7425s] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekannt 25. v. Mts. heute ge⸗ von
t rovinz Brandenburg sind fol. gende Stücke Lit. A bis E und L bis P gezogen worden: ĩ
E. A proz. Rentenbriefe.
Lit. 2 i 3000 M (1609 Tr) 131 Stück, und zwar Nr. 32 123 135 673 797 915 981 1192 1393 1791 1826 1906 1951 1970 2075 2144 2262 2407 2471 2524 3169 3352 3610 3612 3777 3927 3931 4034 4139 4267 4341 4599 4714 4783 4825 4884 5181 5214 5658 5721 5768 6250 6341 6396 6633 66h 6874 6957 7351 7397 7876 8122 8207 S466 8743 8982 9006 9444 9652 2212 10117 102336 10500 10527 10728 10909 11038 11472 11598 11862 12172 12224 12122 12698 12790 12827 12357 13245 13353 13660 13716 13915 15921 141535 14344 14554 14465 14529 146537 14793 148659 14969 15138 15236 18275 15738 15945 16271 16628 16769 16943
17421 17533 176098 17955 18057 18184 18320 18376 18378 18525 18658 18794 18925 18994 19008 19316 19418 18510 19640 19788 19805 20183 20121 20238 20304 20367 20487 20520 20534 205556.
Lit. E zu 1500 8509 Tlr.) 47 Stück, und zwar Nr. 85 415 659 S536 1027 1340 1713 1782 191 2020 2157 2253 2574 2725 3000 3188 3235 3555 3685 3777 3933 3978 4069 4820 4778 4802 45882 5404 5438 5534 hö 89 5692 5830 5956 6248 6498 36435 6529 6874 6967 69659 7017 7053 7070 7105
10 7279.
Lit. C zu 23200 S (109 Arg 194 Stück, und zwar Nr. 60 888 1942 1063 1227 1291 1398 16530 17900 1772 1799 1865 2024 2080 2436 2558 3094 3336 3469 3471 4080 4174 4296 4455 4955 5017 5155 5370 5525 5864 6076 56424 6432 6498 65560 6817 6820 6972 7178 7411 7464 7617 7689 7891 046 8055 8162 8166 8681 S882 9152 2272 55227 9526 9539 9646 9717 9810 10023 10107 10350 10367 19492 10998 1189 11192 11363 11440 11646 11835 11979 1I987 12021 12046 12276 12708 12881 13142 13791 13832 13902 14100 14169 14368 14443 14486 14880 149906 169029 15151 15207 15246 15278 15625 156758 16088 16131 16384 16432 16735 16745 16746 16852 16924 16960 17288 17415 17692 17776 17779 18519 18532 18589 18765 18882 19326 19328 19384 1946590 19545 19977 20057 20131 20386 20433 253565 25315 Is 31116 21572 21753 21843 21935 21970 22032 22078 22159 22231 22326 22429 22535 22592 22849 33551 22962 23215 23260 23343 23753 3887 24043 24225 24370 24644 24796 24897 25028 25035 25098 25437 25433 264627 25508 25630 25735 265908 25927 5963 25146 26416 26624 26689 26767 26777 27089 27143 27160 27168 27299 27302 27340 27445 27457 27704 27730 27897 27935 28088 28093 28138 28189 25369 23265 353365. 2e. H zu 75 M (25 Tlr.) 168 Stück, und zwar Nr. 508 694 700 920 1325 1521 1771 1795 2324 2378 2497 247 2527 2566 2787 25858 3564 3883 39585 4686 4151 4180 4442 4451 4527 1684 4815 4987 5407 5411 5456 5724 3883 59527 6094 6161 6535 686 7096 7128 7361 7410 7708 7964 7973 S282 8324 9077 9273 g442 9457 9503 9923 9946 I9g89g 10335 10415 10721 10793 10824 10897 11012 11078 11140 11156 11589 11765 12209 12283 12395 12408 12583 13109 13302 13339 13374 13665 13731 13980 14204 14281 14790 15277 15305 5490 15567 15687 15708 15785 16076 16109 16289 16408 16430 16442 16542 16832 16993 17026 17030 17065 17241 17368 17372 17436 17719 17781 17914 17942 17976 17987 17999 18057 15149 18182 18285 18340 18383 18506 18798 18814 190566 19134 19552 19621 19798 19970 20190 204958 20702 20786 20800 21132 21147 21206 21279 21315 21397 21448 21787 21809 21852 21919 220948 22077 22491 22605 226109 22614 2270. 22734 22967 22974 22978 22983 23044 23079 23149 23166 23242 23341 25403 33423 23696 23698 23773 2377 23829.
Lit. E zu 20 ½ (40 Tlr.) 9 Stück, und zwar Nr. 733 7576 3905 10044 10059 10154 10215 19382 10396.
IL. 3 proz. Rentenbriefe.
Lit. L zu 3000 „ 2 Stück, und
ar Nr. 258 309. fw, X zu 300 ½S 4 Stück, und zwar Nr. 153 247 347 350. .
Lit. O zu 75 M 1 Stück, und zwar Nr. 115. ;
Lit. P zu 30 6 1 Stück, und zwar Nr. I2s. — . Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar dle 4proz. Rentenbriefe Lit. A bis R mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 8 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 3] proz. Rentenbriefe Lit. , bis 6 mit den dazu hörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 12 . 16 nebst Erneuerungkschein, bei der lefigen Rentenbanktkafse, Kloster⸗ e 76 1, vom 1. April 1913 ab an den Werktagen von 8 bis 1 Uhr ein— zuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang u nehmen. . z 3. 1. April 1913 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Nentenbriefe auf; wegen , derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. Mär; 1550 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlieferung e . enten⸗ briefe an die Renkenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem
ene, ,, m mn
leichem Wege übermittelt, werde. Die . des Geldes geschieht dann auf
geh Kosten des Empfängers, un en ar 3 bis zu 800 3
ostanweisung. Sofern es sich um Summen . 300 ö handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung izufügen. beg ern. den 11. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
62689 J
Bei der diesjährigen Auslosung von 15 400 Sg Kreisobligationen vom Jahre 18s — J. Anleihe — sind solgende Nummern gezogen worden:
ö A Nr. 9 à 36000 416.
Lit. * Nr. 72 1099 d BO99 .
Lit. C Nr. 190 207 251 266 284 305 347 363 à 500 A6. ;
Lit. D Nr. 433 434 455 462 468 480 521 524 557 560 562 598 601 604 519 670 671 672 710 711 715 716 739 740 749 752 760 769 780 S824 825 871 à 200 S.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli E93 ab bei der hiesigen Kreis kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowke der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. B Nr. 87 à 1000 M6. Lit. C Nr. 365 à h00 6. . Lit. D Nr. 519 689 690 691 692 694 soß d 206 . Merseburg, den 1. Oktober 1912. Kreisaussch uz des Kreises Merseburg. J. V.: Gerber.
62690
Bei der diesjährigen NAuslosung von 68 400 M Kreisobligationen vom Jahre 1891 — H. Anleihe — sind solgende Nummern gezogen worden:
Ii. A Nr. 8S 41 69 à 5000 46.
Lit. EKR Nr. 128 133 151 188 2 000 M6. . .
Lit. C Itr. 295 216 232 233 245 275 283 286 291 308 320 329 337 338 357 382 393 406 407 408 411 413 415 418 435 439 441 452 à LOGO 6.
Lit. G Nr. 577 oz 599 601 615 626 630 647 700 709 744 749 à 500 . 3.
Lit. E Nr. 1147 1161 1164 116 1169 1189 1194 1201 1207 1208 1223 1228 1235 1238 1246 1247 1255 1261 1269 1270 1283 1286 à 2DOO z.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli A941 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkafse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligatlonen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. B Nr. 90 à 3000 M.
Lit. C Nr. 307 3 1000 4.
Lit. D Nr. b91 608 629 740 à 500 u.
Lit. H Nr. 1229 1231 àz 200 .
Merseburg, den 1. Oktober 1912.
Kreisausschuß des Kreises Merseburg. J. V.: Gerber.
189
35150
Bei der am 20. Juni 1912 stattgehabten Auslosung der für das Etatsiahr 1912 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbezeichneten Num⸗ mern gezogen worden:
A. Von den Stadtanleihescheinen
V. Ausgabe (3 ige).
(Privilegtum vom 2. August 1876.)
Buchstabe A zu 2900 S die Nr. 673 1581 1737 1755 1770 1731 1804 1821 1840 1865 1879 1896 1905 1945 2065 2066 2070 2092. ;
Buchstabe d zu 1900 ο die Nr. 1762 1782 1792 1795 1816 33 1844 1849 1875 18783 1879 1884 1910 1944 1970 1984 2011 2026 2045 2061 2065 2086 2148 2165 2270 2300 2312 2459 z472 2492 2511 2598. .
Buchstabe C zu 50900 M die Nr. 1726 1740 1794 1830 1900 2016 2019 2113 2171 2156 2198 2202 2291 2313 2317 2333 2335 2376 2384 2393 241d 2489 2490 2514 2516 2524 2533 2535 26502 2647 2666 2677 2710 2720 2123 2728 2775. 2782 2787 2825 2866 2872 2877 2386 2919 2956 3022 3038 3059 3069 3109 3114 3145 3159 I1tztz 317 3179 3180 3184 3186 3234 3250 3300 3303 3307 3317 3323 3331 3370 3700.
EL. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (Ro ige). (Privilegium vom 29 Dezember 18580.)
Buchstabe A zu 50060 M die Nr. 2 8 14 25. ö
Buchstahe R zu 209090 6 die Nr. 61 62 68 73 84 90 g1 105 118 127 142 151 152 159 1665 . 7 1e don 2,9 293 299 311 320 326.
Buchstabe C zu 10090 6 die Nr. 346 354 365 401 426 433 464 479 495 502 515 534 535 551 564 596 tio 13 618 ß227 625 a8 647 579 682 684 790 711 713 730 742 752 757 786 7189 795 89090 822 828 829 3 . 359 890 892 893
6 922 927 ; dig n ne m zu 500 4 die N. 961 953 Nö S862 1021 1022 1037 1043 1936 1074 1083 10805 1099 11094 1114 1127 1128 1152 1159 174 1175 1218 1234
2260 2509
Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf 12501
261 1256 1261 1271 1279 1281 1285 1511 1324 1325 1354 1366 1371 1. 6 ö. . 300 . die Nr. 1420
14. .
C den Stadtauleihescheinen
II. Ausgabe (30 ͥοige). (Privilegium vom 1. November iss)
uchstabe A zu 5000 M die Nr. 23 50 stabe B zu 2000 die Nr. 14
uch stahe zu = ie Mir,. 13 30 69 50 51 87 130 2090 236 278 it 34 451 455. .
Buchstabe C zu 1000 4 die Nr. 29 36 S5 3 83 gt los. Ig; 3 3 41 121 4323 410 448 455 485 504 591 687 706 771 7534 856 839 871 879 90] dd
Buchstabe I zu 300 M die Nr. 20 25 33 75 112 161 210 258 315 373 335 3567 1423 491 465 a5 832 336 572 387 599 655 685 7356 739 798 817 885 897 913 923 g82. ; ⸗ ID. Von den Stadtanleihescheinen
VII. Ausgabe (. ige)
(Privilegium vom 8. November 1587)
Buchst ebe A zu 3009 6 die Nr. 125 153 163 so 27. 2530 303 34 .
Buchstahe n zu 200909 S die Nr. 417 507 517 54al 584 647 714 728 743 806. .
Buchstabe C zu 19090 6 die Nr. 936 1091 1186 1267 1277 1292 1324 1363 1402 1413 1427 1448 1503 1564 156, 1585. .
Buchstabe M zu 500 ( die Nr. 1660 1710 1752 1803 1843 1323 19305 1959 2013 206 2610 od 2006,
E. Von den Stadtanuleihescheinen
X. Ausgabe (7 0ν ige).
(Privilegium vom 17. August 1896).
Buchstabe A ju 50090 M die Nr. 46 [8 33 33 126 165. .
Buchstabe R zu 20090 M die Nr. 356 366 420 425 492 494 529 575 H80. .
Buchstobe C zu 0090 die Nr. 737 815 839 861 871 872 373 950 981 995 1006 1087 1132 1186. ᷣ
Buchstabe m zu 590 S, die Nr. 1253 1261 1277 1305 1341 1356 1367 1370 1372 1400 1404 1419 1469.
E. Von den Stadtanleihescheinen
XI. Ausgabe (Ege)
(Privilegium vom 13 Mal 1899.)
Büchstabe Aà zu 50990 6 die Nr. 75 89 12 152 227 253 1552 1676 1590 1604 1608 1670 1190 1756 1755 1788 1890 1899 1920 1958 4768 4796 g iuchstabe 2000 1 die
Ur abe U * c Nt. 16 127 15h 485 499 500 320 568 586 654 662 694 730 1999 2027 2072 2084 2131 2148 2248 2271 2326 2336 2402 2429 2512 2581 2637 2649 2725 2731 2 2847 286 2925 3009 3124 4866 4881 1899 4917 4946 4964 56005 5024 5075 5083 5089 , e,, .
uchsta he ö. e 6 tes r, , d goth 1065 1092 1101 1164 1165 3213 3261 3319 3379 3475 3505 3572 3630 3673 3681 3735 3817 3822 3879 3901 3947 3950 3974 3977 4031 4037 4051 4067 4095 4157 5394 5402 5422 5424 5434 5471 5498 5505.
Buchstabe I zu 500 die Nr. 1218 1220 1243 1253 1281 1321 1324 1336 1419 1427 4206 4214 4218 4249 4289 4301 4308 4343 4356 4396 4443 4458 4521 4536 4539 4559 4561 4659 4684 4686 4719 5526 5594 5601 5610 56660.
G. Von den Stadtanleihescheinen
XII. Ausgabe (A 0υ ige) n n, 26. Oltober 1
Buchstabe A zu 5000 ½ die Nr. 14 62 73. . ö Buchstabe R zu 2000 4 die Nr. 117 159 185 198 216 289 2983 33 437 446 478 587 623 660 684 688 712 729 752 309 880 4097 4130 4169. . Buchstabe O zu 1000 M die Nr. 941 98h go5ß 1008 1069 1075 1081 1088 1098 1143 1263 1272 1290 1297 1428 1468 1481 1497 1519 1576 1599 1629 4317 1534. . Buchstabe D zu 500 M die Nr. 1764 1816 1818 1840 1841 1867 1869 1926 1911 1957 1933 2613 2070 2119 2126 2139 2142 2168 2195 2203 2255 22938 2327 2350 2364 2378 2421 2425 2461 2499 2539 2606 2725 2744 27565 2757 2770 2787 2885 29098 2922 3002 3015 3082 3118 3131 3139 3274 3334 3341 3380 3413 3439 3576 3581 3615 3668 3677 37719 3773 3885 3901 3916 4059. H. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Ausgabe (A ige). (Genehmigungsurkunde vom 4. September 1907.) Buchstabe A zu 5990 die Nr. 2 22 183 134 186 344 339 417. ö. Buchstabe es zu 2009 6 die Nr. 474 573 574 575 576 750 969 1108 1111 1130 1358 12935 1309 1327 1383 15361 1386 1357 1399 14090 1696 1793 1821 2088 27139 2241 2261 2266 2275 2404 2405 2406 2407 2408 2529 2530 2531 2553 7535 3534 z5hl 2554 2096 Burchstabe O zu 10090 M6 die Nr. 2843 3086 300 3091 3092 3218 3229 3337 3353 3458 3459 3475 3476 544 öh zohh 5566 3957 395 3964 3965 3966 3967 3972 3986 4157 4158 4159 4168 4169 4170 4207 4212 4213 4214 4405 4451
4175 4476. . Buchstabe D zu 5090 M die Nr. 49768 ill sitz Fiis irt ern die, Höh obi 5ööli öh 5oiz 5ßrl, bh 2 gs 5725 5824 5825 hs26 5827 5825 5829 5830 5848 5866zo 5861 5862 3865 56546 547 6593 6764 7252 7393 7394 592 7399 7451 7452 7461
3477 3959 3995 4206 4464
öh 3h. hs . err fe sööbs Köötz botz- ä (hz
ooh zoo sI, 86
3528312 3336
S632 2047 2066 2333 804
8741 8744 8853 9057 9058 9059 2069 9970 9182 M336 W337 9373 9898 9899 9810 9861
9864 9865 93885 9892
S895 9896 9897 9898 9899 10229 19242 10253 10254 10255 10256 10257 19262 10263 10355 10741 10763 190764 1104 11105 11109 1115 11H16 11117 11115 11217 11229 11239 1233 11308 11309. Die Auszahlung der unter A, , bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1913 ab, der unter H n . Anleihescheine vom L. Fe—⸗ brüar E91 ab, der unter & aufge⸗ führten Anleiheschiine vom 1. März ESI ab und der unter C, BD, E auf- geführten Anleihescheine vom . April E913 ab durch die hiesige Stadt⸗ kasse. Außerdem werden die ausgelosten Anleihescheine der V., VEI. und GIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Dppen⸗ eim jr. Æ Cie. in Cöln und hei der irection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der X. Ausgabe noch bei dem Barmer Bankverein sinsberg, Fischer , Cie. in Barmen, der XI. Ausgabe bei dem Bankhause Delbrück, Schickler G Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1—1500 und Nr. 4761 bis 5725 bei der Haupt- Seehandlungskafse. dem Banthause S. Bleichröder, der Deut⸗ schen Bank in Berlin. der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Barmen, Elher feld und Cöln und von Nr. 1 bis 1500 noch bei dem Bankhause J. Wichelhaus PB. Sohn in Elberfeld, von Ar. 1591 bis 4766 bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen« heim jr. Cie. in Cööla, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer E Gie. in Düsseldorf und dem Bank⸗ hause L. R G. Wertheimber in Frankfurt a. M.. der XII. und XIII. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bank häusern gegen Ablieferung der Wertstücke elngelõöst. Die Verzinsung hört auf bei der V., VI. und XI. Ausgabe mit dem 1 Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Februar, bei der XII. Ausgabe mit dem 1. März und bei der VIi., VIII. und X. Auß⸗ gabe mit dem 1. April 1913. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Von den bereits früher zur Autlosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Einlöfung vorgelegt worden: .
Von den Anlelhescheinen VI. Ausgabe:
Buchstabe D Nr. 1013.
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 164 2489.
Buchstabe O0 Nr. 1 42 46 363.
Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe:
Buchstabe C Nr. 1540.
Buchstabe D Nr. 2101.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe:
Buchstabe O0 Nr. 7I69.
Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 363 504 2875. Buchstabe 0 Nr. 962 3170 3549 3768
3979 4111. . ö.
Buchstabe D Nr. 1239 1369 1414 1416 4171 4199 427 4237 4522 4578 4603 4743 5533 663. .
Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe
(4 /oige):
Buchstabe C Nr. 15398.
Buchstabe D Nr. 1785 2645 4908. Von den Anlethescheinen XIII. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 160.
Buchstabe B Nr. 673 1103 1104 1141 1144 1344 1347 1348 1460 1797. .
Buchstabe G Nr. 3057 3278 3279 3319 3320 3321 3322 3325 3391 3730 3904 z55ß3 4356 4409 412 44165 ö
Buchstabe ) Nr. 4874 4963 4367 5402 56478 6169 6170 6173 6174 6333 6478 6558 7218 7752 7753 7777 7917 8010 S093 8127 8123 8733 8735 8736 8737 8945 9ggö3s 10033 109518. ;
Die planmäßige Tilgung der 1X. und XII. (38 oᷣ—dige) Anleihe für 1912 hat durch Ankauf stattgefunden.
Es sind angekauft worden:
Von der IX. Anleihe 222 509 ,
Von der XII. Anleihe 33 o/ 232 000 M.
Barmen, den 241. Junt 1912. ;
Dir städtische Schuldentilgung s⸗
kommission.
3 2
105914] Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der Ss§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 6. v. Mts. heute stattge— fundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom J. Juli 1891 ausgegebenen 3! ½9 und 4 00 Rentenbriefen Lit F und EE I. der Brovinzen Ost⸗ und Westpreusten sind zum 1 Juli 1913 nachfolgende Num⸗ mern gezogen worden: H. ZI 00 Rentenbriefe Lit. E= I. 34 Stück Lit. F zu 40090 s6 91 1074 1568 1599 1601 1795 1901 2474 2514 2779 2950 3228 3618 3668 3751 4160 4172 4308 4317 45990 4738 4747 5029 5239 5240 5728 6000 ig 62h 3 6e? 6322 665. 12 Stück Lit. G zu 1500 S: 240 448 495 563 868 923 1083 1124 1148 1237 1373 2218 3. 27 Stück Lit. HN zu 300 4M: 377 510 593 1011 1219 1266 1723 1817 1905 2099 2358 2460 2363 30990 2144 3815 4061 4182 dess 4485 4565 4885 4835 5054 5204 5996 6283. 18 Stück Lit. I zu 75 S: 65 178
181 405 666 S1 1717 I7s6 isa 2165
*.
2201 66 536 I842 355 3919 4054
4677.
HE. A 00 Rentenbriefe Lit. FE J.. 2 Stück Lit. HH zu 200 : 14 19. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen
Quittung und Einlieferung der ausgelosten
Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen
Zinsscheinen, und zwar zu 1 Reihe 1I1
Nr. 13 bis 16 und Anweisungen, zu II
Reihe 1“ Nr. O bis 16 und Anweisungen,
den Nennwert bei unserer Fasse hier⸗
selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. Hh, bejw. bei der Rentenbanktasse für die
Provinz Brandenburg in Berlin vom
L. Juli A913 ab an den Wochentagen
von Y bis 12 Uhr Vormittags in Empfang
zu nehmen. j Den Inhabern von ausgelosten und
gekündigten Rentenbriefen steht es auch
frei, dieselben mit der Post an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege, und, soweit solcher die Summe von 800 S nicht übersteigt, durch nm, nn, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Sofern es sich um Beträge über 800
handelt, ist einem solchen Antrage eine
Quittung nach folgendem Muster:
; Is buchstäblich
für d.. verlosten .. Renten⸗
brief .. der Provinzen Ost⸗ und West⸗
preußen l Nr.. aus der
Königlichen Rentenbankkasse zu
empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Datum, Name)
beizufügen. . .
Vom 1. Juli 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten. seit 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:
Juli 1907: Lit. J 505.
Juli 1908: Tit. H 1931.
Januar 1910: Lit. F 4468.
Juli 1910: Lit. F 3758, Lit. H 188.
Januar 1911: Lit. F 817, Lit. G 1314, Lil. q 20633 —
wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen ein⸗ gelösten, nicht mehr fällig gewordenen
Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗
verlustes und künftiger Verjährung hei
den genannten Kassen unverzüglich in
Empfang zu nehmen. ;
Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach 8 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht praäͤsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg in Schlesien erscheinende „Allgemeine Ver⸗ losangstabelle“ im Februar und August j. Jahres veröffentlicht werden.
Königsberg, den 14. Februar 1913. Königliche Direktion der Rentenbaunk
für die Vroyinzen Ost⸗ und Westpreußen.
61487) Bekanntmachung. Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 30. September 1912, Auszahlung am 31. März 1913. L. Auleihe vom A. Apeil 1888 (Privileg vom 30. Juni 1880). EI. Reihe
zu Ba oso, 23. Ziehung.
Lit. A Nr. 102 109 159 163 zu 1000 M.
Lit. E Nr. 13 18 224 286 zu 500 M.
Ult, C Nr. 4 18 109 117 119 143 146 177 248 377 437 584 645 697 752 751 zu 2600 .
Rückständig: Lit. B Nr. 117 199 zu 500 0.
II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 EH. Serie zu 2 ο!, 23. Ziehung.
Lit. A Nr. 104 193 194 zu 2600 .
Lit. R Nr. 172 245 251 264 270 293 zu E090 S.
Kit. g Nr. 212 217 361 365 371 389 zu 5090 S6.
Lit. D Nr. 262 277 298 321 351 zu TO M.
Rückstündig: Lit. B 271 zu 1000 A6.
II. Anleihe vom I. Ottober 1889 J. Serte zu 3 öMο, 20. Ziehung.
Lit. A Nr. 6 44 zu 2000 M.
Lit. M Nr. 16 91 134 zu RO00 „M.
Lit. C Nr. 17 98 100 107 zu 590 6.
Lit. D Nr. 115 146 184 196 216 zu 200 Mb.
LIV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 33 0υ, 14. Ziehung
Lit. A Nr. 6 17 60 62 72 95 187 198 252 zu 2000 „6.
Lit. ER Nr. 11 74 80 85 111 154 193 195 316 337 339 390 393 432 zu 1000 M.
Lit. C Nr. 3 31 69 103 190 206 259 296 327 328 343 480 HH0 593 595 zu 500 6.
Lit. D Nr. 14 76 15 135 152 192 218 237 238 251 253 318 32 359 368 372 422 423 439 570 * 674 677 756 zu 200 .
Rückständig: Lit. B Nr. 372 447 zu 1000 4.
Lit. GC Nr. 88 zu 500 .
Lit. D Nr. 57 326 417 zu 200 M.
Hanau, den 4. Okiober 1912.
Der Magistrat. Hild.
53 84
165 439
185
340 654
M 53.
L. krerluchun gsachen. . 2. Aufgebote, i le, und Fundsachen 3. He gen Verpa JZustellungen u. dergl. 6 , 2c. 3. ta . DHerdengungen n
6. Rommand stgesesss haften ö u. Attiengesellschaften.
S
Unzeigenpreis für den Ranm einer h gespaltenen Einheitszeile
Fünfte Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 1. März ffentlicher Anzeiger.
30 4.
6 · Erwerbg. und s 12 e be fun K33 2 S8. Unfall ⸗ 2. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
ze. von Rechtsanwälten und 18d 2 nvallditätz. zc. Versicherung
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertp
äs in tre i erbnsvieren benden sic ausschließlic
(logzbzy Beichnungsaufforderun g. s6 50. Millionen 45, Reichsanleihe, M6 100 Millionen 4, Unkündbar bis werden namens des Uebernah Zeichnung aufgelegt.
I. April 1925,
Mittags 1 Ahr,
shauptbank
und der
Sauytstellen, asseneinrichtung, sümtlichen Zweig
in Berlin: Bank für Handel und In—⸗ dustrie. — Berliner Handels- Gefell. Stern. — L. C E ⸗ in Halle a. S.: Hall
von Kulisch, a . .
schaft. — S. Bleichrö der om⸗ merz⸗ und Hiecn ir Bank. . hrück Schickler C Co. — Deutsche Bank. — Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Dresdner Bank. — Hardy & Co., Gef. mit beschränkter
ftung. F. W. Krause & Go.
n g = Mendelssohn & Eo. — itteldeutsche Creditbank. Nationalbank für Deutschland. — A. Schaaff hausen scher Bankverein. in
. an* rüder ,
i Aachen: einischWestfälische Dis-
. conto⸗Gesellschaft Actien . ö. in Barmen; Barmer Bank- Verein Hins⸗ in 3 3 .
aun eig: raunschweigis. i
Bank u. Kreditanstast a . in Bremen: Deutsche Nationalbank,
1. Kom mandit. Gefellschaft auf Aktien.
in Breslau: Breslauer Dlsconto⸗Bank.
6 , Co. - ö. Heimann.
( Kr Lands berger. - G. v. Pachaly's
) Enkel. Schlesischer Bank
) 866. ö 9 ö. Verein. — mnitz: Chemnitzer Bank-Verein. in Coblenz: manera Bank. 6. in Cöln;: HPeichmann Co. * A. Leby. ‚
St n Oppenheim jr. S Co. — J. H.
Dresden: Gebr. ö ĩ — 3 ä. Arnhold Philipp in erfeld: BergischMärkische Bank. von der Heydt-⸗Kersten 9 Sohn. in Efsen: Essener Bank. Verein. Essener
Credit⸗Anstalt Rheinische Bank. gra ,, en. Fr urt a. M.: Neutsche Effecten⸗
und Wechselbank. — Deutsche .
bank. — Frankfurter Bant. — Lazard
und bei den in Deutschland belegenen Haupt .˖
3 86 niederlaffun 7 7 aufgelegten ner a gen dieser irn en.
doh. Mb. n hh h . Rx J. laufende Zinsen. 9a und 169 4 mit Zinssche
6 D : . i
9 84 de ö , Zinsschein ist am J. Sktober 1913 fällig. a. für diejenigen Stücke, die unter Sper
5. Januar 1914 in das Reichs⸗ .
schuldbuch einzus agen sind, 98, 40 S für je
in Hamburg: 8. Conrad Hinrich S
Gebrüder & Co. — B
Ephraim Meyer K Sohn.
Straus & Co. in Königsberg Credĩtanstalt.
Anstalt. — Ha & S in a en, n Bank.
in Magdeburg: Verein. ö
Pfãälz Mitteldeutsche
in Mannheim:
i ank. . Bayerische Vereinsbank in Nürnberg: Bayer! Wechselbank & gerische Sicemn⸗
— Vereinsbank.
werbe. in Straßburg i. E.: sässische Bankgesellschaft.
bank
unter
SBetiages, welcher mir auf Grund gegenwärtiger Anmeld
E00 M Nennwert: b. für alle übrigen Stäcke 9g8, 6 ũ . Nennwert j . ö 6 ie Ein i ü ü . . die Schuldbücher erfolgt gebührenfrei. nn eichnung hat jeder Zeichner eine . ö. 6. ö. ö oe le. i . n, welche die betreffend ĩ Dle vom Kontor der Reichs hauptbank f 1. w. J
wie die Depotschei 3 j nen Depotscheine treten die in g e, mschen Seehandlung (Preußische Staalebanf he
Den Zeichnern steht im Falle ein ĩ gung Üüber den überschießenden Teil . lesfe e Tig e lun. ,
6h fond n nge ein, sind bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben. ö
ie Zeichnungen au erfolgen, und zwar brieflich mit he, n, ö. gon Zricbnrn s che nen
Auf Grund der öffentlich bek — ren jetz au e renn. , r n e r .
nom. 060 nd verpflichte mich
gungen zeichne i en Staatsanleihen .
Reichsauleihe Preuß. Staats anleihe zu deren Abnahme oder zur Abnahme desjenigen geringeren
ung zugeteilt wird. Sowelt meine Zeichnung bei der Zuteilung nicht berücksichti wird, bin ich einverstanden, daß stäüt ac tg Staatsanleihe oder statt . e belf⸗ , ö. , . geteilt wird 2. Ich bitte um Zuteilung“) Das Nicht. bon Stücken, die unter Sperrung' bis 15. Januar 1914
utreffend für mich in das Reichs, oder Staats i. ⸗ sind, zum Prelse von 98, 40 6 schulbbich ima en lassen. Ich 3 96 . ) on Stücken, die bis 15. Nobember 1913 der S unterliegen, zu ĩ . Ic bittnten 9 zum Preise von 98, 60 „He.
teilung?) von frelen, d. ö keiner
. zum Preise von Os, 6 Als Sicherheit ,, h . 7
Solche eichnungsbrtefe könne
ö unterliegenden Stücken,
Preußische Staatsanleihe,
mekonsortiums zur öffentlichen
Speyer⸗Ellissen. — Jacob S. Wertheimber.
nandit . Gefellschaft 8 n,, ⸗ F. Lehmann. Reinhold Steckner. lo93 70] J
A6 400 Millionen 4 0 Preußische Shhatzanweisungen, zum Umtausch der am 1. April d. J.
Behrens & — Joh. Berenberg, Goßler 9 re —
onner. — = deutsche Bank in Hamburg. — Sal gr
I ereinsbonk i Hamburg. — M. M. 3 wg n Sannover: Hannoversche Bank.
Karlsruhe: Veit X. Homburger. —
i. Pr.— Norddeutsche
in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗ chmidt.
Magdeburger Bank—
. Privat⸗ Bank Act — . ctiengesellschaft. - F. I. NR
nton Kohn. in Posen: Ostbank für Handel und Ge—
3 Allgemeine El⸗ in Stuttgart: Württembergische Vereins.
bezw. Zweig⸗
e. äge werden ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu ; ĩ nen über vom 1. Aprss
Verrechnung von 4 00Oc Stũckzinsen.
ea genf n en. erfolgt alz portopfi ig . amtliche
lagenden Wert. 6
uch Reichsanle ihe zu 9) 9
) Die Zuteilung erfolgt tunli t b . . die Schuldbuchzeichnungen, . der Zei sichtigt werden,
einer Sperre bis ; th scheidet das Ermeffen der Anmeldungen auf
chnung dergestalt, daß en e n gen vorzugsweif ne
n hat;
anderen
3's des zugeteilten Betrages spätesteng am 2J. März d. 3 1 * * *. *. . ö . ö 9 zu bezahlen. Zeichnungsbetrãge bis Sooo Mei schlieg ic uni d. J. ungeteilt zu berichtigen. Di , einschließ 7 die Zeichnung ö n nahme muß an derfesßen Gtesse erje
Wird die Zahlung im Fälligkeitgtermine versã eines Monats unter Berechnung . , trages erfolgen. Sicherhelt.
*
gen
Vertrag strafe von bg d
Berlin, im Februar 1913.
Reichsbank · Nirektorium.
verein Havenstein. v. Grimm.
Com⸗ von Dombois.
woyon υs 200 Millionen
. (fälligen Schatzanmeisungen hrstimmt sind füllig: 200 Millianen? um J. Ma 1 n ,
am 1. August 1917, werden namens des eher
Zeichnung aufgelegt.
Bedingungen
I TZeichnungen oder An meldungen für den Umtausch
; ͤ r 1 werden bis einschli Freitag, den 7. März, Mittags 1 Uhr ö.
entgegengenommen bei der Königlichen Seehandlung (Preu ⸗
Reichsbankanstalten od ; . dees. er bei den Zeichnungsstellen ekanntmachung).
ische
eu⸗
bögho, 2060. 1000 und h sausende inen. und, on , mit Zinssch Y) Für Barzeichnungen beträgt der Zeichnun
rechnung von 09 Stückzinsen.
Für Untauschanmeldungen stellt sich der 99 86.
Die zum Umtausch bereiten
3 fällig. Bezugspreis ebenfalls
Zahlung und erhalten bei Aushändigung de
4) Bei der , hat jeder Barzei Nennbetrages in bar oder solchen na n, . welche die achtet. Die vom Kontor der Reichshaupth fü Depotscheine sowie die De Ich arb e tnf en Staatsbank) vertreten die Stelle der Wertpapiere. Den Zeichnern steht im Falle 5) Zeichnungsscheine sowohl zur Barzet n . . , ne w ĩ . i n . ö ö Zeichnung scheinen erfolgen, und zwar briefl Auf Grund der öffentlich bekanntgemachten Bedi bon den ietzt aufgelegten 4 90 ige Mai kong. nen Fi e n . n, am 1. Mai oder J. Augu nom. A6 9
und herpflichte mich zu deren Ab geringeren Betrages, welcher mit . zur
Solche Zeichnungsbriefe kö . stellen gerichtet 66 oͤnnen nach Belteben an j
Di . auf Barzeichnungen erfolgt tunlichft bald nach de
Die zum Umtausch bereiten Besitzer er
r. alte ihrer Schatzanweisung en zunächst Quittun ö .
alsbald
jungen können vom 17. März
ü der gegen deren Rückgabe, nach Prüfung der die Aushändigung der neuen Sg ffn re rr fungen, 8 an , , n gen,, Schatzanwei ; g Erzeit voll bezahlt werden, müssen jedoch b t ; ö. 0 des zugeteilten Betrages spätestens uch , , ,. . 14. Nai 1513,
35 o / j n, * ĩ . Zeichnungsbeträge bis 5600 ĩ . etellt zu
berichtigen. Die Ab angenommen hat. ö n. ö. . die Zeichnung
. 0
anweisun
8) Wird di
eines
trages erfolgen. 5 86 4
ie Barzeichner erhalten, so weit die neuen Schatz anwels i gestellt sein follten, zunächst Quittungen n, de t 3 J , . gegen deren Rückgabe die neuen .
TJeder Zeichnun reichung der alten Schatz berlängern. Der Antrag , ö
und rechtzei 8 zum 7. März er. gest Berlin, 9. Februar 1913. ; 6
Königliche Seehandlung (Prenßische Staatsbank).
von Dom bois.
. von 5 og des fälligen Be⸗ rsäumt, so verfällt die hinterlegte
März er. zu die zu bezeichnende alten zu beziehen,
nungesteslen gerichtet werden.
Eintragung ins Schuldbuch, A im übrigen ent—
; n tücke kö ü wide . ö. . der ; un gn . i nr ttt — ihnen ö z q . jederzeit voll bezahlen, sie sind k ö
lich sind am 17 März d. J.
so kann dieselbe noch innerhalb
z es fälli Be⸗ Wird auch diefe Frist versäumt, so verfällt die ö
Königliche Seehandlung sPreußische Staatsbank).
200 Millionen
nahmekansortiums zur öffentlichen
ßische Staatsbank), den
der jetzt = und Preußischen Staatsanleihen Gen. pen eh n.
i. Rheinlsche Creditbank. ö. . cen ne g ern go sertit n Abschnitten . . Disconto. Gesellschaft
in München: Bayerische Handelsbank. a fei sche Hypotheken- und e e
einen üb ö , e. ; ; ü ; Der erste Zinsschein ist am J. Dttober ö nnr. Lril d. J
göspreis 99 o, unter Ver—
] b Besitzer geben ihre . j . Schatzanweisungen bis spätestens zum 1 3 . ö 51
von einer Mark für je 100 . e, . Barvergũtung
ner eine Sicherheit von Ho des ge eichn dem Tageskurse zu beran chli enen. ö betreffende Zeichnungẽstelle als zulässig er⸗ ertpapiere ausgegebenen der See handlung (Preußische
* 69 t i ᷣ fügung über den überschießenden Tell e i n e, HJ
1s zum Umtausch sind bei Es können aber die ö ö. schs Staatsbank) in Berlin.
ch mit
zeichne ich t 1917 fälligen
. Abnahme desjenigen zugeteilt wird. Als Sicherheit hinterlege ich V2 ö
ede der obigen Zeichnungs⸗
zunãchst
S6421 . Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefund Slosung der auf den 23366 e,. 1 0soC Schuldverschreibuugen der Etadt r . ee. A wsind folgende Buchstake 2. Nr. se 202 313 3 3652 366 3 283 über je 9602 . 6. itz 60 1 0 745 777 und 817
. 6 226
er je 5 O00 „,
Nr. 14 178 216 33 er je 290 „,
zur Rückzahlung am
digt werden mit dem
welche
D
. . on i Königlichen Verzinsung aufhört. .
über deren
bekanntgemacht
n ist, werden die 15. November 19135 ab aus- B
Die Auszahlung der Kapitalsum = folgt vom 1. Juli 1913 ö . ‚. hiefigen stũmmereitaffe oder bei den ankhäusern Filiale der Dresdurh Bank in Caffel (früher Mauer X Plaut), L. Pfeiffer in Cassel, Reib⸗ . G Co. in Münden, Ephraim eyer K Sohn in Daunoner, bei der kö . ⸗e. Berlin und bet der on der = ö; . isconto Gesellschaft Rückständig: Buchstabe A Nr. 13 über 2000 46 und Buchstabe O Nr. 34 über 500 M seit 1. Juli 1912. Daun. Münden, den J7. Dezember 1912. Der Magistrat. Weißker.
S2944]
Auslosuug von Aunlei e
ö 5 ,, ,.
; n auf Grund des All
Privilegs vom 27. Februar e ochstr
gegebenen vierprozentigen Auleihe⸗ cheinen sind in diefem ahre nach dem ilgungsplane 30 800 zu tilgen.
. Ankauf von Scheinen sind getilgt
Am 6. Dezember 1912 sind = gelost worden folgende R iserer .
Lit. A 4 3 285 3 S Nr. 93 129 183
Lit. E 4 1000
e , 645 89 J4 69) . . . 0 7306 7
. A6 Nr. 467 396 71
au
silich
. 1084 655
42 2
. 5 887 168 492 200 535 ö 1a. 5.
Diese Anleihescheine werden hlermit um E. April 1912 gekündigt. Die ückzahlun erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleiheschelne nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei Kreis tommunalraffe in Sonder- burg, der Sonderburger Baut A. G. in Sonderburg, der Kommerz. und iscontobank in Berlin und Ham⸗ burg oder deren Niederlassungen und der Königlichen See handlung ¶ Preusri⸗
Der Betrag etwa fehlender. n ö. 66 1915 fälliger . 3 2 n Kapitalbetrage in Abzug gebracht onderburg, den 6. Dezember 1 2X. ftreis. l. ub ahn t en . des streises Sonderburg.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
109395
Schleppschifffahrtsgesell a ginlad Ir, , . ung zur Generalversamml auf Mittwoch, den 26. 36 u , , , , de. e ankhauses E. C. We Wachtstr. 14715, in Bremen. 3 Tagesordnung: . Nahreshert t und Rechnunggablage. 2) Beschlußfafsung über die Gewinn⸗ derteilung sowie Entfastung des Vor= stands und des Aufsichtsrats. bänderung des 5 12 der Statuten. Absatz L dahingehend, daß die Wabl des Aufsichtsrats in einem regel⸗ e,, Turnus stattfindet. Stimm erechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 18. Marz ds. Is. bet Herrn E. C. Wenyhausen in Bremen Eintritts und Stimmfarte ab. fordern und ihre Aktien dagegen hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Rotars eingeliefert haben. Bremen, den 26. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Johs. uten ne ff Borstzer.
——
K
. i i / /;?2 / 7
8 7
w
e ///
2