her e . ei der heute na aßgabe der 55 39 41 und 47 des Gesetzes . 2. ger re wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des & des Gesetzes vom 7. Juli 1851, betreffend die Beförderung der Errichtung den Rentengütern, im? Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro— nz ia lbertretung stattgehabten öffentlichen Auslofung Schleswig⸗Holsteinscher entenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf eführten Nummern ge⸗ äapgen worden. Sie werden den Besitzern init, der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der auc ele en Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. April 1913 ab in den Vormitta sstunden von 9 bis 12 Uhr unserem Kassenlokale. Augustaplatz Nr. 3. oder bei der Königlichen Renten? baunkkasse zu Berlin Kloster⸗ straße 781 — in Empfang zu nehmen. J. Den unter aufgeführten Rentenbriefen Tit. A, B, 9, D und E müssen die Zins⸗ scheine Reihe V Nr. 15/Isd und Erneue— ungsf eine, den unter II aufgeführten Renten riefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe Ji1 Nr. i2/15 und Er— neugrungoscheine beigefügt sein. Vom . April 1913 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber 64g 1353 bon ausgelosten und gekündigten Renten⸗ 190i 19135 12186 briefen können die einzulösenden Renten— 196 j7 19557 a3 . briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ 20149 2021 3. mäßigen Quittung durch die Post an uusere 20701 20733 20776 Rasse einsenden, worauf auf Verlangen die, Uebersendung des Barbetrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Hierbei wird darauf aufmerksam ge— macht, daß nach § 44 des Rentenbank. gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen, den 1. April und J. Oktober 1503. auß gelosten Rentenbriefe mit dem Schlusse
dieses Jahres verjähren. Rentenbriefe der Provinz
Schleswig ⸗Solstein.
Aluslosung am . November 1922. Auszahlung vom L. April ESI aB bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
vom 1, April 1913 ab in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der un . Renten bankkasse zu Berlin — KFlosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Den unter Laufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, 9, D und E müssen die Zins— scheine Reihe ViII Nr. 1416 und Er— neuerungsscheine, den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 12.16 und Er— neuerungsscheine beigefügt sein. Vom 1. April 1913 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber don ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulßsenden Renten— briefe unter. Beifügung einer vorschrifts— mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die, Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 5. Nouember 1312. Auszahlung vom 1 April 1913 ab bei den Ftöuiglichen Reutenbantkafsen zu Stettin und Berlin. IH. Æ c ige Rentenbriefe. Lit, A zu 3000 6 (ROG TIr.) 72 Stück Nr. 148 1056 1146 1148 1514 1596 1890 1766 2094 2097 2253 2293 2417 2582 2783 2799 2858 3172 3238 3246 3502 3577 3583 3660 3687 3703 3946 4061 4127 4307 4355 4486 4610 4759 4951 5062 5567 5813 6176 6265 6297 6406 6418 6589 6615 6658 6738 5696 8ol3 8200 8409 8431 9151 9324 9431 9436 9647 9728 10220 10330 10350 10490 10508 10787 10804 10825 10919 10920 11047 11051 11104 11151. Lit. R zu 150900 S (500 Tlr.!) 22 Stück Nr. 29 427 459 730 780 999 1484 1515 1548 1620 1778 1823 1878 2032 2099 2589 2685 2722 3129 3327 3386 3387. Lit. zu 32090 ½ (100 Tlr.) 113 Stück Nr. 279 506 669 780 825 249 964 1124 1210 1289 1395 2030 2071 2182 2330 2355 2571 2959 3281 3297 3305 3326 3707 4008 4351 4476
12381 12623 12725 12840 128367 12906 13082 13131 13264 13392 13488. Lit. R zu 1500 A (300 Taler), 29 Stück, und zwar die Nummern: 207 409 650 755 1941 1517 1658 1669 1921 1972 2068 2263 2281 2614 2738 2888 2919 2946 3059 3149 3243 3294 3741 3777 3908 4343 4344 4459 4561. Lit C zu 300 Æ (100 Taler), 111 Stück, und zwar die Nummern: 294 1078 2078 2660 2901 2969 4174 4553 14809 5043 5493 6225 6647 6736 6877 7125 7256 7326 8276 8544 8705 8711 8717 8992 9144 9267 9348 9434 9455 9465 9473 9820 9979 9998 10073 10441 10542 10719 10799 10912 11106 11539 11607 11675 11789 11809 11888 120901 12086 12183 12191 12255 12386 12620 12685 12736 12769 12842 12886 12897 13022 13086 13168 13236 13380 13414 13597 13740 13744 13789 13892 14084 14094 14274 14467 14501 14826 15105 15219 15419 15427 15435 15668 15797 15861 15883 15917 15918 15936 15945 16017 16048 16055 16271 16593 16598 16634 16873 18970 17470 17529 17532 17686 17764 17900 18009 18141 18450 18469 18173 18555. Lit. I zu 75 S (25 Taler), 20 Stück, und zwar die Nummern: 345 733 1296 1307 1850 1859 2252 2798 3159 3229 3585 4644 4822 5095 5567 97656 6032 6133 6216 6325 6410 6427 6523 55h 4 7217 7239 7263 7444 7636 71713 7785 7933 8500 8573 8634 8711 8776 8967 9070 9196 9324 9506 9635 9738 9965 10161 10238 10244 10247 109417 10479 10552 10611 10764 10827 195919 11086 11239 11273 11323 11366 11637 11667 11680 11692 11818 11999 12058 12126 12348 12422 12452 12577 13000 13056 13451 13585 13621 13623 13631 13794 13848 13972 14125 14254 14549 14581 14682 14697 14816. Lit. C0 zu 300 „, 1 Stück, und zwar die Nummer: 34. Lit. DI zu 75 „, 3 Stück, und zwar die Nummern: 11 15 18. IE. 33 0υ!ige Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 S, 18 Stück, und zwar die Nummern: 59 144 567 845 861
12 Stüd Lit. 6 300 6 Nr. 219 263 351 405 560 592 699 957 969 10341 1084 1086.
5 Stück Lit.ä J à 75 4A Nr. 104 154 394 406 422.
1 Stück Lit. K über 30 S Nr. 56.
Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗= neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1912 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücllieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 12 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1913 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer 2 Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der Königkchen Rentenbankkafse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausggelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des , . erfolgen wird.
Vom 1. Juli 1913 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zusscheine wird bei der Auszahlung vom Nenawerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. .
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 11. Februar 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
11995 12003 12359 12544 1537535 13658 13655 1573 11155 1456 11663 is, 152565 1665 J8 7 13553 17533 17851 175656 18335 15056 19157 1522 1557. 15551 z5o5 2557, „6h 2i53i5 zisss 233 33s; is 5 is zzi44 33535 Yzih gö3n5 338 34s) of! gobso8 33327 33 zöhoe Sö5 lg Jös5 Is6rg z6 39 sen 2h l rde 796 768 3ö5lz sm 3635 öh gos to shr35)
34 Stick Lit. G z 1800 4. (8 00 Taler) Fit. 335 406 S7 b, gh, 3s0 13395 1397 21 zi r is zöö5z zssh 4515 1455 433 r sgh dö4gl öl daz dzb 3338 Ser geh, zl, Köhl ss iäs leäßi ld . = .
izz Stäck Lit. * 300 4 (Uä66 Taler) Rr. 155 721 827 20 140 2715 2331 Zz08 53 27,3 36] zobß zl Ji zöiz sz 537 333 1118 4531 dez? 3335 335 S335 gs sean Sö5g öößbsh Seo ös3z3 sss Fehz rb 75az Sziö3 8574 S6rz S743 566; og I338 536 * g5i'*1οονσ 16733 Liss 11833 11874 11953 1366. isizs 13133 13333 1337s 13353 13355 1äzzz 14355 1ahis Hips 15s 13365 1h, lg 1h 1hehn 16e 13376 1ß545 15665 17665 1766s 15335 195545, 1Iößgö 15 z 15812 13377 29335 3533 2öti0 25755 25837 2531 h333 Sy6ös zioßs Iii? 31280 212543 23137 316 zi6tzs i742 31517 31514 3. 3 Dose, gz3s T2445 ge äs öh 56h 53581 35g z4781 tes zs zlS24 ghoog Zeh gö33 sss] zäh. 36h Soß5ß5 gö z? 582; Jod, Si dreh Tre? 7243 Jr zer gg, ro gigs rsd zr5ß33 Tong. 106 Stück Lit. D 4 75 ½ (25 Taler) Nr. 257 ig * di0 663 63 Tse, e., 2316 2*03 hö z3357 43 33. zog) ö , , , , n, Hen, ; 37 5381 5416 6081 6583 6644 36 ö. 752 6854 7193 7374 7773 7755 795 Lit. A Nr. Iß über 10900 Sisi Ss ziö4 gigs gltho' gel 16 V
12568 137665 15182 17121 18403 19575 20612 21790 22969 25000 26850
12697 13789 15925 17638 19046 19889 20947 21875 23013 25137 25952
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumark, Wpr., auf den 2D. Mat A913, Voratittags 9 Uhr, geladen.
Neumark. Wyr., den 27. Februar 1913. Wendler, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0909s] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Elifabeth Holste, geb. Willecke, in Pormont, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Wellhausen daselbit, klagt gegen I) die Ebefrau Margarethe Jonas, geb. Lavalle, 2) deren Ehemann, früher in Desdoif, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Betlagte zu 1 als Eigentüm rin des im Grundbuche von Deedorf Band XI Artikel 312 eingetragenen Grundstücks die Zinsen zu 470/é0 der im Grundbuche in Abteilung 111 Nr. 3 für die Klägerin eingetragenen Hypothet von 8000 t aus der Zelt vom 1. Oktober bis 31. De ember 1912 mit 90 * nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, I) die eklagte ul zu verurteilen, an die Klägerin zur Vermei— dung der Zwangs vollstreckung in, das Grundstück Ses dorf Band XI Artikel 312 90 ½ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Eingebrachte seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits werden die Beklagten vor das Fuͤrstliche Amtsgericht in Pyrmont auf den 23. April 1918, Vormittags 10 Uhr,. geladen.
Pyrmont, den 27. Februar 1913
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
108995] Oeffentliche ,,,
Der Schneidermeister Anton Egts in Rüstersiel, Prozeßbevollmaͤchtigter; Rechts. anwalt Dr. Brunnemann in Wilhelme⸗ haven, klagt gegen den Kellner Hermann Elsner, früher in Rüstringen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Hehaup— tung, daß der igt, dem Kläger für einen am 29. November 1909 gelieferten
I Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
, von Charlottenburger tadtanleihen. Am II. Juni 1915 sind nachstehende Nummern der . . er An⸗ u 400 ausgelost worden. le h n n, F A 2TOOO 6 1915 1919 1067 1682 1322 1345 1351 1373 1386 139 1395 1406 1409 1418 1465 1494 1925 2000. Buchstabe C à E900 1170 1320 4260 4281 4288 1489 4500 4819 4837 1981 507 5059 5068 5126 317 5340 5404 5410 5629 639 5711 5834 5842 6852 5853 5857.
Buchstabe H n 590 8615 S651 8785 8806 8884 oh goö2 3631 98635 Sohi gioz 310 geh dz Izäh gag g42, ö asg? 3s! 9856 10166 10232 . 10442 10443
ziän 1686 16595 19330, ö 10k et ü 200 14145 1430 14223 143517 14323 14348 14417 14445 is Lh4z 14556 14805 13911 19013 15071 15110 15344 15401 15519 15551 15632 15751 15846 15852 . Buchstabe K à 100 ½ 153619 135530 18728 18736 18969 19282 19515 19719 19826 20531 20572 I6hbz. ö Dlese Charlottenburger Stadtanleihen im Gesamtbetrage von 98 000 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. pril 1913. Von diesem Tage ab hört die weilere Verzinsung auf, Den Anleihe scheinen sind die dazu gehörigen Zing. und Gineuerungsscheine vom 1. Aprih 19713 ab, Reihe II, Zinsschein Nr. 8 bis 20, bei- ufügen. .
. . Auszahlung der baren Beträge er⸗ folgt vom 15. März 1913 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine, und zwar außer bet
te zugelassenen Anwalt zu k . . der öffentlichen
6 Bird dieser Auszug der Klage an, 20. Februar 1313.
6. ; E . 53. Ichreibẽ⸗ des Großherzoglich
Mecklenburg ⸗Schwerinschen Tar. dgerichta.
109539 Oeffentliche Zustellung. — Der I ? Ernst Arndt, In— haber der Firma Reiter & Arndt in Halle a. S, alte Promenade 6, klagt gegen den Kaufmann W. Thieme, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufen halis auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Kleidung iücke und au. geführte Reparaturen im Jabre 1911 Die Summe von 340,15 4 schuldig geworden sei, mit dem Antrag; Der Beklagte wird koftenpflichtig verurteilt, an den Kläger 340 S 15 33 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem J. Janliar 1717 zu zahlen. Das Urteil ist gelen Sicherheits leistung por⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in 6. a. S., Posstcaße 13. Zimmer r. 130, auf den 25. April 192, Vormittags 9 Ubr, geladen. Salle a. S., den 26. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109082] Landgericht Samburg.
Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Minte & Harten, Hamburg, Rathaukstr. N13, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. E. Kramer, Hamburg, klagt gegen die Ehefrau Marie Friederike Char lotte Eckler. geb. Ohff, unbekannten Auf enthalls, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagie kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 774 50 „ nebst 450 Zinsen seit dem 8. Nopember 1912 zu verurteilen, auch das Urteil, ey. gegen Sicherheits= leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg (Zwiljustiigebäude, Sieveking⸗
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. = 23. O. S4. 13. Charlottenburg, den 25. Februar 1913. Grieben ow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
109536) Oeffentliche Zustellung. . Ver ae m , Erich Werner in Dortmund, Körner⸗Hellweg 54, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Cohen und Luß in Dortmund, klagt gegen die Eheleute Anstieicher und Maler
endik van Amerongen. früher in . Körnerhellweg 54, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm sür Miete pro Dezember 1912 und pro Januar 1913 zusammen 53,34 S6 ver⸗ schulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 53 34 yebst 40 / Ii sen von 26,57 „ seit dem 1. Dezember 1912 und von 25 67 S seit dem 1. Ja⸗ nuar 1913 und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Königliche Amts- gericht in Dortmund auf den 22. April 11g, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 25 Februar 1913.
Füchte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1095537] Oeffentliche Zusiellung. ö Erwin Greulich zu Düsseldorf, Eisenstraße, klagt gegen die Witwe Nau mann, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, auf Grund Mietvertrags, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 46 (in Buchstaben einbhundertundzwanzig Mark). Zur münd lichen Verhandlung des Rechfestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Düsseldorf. Abteilung Ja, Zimmer 65, im Justizgebäude am Königs, platz, Eingang durch das Gittertor, auf den E9. Mai E913, Vormittags 9 Uhr, geladen. .
Düsseldorf, den 18. Februar 1913.
ziner und Scheffels, Braunschweig, gegen I) den Werkmeister Christian Schueider in Mülheim (Ruby), Mellinghoferstr. 163, 2) dessen Ehefrau, Helene geb. Hafkes⸗ brink, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, ist der auf den 8. pril L913, Mor- gens 91 Uhr, anberaumte Termin hier— mit auf Anirag des Klägers aufgehoben. Branunschweig, den 21. Februar 1913.
Der Gericht chrelber Herzoglichen
Amtsgerichts, 15: . EG. Sander, Gerichtsobersekretär.
08993] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Chling zu Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kippen⸗ berg in Bremen, klagt gegen den Kolonial- warenhändler Arthur Lose. früher in Bremen, Kornstr 118, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Zession, mit dem Antrage: 1) den Bekllagten zur Zahlung von 48, — S nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Februar 1913 zu verurteilen; 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ stieits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen, 3) das ei⸗ gehende Urteil für vorläufig, vollstreckbWar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, LDObergeschoß, Zimmer Nr. S5 (Eingang Ostertorstraße), auf den A8. April, Vor mittags 9 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. —
Bremen, den 25. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichttz:
Kaulitz.
lI09064] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Paul Breßler in Liegnitz Friedrichstraße 36, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Jaensch in Liegnitz, klagt gegen 1) den Kaufmann Adolf Kuhn, 2 dessen Ehefrau Marga— rete Kuhn, früher in Breslau, Galle— straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß die Beklagten sich dem Kläger gegenüber verpflichtet
92373]
4052 4150 4296 4300 1989 5003 5219 5226 5633 5682 5854 5856
8534 8535 8943 8966
19514 19802
20571
S507 6 k ‚.
Bei der für das Jahr 1913 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. No⸗ vember 1887 planmäßig bewirkten Aus⸗ losung der Sensburger Kreisanuleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen
2
Char⸗
in
haben, die durch den Interventionsprozeß Breßler ca Stäbler, 19. C. 1947,11, ent- standenen Prozeßkosten ꝛc. dem Kläger zurückzuerstatlen, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1i0 4 53 3, in Buchstaben; Einhundert⸗ undzehn Mark 55 Pfg, nebst 406 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) den beklagten Ehemann serner zu verurteilen, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 23. April E913.
Zimmer 166,
lo9go65] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Ludwig Schwöbel in Minden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt von Borries in Minden, klagt egen den Harry Eickershoff, früher in ilmersdorf, Landauerstraße 15, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm der Bellagte aus am I5. März, 11. und 15. April 1911 ge⸗ gebenen Darlehen noch den Restbetrag von 560,40 * verschuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klaͤger 560,40 6 mit 40,0 Zinsen von 500 4Æ„ seit 15. April 191] zu zablen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ burg. im Zwilgerschtsgebäude, Amts, gerichtsplatz 2 Treppen, Zimmer 44, auf den E2. April EDI, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Charlottenburg. den 27 Februar 1913. Werner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichis.
l09073] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Schwabe C Söhne, Leder und Treibriemenfabriken zu Varel
Bla sius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109538) Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Antonin Metynska in Pyszezyn bei Gnesen, Prozeßbevollmäch— 1Uigte: Rechtsanwälte Justtzrat Ulrich Jahns und Richard Jahns in Gnesen, klagt gegen die Geschwister Mathäus und Ma⸗ rianna Jakubowski. früher in Gnesen, jetzt unbekannten Aufenihalis, auf Grund der Behauptung, daß im Grundhuche des der Klägerin gebörigen Grundstücks Gnesen Band ill Blatt 82 in Abteilung 111 7 Taler 21 Sgr. 15. Pfg. nebst oo Zinsen Erbgelderrestbetrag für die Be⸗ klagten eingetragen stehen, daß von diesem Grundstück eine Parzelle abgeschrieben und unter Gnesen Blatt 940 neu eingetragen sei, daß die vorerwähnte Post auf dieses Grundstück unter Abteilung 111 Nr. J zur Mithaft übertragen, daß dlese Post bereits bezahlt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten werden verurteilt, a. anzuerkennen, daß die für sie im Grundbuche von Gnesen Band 111 Blatt 37 in Abteilung 111 Nr. J und ebenda Band XXXI Blatt 949 eingetragenen Resterbgelder von noch 37 Talein 21 Sgr. 15 Pfg. von der Klägerin bezahlt sind, b. in die Löschung obiger Poest im Grundbuche beider ge nannten Grundstücke zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Gnesen auf den 26. Mai 1913, Vormittags O Uhr, geladen. Guesen, den 25. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
107951] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Stadtsekretär Köpcke, jetzt zu Güstrow, als Bevollmächtigter der Erben des zu Neukalen verstorbenen Hotel ⸗ besitzers Georg Kähler und seiner . falls zu Neukalen verstorbenen Ehefrau Albine Kähler, geb. Trense, nämlich:
zu Neukalen, 2) des Kaufmanns Ludwig
Trense zu London, Trense zu Liverpool,
1) des Kämmereiberechners August Kähler
Kähler zu Berlin, 3) des Fräuleins Marta Kah ler zu Kambs, 4) des Bäckers Emil 5) des Hoteliers Karl 6) des Oberlehrers
platz) auf den X. April A9 A3, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage und Ladung bekannt emacht. . . Damburg, den 20 Februar 1913.
Ber Gerichtsschreiber
des Landgerichts Hamburg.
109083 Landgericht Hamburg. DODeffentliche Zustellung. Der Schiffseigner Eduard Raake, Breslau, Malergasse 25, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt, Brandt und Gestefeld, klagt gegen ) den Dampfer eigentümer Georg Stahlbock, Lauenburg, Elbstraße 18, 2) den Dampfereigentümer August Nicke, Lauenburg, Elbstraße 18, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatztß auf Grund SF 3, 4, 114 des Binnenschiffahrtgesetzes, mit dem An⸗ trage, die Beklagten solidarisch zu ver— urtetlen, dem Kläger 150 ½ nebst 400 Zinsen vom Klagetage zu zablen und die Rosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 7 für Handelsjachen des Landgerichts Hamburg Giviliustizgebäude vor dein Holstentor) auf den 9. Mai 1913, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. . den 22. Februar 1913. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts.
109066] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Henriette Jablonski, ge— borene Schiwek, in Allenstein, Markt 28 111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke in Marggrabowa, klagt gegen I den Arbeiter Friedrich Schiwek, 2) den Arbeiter Wilhelm Schiwek, beide früher in Kiliannen, jetzt unbekannten Aufenthalts, als eingetragene Eigentümerin
des Grundstücks Kiliannen Blatt 21, unter der Behauptung, daß in Abteilung III Nr. Lein Erbteil von 60 A6 eingetragen a. für den Beklagten
Dr. Paul Trense zu Rheydt, 7, der Frau Kon⸗
steht, und zwar:
Jaquettanzug noch einen Restbetrag von 14. — I schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 41.— „ nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Februar 1910 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht Abt. 1 in Rüstringen auf den 25. April E913, Vormittags EO Uhr. geladen. ; Rüstriugen, den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Geoßherzoglichen Amtsgerichts.
109068] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Johann Kern in Quatzen⸗ heim klagt gegen den Emil Denninger, früher Ackerer in Fessenheim, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, unter der Behaup— tung, daß er als Bürge des Beklagten zur Entlastung desselben an das Stift „Unser Frauen Werk“ in Straßburg für am II. November 1912 fällig gewesene Pacht iinsen 116 50 6 beiahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zah- lung von 116,50 ½ nebst Zinsen zu vier vom Handeit seit dem Zustellungstage der Klage an ihn zu verurtäilen. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts— gericht in a ,, auf Donnerstag, den 24. April 1913. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Truchtersheim, den 36. Februar 1913. Gerichtsschrelberei bel dem Kaiserlichen Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr. 107978 Verkauf
stoff und Retortengraphit. Die schreibungsunterlagen können bei unserer
der bis 1. April 1914 in unseren Gas⸗ anstalten sich ansammelnden Mengen an
Steinkohlenteer, Fettgasteer, ken , n, U8g⸗
unserer Eta dihauptkasse . lottenburg bei sämtlichen auf der Rüctfeite der Zinsscheine aufge⸗ führten Zahlstellen. 95 Eharlottenburg. den 2. Januar 1913. V. 1. 14113. Der Magistrat.
5t7785 Bekanntmachung. Bei 1 in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 36. April 1884 und s8. Dezember 1895 zum Zwecke der Amorsisation stattgefundenen Auslosung der Grotikauer Kreisanleihescheine pro 1912 sind die Nummern der nach⸗ stehenden Appoints gezogen worden: E. Ausgabe. Lit. A 3 5000 M Nr. 47. Lit. K à 2000 M Nr. 46 52 357. Lit. C 3 1000 SM Nr. 31. 853 85 138 171 180 220 231 253 265 270 216. Lit. D à 500 A6 Nr. 41 13 58 65 67 114 125 138 154 164 169 205. ; Lit. E ù 200 S. Nr. 178 182 246. EE. Ausgabe. Lit. n 2 2000 4 Nr. I19. . Lit. Ca 1000 S Nr. 10 21 23 26. Tit. Hä Do0 M Rr. 78 88 89 9]. Lit. E à 200 S6 Nr. 31. 64 85. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zu gebörigen Zinsscheine vom 1. April 1913 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. v. Pachaly s Enkel zu Breslau in Empfang zu nehmen. Mi diesem Tage hört die ablung der Zinsen auf. . ö Für . fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Grottkau, den 10. September 1912. Der streisausschuß des Kreises Grottkau. Thilo, Königlicher Landrat.
535397 Bekanntmachung. ; Bei der für das Jahr 1912 bewirkten Auslosung von Myslowitzer Stadt⸗ anleihescheinen sind in der öffentlichen Stadtherordnetensitzung am 22. August d. J. folgende Stücke durch das Los gezogen worden:
1) von der 3 oigen Anleihe des Allerhöchsten Privilegiums vom
21. September 1886:
a. die Nr. 6 83 94 9697 zu 1000 K,
H- 40½ige Rentenbriefe. Lit. A zu 3000 „ (üs 134 Stück Nr. s3 262 339 389 1452 1515 1647 1876 1931 1969 2533 2572 2624 2775 31656 3163
3986 4068
4652 4679
b358 5428
5976 6075
7302 7494
7727 7780
3037 8057 8333 8523 S625 8642 8842 2013 9112 9194 9201 9351 9589 9647
A655 9675 9689 9793 9840 98665 9930
101098 10293 109308 10363 10630 10667 10757 109853 10875 10904 10934 10965 1010 11177 11220 11359 11515 11632
1649 11657 11840 11887 11890 12237 12325 12382 12383 12417 12448 12532 12636 12706 12757 12886 13154 13237 13239 13251 13440 13461 13592 1353696 13702 13729 13777.
Lit. EB zu E500 n (500 Tlr.) 11 Stück Nr. 32 182 264 323 373 414 95198 591 593 598 1000.
Lit. C zu 800 ½ (E090 Tlr.) 62 Stück Nr. 247 673 674 768 796 02 9a J6360 1127 1234 1483 1709 1736 1974 2131 2218 2702 2716 2723 2809 2849 29160 2948 2997 3012 3018 3160 3225 3244 3379 3533 3647 3705 3793 3924 39760 4058 4167 4168 4220 4263 4268 4450 14658 4765 4982 4938 5003 5027 5029 5308 5383 5432 5647 5681 5790 5834 5854 5869 5881 5920 6029.
Lit. D zu 75 S6 (235 Tlr.) 60 Stück Nr. 137 153 266 449 521 601 g60 1585 1734 1988 2274 2409 2435 2464 2479 2533 2616 2974 3071 3141 3172 3212 3293 3420 3646 3827 4196 4537 4699 1774 14858 4976 5089 5178 5649 5670 5738 5817 5910 5920 6060 6103 6531 6650 6661 6729 6759 67651 6794 7007 093 7148 7164 7200 7297 7299 7313 7494 7524 7551.
Lit. E zu Z0 ½ (10 Tlr.) 17 Stück Nr. 5486 5487 5488 5489 5490 5491 5492 5493 5494 5ag5 ha9gs 5497 5498 5499 5500 5501 5502.
IE. ZI 0 ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3660 ½ 10 Stück Rr. 297
k 789 1528 1629 1911 1961 2050
2854 3362 4118 4989 5429 6103 7524 7801
3558 4128 5006 5471 5 6118 6
7662 76
Tlr.) 1396 2032
4511 4642 4593 4762 5084 5225 52998 5433 546ß 5626 55802 6182 ßößz9 6923 7030 7075 7096 7263 72838 Soßl 8228 8291 8311 8648 5737 8746 8764 8837 9313 g873 10231 10373 10427 10626 10689
11145 11179 11324 11547 11646
11926 12155 12158 12205 12236
12823 13215 13319 13320 13879
13950 14068 14080 14120 14325
14690 14732 14806 14973 15155
15618 15679 15695 15753 15856 16031 16180 16191 16211 16261 16404 16413 16479 16511 16579 16706.
Lit. D zu 75 ½ (25 Tlr.) 119 Stück Nr. 883 925 1113 1208 13590 1747 1795 1938 2085 2091 2129 2155 2257 2867 2928 3065 3122 3229 3344 3396 3516 3721 3756 3943 4077 4169 4214 4338 44365 4472 4474 4649 4694 4858 5084 5200 5573 5719 5832 5919 5952 6256 6345 56435 6452 6490 6496 6852 7247 7432 [612 7662 7876 7935 8012 8108 8157 53461 8671 8675 8835 9574 9579 9600 9602 9681 9933 10060 10086 10193 10203 10238 10277 10399 10474 10630 10649 109891 11424 11468 11560 11570 11574 11742 11819 11850 11934 12060 12086 12106 12290 12361 12368 12463 12493 12640 12716 12823 12836 12872 12900 12976 13043 13093 13141 13219 272 13320 13341 13463 13470 13478 13595 13669 13687 13695 13738 13746 1575.
Lit. E u 30 M (0 TlIr.) 11 Stück Nr. Hhb0 5551 5552 5553 5554 5555 5556 5557 5558 5559 5560.
II. 33 , ige Reutenbriefe. Lit. F zu z000 SS 39 Stück Nr. 121 409 5654 728 S360 974 1217 1289 1978 2224 2758 2825 3316 3508 3661 3695 4186 4214 4279 4447 4718 4777 4781 4823 4894 5111 5151 5187 55h 1 5580 5822 5918 6068 6286 6414 66 7213 7797 7948.
Lit. S zu 150900 M 11 Stück Nr. 221 260 482 653 1051 1511 1616 1792 1980 1990 2036.
Lit. M zu 300 S 22 Stück Nr. 165
190 381 527 1095 1859 1867 1984 2431 2ß26 2789 3349 3374 3645 3837 4141 4301 4448 4554 4582 4590 4593. Lit. J zu 75 M 22 Stück Nr. 14 100 146 279 433 434 475 479 537 539 608 639 761 853 861 890 19 973 997
6199 7303 Sb 6h 9997 10694 11828 12532 13892 14367 15416
5283
1006 1071 1213 1236 1251 1290 1386 1457 1461 1495 1573 1716 1817. Lit. M zu 1500 S, 2 Stück, und zwar die Nummern: 123 176. Lit. X zu 300 „S, 12 Stück, und zwar die Nummern: 177 369 448 450 460 502 652 695 718 755 837 1019. Lit. O zu 75 M, 9 Stück, und zwar die Nummern: 164 244 302 389 483 489 615 742 810. Lit. P zu 309 A, 2 Stück, und zwar die Nummern: 91 227.
aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8 Nr. 14—16, bei 66 u. DD Reihe 1 Nr. g— 6, bei Lä bis P Reihe 3 Nr. 1216 und Erneuerungs— schein bei der hiesigen Reutenbankkaffe, Saptehaplatz Nr. 31, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. I6 , vom 1. April 1913 ab an den Wochentagen von J bis E Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der gien rnehr; in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1913 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbanktasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes Elche dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis S009 „ts durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
. 66, in Worten
für d.. ausgelosten Rentenbrief ... der Provinz Posen Lit. .. . Nr. ..
bankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.
(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepvysohn in Berlin W. 16, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlofungs⸗
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden N
habe ich aus der Königlichen Renten⸗ 5
109456 10481 10489 11414 11479 11907 12626 12746 12768 12821 13494 13929 14035 14219 14307 14527 15323 15798 15833 16078 16119 16201 16401 167265 17041 17154 17368 17389 17623 17861 18109 18142 18392 18527 18945 196002 19067 19076 19234 19458 19628 19711 19724 19909 19979 20169 20558 20679 20904 20920 21101 21203 21220 21333 21435 21465 21488 21543 21560 21662 21715 21743 21781 21785. 1 Stück Lit. E über 80 ½n (10 Taler) r. 22236.
II. Z o Rentenbriefe. 6 Stück Lit. L 3 3000 St Nr. 209 577 750 850 9g06 959. . Stück Lit. N 4 E500 M Nr. 121 60. 15 Stück Lit. T à 300 4 Nr. 9 96 189 293 311 509 687 752 793 863 851 899 1084 1139 1170. 5 Stück Lit. O 3 75 S Nr. 55 166 242 278 383. 1 Stück Lit. T über 75 M Nr. 7. Unter Kündigung der vorstehend bezeich- neten Rentenbriefe zum E. April 18912 werden die Inhaber derselben auf— gefordert, den Nennwert gegen Zurück— lieferung der Rentenbriefe nebst Zinz— scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1913 ab, mit Auschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechts straße Nr. 32 hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin = Klosterstraße Nr. 76 — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. e, 6 ; nf , ö Lit. is E müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 14 bis 16, den unter 5 geführten Rentenbriefen Lit. L bis O die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 12 bis 16, dem dentenhriefe Lit. T die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 9 bis 16 und allen diefen Renten. briefen die Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Poft, aber k und, unter Beifügung einer Auittung an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des 6 ᷣ
70 6 41 11 47 89 102 138 25 129 174 220 227 248 302 307 319 324 327 331
Lit. E 500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 4 Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1913 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinescheine bel der Rückzahlung des Ka— pttals in Abzug gebracht werden. Die Einlöfung erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nach⸗ folger zu Königsberg i. Pr. Sensburg, den 14. Dezember 1912. Der Kreisausschuft. v. Schwerin.
. ,, 4 dd . 28 8 8 8 7 n a
n . n
66467
Bekanntmachung. Am 8. Oktober d. Is. hat die plan⸗ mäßige Auslosung der von der Stadt
Schönebeck ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen statigefunden und sind folgende Nummern gezogen worden: a. Von der durch Ällerhöchstes Pri⸗ vilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten I. Anleihe:
Lit. A Nr. 49 58 73 9g0 über je
123 127 146
1090 6. Lit. R Nr. 148 167 220 221 232 über je 358
175 183 203 370 409 über je
500 „. b., Von der durch Allerhöchstes Pri⸗ vilegium vom 25. Januar ge⸗
Lit. C Nr. 200 .
1886
zu 1 30 , b. für August Schiwek, dessen Erben u. a. auch die beiden Be⸗ klagten sind, 30 c, und diese Post be⸗ zahlt ist, mit dem Antrage, die Beklagten koftenlästig zu verurteilen, in die Löschung
Anna Schwager, geb. Trense, in stantinopel, 8) des Eisenbahnbeamten Max Trense in Konstantinopel, 9) der Frau Else Pinnow, geb. Trense, zu Rostock, 10) der Frau Margarete Wessphal, geb.
. mpfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1913 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten
nehmigten II. Anleihe:
Lit. A Nr. 54 66 64 114 144 160 192 über je 1000 4.
Lit. R Nr. 577 90 100 119 128 über je 500 .
Hausverwaltung, Domhof 28 hlerselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 * in bar nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Ge— bote sind versiegelt und mit der Aufschrift:
in Oldenburg, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Mendel und Landau in Berlin G., Kursttaße 20/2]! klagt gegen den Kaufmann Karl Mogk.
Lit. C zu 1500 „ 2 Stück Nr. 41 243. Lit. H zu 300 „ 8 Stück, Nr. 131 150 346 650 811 9g03 1155 1333.
Lit. N zu 725 „ 8 Stuͤck Nr. 141 496 683 743 1081 1098 1275 1327.
1025 1047 1048.
Lit. K zu 30 M 22 Stück Nr. 199 207 209 231 249 263 265 273 284 293 318 323 329 341 343 354 357 359 372 376 379 380.
tabelle im Mai und November j. Is. ver- öffentlicht werden.
Posen, den 19. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank
b. die Nr. 207 zu 500 z, c. die Nr. 258 296 zu 290 (. 2) von der A C9igen Anleihe
von des Allerhöchsten Privilegiums vom
zuletzt in Berlin⸗Wilme ' sdorf, Johann Georgstraße 25, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Januar 1911 auf seine vorherige käufliche Bestellung von der Klägerin Waren zu den vereinbarten und auch angemessenen Preisen im Ge⸗ samtbetrage von 693,62 M geliefert er⸗ halten habe, die Waren in seinem Ge⸗ ischäfte verbraucht bezw. in seinem Nutzen verwendet, den Schuldbetrag auch aus⸗ drücklich als richtig anerkannt und Zahlung versprochen habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurleilen, an Klägerin 693, 52 M nebst 30 Zinsen seit dem 25. Juli 1911 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig hee zu erklären. Die Klã⸗ erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin zu Cbar= lottenburg. Tegeler Weg 11 = 20, Saal 531 auf den 19. Mai 19123. Vormittags LEH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Trense, in Friedenau, 11) des Hans Ede Schwager in Konstantinopel, 12) der Frau Mathilde Daebel, geb. Trense, zu Teterow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holtz in Güstrow, klagt gegen den Kellner Willy Geß, früher in Neukalen, unter der Behauptung, daß die Frau Albine Kähler die im Antrage bezeichneten Grund⸗= schulden unter ,, . der ihr als Vorerbin zustehenden Rechte abgetreten habe, mit dem Antrage, ten Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheits— leistung vorläufig vollstreckbar zue ber urteilen, darein zu willigen, daß die Grund, schulden, eingetragen auf das Grundstück zu Neukalen Flurbuch Abt. J Nr. 2150 Blatt 2095 zu Abt. III Fol. II über göo0 S6, Fol. IV über 699 , auf die Kläger gemeinschaftlich zu Grundbuch um⸗ geschrieben werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die iJ. Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburg ⸗ Schwerin⸗ schen Landgerichts in Güstrow auf. den 8 Mai 1913, Vormittags 10 Uhr,
der im Grundbuche
auch für vorläufig vollstreck
streits
auf den 28. Mat E913 mittags 10 Unr, geladen.
Vrozeßbevollmächtigter:
Wyr., J Buchholz in
anwalt
Oskar Stanislaus Weyna,
nebst 4. v. H. Zinsen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
,
mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
1908.
Neumark, klaat gegen den früheren Gerichtzaktuar bek fiber f Neumark, Wpr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, kö Grund der Behauptung, daß der Beklagte unf. , . 260 de, auf Zahlung 2 , nn, seit 1. Januar Zur mündlichen Verhandlung des
Kiliannen
Blatt 21 Abteilung III. Nr. 12 und k eingetragenen Post zu , das Urteil
ar zu . 3 ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . n, die Beklagten vor das Königliche Amtegericht in ,
Marggrabowa, den 21. Februar 1913. 360 ins ky, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109543] Oeffentliche Zustellung. Die , , 1 Si abian in ; Kaufmann Siegfrie . Wpr.,
haber
in
Gebot auf Ankauf von Steinkohlenteer usw.“ versehen bis den 26. März d. Is. , Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bel n n, an uns einzureichen. Ende der Zuschlags— frist am 10. April d Is., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im März 1913. König⸗ liche Eisenbahndirettion.
108998 Verdingung. Die Lleferung von 200 9600 kg Rohblei in Mulden oder Barren für Ballastzwecke, von denen 50 000 kg bis zum 18. April d. Is. angeliefert sein müssen, soll am Sonnabend, den 22. März R913, Vorm. EI Uhr, verdungen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Bedingungen können gegen O, 50 A in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur des Verwaltungsressorts be⸗ ogen werden. ; estellgeld nicht erforderlich. Danzig, den 26. Februar 1913.
14. Februar 1881
a. die Nr. 37 59 61 zu 1900 M, .
b. die Nr. 12 125 124 126 136 145 1650 228 231 275 276 277 zu SO ,
c. die Nr. 291 312 328 329 365 460 468 564 b65 569 zu 200 S606. .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1913 in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zing— scheine wird der Betrag vom Kapital ab. gezogen. Aus Vorjahren ist noch eint g osgige Myslowitzer Obligation aus der Anleihe von 1886 Nr. 253 über 200 66, ferner zwel 40,0 ige Obligationen aus der Anleihe von 1881 Nr. 44 und 87 üher je 1000 ½υ noch nicht zur Einlösung gelangt.
Myslowitz, O. S., den 2s. August 1912.
Der Magistrat.
Beschaffun n nf
der Kaiserlichen
Dr. Heuer.
Lit. H zu 30 „ 10 Stück Nr. 124 152 191 215 264 376 488 521 715 811.
Stettin, den 13. November 1912. Tönigliche Direktion der Rentenbank.
[7öß 17] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär; 1856 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 86 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Frrichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro— dinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betra ehen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu
Stettin, den 15. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank.
76615] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. April 1913 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
L. A 0οige Rentenbriefe. Lit. A zu 3600 „ (R000 Taler), 80 Stück, und zwar die Nummern: 1195 137 393 858 959 1148 1384 191 2008 2385 2624 3050 3404 3645 35861 4080 4680 4697 4895 4994 5253 5357 5557 5649 5782 6034 6074 6350 6464 6488 023 7041 7584 7766 Soss Si74 S549 8650 8748 S582 9017 9106 gal 9410 do39 9569 9657 9880 10064 10070 160335 106527 10563 19588 10618 10764 10842 11145 11420 11501 11601 11777 11832
gehörigen Zins- und Erneuerungsscheinen
für die Provinz Posen.
75987 Aufkündigung von ausgelosten A0, und 35 0/ Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der Ss§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes hom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ bertretung und eines Notars stattgefundenen k der zum E. April 191 einzulösenden Reutenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar: E. 40, Rentenbriefe. 127 Stück Lit. A 3 3000 z (1000 Taler) Nr. 217 451 657 817 830 841 1617 2303 2482 2596 2914 2977 3017 3094 3275 3392 3526 3777 4128 4774 4849 4943 5461 6112 6582 6b 83 6751 6912 7107 7377 7775 7896 S095 8211 8257 8404 8485 9220 9759
11896 11958 11987 12015 12084 12345
ꝛ insscheine wird bei der Auszahlung vom 3 der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach z 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 e . Breslau, den 19. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
lo3333 Auftündigung von ausgelosten 3] o/
Lit. C Nr. 65 84 99 146 und 148 über je 200 .
Die Inhaber die ser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem J. April 1913 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April Fk. Is. an unsere Stadt- kafse gegen Empfangnahme der Kapital⸗ beträge zurückzultefern. Die Verzinfung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1913 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine
Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der 8§ 39, 41 und folgende des Renkenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgehabten e n der zum 1H. Juli 1913 einzulösenden 35 6 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
5 Stück Lit. E à 3000 4A Nr. 439 494 1906 1082 1355.
von dem Kapitale 866 werden wird. Von den zum 1. April 1912 gekündigten Anleihescheinen sind noch nicht zur 6. 63 gelangt: a. Anleihe von 1878 Lit. B Nr. 265 266 und 269 à 500. . Lit. Nr. 378 à 200 „ sowie seit 1. April 1911 Lit. 0 Nr. 406 2 200 . b. Anleihe von 1886 Lit. B Nr. 7 über 500 „. Schönebeck a. G., den 22. Oktober 1912 Der Magistrat.
10473 10867 11025 11543 115687 11894
1 Stück Lit. G über 1500 M Nr. 186.
Dümling.