be— gliches Amtsgericht. Abt. I. widrigenfalle ft ö ö Schluß der im freundlichen Sinne . . konnte an . 6 J Heuer . 6. 5 a , ö chf . . ; chultz mit Be forsch) e n, ,, letzteres für kraftlos erklärt . Tassiten er ftzi stand nichts ändern, daß der Geltmarzt noch mmer eine ausgesprochene ; ã ' uckerbe richt. ausen, den 25. Februar 1913 oihr. ö Els. Freiburg i. B., den 27. Februar 1913 Die Eh *. Bremen, den 2 e ieru lf. ; . ; ; ar 1913. J, ; 913. efrau 2 den 21. 913 Handelsgericht Name des Falliten / . . * r e mer g 9. . e, auf ,, . , . , . . Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. . Reservist Emil Clesea, geb Königliches Gericht der 25. Dipision. . r . ö Der Deb , , Tn ite, Gleichwohl ich die Tendenz auch im weiteren Ve It. 9877 d, m, , mn, ö Ma a, geb. walluf s = . ö ĩ . , . bin no el en, eher ö w ine, n . gi iosogg) 4 5 zu Bühl, Kr. Gebweiler, Els. l00ls . , 2 , . WVeitsch 11 März! 8.21 Mãrt lange Sichten sich um P 0so erhöhte. Er notierte 5! Cso, lange bis 1575. Gem. Melis 1 m. S. 198625 19.25. Stimmung: Rubig, . 1 Moemelin, Josef Jakob, geb. 19.8. 89 24) Reservist Emil Ober, geb. 29.1. 83 In en, . Landes bankobligationen O0qh' 44 legz25] Aufgebot. Eilenwatenka en n 26. Febr. 1913 1913 Sichten Hz oso. . stetig. ,, Produkt 3 e 3 . geb ö. ö Schweiz, er cbt heimatt⸗ zu . wi, Gern. Gif orb Mer , . 9 . vom 1. 159. 1896, uber je 6 , rf Schmitz, Elisabeth en gros u. detail . 9.87 w . rl d der nn, n, a m 253) Wehrmg , , ib, geb. b. 1 Stück, 3. oso z. desbanr, frü er wohnhaft zu Ober! ö ; 28 gr, meer i. GC, io id Br. rh üsst or. d.,. 2a, giuiterknecht, Johann Heinrich, geb. 13 Sc zu rr ndl Stzrhardt, geh.. . S in Dssende rf. Cäln, wegen ohligatign F). ägsᷣ Figss Kandegbant. Früher zus Schneppe) ö Berliner Warenberichte. 5 ö 8 ; 1 Heinrich, geb. , Kr. Gebweiler, Elss Fahnenflucht . —̃ . 89, datiert vom 1, ? as Aulgebot Ib lib Br, = = bez. Oktober, Dee mben 10123 Gd. 18943 Br. 10 1. 835 in Hüningen, heimatberechtigt Lothr. . durch für fat wird der Beschuldigte hier 1301, über 20900 6, C. 2 Stück lg 9. der, angeblich verloren, gegangenen Spar Wagen gestellun g für Kohle, Koks und Briketts Berlin, den 1. März. produkte n marti Die amtlich M Par, Jämuar- Barz r gr., lo, 6 Br. —— be; -= in Basel, V . . fahnenflüchtig erklärt. JNtassauische ande bankobl fn 34 olo kassenbuchs der Kreiesparkasse des Sieg⸗ am 28. Februar 1913: ermitfelten Preise waren (per 1000 E) in Mart. Wehen, Behauptet. ö. . ) Richard, Karl Eugen, geb. 17. 3 88 bezirk I1 Mülhausen 1. E. En dreeßͤtt,, 24. 2. 1913 12595160, datiert vom 1. 4 nn nen UE, lreises in Siegburg. Nr. 4h 6 nlandischer 193, 00 196,00 a Bahn, Normalgewicht 755 8 208 75 Föln, 28. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69 00, in Mülhausen, zuletzt dafelbst wohnhaft, wegen Fahnenflucht, werden auf G Dagengu i G.,. 5. Ich „, beantragt. ö ö . er je beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . 604 20 20, 00 =* 04,25] für Mai 6* C0. 1 A Krafft, gie slehee geb. 29. J. 87 der 69 ff. N. St. G. B ö K. Gericht der 31. Division. Urkunden wird aufgefordert 3 et he aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar. (W. T. B.) Sch maln. Fest. in Dornach. zuletzt daselbst wohnhaft, S5 356, 360 M. St. G. B. . 6 lo9 180] Fahnenfsuchtserkläürun in dem auf den A9. k , 1818, Vormittags b8z. —. Kaf see. 5) Haby, Emil, geb. 27. 5. 89 in Rix⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig In der Untersuchungssache gegen 9. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter . 3 unterzeichneten Gerichte, ; zeichneten Gericht, Zimmer 100, anbe— nn . , anhe eine Rechte anzumelden und die

Ruhrrepier Oberschlesisches Revler gh h Anzahl der Wagen bis 298,56 = 206.75 Abnahme im Mat, do. Abnahme im September. Ruhig Bremen, . 163, 50 ab Bahn, Normalaern cht Lok. Tubg und Fiflin en Doppeleimer ; / iddling loko 64. . heim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, erklärt. Das im Deutschen Yteiche be? . 1 den Musketier Jakob Julius Bier- raumt mann der J. Komp. 3. Rhein. Inf. dihis., n . Aufgebotstermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di ; ie

9 2246 andi ö. in stellt 546 1 . Roggen, inlaͤn discher 16309 46. 7 73,7 . il ene ur. 123 , die e ieren un Mal, do. 74. 00 - 173,5] Ruhig , Rutz, nne en gm , , g,, ) Gottenti bis 174 25 Abnahme im Juli. Fester. . . ö Hamburg, 41. ärz, Vormittag r. . T. B.) ) Gottenkiene, Karl Jo findliche Vermögen des zfeti fer, mln dfscher fen 186 33 3108 h, nittel 163 00- 173 90, Zuckermarkt. Behauptet“ Rühenrobzucker 1, Produkt ,. 6. S9 in Bellingen, . 112, des , . ö. Nr 70, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklä Rendement nn eg ,. Fei 79 . . zr din wohnhaft. . aus dem Landw. Bez. J Rülhausen i. 6. 2) den Musketier Emil Jungblut der kargen falle Kie Kraftlsertlärue g ber 8. ö 973, für Mai 10076, ugust 10,37, artin, Jakob, geb 7. 9. 89 in nd det Rekruten Heitzler aus dem I. Komp. 8. Rhein. Inf. Rgts. Nr. 70, wegen n,, . r ne i ee r lcll, gan dn. Der m r heäianser ki. E E' Fabgen icht nerden au Grund der 3 h f, e, nr, . . . ö ericht. Abt. 4. 109096

anweisungen bis spätestens hnu . ; pari in Sr lung und erhalten bei Aushändigung der neuen Stücke Rew Vork, 28. Februar. ( k . ine Baͤrvergütung von einer Mark für je 100 o Nennwert. Woche wurden 144 000 Dollars Gold und 8 O09 Dollars Silber Die gegen Barzahlung abzunehmenden Schatzanweisungen können eingeführt; ausgeführt wurden 1250 000 Dollars Gold und

703 600 Dollars Silber.

Konkurse im Auslande. . e cn . Berlin, den 1. März. Die i ; Rumänien. Roheisenmarkte sowie der Bericht der Laurahütie haben nicht verfeblt, im Siadi garten faale· (GCingang Am Stabtgartem) statt. lich . 5 ; Reichsanzeiger' und in der Neuen Mül—

heute einen günstigen üben und die Kurse hauser Zeitung“ angeordnet worden ist.

Jassy Abram Leibovpiei,

der Großen Berliner 1 n 1e , , , . Gefellschaft gericht Normolgewicht 450 2 1760 O0 IM 10. Abnabme im Mai, 3 oso e P ,,, t, der, ne, , wi üitzebre in Rh; Behauptet. , e , i äenbesorderung betrug 44 145 82186. *. . . runder 66 ab Rahn, amerttan. Mired für J 9 . . ti Minuten . pe fw fuletzt in Mül⸗ mm Be enflu zI e) gegen 42 661 639 174 (dabon 3 O0 ,. . 9) b Bahn und Speicher Nr. oo ( . W3* 9 f ri orm ., . fi ha 'nen. 1 g niz . belegt. der Militãr traf gesetz buch sowie der M zo im Vorjahre. Im Tager durchschnitt . 7 ö r g) ob ah ö 96 ö . 5 i e ené, r Gr fin i n w ann, Karl Theofil, geb. 9. 6. 8) reiburg i. B., den 20. Febr. 1913. 360 der Militärstrafgerichtsordnung die 109087 A Die verehellcht uli . . 1224 . ia 15 , . . . . 1gh Ke) ab Sahn ud Epelzer Rr. o n g Gi für Mai 615 Gd. für Sep 1 . . zuletzt in Gundeis⸗ Königl. Gericht der 29. Dwision. . hierdurch für fahnenflichtig Die . 1. deb Dʒiubek, in He shen 6 eme r ehrdund die höchste Tager einnahme entieth en me p , . 2 Gd. ö h ( . , , . art. D nden, rener deheng / in. G., Dec he B n. Teen ber, mit 141 S1ähis e und mit l e , . . gif io Gel Abnahẽe im laufenden gr , gr . Vormittags 1 Uhr. (B. X. B) Hümmer (eng, T hst in lo. e ga ensluchtsertltzum Saarbricken, den 24. Februar 1913. J ä zu Bremen aus⸗ 1 , ,, . ine Kfosderten, Beg onen, bern hiehz g , . M ö 6 afteloe 4 ö J ,, Februar (W. T. B) Rüben rohzucker 88 werden el. n, ö und Beschlagnahmeverfü 3. Gericht 1. Dixiston. 1) Nr 6 t,, buchs der . fen ö . 1 J . . i e . J geßrncmn sb. 115d. Wert, ruhig. FJavazu der S6 o/ o prompt in der Absicht a n n. 5 , . ö lor 934 Beschiu über 500 , R. D. 5 Nr. 67! ar k n. ate gf, r g 5 Dienst des Musk. Theobdor ioif Feichard Schult, Die wi . don Serin Car das Leben aus gestellt fur bl 1 38812 1911. Die Einnabme . 10 sh. 9 d. Wert, stetig. es stehenden Heeres ode K Rolf Richard Schultz e wider den Musket ö zon Herrn Carl Anion Ernst Fournier, e unverehelichte Juli 116 881 20 in 1 Die Einnabr Berlin, 28. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des London, 28. Februar. (W. T. B.) ( Schluß.) Standard , err, ahl. 3 ö eh geb. am 5. 2. 92 zu Leipzig, 1 . ig Conn Denen ned ,. n n ,. er n. ̃ er ̃ö , 6 6 n oder na t 3 14. 10. 1912 er 5 am Nr, 33 53 1 16. Nod 1 spätestens erreichten ) Dekonom. Handw. Julius Brun erklärung wird . ö 29 ie dae f. . . ren 23 uf ö . ; on Frau Ida Clara Fournier, geb. r, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht anberaumten Au termine seine Rechte anzumelden ö

Wage nkilometer 43 22 1 ö ch iedrig F 9 betrug sär das Wagentilometer 4. KFönlalichen Poitzelprästdiums. (Höchste und niebrigste Preise; Der Kupfer fest, 63, 3 Monat 65. . J, S853. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des 1. Komp., geb. am 27. 59. 860 G dl . . 2, 9; 90 zu Geve⸗ n a. Rhe, den X. II. 1 en II. 1913. Schneider, in Nordhausen, D . . N Ver gegen- Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls

. , Doppel jentner für: Welzen, gute Sorte *) 19,60 6, 1954 16. Welzen, Liverpool, h ! . . Gefamlailsgabe HFeittelforte f 13. is , 1d. uc, , Weizen, geringe Sorte ) 1836 6, (W. T. B) Baum wolle. ÜUmsatz 160099 Ballen, davon füt Bundeegebiets aufgehalten zu haben. Ver⸗ natten, Kr. Altki s ö Vor johre. Der 19 30 46. Roggen, gute Sorte )) 16,30 M6, 6. Roggen, Spekulation und Export. Ballen. Tendenz: Stetig. Amerlkanischt gehen gegen S 140 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B 55 M 1 Al irch, Els. Lothr., Gericht I5. Division z auf ' innahmen betrug Mittelsorte υ, (6. Roggen, geringe Sorte == 6, middling Lieferungen: Stetig, März. April 6.51, April ⸗Mai 6661, Dieselben werden auf Freitag . . ö Josef Adam Remm 2. Komp., z sind abhanden gekommen. . . gute Sorke') 1700 M, 1840 6, . Mal- Juni 6.61. Junl⸗Fuli 6,69, Jun Auguft 6,56. August⸗ Ser 1. April ü ß, Vormittags 5 uhr Heiden 29. 10. 89 zu Neuenberg, Kr. . wärtige Inhaber genannter. Policen z , . , mmm, n,, . Musk. mid 3. Komp., 2 ebote erlust⸗ u ei onaten bei uns zu melden ö mtè gericht Rosenberg . S k ö -U. widrigenfalls die verlorenen Policen für den 24. Februar 1913. ö

J l be⸗ . 3 6. Futtergerste * . Futtergerste, Mittelsorte 16, 30 M6, 15,80 MB. . Futtergers e, tember 6,46, September * zktober HD, ; ; ! ; 2. ezember⸗ Januar 6.21. O f fiz E Ile J ? ü ! 9 s., * i m 9 2 m 5 12 90 3 8 ĩ

zb H do. gegen hre). Die k . ö geringe Sorte . . . 3 Fin, ,, . . . . ö J 6 Rn ö

, ü 13 30 M. Hafer, Mlttelsorte) 1820 66, 16 55 6. Dafer, Notierungen. merican good ordin. 6.37, do. „lohn ö gur, Hauptverhandlung gel s 943 025, 74 6 gegenüber ĩ k. K ng J ö 3 . ** ; 3 j 7 ents ĩ ö . F Zus ; ö , , ,, , , n,, , e e n dr, Fundfachen Zufteliungen,, , w.

; 358 zur Vn aliden⸗ un / 6, . 66 5 * * . 2 fz . 12 ' 5 9 ( . 2 (! ö * 5 5 * 62 der 69 om *. 7. . 5 90 9 3 ö . ö . . 104 557,49 . Bettiebskrankenkasse 163 7 . J. . are od . 9 5 ( . em J . ö 3 8 96 , , , n, 1. r, . . . J ö. . an. e , ,. k ( . ö. ö. schüsse zur o 736 23 i , n , enn m, ,, ed . Gar pig brown fait oö, en! geod 1m, Pernü rough god Hin , . i beauftragten 6) Must. (Gin. Freiw) W lC0Ilo] Swangsverstei ö. 1 n ,, fürsorgeto ss 248 ch prei e Erbsen, gelbe. zum, Kycheh , . good far dis, , de. , ., 64 5 . 9 ste ie, fr Die der ht lage e Grunde Kirner 6. Kemp, geb 26s. k Im Wege d , , n . J ie , e e fir k schutz . V Sr ebnen, neh, ,, , 00 6s, . Rin dflelsch fair rh, do, Tough geod 1000, . rough 34. 50. 3 6. n,, atsachen ausgefeilten Erklärung Linach Amt Piklin . le ss zu das r, Be , ä en, n ug; er Ie er, 3 u. ö stützungen un 359. 83 . KR 6 6, * ö . . . . . . J . uf . 3 J r. . 44 . S li wird belannt ) Muck gien , ö 3; n Grun baiche dnl. ohe f De 4 scke ; ö . hie at, das B Berichte jahres e 6 . 1e . e wel ff ich 1 kg Jib , Lo 4. * Prvach zool h h ne 53, M. G , gar good i ; . , . der die Ange. mann J. Fomp. geb. am 9 . . Band 22 Blatt Nr 180er ö nach . n . ,,, ee nichiscfen, e. else , fan, n k Kälbfleisch X. 2435 , läd , =. Sam melsesch ? Ig ke, fil gast ', b. fiel lerne, Hh. H. Vamta tr. i od . , e r r hen *,, . ke n ch i. n,, . . ö d,. .

. 3 r Za 3 ( . 2 c J F . 3 . ! 83 T* J ' X. ; 8 ust. 5 3 9 3 1 ö 1 x . e , de, dd, dr,, ,,,, md , ,,, ,, n m ;,,

6 Stück , 00 M6, 400 Karp 8 2. 1.20 ch. ,,, . engal good 56, do. do. d . , kirch, Baden, tliach, Amt Wald. eingetragenẽ . . sein. Wer 1 (in if eee e n, h nne e irn 3.

ö u . . . i ö 1. Ibis 8 vom Infanterieregiment * Vorderwohnhauz mit rechtem umd befindet oder Rechte an der . ö Aufgebote termin zu melden,

,, linkem Seitenflügel, Doppelquerge bäude nachweisen kann, möge sich bis u, lee n ee . 3

. den 24 Februar 1913.

einen Gesamtumfang , Ruͤck. Aale 1 kg 320 S, L60 66. Zander 168g 3460 , 1,40 6. 6. Barsche 1k 26 e died ,. Manchester, 28. bg at, 9 . . ö 9 . r Water twist, courante Quali usses im Deuischen Reichsanzeiger und 9) S t z 9) Sergt. Hugo Julius Theodor Ka- mit rechtem Seitenflügel, zweitem O L. Mai E93 bei eim ; erkellerlemn gere, fails nir uns melken, widrigen, Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts.

neuerungs fonds, dem Haf echte 1Eg nz . . 6 J e g 2.80 , 1.60 4 ; ( auf, Talonsteuer r ie n , e i üb ; Blele 1 Kg 1,60 s, O, 80 w. courante Qualität (Hindler) 33 Dim it . ) ö ä , , , g, d,, z , hr ee e is , ,, ,, . i, eh, d e ü ö 36 5 Frei Wagen und ab Bahn. (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Nevner) 191, 32r Warpcops (Lee Mülhausen, den 25. Febr 1913 als Schreiber zum Stab der 29. Division b. Stall links im zwelten Hof Berechtigten eine Ersatzurkunde ausferti 109109 Aufgebot jahre; der vertragsmäsige ) hrs n Warheopz (Wessingtzn; 131, 66 g. Geht für Rähꝛmt Der Kasserliche Erft uar 1913. zugeteilt der J2. Komp. Inf-⸗Kegls., Rb,. Mai nel. Barmitt⸗ 32 Vunm werden nde ausfertigen I In wen König Me,; z . , . J 7 5 36 vag n . 6 hann e, (hard 2d, ö . e Erste Staatsanwalt. . 1Ülz, geb. am 7. 10. S6 u 1 durch daz unter zeichnete a . 66 Gotha, den 26. Februar 1913 bat als n i ü n, , erveson ! : ür Näzwirn (Hollands) zi, 150 r Gops fr Nähhwirn B u M. loꝛ oss] Versũg ung. r. Stolp, Preußen, Gerslchte stelle Neue Friedrichstr. 3 14 Gothaer eben gzver sicherungs ban G vfleger des am 3. April 1833 3 11 e w Tine, fc ges nrh tun en der Gesellschaft Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. or Donbling swist (Mitre; 1363 60 oubling twist (Roch 1b In der Untersuchnigssche wider den: 4. 1 Michael Dermatn esse ö Zimmer Rr. i515 ver= Drehe er nge dant a. G. Vtzrsen geborenen und im alt . teilt der Bericht wit: Die Ruhegehaltz kaffe für die Angestellten der Ham burg, 28. Februgz. (B. T. B) Gold in Barren das Printers 31x 125, arts 1717 333. Tendenz. Nn ig. ss 26 Musketier Franz Schneid der enztal gde Gun 4 ä, u Mittel= ,, ,. Daß in der Grundsteuer. 103328] Oeffentsiches Aufgebot hach. Amerika ausgewanderten Ka mwar Gioßen Berliner Straßenbahn zählte 8797 Mitglieder und befaß ein Kilogramm 2796 Br., S4 Gd., Silber in Barren daß Kilogramm Glasgow, 28. , . T. B.) Schluß.) Ro he ö . Inf-Regts. Nr. 142. geb. Wirt , nztal, Oberamt Nagold, un. . e . ö Grundstück . Vie von uns unter dem a2 gt. k erg und des am 3. Juli 1835 zu k hne, ö. zoo , be K 6 1, ö 5 . wornttags 10 Uhr io Mn. g. , , 1 kz. T. B) Bie Bortäte n 166 k Bey. Amt Donau⸗ ö.. Wkugk. Georg Jautzn 4. Komp, rec end it r n, . w herrn. Mar Werber . . 2. e. ü eren eripopieren angelegt it, 1 ar L. Marz . * . E D.. k . 9 . 53 * ern, ; 33. ; ö! . 355 5 rlichen in Landebe 2 ĩ * nderten Ant . ö 532 . et, an Juschüssen der Verma tung (ein- Cinh. 40/9. Rente M. Rt. Pr, ult, St o, Einh. 4010 Rente . ,, t . Stores belaufen sich 3 , Karl Laux der . Kemp. k m zu Sennheim, Kr. , n, ne, Ss zu g51 ½ Nr. ö e gift n e e , . e dier, begn ragt die verschollenen . schließlich der anteiligen Beiträge der vier Nebenbahnen) 631 088 MRM, Januar Juli pr, ult S4 60, esterr. 40so Rent in Kr. W. pr. ult. 220 270 ö hear, 5 t in 4 1 Ech n 8 ö a. Ni 112, geb. 22. 17. 90 zu 12) Must. Seer r Hdudolf gtirch⸗ Hern telgerun , n, veranlagt. Der innerhalb zweier Monate der Glaen⸗ r. ,, und Anton Pfeifer für und dus Zinsen 410 057,47 zuf. Die Al sgaten für Rubegehalter J 89, Ungar 409 Goldrente 19349. Ungar. 40so Rente in Kr.⸗W. Par 3 8. 8 i ö. 5 ) * Mu gerd unh 7 auh r. Molsheim, Els-Lothr., geb. am 14 3. Mie zu K ö ö v, ioi3 in 99 Grundb am 14. Februar tümer der Poliee sich nicht bei uns meldet, hi uc ären. Die Verschollenen werden und Wüwengeider betrugen 337 1435546. Am Schlusse des Berichts. S3 86, Tärkische Lofe per medio 2 06 Drientbahnaktien pr, ult. tuhig. 3 oso un endit . . . 9 er S* ir ö. 6. 79 uskesser August Weißer der Karlruhe, Baden, zu Karlsruhe, Amt 3, K 233. 4) rundbuch eingetragen. werden wir letzter für kraftlos erklären. 26 urch aufgefordert, sich. spätestens in jahres bezogen 568 Tienst. nfähige Keamte, Handwerker und Arbeiter 512.90, Desterr. Staat sbahnaktien (Franz) h ult. 0 0 Südbahn. . ö . 190 f , rn, für 1 318, 35) . Inf: Regts. Nr. 112, geb. 13) Unteroffz Martin Schmidt 12K Beriin, den 24. Febr 3 Magdeburg, den 26. Februar 1513. , den 4. Ottober Ruhegehalt; das Witwengeld wurde an' 163 Witwen verstorbener vesellickaft (Lomb.) Akt. pr. ult, 1135, Wiener Han pere mc gg n ug . . ,, W. T. S) 3 va. af ,, zu Triberg, Amt Villingen, geb. am 26. 8 SJ zu Oberstraß (S omp, Königliches n ie gn Wilhelma in Magdeburg Allgemeine unte c ormittags 10 Uhr, vor dem Piitgkieder gewährt. Zur Vorbeugung por zeitiger Invaliditẽt lh oo, Oe sterr. Kreditanstalt Alt. pr. ult. 631 39, Ungar. allg. Am sterdam, 23 e . ,. *. a 33 heimatober, in Uchern rag chweiz), A0 jj Berlin · Mitte. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft , neten Gericht, Zinmer Nr. 2, Ene berechtigter Mitglieder wurden 1 7esi9g S für Hell—⸗ Kreditbankaktien W399 Desterr. Vanderbankaktien hl 70h Unionbank. good ordtnary 149. ö an eat nn 2 . 8 . ö. rut Alfred vertzog, geb. I5. 11. 93 lingen, Baden ingen, Amt Ueber . Abteilung 87. ö w e w, dr. Aufgebotstermine zu melden, Yer Betriebekrankenkasse, gehörten, ern alten 5 Hor Deuisch⸗ Reichsbankn Oten pr. ult. 11546, Brůxer ö 6, . * i, 8 vdo. fut Februar 233 5 Kr. Colmar, Els. Lothr., ) Must. Alois Albert Rentz l 1, Aufgebot. 186g . n . 6 die Todegerklärung erfolgen ahrs 12357 männliche und 19 weibliche, zu⸗ Roh lenbergb. Gese lich. Att. . Desterr. Alpine Montangesell ˖ affinlertes . ö 6. bez. Will : . gn 7 6 i,, , . geb. I6. 12. 900 geb. am 25. 9. ho . Rentz 12. Komp., Die Witwe Kläre Fablan, geb. Nussak, j Der Deponatschein zu Police A 39 315 8 6. * alle, welche Auskunft über onen gegenüber 11 J07 im Vorjahre als. Mit. schaftsaktien 1955 00 Prager Eisenindustrieges. Att. 34öo4coo, Rubig. do. für März 231 Br., do. für Aprll⸗Ma r. zu Stuttgart, Oberamt Stuttgart, Würt⸗ grape llzwe ier Cij. Hunawejer, Kr. zu Bromberg, Danzfgerftraße 158, als über 2000 Versicherungssumme, auf een oder Tod der Verschollenen zu er= Einnah n! Beiträgen béllefen sich auf Fest auf ruhigere politische Auffassung und bessere Auslandsberichte, Schmal für Februar. temberg, ö er. Cis. Lothr. esetzliche Vertreterin i a das Leben des Schreinermeisters eilen vermögen, ergeht, die Aufforderu innahmen a z . . * , . Rem York, 25. Februar W. T. B.) (Schluß.) Baumm 6) Flekrut deo W zu 10 bis 14 vom Infanterieregiment ö. eterin ihres minderjährigen Anton S ; eisters Herrn spätestens im Aufgebotgtermi ng. sür die Familtenangehörigen jedoch durchweg geschäftslos. B. 8. B) (Gäzluß) 4 vsa Gag. boto , . ir 1333, G6 6 er 105 Hh. ftr Hen , , , 65 Nr. 114 egiment e, Kurt Fabian, hat das Aufgebot . ,, in Schonungen lautend, Änzeige zu wen, . n Gericht T. B o E 0, D, lie,, degsefeuh ni hij. chr. nstatt, Kr. Mülhausen, ö. . ö geb. am ,,, , , . 1 E e nge, me . . iet 1. ,, an . ; illa (Schweiz), heimatsber. burgischen Eisenb am zen⸗ sicherung zu haben glauben, werd r , ,, Betracht senbabůpt mien hleshe io da. Kr n e nen en fler neh är, femmen können, gemäß s 63 B. G..

61 ,, die Ausgaben erforderten für Tondon, 28. Februgr g5 75 ½ ; die Ausgaben , ,, . 27 ĩ J gärn fonstige Heil. Lsche Kenfolg 7; (ver Mpril Sühber, prembt eri . Monte 27st, fe, . l cen, white in N Rekrut aver Rekrut aver Stauffer, geb. 15. 1. 91 in Stetten, Amt En 1. ; Ingen, Baden ler Los) beantra gt Der Inhaber der aufgefordert, si sich innerhalb der oben ge⸗

37 154,58 6, Arznei un ; Krankengelder 351 os, 15 Y Sierhe⸗ Privat diskont 44. Bankeingang 21 900 Pfd. Sterl. . . . vll unge kalten . . z . 28 Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Fram. f ö 69 Heger 3 ö . 16 83 n, ö ; 16 Rekr. Franz XTwer Giberger, geb. Urkunde wird aufgefordert nate von heute ab bel Vermeidung ih n = 15. ö. ! Nr ag mitt, geb. am 21. 10. 9 ; 2 ird aufgefordert, spätest eit Vermeidung ihres

Mabrid, 28 Februar. (W. T. c. ,,, 4e, . . f 4 34 ö. . ju Gennheim . e af üben, beramt 6 * 26. . a 86, . k bei unterzeichnetem Gerichte

17) Rekr. Ferdinand Georg Fessel, neten Herichte n, gebens . ö 6 . m , . ens⸗Versich rungs⸗Gesellschaft. ; nume. llt Nufgebyr.

Lifsabon, 28. Februar. (W. (. ; z

New York, 28. Februar. (W. T. B.) Die Standard loko 14 25 1436 Zinn 47 35 47.75. 9). Rekrut Jilius Altherr. geb. geb

2 3 R 2 1 ; . 9 8. ö. h ef! * am 22 4. 92

irn . er unn ** wo? eh g, ö wr e, gi Lohr n NMulhausen, Kr. . end e. in and g Ben ,n r eh , ö deeht re, , .

Go. un fen . in diesen Werten zur 7 nach Großbritannien 25 9oo, Ausfuhr na 10 Ketrut Renatus Penkert, geb. 3. ni Cen e n e nn rf n, 1 Aufgetot. Der Jobann Adam Ziegler, Ackerer i

ö, ge e ele ile ö ö nee, drr , ene en,, , m m ,,

ahrt. Der Fonds hatte am Ende kes Jahres einen praͤsident Gayley als Zeuge im Stahltrustproz 4 , Kaclsruhe, Baden, J ln nm,, . Hinteilcgungeschein vom 36. oer er z dee e g ,, ,. . Amizgericht. Abt. j. zum Verstcherungsschein. sh. 258 vom ans Len ler. Landwirt

2 Lengelsheim, geb. dort am 5. Mär;

I36 Fallen gew