1913 / 53 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Langelsheim der bisberige Kontrolleur . August Körner in Frau Sorhienhätte zum Geschäfteführer und an Stelle des 2c. Körner der Zimmermann Wilbelm Henze in Langel beim zum

Lehe. Bekanntmachung. 198875 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ cet G. 24. d. Mts. unter Nr. 33 die Genofsenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zuasgenoffenschaft Ringstedt, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ ö mit dem Sitz in Ringstedt. . n He 6 ist am 5. Februar 1913 beschlossen. .

Sen enn des Unternehmens ist der 6 Bezug landwirtschaftlicher

e darfsstoffe. .

87 Haftsumme beträgt 309 ; die höchste Jahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitaliedern gezeichn ten Firma der Genossenschaft in den Berke ger Nachrichten; Ersatzblatt ist der Deutsche Reichsanzelger. .

B. H. ffenschaft wird durch zwei Vorstandsmitalieder vertreten; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands—

eur in ven Borstand g-wählt. enn. a. Bb ge., den 27 Februar 1913. Herten ö o te.

Patente,

K onstanꝝx. (108623

Musterregistereintrag 236 74. Firma L. Stromeyer u. Co., Konstanz, ein Paket, enthaltend 13 Stück Dekorations⸗ muster für Gartenschirme, Scheatzwände usw., Flaͤchenerzengnisz, Schutz frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. gen, den 1. Februar 1913.

roßh. Amtsgericht.

290, 291. 292; ein Ring für Fenster⸗ derschlußkasten, Fabriknummer 197; zwei Fensterverschlußkasten, Fabriknummern 206, 219, offen, eingegangen 1. Februar 1913. Vorm g. 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Haspe, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 108616

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ringen, Rheim. 1085989 In dem Musterregister des unterzeich neten Gerichts wurde heute bei Nr. J1, Firma Wilhelm Rodschinke. Kon⸗

München. logꝛgo] I Spar⸗ und Darlehenskassen verein Marnbach⸗Deutenhausen bei Weil⸗ heim eingetragene C euossenschaft mit unbeschrantter Haftpflicht. Sitz Marn⸗ bach. Das Statut ist errichtet am 27 Fe⸗ bruar 19515. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb eines Spar⸗ und Dar-

469, 1263. 2) ein versiegeltes Kuvert, in welchem sich 5 Photographien befinden, und zwar von a. Wanduhren Nrn. II66, 197, 4769, b. Hausuhren Nrn. 107, 2602,

ins ; Bãäͤ lin Gottwald in b ankter SHafipflicht, Groß Ringe. walde in den Vorstand und zum Vereins⸗ . Oger m , em ln 5 * Unklernchmens ist gemein⸗ voriteher gewählt ist. . eu . , m e nn e . , und Verkauf landwirt ! Osterode, Ostpr., den 29. Februar s e n,, g,. 2 . Bedarfsstoffce und landwirt- 1913. . . n, 8 . e n t d . j 1 . ; ö y ,,, k K In der Generalversammlung vom 26. De⸗ . . B ö lozegs) inden or wurde an Steh des Wi. ö 2 . 6 nossen. Vorstandsmitglieder sind: Im Genossenschaftsregister ist heute bei fem Link der bisherige Beisitzer deo zum en en el san ei er und NKöni li J. 8 . I Kolon Gerhardus Kaalmink, Gr. dem „Passenheimer Darlehnskassen. Wehner als Bag eher e lreetr g ern, 1 r ö en aa zanzeig 1 , n 53 fe euhn . zeiger olon Geert Teng err r. inge mit unbeschräunkier Daftp in- in Rüdenschwinden als Beisitzes und R * 8 K I ö. lien . ole ung . . getragen . daß an Stelle des Gute t des Fridolin Wetzel der ö Berlin, Sonnabend, den J. Mrz 1913. ö e e n , R , k i, K Betzel in Rüädenschwinden als Bessitzer // // . w verein für Malchin un Kl. Ringe. 2 Lehrer Samuel Wyludda in u M gewählt. 97 12 r ; nGuterrechte⸗, Bereins. Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseint n . e,. 3 * b ö. i, ., ö ö e,, ,, . . ! . ö. . Gebrauchtmuster, Konkurse foi die Tarif · und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem n, int unter dem Titel wisentag tell, iber Waremmeichen, Durch Beschkluß der enckälber amen, mochungen erfolgen her öh ug Paffenheim, den 6. Febrngr 1913. Kgl. Amtsgericht. amt. / 2 : 8* 8 2, Fehruar 1913 ist 3 i, des Änzeigsblatt, amtliches Frreistlar Königliches Amtsgericht. . lo9362] en ö 2 an e Sre te 991 2 k , , ,,, dn n,, l⸗ ister für das Deutsche Reich. or. 30) jahr am 1. Juli beginnt und am 50. schaft, Die Willenzerh arne dm lieder, Genofssenschaftsregistereintrag in Band hen ber der unter Nr. S einget: agenen . ; . * . 16 ö w ee Ge e , ee e, nn, m, Ferrer Brenner eigen. fen ch af. für Selb ff ß J tee fe ihr. r gn, . 3 e n nn,, ee, in Hern Das Zentral ⸗Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der mn. . . . . ö,, linen. .. J Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h aatbanzeigerß, 8 W. 438, ö ig 13 80. 3 gar ö. ö 7 Einzelne Nummern kosten 209 98. n . 60. rr , ,, , ne ele. aj . ö nbreis sür den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 0 3. 28 Nerenhaus, den 21. Februar 1913. getr« styllicht ' mit dem Sipe s Haeesiser Paul Troje in Aweyden . 2 * . ingen. 109289] königliches Amtsgerlcht. schränkter Hasty 28 Ber Gais beit . 34 . ; . . ; ; . ee n e,, dene r ,,, dn, ,, d, , BGenosensschaft regie e , . schaf ster des K. Amts⸗ 109294 1912. an feiner Stelle i l. 41 ö = h t 26 ; 13, BV 3. In das Musterregister ist eingetragen: Jahre,“ d 1. 97 i fr e e ien. 16 wurde ö 0 Len a ssenscha tre istei warde Bez. Hegenstand des Untetnehfens est Hen zig in Göllingen zum stellvertretenden Tutuiingem. llogzo?] . . re . mietweisen lieber, 5 inuten, Pragüng. . Löwen mi J. s, med iarl ö. . 1. ,, . e er 1 b. . Spar. und. Darlehn ka se, der nk uf ,, Vorsitzenden . 1913. 61 e, Gens senschaftsregister wurde * 6 * * k i gust . auf Fußballen 5 abritnummer 1022, Erben in Gräfenthal, 2 Modelle fir Herford, den 17. Februar 1913. , . , , , , , e lis ä Tree n, ,, , neee, hitec, m, , nnr, ,,, ,,,, d, , mens. schrfft beifügen. 2 tragene Genofsenschaft, mit unde heschränkter Haftpflicht, in ber M, G', für jeden erworbenen Geschäftä— . w lingen heute eingeiragen? steber. Görl Sußebech, an n bet, ff ; e n, . ö. , ,, , . k k k ö h . t , fight Zahl der Geschäfts⸗ gaest. , , , ( In 31 k vom 16. Fe⸗ k n,, Wil⸗ 1, ö ll doe, r, —öè. 1 ,, . i e, F , e it ein . Fri , . 3 , , a . in O 0. er Genossenschaftsregist 1 ruar 3 wurde an Stelle des aus,. be nbel, Korbmacher, Heinrich Zenner, In da; Wusterregister ist eilgcken J . . ; . Wilhelm Buck, 3 . ist 16., 18. und ö. . der , ö ö der Genossenschaft ausgehenden . . Nr. 24 eingetragen: abi ö geschie denen Leopold Zepf Franz hem Wer meister, &uard Sußebach, Landwirt, Band IJ O.. 3. 99 Eugen ka nnn 1861 mh ge e fee, muff, gi, urch 5. . . k 3 . n . 6 2 nee. . . 2A. Februar 1913. öffentlichen. wckannimg zen ngen weffo en „Konsumg en ossen schaft . ö Schultheiß in Warmlingen, zum Bor r, , Kleinalmerode. w NMalermeister in Freihurg, verschlofsener nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldem am Schles., 3 Muste? Ansichtspoftkarten zur . . . H H ůᷓ ö . ,, , ö . ,, ö . Satzung datiert vom 25. Oktober , 6. n n . , ,, nn, Nachmittags 14 Uhr. , n . offen, 63 ß '? ; s 22 zei dem . KVescͤhäftep j J if Ver⸗ 28 ͤ . z zei ne von zwer . ö ; chrän ter Sn 2 . . . . . z den 24. . ebruar 1913. 3 i 934 ; tsliern eng e assetten un Wand⸗ rãfentha den 25. ehr har 913. ö. 5 enerzenght je, ; dr e ele . . 3 , ö ö. 36 von 91 iogz93] Sie find in das Vereingblatt des Badischen lire leren . B. Das Statut ist vom R. Amtggerscht. ö ünntmachungen erfelgen im gehänge, Fabritnumnmerm ß, J. 3 mh, Herzogl. lin ler ß Abt. Iii. bis 1303. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö e n, . . . ö. : ö . . ö. f ken , wurde Bernd e mn g ebere mn fungen 22. Januar 193. 1st Ser ͤ 36 . dandmwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, ; . am 20. Februar 1913, Vormittage 8 Uhr. , w ö ö n lan, zes be Dürr ene ef j. ein. Die Rillenzerklärung und Zeücnung Gegenstan des Unternehmen it et Ven er ling em. . logg] Jeuwie.. Sie ind, wenn sie mit recht- angemeldet am 10. Februat 1513, Nach! Grümherg, sehles. 108613) Hirschberg, den 20. Februar 1913. ö , , , m dn, ge , ,,, , , ern,, , ee, ,, , n, n,, ee ne wee eh. ,, e,, ,,,, ,n, de , ö gg, , i tern,, , nber, ee i de,, be ke nu ,, wle b , . u. ling ö. et ö ö i gt ö . 6. daß die Jeichnenden zu der . ö. n 70 M. ö m. ä H. in Ueberlingen“ wurde heute 4 sonst durch den Vorsteher allein zu 6 3 Muster für Flaschenagusstattung, offen, In das Musterreglster ist eingetragen: . . . 3 , , , . standenfitglieber sind Sz Rernen nn, , , . ö zeichnen. EFgeihurz, Breisgau. 108606 Fabriknummern 5, 56, 58, Schutz fsrist Nr. 40. Fi ih S J 18 16 3 n . ; vertreter, ; eine Stelle der Land. Genossenschaft ihre ͤ Vorstandsmitg. , * ; 3 9 a ö . F ö IlosS606] 2 . 28, Hutztris r. 10. Firmg Friedrich Serong, 3) Am . J,, ö 2 . . , in ö tend . eig fer hein in beifügen. ; Rendant, Kleffner, L. . . d Dig Gena senschaft ist durch Beschluß ö . Geschaftsjahr fallt mit dem Kalender⸗ In das Musterregister ist eingetragen; ö Jahre, angemeldet am 10. Februar Höxter, 50 Muster für Papierwaren far Spar⸗ und Dar 1 unbeschränukter 3 Anton . * and her tritt die Ge⸗ wirt Adam Pau ihlt Vorstandasmitglieder: . =. Achtermann, Gärtner, sämtlich in Eickel⸗ ö er Generalbersammlung vom 15. Fe⸗ lahr zusgmmen. Band ,,, . . , , , . ger e nr ge. ve . Landwirt ge e e nl, außergerichtlich . 77 Februar 1913. I) Jofef Uecker, Landwirt in Oeflingen, born. 6 J ,, Leo 8 . . 66 3 nn, zwei offene Kgl. Amtsgericht Grünberg, 11. 2. 13. ah i Fabriknummern 203 2 2 , , , nossenscha . 16 ; . Olm, den z (. Geb. 17 Vorsitzender, Bekanntmachungen, außer n in Si ßer, 3 ée bisherigen Vorstands⸗ Meint eder, 1 en Borstand oder Muster bon S utzdecken für einen Zeichen— = ner ö ,. , , , k 3 ö. 3 ö. . a n,, H 9 , . Strgßen wart daselbtt, en fl die Ge ral, ene ahl. ( mitglieder Mar Buser und Otto John, seinen Stellvertreter, seine Willenser⸗ block, bezeichnet mit „Albert en. 8, 108614] am 7. ö . 19g . lun n n Debstect ß ö. f wii in * der Weise i . 1odꝛ93s] Gtellhertreter des Vorsißzenden gehen unter der von mindestens n, alle in Ucberlingen, find Whuitatoren. llärungen kundzugeben und für den Verein Jeichen-Hlock, Sten ne der beunschtß n Möusterregisten ist heute unter Höxter, den 19. Feßrunz IFiz. n m, , , , er, , d, e ce, , ,,, , rerhizh e dee bc, de,, d, , ,,,, , wehe , . st. . ] . en in Oeflingen. a 6 Firma der Gengssenschaft in zer nn 4 Großh. . 3 'r. Weise, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n . ö! 1e 26 Lehe, 4. Februar 1913. u der Firma der Genossenschaft lhre Am 25. Februar 1913 wurde eingetragen . Fmsichk der Liste der Genossen ist R. erscheinenden Zeitschrift Der , , daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins am J. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Umschlag enthaltend 3 Muster für Flaschen. Jema. 109348 J . . ö. 3. 5 e, , r , . ,,,, des Gerichte ,, diese in schtift nicht Velen, Rn. MHanm. l09300] gder zur Benennung des Vorstands ihre . den 14. n . ö zusstattung, Fabziknum mern 17366 17356,ů Hinsichtlich des auf Nr. 142 unferes . K,, . , 6. , e,, men erscheint im Soe tet rig hlt. m, In das Hiesige Genossenschaftsregister Namen unterschrift beifügen. Großh. Amtsgericht. 12g, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet an Müsterregifters für die Firma Schott * ,. 9 gssenscha tz reg en it hene k . von n, . . ö. 20 Februar Sãckin en, den 11. Februar 1913. Pie Willenerklärungen des Vorstandt - ist unter Nr. 2 Moltkereigenossen⸗ Der Verein wird durch den Vorstand 1. Februar 1913, Vorm. 103 Uhr. Gen. in Jena am 23. Februar 1910 ein⸗ . . 9 . ee nr, J ,, roßh. Amtsgericht. J. folgen dadurch, daß mindestens 2 Vor schaft Stederdorf, e. G. m. u. S. in gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Freiburg, Schles. 108608] Kgl. Amtsgericht Grünberg, 13. 2. 13. getragenen Musters für plasttsche Erzeug—⸗ VJ leb nn nn r eichnet 19)! zb ersel en a uuch, . ligz 6g nf ,, standz mitglieder der Firma ire Nament, Stederd erf, solge nde. ingetragen: ins ü Wihlctzleßelste, dez Gengffen ist . In unser Mrserregister ist am 17. Fe nase. llossls ie, sert es, if die Ben, Glůsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ n , . . aber in der Ver— k und Darlehensgeschäfts unterschrift beifügen. 1. Oktober bit ĩ , . Abs. 4 der Statuten ist abge— , , nn des Gerichts jedem . 4 . . worden: In unfer Musterregister ist ö e, Schutzfrist auf 10 Jahre e . . , . tie en, 9. z . Ues⸗ e . ; Nr. ld. Vereinigte Freiburger Anm“. gi3 . an gem e idet. ö r d, ,,, 6rd, d hn, ec , läcrh aur, warnen , ne deri, , , s ,, Gläsen, Kreis Leobschütz, eingetragen ahrend der Blensfstunden des Gerichts schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel iu be, Term etragen, an Stelle der aus Pie Cinsicht der fin 6 ed Gericht g a . on 99 , Freiburg. Altenvörde, drei Fensterperschlußkasten , ne,, , . leer, e, die. ois chf J . ö ah. . . . n,, 109310 8 g , ,, n,, ud in mit Griff und Führungen, Fabriknummern Gegenstand des Unternehmen 9 Be⸗ Memmingen, den 26. Februar 1913. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Wendel Stillenmunkes, Jakob Ritter und jedem ges ö. k In daß biesige Genossen cafe e ! e n,, J, J. . . 6 und Darlehnskassen⸗ . Amtsgericht. ) den , 6 ae, , Jakob Schreiner e kern Soest, . e Tm er cht. ist heute zu Nr. 11 zum Goidenstebter Fabriknummern 60 54632, 3 98 6 escha zum ö isse und den Bezug von ihr Jakob Petto, abrikarbheiter, . ĩ (lt ., ö J , , , n se. e, d , ee, ne, ö örderung de arsi ; ; ; Betri estimmten Waren zu be. Pensionär, sämtlich zu Urweiler wohnhe 9. . schaftẽregister ,, . 3. ö 3 und Verzinsung von Einlagen 6. 3 . ; ů. ige n . 26 Februar 1913. J . ,,, U. 1a. 46 . zimmeruhren bezw. Bureauuhren Nin. 4685, auch von ß Darlehen an 4) Maschinen, Geräte und H Königl. Amtsgericht. 2. die Genossenschaft in Firma „Spar- und Hermann Bier ken iu? Gllen tet Fl Cr 2) der . d lft? und Wirt stände des landwirtschaftlichen . Schwein turt. Darlehn skasse, eingetragene Kenossen. eller Hor Wenns n inlet i der 8 ö ; , nn und zur Benützung zu über⸗ ö ,, nn, , . ie e, . ; . ; en. wirtschaft⸗ a

3) eventueller Beschaffung licher Bedarfaartikel und eventuellen kaufs landwirtschaftlicher Produkte,

unter Erstreben der wirtschaftlichen und

sittlichen Wohlfahrt sei

den Grundsätzen christlicher Nãͤchstenliebe

Die , sind; Albert Forner, Bauergutsbesitzer, als Vorsteher, Eugen Hanisch, Kretschambesitzer, als Stell⸗

vertreter, Josef Hamp Rechner, besitzer, el sämtlich in Gläsen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

mindestens zwei Vorst

vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Be k vom Vorsitzenden unter zeichnet, im Deutschen Reichsanzeiger und der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗

vereins.

Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei

Vorstandsmitglieder diese zu der Firma ihre Namenzunterschr

Die Einsicht der in den Dienststunden gestattet.

Amts gerlcht Leobschüutz, den l. Februar 1913.

Leobschütꝶx.

n unser Genossenschaftsregister ist heute 3 . Nr. 9 verzeichneten „Spar⸗ und Darlehnskasse Bratsch, ein tragene Genofsenichaft, Haftpflicht

schränkter worden: ö

Josef Barbier ist ausgeschieden.

bruar 1913.

Liegnitz.

In unser Genossen Gartenvorstadt b. S. Liegnitz eingetragen worden:

An Erhardt Haack ist

Gähde in Liegnlttz in den Vorstand ge⸗

wählt worden.

Amtgericht Liegnitz, den 19. Februar 1913.

tter, EBarenberg. . hiesigen Genossenschaftsregister ist

bel der Blatt 1 ff. 7 m. b. H.“ folgend es

Durch Beschluß d lung vom 2. Fehruar des Tischlermeisters

Emanuel Forner, Emanuel Pohl, Bauergutsbesitzer,

Gärtner Albert Philipp ist in den Verstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz,

telle des Bankvorstandes

sctonsumnerein Langelsheim, e. G.

ner Mitglieder nach

f, Hauptlehrer, als Bauerguts⸗

andsmitgliedern, die

und Zeichnung

in der Weise, daß der Genossenschaft ift beizufügen haben, iste der Genossen ist des Gerichts jedem

109287

R mit unbe- eingetragen

aus dem Vorstand

den 26. Fe⸗

108878 schaftsregister Nr. 44 Liegnitz, G. G. m ist heute folgendes

Max

der Lehrer Alfred

109288 eingetragenen Firma

vermerkt: er Hen al ver g n, elle

Ver⸗ lehensgeschäfts. i n der hee e aft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei . im Bayerischen Bauern⸗ blatt in München. Die g. Voistands für die Genossenschaft geschieht in Vorstandsmitglieder . Ramengunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Jafob Holzer, bach. Josef Ludwig, Söldner in DVeuten⸗ haufen, Georg Kriesmair, Bauer in Marn⸗ bach, Georg Off

Die Bekanntmachungen Vor⸗ Die Zeichnung des

mindestens drei

daß Firma ihre

zun,

der Weise,

Bauer in Marn⸗

Söldner in, ,, usen, Johann Bartl, Bauer in Mann⸗ . Seh n, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2 Sinner Reinigungs · Anstalt Münchener Glaser⸗ Innungsmeister ( Gingetragene Genossenschaft mit be⸗ räntter 9 Gener lversammlung vom 22. Februar shHls hat die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nun in der Allgemeinen Handwerkerzeikung in München erfolgen. ) Darlehenskassenverein Notzing⸗ Aufkirchen eingetragene Gen ossen.· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Notzing. Die Generalversammlung vom 25 Dezember 1912 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 4) Donigverwertungsgenossenschaft des Landes vereins banerischerBienen⸗ züchter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Schmid aus dem Vorstand ausgeschleden; neubestelltes Vor⸗ standsmitalied? Heinrich Büttner, K. Deko⸗ nomierat in . gebruar Igls ünchen, den 27. 1913. . K. Amtsgericht.

enhukonm, MecheIh. 109291 ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Konsumverein für Neubukow und , ,. e. . 1, b. H. in

ubukow heute eingetragen; . . Genosfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. . 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Geschäftsführer C. Köhler in Rostock und die Maurer Adolf Schröder und August Malow in Neubukow.

RNeubutom, den 27. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

mnharms, ann. looꝛgy)

, e Genossenschaftsregister ist heute unter 56. 16 eingetragen:

undwirt schaftlicher Konsun verein.

ss⸗

Haftpflicht). Sitz München. F

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenuher Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. ö. Behufs Beschaffung autzreichen der Geld⸗ mittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Genossenschaft

Zeichnung des Vorstands für die ö. schlchl rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor, standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen ;, Vorstandsmitglleder sind; Winter, Jo⸗ hann, Gutsbesitzer, Vorsteher, Erhardt, Johann, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vorstehers, beide in Rohr, Stahl, Tonrad, Gutsbesitzer in Weiler, Schmidt Johann, Sekonom in Rohr, und Staubitzer, riedrich, Mühlbesitzer in Rohr. Die öffentlichen Bekanntmachungen, der Genossenschaft werden unter der Kirma

Verbandekundgabe in München ver—⸗ öffentlicht. . off lich sicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts j estattet. U ie el. Februar 1913.

Nnrnberg, 26. . K. r Hherlcit Registergericht. liodꝛ96]

elm. . 23 Genossenschaftsregi ster sst heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Sch neider⸗ Rohstoffgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ zu Opyeln eingetragen worden, daß Gustav Köhler und Ernst Lorenz aus deim Vorgand ausgeschleden und an ihre Stellen Andreas Jankowski und Franz Wawrzinek gewählt worden sind. .

Amtsgericht Oppeln, 24. Februar 1913.

tor odo. Harz. . 23 das Genossenschaftsregister ist zur Dorster Molkerei, e. G. m. u. D. zu Dorste eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Friedrich Degener der Zimmermeister Heinrich Wode in Dorste in den Vorstand gewählt ißt. .

Osterode (Harz). 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

ster ode, Ostpr. IUygr0S 023 das Genossenschaftsregister ist beim Schmückwalder Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Gettwart der

1913 ist an l Christian Pahl in

eingetragene Genoffenfchaft mit un⸗

Pfarrer Fritz Rzadtki zu Gr. Schmück⸗

beschränkter Haftpflicht:

wurden an Stelle der Beisitzet Andreas

; ' 11 ; des Vereins mindestens von drei. Vor. Beisitzer, diese in standsmitgliedern unterzeichnet und in der

lo9ꝛo?]

mit dem Sitze in Wiepenkathen einge— tragen worden. . Das Statut ist am 7. Februar 1910 estgestellt. ö 5 des Unternehmens , Betrleb einer Spar- und Darlehn dla auf gemeinschaftliche Rechnung . . Förderung des Erwerbes oder der Win schaft der Mitglieder, Der Vorstand besteht aus Vorstande mitglieder sind;

„Darlehens kass n,, , , ,

ragene Genofsenschaft mit un⸗ etngetrag . . neralversammlung vom 29. Dejember 1912

Burkard Brustmann und Kae dar Gerlach die Bauern Chrysostomus Spahn und Adalbert Jopp, beide in Windheim, als eisißzer gewählt. ö und unterschwappacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein“, t , eingetragene Genossenschaft mit un I) Landwirt Hinrich ige, beschränkter Haftpflicht in Oher— ) Stellbesitzer Hinrich ran. schwappach: Auf Grund der Neu ) Tischlermeister Heinrich Lührs, wahl in der Genesalversammlung vom sämtlich in Wiepenkathen, . . 227. September 1912 besteht der Vorstand Die von der Henosf n chaft ausgehe we aus folgenden Personen: I) Georg Häring, Bekanntmachungen erfolgen Dekonom, Veieinsvorsteher, 2) Anton Firma den Cee o en schaftz del? Müller, Korbmacher, Vorsteherstellver zwei Vorstardsmitg ide, treter, beide in Unterschwappach, 3) Karl ende Kehl, Steinbruchbesitzer, Beisitzer, 4) Jo⸗ Vor hann Kehl, St inbfuchbesitzer, Beisitzer, 5) Willibald Schamhenger, Landwirt, Oberschwappach. ,, 6 ausen“, eingetragen en, anzeiger. . . eh . un e r, e Haftpflicht Die Willenserklärung ; . ö. in Birnfeld: In der Generalversamm- für die Genossenschaft verfolgt n ö. . lung vom 22 Dezember iglè, wurgz an Vorstandsmitälseder, die Jeir n . Stelle des Kilian Schunk der Bauer schieht in der Weise, daß die e d en, Michael Deppert von Birnfeld als Bei⸗ ihre Namengunterschrift der Firma „An und Verkaufsgenossenschaft Die Einsicht der Liste der eng i. Großeibstadt“ eingetragene tzennssen während der Dienststunden des Gerich In der Generalversammlung vam 3. De Stade, 25. Februar 1913. ember 195127 wurde an Stelle des Anton Königlsches Amtsgericht. Köberlein der , k ö. ioo i ihst. 8 Beisitzer gewählt. . ö , , cihgetragene Genoffenschaft mit un, bei r 39 Clett . beschräntter Haftpflicht: In der Ger e. G. m. b. H. 264 . . neralverfammlung vom 6 Dezember 1912 worden: Der ellenbe i, ö ö. . Andreas Häckner in Thamm ist aus ö ö Hirschfeld als Beisitzer und in der ö. n irre rg ö er Tisch ö 9 K eten. . versammlung vom 12. Januar 1913 wurde . n ,, rar n

an Stelle des Johann Schäfer 3 . herige Beisitzer Georg Sebastian Stock, garen, . n , lich Bekanntmachung.

Bäckermeister in Hirschfeld, als Vorsteher⸗ tellvertreter gewählt. ; . „Darlehenskassen verein Euer dorf! In unser, n n , nn,, d beschränkter Haftpflicht: In der Ges . r. . ĩ vom 20. Sktober 1912 schaft mit unbeschräntter Ha ; ,, Johann Blümm . J bei Bingerbrück heute

. i in Euerdorf als getragen; .

Din n n. J ; Der ö. e . Den i ut g Dar e mverein Neustadt Vorstande ausgeschieden und an *. a J Genossen⸗ * ö in Weller in den V ĩ : tand gewählt. ö ,, den 19. Februar 1919

drei Personen.

offentlichen unter der zeichnet von zwei die von dem Aufsichtsrat unter dessen , n,, n ö. si ssen Stellvertreter unte sitzenden oder dessen Stell vert ö zelchnet im „Stader Tageblatt“, beim Cin gehen dieses Blatteß bis zur nad Generalbersammlung im Deutschen Reicht

ausge

schaft mit unbeschräurter Haftpflicht: In der Generalpersammlung vom C. Fe— Bruar 1913 wurde an Selle des Philibert

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Vechta. 1913 Februar 22. Waldenbur, Sachsen. 109311] Auf dem Blatte 5 des Genossenschafts⸗ registers, betreffeud den Ziegelheimer Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Ziegelheim, ist heute, eingetragen worden, daß Albin Küchler in Ziegelheim aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Arno Kästner in Uhlmanntdorf Mitglied deg

Vorstands geworden ist. Waldenburg, am 26. Februar 1913.

Rtöniglich Sächsischez An eg richt.

Winsen, Luhe. 109312 In das hiesige Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 58 eingetragen: Spar— und Darlehnskafse, eingetragene Ge—= nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Maschen. Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech— nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: Vollhöfner Hermann Kröger, Vollhöfner Wilhelm Schütt und Lehrer Friedrich Dartmann in Maschen. Statut vom Il. Januar 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von? Votstandsmitgliedern, in den „Winsener Nachrichten!. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen ges Votstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglleder ihre Namengunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. L., den 22. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Witzenhausen. 108991 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1913 der Klein- almeroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpfiicht, zu Kleinalmerode eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Ein, richtungen zur Förderung der wirtschaft— i . der ne . er gemeinschaftliche ezug von Wirtschafts hedürfnissen; ; 2) die Herstellung und der 6 der Erzeugnisse beg landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbesleißes auf

4

Gegenstand des

und 9689, verschlossen, 1913, ,.

309 Min.,. Muster Schutzfrist 3 Jahre.

Risen ch.

Nr. 279 eingetragen worden: W. A., 2 taschen, Gesch⸗Nrn. 45, 46, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3

8 Uh

Eschweiler.

struktione werk Bingen, in Bingen, folgendes eingetragen: Die Schutzfriff für das am 26. Februar 1910, Fabriknümmer 1, angemeldete Glas für galvanische Ele— mente ist auf weitere drei Jahre ver— längert worden.

Bingen, den 11. Februar 1913.

Gr. Amksgericht.

rauns ch weig. 108599 In das hiesige Musterregister Band 11 Selte 153 Nr. 1656 ist heute eingetragen: Spalte 2: Firma Sel. C. J. Boll ; mann Wm. Æ Sohn bieselbst, 220M itt vom 25. Februar 1913, Spalte 3: Am 15. Februar 1913, Vor« Vormittags 113 Uhr, ab auf 3 Jahre mittags 1 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: verlängert. ö. . ö ein Muster für Königliches Amtsgericht Freivurg i. Schl. einen raffierten Briefumschla r,, [ 1 / losJo9]

der, Geschäftsnummer 25, Spalte 5: ? H Flächenerzeugnig, Spalte 6: Schutzfrist In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Kreuzer und Böhringer

10 Jahre. 2

Braunschweig, den 17. Februar 1913. zu Lindenfels. Paket, offen (Eatalog), derzogliches Amtsgericht. 2. mit 46 Stück Abbildungen von Mustern . für Grabdenkmäler, plastische Erijeugnisse, Coburg. [108601] Fabriknummern ol bis 416, Schutz frift In das Musterregister ist eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, Nr. 601. Firma Gebr. Senkeisen Vormittags 10 Uhr. Selmar Blankenburg Nachf. in Eo— burg, ein verschlossener Umschlag, angeb— lich enthaltend die Photograpbie ennes Schreibpultes, Fabrik- Nr. 2828, das Recht auf. Musterschutz wird beansprucht für jegliche Ausführung in jeder Gißße und in jeglichem Materia Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Febuar 1913, Vorm. 113 Uhr.

Coburg, den 12. Februar 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2

Delmenhorst. 108602 In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoieumfabrik in Delmenhorst eingetragen: U Paket mit Inlaidmustern Nr. 9670 Tag der Anmeldung Mittags 12 Ubr für Flächenerzeugnisse,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 mittags 11 Uhr.

Frei hurz, Schles. 108607

In unser Musterregisier ist bei Nr. 219 am 17. Februar 1913 eingetragen: Die Schutzfrist bezüglich des von den Vereinigten Freiburger fabriken, Aktien ⸗Gesellschaft incl. vormals Gustay Becker in Freiburg i. Schl. angemeldeten Musterg, Fabrtt⸗ nummer 22

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Gandersheim. 108610

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Gymnasiallehrer Paul Sommer in Gandersheim, 23 Musser für Laubsägeborlagen (Motibe aus dem Schulleben), verschlofsen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. Februgr 1513, Nachmittags 123 Uhr. Gandersheim, den 21. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller.

Glatz. : ; 108611 In das Musterregister ist unter Nr. 360 am 15. Februar 1913 eingetragen: Firma Hermann Man Co. in Glatz, Flache Glatzer Rose, 1 Flasche Ma Ko, 1. Flasche Stargarder bittere Tropfen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 15. Februar 1913, Vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Glatz.

Glo wit. ö. 195612 Im Musterregister ist unter Nr. 39 heule eingetragen worden:

Neumann's Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, ein Muster für ein Flaschen⸗ ctikett in einem versiegelten Umschlage, eschäftsnummer 87986, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913,

Februar 14,

Delmenhorst. 15. Februar 1913. Amtsgericht. Abt. JI.

* . losbo3] In das Musterregister ist heute unter

Heller, Jacob, Fabrikant in Ruhla Verschlußknöpfe für Damen-

Modelle für

Jahre, ngemeldet am 21. Februar 1913, Vorm. r.

Sifenach, den 25. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Vorm 106 Ühr.

lossga] Kmtegerscht Gieimitz, 6. Februar 1913.

gemeinschaftliche Rechnung;

briar 191

s t 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vor⸗

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Uhren

Fürth (Odenwald). den? Februar 1913. J

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4 Februar 1913, Vormittag 10 Uhr 30 Min.

Herford.

Nr. 154 eingetragen: Firma Carl Bock ö Kuvert, enthaltend 8 Abbildungen Rohrgartenmöbeln, und zwar 1 Abbildung von Blumenkrippen 1 Osalzichen von Blumenständern Nrn. hl, 452, Nrn. 60 961. 962, 1 desgleichen von Sesseln Urn 1301, 1302. 1300. 1 desgleichen bon Sesseln Nrn. 1304, 13050, 15065, gleichen von Garnitur Nr. 1308, 1 des⸗ 3 in von Garnitur Nr. 1307, 1 des. alei

In das Musterregister ist heute ein getragen: Nr. 76. Eduard Gabel, Hechingen, ein offener ncht enthaltend 1 Plakat für Trikotagen, Marke Nordka, Fabrik. nummer 467, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Hechingen, den 5. Februar 1913. Königliches Amtegericht. Heil nr onm. 1608617 K. Amts gericht Heilbronn. In das Musterregister wurde das am Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 1. Minuten, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse, Verpackung für Pflanzen- butter, für Firma Carl W. Schilling hier, eingetragen. Schutzftist 5 Jahre. Den . Fehruar 1913. Stv. Amtsrichter Egelhaaf. Herhorn, Dillkr. 108618 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 149. Burger Eisenwerke, G. m. b. S. in Burgerhütte b. Burg, Kuverts mit je 2 Photographien der Cora⸗Oefen Nr. 732 und Nr. 1601, des zuno⸗Ofens Nr. 400, verschlossen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten. Herborn, den 7. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Her Cord. 108619 In das Musterregister ist unter Nr. 153 heute eingetragen: Ftrma Joh. Stiegel⸗ meyer X Co., G. m. b. H. in Herford, 1 Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von Eisenbettstellen in verschiedenen Rohr— stärken, Fabriknummern 171, 172, 2016,

1700 u. 1Iol, 1006 u. 5) Vlastische

Merzig. . (1086241 In das hiesige Musterregister ist zu Nr. 151 am 6 Februar 1913 eingetragen worden:

Firma Villeroy X Boch in Mett⸗ lach, angemeldet am 3. Februar 1913, Vormittags 3 Uhr, ein versiegelter Um= schlag mit Abbildungen von Gégenständen aus Steingut mit den Fabriknummern bezw. Bezeichnung: Caesar, 1421, 1422, 1428, S935, Flächenerzeugnisse, Wasch⸗ geschirrt, Ferm . Niemeyer, plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

kerzig, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Michelstadt. 108625 In das Musterregister ist eingetragen Fabrikant Jako Maul in Zell i. DS. ein verschlossener Umschlag mit 2 . zu Karten- und Bücherständer, Fahrik Nrn. 503 und 533, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr 15 Minuten. Michelstadt, den 12. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Vonsalr, Oder. (108627 In das Musterregister ist heute einge⸗ ragen worden. Nr. 141. Gruschwitz Textilwerke Attiengesellschaft, Neu⸗ salz a. O., ein versiegeltes Paket mit einem Muster und 2 Modellen, bestehend in „Pappkärtchen mit und ohne Wicklung“, Fabriknummern 3258 3260, Nr. 3255 Fläche nerzeugnis, Nrn. 3269 und 3260 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Neusalz (Oder) 10.2.1913.

H a d olfrol. 108628 Zum Musterregister B. II O-=3. 51 ist für die Firma Maggi G. m. b. H. in Singen (Zweigniedẽrlaffung in Berlin) . 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich einem Prospekt, Muster für Flächenerzeugnisse, 8 3 Jahre,

abriknummer 1135 angemeldet am J2. Fe- ruar 1913, Nachmfttags 3 Uhr. Radolfzell, den 14. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

Herford, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

. los eo] In das Musterregister ist heute unter Co.

in Herford, ein versiegeltes

von Nrn. 426, 427, 428, Reimer. 3 199349

In unser Musterregister ist unter 366 bei der Firma Josef Heinze in Gläsen= dorf hei Rücker 6 verstegeltes Schliff muster für Gläͤfer beliebiger Art und alle I, . ummer

lag fet iel e, Or plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Februar 1913,

453. 1 desgleichen von Sesseln

1 deg⸗

Musterregistereintragung vom 24. Fe⸗ . . 5 M 2, Gal me Franz

je

e

Jahre, angemeldet am 1. n von Stühlen Nrn. 1351, 1852, Miltags 13 Uhr.

Reinerz, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtegericht.

353, 1354, die Garnituren bestehen aus 2 Sesseln, 1 Bank und 1 Tisch,