1913 / 53 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. M, sind zu tretenden Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 854 Deutsche International Harvester Company mit beschränkter n, , Kaufmann Julius Anton Hut⸗ macher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann P. Caspar Pleiß in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 7I4 Der Ratgeber auf vem Kapitalmarkt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5197 Terrain ; esellschaft Staaken ⸗Döberitz Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 400 000 ½ um 200 000 ½ auf 609 900 4 erhöht. Durch Gesellschafterheschluß vom 25. Januar 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert durch Erhöhung des Stammkapitals. Bei Nr. b265 Manu⸗ raph Company mit beschränkter

aftüng: Die Firma ist gelöscht.— Bei Nr. 6595 Standard Gesellschaft für moderne Beleuchtung mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7530 Steglitzer Boden ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: In Schmargendorf ist eine k errichtet. Bei

r. 3381 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Münchenerftraße 38 Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung; Durch den Beschluß vom 30. Januar 1913 sst der Gegenstand des Unternehmenz ab⸗ geändert worden. Er ist jetzt die Nutzung bez der Geselschaft gehörigen, zu Neu⸗ kölln, Münchener Straße 38, belegenen Grundsfücks durch Vermietung oder in sonstiger Weise sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts— geschäfte. Bei Nr. 8498 Terrauona- Verwertung Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Januar 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Durch Gesell. schafterbeschluß vom 28. Januar 1913 ist das Stammkapital von 70 000 1ƽ um 30 000 auf 100 0600 M erhöht. Bei Nr. 8648 R. Glasenapp Baugesellschaft mit beschränkter Haftung! Die Firma ist gelöscht. Bel Nr. S700 Hans Wind hoff. Apyarate⸗ und Maschinenfabrik Gefellschaft mit beschräntter Haftung: Darch den Gesellschafterbeschluß vom 20. Zanuar 1913 ist das Stammkapital um 70 000 υ auf 300 000 M erhöht worden. Bei Nr. 8732 Gamma Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 35. Januar 1913 ist der 5 2 des GHefellschaftsvertrags abgeändert, sodaß jetzt Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung des der Gesellschaft gehörigen, zu Göpenick, Kaiserin-Auguste⸗Viktoria, siraße 29, belegenen. Grundstücks durch Vermietung oder in senstiger Wesise, sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Bei Nr. F772 Papier⸗ Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 70000 4 auf 100 00 66 erhöht worden. Durch den Beschluß vom 26. Oktober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Er= höhung des Stammkapitals und der 5 12 dafelbst wegen der Verteilung des Rein⸗ gewinns abgeändert worden. Bei Nr. 8910 Vacuum Adhesine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gefellschafterbeschluß vom 6. Januar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bankier Eugen Schiff und Kaufmann Max Wienkoop sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst August Her⸗ mann Petermann in Bremen und Che— miker Dr. Leo van Gember in Berlin— Südende sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 9178 Magnetbremsen chesenschaft mit beschränkter Haftung; Durch den Beschluß vom h. Februar 1913 ist das Stammkapital um 76 000 M auf 1530 000 ½ erhöht worden. Be Nr. 9411 Hans Joseph Gesellschaft mit beschräukter Haftung; Gegenstand des Untern-hmens ist die Fabrikation und der Vertrieb eines von dem Dr. Emanuel Lasker erfundenen Unterhaltungsspiels, erner das Verlagegeschäft, endlich auch der

bschluß anderwelter Geschäfte, welche Direkt oder indirekt mit jenen Geschäfts⸗ zweigen zusammenhängen. Durch den Be⸗ schluß vom 7. Februar 1913 ist, der Gesellschaftsbertrag in 83 hinsichtlich des Gegenstandeg des Üinternehmen ahgeändert worden, auch bat der Gesellschaftsvertrag in den neu hinzugefügten 55 11 und 12 neue Bestimmungen erhalten. Bei Nr. 9026353 Gruünderwerbsgesellschaft Wünlisch Park Parzelle 13 mit be⸗ schräntter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 115. Februar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft Berlin Lichtenberg. Bel. Nr.. 9693 Groß Dampfwäscherei „Blüthen⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Peter Unruh ist nicht mehr Geschäfisführer. Kaufmann Manfred Violin in Cöln (Rhein) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10097 Heyn Æ Manthe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter e, . z Kaufmann Bruno Zurkaloweki ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 10365 Kaufhaus zum Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dekar Cohn ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Kaufmann Alfred Rothkugel ist alleiniger Geschäftsführer. Bel Nr.] 288 Oregon Obstverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hang von J muszkiewicz⸗Relnfels und Otto Vogel sind nicht mehr Geschäfte führer. Professor C. C. Holzel, Glendal (Nordamerika),

stellver⸗ j

Sandelsregister 109132

erlĩm. mtsgerichts

des stöniglichen Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unsfer Handelsregister ist eute ein⸗ efragen worden: Nr. 49 693. Firma de., Regeler in Berlin. Inhaber: Sito RKegeler, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Franz Regeler unter der nicht eingetragenen Firma Franz Regeler betrieben worden. Nr. 46 694. Firma: Ernst Schmidt Milchhandlung in Berlin. Inhaber: Ernst Schmidt, Milchhändler, Berlin. = Bei Nr. I8 304 (offene Handelsgesellschast Rothenberg & Co. in Ber liu⸗Schöne⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Laufmann Richard Mechel, ist alleinlger Inhaber. Bei Rr. Is 560 (offene Handelsgesellschaft „Union“ Immobilien-Berkaufs Ge⸗ sellschaft G. Lehnig in Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Lehnig ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 27767 (Firma Paul Sauer Berliner Buch⸗ druckwalzen⸗Giestanstalt und Walzen⸗ maffe⸗Fabrik in Berlin): Die Prokura des Emil Hutter ist erloschen. Dem Maximillan Müller zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6823 (offene Handels—⸗ gesellschaft Louis Runge in Berlin): Gesellschafter jetzt: 1) Reinhold Range, Kaufmann, Berlin, 2) Adolf Bosse, Kauf, mann, Charsotlenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Gesamtprokuren des Reinhold Runge und des Adolf Bosse sind erloschen. Ge löͤscht ist die Firma: Sigmund Stern C Sohn in Berlin.

Berlin, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. 109360 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 40 695. Kreuzuersand Alfred Klotz, Berlin. Inhaher: Alfred glotz, Kaufmann, München. Nr. 49 696. „u. J. Kefssel, Berlin. Gesell⸗ schafter: I) Hermann Kessel, Kaufmann, Berlin. 2) Isaack Kessel, Kaufmann, Berlin. Offene Handelegesellschaft, welch am 1. Januar 1913 begonnen hat. Rr. 40 657. Heyn's Bierhaus Heyn C Goldmann, Berlin. Gesellschafter: 1 Willy Heyn, Gastwirt, Neukölln, 23) Walter Goldmann, Gastwirt, Berlin. Sffene Handelsgesellschaft, welche am 20. Februar 1913 begonnen hat, Nr. 45 698. Berolina Nahrungsmittel⸗ vertrieb Robert Sausel. Berlin. In⸗ haber: Robert Sausel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 49 699. Behrens C Schlüter. Berlin. Gesell⸗ schafter: 1 Paul Behrens, Fabrikbesitzer, Berlin- Friedenau, 2) Ernst Schlüter, Kaufmann, Berlin-Friedenau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Februar soIJ begonnen hat. Bei Nr. 6866 Paul Derp, Berlin: Inhaber jetzt: Willy Tresselt, Kaufmann, Stettin. Der Üeberaang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Tresselt aus⸗ geschlossen. Bel Nr. 7239 Oswald Dietze, Berlin: Dem Johannes Dietze Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Rr. 9976 Wiihelm Holdheim, Berlin: Die Gefellschafterin Witwe Emma Hold— heim, geb. Cohn, ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Bei Nr. 10 706 S. Auerbach R Go., Berlin: Inhaber jetzt: Semml Auerbach, Kaufmann, Bellin. Bei Nr. 35 377 Klaußner Co., Schöneberg: Dem Fritz Sunkel, Berlin- Friedenau, ist Prokura erteilt. Bel Nr. 39260 Braun, Kleessen Eo. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Braun ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 565 Julius Croner Æ Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Jultus Croner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost Bei Nr. 26 755 C. Flügge, Berlin: . und Geschäft ist auf die Firma 8. Flügge G. m. b. H. übergegangen, Vergl. 122. H.-R. B 11 720. . Bei Rr. 29 963 Berliner Küchenmöhel⸗ Fabrik Ernst M. B. Gunkel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. Bei Ni. 37 018 Degen hardt⸗ Univera Glasdach . Fensterbau Johannes Degenhardt, Tempelhof: Bie Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma erloschen. Gelsscht die Firmen: Nr. 18366. Georg Deglau K Tabbert. Schöneberg. Nr. 28 110. Eduard Berger, Berlin.

Berlin, den 24. Februar 1913.

S äöäönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abtellung 90.

Bernau, Mark- 109133 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 75 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wil⸗ helm Liebe Nachf., Inhaber Louis Schlesinger und Paul , , Plötzensee, mit Zweigniederlassung in Bernau (Mark) unter der Firma Wil helm Liebe Nachf. Inhaber Louis Schlesinger und Paul Wollenberg. Perfönsich haftende Gesellschafter; Der Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin und der Tischlermeister Paul Wollenberg

zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. November

1910 z ? 6 Betriebe des Geschäfts be⸗

rundeten Verbindlichkeiten gehen auf dle efellschaff nicht über. Zur Vertretung der Gefellschaft, sind nur heide Gesell⸗ schafter genen haft lig ermächtigt. Bernau, den 19. Februar 1813. ge en Lerterei⸗

neverungen. 109134 Bekanntmachung.

In das hiesige Firmen⸗ und Gesell⸗ schaftsregister ist bei folgenden Firmen; brand, 3) B. Horn,. 4) M. Meier⸗ bach, 5) Salomon Seeh off, 6) Alex⸗ auder Sudheim, 7) S. Sudheim, 8) 3. Sternberg, 9) H. Rubensohn, lo) AMssmuth u. Cie., 11) B. u. S. Mubensohn, sämtlich in Beverungen, 12) A. Löwenstein in Herstelle, 135 Seligmann Archenhold in Ame⸗ lunxen, 14) Goldstein u. Comp. in Dafhausen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Ferner im Prokurenregister bei der Firma S. Sudheim in Beverungen, daß die dem Salomon Sudheim in Be⸗ vertungen erteilte Prokura erloschen ist.

Benerungen, den 17. Fehruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Homm. 108695 In unser Handelzsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen Kom manditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer K Eie. in Bonn, Zweigniederlassung des Barmer Banknereins Hinsberg, Fischer & Cie. in Barmen, eingetragen worden: c Die Prokura des Bankdirektors Albert Bendix, des Prokuristen Josef Morschbach ö Prokuristen Ernst Pfingst ist er⸗ oschen. Bem Bankdirektor Ludwig Wolff zu Bonn, dem Rechtsanwalt Hans Harney in Barmen, dem Prokuristen Dr. Emil Schlffer zu Barmen und dem Prokuristen Wilhelm Wuppermann in Barmen ist satzungsgemäße GHesamtprokurg erteilt, und zwar ist die Prokura des Bankdirektors Ludwig Wolff auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Bonn beschränkt. Bonn, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

randenbarg, Havel. 108696 Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 656 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Branden- burger Berufskleider Industrie Guder, Greppert & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. ist folgendes vermerkt: Die Kaufleute Guder und Greppert zu Brandenburg a. H. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Wilke zu Brandenburg 4. H. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Branden burger Berufstleider⸗Industrie Ernst Wilte Co“ geändert und die offene Handelsgesellschaft unter Nr. 671 des Handelsregisters A neu eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: J) der Kaufmann Isidor Cohn, 2) der Kaufmann Ernft Wilke, beide zu Brandenburg a. H. Dle Gesellschaft hat am 10. Februar 1912 begonnen.

Brandenburg a. S., den 21. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ræees lan. 109246

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3123. Die Kaufleute Ernst Heinrich Hugo Mühlmann und Aithur Hilmar Koehler sind aus der offenen Handelsgesellschaft August Heyne hier, Iweigniederlassung von Leipzig, gusge⸗ schleden. Die Gesellschaft hat sich am 31. Dezember 1912 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandell. Die Kaufleute Theodor Guido Walter Köhler und Theodor Gottfried Mühlmann, beide aus Leipzig, sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten und deren Prokuren erloschen. 5 Kommandi⸗ tisten.

Bei Nr. 3987. Firma Hermann Halverscheidt hier Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kon⸗ fektionär Josef derb urg, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Roder⸗ burg ausgeschlossen.

Nr. 5273. Firma Stoff⸗Lauhen Carl Heymann. Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Carl Heymann ebenda.

Bei Nr. 50btz. Die Eintragung vom z. November 1912 wird dahin ergänzt, daß die offene Handelsgesellschaft Fahr⸗ radhaus Frisch auf Josef Gießmann R Eo. hier aufgelöst und ihre Firma erloschen ist, die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft Fahrradhaus Frisch auf Lambeck & Eos; mit dem Hauptsitze in Offenbach a. Main ist aufgehoben.

Bei Nr. 5HI99. Die Firma Photo⸗

raphisches Atelier Saussouci Inh. in. Patermann hier ist erloschen.

Breslau, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 109245

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Rr 217 W. Traube C Sohn Gefellschaft mit beschräunkter Saftung

tragen worden: Die Äquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Krombert. (109135 Bekanntmachung.

In das Handel register Abteilung B Nr. 26 ist bei der „Julius Berger, Tiefbau⸗ Aktiengesellfchaft“ in Deutsch-Wil⸗ mersdorf. Zweigniederlassung Brom⸗ berg, eingetragen: , . Der Regierungsbaumeister Otto Heckler in Berlin⸗Wilmersdorf und der Gerschts⸗ assessor a. D. Dr. Hans Heymann in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) bestellt. Die Prokura des Otto Heckler und Dr. Hans Heymann ist erloschen.

Bromberg, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. HRünde, W est T. 109136 In unser Handelsregister Abt. A 232 ist bei der Firma Schulte Tyedmers,

Bünde, eingetragen: Die Haupiniederlassung ist von Bremen nach Ennigloh verlegt.

Die Firma sst in eine offene Handels e n welche am 1. Februar 1913 egonnen hat, umgewandelt. er , nnn Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Ruben zu Bünde und Max Torweihe zu Ennigloh.

Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bünde, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cass ol. 109137 Handelsregister Cassel.

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist am 25. Februar 1913 eingetragen? Nr. 194. „Jamaien“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Südfrüchten, Obst⸗- und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere Jamaica⸗ Bananen, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 S. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Fritz Dörgeloh in Cassel und Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12 Februar 1913 fest⸗ gestellt. Jeder der Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. .

Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden in der Hessischen . und Casseler Stadt—⸗ anzeiger“ in Cassel veröffentlicht.

Königl. Amtsgericht. Abteilung XIII.

Cass ol. 109138 Dandelsregister Cassel.

Zu B. Bacharach, Cassel, ist am 26. Februar 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Castrop. 109139 Nachbezeichnete, im Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firmen sind heute gelöscht worden: Nr. Ih: Buchdruckerei der Castroper Zeitung Anmanns K Co. in Castrop, Nr 1 : Moritz Bachrach in Castrop. Castrop. den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. 109140

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

) auf Blatt 6805: Die Firma „Erster Chemnitzer Hackepeter Inh. August Großer“ in Ctzemnitz und der Kauf mann Friedrich August Großer daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schank⸗ und Speisewirtschast);

2) auf Blatt 3679, betr. die offene Handel gesellschaft in Firma „Otto Keller⸗ mann“ in Ctzzemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Max Kowalewsky in Chemnitz ist erloschen;

3) auf Blatt öh, betr. die Firma „Rolls Special Haus für Herrenhüte Juhaber Curt Saenger“ in Chemnitz: Der Kaufmann Curt Saenger ist als In⸗ haber gusgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Mauser in Chemaitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Die Firma lautet künflin: „Anna Roll, Shecialhaus für Herrenhüte Juhnber Wilhelm Mauser /! ;

4) auf Blatt 1668, betr. die Firma „Moritz Wagner“ in Chemnitz; Der Kaufmann Heinrich Moritz Wagner ist als Inhaber ausgeschieden. Ver Kaufmann Moritz Arthur Wagner in Chemnitz ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura hat sich dadurch erledigt;

5) auf Blatt 3385, betr. die Firma „Arthur Naumann“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 6381, betr. die Firma „Altenburger Kohlenhandelsgesell⸗ fchaft vorm. Julius Krahner Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz:; Die Firma ist nach beendeter Vquidatton erloschen. Das Amt der Liqui⸗ datoren hat sich erledigt;

7) auf Blatt 3288, betr. die Firma „Hirsch X Bein“ in Chemnitz: Die Fimima ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 25. Februar 1913.

Cöpenĩi ek. 109141]

Die im Handelsregister A Nr. 344 ein- getragene Firma „Walter Büchelen“ zu Ublershof ist auf eine offene Handels⸗

Colmar, Kis.

onnen hat, übergegangen. Gesellschafter n die Kaufleute Stto Balzar zu Berlin und Heinrich Müller zu Berlin. Schöne. berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. . Bles ist im Handelsregister heute ein— getragen. Cöpenick, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cd peni ek. 109142 Bei der im Handelsregister A Nr. 146 eingetragenen Firma „mil Reuter“ in Berlin⸗Oberschöneweide ist heute ein- getragen Dem Kaufmann Martin Jensen n Karlshorst ist Prokura erteilt, Cöpenick, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

liogias]

Bekanntmachung. . In das Gesellschaftsregister Band! wurde bei Nr. 183: „Metz frères in Rappoltsweiler“, eingetragen. Die offene Handelegesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. . Perfönlich haftende Gesellschafter sind Luzlan Gerber und Karl Metz, beide Kauleute in Rappoltsweiler. . Die Zahl der Kommanditisten beträgt

zwei. . Dem aver Metz und Josef Metz, belde in Rappoltsweiler, ist Prokura erteilt worden mit der Befugnis, daß jeder einzelne berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . Colmar, den 271. Februar 1913. Kalserliches Amtsgericht.

ocxorel d. ioo In das hlesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels. gefellschaft Hein. Beyel in Crefeld: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bie. herige Gesellschafter Johann Gottfrie? gen. Fritz Beyel in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Erefeld, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxe(seld. (109252) In das hiesige Handelsregister ist hente eingetragen worden bei der Firma Niederrheinische Formenfabrit Ger, hard Janssen in Crefeld; Der Prokurit Fritz Janssen in Crefeld ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Nieder rheinische Formenfabrik Gerhard Janssen und Sohn geändert, Offene Fandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Verblndlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft it

ausgeschlossen. . des Fritz Janssen ist er⸗

Bie Proktura loschen.

Erefeld, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 109255

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Mar— garine Fabrik Schlantzty . Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Crefeid: Der Techniker Max Schlantzld in Crefeld ist als Geschäftsführer aut— geschieden.

Erefeld, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 109254

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Au gust Offermann in Crefeld; Der Kaufmann Walther Offermann in Crefeld ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafler eingetreten. Offene Handelsgeskell schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— braar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründetem Forderungen und Verbindlichkeiten auf di Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Walter Offermann ist erloschen.

Erefeld, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cxofeld. 1092655 In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen worden bei der Firm Deutsche Sauerstoff⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firm ist erloschen. Crefeld, den 15 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 109141

In unser Handelsregister ist heute fol

gendes ,, bteilung A:

Unter Nr. 1807 die Firma „Alber Groddeck“ in Sobbowitz und als der Inhaber der Rentier Albert Groddech Ällenstein. Dem Kaufmann und Mühlen meister Ozkar Grloddeck in Sobbowitz Prokura erteilt.

Abteilung B: ]

Bel Nr. 113, betreffend dle Gesellscha in Firma „Westpreußische Kal mergelwerke, Gesellschast mit be schränkter Haftung!“ in Danzig: O Kaufmann Br. Franz Bensing aus Dan ist als Geschäftsführer ausgeschieden un an feiner Stelle der Kaufmann Gu Eggert in Danzig zum Geschaftsfühn bestellt.

Unter Nr. 231 die Gesellschaft in Fim „Rositzty & Witt, Gesellschaft mit bi schräuttèr Haftung“ nt dem Sitze Altona und einer Zweigntederlassung Danzig. Der Geselischafisvertrag ist g J4. Tun 1502 feslgestellt. Gegensta

in Liquidation hier heute einge⸗

gesellschaft, die am 22. Februar 1913 be⸗

des Unternehment ist die Fabrikation u

der Vertrieb von Margarine und der . mit verwandten Artikeln. Das

tammkapltal beträgt 500 000 S6. Ge— schäftsführer sind der Kaufmann Walter Bertrand in Altona und der Kaufmann Emil Peters ebenda. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma steht beiden Geschäftsführern gemeinschafilich oder jedem allein mit einem Prokuristen zu. Als nicht elngetragen wird noch be— kannt gemacht, . öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch die Altonaer Nachrichten erfolgen.

Danzig, den 26 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Parxmstn ddt. 109145

In unser Handelsregister Abteilung wurden folgende Einträge vollzogen;

Am 17. Februar 1913. Hinsichtlich der Firma Richard Busch, Darmfstadt: Geschäft und Firma sind auf Carl Stau dinger, Kaufmann in Darmstadt, über⸗ gegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Staudinger aus⸗ geschlossen.

Am 18. Februar 1913. Hinsichtlich der Firma Carl Till Nachfolger, Darm stadt: Geschäft und Firma ist auf Kauf⸗ mann Carl Schmitt in Darmstadt über⸗ gegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Carl Schmitt ausgeschlossen.

Am 19. Februar 1913. Hinsichtlich der Firma Guggenheim Marx, Darm—⸗ stadt: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Geschäft samt, Firma sind auf Kauf⸗ mann Julius Friedrich Marx, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Isidor Marx, Kaufmann in Mainz, ist zum Pro— kuristen bestellt.

Darmstadt, den 26. Februar 1913.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI.

Pillenburg. 109146 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 61 bei der Firma Joh. Daun Haas in Dillenburg eingetragen worzen:

„Die dem Kaufmann Wilhelm West⸗ heide in Dillenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Dillenburg, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDöhnlen. 108702

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 13. Februar 1913 auf Blatt 462:

Die Firma Woldemar Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung in Döhlen, und weiter: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26 September 1912 ab⸗ geschlossen und am 17. Oktober 1912 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sprit, Kocnbranntwein, Likör, Essig und ähn⸗ lichen Artikeln, die Herstellung und der Vertrieb von Destillationserzeugnissen aller Art, von alkoholfreien Getraͤnken, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Dresden und Döhlen unter der Firma Woldemar Schmidt bestehenden, bisher dem Fabrik— besitzer Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt, der Linda Sidonte Helene verw. Fabrikbesitzer Schmidt, geb. Schmidt, dem Dr. jur. Woldemar Franz Willhelm Reinhold Schmidt und der Julie Natalie Elsa verehel. Mittelbach, geb. Schmidt, samtlich in Dresden, gemeinschaftlich ge⸗ hörenden Fabrikations⸗ und Verkaufs⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Filialen zu errichten, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt sechs hundert zweinndsiebzigtausend Mark,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Johann Franz Cduard Woldemar Schmidt in Drer den.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt, Linda Sidonie Helene verw. Fabrikbesitzer Schmidt, geb. Schmidt, Dr. jur. Woldemar Franz Wllhelm Reinhold Schmidt und Julie Natalie Elsa verehel. Mittelbach, geb. Schmidt, sämtlich in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein

J. daz ihnen gehörige und von ihnen unter der Firma Woldemar Schaidt in Dresden und Döhlen betriebene Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft zur Herstellung von Sprit, Kornbranntwein, Likören, Esig, Destillationserzeugnissen aller Art, alkohol⸗ freien Getränken und ähnlichen Artkkeln. Die Einbringung erfolgt dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1912 an für Rechnung der Gesellschaft geführt wird,

II. die ihnen gehörigen Grundstücke: Dres den⸗Neustadt, Große Meißner Straße 14, Blatt 40 des Grundbuchs A für Dres den⸗-Neustadt, Dresden⸗Neustadt, Große Meißner Straße 21, Blatt 25 des Grundbuchs A für Deesden⸗Neustadt und das Fabrikgrundstück in Döhlen Blatt 86 und 143 des Grundbuchs für Döhlen. Diese Sachelnlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von sechshundert⸗ zweiundfünfzigtausend Mark angenommen. Davon entfallen auf den Fabrikbesitzer

Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt 326 000 M, auf Linda Sidonie Helene verw. , , Schmidt, geb. Schmidt, 163 000 4M, auf Dr. jur. Woldemar 2. Wilhelm Reinhold Schmidt und Julie Natalie Elsa verehel. Mittelbach, geb. Schmidt, je 81 500 .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

2) am 15. Februar 1913 auf Blatt 24, betr. die offene Handelsgesellschaft Wolde⸗ mar Schmidt in Döhlen:

Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Königliches Amtegericht Döhlen.

or sten. Bekanntmachung. 109247

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 93 die Firma „Gebr. Booke, Marl“ und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Wilhelm und Hermann Booke zu Marl eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Dorsten, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 109248

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 12490 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Külsheimer Leeser zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Ausschelden des Kaufmanns David Külsheimer in Dortmund ist die Gesell⸗ schaft aufgelsst. Der Kaufmann David Leeser in Dortmund führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

Dortmund, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDortimun dl. 109249 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks- und Hütten⸗ Attiengesellschaft in Bochum mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund (Nummer 382 des Registers) folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Wilhelm Kellermann und Ernst Kieselstein in Mülheim a. d. Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandämitgliede oder Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

Dortmund, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [109149

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft; Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig. Das Vorstandsmitglied Julius Favreau führt den Titel Geheimer Kom— merzienrat.

2) auf Blatt 12 870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ sedlitz, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig.

3) auf Blatt 12 547, betr. die G sell⸗ schaft Paul & Stäg lich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1913 um vierzigtausend Mark, mithin auf einhundertzehntausend Mark erhöht worden.

4) auf Blatt 3486, betr., die offene Handelegesellschaft Vogel E Schlegel in Dresden (Plauen): Gesamtyrokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Föitsch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 27. Februgr 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 109150 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 175 ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gebr. Krings in Dülken“ eingetragene Handelsgeschaft auf den Kaufmann Paul Schenk zu Dülken übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dülken, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 109250

In das Handelsregister A wurde am 26. 2. 1913 eingetragen Nr. 3993 die Firma Johann Smeets mit dem Sitze in Düffeldorf⸗Oberkassel und als In⸗ haber der. Bauunternehmer Johann Smeets, daselbst. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist Baugeschäft, speziell Beton⸗ und Eisen⸗ betonbaugeschäft.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1644 eingetragenen Firma Herm. Brandt, hier, der Nr. 23 eingetragenen Firma änna Frings (vorm. Ludwig Ep stein Nachf.), hier, und bei der Nr. 1997 eingetragenen Firma W. Heine, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. [109151 Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.

Neu eingetragene Firma: „Ferdinand König, Baum⸗ u. Rosenschulen“,

Sitz: Ellingen, Inhaber: Ferdinand König, K. Landesökonomierat in Ellingen, Baum⸗ u. Rosenzüchterei. Eichstätt, 27. Februar 1913. K. Amtegericht.

Er arxt. 108712

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1106 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Photo⸗ graphisches Atelier Elite Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 96 in Erfurt eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb photographischer Erzeugnisse, ins, besondere der Fortbetrieb des in Erfurt unter dem Namen „Atelier Elite“ be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Karl Fleischhacker gehörenden, photographischen Geschäfts. Bie Gesellschaft ist auch be— rechtigt, sich anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen anzuschließen und Neu⸗ ,,, solcher Geschäfte vorzunehmen.

as Stamm kapital beträgt 20 000 t, Geschästsführer ist der Kaufmann Karl Fleischhacker in Erfurt. Der Gesellschafter Karl Fleischhacker bringt als seine Einlage das von ihm unter dem Namen Atelier Elite in Erfurt betriebene photographische Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Hesamtwert und Uebernahmeprei dieser Einlage beträgt nach Abzug der Passiven 12 000 16. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erfurt, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. KRrfuxt. 108711

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1133 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ver⸗ sandhaus „Uebersee“ Pinckert C Co. in Erfurt eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor

Edmund Lange in Erfurt bestellt.

Er furt, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Es eh weiler. 109154 Handelsregistereintragung vom 25. Februar 1913.

Zu Firma Kaiser Friedrich⸗Drogerie Roman Reiland Nachf. Frauz Gra⸗ matzki, Eschweiler, Grabenstraße 5ö: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eschweiler.

Eschweiler. 1091531 Handelsregistereintragung vom 25. Februar 1913.

Die Firma Franz Gramatzki Nachf. Kurt ücrzebyta, Eschweiler, Juden— straße 8, ist abgeändert in Medizinal⸗ drogerie Kurt Grzebyta, Eschweiler, Judenstraße 8.

Amtsgericht Eschweiler.

Es chwoikler. 109152 Sandelsregistereintragung vom 25. Februar 1913.

Zu Firma C. Vaßen, Eschweiler: Die Firma lautet jetzt: C. BVasten Nachf. Eschweiler. Inhaber ist der Kaufmann Albert Levy in Eschweiler.

Amtsgericht Eschweiler.

Es ch w eiler. 109155 Handelsregistereintragung vom 25. Februar 1913.

Nr. 141: Firma Kaiser⸗Friedrich⸗ Drogerie Theodor Junggeburth, Eschweiler. Inhaber ist der Kaufmann Theodor. Junggeburth in Eschweiler, Grabenstraße 55.

Amtsgericht Eschweiler.

Rasen, Rum. 109156

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Februar 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Norddeutscher Kunstverlag „Mercur“ Conrad Koch, Essen: Der Kaufmann Berthold Wilhelm Bredemeyer, Essen. H.⸗R. . 656.

Easen, Ruhr. 109157

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Februar 1913 eingetragen zu A Nr. 19, betr. die Firma Fischer . Stiehl, Effen: Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗ ingenieur Moritz Deeg, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Pro⸗ kura des Diplomingenieurs Emil Möhrlin in Stuttgart ist erloschen. Die Gesamt— prokura des Kaufmanns Weingarten und des Ingenleurs Nockemann, helde in Essen, ist auch seitens der offenen Handelsgesell⸗ schaft weiter erteilt.

Essen, Ruhr. (109159

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22 Februar 1913 eingetragen zu A Nr. 1440, betr. die Firma Gebrüder Hüsgen, Essen: Offene Handelegesellschaft. Die Ehefrau Heinrich Hüsgen, Essen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Fanuar 1913 begonnen. Die Firma ist geändert in „Gebr. Hüsgen“.

Essen, Rn nx. 109160

In das Handelsreglster des Königlichen Amisgerichts Essen ist am 22. Februar 1913 eingetragen unter A Nr. 1814 die Firma Fachaustalt für Handel und Gewerbe Blambeck und Reusch in Gffen und als deren Inhaber Handels⸗ lehrer Wilhelm Blambeck und Kaufmann Ernst Reusch, beide in Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.

Essen, Ruhr. 109158

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Februar 1913 eingetragen zu B Nr. 129, betr. die Firma Essener Grund besitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen: Der Architekt Albert Betten ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschleden. Dem Architekten Julius Guldon zu Mülheim am Rhein sst Prokura erteilt worden, er zeichnet die Firma ö mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Falkenburg, PFomm. (109161 a,,,

Bei Nr. 8 unseres Handelsregisters A, Offene Handelsgesellschaft Julius Hinz Söhne Julius Hinz und Emil Hinz in Faltenburg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Falkenburg i. Pomm., den 8. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 109162] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 56: offene Handelsgesellschaft F. und D., Köpp in Falkenburg: „Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.“

Bei Nr. 22: Firma Albert Loll Falkenburg: „Die Firma ist erloschen.“

Falkenburg i. Pomm., den 20. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Ez. Cassel. [109164 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma Heinrich Prinz Central⸗ molkerei Geusungen eingetragen worden:

Firma geändert in „Heinrich Prinz, Camembert und Milchzuckerfabrik, Gensungen.“

Felsberg, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Br. Cassel. [109165 Bekauntmachung.

In das hiesige ,, Nr. 13 ist hei der Firma J. Pflüger Co. in Geusungen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Felsberg, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Rx. Cassel. 109163)

Zu H.⸗R. B Nr. 1 des Handelsregisters hier Firma C. Reinbold, G. m. b. H. in Rhünda ist heute im Register eingetragen worden:

F 3 der Satzung wird von jetzt an lauten: „Die Bauer der Gesellschaft ist zeitlich unbeschränkt“.

Felsberg, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Butz u. Abicht Heliolith Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem St zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Februgr 1913 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1923 beschränkt. Erfolgt aber von keinem Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf die Kündigung, so setzt sich das Gesell⸗ schaftsverhäls um drei Jahre fort und so immer weiter um drei Jahre mit sechs⸗ monatlicher Kündigungsfrist. Die Kündi⸗ gung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen, der an die Gesellschaft zu richten sst. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung des Wand⸗ und Deckenputzes „Heliolith“' der Firma M. Möller Bau⸗ materialien G. m. b. H. in Altona sowie der An und Verkauf des zur ö des Wandputzes benötigten aterials in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn und die Vermittlung von Geschäften in Bau⸗ materialien gegen Provision. Das Stamm⸗ kapital beträslt 40 0909 „. Die Gesell⸗ schafter Auguste Abicht und —ö Butz haben die in 5 5 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind der Ersteren 13000 4A und dem Letzteren 10 000 6 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft 6 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer sind Hermann Butz und Alfred Abicht, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Jeder der beiden, bestellten Geschäfts führer sst berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Maim. 109167] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Braunkohlen ⸗Industrie⸗ Aktien · Ge⸗ sellschaft. UÜnter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Der Ge. sellschafts vertrag ist am 19. Februar 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn der Vorstand nur aus einer Perfon besteht, von dieser b. wenn der Vorstand als mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen don ihnen die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft erteilt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro= kurlsten. Gegenstand des Unternehmens sst der Beirleb von Kohlenbergbau und

lo9i66]

Brlkettfabrikation, der Erwerb und, die Veräußerung von Bergwerken, Kohlen- feldern, Brikettfabrlken, Kuxen, Anteilen und Obligationen von Bergwerken. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung dieses Zwecks auch andere Unterneh mungen in jeder zulässigen Form zu errichten, zu erwerben und sich an ihnen zu be⸗ teiligen, Grundstücke zu erwerben und zu 3 Die Gesellschaft ist berechtigt, den Betrieb ihrer Werke im ganzen einem anderen zu übertragen. Das Grundkapital beträgt 5009 A6 und ist eingeteilt in fünf auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 A. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben worden. Der Vorfstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtzrat aus einer, oder mehreren Per. sonen. Die Mltglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Friedrich Metz zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der . kann außerdem die Bekannt⸗ machung in anderen Blättern anordnen, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Be⸗ kanntmachung nicht ab. Die General⸗ versammlung wird von dem Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung einer Generalver⸗ sammlung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Der Tag der Bekanntmachung und der Generalbersammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft sind: die Kaufleute Wilhelm Schlösser, n. Neubelt, Paul Kolb, Leo Frank,

erdinand Heinemann, sämtlich in Frank⸗ furt a. M. wohnhaft. Diese haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats find nachstehende Personen bestellt worden: die Kaufleute Ferdinand Hof, Georg Weigel, Albert Trost, sämtlich in Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzelchneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

,, ., a. M., den 22 Februar 1913.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürstenwalde, Spree. 108718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Februar 1913 unter Nr. 25 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Vereinigte Cha⸗ motte⸗ und Tonöfen⸗Fabriken Fürsten⸗ walde⸗ Weißenburg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fürstenwalde⸗Spree eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schamotieöfen und Tonöfen sowie die Gewinnung und der Vertrieb von Tonerde. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Grundkapital: 50 000 . Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus 1) dem Fabrikbesitzer Friedrich Böttcher zu Weißenburg in Bayern, 2) dem Fabrikbesitzer Wilhelm Böttcher zu Weißenburg in Bavern und 3) dem Kaufmann Bernhard Noack zu Fürstenwalde. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jedes Vorstandsmitglied selb⸗ ständig befugt, es hat die Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen. Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern je nach Bestimmung des Aufsichtsrats bestehen kann, wird von diesem zu notariellem Protokoll bestellt. Die Generalversammlung wird, soweit nicht in Gesetz oder Satzung abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichzanzeiger durch den Vorstand oder Aussichtsrat berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanseiger, foweit nicht in Gesetz oder Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist; sie erfolgen durch den Vorstand, sofern sie nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichtsrat übertragen sind. Das Grund⸗ kapitak zerfällt in 670 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S4. Die sämtliche Aktien übernehmenden Gründer sind 15 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mittelfränkische Tonofenfabrik Wil⸗ helm Böttcher C Cie zu Weißenburg in Bayern, 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Bottcher ebenda, 3) die Gesellschaft für Ofenfabrikation und Tonerport mit be⸗ schränkter Haftung zu Fürstenwalde, Spree, 4) der Bankier Arthur Wachsmann zu Berlin, h) der Kaufmann Richard Willing zu Berlin. Die Gründerin zu 1 bringt ihr gesamtes Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht sowte mit der in Nürnberg betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 30. November 1912 in die Aktiengesellschaft ein, wofür ihr der Be⸗ trag von S 270 000, Aktien gewährt wird. Die Gründerin zu 3 bringt nach⸗ stehende Sachen und Rechte in die Gesell= schaft ein: 2. die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Kalkberge von Kalkberge Band 9 Blatt Nummer 281, 282, 251 und 292 verzeichneten Grund⸗ stücke nebst den sämtlichen darauf befind. lichen Gebäuden und Anlagen, b. das auf diesen Grundstücken . Inventar an Kippwagen, Feldbahnen und Geräten, . die Rechte aus dem zwischen dem Rechte⸗ vorgänger der . für Ofenfabrk⸗ ktlon und Tonervort mit beschränkter Haftung J. W. Durin mit der Königlichen Berginspektion Rüdersdorf zu Kalkberge (Nark) am 11.15. Oktober 1906

2 6

ö 8 . ee ö . J 2 ö