1913 / 53 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

abgeschlossenen Vertrage, betreffend die Gewinnung von Ton auf dem der fiskalisch⸗ . Soꝛietät zur Ausbeutung der

üdersdorfer Kalksteinbrüche gehörenden, 22 a 99,7 4m großen Gelaͤnde, nebst den Nachträgen vom 16119. Mai 1908 und 12 15. Februar 1909, 4. die Rechte aus dem zwischen der Gesellschaft für Ofen⸗ fabrikation und Tonexport mit beschränkter Hftung und der Königlichen e, ,,. Rüdersdorf in Kalkberge s tark) am 27. 29. Januar 1909 geschlossenen Pacht⸗ vertrage, betreffend einen Teil der Anlage am Kesselsee in Kalkberge, e. die Rechte aus der Gesellschaft für Ofenfabrikation und Tonexport mit beschränkter Haftung von dem Amtsvorsteher des Amtsbezirks Rüdersdorf am 23. Ayril 1909 erteilten Genehmigung zur Anlage einer Rollbahn auf der Friedrichstraße in Kalkberge bis jur fiskalischen Ablage am Kesselsee, f. das im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Fürstenwalde von Fürsten⸗ walde Band 32 Blatt Nummer 683 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst allen darauf befindlichen Gebäuden und Anlagen, g. die auf diesem Grundstück befindlichen, mit dem Grund und Boden fest ver⸗ bundenen Maschinen mit Zubehör, h. die auf diesem Grundstück befindlichen beweg⸗ lichen Maschinen mit Zubehör, i. die auf diesem Grundstück befindlichen, zur Ein⸗ richtung und zum Betrieb des Geschäfts erforderlichen Utensilien, K. die zum Ge⸗ schäftsbetrieb gehörenden Modelle; dagegen Übernimmt die Aktiengesellschaft M 361 000 auf den in Kalkberge und Fürstenwalde belegenen Grundstücken ruhende Hypotheken und gewährt der Gründerin den Betrag von S 300 000, Aktien. Der Rest der Aktlen im Betrage von 100 000, wird zum Nennbetrage ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus: 1) dem Bankier Arthur Wachsmann zu Berlin, 27) dem Fabrikanten Max Raab zu Weißenburg in Bayern, 3) dem Direktor Adolph Marx zu Beeslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des 3 rats und der Revlsoren, kann bei dem Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer für Frankfurt a. O. und die Neumark Einsicht genommen werden. „Fürstenwalde, Spree, den 20. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. 109168 Im Firmenregister Nr. 49 ist vermerkt worden, daß die Firma Ferd. Poensgen in Gemünd erloschen ist. Gemünd Eifel), den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gemiünd, Kiel. 109169 Im Firmenregister Nr. 83 wurde ver— merkt, daß die Firma Carl Poensgen in Gemünd erloschen ist. Gemünd Eifel), den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 108725 Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bis— herige Firma Anton Lange in Grimma in Gebr. Höme, GEssig⸗ und Senf⸗— fabrik vorm. Anton Lange geändert und der bisherige Inhaber Carl Albert Woldemar Linke autgeschieden ist, daß weiter der Fabrikant Johann Georg Höme und der Kaufmann Heinrich Paul Höme, beide in Grimma, Inhaber der Firma ge⸗ worden sind und am 3 Februar 1913 eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, und daß die im bisherigen Geschäfts—⸗ betriebe der Firma begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge—

sellschaft nicht mit übergegangen sind.

Königl. Amttzgericht Grimma,

am 24. Februar 1913.

Grimma. 108726 Auf Blatt 363 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Büttner Schmidt in Kämmerei eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 24. Februar 1913.

¶CrIimma. (108724 Auf Blatt 402 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Rößler C Co. in Großsteinberg in „Oite Rößler“ geändert worden, daß der Gesellschafter Curt Emil Kaule aus⸗ geschieden und die Gesellschaft am 7. Fe⸗

bruar 1913 aufgelöst worden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, den 24. Februar 1913.

Grimma. 108727]

Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Verschlußwerk Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Grimma nach Auflösung der Gesellschaft erloschen ist.

Königl. Amtegericht Grimma, am 24. Februar 1913.

Ginũstro nr. (109170 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Wilhelm Heiland und Hermann Leopoldi in Güstrow eingetragen. 1 Güstrow, den 27. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Malle, Sanle. 108730 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu 40h die Firma „Ptusithaus Corona“ Otto Höhme mit dem Sitz in Halle (S.) und als Inhaber der Kaufmann Otto Höhme hier eingetragen worden. Halle S., den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 108731] In das hiesige Handelsregister Abt. bei 1703, betreffend die Firma E. W. Neumann, Ingenieur⸗Bureau, Inh. G. Proskauer, Civil ⸗Jugenieur, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Sanle. 11037321

In das hiesige Handelsregister Abt. A bei 1855, betreffend Grand Hotel Breußischer Hof Moritz Rieser, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Hotel Bristol, vormals Grand Hotel Preußszischer Hof Moritz Rieser.

Falle S., den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 108733 In das hiesige Handelsregister Abt. A bei 2057, betreffend die Firma P. Naucke Nachf. Heinrich Voigt, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Emma Bauer, geb. Ertel, Halle (S.), übergegangen und in P. Naucke Nachf. Inh. Witwe Emma Bauer geändert. Der , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Emma Bauer ausgeschlossen. Halle S., den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamkbuxg. 109171] Eintragungen in das Sandelsregister. 1913. Februar 25. Bernhard Döring. Inhaber: Bern⸗ hard Julius Döring, Ingenieur, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 27. De⸗ zember 1902 in das Güterrechtsregister erfolgte Eintragung hingewiesen worden. Albert Jandt. Inhaber: Otto Albert Jandt, Uhrmacher und Kaufmann, zu Hamburg.

August Stich. Inhaber: Johann August Stich, Schiffbauer, zu Hamburg.

Geo. P. Crabbendam X Co. Ge⸗

sellschafter: George Philip Crabbendam,

zu Hamburg, und Ludwig Maximilian

. Hansen, zu Blankenese, Kauf⸗

eute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. ö Coppens. Diese Firma ist

erloschen.

Robert Neubau. In das Geschäft ist

ein Kommanditist eingetreten; die Kom⸗

manditgesellschaft hat am 1. April 1912

begonnen und setzt das Geschäft unter

unveränderter Firma fort.

Herman Reichenbach. Gesamtprokura ist erteilt an Adolf Straufs und Bern⸗ hard Reichenbach.

H. R A. Gratenau, zu Bremen, mit , , . zu Hamburg. Der Gesellschafter Heinrich Gratenau ist am 1. Oktober 1912 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Heinrich Rudolf Gratenau, zu Bremen, Hermann Siegfried Gratenau, zu Hamburg, und Ennst Adolf Gratenau, zu Bremen, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

er Gesellschafter E. A. Gratenau ist von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen. .

Die an H. R. Gratenau und H. S. Gratenau erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Büsing c Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. R. B. Büsing mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Pure bil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bre⸗ men, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Ernst Henri Martin de Gruyter.

Gesamtprokura ist erteilt an Richard Baumann und Haggert Sinclair Cochrane; je zwei der Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Die an E. H. M. de Gruyter und F. J. Hoenig erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Verlagsgesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Radestock ist beendigt.

„Wedemeyer K Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand det Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Baugeschäfts sowie Her— stellung und Vertrieb der Müllschütte

a“

Hansa!.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —. ö

Geschäftsführer ist: Wilhelm Heinrich August Robert Wedemeyer, Maurer⸗ meister, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Volkholz bringt in die Gesellschaft ein eine Bureaueinrich— tung, Werkzeuge und Geräte sowie zwei erworbene Patente laut Verzeichnis zum festgesetzten Werte von S 17 000, Dem Gesellschafter Volkholz wird dieser Betrag als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell—

schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

Februar 26.

Adolf Dessauer. Inhaber; Adolf Dessauer, Kaufmann, zu en . Johannes Waeselmann. Inhaber: . Christopber Waeselmann,

aufmann, zu Hamburg.

J. C. Gotthier Co., zu Altona, mit Zweigniederlassung zu er,, Einzelprokura ist erteilt an Lou Meyer, zu Hamburg, und GCduard Meyer, zu Altong. ; ö

Büfiug Co. Prokurg ist erteilt an Johannes rn Kruse. ö

Behrens Hertmaun. Prokura ist erteilt an Laura Hertmann Witwe, geb. Bergsohn.

Ernst W. Grupe. Die an C. W. Neu⸗ bauer ertellte Prokura ist erloschen.

H. C. Bernhard, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleich- lautender Firma, zu Heiligenstadt (Eichsfeld. Gesellschafter. Otto Heinrich Christoph Dietrich Bernhard und Hinne Bernhard, Fabrikbesitzer, zu Heiligenstadt. .

Die Gesellschaft hat im Jahre 1858 begonnen. e r = een.

Prokura ist erteilt an Ernst Bern⸗ hard, zu Heiligenstadt.

Egmond Feliz Habermeier. Inhaber: Egmond Karl Georg Felix Habermeier, Kaufmann, zu Hamburg. Renee, nn, n.

Walter Jürgensen K Co. Prokura ist erteilt an Otto Karl Wilhelm Putt⸗ kammer. ö

Friedrich Armgardt . Co. Dat Geschäft ist von Hirsch, genannt Harri Heymann, Kaufmann, ju. Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ bund mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Heins ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 15. Februar 1913 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. * rr. ae, r fn . Gesellschaft hat einen Geschäfts—⸗ ührer.

Hermann Meyer C Co. Attien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Vor⸗ stand Dr. Max Simonsohn ist aus— geschieden; Theodor Muhr, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

Die an Theodor Muhr erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Ludwig Warschauer, zu Berlin, ist zum Prokuristen bestellt mit der Be⸗— fugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied dle Gesellschaft zu vertreten.

Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Februar 1913 ist die Erböhung des Grundkapitals um S 300 000 auf SHP 1 500 000, durch Ausgabe von 300 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je MS 1000, beschlossen worden.

Kröger Schumacher. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamhurg.

Abtellung für das Handelsregister.

Hamm, Wes if. Handels⸗ 109172 register des Amtsgerichts Samm., Eintragung vom 24. Februar 1913 bei

der Firma Hammer Bodengesellschaft

mit beschränkter Haftung in Hamm:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator

ist der bisherige Geschäftsführer Architekt

Walter Grabo in Dortmund.

Harzburg. 109173 Im Handelsregister A4 Blatt 148 ist bei der Firma „Max Bernsee“ in Bad Harzburg vermerkt: ‚Die Firma ist erloschen.“ . Harzburg, den 26. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Hattingen, HR unn. Bekanntmachung.

In unser Handeisregister ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma Otto Wemper zu Hattingen ist in „Adler ⸗Drogerie Otto Wemper“ geändert.

Hattingen, 26. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Haynanu, Schles. 109175 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6. „C. Kulmiz, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Ida d Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegan, Zweigniederlafsung Saynau ! e,, eingetragen worden: Die Prokura des Artur Röhrich ist er⸗ loschen. Der Oberbergrat 4. D. Hugo Lohmann hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Direktor Artur Röhrich in Breslau ist zum Geschäftsführer mit der Maßgahe bestellt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Den Direktoren Max Wandrey in Oberstreit, Franz Frischmuth in Striegau und Benjamin Eymann in Ida K Marlenhütte bei Saarau ist, dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft miteinander oder mit einem der anderen Prokuristen berechtigt sein sollen, die Flrma rechtsverbindlich zu zeichnen. Haynau, den 8. Februar 1913.

109174

Heinsberg, Rheinl. 109256 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 52. Offene Handels- Ke ef Gebrüder Hermanns in Eschweiler bel Dremmen. Gesellschafter: Die Bauunternehmer Tillmann Michael Hermanng und Ludwig n, . beide zu Eschweiler bei remmen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Heinsberg, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harx. 109257]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. I17 . die Firma Ernst A. Bethe mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. H. und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Bethe daselbst. Herzberg a. Harz, 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hild os hoi m. 108739

Im Handelsregister ist am 25. Februar 1913 ö

1) H.⸗R. B 21 zur Firma Verkaufs⸗ vereinigung Hildesheimer Ziegeleien, G. m. b. H. in Hildesheim: Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1914 verlängert und soll jedesmal um zwei Jahre als verlängert gelten, falls nicht ein Gesellschafter bis spätestens 1. Juli vor dem Ablauf der Geltungs—⸗ dauer den Gesellschaftsvertrag aufkündigt. §z 7 der Geschäftsordnung ist gemäß Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 21. Januar 1913 geändert.

2) H.⸗R. B 92 die Firma Kaliwerk Salzberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Salzdetfurth: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere des Kaliwerks Salzberg, und die Gewinnung und Verwertung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art sowie die Vor⸗ nahme von Handlungen, die mit der⸗ artigen Geschäftsbetrieben in Verbindung stehen. Die Gesellschaft kann Bergwerks⸗ eigentum, Grundeigentum und andere Ge⸗ rechtsame erwerben und veräußern, Fa—⸗ brikbetriebe jeder Art unternehmen, An⸗ und Verkäufe von Erzeugnissen und sonstigen Gegenständen abschließen. Stammkapital 3090000 ½L. Ordentlicher Geschäftsführer: Generaldirektor Berg⸗ assessor 4. D. Richard Mehl in Salz⸗ deifurth; stellvertretender Geschäftsführer: Direktor Rösemann in Salzdetfurth. Dem Heinrich Priester in Salzdetfurth ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1913 festgestellt. Die Be⸗ stellung der Geschästsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Verwaltungsrat. Der Herzoglich An— haltische Landesfiskus erklärt sich schon jetzt damit einverstanden, daß Mitglieder des Vorstands der Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft zu Geschäftsführern be⸗ stellt werden. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ordentliche und stellvertretende Geschäftsführer werden hinsichtlich der Vertretungsmacht gleich behandelt. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege ö Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Hildesheim.

Höchst, Odenwald. 109176 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joseph Haas zu Neu⸗ stadt“ eingetragen:

Dem Pferdehändler Leopold Haas in Neustadt ist Prokura erteilt.

Höchst 1. O., den 18. Februar 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Jeoma. Bekanntmachung. II109182) Auf Nr. 124 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Karl Fr. Peter, Jena, er loschen ist. Jena, den 13. Februar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

HEempen, Rhein. 109183 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B unter Nr. 25 ist am 25. Februar 1913 das durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Februar 1913 errichtete Kempener Lichtspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kempen, Rhein, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Darbietung von Licht— spielen klnematographische Vor⸗ führungen Höhe des Stammkapitals: 21 000 ,. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Heinrich Schmitz und die Kaufleute Hermann und Heinrich Wissink, alle zu Kempen. Gesellschaftsdauer bor— läufig bis 31. Dezember 1923, fortlaufend jedesmal auf weitere fünf Jahre, wenn nicht 6 Monate vorher von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Die Be— kanntmachungen erfolgen durch das Kempener Kreieblatt.

Ftempen, Rhein, den 25. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. III.

Kiel. 109184 Eintragungen in das Handelsregister am 25. Februar 1913.

A 1271. Rudolf Langerfeld, Kiel. Inhaber ist der Restaurateur Rudolf ge fe in Kiel. Der Ehefrau Dorothea Langerfeld, geb. Krakow, in Kiel ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei den Firmen: A 501. L. Kruse, Kiel. Die Firma ist erloschen.

B 110. Wäschefabrik H. F. Chri⸗

n ,. Haftung, Kiel: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1913 ist das Stammkapital um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 . Königl. Amtsgericht Kiel. Leipzig. 108748

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1I) auf Blatt 15 580 die Firma Leipziger Hosenträgerfabrik Aron Schumer in Leipzig. Der Kaufmann Aron Schumer in Leipzig ist Inhaber;

2) auf Blatt 2034, betr. die Firma

Homöopathische Central ⸗Apotheke, Dr. Willmar Schwabe in Leipzig: Die Prokura des Gustav Ewald Heydel ist erloschen; . 3) auf Blatt 3344, betr. die Firma Carl Tröger in Leipzig: Wilhelm Louis Augustin ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden; .

4 auf Blatt 4095, betr. die Firma Sermann Frenkel in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Mölkan verlegt worden;

5) auf Blatt 4498, ; Franz Stein in i g Der Kauf⸗ mann Alfred Richard ftöhler in Leipzig. ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; .

6) auf Blatt 6201, betr. die Firma G. A. Strieder in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingeireten die Kauf⸗— leute Georg Johann Strieder, Anton Strieder und Wilhelm Johann Strieder, sämtlich in Leipzig. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die n chr ist am 1. Ja⸗ nuar 1913 errichtet worden;

7) auf Blatt 7584, betr. die Firma C. E. Werner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Bier⸗ händler Karl Otto Müller in Leipiig.« Die Gesellschaft ist am 10. September 1912 errichtet worden;

8) auf Blatt 9366, betr. die Firma Carl Gruner's homoeopathische Officin, J. Paul Liebe in Leipzig: Der Gesellschafter Alexander Kittel ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

9) auf Blatt 9549, betr. die Firma Friedrich Glaß in Leipzig: Johann Friedrich Glaß ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Ingenieur Hermann Einst Feuerstein in Leipzig ist Inhaber;

10) auf Blatt 12071, betr. die Firma Voigt, Richter Co. in Leipzig: Die Prokura des Bruno Rudolph Richter ist erloschen;

1I) auf Blatt 12138, betr. die Firma Ernst Schleifenbaum in Leipzig: Johannes Winterhager ist als Gesell— schafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 12766, betr. die Flrma M. SkomorowSsky Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt die Kaufleute Schmul Elias Skomorowsky und Hermann Sko— morowsky, beide in Leipzig;

13) auf Blatt 14023, betr. die Firma Deutsche Hypotheken ˖ Commissions⸗ Gesellschaft Kienert . Voigt in Leipzig: Paul Oskar Karl Kienert ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf— leute Leopold Vinzenz Lache in Semme— ring und Otto Josef Lache in Wien. Die Gesellschaft ist am 18. Februar 1913 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Deutsche Hypotheken Commissions⸗ Gesellschaft Voigt Lache;

14) auf Blatt 14 351, betr. die Firma Hermann Moebius in Leipzig: Franz Rudolf August Hermann Moehius ist als Inhaber ausgeschieden. Ida Elsa verehel. Moebius, geb. Dietrich, in Schönefeld ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gruͤndeten Forderungen auf sie über. Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Franz Rudolf August Hermann Moebius in Schönefeld;

15) auf Blatt 14519, betr. die Firma Ernst Rowohlt Verlag in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Kurt Wylff Verlag;

16) auf Blatt 15 467, betr. die Firma Richard Kunze in Leipzig: Emil Richard Kunze ist als Inhaber ans⸗ geschieden. Johanna Martha unverehelichte Berner in Leipzig ist Inhaberin;

17) auf Blatt 15 489, betr. die Firma Fritz Poetzsch in Leipzig: Carl Fritz . ist als Inhaber ausgeschieden.

er Kaufmann Oscar Fraenkel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Oscar Fraenkel;

18) auf Blatt 9104, betr. die Firma Berger C Meyer in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über— gegangen ist erloschen;

1gR* auf Blatt Rö, betr. die Aktien gesellschaft unter der Firma The John Church Company in Leipzig, Zwesg⸗ niederlassung: Von Amts wegen. Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

betr. die Firma

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Königliches Amtsgericht.

stiansen Nachf. Gesellschaft mit be⸗

Verlaganstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.

. / /// // ///

// / // /

ͤ3

zum Deutschen Reichsanzei

* 53.

Der Inhast Beilag ; Gebrauchs muster, Konkurse

Das 6 Selbstabho

KLeobschüütx. 109188 In unser Handelsregister A ist bei dei unter Nr. 199 verzeichneten Firma Walzenmühle, Glektrizitütswerk Branitz“ heute eingetragen worden: to rokura des Josef Loske ist er⸗ en. mtsgericht Leobschütz, den 25. Fe⸗ bruar 1913. e. 3

Limbach, Snchsemnm. (109189 Auf Blatt 660 des Handelsregisters, die Zirma Allgemeine Deutsche Credit. Anstalt Zweigstelle Limbach, Ober frohna, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Augemeine Deutsche Credit Anstalt bestehenden Aktiengesell schaft betr., ist heute folgendes eingetragen worden: . „Zum Mitgliede des Vorstands ist be— siellt der Bankdirektor Dr. Ernst Schoen in Le pzig. .

Limbach, den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 109190)

Am 22. Februar 1913 ist eingetragen; die Firma „Dampfschiffahrtae fell schaft Ostseebäder Dienst Lübeck, Gefeli⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Lübeck. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung des von dem verstorbenen Carl Krimpe ju Lübeck unter der Be. zeichnung „Ostseebäder⸗Dienst Lübeck‘ be— triebenen, der Vermittlung des Personen— verkehrs auf dem Wasserwege dlenenden Geschäfts, die Ausdehnung dieses Ge— schäfts auf den F achtverkehr und der Er— werb von Dampfern, insbesondere der Dampfer Condor, Najade ', Nymphe und ‚Nrre“, sowie der Betrieb der mit dem Unternehmen zusammen hängenden Geichäfle. Das Stammkapital beträgt As 580 000—. Krimpes Erben, namlich: Witwe Olga Krimpe, Marie Louffe Krimpe, Carl Krimpe, Otto Krimpe, Werner Krimpe, bringen als ihre Einlage das von dem verstotbenen Carl Krimpe unter der Bezeichnung . Ostseebäder-Dienst Lübeck. zu Lubeck betriebene Geschäft nebst Zubehör dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, und zwar nach folgender Maßgabe: Eingebracht werden:

1 das Recht, die Firma „Ostseebäder⸗ Dienst Lübeck“ mit oder ohne Zufatz fort— zuführen,

2) das auf einem Staatsgrundstücke er⸗ richtete Kontorgebäude mit Lager und Warteraum in Lübeck,

I) die Rechte und Pflichten aus den von dem verstorbenen Carl Krimpe mit der Stadt Lübeck abgeschlossenen, mit dem Unternehmen im Zusammenhang stehenden Miet⸗ beziehungsweise Pachtverträgen,

4) das gesamte Geschäftsinventar und die Lagervorräte,

) die Anlegebrücke in Lübeck und das Rrimpe eingeräumte Anlegerecht sowie das ihm eingeräumte Anlegerecht in Trave münde,

6) die Rechte und Pflichten des Krimpe ö. der Anlegebrücke in Neustadt in Hol⸗

ein,

7) die dem Krimpe von der Großherzog⸗ lichen Regierung in Eutin eingeräumten Rechte in bezug auf die Anlegebrücken in Niendorf, Timmendorferstrand und Schar⸗

eutz,

8) der Anspruch des Krimpe auf die von der Oldenburgischen Regierung für die Saison 1913 bewilligte Subvention,

) die Rechte und Pflichten des Krimpe aus den geschlossenen Versicherungsver. trägen.

Die erwähnten Sachen und Rechte werden in dem Zustande und dem Um— fange, in dem sie zur Zeit der Gründung dorhanden sind, eingebracht, jedoch mit der Maßgabe, daß die Pflichten, nur soweit sie vom J. Januar 1913 an laufen, auf ie Gesellschaft übergehen.

An dieser Sacheinlage, die zu insgesamt 3 00M. angenommen ist, sind be⸗ eiligt: und Marla Louise Krimpe, Carl, Otto und Werner Krimpe mit je „S6 65090, Beschäftsführer ist der Kaufmann Paul Köhlmoos in Hamhurg. Der Gesellschafts— vertrag ist am 4. Januar 1913 festgestellt und am 5. Februar 1913 ergänzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Gin Reichsanzeiger.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Luũdenascheid. (lo9i91] Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Lüden— scheider Ziegelwerk Gesellschaft mit

Witwe Krimpe mit S6 S000, sch

Neunte Beilage

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs. nnd Staatzanzeigerßs sw. 48, Bezugspreis Anzeigenpreis für den Rau

Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 11. Mai 1911 ist das Stammkapital um 60 000 M berabgesetzt worden und beträgt jetzt 160 000 .

Lüdenscheid. den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Luütijenburg. 109192 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 39. bei der Firma „J. H. Schröder“ in Lutjenburg fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lütjenburg. den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 109193

In das Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:

1) „Magdeburger Zelte⸗ und Planenfabrik und Weberei Alfred Schmidt“, unter Nr. 2626 der Ab— teilung A: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Zelte. und Planen fabrik Alfred Schmidt“. Der Ehefrau Martha Schmidt, geb. Teichmüller, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Deutsche Allgemeine Rabatt⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft“, unter Nr. 230 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26. Februar 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hann heim. 109194 Handelsregister.

Zum Handelsreg. A wurde heute ein— getragen:

1 Bd. 2 O. ⸗-3. 170, Firma „Neu⸗ magier c Co“ Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 15. Februar 1913 aufgelost und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Gustap Jochim ala alleiniger Inhaber übergegangen.

2) Bd. XIII O.-3. 173. Firma „Max Beisfinger“. Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Bd. XIV O. 8. 33, Firma „Hein⸗ rich Lanz“. Mannheim. Der Gesell schafter Karl Lanz fübrt jetzt die Bezeich- nung: Dr. Karl Lanz“.

4) Bd. T7 O-. 224, Firma „Wilh. Wolff. Mannheim. Die beiden Ge— sellschafter Wilheim Wolff und Albert Wolff haben ihren Wohnsitz von Ludwigs— hafen am Rheln nach Mannheim verlegt. Mannheim, 19. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

MHunnheim. 109195 Sandelsregister.

Zum Handelsregister B Band XI)

Ogg. 1 wurde heute eingetragen:

Firma „Nordstern“, Kohlenhandels⸗ geselschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, O 7,

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung einet Teils der in den Betrieben der Gewerkschaft Zeche Nordstern ge— wonnenen Produkte, insbesondere der AÄn⸗= und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstiger Bergwerksprodukte, jedoch

darf sich die Gesellschaft auch mit dem

Ankauf, dem Vertrieb und der Ver— wertung aller übrigen Berg⸗ und Hütten produkte auch solcher, die nicht von der Gewerkschaft Zeche Nordstern herrühren befassen. Die Gesellschajt ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu überbauen, zu pachten und zu verpachten, Zwelgnieder⸗ lassungen zu errichten, sich an andern gleichen oder ähnlichen Unternehmungen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen, auch Produkte solcher Unternehmungen einzukaufen oder zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4A. Geschäfts ührer ist: Iwan Reyersbach, Bankier, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ift am 9. Ja- nuar 1913 festgestellt. . Die Gesellichaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsfuhrer oder ein Geschäfisführer und ein Prokurist zur Vertretung der Ge⸗= sellschgft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt, soweit nicht auch einzelnen Ge⸗ äftsführern oder einzelnen Prokuristen durch Beschluß der Gesellschaft das Recht ö. . alleinigen Vertretung eingeräumt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 19 Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. 1

Mark lisgsn. [109196 In unserem Handelsregister ist in Abt A unter Nr 48 heute die Firma „Dampf⸗ molkerei Marklissa Wenzel Seemann Marklissa“, Inhaber der Dampfmolkerei. besitzer Wenz! Seemann zu Markliffa, eingetragen.

beschränkter Haftung!“ zu Lndenscheid eingetragen:

—————— ————

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

eichen. unt N sterregtffern, der Urheherrechtzemtragz rolle, ber Warenzeichen,

in einem besonderen

latt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. an. Son)

Meissen. 109197

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 532, die Firma C. Helbig & Co., Ledertreib⸗ riemen ⸗Fabrit Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Meißen be— treffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Otto Louis Jultus König in Meißen ausgeschieden ist.

Meißen, am 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 109198 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 31 eingetragene offene Handels- gesellschaft Chemische Industriegesell⸗ schaft Comberg, Wiegand Go. mit dem Sitze in Wülfrath ist von Amts wegen gelöscht worden. Mettmann, 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Met. Handelsregister Metz. 108765

In Band III Nr. 434 bzw. Band VI] Nr. 7 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Lothringer Brauerei. Aktiengesellschaft in De— vant⸗ les Ponts bei Metz eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Februar 1913 ist der bisherige ö. kurist Ernst Ashauer, Kaufmann in Metz, zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt; die Prokura degselden ist somit erloschen. Julius Holzhäuser, technischer Betriebs- leiter in Metz⸗Deoant⸗les. Ponts ist zum Prokuristen bestellt.

Metz, den 19 Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz,. Hanbelsregister Metz. 108766)

In Band VI Nr. 8, des Gesellschafts— registers wurde heute bei der Firma Hotel Terminus, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Mehz ein— getragen

Der Geschäftsführer Peter Bonvier ift ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Buchhalter Jakob Serwe in Sablon bei Metz als Geschäftsführer gewählt.

Metz, den 19 Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 108764]

In Band VII Nr. 5 des Gesellschafts. registers wurde heute eingetragen:

Firma Heid * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1913 errichtet.

,. des Unternehmens ist die Fabrikation sowte der An, und Verkauf von Kohlenstiften, Kohlenbürsten und elek⸗ trischen Kohlen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, auch die Fabrikation sowle den An- und Verkauf von verwandten Artikeln in den Bereich ihrer Tätigkeit zu ziehen. Die Firma übernimmt die gesamte Abteilung 1 (elek- trische Kohlen! der Firma Heid K Co, EClektrizitätsgesellschaft in Neustadt a. Haardt. Das Stammkapitel beträgt 20 000 4. 3 Dauer der Gesellschaft beirägt zehn

abre.

Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend jeweils um fünf Jahre, so⸗ fern das Geschäft eine Rente von min— destens 10900 auf das investierte Stamm— kapital abgeworfen hat. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn meh ere Geschäfts— führer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer sind: 1) Jean Mäck, 2) Hugo Maler, Kaufleute in Neu—⸗ stadt a. H.

Die nn,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Metz, den 19. Februar 1913.

Kaitserliches Amtsgericht.

Mülheim., Ruhr. . In unserm Handelsregister ist heute die Firma:. „Heinrich Muller“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr gelöscht worden. Miüntlheim Ruhr, 17. 2. 13. Kgl. Amtsgericht.

München. 109200, 1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: I) Münchener Emaillier · und Stanz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz München. ie Gesell⸗ schafterversammlungen vom 6. und 24. Fe⸗ bruar 1913 haben Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe der eingereichten Protokolle be— schlossen. Geschästs führer Ludwig Stiegler gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Bustay Kamm, Diplomingenieur in München. 2 Münchener Scheibenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Dastung. 55 München. Prokura des Ludwig Schuh gelöscht.

Marklissa, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

3) A. * GB. Schuler, Gesell mit Beschrünkter Ha . shen

Dag etre Genn len etrãgt L tt

München. Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 15. und 24. Februar 1913 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma und weiter⸗ hin nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen. Die irma lautet nun: Bayerische Lotter ie⸗ Emissions . Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung.

4 Berlag Licht und Schatten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Si ä gelöscht.

). Münchener Graphische Gesell⸗ schast Pick Co., Sitz München Dersönlich haftender Gesellschafter Srnst Nauen augsgeschieden. Prokura des Georg Nauen gelöscht.

6) Georg Korb. Sitz München. Genta Henseler ale Inhaberin gelöscht Nunmehrige Inhaberin: Paula Henfeler in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

l) Harlyn Gesellschaft mit be schräntter Daftung in Liquidation. Sitz München.

Y. Cigarettenfabrik Tristan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

3) Münchener Bleistift⸗Fabrik von Kronheimer Leiter. Sitz München.

München, den 27. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Münder, Deister. 1092011 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Friedrich Ftoch, Stuhlfabrik in Bakede b. ünder a. D. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Münder, 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

1090202) Nenbrandenburg, Meck 1.

In . dez unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma „Schuh⸗ haus Mercedes. Inh. Gustav Auer“ in Neubrandenburg und als deren In, haber der Schuhmacher Gustav Auer in Neubrandenburg eingetragen worden.

Neubrandenburg. 265. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Veunk irehen, Saar. (07864 Im biesigen Handelsregister Abt. A 303 ist heute eingetragen: Die Firma Karl Böhmer mit Niederlassungsort Neun kirchen und als Inhaber derselben Karl Böhmer daselbst.

Neunkirchen (Saar), den 21. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ven warn. Bekanntmachung. 109203

In das Handeltregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:

Nr. 2. Dampfschiffsgesellschaft Zie. genort, Gesellschaft mit beschrünster Haftung. Sitz: Groß Ziegenort. Gegenstand des Unternehmeng: Beförde⸗ 3 von PVersonen und Gütern und Be. trieb der Schleppschiffahrt. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 6. Geschaͤfte⸗ führer: Otto Krüger, Ephraim in Julius Höhnke, Fritz Spornitz und August Blödorn, alle in Ziegenort. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird von mindestens drei Geschäftz⸗ führern vertreten. Als ö. eingetragen wird beka emacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Stettiner General Anzeiger.

Neuwarv, den 20 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Xosgom. 109204 Auf Blatt 2765 des Handelsregisters ist heute die Firma Albin Müller in Noffen und als deren Inhaber Albin Müller in Nossen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weiß-, Woll⸗ und Schnittwaren. Nofsen am 26 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

TVũxrnbhberg. (09205 Sandelsregistereintrage.

I) Christian Hack in Nürn⸗ Y. Gebr. Hack Dorner berg. Die Gesellschafterin Sibylla Hack ist

gestorben. In die Gesellschaft sind ein⸗

eingetreten: ö.

1 Carl Hack, Kassier in Nürnberg,

2) Kunigunde Dreßler, Ingenieursehefrau in Bockenheim,

3) Elise König, Zahnarztensehefrau in Nürnberg.

4 Karoline Schneider, Prokuristenwitwe in Nürnberg,

5) Johanna Koch, Ingenieurgehefrau in Offenbach,

6) Helene Lohbauer, Ingenieursehefrau

in Nürnberg, J

München. Geschäftsführer Alfred b

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der sO 8 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 g. m einer 5h gespaltenen Einhetltszeile 30 5.

7) Margareta Stampfer, Privatsekretärs⸗

ehefrau daselbst,

8) Marie Hack, Privatiere ebenda,

9) Henriette Häckel, Kaufmannsehefrau

daselbst,

10 Babette Hack, Privatiere dahier.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht berechtigt.

3) Simon ö, in Nürnberg. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Simon , m,, und Ludwig Königs⸗ erger, beide in Bayreuth wohnhaft, in Nürnberg (Schlässelfelderstr. 19) eine Zweigniederlafsung ihres in Bayreuth unter gleicher Firma bestehenden Geschäfts (Papierfabrik) errichtet. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Dezember 1893 be lonnen.

4 OSgurek R Josten in Nürnberg. Der Inhaber Wilhelm Weimersheimer hat die Fstaufleute Bernhard Weimers⸗ heimer und Isidor Luchs, beide in Nürn- berg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit J. Januar 1913 weiter.

5) Heum, Millitzer C Co., Ver⸗ einigte Fleischereibedarfs. Artikel⸗Ge⸗ schäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in Nürnberg. Der Liquidator Hermann Heym ist gestorben. Erhard Millitzer ist nunmehr alleiniger Liquidator.

6) Emil Goldstein in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf gelöst. Die diquidation ist beendet und die Firma erloschen.

7) Lämmermann K Munker in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adam Lämmermann und 3 Munker, beide in Nürnberg, daselnst in offener Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1913 ein kaufmännisches Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft (Ge⸗ e er fi: Holzgartenstr. 38).

8) Fischer C Gutmann in Nürn⸗ berg. Die Firma wurde gelöscht.

9) Josef Haas, vorm. Eberhard Ermann in Nürnberg. Das Geschäft sst unter Aueschluß der k und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Konrad Hoffmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Konrad Hoffmann weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erloschen.

109 Blechemballagen⸗Blechdruckerei Jechom X Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die ÄUquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nürnberg, 26. Februar 1913.

K. Amtsgericht Registergerlcht.

Obor weissbach. 109206

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 55, Firma „Fridolin Greiner in Neuhaus“, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Kleber in Neu haus ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Albin Müller ist erloschen.

Oberweißbach, den 27. Februar 1913.

Furstl. Amtsgericht.

Odenkirenhen. 109207] Im Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der offenen Handelegesellschaft Ger⸗ hard und Maria Dreessen in Giesen- kirchen . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Os chatꝶ. 109208 Auf dem Blatt 291 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Oschatzer Filiale der Augemeinen Deutschen CrevitAustalt in Oschatz, Zweigniederlassung der unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig“ bestehenden Aktiengesellschaft, tst heute folgendes eingetragen worden:

Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt

worden der Bankdirektor Dr jur. Ernst Schoen in Leipzig. Das Vorstandgmitglied Julius Favreau führt den Titel Geheimer Kommerzienrat. ö den 27. Februar 1913. önigliches Amtsgericht.

Pill allem. (109209 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute

I) unter Nr. 185 die Firma Wilh. Keil Schirwindt und unter Nr. 185 die Firma Guftav Löbel Schirwindt. 2) unter Nr. 15 die Auftlösung der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Keil Scherwiudt und das Erlöschen dieser Firma 2, worden.

mte gericht Villtallen,

den 1. Februar I9j5.